DE102004029006B3 - Signalauswerteverfahren für Ionenstrommessung in Dieselmotoren - Google Patents

Signalauswerteverfahren für Ionenstrommessung in Dieselmotoren Download PDF

Info

Publication number
DE102004029006B3
DE102004029006B3 DE200410029006 DE102004029006A DE102004029006B3 DE 102004029006 B3 DE102004029006 B3 DE 102004029006B3 DE 200410029006 DE200410029006 DE 200410029006 DE 102004029006 A DE102004029006 A DE 102004029006A DE 102004029006 B3 DE102004029006 B3 DE 102004029006B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ion current
signal
glow
current measurement
evaluation method
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410029006
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Attard
Rüdiger Dr.-Ing. Herweg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200410029006 priority Critical patent/DE102004029006B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004029006B3 publication Critical patent/DE102004029006B3/de
Priority to EP05012638A priority patent/EP1607607A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P19/00Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition
    • F02P19/02Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition electric, e.g. layout of circuits of apparatus having glowing plugs
    • F02P19/028Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition electric, e.g. layout of circuits of apparatus having glowing plugs the glow plug being combined with or used as a sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/28Interface circuits
    • F02D2041/281Interface circuits between sensors and control unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/28Interface circuits
    • F02D2041/286Interface circuits comprising means for signal processing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/28Interface circuits
    • F02D2041/286Interface circuits comprising means for signal processing
    • F02D2041/288Interface circuits comprising means for signal processing for performing a transformation into the frequency domain, e.g. Fourier transformation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/021Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions using an ionic current sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/12Testing characteristics of the spark, ignition voltage or current
    • F02P2017/125Measuring ionisation of combustion gas, e.g. by using ignition circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Signalauswerteverfahren für eine Ionenstrommessung in einem Dieselmotor mit einer Glüh- und Ionenstrommesskerze (GK). Erfindungsgemäß wird ein aktuelles Ausgabesignal (I¶s¶) der Ionenstrommessung mit einer Übertragungsfunktion einer Rußcharakteristik der Glüh- und Ionenstrommesskerze (GK) gefiltert, falls eine verrußte Flüh- und Ionenstromkerze (GK) erkannt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Signalauswerteverfahren für Ionenstrommessungen im Dieselmotor nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • In der EP 1 329 630 A2 wird eine Glüh- und Ionenstrommessvorrichtung für einen Dieselmotor beschrieben, bei der im Glühbetrieb eine Glühspannung und im Messbetrieb ein Messspannung an einer Glühkerze anliegt. Im Messbetrieb wird ein Ionenstrom gemessen, über den Verbrennungsverhältnisse in den Zylindern des Dieselmotors ermittelt werden können.
  • Durch Rußablagerungen auf oder an der Glühkerze mit einem integrierten Ionenstromsensor, die nachfolgend auch als Glüh- und Ionenstrommesskerze bezeichnet wird, kann es zu einer Verschlechterung des Messsignals und damit zu Problemen bei der Signalauswertung kommen. Die Rußablagerungen bestehen aus Kohlenstoffmolekühlen, die sich auch im Brennraum und auf der Glühkerze absetzen. Da Kohlenstoff ein guter elektrischer Leiter ist, wird das Ausgabesignal teilweise kurzgeschlossen. Die Rußpartikel können durch eine genügend große Temperatur abgebrannt werden. Da sich das Heizelement in der Regel an der Spitze der Glühkerze befindet, können die für den Kurzschluss verantwortlichen Rußpartikel durch einen Glühvorgang der Glühkerze nicht immer vollständig verbrannt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Signalauswerteverfahren für Ionenstrommessungen im Dieselmotor anzugeben, welches auch bei einer verrußten Glüh- und Ionenstrommesskerze gute Ergebnisse liefert.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch Bereitstellung eines Signalauswerteverfahren für Ionenstrommessungen mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen (Ansprüche 2 bis 5), angegeben.
  • Erfindungsgemäß wird ein aktuelles Ausgabesignal einer Ionenstrommessung mit einer Übertragungsfunktion einer Rußcharakteristik der Glüh- und Ionenstrommesskerze gefiltert, wenn eine verrußte Glüh- und Ionenstromkerze erkannt wird. Durch die Filterung wird in vorteilhafter Weise ein durch die Verrußung der Glüh- und Ionenstrommesskerze verursachter Signaloffset herausgefiltert. Dadurch können die gemessenen Ionenstromsignale auch bei einer verrußten Glüh- und Ionenstrommesskerze zur Ermittlung der Verbrennungsverhältnisse in Brennräumen von Zylindern eines Dieselmotors ausgewertet werden.
  • In Ausgestaltung des Signalauswerteverfahrens wird die Übertragungsfunktion durch einen Vergleich eines ersten Ausgabesignals der Ionenstrommessung, das mit einer nicht verrußten Glüh- und Ionenstrommesskerze gemessen wird, mit einem zweiten Ausgabesignal der Ionenstrommessung, das mit einer verrußten Glüh- und Ionenstrommesskerze gemessen wird, ermittelt (Anspruch 2).
  • Die Übertragungsfunktion wird beispielsweise im Frequenzbereich durch eine Division des ersten Ausgabesignals durch das zweite Ausgabesignal bestimmt (Anspruch 3).
  • In weiterer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Signalauswerteverfahrens wird das aktuell gemessene Ionenstromsignal mittels einer Fouriertransformation in den Frequenzbereich transformiert, dort mit der ermittelten Übertragungsfunktion multipliziert und anschließend wieder in den Zeitbereich zurück transformiert (Anspruch 4).
  • In Ausgestaltung des Signalauswerteverfahrens wird eine verrußte Glüh- und Ionenstrommesskerze durch eine Auswertung der Amplitude des aktuell gemessenen Ionenstromsignals erkannt, wenn ein Signaloffset einen vorgegebenen Schwellwert übersteigt (Anspruch 5).
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
  • Dabei zeigen:
  • 1 ein Flussdiagramm für einen Teil eines Signalauswerteverfahrens
  • 2 ein Ersatzschaltbild einer Glüh- und Ionenstrommesskerze,
  • 3 eine schematische Darstellung von Signalverläufen einer Ionenstrommessung mit entsprechendem Druckverlauf, und
  • 4 eine schematische Darstellung von Signalverläufen einer Ionenstrommessung mit Filterung.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, wird ein gemessener Ionenstrom im Schritt 100 gemittelt und durch eine Auswertung der Amplitude wird im Schritt 200 überprüft, ob eine für die Ionenstrommessung benutzte Glüh- und Ionenstrommesskerze GK verrußt ist oder nicht. Übersteigt ein Signaloffset beispielsweise einen vorgegebenen Schwellwert, dann wird auf eine verrußte Glüh- und Ionenstrommesskerze GK geschlossen und der gemessene Ionenstrom mit Ruß ImR wird im Schritt 300 mit einer Übertragungsfunktion gefiltert und zur weiteren Auswertung zur Ermittlung der Verbrennungsverhältnisse in Brennräumen eines Dieselmotors ausgegeben. Wird festgestellt, dass die Glüh- und Ionenstrommesskerze nicht verrußt ist, dann wird der gemessene Ionenstrom ohne Ruß IoR zur weiteren Auswertung zur Ermittlung der Verbrennungsverhältnisse in Brennräumen eines Dieselmotors ausgegeben.
  • Die Übertragungsfunktion wird durch einen Vergleich eines ersten Ausgabesignals IoR der Ionenstrommessung, das mit einer nicht verrußten Glüh- und Ionenstrommesskerze GK gemessen wird, mit einem zweiten Ausgabesignal ImR der Ionenstrommessung ermittelt, das mit einer verrußten Glüh- und Ionenstrommesskerze GK gemessen wird. Die Übertragungsfunktion wird beispielsweise durch eine Division des ersten Ausgabesignals IoR durch das zweite Ausgabesignal ImR im Frequenzbereich bestimmt und repräsentiert die Rußcharakteristik der Glüh- und Ionenstrommesskerze GK im Frequenzbereich. Mit Hilfe dieser Übertragungsfunktion kann der durch die Verrußung der Glüh- und Ionenstrommesskerze verursachte Signaloffset herausgefiltert werden, so dass auch die Ionenstromsignale ImR, die mit der verrußten Glüh- und Ionenstrommesskerze GK gemessen werden, ausgewertet werden können.
  • Zur Aufbereitung wird das aktuell gemessene Ionenstromsignal IS mittels einer Fouriertransformation in den Frequenzbereich transformiert, dort mit der ermittelten Übertragungsfunktion multipliziert und anschließend wieder in den Zeitbereich zurück transformiert.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, umfasst die Schaltung zur Ionenstrommessung einen Messwiderstand RM, der in Reihe mit der Glüh- und Ionenstrommesskerze GK geschaltet ist und mit einer Gleichspannung VS versorgt wird. Die Glüh- und Ionenstrommesskerze GK wird durch die dargestellte Ersatzschaltung repräsentiert, die einen Ionenstromwiderstand RIC, einen Rußwiderstand RS und eine Kapazität CP umfasst, wobei der Ionenstromwiderstand RIC und der Rußwiderstand RS variable Widerstände sind. Der Rußwiderstand RS verändert sich mit dem Druck, während der Ionenstromwiderstand RIC sich mit dem Flammentyp innerhalb des Brennraums und mit der Nähe der Flamme zur Glüh- und Ionenstrommesskerze GK selbst verändert. Die Kapazität CP ist wegen des großen Abstandes zwischen der Glühkerzenspitze und dem Zylinderkopf sehr klein und kann bei den niedrigen Messfrequenzen vernachlässigt werden.
  • 3 zeigt eine Messung des Ionenstroms ImR mit einer verrußten Glüh- und Ionenstrommesskerze GK und den dazugehörenden Druckverlauf innerhalb der Brennkammer eines Zylinders. Im dargestellten Messbeispiel wurden 127 Perioden gemessen und gemittelt. Ein Offset ist aus der 3 deutlich ersichtlich und erklärt die Auswirkungen des Rußbelags auf den Ionenstrom. Diese Vorgänge können durch die in 2 dargestellte Ersatzschaltung modelliert werden. Wie aus 3 ersichtlich ist, steigt die Signalamplitude des Ionenstroms ImR im Bereich eines Kurbelwellenwinkels von 0° an, nimmt im Bereich von 10° etwas ab und steigt dann wieder an. Da Ruß aus Kohlenstoffpartikeln besteht, nimmt die Dichte der Kohlenstoffpartikel mit steigendem Umgebungsdruck zu und mit der Zunahme der Dichte nimmt auch die Leitfähigkeit der Rußpartikel, wie beispielsweise auch bei einem Kohlenstoffmikrophon zu. Der Anfangsteil der Stromkurve korreliert daher mit der Druckkurve im Brennraum des zugehörigen Zylinders.
  • 4 zeigt ein erstes normiertes Stromsignal IoR, welches mit einer Glüh- und Ionenstrommesskerze GK ohne Rußablagerungen aufgenommen ist und ein gefiltertes Stromsignal ImR, welches mit einer Glüh- und Ionenstrommesskerze GK mit Rußablagerungen aufgenommen ist. Zur Filterung des Stromsignals ImR wird die beschriebene Übertragungsfunktion angewendet und die Rußcharakteristik der Glüh- und Ionenstrommesskerze GK aus dem Ionenstromsignal ImR entfernt. Wie aus 4 ersichtlich ist, zeigt das resultierende gefilterte Ionenstromsignal ImR ein gute Korrelation mit dem Ionenstromsignal IoR ohne Ruß.

Claims (5)

  1. Signalauswerteverfahren für eine Ionenstrommessung in einem Dieselmotor mit einer Glüh- und Ionenstrommesskerze (GK), dadurch gekennzeichnet, dass ein aktuelles Ausgabesignal (IS) der Ionenstrommessung mit einer Übertragungsfunktion einer Rußcharakteristik der Glüh- und Ionenstrommesskerze (GK) gefiltert wird, falls eine verrußte Glüh- und Ionenstromkerze (GK) erkannt wird.
  2. Signalauswerteverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsfunktion durch einen Vergleich eines ersten Ausgabesignals (IoR) der Ionenstrommessung, das mit einer nicht verrußten Glüh- und Ionenstrommesskerze (GK) gemessen wird, mit einem zweiten Ausgabesignal (ImR) der Ionenstrommessung ermittelt wird, das mit einer verrußten Glüh- und Ionenstrommesskerze (GK) gemessen wird.
  3. Signalauswerteverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsfunktion durch eine Division im Frequenzbereich des ersten Ausgabesignals (IoR) durch das zweite Ausgabesignal (ImR) bestimmt wird.
  4. Signalauswerteverfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das aktuell gemessene Ionenstromsignal (IS) mittels einer Fouriertransformation in den Frequenzbereich transformiert, dort mit der ermittelten Übertragungsfunktion multipliziert und anschließend wieder in den Zeitbereich zurück transformiert wird.
  5. Signalauswerteverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine verrußte Glüh- und Ionenstrommesskerze (GK) durch eine Amplitudenauswertung des aktuell gemessenen Ionenstromsignals (IS) erkannt wird, wenn ein Signaloffset einen vorgegebenen Schwellwert übersteigt.
DE200410029006 2004-06-16 2004-06-16 Signalauswerteverfahren für Ionenstrommessung in Dieselmotoren Expired - Fee Related DE102004029006B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410029006 DE102004029006B3 (de) 2004-06-16 2004-06-16 Signalauswerteverfahren für Ionenstrommessung in Dieselmotoren
EP05012638A EP1607607A1 (de) 2004-06-16 2005-06-13 Signalauswerteverfahren für Ionenstrommessung in Dieselmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410029006 DE102004029006B3 (de) 2004-06-16 2004-06-16 Signalauswerteverfahren für Ionenstrommessung in Dieselmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004029006B3 true DE102004029006B3 (de) 2005-04-07

Family

ID=34258813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410029006 Expired - Fee Related DE102004029006B3 (de) 2004-06-16 2004-06-16 Signalauswerteverfahren für Ionenstrommessung in Dieselmotoren

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1607607A1 (de)
DE (1) DE102004029006B3 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1329630A2 (de) * 2001-12-18 2003-07-23 Beru AG Glüh- und Ionenstrommessvorrichtung für einen Dieselmotor

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69807532T8 (de) * 1998-05-26 2009-02-05 Mecel Ab System und methode zur regelung der kraftstoffeinspritzung bei verbrennungsmotoren
DE19924680B4 (de) * 1999-05-29 2004-11-18 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Auswertung des Ionenstromsignals zur Steuerung und/oder Regelung eines Verbrennungsmotors
JP3696002B2 (ja) * 1999-09-20 2005-09-14 三菱電機株式会社 内燃機関のノック制御装置
JP3523542B2 (ja) * 1999-09-27 2004-04-26 三菱電機株式会社 内燃機関の失火検出装置
DE10011619A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-13 Delphi Tech Inc Anordnung zur Überwachung der Verbrennung in einem Verbrennungsmotor sowie Verfahren zur Überwachung der Verbrennung
DE10028884A1 (de) * 2000-06-10 2001-12-13 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen des Verbrennungsablaufs in einem Verbrennungsmotor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1329630A2 (de) * 2001-12-18 2003-07-23 Beru AG Glüh- und Ionenstrommessvorrichtung für einen Dieselmotor

Also Published As

Publication number Publication date
EP1607607A1 (de) 2005-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341880C2 (de)
DE102007014761B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines sammelnden Partikelsensors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102015203758B4 (de) Verbrennungsmotor-Steuervorrichtung
DE102010006708B4 (de) Diagnoseverfahren eines Rußsensors
DE102009033232A1 (de) Verfahren zur fahrzeugeigenen Funktionsdiagnose eines Rußsensors und/oder zur Erkennung von weiteren Bestandteilen im Ruß in einem Kraftfahrzeug
DE19605803A1 (de) Schaltungsanordnung zur Ionenstrommessung
DE102009049669A1 (de) Verfahren zur Zustandsbewertung eines Rußsensors in einem Kraftfahrzeug
EP3391024B1 (de) Elektrostatischer russsensor
DE4139325C1 (en) Function monitoring soot filter in exhaust pipe of IC engine
DE102004029006B3 (de) Signalauswerteverfahren für Ionenstrommessung in Dieselmotoren
DE4409749A1 (de) Verfahren zur Erkennung klopfender Verbrennung bei einer Brennkraftmaschine mit einer Hochspannungstransistorspulenzündeinrichtung
EP4150318A1 (de) Sensor zur erfassung mindestens einer eigenschaft eines messgases und verfahren zum betreiben eines sensors
DE19963225B4 (de) Verfahren zum Überwachen des Verbrennungsablaufs in einem Dieselmotor sowie entsprechendes Messsystem
DE19838223C2 (de) Verfahren zur Bestimmung des Ionenanteiles nach einem Verbrennungsvorgang in einer selbstzündenden Brennkraftmaschine
EP3391023A1 (de) VERFAHREN ZUM BETREIBEN EINES ELEKTROSTATISCHEN RUßSENSORS
DE102010029066A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines resistiven Partikelsensors
DE102007045080A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer dynamischen Eigenschaft eines Abgassensors
DE19829583C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Durchbruchspannung bei der Zündung einer Brennkraftmaschine
DE19924680B4 (de) Verfahren zur Auswertung des Ionenstromsignals zur Steuerung und/oder Regelung eines Verbrennungsmotors
DE10025656B4 (de) Schaltungsanordnung zum Bestimmen des Ionenstroms in der Brennkammer einer Brennkraftmaschine
DE102004004160B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Abgasrezirkulationsrate eines Verbrennungsmotors
DD219587A1 (de) Verfahren zur abgasueberwachung
DE102013206092A1 (de) Verfahren zur Auswertung der Messwerte eines Rußsensors
DE102021211664A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Heizungselements einer Abgassonde einer Brennkraftmaschine
DE2462540A1 (de) Einrichtung zur ueberpruefung von gasen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee