DE102004032892A1 - Vorrichtung zum Perforieren von Haut - Google Patents

Vorrichtung zum Perforieren von Haut Download PDF

Info

Publication number
DE102004032892A1
DE102004032892A1 DE200410032892 DE102004032892A DE102004032892A1 DE 102004032892 A1 DE102004032892 A1 DE 102004032892A1 DE 200410032892 DE200410032892 DE 200410032892 DE 102004032892 A DE102004032892 A DE 102004032892A DE 102004032892 A1 DE102004032892 A1 DE 102004032892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle plate
needles
skin
needle
lifting drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410032892
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004032892A8 (de
Inventor
Gabriela La Fontaine
Oliver Dr. Kohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LA FONTAINE, GABRIELA, 76344 EGGENSTEIN-LEOPOL, DE
Original Assignee
FONTAINE GABRIELA
KOHR CHRISTINE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FONTAINE GABRIELA, KOHR CHRISTINE filed Critical FONTAINE GABRIELA
Priority to DE200410032892 priority Critical patent/DE102004032892A1/de
Publication of DE102004032892A1 publication Critical patent/DE102004032892A1/de
Publication of DE102004032892A8 publication Critical patent/DE102004032892A8/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M37/00Other apparatus for introducing media into the body; Percutany, i.e. introducing medicines into the body by diffusion through the skin
    • A61M37/0015Other apparatus for introducing media into the body; Percutany, i.e. introducing medicines into the body by diffusion through the skin by using microneedles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/20Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for vaccinating or cleaning the skin previous to the vaccination
    • A61B17/205Vaccinating by means of needles or other puncturing devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M37/00Other apparatus for introducing media into the body; Percutany, i.e. introducing medicines into the body by diffusion through the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M37/00Other apparatus for introducing media into the body; Percutany, i.e. introducing medicines into the body by diffusion through the skin
    • A61M37/0015Other apparatus for introducing media into the body; Percutany, i.e. introducing medicines into the body by diffusion through the skin by using microneedles
    • A61M2037/0023Drug applicators using microneedles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M37/00Other apparatus for introducing media into the body; Percutany, i.e. introducing medicines into the body by diffusion through the skin
    • A61M37/0076Tattooing apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/46Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests having means for controlling depth of insertion

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zum Perforieren von Haut mit einer Nadelplatte (6) mit im Wesentlichen senkrecht zur Nadelplatte (6) angeordneten Nadeln (10) und einer Nadelplattenführungseinrichtung (8) zum definierten Eindringen der Nadeln (10) in die Haut und mit einer Hubantriebsvorrichtung (1), die die Nadelplatte (6) zur Hubbewegung antreibt, wird geschaffen. Sie ist einfach und kostengünstig aufgebaut und leicht zu handhaben. Hierfür weist die Hubantriebsvorrichtung (1) eine Mechanik auf, die mehrere Hübe selbsttätig hintereinander ausführen kann.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Perforieren von Haut mit einer Nadelplatte mit im Wesentlichen senkrecht zur Nadelplatte angeordneten Nadeln und einer Nadelplatteführungseinrichtung zum definierten Eindringen der Nadeln in die Haut und mit einer Hubantriebsvorrichtung, die die Nadelplatte zu einer Hubbewe- gung antreibt.
  • Es sind passive transdermale Systeme bekannt, bei denen, mit einem Pflaster mit darauf angeordneten Mikronadeln, Wirkstoffe in einen lebenden Körper über die Haut eingebracht werden.
  • Die Patentanmeldung DE 10065168 zeigt ein solches Pflaster mit speziell geformten Mikronadeln, die dem Einbringen von medizinischen Wirkstoffen in das Hautorgan dienen. Damit können nur Festkörperregionen einmalig bearbeitet werden. Ferner befindet sich das Wirkstoffreservoir auf der Unterseite des Pflasters.
  • Die US 6030404 beschreibt eine Vorrichtung mit einer Anordnung von Nadeln, welche fest in einer vorgegebenen Form und einem vorgegebenen Winkel von 50° bis zu 75° auf einem Träger angeordnet sind. Die Anordnung er laubt ein Durchbiegen der Nadeln, wodurch die Perforation der Haut nicht gleichmäßig und verletzungsfrei erfolgt. Die Nadeln sind auf einer Art stiftförmigen Handgriff montiert.
  • Es sind auch aktive Vorrichtungen zum Einbringen von Stoffen in ein lebendes Hautorgan bekannt. Diese Vorrichtungen werden als Dermaroller bzw. Rollenapplikationen bezeichnet, wie beispielsweise in der US 5,564,851 offenbart.
  • Die WO 249711 offenbart auf einer Rolle in radialer Richtung gleichmäßig angeordnete Mikronadeln. Die Rolle wird manuell über das zu behandelnde Hautareal geführt. Dabei kann die Rolle in undefinierter Weise auf die Hautoberfläche mit einer Normalkraft gedrückt werden, wodurch in der Tiefe keine definierte Hautperforation erzielt wird. Bei einer hohen Anpresskraft der Rolle auf die Hautoberfläche werden Schmerzen sowie Verletzungen tiefer liegender, lebender Hautzellen erzeugt.
  • In der Patentschrift US 5611806 und in der Patentschrift DE 19518974 C2 wird eine Vorrichtung zur Hautperforation beschrieben, welche eine Vielzahl an kreissymmetrischen Scheiben in Form einer Walze trägt. Die Scheiben besitzen am Umfang gleichmäßig verteilte dreieckige zackenförmige Nadeln. Zwei so genannte Endscheiben zu beiden Seiten der Walze sichern eine maximale Eindringtiefe der Nadeln und vermeiden auf diese Weise Schmerzen und eine Verletzung der tieferen Hautschichten. Die Vorrichtung wird von Hand bewegt. Die Vorrichtung ist für das Einbringen von pharmazeutischen Produkten durch die Haut vorgesehen. Eine gleichmäßige Hautperforation ist hier nicht möglich, da die zackenförmigen Nadeln nicht senkrecht zur Hautoberfläche in die Haut ein- bzw. austreten.
  • Die DE-GM-7320097 U offenbart einen Nadelapparat für medizinische Zwecke mit einem verschiebbar in einer Hülse gelagerten Nadelkopf, der mittels eines Betätigungsorganes gegen die Kraft einer Rückstellfeder in das Hülseninnere bewegbar ist und nach Auslösung durch die Kraft der Rückstellfeder schlagartig in die Ausgangsstellung zurückkehrt. Das Betätigungsorgan ist als einen Führungsschlitz der Hülse durchsetzender Griff ausgebildet und der Führungsschlitz ist T-förmig gestaltet, wobei der T-Mittelsteg in Auslöserrichtung weist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einfach und kostengünstig aufgebaut ist, und leicht zu handhaben ist und eine definierte Perforation nach Anzahl der Löcher pro Flächeneinheit, Größe der Behandlungsfläche und Eindringtiefe der Nadel (Lochtiefe) ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Hubantriebsvorrichtung eine Mechanik aufweist, die mehrere Hübe hintereinander selbsttätig ausführen kann.
  • Kerngedanken der Erfindung sind die oberen Schichten der Epidermis, d. h. der Stratum corneum (der Hornhaut) und der Glanzschicht, schnell und sicher zu perforieren. Die darunterliegenden Schichten mit Blutgefäßen, Nervenendungen und lebenden Zellen sollen dabei nicht verletzt werden. Deshalb sollen Nadeln möglichst senkrecht zur Hautoberfläche in das zu behandelnde Hautareal schnell hineingestoßen werden. Die Nadeln können Mikronadeln oder Mikromesser sein. Die Nadeln können massiv oder hohl sein. Solche Nadeln bzw. Mikromesser sind aus dem Stand der Technik bekannt. Aufgrund der Durchlöcherung wird eine so genannte Diffusionsbarriere des Hautorgans für die Dauer von ca. 4–5 Stunden mechanisch passierbar. Nach diesem Zeitraum und während diesem Zeitraum schließen sich die Löcher wieder und der Zustand vor der Perforation ist wieder erreicht. Die Mikronadeln dürfen deshalb maximal ca. 80 μm tief in die Haut eingestoßen werden. Dieses Maß entspricht der durchschnittlichen Dicke des Stratum corneums mit der Glanzschicht, welche die wesentliche Diffusionsbarriere der Haut bildet. Die Nadelplatte kann, je nach Anwendungsfall erforderlich, lediglich einen oder mehrere Hübe hintereinander ausführen.
  • Bevorzugt umfasst die Hubantriebsvorrichtung einen Elektromotor mit Getriebe und mit einer daran angeordneten Kurbelwelle, wobei der Hub über einen Pleuel, der mit der Kurbelwelle verbunden ist, erzeugt wird. Elektromotoren mit Getriebe sind sehr preiswert zu erhalten. Der Elektromotor kann ein Gleichstrom-, Wechsel- strom- oder Schrittmotor sein. Die Rotationsbewegung wird mittels einer einfachen mechanischen Vorrichtung, einer Kurbelwelle und einem Pleuel, in eine translatorische Hubbewegung umgesetzt. Ein solcher Wandler ist stabil und preiswert. Das Getriebe kann ein Kegelzahnradgetriebe, bestehend aus zwei Kegelzahnrädern mit abtriebsseitig einer Kurbelwelle und einem Pleuel sein. Das Getriebe kann auch ein Kurven- oder Evolventengetriebe sein.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist die Hubantriebsvorrichtung ein elektromagnetischer Schwingerantrieb. Ein solcher elektromagnetischer Schwingerantrieb erzeugt direkt die Hubbewegung. Eine Wandlung von Rotation in Translation ist nicht erforderlich, eine Kurbelwelle entfällt. Die Hubantriebsvorrichtung kann in einer alternativen Ausführungsform aus Elektromagneten bzw. Schwingmagneten, hydraulischen, pneumatischen oder mechanischen (Aufzugsfeder mit ein- oder mehrmaliger Entspannung der Feder) Antriebsvorrichtungen gebildet sein.
  • Vorteilhafterweise lässt sich die Nadelplatte von der Antriebsvorrichtung aufgrund einer Verbindungseinrichtung leicht lösen. Dadurch lässt sich eine defekte, oder einmal benutzte, nicht sterile Nadelplatte oder Einweg-Nadelplatte leicht austauschen. Die Nadelplatte lässt sich separat sterilisieren. Als Verbindungseinrichtung ist eine Klippverbindung mit einem kugelförmigen Zapfen und einer entsprechenden Aufnahme zur Verbindung von der Hubantriebsvorrichtung mit der Nadelplatte gut geeignet.
  • Um die Vorrichtung auf die anzuwendende Hautpartien und an die entsprechende Person anzupassen, ist die Eindringtiefe der Nadeln über eine Einstellvorrichtung einstellbar. Praktischerweise ist die Einstellvor- richtung die Nadelplatte selbst, wobei die Nadeln bereits mit der maximal zulässigen Länge vorzugsweise durch eine Presspassung in die Nadelplatte eingesetzt sind. Somit kann die Nadelplatte direkt auf die Haut aufgelegt werden und sogar leicht auf die Haut aufgepresst werden, ohne dass Schmerzen entstehen, weil tiefer liegende Schichten in dem Hautbereich nicht verletzt werden.
  • Bei einer anderen Ausführungsform ist die Einstellvorrichtung in der Hubantriebsvorrichtung integriert und umfasst eine Längenverstellung des Pleuels und/oder eine Durchmesseränderung der Kurbelwelle. Durch eine leichte Verstellung des Pleuels lässt sich die Eindringtiefe regulieren. In einer weiteren alternativen Ausführungsform ist die Einstellvorrichtung ein verstellbarer Begrenzungsumfangsrand um die Nadelplatte. Der Begrenzungsumfangsrand verhindert ein zu tiefes Eindringen der Nadeln in die Haut und bestimmt somit die geforderte Eindringtiefe der Nadeln.
  • Die Nadelplatte kann rechteckig ausgebildet sein. Sie ist bevorzugt elliptisch, oval oder kreissymmetrisch ausgebildet, da die Anatomie bzw. topographischen Strukturen des menschlichen Körpers, Falten oder Einbuchtungen/Vertiefungen besitzen. Bei der anschließenden Prozedur wird ein Präparat oder ein kosmetisches oder medizinisches Wirkstoffmolekül zudem meist kreisförmig auf die Haut aufgetragen.
  • Um mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit nur die gewünschte Hornhaut und die Glanzschicht zu durchlöchern, weist die Nadelplatte eine Vielzahl von Nadeln reihenartig versetzt mit einer Länge von mindestens 0,05 mm bis maximal 3,0 mm, für kosmetische Anwendungen vorzugsweise bis ca. 0,1 mm, für medizinische und pharmako- logische Anwendungen vorzugsweise bis ca. 2,0 mm, auf. Bevorzugt beträgt der Abstand der Nadeln auf der Nadelplatte zueinander mindestens einmal den Nadeldurchmesser, wobei der Nadeldurchmesser vorzugsweise bei ungefähr ca. 0,1 mm bis 0,5 mm liegt.
  • Um die Handhabbarkeit der Vorrichtung zu erleichtern, ist die Vorrichtung in einem ergonomisch handgriffförmiges Gehäuse untergebracht. Das handgriffförmige Gehäuse lässt sich leicht auf der Haut positionieren. Das Gehäuse besitzt bei elektrischem Antrieb endseitig eine Zuleitung oder einen Stecker für die Energieversorgung desselben. Bei rein mechanischem Antrieb kann dort ein Aufzugs- oder Auslösemechanismus sitzen. Bei einem elektrischen kabellosen Betrieb befinden sich dort Batterien oder Akkumulatoren für die Stromversorgung des elektrischen Hubantriebs.
  • Vorzugsweise beträgt die Hubfrequenz der Nadelplatte 5 Hz bis 100 Hz.
  • Da bei der Perforation die Verwendung von sterilen Vorrichtungen sehr wichtig ist, sind die Nadeln aus leicht sterilisierbarem Material, vorzugsweise Edelstahl, ausgebildet.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten, nachstehend noch zu erläuternden Merkmale, nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der vorliegenden Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand zweier Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf vier zugehörige Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung nach einer ersten Ausführungsform,
  • 2 eine transparente perspektivische Ansicht der Ausführungsform aus 1,
  • 3 eine Schnittansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform,
  • 4 das Ende einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit der Nadelplatte im Querschnitt und
  • 5 das aufgeschnittene Ende aus 4 mit der Nadelplatte in perspektivischer Sicht,
  • 6 eine vergrößerte Schnittansicht des Antriebsgetriebes.
  • Die Vorrichtung zur Perforation von Haut umfasst eine Hubantriebsvorrichtung 1. Die Hubantriebsvorrichtung 1 wird aus einem Elektromotor 2, der entweder ein Gleichstrom-, Wechselstrom- oder Schritt-Motor ist, und einem Getriebe 3 gebildet. Der Elektromotor 2 wird über einen endseitig an einem Handstück angebrachten Stecker 9 mit Strom versorgt.
  • Um die Rotationsbewegung des Motors in eine translatorische Hin- und Herbewegung umzusetzen, weist das Getriebe 3 abtriebsseitig eine Kurbelwelle 4, an der ein Pleuel 5 angeordnet ist. Da die Vorrichtung zur Perforation von Haut in einem ergonomisch geformten Gehäuse untergebracht ist, ist der Elektromotor 2 vorzugsweise in Längsrichtung angeordnet. Um eine Antriebswelle senkrecht zur Achsrichtung der Gehäusevorrichtung bereitzustellen und den Pleuel 5 zu bewegen, wird vorzugsweise ein Kegelzahnradgetriebe mit mindestens zwei Kegelzahnrädern 90° zueinander stehend als Getriebe 3 eingesetzt. Dies ist in 6 vergößert dargestellt.
  • Eine Nadelplatte bzw. ein Nadelträger 6 ist über ein Verbindungseinrichtung 7 lösbar mit dem Pleuel 5 verbunden. Die Nadelplatte 6 läuft in einer entfernbaren und sterilisierbaren Führung/Einstellvorrichtung 8 und ermöglicht einen ruhigen Lauf des Nadelträgers 6 während der Bewegung über das Hautorgan. Die Führung 8 ist auf dem Gehäuse der Vorrichtung zur Perforation von Haut entweder leicht aufgeschraubt oder in Form einer leichten Presspassung angebracht. Die Nadelplatte 6 umfasst eine Vielzahl von Mikronadeln 10. Die Nadeln 10 sind im Wesentlichen senkrecht, d.h. vorzugsweise auch +/– 5° ab weichend von einer Senkrechten zur Nadelplatte 6 angeordnet.
  • Das Gehäuse des Geräts ist im Bereich des Pleuels 5 zwischen Getriebe 3 und Führung 8 der Nadelplatte 6 leicht verjüngt. Damit wird der Griff besser tailliert.
  • Die 2 zeigt die Ausführungsform aus 1 in einer transparenten perspektivischen Ansicht. Sie zeigt, dass die Führung 8 und der Nadelplattenträger 6 eine rechteckige Form mit abgerundeten Ecken aufweist. Die Nadeln 10 sind reihenförmig und im Wesentlichen senkrecht in den Nadelplattenträger 6 eingepaßt und angeordnet.
  • Die 3 stellt ein alternatives Gehäuse einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dar. Bei dieser Ausführungsform sind die Nadelplatte 6 und die Führung 8 in der Fläche deutlich kleiner ausgebildet. Das Gehäuse verjüngt sich an dem zu behandelnden Ende des Geräts. Es ist im Übrigen genauso aufgebaut wie die Ausführungsform aus 1.
  • Die 4 zeigt den Querschnitt eines Endes, das die Behandlungsseite umfasst. Der Pleuel 5 ist mit der Nadelplatte 6 über eine Verbindungsvorrichtung 7 verbunden. Die Verbindungsvorrichtung 7 ist hier als kugelförmiger Zapfen an der Nadelträgerplatte 6 befestigt, und der Pleuel 5 weist für den Zapfen eine konkave Ausnehmung auf. Der Nadelträger 6 wird von einer Führung 8 geführt. Die Führung 8 begrenzt gleichzeitig die Tiefe des Eindringens in die Haut. Die Führung 8 und der Nadelträger 6 lassen sich austauschen und sterilisieren. In den Nadelträger 6 sind Mikronadeln 10 mit einem Durchmesser von minimal 0,05 mm und maximal 1,0 mm in Reihen angeordnet. Die Nadeln 10 sind senkrecht zur Ebene des Nadelträgers 6 angeordnet, wobei die Nadelspitzen weitestgehend eine Ebene parallel zur Ebene des Nadelträgers 6 bilden, womit eine definierte Eindringtiefe der Nadeln 10 gewährleistet wird. Die Ebene der Nadelspitze ergibt mit der Ebene der Führung 8 einen vorgegebenen oder sogar einen einstellbaren Versatz. Der Abstand der Nadelreihen beträgt vorzugsweise mindestens einmal den Nadeldurchmesser.
  • Die im Wesentlichen senkrechte Anordnung der Nadeln 10 mit einer Abweichung von der Senkrechten von maximal +/– 5° gewährleistet, dass keine überflüssigen Hautzellen beim Eindringen oder Herausfahren der Nadeln 10 aus der Haut übermäßig beschädigt werden. Ein zusätzliches Verletzungsrisiko der Haut wird somit minimiert.
  • Sowohl die Nadeln 10, der Nadelplattenträger 6 als auch die Führung 8 sind zum Vermeiden einer Kreuzkontamination von einer behandelten Person zur nächsten sterilisierbar. Deshalb sind die Mikronadeln 10 und der Nadelplattenträger 6 vorzugsweise aus chirurgischem Edelstahl oder einem medizinisch zugelassenen Kunststoff, wie er aus dem Stand der Technik bekannt ist. Die Nadeln 10 können als Mikromesser massiv, die Mikronadeln können sowohl massiv als auch hohl ausgebildet sein.
  • Die Schwingungsfrequenz der Nadeln beträgt vorzugsweise 5–100 Hz. Die Schwingungsamplitude des Nadelträgers 6 ist durch die Geometrie der Kurbelwelle vorgegeben. In dieser Ausführungsform kann die Schwingungsamplitude beliebig größer sein als 80 μm, da die Eindringtiefe geometrisch durch die hervorstehende Höhe der Nadeln 10 aus den Nadelträgern 6 sowie der Führung 8 auf maximal 80 μm begrenzt ist. Die Führung 8 ist vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial gefertigt. Die Führung 8 verhindert ferner eine Querbewegung des Nadelträgers und das Auffangen von Kräften auf den Nadelträgern beim Füh ren des Gerätes über die Hautoberfläche. Das Führen ähnelt dem manuellen Führen eines Rasierapparates über das Hautorgan.
  • Die Führung 8 besitzt eine Ausnehmung, die der Nadelplattenträgerdicke plus 0,08 mm entspricht. Somit kann mit der Führung 8 als Begrenzung auch die Eindringtiefe der Nadeln 10 eingestellt werden.
  • Die 5 zeigt das Ende der Vorrichtung aus 4 in perspektivischer Ansicht. Die Nadeln 10 sind dabei in versetzten Reihen nebeneinander angeordnet. Der Nadelplattenträger 6 weist eine im Wesentlichen rechteckige Form mit stark abgerundeten Ecken auf. Die Führung 8 besitzt abgerundete Kanten.
  • Die 6 zeigt die Peripherie mit dem erfindungsgemäßen Getriebe 3 stark vergrößert. Die Hubantriebsvorrichtung 1 befindet sich in einem Trägergehäuse, in dem der Elektromotor 2 längs eingeführt ist. Auf die Abtriebswelle des Elektromotors 2 ist ein Kegelzahnrad 3 montiert, das ein um 90° versetzt angeordnetes Kegelzahnrad 3 antreibt. Dieses letztere Kegelzahnrad 3 ist auf einer radial verstellbaren Kurbelwelle 4 befestigt. Ein Pleuel 5 läuft in der Kurbelwelle 4.
  • Die erfindungsgemäße Hautperforationsvorrichtung gewährleistet durch ihre Anordnung der Mikronadeln bzw. Mikromesser 10 auf einem Nadelplattenträger 6 und der transversalen Hubbewegung senkrecht zur Hautoberfläche eine verletzungsfreie Perforation der oberen Schichten der Epidermis. Je nach Anwendungsfall kann die erfindungsgemäße Vorrichtung einen oder mehrere Hübe ausführen. Die Länge der Nadeln 10, die aus dem Nadelplattenträger 6 herausragen, ist auf 80 μm begrenzt, so das sichergestellt ist, dass nur bis zur so genannten „Glanz schicht" die Haut durchdrungen wird. Verletzungen tiefer liegender Hautschichten, z. B. Nervenendungen, Kapillaren, sind somit weitestgehend ausgeschlossen. Auch ein starkes Anpressen der Perforationsvorrichtung auf die Hautoberfläche führt zu keiner größeren (signifikanten) Verletzung.
  • Der Nadelträger 6 ist in seiner Geometrie und Anzahl der Nadeln entsprechend dem Anwendungsziel konfigurierbar. Die Anzahl an Mikronadeln oder Mikromesser pro Quadratzentimeter, der Nadeldurchmesser, die Schneidengeometrie von Mikromessern, die Nadellänge, die Form der Nadelspitzen und die Form des Nadelträgers sind abhängig von dem Einsatzort am Körper und dem einzusetzenden, diffundierenden Wirkstoff, frei wählbar.
  • 1
    Hubantriebsvorrichtung
    2
    Elektromotor
    3
    Getriebe
    4
    Kurbelwelle
    5
    Pleuel
    6
    Nadelplatte, Nadelplattenträger
    7
    Verbindungsvorrichtung
    8
    Führung, Begrenzung
    9
    Stecker
    10
    Mikronadeln, Mikromesser, Nadeln

Claims (15)

  1. Vorrichtung zum Perforieren von Haut mit einer Nadelplatte (6) mit im Wesentlichen senkrecht zur Nadelplatte angeordneten Nadeln (10) und einer Nadelplattenführungseinrichtung (8) zum definierten Eindringen der Nadeln (10) in die Haut und mit einer Hubantriebsvorrichtung, die die Nadelplatte (6) zur Hubbewegung antreibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubantriebsvorrichtung (1) eine Mechanik aufweist, die mehrere Hübe selbsttätig hintereinander ausführen kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eindringtiefe der Nadeln (10) über eine Einstellvorrichtung, insbesondere über eine Getriebeeinheit, die eine Kurbelwelle (4) und ein Pleuel (5) umfasst, einstellbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung ein verstellbarer Begrenzungsumfangsrand (8) ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelplatte (6) eine Vielzahl von Nadeln (10) mit einer Länge von mindes tens 0,05 mm bis maximal 3,0 mm, für kosmetische Anwendungen vorzugsweise 0,1 mm, für medizinische Anwendungen vorzugsweise größer 0,1 mm, aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Einstellvorrichtung die Nadelplatte (6) selbst ist, wobei die Nadeln (10) bereits mit der maximal zulässigen Höhe eingesetzt sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelplatte (6) vorzugsweise rechteckförmig, elliptisch oder kreissymmetrisch ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung in der Hubantriebsvor- richtung (1) integriert ist und die Verstellung des Pleuels (5) umfasst.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubantriebsvorrichtung (1) einen Elektromotor (2) mit Getriebe (3) und mit einer daran angeordneten Kurbelwelle (4) umfasst, wobei der Hub über einen Pleuel (5), der mit der Kurbelwelle (4) verbunden ist, erzeugt wird.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubantriebsvorrichtung (1) ein elektromagnetischer Schwingerantrieb ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadelplatte (6) sich von der Hubantriebsvorrichtung (1) aufgrund einer Verbindungseinrichtung leicht lösen lässt, und sterilisierbar oder ein Einwegartikel ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung (7) eine Klippverbindung mit einem kugelförmigen Zapfen und einer entsprechenden Aufnahme zur Verbindung von der Hubantriebsvorrichtung (1) mit der Nadelplatte (6) ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–11, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Nadeln (10) auf der Nadelplatte (6) zueinander mindestens einmal den Nadeldurchmesser beträgt, wobei der Nadeldurchmesserbei ungefähr ca. 0,1 mm bis 0,5 mm liegt.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–12, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in einem handgriffförmigen Gehäuse untergebracht ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–13, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubfrequenz 5 Hz bis 100 Hz beträgt.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1–14, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadeln (10) aus leicht sterilisierbarem Material, vorzugsweise Edelstahl, gefertigt sind.
DE200410032892 2004-07-07 2004-07-07 Vorrichtung zum Perforieren von Haut Ceased DE102004032892A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410032892 DE102004032892A1 (de) 2004-07-07 2004-07-07 Vorrichtung zum Perforieren von Haut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410032892 DE102004032892A1 (de) 2004-07-07 2004-07-07 Vorrichtung zum Perforieren von Haut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004032892A1 true DE102004032892A1 (de) 2006-02-09
DE102004032892A8 DE102004032892A8 (de) 2006-05-24

Family

ID=35612749

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410032892 Ceased DE102004032892A1 (de) 2004-07-07 2004-07-07 Vorrichtung zum Perforieren von Haut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004032892A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010890A1 (de) 2008-02-25 2009-08-27 Fontaine Helmut La Hautbehandlungsvorrichtung
DE102009002019A1 (de) 2009-03-31 2010-10-07 Robert Bosch Gmbh Applikator zur Behandlung von Haut
US9381336B2 (en) 2010-12-10 2016-07-05 Mt.Derm Gmbh Device for repeated piercing of skin, and piercing module

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010890A1 (de) 2008-02-25 2009-08-27 Fontaine Helmut La Hautbehandlungsvorrichtung
DE102009002019A1 (de) 2009-03-31 2010-10-07 Robert Bosch Gmbh Applikator zur Behandlung von Haut
WO2010112244A1 (de) * 2009-03-31 2010-10-07 Robert Bosch Gmbh Applikator zur behandlung von haut
CN102369039B (zh) * 2009-03-31 2014-02-12 罗伯特·博世有限公司 用于治疗皮肤的涂药机
US8979796B2 (en) 2009-03-31 2015-03-17 Robert Bosch Gmbh Applicator for treating skin
US9381336B2 (en) 2010-12-10 2016-07-05 Mt.Derm Gmbh Device for repeated piercing of skin, and piercing module

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004032892A8 (de) 2006-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1371329B1 (de) Blutentnahmesystem
DE60111771T2 (de) Mikroklingeanordungsaufprallapplikator
DE19781097B4 (de) Blut- und Körperfluidprobenentnahmevorrichtung sowie Verfahren zur Erlangung einer Körperfluidprobe
DE60213976T2 (de) Vorrichtung zur manipulation von nadeln oder polierarray
DE202004010659U1 (de) Vorrichtung zum Perforieren von Haut
EP0879017B1 (de) Schneidevorrichtung für haut zur schmerzarmen gewinnung kleiner blutmengen
DE19909567B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einschneiden
DE60124917T2 (de) Mikrovorrichtung und verfahren zur herstellung
EP1882492B1 (de) Vorrichtung zum kontrollierten Einstechen in ein Objekt und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE60117543T2 (de) Vorrichtung zum erhöhen der permeabilität der haut zum zwecke der entnahme oder zuführung einer substanz
EP3021751B1 (de) Blutentnahmevorrichtung
DE102008052749B4 (de) Nadel, Nadelanordnung, Spritzgussform und Verfahren zum Herstellen
EP2082696B1 (de) Abrasionsvorrichtung
EP3528722B1 (de) Vorrichtung zum entfetten eines vollhauttransplantats
WO2007025635A1 (de) Verfahren zum erzeugen einer einstichwunde und dafür geeignetes handgerät
EP2682146A1 (de) Handgerät zum Tätowieren oder Applizieren von permanentem Make-up und Nadelmodul mit einstellbarer Einstechtiefe
WO2016162449A1 (de) Mikronadelsystem zur applikation von flüssigen formulierungen
EP2462979A1 (de) Vorrichtung zum wiederholten Aufstechen von Haut und Stechmodul
EP2957233A1 (de) Gelenk-biopsienadel zur entnahme von gewebeproben
EP1764129A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen eines Wirkstoffs in die Haut
EP4230250A1 (de) Microneedling-handgerät zum lokalen aufstechen einer haut und artikel
DE102004032892A1 (de) Vorrichtung zum Perforieren von Haut
DE102016008546A1 (de) Mikroperforiergerät, zugehöriges Verfahren sowie Verwendung eines Mikroperforiergeräts
EP2614854B1 (de) Applikationsmodul und Vorrichtung zum wiederholten Aufstechen eines organischen Gewebes
DE102008010890A1 (de) Hautbehandlungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: LA FONTAINE, GABRIELA, 76344 EGGENSTEIN-LEOPOLDSHA

Inventor name: KOHR, OLIVER, DR., 75233 TIEFENBRONN, DE

8196 Reprint of faulty title page (publication) german patentblatt: part 1a6
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LA FONTAINE, GABRIELA, 76344 EGGENSTEIN-LEOPOL, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R082 Change of representative

Representative=s name: GEITZ TRUCKENMUELLER LUCHT CHRIST PATENTANWAEL, DE

R003 Refusal decision now final
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled