DE102004025522A1 - Hydraulische Betätigungsvorrichtung für eine landwirtschaftliche Bearbeitungsmaschine - Google Patents

Hydraulische Betätigungsvorrichtung für eine landwirtschaftliche Bearbeitungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102004025522A1
DE102004025522A1 DE200410025522 DE102004025522A DE102004025522A1 DE 102004025522 A1 DE102004025522 A1 DE 102004025522A1 DE 200410025522 DE200410025522 DE 200410025522 DE 102004025522 A DE102004025522 A DE 102004025522A DE 102004025522 A1 DE102004025522 A1 DE 102004025522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
line
cylinder
hydraulic
control valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410025522
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004025522B4 (de
Inventor
Michael Pokriefke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE200410025522 priority Critical patent/DE102004025522B4/de
Publication of DE102004025522A1 publication Critical patent/DE102004025522A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004025522B4 publication Critical patent/DE102004025522B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/10Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means
    • A01B63/111Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/204Control means for piston speed or actuating force without external control, e.g. control valve inside the piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/22Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke
    • F15B15/225Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke with valve stems operated by contact with the piston end face or with the cylinder wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/24Other details, e.g. assembly with regulating devices for restricting the stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B7/00Systems in which the movement produced is definitely related to the output of a volumetric pump; Telemotors
    • F15B7/06Details
    • F15B7/08Input units; Master units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Actuator (AREA)

Abstract

Hydraulische Betätigungsvorrichtung für eine landwirtschaftliche Bearbeitungsmaschine mit zumindest zwei Teilsektionen, wobei jede Teilsektion ein Bearbeitungsteil und ein zugeordnetes Tiefenführungsmittel aufweist, wobei das Bearbeitungsteil und das zugeordnete Tiefenführungsmittel mittels zwischen ihnen angeordneter doppeltwirkender Hydraulikzylinder zueinander ein- und verstellbar sind, wobei die Hydraulikzylinder eine Kolbenzylindereinheit aufweisen, deren Kolben mit einer aus dem Zylinder herausgeführten Kolbenstange versehen ist, wobei die Kolbenräume der Hydraulikzylinder sämtlicher Teilsektionen über Leitungen in Reihenschaltung miteinander verbunden sind und über ein erstes doppeltwirkendes Steuergerät an eine Hydraulikanlage angeschlossen sind, wobei einer der Zylinder als Master-Zylinder und der (die) andere(n) Zylinder als Slave-Zylinder ausgebildet ist (sind). Um die hydraulische Betätigungseinrichtung dahingehend zu verbessern, dass in einfacher Weise über eine Fernbetätigungseinrichtung vorzugsweise in hydraulischer Weise die Bearbeitungstiefe bzw. der Hub der Hydraulizylinder vom Schleppersitz aus über die Fernbedienungseinrichtung eingestellt werden kann, ist vorgesehen, dass der Master-Zylinder einen weiteren durch einen zusätzlichen schwimmenden Kolben geschaffenen Memory-Kolbenraum aufweist, der über eine erste zusätzliche Leitung an ein weiteres doppeltwirkendes Steuergerät der Hydraulikanlage angeschlossen ist, dass die an dem ersten Steuergerät ...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine hydraulische Betätigungsvorrichtung für eine landwirtschaftliche Bearbeitungsmaschine gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
  • Eine derartige hydraulische Betätigungsvorrichtung ist in dem Prospekt Väderstad Rapid A mit Druckvermerk 2003.10 auf Seite 16 unter der Überschrift Hydraulische Tiefeneinstellung bekannt geworden.
  • Der Geberzylinder (auch als Masterzylinder zu bezeichnen) weist einen hydraulischen Anschlag auf, der aus einem von der Kolbenstange mittels einer einstellbaren Stellstange betätigbaren Hydraulikventil besteht. Hierdurch ist die Bearbeitungstiefe einzustellen. Bei diesem System ist es nicht in einfacher Weise möglich, über eine Fernbetätigungseinrichtung vom Schleppersitz aus die Arbeitstiefe zu verändern. Hierzu muss der Fahrer von der Maschine absteigen und von Hand oder mittels eines Werkzeuges die Stellschraube verstellen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die hydraulische Betätigungseinrichtung dahingehend zu verbessern, dass in einfacher Weise über eine Fernbetätigungseinrichtung vorzugsweise in hydraulischer Weise die Bearbeitungstiefe bzw. den Hub der Hydraulikzylinder vom Schleppersitz aus über die Fernbedienungseinrichtung eingestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Infolge dieser Maßnahmen wird durch die entsprechende Befüllung des Memory- Kolbenraumes der Stellweg der Hydraulikzylinder und somit die Arbeitstiefe der Bearbeitungswerkzeuge eingestellt.
  • Hierbei lässt sich in einer Variante der Memory-Kolbenraum entsprechend der Merkmale des Patentanspruches 2 befüllen. In einer anderen Variante befindet sich die Memory-Kammer am Zylinderende. Um Leckverluste auch bei dem einen Memory-Kolbenraum aufweisenden Masterzylinder ausgleichen zu können, ist vorgesehen, dass die beiden Arbeitskolbenräume des Master/Memory-Zylinders mit einer ein Rückschlagventil aufweisenden Überströmleitung miteinander verbunden sind.
  • Bei dem Master-Zylinder, bei dem sich der Memory-Kolbenraum am Ende des Zylinders befindet, ist vorgesehen, dass die Überströmleitung mit dem Rückschlagventil in dem die beiden Arbeitsräume trennenden und an der Kolbenstange angeordneten Kolben angeordnet sind. Infolge dieser Maßnahme lässt sich eine einfache und preiswerte Ausgestaltung des Master-Zylinders mit Memory-Kolbenraum und Überströmmöglichkeit verwirklichen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den übrigen Unteransprüchen, der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigen
  • 1 den Hydraulikschaltplan für eine zweiteilig ausgebildete Bearbeitungsmaschine,
  • 2 den als Überströmzylinder ausgebildeten Slavezylindern in Schnittdarstellung,
  • 3 den Masterzylinder in Schnittdarstellung,
  • 4 den Hydraulikschaltplan für eine dreiteilige Bearbeitungsmaschine mit einem Master- und zwei Slavezylindern und
  • 5 einen weiteren Hydraulikschaltplan für eine dreiteilige Bearbeitungsmaschine.
  • Landwirtschaftliche Bearbeitungsmaschinen für größere Arbeitsbreiten bestehen aus mehreren quer zur Fahrtrichtung nebeneinander angeordneten Teilsektion, um auch bei größeren Arbeitsbreiten eine ausreichende Anpassung der Bearbeitungswerkzeuge der Bearbeitungsmaschinen an unebene Bodenoberflächen zu erreichen. Hierbei ist den Teilsektionen zumindest ein Tiefenführungsmittel, beispielsweise in Form einer Bodenwalze zugeordnet. Die Tiefenführungsmittel sind über Lenker gelenkig und in Höhenrichtung bewegbar gegenüber dem in der Eindringtiefe im Boden zu führenden Bodenbearbeitungswerkzeuge aufweisenden Teilsektionen und/oder Zentralrahmen angeordnet. Zwischen dem Bodenbearbeitungsrahmenteil und dem Rahmen des Tiefenführungsmittels sind doppeltwirkende Hydraulikzylinder angeordnet, so dass das Bodenbearbeitungsteil und das zugeordnete Tiefenführungsmittel zueinander ein- und verstellbar sind. Die Hydraulikzylinder weisen eine Kolbenzylindereinheit auf, deren Kolben jeweils mit einer aus dem Zylinder herausgeführten Kolbenstange verbunden sind. Wie noch weiter unten erläutert wird, sind die Kolbenräume der Hydraulikzylinder sämtlicher Teilsektionen über Leitungen in Reihenschaltung miteinander verbunden und mittels der beiden Leitungen an ein doppeltwirkendes, nicht dargestelltes Steuergerät, einer Hydraulikanlage, beispielsweise eines Ackerschleppers angeschlossen.
  • Gemäß dem Hydraulikschaltplan nach 1 ist diese Hydraulikanlage mit den beiden Hydraulikzylindern 1 und 2 für eine Bodenbearbeitungsmaschine mit zwei Teilsektionen vorgesehen. Der eine Zylinder 1 ist als sogenannter Masterzylinder und der andere Zylinder 2 als sogenannter Slavezylinder ausgebildet. Der Masterzylinder 1, der in 3 im Schnitt dargestellt ist, weist einen durch den zusätzlichen schwimmenden Kolben 3 geschaffenen Memory-Kolbenraum 4 auf. Der Masterzylinder 1 weist das Zylindergehäuse 5 auf, in dem die aus dem Gehäuse 5 herausgeführte Kolbenstange 6 mit dem daran befestigten Kolben 7 angeordnet ist. Weiterhin ist, wie erwähnt, der schwimmende Kolben 3 in dem Gehäuse 5 angeordnet ist. Der Slavezylinder 2 weist das Zylindergehäuse 8 und die aus dem Gehäuse 9 herausgeführte Kolbenstange 10 mit dem daran angeordneten Kolben 11 auf. Die Zylinder 1 und 2 sind über die Leitungen 12 und 13 über ein erstes doppeltwirkendes Steuergerät 14 an die Hydraulikanlagen eines Ackerschleppers angeschlossen. Durch die Kolbenstange 6 und den an der Kolbenstange 6 angeordneten Kolben 7 ist eine Hydraulikleitung 15 angeordnet, die wie vor erwähnt an das erste Steuergerät 14 der Hydraulikanlage angeschlossen ist. Die andere an dem ersten Steuergerät 14 angeschlossene Hydraulikleitung 13 ist an den Kolbenraum 17, in dem sich die Kolbenstange 10 des Slavezylinders 2 befindet, angeschlossen. Die Kolbenkammer 18 des Slavezylinders 2, welche die Kolbenstange nicht geführt ist, ist über eine Leitung 19 mit dem Kolbenraum 20 des Masterzylinders 1, durch welche die Kolbenstange 6 des Masterzylinders 1 geführt ist, angeschlossen.
  • Die Kolbenstange 6 und der an ihr befestigte Kolben 7 des Masterzylinders 1 weist eine sich in Längsrichtung der Kolbenstange 6 erstreckende Leitung 15 auf, an die die mit der Hydraulikanlage verbundene Leitung 12 angeschlossen ist und in dem Kolbenraum 16 mündet, über diese Leitung 12, 15 ist der sich zwischen der an der Kolbenstange 6 angeordnete Kolben 7 und den schwimmenden Kolben 3 befindliche Kolbenraum 16 mit Hydraulikflüssigkeit zu befüllen und entleeren, und so die Kolbenstange 6 zu bewegen, um die Tiefenführungsmittel gegenüber dem Bearbeitungsteil zu verstellen.
  • Der Memory-Kolbenraum 4 ist über eine erste zusätzliche Leitung 8 an ein weiteres nicht dargestelltes doppelt wirkendes Steuergerät 21 einer Hydraulikanlage, beispielsweise des Ackerschleppers angeschlossen. Die an dem ersten Steuergerät 14 angeschlossene, nicht an den Masterzylinder 1 angeschlossene Leitung 13 ist mit der zweiten zusätzlichen Leitung 22 des weiteren Steuergerätes 21, dessen andere Leitung 8 an dem Memory-Kolbenraum 4 des Masterzylinders 1 angeschlossen ist, angeschlossen. Diese zweite zusätzliche Leitung 22 ist ebenfalls an die Hydraulikanlage, beispielsweise des Ackerschleppers angeschlossen.
  • Zusätzlich kann in den Leitungen 8 und 22, wie in 1 gezeigt, jeweils ein schematisch dargestellter Sperrblock 24 vorgesehen sein, um eine sichere Absperrung der Hydraulikleitungen gegenüber evtl. nicht ganz dicht ohne Leckverluste absperrende Hydrauliksteuergeräte 21 des Schleppers zu vermeiden. Um Leckverluste der Memory-Kammer 16 über das doppeltwirkende Steuerventil 14 des Ackerschleppers zu vermeiden, ist in den Leitungen 13, 19 ebenfalls ein Sperrblock 23 angeordnet.
  • In dem die beiden Arbeitskolbenräume 16, 20 voneinander trennenden Kolben 7 des Master / Memoryzylinder 1 ist ein ein Rückschlagventil 25 aufweisende Überströmleitung 26 angeordnet, so dass die beiden Arbeitskolbenräume 4, 20 über diese mit dem Rückschlagventil 25 versehene Überströmleitung 26 miteinander verbunden sind. Dieser Kolben 7 ist an der Kolbenstange 6 angeordnet.
  • Der Slavezylinder 2 ist entsprechend der Darstellung in 2 als einseitiger Überströmzylinder ausgebildet. Der Anschluss der Leitung 22 an dem Gehäuse 27 des Zylinders 2 ist als Überstromanschluss 28 mit der Anschlussbohrung 29 und der hierzu beabstandet angeordneten Überströmbohrung 30 ausgebildet. In der 1 ist dieser Überstromanschluss 28 sinnbildlich in dem Kolben 11 dargestellt. Somit kann Öl über die Anschlussbohrung 29 und dem Überstromanschluss 28 von der einen Kammer 20 in die andere Kammer 16 jeweils überströmen.
  • Die Querschnitte der Zylinder 1 und 2 sind so aufeinander abgestimmt, dass die Kolbenstange jeweils gleichlange Hübe ausführen.
  • Die Funktionsweise ist folgende:
    Um die Arbeitstiefe einzustellen, das heißt den Hubweg der Kolbenstange 6 des Masterzylinders 1 festzulegen, wird über das an die Leitungen 8 und 22 angeschlossene Steuergerät 21 die Memorykammer 4 mit einer entsprechenden Ölmenge gefüllt. Wenn der Hubweg verkleinert werden soll, wird über die Leitung 8 Öl in die Memorykammer 4 gedrückt, gleichzeitig strömt Öl aus der Kammer 20 über die Leitung 19 in die Kolbenkammer 18 des Slavezylinders 2. Gleichzeitig wird der Kolben 11 mit der Kolbenstange 10 verschoben und Hydrauliköl strömt aus der Kammer 17 über die Leitung 22 in die Hydraulikanlage zurück. Wenn der Hubweg des Masterzylinders 1 entsprechend eingestellt ist, wird das Steuergerät 21 in Neutralstellung gestellt. Somit ist auch gleichzeitig der Hubweg des Slavezylinders 2 eingestellt. Falls ein Sperrblock in den Leitungen 8 und 22 angeordnet ist, wird dieser in Sperrstellung gebracht, so dass sicher gestellt ist, dass kein Öl aus der Memorykammer 4 oder der Kammer 17 über die Leitung 8 bzw. 22 in das Hydrauliksystem der Hydraulikanlage zurück strömen kann.
  • Wenn die Maschine ausgehoben werden soll, bzw. die Bodenbearbeitungswerkzeuge gegenüber den Tiefenführungselementen angehoben werden, wird über das Steuergerät 14 und die Leitung 12 Hydrauliköl in die Kammer 16 gedrückt. Gleichzeitig wird der Kolben 7 und die Kolbenstange 6 in Pfeilrichtung 31 bewegt und somit die Kolbenstange 6 ausgefahren. Gleichzeitig wird Öl aus der Hydraulikkammer 20 über die Leitung 19 in den Kolbenraum 18 des Slavezylinders 2 gedrückt. Hierzu wird der Kolben 11 mit der Kolbenstange 10 in Pfeilrichtung 32 bewegt und somit ausgefahren. Wenn der Kolben 7 in seiner Endlage gekommen ist, wird das entsperrbare Rückschlagventil 25 geöffnet, so dass Öl von der Kammer 20 in die Kammer 16 strömen kann. Gleichzeitig gelangt der Kolben 11 des Slavezylinders in Endlage. Wie der 2 zu entnehmen ist, kann dann das Öl zwischen der Klammer 17 und 18 über die Anschlussbohrung und die Überströmbohrung 30 des Überströmanschlusses 28 überströmen, so dass immer definierte Lagen der Kolbenstange 6 des Masterzylinders 1 und der Kolbenstange 10 des Slavezylinders 2 zueinander gegeben sind. Wenn die Kolben 7 und 11 ihre Endlagen erreicht haben, wird das Steuerventil 14 in Neutralstellung gebracht.
  • Wenn die Bodenbearbeitungswerkzeuge gegenüber den Tiefenführungselementen abgesenkt sollen, insbesondere in Arbeitstellung gebracht werden soliden, wird das Steuerventil 14 geschaltet, so dass Öl aus der Hydraulikanlage über die Leitung 13 in den Slavezylinder 2 gedrückt wird. Hierbei wird der Kolben 11 und die Stange 10 in Pfeilrichtung 33 verfahren. Hierbei wird dann Öl als der Kolbenkammer 18 über die Leitung 19 in die Kolbenkammer 20 gedrückt. Hierdurch wird der Kolben 17 mit der Kolbenstange 6 des Masterzylinder 1 in Pfeilrichtung 34 bewegt. Hierdurch wird Öl aus der Kammer 16 über die Leitung 12 in die Hydraulikanlage des Ackerschleppers zurückgedrückt. Der Kolben 11 kann so lange verfahren werden, bis der Kolben 7 an den Kolben 3, der die Kolbenkammer 16 von der Memorykammer 4 trennt, zur Anlage kommt. Somit wird also über die Lage des Kolbens 3 in dem Masterzylinder 1 der Hubweg der Kolbenstangen 6 und 10 und somit die Arbeitslage des jeweiligen Bearbeitungsteils gegenüber dem Tiefenführungsteil bestimmt.
  • Das Sperrventil 23 muss selbstverständlich, wenn das Ventil 14 geschaltet wird, um die Kolbenstange 6 und 10 zu verfahren, geöffnet sein. Der Sperrblock 23 ist insbesondere dann in den Leitungen 19, 22 angeordnet, wenn die Gefahr besteht, dass die Ventilelemente des Steuerventils 14 nicht völlig dicht schließen. Dieses ist besonders wichtig wenn die Bearbeitungsmaschine auf der Straße während des Transports bewegt wird, damit sie nicht absinken kann.
  • Gemäß 3 ist der Masterzylinder 1 ebenfalls als einseitiger Überströmzylinder ausgebildet. Der Anschluss der Leitung 19 an die Kammer 20 ist als Überströmanschluss 34 mit der Anschlussbohrung 35 und der hierzu beabstandet angeordneten Überströmbohrung 36 ausgebildet. Somit kann in der obersten Position des Kolbens 7 das Öl aus der Kammer 20 in die Kammer 16 oder umgekehrt überströmen, so dass Leckverluste ausgeglichen werden können.
  • Bei einer dreiteiligen Bearbeitungsmaschine ist eine Hydraulikschaltanordnung gemäß 4 vorgesehen. Diese Hydraulikschaltung unterscheidet sich von der Schaltung gemäß 1 dadurch, dass neben dem Masterzylinder 1 und einem ersten Slavezylinder 2 ein zweiter Slavezylinder 2' mit der Kolbestange 10', dem Kolben 11' und den Kolbenräumen 17' und 18' vorgesehen ist. Dieser Slavezylinder 2' ist in Reihenschaltung in die Schaltung des Masterzylinders 1 und des Slavezylinders 2 angeordnet.
  • Der Kolbenraum 16 des Masterzylinders 1 ist über die Leitung 12 und das Steuergerät 14 durch die Leitung 15 in der Kolbenstange 6 mit der Hydraulikanlage des Ackerschleppers verbunden. Der Kolbenraum 17 des Slavezylinders 2 ist über die Leitung 13 und das Steuergerät 14 mit der Hydraulikanlage des Schleppers verbunden. Der Kolbenraum 5 des Masterzylinders 1 ist über die Leitung 37 mit dem Kolbenraum 18' des Slavezylinders 2' verbunden. Der Kolbenraum 17' des Slavezylinders 2' ist über die Leitung 19 mit dem Kolbenraum 18 des Slavezylinders 2 verbunden. Somit sind der Masterzylinder 1 und die Slavezylinder 2 und 2' durch die entsprechende Anordnung der Leitungen in Reihenschaltung angeordnet. Hierdurch kann dann entsprechend der Beschreibung gemäß dem Hydraulikschaltplan nach 1 analog über die Beaufschlagung der Leitungen 12 und 13 der entsprechenden Kolbenräume der Masterzylinder 1 und Slavezylinder 2 und 2' das Bodenbearbeitungsgerät ausgehoben und abgesenkt werden, während über das Steuergerät 21 durch die entsprechende Füllung der Memorykammer 4 des Masterzylinders 1 der Hubweg der Kolbenstangen 6, 10 und 10' und somit die Arbeitstiefe der Bodenbearbeitungswerkzeuge entsprechend eingestellt werden.
  • Die Querschnitte der Zylinder 1, 2 und 2' sind so aufeinander abgestimmt, dass die Kolbenstange jeweils gleichlange Hübe ausführen.
  • Der Hydraulikschaltplan gemäß 5 unterscheidet sich von dem Hydraulikschaltplan gemäß 3 durch eine andere Ausgestaltung des Masterzylinders bzgl. der Memorykammer und der Überströmanordnung.
  • Gemäß dem Hydraulikschaltplan nach 5 ist diese Hydraulikanlage mit den drei Hydraulikzylindern 1, 2 und 2' für eine Bodenbearbeitungsmaschine mit drei Teilsektionen vorgesehen. Der Zylinder 1 ist als sogenannter Masterzylinder und die beiden anderen Zylinder 2 und 2' sind als sogenannte Slavezylinder ausgebildet. Der Masterzylinder 1, weist einen durch den zusätzlichen schwimmenden Kolben 3 geschaffenen Memory-Kolbenraum 4 auf. Der Masterzylinder 1 weist das Zylindergehäuse 5 auf, in dem die aus dem Gehäuse 5 herausgeführte Kolbenstange 6 mit dem daran befestigten Kolben 7 angeordnet ist. Weiterhin ist, wie erwähnt, der schwimmende Kolben 3 in dem Gehäuse 5 angeordnet ist. Der Slavezylinder 2 weist das Zylindergehäuse 8 und die aus dem Gehäuse 9 herausgeführte Kolbenstange 10 mit dem daran angeordneten Kolben 11 auf. Der Slavezylinder 2' ist entsprechend des Slavezylinders 2 ausgebildet. Hierbei sind die Querschnitte der Zylinder 1, 2 und 2' so aufeinander abgestimmt, dass sie jeweils gleichlange Hüben ausführen. Die Zylinder 1 und 2 sind über die Leitungen 12 und 13 über ein erstes doppeltwirkendes Steuergerät 14 an die Hydraulikanlagen eines Ackerschleppers angeschlossen. Die erste an dem Steuergerät 14 angeschlossene Leitung 12 ist an dem Kolbenraum 4 des Masterzylinders 1 angeschlossen. Die andere an dem ersten Steuergerät 14 angeschlossene Hydraulikleitung 13 ist an den Kolbenraum 17, in dem sich die Kolbenstange 10 des Slavezylinders 2 befindet, angeschlossen. Die Kolbenkammer 18 des Slavezylinders 2, durch welche die Kolbenstange nicht geführt ist, ist über eine Leitung 19 mit dem Kolbenraum 17' des Slavezylinders 2', durch welche die Kolbenstange 10' des Slavezylinders 2' geführt ist, angeschlossen. Die Kammer 18' des Slavezylinders 2' ist über die Leitung 37 mit der Kammer 5 des Masterzylinders 1 verbunden. Durch die Kolbenstange 6 und den an der Kolbenstange 6 angeordneten Kolben 7 des Masterzylinders 1 ist eine Hydraulikleitung 15 angeordnet, über die Leitung 8 an das zweite Steuergerät 14 der Hydraulikanlage angeschlossen ist.
  • Die Kolbenstange 6 und der an ihr befestigte Kolben 7 des Masterzylinders 1 weist eine sich in Längsrichtung der Kolbenstange 6 erstreckende Leitung 15 auf, an die die mit der Hydraulikanlage verbundene Leitungen 8 angeschlossen ist und in dem Kolbenraum 16 mündet, über diese Leitung 8, 15 ist der sich zwischen der an der Kolbenstange 6 angeordnete Kolben 7 und den schwimmenden Kolben 3 befindliche Kolbenraum 4 mit Hydraulikflüssigkeit zu befüllen und entleeren.
  • Der Kolbenraum 4 bildet den Memory-Kolbenraum und ist, wie erwähnt, über die Leitung 8 an das weitere doppelt wirkendes Steuergerät 21 einer Hydraulikanlage, beispielsweise des Ackerschleppers angeschlossen. Die an dem ersten Steuergerät 14 angeschlossene, nicht an den Masterzylinder 1 angeschlossene Leitung 13 ist mit der zweiten zusätzlichen Leitung 22 des weiteren Steuergerätes 21, dessen andere Leitung 8 an dem Memory-Kolbenraum 16 des Masterzylinders 1 angeschlossen ist, angeschlossen. Diese zweite zusätzliche Leitung 22 ist ebenfalls an die Hydraulikanlage, beispielsweise des Ackerschleppers angeschlossen.
  • Zusätzlich kann in den Leitungen 13, 19 und 37, wie in 5 gezeigt, jeweils ein schematisch dargestellter Sperrblock 23 bzw. 23' vorgesehen sein, um eine sichere Absperrung der Hydraulikleitungen gegenüber evtl. nicht ganz dicht ohne Leckverluste absperrende Hydrauliksteuergeräte 14 des Schleppers zu vermeiden. Um Leckverluste der Memory-Kammer 4 über das doppeltwirkende Steuerventil 21 des Ackerschleppers zu vermeiden, ist in den Leitungen 8, 22 ebenfalls ein Sperrblock 24 angeordnet.
  • In dem die beiden Arbeitskolbenräume 16, 20 des Master / Memoryzylinder 1 beaufschlagende Leitungen 12 und 37 ist eine ein Rückschlagventil 25 aufweisende Überströmleitung 26 angeordnet, so dass die beiden Arbeitskolbenräume 16, 20 über diese mit dem Rückschlagventil 25 versehene Überströmleitung 26 miteinander verbunden sind. Der Kolben 7 ist an der Kolbenstange 6 angeordnet.
  • Die Slavezylinder 2 und 2' sind entsprechend der Darstellung in 2 als einseitige Überströmzylinder ausgebildet. Der Anschluss der Leitung 22 an dem Gehäuse 27 des Zylinders 2 ist als Überstromanschluss 28 mit der Anschlussbohrung 29 und der hierzu beabstandet angeordneten Überströmbohrung 30 ausgebildet. In der 5 ist dieser Überstromanschluss 28 sinnbildlich in dem Kolben 11 dargestellt. Somit kann Öl über die Anschlussbohrung 29 und dem Überstromanschluss 28 von der einen Kammer 20 in die andere Kammer 16 jeweils überströmen. Über das Steuergerät 14 und die entsprechende Beaufschlagung der Kolbenräume 4 und 5 mit Öl lässt sich so die Kolbenstange 6 zu bewegen, um die Tiefenführungsmittel gegenüber dem Bearbeitungsteil zu verstellen.
  • Die Funktionsweise ist folgende:
    Um die Arbeitstiefe einzustellen, das heißt den Hubweg der Kolbenstange 6 des Masterzylinders 1 festzulegen, wird über das an die Leitungen 8 und 22 angeschlossene Steuergerät 21 die Memorykammer 4 mit einer entsprechenden Ölmenge gefüllt. Wenn der Hubweg verkleinert werden soll, wird über die Leitung 8 Öl in die Memorykammer 4 gedrückt, gleichzeitig strömt Öl aus der Kammer 20 über die Leitung 37 in die Kolbenkammer 18' des Slavezylinders 2'. Gleichzeitig wird der Kolben 11' mit der Kolbenstange 10' verschoben und Hydrauliköl strömt aus der Kammer 17 über die Leitung 19 in die Kammer 18 des Slavezylinders 2. Hierdurch wird der Kolben 11 mit der Kolbenstange 10 verschoben und Hydrauliköl strömt aus der Kammer 17 über die Leitung 22 und das Ventil 21 in die Hydraulikanlage zurück. Wenn der Hubweg des Masterzylinders 1 entsprechend eingestellt ist, wird das Steuergerät 21 in Neutralstellung gestellt. Somit ist auch gleichzeitig der Hubweg der Slavezylinder 2 und 2' eingestellt. Falls ein Sperrblock 24 in den Leitungen 8 und 22 angeordnet ist, wird dieser in Sperrstellung gebracht, so dass sicher gestellt ist, dass kein Öl aus der Memorykammer 4 oder der Kammer 17 über die Leitung 8 bzw. 22 in das Hydrauliksystem der Hydraulikanlage zurück strömen kann.
  • Wenn die Maschine ausgehoben werden soll, bzw. die Bodenbearbeitungswerkzeuge gegenüber den Tiefenführungselementen angehoben werden, wird über das Steuergerät 14 und die Leitung 12 Hydrauliköl in die Kammer 16 gedrückt. Gleichzeitig wird der Kolben 3 und der Kolben 7 und die Kolbenstange 6 in Pfeilrichtung 31 bewegt und somit die Kolbenstange 6 ausgefahren. Gleichzeitig wird Öl aus der Hydraulikkammer 20 über die Leitung 37 in den Kolbenraum 18' des Slavezylinders 2' gedrückt. Hierzu wird der Kolben 11' mit der Kolbenstange 10' in Pfeilrichtung 32 bewegt und somit ausgefahren. Wenn der Kolben 7 in seiner Endlage gekommen ist, wird das Rückschlagventil 25 geöffnet, so dass Öl von der Kammer 20 in die Kammer 16 strömen kann. Gleichzeitig gelangt der Kolben 11 des Slavezylinders in Endlage. Wie der 2 zu entnehmen ist, kann dann das Öl zwischen der Klammer 17' und 18'' über die Anschlussbohrung und die Überströmbohrung 30 des Überströmanschlusses 28 überströmen, so dass immer definierte Lagen der Kolbenstange 6 des Masterzylinders 1 und der Kolbenstange 10 des Slavezylinders 2 zueinander gegeben sind. Weiterhin strömt das Öl an der Kammer 17'' über die leitung 19 in die Kammer 18 des Slavezylinders 2. Hierdurch wird der Kolben 11 mit der Kolbenstange 10 in Pfeilrichtung 38 verschoben. Hierdurch strömt Öl aus der Kammer 17 über die Leitung 13 und das Steuerventil 14 in die Hydraulikanlage zurück. Wenn die Kolben 7, 11 und 11'' ihre Endlagen erreicht haben, wird das Steuerventil 14 in Neutralstellung gebracht.
  • Wenn die Bodenbearbeitungswerkzeuge gegenüber den Tiefenführungselementen abgesenkt sollen, insbesondere in Arbeitstellung gebracht werden sollen, wird das Steuerventil 14 geschaltet, so dass Öl aus der Hydraulikanlage über die Leitung 13 in den Slavezylinder 2 gedrückt wird. Hierbei wird der Kolben 11 und die Stange 10 in Pfeilrichtung 33 verfahren. Hierbei wird dann Öl aus der Kolbenkammer 18 über die Leitung 19 in die Kolbenkammer 17' gedrückt. Hierdurch wird der Kolben 11 mit der Kolbenstange 10 des Slavezylinders 2 in Pfeilrichtung 39 bewegt. Hierdurch wird Öl aus der Kammer 18'' über die Leitung 37 in die Kammer 20 des Masterzylinders 1 gedrückt. Hierdurch werden die Kolben 3 und 7 sowie die Kolbenstange 6 in Pfeilrichtung 34 gedrückt. Somit fließt das Öl aus der Kammer 16 in die Hydraulikanlage des Ackerschleppers zurückgedrückt. Die Kolben 11 und 11'' können so lange verfahren werden, bis der Kolben 3 zur Anlage kommt. Somit wird also über die Größe des Kolbenraums 4 in dem Masterzylinder 1 der Hubweg der Kolbenstangen 6, 10 und 10' somit die Arbeitslage des jeweiligen Bearbeitungsteils gegenüber dem Tiefenführungsteil bestimmt.
  • Das Sperrventil 23 muss selbstverständlich, wenn das Ventil 14 geschaltet wird, um die Kolbenstange 6, 10' und 10 zu verfahren, geöffnet sein. Der Sperrblock 23 ist insbesondere dann in den Leitungen 19, 22 und 37 angeordnet, wenn die Gefahr besteht, dass die Ventilelemente des Steuerventils 14 nicht völlig dicht schließen. Dieses ist besonders wichtig wenn die Bearbeitungsmaschine auf der Straße während des Transports bewegt wird, damit sie nicht absinken kann.

Claims (6)

  1. Hydraulische Betätigungsvorrichtung für eine landwirtschaftliche Bearbeitungsmaschine mit zumindest zwei Teilsektionen, wobei jede Teilsektion ein Bearbeitungsteil und ein zugeordnetes Tiefenführungsmittel aufweist, wobei das Bearbeitungsteil und das zugeordnete Tiefenführungsmittel mittels zwischen ihnen angeordneter doppeltwirkender Hydraulikzylinder zueinander ein- und verstellbar sind, wobei die Hydraulikzylinder eine Kolbenzylindereinheit aufweisen, deren Kolben mit einer aus dem Zylinder herausgeführten Kolbenstange versehen ist, wobei die Kolbenräume der Hydraulikzylinder sämtlicher Teilsektionen über Leitungen in Reihenschaltung miteinander verbunden sind und über ein erstes doppelt wirkendes Steuergerät an eine Hydraulikanlage angeschlossen sind, wobei einer der Zylinder als Master-Zylinder (1) und der (die) andere(n) Zylinder als Slave-Zylinder (2, 2') ausgebildet ist (sind), dadurch gekennzeichnet, dass der Master-Zylinder (1) einen weiteren durch einen zusätzlichen schwimmenden Kolben (3) geschaffenen Memory-Kolbenraum (4) aufweist, der über eine erste zusätzliche Leitung (12) an ein weiteres doppeltwirkendes Steuergerät (21) der Hydraulikanlage angeschlossen ist, dass die an dem ersten Steuergerät (14) angeschlossene und nicht an den Master-Zylinder (1) angeschlossenen Leitung (13) mit der zweiten zusätzlichen Leitung (22) des weiteren Streuergerätes (21) verbunden ist.
  2. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (6) und der an ihr befestigte Kolben (7) des Master-Zylinders (1) eine sich in Längsrichtung der Kolbenstange (6) erstreckende Leitung (15) aufweisen, an die eine mit der Hydraulikanlage verbundene Leitung (8, 12) angeschlossen ist und die in einem Kolbenraum (4, 16) mündet, dass über diese Leitung (8, 15, 12) der sich zwischen dem an der Kolbenstange (6) angeordnete Kolben (7) und dem schwimmenden Kolben (3) befindenden Kolbenraum (4, 16) mit Hydraulikflüssigkeit befüll- und entleerbar ist.
  3. Betätigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Arbeitskolbenräume (16, 20) des Master/Memory-Zylinders (1) mit einer Überströmleitung (26) miteinander verbunden sind.
  4. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Überströmleitung ein Rückschlagventil aufweist.
  5. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Überströmleitung mit dem Rückschlagventil in dem die beiden Arbeitsräume trennenden und an der Kolbenstange angeordneten Kolben angeordnet ist.
  6. Betätigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehendenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Slave-Zylinder (2, 2') als Überströmzylinder ausgebildet sind.
DE200410025522 2004-05-25 2004-05-25 Landwirtschaftliche Bearbeitungsmaschine mit hydraulischer Betätigungsvorrichtung Expired - Lifetime DE102004025522B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410025522 DE102004025522B4 (de) 2004-05-25 2004-05-25 Landwirtschaftliche Bearbeitungsmaschine mit hydraulischer Betätigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410025522 DE102004025522B4 (de) 2004-05-25 2004-05-25 Landwirtschaftliche Bearbeitungsmaschine mit hydraulischer Betätigungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004025522A1 true DE102004025522A1 (de) 2005-12-15
DE102004025522B4 DE102004025522B4 (de) 2014-02-13

Family

ID=35404397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410025522 Expired - Lifetime DE102004025522B4 (de) 2004-05-25 2004-05-25 Landwirtschaftliche Bearbeitungsmaschine mit hydraulischer Betätigungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004025522B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105007714A (zh) * 2013-06-17 2015-10-28 格兰集团营运挪威股份有限公司 用于自动调整第一梨体的工作幅宽以与后续梨体的可变工作幅宽一致的装置
IT201700010720A1 (it) * 2017-02-01 2018-08-01 Roc S R L Macchina agricola
WO2018141700A1 (de) 2017-02-03 2018-08-09 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Hydraulische betätigungsvorrichtung für eine landwirtschaftliche bodenbearbeitungsmaschine
WO2018141596A1 (de) 2017-02-03 2018-08-09 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Hydraulische betätigungsvorrichtung für eine landwirtschaftliche bodenbearbeitungsmaschine
WO2019233528A1 (de) * 2018-06-05 2019-12-12 Lemken Gmbh & Co Kg Hydraulische stelleinrichtung
WO2022148747A1 (de) * 2021-01-05 2022-07-14 Ferdinand Dingsleder Mähvorrichtung zum mähen von zwischenräumen zwischen spalierreihen von kulturpflanzen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3113707B1 (fr) 2020-08-28 2022-08-19 Kuhn S A S Circuit hydraulique pour machine agricole et machine agricole associée

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4700784A (en) * 1986-01-31 1987-10-20 J. I. Case Company Combined depth-control and wing-lift hydraulic circuit

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2014281261B2 (en) * 2013-06-17 2016-06-02 Kverneland Group Operations Norway As Device for automatic adjustment of the working width of a first plough body in accordance with subsequent plough bodies' variable working width
US9867323B2 (en) 2013-06-17 2018-01-16 Kverneland Group Operations Norway As Device for automatic adjustment of the working width of a first plough body in accordance with subsequent plough bodies' variable working width
CN105007714B (zh) * 2013-06-17 2018-03-02 格兰集团营运挪威股份有限公司 用于自动调整第一犁体的工作幅宽以与后续犁体的可变工作幅宽一致的装置
CN105007714A (zh) * 2013-06-17 2015-10-28 格兰集团营运挪威股份有限公司 用于自动调整第一梨体的工作幅宽以与后续梨体的可变工作幅宽一致的装置
US10827678B2 (en) 2017-02-01 2020-11-10 Roc Group S.R.L. Agricultural machine lifting unit
IT201700010720A1 (it) * 2017-02-01 2018-08-01 Roc S R L Macchina agricola
EP3357324A1 (de) * 2017-02-01 2018-08-08 Roc S.R.L. Landwirtschaftliche maschine
WO2018141700A1 (de) 2017-02-03 2018-08-09 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Hydraulische betätigungsvorrichtung für eine landwirtschaftliche bodenbearbeitungsmaschine
DE102017102114A1 (de) 2017-02-03 2018-08-09 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Hydraulische Betätigungsvorrichtung für eine landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine
DE102017102113A1 (de) 2017-02-03 2018-08-09 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Hydraulische Betätigungsvorrichtung für eine landwirtschaftliche Bodenbearbeitungsmaschine
WO2018141596A1 (de) 2017-02-03 2018-08-09 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Hydraulische betätigungsvorrichtung für eine landwirtschaftliche bodenbearbeitungsmaschine
WO2019233528A1 (de) * 2018-06-05 2019-12-12 Lemken Gmbh & Co Kg Hydraulische stelleinrichtung
WO2022148747A1 (de) * 2021-01-05 2022-07-14 Ferdinand Dingsleder Mähvorrichtung zum mähen von zwischenräumen zwischen spalierreihen von kulturpflanzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004025522B4 (de) 2014-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946765C2 (de) Entsperrbares Rückschlagventil
DE2029826A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung fur Ausleger und Ladeschaufel eines Vorder laders
DE3513582C2 (de) Proportional arbeitendes Hydroventil mit Informationserfassung betreffend die stärksten Drücke in den Verbraucherkreisen
DE3105246A1 (de) Vorrichtung zur automatischen steuerung der kraftstoffzufuhr eines motors einer baumaschine
EP0279315B1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
WO1995030800A1 (de) Hydraulische anlage für ein mobiles arbeitsgerät, insbesondere für einen radlader
DE102008060066A1 (de) Hydrostatischer Antrieb mit Spülvorrichtung
DE102010016971A1 (de) Dualstufen-Regelventilvorrichtung
DE2231217C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung zur lastunabhängigen Steuerung von hydraulisch betriebenen Einrichtungen
EP2982230A1 (de) Sämaschine
DE2307785A1 (de) Hydraulisches steuersystem
EP1616471A2 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung für eine landwirtschaftliche Bearbeitungsmachine
DE102004025522B4 (de) Landwirtschaftliche Bearbeitungsmaschine mit hydraulischer Betätigungsvorrichtung
WO2008071567A1 (de) Steuerungsvorrichtung für ein getriebe
DE60314272T2 (de) Überwachungsventil, gesteinsbohrvorrichtung und verfahren zur steuerung von mindestens zwei hydraulischen stellgliedern für ein solches überwachungsventil und eine solche gesteinsbohrvorrichtung
DE4231399A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE2056165B2 (de) Hydraulische Steuerventileinrichtung
DE19511522C1 (de) Rastschaltvorrichtung
DE102015009671A1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung zur Ansteuerung einer Doppelkupplung und Mehrfachkupplungseinrichtung mit einer solchen Steuervorrichtung
DE3332363A1 (de) Schieberventil
DE10108257B4 (de) Hydraulikzylinder
DE10148962C1 (de) Steuervorrichtung
DE2011394A1 (de) Ventil für flüssige oder gasförmige Medien und Verwendung für ein solches Ventil
DE2716694A1 (de) Steuereinrichtung fuer einen hydraulischen arbeitszylinder
DE3431104A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110208

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141114

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: AMAZONEN-WERKE H. DREYER GMBH & CO. KG, 49205 HASBERGEN, DE

R071 Expiry of right