DE102004022276A1 - Fixture to attach insulating material to the roof or wall of a building has rectangular fixing plate with L-shaped stiffening profile - Google Patents

Fixture to attach insulating material to the roof or wall of a building has rectangular fixing plate with L-shaped stiffening profile Download PDF

Info

Publication number
DE102004022276A1
DE102004022276A1 DE102004022276A DE102004022276A DE102004022276A1 DE 102004022276 A1 DE102004022276 A1 DE 102004022276A1 DE 102004022276 A DE102004022276 A DE 102004022276A DE 102004022276 A DE102004022276 A DE 102004022276A DE 102004022276 A1 DE102004022276 A1 DE 102004022276A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting plate
elements
insulating
engagement elements
insulating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004022276A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004022276B4 (en
Inventor
Gerd Rüdiger Dr.-Ing. Klose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rockwool AS
Original Assignee
Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH and Co OHG filed Critical Deutsche Rockwool Mineralwoll GmbH and Co OHG
Priority to DE102004022276A priority Critical patent/DE102004022276B4/en
Publication of DE102004022276A1 publication Critical patent/DE102004022276A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004022276B4 publication Critical patent/DE102004022276B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0841Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements engaging the outer surface of the covering elements, not extending through the covering
    • E04F13/0844Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements engaging the outer surface of the covering elements, not extending through the covering with means piercing the side faces of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7629Details of the mechanical connection of the insulation to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0821Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements
    • E04F13/0823Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements piercing the side faces of the covering elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Installation Of Bus-Bars (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

A building flat roof or wall has a layer of insulating material that is held in place by an array of fixtures. The fixture has an essentially rectangular fixing plate (7) with an L-shaped stiffening profile (10) with two side-extensions with gripping edges (8) each side.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung von Dämmstoffelementen an ebenen Flächen, insbesondere Außenflächen von Gebäuden, bestehend aus einem platten- oder stegförmigen Grundkörper mit in Längsrichtung verlaufenden Kanten, wobei an der ersten Kante eine sich rechtwinklig zum Grundkörper erstreckende und zumindest eine Öffnung aufweisende Befestigungsplatte angeordnet ist und wobei an der zweiten Kante vorzugsweise vier Eingriffselemente sich jeweils paarig und beabstandet zueinander, insbesondere in entgegengesetzte Richtungen erstreckend angeordnet sind.The The invention relates to a device for fixing insulation elements on flat surfaces, in particular outer surfaces of buildings, consisting of a plate or bar-shaped body with longitudinal extending edges, wherein at the first edge is a right angle to the main body extending and at least one opening having mounting plate is arranged and wherein at the second Edge preferably four engaging elements each paired and spaced from each other, in particular in opposite directions are arranged extending.

Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, dass Gebäudebauteile, wie Dächer, Decken und Wände gegen den Verlust von Wärmeenergie gedämmt werden müssen. Diesbezüglich sieht eine Energiesparverordnung Begrenzungen von Transmissionswärmeverlusten über die Dächer, Decken und Wänden von Gebäuden vor. Insbesondere handelt es sich hierbei um solche Dächer, Decken und Wände, die beheizte Räume gegen unbeheizte oder schwach beheizte Räume trennen. Neben den üblicherweise im Bereich von Fassaden, Dachflächen, Geschossdecken anzuordnenden Dämmschichten sind daher Dämmschichten beispielsweise auch auf Decken von Garagen, Kellern und oberhalb von Durchfahrten anzuordnen. Durch eine wesentlich genauere Berechnung des Jahresprimärenergiebedarfs für beheizte Gebäude sind darüber hinaus auch die Transmissionswärmeverluste über Betontreppen in innenliegenden Treppenhäusern zu berücksichtigen, so dass auch diese Bauteile des Gebäudes in entsprechender Weise zu dämmen sind. Die Dämmung erfolgt in der Regel mit Dämmstoffelementen, die auf den entsprechend zu dämmenden Flächen befestigt werden. Hierzu werden beispielsweise bei der Wärmedämmung von Garagendecken nicht brennbare Dämmstoffe verwendet. Zur Anwendung gelangen in der Regel Dämmstoffelemente aus Mineralfasern.Out In the prior art, it is known that building components, such as roofs, ceilings and walls against the loss of heat energy insulated Need to become. In this regard, sees an energy saving regulation limits on transmission heat losses over the Roofs, Ceilings and walls of buildings in front. In particular, these are such roofs, ceilings and walls, the heated rooms separate it from unheated or poorly heated rooms. In addition to the usual in the area of facades, roof areas, floor slabs are to be arranged insulation layers therefore insulating layers For example, on ceilings of garages, cellars and above to arrange for transits. By a much more accurate calculation of annual primary energy demand for heated building are over it In addition, the transmission heat losses via concrete stairs in internal staircases to take into account, so that too these components of the building in a similar way to insulate are. The insulation is done usually with insulating elements, the on the corresponding to be insulated surfaces be attached. For this purpose, for example, in the thermal insulation of Garage ceilings non-combustible insulation materials used. As a rule, insulation elements made of mineral fibers are used.

Im Bereich der Decken von Garagen, Kellern und oberhalb von Durchfahrten handelt es sich um Flächen, die in der Regel im Hinblick auf die Sichtbarkeit untergeordnet sind, so dass im Prinzip nur relativ geringe Anforderungen an das äußere Erscheinungsbild der diesbezüglich zu verwendenden Dämmstoffelemente gestellt werden.in the Range of ceilings of garages, cellars and above passageways are surfaces, usually subordinate in terms of visibility are, so that, in principle, only relatively low demands on the external appearance the in this regard to be used insulating elements be put.

Zur Dämmung von Innenflächen in Gebäuden sind sogenannte abgehängte Deckenkonstruktionen bekannt, die aber aufgrund ihrer großen Bauhöhe und insbesondere ihres hohen Preises für untergeordnete Flächen nicht in wirtschaftlicher Weise eingesetzt werden können. Derartige abgehängte Deckenkonstruktionen bestehen aus einem Tragrost aus Schienen aus Metall und/oder Kunststoff, die im einfachsten Fall an Drähten oder Seilen aufgehängt sind, wobei die Schienen im rechten Winkel zueinander verlaufend angeordnet sind und Flächen ausbilden, die mit entsprechend großen Dämmstoffelementen abgedeckt sind. Die Dämmstoffelemente werden zu diesem Zweck auf horizontal verlaufenden Stegen der Schienen aufgelegt. Neben den Drähten und Seilen sind Abhänger bekannt, die ein schnelles Ausrichten der einzelnen Schienen bzw. des Tragrostes ermöglichen. Beispielsweise sind derartige Abhänger als Federspannabhänger ausgebildet, bei denen ein Metallstift durch die Klemmwirkung zweier federnder Metallzungen gehalten wird. Durch Zusammendrücken dieser als Federn wirkenden Metallzungen kann der Metallstift in jeder beliebigen Position arretiert werden. Eine stufenlose Verstellbarkeit ergibt sich auch, wenn ein am Gebäude befestigtes Oberteil mit einem an der Schiene angesetzten Unterteil jeweils ein Langloch aufweist und Oberteil sowie Unterteil mit Hilfe einer Klemmschraube relativ zueinander fixiert werden. Die Klemmwirkung dieser Klemmschraube ist aber insbesondere bei schweren Dämmstoffelementen und entsprechenden Schienen und auch bei dynamischen Belastungen, beispielsweise infolge von Erschütterungen, die durch im Gebäudeinneren aufgestellte Maschinen oder am Gebäude vorbeigeführten Verkehr ausgelöst werden können, nicht als dauerhaft und sicher einzuschätzen. Um einen durch diese Beeinflussungen möglicherweise zu verursachenden Absturz oder zumindest eine Verschiebung der abgehängten Deckenkonstruktion zu verhindern, sind die Ober- und Unterteile der Abhänger zunächst derart geformt, dass sie formschlüssig ineinander geführt und somit nur in vertikale Richtung gegen einander verschiebbar sind. Ober- und Unterteil weisen mindestens eine Lochreihe auf, deren Löcher koaxial in unterschiedlichen Positionen zueinander angeordnet werden können, bevor in die miteinander korrespondierend ausgerichteten Löcher ein in der Lage gesicherter Stift eingesteckt wird. Derartige Abhänger nennt man Noniusabhänger.to insulation from inside surfaces in buildings are so-called suspended Ceiling structures known, but due to their large height and in particular their high price for child surfaces can not be used in an economical way. such suspended Ceiling constructions consist of a supporting grid of rails Metal and / or plastic, in the simplest case on wires or Ropes are suspended, wherein the rails are arranged at right angles to each other are and areas Training, covered with correspondingly large insulation elements are. The insulation elements are for this purpose on horizontally extending webs of rails hung up. In addition to the wires and Ropes are hangers known that a quick alignment of the individual rails or allow the support grid. For example, such hangers are designed as Federspannabhänger, in which a metal pin by the clamping action of two resilient Metal tongues is kept. By compressing these act as springs Metal tongues, the metal pin can be locked in any position become. A stepless adjustability also results when a at the building fixed upper part with a lower part attached to the rail each having a slot and upper part and lower part with the help a clamping screw are fixed relative to each other. The clamping effect but this clamping screw is especially for heavy insulation elements and corresponding rails and also under dynamic loads, for example as a result of vibrations, the through inside the building erected machines or traffic passing by the building triggered can be not to be assessed as permanent and safe. To get one through this Influences may be causing crash or at least a displacement of the suspended ceiling construction To prevent, the upper and lower parts of the hangers are initially such Shaped that they are form-fitting intertwined and thus are displaceable against each other only in the vertical direction. upper and lower part have at least one row of holes, whose holes are coaxial can be arranged in different positions to each other before into the holes aligned with each other in the situation secured pin is inserted. Such hanger calls man vernier hanger.

Bei der Montage einer voranstehend beschriebenen Deckenkonstruktion werden zunächst Tragschienen im festen Abstand zueinander abgehängt. Die Tragschienen sind T-förmig ausgebildet und weisen Köpfe auf, die für die Aufnahme der Abhänger entsprechend ausgeformt sind. Anschließend werden T-Schienen mit den Tragschienen verbunden, wobei die Tragschienen und die Querschienen den Tragrost bilden. In den Tragrost werden anschließend biegesteife Deckenplatten eingelegt, die auf Flanken der T-förmigen Trag- und Querschienen aufliegen. Durch die Flanken der Schienen werden die relativ breiten Fugen zwischen den benachbarten Deckenplatten abgedeckt. Der Tragrost vermittelt zusammen mit den Deckenplatten ein regelmäßiges Erscheinungsbild einer solchen abgehängten Deckenkonstruktion.When mounting a ceiling structure described above, first mounting rails are suspended at a fixed distance from each other. The support rails are T-shaped and have heads that are shaped accordingly for receiving the hangers. Subsequently, T-rails are connected to the mounting rails, wherein the mounting rails and the cross rails form the support grid. In the support grid then rigid ceiling tiles are inserted, which rest on flanks of the T-shaped support and cross rails. By the edges of the rails, the relatively wide joints between the adjacent ceiling panels are covered. The support grid, together with the ceiling tiles, gives a regular touch Appearance of such a suspended ceiling construction.

Alternativ ist eine verdeckte Montage bekannt, bei der die Flanken der T-förmigen Trag- und Querschienen in Nuten eingreifen, die in den Seitenflächen der Deckenplatten angeordnet sind.alternative is a covert assembly known in which the flanks of the T-shaped support and cross rails engage in grooves that are arranged in the side surfaces of the ceiling panels are.

Derartig abgehängte Deckenkonstruktionen haben in erster Linie eine schalldämmende Funktion. Um diese schalldämmende Funktion hinsichtlich der wärmedämmenden Funktion zu verbessern ist es bekannt, leichte Mineralwolle-Dämmfilze auf die abgehängten Decken, nämlich die nicht sichtbaren großen Oberflächen der Deckenplatten aufzulegen. Hierdurch erhält die abgehängte Deckenkonstruktion einen bestimmten Wärmedurchlasswiderstand. Ergänzend können die Mineralwolledämmfilze den Luftschall im erheblichen Umfang absorbieren, sofern die Deckenplatten schalltransparent ausgebildet sind.Such suspended Ceiling constructions have primarily a sound-absorbing function. Around this sound-absorbing Function regarding the heat-insulating It is known to improve lightweight mineral wool insulation mats on the suspended ceilings, namely the invisible large surfaces of the Hang ceiling tiles. This gives the suspended ceiling construction a certain thermal resistance. additional can the mineral wool insulating felts absorb the airborne sound to a considerable extent, provided the ceiling panels sound-transparent.

Durch eine entsprechend tiefe Abhängung des Tragrostes können Unebenheiten und Durchbiegungen der tragenden Gebäudebauteile der vorhandene Grate, Rohre, Leitungen oder dergleichen überbrückt werden. Die Trag- und Quer- sowie Verbindungsschienen bilden allerdings zusammen mit den metallischen Abhängern sehr wirksame Wärmebrücken, wobei auch die Hinterströmbarkeit derartiger abgehängter Deckenkonstruktionen zu einer wärmetechnisch nicht befriedigenden Lösung führt. Ein weiterer Nachteil dieser abgehängten Decken liegt im Bereich des Verlustes der freien Raumhöhe, so dass entsprechende abgehängte Decken nicht in jedem Raum verwendet werden können.By a correspondingly deep suspension of the Tragrostes can Unevenness and deflections of the load-bearing building components the existing burrs, pipes, pipes or the like are bridged. The carrying and transverse as well Connecting rails, however, form together with the metallic hangers very effective thermal bridges, being also the Hinterströmbarkeit such suspended Ceiling constructions to a thermo-technical unsatisfactory solution leads. Another disadvantage of these suspended ceilings is in the area the loss of free space, so that appropriate suspended Ceilings can not be used in every room.

Um die Bauhöhe nicht oder nur unwesentlich erhöhen zu müssen bzw. die lichte Raumhöhe nicht deutlich zu reduzieren, werden die Dämmstoffplatten häufig direkt an die zu dämmenden Gebäudebauteile, insbesondere Gebäudedecken angeklebt und anschließend mit einem hellen schalltransparenten Farbüberzug versehen oder aber mit einer dünnen Putzschicht abgedeckt. Das Aufbringen von Putzschichten ist insbesondere im Bereich von Gebäudefassaden üblich.Around the height not or only slightly increase to have to or the clear room height not significantly reduce, the insulation boards are often directly to be insulated Building components especially building ceilings glued on and then provided with a bright sound-transparent color coating or with a thin one Covered plaster layer. The application of plaster layers is particular Common in the field of building facades.

Weiterhin ist es bekannt, entsprechende Dämmstoffelemente bereits werkseitig mit einer insbesondere farbigen Grundierung auszurüsten, so dass eine weitere Bearbeitung der Oberflächenstruktur der Dämmstoffelemente in der Regel nicht notwendig ist. Zwischen benachbarten Dämmstoffelementen entstehen Fugen, die deutlich sichtbar sind. Darüber hinaus kann es durch Unebenheiten der zu dämmenden Gebäudeteile, durch unterschiedlich dicke Kleberschichten und herstellungsbedingten Abweichungen der Dicke der Dämmstoffelemente zu Versprüngen zwischen den einzelnen Dämmstoffelementen kommen. Hieraus resultiert die Notwendigkeit einer sorgfältigeren, d.h. zeitaufwendigeren Verlegung derartiger Dämmstoffelemente, was die Gesamtkonstruktion der Dämmung wesentlich verteuert. Weiterhin führen die nicht zu vermeidenden Abweichungen der Dämmstoffelemente in ihrer Länge und Breite sowie ihrer Rechtwinkeligkeit in den beiden Horizontalachsen insgesamt dazu, dass die Fugen zwischen benachbarten Dämmstoffelementen in der Regel weder geradlinig noch in ihrer Breite übereinstimmend ausgebildet sind. Hieraus resultiert eine für Sichtflächen nicht ausreichende optische Wirkung einer derartigen Wärmedämmung. Die negative optische Wirkung wird darüber hinaus durch ein üblicherweise herrschendes Streiflicht als Folge der Lage der Wandöffnungen (Fenster, Türen) und von gegebenenfalls direkt unterhalb der zu dämmenden Decke befindlichen Leuchtmitteln verstärkt.Farther It is known, corresponding insulation elements already factory-equipped with a particular colored primer, so that a further processing of the surface structure of the insulating elements usually not necessary. Between adjacent insulation elements arise joints, which are clearly visible. In addition, it may be due to bumps the one to be insulated Parts of the building, through different thicknesses of adhesive layers and production-related Deviations of the thickness of the insulating elements to leaps between the individual insulating elements come. This results in the need for a more careful, i.e. time-consuming installation of such insulation elements, what the overall construction the insulation much more expensive. Furthermore, the unavoidable lead Deviations of the insulating elements in their length and Width and its perpendicularity in the two horizontal axes Overall, the joints between adjacent insulation elements usually neither straight nor coinciding in their width are formed. This results in an optical surface not sufficient for visible surfaces Effect of such thermal insulation. The In addition, a negative optical effect is usually caused by a prevailing grazing light as a result of the location of the wall openings (Windows, doors) and from possibly located directly below the ceiling to be insulated Amplified bulbs.

Um die negative optische Wirkung eines unruhigen Fugenbildes zu vermeiden ist es bekannt, die Dämmstoffelemente mit umlaufenden Abfasungen ihrer Kanten auszubilden. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, dass die höher liegenden dunkleren Fugenbereiche sich nicht mehr so deutlich von den benachbarten helleren Flächen abheben. Dieser Effekt lässt sich durch eine Verminderung des Kontrastes zwischen der Sichtfläche und den Fugen durch dunklere Grundierungen bzw. in sich strukturierten Oberflächen der Dämmstoffelemente verstärken. Die Abfasung der Dämmstoffelemente erfordert aber einen erheblichen Aufwand, der die Wirtschaftlichkeit einer solchen Wärmedämmung deutlich beeinträchtigt.Around to avoid the negative visual effect of a restless joint pattern it is known, the insulating elements form with circumferential chamfers of their edges. This will the advantage that the higher lying darker joint areas are no longer so clear of the neighboring lighter areas take off. This effect can be by reducing the contrast between the viewing surface and the joints by darker primers or in itself structured surfaces the insulating elements strengthen. The chamfering of the insulating elements but requires a considerable effort, the cost-effectiveness such thermal insulation clearly impaired.

Das Aufkleben von Dämmstoffelementen auf tragfähige und für die Verklebung geeignete Flächen ist zeitaufwendig. Vor dem Aufkleben der Dämmstoffelemente sind die entsprechenden Flächen vorzubereiten, beispielsweise von Schalöl zu befreien. Um die Haftfähigkeit der zu verwendenden Kleber bzw. Klebemörtel auf den hydrophobierten, somit nicht saugfähigen Oberflächen der Dämmstoffelemente zu verbessern, ist es bekannt, diese Oberflächen werkseitig mit einer hydrophilen Imprägnierung oder einem entsprechend saugfähigen flächigen Gebilde, beispielsweise mit einem Glasfaserwirrvlies, einem Naturfasergelege oder einem Naturfasergewebe oder dergleichen zu versehen. Die üblicherweise zu verwendenden Kleber oder Klebemörtel auf Zementbasis weisen darüber hinaus noch eine relativ geringe Kohäsion auf, die sich ergänzend als ungünstig erweist. Hierdurch resultiert eine geringe Anfangshaftung, wodurch über einen längeren Zeitraum die nicht unbeachtliche Gefahr des Abfallens der Dämmstoffelemente unter ihrem Eigengewicht besteht. Die Verwendung von Klebern oder Klebemörtel führt im übrigen dazu, dass werkseitig farb lich vorbehandelte Sichtflächen durch unsachgemäße Handhabung, insbesondere durch verschmutzte Hände der Verarbeiter verschmutzt werden. Hierbei ist darauf hinzuweisen, dass die Dämmstoffelemente durch die Verarbeiter über einen längeren Zeitpunkt an die zu dämmende Fläche angedrückt werden müssen. Ein zu hoher Druck kann darüber hinaus zu mechanischen Beschädigungen der Dämmstoffelemente führen.The sticking of insulating elements on solid and suitable for bonding surfaces is time consuming. Before sticking the insulation elements, the appropriate surfaces are to be prepared, for example, to be cleared of formwork oil. In order to improve the adhesiveness of the adhesive or adhesive mortar to be used on the hydrophobized, thus non-absorbent surfaces of the insulating elements, it is known that these surfaces factory with a hydrophilic impregnation or a corresponding absorbent planar structure, for example with a Glasfaserwirrvlies, a natural fiber or a Natural fiber fabric or the like to provide. In addition, the cement-based adhesives or cement mortars usually used have a relatively low cohesion, which additionally proves to be unfavorable. This results in a low initial adhesion, which over a longer period of time, the not inconsiderable risk of falling of the insulating elements under its own weight. Incidentally, the use of adhesives or adhesive mortar leads to the fact that factory-treated color Lich pretreated visible surfaces are contaminated by improper handling, in particular by contaminated hands of the processor. It should be noted that the insulation elements by Ver workers must be pressed over a longer time to the surface to be insulated. Excessive pressure can also lead to mechanical damage to the insulation elements.

Um die voranstehend beschriebenen Nachteile der Befestigung von Dämmstoffelementen an ebenen Flächen, insbesondere Deckenflächen von Gebäuden zu vermeiden, ist es bekannt, Dämmstoffelemente mit sogenannten Halteklammern an ebenen Flächen, insbesondere Deckenflächen zu befestigen. Hierbei handelt es sich um gattungsgemäße Vorrichtungen zur Befestigung von Dämmstoffelementen an ebenen Flächen, insbesondere Außenflächen von Gebäuden, die aus einem platten- oder stegförmigen Grundkörper mit in Längsrichtung verlaufenden Kanten bestehen, wobei an der ersten Kante eine sich rechtwinklig zum Grundkörper erstreckende und zumindest eine Öffnung aufweisende Befestigungsplatte angeordnet ist und wobei an der zweiten Kante vorzugsweise vier Eingriffselemente angeordnet sind, die sich jeweils paarig und beabstandet zueinander, insbesondere in entgegengesetzte Richtungen erstrecken. Die Befestigungsplatte wird bei diesen Vorrichtungen an der zu dämmenden Fläche mittels eingedübelter Schrauben oder Schlagdübel bzw. -stifte befestigt. Die Eingriffselemente greifen über die Seitenflächen der Dämmstoffelemente in die Dämmstoffelemente ein. Hierbei handelt es sich um druckfeste und ausreichend biegefeste Dämmstoffelemente.Around the above-described disadvantages of the attachment of insulating elements on flat surfaces, especially ceiling surfaces of buildings To avoid it is known, insulating elements with so-called retaining clips on flat surfaces, in particular ceiling surfaces Fasten. These are generic devices for fixing insulation elements on flat surfaces, in particular outer surfaces of buildings, from a plate or bar-shaped body with longitudinal extending edges, wherein at the first edge a at right angles to the main body extending and at least one opening having mounting plate is arranged and wherein at the second Edge preferably four engagement elements are arranged, which are each paired and spaced apart, especially in opposite directions Extend directions. The mounting plate is used in these devices on the surface to be insulated by means of eingedübelter Screws or knock-in dowels or pins attached. The engagement elements grip over the faces the insulating elements in the insulation elements one. These are pressure-resistant and sufficiently resistant to bending Insulating elements.

Derartige Vorrichtungen sind ca. 100 mm lang und aus verzinkten Blechen ausgestanzt und gekantet. Im Bereich der Befestigungsplatte ist die Öffnung als Langloch ausgebildet, welches sich regelmäßig auf der Mittelachse der Befestigungsplatte rechtwinklig zum Grundkörper erstreckt. Ergänzend sind auf beiden Seiten des Langloches Bohrungen angeordnet, wobei sowohl das Langloch, als auch die Bohrungen zum Durchführen von Schrauben oder Stiften vorgesehen sind.such Devices are about 100 mm long and punched out of galvanized sheets and canted. In the area of the mounting plate, the opening is as Long hole formed, which is regularly on the central axis of the Mounting plate extends at right angles to the base body. In addition are arranged on both sides of the slot holes, both the slot, as well as the holes for passing screws or pins are provided.

In der Ebene der Befestigungsplatte können ergänzend Führungszungen vorgesehen sein, die bei einem montierten Dämmstoffelement auf einer der großen Oberflächen des Dämmstoffelementes aufliegen und zum Ausrichten des Dämmstoffelementes dienen. Die paarige Anordnung der Eingriffselemente und auch der Führungszungen ermöglicht die Verwendung einer Vorrichtung im Bereich benachbart zueinander angeordneter Dämmstoffelemente, so dass jeweils ein Eingriffselement in eines der benachbart angeordneten Dämmstoffelemente eingreift, wie auch jeweils eine der Führungszungen auf einer Oberfläche der benachbart angeordneten Dämmstoffelemente aufliegt. Ergänzende Führungszungen können selbstverständlich auch im Bereich der gegenüberliegenden Oberfläche der Dämmstoffelemente angeordnet sein. Die Anzahl der zu verarbeitenden Vorrichtungen ist in erster Linie von der Kantenlänge der Dämmstoffelemente und ihrer Biegesteifigkeit abhängig.In the plane of the mounting plate may additionally be provided guide tabs, the at a mounted insulating element on one of the big ones surfaces rest of the insulating element and for aligning the insulating element serve. The paired arrangement of the engagement elements and also the guide tongues allows the Use of a device in the region adjacent to each other Insulating elements, so that in each case one engagement element is arranged in one of the adjacent Insulating elements engages, as well as each one of the leadership tongues a surface the adjacently arranged insulating elements rests. Supplementary guide tongues can Of course also in the area opposite surface the insulating elements be arranged. The number of devices to be processed is primarily on the edge length of the insulating elements and their bending stiffness dependent.

Die Abmessungen des Grundkörpers der Vorrichtung, insbesondere der Abstand der Befestigungsplatte an der ersten Kante des Grundkörpers von den Eingriffselementen an der zweiten Kante des Grundkörpers ist in erster Linie abhängig von der Materialstärke der Dämmstoffelemente. Üblicherweise beträgt die Höhe des Grundkörpers bei Vorrichtungen für die Befestigung von 50 bis 60 mm dicken Dämmstoffelementen 38 mm und 58 mm bei Materialstärken von Dämmstoffelementen bis zu 100 mm. Die Eingriffselemente sind üblicherweise ca. 20 bis 22 mm breit und ca. 35 mm lang.The Dimensions of the body the device, in particular the distance of the mounting plate at the first edge of the main body of the engagement elements on the second edge of the body is primarily dependent of the material thickness the insulating elements. Usually, the height of the body is at Devices for the attachment of 50 to 60 mm thick insulation elements 38 mm and 58 mm for material thicknesses of insulating elements up to 100 mm. The engagement elements are usually about 20 to 22 mm wide and approx. 35 mm long.

Als Dämmstoffelemente werden üblicherweise Dämmplatten aus Mineralfasern verwendet, die eine Materialstärke von 50 bis 100 mm, eine Länge von 1200 mm und eine Breite von 600 mm aufweisen. Diese Dämmplatten werden im Verband, d.h. in jeder Reihe um die halbe Länge mit den Platten versetzt zueinander angeordnet. Die Anordnung der Dämmplatten im Verband erfolgt aus optischen Gründen. Prinzipiell können diese Dämmplatten mit Kreuzfugen oder völlig regellos angeordnet werden. Auch die Abmessungen der Dämmplatten lassen sich beliebig variieren, wenn der mit geringerer Größe der Dämmplatten steigende spezifische Bedarf an Vorrichtungen zur Befestigung von Dämmstoffelementen bzw. eine geringe Durchbiegung der Dämmplatten in Kauf genommen werden.When insulating elements become common insulation boards made of mineral fibers, having a material thickness of 50 to 100 mm, a length of 1200 mm and a width of 600 mm. These insulation boards are banded, i. in each row about half the length with the plates offset from each other. The arrangement of the insulation boards in association takes place for optical reasons. In principle, these can insulation boards with cross joints or completely be arranged randomly. Also the dimensions of the insulation boards can be varied as desired, if the smaller the size of the insulation boards rising specific need for devices for fixing insulation elements or a slight deflection of the insulation boards accepted become.

Bei den um die halbe Länge versetzten Dämmplatten werden üblicherweise pro Längsseite mindestens eine mittlere Vorrichtung und jeweils eine an den beiden Enden angeordnete Vorrichtung vorgesehen. Beim Aufschieben der Dämmplatten auf die Eingriffselemente der bereits über die Befestigungsplatte am Gebäude befestigten Vorrichtung und ebenso beim Setzen einer weiteren Vorrichtung muss darauf geachtet werden, dass die zu befestigende Dämmplatte nicht schräg auf die Eingriffselemente aufgeschoben wird. Hierzu ist eine wesentliche sehr ebene Decke oder die Einhaltung eines konstanten geringen Abstandes zwischen der Dämmplatte und der Decke erforderlich. Wird die Dämmplatte demgegenüber mit ihren großen Oberflächen nicht im wesentlichen parallel zu den Oberflächen der Eingriffselemente aufgeschoben so besteht die Gefahr des Aufreißens oder Aufspaltens der aus Mineralfasern bestehenden Dämmplatte, so dass sich die Lage der Dämmplatte relativ zu den Eingriffselementen unverzüglich oder aber im Laufe der Zeit verändert.at about half the length staggered insulation boards become common at least on each side a middle device and one arranged at both ends Device provided. When sliding the insulation boards on the engagement elements already over the mounting plate on the building attached device and also when setting another device must Care should be taken that the insulation board to be fastened not at an angle is pushed onto the engagement elements. This is an essential very even ceiling or keeping a constant small distance between the insulation board and the ceiling required. In contrast, the insulation board with her big one Not surfaces substantially parallel to the surfaces of the engagement elements deferred so there is a risk of tearing or splitting of Mineral fibers existing insulation board, so that the location of the insulation board relative to the engaging elements immediately or in the course of Time changed.

Während ein Aufreißen der Dämmplatte durch Fehler bei der Montage bewirkt wird, erfolgt das Aufspalten der Dämmplatte in den empfindlichen Eckbereichen durch einen zu geringen Abstand benachbarter Eingriffselemente. Dieser Effekt ist insbesondere bei Dämmplatten mit überwiegend laminar angeordneten Einzelfasern im Dämmstoff zu verzeichnen, d.h. bei solchen Dämmplatten, bei denen die Einzelfasern parallel zu den großen Oberflächen der Dämmplatten angeordnet sind. Bei derartigen Dämmplatten ist die Querzugfestigkeit zwischen den Faserlagen sehr gering und andererseits die Kompressibilität hoch. Eine derartige Struktur wird jedoch angestrebt, um eine möglichst niedrige Wärmeleitfähigkeit der Dämmplatte zu erreichen. Diese Struktur und ein mit zunehmender Dicke steigendes Eigengewicht begünstigen das Absacken der Ecken der Dämmplatten und damit die Bildung einer unebenen Sichtfläche.While a rupture of the insulation board is caused by errors during assembly takes place the splitting of the insulation board in the sensitive corner areas by a small distance between adjacent engagement elements. This effect is particularly noticeable in insulation boards with predominantly laminar arranged individual fibers in the insulating material, ie in such insulation boards in which the individual fibers are arranged parallel to the large surfaces of the insulation boards. In such insulation boards, the transverse tensile strength between the fiber layers is very low and on the other hand the compressibility is high. However, such a structure is sought in order to achieve the lowest possible thermal conductivity of the insulation board. This structure and an increasing weight with increasing thickness favor the sagging of the corners of the insulation boards and thus the formation of an uneven visible surface.

Beispielsweise ist aus der DE 90 05 635 U1 ein Haftsicherungsanker für Dämmplatten, insbesondere solchen aus Mineralwolle bekannt. Dieser Haftsicherungsanker weist einen Eingriffsteil für den Eingriff in das Material der Dämmplatten, einen Führungsteil für eine Führung an einer Oberflächenseite einer der Dämmplatten, einen Steg zur Verbindung des Eingriffsteils auf der dem Eingriffsteil abgewandten Seite des Steges mit dem Führungsteil und einen Haftsicherungsteil auf, wobei der Haftsicherungsteil in einem einer Betonüberdeckung entsprechenden Abstand eine Abstützfläche für Bewehrungen aufweist. Dieser vorbekannte Haftsicherungsanker ist demzufolge für die Verbindung mit einer Bewehrung vorgesehen, wobei der Haftsicherungsanker einen Grundkörper mit an einer Kante angeordneten Eingriffselementen und an einer weiteren Kante angeordnetem Befestigungselement aufweist, welches Befestigungselement im Querschnitt U-förmig ausgebildet ist und zwei unterschiedlich lange, parallel zueinander verlaufende Schenkel hat, die über einen kurzen Steg miteinander verbunden sind. Der kürzere der beiden Schenkel ist hierbei für die Befestigung an der Bewehrung vorgesehen.For example, is from the DE 90 05 635 U1 a Haftenicherungsanker for insulation boards, especially those known mineral wool. This Haftensicherungsanker has an engaging part for engaging in the material of the insulating panels, a guide member for a guide on a surface side of one of the insulating panels, a web for connecting the engaging member on the side facing away from the engagement part of the web with the guide member and a Haftsicherungsteil, wherein the Has a positive locking part in a concrete cover corresponding distance a support surface for reinforcements. This previously known adhesive securing anchor is therefore intended for connection to a reinforcement, wherein the adhesive securing anchor has a base body with arranged on an edge engaging elements and arranged on a further edge fastener, which fastener is formed in cross-section U-shaped and two different lengths, parallel to each other Leg has, which are connected by a short bridge. The shorter of the two legs is intended for attachment to the reinforcement.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung dahingehend weiterzubilden, dass die Montage von Dämmstoffelementen an ebenen Flächen wesentlich vereinfacht und verbessert wird, wobei die voranstehend beschriebenen Nachteile, insbesondere im Hinblick auf Beschädigungen der Dämmplatten bzw. Dämmstoffelemente vermieden werden.outgoing From this prior art, the invention is based on the object a generic device to further develop that the assembly of insulating elements on flat surfaces is greatly simplified and improved, the above described disadvantages, in particular with regard to damage the insulation boards or insulating elements avoided become.

Die Lösung dieser Aufgabenstellung sieht vor, dass zwischen den sich zur Befestigungsplatte in entgegengesetzter Richtung erstreckenden Eingriffselementen ein Abstand angeordnet ist, der zumindest mit der sich parallel zur Längsrichtung des Grundkörpers verlaufenden Breite der Befestigungsplatte übereinstimmt.The solution This task provides that between the itself to the mounting plate in the opposite direction extending engagement elements Distance is arranged, at least with the parallel to the longitudinal direction of the basic body extending width of the mounting plate coincides.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet damit den Vorteil, dass bei einer gleichbleibenden Anzahl von Vorrichtungen zur Befestigung von Dämmstoffelementen ein Aufspalten der Dämmstoffelemente in den Eckbereichen auch bei ungünstiger Struktur des Dämmstoffs sicher verhindert wird. Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Befestigung von Dämmstoffelementen mit mindestens 15 mm breiten und mindestens 20 mm langen Eingriffselementen ausgebildet, die in einem lichten Abstand von zumindest 50 mm, insbesondere zwischen 60 und 70 mm angeordnet sind. Die sich zu diesen Eingriffselementen in entgegengesetzter Richtung erstreckenden Eingriffselemente sind bei einer aus einem Stück gefertigten, insbesondere abgekanteten Vorrichtung entsprechend weiter voneinander entfernt, da die erstgenannten Eingriffselemente in einem Abstand zueinander angeordnet sind, der zumindest mit der sich parallel zur Längsrichtung des Grundkörpers verlaufenden Breite der Befestigungsplatte übereinstimmt.The inventive device offers the advantage that with a constant number of devices for fixing insulation elements splitting the insulating elements in the corner areas even with unfavorable structure of the insulating material safely prevented. Preferably, the device according to the invention for fixing insulation elements with at least 15 mm wide and at least 20 mm long engaging elements formed at a clear distance of at least 50 mm, in particular between 60 and 70 mm are arranged. The themselves to these engaging elements are in the opposite direction extending engagement elements in one piece finished, in particular beveled device accordingly further apart, since the former engagement elements are arranged at a distance from each other, at least with the parallel to the longitudinal direction of the basic body extending width of the mounting plate coincides.

Neben einer Ausbildung der Vorrichtung aus einem Stück besteht selbstverständlich die Möglichkeit, die Vorrichtung auch mit paarig entgegengerichtet an dem Grundkörper angeschweißten, angenieteten oder angeklebten Eingriffselementen bzw. einer entsprechend befestigten Befestigungsplatte auszubilden. Bei einer solchen Ausgestaltung können die Eingriffselemente auf beiden Seiten des Grundkörpers identische Abstände aufweisen und gegenüberliegend angeordnet sein.Next a formation of the device in one piece is of course the Possibility, the device also with pairs of opposite directions welded to the body, riveted or glued engaging elements or a correspondingly fastened Form mounting plate. In such an embodiment can the engagement elements on both sides of the body identical distances and opposite be arranged.

Demzufolge ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass der Grundkörper, die Befestigungsplatte und die Eingriffselemente einstückig ausgebildet sind. Eine derartige Ausgestaltung hat sich als vorteilhaft erwiesen, da die Herstellung der Vorrichtung in einfacher Weise maschinell erfolgen kann. Da es sich um ein Massenprodukt handelt, kann eine solche Herstellung kostengünstig und mit der erforderlichen Genauigkeit erfolgen.As a result, is provided according to a further feature of the invention that the Body, formed the mounting plate and the engagement elements in one piece are. Such a configuration has proved to be advantageous because the manufacture of the device in a simple manner by machine can be done. Since it is a mass product, one can Such production cost-effective and with the required accuracy.

Die sich zur Befestigungsplatte in entgegengesetzter Richtung erstreckenden Eingriffselemente sind zwischen der Befestigungsplatte und zwei sich in Richtung der Befestigungsplatte erstreckenden Eingriffselemente angeordnet.The extending to the mounting plate in the opposite direction Engagement elements are between the mounting plate and two in the direction of the mounting plate extending engagement elements arranged.

Ergänzend können an dem Grundkörper parallel zu den Eingriffselementen verlaufende Führungselemente angeordnet sein, die sich ausgehend von der zweiten Kante des Grundkörpers parallel zu den Eingriffselementen erstrecken. Diese Führungselemente liegen bei eingesetztem Dämmstoffelement auf den gegenüberliegenden Oberflächen des Dämmstoffelementes auf und dienen ergänzend der Befestigung des Dämmstoffelementes in der Vorrichtung.In addition, guide elements extending parallel to the engagement elements can be arranged on the base body, which extend starting from the second edge of the base body parallel to the engagement elements. These guide elements rest with inserted insulating element on the opposite surfaces of the insulating element and serve in addition to the Attachment of the insulating element in the device.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Eingriffselemente und/oder die Führungselemente und/oder die Befestigungsplatte im Bereich ihres Übergangs in den Grundkörper Aussteifungen, beispielsweise in Form zumindest einer Sicke und/oder einer Materialverdickung aufweisen. Diese Aussteifungen dienen dazu, die Stabilität der Vorrichtung insbesondere in diesen Bereichen zu vergrößern, so dass eine Verformung der Eingriffselemente und/oder der Führungselemente und/oder der Befestigungsplatte relativ zum Grundkörper verhindert wird, die zu einer unzureichenden Montage der Dämmstoffelemente führen kann. Die Winkelanordnung der Eingriffselemente und/oder der Führungselemente und/oder der Befestigungsplatte relativ zum Grundkörper bleibt durch eine solche Aussteifung im Wesentlichen auch bei größeren auf die Vorrichtung durch das Aufschieben der Dämmstoffelemente einwirkenden Kräfte erhalten.To Another feature of the invention is that the engagement elements and / or the guide elements and / or the mounting plate in the region of its transition into the main body Stiffeners, for example in the form of at least one bead and / or have a material thickening. These stiffeners serve the stability to increase the device, especially in these areas, so that a deformation of the engagement elements and / or the guide elements and / or the mounting plate is prevented relative to the base body, the An insufficient installation of the insulating elements can lead. The angular arrangement of the engagement elements and / or the guide elements and / or the mounting plate remains relative to the body by such a stiffening substantially even with larger on the Device acting by pushing the insulation elements personnel receive.

Um die Stabilität der Eingriffselemente zu erhöhen ist weiterhin vorgesehen, dass die Eingriffselemente im Bereich ihrer rechtwinklig zum Grundkörper verlaufenden Kanten abgebogen ausgebildet ist. Hierbei ist beispielsweise eine Abbiegung mit einer Breite von 1 bis 7 mm ausreichend, um eine Versteifung der Eingriffselemente auszubilden. Eine Weiterbildung dieser Ausgestaltung sieht vor, dass die abgebogenen Kanten eine hinterschnitten ausgebildete Aufnahme bilden, die der Aufnahme eines Isolierelementes mit korrespondieren dem Querschnitt dient. Dieses Isolierelement ist zwischen der Vorrichtung und der Fläche angeordnet, auf der die Vorrichtung zu befestigen ist.Around the stability to increase the engagement elements is further provided that the engagement elements in the field at right angles to the main body extending edges is formed bent. Here is, for example a turn with a width of 1 to 7 mm sufficient to a To form stiffening of the engagement elements. A further education this embodiment provides that the bent edges a undercut trained to form the recording of a Insulating element with corresponding cross section is used. This Insulating element is disposed between the device and the surface on which the device is to be attached.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass die Länge der Eingriffselemente mit der Länge der Führungselemente und/oder der Länge der Befestigungsplatte übereinstimmt. Diese Ausgestaltung dient insbesondere der kostengünstigen Herstellung entsprechender Vorrichtungen, da diese aus einem rechteckigen Blechstreifen abgekantet werden können und der Verschnitt relativ gering ist.To Another feature of the invention is that the length of the Engaging elements with the length the guide elements and / or the length matches the mounting plate. This embodiment serves in particular the cost-effective Manufacture of appropriate devices, since these are made of a rectangular Sheet metal strips can be folded and the waste relatively is low.

Die Führungselemente weisen vorzugsweise eine Länge von 20 bis 40 mm und eine Breite von 5 bis 20 mm auf.The guide elements preferably have a length from 20 to 40 mm and a width of 5 to 20 mm.

Vorzugsweise weist die Befestigungsplatte Versteifungselemente, beispielsweise in Form von Sicken und/oder Materialverdickungen auf, so dass die Befestigungsplatte auch bei unebener Fläche und entsprechend hohen Anzugsdrehmomenten der zur Befestigung der Vorrichtung verwendeten Schrauben nicht zu einer Verformung ihrer flächigen Ausgestaltung neigt.Preferably has the mounting plate stiffening elements, for example in the form of beads and / or material thickening, so that the Fixing plate even on uneven surfaces and correspondingly high Tightening torques used to fasten the device Screws does not tend to deformation of their planar configuration.

Die Befestigungsplatte weist vorzugsweise die Öffnung in Form eines Langlochs und zwei flankierende Bohrungen auf. Über das Langloch kann die Vorrichtung in ihrer Lage an zuvor eingebrachte Bohrlöcher in der zu dämmenden Fläche angepasst werden.The Fixing plate preferably has the opening in the form of a slot and two flanking holes. About the slot, the device in their position on previously introduced holes in the to be insulated area be adjusted.

Ergänzend kann bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen sein, dass zumindest ein sich im Wesentlichen parallel zum Grundkörper und in Richtung der Flächennormalen der Befestigungsplatte erstreckendes Halteelement zum Durchgriff zumindest eines Dämmstoffelementes vorgesehen ist, welches stab- oder bandförmig und drucksteif ausgebildet und mit einem Klemmelement verbindbar ist. Dieses Halteelement dient insbesondere dazu, die Dämmstoffelemente im Bereich ihrer Ecken zusätzlich zu sichern.In addition can in a device according to the invention be provided that at least one is substantially parallel to the main body and in the direction of the surface normals the fastening plate extending retaining element for penetration at least one insulating element is provided, which rod-shaped or band-shaped and pressure-resistant and connectable to a clamping element. This holding element is used in particular, the insulating elements in the area of their corners in addition to secure.

Vorzugsweise ist das Halteelement im Querschnitt rund, oval oder rechteckig ausgebildet. Weiterhin ist vorgesehen, dass das Halteelement ergänzend biegesteif ausgebildet ist. Bevorzugt ist das Halteelement als dünner Metallstift mit angeformtem Rundkopf ausgebildet, wobei der Rundkopf vorzugsweise angeschweißt oder angelötet ist.Preferably the holding element is round, oval or rectangular in cross-section. Furthermore, it is provided that the holding element complementary bending resistant is trained. Preferably, the holding element is a thin metal pin formed with molded round head, the round head preferably welded or soldered is.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Halteelement aus einem zähharten oder einem in Biegerichtung elastisch verformbaren Kunststoff besteht.alternative can be provided that the holding element of a tough or a elastically deformable in bending direction plastic.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass das Halteelement eine strukturierte Außenmantelfläche hat, die vorzugsweise gezahnt, geriffelt oder genoppt ausgebildet ist. Diese strukturierte Außenmantelfläche dient der formschlüssigen bzw. kraftschlüssigen Verbindung zwischen dem Halteelement und dem darauf aufzuschiebenden Klemmelement. Das Klemmelement weist hierzu eine Ausnehmung auf, in die das freie Ende des Halteelementes klemmend einsteckbar ist. Die Ausnehmung kann als Bohrung ausgebildet sein, die im Bereich ihres Umfangs zumindest zwei diametral gegenüberliegend angeordnete, federnd ausgebildete Haltezungen aufweist. Nach einem weiteren Konstruktionsmerkmal des Klemmelementes ist vorgesehen, dass dieses Klemmelement integraler Bestandteil des Halteelementes ist und insbesondere im Bereich des Befestigungspunktes des Halteelementes an der Befestigungsplatte oder dem Eingriffselement angeordnet ist.To Another feature of the invention is that the retaining element has a structured outer circumferential surface, which is preferably serrated, ribbed or studded. This structured outer circumferential surface is used the positive or non-positive Connection between the retaining element and the aufzuschiebenden Clamping element. For this purpose, the clamping element has a recess, in which the free end of the retaining element is clamped inserted. The Recess may be formed as a bore which is in the range of Circumference at least two diametrically opposite, resilient having trained retaining tongues. After another design feature the clamping element is provided that this clamping element integral Part of the holding element is and in particular in the field of Fixing point of the retaining element to the mounting plate or the engagement element is arranged.

Ergänzend kann vorgesehen sein, dass das Halteelement als Profilleiste ausgebildet ist, die an zumindest zwei Halteelementen befestigbar ist. Die Profilleiste kann einen Abschnitt des Dämmstoffelementes übergreifen und stützt das Dämmstoffelement demzufolge nicht nur punktuell, sondern linienförmig.In addition can be provided that the holding element designed as a profile strip is, which is fastened to at least two retaining elements. The profile bar may spill over a portion of the insulating element and supports the insulating element therefore not only punctiform but linear.

Nach einer Weiterbildung dieser Ausgestaltung sieht vor, dass das Klemmelement im Querschnitt T-förmig oder hutförmig ausgebildet ist und Ausnehmungen im Bereich des Querstegs hat. Ein derartig ausgebildetes Klemmelement kann beispielsweise an zwei rechtwinklig zueinander angeordneten Flächen des Dämmstoffelementes anliegen.To a development of this embodiment provides that the clamping element in cross-section T-shaped or hat-shaped is formed and has recesses in the region of the crosspiece. Such a thing trained clamping element, for example, at two orthogonal mutually arranged surfaces of the insulating element issue.

Vorzugsweise ist das Klemmelement aus Metall, Kunststoff, Pappe oder Papier ausgebildet. Schließlich ist hinsichtlich der Ausgestaltung des Klemmelementes vorgesehen, dass dieses mehrere in gleichmäßigen Abständen zueinander angeordnete Ausnehmungen hat.Preferably the clamping element is made of metal, plastic, cardboard or paper. Finally is with regard to the configuration of the clamping element provided that this several at regular intervals to each other has arranged recesses.

Die Befestigung des Halteelementes an der Befestigungsplatte und/oder dem Eingriffselement erfolgt dadurch, dass die Befestigungsplatte und/oder das Eingriffselement eine Öffnung aufweist, in die das Halteelement einsteckbar und vorzugsweise befestigbar ist. Das Halteelement kann hier form- oder kraftschlüssig angeordnet sein oder durch ergänzende Maßnahmen, wie beispielsweise Kleben gesichert sein.The Attachment of the retaining element to the mounting plate and / or the engagement element takes place in that the mounting plate and / or the engagement element an opening has, in which the holding element can be inserted and preferably fastened is. The holding element can be arranged here positively or non-positively or by supplementary Activities, such as sticking to be secured.

Die Öffnung ist vorzugsweise im Bereich eines Übergangs der Befestigungsplatte oder des Eingriffselementes in den Grundkörper angeordnet. Hinsichtlich ihrer Form und/oder ihrer Größe ist die Öffnung mit der Form und/oder Größe der Außenabmessungen des Halteelementes korrespondierend ausgebildet, so dass das Halteelement gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung form- und/oder kraftschlüssig in der Öffnung angeordnet ist.The opening is preferably in the area of a transition arranged the mounting plate or the engagement element in the base body. With regard to its shape and / or size, the opening with the shape and / or Size of the outside dimensions formed of the holding element corresponding, so that the holding element according to another Feature of the invention form and / or force fit in the opening is arranged.

Es wurde bereits voranstehend ausgeführt, dass nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen ist, dass die Befestigungsplatte mit einem Isolierelement verbindbar ist, welches die Befestigungsplatte thermisch von der zu dämmenden Fläche entkoppelt. Hierdurch werden Wärmebrücken weitergehend vermieden bzw. verringert. Diesbezüglich ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass das Isolierelement formschlüssig in einer Halterung der Befestigungsplatte angeordnet ist. Die Halterung besteht aus zwei beabstandet zueinander angeordneten Laschen, wobei nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen ist, dass die Halterung hinterschnitten ausgebildet ist.It has already been stated above, that after another Feature of the invention is provided that the mounting plate is connectable with an insulating member, which is the mounting plate thermally decoupled from the surface to be insulated. As a result, thermal bridges continue avoided or reduced. This is after another Feature of the invention provided that the insulating form fit in a holder of the mounting plate is arranged. The holder consists of two spaced-apart tabs, wherein is provided according to a further feature of the invention that the Holder undercut is formed.

Vorzugsweise sind die Laschen als Abbiegungen der Befestigungsplatte ausgebildet.Preferably the tabs are formed as bends of the mounting plate.

Alternativ oder ergänzend kann vorgesehen sein, dass das Isolierelement mit der Befestigungsplatte verschraubt und/oder verklebt ist, um die Montage der Vorrichtung zu vereinfachen und auch ungelernten Kräften zu ermöglichen.alternative or in addition can be provided that the insulating element with the mounting plate screwed and / or glued to the assembly of the device simplify and enable unskilled workers.

Das Isolierelement weist im Bereich seiner der Befestigungsplatte zugewandten Oberfläche Vorsprünge und/oder Vertiefungen auf, wobei auch die Befestigungsplatte im Bereich ihrer dem Isolierelement zugewandten Fläche mit korrespondierenden Vertiefungen und/oder Vorsprüngen ausgebildet ist. Die ineinander greifenden Vorsprünge und Vertiefungen des Isolierelementes und der Befestigungsplatte erleichtern die Montage der Vorrichtung, da das Isolierelement lagegenau in der Befestigungsplatte fixiert werden kann, ohne dass das Isolierelement zuvor mit der Befestigungsplatte verklebt und/oder verschraubt werden muß.The Insulating element has in the region of its facing the mounting plate surface projections and / or depressions, wherein the mounting plate in Area of their insulating element facing surface with corresponding recesses and / or protrusions is trained. The interlocking projections and Depressions of the insulating element and the mounting plate easier the assembly of the device, as the insulating element in the exact position in The mounting plate can be fixed without the insulating element previously glued to the mounting plate and / or screwed got to.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Isolierelement eine Aufnahme hat, die mit der Außenkontur der Befestigungsplatte übereinstimmt, so dass das Isolierelement auf die Befestigungsplatte aufschiebbar ist. Auch diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass das Isolierelement lagegenau mit der Befestigungsplatte verbunden ist, so dass die Montage der Vorrichtung wesentlich vereinfacht ist.alternative it can be provided that the insulating element has a receptacle, the with the outer contour the mounting plate matches, so that the insulating element can be pushed onto the fastening plate is. This embodiment also offers the advantage that the insulating element In the exact position connected to the mounting plate, so that the Mounting the device is much easier.

Das Isolierelement besteht vorzugsweise aus einem zähharten Kunststoff und ist vorzugsweise plattenförmig ausgebildet.The Insulating element is preferably made of a tough plastic and is preferably plate-shaped educated.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, dass das Isolierelement und die Befestigungsplatte im Wesentlichen flächengleich ausgebildet sind.To Another feature of the invention is that the insulating element and the mounting plate are formed substantially coextensive.

Schließlich ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, dass das Isolierelement eine mit der Öffnung der Befestigungsplatte im Wesentlichen übereinstimmende Ausnehmung aufweist, so dass die Montage der Vorrichtung auch bei an der Befestigungsplatte befestigtem Isolierelement ohne ergänzende Arbeiten einfach möglich ist. Im Übrigen kann sich das Isolierelement auch über die gesamte Länge der Vorrichtung erstrecken, so dass beispielsweise auch die Eingriffselemente bzw. die Führungselemente am Isolierelement anliegen und nicht in unmittelbaren Kontakt mit der zu dämmenden Fläche eines Gebäudes treten.Finally is provided according to a further feature of the invention, that the insulating a with the opening the mounting plate substantially matching recess has, so that the assembly of the device also at the mounting plate fastened insulating without additional work is easily possible. Incidentally, can the insulating element also over the entire length extend the device, so that, for example, the engagement elements or the guide elements abut the insulating element and not in direct contact with the one to be insulated Area of a building to step.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der bevorzugte Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:Further Features and advantages of the invention will become apparent from the following Description of the associated Drawing, in the preferred embodiments of a device according to the invention are shown. In the drawing show:

1 Eine Vorrichtung zur Befestigung von Dämmstoffelementen in einer Draufsicht; 1 A device for fixing insulating elements in a plan view;

2 die Vorrichtung gemäß 1 in einer geschnitten dargestellten Seitenansicht entlang der Schnittlinie II-II in 1; 2 the device according to 1 in a sectional side view along the section line II-II in 1 ;

3 eine Vorrichtung zur Befestigung von Dämmstoffelementen im montierten Zustand in einer Ansicht; 3 a device for fixing insulating elements in the mounted state in a view;

4 die Vorrichtung gemäß 3 in einer Draufsicht; 4 the device according to 3 in a plan view;

5 die Vorrichtung gemäß den 3 und 4 in einer geschnitten dargestellten Seitenansicht entlang der Schnittlinie V-V in 4; 5 the device according to the 3 and 4 in a sectional side view along the section line VV in 4 ;

6 einen Ausschnitt einer Decke mit einer daran befestigten Dämmung mit einer Vorrichtung zur Befestigung von Dämmstoffelementen an ebenen Flächen; 6 a section of a ceiling with an attached insulation with a device for fixing insulation elements on flat surfaces;

7 eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung gemäß 6 in Seitenansicht; 7 a further embodiment of a device according to 6 in side view;

8 eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung gemäß 6 in Seitenansicht; 8th a further embodiment of a device according to 6 in side view;

9 die Vorrichtung gemäß 8 in einer Ansicht; 9 the device according to 8th in a view;

10 eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung zur Befestigung von Dämmstoffelementen in einer Draufsicht und 10 a further embodiment of a device for fastening of insulating elements in a plan view and

11 die Vorrichtung gemäß 10 in einer geschnitten dargestellten Seitenansicht entlang der Schnittlinie X-X in 10 11 the device according to 10 in a sectional side view along the section line XX in 10

In 1 ist eine Vorrichtung 1 zur Befestigung von Dämmstoffelementen, nämlich Dämmstoffplatten 2 (6) an ebenen Flächen, beispielsweise einer Gebäudedecke 3 (3, 6 und 8) dargestellt. Die Vorrichtung 1 besteht aus einem plattenförmigen Grundkörper 4 mit in seiner Längsrichtung verlaufenden Kanten 5 und 6, wobei an der ersten Kante 5 eine sich rechtwinklig zum Grundkörper 4 erstreckende Befestigungsplatte 7 angeordnet ist. An der zweiten, parallel zur ersten Kante 5 verlaufenden Kante 6 sind endseitig Eingriffselemente 8 in Form von stegförmigen Platten angeordnet, wobei die zweite Kante 6 zwei Eingriffselemente 8 aufweist, die in Richtung der Befestigungsplatte 7 und parallel hierzu ausgerichtet sind und wobei zwei Eingriffselemente 8 in entgegengesetzter Richtung verlaufend an der zweiten Kante 6 angeordnet sind.In 1 is a device 1 for fixing insulation elements, namely insulation boards 2 ( 6 ) on flat surfaces, such as a building ceiling 3 ( 3 . 6 and 8th ). The device 1 consists of a plate-shaped body 4 with edges running in its longitudinal direction 5 and 6 , being at the first edge 5 a right angle to the main body 4 extending mounting plate 7 is arranged. At the second, parallel to the first edge 5 extending edge 6 are end engaging elements 8th arranged in the form of web-shaped plates, the second edge 6 two engagement elements 8th that points in the direction of the mounting plate 7 and are aligned parallel thereto and wherein two engagement elements 8th in the opposite direction running at the second edge 6 are arranged.

Ferner weist die Vorrichtung 1 parallel zu den Eingriffselementen 8 verlaufende und im Wesentlichen an der ersten Kante 5 ansetzende Führungselemente 9 auf, die ebenfalls als stegförmige Platten ausgebildet sind und ein abgerundetes freies Ende aufweisen.Furthermore, the device 1 parallel to the engagement elements 8th extending and essentially at the first edge 5 attaching guide elements 9 on, which are also formed as web-shaped plates and having a rounded free end.

Die Eingriffselemente 8, welche sich in Richtung der Befestigungsplatte 7 von dem Grundkörper 4 ausgehend erstrecken, sind endseitig am Grundkörper 4 angeordnet und weisen somit den maximal möglichen Abstand zur Befestigungsplatte 7 auf. Die beiden sich in entgegengesetzter Richtung erstreckenden Eingriffselemente 8 sind zwischen der Befestigungsplatte 7 und den parallel und in gleicher Richtung verlaufenden Eingriffselementen 8 angeordnet, wobei die Längskanten dieser Eingriffselemente 8 fluchtend mit den Längskanten der Befestigungsplatte 7 und der in gleicher Richtung ausgerichteten Führungselemente 9 angeordnet sind.The engaging elements 8th extending towards the mounting plate 7 from the main body 4 extend starting, are the end of the body 4 arranged and thus have the maximum possible distance to the mounting plate 7 on. The two engaging elements extending in opposite directions 8th are between the mounting plate 7 and the parallel and in the same direction extending engagement elements 8th arranged, wherein the longitudinal edges of these engagement elements 8th in alignment with the longitudinal edges of the mounting plate 7 and the aligned in the same direction guide elements 9 are arranged.

Die Breite der Führungselemente 9 entspricht ungefähr der Hälfte der Breite der Eingriffselemente 8.The width of the guide elements 9 corresponds approximately to half the width of the engagement elements 8th ,

Die freien Enden der Eingriffselemente 8 sind V-förmig ausgebildet, um das Einstecken der Eingriffselemente 8 in eine Dämmstoffplatte 2 zu erleichtern.The free ends of the engagement elements 8th are V-shaped to the insertion of the engagement elements 8th in an insulation board 2 to facilitate.

Die Vorrichtung 1 besteht aus einer Metallplatte, die zur Bildung der Befestigungsplatte 7, der Eingriffselemente 8 und der Führungselemente 9 in entsprechender Weise gestanzt und anschließend abgekantet ist. Demzufolge sind die Befestigungsplatte 7, die Eingriffselemente 8, die Führungselemente 9 und der Grundkörper 4 einstückig ausgebildet.The device 1 consists of a metal plate leading to the formation of the mounting plate 7 , the engagement elements 8th and the guide elements 9 punched in a corresponding manner and then folded. As a result, the mounting plate 7 , the engaging elements 8th , the guide elements 9 and the main body 4 integrally formed.

Die Befestigungsplatte 7, die Eingriffselemente 8 und die Führungselemente 9 weisen eine parallel zur Flächennormalen des Grundkörpers 4 ungefähr übereinstimmende Längenerstreckung auf.The mounting plate 7 , the engaging elements 8th and the guide elements 9 have a parallel to the surface normal of the body 4 approximately matching length extension.

Im Übergangsbereich zwischen der Befestigungsplatte 7 und dem Grundkörper 4 sind Aussteifungen 10 in Form von Materialverdickungen, beispielsweise in Form von Schweißpunkten angeordnet, um die Stabilität der Vorrichtung 1 im Bereich der Kanten 5, 6 zu erhöhen. Diesbezüglich weist der Übergangsbereich zwischen dem Grundkörper 4 und der Befestigungsplatte 7 zwei beab standet angeordnete Aussteifungen 10 auf. Entsprechende Aussteifungen 10 sind darüber hinaus im Übergangsbereich zwischen dem Grundkörper 4 und den Eingriffselementen 8 sowie den Führungselementen 9 angeordnet. Aufgrund der Breite der Eingriffselemente 8 und der Führungselemente 9 ist in diesen Bereichen jeweils nur eine Aussteifung 10 vorgesehen.In the transition area between the mounting plate 7 and the body 4 are stiffeners 10 arranged in the form of material thickening, for example in the form of welds to the stability of the device 1 in the area of the edges 5 . 6 to increase. In this regard, the transition region between the body 4 and the mounting plate 7 two beab stood arranged stiffeners 10 on. Corresponding stiffeners 10 are also in the transition region between the body 4 and the engaging elements 8th and the guide elements 9 arranged. Due to the width of the engagement elements 8th and the guide elements 9 is in each of these areas only one stiffener 10 intended.

Die Befestigungsplatte 7 weist im Bereich ihrer Mittellängsachse eine Öffnung 11 in Form eines Langlochs auf. Die Öffnung 11 dient der Aufnahme einer in die Gebäudedecke 3 einzuschraubenden Schraube, wie sie beispielsweise in 3 als Schraube 12 mit einem Dübel 13 dargestellt ist. Beidseitig der Öffnung 11 weist die Befestigungsplatte 7 Bohrungen 14 auf, die ebenfalls zur Aufnahme von Schrauben bei der Befestigung der Vorrichtung 1 an einer Gebäudedecke 3 dienen.The mounting plate 7 has an opening in the region of its central longitudinal axis 11 in the form of a long hole. The opening 11 serves to accommodate one in the building ceiling 3 screw in, as for example in 3 as a screw 12 with a dowel 13 is shown. On both sides of the opening 11 has the mounting plate 7 drilling 14 on, also for receiving screws in the attachment of the device 1 at a building ceiling 3 serve.

Schließlich ist in der Befestigungsplatte 7 eine weitere Bohrung 15 vorgesehen, deren Funktion nachfolgend noch beschrieben werden wird. Die Bohrung 15 ist in unmittelbarer Nähe zum Grundkörper 4 angeordnet und liegt im Bereich der Mittellängsachse der Befestigungsplatte 7.Finally, in the mounting plate 7 another hole 15 provided whose function will be described below. The hole 15 is in close proximity to the main body 4 arranged and lies in the region of the central longitudinal axis of the mounting plate 7 ,

In den 3 bis 5 ist eine zweite Ausführungsform einer Vorrichtung 1 dargestellt. Im Unterschied zur ersten Ausführungsform gemäß den 1 und 2 ist zu erkennen, dass die Befestigungsplatte 7 im Bereich ihrer rechtwinklig zum Grundkörper 4 verlaufenden Kanten 16 abgebogen ausgebildet ist, wobei die abgebogenen Kanten 16 eine hinterschnitten ausgebildete Aufnahme 17 bilden, die der Aufnahme eines Isolierelementes 18 mit korrespondierendem Querschnitt dient. Das Isolierelement 18 ist im Querschnitt trapezförmig ausgebildet und kann in Längsrichtung der Befestigungsplatte 7 in die Aufnahme 17 eingeschoben werden. Im Bereich seiner Mittellängsachse weist das Isolierelement 18 eine Bohrung 19 auf, die der Aufnahme der Schraube 12 dient, mit der die Vorrichtung 1 unter Zwischenlage des Dübels 13 in einem in die Gebäudedecke 3 eingebrachten Bohrloch 20 befestigt ist.In the 3 to 5 is a second embodiment of a device 1 shown. In contrast to the first embodiment according to the 1 and 2 it can be seen that the mounting plate 7 in the area of their perpendicular to the main body 4 running edges 16 is formed bent, the bent edges 16 an undercut trained recording 17 form, which is the inclusion of an insulating element 18 serves with corresponding cross section. The insulating element 18 is trapezoidal in cross section and can in the longitudinal direction of the mounting plate 7 in the recording 17 be inserted. In the region of its central longitudinal axis, the insulating element 18 a hole 19 on, the recording of the screw 12 serves with the device 1 with interposition of the anchor 13 in one in the building ceiling 3 introduced borehole 20 is attached.

Die Aufnahme 17 besteht somit aus zwei an den Kanten 16 der Befestigungsplatte 7 abgewinkelten Laschen 21, die als Halterung 22 das Isolierelement 18 aufnehmen und formschlüssig halten. Ergänzend kann das Isolierelement 18 mit der Befestigungsplatte 7 verklebt oder verschraubt sein. Das Isolierelement 18 besteht aus einem zähharten Kunststoff und ist plattenförmig ausgebildet.The recording 17 thus consists of two at the edges 16 the mounting plate 7 angled tabs 21 as a holder 22 the insulating element 18 record and hold form-fitting. In addition, the insulating element 18 with the mounting plate 7 glued or screwed. The insulating element 18 consists of a tough plastic and is plate-shaped.

In den 6 und 7 ist eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung 1 dargestellt. Bei der Ausführungsform der Vorrichtung 1 gemäß den 6 und 7 ist in die Bohrung 15 der Befestigungsplatte 7 ein Halteelement 23 eingesteckt, welches sich im Wesentlichen parallel zum Grundkörper 4 und in Richtung der Flächennormalen der Befestigungsplatte 7 erstreckt. Das Halteelement 23 durchgreift die Dämmstoffplatte 2 und ist stabförmig sowie drucksteif ausgebildet. Beim Ausführungsbeispiel gemäß 6 weist das Halteelement 23 einen runden Querschnitt auf und ist ergänzend biegesteif ausgebildet. Das Halteelement 23 besteht aus einem dünnen Metallstift, der an seinem der Befestigungsplatte 7 zugewandten Ende einen angeformten Kopf 24 aufweist, der in 6 plattenförmig ausgebildet ist, aber auch die Form eines Rundkopfes aufweisen kann, wobei von Bedeutung ist, dass der Durchmesser des Kopfes 24 größer ist, als der Durchmesser der Bohrung 15.In the 6 and 7 is another embodiment of a device 1 shown. In the embodiment of the device 1 according to the 6 and 7 is in the hole 15 the mounting plate 7 a holding element 23 inserted, which is substantially parallel to the main body 4 and in the direction of the surface normal of the mounting plate 7 extends. The holding element 23 passes through the insulation board 2 and is rod-shaped and pressure-resistant. According to the embodiment 6 has the retaining element 23 a round cross-section and is additionally formed rigid. The holding element 23 consists of a thin metal pin that attaches to its mounting plate 7 facing end of a molded head 24 which has in 6 plate-shaped, but may also have the shape of a round head, wherein it is important that the diameter of the head 24 is greater than the diameter of the hole 15 ,

Das Halteelement 23 weist eine strukturierte Außenmantelfläche 25 in der Form auf, dass die Außenmantelfläche 25 geriffelt ausgebildet ist.The holding element 23 has a structured outer circumferential surface 25 in the form on that the outer circumferential surface 25 is formed ribbed.

Auf das freie Ende des Halteelementes 23 ist ein Klemmelement 26 mit einer zentralen Öffnung 27 aufgeschoben, in welche zentrale Öffnung 27 Zungen 28 ragen, mit der das Klemmelement 26 an der Außenmantelfläche 25 des Halteelementes 23 derart arretiert werden, dass das Klemmelement 26 ausschließlich in Richtung auf die Dämmstoffplatte 2 verschiebbar ist. Die Öffnung 27 ist daher hinsichtlich ihrer Form und/oder ihrer Größe mit der Form und/oder Größe der Außenabmessungen des Halteelementes 23 korrespondierend ausgebildet.On the free end of the retaining element 23 is a clamping element 26 with a central opening 27 pushed into which central opening 27 tongues 28 protrude, with the clamping element 26 on the outer circumferential surface 25 of the holding element 23 be locked so that the clamping element 26 only in the direction of the insulation board 2 is displaceable. The opening 27 is therefore in terms of their shape and / or size with the shape and / or size of the outer dimensions of the retaining element 23 formed correspondingly.

Bei der Montage der Vorrichtung 1 und insbesondere nach der Montage der Dämmstoffplatte 2, bei der das Halteelement 23 die Dämmstoffplatte 2 durchgreift, wird das Klemmelement 26 auf das freie Ende des Halteelementes 23 aufgeschoben, bis das Klemmelement 26, die im Übrigen auch als Profilleiste ausgebildet sein kann, an der Außenfläche 29 der Dämmstoffplatte 2 anliegt. Anschließend wird das freie Ende des Halteelementes 23 unmittelbar unterhalb des Klemmelementes 26 entfernt.When mounting the device 1 and in particular after assembly of the insulation board 2 in which the retaining element 23 the insulation board 2 passes through, the clamping element 26 on the free end of the retaining element 23 deferred until the clamping element 26 , which may also be designed as a profile strip, moreover, on the outer surface 29 the insulation board 2 is applied. Subsequently, the free end of the retaining element 23 immediately below the clamping element 26 away.

Im Ausführungsbeispiel gemäß 6 übergreift das Klemmelement 26 zwei benachbart angeordnete Dämmstoffplatten 2, die im Bereich der Vorrichtung 1 mittelbar mit ihren Seitenflächen aneinanderliegend angeordnet sind. Das Klemmelement 26 stützt somit den Randbereich der benachbart angeordneten Dämmstoffplatten 2.In the embodiment according to 6 engages over the clamping element 26 two adjacently arranged insulation panels 2 that are in the area of the device 1 indirectly with their side surfaces are arranged adjacent to each other. The clamping element 26 thus supports the edge region of the adjacently arranged insulating panels 2 ,

In 7 ist die Ausgestaltung eines Halteelements 23 mit rechteckigem Querschnitt dargestellt. Bei diesem Halteelement 23 kann es sich beispielsweise um ein Kunststoffspannband handeln.In 7 is the embodiment of a holding element 23 shown with rectangular cross-section. In this holding element 23 it may be, for example, a plastic strap.

In den 8 und 9 ist eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung 1 dargestellt, bei der jeweils zwei Halteelemente 23 im Bereich von zwei beabstandet zueinander angeordneten Eingriffselementen 8 befestigt sind. Hierbei ist der jeweilige Kopf 24 des Halteelementes 23 in eine korrespondierende Öffnung 30 eingepresst, wobei das Halteelement 23 aus Kunststoff ausgebildet ist und einen rechteckigen Querschnitt aufweist. Der Kopf 24 eines jeden Halteelementes 23 weist zur formschlüssigen Verbindung mit dem Eingriffselement 8 eine Nut 31 auf, in die eine Kante der Öffnung 30 des Eingriffselementes 8 eingreift.In the 8th and 9 is another embodiment of a device 1 shown, in each case two holding elements 23 in the range of two mutually spaced engagement elements 8th are attached. Here is the respective head 24 of the holding element 23 into a corresponding opening 30 pressed in, wherein the retaining element 23 is formed of plastic and has a rectangular cross-section. The head 24 of each retaining element 23 has a positive connection with the engagement element 8th a groove 31 on, in the one edge of the opening 30 of the engagement element 8th intervenes.

Die Halteelemente 23 können bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den 8 und 9 selbstverständlich auch in nicht näher dargestellten gegenüberliegend angeordneten Eingriffselementen 8 angeordnet sein. Bei der Montage der Vorrichtung 1, insbesondere der Dämmstoffplatte 2 in der Vorrichtung 1 wird diese auf die Eingriffselemente 8 aufgeschoben, so dass die eine große Oberfläche der Dämmstoffplatte 2 an der dem Eingriffselement 8 zugewandten Fläche des Führungselementes 9 anliegt. Anschließend wird das Halteelement 23 durch die eingesetzte Dämmstoffplatte 2 in die Öffnung 30 eingesetzt, bis eine Kante der Öffnung 30 in die Nut 31 des Halteelementes 23 im Bereich des Kopfes 24 einrastet, woraufhin auf das freie Ende des Halteelementes 23 die Klemmelement 26 aufgeschoben und arretiert wird.The holding elements 23 can in the embodiment according to the 8th and 9 Of course, in not shown opposite arranged engagement elements 8th be arranged. When mounting the device 1 , in particular the insulation board 2 in the device 1 this will be on the engaging elements 8th deferred, leaving a large surface of the insulation material plate 2 at the engaging element 8th facing surface of the guide element 9 is applied. Subsequently, the holding element 23 through the inserted insulation board 2 in the opening 30 inserted until an edge of the opening 30 in the groove 31 of the holding element 23 in the area of the head 24 engages, whereupon the free end of the holding element 23 the clamping element 26 deferred and arrested.

Um unregelmäßig verlaufende Fugen zwischen den Längsseiten der Dämmstoffplatten 2 abdecken zu können, sind die Klemmelemente 26 bandförmig ausgebildet und übergreifen die beiden Längsseiten der Dämmstoffplatte 2 abdeckend. Alternativ können als Klemmelemente 26 im Querschnitt T-förmig ausgebildete Profile oder auch flache hutförmig ausgebildete Profile aus Metall, Kunststoff, Papier oder Pappe vorgesehen sein, wobei beispielsweise ein lotrecht ausgerichteter Steg eines T-förmigen Profils zwischen den Dämmstoffplatten 2 anzuordnen ist. Die Profile können regelmäßig angeordnete Öffnungen 27 für die Aufnahme der freien Enden der Halteelemente 23 haben. Alternativ können die Öffnungen 27 auch entsprechend eines vorliegenden Einsatzes in die Profile eingebracht werden.To irregularly running joints between the longitudinal sides of the insulation boards 2 to be able to cover, are the clamping elements 26 formed band-shaped and overlap the two longitudinal sides of the insulation board 2 covering. Alternatively, as a clamping elements 26 in cross-section T-shaped profiles or flat hat-shaped profiles made of metal, plastic, paper or cardboard may be provided, for example, a vertically aligned web of a T-shaped profile between the insulation boards 2 is to be arranged. The profiles can have regularly arranged openings 27 for receiving the free ends of the holding elements 23 to have. Alternatively, the openings 27 also be introduced according to a present use in the profiles.

Anstelle von zentralen Ausnehmungen in den abdeckenden Profilen können auch zur Seite gerichtete Schlitze vorgesehen sein, deren parallele Flanken versetzt sind, um ein seitliches Herausrutschen der Halteelemente 23 zu verhindern. Letztendlich kann diese Ausgestaltung einen wesentlichen Teil der Vorrichtung 1, beispielsweise die Führungselemente 9 im unteren Bereich der Vorrichtung 1 ersetzen. Bei der Verwendung von erfindungsgemäßen Vorrichtungen 1 in üblichen Tragrosten bei abgehängten Deckenkonstruktionen kann die Anzahl von Querprofilen reduziert werden bzw. auf das Einbringen von Querprofilen zur Unterteilung des Tragrostes verzichtet werden.Instead of central recesses in the covering profiles, it is also possible to provide slits directed to the side, whose parallel flanks are offset in order to laterally slip out the holding elements 23 to prevent. Ultimately, this embodiment can be an essential part of the device 1 For example, the guide elements 9 in the lower part of the device 1 replace. When using devices according to the invention 1 in usual supporting grids with suspended ceiling constructions, the number of transverse profiles can be reduced or can be dispensed with the introduction of transverse profiles for subdivision of the support grid.

Die 10 und 11 zeigen eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung 1 gemäß den 1 und 2. Die Ausführungsform der Vorrichtung 1 gemäß den 10 und 11 stimmt im wesentlichen konstruktiv mit der Ausführungsform der Vorrichtung 1 gemäß den 1 und 2 überein, so dass für übereinstimmende Konstruktionselemente auch übereinstimmende Bezugsziffern verwendet werden.The 10 and 11 show a further embodiment of the device 1 according to the 1 and 2 , The embodiment of the device 1 according to the 10 and 11 is substantially constructive with the embodiment of the device 1 according to the 1 and 2 Matching reference numbers are also used for matching design elements.

Die Vorrichtung 1 gemäß den 1 und 2 weist bei der Ausführungsform gemäß den 10 und 11 ergänzend ein Isolierelement 18 auf, welches mit der Befestigungsplatte 7 verbindbar ist, um eine mögliche Wärmebrücke zwischen der Vorrichtung 1 und der Gebäudedecke 3 zu unterbrechen. Das Isolierelement 18 besteht aus einem zähharten Kunststoff und ist quaderförmig ausgebildet. Parallel zu seinen großen Oberflächen 32 verlaufend weist das Isolierelement 18 eine Aufnahme 33 auf, die an einer Seitenfläche offen und an der gegenüberliegenden Seitenfläche 34 geschlossen ausgebildet ist. Die Aufnahme 33 entspricht in ihren Abmessungen den Außenabmessungen der Befestigungsplatte 7, die klemmend in die Ausnehmung 33 einschiebbar ist.The device 1 according to the 1 and 2 has in the embodiment according to the 10 and 11 in addition an insulating element 18 on which with the mounting plate 7 connectable to a possible thermal bridge between the device 1 and the building ceiling 3 to interrupt. The insulating element 18 consists of a tough plastic and is cuboidal. Parallel to its large surfaces 32 extending, the insulating element has 18 a recording 33 on, which is open on one side and on the opposite side 34 is formed closed. The recording 33 corresponds in size to the outer dimensions of the mounting plate 7 , the clamping in the recess 33 is insertable.

Beide Oberflächen 32 des Isolierelementes 18 haben Öffnungen 35 bzw. 36, die entsprechend der Öffnung 11 bzw. der Bohrung 15 der Befestigungsplatte 7 ausgebildet sind, so dass die Öffnungen 35 bzw. 36 bei ordnungsgemäßer Montage des Isolierelementes 18 deckungsgleich mit der Öffnung 11 bzw. der Bohrung 15 der Befestigungsplatte 7 angeordnet sind, um die voranstehenden Funktionen dieser Öffnung 11 bzw. Bohrung 15 der Befestigungsplatte 7 nicht zu beeinträchtigen.Both surfaces 32 of the insulating element 18 have openings 35 respectively. 36 that according to the opening 11 or the bore 15 the mounting plate 7 are formed, so that the openings 35 respectively. 36 with proper installation of the insulating 18 congruent with the opening 11 or the bore 15 the mounting plate 7 are arranged to the preceding functions of this opening 11 or bore 15 the mounting plate 7 not to interfere.

Zur Fixierung des Isolierelementes 18 kann zwischen dem Isolierelement 18 und der Befestigungsplatte 7 eine Schicht eines nicht dargestellten Klebers angeordnet sein.For fixing the insulating element 18 can be between the insulating element 18 and the mounting plate 7 be arranged a layer of adhesive, not shown.

Claims (40)

Vorrichtung zur Befestigung von Dämmstoffelementen an ebenen Flächen, insbesondere Außenflächen von Gebäuden, bestehend aus einem platten- oder stegförmigen Grundkörper mit in Längsrichtung verlaufenden Kanten, wobei an der ersten Kante eine sich rechtwinklig zum Grundkörper erstreckende und zumindest eine Öffnung aufweisende Befestigungsplatte angeordnet ist und wobei an der zweiten Kante vorzugsweise vier Eingriffselemente sich jeweils paarig und beabstandet zueinander insbesondere in entgegengesetzte Richtungen erstreckend angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den sich zur Befestigungsplatte (7) in entgegengesetzter Richtung erstreckenden Eingriffselementen (8) ein Abstand angeordnet ist, der zumindest mit der sich parallel zur Längsrichtung des Grundkörpers (4) verlaufende Breite der Befestigungsplatte (7) übereinstimmt.Device for fastening insulating elements on flat surfaces, in particular outer surfaces of buildings, consisting of a plate-shaped or bar-shaped base body with longitudinally extending edges, wherein at the first edge a perpendicular to the base body extending and at least one opening having mounting plate is arranged and at the second edge preferably four engagement elements are arranged in each case in pairs and spaced from each other in particular extending in opposite directions, characterized in that between which to the mounting plate ( 7 ) engaging in opposite directions engagement elements ( 8th ) a distance is arranged, which at least parallel to the longitudinal direction of the body ( 4 ) extending width of the mounting plate ( 7 ) matches. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (4), die Befestigungsplatte (7) und die Eingriffselemente (8) einstückig ausgebildet sind.Device according to claim 1, characterized in that the basic body ( 4 ), the mounting plate ( 7 ) and the engagement elements ( 8th ) are integrally formed. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sich zur Befestigungsplatte (7) in entgegengesetzter Richtung erstreckenden Eingriffelemente (8) zwischen der Befestigungsplatte (7) und zwei sich in Richtung der Befestigungsplatte (7) erstreckenden Eingriffselemente (8) angeordnet sind.Apparatus according to claim 1, characterized in that to the mounting plate ( 7 ) engaging elements extending in opposite directions ( 8th ) between the mounting plate ( 7 ) and two towards the mounting plate ( 7 ) extending engagement elements ( 8th ) are arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Grundkörper (4) parallel zu den Eingriffselementen (8) ver laufende Führungselemente (9) angeordnet sind, die sich ausgehend von der zweiten Kante (6) des Grundkörpers (4) parallel zu den Eingriffelementen (8) erstrecken.Apparatus according to claim 1, characterized in that on the base body ( 4 ) parallel to the engagement elements ( 8th ) ongoing management elements ( 9 ) are arranged, which starting from the second edge ( 6 ) of the basic body ( 4 ) parallel to the engagement elements ( 8th ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Eingriffselemente (8) eine Länge von mindestens 50mm, insbesondere 60 bis 70 mm aufweist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the distance of the engagement elements ( 8th ) has a length of at least 50 mm, in particular 60 to 70 mm. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffselemente (8) eine Breite von 10 bis 20 mm, vorzugsweise von 15 mm und eine Länge von mindestens 20 mm aufweisen.Device according to claim 1, characterized in that the engagement elements ( 8th ) have a width of 10 to 20 mm, preferably 15 mm and a length of at least 20 mm. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffselemente (8) und/oder die Führungselemente (9) und/oder die Befestigungsplatte (7) im Bereich ihres Übergangs in den Grundkörper (4) Aussteifungen (10), beispielsweise in Form zumindest einer Sicke und/oder einer Materialverdickung aufweisen.Device according to claim 1 or 4, characterized in that the engagement elements ( 8th ) and / or the guiding elements ( 9 ) and / or the mounting plate ( 7 ) in the region of their transition into the basic body ( 4 ) Stiffeners ( 10 ), for example in the form of at least one bead and / or a material thickening. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffselemente (8) im Bereich ihrer rechtwinklig zum Grundkörper (4) verlaufenden Kanten abgebogen ausgebildet ist.Device according to claim 1, characterized in that the engagement elements ( 8th ) in the region of their perpendicular to the main body ( 4 ) extending edges is formed bent. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die abgebogenen Kanten eine hinterschnitten ausgebildete Aufnahme bilden, die der Aufnahme eines Isolierelementes mit korrespondierendem Querschnitt dient.Device according to claim 8, characterized in that that the bent edges formed an undercut recording form, the inclusion of an insulating element with corresponding Cross section serves. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Eingriffselemente (8) mit der Länge der Führungselemente (9) und/oder der Länge der Befestigungsplatte (7) übereinstimmt.Device according to claim 1, characterized in that the length of the engagement elements ( 8th ) with the length of the guide elements ( 9 ) and / or the length of the mounting plate ( 7 ) matches. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (9) eine Länge von 20 bis 40 mm und eine Breite von 5 bis 20 mm aufweisen.Apparatus according to claim 4, characterized in that the guide elements ( 9 ) have a length of 20 to 40 mm and a width of 5 to 20 mm. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsplatte (7) Versteifungselemente, insbesondere Sicken und/oder Materialverdickungen aufweist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the mounting plate ( 7 ) Has stiffening elements, in particular beads and / or material thickening. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein sich im wesentlichen parallel zum Grundkörper (4) und in Richtung der Flächennormalen der Befestigungsplatte (7) erstreckendes Halteelement (23) zum Durchgriff zumindest eines Dämmstoffelementes (2) vorgesehen ist, welches stab- oder bandförmig und drucksteif ausgebildet und mit einem Klemmelement (26) verbindbar ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that at least one substantially parallel to the main body ( 4 ) and in the direction of the surface normal of the mounting plate ( 7 ) extending holding element ( 23 ) for the passage of at least one insulating element ( 2 ) is provided which rod-shaped or band-shaped and pressure-resistant formed and with a clamping element ( 26 ) is connectable. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (23) im Querschnitt rund, oval oder rechteckig ausgebildet ist.Device according to claim 13, characterized in that the retaining element ( 23 ) is round, oval or rectangular in cross-section. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (23) ergänzend biegesteif ausgebildet ist.Device according to claim 13, characterized in that the retaining element ( 23 ) is additionally designed rigid. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (23) als dünner Metallstift mit angeformten Kopf (24) ausgebildet ist, wobei der Kopf (24) vorzugsweise angeschweißt oder angelötet ist.Device according to claim 13, characterized in that the retaining element ( 23 ) as a thin metal pin with molded head ( 24 ), wherein the head ( 24 ) is preferably welded or soldered. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (23) aus einem zähharten oder einem in Biegerichtung elastisch verformbaren Kunststoff ausgebildet ist.Device according to claim 13, characterized in that the retaining element ( 23 ) is formed of a tough or flexible in the bending direction elastically deformable plastic. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (23) eine strukturierte Außenmantelfläche (25) hat, die vorzugsweise gezahnt, geriffelt oder genoppt ausgebildet ist.Device according to claim 13, characterized in that the retaining element ( 23 ) a structured outer circumferential surface ( 25 ), which is preferably serrated, grooved or studded. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsplatte (7) und/oder das Eingriffselement (8) eine Öffnung (15, 30) aufweist, in die das Halteelement (23) einsteckbar und vorzugsweise befestigbar ist.Apparatus according to claim 13, characterized in that the mounting plate ( 7 ) and / or the engagement element ( 8th ) an opening ( 15 . 30 ), in which the retaining element ( 23 ) can be inserted and preferably fastened. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (15, 30) im Bereich eines Übergangs der Befestigungsplatte (7) oder des Eingriffselementes (8) in den Grundkörper (4) angeordnet ist.Device according to claim 19, characterized in that the opening ( 15 . 30 ) in the region of a transition of the mounting plate ( 7 ) or the engaging element ( 8th ) in the basic body ( 4 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (15, 30) hinsichtlich ihrer Form und/oder ihrer Größe mit der Form und/oder Größe der Außenabmessungen des Halteelementes (23) korrespondierend ausgebildet ist.Device according to claim 19, characterized in that the opening ( 15 . 30 ) in terms of their shape and / or size with the shape and / or size of the outer dimensions of the retaining element ( 23 ) is formed correspondingly. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (23) form- und/oder kraftschlüssig in der Öffnung (15, 30) angeordnet ist.Device according to claim 19, characterized in that the retaining element ( 23 ) positively and / or non-positively in the opening ( 15 . 30 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (26) eine Ausnehmung (27) aufweist, in die das freie Ende des Halteelementes (23) klemmend einsteckbar ist.Apparatus according to claim 13, characterized in that the clamping element ( 26 ) a recess ( 27 ), in which the free end of the retaining element ( 23 ) is clamped plugged. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (27) als Bohrung ausgebildet ist, die im Bereich ihres Umfang zumindest zwei diametral gegenüberliegend angeordnete, federnd ausgebildete Haltezungen (28) aufweist.Device according to claim 23, characterized in that the recess ( 27 ) is formed as a bore, which in the region of its circumference at least two diametrically opposite, resiliently formed retaining tongues ( 28 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (26) integraler Bestandteil des Halteelementes (23) ist und insbesondere im Bereich des Befestigungspunktes des Halteelementes (23) an der Befestigungsplatte (7) oder dem Eingriffselement (8) angeordnet ist.Device according to claim 23, characterized in that the clamping element ( 26 ) integral part of the retaining element ( 23 ) is and especially special in the region of the attachment point of the retaining element ( 23 ) on the mounting plate ( 7 ) or the engaging element ( 8th ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (26) als Profilleiste ausgebildet ist, die an zumindest zwei Halteelementen (23) befestigbar ist.Device according to claim 23, characterized in that the clamping element ( 26 ) is designed as a profile strip, which on at least two holding elements ( 23 ) is attachable. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (26) im Querschnitt T-förmig oder hutförmig ausgebildet ist und Ausnehmungen im Bereich des Querstegs hat.Device according to claim 26, characterized in that the clamping element ( 26 ) is formed in cross-section T-shaped or hat-shaped and has recesses in the region of the transverse web. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (26) aus Metall, Kunststoff, Papier oder Pappe ausgebildet ist.Device according to claim 23, characterized in that the clamping element ( 26 ) is formed of metal, plastic, paper or cardboard. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (26) mehrere in gleichmäßigen Abständen zueinander angeordnete Ausnehmungen hat.Device according to claim 23, characterized in that the clamping element ( 26 ) has a plurality of evenly spaced recesses. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsplatte (7) mit einem Isolierelement (18) verbindbar ist, welches die Befestigungsplatte (7) thermisch von der zu dämmenden Fläche entkoppelt.Apparatus according to claim 1, characterized in that the mounting plate ( 7 ) with an insulating element ( 18 ) is connectable, which the mounting plate ( 7 ) thermally decoupled from the surface to be insulated. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierelement (18) formschlüssig in einer Halterung (22) der Befestigungsplatte (7) angeordnet ist.Device according to claim 30, characterized in that the insulating element ( 18 ) in a form-fitting manner in a holder ( 22 ) of the mounting plate ( 7 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (22) aus zwei beabstandet zueinander angeordneten Laschen (21) ausgebildet ist.Apparatus according to claim 31, characterized in that the holder ( 22 ) of two spaced-apart tabs ( 21 ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (22) hinterschnitten ausgebildet ist.Apparatus according to claim 31, characterized in that the holder ( 22 ) undercut is formed. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen (21) als Abbiegungen der Befestigungsplatte (7) ausgebildet sind.Apparatus according to claim 32, characterized in that the tabs ( 21 ) as bends of the mounting plate ( 7 ) are formed. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierelement (18) mit der Befestigungsplatte (7) verschraubt und/oder verklebt ist.Device according to claim 30, characterized in that the insulating element ( 18 ) with the mounting plate ( 7 ) is screwed and / or glued. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierelement (18) im Bereich seiner der Befestigungsplatte (7) zugewandten Oberfläche Vorsprünge und/oder Vertiefungen aufweist und dass die Befestigungsplatte (7) im Bereich ihrer dem Isolierelement (18) zugewandten Fläche mit korrespondierenden Vertiefungen und/oder Vorsprüngen ausgebildet ist.Device according to claim 30, characterized in that the insulating element ( 18 ) in the region of its mounting plate ( 7 ) facing surface has projections and / or depressions and that the mounting plate ( 7 ) in the region of the insulating element ( 18 ) facing surface is formed with corresponding recesses and / or projections. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierelement (18) eine Aufnahme hat, die mit der Außenkontur der Befestigungsplatte (7) übereinstimmt, so dass das Isolierelement (18) auf die Befestigungsplatte (7) aufschiebbar ist.Device according to claim 30, characterized in that the insulating element ( 18 ) has a receptacle that matches the outer contour of the mounting plate ( 7 ), so that the insulating element ( 18 ) on the mounting plate ( 7 ) can be pushed. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierelement (18) aus einem zähharten Kunststoff besteht und vorzugsweise plattenförmig ausgebildet ist.Device according to claim 30, characterized in that the insulating element ( 18 ) consists of a tough plastic and is preferably plate-shaped. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierelement (18) und die Befestigungsplatte (7) im wesentlichen flächengleich ausgebildet sind.Device according to claim 30, characterized in that the insulating element ( 18 ) and the mounting plate ( 7 ) are formed substantially the same area. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierelement (18) eine mit der Öffnung (11) der Befestigungsplatte (7) im wesentlichen übereinstimmende Ausnehmung (19) aufweist.Device according to claim 30, characterized in that the insulating element ( 18 ) one with the opening ( 11 ) of the mounting plate ( 7 ) substantially matching recess ( 19 ) having.
DE102004022276A 2003-08-14 2004-05-06 Device for fastening insulating elements to flat surfaces Expired - Fee Related DE102004022276B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004022276A DE102004022276B4 (en) 2003-08-14 2004-05-06 Device for fastening insulating elements to flat surfaces

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10337466.3 2003-08-14
DE10337466 2003-08-14
DE102004022276A DE102004022276B4 (en) 2003-08-14 2004-05-06 Device for fastening insulating elements to flat surfaces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004022276A1 true DE102004022276A1 (en) 2005-03-31
DE102004022276B4 DE102004022276B4 (en) 2007-08-30

Family

ID=34177577

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004022276A Expired - Fee Related DE102004022276B4 (en) 2003-08-14 2004-05-06 Device for fastening insulating elements to flat surfaces
DE102004022279A Expired - Fee Related DE102004022279B4 (en) 2003-08-14 2004-05-06 Device for fastening insulating elements to flat surfaces
DE102004022278A Withdrawn DE102004022278A1 (en) 2003-08-14 2004-05-06 Device for fastening of insulating material elements on flat surfaces has fastening plate extending over whole length of first edge of base component and has regularly spaced openings
DE102004022277A Expired - Fee Related DE102004022277B4 (en) 2003-08-14 2004-05-06 Device for fastening insulating elements to flat surfaces

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004022279A Expired - Fee Related DE102004022279B4 (en) 2003-08-14 2004-05-06 Device for fastening insulating elements to flat surfaces
DE102004022278A Withdrawn DE102004022278A1 (en) 2003-08-14 2004-05-06 Device for fastening of insulating material elements on flat surfaces has fastening plate extending over whole length of first edge of base component and has regularly spaced openings
DE102004022277A Expired - Fee Related DE102004022277B4 (en) 2003-08-14 2004-05-06 Device for fastening insulating elements to flat surfaces

Country Status (1)

Country Link
DE (4) DE102004022276B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007031290A1 (en) * 2005-09-13 2007-03-22 Deutsche Rockwool Mineralwoll Gmbh + Co. Ohg Device for connecting adjacent insulating material elements and insulating systems

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006017992U1 (en) * 2006-11-27 2007-01-18 Deutsche Rockwool Mineralwoll Gmbh & Co. Ohg Below-rafter insulation system for roof, especially sloping roof, consists of at least one insulation element arranged between two components mounted below rafters at distance apart and at least one holding element
CN104358325B (en) * 2014-11-05 2017-02-15 北京工业大学 Assembly external wall heat insulation system and assembly method of assembly external wall heat insulation system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29817741U1 (en) * 1997-10-15 1999-01-14 Neofas Ag Insulation board support element
DE19949199A1 (en) * 1999-10-13 2001-04-19 Juergen Finke Wall panel securement in cavity walling uses angled sheet with fixer support and anchoring legs plus fixer pins engaging placed panel side to prevent displacement.
DE10015124A1 (en) * 2000-03-28 2001-10-04 Gefinex Jackon Gmbh Method for fitting insulated wall panels using shaped metal tags fixed to the wall and gripping into the edges of the panels
DE20309756U1 (en) * 2003-06-25 2003-10-09 Schnoes Hermann Wall covering with vacuum insulation panels, has facade panels secured to rear side of cross direction bars joined to building via mounting bars
DE10054952B4 (en) * 2000-11-06 2004-03-18 Deutsche Rockwool Mineralwoll Gmbh & Co. Ohg Composite thermal insulation system and method for producing a composite thermal insulation system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9005635U1 (en) * 1990-05-17 1990-07-19 Gruenzweig + Hartmann Ag, 6700 Ludwigshafen, De
DE19653672C2 (en) * 1996-12-12 2000-09-21 Robert Berger Device for fastening a ventilated outer wall covering

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29817741U1 (en) * 1997-10-15 1999-01-14 Neofas Ag Insulation board support element
DE19949199A1 (en) * 1999-10-13 2001-04-19 Juergen Finke Wall panel securement in cavity walling uses angled sheet with fixer support and anchoring legs plus fixer pins engaging placed panel side to prevent displacement.
DE10015124A1 (en) * 2000-03-28 2001-10-04 Gefinex Jackon Gmbh Method for fitting insulated wall panels using shaped metal tags fixed to the wall and gripping into the edges of the panels
DE10054952B4 (en) * 2000-11-06 2004-03-18 Deutsche Rockwool Mineralwoll Gmbh & Co. Ohg Composite thermal insulation system and method for producing a composite thermal insulation system
DE20309756U1 (en) * 2003-06-25 2003-10-09 Schnoes Hermann Wall covering with vacuum insulation panels, has facade panels secured to rear side of cross direction bars joined to building via mounting bars

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007031290A1 (en) * 2005-09-13 2007-03-22 Deutsche Rockwool Mineralwoll Gmbh + Co. Ohg Device for connecting adjacent insulating material elements and insulating systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004022277B4 (en) 2007-08-30
DE102004022279A1 (en) 2005-03-17
DE102004022277A1 (en) 2005-03-17
DE102004022278A1 (en) 2005-03-10
DE102004022279B4 (en) 2007-08-30
DE102004022276B4 (en) 2007-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2354368B1 (en) Fixing holder for wall insulation
DE102009030635B4 (en) Bracket for a facade system
EP3307964B1 (en) Connector for wall building elements
EP1525358B1 (en) Insulating layer consisting of mineral fibres, and building wall
DE4140458C2 (en) Glass facade for vertical, diagonal and horizontal building systems
DE202011100168U1 (en) Mounting bracket for the substructure of curtain walls and mounting system comprising at least one such mounting bracket
DE102004022276A1 (en) Fixture to attach insulating material to the roof or wall of a building has rectangular fixing plate with L-shaped stiffening profile
DE19823139C2 (en) Soundproofing interior or exterior wall cladding
EP2647779B1 (en) Angle bracket for a façade substructure
EP0006245B1 (en) Infrastructure for a wall-cladding
DE19963028B4 (en) Thermal and / or sound insulation for a flat surface and method for fastening insulation boards on flat surfaces
EP0026495A2 (en) Set of wall-fixing profiles for securing the infrastructure of façade panels to the walls of buildings
EP0541958A1 (en) Cladding method, suitable in particular for ceiling panels and fastening system therefor
DE202004021262U1 (en) Device for fastening of insulating material elements on flat surfaces has fastening plate extending over whole length of first edge of base component and has regularly spaced openings
DE202005011212U1 (en) Device for fastening insulating elements on a roof substructure and building roof
DE102009016917B3 (en) Angled plate shaped assembly auxiliary tool for assembly of assembly fixtures, particularly dried development plates such as gypsum fiber boards, has plate-shaped attachment area and uniform contact surface
DE10261477B4 (en) Device and method for applying facing bricks
EP3767053B1 (en) Device for applying plate-shaped facade elements to a subsurface fixed to a building side or a substructure fixed to a building side, facade with plate-shaped facade elements
DE10232854B4 (en) Insulation element and building wall
EP3712367B1 (en) Embrasure clamp
DE2916925A1 (en) Covered rail for facade cladding panel mounting - involves hole for dowel screw cylindrical ring and slots sliding on rings
WO2006027180A1 (en) Device for fixing insulation elements to a roof support and building roof
CH598448A5 (en) Support structure for wall covering plates
DE19932528C1 (en) Coupling clip for support or trim profiles for wall cladding material has central section bridging gap between profile ends and 2 opposing end tongues spaced apart by less than width of central section
DE202022103082U1 (en) Component for the interior of a building

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: STENGER WATZKE RING INTELLECTUAL PROPERTY, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROCKWOOL INTERNATIONAL A/S, DK

Free format text: FORMER OWNER: DEUTSCHE ROCKWOOL MINERALWOLL GMBH & CO. OHG, 45966 GLADBECK, DE

Effective date: 20140801

R082 Change of representative

Representative=s name: STENGER WATZKE RING INTELLECTUAL PROPERTY, DE

Effective date: 20140801

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee