DE102004029258A1 - Verfahren zur elektrochemischen Knüpfung von Silicium-Kohlenstoff- und Silicium-Wasserstoff-Bindungen unter Verwendung einer Wasserstoff-Elektrode - Google Patents

Verfahren zur elektrochemischen Knüpfung von Silicium-Kohlenstoff- und Silicium-Wasserstoff-Bindungen unter Verwendung einer Wasserstoff-Elektrode Download PDF

Info

Publication number
DE102004029258A1
DE102004029258A1 DE102004029258A DE102004029258A DE102004029258A1 DE 102004029258 A1 DE102004029258 A1 DE 102004029258A1 DE 102004029258 A DE102004029258 A DE 102004029258A DE 102004029258 A DE102004029258 A DE 102004029258A DE 102004029258 A1 DE102004029258 A1 DE 102004029258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
alkyl
alkenyl
group
radical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004029258A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dipl.-Chem. Dr. Popp
Richard Dipl.-Chem. Dr. Weidner
Harald Prof. Dr. Stüger
Christa Dr. Grogger
Bernhard Dr. Loidl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Chemie AG
Original Assignee
Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH filed Critical Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH
Priority to DE102004029258A priority Critical patent/DE102004029258A1/de
Priority to PCT/EP2005/006225 priority patent/WO2005123811A1/de
Publication of DE102004029258A1 publication Critical patent/DE102004029258A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/12Organo silicon halides
    • C07F7/121Preparation or treatment not provided for in C07F7/14, C07F7/16 or C07F7/20
    • C07F7/122Preparation or treatment not provided for in C07F7/14, C07F7/16 or C07F7/20 by reactions involving the formation of Si-C linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/12Polysiloxanes containing silicon bound to hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/48Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms
    • C08G77/50Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule in which at least two but not all the silicon atoms are connected by linkages other than oxygen atoms by carbon linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B3/00Electrolytic production of organic compounds
    • C25B3/20Processes
    • C25B3/23Oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B3/00Electrolytic production of organic compounds
    • C25B3/20Processes
    • C25B3/29Coupling reactions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektrochemisches Verfahren zur Knüpfung von Silicium-Kohlenstoff- und Silicium-Wasserstoff-Bindungen (Si-C- und Si-H-Bindungen) unter Verwendung einer Wasserstoffanode (H¶2¶-Anode).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrochemisches Verfahren zur Knüpfung von Silicium-Kohlenstoff- und Silicium-Wasserstoff-Bindungen (Si-C- und Si-H-Bindungen) unter Verwendung einer Wasserstoffanode (H2-Anode).
  • Verfahren zur elektrochemischen Synthese von Organosiliciumverbindungen sind bereits bekannt. Beispielsweise werden in den Patentschriften EP 0 446 578 B1 , EP 0 558 760 B1 , EP 0 671 487 B1 , JP 3104893 B2 , JP 3264683 B2 und JP 09-255785 A2 Verfahren zur elektrochemischen Herstellung von Polysilanen, d.h. Knüpfung von Si-Si-Bindungen aus Halogenmonosilanen beschrieben.
  • Aus den Patenschriften DE 40 24 600 A1 , DE 102 23 939 A1 und JP53-031673 A2 sind Verfahren zur Herstellung von Carbosilanen und Polycarbosilanen aus (Halogenalkyl)-halogensilanen bekannt (Knüpfung von Si-C-Bindungen). Pons et al. beschreiben ein elektrochemisches Verfahren zur Ausbildung von Si-C-Bindungen durch Umsetzung von Chlorsilanen mit halogenorganischen Verbindungen (J. Organomet. Chem. 358 (1988), 31; J. Organomet. Chem. 321 (1987), C27).
  • Allen diesen elektrochemischen Verfahren ist gemeinsam, dass sich während der Reaktion unerwünschte Nebenprodukte bilden, die entweder den Reaktionsverlauf negativ beeinflussen oder schwer zu entsorgen sind. Dies ist immer auf die Wahl der Anode zurückzuführen.
  • Falls wie in der deutsche Offenlegungsschrift DE 40 24 600 A1 beschrieben, bei dem elektrochemischen Verfahren eine im wesentlichen inerte Anode, beispielsweise aus Pt oder C, verwendet wird, bildet sich beim Einsatz einer derartigen Elektrode in einer nicht definierte Anodenreaktion elementares Halogen, das wiederum unerwünschte Reaktionen, beispielsweise mit dem Lösungsmittel in Form der Halogenierung des Lösungsmittels, eingehen kann.
  • Falls, wie auch in den anderen beschriebenen Fällen, eine nicht vollständig inerte Anode (Opferanode) zur Anwendung kommt, wird zwar die Bildung des Halogens verhindert, jedoch bilden sich dabei erhebliche Mengen an Metallhalogeniden, die entsprechend aufgearbeitet und entsorgt werden müssen. Darüber hinaus wird die Anode während der Reaktion verbraucht und muss nach einer gewissen Zeit ersetzt werden.
  • Die Verwendung einer H2-Anode wurde bereits für die Knüpfung von Si-Si-Bindungen beschrieben. EP 0 629 718 B1 beansprucht ein Verfahren zur elektrochemischen Synthese und eine Vorrichtung zur Durchführung dieser zur Herstellung von Organosilicium-Verbindungen. Dabei werden Si-Si-Bindungen aus Halogensilanen durch elektrochemische Reaktion unter Verwendung einer Anode, die von einem Halogenfänger (insbesondere Wasserstoff) umspült wird, geknüpft.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung war somit, ein elektrochemisches Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit dem Silicium-Kohlenstoff- und Silicium-Wasserstoff-Bindungen erzeugt werden können, wobei störende Nebenreaktionen, wie beispielsweise verursacht durch Halogene oder Metallhalogenide, vermieden werden können.
  • Die Aufgabe konnte überraschend durch die Verwendung einer Wasserstoffanode zur elektrochemischen Knüpfung von Silicium-Kohlenstoff- und Silicium-Wasserstoff-Bindungen (Si-C- und Si-H-Bindungen) gelöst werden.
  • Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren zur elektrochemischen Knüpfung von Silicium-Kohlenstoff- und Silicium-Wasserstoff-Bindungen, dadurch gekennzeichnet, dass als Anode eine Wasserstoffanode verwendetet wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Verfahren zur elektrochemischen Knüpfung von Silicium-Kohlenstoff- und Silicium-Wasserstoff-Bindungen, dadurch gekennzeichnet, dass ein substituiertes Silan der allgemeinen Formel (1) [SiR1 (4-n))Xn] (1), wobei
    R1 unabhängig von einander einen Rest ausgewählt aus der Gruppe enthaltend Wasserstoff, C6-C18-Aryl-, C3-C18-Heteroaryl-, C1-C30-Alkyl-, C2-C30-Alkenyl-, C3-C30-Alkinyl-, C1-C30-Alkoxy-, C2-C30-Alkenyloxy-, C3-C30-Alkinyloxy-, C6-C18-Aryl-C1-C30-Alkyl-, C3-C18-Heteroaryl-C1-C30-Alkyl-, C6-C18-Aryl-C2-C30-Alkenyl-, C3-C18-Heteroaryl-C2-C30-Alkenyl-, C1-C18-Alkoxy-C1-C30-Alkyl-, C1-C18-Alkoxycarbonyl-, C1-C18-Alkoxy-C2-C30-Alkenyl-, C6-C18-Aryloxy-C1-C30-Alkyl-, C6-C18-Aryloxy-C2-C30-Alkenyl-, C3-C8-Cycloalkyl-, C3-C8-Cycloalkyloxy-, C3-C8-Cycloalkyl-C1-C30-Alkyl- oder C3-C8-Cycloalkyl-C2-C30-Alkenylrest, Silyl- und Silyloxyrest, Oligomer und Polymer, organosilylfunktionalisiertes SiO2, organo silylfunktionalisierte Harze und organosilylfunktionalisierte Partikel,
    X unabhängig von einander einen Rest ausgewählt aus der Gruppe enthaltend Halogenatom und OR2;
    R2 einen C1-C10-Alkylrest und
    n einen Wert 1, 2, 3 und 4
    bedeuten,
    mit einer Verbindung der allgemeinen Formel (2) R3-Y (2)wobei
    R3 unabhängig von einander einen Rest ausgewählt aus der Gruppe enthaltend Wasserstoff, unsubstituierten oder substituierten C6-C18-Aryl-, C3-C18-Heteroaryl-, C1-C30-Alkyl-, C2-C30-Alkenyl-, C3-C30-Alkinyl-, C6-C18-Aryl-C1-C30-Alkyl-, C3-C18-Heteroaryl-C1-C30-Alkyl-, C6-C18-Aryl-C2-C30-Alkenyl-, C3-C18-Heteroaryl-C2-C30-Alkenyl-, C1-C18-Alkoxy-C1-C30-Alkyl-, C1-C18-Alkoxycarbonyl-, C1-C18-Alkoxy-C2-C30-Alkenyl-, C6-C18-Aryloxy-C1-C30-Alkyl-, C6-C18-Aryloxy-C2-C30-Alkenyl-, C3-C8-Cycloalkyl-, C3-C8-Cycloalkyl-C1-C30-Alkyl- oder C3-C8-Cycloalkyl-C2-C30-Alkenylrest, Silyl-, Silyloxy- und Silylalkylrest, Oligomer und Polymer und
    Y unabhängig von einander einen Rest ausgewählt aus der Gruppe enthaltend Wasserstoff und Halogenatom
    bedeuten,
    unter Verwendung einer Wasserstoffanode elektrochemisch umgesetzt wird, so dass eine Verbindung der allgemeinen Formel (3) [SiR1 (4-n)X(n-m)Ym] (3)wobei
    n, m Werte 1, 2, 3 oder 4 bedeuten, mit der Maßgabe, dass m kleiner oder gleich n sein kann,
    erhalten wird.
  • Soweit es sich beim Rest R1 um einen substituierten Rest handelt, wird dieser Substituent vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der gegebenenfalls wiederum substituierten Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Aryl-, Heteroaryl-, Hydroxy, Alkoxy-, Acyloxy, Silyloxy-, Carboxylat-, Alkoxycarbonyl-, Amino-, Nitro- oder Halogenreste.
  • Soweit der vorstehend genannte Rest R1 ein Heteroatom enthält, handelt es sich dabei vorzugsweise um O, N, S, P oder Si.
  • Bevorzugte monomere Reste R1 sind C1-C30-Alkyl-, C2-C30-Alkenyl-, C3-C8-Cycloalkyl, C6-C18-Aryl-, C6-C18-Aryl-C1-C30-Alkyl und C1-C30-Alkoxyreste, wie beispielsweise Methyl-, Ethyl-, n- Propyl-, iso-Propyl-, n-Butyl-, iso-Butyl-, tert.-Butyl-, n-Pentyl-, iso-Pentyl-, neo-Pentyl-, tert.-Pentyl-, n-Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl, iso-Octyl, n-Decyl, n-Dodecyl, n-Octadecyl, Vinyl-, Allyl, Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Cycloheptyl-, Methylcyclohexyl-, Phenyl-, Naphthyl, Anthryl-, Phenanthryl-, o-Tolyl-, m-Tolyl-, p-Tolyl-, Xylyl- und Ethylphenyl-, Benzyl-, α-Phenylethyl-, β-Phenylethyl-, Methoxy-, Ethoxy-, n-Propyloxy-, iso-Propyloxy-, n-Butoxy-, iso-Butoxy-, tert.-Butoxy-, n-Pentyloxy-, iso-Pentyloxy-, neo-Pentyloxy-, tert.-Pentyloxy-, n-Hexyloxy-, n-Hentyloxy- und n-Octyloxyrest.
  • Bevorzugte oligomere und polymere Reste R1 sind beispielsweise die Polymere Polyvinylchlorid, Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylacetat, Polycarbonat, Polyacrylat, Polymethacrylat, Polymethylmethacrylat, Polystyrol, Polyacrylnitril, Polyvinylidenchlorid (PVC), Polyvinylfluorid, Polyvinylidenfluorid, Polyvinylidencyanid, Polybutadien, Polyisopren, Polyether, Polyester, Polyamid, Polyimid, Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Polyacrylamid, Polyethylenglykol und deren Derivate und ähnliche, sowie Copolymere, wie beispielsweise Styrol-Acrylat Copolymere, Vinylacetat-Acrylat Copolymere, Ethylen-Vinylacetat Copolymere, Ethylen-Propylen-Terpolymere (EPDM), Ethylen-Propylen-Kautschuk (EPM), Polybutadien (BR) Poly-Isobuten-Isopren (Butylkautschuk, JJR), Polyisopren (IR) und Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR). Oligomere und polymere Reste R1 sind beispielsweise auch natürliche Oligomere und Polymere, wie Cellulose, Stärke, Casein und natürliches Gummi, sowie halbsynthetische Oligomere und Polymere, wie beispielsweise Cellulosederivate, Methylcellulose, Hydroxymethylcellulose, Carboxymethylcellulose, Siliconpolymere und organosilylfunktionalisierte Organopolysiloxanharze.
  • Besonders bevorzugte Reste R1 sind der Methyl-, Ethyl-, Phenyl-, Vinyl-, Cyclohexyl-, Methoxy- und Ethoxyrest.
  • Der Substituent X wird bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe enthaltend den Chlorid-, Bromid-, Jodid und Alkoxyrest -OR2, wobei X besonders bevorzugt den Chlorid-, Methoxy- oder Ethoxyrest bedeutet.
  • Soweit es sich bei dem Rest R3 um einen substituierten Rest handelt, wird dieser Substituent vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der gegebenenfalls wiederum substituierten Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Aryl-, Heteroaryl-, Hydroxy, Alkoxy-, Acyloxy, Silyloxy, Carboxylat-, Alkoxycarbonyl-, Amino-, Nitro- oder Halogenreste.
  • Bevorzugte Reste R3 sind Wasserstoff, Methyl-, Ethyl-, substituierter und unsubstituierter Phenyl-, substituierter Silylalkyl- und Polyvinylrest.
  • Der Substituent Y wird bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe enthaltend Wasserstoff und Clorid.
  • Besonders bevorzugte Verbindungen der allgemeinen Formel (2) sind Wasserstoff (H2), CH3Cl und C6H5Cl.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform können auch beliebige Mischungen oder Kombinationen aus Verbindungen der allgemeinen Formeln (1) eingesetzt werden, wobei die elektrochemische Reaktion der einzelnen Komponenten sowohl gleichzeitig als auch nacheinander ablaufen kann.
  • Das Verfahren kann in An- bzw. Abwesenheit von Komplexierungsmitteln durchgeführt werden. Im Fall der Anwesenheit solcher Komplexierungsmittel wird beispielsweise in Gegenwart von Hexamethylphosphorsäuretriamid (HMPT) oder N,N'-Dimethylpropylenharnstoff (DMPH) gearbeitet. Bevorzugt wird auf den Einsatz von toxikologisch bedenklichen Komplexierungsmitteln verzichtet.
  • Das Verfahren kann in An- bzw. Abwesenheit von Basen wie beispielsweise Triethylamin, Pyridin bzw. Ionenaustauschern wie beispielsweise Amberlyst® A21 oder auch Molekularsieben durchgeführt werden. Wird als Agens der allgemeinen Formel (2) Wasserstoff (R3 = H und Y = H) verwendet, wird bevorzugt in Anwesenheit von Triethylamin oder Ionenaustauschern gearbeitet.
  • Um eine ausreichende Leitfähigkeit der Reaktionsmischung zu erreichen, wird vorzugsweise ein Leitsalz zugesetzt. Als Leitsalze werden inerte Salze oder deren Gemische verwendet, die nicht mit den Reaktionskomponenten reagieren.
  • Beispiele für Leitsalze sind Salze der allgemeinen Formel M+Y, worin M vorzugsweise Mg, Li, Na, NBu4, NMe4 oder NEt4 und Y vorzugsweise ClO4, Cl, Br, I, NO3, BF4, ASF6, BPh4, PF6, AlCl4, CF3SO3 und SCN bedeuten, worin Bu, Me, Et bzw. Ph eine Butyl-, Methyl-, Ethyl- bzw. Phenylgruppe bezeichnet. Beispiele geeigneter Elektrolyte schließen Tetraethylammoniumtetrafluoroborat, Tetrabutylammoniumtetrafluoroborat und Tetrabutylammoniumbromid ein. Besonders bevorzugte Leitsalze sind Magnesium- und Lithiumchlorid sowie deren Gemische.
  • Das Verfahren findet vorzugsweise in einem Lösungsmittel statt. Als Lösungsmittel können alle aprotischen Lösungsmittel verwendet werden, die nicht mit den Verbindungen der allgemeinen Formeln (1) und (2) reagieren und die unter den gegebenen elektrochemischen Bedingungen inert sind. Geeignete Lösungsmittel sind alle, in denen zumindest teilweise die eingesetzten Verbindungen unter Betriebsbedingungen bezüglich Konzentration und Temperatur löslich sind. In einer speziellen Ausführungsform können auch die eingesetzten Verbindungen der allgemeinen Formeln (1) und (2) selbst als Lösungsmittel dienen. Beispiele für geeignete Lösungsmittel sind Ether, wie beispielsweise Tetrahydrofuran (THF), 1,2-Dimethoxyethan, 1,3-Dioxolan oder Bis(2-Methoxy-ethyl)-ether, Dioxan, Acetonitril, γ-Butyrolacton, Nitromethan, flüssiges Schwefeldioxid, Tris(dioxa-3,6-heptyl)amin, Trimethylharnstoff, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, sowie Gemische dieser Lösungsmittel. Als Lösungsmittel können auch überkritische Medien, wie beispielsweise überkritisches CO2 oder ionische Flüssigkeiten verwendet werden. Im Falle der Verwendung von ionischen Flüssigkeiten als Lösungsmittel übernimmt dieses bevorzugt die Funktion des Leitsalzes. Die Lösungsmittel sind bevorzugt trocken. Ein besonders bevorzugtes Lösungsmittel ist Tetrahydrofuran.
  • Die Anode ist in einer dem Fachmann bekannten Weise aufgebaut. Sie kann aus allen Werkstoffen bestehen, die eine ausreichende elektrische Leitfähigkeit besitzen, sich unter den gewählten Reaktionsbedingungen chemisch inert verhalten und mit einem Edelmetall oder einer Legierung, die ein oder mehrere Edelmetalle enthält, beschichtet sind bzw. bereits daraus bestehen, wobei als Edelmetalle Rhenium, Ruthenium, Rhodium, Osmium, Iridium, Platin oder Palladium verwendet werden und wovon die Gruppe enthaltend Platin und Palladium sowie deren Legierungen. Falls es sich um eine beschichtete Anode handelt, ist als zu beschichtendes Anoden Grundmaterial Siliciumcarbid, Eisensilicid oder Graphit bevorzugt. Besonders bevorzugt ist als Grundmaterial Graphit und als Beschichtungsmaterial Platin oder Palladium oder Legierungen, die Platin und/oder Palladium enthalten.
  • Die Anode wird unter Reaktionsbedingungen von gasförmigem Wasserstoff oder Mischungen aus Wasserstoff und einem oder mehrerer inerten Gasen, wie beispielsweise Helium, Stickstoff oder Argon umströmt. Bevorzugt wird Wasserstoff alleine oder eine Mischung aus Stickstoff und Wasserstoff verwendet. Besonders bevorzugt sind reiner Wasserstoff bzw. Formiergas (90% Stickstoff, 10 % Wasserstoff). Der Wasserstoff oder die Wasserstoff enthaltende Gasmischung wird beispielsweise so dosiert, dass unterhalb der Anode ein Gaseinleitungsrohr angebracht ist und durch dieses der Wasserstoff oder dessen Mischung in das System eingeleitet wird. In einer besonders bevorzugten Ausführung wird als Anode ein mit Platin oder Palladium oder mit Legierungen, die Platin und/oder Palladium enthalten, beschichtetes, poröses Graphitrohr eingesetzt. Die Menge an Wasserstoff oder Wasserstoff enthaltenden Gasgemisches hängt von der Größe der Apparatur, der Bauart der Anode und der Bauart der Elektrolysezelle ab und muss so eingestellt werden, dass die Anode während der Elektrolyse vollständig vom Wasserstoff oder dem Wasserstoff enthaltenden Gasgemisch umspült wird.
  • In einer bevorzugten Variante des Verfahrens dient der Wasserstoff oder der in der Gasmischung enthaltene Wasserstoff als Agens der allgemeinen Formel (2) (R3 = H und Y = H).
  • Die Gegenelektrode (Kathode) kann ebenfalls aus allen Werkstoffen bestehen, die eine ausreichende elektrische Leitfähigkeit besitzen und sich unter den gewählten Reaktionsbedingungen chemisch stabil verhalten. Bevorzugt sind Graphit oder ein chemisch stabiles Metall, wie beispielsweise Gold, Silber, Platin, Rhenium, Ruthenium, Rhodium, Osmium, Iridium und Palladium oder ein anderes Metall oder eine Legierung, die ausreichend stabil sind, wie beispielsweise rostfreier Stahl.
  • Eine Wasserstoffanode ist im Gegensatz zu den im Stand der Technik verwendeten Opferanoden eine langlebige, stabile Elektrode, die zudem ein einfacheres Zellendesign ermöglicht, da kein Elektrodenwechsel, wie im Falle von Opferanoden, notwendig ist. Zusätzlich ist die Verwendung von Opferanoden bei der Si-H-Bindungsknüpfung nur beschränkt möglich, da diese durch die für die Reaktion notwendigen Protonen (Säurezugabe) angegriffen werden können.
  • Die Verwendung einer Wasserstoffanode für die genannten Reaktionen ermöglicht eine elektrochemische Reaktion, die im Vergleich zur Verwendung der bekannten Opferelektroden, wesentlich wirtschaftlicher betrieben werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung ist umso überraschender, als ein Fachmann davon ausgehen muss, dass bei Verwendung einer Wasserstoffelektrode anstelle einer Opferanode wie beispielsweise Mg bei der Si-C-Bindungsknüpfung nicht das gewünschte Produkt entstehen kann, sondern andere Reaktionen im Vordergrund stehen. Dies begründet sich darin, dass das primär an der Kathode durch Elektroreduktion entstehende Carbanion ausschließlich mit den an der Anode aus H2 entstehenden Protonen reagieren sollte (Nebenreaktion 1), da die Protonen, aufgrund ihrer Größe und Ladung im Gegensatz zu den ungeladenen, sperrigen Si-Elektrophilen, schneller in Richtung der Kathode, dem Entstehungsort der Carbanionen, wandern und dort reagieren. Für die Knüpfung von Si-C- und Si-H-Bindungen gilt gleichermaßen, dass die stärker mobilen Protonen an der Kathode zu Wasserstoff reduziert werden sollten (Nebenreaktion 2). Es entsteht ein sogenannter „Wasserstoffkreislauf", bei dem als Hauptreaktion an der Anode Wasserstoff zu Protonen oxidiert wird, diese zur Kathode wandern, um dort wieder zu Wasserstoff reduziert zu werden.
  • Si-C-Bindungsknüpfung:
    Figure 00120001
  • Die Folge wäre die Knüpfung einer C-H- bzw. die einer H-H-Bindung. Diese Reaktionen werden unter den in der vorliegenden Erfindung beschriebenen Bedingungen überraschenderweise jedoch nur in vernachlässigbarem Ausmaß beobachtet.
  • Das Verfahren kann auf jedem üblichen Weg unter Verwendung einer Elektrolysezelle mit einer Kathode und einer Wasserstoffanode durchgeführt werden. Die Elektrolysezelle kann eine geteilte oder ungeteilte Elektrolysezelle sein, wobei die ungeteilte Elektrolysezelle bevorzugt ist, da sie vom Aufbau am einfachsten ist. Das Verfahren findet bevorzugt unter Inertgasatmosphäre statt, wobei als Inertgase Stickstoff, Argon oder Helium bevorzugt werden. Die Elektrolysezelle wird vorzugsweise mit einem Potentiostaten oder einem Galvanostaten (konstanter Stromfluss) versehen, um das Potential oder die Intensität des Stromes zu regeln. Die Umsetzung kann mit und ohne kontrolliertem Potential durchgeführt werden.
  • Das Verfahren findet bevorzugt unter Einfluss von Ultraschall statt.
  • Die Temperatur beträgt bei dem Verfahren vorzugsweise –50°C bis 150°C, besonders bevorzugt –10 bis 50°C.
  • Alle vorstehenden Symbole der vorstehenden Formeln weisen ihre Bedeutungen jeweils unabhängig voneinander auf. In allen Formeln ist das Siliciumatom vierwertig.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben.
  • Elektrolysenaufbau
  • Vor Beginn der Elektrolyse wird die Zelle ausgeheizt und gegebenenfalls dem Kryomat ausreichend Zeit gegeben, um auf die gewünschte Temperatur zu kühlen. Dann wird vor Zugabe von Elektrolyt und Edukten der Wasserstoffstrom auf ca. 60 mbar (Graphitanode) über Normaldruck eingestellt, damit sich die Poren der Wasserstoffelektrode während der Befüllung der Zelle nicht mit der Reaktionslösung voll saugen können. Erst anschließend werden nacheinander Elektrolyt, organisches Halogenid (nur für die Si-C-Bindungsknüpfung) und Silan im Stickstoffgegenstrom in die Zelle überführt. Die Elektrolyse wird im gekühlten Ultraschallbad und/oder unter Rührung bei einer Stromstärke von 45 mA durchgeführt. An die Elektrolyten werden besondere Anforderungen bezüglich Trockenheit gestellt. Daher wird das THF über Kalium destilliert oder mit Hilfe einer Ionenaustauschersäule getrocknet. Die Leitsalze werden in der Qualität „puriss." oder „für elektrochemische Zwecke" verwendet; LiCl und MgCl2 werden direkt vor der Verwendung für 5–6 Stunden bei 0,5 Torr unter Erwärmung getrocknet.
  • H2-Graphit-Anode
  • Ein Graphitzylinder der Fa. SIGRI (MKS1) wird in die passende Form gebracht, so dass dann die Strom- und Gaszuleitung aus Kupfer oder Edelstahl in den Zylinder gesteckt werden können. Der Übergang von Graphit zu Kupfer/Edelstahl wird gasdicht abgedichtet und der Graphitteil anschließend mit Platin beschichtet. Dazu wird zuerst eine 2%ige H2PtCl6-Lösung auf den Graphit gepinselt, die Oberfläche getrocknet und der Vorgang wiederholt. Danach wird zur Reduktion eine Mischung aus 3%iger Ammoniak- und 5%iger Hydrazinsulfatlösung aufgetragen. Die Elektrode wird dann im Trockenschrank getrocknet. Als Kathode wir eine Edelstahl- bzw. Silberelektrode verwendet.
  • Beispiel 1: Darstellung von Trimethylphenylsilan
  • Zunächst wird der Elektrolyt (Lösung von Tetraethylammoniumtetrafluoroborat Et4NBF4, 0.2 mol·L–1 in 80 mL einer Mischung aus THF und HMPT (3:1 v/v)) in die Elektrolysezelle eingebracht. Anschließend werden nacheinander Chlorbenzol (8.0 mL; 79 mmol) und Trimethylchlorosilan (Me3SiCl, 10.0 mL; 79 mmol) zugegeben und die Elektrolyse gestartet. Nach 18 Stunden kann bereits das Produkt mittels GC-MS detektiert werden. Nach 190 Stunden wird die Reaktion abgebrochen. Nach destillativer Reinigung im Ölpumpenvakuum (0.5 Torr) wird 0.3 g des Produkts erhalten (leichte Verunreinigung durch HMPT, Benzol, Me3SiPhSiMe3).
    29Si-NMR: δ -1.6 ppm.
  • Beispiel 2: Darstellung von 1,1,1,3,3,3-Hexamethyl-2-(trimethylsilyl)-trisilan
  • Die Versuchsdurchführung erfolgt analog Beispiel 1. Jedoch wird eine Lösung von ((CH3)3Si)3SiCl (1.3 g; 5 mmol) in THF (5 mL) mit einer Pumpe in den vorgelegten Elektrolyten gelöst in einer gesättigten Lösung von Tetrabutylammoniumbromid in 80 ml THF und 8 ml HMPT mit einer Geschwindigkeit von 6.5·10–8 mol·s–1 zudosiert. Die Reaktionstemperatur wird mittels Kryomat auf – 10°C eingeregelt. Der Umsatz ist vollständig. Neben dem Produkt wird lediglich ((CH3)3Si)4Si (Verunreinigung aus dem Edukt) gefunden.
    29Si-NMR: δ –11.56; –115.72
  • Beispiel 3a: Darstellung von Dimethylphenylsilan
  • Die Versuchsdurchführung erfolgt analog Beispiel 1 mit einer Lösung von Diphenylmethylchlorsilan (Ph2MeSiCl, 4 mL; 19 mmol) und Triethylamin (NEt3, 6.0 mL; 43 mmol) in einer Lösung von Lithiumchlorid (0.5 mol·L–1) und Magnesiumchlorid (0.25 mol·L–1) in THF (88 mL) bei einer Temperatur von ca. 20°C. Nach 64 Stunden (5.5 F) wird die Reaktion abgebrochen (vollständiger Umsatz, 40% Stromausbeute).
    29Si-NMR: δ –17.60
  • Beispiel 3b: Darstellung von Dimethylphenylsilan
  • Die Versuchsdurchführung erfolgt analog Beispiel 2 wobei Diphenylmethylchlorsilan(Ph2MeSiCl, 4 mL; 19 mmol) mit einer Geschwindigkeit von 1.9·10–7 mol·s–1 zu einer Lösung von Triethylamin (NEt3, 6.0 mL; 43 mmol), Lithiumchlorid (0.5 mol·L–1) und Magnesiumchlorid (0.25 mol·L–1) in THF (88 mL) bei einer Temperatur von –4°C dosiert wird. Nach 42 Stunden (3 F) bei einer Spannung von 60 V wird die Reaktion abgebrochen. Nach Entfernen des Lösungsmittels wird der feste braune Rückstand mit Pentan/Wasser extrahiert. Nach Trocknen der Pentanphase und Abziehen des Lösungsmittels erhält man das Produkt 3.4 g (Ausbeute 86 %).
    29Si-NMR: δ –17.98
  • Beispiel 4: Darstellung von (p-Methoxyphenyl)trimethylsilan
  • Die Versuchsdurchführung erfolgt analog Beispiel 1 mit einer Lösung von Trimethylchlorsilan (Me3SiCl, 4.5 g; 41 mmol) und p-Chloranisol (5.0 g; 35 mmol) in einer Leitsalzlösung von Lithiumchlorid (0.5 mol·L–1) und Magnesiumchlorid (0.25 mol·L–1) in THF (80 mL). Weiters werden 15 g Amberlyst® A-21 zugegeben. Es wird eine Kathode aus Silber eingesetzt. Nach 2.0 F erhält man das Produkt in ca. 65% Ausbeute.
  • Beispiel 5: Darstellung von Tetramethylsilan
  • Die Versuchsdurchführung erfolgt analog Beispiel 4 mit 15 g Amberlyst® A-21 und einer Lösung von Trimethylchlorsilan (Me3SiCl, 4.5 g; 41 mmol) und Methylchlorid (ca. 25 g; 0.5 mol) welches durch einen Rückflusskühler (–70°C) einkondensiert wird. Die Elektrolyse wird bei Raumtemperatur durchgeführt, das siedende Methylchlorid wird durch den Rückflusskühler in der Elektrolysenzelle gehalten. Nach 2.2 F erhält man das Produkt Tetramethylsilan in ca. 25 % Ausbeute.
  • Beispiel 6: Darstellung von Methoxytrimethylsilan:
  • Die Versuchsdurchführung erfolgt analog Beispiel 5 mit 10 g Amberlyst® A-21 und einer Lösung von Dimethoxydimethylsilan ((MeO)2SiMe2, 5.3 g; 44 mmol) und Methylchlorid (MeCl, ca. 25 g; 500 mmol). Nach 2.2 F erhält man das Produkt Methoxytrimethylsilan mit ca. 10% Ausbeute.
    29Si-NMR: δ +17.4 ppm

Claims (18)

  1. Verfahren zur elektrochemischen Knüpfung von Silicium-Kohlenstoff- und Silicium-Wasserstoff-Bindungen, dadurch gekennzeichnet, dass als Anode eine Wasserstoffanode verwendetet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein substituiertes Silan der allgemeinen Formel (1) [SiR1 (4-n)Xn] (1)wobei. R1 unabhängig von einander einen Rest ausgewählt aus der Gruppe enthaltend Wasserstoff, substituierten oder unsubstituierten C6-C18-Aryl-, C3-C18-Heteroaryl-, C1-C30-Alkyl-, C2-C30-Alkenyl-, C3-C30-Alkinyl-, C1-C30-Alkoxy-, C2-C30-Alkenyloxy-, C3-C30-Alkinyloxy-, C6-C18-Aryl-C1-C30-Alkyl-, C3-C18-Heteroaryl-C1-C30-Alkyl-, C6-C18-Aryl-C2-C30-Alkenyl-, C3-C18-Heteroaryl-C2-C30-Alkenyl-, C1-C18-Alkoxy-C1-C30-Alkyl-, C1-C18-Alkoxycarbonyl-, C1-C18-Alkoxy-C2-C30-Alkenyl-, C6-C18-Aryloxy-C1-C30-Alkyl-, C6-C18-Aryloxy-C2-C30-Alkenyl-, C3-C8-Cycloalkyl-, C3-C8-Cycloalkyloxy-, C3-C8-Cycloalkyl-C1-C30-Alkyl- oder C3-C8-Cycloalkyl-C2-C30-Alkenylrest, Silyl- und Silyloxyrest, Oligomer und Polymer, organosilylfunktionalisiertes SiO2, organosilylfunktionalisierte Harze und organosilylfunktionalisierte Partikel, X unabhängig von einander einen Rest ausgewählt aus der Gruppe enthaltend Halogenatom und OR2, R2 einen C1-C10-Alkylrest und n einen Wert 1, 2, 3 und 4 bedeuten, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel (2) R3-Y (2)wobei R3 unabhängig von einander einen Rest ausgewählt aus der Gruppe enthaltend Wasserstoff, substituierten oder unsubstituierten C6-C18-Aryl-, C3-C18-Heteroaryl-, C1-C30-Alkyl-, C2-C30-Alkenyl-, C3-C30-Alkinyl-, C6-C18-Aryl-C1-C30-Alkyl-, C3-C18-Heteroaryl-C1-C30-Alkyl-, C6-C18-Aryl-C2-C30-Alkenyl-, C3-C18-Heteroaryl-C2-C30-Alkenyl-, C1-C18-Alkoxy-C1-C30-Alkyl-, C1-C18-Alkoxycarbonyl-, C1-C18-Alkoxy-C2-C30-Alkenyl-, C6-C18-Aryloxy-C1-C30-Alkyl-, C6-C18-Aryloxy-C2-C30-Alkenyl-, C3-C8-Cycloalkyl-, C3-C8-Cycloalkyl-C1-C30-Alkyl- und C3-C8-Cycloalkyl-C2-C30-Alkenylrest, Silyl-, Silyloxy- und Silylalkylrest, Oligomer und Polymer und Y unabhängig von einander einen Rest ausgewählt aus der Gruppe enthaltend Wasserstoff und Halogenatom bedeuten, unter Verwendung einer Wasserstoffanode elektrochemisch umgesetzt wird, so dass eine Verbindung der allgemeinen Formel (3) [SiR1 (4-n)X(n-m)Ym] (3)wobei n, m Werte 1, 2, 3 oder 4 bedeuten, mit der Maßgabe, dass m kleiner oder gleich n sein kann, erhalten wird.
  3. Verfahren entsprechend einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der monomere, oligomere oder polymere Rest R1 aus der Gruppe enthaltend Methyl-, Ethyl-, n- Propyl-, iso-Propyl-, n-Butyl-, iso-Butyl-, tert.-Butyl-n-Pentyl-, iso-Pentyl-, neo-Pentyl-, tert.-Pentyl-, n-Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl, iso-Octyl, n-Decyl, n-Dodecyl, n-Octadecyl, Vinyl-, Allyl, Cyclopentyl-, Cyclohexyl-, Cycloheptyl-, Methylcyclohexyl-, Phenyl-, Naphthyl, Anthryl-, Phenanthryl-, o-Tolyl-, m-Tolyl-, p-Tolyl-, Xylyl- und Ethylphenyl-, Benzyl-, α-Phenylethyl-, β-Phenylethyl-, Methoxy-, Ethoxy-, n- Propyloxy-, iso-Propyloxy-, n-Butoxy-, iso-Butoxy-, tert.-Butoxy-, n-Pentyloxy-, iso-Pentyloxy-, neo-Pentyloxy-, tert.-Pentyloxy-, n-Hexyloxy-, n-Heptyloxy-, n-Octyloxy-, Silyl- und Siliyloxyrest, Polyvinylchlorid, Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylacetat, Polycarbonat, Polyacrylat, Polymethacrylat, Polymethylmethacrylat, Polystyrol, Polyacrylnitril, Polyvinylidenchlorid (PVC), Polyvinylfluorid, Polyvinylidenfluorid, Polyvinylidencyanid, Polybutadien, Polyisopren, Polyether, Polyester, Polyamid, Polyamid, Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Polyacrylamid, Polyethylenglykol, Copolymere, Styrol-Acrylat Copolymere, Vinylacetat-Acrylat Copolymere, Ethylen-Vinylacetat Copolymere, Ethylen-Propylen-Terpolymere, Ethylen-Propylen-Kautschuk, Polybutadien, Poly-Isobuten-Isopren, Polyisopren, Styrol-Butadien-Kautschuk, Cellulose, Stärke, Casein, natürliches Gummi, halbsynthetische Oligomere und Polymere, Cellulosederivate, Methylcellulose, Hydroxymethylcellulose und Carboxymethylcellulose, Siliconpolymere und organosilylfunktionalisierte Organopolysiloxanharze ausgewählt wird.
  4. Verfahren entsprechend einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rest R1 aus der Gruppe enthaltend Methyl-, Ethyl-, Phenyl-, Vinyl-, Cyclohexyl-, Methoxy- und Ethoxyrest, der Substituent X aus der Gruppe enthaltend Chlorid- und Alkoxyrest, der Rest R3 aus der Gruppe enthaltend Wasserstoff, Methyl-, Ethyl-, substituierter und unsubstituierter Phenyl-, substituierter Silylalkyl- und Polyvinylrest und der Substituent Y aus der Gruppe enthaltend Wasserstoff und Cloridrest ausgewählt wird.
  5. Verfahren entsprechend einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen der allgemeinen Formel (1) aus der Gruppe enthaltend SiCl4, Si(CH3)Cl3, Si(CH3)2Cl2, Si(CH3)3Cl, Si(CH3)2(C6H5)Cl, Si(CH3)(C6H5)Cl2, Si(OMe)4, Si(CH3)(OMe)3, Si(CH3)2(OMe)2, Si(CH3)3(OMe), Si(OEt)4, Si(CH3)(OEt)3, Si(CH3)2(OEt)2, Si(CH3)3(OEt) und die Verbindungen der allgemeinen Formel (2) aus der Gruppe enthaltend Wasserstoff (H2), CH3Cl, C6H5Cl und p-Cl-C6H4 ausgewählt sind.
  6. Verfahren entsprechend einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in Anwesenheit eines Komplexierungsmittels gearbeitet wird.
  7. Verfahren entsprechend einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in Abwesenheit eines Komplexierungsmittels gearbeitet wird.
  8. Verfahren entsprechend einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass in Anwesenheit einer Base gearbeitet wird.
  9. Verfahren entsprechend Anspruch 8 bei dem Triethylamin oder Pyridin als Base verwendet wird.
  10. Verfahren entsprechend einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass in Abwesenheit einer Base gearbeitet wird.
  11. Verfahren entsprechend einem der Ansprüche 1–10, dadurch gekennzeichnet, dass in Anwesenheit eines Leitsalzes gearbeitet wird.
  12. Verfahren entsprechend Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass als Leitsalz Magnesiumchlorid, Lithiumchlorid oder Mischungen davon verwendet wird.
  13. Verfahren entsprechend Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass als Leitsalz Tetraethylammoniumtetrafluoroborat, Tetrabutylammoniumtetrafluoroborat oder Tetrabutylammoniumbromid verwendet wird.
  14. Verfahren entsprechend einem der Ansprüche 1–13, dadurch gekennzeichnet, dass unter Verwendung eines aprotischen Lösungsmittels gearbeitet wird.
  15. Verfahren entsprechend Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass als aprotisches Lösungsmittel Tetrahydrofuran verwendet wird.
  16. Verfahren entsprechend einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass unter Verwendung eines überkritischen Gases oder einer ionischen Flüssigkeit als Lösungsmittel gearbeitet wird.
  17. Verfahren entsprechend Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die ionische Flüssigkeit gleichzeitig als Leitsalz dient.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserstoff aus der Wasserstoffelektrode gleichzeitig als Reagens im Sinn der allgemeinen Formel (2) dient.
DE102004029258A 2004-06-17 2004-06-17 Verfahren zur elektrochemischen Knüpfung von Silicium-Kohlenstoff- und Silicium-Wasserstoff-Bindungen unter Verwendung einer Wasserstoff-Elektrode Ceased DE102004029258A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004029258A DE102004029258A1 (de) 2004-06-17 2004-06-17 Verfahren zur elektrochemischen Knüpfung von Silicium-Kohlenstoff- und Silicium-Wasserstoff-Bindungen unter Verwendung einer Wasserstoff-Elektrode
PCT/EP2005/006225 WO2005123811A1 (de) 2004-06-17 2005-06-09 Verfahren zur elektrochemischen knüpfung von silicium-kohlenstoff- und silicium-wasserstoff-bindungen unter verwendung einer wasserstoff-elektrode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004029258A DE102004029258A1 (de) 2004-06-17 2004-06-17 Verfahren zur elektrochemischen Knüpfung von Silicium-Kohlenstoff- und Silicium-Wasserstoff-Bindungen unter Verwendung einer Wasserstoff-Elektrode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004029258A1 true DE102004029258A1 (de) 2006-01-12

Family

ID=35219288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004029258A Ceased DE102004029258A1 (de) 2004-06-17 2004-06-17 Verfahren zur elektrochemischen Knüpfung von Silicium-Kohlenstoff- und Silicium-Wasserstoff-Bindungen unter Verwendung einer Wasserstoff-Elektrode

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004029258A1 (de)
WO (1) WO2005123811A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103952716A (zh) * 2014-05-16 2014-07-30 罗凯 一种电解合成硅氧烷的方法
GB2544495B (en) * 2015-11-17 2018-12-05 Nexeon Ltd Surface modified electrochemically active material
CN110734550A (zh) * 2018-07-20 2020-01-31 东莞市博君来胶粘材料科技有限公司 一种甲基苯基硅油的制备方法
WO2023222245A1 (de) 2022-05-20 2023-11-23 Wacker Chemie Ag Verfahren zur herstellung von organosiliciumverbindungen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320042A1 (de) * 1993-06-17 1994-12-22 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur elektrochemischen Synthese von Organosiliciumverbindungen sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und ihre Verwendung zur Herstellung von Organosiliciumverbindungen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10223939A1 (de) * 2002-05-29 2003-12-24 Consortium Elektrochem Ind Elektrochemisches Verfahren zur Herstellung von organofunktionellen Silanen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320042A1 (de) * 1993-06-17 1994-12-22 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur elektrochemischen Synthese von Organosiliciumverbindungen sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und ihre Verwendung zur Herstellung von Organosiliciumverbindungen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005123811A1 (de) 2005-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014211012A1 (de) Herstellungsverfahren für einen Silicium-Kohlenstoff-Komposit
EP0446578B1 (de) Methoden zur Herstellung von Silanen und Polysilanen
WO2005123811A1 (de) Verfahren zur elektrochemischen knüpfung von silicium-kohlenstoff- und silicium-wasserstoff-bindungen unter verwendung einer wasserstoff-elektrode
Jammegg et al. New aspects in the electrochemical polymerization of organosilicon compounds
Guan et al. An electrochemical strategy to synthesize disilanes and oligosilanes from chlorosilanes
DE102015009129B4 (de) Verfahren zur Spaltung von Silicium-Silicium-Bindungen und/oder von Silicium-Chlor-Bindungen in Mono-, Poly- und/oder Oligosilanen
EP0646616A1 (de) Organopolysiloxane mit bifunktionellen endständigen Siloxaneinheiten
Kunai et al. Electrochemistry of organosilicon compounds. 1. Synthesis of di-and trisilanes with use of mercury and silver electrode systems
EP0629718B1 (de) Verfahren zur elektrochemischen Synthese von Organosiliciumverbindungen sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und ihre Verwendung zur Herstellung von Organosiliciumverbindungen
DE10223939A1 (de) Elektrochemisches Verfahren zur Herstellung von organofunktionellen Silanen
Beck et al. General Concepts and Recent Advances in the Electrochemical Transformation of Chloro‐and Hydrosilanes
Jouikov et al. Electrochemical synthesis of cyclic alkylsilanes
DE4024600A1 (de) Elektrochemische synthese von organosiliciumverbindungen
Jouikov et al. Electrochemical silylation of phenylacetylene
DE3728801C2 (de) (2-Phenylpropan-2-yl) silan-Verbindungen und ein Verfahren zu deren Herstellung
WO2023222245A1 (de) Verfahren zur herstellung von organosiliciumverbindungen
GB2234511A (en) Electrochemical synthesis of organosilicon compounds
Ohshita et al. Electrochemical reduction of alkoxychlorosilanes for Si–Si bond formation
Hoddenbagh et al. Electrochemical Studies of Chlorine Containing Silanes
Gießmann et al. Silyl‐functionalized Silsesquioxanes: New Building Blocks for Larger Si‐O‐Assemblies, including the First Si‐Si‐Bonded Silsesquioxanes
EP0980870A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Silanen mit einer tertiären Kohlenwasserstoff-Gruppe in alpha-Position zum Silicium-Atom
WO2014009204A1 (de) Oxasilacyclen und verfahren zu deren herstellung
Umezawa et al. Electroreductive polymerization of dichlorocarbosilanes
Loidl et al. New aspects of electrochemical synthesis in organosilicon chemistry
Jouikov* et al. Ring functionalization of cyclosiloxanes using electrochemically generated diorganyl silanones

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WACKER CHEMIE AG, 81737 MUENCHEN, DE

8131 Rejection