DE102004028537A1 - Anlenkung eines Seitenmähwerks und seiner Zusatzeinrichtungen an ein Tragwerk zur Ankopplung an einen Traktor - Google Patents

Anlenkung eines Seitenmähwerks und seiner Zusatzeinrichtungen an ein Tragwerk zur Ankopplung an einen Traktor Download PDF

Info

Publication number
DE102004028537A1
DE102004028537A1 DE200410028537 DE102004028537A DE102004028537A1 DE 102004028537 A1 DE102004028537 A1 DE 102004028537A1 DE 200410028537 DE200410028537 DE 200410028537 DE 102004028537 A DE102004028537 A DE 102004028537A DE 102004028537 A1 DE102004028537 A1 DE 102004028537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
hinge axis
pivoting
mower
travel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410028537
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Geng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Saulgau GmbH
Original Assignee
Claas Saulgau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10234741A external-priority patent/DE10234741A1/de
Application filed by Claas Saulgau GmbH filed Critical Claas Saulgau GmbH
Priority to DE200410028537 priority Critical patent/DE102004028537A1/de
Priority to EP05000824A priority patent/EP1554919A1/de
Publication of DE102004028537A1 publication Critical patent/DE102004028537A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/412Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters
    • A01D34/63Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis
    • A01D34/64Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle
    • A01D34/66Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having rotating cutters having cutters rotating about a vertical axis mounted on a vehicle, e.g. a tractor, or drawn by an animal or a vehicle with two or more cutters
    • A01D34/661Mounting means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/04Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with haymakers, e.g. tedders

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Verfahren zum Verschwenken eines Seitenmähwerk (1 oder 1') zum Anbau an Traktoren oder als Teil selbstfahrender Mähwerke, mit um lotrechte Achsen angetriebene, mit Mähklingen besetzte Mähwerkzeuge, mit einem dem Mähwerk nachgeschalteten Förderer oder Aufbereiter (2), und mit einer rückwärtig hinter dem Förderer oder Aufbereiter angeordneten Fördereinrichtung (16, 16'), beispielsweise ausgebildet als Förderband, zum seitlichen Versetzen und Ablegen der Mahd, wobei Seitenmähwerk (1), Förderer oder Aufbereiter (2) und Fördereinrichtung eine Baueinheit bilden und diese Baueinheit durch einen Ausleger mit dem Tragwerk in einer Gelenkverbindung um eine überwiegend in Fahrtrichtung (F) ausgerichtete horizontale Achse verschwenkbar verbunden ist und der Ausleger (4) außenseitig in einer Gelenkverbindung mit um eine überwiegend in Fahrtrichtung (F) ausgerichtete horizontale Achse mit der Baueinheit verbunden ist, wobei sowohl das Mähwerk (1, 1') als auch die nachgeordnete Fördereinrichtung (16, 16') über je einen separaten Stellantrieb um die horizontale Gelenkachse (8) und die Fördereinrichtung (16, 16') von einem weiteren Stellantrieb um eine vertikale Gelenkachse verschwenkbar sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Anlenkung eines Seitenmähwerks 17 und seiner Zusatzeinrichtungen an ein Tragwerk zur Ankopplung an einen Traktor oder an ein selbstfahrendes Mähwerk nach der deutschen Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen 102 34 741.7
  • Im Anspruch 1 dieser Patentanmeldung ist vorgesehen, dass wenigstens einem Seitenmähwerk 1 oder 1' ein erster Ausleger 4 und dem ersten Ausleger 4 wenigstens ein zweiter Ausleger zugeordnet ist, wobei dem wenigstens zweiten Ausleger mindestens eine Zusatzeinrichtung, beispielsweise ein Aufbereiter oder eine Querfördereinrichtung zugeordnet ist.
  • In den Unteransprüchen ist die weitere Ausgestaltung der Ankopplung des zweiten Auslegers in Verbindung mit dem Ersten Ausleger an ein Tragwerk zum Anbau an Traktoren offenbart. Dabei sind sowohl der erste als auch der zweite Ausleger unabhängig voneinander von separaten Stellantrieben, die beispielsweise als Hydraulikzylinder ausgebildet sein können, um etwa in Fahrtrichtung ausgerichtete horizontale Gelenkachsen (8) in eine Transportstellung verschwenkbar.
  • Dabei kann die Anlenkung der zweiten Ausleger auch so gestaltet sein, dass diese um vertikale Gelenkachsen entgegen der Fahrtrichtung nach hinten mittels eines Hydraulikzylinders verschwenkbar sind, um diese alternativ auch in eine etwa horizontale Transportposition entgegen der Fahrtrichtung nach hinten verschwenken zu können.
  • Es hat sich in der Praxis gezeigt, dass es aus Gründen des Unfallschutzes zweckmäßig ist, dass die Schutzhaube der Aufbereiters soweit nach hinten verlängert wird, das diese zumindest teilweise das Förderband der Fördereinrichtung 16, 16' übergreift. Nachteilig ist dann aber, dass das Förderband als Teil der Querfördereinrichtung nicht separat und unabhängig von den Mähwerken 1, 1' hochgeklappt werden kann, weil eben die Schutzhauben der Aufbereiter dem entgegenstehen. Mit der hier offenbarten Erfindung soll dieser Nachteil behoben werden.
  • Die deutsche Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen 102 34 741.7 offenbart bereits unabhängige Stellantriebe beispielsweise in Form von Hydraulikzylindern zum unabhängigen Verschwenken der Mähwerke 1, 1' bzw. der Fördereinrichtung 16, 16' um die horizontalen etwa in Fahrtrichtung verlaufenden Gelenkachsen 8. Ebenfalls offenbart sie Stellantriebe in Form von Hydraulkzylinder, welche es ermöglichen es, bei einer entsprechenden Ansteuerung dieser Hydraulkzylinder, die Fördereinrichtung 16, 16' entgegen der Fahrtrichtung F um die vertikalen Gelenkachsen nach hinten zu verschenken. Die Kombination beider Schwenkbewegungen, sowohl die um die horizontale Gelenkachse 8 als auch die um die vertikale Gelenkachse ermöglicht eine Umgehung des Durchdringungsproblems zwischen Fördereinrichtung 16, 16 und der Schutzhaube des Aufbereiters, indem diese Schwenkbewegungen zeitlich hintereinander abfolgend ausgeführt werden. Zu diesem Zweck kann die Fördereinrichtung 16, 16' vorübergehend soweit entgegen der Fahrtrichtung F um die vertikalen Gelenkachse nach hinten verschenkt werden, das der Übergriff der Schutzhaube des Aufbereiters verschwindet. In dieser Situation können dann sowohl die Mähwerke 1, 1' mit Ihren Aufbereitern 2 und die Fördereinrichtungen 16, 16' wieder völlig unabhängig voneinander um ihre horizontale Gelenkachse 8 verschwenkt werden, wobei dann auch die Fördereinrichtung 16, 16' in den jeweiligen Endlagen der verschwenkten Mähwerke 1, 1' wieder in Ihre Ausgangsposition zurück geschwenkt werden können.
  • Diese nacheinander abfolgenden Bewegungsabläufe beinhalten zudem den Vorteil, dass das momentane Reaktionsmoment infolge des Aktionsmomentes zur Herbeiführung des Schwenkvorgangs um die Gelenkachse 8, welches vom Traktor aufgenommen werden muss, in seinem Betrag wesentlich geringer ausfällt, als dieses der Fall wäre, wenn beide Einrichtungen, Mähwerk 1, 1' und Querfördereinrichtung, gleichzeitig verschwenkt würden. Dieses erhöht die Standsicherheit und reduziert damit ein eventuelles Unfallrisiko.
  • Somit können unabhängig von der Reihenfolge des Verschwenkens um die horizontale Gelenkachse 8, beide Einrichtungen, sowohl das Mähwerk 1, 1' mit seinem Aufbereiter 2 als fest miteinander verbundene Einheit, als auch davon losgelöst die Fördereinrichtung 16, 16' mit seinem Förderband, sowohl in ihre Arbeitsposition als auch in ihre vertikale Transportposition unabhängig voneinander verbracht werden.

Claims (2)

  1. Verfahren zum Verschwenken eines Seitenmähwerk (1 oder 1') zum Anbau an Traktoren (6) oder als Teil selbstfahrender Mähwerke, mit um lotrechte Achsen angetriebene mit Mähklingen besetzte Mähwerkzeuge, mit einem dem Mähwerk nachgeschalteten Förderer oder Aufbereiter (2), und mit einer rückwärtig hinter dem Förderer oder Aufbereiter (2) angeordneten Fördereinrichtung (16, 16'), beispielsweise ausgebildet als Förderband zum seitlichen Versetzen und Ablegen der Mahd, wobei Seitenmähwerk (1), Förderer oder Aufbereiter (2) und Fördereinrichtung eine Baueinheit bilden und diese Baueinheit durch einen Ausleger mit dem Tragwerk in einer Gelenkverbindung um eine überwiegend in Fahrtrichtung (F) ausgerichtete horizontale Achse verschwenkbar verbunden ist, und der Ausleger (4) außenseitig in einer Gelenkverbindung mit um eine überwiegend in Fahrtrichtung (F) ausgerichtete horizontale Achse mit der Baueinheit verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Mähwerk (1, 1') als auch die nachgeordnete Fördereinrichtung (16, 16') über je einen separaten Stellantriebe um die horizontale Gelenkachse (8) und die Fördereinrichtung (16, 16') von einen weiteren Stellantrieb um die vertikale Gelenkachse verschwenkbar sind.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungsablauf wie folgt a) Verschwenken der Fördereinrichtung (16, 16') um die vertikale Gelenkachse wahlweise in oder entgegen der Fahrtrichtung (F), b) Verschwenken der Fördereinrichtung (16, 16') um die Gelenkachse (8) wahlweise auf- oder abwärts gerichtet, c) Verschwenken der Mähwerke (1, 1') um die Gelenkachse (8) wahlweise auf- oder abwärts gerichtet, so ablaufen kann, dass wahlweise jeder dieser Bewegungsabläufe unabhängig von jeweils anderen angesteuert und ausgeführt werden kann.
DE200410028537 2002-07-30 2004-01-17 Anlenkung eines Seitenmähwerks und seiner Zusatzeinrichtungen an ein Tragwerk zur Ankopplung an einen Traktor Withdrawn DE102004028537A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410028537 DE102004028537A1 (de) 2002-07-30 2004-01-17 Anlenkung eines Seitenmähwerks und seiner Zusatzeinrichtungen an ein Tragwerk zur Ankopplung an einen Traktor
EP05000824A EP1554919A1 (de) 2004-01-17 2005-01-17 Anlenkung eines Seitenmähwerks und seiner Zusatzeinrichtungen an ein Tragwerk zur Ankopplung an einen Traktor oder Trägerfahrzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10234741A DE10234741A1 (de) 2002-07-30 2002-07-30 Anlenkung eines Seitenmähwerks und seiner Zusatzeinrichtungen an ein Tragwerk zur Ankopplung an einen Traktor oder an ein Trägerfahrzeug
DE200410028537 DE102004028537A1 (de) 2002-07-30 2004-01-17 Anlenkung eines Seitenmähwerks und seiner Zusatzeinrichtungen an ein Tragwerk zur Ankopplung an einen Traktor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004028537A1 true DE102004028537A1 (de) 2005-08-18

Family

ID=34809334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410028537 Withdrawn DE102004028537A1 (de) 2002-07-30 2004-01-17 Anlenkung eines Seitenmähwerks und seiner Zusatzeinrichtungen an ein Tragwerk zur Ankopplung an einen Traktor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004028537A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2932819A1 (de) * 2014-03-13 2015-10-21 CLAAS Saulgau GmbH Arbeitsgerät für eine landwirtschaftliche arbeitsmaschine
US9918430B2 (en) 2014-02-03 2018-03-20 Cnh Industrial Canada, Ltd. Foldable triple front disk mower for self-propelled windrowers
US11950533B2 (en) 2019-12-19 2024-04-09 Agco International Gmbh Mower combination

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9918430B2 (en) 2014-02-03 2018-03-20 Cnh Industrial Canada, Ltd. Foldable triple front disk mower for self-propelled windrowers
EP2932819A1 (de) * 2014-03-13 2015-10-21 CLAAS Saulgau GmbH Arbeitsgerät für eine landwirtschaftliche arbeitsmaschine
US11950533B2 (en) 2019-12-19 2024-04-09 Agco International Gmbh Mower combination

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0992187B1 (de) Maschine zum Mähen von Mais und dgl. stengelartigem Erntegut
DE602004009338T2 (de) Landmaschine zum schwaden von auf dem boden liegenden produkten
DE102005016350A1 (de) Erntevorsatz für landwirtschaftliche Erntemaschinen
DE102016103475B4 (de) Landwirtschaftliches Vorsatzgerät
EP0807377A2 (de) Vorrichtung zum Anschliessen eines aus der Arbeitsstellung in eine Transportstellung höhenverstellbares Gerätes an ein Fahrzeug
EP2591653B2 (de) Heuwerbungsmaschine
EP2710869B1 (de) Geräteanbauvorrichtung eines Arbeitsfahrzeugs
EP0539745A1 (de) Mähdrescher mit Halmteiler
EP3028557B1 (de) Mäheinrichtung und verfahren zum betreiben einer mäheinrichtung
DE3218525C2 (de) Böschungsmähgerät
DE102004028537A1 (de) Anlenkung eines Seitenmähwerks und seiner Zusatzeinrichtungen an ein Tragwerk zur Ankopplung an einen Traktor
AT11609U1 (de) Harvester
DE3212621C2 (de) Ladewagen
DE3709097C2 (de)
DE3106929C2 (de) Anbau-Frontmäher mit hin- und hergehenden Mähmessern
DE1922746A1 (de) An ein Fahrzeug,beispielsweise Zugmaschine,anschliessbares Arbeitsgeraet zur Bodenbewegung,insbesondere Planiergeraet
DE3224269A1 (de) Auswurfkruemmer fuer landwirtschaftliche maschinen
EP1554919A1 (de) Anlenkung eines Seitenmähwerks und seiner Zusatzeinrichtungen an ein Tragwerk zur Ankopplung an einen Traktor oder Trägerfahrzeug
DE102019005662A1 (de) Auswurfkrümmer für einen Feldhäcksler
DE102018123958A1 (de) Dreipunktkupplung
EP2966226B1 (de) An baumaschine angeordneter ausleger für anbaugeräte
DE102017204249A1 (de) Kombination aus einem landwirtschaftlichen Arbeitsgerät und einem Straßenfahrschutz mit Abdeck-, Warn und/oder Beleuchtungseinrichtungen zur Absicherung des Arbeitsgeräts bei einer Straßenfahrt
DE1482014B1 (de) Maehvorrichtung,insbesondere zum Reinigen von Wassergraeben
DE7218802U (de) An einen Traktor ankuppelbarer Grasmäher
DE102019123035A1 (de) Vorrichtung zur Ballastierung von Fahrzeugen, Fahrzeug mit einem Hubwerk, Verfahren zur Anpassung der Ballastierung eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref document number: 10234741

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

ON Later submitted papers
8141 Disposal/no request for examination