DE102004030370B3 - Verfahren zur Abkühlung und Entteerung von Brenngas aus Biomassevergasungen - Google Patents

Verfahren zur Abkühlung und Entteerung von Brenngas aus Biomassevergasungen Download PDF

Info

Publication number
DE102004030370B3
DE102004030370B3 DE200410030370 DE102004030370A DE102004030370B3 DE 102004030370 B3 DE102004030370 B3 DE 102004030370B3 DE 200410030370 DE200410030370 DE 200410030370 DE 102004030370 A DE102004030370 A DE 102004030370A DE 102004030370 B3 DE102004030370 B3 DE 102004030370B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel gas
cooling
heat exchanger
cooled
tar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410030370
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Walter Kirchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410030370 priority Critical patent/DE102004030370B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004030370B3 publication Critical patent/DE102004030370B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/10Filter screens essentially made of metal
    • B01D39/12Filter screens essentially made of metal of wire gauze; of knitted wire; of expanded metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0003Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation by using heat-exchange surfaces for indirect contact between gases or vapours and the cooling medium
    • B01D5/0012Vertical tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0057Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation in combination with other processes
    • B01D5/0072Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation in combination with other processes with filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0078Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation characterised by auxiliary systems or arrangements
    • B01D5/0084Feeding or collecting the cooling medium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0078Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation characterised by auxiliary systems or arrangements
    • B01D5/009Collecting, removing and/or treatment of the condensate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/02Dust removal
    • C10K1/024Dust removal by filtration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/04Purifying combustible gases containing carbon monoxide by cooling to condense non-gaseous materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)

Abstract

Das Problem, dass die bisher verwendeten Verfahren zwar gute Teerminderungen erzielen, allerdings hohe Investitionskosten und Wartungskosten verursachen, wird durch die im Folgenden beschriebenen Wärmetauscher- und Filterkombination zur Abkühlung und Entteerung von Brenngas gelöst. DOLLAR A Das aus dem Vergasungsprozess zwischen 700 DEG C und 1200 DEG C heiße Brenngas wird in einem ersten Schritt in einem Wärmetauscher beliebiger Bauart zunächst oberhalb der teerkondensierenden Temperaturgrenze auf ca. 250 DEG C abgekühlt. Im zweiten Schritt erfolgt eine weitere Abkühlung auf ca. 100 DEG C in einem Röhrenwärmetauscher. Die Teerbestandteile werden überwiegend kondensiert und im dritten Schritt in einem gekühlten Metallgestrickfilter die Restbestandteile an Teeren ausgefiltert und das Brenngas auf ein Temperaturniveau leicht oberhalb der Umgebungstemperatur abgekühlt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abkühlung und Entteerung von Brenngas aus Biomassevergasungen gemäß Anspruch 1.
  • Für die Verwendung von Brenngas aus Biomassevergasungsanlagen, z. B. als Brennstoff für Motoren, ist eine Reduzierung des Teergehaltes und eine Kühlung des bei etwa 700°C–1200°C erzeugten Brenngases auf ein Temperaturniveau von ca. 50°C, leicht oberhalb Umgebungstemperatur, erforderlich.
  • Dazu werden sowohl für die Wärmetauscher wie auch für Filter verschiedene technische Lösungen eingesetzt, als Filter z.B. Sandbettfilter, Schlauchfilter, Elektrofilter oder Venturi-Wäscher. Die Teerminderungen reichen hier von 10–95 %.
  • Das Verfahren nach Patentanspruch 1 bietet im Vergleich zu den bestehenden Verfahren deutliche Vorteile dadurch, dass sie eine größere Teerminderung bei niedrigeren Investitions- und Betriebskosten erreicht.
  • Die im Verfahren nach Patentanspruch 1 verwendeten Anlagenkomponenten Wärmetauscher beliebiger Bauart, Röhrenwärmetauscher und Metallgestrickfilter werden in anderen Bereichen der Technik durchaus häufig eingesetzt, Röhrenwärmetauscher z. B. im Kesselbau als Röhrenkessel und Metallgestrickfilter z. B. in der Großküchentechnik zur Entfettung der Küchenabluft- die Filter werden dort auch als Fettfangfilter bezeichnet. Die hier beschriebene Kombination der drei Anlagenkomponenten zur Brenngasbehandlung in Biomassevergasungsanlagen ist technisch neu und erzeugt ein Brenngas mit hervorragenden technischen Eigenschaften.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des in der Erfindung eingesetzten Röhrenwärmetauschers ist in Patentanspruch 2 angegeben. In dem stehend angeordneten Röhrenwärmetauscher wird die Strömungsgeschwindigkeit des Brenngases durch die großen Querschnitte stark gesenkt, die Verweildauer des Brenngases im Röhrenwärmetauscher verlängert und so die Bedingungen für ein vollständiges Auskondensieren der Teere geschaffen. Die stehende Anordnung des Röhrenwärmetauschers führt dazu, dass die im Temperaturbereich über 100°C noch flüssigen Teere nach unten fließen und in dem unterhalb des Röhrenwärmetauschers aufgestellten Teersammelbehälter aufgefangen werden können.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des in der Erfindung eingesetzten gekühlten Metallgestrickfilters ist in Patentanspruch 3 angegeben. In einem gekühlten Gehäuse aus Edelstahl sind mehrere Metallgestrickfilter in Strömungsrichtung des Brenngases hintereinander angeordnet. Die Metallgestrickfilter halten zum einen die im Brenngas noch enthaltenen Teerbestandteile zurück und führen zum zweiten die im Brenngas enthaltene Wärme an das gekühlte Filtergehäuse ab. Das bei dieser Abkühlung auskondensierende Wasser wird in einen Kondensatsammelbehälter abgeleitet.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben:
  • Es zeigen
  • 1 Schema und Anordnung der Wärmetauscher-/Filterkombination in einer Biomassevergasungsanlage
  • 2 Zeichnung des Röhrenwärmetauschers
  • 3 Ansicht des gekühlten Metallgestrickfilters
  • 4 Schnitte des gekühlten Metallgestrickfilters
  • Das Brenngas wird wie in 1 dargestellt, zunächst dem Röhrenwärmetauscher zugeführt. Hier wird das Brenngas über 61 Rohre, mit Wasserkühlung innerhalb der Ummantelung, gekühlt. Da der Gesamtquerschnitt dieser Rohre in der Summe erheblich größer als der Anschlussquerschnitt des Röhrenwärmetauschers (siehe 2) ist, ergibt sich eine herabgesetzte Strömungsgeschwindigkeit des Brenngases und ermöglicht so eine hohe Verweildauer im Röhrenwärmetauscher. Die auskondensierenden bei etwa 100°C noch flüssigen Teerbestandteile werden in einem Ölbehälter gesammelt und können später dem Gasgenerator zugeführt werden.
  • Mit etwa 100°C passiert das Brenngas den gekühlten Metallgestrickfilter. Dieser besteht aus einer Gasleitung rechteckigen Querschnitts mit auswechselbaren Filterzellen (siehe 4). Diese Gasleitung ist mit Kühlrippen bestückt, welche aktiv von zwei Kühlluftventilatoren gekühlt werden. Um eine gute Flächenausnutzung der Kühlrippen zu erhalten, ist ein Gehäuse wie in 3 dargestellt empfehlenswert. Diese aktive Kühlung unterstützt die Kühlung des Brenngases über die Filterzellen, so dass vorwiegend dort ein Auskondensieren von restlichen Teerbestandteilen erfolgt. Die Filterzellen werden technisch derart eingebaut, dass ein einfacher und kostenneutraler Filterwechsel möglich ist.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Abkühlung und Entteerung von Brenngas aus Biomassevergasungen, dadurch gekennzeichnet, dass das aus dem Vergasungsprozess zwischen 700°C und 1200°C heiße Brenngas in einem ersten Abkühlschritt in einem Wärmetauscher beliebiger Bauart zunächst oberhalb der teerkondensierenden Temperaturgrenze auf ca. 250°C abgekühlt wird, im zweiten Schritt eine weitere Abkühlung auf ca. 100°C in einem Röhrenwärmetauscher erfolgt und dabei der überwiegende Anteil der im Brenngas enthaltenen polyaromatischen Kohlenwasserstoffe (Teere) auskondensiert wird und danach in einem dritten Schritt in einem nachgeschalteten, gekühlten Metallgestrickfilter die Restbestandteile an Teeren ausgefiltert werden und das Brenngas auf ein Temperaturniveau leicht oberhalb der Umgebungstemperatur abgekühlt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schritt in einem Röhrenwärmetauscher senkrechter Bauart erfolgt, so dass die auskondensierenden Teer- und Wasserbestandteile durch die Schwerkraft nach unten abfließen, wobei das Kondensat in einen unterhalb des Röhrenwärmetauschers befindlichen Sammelbehälter abgeleitet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Brenngas durch mehrere Metallgestrickfilter, welche in einem gekühlten Gehäuse aus Metall in Strömungsrichtung des Brenngases hintereinander angeordnet sind, geführt wird, wobei das bei der Abkühlung kondensierende Wasser und die kondensierenden restlichen polyaromatischen Kohlenwasserstoffe, soweit diese nicht an den Metallgestrickfiltern anhaften, in Kondensatsammelbehälter abfließen.
DE200410030370 2004-06-23 2004-06-23 Verfahren zur Abkühlung und Entteerung von Brenngas aus Biomassevergasungen Expired - Fee Related DE102004030370B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410030370 DE102004030370B3 (de) 2004-06-23 2004-06-23 Verfahren zur Abkühlung und Entteerung von Brenngas aus Biomassevergasungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410030370 DE102004030370B3 (de) 2004-06-23 2004-06-23 Verfahren zur Abkühlung und Entteerung von Brenngas aus Biomassevergasungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004030370B3 true DE102004030370B3 (de) 2005-12-15

Family

ID=35404596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410030370 Expired - Fee Related DE102004030370B3 (de) 2004-06-23 2004-06-23 Verfahren zur Abkühlung und Entteerung von Brenngas aus Biomassevergasungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004030370B3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2304856A1 (es) * 2006-10-10 2008-10-16 Fundacion Cener-Ciemat Sistema de medida de alquitranes en el gas de gasificacion.
CN104906823A (zh) * 2015-06-15 2015-09-16 北京普立泰科仪器有限公司 一种多级溶剂冷却回收装置
DE102015216043A1 (de) * 2015-08-21 2017-02-23 Christian Jakschik Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung einer Prozessabluft
ITUB20154263A1 (it) * 2015-10-09 2017-04-09 Techinvest S R L Filtro-scambiatore per syngas
DE102017007031B3 (de) * 2017-07-25 2018-12-20 Messer Group Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Abscheiden von Dämpfen aus einem Gasstrom
CN111359250A (zh) * 2020-03-30 2020-07-03 常州翊翔炭材科技有限公司 碳/碳复合材料化学气相沉积高温尾气冷凝过滤结构
CN115253357A (zh) * 2022-06-13 2022-11-01 湖北中烟工业有限责任公司 一种高效冷凝富集装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2543532A1 (de) * 1975-09-30 1977-03-31 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum brechen von emulsionen in einem waessrigen teerhaltigen kondensat
DE2646568A1 (de) * 1976-10-15 1978-04-20 Steag Ag Verfahren und vorrichtung fuer die kohledruckvergasung zur reinigung des aus einem reaktor austretenden rohgases
DE3113993A1 (de) * 1981-04-07 1982-11-11 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur gleichzeitigen erzeugung von brenngas und prozesswaerme aus kohlenstoffhaltigen materialien
US5882381A (en) * 1996-03-28 1999-03-16 Modern Equipment Company, Inc. Thermal desorption system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2543532A1 (de) * 1975-09-30 1977-03-31 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum brechen von emulsionen in einem waessrigen teerhaltigen kondensat
DE2646568A1 (de) * 1976-10-15 1978-04-20 Steag Ag Verfahren und vorrichtung fuer die kohledruckvergasung zur reinigung des aus einem reaktor austretenden rohgases
DE3113993A1 (de) * 1981-04-07 1982-11-11 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur gleichzeitigen erzeugung von brenngas und prozesswaerme aus kohlenstoffhaltigen materialien
US5882381A (en) * 1996-03-28 1999-03-16 Modern Equipment Company, Inc. Thermal desorption system

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2304856A1 (es) * 2006-10-10 2008-10-16 Fundacion Cener-Ciemat Sistema de medida de alquitranes en el gas de gasificacion.
CN104906823A (zh) * 2015-06-15 2015-09-16 北京普立泰科仪器有限公司 一种多级溶剂冷却回收装置
DE102015216043A1 (de) * 2015-08-21 2017-02-23 Christian Jakschik Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung einer Prozessabluft
DE102015216043B4 (de) 2015-08-21 2023-09-21 Christian Jakschik Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung einer Prozessabluft
ITUB20154263A1 (it) * 2015-10-09 2017-04-09 Techinvest S R L Filtro-scambiatore per syngas
DE102017007031B3 (de) * 2017-07-25 2018-12-20 Messer Group Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Abscheiden von Dämpfen aus einem Gasstrom
CN111359250A (zh) * 2020-03-30 2020-07-03 常州翊翔炭材科技有限公司 碳/碳复合材料化学气相沉积高温尾气冷凝过滤结构
CN115253357A (zh) * 2022-06-13 2022-11-01 湖北中烟工业有限责任公司 一种高效冷凝富集装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015205516A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur thermischen Abgasreinigung
DE102004030370B3 (de) Verfahren zur Abkühlung und Entteerung von Brenngas aus Biomassevergasungen
CH650162A5 (de) Verbrennungsverfahren mit reinigung der verbrennungsluft und/oder der abgase.
DE2806029A1 (de) Einrichtung zur nutzbarmachung von in abwaessern enthaltener waerme
DE4233685C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Energienutzung von Rauchgasen in kohlegefeuerten Kraftwerken
DE738710C (de) Destillationsblase
DE102009007193A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Reinigen salzhaltigen Wassers mittels heisser Abgase
DE102006036725A1 (de) Vorrichtung mit Mitteln zur Durchführung von Ablaufschritten zur Neutralisation von Kondensat aus einem Heizgerät sowie Verfahren hierzu
DE2739562C2 (de)
DE2656868A1 (de) Verfahren und einrichtung zur behandlung von rauchgasen o.dgl. abgasen
DE102009026090A1 (de) Zweiphasen-Kondensator
DE102009011847A1 (de) Verdampfersystem für Rauchgase in ORC-Prozessen
AT506701B1 (de) Heizkessel für festbrennstoffe, insbesondere aus nachwachsenden rohstoffen
DE102008045610A1 (de) Anordnung zur Gewinnung von Wasser
DE19607940A1 (de) Dampfkondensierer für Backöfen und dergleichen
DE102009026175A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasreinigung und Vorrichtung zum Wärmeaustausch
WO2014060132A1 (de) Gasreinigungsvorrichtung
WO2008095628A1 (de) Verfahren und einrichtung zur wärmerückgewinnung
DE102005040380B3 (de) Kondensationsverfahren
EP0699872A1 (de) Heizkessel zur Brennwertnutzung und ein Verfahren zum Betreiben dieses Heizkessels
DE3406989A1 (de) Waermerueckgewinnungs- und entschwefelungsanlage
EP1250949A1 (de) Verfahren zur Anlage zur Rückgewinnung der latenten und fühlbaren Wärme von Abgasen
DE518931C (de) Einrichtung zum Entfernen von Wasserteilchen aus Dampfturbinen
DE510940C (de) Verfahren zur unmittelbaren Herstellung von Strassenteer in einer Koksofenanlage mit Nebenproduktengewinnungsanlage
DE102015220906B4 (de) Brennkraftanlage, betrieben mit einer Kraftstoff-Wasser-Emulsion

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8322 Nonbinding interest in granting licenses declared
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee