DE102004031810A1 - System zur Erzeugung elektrischer Energie für elektronische Komponenten - Google Patents

System zur Erzeugung elektrischer Energie für elektronische Komponenten Download PDF

Info

Publication number
DE102004031810A1
DE102004031810A1 DE102004031810A DE102004031810A DE102004031810A1 DE 102004031810 A1 DE102004031810 A1 DE 102004031810A1 DE 102004031810 A DE102004031810 A DE 102004031810A DE 102004031810 A DE102004031810 A DE 102004031810A DE 102004031810 A1 DE102004031810 A1 DE 102004031810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piezoelectric element
tire
transponder
piezoelectric
electrical energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004031810A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004031810B4 (de
Inventor
Jakob Dr. Schillinger
Rainer von Dr. Lutz
Joachim Hrabi
Wilfried Babutzka
Dietmar Huber
Adrian Cyllik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Continental AG
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental AG, Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Continental AG
Priority to DE102004031810.7A priority Critical patent/DE102004031810B4/de
Priority to PCT/EP2005/052238 priority patent/WO2006003052A1/de
Publication of DE102004031810A1 publication Critical patent/DE102004031810A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004031810B4 publication Critical patent/DE102004031810B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/041Means for supplying power to the signal- transmitting means on the wheel
    • B60C23/0411Piezoelectric generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0486Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre comprising additional sensors in the wheel or tyre mounted monitoring device, e.g. movement sensors, microphones or earth magnetic field sensors
    • B60C23/0488Movement sensor, e.g. for sensing angular speed, acceleration or centripetal force
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/18Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing electrical output from mechanical input, e.g. generators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zur Erzeugung elektrischer Energie für elektronische Komponenten mit einem piezoelektrischen Element (1, 11, 110), das in einem Fahrzeugluftreifen angeordnet ist, der einen an der Außenseite angeordneten Laufstreifen (2) aufweist. Das piezoelektrische Element (1, 11, 110) ist an der Reifeninnenseite dem Laufstreifen (2) gegenüberliegend angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zur Erzeugung elektrischer Energie für elektronische Komponenten mit einem piezoelektrischen Element, das auf einem Fahrzeugluftreifen angeordnet ist, der einen an der Außenseite angeordneten Laufstreifen aufweist.
  • Fahrzeugreifen, insbesondere Kraftfahrzeugreifen, werden zunehmend mit Transpondern ausgerüstet, die Informationen über den Reifen beinhlten bzw. aufnehmen und an Auswerteeinrichtungen am oder im Fahrzeug senden. Darüber hinaus können Betriebsparameter von Fahrzeugreifen, wie Temperatur oder Luftdruck, sowie die Laufleistung über entsprechende Sendeeinrichtungen aus dem Fahrzeugreifen an Auswerteeinheiten gesendet werden.
  • Aus der DE 44 0 236 A1 ist ein System zur Bestimmung der Betriebsparameter von Fahrzeugreifen bekannt, bei der im Fahrzeugreifen integriert eine Trägereinheit angeordnet ist, die eine Sensoreinheit mit mindestens einem Detektor und eine Auswerteelektronikeinheit trägt. Auf dem Trägerkörper ist ein zur Energieversorgung der Systemkomponenten dienendes piezoelektrisches Element angeordnet, das zugleich als Sensor für die Reifenumdrehungen dient. Ebenfalls ist der Trägerkörper mit einer Datenübertragungseinheit versehen. Das Sys-tem ist in dem Reifengummi integriert, so dass aufgrund des piezoelektrischen Effektes aufgrund der sich im Reifengummi zyklisch ändernden hydrostatischen Druckspannung elektrische Energie gewonnen wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein verbessertes System bereitzustellen, das eine höhere Energieausbeute zulässt. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein System mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen ausgeführt.
  • Das erfindungsgemäße System zur Erzeugung elektrischer Energie für elektronische Komponenten mit einem piezoelektrischen Element, das an einem Fahrzeugluftreifen angeordnet ist, die einen an der Außenseite angeordneten Laufstreifen aufweist, sieht vor, dass das piezoelektrische Element an der Reifeninnenseite dem Laufstreifen gegenüberliegend angeordnet ist. Es hat sich gezeigt, dass sich im Betrieb eines Fahrzeugreifens hohe, sprunghafte Änderungen bei den Zentripetalkräften einstellen, wenn beim Abrollen des Reifens der Übergang zur Reifenaufstandsfläche stattfindet. Dabei finden sowohl beim Auftreffen auf den Fahrbelag als auch beim Verlassen des Fahrbelages sehr hohe Sprünge im Verlauf der Zentripetalbeschleunigungen statt. Durch die hohen Beschleunigungswechsel ist es möglich, einen sehr großen piezoelektrischen Effekt damit eine große Menge elektrischer Energie zu erzeugen.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das piezoelektrische Element als ein Biegebalken, ein Piezostack mit aufeinandergestapelten piezoelektrischen Elementen oder als ein Torsionselement ausgebildet ist, das aufgrund der sprunghaften Wechsel im Verlauf der Zentripetalbeschleunigung elektrische Energie erzeugt. Durch die Drehbewegung des Reifens werden am Ort des piezoelektrischen Elementes Zentrifugal- und Zentripetalkräfte erzeugt. Diese wirken auf das Piezoelement je nach dessen Aufbau als Druck-, Biege-, Torsions- und/oder Scherkräfte, das elektrische Energie erzeugt. Die dominierende Kraftkomponente wird durch den gewählten mechanischen und elektrischen Aufbau des Piezoelementes bestimmt.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das als Biegebalken ausgebildete piezoelektrische Element zwischen zwei Kontaktlücken gelagert ist, die wiederum über eine Gleichrichterschaltung mit einem Ladungsspeicher verbunden sind. Der Ladungsspeicher kann beispielsweise als Akku, Elko oder Kondensator, vorzugsweise Keramikkondensator, ausgebildet sein.
  • Bei einer Ausbildung als übereinandergestapelte Piezoelemente in Gestalt eines Piezostacks ist dieser auf einer elektrisch leitfähigen Schicht angeordnet, um von dort die elektrische Energie zu dem Verbraucher oder dem elektrischen Ladungsspeicher zu leiten.
  • Vorzugsweise sind die piezoelektrischen Elemente oder das piezoelektrische Element auf einem Träger montiert, der auf oder in der Reifeninnenseite angeordnet ist. Auf diesem Träger sind auch die Gleichrichterschaltung und weitere Leitungselemente oder elektronische Bauteile angeordnet, die mit elektrischer Energie versorgt werden. Die Anordnung auf einem Träger hat den Vorteil eines mechanischen Schutzes der darauf angeordneten Komponenten.
  • Ein weitergehender Schutz des piezoelektrischen Elementes und der elektronischen Komponenten wird durch eine Abdeckung gewährt, die bevorzugt auf dem Träger angeordnet ist und die elektronischen Komponenten umfasst. Die Abdeckung ist wahlweise als ein festes Gehäuse oder als ein Globtop ausgebildet, wobei die hochelastische Glob-top-Hülle das piezoelektrische Element gegen eine Fixierung durch eine Vergussmasse schützt.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass dem piezoelektrischen Element versetzt zueinander angeordnete Kontaktflächen zugeordnet sind, die zur Ermittlung von Quer- oder Längsbeschleunigung mit einer Auswerteschaltung verbunden sind. Auf diese Art und Weise kann z.B. die Drehrichtung des Reifens damit die Bewegungsrichtung des Fahrzeugreifens und des Fahrzeuges erkannt werden.
  • Das System sieht weiterhin vor, dass ein Transponder oder eine Sendeeinrichtung zum Übermitteln gespeicherter oder ermittelter Daten bezüglich des Reifens mit dem piezoelektrischen Element verbunden ist und von diesem mit Energie versorgt wird.
  • Zur Erhöhung des piezoelektrischen Effektes ist auf dem piezoelektrischen Element zumindest eine seismische Masse angeordnet, vorzugsweise bildet der Transponder diese seismische Masse.
  • Eine Befestigung des piezoelektrischen Elementes an der Reifeninnenseite ist über ein Band oder einen Gurt ausgeführt, eine Vergussmasse schützt den Transponder vor Beschädigungen.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Figuren näher erläutert. Gleiche Bezugszeichen in unterschiedlichen Figuren bezeichnen gleiche Komponenten. Es zeigen:
  • 1 – eine schematische Darstellung eines Reifens;
  • 2 – einen Verlauf einer drehwinkelabhängigen Zentrifugalbeschleunigung über eine komplette Reifenumdrehung;
  • 3 – eine erste Ausgestaltung eines Piezogenerators in einem Gehäuse;
  • 4 – einen Piezogenerator gemäß 3 mit einem Globtop;
  • 5 – eine Variante eines Piezogenerators mit Globtop;
  • 6 – einen Piezogenerator gemäß 5 mit elastischer Kontaktschicht;
  • 7 – eine Einzeldarstellung einer Kontaktschicht gemäß 6;
  • 8 – eine schematische Ansicht eines Sensortransponders; sowie
  • 9 – eine montierte Sensortransponderanordnung.
  • In der 1 ist ein auf einer Felge 3 montierter Reifen gezeigt, an dessen äußerem Umfang ein Laufstreifen 2 angeordnet ist. Auf der Reifeninnenseite, dem Laufstreifen 2 gegenüber, ist ein Sensortransponder 1 mit einem piezoelektrischen Element zur Messung reifenspezifischer Kennwerte befestigt. Aufgrund der Radlast ist der auf einer Fahrbahn 5 abrollende Reifen im Bereich einer Reifenaufstandsfläche 6 abgeflacht, und zwar um die Eindrückstrecke 4.
  • In der 2 ist über den Drehwinkel β des Reifens der winkelabhängige Verlauf einer Zentripetalbeschleunigung a gezeigt, abhängig von dem Ort, an dem sich das piezoelektrische Element in dem Sensortransponder 1 befindet. Ist das piezoelektrische Element an der Felge 3 angeordnet, stellt sich bei einer gleichmäßigen Geschwindigkeit ein konstanter Zentripetalbeschleunigungsverlauf 8 ein. Im Gegensatz zu einem Anbringungsort an der Felge beschreibt der im Bereich des Laufstreifens angebrachte Sensortransponder nur zum Teil eine Kreisbahn, im Bereich der Bodenaufstandsfläche bewegt er sich auf einer Geraden. Diese Tatsache führt zu Beschleunigungsänderungen, über die der piezoelektrische Effekt ausgenutzt werden kann. Im Bereich der Reifenaufstandsfläche 6 wirkt keine Zentripetalbeschleunigung a auf das Piezoelement in einem Sensortransponder 1. Anhand der Beschleunigungsspitzen im Einlaufbereich E und Auslaufbereich A bzw. dem Verringern der Beschleunigung auf Null kann eine Reifendrehzahlerkennung durchgeführt werden. Die Anordnung des Piezoelementes an der Reifeninnenseite hat eine hohe Beschleunigungsänderung des Piezoelementes zur Folge, da die Zentripetalbeschleunigung a größer wird, je weiter entfernt das Piezoelement von dem Drehpunkt ist.
  • Die 3 zeigt einen möglichen Aufbau eines Piezogenerators an einer Reifeninnenseite, bei dem auf einem Träger 9, vorzugsweise einer Trägerplatte, ein piezoelektrischer Biegebalken 11 zwischen zwei Kontaktblöcken 10 montiert sind. Die Kontaktblöcke 10 sind elektrisch leitend und verbinden den piezoelektrischen Biegebalken 11 mit einer Schaltung zur Richtungserkennung, die in der 7 dargestellt ist. Von dort aus führen Kabel zu einem Ladungsspeicher.
  • Um die Bewegungsfreiheit des Biegebalkens 11 zu gewährleisten, ist ein Gehäuse 12 als Haube darüber angeordnet, während ein unelastischer Verguss 13 die Gesamtanordnung an der Reifeninnenseite mechanisch schütz. Die Befestigung des Piezogenerators erfolgt über einen Gurt oder ein Band an die Reifeninnenseite bzw. wird an die Reifeninnenseite geklebt oder vulkanisiert.
  • Durch die Beschleunigungskräfte, wie sie in der 2 dargestellt sind, werden die Enden des Biegebalkens 11 in Richtung der Doppelpfeile bewegt und verformen den Biegebalken 11. Dadurch wird elektrische Energie aufgrund des piezoelektrischen Effektes erzeugt. Der piezoelektrische Biegealken der 3 und 4 kann als Singlelayer, Multilayer oder als Piezo-Metall-Verbund ausgeführt werden.
  • In der 4 ist eine Variante des Piezogenerators 1 dargestellt, die in der Funktionsweise und im Aufbau sich von der 3 dadurch unterscheidet, dass anstelle einer starren Haube 12 ein hochelastischer Globtop 16 den Biegebalken 11 vor einer Blockierung durch eine starre Vergussmasse 13 schützt. Aufgrund der Elastizität der Globtop-Hülle ist es möglich, dass sich der Biegebalken 11 aufgrund der Beschleunigungskräfte, die montagebedingt beim Übergang in den und aus den Bereich der Reifenaufstandsfläche 6 auf den Sensortransponder 1 wirken, verformen kann.
  • Eine alternative Ausgestaltung des piezoelektrischen Elementes ist in der 5 dargestellt, bei der statt eines Biegebalkens 11 gemäß der 3 und 4 ein mehrlagiger als Piezoelement ausgebildeter Axialsensor 110 über eine elektrisch leitfähige Schicht 14 auf dem Träger 9 montiert ist. Die Montage kann über Kleben, Löten oder Leihpressen erfolgen. Zusätzlich ist eine seismische Masse 15 auf dem als Piezoelement ausgebildeten Axialsensor 110 aufgebracht, um den piezoelektrischen Effekt zu erhöhen. Umgeben ist der Sensortransponder 1 wieder von einem Globtop 16, der eine Trennung von einer festen Vergussmasse 13 bewirkt und eine Bewegung des Piezoelementes ermöglicht.
  • Eine alternative Ausgestaltung des Piezogenerators 1 ist in der 6 dargestellt, bei der die elastische Kontaktschicht 14, wie in der 7 gezeigt, als eine facettenförmige Kontaktschicht ausgebildet ist, die zur Richtungserkennung dient. Dabei sind verdrahtungsseitige Kontaktierflächen 111, 112, 113 des Piezoelementes 110 in Facettenform ausgeführt, wodurch es möglich ist, durch Differenzbildungen über die Padspannungen zusätzlich die Quer- und Längsbeschleunigungen zu erkennen. Auch ist zu erkennen, dass drei der Kontaktflächen 111, 112, 113, 114 mit einer Differenzierschaltung verbunden sind.
  • In der 8 ist der grundsätzliche Aufbau eines Sensortransponders 1 mit einer Trägerplatte 9 gezeigt, auf der ein piezoelektrisches Element 110 angeordnet ist, auf dem eine seismische Masse 15 positioniert ist. Damit eine Beweglichkeit aufgrund der Zentripetalbeschleunigungen ermöglicht ist, ist die Anordnung aus dem piezoelektrischen Element 110 und seismischer Masse 15 über ein Gehäuse 12 oder ein Globtop geschützt. Ein Kondensator 17 dient als Ladungsspeicher, ebenfalls ist eine ECU 18 auf der Trägerplatte 9 angeordnet, verbunden mit über einer Übertragungseinrichtung 19, beispielsweise einem Sender. Zusätzlich können Sensoren für Druck und Temperatur auf der Trägerplatte 9 montiert und von der ECU 18 abgefragt werden.
  • Durch den grundsätzlichen Aufbau und die Anordnung eines Sensortransponders 1 an einer Reifeninnenseite in der Äquatorialebene des Reifens wird ein Piezogenerator bereitgestellt, der zur Aufladung eines elektrischen Ladungsspeichers 17 oder als zusätzliche Energiequelle für batterie- oder hochfrequenzgespeiste Transpondersysteme dient. Der Energiegenerator nutzt die Beschleunigung, die auf ein an einen Reifen angebrachten Transpondermodul während der Raddrehung einwirken. Ab einer bestimmten Ladespannung kann die Messung über einen Sensor und nachfolgend die Übertragung über den Transponder gestartet werden. Eine Triggerung kann sowohl asynchron bei Erreichen einer bestimmten Ladung oder synchron auf externe Anforderung erfolgen. Als Piezowerkstoff sind Quarz, Piezokeramik oder Piezofolien geeignet, die bei einer mehrlagigen Stapelung als Piezostack 110 als reine Axialkraftsensoren eingesetzt werden können. Alternativ ist die Ausbildung des Piezoelementes als ein Biegebalken 11 vorgesehen. Ebenfalls ist es möglich, Screrkräfte oder Torsionskräfte durch eine entsprechende Anordnung der piezoelektrischen Elemente auszunutzen.
  • Insbesondere beim Übergang in und aus der Reifenaufstandsfläche wirken hohe Änderungen der Beschleunigungskräfte auf das piezoelektrische Element, die zu Ladungsverschiebungen führen. Die mit dem piezoelektrischen Element verbundene Gleichrichterschaltung polarisiert diese Ladung und speichert sie in einem Ladungsmengenspeicher, beispielsweise Kondensator 17. Der Kondensator 17, die Schaltung 18 und die Transponderelektronik 19 sind in einer starren Vergussmasse 13 oder auch einem Mould geschützt, während eine elastische Globtop-Hülle 16 oder ein Gehäuse 12 das piezoelektrische Element schützen und eine Beweglichkeit ermöglichen.
  • Die durch das piezoelektrische Element erzeugte Energie kann über leistungsstarke Kondensatoren gesammelt werden. Diese Energie wird zur Versorgung der ECU 18, der HF-Strecke und der Sensorelektronik verwendet. Desweiteren kann das piezoelektrische Element als Energiegenerator zum Betrieb einer Mikropumpe dienen, die Diffusionsverluste in einem Reifen ausgleicht, ohne dass zusätzliche Energie zugeführt werden muss. Der Piezogenerator ermöglicht eine Einsparung von Elektronik im Radkasten sowie höhere Sendereichweiten, was zu einer Verringerung der Anzahl der Sendeantennen führt. Ebenfalls ist es möglich, aufgrund der hohen Zentripetalbeschleunigungen relativ kleine Generatoren mit piezoelektrischen Elementen zu verwenden.
  • In der 9 ist eine montierte Sensortransponderanordnung gezeigt, bei der ein piezoelektrisches Element 11 an einem Verdrahtungsträger angeordnet ist. Zusätzlich befinden sich auf dem Träger 9 eine elektrische Beschaltung 18 des Sensortransponders und gegebenenfalls ein zusätzlicher Beschleunigungssensor 30. Das Piezoelement 11 ist über eine Kontaktierschicht 25 mit dem Träger 9 verbunden. Die mechanische Anbindung des Piezoelementes 11 an die Reifeninnenseite 21 erfolgt über eine elastische Koppelschicht 22. Diese elastische Koppelschicht 22 ermöglicht es, dass sich das piezoelektrische Element 11 bei einer Beschleunigungsänderung bewegt und elektrische Energie erzeugt. Der Verdrahtungsträger 9 ist partiell mit einem Moldmaterial 13' umspritzt. Die elektrische Anbindung des Verdrahtungsträgers 9 erfolgt über Leadframe 23, der wiederum mit Steckerpins 20 verbunden ist. Zusätzlich erfolgt eine mechanische Fixierung des durch das Moldmaterial 13' geschützten Sensortransponders innerhalb des Gehäuses 12 über eine Vergussmasse 13. Das Gehäuse 12 wird über eine umlaufende Verbindungsstelle 24, beispielsweise als Gurt oder Band ausgebildet, mit der Reifeninnenseite 21 verbunden. Das Gehäuse 12 kann in der Reifeninnenseite 21 auch einvulkanisiert werden. Die auf das piezoelektrische Element einwirkenden Kräfte können Axial-, Biege-, Scher- oder Torsionskräfte sein. Eine Ankopplung des piezoelektrischen Elementes 11 an den Reifen 1 erfolgt über die elastische Koppelschicht 22, die auch als visko-elastische Klebeschicht ausgebildet sein kann.

Claims (14)

  1. System zur Erzeugung elektrischer Energie für elektronische Komponenten mit einem piezoelektrischen Element, das in einem Fahrzeugluftreifen angeordnet ist, der einen an der Außenseite angeordneten Laufstreifen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das piezoelektrische Element (1, 11, 110) an der Reifeninnenseite (21) dem Laufstreifen (2) gegenüberliegend angeordnet ist.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das piezoelektrische Element (1) als ein Biegebalken (11), Piezostack (110) oder als Torsionselement ausgebildet ist.
  3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Biegebalken (11) zwischen Kontaktblöcken (10) gelagert ist.
  4. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Piezostack (110) auf einer elektrisch leitfähigen Schicht (14) angeordnet ist.
  5. System nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das piezoelektrische Element (1, 11, 110) auf einem Träger (9) montiert ist, der an oder in der Reifeninnenseite (21) angeordnet ist.
  6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Träger (9) und der Reifeninnenseite eine elastische Koppelschicht (22) angeordnet ist.
  7. System nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das piezoelektrische Element (1, 11, 110) mit einer Abdeckung (12, 16) versehen ist.
  8. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (12, 16) als Gehäuse oder als Globtop ausgebildet ist.
  9. System nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem piezoelektrischen Element (110) versetzt zueinander angeordnete Kontaktflächen (111, 112, 113) zugeordnet sind, die zur Ermittlung von Quer- oder Längsbeschleunigung mit einer Auswerteschaltung verbunden sind.
  10. System nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Transponder mit dem piezoelektrischen Element (1, 11, 110) verbunden ist.
  11. System nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem piezoelektrischen Element (1, 11, 110) zumindest eine seismische Masse (15) angeordnet ist.
  12. System nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Transponder die seismische Masse (15) bildet.
  13. System nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das piezoelektrische Element (1, 11, 110) in einer Vergussmasse (13) eingebettet ist.
  14. System nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das piezoelektrische Element (11, 110) Bestandteil eines Sensortransponders (1) ist.
DE102004031810.7A 2004-07-01 2004-07-01 System zur Erzeugung elektrischer Energie für elektronische Komponenten Active DE102004031810B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004031810.7A DE102004031810B4 (de) 2004-07-01 2004-07-01 System zur Erzeugung elektrischer Energie für elektronische Komponenten
PCT/EP2005/052238 WO2006003052A1 (de) 2004-07-01 2005-05-17 System zur erzeugung elektrischer energie für elektrische komponenten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004031810.7A DE102004031810B4 (de) 2004-07-01 2004-07-01 System zur Erzeugung elektrischer Energie für elektronische Komponenten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004031810A1 true DE102004031810A1 (de) 2006-01-26
DE102004031810B4 DE102004031810B4 (de) 2017-11-09

Family

ID=35511440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004031810.7A Active DE102004031810B4 (de) 2004-07-01 2004-07-01 System zur Erzeugung elektrischer Energie für elektronische Komponenten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004031810B4 (de)
WO (1) WO2006003052A1 (de)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007099159A1 (de) * 2006-03-02 2007-09-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul mit piezoelektrischem wandler
WO2007147675A1 (de) * 2006-06-21 2007-12-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur messung des luftdrucks in einem fahrzeugreifen
WO2008017537A2 (de) * 2006-08-11 2008-02-14 Robert Bosch Gmbh Piezo-element zur sensorenergieversorgung
WO2008017531A1 (de) * 2006-08-09 2008-02-14 Robert Bosch Gmbh Schaltungsmodul
DE102007010782A1 (de) * 2006-03-02 2008-02-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul mit piezoelektrischem Wandler
WO2008034825A1 (de) * 2006-09-19 2008-03-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul mit piezoelektrischem wandler
WO2008083872A1 (de) * 2007-01-09 2008-07-17 Robert Bosch Gmbh Energieerzeugende einrichtung für ein reifensensormodul
DE102008012659A1 (de) 2007-04-16 2008-10-23 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul mit piezoelektrischem Wandler
DE102008029534A1 (de) 2007-08-24 2009-02-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul mit piezoelektrischem Wandler
DE102008035498A1 (de) 2007-08-31 2009-03-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul mit piezosensitivem Sensor
DE102007041920A1 (de) * 2007-09-04 2009-03-05 Siemens Ag Piezoelektrischer Mikroenergiewandler zur Energiegewinnung in Reifen, insbesondere Autoreifen
DE102009034334A1 (de) 2008-08-27 2010-03-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Radmodul
DE102008046270A1 (de) * 2008-09-08 2010-03-18 Continental Automotive France Drehrichtungsgeber und Verfahren zur Ermittlung der Drehrichtung eines Rades
US8035502B2 (en) 2006-03-02 2011-10-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Tire module with piezoelectric converter
DE102010038136A1 (de) 2010-10-12 2012-04-12 Borgwarner Beru Systems Gmbh Reifenmodul und damit ausgestatteter Reifen
EP2375431A3 (de) * 2010-04-09 2013-04-03 EnOcean GmbH Sendeeinrichtung
WO2013131704A1 (de) * 2012-03-06 2013-09-12 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Piezoelektrischer energiewandler
WO2013153088A1 (de) 2012-04-11 2013-10-17 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Reifenmodul mit piezoelektrischem wandler und damit ausgestatteter reifen
DE102012007071A1 (de) 2012-04-11 2013-10-17 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Reifenmodul und damit ausgestatteter Reifen
DE102007007016B4 (de) * 2006-02-08 2016-01-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul
DE102007010780B4 (de) * 2006-03-02 2016-01-28 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul mit piezoelektrischem Wandler
EP3816633A1 (de) * 2019-10-29 2021-05-05 ALSTOM Transport Technologies System zur erfassung der geschwindigkeit eines fahrzeugs mit mindestens einem an mindestens einem rad befestigten piezoelektrischen element und mindestens einem zusätzlichen sensor sowie zugehöriges verfahren und computerprogramm
DE102020121337A1 (de) 2020-08-13 2022-02-17 Tdk Electronics Ag Piezoelektrischer Wandler und Verfahren zur Einstellung der elektromechanischen Eigenschaften eines piezoelektrischen Wandlers

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005062872A1 (de) * 2005-09-16 2007-03-29 Robert Bosch Gmbh Piezoelektrische Keramiken als Vibrationssensoren zur Rollerkennung in Reifendrucksystemen
US8387452B2 (en) 2007-07-18 2013-03-05 Pirelli Tyre S.P.A. Method and system for generating electrical energy within a vehicle tyre
MX2018009577A (es) 2016-02-08 2019-05-06 Mtpv Power Corp Sistema termofotovoltaico de intervalo micrometrico radiativo con emisor transparente.
DE202018001843U1 (de) 2018-04-12 2018-04-30 Rudi Danz Multifunktionale Module zur Erzeugung elektrischer Energie auf Verkehrswegen für die Elektromobilität

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4246567A (en) * 1979-07-23 1981-01-20 Facet Enterprises, Inc. Device for detecting and indicating low pressure and high heat in pneumatic tires
DE4402136C2 (de) * 1994-01-26 1997-12-18 Telefunken Microelectron Vorrichtung zur Bestimmung der Betriebsparamter von Fahrzeugreifen
FR2764241B1 (fr) * 1997-06-10 1999-08-20 Dassault Electronique Surveillance d'un pneumatique par mesure d'acceleration
GB9726594D0 (en) * 1997-12-17 1998-02-18 Sumitomo Rubber Ind Sensor for a pneumatic tyre
WO2000002741A1 (en) * 1998-07-10 2000-01-20 The Goodyear Tire & Rubber Company Self-powered tire revolution counter
US20030058118A1 (en) * 2001-05-15 2003-03-27 Wilson Kitchener C. Vehicle and vehicle tire monitoring system, apparatus and method
US6725713B2 (en) * 2002-05-10 2004-04-27 Michelin & Recherche Et Technique S.A. System for generating electric power from a rotating tire's mechanical energy using reinforced piezoelectric materials
GB0222680D0 (en) * 2002-10-01 2002-11-06 Haswell Moulding Technologies Power generation
KR101023712B1 (ko) * 2003-12-29 2011-03-25 피렐리 타이어 소시에떼 퍼 아찌오니 차량 타이어 내에서 전기 에너지를 생산하는 방법 및시스템

Cited By (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007007016B4 (de) * 2006-02-08 2016-01-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul
DE102007010782B4 (de) * 2006-03-02 2016-02-04 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul mit piezoelektrischem Wandler
WO2007099159A1 (de) * 2006-03-02 2007-09-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul mit piezoelektrischem wandler
US8035502B2 (en) 2006-03-02 2011-10-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Tire module with piezoelectric converter
DE102007010782A1 (de) * 2006-03-02 2008-02-14 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul mit piezoelektrischem Wandler
DE102007010780B4 (de) * 2006-03-02 2016-01-28 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul mit piezoelektrischem Wandler
WO2007147675A1 (de) * 2006-06-21 2007-12-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur messung des luftdrucks in einem fahrzeugreifen
WO2008017531A1 (de) * 2006-08-09 2008-02-14 Robert Bosch Gmbh Schaltungsmodul
WO2008017537A3 (de) * 2006-08-11 2008-05-08 Bosch Gmbh Robert Piezo-element zur sensorenergieversorgung
US8113059B2 (en) 2006-08-11 2012-02-14 Robert Bosch Gmbh Circuit module
WO2008017537A2 (de) * 2006-08-11 2008-02-14 Robert Bosch Gmbh Piezo-element zur sensorenergieversorgung
WO2008034825A1 (de) * 2006-09-19 2008-03-27 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul mit piezoelektrischem wandler
WO2008083872A1 (de) * 2007-01-09 2008-07-17 Robert Bosch Gmbh Energieerzeugende einrichtung für ein reifensensormodul
US8074507B2 (en) 2007-04-16 2011-12-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Tire module with piezoelectric transducer
DE102008012659B4 (de) 2007-04-16 2019-02-21 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul mit piezoelektrischem Wandler
DE102008012659A1 (de) 2007-04-16 2008-10-23 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul mit piezoelektrischem Wandler
WO2008125549A1 (de) * 2007-04-16 2008-10-23 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul mit piezoelektrischem wandler
DE102008029534A1 (de) 2007-08-24 2009-02-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul mit piezoelektrischem Wandler
DE102008029534B4 (de) * 2007-08-24 2019-11-07 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul mit piezoelektrischem Wandler
DE102008035498A1 (de) 2007-08-31 2009-03-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul mit piezosensitivem Sensor
WO2009027423A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul mit piezosensitivem sensor
US8291754B2 (en) 2007-08-31 2012-10-23 Continental Teves Ag & Co. Ohg Tire module having a piezo-sensitive sensor
DE102008035486A1 (de) 2007-08-31 2009-03-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul sowie Verfahren zur Signalaufbereitung
DE102007041920A1 (de) * 2007-09-04 2009-03-05 Siemens Ag Piezoelektrischer Mikroenergiewandler zur Energiegewinnung in Reifen, insbesondere Autoreifen
DE102009034334A1 (de) 2008-08-27 2010-03-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Radmodul
US8248062B2 (en) 2008-09-08 2012-08-21 Continental Automotive Gmbh Rotational direction detector and method for determining the direction of rotation of a wheel
DE102008046270A1 (de) * 2008-09-08 2010-03-18 Continental Automotive France Drehrichtungsgeber und Verfahren zur Ermittlung der Drehrichtung eines Rades
DE102008046270B4 (de) * 2008-09-08 2017-01-05 Continental Automotive France Drehrichtungsgeber und Verfahren zur Ermittlung der Drehrichtung eines Rades
EP2375431A3 (de) * 2010-04-09 2013-04-03 EnOcean GmbH Sendeeinrichtung
DE102010038136B4 (de) * 2010-10-12 2015-12-17 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Reifenmodul und damit ausgestatteter Reifen
DE102010038136A1 (de) 2010-10-12 2012-04-12 Borgwarner Beru Systems Gmbh Reifenmodul und damit ausgestatteter Reifen
US8578767B2 (en) 2010-10-12 2013-11-12 Borgwarner Beru Systems Gmbh Tire module and tires equipped therewith
WO2013131704A1 (de) * 2012-03-06 2013-09-12 Contitech Transportbandsysteme Gmbh Piezoelektrischer energiewandler
DE102012007071A1 (de) 2012-04-11 2013-10-17 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Reifenmodul und damit ausgestatteter Reifen
WO2013153088A1 (de) 2012-04-11 2013-10-17 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Reifenmodul mit piezoelektrischem wandler und damit ausgestatteter reifen
EP3816633A1 (de) * 2019-10-29 2021-05-05 ALSTOM Transport Technologies System zur erfassung der geschwindigkeit eines fahrzeugs mit mindestens einem an mindestens einem rad befestigten piezoelektrischen element und mindestens einem zusätzlichen sensor sowie zugehöriges verfahren und computerprogramm
DE102020121337A1 (de) 2020-08-13 2022-02-17 Tdk Electronics Ag Piezoelektrischer Wandler und Verfahren zur Einstellung der elektromechanischen Eigenschaften eines piezoelektrischen Wandlers

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006003052A1 (de) 2006-01-12
DE102004031810B4 (de) 2017-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004031810B4 (de) System zur Erzeugung elektrischer Energie für elektronische Komponenten
WO2009027423A1 (de) Reifenmodul mit piezosensitivem sensor
DE102010038136B4 (de) Reifenmodul und damit ausgestatteter Reifen
EP1605528B1 (de) Piezoelektrische Keramikfasern mit metallischem Kern
EP2734388A1 (de) Reifenmodul mit piezoelektrischem wandler und damit ausgestatteter reifen
EP1650057B1 (de) System und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Leistung aus der mechanischen Energie eines drehenden Reifens
EP0386035B1 (de) Einrichtung zur funktionskontrolle von beschleunigungssensoren
EP2051867A2 (de) Piezo-element zur sensorenergieversorgung
WO2008083872A1 (de) Energieerzeugende einrichtung für ein reifensensormodul
DE102012007071A1 (de) Reifenmodul und damit ausgestatteter Reifen
DE112017004489T5 (de) An einem reifen montierbarer sensor
DE102007010780B4 (de) Reifenmodul mit piezoelektrischem Wandler
DE102008007774A1 (de) Biegewandler zum Erzeugen von elektrischer Energie aus mechanischen Verformungen
DE102009012268A1 (de) Sensoreinrichtung zum Erfassen wenigstens einer Drehrate einer Drehbewegung
WO2016128160A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kommunizieren mit einer batteriezelle sowie batteriezelle, batteriemodul, batterie, batteriesystem und fahrzeug
DE102008012659B4 (de) Reifenmodul mit piezoelektrischem Wandler
DE19747001C2 (de) Dehnungsmeßstreifen sowie ein mit diesen Dehnungsmeßstreifen hergestellter mechanisch-elektrischer Wandler
DE102007005282A1 (de) Fahrzeugreifen mit einem Laufstreifen, Seitenwänden und einem auf der Reifeninnenseite angeordneten Reifenmodul
EP1985000A2 (de) System und verfahren zur erzeugung von elektrischem strom aus mechanischen anspannungen in einem fahrzeugfederungssystem
DE102007007016B4 (de) Reifenmodul
WO2016074844A1 (de) Galvanische zelle und verfahren zur herstellung einer galvanischen zelle
WO2007031414A1 (de) Piezoelektrische keramiken als vibrationssensoren zur rollerkennung in reifendrucksystemen
DE102007044723A1 (de) Reifenmodul mit piezoelektrischem Wandler
DE102021204927A1 (de) Sensorsystem
DE112021001390T5 (de) Reifenmontierter sensor und sitz

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110318

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02N0002000000

Ipc: H02N0002180000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final