DE102004030376B3 - Upper material feed unit for sewing machine, has vertically-reciprocating pressure foot fastened to one end of holder lying parallel to sewing plate - Google Patents

Upper material feed unit for sewing machine, has vertically-reciprocating pressure foot fastened to one end of holder lying parallel to sewing plate Download PDF

Info

Publication number
DE102004030376B3
DE102004030376B3 DE102004030376A DE102004030376A DE102004030376B3 DE 102004030376 B3 DE102004030376 B3 DE 102004030376B3 DE 102004030376 A DE102004030376 A DE 102004030376A DE 102004030376 A DE102004030376 A DE 102004030376A DE 102004030376 B3 DE102004030376 B3 DE 102004030376B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport device
upper transport
holder
presser foot
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004030376A
Other languages
German (de)
Inventor
Rainer Gabler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Special GmbH
Original Assignee
Union Special GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Special GmbH filed Critical Union Special GmbH
Priority to DE102004030376A priority Critical patent/DE102004030376B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004030376B3 publication Critical patent/DE102004030376B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/02Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/10Work-feeding means with rotary circular feed members
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/02Presser-control devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

The vertically-reciprocating pressure foot (23) is fastened to one end of a holder (20) which lies parallel to the sewing plate. The other end of the holder pivots about a rod (21) parallel to the sewing plate and transverse to the feed direction (8). The upper feeder (51) is fastened to a lifting lever (47). This is driven by a connecting rod (46) with pivots and a thrust linkage (71). This has an associated guide unit (75). In the holder, a peg (48) slides in a slot (74); the peg may be surrounded by a slide block (49) in this arrangement. A pneumatic cylinder (27) is connected to the holder (20). Its piston rod (28) pushes the pressure foot against the sewing plate (3). The effective length of the connecting rod (46) is adjustable, to vary the stroke of the upper feeder (51) relative to the pressure foot lifting stroke. The connecting rod is driven by a rotating eccentric, which raises it. The feed link (71) is driven by a thrust eccentric. The upper feeder has a spring-mounted toothed foot. The rod (21) and a shaft (63) are arranged coaxially in the carrier (19). They are one-piece.

Description

Die Erfindung betrifft eine Obertransportvorrichtung für eine Nähmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to an upper transport device for a sewing machine according to the preamble of claim 1.

In der DE PS 646 666, die der US PS 2 213 029 entspricht, ist eine Obertransportvorrichtung für eine Nähmaschine gezeigt, die zusammen mit einer Untertransportvorrichtung zum Bearbeiten schwerer Werkstücke, z. B. von Säcken, dient. Der Träger eines kreissegmentförmig ausgebildeten Obertransporteurs, des weiteren Stoffschieber genannt, schwingt dabei pendelförmig um einen Drehbolzen, der fest mit einer Nähgutdrückerführungsstange verbunden ist. Dabei werden dann der obere Stoffschieber ebenso wie auch der Stoff-Drückerfuß als Kreisbogenstücke mit entsprechender Krümmung ausgebildet. Die Vor- und Rückwärtsbewegung des oberen Stoffschiebers wird durch Hebelverbindungen von der im Maschinenbett gelagerten Hauptwelle über eine zur ihr parallel liegende und am Gehäuseoberteil gelagerte Schwingwelle bewirkt. Das Heben und Senken des oberen Stoffschiebers erfolgt von einem Nadelstangenschwinghebel. Dies wird dadurch erreicht, dass man das den Drehbolzen aufnehmende, an der Stoffdrückerführungsstange befestigte Lagerstück mit einem mit ihm starr verbundenen Arm ausrüstet, der an dem Scheitelpunkt eines Winkelhebels angelenkt ist. Von den beiden Armen dieses Winkelhebels steht der längere senkrecht nach oben vor und ist mit einem an der Nabe des Nadelstangenschwinghebels angegossenen vorstehenden Lagerauge verbunden. Hierzu dient ein aus zwei teleskopartig ineinander verschiebbaren Abschnitten bestehender Lenker, der bei der Hubbewegung des oberen Stoffschiebers als starrer Lenker wirkt. Wäre die Verbindung zwischen dem längeren Arm und dem Lagerauge starr ausgebildet, so würde sich beim Rückschwingen des Nadelstangenschwinghebels der Stoff-Drückerfuß anheben, wobei als Stützpunkt der mit dem Lagerklotz starr verbundene Arm dienen würde. Dies könnte sich auf Grund der Krümmung des Stoffschiebers und des Stoff-Drückerfußes nähtechnisch negativ auf die Stichbildung und Bildung der Fadenkette auswirken. Der kürzere Arm des Winkelhebels ruht mit seinem als Kugelzapfen ausgebildeten Ende in einer an der Stoffdrückerfußstange befestigten Kugelpfanne, die als Lager zum Anheben der Führungsstange und somit zum An heben des oberen Stoffschiebers dient. Die kreisförmige Bewegung des Stoffschiebers wirkt sich auch nachteilig auf den Nähgutvorschub aus, da nur zwei bis drei Zähne des Stoffschiebers bei einer Zahnteilung von ca. 5 mm gleichzeitig auf das Nähgut wirken. Weiter nachteilig ist auch der starke Druck des oberen Stoffschiebers, der gegen die als Gegenlager ausgebildete Stichplatte wirkt und somit auch erhöhten Verschleiß des oberen Stoffschiebers verursacht. Um die Stichplatte gegen Bruch zu schützen, ist eine spezielle Abstützung gegen das Maschinenbett neben dem Stichloch der Stichplatte erforderlich.In DE PS 646 666, which corresponds to US PS 2 213 029, is a Top transport device for one sewing machine shown working together with an under-transport device for editing heavy workpieces, z. From sacks, serves. The carrier a circular segment Trained top transporter, further called the material slide, oscillates while pendulum-shaped around a pivot bolt which is fixedly connected to a Nähgutdrückerführungsstange. In this case, then the upper feed dog as well as the cloth presser foot as circular arc pieces with corresponding curvature educated. The forward and backward movement of the upper feed dog is by lever connections of the Machine bed stored main shaft over a parallel to her and mounted on the upper housing part Oscillating wave causes. The lifting and lowering of the upper feed dog is done by a needle bar rocker arm. This is achieved by that one receiving the pintle, on the presser rod guide bar fixed bearing piece Equipped with a rigidly connected arm, which is at the apex an angle lever is articulated. From the two arms of this angle lever is the longer one vertically upwards and with one at the hub of the needle bar rocker arm cast-on protruding bearing eye connected. This serves a consisting of two telescopically movable sections existing Handlebar, which is more rigid during the lifting movement of the upper feed dog Handlebar acts. Would the connection between the longer ones Arm and the bearing eye trained rigid, so would the back swing of the needle bar swinging lever, lift the cloth presser foot, using as a base which would serve rigidly connected to the bearing block arm. This could due to the curvature of the Cloth slider and fabric presser foot sewing technology negatively affect the stitch formation and formation of the thread chain. The shorter one Arm of the angle lever rests with his trained as a ball stud End in one at the cloth presser bar attached ball socket, which serves as a bearing for lifting the guide rod and thus to raise the upper feed dog is used. The circular movement the feed dog also adversely affects the Nähgutvorschub because only two to three teeth of the Slider at a pitch of about 5 mm at the same time on the sewing material Act. Another disadvantage is the strong pressure of the upper feed dog, which acts against the trained as an abutment throat plate and thus also increased Wear of the caused upper drawer. Around the throat plate against breakage to protect, is a special support against the machine bed next to the needle hole of the throat plate required.

Aus der DE 196 03 294 C1 ist eine Nähmaschine mit einer Obertransportvorrichtung bekannt, bei der ein Drückerfuß ständig auf die aufeinanderliegenden Nähteile in seiner Verschieberichtung gegen eine Stichlochplatte drückt. Der obere Stoffschieber und der Drückerfuß sind an voneinander unabhängigen Führungsstangen, nämlich einer Hubstange und einer Druckstange angeordnet. Der Drückerfuß ist an der Druckstange befestigt, die in einer im Arm angebrachten Lagerbuchse parallel zur Nadelstange verschiebbar gelagert ist. Die Druckstange ist mittels einer Feder belastet, die sich gegen ein verstellbares Widerlager abstützt. Der obere Stoffschieber ist unabhängig davon mit einem Hubantrieb mit einer quer zur Verschieberichtung und im Abstand von der Druckstange angeordneten, parallel zu letzterer linear verschiebbar gelagerten Hubstange gelenkig gekoppelt. Der Hubantrieb ist mit einer schwingantreibbaren Hubwelle und mit einer die Hubstange mit der Hubwelle koppelnden Hubantriebsverbindung verbunden. Die Obertransportvorrichtung weist des weiteren einen Schubantrieb für den oberen Stoffschieber mit einer schwingantreibbaren Schubwelle und mit einem den oberen Stoffschieber mit der Schubwelle koppelnden Schubantriebsverbindung auf.From the DE 196 03 294 C1 a sewing machine with an upper transport device is known in which a presser foot constantly presses on the superimposed sewing parts in its direction of displacement against a stitch hole plate. The upper feed dog and the presser foot are arranged on mutually independent guide rods, namely a lifting rod and a push rod. The presser foot is attached to the push rod, which is slidably mounted parallel to the needle bar in a mounted in the arm bearing bush. The push rod is loaded by a spring, which is supported against an adjustable abutment. The upper feed dog is independently coupled with a lifting drive with a transversely to the direction of displacement and at a distance from the push rod, parallel to the latter mounted linearly displaceable lifting rod articulated. The lifting drive is connected to a swing-driven lift shaft and with a Hubantriebsverbindung the lifting rod coupling with the lifting shaft. The upper transport device further comprises a thrust drive for the upper feed dog with a swing-driven push shaft and with a Schubantriebsverbindung the upper feed dog with the shear shaft coupling.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kompakte und verschleißarme Obertransportvorrichtung zum Bearbeiten schwerer Werkstücke zu schaffen, bei der die gleichzeitig zur Wirkung auf das Nähgut kommende Transportfläche des Obertransporteurs wesentlich vergrößert ist, d. h. daß mehr Zähne, z. B. bis zu acht Zähne, des Obertransporteurs auf das Nähgut wirken und es in Nähgutvorschubrichtung bewegen, wobei die Bremswirkung des Drückerfußes während des Nähgutvorschubes auf das Nähgut vermindert ist.Of the Invention is based on the object, a compact and low-wear upper transport device for processing heavy workpieces creating at the same time coming to the effect on the fabric transport surface of the top conveyor is substantially increased, d. H. that more teeth, z. B. up to eight teeth, of the top conveyor on the sewing material act and it in Nähgutvorschubrichtung move, wherein the braking effect of the presser foot during the Nähgutvorschubes reduced to the fabric is.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.These The object is achieved by the Characteristics of claim 1 solved.

Zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes des Anspruchs 1 sind in den Unteransprüchen angegeben.Appropriate and advantageous embodiments of the subject of claim 1 are in the subclaims specified.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.One embodiment The invention will be explained in more detail with reference to the drawings.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine Seitenansicht einer Obertransportvorrichtung einer Nähmaschine, 1 a side view of an upper transport device of a sewing machine,

2 eine Rückansicht einer Obertransportvorrichtung einer Nähmaschine, 2 a rear view of a top transport device of a sewing machine,

3 einen Schnitt in Richtung I-I durch den Gegenstand nach 2, 3 a section in the direction II through the object 2 .

4 einen Schnitt in Richtung II-II durch den Gegenstand nach 3, 4 a section in the direction II-II through the object 3 .

5 eine schematische Seitendarstellung der Obertransportvorrichtung, Obertransporteur in unterer Stellung, 5 a schematic side view of the top transport device, top feed in the lower position,

6 eine schematische Seitendarstellung der Obertransportvorrichtung, Obertransporteur in oberer Stellung. 6 a schematic side view of the top transport device, top feed in the upper position.

Nach 1 weist eine Nähmaschine 1 mit einer Obertransportvorrichtung eine Nähgutauflage 2 mit einer Stichplatte 3 auf, die ein unterer Transporteur 4 mit einer Kettelzahnreihe 5 und einer Zahnreihe 6 durchdringt. Ein Nähgut 7, das z. B. einen zu verschließenden oder zu benähenden Sack darstellt, ist von der Zahnreihe 6 erfasst und wird, wie durch einen Pfeil 8 verdeutlicht, in Nähgutvorschubrichtung transportiert. Ein Unterteil 9 trägt die Stichplatte 3 und beinhaltet den in bekannter Weise angetriebenen Transporteur 4. In einem Oberteil 10 ist eine auf- und ab beweglich angeordnete Nadelstange 11 gelagert, die eine Nähmaschinen nadel 12 trägt. Mit einem in der Nähmaschinennadel 12 geführten Nähfaden 13 wird in Verbindung mit der Nähmaschinennadel 12, der Stichplatte 3 und einem Greifer 14 im Nähgut 7 eine Nähnaht 15 und außerhalb des Nähgutes 7 eine Fadenkette 16 gebildet, z. B. Nähstichtyp 101 oder 401 nach ISO 4915, die die Lagen des Nähgutes 7 verbindet. Am Oberteil 10 ist mit Schrauben 17 ein mittels Schlitzen 18 vertikal einstellbarer Träger 19 befestigt, der konstruktiv auch Teil der Oberteils 10 sein kann.To 1 has a sewing machine 1 with a top transport device a Nähgutauflage 2 with a needle plate 3 on, which is a lower carrier 4 with a chain of teeth teeth 5 and a row of teeth 6 penetrates. A sewing material 7 , the Z. B. represents a bag to be closed or to be sutured, is of the row of teeth 6 captured and becomes, as by an arrow 8th clarified, transported in Nähgutvorschubrichtung. A lower part 9 carries the throat plate 3 and includes the conveyor driven in a known manner 4 , In a shell 10 is an up and down movably arranged needle bar 11 stocked a needle sewing machine 12 wearing. With one in the sewing machine needle 12 guided sewing thread 13 becomes in connection with the sewing machine needle 12 , the throat plate 3 and a gripper 14 in the sewing material 7 a sewing seam 15 and outside the sewing material 7 a thread chain 16 formed, z. B. stitch type 101 or 401 according to ISO 4915, which the layers of the sewing material 7 combines. At the top 10 is with screws 17 one by means of slots 18 vertically adjustable support 19 attached, the constructive part of the shell 10 can be.

Ein Halter 20, des weiteren Nähgutdrückerhebel 20 genannt, ist mit seinem hinteren Ende um eine mittels einer parallel zur Nähgutauflage 2 und quer zur Nähgutvorschubrichtung im Träger 19 angeordneten Stange 21 schwenkbar gelagert und weist an seinem vorderen Ende einen Zapfen 22 auf, der zur Aufnahme eines Drückerfußes 23 dient, der eine Nabe 24 aufweist.A holder 20 , the further Nähgutdrückerhebel 20 called, with its rear end to one by means of a parallel to the Nähgutauflage 2 and transverse to the Nähgutvorschubrichtung in the carrier 19 arranged rod 21 pivotally mounted and has at its front end a pin 22 on, for receiving a presser foot 23 serves, which is a hub 24 having.

Ein Halter 25 ist mit einer Schraube 26 am Träger 19 befestigt und dient zur Aufnahme eines Luftzylinders 27, der eine Kolbenstange 28 beinhaltet. Die Kolbenstange 28 trägt eine Gabel 29 mit einem Mitnahmestift 30, der durch eine Aufnahme 31 eines Winkelhebels 32 ragt und die Gabel 29 gelenkig mit dem Winkelhebel 32 verbindet. Der Winkelhebel 32 ist um einen Stift 33 schwenkbar am Oberteil 10 gelagert und drängt bei ausgefahrener Kolbenstange 28 über eine ballig ausgebildete Schraube 34 den Nähgutdrückerhebel 20 und somit den Drückerfuß 23 nach 6 gegen das Nähgut 7. Die als pneumatische Feder wirkende Kolbenstange 28 des Luftzylinders 27 ergibt eine konstante auf den Nähgutdrückerhebel 20 wirkende Kraft auch bei unterschiedlicher Dicke des Nähgutes 7. Die Schraube 34 dient auch zur Befestigung einer Gabel 35 am Nähgutdrückerhebel 20, die mittels eines Querstiftes 36 ein Anheben des Nähgutdrückerhebels 20 ermöglicht. Dies bewirkt das Niederdrücken bzw. Anheben des Drückerfußes 23.A holder 25 is with a screw 26 on the carrier 19 attached and serves to accommodate an air cylinder 27 who has a piston rod 28 includes. The piston rod 28 carries a fork 29 with a driving pin 30 by a recording 31 an angle lever 32 sticks out and the fork 29 articulated with the angle lever 32 combines. The angle lever 32 is around a pen 33 swiveling on the upper part 10 stored and urges with extended piston rod 28 via a convex screw 34 the squeeze lever 20 and thus the presser foot 23 to 6 against the sewing material 7 , The piston rod acting as a pneumatic spring 28 of the air cylinder 27 gives a constant on the squeeze lever 20 acting force even with different thickness of the sewing material 7 , The screw 34 also serves to attach a fork 35 on the squeeze lever 20 by means of a cross pin 36 a lifting of the Nähgutdrückerhebels 20 allows. This causes the depression or lifting of the presser foot 23 ,

Eine in einem Lagergehäuse 37 rotierend angetriebene Welle 38 trägt an ihrem freien Ende einen Hubexzenter 39, den eine Kalotte 41 umschließt. Eine mit Links- und Rechtsgewinde sowie mit Kontermuttern 42 versehene Hubstange 43 verbindet die Kalotte 41 mit einer weiteren Kalotte 44, die eine Kugelschraube 45 umschließt. Die Kalotte 41, die Kontermuttern 42, die Gewindestange 43 und die Kalotte 44 bilden eine in ihrer Wirklänge stufenlos einstellbare Hubkoppel 46.One in a bearing housing 37 rotating driven shaft 38 carries at its free end a Hubexzenter 39 a dome 41 encloses. One with left and right-hand thread and with locknuts 42 provided lifting rod 43 connects the calotte 41 with another dome 44 holding a ball screw 45 encloses. The dome 41 , the lock nuts 42 , the threaded rod 43 and the calotte 44 form a continuously variable in their effective length Hubkoppel 46 ,

Die Kugelschraube 45 ist an einem winklig und gabelförmig ausgebildeten Hubhebel 47 befestigt, der einen durch den Nähgutdrückerhebel 20 ragenden Stift 48 trägt, auf dem ein im Nähgutdrückerhebel 20 geführter Kulissenstein 49 gelagert ist. Am Hubhebel 47 ist stirnseitig mit einer Schraube 50 ein Obertransporteur 51 befestigt, der in seinem hinteren Ende einen um einen Stift 52 schwenkbar und federnd gelagerten gezahnten Kettelfuß 53 trägt. Ein weiterer Stift 54 dient zur Hub- bzw. Schwenkbegrenzung des Kettelfußes 53. Der Kettelfuß 53 stellt sicher, dass sich beim Verlassen des Nähfadens 13 aus dem Nähgut 7 die Fadenkette 16 bildet, die mittels einer Feder 55 zwischen Kettelfuß 53 und Kettelzahnreihe 5 geklemmt ist und in Nähgutvorschubrichtung, Pfeil 8, transportiert wird. Auf Grund der getrieblichen Verbindung des Drückerfußes 23 mittels des Stiftes 48 und des Hubhebels 47 mit dem Obertransporteur 51 wird auch das Niederdrücken bzw. Anheben des Obertransporteurs 51 ermöglicht.The ball screw 45 is on an angular and fork-shaped lifting lever 47 fastened, one through the squeeze lever 20 protruding pen 48 carries on the one in the squeeze lever 20 Guided sliding block 49 is stored. At the lift lever 47 is frontally with a screw 50 a top carrier 51 fastened, which in its rear end one around a pin 52 pivoting and spring-mounted toothed Kettelfuß 53 wearing. Another pen 54 serves to lift or pivot limitation of the Kettelfußes 53 , The Kettelfuß 53 Ensures that when leaving the suture 13 from the sewing material 7 the thread chain 16 which forms by means of a spring 55 between the chain foot 53 and chain teeth 5 is clamped and in Nähgutvorschubrichtung, arrow 8th , is transported. Due to the geared connection of the presser foot 23 by means of the pen 48 and the lifting lever 47 with the top feed dog 51 is also the depression or lifting of the top conveyor 51 allows.

2 zeigt das mit Schrauben 56 befestigte Lagergehäuse 37. Die in bekannter Weise getrieblich mit der im Oberteil 10 gelagerten Oberwelle der Nähmaschine 1 verbundene rotierende Welle 38 trägt ein mit einer Schraube 57 befestigtes Ritzel 58, das von einem Zahnriemen 59 umschlungen ist. Der Zahnriemen 59 treibt gleichsinnig ein weiteres Ritzel 61 an, das mit einer Schraube 62 auf einer rotierenden Welle 63 befestigt und im Träger 19 drehbar gelagert ist. 2 shows that with screws 56 fixed bearing housing 37 , The gear in a known manner with the upper part 10 stored harmonic of the sewing machine 1 connected rotating shaft 38 enters with a screw 57 attached pinion 58 that of a timing belt 59 is entwined. The timing belt 59 drives in the same direction another pinion 61 on, with a screw 62 on a rotating shaft 63 attached and in the vehicle 19 is rotatably mounted.

3 verdeutlicht den Schubantrieb des Obertransporteurs 51. Ein auf der Welle 63 befestigter Schubexzenter 64 ist von einer Lagerschale 65 umschlossen. Eine mit Links- und Rechtsgewinde sowie mit Kontermuttern 66 versehene Schubstange 67 verbindet die Lagerschale 65 mit einer Kalotte 68, die eine Kugelschraube 69 umschließt. Die Lagerschale 65, die Kontermuttern 66, die Schubstange 67 und die Kalotte 68 bilden einen in seiner Wirklänge stufenlos einstellbaren Schublenker 71. Dies ermöglicht das Positionieren der Transporteurzähne 72 des Obertransporteurs 51 in Nähgutvorschubrichtung relativ zu den Zahnreihen 6 des unteren Transporteurs 4. Im Ausführungsbeispiel werden beide Ritzel gleichsinnig angetrieben. Die Hub- und Schubbewegung des Obertransporteurs 51 ist auch durch einen gegensinnigen Antrieb des Ritzels 58 bei entsprechend angepasster Exzentereinstellung des Hubexzenters 39 bzw. Schubexzen ters 64 möglich. Es ist auch möglich, beide Ritzel 58 und 61 zusammen gegensinnig anzutreiben. 3 illustrates the shear drive of the top conveyor 51 , One on the wave 63 attached thrust eccentric 64 is from a bearing cup 65 enclosed. One with left and right-hand thread and with locknuts 66 provided push rod 67 connects the bearing shell 65 with a dome 68 holding a ball screw 69 encloses. The bearing shell 65 , the lock nuts 66 , the push rod 67 and the calotte 68 form a thrust limb infinitely adjustable in its effective length 71 , This allows the positioning of the transport teeth 72 the top transporter 51 in Nähgutvorschubrichtung relative to the rows of teeth 6 of the lower transporter 4 , In the embodiment, both pinions are driven in the same direction. The lifting and pushing movement of the top conveyor 51 is also by an opposing drive of the pinion 58 with correspondingly adjusted eccentric adjustment of the stroke eccentric 39 or Schubexzen ters 64 possible. It is also possible to use both pinions 58 and 61 driving together in opposite directions.

4 zeigt den mit einer Schraube 73 im Hubhebel 47 befestigten Stift 48, der den Kulissenstein 49 trägt, der seinerseits in einer Kulissenöffnung 74 verschiebbar gelagert ist. Der Stift 48, der Kulissenstein 4, die Schraube 73 und die Kulissenöffnung 74 bilden eine Führung 75. 4 shows that with a screw 73 in the lifting lever 47 attached pen 48 , the sliding block 49 carries, in turn, in a backdrop opening 74 is slidably mounted. The pencil 48 , the sliding block 4 , the screw 73 and the backdrop opening 74 make a guide 75 ,

Die 5 und 6 zeigen schematisch die Obertransportvorrichtung, die wie folgt funktioniert:
In 5 ist der Obertransporteur 51 in einer unteren Position 76 und die Nähmaschinennadel 12 in ihrem oberen Todpunkt dargestellt; in 6 ist der Obertransporteur 51 in einer oberen Position 77 und die Nähmaschinennadel 12 in ihrem unteren Todpunkt dargestellt. Die rotierende Welle 38 bewegt den Hubexzenter 39 und somit auch die Hubkoppel 46 auf und ab. Dadurch schwenkt der Hubhebel 47 um den Stift 48 und der Obertransporteur 51 führt somit eine Auf- und Abwärtsbewegung aus. Die gleichzeitig rotierende Welle 63 dreht den Schubexzenter 64 und schiebt somit den Schublenker 71 vor und zurück. Dadurch bewegt sich auch der Obertransporteur 51 vor und zurück. Der Luftzylinder 27 drängt mittels der Kolbenstange 28 den Nähgutdrückerhebel 20 hin zum Nähgut 7 bzw. hin zur Stichplatte 3 und ermöglicht somit die alternierenden Bewegungen des Obertransporteurs 51 und des Drückerfußes 23. Durch Verlängern der zeichnerisch dargestellten Wirklänge der Hubkoppel 46 verändert sich auch eine Endposition 78 des Hubhebels 47 und somit die vertikale Position des Obertransporteurs 51 relativ zum Drückerfuß 23. Abweichend von der bildlichen Darstellung nach 5 ist es somit auch möglich, den Obertransporteur 51 und den Drückerfuß 23 auf gleiche Höhe zur Stichplatte zu justieren, wenn die Nähmaschinennadel 12 in ihrem oberen Todpunkt ist. Die Hubbewegung des Obertransporteurs 51 bezogen auf die Nähgutauflage 2 vergrößert sich dadurch. Dies ermöglicht ein dauerndes Niederhalten des Nähguts 7 durch den Drückerfuß 23, wobei dann nur der Obertransporteur 51 die auf den Drückerfuß 23 bezogene Hubbewegung des Nähgutvorschubs ausführt. Die Schubbewegung des Obertransporteurs 51 bzw. des Schublenkers 71 und des Hubhebels 47 wird durch den Stift 48 und den Kulissen stein 49 in der Kulissenöffnung 74 des Nähgutdrückerhebels 20 und somit durch die Führung 75 kompensiert.
The 5 and 6 schematically show the top transport device, which works as follows:
In 5 is the top transporter 51 in a lower position 76 and the sewing machine needle 12 shown in their upper dead center; in 6 is the top transporter 51 in an upper position 77 and the sewing machine needle 12 shown in their lower dead center. The rotating shaft 38 moves the stroke eccentric 39 and thus also the Hubkoppel 46 back and forth. As a result, the lifting lever pivots 47 around the pen 48 and the top carrier 51 thus performs an up and down movement. The simultaneously rotating shaft 63 turns the thrust eccentric 64 and thus pushes the Schublenker 71 back and forth. This also causes the top feed dog to move 51 back and forth. The air cylinder 27 urges by means of the piston rod 28 the squeeze lever 20 towards the sewing material 7 or towards the throat plate 3 and thus enables the alternating movements of the top conveyor 51 and the presser foot 23 , By extending the illustrated active length of the lifting coupling 46 also changes an end position 78 of the lifting lever 47 and thus the vertical position of the top conveyor 51 relative to the presser foot 23 , Deviating from the pictorial representation 5 So it is also possible, the top carrier 51 and the presser foot 23 to adjust to the same height to the needle plate when the sewing machine needle 12 is in her upper dead center. The lifting movement of the top conveyor 51 based on the sewing material 2 increases thereby. This allows a lasting hold down of the sewing material 7 through the presser foot 23 , in which case only the top conveyor 51 the on the presser foot 23 related stroke movement of the Nähgutvorschubs executes. The pushing movement of the top conveyor 51 or the thrust rod 71 and the lifting lever 47 is through the pen 48 and the scenery stone 49 in the backdrop opening 74 of the squeeze lever 20 and thus by the leadership 75 compensated.

Wie durch einen gebogenen Doppelpfeil 79 dargestellt, schwenkt der Drükkerfuß 23 mittels des Nähgutdrückerhebels 20 auf- und abwärts bewegbar um die Stange 21. Der Hubhebel 47 schwenkt um den in ihm befestigten Stift 48, weil der Hubhebel 47 mittels der Kugelschraube 45 mit der Hubkoppel 46 gelenkig verbunden ist. Des weiteren ist der Hubhebel 47 mittels der Kugelschraube 69 mit dem Schubhebel 71 gelenkig verbunden. Die dreifache Fesselung des Hubhebels 47 bewirkt die Auf- und Abwärtsbewegung sowie die Vor- und Rückwärtsbewegung des Obertransporteurs 51.Like a curved double arrow 79 shown, the depressor foot pivots 23 by means of the Nähgutdrückerhebels 20 movable up and down around the bar 21 , The lifting lever 47 pivots around the pin attached to it 48 because of the lifting lever 47 by means of the ball screw 45 with the lifting coupling 46 articulated is connected. Furthermore, the lifting lever 47 by means of the ball screw 69 with the thrust lever 71 articulated. The triple binding of the lifting lever 47 causes the upward and downward movement as well as the forward and backward movement of the top conveyor 51 ,

Abweichend von den Darstellungen der 1 bis 4 zeigen die schematischen Darstellungen nach 5 und 6 die Welle 63 und die Stange 21 mit axialem Abstand A zueinander. Die koaxiale Ausbildung der Welle 63 und der Stange 21, die auch einstückig ausgeführt sein können, nach den 1 bis 4 ermöglicht eine einfache und kompakte Ausführung des Obertransportantriebs.Deviating from the representations of 1 to 4 show the schematic representations 5 and 6 the wave 63 and the pole 21 with axial distance A to each other. Coaxial training of the wave 63 and the pole 21 , which may also be made in one piece, according to the 1 to 4 enables a simple and compact design of the top feed drive.

Claims (11)

Obertransportvorrichtung für eine Nähmaschine mit einem Obertransporteur und einem unteren Transporteur, die von beweglichen Maschinenelementen angetrieben sind und einem Drückerfuß, der getrieblich so mit dem Obertransporteur verbunden ist, dass eine alternierende Bewegung des Obertransporteurs und des Drückerfußes ermöglicht ist, wobei der Obertransporteur und der Drückerfuß mittels eines Niederhalters federnd gegen eine Stichplatte gedrängt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der auf und ab bewegliche Drückerfuß (23) an einem Ende eines in Wesentlichen parallel zur Stichplatte angeordneten Halters (20) befestigt ist, der mit dem anderen Ende um eine parallel zu der Stichplatte und quer zur Nähgutvorschubrichtung (Pfeil 8) angeordnete Stange (21) schwenkbar gelagert ist und dass der Obertransporteur (51) an einem Hubhebel (47) befestigt ist, der getrieblich mit einer Hubkoppel (46) und einem Schublenker (71) verbunden und um eine dem Halter (20) zugeordnete Führung (75) schwenkbar gelagert ist.An upper transport device for a sewing machine with a top feed dog and a bottom feed dog, which are driven by moving machine elements and a presser foot, which is geared so connected to the top feed dog, that an alternating movement of the top feed and the presser foot is enabled, the top feed dog and the presser foot a hold-down are resiliently urged against a throat plate, characterized in that the up and down movable presser foot ( 23 ) at one end of a holder arranged substantially parallel to the throat plate ( 20 ) is attached, with the other end to a parallel to the stitch plate and transversely to the material feed direction (arrow 8th ) arranged rod ( 21 ) is pivotally mounted and that the top feed dog ( 51 ) on a lifting lever ( 47 ), which is geared with a Hubkoppel ( 46 ) and a push handle ( 71 ) and connected to the holder ( 20 ) associated leadership ( 75 ) is pivotally mounted. Obertransportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Halter (20) ein Stift (48) in einer Kulissenöffnung (74) verschiebbar gelagert ist.Upper transport device according to claim 1, characterized in that in the holder ( 20 ) a pen ( 48 ) in a backdrop opening ( 74 ) is slidably mounted. Obertransportvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass um den Stift (48) ein Kulissenstein (49) angeordnet und in der Kulissenöffnung (74) verschiebbar gelagert ist.Upper transport device according to claim 1 or 2, characterized in that around the pin ( 48 ) a sliding block ( 49 ) and in the gate opening ( 74 ) is slidably mounted. Obertransportvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Halter (20) ein Luftzylinder (27) mit einer Kolbenstangen (28) zugeordnet ist, die den Drückerfuß (23) gegen die Stichplatte (3) drängt.Upper transport device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the holder ( 20 ) an air cylinder ( 27 ) with a piston rods ( 28 ) associated with the presser foot ( 23 ) against the needle plate ( 3 ) urges. Obertransportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirklänge der Hubkoppel (46) einstellbar ausgebildet ist um den Hub des Obertransporteurs (51) relativ zum Hub des Drückerfußes (23) zu justieren.Upper transport device according to claim 1, characterized in that the active length of the lifting coupling ( 46 ) is designed to be adjustable around the stroke of the upper conveyor ( 51 ) relative to the stroke of the presser foot ( 23 ) to adjust. Obertransportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirklänge des Schublenkers (71) einstellbar ausgebildet ist, um die Transporteurzähne (72) in Nähgutvorschubrichtung relativ zu den Zahnreihen (6) des unteren Transporteurs (6) zu positionieren.Upper transport device according to claim 1, characterized in that the effective length of the thrust link ( 71 ) is adjustable to the transport teeth ( 72 ) in the material feed direction relative to the rows of teeth ( 6 ) of the lower transporter ( 6 ). Obertransportvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubkoppel (46) mittels eines rotierenden Hubexzenters (39) antreibbar ausgebildet ist.Upper transport device according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the lifting coupling ( 46 ) by means of a rotating Hubexzenters ( 39 ) is designed drivable. Obetransportvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schublenker (71) mittels eines Schubexzenters (64) antreibbar ausgebildet ist.Obetransportvorrichtung according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the thrust arm ( 71 ) by means of a thrust eccentric ( 64 ) is designed drivable. Obertransportvorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Obertransporteur (51) ein federnd gelagerter Kettelfuß (53) zugeordnet ist, der eine Fadenkette (16) gegen eine Kettelzahnreihe (5) drängt.Upper transport device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the upper conveyor ( 51 ) a spring-loaded Kettelfuß ( 53 ) associated with a thread chain ( 16 ) against a chain of teeth teeth ( 5 ) urges. Obertransportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (21) und eine Welle (63) koaxial im Träger (19) angeordnet sind.Upper transport device according to claim 1, characterized in that the rod ( 21 ) and a wave ( 63 ) coaxial in the carrier ( 19 ) are arranged. Obertransportvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (21) und die Welle (63) einstückig ausgebildet sind.Upper transport device according to claim 10, characterized in that the rod ( 21 ) and the wave ( 63 ) are integrally formed.
DE102004030376A 2004-06-17 2004-06-17 Upper material feed unit for sewing machine, has vertically-reciprocating pressure foot fastened to one end of holder lying parallel to sewing plate Expired - Fee Related DE102004030376B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004030376A DE102004030376B3 (en) 2004-06-17 2004-06-17 Upper material feed unit for sewing machine, has vertically-reciprocating pressure foot fastened to one end of holder lying parallel to sewing plate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004030376A DE102004030376B3 (en) 2004-06-17 2004-06-17 Upper material feed unit for sewing machine, has vertically-reciprocating pressure foot fastened to one end of holder lying parallel to sewing plate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004030376B3 true DE102004030376B3 (en) 2005-09-15

Family

ID=34854157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004030376A Expired - Fee Related DE102004030376B3 (en) 2004-06-17 2004-06-17 Upper material feed unit for sewing machine, has vertically-reciprocating pressure foot fastened to one end of holder lying parallel to sewing plate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004030376B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020231673A1 (en) 2019-05-10 2020-11-19 L&P Property Management Company Sewing machine with readily adjustable stepping height

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE646666C (en) * 1935-11-27 1937-06-19 Union Special Maschinenfab Sewing machine with lower and upper fabric slide
DE3902445C1 (en) * 1987-07-27 1990-06-28 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern, De Sewing machine with an over-transport device
DE19603294C1 (en) * 1996-01-30 1997-09-25 Duerkopp Adler Ag Sewing machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE646666C (en) * 1935-11-27 1937-06-19 Union Special Maschinenfab Sewing machine with lower and upper fabric slide
DE3902445C1 (en) * 1987-07-27 1990-06-28 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern, De Sewing machine with an over-transport device
DE19603294C1 (en) * 1996-01-30 1997-09-25 Duerkopp Adler Ag Sewing machine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020231673A1 (en) 2019-05-10 2020-11-19 L&P Property Management Company Sewing machine with readily adjustable stepping height
US10961645B2 (en) 2019-05-10 2021-03-30 L&P Property Management Company Sewing machine with readily adjustable stepping height
CN113677841A (en) * 2019-05-10 2021-11-19 L&P产权管理公司 Sewing machine with easily adjustable step height
CN113677841B (en) * 2019-05-10 2022-08-16 L&P产权管理公司 Sewing machine with easily adjustable step height
EP4219816A1 (en) * 2019-05-10 2023-08-02 L&P Property Management Company Sewing machine with readily adjustable stepping height

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3632757C2 (en)
DE102004030376B3 (en) Upper material feed unit for sewing machine, has vertically-reciprocating pressure foot fastened to one end of holder lying parallel to sewing plate
DE3114409A1 (en) Zigzag-stitch sewing machine
DE10348494B4 (en) sewing machine
DE3721331C2 (en)
DE6926302U (en) UPPER TRANSPORT DEVICE ON SEWING MACHINES
DE3435633C1 (en) Top transport device on sewing machines
DE846058C (en) Feed device for sewing machines
DE594877C (en) Stitch adjusting device for sewing machines
DE202004009788U1 (en) Upper transport mechanism of sewing machine includes pressure foot fastened at one end to holder mounted to pivot about rod parallel to sewing plate
DE144310C (en) MACHINE FOR MAKING LONG CUTS USING TWO KNIVES WORKING IN OPPOSITE DIRECTIONS
DE1760495A1 (en) Sewing machine
DE3411217A1 (en) DOUBLE CHAIN STITCH SEWING MACHINE
DE309476C (en)
DE90885C (en)
DE295234C (en)
DE646666C (en) Sewing machine with lower and upper fabric slide
DE205238C (en)
DE33298C (en) Apparatus for overcast and cross stitch seams on elastic cylinder sewing machines
DE498018C (en) Sewing machine with lower and upper fabric pusher, which is coupled to the fabric presser for alternating lifting and lowering
DE407217C (en) Sewing machine with differential knife valve device
DE269275C (en)
DE47743C (en) Button punching machine for sewing machines
DE37488C (en) Sewing machine with inclined crank
DE140271C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130101