DE102004023537A1 - Apparatus for curing a coating on an article, especially automobile body, comprises a radiation source and a lift truck with a motor drive - Google Patents

Apparatus for curing a coating on an article, especially automobile body, comprises a radiation source and a lift truck with a motor drive Download PDF

Info

Publication number
DE102004023537A1
DE102004023537A1 DE102004023537A DE102004023537A DE102004023537A1 DE 102004023537 A1 DE102004023537 A1 DE 102004023537A1 DE 102004023537 A DE102004023537 A DE 102004023537A DE 102004023537 A DE102004023537 A DE 102004023537A DE 102004023537 A1 DE102004023537 A1 DE 102004023537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
lifting platform
container
article
electromagnetic radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004023537A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004023537B4 (en
Inventor
Werner Dr. Swoboda
Werner Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisenmann SE
Original Assignee
Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102004023537A priority Critical patent/DE102004023537B4/en
Application filed by Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG filed Critical Eisenmann Anlagenbau GmbH and Co KG
Priority to PCT/EP2004/007644 priority patent/WO2005015102A2/en
Priority to DE502004012443T priority patent/DE502004012443D1/en
Priority to US10/565,754 priority patent/US20070271812A1/en
Priority to AT04763166T priority patent/ATE507449T1/en
Priority to EP04763166A priority patent/EP1649229B1/en
Priority to CA002533501A priority patent/CA2533501A1/en
Publication of DE102004023537A1 publication Critical patent/DE102004023537A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004023537B4 publication Critical patent/DE102004023537B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/14Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects using gases or vapours other than air or steam, e.g. inert gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B15/00Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form
    • F26B15/10Machines or apparatus for drying objects with progressive movement; Machines or apparatus with progressive movement for drying batches of material in compact form with movement in a path composed of one or more straight lines, e.g. compound, the movement being in alternate horizontal and vertical directions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/28Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun
    • F26B3/283Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by radiation, e.g. from the sun in combination with convection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2210/00Drying processes and machines for solid objects characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2210/12Vehicle bodies, e.g. after being painted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Abstract

Apparatus for curing a coating on an article with electromagnetic radiation comprises a radiation source (58) and a conveyor system comprising a lift truck (46) with a motor drive (50) for elevating a platform (54) for receiving the article. The radiation source is arranged so that the lift truck bearing the article can be moved beneath it.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aushärtung einer aus einem Material, das unter elektromagnetischer Strahlung aushärtet, insbesondere aus einem UV-Lack oder aus einem thermisch aushärtenden Lack, bestehenden Beschichtung eines Gegenstandes, insbesondere einer Fahrzeugkarosserie, mit

  • a) mindestens einem elektromagnetische Strahlung erzeugenden Strahler;
  • b) einem Fördersystem, welches den Gegenstand in die Nähe des Strahlers und von diesem wieder wegführt.
The invention relates to a device for curing a made of a material which cures under electromagnetic radiation, in particular from a UV varnish or from a thermosetting varnish, existing coating of an article, in particular a vehicle body, with
  • a) at least one emitter generating electromagnetic radiation;
  • b) a conveyor system, which leads the object in the vicinity of the radiator and from this again.

Unter UV-Licht aushärtende Lacke werden bisher hauptsächlich zur Lackierung von empfindlichen Gegenständen, beispielsweise Holz oder Kunststoff, eingesetzt. Dort kommt besonders der Vorteil dieser Lacke zum Tragen, daß sie bei sehr niedrigen Temperaturen polymerisiert werden können. Hierdurch wird das Material der Gegenstände vor Zersetzung oder Ausgasung bewahrt. Die Aushärtung von Beschichtungsmaterialien unter UV-Licht besitzt jedoch noch weitere Vorteile, welche dieses Beschichtungsverfahren nunmehr auch für die Anwendung in anderen Gebieten interessant macht. Dabei handelt es sich insbesondere um die kurze Aushärtzeit, die sich insbesondere bei solchen Beschichtungsverfahren, die im kontinuierlichen Durchlauf arbeiten, unmittelbar in einer Verkürzung der Anlagenlänge niederschlägt. Dies ist mit enormen Kosteneinsparungen verbunden. Gleichzeitig kann die Einrichtung, mit welcher die in den Innenraum der Vorrichtung einzubringenden Gase konditioniert werden, verkleinert werden, was ebenfalls zu Kosteneinsparungen beiträgt. Schließlich ist die niedrige Betriebstemperatur auch bei solchen Gegenständen, die an und für sich höhere Aushärttemperaturen vertragen könnten, aus Gründen der Einsparung von Energie, und zwar insbesondere thermischer Energie, von Vorteil.Under UV light-curing Paints have been mainly for painting delicate objects, such as wood or plastic, used. This is where the advantage of these paints that she can be polymerized at very low temperatures. hereby becomes the material of the objects Decomposition or outgassing preserved. The curing of coating materials However, under UV light has other advantages, this Coating process now also for use in others Makes areas interesting. These are in particular the short curing time, in particular in such coating processes, which in the continuous pass, working directly in a shortening of the Track length reflected. This is associated with huge cost savings. At the same time the device with which in the interior of the device to be conditioned gases to be reduced, what to reduce also contributes to cost savings. Finally, the low operating temperature even with such objects, the on and for higher ones curing temperatures could tolerate for reasons the saving of energy, in particular thermal energy, advantageous.

Viele der Gegenstände, die man gerne mit UV-härtenden Materialien beschichten würde, so z.B. Fahrzeugkarosserien, weisen eine stark unebene, oft dreidimensional gekrümmte Oberfläche auf, so daß es schwierig ist, diese Gegenstände in den Strahlungsbereich eines UV-Strahlers so einzubringen, daß alle Oberflächenbereiche etwa denselben Abstand von dem UV-Strahler aufweisen und die UV-Strahlung etwa unter einem rechten Winkel auf den jeweiligen Oberflächenbereich des Gegenstandes auftrifft.Lots the objects, you like using UV-curing Coating materials, e.g. Vehicle bodies, exhibit a highly uneven, often three-dimensional curved surface on, so that it difficult is these items into the radiation range of a UV lamp so that all surface areas have about the same distance from the UV lamp and the UV radiation at about a right angle to the respective surface area of the object.

Bekannte Vorrichtungen der eingangs genannten Art, wie sie bisher in der Holz- und Kunststoffindustrie eingesetzt werden, sind hierfür ungeeignet, da hier der oder die UV-Strahler unbeweglich angeordnet waren und die Ge genstände von dem Fördersystem in eine mehr oder weniger fixen Orientierung an dem oder den UV-Strahlern vorbeigeführt wurden.Known Devices of the type mentioned, as previously in the Wood and plastics industry are unsuitable for this purpose, because here or the UV emitters were immobile and arranged things from the conveyor system in a more or less fixed orientation on the or the UV lamps were passed.

In jüngster Zeit wurden zudem Lacke entwickelt, die bei Wärmeeinwirkung in einer Inertgasatmosphäre unter Ausbildung sehr harter Oberflächen aushärten. Die Wärme kann dabei auf unterschiedliche Weise, so etwa durch Konvektion oder durch Infrarot-Strahler, zugeführt werden. Im letzteren Falle stellen sich ähnliche Probleme, wie sie oben für den Einsatz von UV-Strahlern beschrieben sind. Insbesondere sollten also alle Oberflächenbereiche des zu lackierenden Gegenstandes in etwa dem gleichen Abstand an dem Infrarot-Strahler vorbeigeführt werden.In recently, At the same time, lacquers were developed which under heat in an inert gas atmosphere under Hardening of very hard surfaces. The Heat can in different ways, such as by convection or by infrared emitters, fed become. In the latter case, similar problems arise as above for use of UV lamps are described. In particular, everyone should surface areas of the object to be painted at approximately the same distance passed the infrared emitter become.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß auch Beschichtungen auf kompliziert geformten, stark unebenen Gegenständen, insbesondere Fahrzeugkarosserien, mit gutem Ergebnis ausgehärtet werden können.task The present invention is a device of the initially mentioned type so that coatings on complicated shaped, strongly uneven objects, in particular vehicle bodies, cured with good results can be.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Fördersystem einen Hubwagen mit einem Fahrwerk umfaßt, der eine motorisch gegenüber dem Fahrwerk höhenverstellbare Hubplattform zur Aufnahme des Gegenstands aufweist, und daß der mindestens eine Strahler so angeordnet ist, daß der Hubwagen mit dem darauf aufgenommenen Ge genstand unter dem mindestens einen Strahler hindurchführbar ist.These Task is inventively characterized solved, that this conveyor system a lift truck with a chassis that includes a motor compared to the Suspension height adjustable Hubplattform for receiving the article has, and that the at least a radiator is arranged so that the truck with the on it Ge captured under the at least one spotlight can be passed.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß sich mit einem derartigen, eine höhenverstellbare Hubplattform aufweisenden Hubwagen auf sehr einfache Weise eine Bewegung in Vertikalrichtung mit einer Translationsbewegung in Horizontalrichtung überlagern läßt. Dies ermöglicht es, den Gegenstand auf dem Hubwagen unter dem mindestens einen Strahler hindurchzuführen und dabei die Höhe der Hubplattform so zu verändern, daß der darauf aufgebrachte Gegenstand an allen Oberflächenbereichen gleichmäßig einer Strahlungsmenge und einer Strahlungsintensität ausgesetzt wird, wie sie zur Aushärtung des Materials erforderlich sind. Eine vollständige Aushärtung tritt nämlich nur ein, wenn die elektromagnetische Strahlung einerseits mit einer über einem Schwellenwert liegenden Intensität auf die Beschichtung auftrifft und andererseits diese Intensität auch über einen bestimmten Zeitraum hinweg aufrecht erhalten wird. Bei zu geringer Intensität kommt eine Polymerisationsreaktion nicht in Gang oder läuft nur unvollständig ab; bei zu kurzer Bestrahlung wird – selbst bei ausreichender Intensität – ebenfalls nur eine unvollständige Aushärtung erzielt.The invention is based on the finding that can be superimposed with such a height-adjustable lifting platform lifting truck in a very simple manner, a movement in the vertical direction with a translational movement in the horizontal direction. This makes it possible to pass the article on the truck under the at least one emitter and thereby to change the height of the lifting platform so that the object applied to it is exposed uniformly to all surface areas of a radiation amount and a radiation intensity, as they are required for curing of the material , In fact, complete curing only occurs when the electromagnetic radiation hits the coating on the one hand above a threshold intensity and, on the other hand, this intensity is maintained over a certain period of time. If the intensity is too low, a polymerization reaction does not start or is incomplete; too short an irradiation will - even with sufficient intensity - also only achieved an incomplete curing.

Noch vielseitiger einsetzbar ist ein solcher Hubwagen, wenn gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung die Hubplattform gegenüber dem Fahrwerk motorisch verkippbar ist. Die Verkippung kann dabei um eine Querachse des Hubwagens, eine Längsachse des Hubwagens oder auch überlagernd um beide genannte Achsen erfolgen.Yet versatility is such a truck, if according to a Particularly preferred embodiment of the invention, the lifting platform across from the chassis is tiltable by motor. The tilt can be about a transverse axis of the lift truck, a longitudinal axis of the lift truck or overlying take place around both axes.

Eine Verkippbarkeit um eine Querachse ermöglicht es, auf eine translatorische Bewegung in der Horizontalrichtung ggfs. zu verzichten, da nun der Gegenstand in vielen Fällen noch bezüglich mehrerer in einer Ebene angeordneter Strahler oder eines großen Flächenstrahlers so orientiert werden kann, daß zurückgesetzte Bereiche der nach oben weisenden Oberfläche des Gegenstands noch in ausreichendem Maße der elektromagnetischen Strahlung ausgesetzt werden.A Tilting about a transverse axis makes it possible to translate Movement in the horizontal direction, if necessary, to refrain, since now the object in many cases still re several in a plane arranged spotlights or a large area radiator can be oriented so that reset Areas of the upwardly facing surface of the object still in sufficient dimensions be exposed to electromagnetic radiation.

Eine Verkippbarkeit um eine Längsachse des Hubwagens ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn auch seitliche Strahler vorgesehen sind und der Gegenstand auch an seinen Seitenflächen eine geschwungene oder in sonstiger Weise stark unebene Kontur aufweist.A Tilting about a longitudinal axis of the Lifting truck is particularly advantageous if lateral Emitters are provided and the object also on its side surfaces a curved or otherwise has a very uneven contour.

Realisiert werden kann eine Verkippbarkeit um eine Kippachse beispielsweise dadurch, daß die Hubplattform zwei Tragplatten umfaßt, die durch mindestens einen längenveränderbaren Stempel voneinander getrennt sind. Bei diesem Stempel kann es sich beispielsweise um hydraulisch betätigbare Teleskopzylinder handeln. Eine Verkippbarkeit um zwei Kippachsen erfordert mindestens zwei Stempel.implemented can be a Verkippbarkeit about a tilt axis, for example in that the lifting platform includes two support plates, by at least one variable length Stamp are separated. This stamp can be For example, to act hydraulically actuated telescopic cylinder. A tilt by two tilt axes requires at least two Stamp.

Besonders bevorzugt wird außerdem eine Ausführungsform der Erfindung, bei welcher die Vorrichtung einen Behälter mit einer Öffnung aufweist, durch die hindurch der Gegenstand durch Höhenverstellung der Hubplattform in den Behälter einführbar ist, wobei der Innenraum des Behälters von mindestens einem Strahler mit elektromagnetischer Strahlung beaufschlagbar ist. Dieser Behälter sorgt dafür, daß in seitlicher Richtung keine elektromagnetische Strahlung und keine Gase entweichen können, was aus Gesundheitsgründen für das Bedienungspersonal zu vermeiden ist. Der Behälter kann dabei als eigenständiges Teil, als Kanal oder auch als ein entsprechend ausgekleideter Boden- oder Dachbereich eines Kabinengehäuses o. ä. ausgebildet sein.Especially is also preferred an embodiment the invention, wherein the device comprises a container an opening through which the article passes through height adjustment the lifting platform in the container is insertable, the interior of the container of at least one radiator with electromagnetic radiation can be acted upon. This container ensures that in lateral Direction no electromagnetic radiation and no gases escape can, for health reasons for the To avoid operating personnel. The container can be used as an independent part, as a channel or as a suitably lined floor or Roof area of a cabin housing o. Ä. Formed be.

Die Anordnung der Strahler an oder im Behälter kann unterschiedlich sein:
So ist es möglich, daß mindestens ein Strahler in eine Wand, eine Decke oder in einen Boden des Behälters eingebaut ist. Bei dreidimensional gekrümmten Oberflächen von zu behandelnden Gegenständen wird dabei diejenige Lösung bevorzugt, bei welcher in den gegenüberliegenden, parallel zur Translationsbewegung der Gegenstände verlaufenden Seitenwänden und in mindestens einer der beiden senkrecht zur Translationsbewegung der Gegenstände verlaufenden Stirnwände sowie in eine Decke oder einem Boden des Behälters mindestens ein Strahler eingebaut ist. Dann lassen sich alle Seiten bzw. Oberflächenbereiche des Gegenstandes von elektromagnetischer Strahlung problemlos erreichen.
The arrangement of the emitters on or in the container can be different:
So it is possible that at least one spotlight is installed in a wall, a ceiling or in the bottom of the container. In the case of three-dimensionally curved surfaces of objects to be treated, that solution is preferred in which at least in the opposite, parallel to the translational movement of the articles extending side walls and in at least one of the two perpendicular to the translational movement of the objects end walls and in a ceiling or a bottom of the container a spotlight is installed. Then all sides or surface areas of the object can be easily reached by electromagnetic radiation.

Am universellsten einsetzbar ist selbstverständlich diejenige Ausführungsform der Erfindung, bei welcher an allen Wänden und in einer Decke oder einem Boden des Behälters eine Vielzahl von Strahlern angeordnet ist.At the Of course, the most universal application is that embodiment the invention, in which on all walls and in a ceiling or a Bottom of the container a plurality of radiators is arranged.

Bei den obigen Ausführungsformen, bei denen die Strahler in den Wänden oder in einer Decke des Behälters angeordnet sind, bilden die Strahler im wesentlichen Flächenstrahler.at the above embodiments, where the spotlights in the walls or in a ceiling of the container are arranged, the radiators form substantially surface radiator.

Es können jedoch auch vorteilhaft Strahler eingesetzt werden, die als linienhafte Strahler ausgestaltet sind. In diesem Falle ist insbesondere eine Ausführungsform der Erfindung vorteilhaft, bei welcher mehrere Strahler an einem brückenartigen Portalgerüst angeordnet sind, das zwei im wesentlichen vertikale Schenkel und eine im wesentlichen horizontale Basis aufweist. Der zu behandelnde Gegenstand wird quasi hier zwischen den vertikalen Schenkeln des Portalgerüsts "hindurchgefädelt".It can However, also advantageous radiators are used, which are linear Emitters are designed. In this case, in particular, an embodiment advantageous in the invention, wherein a plurality of radiators on a bridge-like gantry are arranged, the two substantially vertical legs and has a substantially horizontal base. The one to be treated The object is almost here between the vertical thighs of the Portal framework "threaded through".

Die Anordnung der Strahler an den im wesentlichen vertikalen Schenkeln des Portalgerüsts kann an den Verlauf der Seitenflächen des Gegenstandes angepaßt sein. Damit kann auch bei gekrümmter Seitenkontur des Gegenstandes eine gleichmäßige und vollständige Aushärtung der Beschichtung auf den Seitenflächen des Gegenstandes erzielt werden.The Arrangement of the radiator on the substantially vertical legs of the portal framework can to the course of the side surfaces adapted to the subject be. This can also be curved Side contour of the object a uniform and complete curing of the Coating on the side surfaces of the object can be achieved.

Wenn die nach unten weisende Oberfläche des Gegenstandes stark gekrümmt ist, so kann es vorteilhaft sein, die An ordnung der Strahler an der im wesentlichen horizontalen Basis an den Verlauf der nach unten weisenden Oberfläche des Gegenstandes anzupassen. Eine solche segmentartige Anordnung der Strahler an der horizontalen Basis ermöglicht es, den Gegenstand so an der Anordnung der Strahler vorbeizuführen, daß deren Abstand von der nach unten weisenden Oberfläche des Gegenstandes weitgehend konstant bleibt.If the downward facing surface of the Item strongly curved is, it may be advantageous to the order of the radiator the essentially horizontal base to the course of down pointing surface of the object. Such a segmental arrangement the spotlight on the horizontal base allows the object to do so To pass the arrangement of the radiator that their distance from the after bottom facing surface of the object remains largely constant.

Besonders bevorzugt ist es, wenn dem Innenraum des Behälters ein Schutzgas zuführbar ist. Das Schutzgas hat primär die Funktion, die Anwesenheit von Sauerstoff im Strahlungsbereich der Strahler zu verhindern, da Sauerstoff insbesondere unter dem Einfluß von UV-Licht in schädliches Ozon umgewandelt werden kann und außerdem den Ablauf der Polymerisationsreaktion beeinträchtigt.It is particularly preferred if a protective gas can be supplied to the interior of the container. The protective gas has primarily the function of preventing the presence of oxygen in the radiation area of the radiators, since oxygen in particular under the influence of UV light in harmful ozone can be converted and also affects the course of the polymerization reaction.

Bei einem Behälter mit einer nach oben oder zur Seite weisenden Öffnung zum Einführen des Gegenstandes ist es besonders günstig, wenn das Schutzgas schwerer als Luft ist. In Betracht kommt hierfür beispielsweise Kohlendioxid.at a container with an upwardly or to the side facing opening for insertion of the The subject matter is particularly favorable if the shielding gas is heavier than air. This can be considered, for example Carbon dioxide.

Bei einem Behälter mit einer nach unten weisenden Öffnung zum Einführen des Gegenstandes ist es besonders günstig, wenn das Schutzgas leichter als Luft ist. In Betracht kommt hierfür beispielsweise Helium.at a container with a downwardly facing opening for insertion of the article, it is particularly favorable if the protective gas lighter as air is. For example, helium is used for this purpose.

Wenn in unmittelbarer Nähe des mindestens einen Strahlers ein Einlaß für das Schutzgas ist, so läßt sich dieses zugleich als Kühlgas für die Strahler nutzen. Alternativ oder zusätzlich hierzu kann jedoch auch mindestens ein Einlaß so ausgerichtet werden, daß das aus dem Einlaß austretende Schutzgas unmittelbar auf die augenblicklich bestrahlte Oberfläche gerichtet wird. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß am Reaktionsort, an dem die elektromagnetische Strahlung die Aushärtung bewirkt, der Anteil an unerwünschten Fremdgasen sehr gering ist.If close the at least one radiator is an inlet for the protective gas, it can be this at the same time as a cooling gas for the Use spotlights. Alternatively or in addition, however, can also at least one inlet like that be aligned that the emerging from the inlet Inert gas directed directly to the currently irradiated surface becomes. This ensures that that am Reaction site where the electromagnetic radiation causes the curing, the proportion of unwanted Foreign gases is very low.

Wenn mindestens einem Strahler auf der dem Gegenstand abgewandten Seite ein beweglicher Reflektor zugeordnet ist, ist eine zusätzliche Anpassung der Strahlungsrichtung an den Verlauf der Oberfläche des zu behandelnden Gegenstandes möglich.If at least one radiator on the side facing away from the object associated with a movable reflector is an additional one Adjustment of the radiation direction to the course of the surface of the to be treated object possible.

Der Behälter kann zumindest teilweise mit einer reflektierenden Schicht ausgekleidet sein. Hierdurch können Strahler mit geringerer Leistung eingesetzt werden.Of the container can be at least partially lined with a reflective layer be. This allows Spotlights are used with lower power.

Besonders günstig ist es dabei, wenn die Schicht uneben ist. Die Reflektionen erfolgen unter diesen Umständen unter verschiedenen Winkeln, so daß der Innenraum des Behälters sehr gleichmäßig mit elektromagnetischer Strahlung unterschiedlichster Propagationsrichtungen ausgefüllt ist.Especially Cheap It is there when the layer is uneven. The reflections take place Under these circumstances at different angles, so that the interior of the container is very evenly with electromagnetic radiation of different propagation directions filled out is.

Als Schichtmaterial kommt beispielsweise eine Aluminiumfolie in Betracht, da diese ein sehr gutes Reflektionsvermögen für elektromagnetische Strahlung hat und zudem preiswert ist. Außerdem läßt sich eine unebene Schicht damit auf einfache Weise, nämlich durch Zerknittern der Aluminiumfolie, realisieren.When Layer material is for example an aluminum foil into consideration, as these have a very good reflectivity for electromagnetic radiation has and is also inexpensive. In addition, can be an uneven layer in a simple way, namely by crumpling the Aluminum foil, realize.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung sollte ein Kabinengehäuse aufweisen, das ein unkontrolliertes Austreten von Gasen und von elektromagnetischer Strahlung unterbindet. Beides wäre für das Bedienpersonal gesundheitsgefährdend.The inventive device should be a cabin enclosure have an uncontrolled leakage of gases and of prevents electromagnetic radiation. Both would be for the operating personnel hazardous to health.

Am Ein- und am Auslaß des Kabinengehäuses kann jeweils eine Schleuse für den Hubwagen vorgesehen sein. Diese Schleusen verhindern, daß beim Einfahren und Ausfahren des Transportwagens in das oder aus dem Kabinengehäuse größere Luftmengen aus der Außenatmosphäre in das Kabinengehäuse gelangen. Außerdem schützen die Schleusen Bedienpersonen vor gesundheitsgefährdender elektromagnetischer Strahlung.At the Inlet and outlet of the booth housing can each have a lock for be provided the pallet truck. These locks prevent when retracting and extending the trolley in or out of the cabin housing larger amounts of air from the outside atmosphere into the cabin housing reach. Furthermore protect the sluices operators against health-endangering electromagnetic Radiation.

Bei Gegenständen mit Hohlräumen kann es außerdem zweckmäßig sein, einen weiteren Einlaß für Schutzgas innerhalb der eingangsseitigen Schleuse derart anzuordnen, daß die Hohlräume mit Schutzgas durchspült werden, wodurch darin enthaltene Luft verdrängt wird.at objects with cavities it can also be expedient another inlet for inert gas to be arranged within the input-side lock such that the cavities with inert gas flushed which displaces air contained therein.

Da sich jedoch auch mit Schleusen das Eindringen von Luft, insbesondere von Sauerstoff, in den Innenraum des Kabinengehäuses nicht vollständig unterdrücken läßt, ist zweckmäßigerweise eine Einrichtung zur Entfernung von Sauerstoff aus der innerhalb des Kabinengehäuses befindlichen Atmosphäre vorgesehen. Diese Einrichtung kann einen Katalysator zur katalytischen Bindung des Sauerstoffs, einen Filter zur Absorption oder auch ein Filter zur Adsorption von Sauerstoff umfassen.There However, even with locks the ingress of air, in particular of oxygen, can not be completely suppressed in the interior of the cabin housing, is expediently a device for removing oxygen from within of the cabin housing provided atmosphere located. This device can be a catalyst for catalytic bonding of oxygen, a filter for absorption or a filter for the adsorption of oxygen.

Wenn das Beschichtungsmaterial zunächst noch verhältnismäßig viel Lösemittel enthält, wie dies beispielsweise bei wasserbasierten Lacken der Fall ist, kann die Vorrichtung zur Entfernung des Lösemittels aus dem Material der Beschichtung eine Vorwärmzone aufweisen. Wenn dagegen pulverförmige Materialien verarbeitet werden sollen, kann die Vorrichtung zur Angelierung dieses pulverförmigen Materials eine entsprechende Vorwärmzone besitzen.If the coating material still relatively much solvent contains as is the case, for example, with water-based paints, may be the device for removing the solvent from the material the coating a preheating zone exhibit. In contrast, when powdery materials can be processed, the device for fishing this powdery Materials have a corresponding preheating zone.

Ferner kann vorgesehen sein, daß die Vorrichtung zur Vervollständigung der Aushärtung eine Nachwärmzone aufweist. Die durch die elektromagnetische Strahlung angestoßene Aushärtreaktion kann dabei in der Nachwärmzone weiter ablaufen, bis die Beschichtung vollständig ausgehärtet ist.Further can be provided that the Completion device the curing a reheating zone having. The initiated by the electromagnetic radiation curing reaction can while in the reheating zone continue until the coating is completely cured.

Im Prinzip ist auch eine manuelle Steuerung des Hubwagens möglich, wenn eine Bedienperson den Bestrahlungsvorgang visuell überwachen kann und die entsprechenden Hub- und ggfs. Kippbewegungen der Hubplattform in Abhängigkeit von der Außenkontur des bestrahlten Gegenstandes steuert. Vorzugsweise jedoch weist die Vorrichtung eine Steuerung auf, welche die Höhe der Hubplattform automatisch in Abhängigkeit von der nach oben weisenden Außenkontur des Gegenstandes steuert.in the Principle is also a manual control of the lift truck possible if an operator visually monitor the irradiation process can and the corresponding lifting and, if necessary, tilting movements of the lifting platform dependent on from the outer contour of the irradiated object. Preferably, however, has the device has a control on which the height of the lifting platform automatically dependent on from the upward facing outer contour of the object controls.

Die Höhe der Hubplattform kann durch die Steuerung derart veränderbar sein, daß während einer translatorischen Bewegung des Gegenstands an dem mindestens einen Strahler vorbei der Abstand in Vertikalrichtung zwischen dem Gegenstand und dem mindestens einen Strahler zumindest annähernd konstant bleibt. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß sämtliche nach oben weisenden Oberflächenbereiche des Gegenstandes der gleichen Strahlungsintensität und in etwa der gleichen Strahlungsmenge, d. h. der gleichen Bestrahlung im photometrischen Sinne, ausgesetzt werden.The height of the lifting platform can be changed by the controller such that during a translational movement of the object past the at least one radiator, the distance in Vertical direction between the object and the at least one radiator remains at least approximately constant. In this way it is ensured that all upwardly facing surface areas of the object of the same radiation intensity and in about the same amount of radiation, ie the same irradiation in the photometric sense, are exposed.

Die für eine derartige Steuerung erforderlichen Raumformdaten des Gegenstandes können von einer übergeordneten Datenverarbeitungsanlage bereitgestellt werden. Die Vorrichtung kann diese Raumformdaten jedoch auch selbst erfassen. Hierzu ist eine dem mindestens einen Strahler in Förderrichtung vorgelagerte Meßstation vorzusehen, durch die Raumformdaten des Gegenstandes erfaßbar sind.The for one Such control required spatial shape data of the object can from a parent Data processing system can be provided. The device However, you can also capture this spatial form data yourself. This is an upstream of the at least one radiator in the conveying direction measuring station to be provided by the spatial form data of the object can be detected.

In einer besonders einfachen Ausführung umfaßt die Meßstation lediglich eine oder mehrere Lichtschranken, die vorzugsweise in unmittelbarer Nähe des mindestens einen Strahlers angeordnet sind und mit der Steuerung zusammenwirken. Unterbricht der zu bestrahlende Gegenstand eine Lichtschranke, so wird in Echtzeit eine entsprechende Ausweichbewegung des Gegenstands veranlaßt.In a particularly simple embodiment comprises the measuring station only one or more photocells, preferably in in close proximity to the at least one radiator are arranged and with the controller interact. Interrupts the object to be irradiated one Photocell, so in real time, a corresponding evasive movement of the object.

Eine genauere Erfassung der Raumform ist möglich, wenn die Meßstation mindestens einen optischen Abtaster aufweist, der beispielsweise eine Infrarotlichtquelle enthalten kann, durch den der Gegenstand in mindestens einer Richtung scannerartig abtastbar ist. Eine andere Möglichkeit, die Raumform präzise zu erfassen, bietet die digitale Bildverarbeitung und -erkennung von Videobildern des Gegenstandes. Die Meßstation weist dann eine Videokamera und eine Einrichtung zur digitalen Bilderkennung auf.A more accurate detection of the spatial form is possible when the measuring station has at least one optical scanner, for example may contain an infrared light source through which the object can be scanned scanner-like in at least one direction. Another Possibility, the spatial form precise capture, provides digital image processing and recognition of video images of the object. The measuring station then has a video camera and a digital image recognition device.

Insbesondere bei den Ausführungsformen, bei denen der Gegenstand auf dem Hubwagen unter einem Portalgerüst hindurchgeführt wird, muß der Hubwagen auch eine translatorische Bewegung ausführen. Da die Beschichtung auf dem Gegenstand nicht zu kurz der elektromagnetischen Strahlung ausgesetzt sein darf, kann diese translatorische Bewegung nicht beliebig schnell ausgeführt werden. Wird ein Hubwagen langsam durch das Portalgerüst geführt und nach Übergabe des Gegenstands an ein Fördersystem anschließend wieder leer an seinen Ausgangsort zurückgefahren, so benötigt dieser Vorgang eine nicht unbeträchtliche Zeitdauer.Especially in the embodiments, at where the article is passed on the pallet truck under a gantry, the lift truck must also perform a translatory movement. Because the coating is on the subject is not exposed too short of electromagnetic radiation may be, this translational movement can not be arbitrarily fast accomplished become. If a pallet truck is slowly guided through the gantry and after handover of the item to a subsidy system subsequently again empty returned to its starting point, so needed this Process a not inconsiderable Period of time.

Vorteilhaft ist es deswegen, wenn das Fördersystem genau einen Hubwagen und eine Fahrbahn für den Hubwagen umfaßt, entlang derer der mindestens eine Strahler angeordnet ist, wobei eine Aufnahmestation zur Aufnahme des Gegenstands auf die Hubplattform und eine Abgabestation zur Abgabe des Gegenstands räumlich zusammenfallen. Eine derartige Anordnung führt dazu, daß der Hubwagen mit dem darauf aufgebrachten Gegenstand zweimal, nämlich einmal in Vorwärts- und einmal in Rückwärtsrichtung, an dem mindestens einen Strahler vorbeifährt und dadurch wieder an seinen Ausgangspunkt zurückkehrt. Dort kann der Gegenstand von der Hubplattform abgenommen werden, die dann frei ist für die Aufnahme eines neuen zu bestrahlenden Gegenstands. Die Verfahrgeschwindigkeit an dem mindestens einen Strahler vorbei kann bei dieser Ausgestaltung der Erfindung etwa verdoppelt werden, da alle Oberflächenbereiche zweimal der elektromagnetischen Strahlung ausgesetzt werden. Diese Ausgestaltung der Erfindung benötigt vergleichsweise wenige Anlagenkomponenten.Advantageous That's why it's when the support system exactly one pallet truck and a carriageway for the truck covers, along of which the at least one radiator is arranged, wherein a receiving station for receiving the article on the lifting platform and a dispensing station for the delivery of the object spatially coincide. Such an arrangement causes the truck with the object placed on it twice, once in forward and once in the backward direction, at the at least one radiator passes and thus back to his Starting point returns. There, the object can be removed from the lifting platform, which is then free for the inclusion of a new object to be irradiated. The traversing speed at the at least one radiator over can in this embodiment of the invention are approximately doubled, since all surface areas be exposed twice to electromagnetic radiation. These Embodiment of the invention needed comparatively few plant components.

Ein höherer Durchsatz kann erzielt werden, wenn das Fördersystem mindestens zwei Hubwagen umfaßt, wobei sich zwischen einer Aufnahmestation zur Aufnahme des Gegenstands auf die Hubplattform und einer Abgabestation zur Abgabe des Gegenstands zwei Fahrbahnen für die Hubwagen derart erstrecken, daß die Hubwagen zwischen der Aufnahmestation und der Abgabestation in einem geschlossenen Kreislauf umlaufen können.One higher Throughput can be achieved if the conveyor system at least two Includes lift truck, being between a receiving station for receiving the object on the lifting platform and a dispensing station for dispensing the object two lanes for extend the truck so that the trucks between the Recording station and the dispensing station in a closed circuit can run around.

Die elektromagnetische Strahlung ist bevorzugt UV-Licht oder Infrarot-Strahlung.The Electromagnetic radiation is preferably UV light or infrared radiation.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung. Darin zeigen:Further Features and advantages of the invention will become apparent from the following Description of the embodiments based on the drawing. Show:

1 eine Vorrichtung zur Aushärtung von UV-Lacken in einem stark vereinfachten und nicht maßstäblichen Längsschnitt; 1 a device for curing UV varnishes in a highly simplified and not to scale longitudinal section;

2 eine Vorderansicht eines Portalgerüsts mit einem hindurchfahrenden Hubwagen, der eine Kraftfahrzeugkarosserie trägt; 2 a front view of a gantry with a driving through truck, which carries a motor vehicle body;

3a bis 3c einen Ausschnitt aus der 1 für unterschiedliche Phasen während des Durchfahrens des Hubwagens durch das Portalgerüst; 3a to 3c a section of the 1 for different phases during the passage of the lift truck through the portal frame;

4 ein Hubwagen, bei dem sich eine darauf auf gesetzte Fahrzeugkarosserie in einer Querrichtung verkippen läßt; 4 a pallet truck in which a car body placed thereon can be tilted in a transverse direction;

5 eine der 2 entsprechende Darstellung, bei der eine von dem Hubwagen getragene Fahrzeugkarosserie um eine Längsachse verkippt ist; 5 one of the 2 corresponding representation in which a vehicle body carried by the truck is tilted about a longitudinal axis;

6a und 6b stark vereinfachte Draufsichten auf einen Innenraum eines Kabinengehäuses gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten. 6a and 6b greatly simplified plan views of an interior of a cabin housing ge according to another embodiment, at two different times.

In der 1 ist eine Vorrichtung zur Aushärtung von UV-Lacken in einem stark vereinfachten und nicht maßstäblichen Längsschnitt gezeigt und insgesamt mit 10 bezeichnet. Die beispielhaft dargestellte Aushärtvorrichtung 10 ist Teil einer Lackieranlage, die dazu vorgesehen ist, eine Mehrschichtlackierung auf vormontierte Fahrzeugkarosserien 12 aufzubringen.In the 1 is shown a device for curing UV coatings in a highly simplified and not to scale longitudinal section and total with 10 designated. The exemplified curing device 10 is part of a paint shop, which is intended to provide a multi-layer coating on pre-assembled vehicle bodies 12 applied.

Die Aushärtvorrichtung 10 umfaßt ein an sich bekanntes Rollenbahn-Fördersystem für die Fahrzeugkarosserien 12, das eine Rollenbahn 14, die durch eine noch zu beschreibende Öffnung 15 in zwei Teilsegmenten 14a und 14b unterteilt ist, und darauf aufliegende Träger 16 für die Kraftfahrzeugkarosserien 12 umfaßt. Derartige, auch als Skid-Träger bezeichnete Träger weisen kufenartige Gleiter auf, mit denen sie auf der Rollenbahn 14 aufliegen. Da ein solches Rollenbahn-Fördersystem an sich im Stand der Technik bekannt ist, wird auf die Darstellung weiterer Einzelheiten verzichtet.The curing device 10 comprises a per se known roller conveyor system for the vehicle bodies 12 That's a roller conveyor 14 through an opening to be described 15 in two subsegments 14a and 14b is subdivided and resting on it carrier 16 for the motor vehicle bodies 12 includes. Such carriers, also referred to as skid carriers, have skid-type glides with which they can travel on the roller conveyor 14 rest. Since such a roller conveyor system is known per se in the prior art, the presentation of further details is omitted.

Mit Hilfe des über die Aushärtvorrichtung 10 hinausreichenden Rollenbahn-Fördersystems können die Fahrzeugkarosserien 12 der Aushärtvorrichtung 10 zugeführt und zwischen den einzelnen Stationen der Aushärtvorrichtung 10 transportiert werden. Bei diesen Stationen handelt es sich um eine Vorwärmzone 18, eine Bestrahlungsvorrichtung 20 sowie um eine Nachwärmzone 22.With the help of the curing device 10 extending roller conveyor system, the vehicle bodies 12 the curing device 10 fed and between the individual stations of the curing device 10 be transported. These stations are a preheating zone 18 , an irradiation device 20 as well as a reheating zone 22 ,

Die Vorwärmzone 18 und die Nachwärmzone 22 enthalten jeweils mit 24 bzw. 26 angedeutete und als Heißluftheizungen ausgeführte Heizeinrichtungen. Alternativ kommt eine Beheizung durch IR-Strahler oder mit Hilfe eines Magnetrons zur Erzeugung von Mikrowellen in Frage. Die Vorwärmzone 18 kann je nach Art des Beschichtungsmaterials unterschiedliche Funktionen ausführen. Handelt es sich bei diesem Material um lösemittelbasierte Stoffe, beispielsweise um einen Wasserlack, werden hier die Lösemittel weitestgehend entfernt. Handelt es sich um ein Pulvermaterial, so dient die Vorwärmzone 18 dazu, das Pulver anzugelieren und auf diese Weise bereit zur Polymerisation zu machen.The preheating zone 18 and the reheating zone 22 included with each 24 respectively. 26 indicated and designed as hot air heaters heaters. Alternatively, heating by IR emitters or by means of a magnetron is suitable for generating microwaves. The preheating zone 18 can perform different functions depending on the type of coating material. If this material is a solvent-based material, for example a water-based paint, the solvents are removed as far as possible. If it is a powder material, then the preheating zone is used 18 to match the powder and thus to make ready for polymerization.

Die Bestrahlungsvorrichtung 20 umfaßt ein Kabinengehäuse 28, das so ausgeführt ist, daß weder ein Gasaustausch mit der Umgebung noch ein Austreten von UV-Licht möglich ist. Um die Vorgänge in einem Innenraum 30 des Kabinengehäuses 28 von außen beobachten zu können, sind an den Außenwänden des Kabinengehäuses 28 Fenster 32 eingelassen, die für sichtbares Licht durchlässig, für UV-Licht jedoch undurchlässig sind.The irradiation device 20 includes a cabin housing 28 , Which is designed so that neither a gas exchange with the environment nor leakage of UV light is possible. To the operations in an interior 30 of the cabin housing 28 From the outside to be able to observe from outside, are on the outer walls of the cabin housing 28 window 32 embedded, which are transparent to visible light, but impermeable to UV light.

Um einen Austausch von Gasen mit der Umgebung zu unterbinden und das Bedienpersonal vor UV-Licht zu schützen, weist die Bestrahlungsvorrichtung 20 ferner eine Einlaßschleuse 34 und eine Auslaßschleuse 36 auf, die die Träger 16 mit den darauf befestigten Fahrzeugkarosserien 12 beim Hineinfahren in den Innenraum 30 sowie beim He rausfahren aus diesem passieren müssen. Die Einlaßschleuse 34 und die Auslaßschleuse 36 sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils als Doppelschleusen mit zwei beweglichen Rolltoren 341, 342 bzw. 361, 362 ausgebildet.To prevent an exchange of gases with the environment and to protect the operator from UV light, the irradiation device 20 also an inlet lock 34 and an outlet lock 36 on that the carriers 16 with the vehicle bodies mounted thereon 12 when driving into the interior 30 as well as when He has to drive out of this happen. The inlet lock 34 and the outlet lock 36 are in the illustrated embodiment in each case as double locks with two movable roller doors 341 . 342 respectively. 361 . 362 educated.

In den Innenraum 30 des Kabinengehäuses 28 ist eine Decke 37 derart eingezogen, daß der darunterliegende Teil des Innenraum 30 eine Art Behälter 38 bildet. Die Decke 37 enthält die oben bereits erwähnte Öffnung 15, über die hinweg die Rollenbahn 14 unterbrochen ist. Alternativ zu dieser Ausgestaltung kann auch vorgesehen sein, daß auf die Decke 37 verzichtet wird und statt dessen in dem dann freien Innenraum 30 ein separater, als Wanne ausgebildeter Behälter aufgestellt wird, über den sich ein Teil einer Rollenbahn 14 erstreckt.In the interior 30 of the cabin housing 28 is a blanket 37 retracted so that the underlying part of the interior 30 a kind of container 38 forms. The ceiling 37 contains the opening already mentioned above 15 across the roller conveyor 14 is interrupted. Alternatively to this embodiment may also be provided that on the ceiling 37 is omitted and instead in the then free interior 30 a separate, trained as a tub container is placed over which a part of a roller conveyor 14 extends.

Der Behälter 38 ist, unabhängig von der Art seiner Ausführung, mit einem Schutzgas befüllbar, das in einem Gasbehälter 40 gespeichert und über eine in den Boden des Behälters 38 mündende Leitung 42 einleitbar ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Schutzgas um Kohlendioxid, da dieses im gasförmigen Zustand schwerer ist als Luft und somit den nach oben offenen Behälter 38 ähnlich wie eine Flüssigkeit füllt. Die Menge des über die Leitung 42 zugeführten Schutzgases steht mit der Menge des Schutzgases, das unter anderem über die Einlaß- und Auslaßschleusen 34 bzw. 36 entweicht, in einem dynamischen Gleichgewicht.The container 38 is, regardless of the nature of its execution, filled with a protective gas in a gas container 40 stored and one in the bottom of the container 38 opening line 42 can be introduced. In the illustrated embodiment, the inert gas is carbon dioxide, since it is heavier in the gaseous state than air and thus the container open at the top 38 much like a liquid fills. The amount of over the line 42 supplied protective gas is associated with the amount of inert gas, inter alia, via the inlet and outlet locks 34 respectively. 36 escapes, in a dynamic equilibrium.

Ferner ist der Innenraum 30 mit einem Regenerationskreislauf 42 verbunden, der die Aufgabe hat, Sauerstoff, der über die Fahrzeugkarosserien 12 in den Innenraum 30 eingebracht wird oder beim Öffnen der Einlaßschleuse 34 oder der Auslaßschleuse 36 eindringt, aus der in dem Innenraum 30 herrschenden Atmosphäre zu entfernen. Hierzu wird dem Innenraum 30 über eine Leitung 43 ständig Gas entnommen und beispielsweise über einen Katalysator 39 geführt, der den Sauerstoff katalytisch bindet. Ein Teil dieses Gases wird über die Leitung 47 wieder in den Innenraum 30 des Kabinengehäuses 28 zurückgegeben, während ein anderer Teil über eine Leitung 51 in die Außenatmosphäre entlassen wird.Furthermore, the interior is 30 with a regeneration cycle 42 which has the task of oxygen, over the vehicle bodies 12 in the interior 30 is introduced or when opening the inlet lock 34 or the outlet lock 36 penetrates out of the interior 30 to remove prevailing atmosphere. This is the interior 30 over a line 43 constantly removed gas and, for example, a catalyst 39 led, which catalytically binds the oxygen. Part of this gas is being delivered via the pipe 47 back in the interior 30 of the cabin housing 28 returned while another part over a line 51 discharged into the outside atmosphere.

Auf einer Bodenfläche 45 des Behälters 38 ist ein insgesamt mit 46 bezeichneter Hubwagen aufgesetzt und translatorisch in einer mit einem Doppelpfeil 48 angedeuteten Richtung verfahrbar, wozu ein auf dem Hubwagen 46 angeordneter und in der 1 nicht näher dargestellter Antrieb dient. Der Hubwagen 46 weist ein Fahrwerk 50 sowie eine Hubvorrichtung 52 auf, wie sie an sich im Stand der Technik bekannt ist und die beispielsweise als hydraulisch oder elektrisch angetriebener Scherentrieb ausgeführt sein kann. Die nach oben weisende Ebene der Hubvorrichtung 52, die zur Aufnahme von Trägern 16 dient, bildet eine Hubplattform 54. Bei einer als Scherentrieb ausgebildeten Hubvorrichtung 52 kann diese Hubplattform 54 auch aus einem die Scherenschenkel beweglich verbindenden Rahmen bestehen; der Begriff "Plattform" muß also nicht zwangsläufig eine durchgehende Fläche implizieren. Mit Hilfe der Hubvorrichtung 52 kann die Hubplattform 54 in der mit einem Doppelpfeil 49 angedeuteten Richtung vertikal verfahren werden.On a floor surface 45 of the container 38 is a total with 46 designated pallet truck placed and translational in one with a double arrow 48 indicated direction movable, including a on the pallet truck 46 arranged and in the 1 not shown drive serves. The pallet truck 46 has a landing gear 50 as well as a hub contraption 52 on, as it is known per se in the prior art and can be carried out, for example, as a hydraulically or electrically driven shear drive. The upwardly facing plane of the lifting device 52 for the reception of carriers 16 serves, forms a lifting platform 54 , In a designed as a shearer lifting device 52 can this lifting platform 54 also consist of the scissor legs movably connecting frame; The term "platform" does not necessarily imply a continuous surface. With the help of the lifting device 52 can the lifting platform 54 in the with a double arrow 49 indicated direction to be moved vertically.

In dem Behälter 38 ist ferner ein Portalgerüst 44 angeordnet, dessen Einzelheiten nachfolgend mit Bezug auf die 2 erläutert werden.In the container 38 is also a portal framework 44 arranged, the details of which below with reference to the 2 be explained.

In der 2 ist das Portalgerüst 44 in einer Vorderansicht in vergrößerter Darstellung gezeigt. Das Portalgerüst 44 überspannt brückenartig einen für die Fahrt des Hubwagens 46 vorgesehenen Fahrweg 56 auf der Bodenfläche 45 des Innenraums 30. An dem Portalgerüst 44 sind ein UV-Licht erzeugender Dachstrahler 58, ein Paar zu beiden Seiten der Fahrbahn 56 angeordnete untere UV-Licht erzeugende Seitenstrahler 60a, 60b sowie ein Paar zu beiden Seiten der Fahrbahn 56 angeordnete obere UV-Licht erzeugende Seitenstrahler 62a, 62b befestigt. Der Dachstrahler 58 sowie die vier Seitenstrahler 60a, 60b und 62a, 62b, enthalten jeweils, wie dies für den Dachstrahler 58 näher mit Bezugsziffern bezeichnet ist, eine stabförmige Lichtquelle 64. Jedem UV-Strahler ist außerdem ein Reflektor 66 zugeordnet. Die stabförmige Lichtquelle 64 kann dabei auch durch eine Vielzahl annähernd punktförmiger Einzellichtquellen ersetzt sein.In the 2 is the portal framework 44 shown in a front view in an enlarged view. The portal framework 44 spans one bridge for the trip of the lift truck 46 provided route 56 on the floor surface 45 of the interior 30 , At the portal framework 44 are a UV light generating roof lights 58 , a couple on both sides of the roadway 56 arranged lower UV light generating side emitters 60a . 60b as well as a couple on both sides of the roadway 56 arranged upper UV light generating side emitters 62a . 62b attached. The roof radiator 58 as well as the four side emitters 60a . 60b and 62a . 62b , each included, as for the roof lights 58 is denoted by reference numerals, a rod-shaped light source 64 , Each UV lamp is also a reflector 66 assigned. The rod-shaped light source 64 can also be replaced by a plurality of approximately point-shaped individual light sources.

Die UV-Strahler 58, 60a, 60b, 62a und 62b sind so an dem Portalgerüst 44 befestigt, daß ihre Anordnung ungefähr der Außenkontur der Fahrzeugkarosserie 12 entspricht. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beiden unteren Seitenstrahler 60a, 60b motorisch verstellbar an den beiden oberen Seitenstrahlern 62a bzw. 62b angelenkt, wodurch sich diese unteren Seitenstrahler 60a, 60b an die Form der unteren Hälfte der Fahrzeugkarosserie 12 automatisch anpassen lassen, während diese das Portalgerüst 44 auf dem Hubwagen 46 durchfährt.The UV emitters 58 . 60a . 60b . 62a and 62b are like that on the gantry 44 attached, that their arrangement is approximately the outer contour of the vehicle body 12 equivalent. In the illustrated embodiment, the two lower side radiators 60a . 60b motor-adjustable on the two upper side radiators 62a respectively. 62b hinged, causing these lower side emitters 60a . 60b to the shape of the lower half of the vehicle body 12 automatically adjust while this is the portal framework 44 on the pallet truck 46 traverses.

Zum Aushärten von UV-Lack, der sich an Innenflächen der Fahrzeugkarosserie 12 befindet und von außen her durch die UV-Strahler 58, 60a, 60b, 62a, 62b nicht erreichbar ist, kann ein zusätzlicher UV-Strahler eingesetzt werden, der von einem beweglichen, in den Innenraum der Fahrzeugkarosserie 12 einführbaren Roboterarm (nicht dargestellt) gehalten wird.For curing UV varnish, which adhere to interior surfaces of the vehicle body 12 located and from the outside through the UV lamps 58 . 60a . 60b . 62a . 62b can not be reached, an additional UV emitter can be used, moving from a mobile, into the interior of the vehicle body 12 insertable robot arm (not shown) is held.

Im Bereich der Bodenfläche 45 unter dem Portalgerüst 44 sind mit der Leitung 42 (siehe 1) verbundene Austrittsdüsen 68a, 68b eingelassen, aus denen während des Betriebs Kohlendioxid als Schutzgas in den Spalt zwischen den UV-Strahlern 58, 60a, 60b, 62a, 62b und der Fahrzeugkarosserie 12 eingeblasen werden kann. Dieses Schutzgas dient einerseits der Kühlung der UV-Strahler 58, 60a, 60b, 62a, 62b und verdrängt andererseits unerwünschte sauerstoffhaltige Restgase, die unter dem Einfluß von UV-Licht zur Ozonbildung führen und die Polymerisationsreaktion beeinträchtigen können.In the area of the floor area 45 under the portal frame 44 are with the line 42 (please refer 1 ) connected outlet nozzles 68a . 68b embedded, from which during operation carbon dioxide as a protective gas in the gap between the UV lamps 58 . 60a . 60b . 62a . 62b and the vehicle body 12 can be blown. This shielding gas serves on the one hand to cool the UV lamps 58 . 60a . 60b . 62a . 62b and displaces, on the other hand, unwanted oxygen-containing residual gases which, under the influence of UV light, lead to ozone formation and can impair the polymerization reaction.

In der näheren Umgebung des Portalgerüsts 44 ist der Behälter 38 mit einer zerknüllten Aluminiumfolie 73 ausgekleidet, um eine hohe Lichtreflexion zu erzielen.In the vicinity of the portal scaffolding 44 is the container 38 with a crumpled aluminum foil 73 lined to achieve a high light reflection.

Die vorstehend beschriebene Aushärtvorrichtung 10 arbeitet wie folgt:
Es sei angenommen, daß in einer vorgeschalteten Beschichtungseinrichtung der Lackieranlage bereits mehrere Lackschichten aufgetragen worden sind. Bei der obersten Lackschicht handelt es sich um einen Klarlack, der als Pulver auf die bereits vorhandenen Lackschichten aufgebracht ist. Unter dem Einfluß von UV-Licht polymerisiert der Klarlack und härtet auf diese Weise aus. Voraussetzung hierfür ist zum einen, daß der pulverförmige Lack zuvor in einen quasi-flüssigen, gelartigen Zustand überführt wird. Hierzu dient die Vorwärmzone 18, in der eine darin eingebrachte Fahrzeugkarosserie 12 auf eine Temperatur von etwa 90°C erhitzt wird. Bei dieser Erweichungstemperatur geht das Pulver in den erwähnten gelartigen Zustand über.
The curing device described above 10 works as follows:
It is assumed that several paint layers have already been applied in an upstream coating device of the paint shop. The upper layer of varnish is a clear varnish, which is applied as a powder to the already existing varnish layers. Under the influence of UV light, the clearcoat polymerizes and cures in this way. The prerequisite for this is, on the one hand, that the pulverulent paint is previously converted into a quasi-liquid, gel-like state. The preheating zone serves this purpose 18 in which a vehicle body incorporated therein 12 is heated to a temperature of about 90 ° C. At this softening temperature, the powder changes to the mentioned gel-like state.

Von der Vorwärmzone 18 wird der Träger 16 mit darauf aufgesetzter Fahrzeugkarosserie 12 auf der Rollenbahn 14 zu der Einlaßschleuse 34 gefahren. Parallel dazu wird der unbeladene Hubwagen 46 in die in 1 gezeigte Position gebracht und die Hubplattform 54 soweit angehoben, bis sie sich auf der Höhe der Rollenbahn 14 befindet. Sodann passiert der Träger 16 mit der Fahrzeugkarosserie 12 nacheinander die beiden Rollentore 341, 342 der Einlaßschleuse 34 und gelangt so in den Innenraum 30 des Kabinengehäuses 28. Dort wird der Träger 16 von der bereitstehenden Hubplattform 54 des Hubwagens 46 übernommen.From the preheating zone 18 becomes the carrier 16 with attached vehicle body 12 on the roller conveyor 14 to the inlet lock 34 hazards. Parallel to this is the unloaded pallet truck 46 in the in 1 shown position and the lifting platform 54 until raised to the height of the roller conveyor 14 located. Then the carrier happens 16 with the vehicle body 12 one after the other the two roller gates 341 . 342 the inlet lock 34 and thus enters the interior 30 of the cabin housing 28 , There will be the carrier 16 from the available lifting platform 54 of the lift truck 46 accepted.

Anschließend wird die Hubplattform 54 mit Hilfe der Hubvorrichtung 52 so weit abgesenkt, daß der Hubwagen 46 mit der nun darauf angeordneten Fahrzeugkarosserie 12 unter der Decke 37 entlangfahren kann. Die Fahrzeugkarosserie 12 befindet sich dabei vollständig innerhalb der Schutzgasatmosphäre, die in dem Behälter 38 herrscht.Subsequently, the lifting platform 54 with the help of the lifting device 52 lowered so far that the pallet truck 46 with the vehicle body now arranged thereon 12 under the blanket 37 can drive along. The vehicle body 12 is completely within the protective gas atmosphere in the container 38 prevails.

Der weitere Ablauf wird im folgenden anhand der 3a bis 3c geschildert. Darin ist jeweils in einer an die 1 angelehnten Darstellung der Innenraum 30 des Kabinengehäuses 28 mit dem Behälter 38, dem Portalgestell 44 und dem Hubwagen 46 gezeigt.The further procedure is described below on the basis of 3a to 3c portrayed. It is in each case in egg to the 1 ajar representation of the interior 30 of the cabin housing 28 with the container 38 , the portal frame 44 and the pallet truck 46 shown.

Bei der in 3a gezeigten Stellung des Hubwagens ist die Hubplattform 54 noch so weit angehoben, daß eine Frontklappe 70 der Fahrzeugkarosserie 12 mit einem für die Aushärtung optimalen Soll-Abstand von z. B. etwa 30 cm von dem Dachstrahler 58 beabstandet ist, während sich der Hubwagen 46 in der mit einem Pfeil 72 angedeuteten Richtung auf der Fahrbahn 56 bewegt. Im Verlauf der weiteren Vorwärtsbewegung des Hubwagens 46 wird die Hubplattform 54 so weit abgesenkt, daß nunmehr das Dach 74 der Fahrzeugkarosserie 12 den Soll-Abstand zu dem Dach strahler 58 einnimmt. Dieser Zustand ist in der 3b gezeigt.At the in 3a shown position of the lift truck is the lifting platform 54 raised so far that a front flap 70 the vehicle body 12 with an optimum for the cure target distance of z. B. about 30 cm from the roof lights 58 is spaced while the pallet truck 46 in the with an arrow 72 indicated direction on the road 56 emotional. In the course of the further forward movement of the lift truck 46 becomes the lifting platform 54 lowered so far that now the roof 74 the vehicle body 12 the nominal distance to the roof radiator 58 occupies. This condition is in the 3b shown.

Nach einer weiteren Vorwärtsbewegung entlang des Pfeils 72 wird die Hubplattform 54 wieder angehoben, wie dies durch einen Pfeil 76 angedeutet ist. Dadurch kann nun auch der Heckklappe 80 in dem Soll-Abstand unter den Dachstrahler 58 vorbeigeführt werden. Wenn der Hubwagen 46 das Portalgerüst 44 einmal in der vorstehend beschriebenen Weise durchmessen hat, wird die Bewegungsrichtung des Hubwagens 46 umgekehrt. Der anhand der 3a bis 3c gezeigte Verfahrensablauf wird dann in umgekehrter Reihenfolge wiederholt. Auf diese Weise wird jeder Teil der zu den Seiten und nach oben weisenden Oberflächen der Fahrzeugkarosserie 12 zweimal einer Bestrahlung mit UV-Licht ausgesetzt.After another forward movement along the arrow 72 becomes the lifting platform 54 raised again, as indicated by an arrow 76 is indicated. This also allows the tailgate 80 in the desired distance under the roof lights 58 be passed. When the pallet truck 46 the portal framework 44 has once measured in the manner described above, the direction of movement of the lift truck 46 vice versa. The basis of the 3a to 3c The procedure shown is then repeated in reverse order. In this way, each part becomes the side and up-facing surfaces of the vehicle body 12 twice exposed to UV light.

Nachdem der Hubwagen 46 wieder seine in 1 gezeigte Ausgangsposition erreicht hat, wird die Hubplattform 54 mit Hilfe der Hubvorrichtung 52 so weit angehoben, daß der Träger 16 mit der davon getragenen Fahrzeugkarosserie 12 auf das in der 1 rechts gezeigte Teilsegment 14b der Rollenbahn 14 gefahren werden kann. Der Träger 16 mit der Fahrzeugkarosserie 12 passiert dann die Auslaßschleuse 36 und verläßt die Bestrahlungsvorrichtung 20.After the pallet truck 46 again his in 1 has reached the starting position, the lifting platform 54 with the help of the lifting device 52 raised so far that the carrier 16 with the vehicle body carried by it 12 on that in the 1 right subsegment shown 14b the roller conveyor 14 can be driven. The carrier 16 with the vehicle body 12 then happens the outlet lock 36 and leaves the irradiation device 20 ,

Zum Abschluß wird der Träger 16 mit der Fahrzeugkarosserie 12 noch der Nachwärmzone 22 zugeführt, in der eine Temperatur von etwa 105°C herrscht. Dort verweilt die Fahrzeugkarosserie 12 etwa fünf bis zehn Minuten lang, in denen die Polymerisationsreaktion vollständig zum Abschluß kommt. Diese Zeit kann je nach Beschichtungsmaterial stark variieren.At the end of the carrier 16 with the vehicle body 12 still the reheating zone 22 fed, in which a temperature of about 105 ° C prevails. There lingers the vehicle body 12 for about five to ten minutes in which the polymerization reaction is completed. This time can vary greatly depending on the coating material.

Zur Steuerung dieser Vorgänge ist eine zentrale Steuerung 90 vorgesehen. Sie hat insbesondere die Aufgabe, die Bewegungen des Hubwagens 46 in der horizontalen Richtung (Doppelpfeil 48) und auch senkrecht dazu in der vertikalen Richtung (Doppelpfeil 49) zu steuern. Die Steuerung 90 verfügt hierzu über einen Speicher 91, in dem Raumformdaten der Fahrzeugkarosserie 12 hinterlegt sind. Diese Raumformdaten können z. B. von einer übergeordneten Datenverarbeitungsanlage abgerufen werden, in der für sämtliche die Aushärtvorrichtung 10 durchlaufende Fahrzeugkarosserien 12 einschlägige Daten wie Art und Farbe der Lackierung und Karosserietyp und -form hinterlegt sind. Es ist dann lediglich ein Lesegerät erforderlich, welches den Typ der einlaufenden Fahrzeugkarosserie 12 erkennt, so daß die diesem Typ zugeordneten Raumformdaten abgerufen werden können.To control these processes is a central controller 90 intended. It has in particular the task of the movements of the lift truck 46 in the horizontal direction (double arrow 48 ) and also perpendicular to it in the vertical direction (double arrow 49 ) to control. The control 90 has a memory for this purpose 91 in the room shape data of the vehicle body 12 are deposited. This spatial form data can z. B. be retrieved from a higher-level data processing system, in all for the curing device 10 continuous vehicle bodies 12 Relevant data such as the type and color of the paint and body type and shape are deposited. It is then only a reader required, which is the type of incoming vehicle body 12 detects, so that the spatial form data associated with this type can be retrieved.

Alternativ oder zu Kontrollzwecken zusätzlich hierzu ist es möglich, die notwendigen Raumformdaten auch mit einer Meßeinrichtung 80 zu ermitteln, die innerhalb der Einlaßschleuse 34 angeordnet ist (siehe 1). Die Meßeinrichtung 80 weist ein U-förmiges Gerüst auf, an dem eine Vielzahl optischer Abtaster 82 mit Infrarotlichtquellen in vertikaler Richtung 49 befestigt sind. Die op tischen Abtaster 82 erfassen scannerartig die Außenkontur der Fahrzeugkarosserie 12 bei deren Durchtritt durch die Meßeinrichtung 80.Alternatively or for control purposes in addition to this, it is possible to provide the necessary spatial form data also with a measuring device 80 to determine the inside of the intake lock 34 is arranged (see 1 ). The measuring device 80 has a U-shaped framework on which a plurality of optical scanner 82 with infrared light sources in the vertical direction 49 are attached. The optical samplers 82 scanner-like capture the outer contour of the vehicle body 12 during their passage through the measuring device 80 ,

Bei weniger hohen Anforderungen an die Genauigkeit kann es jedoch auch genügen, die Meßeinrichtung als einfache Lichtschrankenanordnung auszuführen, die in unmittelbarer Nähe des Portalgerüsts 44 angeordnet wird. Das Unterbrechen einer Lichtschranke zeigt dann der Steuerung 90 an, daß sich die Fahrzeugkarosserie 12 so weit dem Dachstrahler 58 nähert, daß die Hubplattform 54 abgesenkt werden muß. Aus einer derartigen Steuerung resultiert eine stufenartig verlaufende Hub- und Senkbewegung der Hubplattform 54, da die Lichtschranken keine kontinuierliche Überwachung der Außenkontur erlauben.With less stringent accuracy requirements, however, it may also be sufficient to design the measuring device as a simple light barrier arrangement in the immediate vicinity of the portal frame 44 is arranged. The interruption of a light barrier then shows the controller 90 on that the vehicle body 12 so far the roof lights 58 approaching that the lifting platform 54 must be lowered. Such a control results in a step-like lifting and lowering movement of the lifting platform 54 because the light barriers do not allow continuous monitoring of the outer contour.

In der 4 ist ein Hubwagen 46' gezeigt, bei dem auf einer eine erste Ebene bildende Trägerplatte 93, die auf der Hubvorrichtung 52 aufgesetzt ist, vier eine rechteckige Anordnung bildende Stempel 92 angeordnet sind. Die Stempel 92 sind hydraulisch teleskopierbar und können unabhängig voneinander ausgefahren werden. Die oberen Enden der Stempel 92, die eine zweite Ebene 95 bilden, tragen den Träger 16. Auf diese Weise ist es möglich, den Träger 16 mit der darauf aufgesetzten Fahrzeugkarosserie 12 sowohl um eine Querachse, wie dies in der 4 durch einen Doppelpfeil 94 angedeutet ist, als auch um eine Längsachse des Hubwagens 46 zu verkippen.In the 4 is a pallet truck 46 ' shown in which on a first level forming support plate 93 on the lifting device 52 is placed, four rectangular forming a stamp 92 are arranged. The stamps 92 are hydraulically telescopic and can be extended independently. The upper ends of the stamp 92 that is a second level 95 form, wear the carrier 16 , In this way it is possible the carrier 16 with the vehicle body mounted thereon 12 both about a transverse axis, as in the 4 by a double arrow 94 is indicated, as well as about a longitudinal axis of the lift truck 46 to tilt.

Eine derartige Verkippung um eine Längsachse ist in der 5 gezeigt, die weitgehend der 2 entspricht. Anders als dort sind jedoch die Seitenstrahler 60a, 60b und 62a, 62b vertikal ausgerichtet. Eine gleichmäßige Bestrahlung der Seitenflächen der Fahrzeugkarosserie 12 wird hier durch deren Verkippung um ihre Längsachse erzielt.Such a tilt about a longitudinal axis is in the 5 shown to a large extent the 2 equivalent. Unlike there, however, are the side emitters 60a . 60b and 62a . 62b vertically aligned. A uniform irradiation of the side surfaces of the vehicle body 12 is here by their Ver tilted about its longitudinal axis achieved.

Die 6a und 6b zeigen in einer Draufsicht den Innenraum 30 gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem zwei Hubwagen 461, 462 im Umlaufbetrieb Fahrzeugkarosserien 12 durch das Portalgerüst 44 transportieren. Es können auch mehr als zwei Hubwagen durch die Anlage bewegt werden, so daß die Fahrzeuge in kurzem Taktabstand durch das Portalgerüst transportiert und bestrahlt werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind außerdem zwei Fahrbahnen 561, 562 vorgesehen, die durch eine Trennwand 96 voneinander getrennt sind. Zwischen den beiden Fahrbahnen 561 und 562 kann im Bereich der beiden Stirnseiten des Innenraums 30 eine Verbindung geschaffen werden, indem Schiebetüren 98, 100 in die Trennwand 96 eingefahren werden, wie dies in der 6b gezeigt ist.The 6a and 6b show in a plan view the interior 30 according to another embodiment of the invention, wherein the two trucks 461 . 462 in circulation vehicle bodies 12 through the portal framework 44 transport. It can also be moved through the system more than two trucks, so that the vehicles are transported and irradiated in a short pitch through the portal frame. In this embodiment, there are also two lanes 561 . 562 provided by a partition wall 96 are separated from each other. Between the two lanes 561 and 562 can be in the area of both end faces of the interior 30 a connection can be created by sliding doors 98 . 100 in the partition 96 be retracted, as in the 6b is shown.

Der Umlaufbebetrieb der beiden Hubwagen 461 und 462 läuft dabei wie folgt ab:
Während eine Fahrzeugkarosserie 12 auf dem ersten Hubwagen 461 durch das Portalgerüst 44 gefahren und dabei dem UV-Licht ausgesetzt wird, befindet sich der zweite Hubwa gen 462 auf der benachbarten Fahrbahn 562 auf dem Rückweg. Wenn der erste Hubwagen 461 mit der Fahrzeugkarosserie 12 das Portalgerüst 44 passiert hat und die bestrahlte Fahrzeugkarosserie 12 am Ende der Fahrbahn 561 übergeben hat, wird die Schiebetür 100 geöffnet, so daß der Hubwagen 461 seitlich auf die benachbarte Fahrbahn 562 gefahren werden kann. Gleichzeitig fährt in einer Gegenbewegung der leere Hubwagen 462 durch die inzwischen ebenfalls geöffnete Schiebetür 98 hindurch von der zweiten Fahrbahn 562 auf die erste Fahrbahn 561. In dieser Position kann der zweite Hubwagen 462 mit einer zu bestrahlenden Fahrzeugkarosserie 12 beladen werden.
The circulation operation of the two pallet trucks 461 and 462 runs as follows:
While a vehicle body 12 on the first pallet truck 461 through the portal framework 44 driven and thereby exposed to UV light, there is the second Hubwa conditions 462 on the adjacent carriageway 562 on the way back. When the first pallet truck 461 with the vehicle body 12 the portal framework 44 happened and the irradiated vehicle body 12 at the end of the carriageway 561 has passed, the sliding door 100 opened, so that the truck 461 laterally on the adjacent carriageway 562 can be driven. At the same time, the empty pallet truck moves in a countermovement 462 through the now also open sliding door 98 through from the second lane 562 on the first lane 561 , In this position, the second pallet truck 462 with a vehicle body to be irradiated 12 be loaded.

Die obigen Ausführungsbeispiele werden zum Aushärten von Lacken unter UV-Licht eingesetzt. Sie lassen sich aber auch bei solchen Lacken verwenden, die unter Wärmeeinwirkung, insbesondere in einer Inertgasatmosphäre, also beispielsweise in einer CO2- oder Stickstoffatmosphäre, aushärten. Es brauchen dann im wesentlichen nur die beschriebenen UV-Strahler durch IR-Strahler ersetzt zu werden. Andere mit dem Wechsel der elektromagnetischen Strahlung verbundene konstruktive Anpassungen sind dem Fachmann bekannt und brauchen hier nicht näher erläutert zu werden.The above embodiments are used for curing paints under UV light. However, they can also be used in paints which cure under the effect of heat, in particular in an inert gas atmosphere, that is to say for example in a CO 2 or nitrogen atmosphere. It then essentially only needs to be replaced by the UV emitters described by IR emitters. Other structural changes associated with the change of the electromagnetic radiation are known to the person skilled in the art and need not be explained in detail here.

Claims (41)

Vorrichtung zur Aushärtung einer aus einem Material, das unter elektromagnetischer Strahlung aushärtet, insbesondere aus einem UV-Lack oder aus einem thermisch aushärtenden Lack, bestehenden Beschichtung eines Gegenstandes, insbesondere einer Fahrzeugkarosserie (12), mit a) mindestens einem elektromagnetische Strahlung erzeugenden Strahler (58, 60a, 60b, 62a, 62b); b) einem Fördersystem (14, 16, 46), welches den Gegenstand (12) in die Nähe des Strahlers (58, 60a, 60b, 62a, 62b) und von diesem wieder weg führt; dadurch gekennzeichnet, daß das Fördersystem (14, 16) einen Hubwagen (46; 46') mit einem Fahrwerk (50) umfaßt, der eine motorisch gegenüber dem Fahrwerk (50) höhenverstellbare Hubplattform (54) zur Aufnahme des Gegenstands (12) aufweist, und daß der mindestens eine Strahler (58, 60a, 60b, 62a, 62b) so angeordnet ist, daß der Hubwagen (46; 46') mit dem darauf aufgenommenen Gegenstand (12) unter dem mindestens einen UV-Strahler (58, 60a, 60b, 62a, 62b) hindurchführbar ist.Apparatus for curing a coating of an article, in particular a vehicle body, consisting of a material which cures under electromagnetic radiation, in particular from a UV varnish or from a thermosetting varnish ( 12 ), with a) at least one electromagnetic radiation generating emitter ( 58 . 60a . 60b . 62a . 62b ); b) a support system ( 14 . 16 . 46 ), which the object ( 12 ) in the vicinity of the radiator ( 58 . 60a . 60b . 62a . 62b ) and leads away from it; characterized in that the conveyor system ( 14 . 16 ) a pallet truck ( 46 ; 46 ' ) with a chassis ( 50 ), which has a motor relative to the chassis ( 50 ) height-adjustable lifting platform ( 54 ) for inclusion of the object ( 12 ), and that the at least one radiator ( 58 . 60a . 60b . 62a . 62b ) is arranged so that the pallet truck ( 46 ; 46 ' ) with the object ( 12 ) under the at least one UV emitter ( 58 . 60a . 60b . 62a . 62b ) can be passed. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubplattform (54) gegenüber dem Fahrwerk (50) motorisch verkippbar ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the lifting platform ( 54 ) relative to the chassis ( 50 ) is motor tiltable. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubplattform (54) zwei Ebenen (93, 95) umfaßt, die durch mindestens einen längenveränderbaren Stempel (92) voneinander getrennt sind.Apparatus according to claim 2, characterized in that the lifting platform ( 54 ) two levels ( 93 . 95 ) by at least one variable-length punch ( 92 ) are separated from each other. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Behälter (38) mit einer Öffnung (15) aufweist, durch die hindurch der Gegenstand (12) durch Höhenverstellung der Hubplattform (54) in den Behälter (38) einführbar ist, und daß der Innenraum des Behälters (38) von mindestens einem Strahler (58, 60a, 60b, 62a, 62b) mit elektromagnetischer Strahlung beaufschlagbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a container ( 38 ) with an opening ( 15 ), through which the article ( 12 ) by height adjustment of the lifting platform ( 54 ) in the container ( 38 ) is insertable, and that the interior of the container ( 38 ) of at least one radiator ( 58 . 60a . 60b . 62a . 62b ) can be acted upon by electromagnetic radiation. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Strahler in eine Wand, eine Decke oder einen Boden des Behälters eingebaut ist.Device according to claim 4, characterized in that that at least a spotlight installed in a wall, a ceiling or a bottom of the container is. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den gegenüberliegenden, parallel zur Translationsbewegung der Gegenstände verlaufenden Seitenwänden und in mindestens einer der beiden senkrecht zur Translationsbewegung der Gegenstände verlaufenden Stirnwände oder in eine Decke oder einem Boden des Behälters mindestens ein Strahler eingebaut ist.Device according to claim 5, characterized in that that in the opposite, parallel to the translational movement of the objects extending side walls and in at least one of the two perpendicular to the translational movement of the objects running end walls or in a ceiling or bottom of the container at least one radiator is installed. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an allen Wänden und in einer Decke oder einem Boden des Behälters eine Vielzahl von Strahlern angeordnet ist.Device according to claim 5, characterized in that that on all walls and in a ceiling or bottom of the container a plurality of radiators is arranged. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Strahler (58, 60a, 60b, 62a, 62b) an einem brückenartigen Portalgerüst (44) angeordnet sind, das zwei im wesentlichen vertikale Schenkel und eine im wesentlichen horizontale Basis aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of radiators ( 58 . 60a . 60b . 62a . 62b ) on a bridge-like portal framework ( 44 ) are arranged, the two having substantially vertical legs and a substantially horizontal base. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung der Strahler (58, 60a, 60b, 62a, 62b) an den im wesentlichen vertikalen Schenkeln des Portalgerüsts (44) an den Verlauf der Seitenflächen des Gegenstandes (12) angepaßt ist.Apparatus according to claim 8, characterized in that the arrangement of the radiator ( 58 . 60a . 60b . 62a . 62b ) on the substantially vertical legs of the portal framework ( 44 ) to the course of the side surfaces of the object ( 12 ) is adjusted. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung der Strahler (58, 60a, 60b, 62a, 62b) an der im wesentlichen horizontalen Basis an den Verlauf der nach oben weisenden Oberfläche des Gegenstandes (12) angepaßt ist.Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that the arrangement of the radiator ( 58 . 60a . 60b . 62a . 62b ) on the substantially horizontal base to the course of the upwardly facing surface of the object ( 12 ) is adjusted. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, da durch gekennzeichnet, daß dem Innenraum des Behälters (38) ein Schutzgas zuführbar ist.Device according to one of claims 4 to 10, characterized in that the interior of the container ( 38 ) a protective gas can be supplied. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgas schwerer als Luft, insbesondere Kohlendioxid, ist.Device according to claim 11, characterized in that that this Inert gas is heavier than air, especially carbon dioxide. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgas leichter als Luft, insbesondere Helium, ist.Device according to claim 11, characterized in that that this Shielding gas lighter than air, especially helium, is. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß in unmittelbarer Nähe des mindestens einen Strahlers ein Einlaß (68a, 68b) für das Schutzgas ist.Apparatus according to claim 12 or 13, characterized in that in the immediate vicinity of the at least one radiator, an inlet ( 68a . 68b ) for the protective gas. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einem Strahler (58, 60a, 60b, 62a, 62b) auf der dem Gegenstand (12) abgewandten Seite ein beweglicher Reflektor (66) zugeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one radiator ( 58 . 60a . 60b . 62a . 62b ) on the object ( 12 ) facing away from a movable reflector ( 66 ) assigned. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (38) zumindest teilweise mit einer reflektierenden Schicht ausgekleidet ist.Device according to one of claims 4 to 15, characterized in that the container ( 38 ) is at least partially lined with a reflective layer. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht uneben ist.Device according to claim 16, characterized in that that the Layer is uneven. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus einer Aluminiumfolie besteht.Device according to one of claims 16 or 17, characterized that the Layer consists of an aluminum foil. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Kabinengehäuse (28) aufweist, das ein unkontrolliertes Austreten von Gasen und von elektromagnetischer Strahlung unterbindet.Device according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a cabin housing ( 28 ), which prevents uncontrolled escape of gases and electromagnetic radiation. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß am Einlaß und am Auslaß des Kabinengehäuses (28) jeweils eine Schleuse (34, 36) für den Gegenstand (12) vorgesehen ist.Apparatus according to claim 19, characterized in that at the inlet and at the outlet of the cabin housing ( 28 ) one lock each ( 34 . 36 ) for the object ( 12 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der einlaßseitigen Schleuse (34) ein Einlaß für Schutzgas derart angeordnet ist, daß ein in dem Gegenstand (12) vorhandener Hohlraum mit einem Schutzgas durchspült wird.Apparatus according to claim 20, characterized in that within the inlet-side lock ( 34 ) an inlet for protective gas is arranged such that a in the object ( 12 ) existing cavity is purged with a protective gas. Vorrichtung nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (42) zur Entfernung von Sauerstoff aus der innerhalb des Kabinengehäuses (28) befindlichen Atmosphäre vorgesehen ist.Apparatus according to claim 20 or 21, characterized in that a device ( 42 ) for the removal of oxygen from within the cabin housing ( 28 ) Atmosphere is provided. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (42) zur Entfernung von Sauerstoff einen Katalysator zur katalytischen Bindung des Sauerstoffs aufweist.Apparatus according to claim 22, characterized in that the device ( 42 ) has a catalyst for the catalytic bonding of the oxygen to remove oxygen. Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (42) zur Entfernung von Sauerstoff ein Filter zur Absorption von Sauerstoff aufweist.Device according to claim 22 or 23, characterized in that the device ( 42 ) has a filter for absorbing oxygen to remove oxygen. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (42) zur Entfernung von Sauerstoff ein Filter zur Adsorption von Sauerstoff aufweist.Device according to one of Claims 22 to 24, characterized in that the device ( 42 ) has a filter for adsorbing oxygen to remove oxygen. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Entfernung des Lösemittels aus dem Material der Beschichtung eine Vorwärmzone (18) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a preheating zone for removing the solvent from the material of the coating ( 18 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Angelierung von pulverförmigen Material eine Vorwärmzone (18) aufweist.Device according to one of Claims 1 to 25, characterized in that, for the purpose of setting in powdered material, it comprises a preheating zone ( 18 ) having. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Vervollständigung der Aushärtung eine Nachwärmzone (22) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that, to complete the curing, it comprises a reheating zone ( 22 ) having. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine Steuerung (90) umfaßt, welche die Höhe der Hubplattform (56) in Abhängigkeit von der nach oben weisenden Außenkontur des Gegenstandes (12) steuert.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device has a control ( 90 ), which determines the height of the lifting platform ( 56 ) in dependence on the upward-pointing outer contour of the object ( 12 ) controls. Vorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Steuerung (90) die Höhe der Hubplattform (56) derart veränderbar ist, daß während einer Förderbewegung des Gegenstands (12) an dem mindestens einen Strahler (58, 60a, 60b, 62a, 62b) vorbei die pro Flächeneinheit auf das Material auftreffende Menge an elektromagnetischer Strahlung und deren Intensität jeweils vorgebbare, zur Aushärtung erforderliche Schwellenwerte nicht unterschreitet.Apparatus according to claim 29, characterized in that by the controller ( 90 ) the height of the lifting platform ( 56 ) is variable such that during a conveying movement of the article ( 12 ) on the at least one radiator ( 58 . 60a . 60b . 62a . 62b ) pass the amount of electromagnetic radiation impinging on the material per unit area and their intensity in each case not below the thresholds required for curing. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Steuerung (90) die Höhe der Hubplattform (54) derart veränderbar ist, daß während einer Förderbewegung des Gegenstands (12) an dem mindestens einen Strahler (58, 60a, 60b, 62a, 62b) vorbei der Abstand in Vertikalrichtung (49) zwischen dem Gegenstand (12) und dem mindestens einen Strahler (58, 60a, 60b, 62a, 62b) zumindest annähernd konstant bleibt.Apparatus according to claim 30, characterized in that by the controller ( 90 ) the height of the lifting platform ( 54 ) is variable such that during a conveying movement of the article ( 12 ) on the at least one radiator ( 58 . 60a . 60b . 62a . 62b ) past the distance in the vertical direction ( 49 ) between the object ( 12 ) and the at least one radiator ( 58 . 60a . 60b . 62a . 62b ) remains at least approximately constant. Vorrichtung nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung (90) einen Speicher (91) zum Speichern von Raumformdaten des Gegenstandes umfaßt.Apparatus according to claim 30 or 31, characterized in that the controller ( 90 ) a memory ( 91 ) for storing spatial shape data of the object. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 32, da durch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine dem mindestens einen Strahler (58, 60a, 60b, 62a, 62b) in Förderrichtung (48) vorgelagerte Meßstation (80) umfaßt, durch die Raumformdaten des Gegenstandes (12) erfaßbar sind.Device according to one of claims 29 to 32, characterized in that the device is a the at least one radiator ( 58 . 60a . 60b . 62a . 62b ) in the conveying direction ( 48 ) upstream measuring station ( 80 ) by the spatial shape data of the object ( 12 ) are detectable. Vorrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßstation mindestens eine Lichtschranke umfaßt.Device according to claim 33, characterized in that that the measuring station includes at least one light barrier. Vorrichtung nach Anspruch 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßstation eine Videokamera und eine Einrichtung zur digitalen Bilderkennung umfaßt.Apparatus according to claim 33 or 34, characterized that the measuring station a video camera and digital image recognition device includes. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 33 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßstation (80) mindestens einen optischen Abtaster (82) umfaßt, durch den der Gegenstand (12) zumindest in einer Richtung scannerartig abtastbar ist.Device according to one of Claims 33 to 35, characterized in that the measuring station ( 80 ) at least one optical scanner ( 82 ), by which the object ( 12 ) is scanner-like scanned at least in one direction. Vorrichtung nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, daß der optische Abtaster (82) eine Infrarotlichtquelle umfaßt.Apparatus according to claim 36, characterized in that the optical scanner ( 82 ) comprises an infrared light source. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fördersystem (14, 16, 46) genau einen Hubwagen (46) und eine Fahrbahn (56) für den Hubwagen (46) umfaßt, entlang derer der mindestens eine Strahler (58, 60a, 60b, 62a, 62b) angeordnet ist, und daß eine Aufnahmestation zur Aufnahme des Gegenstands (12) auf die Hubplattform (54) und eine Abgabe station zu Abgabe des Gegenstands (12) räumlich zusammenfallen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the conveyor system ( 14 . 16 . 46 ) exactly one pallet truck ( 46 ) and a roadway ( 56 ) for the lift truck ( 46 ), along which the at least one radiator ( 58 . 60a . 60b . 62a . 62b ) and that a receiving station for receiving the object ( 12 ) on the lifting platform ( 54 ) and a dispensing station for dispensing the article ( 12 ) coincide spatially. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 37, da durch gekennzeichnet, daß das Fördersystem (14, 16, 46) mindestens zwei Hubwagen (461, 462) umfaßt und daß sich zwischen einer Aufnahmestation zur Aufnahme des Gegenstands (12) auf die Hubplattform (54) und einer Abgabestation zu Abgabe des Gegenstands (12) zwei Fahrbahnen (561, 562) für die Hubwagen (461, 462) derart erstrecken, daß die Hubwagen (461, 462) zwischen der Aufnahmestation und der Abgabestation in einem geschlossenen Kreislauf umlaufen können.Device according to one of claims 1 to 37, characterized in that the conveyor system ( 14 . 16 . 46 ) at least two pallet trucks ( 461 . 462 ) and that between a receiving station for receiving the object ( 12 ) on the lifting platform ( 54 ) and a dispensing station for dispensing the article ( 12 ) two lanes ( 561 . 562 ) for the pallet trucks ( 461 . 462 ) extend such that the lift truck ( 461 . 462 ) can circulate in a closed circuit between the receiving station and the delivery station. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektromagnetische Strahlung UV-Licht ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that electromagnetic radiation is UV light. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektromagnetische Strahlung IR-Strahlung ist.Device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that electromagnetic radiation is IR radiation.
DE102004023537A 2003-07-24 2004-05-13 Apparatus for curing a coating of an article consisting of a material which cures under electromagnetic radiation, in particular from a UV varnish or from a thermosetting varnish Expired - Fee Related DE102004023537B4 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004023537A DE102004023537B4 (en) 2003-07-24 2004-05-13 Apparatus for curing a coating of an article consisting of a material which cures under electromagnetic radiation, in particular from a UV varnish or from a thermosetting varnish
DE502004012443T DE502004012443D1 (en) 2003-07-24 2004-07-10 DEVICE FOR HARDENING A COATING COMPOSED OF ELECTROMAGNETIC RADIATION, IN PARTICULAR OF A UV VARNISH OR OF A THERMAL CURING VARNISH, OF A COVERED SUBSTRATE OF A MATERIAL
US10/565,754 US20070271812A1 (en) 2003-07-24 2004-07-10 Device for Hardening the Coating of an Object, Consisting of a Material That Hardens Under Electromagnetic Radiation, More Particularly an Uv Paint or a Thermally Hardening Paint
AT04763166T ATE507449T1 (en) 2003-07-24 2004-07-10 DEVICE FOR CURING A COATING OF AN OBJECT CONSISTING OF A MATERIAL THAT CURES UNDER ELECTROMAGNETIC RADIATION, IN PARTICULAR A UV PAINT OR A THERMALLY CURING PAINT
PCT/EP2004/007644 WO2005015102A2 (en) 2003-07-24 2004-07-10 Device for hardening the coating of an object, consisting of a material that hardens under electromagnetic radiation, more particularly an uv paint or a thermally hardening paint
EP04763166A EP1649229B1 (en) 2003-07-24 2004-07-10 Device for hardening the coating of an object, consisting of a material that hardens under electromagnetic radiation, more particularly an uv paint or a thermally hardening paint
CA002533501A CA2533501A1 (en) 2003-07-24 2004-07-10 Device for hardening the coating of an object, consisting of a material that hardens under electromagnetic radiation, more particularly an uv paint or a thermally hardening paint

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10335006.3 2003-07-24
DE10335006 2003-07-24
DE102004023537A DE102004023537B4 (en) 2003-07-24 2004-05-13 Apparatus for curing a coating of an article consisting of a material which cures under electromagnetic radiation, in particular from a UV varnish or from a thermosetting varnish

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004023537A1 true DE102004023537A1 (en) 2005-03-03
DE102004023537B4 DE102004023537B4 (en) 2007-12-27

Family

ID=34111779

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004023537A Expired - Fee Related DE102004023537B4 (en) 2003-07-24 2004-05-13 Apparatus for curing a coating of an article consisting of a material which cures under electromagnetic radiation, in particular from a UV varnish or from a thermosetting varnish
DE502004012443T Active DE502004012443D1 (en) 2003-07-24 2004-07-10 DEVICE FOR HARDENING A COATING COMPOSED OF ELECTROMAGNETIC RADIATION, IN PARTICULAR OF A UV VARNISH OR OF A THERMAL CURING VARNISH, OF A COVERED SUBSTRATE OF A MATERIAL

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004012443T Active DE502004012443D1 (en) 2003-07-24 2004-07-10 DEVICE FOR HARDENING A COATING COMPOSED OF ELECTROMAGNETIC RADIATION, IN PARTICULAR OF A UV VARNISH OR OF A THERMAL CURING VARNISH, OF A COVERED SUBSTRATE OF A MATERIAL

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN100460791C (en)
AT (1) ATE507449T1 (en)
DE (2) DE102004023537B4 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005116555A1 (en) * 2004-05-25 2005-12-08 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Method and device for drying painted vehicle bodies
WO2005116556A1 (en) * 2004-05-25 2005-12-08 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg. Device for drying painted vehicle bodyworks
DE102004032954A1 (en) * 2004-07-07 2006-02-09 Eisenmann Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Lacquering plant for car bodywork has lift comprising platform mounted on rollers which move up vertical supports on either side and have non-cylindrical shape
EP2071260A1 (en) * 2007-12-13 2009-06-17 EISENMANN Anlagenbau GmbH & Co. KG Device for drying objects, in particular painted vehicle bodies
EP2083235A1 (en) * 2008-01-22 2009-07-29 EISENMANN Anlagenbau GmbH & Co. KG Device for drying objects, in particular painted vehicle bodies
WO2009092518A1 (en) * 2008-01-22 2009-07-30 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Device for drying objects, particularly coated vehicle bodies
WO2011116861A1 (en) * 2010-03-23 2011-09-29 Eisenmann Ag Installation for coating items and curing the coating with electromagnetic radiation
EP1998130A3 (en) * 2007-05-26 2014-03-05 Eisenmann AG Device for drying objects, in particular varnished automobile bodies
DE102014015986B4 (en) * 2014-11-02 2020-10-22 Engelbert Keller Device for tilting a motor vehicle

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009023115A1 (en) * 2009-05-22 2010-11-25 Dürr Systems GmbH Method and coating system for providing a workpiece with a coating
CN102506562A (en) * 2011-11-03 2012-06-20 常州艾里克自动化科技有限公司 Solar cell printing drying furnace
CN102632700A (en) * 2012-04-18 2012-08-15 广东新优威印刷装备科技有限公司 Printer
DE102012017230A1 (en) * 2012-08-31 2014-03-06 Oerlikon Trading Ag, Trübbach Plant for the radiation treatment of substrates
TWI695660B (en) * 2019-04-02 2020-06-01 群翊工業股份有限公司 Vertical UV light source hardening device and its application method
CN114413473B (en) * 2022-01-08 2023-06-06 华电渠东发电有限公司 Frozen coal online thawing device and method thereof

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2498339A (en) * 1947-09-11 1950-02-21 William J Miskella Combination paint booth and baking oven
GB2091858B (en) * 1980-12-11 1984-09-26 Infraroedteknik Ab Surface treatment of objects
JP2670314B2 (en) * 1988-10-25 1997-10-29 マツダ株式会社 Painting method
DE4033333C2 (en) * 1990-06-12 1998-01-29 Honda Motor Co Ltd Surface treatment device
CN2106005U (en) * 1991-06-15 1992-06-03 青岛市崂山节能设备厂 Far infrared direct heated purifying spray paint baking room for car
CN2102167U (en) * 1991-09-04 1992-04-22 青岛市崂山节能设备厂 Energy-saving type walking stoving varnish device
CN2122000U (en) * 1991-10-21 1992-11-18 莱芜市汽车修配厂 Spraying and baking finish apparatus
DE9312809U1 (en) * 1993-01-22 1993-12-23 Hagedorn Jochen Dipl Ing UV radiation device
US6231932B1 (en) * 1999-05-26 2001-05-15 Ppg Industries Ohio, Inc. Processes for drying topcoats and multicomponent composite coatings on metal and polymeric substrates
DE10051109C1 (en) * 2000-10-14 2002-04-25 Messer Griesheim Gmbh Hardening of coatings in an inert atmosphere using radiation, comprises using a tower construction with low parts entrance and exit, and a high irradiation source
DE10063448C5 (en) * 2000-12-20 2009-02-12 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Plant for the treatment, in particular for painting, of objects, in particular vehicle bodies
JP3753231B2 (en) * 2001-03-30 2006-03-08 いすゞ自動車株式会社 Electrodeposition painting method
ATA5902001A (en) * 2001-04-11 2002-11-15 Va Tech Transport & Montagesysteme Gmbh & Co METHOD AND DEVICE FOR TRANSPORTING COMPONENTS IN PRODUCTION LINES
DE10127962B4 (en) * 2001-06-08 2006-01-26 Audi Ag Drying process for applied to components, especially on vehicle bodies or parts thereof paint materials and apparatus for performing the drying process
DE10153878B4 (en) * 2001-11-02 2005-10-27 Air Liquide Deutschland Gmbh System for radiation hardening
DE20120719U1 (en) * 2001-12-21 2003-03-13 Hoenle Ag Dr UV irradiation system comprises an irradiation unit and an object carrier which jointly form an irradiation chamber with means for introduction of carbon dioxide gas and for evacuation of air

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005116555A1 (en) * 2004-05-25 2005-12-08 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Method and device for drying painted vehicle bodies
WO2005116556A1 (en) * 2004-05-25 2005-12-08 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg. Device for drying painted vehicle bodyworks
DE102004032954A1 (en) * 2004-07-07 2006-02-09 Eisenmann Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Lacquering plant for car bodywork has lift comprising platform mounted on rollers which move up vertical supports on either side and have non-cylindrical shape
DE102004032954B4 (en) * 2004-07-07 2006-07-20 Eisenmann Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Lacquering plant for car bodywork has lift comprising platform mounted on rollers which move up vertical supports on either side and have non-cylindrical shape
EP1998130A3 (en) * 2007-05-26 2014-03-05 Eisenmann AG Device for drying objects, in particular varnished automobile bodies
EP2071260A1 (en) * 2007-12-13 2009-06-17 EISENMANN Anlagenbau GmbH & Co. KG Device for drying objects, in particular painted vehicle bodies
EP2083235A1 (en) * 2008-01-22 2009-07-29 EISENMANN Anlagenbau GmbH & Co. KG Device for drying objects, in particular painted vehicle bodies
WO2009092518A1 (en) * 2008-01-22 2009-07-30 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Device for drying objects, particularly coated vehicle bodies
WO2011116861A1 (en) * 2010-03-23 2011-09-29 Eisenmann Ag Installation for coating items and curing the coating with electromagnetic radiation
DE102014015986B4 (en) * 2014-11-02 2020-10-22 Engelbert Keller Device for tilting a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN100460791C (en) 2009-02-11
DE102004023537B4 (en) 2007-12-27
DE502004012443D1 (en) 2011-06-09
CN1829890A (en) 2006-09-06
ATE507449T1 (en) 2011-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004023537B4 (en) Apparatus for curing a coating of an article consisting of a material which cures under electromagnetic radiation, in particular from a UV varnish or from a thermosetting varnish
EP1651918B1 (en) Device for hardening a coating of an object, which is made of a material hardening under electromagnetic radiation, especially a uv lacquer or a thermally hardening lacquer
DE102004023536B4 (en) Apparatus for curing a coating of an article consisting of a material which cures under electromagnetic radiation, in particular from a UV varnish or from a thermosetting varnish
DE102004023539A1 (en) Apparatus for curing a coating of an article consisting of a material which cures under electromagnetic radiation, in particular from a UV varnish or from a thermosetting varnish
DE102010052206B4 (en) Device for producing three-dimensional objects
DE3148196C2 (en) Arrangement for the surface treatment of an object with infrared radiators
EP1651359A2 (en) Device for hardening the coating of an object, consisting of a material that hardens under electromagnetic radiation, more particularly an uv paint or a thermally hardening paint
EP1649229B1 (en) Device for hardening the coating of an object, consisting of a material that hardens under electromagnetic radiation, more particularly an uv paint or a thermally hardening paint
WO2007045442A1 (en) System and method for radiation-hardening a coating of a workpiece under a protective gas
EP2071260A1 (en) Device for drying objects, in particular painted vehicle bodies
EP3310553A1 (en) Powder bed-based laser melting system
DE10354165B3 (en) Paint coating hardening device, e.g. for automobile body panel, machine housing or furniture, has rinsing bath leading to upper hardening tunnel each filled with different protective gas
EP1998129A2 (en) Device for drying objects, in particular varnished automobile bodies
EP3626405A1 (en) System and device for treating surfaces of buildings
DE102016006780A1 (en) Installation for optical inspection of surface areas of objects
DE102004023538B4 (en) Apparatus for curing a coating of an article consisting of a material which hardens under electromagnetic radiation, in particular consisting of a UV varnish or thermosetting varnish
EP2071261B1 (en) Device for drying objects, in particular painted vehicle bodies
EP1651917B1 (en) Device for hardening an object coating which is made of a material hardening by electromagnetic radiation action, in particular uv-varnish or thermohardening varnish
DE102008029075B3 (en) Park for motor vehicles
DE19938478A1 (en) Device for working on a building faade has sealing unit sealing work space between platform and work face and mounted for independent movement uncoupled from platform movement
EP2550497B1 (en) Installation for coating items and curing the coating with electromagnetic radiation
DE102004025526B4 (en) Device for drying objects, in particular painted vehicle bodies
DE102009005079B4 (en) Process for coating a component and coating device
WO2011116882A1 (en) Device for curing a coating on an item with electromagnetic radiation
DE2153213C3 (en) Device for the continuous conveyance of preferably plate-shaped workpieces through an irradiation system

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EISENMANN MASCHINENBAU GMBH & CO. KG, 71032 BOEBLINGEN

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EISENMANN ANLAGENBAU GMBH & CO. KG, 71032 BOEBLINGEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EISENMANN AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: EISENMANN ANLAGENBAU GMBH & CO. KG, 71032 BOEBLINGEN, DE

Effective date: 20110513

Owner name: EISENMANN SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: EISENMANN ANLAGENBAU GMBH & CO. KG, 71032 BOEBLINGEN, DE

Effective date: 20110513

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EISENMANN SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: EISENMANN AG, 71032 BOEBLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: OSTERTAG & PARTNER, PATENTANWAELTE MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee