DE102004028513A1 - Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102004028513A1
DE102004028513A1 DE200410028513 DE102004028513A DE102004028513A1 DE 102004028513 A1 DE102004028513 A1 DE 102004028513A1 DE 200410028513 DE200410028513 DE 200410028513 DE 102004028513 A DE102004028513 A DE 102004028513A DE 102004028513 A1 DE102004028513 A1 DE 102004028513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
area
safety device
vehicle
trim part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410028513
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE200410028513 priority Critical patent/DE102004028513A1/de
Publication of DE102004028513A1 publication Critical patent/DE102004028513A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/213Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle roof frames or pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0212Roof or head liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0237Side or rear panels
    • B60R13/025Pillars; Roof rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0275Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners comprising removable or hinged parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R2013/0287Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners integrating other functions or accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R2013/0293Connection or positioning of adjacent panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R2021/161Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by additional means for controlling deployment trajectory
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/232Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung (2) für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens einem Airbag (3), der im nicht aktivierten Grundzustand in einer zusammengefalteten Airbag-Grundstellung an einem Airbag-Anbindungsbereich (1) fahrzeugfest angeordnet ist und der sich bei einer Aktivierung der Sicherheitseinrichtung (2) vom Airbag-Anbindungsbereich (1) ausgehend in eine Airbag-Funktionsstellung in einen Airbag-Aufblasbereich entfaltet. Zudem ist wenigstens eine im Airbag-Aufblasbereich angeordnete Airbag-Leitrampe (4) vorgesehen, mittels der der Airbag (3) im Verlauf des Aufblasvorgangs um ein angrenzendes Bauteil (12) herum leitbar ist. Erfindungsgemäß ist die Airbag-Leitrampe (4) als Deformationselement ausgebildet, das mit dem angrenzenden Bauteil (12) mechanisch gekoppelt ist. Bei einer airbagbedingten Krafteinwirkung ist die Airbag-Leitrampe (4) zusammen mit dem angrenzenden Bauteil (12) aus dem Airbag-Aufblasbereich heraus verlagerbar. Bei einer aufprallbedingten Krafteinwirkung ist die Airbag-Leitrampe (4) unter Energieabsorption deformierbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine aus der DE 298 03 985 U1 bekannte, gattungsgemäße Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug weist wenigstens einen Airbag auf, der im nicht aktivierten Grundzustand in einer zusammengefalteten Airbag-Grundstellung an einem Airbag-Anbindungsbereich fahrzeugfest angeordnet ist. Bei einer Aktivierung der Sicherheitseinrichtung entfaltet sich der Airbag vom Airbag-Anbindungsbereich ausgehend in eine Airbag-Funktionsstellung in einen Airbag-Aufblasbereich. Zudem ist wenigstens eine im Airbag-Aufblasbereich angeordnete Airbag-Leitrampe vorgesehen, mittels der der Airbag im Verlauf des Aufblasvorgangs um ein angrenzendes Bauteil herum leitbar ist.
  • Konkret ist der Airbag durch einen Seitenairbag gebildet, der in der Airbag-Grundstellung an einem Dachholmbereich des Kraftfahrzeuges als Airbag-Anbindungsbereich angeordnet ist. Bei einer Aktivierung der Sicherheitseinrichtung entfaltet sich der Seitenairbag vom Dachholmbereich ausgehend in Richtung Fahrzeugboden entlang einer Innenseite einer dem Dachholmbereich zugeordneten Seitenstruktur des Kraftfahrzeuges. Zudem sind Abspannmittel vorgesehen, die einerseits mit dem Seitenairbag und andererseits mit einer C-Säule der Seitenstruktur des Kraftfahrzeuges verbunden sind. An der C-Säule ist eine Säulenverkleidung vorgesehen, die im montierten Zustand an den Seitenairbag in der Airbag-Grundstellung als angrenzendes Bauteil angrenzt. Um den Seitenairbag im Verlauf der Entfaltung desselben an der Säulenverkleidung in Richtung Fahrzeuginnenraum herumzuleiten ist eine Airbag-Leitrampe am Dachholmbereich benachbart zum Seitenairbag vorgesehen. Die Airbag-Leitrampe ist dabei im Querschnitt gesehen L-förmig aufgebaut, wobei ein erster L-Schenkel am Dachholmbereich fahrzeugfest angeordnet ist und der zweite L-Schenkel vom Dachholmbereich ausgehend in Richtung Fahrzeuginnenraum wegragt. Damit ist zwar durch den zweiten L-Schenkel sichergestellt, dass der Seitenairbag im Verlauf der Entfaltung um die Säulenverkleidung herum in Richtung Fahrzeuginnenraum und somit in den Airbag-Aufblasbereich geleitet werden kann, wobei aber durch den in Richtung Fahrzeuginnenraum vom Dachholmbereich wegragenden zweiten L-Schenkel insbesondere bezüglich eines Kopfaufschlags in diesen Bereich ein deformationstechnisch ungünstiges Bauteil geschaffen ist.
  • Des weiteren ist sowohl in der DE 100 00 768 A1 als auch in der DE 101 15 063 A1 jeweils ein Seitenairbag gezeigt, der im Dachholmbereich des Kraftfahrzeuges in der Airbag-Grundstellung fahrzeugfest angeordnet ist. Dabei sind die Seitenairbags jeweils so hinter einem Wandbereich eines Fahrzeughimmels angeordnet, dass dieser im Verlauf der Entfaltung des jeweiligen Seitenairbags entsprechend weggeklappt werden kann für eine Freigabe einer Airbagdurchtrittöffnung, so dass ein ungehindertes Entfalten im Airbag-Aufblasbereich möglich ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, zu schaffen, bei der mittels einer Airbag-Leitrampe einerseits eine funktionssichere Entfaltung eines zugeordneten Airbags möglich ist und andererseits bei einem Anprall im Bereich der Airbag-Leitrampe ein optimales Schutzpotential für den Anprallenden gegeben ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Gemäß Anspruch 1 ist die Airbag-Leitrampe als Deformationselement ausgebildet, das mit dem angrenzenden Bauteil mechanisch gekoppelt ist. Bei einer airbagbedingten Krafteinwirkung ist die Airbag-Leitrampe zusammen mit dem angrenzenden Bauteil aus dem Airbag-Aufblasbereich heraus verlagerbar, wobei bei einer aufprallbedingten Krafteinwirkung die Airbag-Leitrampe unter Energieabsorption deformierbar ist.
  • Vorteilhaft bei einer derartigen Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug ist, dass durch die Ausbildung der Airbag-Leitrampe als Deformationselement sichergestellt ist, dass im Verlauf der Entfaltung des zugeordneten Airbags dieser funktionssicher um das angrenzende Bauteil herumgeleitet wird, wobei aber zugleich bei einem Anprall an die Airbag-Leitrampe diese unter Energieabsorption deformiert, so dass damit ein optimiertes Schutzpotential für den Anprallenden gegeben ist. Im Verlauf der Entfaltung des Airbags kann sich die Airbag-Leitrampe wenigstens bereichsweise verformen, wobei zu jedem Zeitpunkt sichergestellt ist, dass der Airbag um das angrenzende Bauteil, das aufgrund der mechanischen Kopplung mit der Airbag-Leitrampe bei der Verformung derselben aus dem Airbag-Aufblasbereich heraus verlagert wird, herumverlagert wird. Dadurch ist eine funktionssichere Entfaltung im Airbag-Aufblasbereich des Airbags möglich.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann der Airbag und die Airbag-Leitrampe in einem Fahrzeuginnenraum des Fahrzeugs angeordnet sein. Damit ist mittels des Airbags in der Airbag-Funktionsstellung ein Insassenschutz gegeben, wobei die Airbag-Leitrampe so dem Airbag zugeordnet ist, dass im Verlauf der Entfaltung des Airbags dieser aufgrund der Airbag-Leitrampe funktionssicher in die Airbag-Funktionsstellung überführt werden kann. Grundsätzlich könnte der Airbag auch an einer Fahrzeugaußenseite beispielsweise als Fußgängerschutz-Airbag angeordnet sein, wobei dann die Airbagleitrampe entsprechend ebenfalls an der Fahrzeugaußenseite angeordnet sein könnte.
  • In einer konkreten Ausführungsform kann der Airbag als Seitenairbag an einem Dachholmbereich als Airbag-Anbindungsbereich angeordnet sein. Das angrenzende Bauteil kann durch ein Verkleidungsteil, insbesondere durch ein Säulenverkleidungsteil gebildet sein, das im montierten Zustand mit einem Verkleidungsteil-Randkantenbereich in Richtung Dachholmbereich weist. Der Seitenairbag wird bei einer Aktivierung der Sicherheitseinrichtung vom Dachholmbereich ausgehend in Richtung Fahrzeugboden im Airbag-Aufblasbereich entfaltet. Dabei kann der Seitenairbag beispielsweise an einem an eine B-Säule angrenzenden Dachholmbereich angeordnet sein, so dass an den Seitenairbag in der Seitenairbag-Grundstellung das Säulenverkleidungsteil der B-Säule angrenzt. Mittels der Airbag-Leitrampe ist sichergestellt, dass der Seitenairbag im Verlauf der Entfaltung um den Verkleidungsteil-Randkantenbereich des Säulenverkleidungsteils herum in den Airbag-Aufblasbereich entfaltet werden kann. Aufgrund der mechanischen Kopplung zwischen der Airbag-Leitrampe und dem Säulenverkleidungsteil wird dieses durch den auf die Airbag-Leitrampe im Verlauf der Entfaltung auftreffenden Seitenairbag aus dem Airbag-Aufblasbereich heraus verlagert, so dass ein „Hängenbleiben" des Seitenairbags am Verkleidungsteil-Randkantenbereich des Säulenverkleidungsteil ausgeschlossen ist. Prallt beispielsweise ein Fahrzeuginsasse im Verlauf einer Kollision des Kraftfahrzeuges auf die Airbag-Leitrampe, so deformiert diese unter Energieabsorption, so dass dadurch ein verbessertes Insassenschutzpotential gegeben ist. Die Airbag-Leitrampe ist insgesamt gesehen so ausgebildet, dass sie einerseits nachgiebig genug für eine Deformation unter Energieabsorption bei einem Aufprall beispielsweise durch einen Fahrzeuginsassen ist und andererseits eine funktionssichere Herumleitung des sich entfaltenden Seitenairbags um den angrenzenden Verkleidungsteil-Randkantenbereich gegeben ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung kann die wenigstens eine Airbag-Leitrampe einen Befestigungsbereich und einen Deformationsbereich sowie einen dazwischen angeordneten Sollbiegebereich ausweisen. Mittels dem Befestigungsbereich ist dabei die Airbag-Leitrampe am Fahrzeugrohbau befestigbar, wobei der Deformationsbereich im montierten Zustand der Airbag-Leitrampe in einer Leitrampen-Grundstellung wenigstens bereichsweise vom Fahrzeugrohrbau beabstandet ist. Bei einer aufprallbedingten und/oder airbagbedingten Krafteinwirkung vom Fahrzeuginnenraum her auf den Deformationsbereich ist dieser relativ gegenüber dem Befestigungsbereich in eine Leitrampen-Verlagerungsstellung verlagerbar bei gleichzeitigen Verbiegen des Sollbiegebereichs. Der Deformationsbereich ist dabei so mit den angrenzenden Bauteil mechanisch gekoppelt, dass bei einer Verlagerung des Deformationsbereichs das angrenzende Bauteil, insbesondere ein Verkleidungsteil-Randkantenbereich, wenigstens bereichsweise aus dem Airbag-Aufblasbereich heraus verlagerbar ist. Dadurch ist die Airbag-Leitrampe so ausgebildet, dass sie einerseits mittels des Befestigungsbereichs einfach am Fahrzeugrohbau befestigt werden kann und andererseits durch den vom Fahrzeugrohbau beabstandeten Deformationsbereich eine funktionssichere Deformation unter Energieabsorption bei einer entsprechenden Krafteinwirkung gewährleistet ist. Durch den zwischen dem Befestigungsbereich und dem Deformationsbereich angeordneten Sollbiegebereich kann die Deformation des Deformationsbereichs, d. h. vorzugsweise das Verbiegen des Deformationsbereichs in Richtung Fahrzeugrohbau und somit in Richtung Fahrzeugaußenseite, sichergestellt werden. Die mechanische Kopplung der Airbag-Leitrampe mit dem angrenzenden Bauteil ist hierbei am Deformationsbereich ausgebildet. Dadurch wird bei einem Verbiegen des Deformationsbereichs in Richtung Fahrzeugaußenseite das angrenzende Bauteil ebenfalls mit in Richtung Fahrzeugaußenseite verlagert und somit aus dem Airbag-Aufblasbereich herausverlagert.
  • In einer Weiterbildung kann der Sollbiegebereich durch eine Sollbiegelinie gebildet sein. Dadurch kann aufgrund der Anordnung bzw. Ausrichtung der Sollbiegelinie an der Airbag-Leitrampe ein gewünschtes Deformationsverhalten der Airbag-Leitrampe eingestellt werden.
  • In einer einfachen Ausführungsform kann die Sollbiegelinie durch eine Mehrzahl von beabstandet nebeneinanderliegenden Durchgangsbohrungen gebildet sein. Dadurch ist eine einfache und kostengünstige Ausführungsart der Sollbiegelinie vorgeschlagen, wobei jede andere Ausführungsvariante der Sollbiegelinie denkbar ist, bei der sichergestellt ist, dass in gewünschter Weise das Deformationsverhalten der Airbag-Leitrampe erhalten werden kann. So könnte beispielsweise die Sollbiegelinie durch eine entsprechende Materialverjüngung der Airbag-Leitrampe ausgebildet sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die Sollbiegelinie im montierten Zustand der Airbag-Leitrampe in etwa in Fahrzeuglängsrichtung verlaufen. Dadurch ist insbesondere bei einem Anprall beispielsweise eines Fahrzeuginsassen auf einfache Weise sichergestellt, dass der Deformationsbereich der Airbag-Leitrampe in gewünschter Weise unter Energieabsorption in Richtung Fahrzeugaußenseite deformiert. Grundsätzlich könnte die Airbag-Leitrampe auch so montiert sein, dass die Sollbiegelinie beispielsweise in Fahrzeughochrichtung ausgerichtet verläuft, wobei insgesamt bei der Anbringung der Airbag-Leitrampe darauf zu achten ist, dass einerseits der zugeordnete Airbag im Verlauf seiner Entfaltung funktionssicher um das angrenzende Bauteil herum geleitet wird und andererseits bei einem Anprall eines Fahrzeuginsassen eine entsprechend gewünschte Deformation unter Energieabsorption gegeben ist. Durch die mechanische Kopplung zwischen der Airbag-Leitrampe und dem angrenzenden Bauteil ist das Herumleiten des Airbags um den Verkleidungsteil-Randkantenbereich funktionssicher gewährleistet.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung kann der Deformationsbereich an einem dem Befestigungsbereich gegenüberliegenden freien Rampen-Endbereich mit dem Verkleidungsteil-Randkantenbereich gekoppelt sein. Dadurch steht im wesentlichen der vollständige Deformationsbereich bei einer entsprechenden Krafteinwirkung für eine Deformation unter Energieabsorption zur Verfügung. Zudem kann auf einfache Weise die Kopplung zwischen dem Rampen-Endbereich und dem Verkleidungsteil-Randkantenbereich hergestellt werden.
  • In einer Weiterbildung kann der freie Rampen-Endbereich wenigstens in der Leitrampen-Grundstellung in wenigstens eine Verkleidungsteil-Ausnehmung eingesteckt und/oder eingehakt sein. Dadurch ist eine funktionssichere Kopplung bzw. Verbindung zwischen dem freien Rampen-Endbereich und dem angrenzenden Verkleidungsteil möglich.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung kann die Verkleidungsteil-Ausnehmung an einer Stirnseite des Verkleidungsteil-Randkantenbereichs angeordnet sein. Dadurch ist eine insgesamt kompakte Bauweise im Übergangsbereich zwischen der Airbag-Leitrampe und dem Verkleidungsteil möglich. Bei einer Anordnung der Verkleidungsteil-Ausnehmung an der Stirnseite des Verkleidungsteil-Randkantenbereichs ist zudem ein „fließender" Übergang vom Deformationsbereich der Airbag-Leitrampe zum Verkleidungsteil gegeben, so dass bei einem etwaigen Anprall eines Fahrzeuginsassen auf den Deformationsbereich kein Gefahrenpotential durch den Übergang Airbag-Leitrampe/Verkleidungsteil besteht.
  • In einer konkreten Ausführungsform kann der freie Rampen-Endbereich durch einen vorzugsweise gegenüber dem Deformationsbereich abgewinkelten Stegbereich gebildet sein. An einer Stirnseite des Verkleidungsteil-Randkantenbereichs kann eine nutförmige Verkleidungsteil-Ausnehmung ausgebildet sein, in die wenigstens in der Leitrampen-Grundstellung der Stegbereich wenigstens teilweise eingreift. Bevorzugt greift dabei der Stegbereich formschlüssig in die nutförmige Verkleidungsteil-Ausnehmung ein, so dass bei einer Deformation des Deformationsbereichs und einer damit verbundenen Verlagerung des Deformationsbereichs aus dem Airbag-Aufblasbereich heraus das Verkleidungsteil funktionssicher mitverlagert wird, so dass der zugeordnete Airbag um das Verkleidungsteil, insbesondere um den Verkleidungsteil-Randkantenbereich, herum geleitet werden kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die Airbag-Leitrampe im montierten Zustand wenigstens in der Leitrampen-Grundstellung benachbart zum Airbag in der Airbag-Grundstellung angeordnet sein. Der Deformationsbereich ist dabei so ausgerichtet, dass der Airbag im Verlauf des Aufblasvorgangs in Richtung Fahrzeuginnenraum vor das angrenzende Bauteil leitbar ist. Durch die benachbarte Positionierung der Airbag-Leitrampe zum Airbag in der Airbag-Grundstellung ist sichergestellt, dass der Airbag im Verlauf des Aufblasvorgangs funktionssicher um das angrenzende Bauteil herum geleitet wird und im Airbag-Aufblasbereich für einen Insassenschutz entsprechend entfaltet wird. Durch die mechanische Kopplung zwischen dem Deformationsbereich und dem angrenzenden Bauteil ist sichergestellt, dass der Airbag ohne ein „Hängenbleiben" am Randkantenbereich des angrenzenden Bauteils um diesen herum in Richtung Fahrzeuginnenraum, und somit in den Airbag-Aufblasbereich, geleitet wird.
  • In einer konkreten Ausgestaltung kann die Airbag-Leitrampe aus einem Metallblech hergestellt sein. Damit ist die Airbag-Leitrampe einfach und kostengünstig herzustellen, da das verwendete Metallblech auf einfache Weise durch Zuschneiden und Abkanten in die gewünschte geometrische Form für die Airbag-Leitrampe unter Ausbildung des Befestigungsbereichs, des Sollbiegebereichs und des Deformationsbereichs hergestellt werden kann. Grundsätzlich kann die Airbag-Leitrampe beispielsweise auch aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sein, wobei darauf zu achten ist, dass insbesondere der Sollbiegebereich bei einer entsprechenden Krafteinwirkung in gewünschter Weise verbogen werden kann, ohne dass das Kunststoffmaterial dabei zerbricht.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann an das Verkleidungsteil als angrenzendem Bauteil in Richtung Fahrzeugdach anschließend ein Fahrzeughimmel angeordnet sein, der mit einem Himmel-Randkantenbereich an den Verkleidungsteil-Randkantenbereich angrenzt. Somit ist im nicht aktivierten Grundzustand der Sicherheitseinrichtung durch den Fahrzeughimmel und das daran angrenzende Verkleidungsteil ein optisch ansprechendes Fahrzeuginterieur geschaffen, wobei sowohl der Airbag als auch die Airbag-Leitrampe durch den Fahrzeughimmel bzw. durch das Verkleidungsteil verdeckt angeordnet sind.
  • In einer Weiterbildung kann im Deformationsbereich eine Himmel-Ausnehmung ausgebildet sein, in die in der Leitrampen-Grundstellung der Himmel-Randkantenbereich wenigstens bereichsweise eingreift. Im Verlauf des Airbagaufblasvorgangs kann wenigstens der Himmel-Randkantenbereich für eine Freigabe einer Airbagdurchtrittöffnung zwischen dem Verkleidungsteil und dem Fahrzeughimmel wegverlagerbar sein. Wird die Sicherheitseinrichtung aktiviert, so entfaltet sich der als Seitenairbag ausgeführte Airbag vom Dachholmbereich ausgehend und drückt im Verlauf der Entfaltung den Himmel-Randkantenbereich aus der Himmel-Ausnehmung im Deformationsbereich der Airbag-Leitrampe heraus, so dass dadurch die Airbagdurchtrittöffnung zwischen dem Verkleidungsteil und dem Fahrzeughimmel ausgebildet wird. Zudem wird beim Auftreffen des sich entfaltenden Seitenairbags auf den Deformationsbereich der Airbag-Leitrampe dieser teilweise in Richtung Fahrzeugrohbau und somit in Richtung Fahrzeugaußenseite verlagert und aufgrund der mechanischen Kopplung zwischen dem Deformationsbereich und dem Verkleidungsteil wird dieses mit in Richtung Fahrzeugaußenseite verlagert. Dadurch wird die Airbagdurchtrittöffnung zwischen dem Verkleidungsteil und dem Fahrzeughimmel vorteilhaft noch vergrößert, wobei aufgrund der Leitfunktion der Airbag-Leitrampe und der mechanischen Kopplung zwischen Airbag-Leitrampe und Verkleidungsteil sichergestellt ist, dass der Seitenairbag im Verlauf der Entfaltung funktionssicher in Richtung Airbag-Aufblasbereich in die Airbag-Funktionsstellung entfaltet werden kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann zwischen dem Verkleidungsteil und dem Fahrzeugrohbau wenigstens ein Deformationselement angeordnet sein. Damit ist bei einem Anprall beispielsweise eines Fahrzeuginsassen während einer Kollision an das Verkleidungsteil eine entsprechende gewünschte Deformation des Deformationselements unter Energieabsorption möglich, so dass dadurch ein Schutzpotential für den Fahrzeuginsassen gegeben ist. Bei der Auslegung des Deformationselements ist darauf zu achten, dass insbesondere im Verkleidungsteil- Randkantenbereich eine entsprechende Verlagerung desselben zusammen mit dem Deformationsbereich der Airbag-Leitrampe bei einem Anprall des Airbags an den Deformationsbereich möglich ist.
  • Anhand einer Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittdarstellung durch einen Dachholmbereich mit einem Seitenairbag in einer Airbag-Grundstellung und einer Airbag-Leitrampe in einer Leitrampen-Grundstellung, und
  • 2 eine schematische Schnittdarstellung des Dachholmbereichs von 1, wobei der Airbag in einer Airbag-Funktionsstellung und die Airbag-Leitrampe in einer Leitrampen-Verlagerungsstellung gezeigt sind.
  • In 1 ist schematisch in einer Schnittdarstellung ein Dachholmbereich 1 eines Kraftfahrzeuges mit einer Sicherheitseinrichtung 2 gezeigt. Die Sicherheitseinrichtung 2 weist einen im Dachholmbereich 1 angeordneten Seitenairbag 3 als Airbag auf, der in 1 im nicht aktivierten Grundzustand der Sicherheitseinrichtung 2 in einer zusammengefalteten Airbag-Grundstellung gezeigt ist. Der Dachholmbereich 1 ist dabei als Airbag-Anbindungsbereich ausgebildet.
  • Benachbart zum Seitenairbag 3 ist eine Airbag-Leitrampe 4 am Dachholmbereich 1 angeordnet. Die Airbag-Leitrampe 4 weist einen Befestigungsbereich 5 und einen Deformationsbereich 6 sowie einen dazwischen angeordneten Sollbiegebereich 7 auf. Mittels dem Befestigungsbereich 5 ist die Airbag-Leitrampe 4 am Fahrzeugrohbau 17 des Dachholmbereichs 1 befestigt, wobei der Deformationsbereich 6 im montierten Zustand der Airbag-Leitrampe 4 in der in 1 dargestellten Leitrampen-Grundstellung vom Fahrzeugrohbau 17 beabstandet ist. Der Sollbiegebereich 7 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch eine Sollbiegelinie gebildet, die in Fahrzeuglängsrichtung, die in der dargestellten Ansicht senkrecht zur Zeichenebene verläuft, ausgerichtet ist. Zudem ist die Sollbiegelinie 7 durch eine Mehrzahl von beabstandet nebeneinanderliegenden Durchgangsbohrungen 8 gebildet, wobei die für die Darstellung in 1 gewählte Schnittebene durch eine dieser Durchgangsbohrungen 8 verläuft. An einem dem Befestigungsbereich 5 gegenüberliegenden freien Rampen-Endbereich 9 des Deformationsbereichs 6 ist ein gegenüber dem Deformationsbereich 6 abgewinkelter Stegbereich 10 ausgebildet. Zudem ist im Deformationsbereich 6 eine Himmel-Ausnehmung 11 ausgebildet.
  • An den Dachholmbereich 1 ist ein Verkleidungsteil 12 angrenzend montiert, wobei ein Verkleidungsteil-Randkantenbereich 13 in Richtung Dachholmbereich 1 weist. Im Verkleidungsteil-Randkantenbereich 13 ist eine nutförmige Verkleidungsteil-Ausnehmung 14 ausgebildet, in die in der Leitrampen-Grundstellung der Stegbereich 10 der Airbag-Leitrampe 4 formschlüssig eingreift. Zudem ist ein Fahrzeughimmel 15 vorgesehen, der mit einem Himmel-Randkantenbereich 16 an den Verkleidungsteil-Randkantenbereich 13 im nicht aktivierten Grundzustand der Sicherheitseinrichtung 2 angrenzt. Der Himmel-Randkantenbereich 16 greift dabei in die Himmel-Ausnehmung 11 an der Airbag-Leitrampe 4 ein, so dass insgesamt ein optisch ansprechendes Fahrzeuginterieur im Bereich des Dachholmbereichs 1 durch das Verkleidungsteil 12 und den Fahrzeughimmel 15 geschaffen ist. Sowohl der Seitenairbag 3 in der Airbag-Grundstellung als auch die Airbag-Leitrampe 4 in der Leitrampen-Grundstellung sind durch den Fahrzeughimmel 15 bzw. das Verkleidungsteil 12 verdeckt. Zwischen dem Verkleidungsteil 12 und dem daran angrenzenden Fahrzeugrohbau 17 kann ein Deformationselement 18, das in 1 nur strichliert schematisch eingezeichnet ist, angeordnet sein.
  • Bei einer Aktivierung der Sicherheitseinrichtung 2 wird der Seitenairbag 3 in Richtung Fahrzeugboden (Pfeil 19 in 2) entfaltet. Im Verlauf dieser Entfaltung trifft der Seitenairbag 3 auf den Deformationsbereich 6 der Airbag-Leitrampe 4, so dass dieser bei gleichzeitigen Verbiegen des Sollbiegebereichs 7 in Richtung Fahrzeugrohbau 17 und somit in Richtung Fahrzeugaußenseite verlagert wird (Pfeil 20 in 1). Zudem wird der Himmel-Randkantenbereich 16 zur Freigabe einer entsprechenden Airbagdurchtrittöffnung, wie dies aus 2 ersichtlich ist, wegverlagert. Aufgrund der mechanischen Kopplung zwischen der Airbag-Leitrampe 4 und dem Verkleidungsteil 12, d. h. durch die Ausbildung der Steckverbindung zwischen dem Stegbereich 10 und der nutförmigen Verkleidungsteil-Ausnehmung 14, wird der Verkleidungsteil-Randkantenbereich 13 und somit bereichsweise das Verkleidungsteil 12 zusammen mit dem Deformationsbereich 6 in Richtung Fahrzeugrohbau 17 verlagert, so dass der Seitenairbag im Verlauf der Entfaltung funktionssicher um den Verkleidungsteil-Randkantenbereich 13 herum geleitet wird. Ein etwaiges „Hängenbleiben" des Seitenairbags 3 am Verkleidungsteil-Randkantenbereich 13 ist somit funktionssicher ausgeschlossen. Das zwischen dem Verkleidungsteil 12 und dem Fahrzeugrohbau 17 angeordnete Deformationselement 18 wird dabei, wie dies aus 2 ersichtlich ist, deformiert.
  • Prallt ein Fahrzeuginsasse beispielsweise im Verlauf einer Kollision des Kraftfahrzeuges gegen die Airbag-Leitrampe 4, so deformiert diese unter Energieabsorption, so dass damit ein verbesserter Insassenschutz im Bereich der Airbag-Leitrampe 4 beispielsweise bei einem Kopfaufschlag eines Fahrzeuginsassen gegen die Airbag-Leitrampe 4 gegeben ist. Durch eine entsprechende Ausbildung des Sollbiegebereichs 7, der im hier dargestellten Ausführungsbeispiel durch eine Mehrzahl von Durchgangsbohrungen 8 ausgebildet ist, kann in gewünschter Weise das Deformationsverhalten der Airbag-Leitrampe 4 eingestellt werden.
  • Dadurch ist bei der erfindungsgemäßen Sicherheitseinrichtung 2 mit entsprechender Airbag-Leitrampe 4 sichergestellt, dass einerseits bei einer Aktivierung des Seitenairbags 3 ein entsprechendes Herumleiten des Seitenairbags 3 um den Verkleidungsteil-Randkantenbereich 13 aufgrund der mechanischen Kopplung zwischen der Airbag-Leitrampe 4 und dem Verkleidungsteil 12 sichergestellt ist. Andererseits ist ein gewünschtes Deformationsverhalten der Airbag-Leitrampe 4 bei einem Anprall eines Fahrzeuginsassen gegen die Airbag-Leitrampe 4 durch die Ausbildung des Deformationsbereichs 6 bzw. des Sollbiegebereichs 7 der Airbag-Leitrampe 4 gegeben. Die Airbag-Leitrampe 4 kann somit nachgiebig genug für einen Kopfaufschlag ausgeführt werden, wobei gleichzeitig sichergestellt ist, dass der sich entfaltende Seitenairbag 3 funktionssicher am Verkleidungsteil-Randkantenbereich 13 vorbei geleitet werden kann.
  • 1
    Dachholmbereich
    2
    Sicherheitseinrichtung
    3
    Seitenairbag
    4
    Airbag-Leitrampe
    5
    Befestigungsbereich
    6
    Deformationsbereich
    7
    Sollbiegebereich
    8
    Durchgangsbohrung
    9
    freier Rampen-Endbereich
    10
    Stegbereich
    11
    Himmel-Ausnehmung
    12
    Verkleidungsteil
    13
    Verkleidungsteil-Randkantenbereich
    14
    Verkleidungsteil-Ausnehmung
    15
    Fahrzeughimmel
    16
    Himmel-Randkantenbereich
    17
    Fahrzeugrohbau
    18
    Deformationselement
    19
    Pfeil
    20
    Pfeil
    21
    Airbag-Aufblasbereich

Claims (16)

  1. Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens einem Airbag, der im nicht aktivierten Grundzustand in einer zusammengefalteten Airbag-Grundstellung an einem Airbag-Anbindungsbereich fahrzeugfest angeordnet ist und der sich bei einer Aktivierung der Sicherheitseinrichtung vom Airbag-Anbindungsbereich ausgehend in seine Airbag-Funktionsstellung in einen Airbag-Aufblasbereich entfaltet, und mit wenigstens einer im Airbag-Aufblasbereich angeordneten Airbag-Leitrampe, mittels der der Airbag im Verlauf des Aufblasvorgangs um ein angrenzendes Bauteil herum leitbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Airbag-Leitrampe (4) als Deformationselement ausgebildet ist, das mit dem angrenzenden Bauteil (12) mechanisch gekoppelt ist dergestalt, dass diese bei einer airbagbedingten Krafteinwirkung zusammen mit dem angrenzenden Bauteil (12) aus dem Airbag-Aufblasbereich (21) heraus verlagerbar ist, und dass diese bei einer aufprallbedingten Krafteinwirkung unter Energieabsorption deformierbar ist.
  2. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Airbag (3) und die Airbag-Leitrampe (4) in einem Fahrzeuginnenraum des Fahrzeuges angeordnet ist.
  3. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Airbag als Seitenairbag (3) an einem Dachholmbereich (1) als Airbag-Anbindungsbereich angeordnet ist, und dass das angrenzende Bauteil durch ein Verkleidungsteil (12), insbesondere durch ein Säulenverkleidungsteil, gebildet ist, das im montierten Zustand mit einem Verkleidungsteil-Randkantenbereich (13) in Richtung Dachholmbereich (1) weist.
  4. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Airbag-Leitrampe (4) einen Befestigungsbereich (5) und einen Deformationsbereich (6) sowie einen dazwischen angeordneten Sollbiegebereich (7) aufweist, dass die Airbag-Leitrampe (4) mittels des Befestigungsbereiches (5) am Fahrzeugrohbau (17) befestigbar ist und dass der Deformationsbereich (6) im montierten Zustand der Airbag-Leitrampe (4) in einer Leitrampen-Grundstellung wenigstens bereichsweise vom Fahrzeugrohbau (17) beabstandet ist, dass bei einer aufprallbedingten und/oder airbagbedingten Krafteinwirkung vom Fahrzeuginnenraum her auf den Deformationsbereich (6) dieser relativ gegenüber dem Befestigungsbereich (5) in eine Leitrampen-Verlagerungsstellung verlagerbar ist bei gleichzeitigem Verbiegen des Sollbiegebereichs (7), und dass der Deformationsbereich (6) so mit dem angrenzenden Bauteil (12) mechanisch gekoppelt ist, dass bei einer Verlagerung des Deformationsbereichs (6) das angrenzende Bauteil (12), insbesondere ein Verkleidungsteil-Randkantenbereich (13), wenigstens bereichsweise aus dem Airbag-Aufblasbereich (21) heraus verlagerbar ist.
  5. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sollbiegebereich durch eine Sollbiegelinie (7) gebildet ist.
  6. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbiegelinie (7) durch eine Mehrzahl von beabstandet nebeneinanderliegenden Durchgangsbohrungen (8) gebildet ist.
  7. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbiegelinie (7) im montierten Zustand der Airbag-Leitrampe (4) in etwa in Fahrzeuglängsrichtung verläuft.
  8. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Deformationsbereich (6) an einem dem Befestigungsbereich (5) gegenüberliegenden freien Rampen-Endbereich (9) mit dem Verkleidungsteil-Randkantenbereich (13) gekoppelt ist.
  9. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Rampen-Endbereich (9) wenigstens in der Leitrampen-Grundstellung in wenigstens eine Verkleidungsteil-Ausnehmung (14) eingesteckt und/oder eingehakt ist.
  10. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidungsteil-Ausnehmung (14) an einer Stirnseite des Verkleidungsteil-Randkantenbereichs (13) angeordnet ist.
  11. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der freie Rampen-Endbereich (9) durch einen vorzugsweise gegenüber dem Deformationsbereich (6) abgewinkelten Stegbereich (10) gebildet ist, und dass an einer Stirnseite des Verkleidungsteil-Randkantenbereichs (13) eine nutförmige Verkleidungsteil-Ausnehmung (14) ausgebildet ist, in die wenigstens in der Leitrampen-Grundstellung der Stegbereich (10) wenigstens teilweise, vorzugsweise formschlüssig, eingreift.
  12. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Airbag-Leitrampe (4) im montierten Zustand wenigstens in der Leitrampen-Grundstellung benachbart zum Airbag (3) in der Airbag-Grundstellung angeordnet ist dergestalt, dass der Deformationsbereich (6) so ausgerichtet ist, dass der Airbag (3) im Verlauf des Aufblasvorgangs in Richtung Fahrzeuginnenraum vor das angrenzende Bauteil (12) leitbar ist.
  13. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Airbag-Leitrampe (4) aus einem Metallblech hergestellt ist.
  14. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an das Verkleidungsteil (12) als angrenzendes Bauteil in Richtung Fahrzeugdach anschließend ein Fahrzeughimmel (15) angeordnet ist, der mit einem Himmel-Randkantenbereich (16) an den Verkleidungsteil-Randkantenbereich (13) angrenzt.
  15. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass im Deformationsbereich (6) eine Himmel-Ausnehmung (11) ausgebildet ist, in die in der Leitrampen-Grundstellung der Himmel-Randkantenbereich (16) wenigstens bereichsweise eingreift, und dass im Verlauf des Airbag-Aufblasvorgangs wenigstens der Himmel-Randkantenbereich (16) für eine Freigabe einer Airbagdurchtrittöffnung zwischen dem Verkleidungsteil (12) und dem Fahrzeughimmel (15) wegverlagerbar ist.
  16. Sicherheitseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Verkleidungsteil (12) und dem Fahrzeugrohbau (17) wenigstens ein Deformationselement (18) angeordnet ist.
DE200410028513 2004-06-11 2004-06-11 Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102004028513A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410028513 DE102004028513A1 (de) 2004-06-11 2004-06-11 Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410028513 DE102004028513A1 (de) 2004-06-11 2004-06-11 Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004028513A1 true DE102004028513A1 (de) 2005-12-29

Family

ID=35455031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410028513 Withdrawn DE102004028513A1 (de) 2004-06-11 2004-06-11 Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004028513A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008074514A1 (de) * 2006-12-18 2008-06-26 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Innenverkleidungsteil
EP1925510A3 (de) * 2006-11-24 2009-05-06 Mazda Motor Corporation Innenstruktur eines mit Vorhangairbag ausgestatteten Fahrzeugs
EP1842741A3 (de) * 2006-04-04 2009-06-03 Delphi Korea Corporation Führungsplatte für seitlichen Airbag
JP2010083418A (ja) * 2008-10-02 2010-04-15 Nissan Motor Co Ltd カーテンエアバッグ取り付け部構造
DE102009049366A1 (de) 2009-10-14 2011-04-21 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit verkleideter Säule und Kopfairbagmodul
CN101186196B (zh) * 2006-11-24 2012-04-18 马自达汽车株式会社 具备帘式气囊装置的车辆的内装结构
DE102014201043A1 (de) * 2014-01-21 2015-07-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Kopfairbagmodul für ein Fahrzeug
JP2016094184A (ja) * 2014-11-12 2016-05-26 トヨタ モーター エンジニアリング アンド マニュファクチャリング ノース アメリカ,インコーポレイティド サイドエアバッグのための多表面保持構造体を有する側部ピラー組立体
JP2016120873A (ja) * 2014-12-25 2016-07-07 ダイハツ工業株式会社 自動車用カーテンエアバッグの展開構造
EP3628542A1 (de) * 2018-09-27 2020-04-01 Mazda Motor Corporation Obere innenstruktur für ein fahrzeug
US10640056B2 (en) 2017-09-15 2020-05-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Component system for fixing a trim part and motor vehicle

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2363327A1 (de) * 2006-04-04 2011-09-07 Autoliv Development AB Führungsplatte für seitlichen Airbag
EP1842741A3 (de) * 2006-04-04 2009-06-03 Delphi Korea Corporation Führungsplatte für seitlichen Airbag
EP1925510A3 (de) * 2006-11-24 2009-05-06 Mazda Motor Corporation Innenstruktur eines mit Vorhangairbag ausgestatteten Fahrzeugs
US7810838B2 (en) 2006-11-24 2010-10-12 Mazda Motor Corporation Interior structure of vehicle equipped with curtain airbag device
CN101186196B (zh) * 2006-11-24 2012-04-18 马自达汽车株式会社 具备帘式气囊装置的车辆的内装结构
WO2008074514A1 (de) * 2006-12-18 2008-06-26 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Innenverkleidungsteil
JP2010083418A (ja) * 2008-10-02 2010-04-15 Nissan Motor Co Ltd カーテンエアバッグ取り付け部構造
DE102009049366A1 (de) 2009-10-14 2011-04-21 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit verkleideter Säule und Kopfairbagmodul
DE102014201043A1 (de) * 2014-01-21 2015-07-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Kopfairbagmodul für ein Fahrzeug
DE102014201043B4 (de) 2014-01-21 2022-05-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Kopfairbagmodul für ein Fahrzeug
JP2016094184A (ja) * 2014-11-12 2016-05-26 トヨタ モーター エンジニアリング アンド マニュファクチャリング ノース アメリカ,インコーポレイティド サイドエアバッグのための多表面保持構造体を有する側部ピラー組立体
JP2016120873A (ja) * 2014-12-25 2016-07-07 ダイハツ工業株式会社 自動車用カーテンエアバッグの展開構造
US10640056B2 (en) 2017-09-15 2020-05-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Component system for fixing a trim part and motor vehicle
EP3628542A1 (de) * 2018-09-27 2020-04-01 Mazda Motor Corporation Obere innenstruktur für ein fahrzeug
CN110949306A (zh) * 2018-09-27 2020-04-03 马自达汽车株式会社 车辆的上部内装构造

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10344778B4 (de) Befestigungsstruktur für eine Säulenverkleidung in einem Kraftfahrzeug mit einem vorhangartigen Airbag
DE10000768B4 (de) Aufblasbare Seitenvorhanganordnung für ein Fahrzeug
EP2015969B1 (de) Gassackanordnung für eine fahrzeuginsassen-rückhaltevorrichtung
WO2015169437A1 (de) Modulabdeckung, anordnung einer modulabdeckung zwischen einem fahrzeugdach und einem fahrzeughimmel, gassackmodul und fahrzeugsicherheitssystem
DE102008021265A1 (de) Kraftfahrzeug mit A-Säule und in dieser gelagertem Airbag
DE10021845B4 (de) Dualairbagsystem als Rückhaltemittel bei einem Frontalaufprall
DE10007343A1 (de) Sicherheitseinrichtung für die Insassen eines Fahrzeugs, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102004028513A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102006057989A1 (de) Vorrichtung zum Führen des Entfaltens eines Curtain-Airbags für ein Fahrzeug
DE19745872B4 (de) Airbageinrichtung
EP1445156B1 (de) Seitenaufprallschutzeinrichtung für einen Fahrzeuginsassen
DE10063473A1 (de) Dachholm-Verkleidung für aufblasbares Rückhaltesystem
DE102014222658B4 (de) Seitenvorhang-airbag für fahrzeug mit aufblasbarer erweiterung
DE10059224B4 (de) Sicherheitsreinrichtung für ein Kraftfahrzeug zum Schutz von Fußgängern
DE102006042375A1 (de) Airbagmodul zum Schutz von Personen beim Aufprall auf ein Automobil
EP1426246B1 (de) Sicherheitseinrichtung für Insassen eines Kraftfahrzeugs
DE102017131121A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzsystem, Fahrzeugsitz sowie Verfahren zum Entfalten eines Gassacks
WO2006037536A1 (de) Seitenairbagmodul in einem kraftfahrzeug
DE10039803B4 (de) Fahrzeugdach, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1733931A2 (de) Sicherheitsanordnung und Verkleidungsteil für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE10019894A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Airbagmodul
DE102005061544B4 (de) Dachhimmel für einen Fahrzeuginnenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102013011254A1 (de) Dachhimmelanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Dachhimmelanordnung
DE10057941A1 (de) Energieabsorbierende Fronthaube an einem Fahrzeug
DE10161872A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Sicherheitseinrichtung für Fußgänger

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110208

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee