DE102004033078A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen einer Parklücke für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen einer Parklücke für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102004033078A1
DE102004033078A1 DE200410033078 DE102004033078A DE102004033078A1 DE 102004033078 A1 DE102004033078 A1 DE 102004033078A1 DE 200410033078 DE200410033078 DE 200410033078 DE 102004033078 A DE102004033078 A DE 102004033078A DE 102004033078 A1 DE102004033078 A1 DE 102004033078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking space
distance sensor
measuring
parking
sampling rate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410033078
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Danz
Michael Seiter
Petko Faber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200410033078 priority Critical patent/DE102004033078A1/de
Priority to ES05104423T priority patent/ES2306012T3/es
Priority to EP20050104423 priority patent/EP1614585B1/de
Priority to DE200550004605 priority patent/DE502005004605D1/de
Publication of DE102004033078A1 publication Critical patent/DE102004033078A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/002Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle
    • B60Q9/004Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors
    • B60Q9/006Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors using a distance sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/10Automatic or semi-automatic parking aid systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2015/932Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for parking operations
    • G01S2015/933Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for parking operations for measuring the dimensions of the parking space when driving past
    • G01S2015/934Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for parking operations for measuring the dimensions of the parking space when driving past for measuring the depth, i.e. width, not length, of the parking space
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2015/932Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for parking operations
    • G01S2015/933Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for parking operations for measuring the dimensions of the parking space when driving past
    • G01S2015/935Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for parking operations for measuring the dimensions of the parking space when driving past for measuring the contour, e.g. a trajectory of measurement points, representing the boundary of the parking space

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vermessen einer Parklücke (3) für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs (14) mit mindestens einem Abstandssensor (V1...6; H1...6) und einer Steuereinrichtung (15), mit den Verfahrensschritten (S1) Abtasten einer ersten Eckenbegrenzung (12) mit dem Abstandssensor (V1, V6, H1, H6) mit einer ersten Abtastrate zur Ermittlung des Anfangs einer Parklücke (3) mit dem Abstandssensor (V1, V6, H1, H6) mit einer zweiten Abtastrate; (S4) Abtasten einer zweiten Eckenbegrenzung (13) als Ende der Parklücke (3) mit dem Abstandssensor (V1, V6, H1, H6); (S5) Beenden des Messens der Länge (L) und der Tiefe (T) der Parklücke (3) und (S6) Übergabe der Vermessungswerte für die Länge (L) und Tiefe (T) der Parklücke (3) an das Einparkassistenzsystem. Eine weitere Version des Verfahrens sieht zwei Abstandssensoren vor, von denen der erste mit der ersten Abtastrate und der zweite mit der zweiten Abtastrate betrieben wird. Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Steuervorrichtung für dieses Verfahren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Vermessen einer Parklücke für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs.
  • Der Verkehrsraum und die zur Verfügung stehenden Parkflächen werden zunehmend geringer, insbesondere in Ballungszentren. Die Suche nach einer geeigneten Parklücke belastet den Fahrer zusätzlich zum immer mehr zunehmenden Verkehr. Hier kann eine Funktion zur Parklückenvermessung (PLV) den Fahrer bei der Suche nach einer ausreichend großen Parklücke unterstützen. Dabei hilft dann ein so genannter Semiautonomer Einparkassistent (SPA = Semiautonomous Parking Assistent) oder Einparkassistenzsystem zügig in die gefundene Parklücke einzufahren. Somit werden lange oder erfolglose Einparkvorgänge vermeidbar.
  • Das Einparkassistenzsystem berechnet nach Ermittlung einer passenden Parklücke in Abhängigkeit von deren vermessener Länge eine optimale Einfahrbahn. Mittels geeigneter Anzeigeeinrichtungen (optisch, akustisch, haptisch, und dergleichen) wird dem Fahrer die Information übermittelt, wie er zu lenken, beschleunigen und bremsen hat, um optimal in die Parklücke einzufahren. Die Abweichungen von einer so genannten Solltrajektorie werden vom Fahrer selbst oder automatisch abgeglichen. Die Längsbewegung wird vom Fahrer bestimmt. Das Lenken kann auch automatisch ausgeführt werden, wobei der Fahrer das Fahrzeug nur noch beschleunigt und abbremst.
  • Die DE 298 04 296 U1 offenbart eine Einparkhilfe mittels Ultraschallverfahren zum Einparken neben einem Bordstein und warnt vor Berührung des Bordsteins. Die zugehörigen Abstandssensoren sind seitlich am Fahrzeug in der Nähe der Räder angebracht. Der Fahrer wird informiert, wenn die Abstandssensoren auf einer Seite beide gleichen Abstand zum Bordstein haben. Die Größe des Bordsteins kann ermittelt werden.
  • Patent Abstracts of Japan 2000 – 346936 beschreibt eine Einrichtung zur Objekterfassung, wobei Boden und Bordstein eines Abtastbereiches erkannt aber aus diesem Bereich ausgeklammert werden. Die Einrichtung besteht aus einem Abstandssensor mit horizontalem Abtastbereich und einem Verstellungssensor, der die Höhenlage des Fahrzeugs abtastet. Die Lage des Fahrzeugs wird mit einem Rechner bestimmt, auch der Reifendruck wird mit einbezogen. Wenn der Abstandssensor den Boden erfasst, wird seine Verstärkung reduziert. Der Abtastbereich wird nicht durch Boden- oder Bordsteinechos gestört.
  • Ein weiteres Verfahren verwendet einen seitlichen Abstandssensor auf Ultraschallbasis, der beim Vorbeifahren an parkenden Fahrzeugen, die eine Parklücke begrenzen, mit einer konstanten Abtastrate die Grenzen der Parklücke erfasst, wobei die Entfernung zwischen diesen Grenzen bestimmt wird. Hierbei wird die höchst mögliche Abtastrate unabhängig von der Eigengeschwindigkeit des Fahrzeugs benutzt. Die Messreichweite der Ultraschallsensoren hängt jedoch unter anderem von der Schallgeschwindigkeit ab. Erhöht man die Abtastzeit, sinkt die Abtastrate. Das wiederum kann dazu führen, dass die Genauigkeit der Parklückenvermessung sinkt. Ultraschallbasierte Systeme sind sehr bekannt und vergleichsweise preiswert.
  • VORTEILE DER ERFINDUNG
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Vermessen einer Parklücke für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche 1, 4 und 9 ermöglicht es, die erforderliche Länge und Tiefe einer möglichen Parklücke einfach, genau und unabhängig von der Vorbeifahrgeschwindigkeit zu erfassen. Das hat den Vorteil, dass im Vorgang des Vorbeifahrens die Grenzen der Parklücke, und somit deren Länge, und gleichzeitig die Tiefe der Parklücke mit hoher Genauigkeit auch hoher Vorbeifahrgeschwindigkeit bis zu 30 km/h und hoher Erfassungstiefe der Parklücke (bis zu 4...5 m) gemessen werden.
  • Die Grundidee der Erfindung wird im Folgenden erläutert. Es werden zwei Messmodi für die Parklückenvermessung vorgeschlagen. Im ersten Modus wird der Abstandssensor beim Passieren des ersten parkenden Fahrzeugs vor der Parklücke mit einer hohen Abtastrate mit hoher Genauigkeit betrieben. Erfasst der Abstandssensor die Parklücke, das heißt es werden keine Objekte mehr bis zu einem Bereich von beispielsweise bis zu 2 m erfasst, so wird der zweite Modus mit einer niedrigen Abtastrate ausgeführt. Hierbei wird eine Reichweite von 4 bis 5 m erzielt, mit der die Tiefe der Parklücke und auch der Bordstein detektiert werden kann. Nur mit Hilfe dieser Informationen kann eine zufriedenstellende Bahnplanung von dem Einparkassistenzsystem durchgeführt werden. Wird das zweite Fahrzeug bzw. Hindernis erfasst, das die Parklücke an ihrem Ende begrenzt, wird wieder in den ersten Modus mit hoher Abtastrate umgeschaltet, um die zweite Begrenzung zur Längenvermessung exakt zu erfassen.
  • Kern der Erfindung ist die Verwendung von zwei unterschiedlichen Abtastraten, mit denen entweder ein Abstandssensor nacheinander in Abhängigkeit von seiner Position zu einer Parklücke und deren Begrenzungen betrieben wird, oder mit denen zwei Abstandssensoren konstant betrieben werden, die an verschiedenen Positionen an einer Fahrzeugseite angeordnet sind.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung ist, dass der Benutzer mit konstant hoher Geschwindigkeit an der Parklücke vorbeifahren kann und trotzdem eine vollständige Erfassung des freien Parklückenraumes und eine genaue Begrenzungseckenlokalisierung durchgeführt werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen Vorrichtung nunmehr nicht nur Längsparklücken sondern auch Querparklücken vermessen werden können. Dieses ist besonders in den Ländern von großem Vorteil, in denen Querparklücken in besonders großer Zahl vorhanden sind.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Vermessen einer Parklücke für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs mit mindestens einem Abstandssensor und einer Steuereinrichtung weist folgende Verfahrensschritte auf:
    • (S1) Abtasten einer ersten Eckenbegrenzung mit dem Abstandssensor mit einer ersten Abtastrate zur Ermittlung des Anfangs einer Parklücke;
    • (S2) Messen der Länge der Parklücke ;
    • (S3) Messen der Tiefe der Parklücke mit dem Abstandssensor mit einer zweiten Abtastrate;
    • (S4) Abtasten einer zweiten Eckenbegrenzung als Ende der Parklücke mit dem Abstandssensor;
    • (S5) Beenden des Messens der Länge und der Tiefe der Parklücke; und
    • (S6) Übergabe der Vermessungswerte für die Länge und Tiefe der Parklücke an das Einparkassistenzsystem.
  • Der Verfahrensschritt (S2) Messen der Länge weist die folgenden Teilschritte auf:
    • (S2a) Betreiben des Abstandssensors mit der ersten Abtastrate;
    • (S2b) Beenden des Verfahrensschritts (S2) bei Abtasten eines Objektes innerhalb eines vorgebbaren Bereiches und Verzweigen zu Verfahrensschritt (S1); oder
    • (S2c) Verzweigen zu Verfahrensschritt (S3) bei Überschreiten des vorgebbaren Bereiches, ohne dass ein Objekt abgetastet wurde.
  • Hierdurch wird bei einem vorher nicht sichtbaren Objekt innerhalb der Parklücke diese als nicht verwendbar erkannt, wobei der Fahrer sofort darüber informiert wird und Zeit spart.
  • Beim Verfahrensschritt (S4) Abtasten einer zweiten Eckenbegrenzung wird der Abstandssensor wieder mit der ersten Abtastrate betrieben. Dadurch ist es in einfacher Weise möglich, auch die zweite Eckenbegrenzung mit hoher Genauigkeit zu erfassen.
  • In einer zweiten Ausführungsform des Verfahrens zum Vermessen einer Parklücke für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs mit mindestens einem ersten und einem zweiten Abstandssensor sowie einer Steuereinrichtung, weist dieses die Verfahrensschritte auf:
    • (S1) Abtasten einer ersten Eckenbegrenzung mit dem ersten Abstandssensor mit einer ersten Abtastrate zur Ermittlung des Anfangs einer Parklücke;
    • (S2) Messen der Länge der Parklücke;
    • (S3) Abtasten der ersten Eckenbegrenzung mit dem zweiten Abstandssensor und Beginnen des Messens der Tiefe der Parklücke mit dem zweiten Abstandssensor mit einer zweiten Abtastrate;
    • (S4) Abtasten einer zweiten Eckenbegrenzung als Ende der Parklücke mit dem ersten Abstandssensor und Beenden des Messens der Länge der Parklücke;
    • (S5) Abtasten der zweiten Eckenbegrenzung als Ende der Parklücke mit dem zweiten Abstandssensor und Beenden des Messens der Tiefe der Parklücke; und
    • (S6) Übergabe der Vermessungswerte für die Länge und Tiefe der Parklücke an das Einparkassistenzsystem.
  • Der Vorteil dieser zweiten Ausführungsform besteht darin, dass vorhandene Abstandssensoren so mit den unterschiedlichen konstanten Abtastraten betrieben werden, dass die auf einer Seite befindlichen Abstandssensoren gleichzeitig verwendet werden können. Hierbei ist es zweckmäßig, dass die Abstandssensoren in einem geeigneten Abstand untereinander angeordnet sind, damit sie sich nicht gegenseitig stören.
  • Auch in dieser zweiten Ausführungsform weist der Verfahrensschritt (S2) Messen der Länge folgenden Teilschritte auf:
    • (S2a) Betreiben des ersten Abstandssensors mit der ersten Abtastrate;
    • (S2b) Beenden des Verfahrensschritts bei Abtasten eines Objektes innerhalb eines vorgebbaren Bereiches und Verzweigen zu Verfahrensschritt (S1); oder
    • (S2c) Verzweigen zu Verfahrensschritt (S3) bei Überschreiten des vorgebbaren Bereiches, ohne dass ein Objekt abgetastet wurde.
  • Das Messen der Länge der Parklücke erfolgt mit einer Einrichtung zum Messen des Fahrwegs des Kraftfahrzeugs, welche im Kraftfahrzeug vorhandene Sensoren und/oder Messwerte verwendet, oder mit einem Sensor ausgerüstet ist, der Messwerte für den Fahrweg des Kraftfahrzeugs liefert. Somit werden zur Ermittlung der Länge bereits vorhandene Einrichtungen und Messwerte im Fahrzeug zusätzlich vorteilhaft benutzt.
  • Die erste und zweite Abtastrate wird von einer Einrichtung zum Erzeugen von Abtastraten erzeugt. Hiermit bietet sich zusätzlich der Vorteil, dass diese Einrichtung individuell eingestellt werden kann, um eine hohe Anpassung an unterschiedliche Gegebenheiten zur erzielen.
  • Die erste Abtastrate ist höher als die zweite Abtastrate, und ein dazugehöriger erster Abtastbereich weist eine kleinere Reichweite auf als ein zu der zweiten Abtastrate zugehöriger zweiter Abtastbereich. Durch die unterschiedlichen Abtastraten mit ihren korrespondieren Reichweiten kann die Vermessung der Parklücke besonders einfach und genau erfolgen.
  • Eine Vorrichtung zum Vermessen einer Parklücke für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs umfasst
    • – mindestens einen Abstandssensor;
    • – eine Steuereinrichtung für Abstandssensoren und ihre Signalauswertung;
    • – eine Einrichtung zum Messen des Fahrwegs des Kraftfahrzeugs; und
    • - eine Einrichtung zum Erzeugen von Abtastraten für Abstandssensoren.
  • In einer weiteren Ausgestaltung weist die Vorrichtung mindestens einen ersten und mindesten einen zweiten Abstandssensor auf. In dieser Ausgestaltung können beide Abstandssensoren unabhängig voneinander mit unterschiedlichen Abtastraten in einfacher Weise betrieben werden, wobei ein Umschalten von Abtastraten entfällt.
  • Dabei ist es von besonderem Vorteil, dass die Steuereinrichtung einen Multiplexer aufweist, mit welchem der erste und der zweite Abstandssensor gleichzeitig steuerbar ausgebildet sind. Somit lässt sich ein gleichzeitiger Betrieb Senden/Empfangen der beiden Sensoren mit jeweils unterschiedlicher Abtastrate einfach ermöglichen.
  • In einer Ausgestaltung ist der erste Abstandssensor im vorderen Abschnitt und der zweite Abstandssensor im hinteren Abschnitt des Kraftfahrzeugs oder umgekehrt angeordnet. Somit können bestehende eingebaute Abstandssensoren einfach verwendet werden bzw. für die Vermessung einer Parklücke benutzt werden.
  • Die Vorrichtung wird vorteilhaft in einem Fahrzeug separat oder besonders vorteilhaft als Bestandteil bzw. Aufrüstung einer schon vorhandenen Steuereinrichtung installiert, wodurch sich eine Raumersparnis ergibt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen und der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen entnehmbar.
  • ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Figur der Zeichnung angegebenen Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigt dabei:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Einparksituation mit einem Verfahren nach dem Stand der Technik;
  • 2 eine schematische Darstellung von Abstandssensoren an einem Kraftfahrzeug;
  • 3 eine schematische Darstellung einer Einparksituation an einer Längsparklücke mit einer ersten beispielhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 4 eine schematische Darstellung einer Einparksituation an einer Querparklücke mit der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 5a - c eine schematische Darstellung einer weiteren Einparksituation an einer Längsparklücke in drei Phasen mit einer zweiten beispielhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens; und
  • 6 ein Blockdiagramm einer beispielhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • In 1 ist eine schematische Darstellung einer Einparksituation mit einem Verfahren nach dem Stand der Technik gezeigt. Ein Fahrzeug als Vorbeifahrer 1 fährt auf der Fahrbahn einer Straße in Fahrtrichtung 19, die durch einen Pfeil gekennzeichnet ist, an parkenden Fahrzeugen 2 auf einem Parkstreifen vorbei, zwischen welchen sich eine Parklücke 3 befindet. Die Parklücke 3 hat eine Länge L, die durch einen beidseitigen Pfeil bezeichnet ist, und erstreckt sich zwischen der Vorderseite und Rückseite von zwei parkenden Fahrzeugen 2, von denen eines in Fahrtrichtung 19 vor und ein weiteres hinter der Parklücke 3 steht. Eine Tiefe T der Parklücke 3 erstreckt sich von dem Bordstein 4 der Straße quer zu dieser über den Parkstreifen bis zur Fahrbahn. Am Vorbeifahrer 1 ist an der rechten Seite im vorderen Abschnitt dieses Fahrzeugs ein Abstandssensor angeordnet, welcher einen Abtastbereich 5 abtastet. Vor der Parklücke 3 erfasst der Abtastbereich 5 das parkende Fahrzeug 2, im Bereich der Parklücke 3 kein Objekt und am Ende der Parklücke 3 ein weiteres parkendes Fahrzeug 2.
  • Für ein im Vorbeifahrer 1 angeordnetes Einparkassistenzsystem, welches auch mit Wegsignalgeber und Lenkwinkelsensor ausgerüstet sein kann, ist die Vermessung der Parklücke 3 erforderlich, damit das Assistenzsystem eine zufriedenstellende Bahnplanung zum Einfahren in die Parklücke 3 ermitteln kann. Dazu ist es notwendig, eine erste Eckbegrenzung 12 und eine zweite Eckbegrenzung 13 der Parklücke 3 genau festzustellen. Die erste Eckbegrenzung 12 ist die vordere linke Ecke des in Fahrtrichtung 19 vor der Parklücke 3 parkenden Fahrzeugs 2 und die zweite Eckbegrenzung 13 ist die hintere linke Ecke des in Fahrtrichtung 19 hinter der Parklücke 3 parkenden Fahrzeugs 2. Bei Verkehrssystemen mit Linksverkehr gelten die umgekehrten Seitenbezeichnungen.
  • Die hierzu eingesetzten Abstandssensoren sind im vorliegenden Beispiel Ultraschallsensoren, die einen Schallimpuls aussenden und das von ihm an einem Objekt reflektierte Echo auswerten, wobei die Laufzeit des Echos ein Maß für den Abstand des Objektes zum Abstandssensor bzw. zum Fahrzeug ist, an dem der Abstandssensor angebracht ist. Diese sogenannten Echoverfahren zur Abstandsbestimmung sind bekannt und sollen nicht weiter erläutert werden.
  • Die Ermittlung der Länge L der Parklücke 3 wird durchgeführt, indem die Entfernung nach dem Abtasten der ersten Eckbegrenzung 12 bis zum Abtasten der zweiten Eckbegrenzung 13 gemessen wird. Dieses kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, zum Beispiel mittels eines im Wagen schon vorhandenen Fahrtstreckenzählers.
  • Es ist hierbei erforderlich, dass die Abtastrate der verwendeten Abstandssensoren während der Vorbeifahrt an der Parklücke 3 konstant beibehalten wird. Somit ist die Reichweite des Abtastbereichs 5 zu gering, um gleichzeitig die Tiefe T der Parklücke 3 und auch die Lage des Bordsteins 4 zu erfassen.
  • Die Abstandssensoren sind an einem Fahrzeug 14 im vorderen Bereich und im hinteren Bereich angeordnet, wie 2 veranschaulicht. Es sind je Bereich sechs Sensoren üblich, die jeweils vordere Abtastbereiche 6, vordere seitliche Abtastbereiche 7, 7', hintere seitliche Abtastbereiche 8, 8' und hintere Abtastbereiche 9 um das Fahrzeug 14 herum abdecken. Für das Vermessen der Parklücke 3 sind hierbei die Sensoren für die jeweiligen vorderen und/oder hinteren seitlichen Bereiche 7, 7', 8, 8' von Bedeutung.
  • Eine schematische Darstellung einer Einparksituation an einer Parklücke 3 mit einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens stellt 3 dar. Der Vorbeifahrer 1 schaltet die in diesem Fahrzeug vorhandene Einparkhilfe ein, wobei zunächst der vordere rechte Abstandssensor mit einem ersten Abtastbereich 10 das in Fahrtrichtung 19 vor der Parklücke 3 parkende Fahrzeug 2 in einem ersten Verfahrensschritt S1 erfasst. Beim langsamen Beim Weiterfahren des Vorbeifahrers 1 mit einer geringen Geschwindigkeit ermittelt dieser Sensor mit einer ersten Abtastrate und einem relativ kurzen Abtastweg, aber hoher Genauigkeit, die erste Eckbegrenzung 12.
  • Es ist nun zu erwarten, dass der darauffolgende Bereich ein freie Parklücke 3 ist. Dabei wird zu Beginn des folgenden Verfahrensschritts S2 eine Einrichtung 21 (siehe 6) zum Messen der Länge L der Parklücke 3 gestartet. Wird nun innerhalb eines vorgebbaren Bereichs in Fahrtrichtung 19, zum Beispiel in der Länge von 2 m, doch ein beispielsweise vorher nicht sichtbares Objekt erfasst, so wird der Verfahrensschritt S2 abgebrochen und dem Fahrer ein entsprechendes Signal vom Einparkassistenzsystem gegeben, dass eine neue Parklücke 3 gesucht werden muss.
  • In dein Fall, in welchem in dem vorgebbaren Bereich kein Objekt erfasst wird, wird bei Überschreiten dieses vorgebbaren Bereichs der Abstandssensors mit einer zweiten Abtastrate betrieben, welche eine größere Reichweite als die erste Abtastrate aufweist, beispielsweise 4 bis 5 m.
  • Mit dieser zweiten Abtastrate erfolgt im Verfahrensschritt S3 das Messen der Tiefe T der Parklücke 3, wobei der Bordstein 4 und seine Position ermittelt wird. Ist der Bordstein 4 sehr flach ausgebildet, so ist seine Erfassung nicht zwingend notwendig, da ein Überfahren keine Gefahren darstellt. Ist der Bordstein 4 jedoch als eine Wand ausgebildet, so kann dieses ebenfalls erfasst werden, denn diese Information ist für das Erstellen einer Einfahrbahn wichtig, da ein Überqueren dieser „Grenze" mit einem Teil des Fahrzeugs zu Schäden führen kann.
  • Am Ende der Parklücke 3 ermittelt der zu diesem Zeitpunkt noch mit der zweiten Abtastrate betriebene Abstandssensor das in Fahrtrichtung 19 hinter der Parklücke 3 parkende Fahrzeug 2 im folgenden Verfahrensschritt S4. Zur exakten Ermittlung der zweiten Eckbegrenzung 13 wird der Abstandssensor dann wieder mit der ersten Abtastrate beaufschlagt und beendet im darauf folgenden Verfahrensschritt S5 das Messen der Länge L und der Tiefe T der Parklücke 3.
  • In einem Verfahrensschritt S6 erfolgt dann eine Übergabe der ermittelten Länge L und Tiefe T der Parklücke 3 an das Einparkassistenzsystem beispielsweise in bekannter Art in Form von Datenworten, wodurch das Einparkassistenzsystem in der Lage ist, eine an die vermessene Parklücke 3 vorteilhaft genau angepasste Bahnplanung zum Einparken dem Fahrer zur Verfügung zu stellen.
  • Das Messen der Tiefe T der Parklücke 3 erfolgt in bekannter Weise mit einer Abstandsmessung, wobei das Messen der Länge L der Parklücke 3 mittels einer Einrichtung 21 zum Messen des Verfahrweges des Kraftfahrzeugs l4 durchgeführt wird (siehe 6). Dieses kann beispielsweise ein vom internen System des Kraftfahrzeugs 14 bereitgestellter oder gemessener Wert sein, der zum Beispiel auf dem so genannten CAN-Bus im Fahrzeug verfügbar ist. Dieser Längenwert wird durch das Starten und Beenden des Messens in den Verfahrensschritten S2 und S5 in bekannter Weise bestimmt, die nicht weiter erläutert wird.
  • Die unterschiedlichen Abtastraten des Abstandssensors für den ersten Abtastbereich 10 und den zweiten Abtastbereich 11 werden in einer Einrichtung 22 zur Erzeugung von Abtastraten generiert (siehe 6), die sich beispielsweise in einer Steuereinrichtung 15 für die Abstandssensoren befindet. Die Steuereinrichtung 15 ist so ausgebildet, dass sie beispielsweise durch bestimmte vorgebbare Schwellwerte im Vergleich mit den von den Abstandssensoren gelieferten Signalen das jeweilige Einschalten bzw. Umschalten der zugehörigen Abtastrate für den Abstandssensor durchführt. Dieses kann in einer anderen Ausgestaltungsform auch von der Einrichtung 22 zur Erzeugung von Abtastraten ausgeführt werden.
  • 4 zeigt die Verwendung den oben beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens bei einer quer zur Fahrbahn verlaufenden Parklücke 3, wobei besonders der zweite Abtastbereich 11 mit der zweiten Abtastraten mit einer Reichweite von ca. 4 bis 5 m vorteilhaft anzuwenden ist.
  • In einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sind am Vorbeifahrer 1 zwei seitliche Abstandssensoren in einem vorderen und in einem hinteren Abschnitt des Fahrzeugs angeordnet. Hierbei wird der vordere Abstandssensor mit der ersten Abtastrate in dem ersten Abtastbereich 10 und der hintere Abstandssensor mit der zweiten Abtastrate in dem zweiten Abtastbereich 11 betrieben, wenn das Einparkassistenzsystem vom Fahrer aktiviert wird. Dieses zeigt 5a bis c in drei aufeinanderfolgenden Phasen einer Einparksituation.
  • Wenn wie in 5a gezeigt der vordere mit der ersten Abtastrate betriebene Abstandssensor im ersten Abtastbereich 10 die erste Eckbegrenzung 12 in einem ersten Verfahrensschritt S1 erfasst, wird ein Messen der Länge L der Parklücke 3 im folgenden Verfahrensschritt S2 begonnen. Auch in dieser Ausführungsform wird bei Erfassen eines beispielsweise vorher nicht sichtbaren Objekts innerhalb eines vorgebbaren Bereichs in Fahrtrichtung 19, zum Beispiel in der Länge von 2 m, der Verfahrensschritt S2 abgebrochen und dem Fahrer ein entsprechendes Signal vom Einparkassistenzsystem gegeben, dass eine neue Parklücke 3 gesucht werden muss.
  • Bei Überschreiten dieses vorgebbaren Bereichs wird der vordere Abstandssensor in dem ersten Abtastbereich 10 weiterhin mit der ersten Abtastrate betrieben. Ein Umschalten auf eine andere Abtastrate findet hierbei nicht statt.
  • In 5b erfasst der zweite Abtastbereich 11 des hinteren Abstandssensors die erste Eckbegrenzung 12 in einem Verfahrensschritt S3. Dabei wird das Vermessen der Tiefe T der Parklücke 3 gestartet, wobei auch die Position des Bordsteins 4 oder anderer möglicher Hindernisse erfasst wird. Dieses erfolgt mit der zweiten Abtastrate, mit der der zweite Abtastbereich 11 betrieben wird, ohne dass eine andere Abtastrate auf ihn geschaltet wird.
  • Beim Weiterfahren des Vorbeifahrers 1 erfasst der erste Abtastbereich des mit der ersten Abtastrate betriebenen Abstandssensors den hinteren Abschnitt des die Parklücke 3 in Fahrtrichtung 19 hinten begrenzenden parkenden Fahrzeugs 2. Mit der ersten Abtastrate ist es möglich, die zweite Eckbegrenzung 13 exakt zu erfassen und in diesem Verfahrensschritt S4 das Messen der Länge L der Parklücke 3 zu beenden.
  • 5c zeigt in einer dritten Phase, wie in einem Verfahrensschritt S5 die zweite Eckbegrenzung 13 durch den zweiten Abtastbereich 11 erfasst wird, wobei das Vermessen der Tiefe T der Parklücke 3 beendet wird.
  • Die so erfassten Vermessungswerte der Länge L und Tiefe T der Parklücke 3 werden wie oben beschrieben an das Einparkassistenzsystem weitergeleitet.
  • In dieser zweiten Ausführungsform werden in der Einrichtung 22 zum Erzeugen von Abtastraten ebenfalls mindestens zwei unterschiedliche Abtastraten erzeugt, die jeweils zu einem Abstandssensor gehören und nicht umgeschaltet werden. Dieses ist in der 6 gezeigt, die ein Blockdiagramm einer beispielhaften Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 20 für das Verfahren nach der zweiten Ausführungsform in einem Kraftfahrzeug 14 darstellt.
  • An der Vorderseite des Kraftfahrzeugs 14 sind zum Beispiel sechs vordere Abstandssensoren V1 bis V6 angeordnet, von denen zwei Abstandssensoren V1 und V6 jeweils zur Seite, das heißt quer zur Fahrtrichtung 19, weisen, wobei die anderen Abstandssensoren in Fahrrichtung 19 ausgerichtet sind.
  • An der Rückseite des Kraftfahrzeugs 14 sind zum Beispiel auch sechs hintere Abstandssensoren H1 bis H6 angeordnet, von denen auch zwei Abstandssensoren H1 und H6 jeweils zur Seite weisen, das heißt quer zur Fahrtrichtung 19, wobei die anderen Abstandssensoren gegen die Fahrrichtung 19 ausgerichtet sind.
  • Die vorderen in Fahrtrichtung 19 weisenden Abstandssensoren V2 bis V5, der vordere seitlich nach rechts ausgerichtete Abstandssensor V1 und der hintere seitlich nach rechts ausgerichtete Abstandssensor H1 sind gemeinsam mit einem ersten Anschluss 17 eines Multiplexers 16 der Steuereinrichtung 15 verbunden. Ebenso sind die hinteren gegen die Fahrtrichtung 19 weisenden Abstandssensoren H2 bis H5, der hintere seitlich nach links ausgerichtete Abstandssensor H6 und der vordere seitlich nach links ausgerichtete Abstandssensor V6 sind gemeinsam mit einem zweiten Anschluss 18 des Multiplexers 16 der Steuereinrichtung 15 verbunden.
  • Mit dieser Ausgestaltung wird sichergestellt, dass die mit einer ersten Abtastrate betriebenen vorderen seitlichen Abstandssensoren V1 und V6 gleichzeitig mit den mit einer zweiten Abtastrate betriebenen hinteren seitlichen Abstandssensoren H1 und H6 jeweils für die gleiche Seite auf Senden/Empfangen geschaltet werden können.
  • Die Vorrichtung 20 weist weiterhin die schon oben beschriebenen Einrichtung 21 zum Messen und die Einrichtung 22 zum Erzeugen von Abtastraten auf. Diese werden jeweils von der Steuereinrichtung 15 in bekannter und weiter nicht beschriebener Weise in dem erfindungsgemäßen Verfahren entsprechend verwendet und gesteuert.
  • Der Multiplexer 16 und die Einrichtungen 21 und 22 können Bestandteil der Steuereinrichtung 15 sein und zum Teil oder ganz separat angeordnet sein. Weiterhin kann die Steuereinrichtung 15 einen zusätzlichen nicht dargestellten Speicher zum Speichern von vorgebbaren Werten für bestimmte Bereiche oder dergleichen aufweisen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.
  • So ist es beispielsweise denkbar, dass die ersten und zweiten Abtastbereiche 10, 11 weitere Informationen über die Beschaffenheit der Parklücke 3 wie beispielsweise des Fahrbahnbodens, des Bordsteins und dergleichen liefern.
  • Ebenfalls sind außer Ultraschallverfahren alle Echoverfahren, wie beispielsweise RADAR, LIDAR und dergleichen anwendbar.
  • Weiterhin ist eine Minimalversion zum Vermessen einer Parklücke für ein Einparkassistenzsystem denkbar, die zum Beispiel nur aus einem vorderen linken und rechten Abstandssensor bzw. nur aus jeweils zwei seitlich ausgerichteten Abstandssensoren besteht.
  • Die Anordnung von einem oder mehreren Abstandssensoren an der Seite eines Fahrzeugs ist unabhängig von Anbauort auf der jeweiligen Seite. Je nach Echoverfahren sind jedoch bestimmte Abstände untereinander zwecks Störungsminderung einzuhalten.
  • Die Anordnung von zwei Abstandssensoren innerhalb eines Gehäuses ist ebenfalls denkbar, wobei diese beispielsweise unterschiedliche Trägerfrequenzen bzw. Einrichtungen aufweisen, die eine gegenseitige Störung verhindern.
  • Auch die Kombination von unterschiedlichen Echoverfahren ist hierbei denkbar.
  • Die Vorrichtung 20 ist ebenfalls für die erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendbar, wobei zum Beispiel verschiedene Abtastraten auf die Abstandssensoren mittels der Steuereinrichtung 15 und des Multiplexers 16 geschaltet werden können. Somit wird eine besonders vorteilhafte große Flexibilität erreicht.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Vermessen einer Parklücke (3) für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs (14) mit mindestens einem Abstandssensor (V1...6; H1...6) und einer Steuereinrichtung (15), mit folgenden Verfahrensschritten: (S1) Abtasten einer ersten Eckenbegrenzung (12) mit dem Abstandssensor (V1, V6, H1, H6) mit einer ersten Abtastrate zur Ermittlung des Anfangs einer Parklücke (3); (S2) Messen der Länge (L) der Parklücke (3); (S3) Messen der Tiefe (T) der Parklücke (3) mit dem Abstandssensor (V1, V6, H1, H6) mit einer zweiten Abtastrate; (S4) Abtasten einer zweiten Eckenbegrenzung (13) als Ende der Parklücke (3) mit dem Abstandssensor (V1, V6, H1, H6); (S5) Beenden des Messens der Länge (L) und der Tiefe (T) der Parklücke (3); und (S6) Übergabe der Vermessungswerte für die Länge (L) und Tiefe (T) der Parklücke (3) an das Einparkassistenzsystem.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verfahrensschritt (S2) Messen der Länge (L) die folgenden Teilschritte aufweist: (S2a) Betreiben des Abstandssensors (V1, V6, H1, H6) mit der ersten Abtastrate; (S2b) Beenden des Verfahrensschritts (S2) bei Abtasten eines Objektes innerhalb eines vorgebbaren Bereiches und Verzweigen zu Verfahrensschritt (S1); oder (S2c) Verzweigen zu Verfahrensschritt (S3) bei Überschreiten des vorgebbaren Bereiches, ohne dass ein Objekt abgetastet wurde.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beim Verfahrensschritt (S4) Abtasten einer zweiten Eckenbegrenzung (13) der Abstandssensor (V1, V6, H1, H6) wieder mit der ersten Abtastrate betrieben wird.
  4. Verfahren zum Vermessen einer Parklücke (3) für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs (14) mit mindestens einem ersten (V1, V6) und einem zweiten Abstandssensor (H1, H6) sowie einer Steuereinrichtung (15), mit folgenden Verfahrensschritten: (S1) Abtasten einer ersten Eckenbegrenzung (12) mit dem ersten Abstandssensor (V1, V6) mit einer ersten Abtastrate zur Ermittlung des Anfangs einer Parklücke (3); (S2) Messen der Länge (L) der Parklücke (3); (S3) Abtasten der ersten Eckenbegrenzung (12) mit dem zweiten Abstandssensor (H1, H6) und Beginnen des Messens der Tiefe (T) der Parklücke (3) mit dem zweiten Abstandssensor (H1, H6) mit einer zweiten Abtastrate; (S4) Abtasten einer zweiten Eckenbegrenzung (13) als Ende der Parklücke (3) mit dem ersten Abstandssensor (V1, V6) und Beenden des Messens der Länge (L) der Parklücke (3); (S5) Abtasten der zweiten Eckenbegrenzung (13) als Ende der Parklücke (3) mit dem zweiten Abstandssensor (H1, H6) und Beenden des Messens der Tiefe (T) der Parklücke (3); und (S6) Übergabe der Vermessungswerte für die Länge (L) und Tiefe (T) der Parklücke (3) an das Einparkassistenzsystem.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verfahrensschritt (S2) Messen der Länge (L) die folgenden Teilschritte aufweist: (S2a) Betreiben des ersten Abstandssensors (V1, V6) mit der ersten Abtastrate; (S2b) Beenden des Verfahrensschritts (S2) bei Abtasten eines Objektes innerhalb eines vorgebbaren Bereiches und Verzweigen zu Verfahrensschritt (S1); oder (S2c) Verzweigen zu Verfahrensschritt (S3) bei Überschreiten des vorgebbaren Bereiches, ohne dass ein Objekt abgetastet wurde.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Messen der Länge (L) der Parklücke (3) mit einer Einrichtung (21) zum Messen des Fahrwegs des Kraftfahrzeugs erfolgt, welche im Kraftfahrzeug vorhandene Sensoren und/oder Messwerte verwendet, oder mit einem Sensor ausgerüstet ist, der Messwerte für den Fahrweg des Kraftfahrzeugs liefert.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Abtastrate von einer Einrichtung zum Erzeugen von Abtastraten erzeugt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Abtastrate höher ist als die zweite Abtastrate, und ein dazugehöriger erster Abtastbereich (10) eine kleinere Reichweite aufweist als ein zu der zweiten Abtastrate zugehöriger zweiter Abtastbereich (11).
  9. Vorrichtung (20) zum Vermessen einer Parklücke (3) für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs (14) mit – mindestens einem Abstandssensor (V1, V6, H1, H6); – einer Steuereinrichtung (15) für Abstandssensoren (V1...6; H1...6) und ihre Signalauswertung; – einer Einrichtung (21) zum Messen des Fahrwegs des Kraftfahrzeugs (14); und – einer Einrichtung (22) zum Erzeugen von Abtastraten für Abstandssensoren (V1, V6, H1, H6).
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (20) mindestens einen ersten (V1, V6) und mindesten einen zweiten Abstandssensor (H1, H6) aufweist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (15) einen Multiplexer (16) aufweist, mit welchem der erste und der zweite Abstandssensor (V1, V6, H1, H6) gleichzeitig steuerbar ausgebildet sind.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abstandssensor (V1, V6) im vorderen Abschnitt und der zweite Abstandssensor im hinteren Abschnitt des Kraftfahrzeugs (H1, H6) oder umgekehrt angeordnet ist.
DE200410033078 2004-07-08 2004-07-08 Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen einer Parklücke für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs Withdrawn DE102004033078A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410033078 DE102004033078A1 (de) 2004-07-08 2004-07-08 Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen einer Parklücke für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs
ES05104423T ES2306012T3 (es) 2004-07-08 2005-05-24 Procedimiento y dispositivo para medir un hueco de aparcamiento para un sistema de ayuda al aparcamiento de un vehiculo de motor.
EP20050104423 EP1614585B1 (de) 2004-07-08 2005-05-24 Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen einer Parklücke für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs
DE200550004605 DE502005004605D1 (de) 2004-07-08 2005-05-24 Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen einer Parklücke für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410033078 DE102004033078A1 (de) 2004-07-08 2004-07-08 Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen einer Parklücke für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004033078A1 true DE102004033078A1 (de) 2006-01-26

Family

ID=34939957

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410033078 Withdrawn DE102004033078A1 (de) 2004-07-08 2004-07-08 Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen einer Parklücke für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs
DE200550004605 Active DE502005004605D1 (de) 2004-07-08 2005-05-24 Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen einer Parklücke für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200550004605 Active DE502005004605D1 (de) 2004-07-08 2005-05-24 Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen einer Parklücke für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1614585B1 (de)
DE (2) DE102004033078A1 (de)
ES (1) ES2306012T3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053620A1 (de) * 2006-11-14 2008-05-15 Siemens Ag Vorrichtung zur Vermessung von Parklücken
DE202008005431U1 (de) 2008-04-19 2008-07-17 Staab, Mathias Einparkhilfe
DE102010032462A1 (de) * 2010-07-28 2012-02-02 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einparken eines Kraftfahrzeugs
DE102011087775A1 (de) * 2011-12-06 2013-06-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Lokalisierung einer Fahrzeugecke und Fahrerassistenzsystem
DE102013202915A1 (de) 2013-02-22 2014-08-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen einer Parklücke für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs
DE102019212791A1 (de) * 2019-08-27 2021-03-04 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Durchführung von automatischem Valet-Parken
DE102020103000A1 (de) 2020-02-06 2021-08-12 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Bestimmen einer Parklückengröße einer seitlichen Parklücke mittels eines Parkassistenzsystems, Computerprogramm, elektronische Recheneinrichtung, Parkassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004047485A1 (de) * 2004-09-30 2006-04-06 Robert Bosch Gmbh Fahrerassistenzsystem
DE102005046054A1 (de) * 2005-09-27 2007-03-29 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung eines Einparkvorgangs eines Fahrzeugs
DE102006043345B4 (de) * 2006-09-15 2013-01-24 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Durchführung von Abstandsmessungen als Einparkhilfe in Kraftfahrzeugen
US8452599B2 (en) 2009-06-10 2013-05-28 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Method and system for extracting messages
US8269616B2 (en) * 2009-07-16 2012-09-18 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Method and system for detecting gaps between objects
US8237792B2 (en) 2009-12-18 2012-08-07 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Method and system for describing and organizing image data
US8424621B2 (en) 2010-07-23 2013-04-23 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Omni traction wheel system and methods of operating the same
DE102011003881A1 (de) * 2011-02-09 2012-08-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
US8880289B2 (en) 2011-03-17 2014-11-04 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vehicle maneuver application interface
US8855847B2 (en) 2012-01-20 2014-10-07 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Intelligent navigation system
FR2986203B1 (fr) * 2012-01-31 2014-03-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'aide au stationnement comportant un capteur permettant de mesurer la distance separant ledit capteur d'un obstacle tel qu'un trottoir
CN107967816A (zh) * 2016-10-19 2018-04-27 中兴通讯股份有限公司 车载终端、车位共享系统、车位确定方法及装置
CN108116406A (zh) * 2017-12-29 2018-06-05 广州优保爱驾科技有限公司 一种探头通用自动泊车系统及方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10146712A1 (de) * 2001-09-21 2003-04-10 Bayerische Motoren Werke Ag Einparkhilfsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10206764A1 (de) * 2002-02-19 2003-08-28 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Einparken eines Fahrzeugs
DE10216346A1 (de) * 2002-04-13 2003-10-23 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Einparkhilfesystem für Fahrzeuge und Verfahren
DE10252426A1 (de) * 2002-11-12 2004-05-27 Robert Bosch Gmbh Abstandsmessvorrichtung
DE10339645A1 (de) * 2003-08-28 2005-04-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Größe und Position einer Parklücke

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053620A1 (de) * 2006-11-14 2008-05-15 Siemens Ag Vorrichtung zur Vermessung von Parklücken
DE102006053620B4 (de) * 2006-11-14 2012-10-04 Cobra Automotive Technologies S.P.A. Vorrichtung zur Vermessung von Parklücken
DE202008005431U1 (de) 2008-04-19 2008-07-17 Staab, Mathias Einparkhilfe
DE102010032462A1 (de) * 2010-07-28 2012-02-02 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einparken eines Kraftfahrzeugs
DE102010032462B4 (de) 2010-07-28 2021-09-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Einparken eines Kraftfahrzeugs
DE102011087775A1 (de) * 2011-12-06 2013-06-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Lokalisierung einer Fahrzeugecke und Fahrerassistenzsystem
DE102013202915A1 (de) 2013-02-22 2014-08-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen einer Parklücke für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs
DE102019212791A1 (de) * 2019-08-27 2021-03-04 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Durchführung von automatischem Valet-Parken
US11590964B2 (en) 2019-08-27 2023-02-28 Ford Global Technologies, Llc Method for performing automatic valet parking
DE102020103000A1 (de) 2020-02-06 2021-08-12 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Bestimmen einer Parklückengröße einer seitlichen Parklücke mittels eines Parkassistenzsystems, Computerprogramm, elektronische Recheneinrichtung, Parkassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
ES2306012T3 (es) 2008-11-01
DE502005004605D1 (de) 2008-08-21
EP1614585B1 (de) 2008-07-09
EP1614585A1 (de) 2006-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1614585B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen einer Parklücke für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs
DE102010030213B4 (de) Einparkhilfesystem für Querparklücken
EP1643271B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klassifizieren von Seitenbegrenzungen einer Parklücke für ein Einparkassistenzsystem eines Kraftfahrzeugs
EP3207404B1 (de) Verfahren zum erfassen zumindest eines objekts in einem umgebungsbereich eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
EP2327608B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
EP1660362B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erfassung eines momentanen abstandes eines kraftfahreugs von einem hindernis
WO2007006604A1 (de) Parkvorrichtung
EP2594461B1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Parklücke für ein Kraftfahrzeug, Parkhilfesystem und Kraftfahrzeug mit einem Parkhilfesystem
EP1052143A2 (de) Leithilfe bei einem Fahrspurwechsel eines Kraftfahrzeuges
DE112009000681T5 (de) Parklückenüberwachungsvorrichtung
WO2009030554A1 (de) Objektklassifizierungsverfahren, einparkhilfeverfahren und einparkhilfesystem
EP1755921A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung eines einparkvorganges eines fahrzeuges
DE102009046726A1 (de) Auswahl einer Parklücke aus mehreren erkannten Parklücken
DE102014116014A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102009046674A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Parkvorgangs eines Kraftfahrzeugs und Vorrichtung hierzu
EP1643270A2 (de) Fahrerassistenzsystem
DE102016117712A1 (de) Verfahren zum zumindest semi-autonomen Manövrieren eines Kraftfahrzeugs unter Berücksichtigung eines Erfassungsbereichs eines Sensors, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102007047362A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Steuerung eines Parkassistenzsystems für Fahrzeuge in begrenzten Parkräumen
EP2974944A1 (de) Verfahren zum unterstützen eines fahrers beim einparken eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
EP2982564B1 (de) Verfahren zum unterstützen eines fahrers beim einparken eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
EP1428722B1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer geeigneten Parklücke
WO2016041737A1 (de) Verfahren zum betreiben einer ultraschallsensorvorrichtung eines kraftfahrzeugs, ultraschallsensorvorrichtung, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
EP3093689A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrerassistenzsystems eines kraftfahrzeugs mit objekterkennung im nahbereich, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
DE102020206152A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung, ob eine Parklücke in einem seitlichen Frontbereich und/oder Heckbereich eines Fahrzeugs für das Fahrzeug geeignet ist, ein Fahrerassistenzsystem mit solch einer Vorrichtung sowie ein Fahrzeug mit solch einem Fahrerassistenzsystem
EP1899746B1 (de) Verfahren zur vermessung einer parklücke und zum erkennen von hindernissen beim einparkvorgang eines fahrzeuges sowie zugehöriges messsystem

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee