DE102004031484B4 - Hydraulisches System - Google Patents

Hydraulisches System Download PDF

Info

Publication number
DE102004031484B4
DE102004031484B4 DE102004031484.5A DE102004031484A DE102004031484B4 DE 102004031484 B4 DE102004031484 B4 DE 102004031484B4 DE 102004031484 A DE102004031484 A DE 102004031484A DE 102004031484 B4 DE102004031484 B4 DE 102004031484B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
stage
master cylinder
hydraulic system
friction clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE102004031484.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004031484A1 (de
Inventor
Roland Bley
Matthias Zink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102004031484A1 publication Critical patent/DE102004031484A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004031484B4 publication Critical patent/DE102004031484B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K23/00Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for
    • B60K23/02Arrangement or mounting of control devices for vehicle transmissions, or parts thereof, not otherwise provided for for main transmission clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D2025/081Hydraulic devices that initiate movement of pistons in slave cylinders for actuating clutches, i.e. master cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0203Control by fluid pressure with an accumulator; Details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0212Details of pistons for master or slave cylinders especially adapted for fluid control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/70404Force

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Hydraulisches System (1) in einem Kraftfahrzeug zur Betätigung einer Reibungskupplung (95) mit einer zwischen einer mit einer Kurbelwelle (97) einer Brennkraftmaschine (97) drehfest verbundenen Druckplatte (95a) und einer Anpressplatte (95b) entgegen der Wirkung einer Tellerfeder (95c) verspannbaren, drehfest mit einer Getriebeeingangswelle (98) eines Getriebes verbundenen Kupplungsscheibe (95d), wobei ein Nehmerzylinder (93) mittels einer Ausrückmechanik (94) die Tellerfeder (95c) axial beaufschlagt und damit die Reibungskupplung (95) aus- und einrückt und ein von einem Fahrer oder mittels einer Aktorik automatisiert betätigter Geberzylinder (92) mit einem Gehäuse (92a) den Nehmerzylinder (93) beaufschlagt, wobei im hydraulischen System (1) eine zumindest zweistufige Federeinrichtung vorgesehen ist, bei der eine erste Stufe (103) einen über einen Ausrückweg abfallenden Kraftverlauf der Tellerfeder (95c) zumindest teilweise kompensiert und eine zweite Stufe (104) den Geberzylinder (92) in seine Ruhestellung bei eingerückter Reibungskupplung (95) zurückführt, wobei die erste Stufe (103) der Federeinrichtung als eine Schraubenfeder ausgebildet ist und in einem Druckraum (106) des Geberzylinders (92) angeordnet ist und von einem Druckkolben (107) in einem zweiten Teilbereich seines Verfahrweges axial beaufschlagt wird, wobei die Schraubenfeder (109, 110) zumindest zwei Teilbereiche (111, 112, 113) mit unterschiedlichen Durchmessern aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein hydraulisches System in einem Kraftfahrzeug zur Betätigung einer Reibungskupplung mit einem eine Tellerfeder der Kupplung beaufschlagenden Nehmerzylinder und einem diesen beaufschlagenden, manuell oder automatisiert betätigten Geberzylinder.
  • Derartige Systeme sind bekannt und werden in Kraftfahrzeugen zur Betätigung der Kupplung eingesetzt, wobei der Geberzylinder mittels eines Pedals vom Fahrer direkt oder servounterstützt oder mittels einer Aktorik, beispielsweise einem Elektromotor, wobei ein Steuergerät unter Auswertung entsprechender Eingangsgrößen, beispielsweise der Motordrehzahl, der Stellung der Kraftstoffbemessungsvorrichtung, der Fahrzeuggeschwindigkeit, dem Kupplungszustand wie Kupplungswärme und dergleichen, dem Getriebezustand und/oder einem Fahrerwunsch die Betätigungsbedingungen für die Kupplung bestimmt, betätigt werden kann. Die zu betätigende Kupplung ist dabei in der Weise aufgebaut, dass eine Druckplatte, die aus dem mit der Kurbelwelle des Motors verbundenen Schwungrad oder dem Sekundärteil eines Zweimassenschwungrades oder einem mit einem dieser verbundenen Bauteil gebildet sein kann, in Zusammenwirkung mit einer Anpressplatte, die axial verlagerbar und drehfest mit der Druckplatte verbunden ist, entgegen der Wirkung einer Tellerfeder eine Kupplungsscheibe verspannt, die drehfest mit der Getriebeeingangswelle verbunden ist. Dabei wird die Tellerfeder von dem Nehmerzylinder beaufschlagt und somit die Kupplung ein- und ausgerückt. Der durch den Nehmerzylinder initiierte Kupplungsweg von einer geschlossenen über eine schlupfende zu einer geöffneten Kupplung zeigt dabei den typischen Kraftverlauf einer Tellerfeder mit zunächst ansteigender, dann ein Maximum durchlaufender und danach absinkender Ausrückkraft. Um einen gleichmäßigeren Kraftverlauf über den Ausrückweg zu erzielen, wurden insbesondere bei selbst nachstellenden Kupplungen verschiedene Ausführungen von Kompensationsfedern an der Kupplung vorgeschlagen. Die Kompensationsfedern benötigen axialen Bauraum und sind teilweise vom Verschleißzustand der Kupplung bezüglich ihrer Kraftentfaltung abhängig, so dass eine Kompensation der abfallenden Tellerfederkennlinie über die Lebensdauer der Kupplung schwierig ist. Diese Problematik ergibt sich in ähnlicher Weise für gedrückte und gezogene Kupplungen.
  • Weiterhin ist bekannt, so genannte Rückstellfedern für die Pedalrückführung vorzusehen, die das Pedal bei einrückender Kupplung in den unbetätigten Zustand zurückstellen und dabei die Tellerfeder unterstützen, die in diesem Bereich, also vor Anstieg zum Maximum der Kraftkonstante, unterstützen.
  • Aus der DE 689 02 234 T2 ist ein Hydraulikzylinder bekannt, welcher zwei Federn aufweist, welche unterschiedliche Funktionen besitzen: Die eine Feder soll den Kolben in seiner Neutralstellung gegen einen Anschlag drücken, die Hauptfeder soll eine Gegenkraft zum Kolben erzeugen, wenn dieser betätigt wird. Ein ähnlicher Hydraulikzylinder ist in der DE 40 00 835 A1 offenbart. Weiterer Stand der Technik ist in der DE 10 2007 047 422 A1 angegeben.
  • Aufgabe der Erfindung ist, den Stand der Technik weiter zu entwickeln und eine bauraumneutrale sowie kostengünstige Lösung zum Ausgleich des ungleichmäßigen Kraftverhaltens der Tellerfeder über den Ausrückweg vorzuschlagen. Diese Aufgabe wird durch ein hydraulisches System nach dem unabhängigen Anspruch 1 gelöst.
  • Die Aufgabe wird durch ein hydraulisches System in einem Kraftfahrzeug zur Betätigung einer Reibungskupplung mit einer zwischen einer mit einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine drehfest verbundenen Druckplatte und einer Anpressplatte entgegen der Wirkung einer Tellerfeder verspannbaren, drehfest mit einer Getriebeeingangswelle eines Getriebes verbundenen Kupplungsscheibe gelöst, wobei ein Nehmerzylinder mittels einer Ausrückmechanik die Tellerfeder axial beaufschlagt und damit die Reibungskupplung aus- und einrückt, ein von einem Fahrer oder mittels Aktorik automatisiert betätigter Geberzylinder den Nehmerzylinder beaufschlagt und im hydraulischen System eine zumindest zweistufige Federeinrichtung vorgesehen ist, bei der eine erste Stufe eine über einen Ausrückweg abfallenden Kraftverlauf der Tellerfeder zumindest teilweise kompensiert und eine zweite Stufe den Geberzylinder in seine Ruhestellung bei eingerückter Reibungskupplung zurückführt, wobei die erste Stufe der Federeinrichtung als eine Schraubenfeder ausgebildet ist, die von einem Druckkolben in einem zweiten Teilbereich ihres Verfahrweges axial beaufschlagt wird und in einem Druckraum des Geberzylinders angeordnet ist, wobei die Schraubenfeder zumindest zwei Teilbereiche mit unterschiedlichen Durchmessern aufweist. Vorteilhafterweise ist diese erste Stufe im hydraulischen System selbst und nicht an der Reibungskupplung angeordnet, wobei zumindest die zweite Stufe in einem der Bauteile beispielsweise im Geberzylinder oder im Nehmerzylinder bauraumneutral untergebracht werden kann. Besonders vorteilhaft ist die Unterbringung der ersten Stufe in Form eines Energiespeichers im Druckraum des Geberzylinders, wobei dieser von einem Kolben des Geberzylinders in einem zweiten Teilbereich des Verfahrwegs des Kolbens axial beaufschlagt wird und der erste Teilbereich des Verfahrwegs ohne Beaufschlagung des Energiespeichers durch den Kolben zurückgelegt wird. Dabei ist der erste Teilbereich vorteilhafterweise so ausgelegt, dass eine Beaufschlagung des Energiespeichers vor Erreichens des Maximums des Kraftverlaufs der Tellerfeder nicht erfolgt. Die zweite Stufe kann in dieser Ausgestaltungsform wie an sich vorgesehen im Bereich des Pedals angeordnet sein, beispielsweise als Schraubenfeder, wobei die erste Stufe ihre Wirkung im zweiten Teilbereich und die zweite Stufe im ersten Teilbereich des Verfahrwegs des Kolbens entfaltet.
  • In einem weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsbeispiel, das nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, können die erste Stufe und die zweite Stufe der Federeinrichtung im Druckraum des Geberzylinder angeordnet sein, wobei jeweils zwei diskrete Energiespeicher, beispielsweise als Schraubenfedern, vorgesehen sein können, wobei sich die Energiespeicher für die beiden Stufen jeweils zwischen Kolben und Gehäuse des Geberzylinders abstützen können. Besonders vorteilhaft ist ein Ausführungsbeispiel, das beide Stufen in einem Energiespeicher, beispielsweise in einer Schraubenfeder mit zwei Federraten, vereinigt, wobei lediglich eine Abstützung am Kolben und eine Abstützung am Gehäuse notwendig ist und die Anzahl der Bauteile verringert werden kann. Eine derart ausgebildete Schraubenfeder kann beispielsweise unterschiedliche Wickeldurchmesser, unterschiedliche Materialien und/oder unterschiedliche Windungszahlen pro Längeneinheit zur Ausbildung der beiden Stufen aufweisen. Dabei ist es vorteilhaft, die Federrate der ersten Stufe zur Kompensation des Kraftverhaltens der Tellerfeder größer als die Federrate der zweiten Stufe zur Pedalrückführung zu wählen.
  • Die Erfindung wird anhand der 1 bis 3 näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • 1 einen schematischen Überblick über das erfindungsgemäße hydraulische System mit einer Reibungskupplung und
    • 2 und 3 vorteilhafte Ausführungsbeispiele eines Geberzylinders für das hydraulische System der 1.
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung eine mögliche Ausgestaltung eines hydraulischen Systems 1 anhand einer Kupplungsausrückvorrichtung 91 mit einem Geberzylinder 92 und einem Nehmerzylinder 93. In die Nehmerzylinder 93 und Geberzylinder 92 verbindenden Leitungen 99,100 ist optional ein Druckbegrenzungsventil 90 eingebaut.
  • Das Kupplungsausrücksystem 91 betätigt die Kupplung 95 hydraulisch durch Beaufschlagung des Geberzylinders 92 mittels eines Betätigungsgliedes 102, das ein Fußpedal, ein Aktor, beispielsweise ein elektrischer Aktor, oder dergleichen sein kann. Das Betätigungsglied 102 wird mittels der zweiten Stufe 104 der erfindungsgemäßen Federeinrichtung wie beispielsweise hier mittels einem zwischen einem Chassisteil 114 und dem Betätigungsglied 102 abgeordneten Energiespeicher in die Ruhestellung zurückgestellt.
  • Mittels einer mechanischen Übertragung 101 wird Druck im Geberzylinder 92 aufgebaut, der über den Leitungsstrang 100, über das Druckbegrenzungsventil 90 und den Leistungsstrang 99 einen Druck im Nehmerzylinder 93 aufbaut. Der Nehmerzylinder 93 kann, wie im gezeigten Beispiel, parallel zur Getriebeeingangswelle 98 angeordnet sein und über eine Ausrückmechanik 94 auf die Tellerfeder 95c zu deren axialer Verlagerung einwirken. Andere Ausgestaltungsbeispiele können einen konzentrisch um die Getriebeeingangswelle 98 angeordneten Nehmerzylinder vorsehen, dessen Kolben unter Zwischenlegung eines Ausrücklagers auf die Tellerfeder 95c einwirkt. Zum Aufbringen der Ausrückkraft ist der Nehmerzylinder jeweils gehäusefest am Getriebegehäuse, das hier nicht näher dargestellt ist, oder an einem anderen gehäusefesten Bauteil angebracht. Die Getriebeeingangswelle 98 überträgt bei geschlossener Kupplung 95 das Drehmoment der Brennkraftmaschine 96 über die Kurbelwelle 97 auf ein nicht näher dargestelltes Getriebe und anschließend auf die Antriebsräder eines Kraftfahrzeuges.
  • Durch die axiale Beaufschlagung der Tellerfeder 95c wird die axial gegenüber der Anpressplatte 95a verlagerbare Druckplatte 95b abgehoben und dadurch die Kupplungsscheibe 95d vom Kraftfluss der Brennkraftmaschine getrennt, wobei dem eingerückten Zustand der Kupplung mit maximaler Drehmomentübertragung mit zunehmendem Ausrückweg ein schlupfender Betrieb der Kupplung 95 mit Übertragung eines Teilmoments folgt. Die Kraft-/Wegkennlinie der Tellerfeder 95c entlang des Ausrückweges ist dabei so beschaffen, dass bei kleinen Ausrückwegen mit zunehmendem Weg eine ansteigende Ausrückkraft erforderlich ist, die bis zu einem Maximum der Ausrückkraft führt, so dass nach Durchschreiten des Maximums mit zunehmendem Ausrückweg die Ausrückkraft wieder abnimmt. Um dieses abnehmende Ausrückkraft zumindest teilweise zu kompensieren, ist im Geberzylinder 92a die zweite Stufe 103 der Federeinrichtung in der Weise vorgesehen, dass der Kolben 107 zuerst ohne Kraftbeaufschlagung axial aus seiner Ruhestellung bewegt wird und nach Durchfahren eines Teilbereiches auf den Energiespeicher trifft und diesen komprimiert. Die hierfür erforderliche Kraft wird bei Ausrückwegen bei oder nach dem Durchfahren des Ausrückkraftmaximums der Tellerfeder 95c wirksam und addiert sich zu den nachlassenden Ausrückkräften dieser bei größeren Ausrückwegen, so dass auf der Seite des Betätigungsmittels 102 eine gleichmäßigere Ausrückkraft als ohne Kraftkompensation wahrnehmbar ist.
  • 2 zeigt eine detaillierte Darstellung des Geberzylinders 92 mit dem Gehäuse 92a, das einen Druckraum 106 ausbildet, in dem der Kolben 107 axial mittels eines nicht dargestellten, an der Kolbenstange 107a angreifenden Betätigungsglieds dichtend und verlagerbar sowie die zweite Stufe 103 der erfindungsgemäßen Federeinrichtung aufgenommen ist. Wie gezeigt legt der Kolben 107 aus der gezeigten Ruhestellung einen Teilbereich seines Verfahrweges zurück, ohne dass den Energiespeicher 105 der ersten Stufe 103 beaufschlagt. Während dieses Teilbereichs ist zumindest teilweise die zweite Stufe (siehe 1, 104) wirksam, die entgegen der Kraft der Tellerfeder den Kolben 107 in Richtung der ausgerückten Stellung der Kupplung unterstützt. Es versteht sich, dass in speziell ausgestalteten Ausführungsbeispielen sich beide Stufen der Federeinrichtung überlappen oder ein Verfahrweg, bei denen keine der beiden Stufen wirksam ist, vorgesehen sein kann. Nach Überwindung des ersten Teilbereich beaufschlagt der Kolben 107 den Kraftspeicher 105, der hier als Schraubendruckfeder 109 ausgestaltet ist und verstärkt die Ausrückkraft der Tellerfeder. Die Schraubendruckfeder 109 verfügt in dem gezeigten Ausführungsbeispiel über zwei Teilbereiche 111, 112, die unabhängig von der vorliegenden Erfindung für alle Kompensationsfedern in Geber- oder Nehmerzylindern vorteilhafter Weise auf unterschiedlichen Durchmessern gewickelt sein können, so dass der erste Teilbereich 112 mit einem ersten Durchmesser für die Entfaltung der gewünschten Federkraft und der zweite zur Aufnahme und Zentrierung der Schraubendruckfeder 109 im Gehäuse 92a vorgesehen werden kann.
  • 3, welche nicht Gegenstand der Erfindung ist, zeigt einen mit dem Geberzylinder 92 der 2 identischen Geberzylinder identischen Geberzylinder 92 mit dem Unterschied, dass für beide Stufen der Federeinrichtung ein einziger Energiespeicher 108 vorgesehen ist und aus der Schraubendruckfeder 110 gebildet ist, die in dem Druckraum 106 angeordnet und sowohl mit dem Kolben 107a mittels des Teilbereichs 113 als auch mit dem Gehäuse 92a mittels des Teilbereichs 111 verbunden ist. Die Schraubenfeder 110 verfügt weiterhin über zwei Teilbereiche 110a, 110b, die aufgrund ihres unterschiedlichen Verhältnisses der Anzahl der Windungen zur Länge des entsprechenden Teilbereichs unterschiedliche Federraten aufweisen, die an die entsprechenden Kraftanforderungen abgestimmt sind. Es hat sich gezeigt, dass zur Pedalrückstellung eine kleinere Federrate, das heißt kleinere Kräfte pro Wegeinheit notwendig sind als bei der ersten Stufe zur Kompensation des abfallenden Kraftverlaufs der Tellerfeder über den Ausrückweg.
  • Es versteht sich, dass anstatt einer wie in den Ausführungsbeispielen dargestellten gedrückten Kupplungen dieselben Mittel gemäß der Erfindung auch für so genannte gezogene Kupplung vorteilhaft sein können, bei denen der Nehmerzylinder bei Druckbelastung durch den Geberzylinder durch entsprechende Umkehrung der Beaufschlagung des Nehmerzylinderkolbens an der Tellerfeder zieht und dadurch die Kupplung ausgerückt wird.

Claims (3)

  1. Hydraulisches System (1) in einem Kraftfahrzeug zur Betätigung einer Reibungskupplung (95) mit einer zwischen einer mit einer Kurbelwelle (97) einer Brennkraftmaschine (97) drehfest verbundenen Druckplatte (95a) und einer Anpressplatte (95b) entgegen der Wirkung einer Tellerfeder (95c) verspannbaren, drehfest mit einer Getriebeeingangswelle (98) eines Getriebes verbundenen Kupplungsscheibe (95d), wobei ein Nehmerzylinder (93) mittels einer Ausrückmechanik (94) die Tellerfeder (95c) axial beaufschlagt und damit die Reibungskupplung (95) aus- und einrückt und ein von einem Fahrer oder mittels einer Aktorik automatisiert betätigter Geberzylinder (92) mit einem Gehäuse (92a) den Nehmerzylinder (93) beaufschlagt, wobei im hydraulischen System (1) eine zumindest zweistufige Federeinrichtung vorgesehen ist, bei der eine erste Stufe (103) einen über einen Ausrückweg abfallenden Kraftverlauf der Tellerfeder (95c) zumindest teilweise kompensiert und eine zweite Stufe (104) den Geberzylinder (92) in seine Ruhestellung bei eingerückter Reibungskupplung (95) zurückführt, wobei die erste Stufe (103) der Federeinrichtung als eine Schraubenfeder ausgebildet ist und in einem Druckraum (106) des Geberzylinders (92) angeordnet ist und von einem Druckkolben (107) in einem zweiten Teilbereich seines Verfahrweges axial beaufschlagt wird, wobei die Schraubenfeder (109, 110) zumindest zwei Teilbereiche (111, 112, 113) mit unterschiedlichen Durchmessern aufweist.
  2. Hydraulisches System (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Stufe durch zumindest eine Federeinrichtung (108) gebildet wird und die Federeinrichtung (108) in einem Druckraum (106) des Geberzylinders (92) angeordnet ist.
  3. Hydraulisches System (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teilbereich (111, 113) als Zentrierhilfe der Schraubenfeder (109, 110) im Gehäuse (92a) beziehungsweise im Kolben (107a) dient.
DE102004031484.5A 2003-07-10 2004-06-30 Hydraulisches System Expired - Lifetime DE102004031484B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10331415 2003-07-10
DE10331415.6 2003-07-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004031484A1 DE102004031484A1 (de) 2005-01-27
DE102004031484B4 true DE102004031484B4 (de) 2022-02-24

Family

ID=32842334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004031484.5A Expired - Lifetime DE102004031484B4 (de) 2003-07-10 2004-06-30 Hydraulisches System

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7159704B2 (de)
JP (1) JP4882123B2 (de)
BR (1) BRPI0402679B1 (de)
DE (1) DE102004031484B4 (de)
FR (1) FR2857422B1 (de)
GB (1) GB2404230B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2867536B1 (fr) 2004-03-12 2006-05-26 Renault Sas Systeme d'embrayage pour vehicule.
DE102006026129A1 (de) * 2006-06-03 2007-04-19 Daimlerchrysler Ag Kupplungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102007047422B4 (de) 2007-10-04 2024-06-20 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetisches Druckventil

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000835A1 (de) 1990-01-13 1991-07-18 Fichtel & Sachs Ag Kupplungsbetaetigungsvorrichtung mit uebersetzungsaenderung
DE68902234T2 (de) 1988-04-22 1993-03-18 Kongsberg Automotive Anordnung zur steuerung einer hydraulisch betaetigten reibungsscheibenkupplung mit tellerfeder.
DE102007047422A1 (de) 2007-10-04 2009-04-09 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetisches Druckventil

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2317601A (en) * 1940-03-07 1943-04-27 Hydraulic Brake Co Fluid pressure braking system
US2343900A (en) * 1940-11-20 1944-03-14 Arthur Wilde Compound hydraulic brake compressor
US2311787A (en) * 1941-02-17 1943-02-23 Hydraulic Brake Co Fluid pressure producing device
US2317604A (en) * 1941-05-26 1943-04-27 Lloyd L Hamilton Power actuator and control for hydraulic brakes
US2593192A (en) * 1945-10-06 1952-04-15 Borg Warner Accessory hydraulic adjuster
FR1507307A (fr) 1966-11-17 1967-12-29 Ferodo Sa Commande d'embrayage à diaphragme
JPS5937437U (ja) * 1982-09-03 1984-03-09 日産自動車株式会社 液圧機構
JPS6122941U (ja) * 1984-07-13 1986-02-10 松下電工株式会社 コイルばね取付構造
SE460919B (sv) * 1988-04-22 1989-12-04 Kongsberg Automotive As Arrangemang foer reglering av en hydrauliskt manoevrerad lamellkoppling med solfjaeder
DE4320205A1 (de) 1993-06-18 1994-12-22 Fichtel & Sachs Ag Stellantrieb für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung
DE19919339B4 (de) 1998-05-05 2019-09-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zum Betätigen einer Kupplung
JP2003097615A (ja) * 2001-09-21 2003-04-03 Showa Corp 多段コイルスプリング
RU2224921C1 (ru) 2002-11-21 2004-02-27 Орловский государственный аграрный университет Гидравлический усилитель следящего действия по усилию
JP3999112B2 (ja) 2002-11-28 2007-10-31 ナブテスコ株式会社 マスタシリンダのプッシュロッド取付け機構

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68902234T2 (de) 1988-04-22 1993-03-18 Kongsberg Automotive Anordnung zur steuerung einer hydraulisch betaetigten reibungsscheibenkupplung mit tellerfeder.
DE4000835A1 (de) 1990-01-13 1991-07-18 Fichtel & Sachs Ag Kupplungsbetaetigungsvorrichtung mit uebersetzungsaenderung
DE102007047422A1 (de) 2007-10-04 2009-04-09 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetisches Druckventil

Also Published As

Publication number Publication date
FR2857422B1 (fr) 2008-06-13
GB2404230B (en) 2006-09-06
JP2005030595A (ja) 2005-02-03
US7159704B2 (en) 2007-01-09
GB0414845D0 (en) 2004-08-04
BRPI0402679B1 (pt) 2015-07-07
BRPI0402679A (pt) 2005-05-24
US20050006195A1 (en) 2005-01-13
FR2857422A1 (fr) 2005-01-14
DE102004031484A1 (de) 2005-01-27
GB2404230A (en) 2005-01-26
JP4882123B2 (ja) 2012-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1927776B1 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahzeug-Reibkupplung
EP1851460B1 (de) Kupplungsaggregat
EP1772645B1 (de) Kupplungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
WO2003008829A1 (de) Ausrücksystem mit parksperrfunktion zum ansteuern einer kupplung
DE102015204673B3 (de) Hydraulikanordnung für eine hydraulisch betätigte Reibkupplung und Verfahren zum Betätigen einer hydraulisch betätigten Reibkupplung
EP2326852B1 (de) Antriebstrang mit einer doppelkupplung
EP1455107A2 (de) Antriebsstrang
WO2007118782A1 (de) Kupplungsausrückvorrichtung für eine reibungskupplung
EP3253982B1 (de) Kupplungsbetätigungsvorrichtung und verfahren zur betätigung einer solchen
EP1880117A1 (de) Antriebsstrang eines kraftfahrzeugs und verfahren zur steuerung einer automatisieren motorkupplung
WO2006119841A1 (de) Antriebsstrang eines kraftfahrzeugs und verfahren zur steuerung einer automatisierten motorkupplung
DE102006059072B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betätigen einer Kupplung
DE102004031484B4 (de) Hydraulisches System
EP3077689B1 (de) Rücksystem für eine reibkupplung
DE102012021834A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Hauptbremszylinders
DE102006019976A1 (de) Ausrücksystem für Kupplungen
EP1496280B1 (de) Verfahren zur Unterdrückung von Rupfschwingungen in einer Reibungskupplung
DE102019106653A1 (de) Hybridmodul mit Trennkupplung
DE19730030A1 (de) Betätigungseinrichtung
DE102007005505A1 (de) Kupplung und Ausrücksystem
DE102009046599A1 (de) Reibungskupplung für ein Kraftfahrzeug mit einer Einrichtung zum Dämpfen von Axialschwingungen
DE102020209462A1 (de) Kupplungsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102016213388A1 (de) Kupplungssystem für einen hybriden Kraftfahrzeugantriebsstrang mit einer die Betätigungskraft einer Teilkupplung umlenkenden Betätigungseinrichtung
DE102019201653A1 (de) Kupplungsbetätigungseinheit
DE102023102933A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Fahrzeugachse mit Torque-Vectoring-Funktion und Bremsfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110505

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150211

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right