DE102004031368A1 - Lufthutzenkühler mit aktiver Konvektion - Google Patents

Lufthutzenkühler mit aktiver Konvektion Download PDF

Info

Publication number
DE102004031368A1
DE102004031368A1 DE102004031368A DE102004031368A DE102004031368A1 DE 102004031368 A1 DE102004031368 A1 DE 102004031368A1 DE 102004031368 A DE102004031368 A DE 102004031368A DE 102004031368 A DE102004031368 A DE 102004031368A DE 102004031368 A1 DE102004031368 A1 DE 102004031368A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
chassis
blower
scoop
cooler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004031368A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Shyr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avance Technologies Inc
Original Assignee
Avance Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avance Technologies Inc filed Critical Avance Technologies Inc
Priority to DE202004020364U priority Critical patent/DE202004020364U1/de
Publication of DE102004031368A1 publication Critical patent/DE102004031368A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/20Cooling means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20009Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a gaseous coolant in electronic enclosures
    • H05K7/20136Forced ventilation, e.g. by fans
    • H05K7/20172Fan mounting or fan specifications
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20709Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for server racks or cabinets; for data centers, e.g. 19-inch computer racks
    • H05K7/20718Forced ventilation of a gaseous coolant
    • H05K7/20727Forced ventilation of a gaseous coolant within server blades for removing heat from heat source

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Lufthutzenkühler (10) mit aktiver Konvektion, aufweisend eine Lufthutze, die mit beiden offenen Enden an der Wand eines Chassis (20) zum Strömen von Luft angepasst ist, ein Gebläse (104, 105), das in der Lufthutze eingebaut ist, um einen aktiven Luftstrom zu erzeugen, ein Befestigungsmodul (106) zum Fixieren in dem Chassis (20), wobei der Lufthutzenkühler (10) eine Hauptplatine (203) in dem Chassis (20) abdeckt, die Temperatur des Luftstroms durch Außenluft verringert und Wärme von innen aus dem Chassis (20) herausführt, um Mikroprozessoren und/oder andere elektronische Bauelemente oder Geräte an der Hauptplatine (203) zu kühlen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Lufthutzenkühler mit aktiver Konvektion für einen Computer oder ein elektronisches System, und insbesondere einen Luftführungskanal mit einem eingebauten Gebläse, welcher Mikroprozessoren und andere elektronische Bauelemente oder Geräte an der Hauptplatine abdeckt. An zwei offenen Enden des Chassis erzeugen Gebläse eine aktive Konvektion der Be- und Entlüftung, um elektronische Bauelemente oder Geräte zu kühlen, und schalldämmendes Material, das in dem Luftführungskanal ausgelegt ist, kann Geräusche reduzieren.
  • Die Elektronikindustrie entwickelt sich und wächst sehr schnell. Integrierte Schaltkreise (IC) werden kleiner, verbrauchen mehr Energie und erzeugen auch viel Wärme, besonders einige moderne Mikroprozessoren, wie Zentraleinheiten (CPU) im Computer. Wärme verringert die Effizienz von elektronischen Bauelementen, beschädigt oder zerstört sogar Bauelemente. In einem Computersystem sind zum Beispiel ICs, Chips und andere elektronische Bauelemente auf einer gedruckten Leiterplatte oder einer Hauptplatine integriert und in einem geschlossenen Chassis installiert. Dies sind alles Wärmequellen, die Wärme abgeben und die Innentemperatur im Chassis erhöhen.
  • Herkömmlich werden meist Gebläse und Kühler für die Wärmeableitung verwendet. Ein Kühler mit Rippen ist an einem wärmeabgebenden elektronischen Bauelement angebracht, um die Fläche zu vergrößern, und ein Gebläse sorgt für aktiven Luftstrom zur Konvektion. Diese einfache Technik kann Wärme effizient nur dann übertragen, wenn die Umgebungstemperatur viel geringer als die Wärmequelle ist, und dieses Kühlsystem kann nur die Temperatur von bestimmten Bauelementen verringern. Bei einem herkömmlichen geschlossenen Chassis wird die Wärme aus dem Bauelement nur auf das Chassis übertragen, und nach einer bestimmten Betriebszeit steigt die gesamte Innentemperatur an und die Wärmeübertragungseffizienz wird zunehmend geringer. Ferner werden herkömmlich an Seiten des Chassis Gebläse eingesetzt, die Luft ein- und ausblasen, die jedoch dadurch eingeschränkt sind, dass Leitungen und Bauteile in dem Chassis hinderlich sind, die Konvektion noch zu langsam ist und die Effizienz nur geringfügig ansteigt. Mehr Gebläse bedeuten mehr Geräusche der Motoren oder des Luftstroms. Hochfrequenzbrummen ist für den Benutzer unangenehm und stört bei der Benutzung. Mehr Gebläse bedeuten auch mehr Energieverbrauch, mehr Kosten und auch mehr Wärme.
  • Der Hauptproblem ist eine aktive Konvektion, um Kühlluft von außen in das Chassis einzuführen und Wärme nach außen abzuführen.
  • Mit der Erfindung wird ein Lufthutzenkühler geschaffen, der die Hauptplatine im Chassis abdeckt, an beiden Enden offen ist und mit einem Gebläse versehen ist, um eine aktive Konvektion zu erzeugen, die Luftstrom in dem Chassis ein- und abführt.
  • Dies wird gemäß der Erfindung erreicht durch einen Lufthutzenkühler mit aktiver Konvektion. Nach einer Ausführungsform ist ein Luftführungskanal vorgesehen, der eine Lufthutze bildet, die Hauptplatine abdeckt und mit dessen beiden offenen Enden an einem Chassis angebracht ist. Ein Teil von elektronischen Bauelementen an der Hauptplatine, wie eine CPU oder andere stark wärmeabgebende Bauelemente, sind in dem Luftführungskanal abgedeckt. An den beiden Enden des Luftführungskanals, die durch die Wände des Chassis hindurch offen sind, kann ein Gebläse, das in dem Luftführungskanal eingesetzt ist, Luftstrom durch den Luftführungskanal hindurch blasen, der Außenluft von dem einen offenen Ende einführt und Wärme aus dem anderen offenen Ende herausführt.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist eine austauschbare erweiterte Abdeckung an der Seite des Luftführungskanals vorgesehen, um noch einen oder mehrere Mikroprozessoren und/oder andere wärmeabgebende elektronische Bauelemente anzupassen.
  • Zur Reduzierung von Brummgeräuschen ist nach der einen Ausführungsform ein Schalldämmstoff in dem Luftführungskanal ausgelegt, um Geräusche des Gebläsemotors oder des Luftstroms zu absorbieren.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine perspektivische Explosionsansicht eines Luftführungskanals nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung, wobei die strichpunktierten Linien anzeigen, wie die einzelnen Module zusammenzubauen sind;
  • 2 eine perspektivische Ansicht des Luftführungskanals aus 1;
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Luftführungskanals nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • 4 eine Ansicht des Luftführungskanals aus 2, der in einem Computerchassis eingebaut ist, wobei die Pfeile die Montagerichtung anzeigen; und
  • 5 einen Schnitt des Luftführungskanals in dem Computerchassis aus 4, wobei die Pfeile den Luftstrom durch das Modul hindurch anzeigen.
  • Mit Bezug auf die Zeichnung werden Ausführungsformen der Erfindung beschrieben.
  • Mit Bezug auf 1 bis 3 weist ein Lufthutzenkühler 10 mit aktiver Konvektion einen Luftführungskanal 101 und eine austauschbare erweiterte Abdeckung 102 auf. Der Luftführungskanal 101 ist innen mit einem Geräuschdammstoff 103 ausgelegt und weist ein Lufteinlassgebläse 104 und ein Luftauslassgebläse 105 auf, die zweckmäßig an den beiden offenen Enden des Luftführungskanals 101 eingebaut sind. Das Lufteinlassgebläse 104 bläst Außenluft in den Luftführungskanal 101 in dem Chassis hinein, während das Auslassgebläse 105 warme Luft aus dem Chassis heraus nach außen bläst, so dass ein aktiver Konvektionsluftstrom innerhalb des Luftführungskanals 101 gebildet wird. An den Enden des Luftführungskanals 101 sind jeweils ein Befestigungsmodul 106 zum Befestigen des Luftführungskanals 101 in dem Chassis sowie ein Vorsprung 107 zum festen Sitz des Luftführungskanals 101 in dem Chassis angebracht. An der einen Unterseite des Luftführungskanals 101 ist ein Einschnitt 1011 mit einer Abschrägung 1012 ausgebildet. Die erweiterte Abdeckung 102 ist mit der Abschrägung 1012 verkeilt und deckt den Einschnitt 1011 des Luftführungskanals 101 ab, um noch einen oder mehrere Mikroprozessoren und/oder andere wärmeabgebende elektronische Bauelemente einzupassen. Bei der ersten Ausführungsform in 2 ist die erweiterte Abdeckung 102 eine Haube 1021, und bei der zweiten Ausführungsform in 3 ist die erweiterte Abdeckung 102 eine Blende 1022. Die Abschrägung 1012 an dem Luftführungskanal 101 ist mit der Haube 1021 verkeilt, die den Abdeckbereich des Luftführungskanals 101 erweitert, um zusätzliche wärmeabgebende elektronische Bauelemente, wie noch eine CPU oder einen Mikroprozessor im Falle eines Servers, an der Hauptplatine einzupassen, und ist bei normaler Benutzung mit der Blende 1022 verkeilt.
  • Mit Bezug auf 4 ist der komplette Lufthutzenkühler 10 mit aktiver Konvektion in einem Computerchassis 20 angebracht, wobei der Luftführungskanal 101 mit der Haube 1021 einen CPU-Doppelsatz 204 an einer Hauptplatine 203 abdeckt. Beim Einbau des Lufthutzenkühlers 10 in das Chassis 20 wird das Befestigungsmodul 106 an den Enden des Luftführungskanals 101 in die Seite 201 des Chassis 20 gedrückt, wie durch die Pfeile angezeigt ist, und die Vorsprünge 107 an dem Luftführungskanal 101 fixieren diesen in der Seite 201 des Chassis 20.
  • 5 zeigt die Wirkungsweise des Luftführungskanals 101 nach der ersten Ausführungsform, wobei die Pfeile die Richtung des Luftstroms anzeigen. Der CPU-Doppelsatz 204 mit einem Kühler 205 und einem Gebläse 206 und ein Teil der Hauptplatine 203 sind im Abdeckbereich des Luftführungskanals 101. Das Gebläse 206 bläst Warmluft von dem CPU-Doppelsatz 204 über den Kühler 205 in den Luftführungskanal 101 hinein. Das Lufteinlassgebläse 104 bläst Außenluft in den Luftführungskanal 101 hinein, und das Luftauslassgebläse 105 bläst Warmluft an der anderen Seite heraus, so dass eine aktive Konvektionsluft in dem Luftführungskanal 101 strömt, wie die Pfeile anzeigen, und es wird weder Wärme in dem geschlossenen Chassis verbleiben, noch wird die gesamte Innentemperatur ansteigen, wobei im Falle des Versagens des Lufteinlassgebläses 104 oder des Luftauslassgebläses 105 dieser ausgetauscht werden kann, selbst wenn das System läuft. Die Kühlluft, die von dem Lufteinlassgebläse 104 eingeblasen wird, kann auf den Kühler 205 zum Abkühlen gerichtet werden. Ferner reduziert der Schalldämmstoff 103, der in dem Luftführungskanal 101 ausgelegt ist (in 5 nicht gezeigt), Brummgeräusche des Gebläses 206, des Lufteinlassgebläses 104 und des Luftauslassgebläses 105.

Claims (10)

  1. Lufthutzenkühler (10) mit aktiver Konvektion, aufweisend: eine Lufthutze, die mit beiden Enden offen in der Wand eines Chassis (20) zum Strömen von Luft angepasst ist; ein Gebläse (104, 105), das in der Lufthutze eingebaut ist, um einen aktiven Luftstrom zu erzeugen; ein Befestigungsmodul (106) zum Fixieren in dem Chassis (20), wobei der Lufthutzenkühler (10) eine Hauptplatine (203) in dem Chassis (20) abdeckt, die Temperatur des Luftstroms durch Außenluft verringert, und Wärme von innen aus dem Chassis (20) herausführt, um Mikroprozessoren und/oder andere elektronische Bauelemente oder Geräte an der Hauptplatine (203) zu kühlen.
  2. Lufthutzenkühler nach Anspruch 1, wobei ein Schalldämmstoff (103) in der Lufthutze ausgelegt ist.
  3. Lufthutzenkühler nach Anspruch 1, wobei das Gebläse (104) in dem offenen Ende der Lufthutze eingesetzt ist, um Luft in das Chassis (20) hinein zu blasen.
  4. Lufthutzenkühler nach Anspruch 1, wobei das Gebläse (105) in dem offenen Ende der Lufthutze eingesetzt ist, um Luft aus dem Chassis (20) heraus zu blasen.
  5. Lufthutzenkühler nach Anspruch 1, wobei das Gebläse (206) an der Innenseite der Lufthutze eingesetzt ist, um Luft durch das Chassis (20) hindurch zu blasen.
  6. Lufthutzenkühler nach Anspruch 1, wobei das Befestigungsmodul (106) mittels Zunge und Nut befestigt ist.
  7. Lufthutzenkühler nach Anspruch 1, wobei das Befestigungsmodul (106) mittels Bolzen befestigt ist.
  8. Lufthutzenkühler nach Anspruch 1, wobei das Befestigungsmodul (106) mittels Schrauben befestigt ist.
  9. Lufthutzenkühler nach Anspruch 1, wobei die Lufthutze eine austauschbare erweiterte Abdeckung (102) aufweist.
  10. Lufthutzenkühler nach Anspruch 9, wobei die erweiterte Abdeckung (102) eine andere erweiterbare Zentraleinheit (CPU) und/oder irgendwelche andere elektronische Bauelemente oder Geräte an der Hauptplatine (203) abdeckt.
DE102004031368A 2004-03-08 2004-06-29 Lufthutzenkühler mit aktiver Konvektion Ceased DE102004031368A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004020364U DE202004020364U1 (de) 2004-03-08 2004-06-29 Lufthutzenkühler mit aktiver Konvektion

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW093106090A TWI242706B (en) 2004-03-08 2004-03-08 Convective cooling chassis air guide
TW093106090 2004-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004031368A1 true DE102004031368A1 (de) 2005-10-06

Family

ID=34910255

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004020364U Expired - Lifetime DE202004020364U1 (de) 2004-03-08 2004-06-29 Lufthutzenkühler mit aktiver Konvektion
DE102004031368A Ceased DE102004031368A1 (de) 2004-03-08 2004-06-29 Lufthutzenkühler mit aktiver Konvektion

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004020364U Expired - Lifetime DE202004020364U1 (de) 2004-03-08 2004-06-29 Lufthutzenkühler mit aktiver Konvektion

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20050195568A1 (de)
DE (2) DE202004020364U1 (de)
TW (1) TWI242706B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014101898B3 (de) * 2014-02-14 2015-06-25 Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property Gmbh Kühlanordnung für ein Computersystem

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM270404U (en) * 2004-07-13 2005-07-11 Liang-Hua Wang Heat dissipating device
JP2006301815A (ja) * 2005-04-18 2006-11-02 Ricoh Co Ltd 情報処理装置および情報処理装置の製造方法
JP4700471B2 (ja) * 2005-10-25 2011-06-15 株式会社リコー 情報処理装置、及びその製造方法
US7254021B2 (en) * 2005-11-01 2007-08-07 Fu Zhum Precision Industry (Shenzhen) Co., Ltd. Electronic system having a fan duct
US7414841B2 (en) * 2006-01-19 2008-08-19 Fu Zhun Precision Industry (Shen Zhen) Co., Ltd. Electronic cooling system having a ventilating duct
US7289323B2 (en) * 2006-03-29 2007-10-30 Inventec Corporation Wind-guiding cover
WO2007130010A1 (en) * 2006-04-27 2007-11-15 Network Appliance, Inc. Airflow guides using silicon walls/creating channels for heat control
US7843685B2 (en) * 2008-04-22 2010-11-30 International Business Machines Corporation Duct system for high power adapter cards
US7643292B1 (en) * 2008-12-23 2010-01-05 Chenbro Micom Co., Ltd. Adjustable air director
TWI353510B (en) * 2009-01-23 2011-12-01 Asustek Comp Inc Heat dissipation apparatus
CN102213984A (zh) * 2010-04-09 2011-10-12 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 散热系统
TW201236554A (en) * 2011-02-18 2012-09-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Airflow guiding cover and electronic device having the same
CN102651953A (zh) * 2011-02-23 2012-08-29 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 导风罩及具有该导风罩的电子装置
CN102841662A (zh) * 2011-06-24 2012-12-26 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 散热系统
DE102012109853A1 (de) * 2012-10-16 2014-04-17 Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property Gmbh Anordnung für ein Computersystem sowie ein Computersystem
US10244661B2 (en) * 2012-10-22 2019-03-26 Iii Holdings 2, Llc Airflow ducting apparatus for data processing systems
DE102013105293B3 (de) * 2013-05-23 2014-09-04 Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property Gmbh Kühlanordnung für ein Computersystem und Lufthutze
CN104881097B (zh) * 2014-02-28 2019-02-01 鸿富锦精密工业(武汉)有限公司 导风罩
US10024326B2 (en) * 2016-12-05 2018-07-17 Asia Vital Components Co., Ltd. Series fan with support frame
CN109213293A (zh) * 2017-06-30 2019-01-15 鸿富锦精密工业(武汉)有限公司 散热装置
US10372176B2 (en) * 2018-01-03 2019-08-06 Dell Products, Lp Information handling system with a common air duct for multiple air flow guiding configurations
CN110119183B (zh) * 2018-02-07 2023-04-21 富联精密电子(天津)有限公司 服务器
CN111571526B (zh) * 2020-05-06 2022-01-25 深圳市芯辰工控有限公司 一种基于射吸排气的计算机主板安装装置
TWI792253B (zh) * 2021-04-06 2023-02-11 其陽科技股份有限公司 散熱裝置
US11778771B2 (en) * 2021-11-11 2023-10-03 Cisco Technology, Inc. Airflow control louver for bidirectional airflow cooling

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2076049B (en) * 1980-05-17 1983-10-26 Rolls Royce Variable acoustic impedance lining
DE3220023C2 (de) * 1982-05-27 1993-05-27 Cellofoam Deutschland Gmbh, 7950 Biberach Schalldämpfender Strömungskanal und Verfahren zu seiner Herstellung
US5297005A (en) * 1992-09-28 1994-03-22 Energy Innovations, Inc. Apparatus and method for cooling heat generating electronic components in a cabinet
US6113485A (en) * 1997-11-26 2000-09-05 Advanced Micro Devices, Inc. Duct processor cooling for personal computer
US5917698A (en) * 1998-02-10 1999-06-29 Hewlett-Packard Company Computer unit having duct-mounted fan
US6940716B1 (en) * 2000-07-13 2005-09-06 Intel Corporation Method and apparatus for dissipating heat from an electronic device
US6343011B1 (en) * 2000-08-03 2002-01-29 Lite-On Enclosure Inc. Screwless wind conduit positioning device
US6533657B2 (en) * 2001-05-11 2003-03-18 Lockheed Martin Corporation Low noise duct system
US6542361B2 (en) * 2001-08-23 2003-04-01 Asc Thermo-Solutions Inc. System for cooling computer components housed within a computer casing
US20040004812A1 (en) * 2002-07-03 2004-01-08 Dell Products L.P. Pivotable processor shroud and method of use
US6721180B2 (en) * 2002-07-31 2004-04-13 Infineon Technologies Ag Cooling hood for circuit board
US20040095723A1 (en) * 2002-11-15 2004-05-20 Enlight Corporation Internal heat sink construction for CPU cabinet
US7185736B2 (en) * 2003-08-25 2007-03-06 Fisher Controls International Llc. Aerodynamic noise abatement device and method for air-cooled condensing systems
US6920044B2 (en) * 2003-10-03 2005-07-19 Chuan-Hung Lin Extendible and flexible heat-dissipation air conduit base as computer heat dissipation device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014101898B3 (de) * 2014-02-14 2015-06-25 Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property Gmbh Kühlanordnung für ein Computersystem
US10488895B2 (en) 2014-02-14 2019-11-26 Fujitsu Client Computing Limited Cooling arrangement for computer system

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004020364U1 (de) 2005-04-14
TW200530790A (en) 2005-09-16
TWI242706B (en) 2005-11-01
US20050195568A1 (en) 2005-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004031368A1 (de) Lufthutzenkühler mit aktiver Konvektion
DE69630677T2 (de) Einrichtung zur Kühlung von Komponenten in einem elektrischen Gerät mit interner Stromversorgungseinheit
WO1999053392A1 (de) Vorrichtung zur kühlung eines in einem gehäuse untergebrachten personal computers
DE102008062430B4 (de) Kühlanordnung und Steuerschrank
DE202004003309U1 (de) Cluster-Kühlung
US20070242428A1 (en) Structure for fixing fan with computer casing
DE10224273B4 (de) Kühlanordnung für einen Tower-PC
DE102014101898B3 (de) Kühlanordnung für ein Computersystem
DE102004051393A1 (de) Lufthutzenkühler
DE10334798B4 (de) Anordnung zur Kühlung von wärmeentwickelnden Computerkomponenten
EP2909694B1 (de) Anordnung für ein computersystem sowie ein computersystem
EP1085795B1 (de) Gehäuse mit elektrischen und/oder elektronischen Einheiten
EP2309362A2 (de) Computergehäuse und Computer
DE102017101206A1 (de) Kühlanordnung und Luftdeflektor
TWI466626B (zh) 電子裝置及其機箱
DE202008014846U1 (de) Ventilator mit Schwingungsdämpfung
DE102011116532B3 (de) Computersystem
DE102005056096B4 (de) Kühlanordnung für mindestens eine in einen Baugruppenträger einsteckbare elektrische Baugruppe sowie Verfahren zum Kühlen einer solchen elektrischen Baugruppe und Baugruppenträger mit einer Baugruppe
DE10315520B3 (de) Computergehäuse
DE102013105293B3 (de) Kühlanordnung für ein Computersystem und Lufthutze
DE10134012B4 (de) Stromversorgungseinheit
DE102021105053A1 (de) Gehäuse für eine elektronische Recheneinrichtung eines Assistenzsystems eines Kraftfahrzeugs, Anordnung sowie Assistenzsystem
DE20320926U1 (de) Kühlelement für eine platzsparende Kühlung von Bauelementen auf Leiterplatten
DE10240641B4 (de) Hochflexible Kühlluftführung
DE202006012042U1 (de) Gehäuse mit einer hohen Wärmeableitungseffizienz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection