DE102004021575A1 - Verfahren zur Steuerung eines automatischen Fahrzeuggetriebes bei Berg- und/oder Anhängerfahrt - Google Patents

Verfahren zur Steuerung eines automatischen Fahrzeuggetriebes bei Berg- und/oder Anhängerfahrt Download PDF

Info

Publication number
DE102004021575A1
DE102004021575A1 DE102004021575A DE102004021575A DE102004021575A1 DE 102004021575 A1 DE102004021575 A1 DE 102004021575A1 DE 102004021575 A DE102004021575 A DE 102004021575A DE 102004021575 A DE102004021575 A DE 102004021575A DE 102004021575 A1 DE102004021575 A1 DE 102004021575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
program
difference
engine torque
railcar
acceleration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004021575A
Other languages
English (en)
Inventor
Gernot Becker
Martin Gentile
Hans Kleila
Wolfgang Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE102004021575A priority Critical patent/DE102004021575A1/de
Publication of DE102004021575A1 publication Critical patent/DE102004021575A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/182Selecting between different operative modes, e.g. comfort and performance modes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/184Preventing damage resulting from overload or excessive wear of the driveline
    • B60W30/1843Overheating of driveline components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H59/72Inputs being a function of gearing status dependent on oil characteristics, e.g. temperature, viscosity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/50Signals to an engine or motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/10Change speed gearings
    • B60W2510/107Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • B60W2520/105Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • F16H2061/0227Shift map selection, i.e. methods for controlling selection between different shift maps, e.g. to initiate switch to a map for up-hill driving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals
    • F16H2061/0234Adapting the ratios to special vehicle conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/48Inputs being a function of acceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Um Automatikgetriebeölkühler klein dimensionieren zu können und dennoch die Anhängelast besonders im Gebirge nicht begrenzen zu müssen, wird ein Verfahren zur Steuerung eines automatischen Schaltgetriebes mit Kupplungen, die durch ein elektronisches Steuergerät gesteuert oder geregelt werden, vorgeschlagen, bei dem das elektronische Steuergerät Sensorsignale erhält und aus den Sensorsignalen eine Kenngröße für eine Fahraktivität bestimmt wird, mit der aus einer Mehrzahl von Schaltprogrammen eines ausgewählt wird, wobei DOLLAR A - die Differenz der Ist-Beschleunigung und der Soll-Beschleunigung ermittelt wird; DOLLAR A - bei Überschreiten eines vorbestimmten Wertes der Differenz vom Standard-Schaltprogramm in ein Bergprogramm gewechselt wird, DOLLAR A und das Motormoment in Abhängigkeit von der Getriebeöltemperatur gesteuert wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines automatischen Schaltgetriebes.
  • Bei einem automatischen Schaltgetriebe wird eine Schaltung ausgelöst, wenn eine Schaltkennlinie überschritten wird. Die Schaltkennlinien sind z. B. eine Funktion einer Fahrzeuggeschwindigkeit und einer Stellung der Drosselklappe. Üblicherweise kann der Fahrer aus drei Schaltprogrammen auswählen, z. B. durch Tastendruck.
  • Aus der DE 39 22 051 A1 ist ein Verfahren zur Steuerung eines automatischen Schaltgetriebes bekannt, bei dem aktuelle Fahrzeug-Parameter (Motordrehzahl, Drosselklappenstellung, Querbeschleunigung, Fahrzeuggeschwindigkeit und, hieraus abgeleitet, Längs-Beschleunigung bzw. Längs-Verzögerung) eine erste Kenngröße, die Fahraktivität, bestimmen. Die Fahraktivität wählt aus fünf Schaltprogrammen eines aus. Nachteilig ist, dass bestimmte Fahrzustände nicht berücksichtigt werden.
  • Aus der DE 43 12 717 A1 ist ein Verfahren zur Steuerung eines automatischen Schaltgetriebes bekannt, bei dem mindestens ei ne der gewichteten Größen Wählhebelaktivität, Motor-Momentüberschuß, Kurvenradius und Bremsaktivität eine erste Kenngröße (K1), die Fahraktivität, festlegen. Zusätzlich wird dort vorgeschlagen, dass zusätzlich zur ersten Kenngröße (K1) eine zweite Kenngröße (K2) die Auswahl eines Schaltkennfeldes aus einer Mehrzahl von Schaltkennfeldern bestimmt. Die zweite Kenngröße (K2) wird aus den Fahrzuständen Stadtverkehr, Hängerbetrieb und Bergfahrt bestimmt.
  • Beim Befahren von Steigungen oder Bergstrecken mit Fahrzeugen mit automatischem Getriebe wird die standardgemäße Auslegung der Schaltpunktlage durch einen oder mehrere Bergmodi ersetzt. Hierbei wird in Abhängigkeit von Steigungswinkel, Motorcharakteristik und Getriebeübersetzung die Lage der Schaltpunkte so verschoben, dass das Fahrzeug länger im kleineren Gang verweilt. Bei geöffneter Wandlerüberbrückungskupplung wird hierdurch viel Energie in Wärme umgewandelt, was bei Anhängerbetrieb noch verstärkt auftritt Durch die Wärmeentwicklung im Wandler beim Befahren von Bergstraßen sind beim Anhängerbetrieb entweder große Automatikgetriebeölkühler oder eine Begrenzung der Anhängelast im Gebirge notwendig.
  • Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, ein Schaltsystem zu verwirklichen, welches die genannten Nachteile überwindet.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Motormoment in Abhängigkeit von der Getriebeöltemperatur gesteuert wird. Beim Erkennen einer Bergauffahrt und beim Überschreiten einer zu kalibrierenden Getriebeöltemperatur wird das Motormoment so reduziert, dass die im Wandler umgesetzte Energie niedriger wird. Hierzu wird in bekannter Weise die Differenz aus der gemessenen Ist-Beschleunigung (Eingangsgrößen: Geschwindigkeit und Zeit) und der errechneten Soll- Beschleunigung (Eingangsgrößen: Motormoment und Fahrwiderstand) errechnet. Liegt der errechnete Wert oberhalb eines zu kalibrierenden Wertes, wird die Bergauffahrt erkannt und aus dem Standard-Schaltprogramm in ein Bergprogramm abgezweigt. Wird nun die Getriebeöltemperatur als über einem Sollwert liegend erkannt, wird das Motormoment reduziert.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Steuerung eines automatischen Schaltgetriebes mit Kupplungen, die durch ein elektronisches Steuergerät gesteuert oder geregelt werden, wobei das elektronische Steuergerät Sensorsignale erhält und aus den Sensorsignalen eine Kenngröße (K1) für eine Fahraktivität bestimmt wird, mit der aus einer Mehrzahl von Schaltprogrammen eines ausgewählt wird, wobei
    die Differenz der Ist-Beschleunigung und der Soll-Beschleunigung ermittelt wird;
    bei Überschreiten eines vorbestimmten Wertes der Differenz vom Standard-Schaltprogramm in ein Bergprogramm gewechselt wird,
    und das Motormoment in Abhängigkeit von der Getriebeöltemperatur gesteuert wird.
  • In bevorzugten erfindungsgemäßen Verfahren wird zunächst nach Wechsel in das Bergprogramm die Getriebeöltemperatur bestimmt. Überschreitet die Getriebeöltemperatur einen vorbestimmten Sollwert, wird in bevorzugten erfindungsgemäßen Verfahren das Motormoment reduziert.
  • Die Temperatur wird vorzugsweise weiter erfasst, so dass bei genügender Abkühlung des Getriebeöls das Motormoment wieder erhöht werden kann. Bevorzugte erfindungsgemäße Verfahren sind daher dadurch gekennzeichnet, dass das Motormoment wieder erhöht wird, sobald die Getriebeöltemperatur einen vorbestimmten Sollwert unterschreitet.
  • Bei einer Bergfahrt schaltet das automatische Getriebe bei höheren Fahrzeuggeschwindigkeiten in die nächst höhere Gang stufe. Dadurch werden bei kleinen Laststellungen Pendelschaltungen verhindert. Eine Pendelschaltung tritt dann auf, wenn bei konstanter Laststellung die Zugkraft des Motors nach einer Hochschaltung geringer ist als die Summe der Fahrwiderstandskräfte. Das Fahrzeug beschleunigt nicht mehr, die Fahrzeuggeschwindigkeit sinkt. Diese sinkt so lange, bis eine Schaltkennlinie für eine Rückschaltung überschritten wird. Das Getriebe schaltet in die nächst niedere Gangstufe. Da die Zugkraft in dieser Gangstufe größer ist als die Fahrwiderstandskräfte, beschleunigt das Fahrzeug wieder. Es beschleunigt so lange, bis erneut die Schaltkennlinie für die Hochschaltung überschritten wird. Dieses Pendeln zwischen den Gängen wird als unangenehm empfunden und führt zu dem geschilderten Problem der Temperaturerhöhung des Getriebeöls.
  • Zieht das Fahrzeug mit dem automatischen Getriebe einen Anhänger, werden die geschilderten Probleme aufgrund der höheren Belastung noch verschärft. Beim Hängerbetrieb wird üblicherweise die Hysterese zwischen den Hochschalt- und Rückschaltkennlinien vergrößert. Von Vorteil hierbei ist, dass sich dadurch einerseits das Beschleunigungsverhalten verbessert und andererseits sich die Schiebewirkung des Hängers nach der Schaltung in eine niedere Gangstufe verringert. Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht daher vor, dass das Motormoment reduziert wird, sobald erkannt wird, dass ein Anhänger vorhanden ist und die Getriebeöltemperatur einen vorbestimmten Sollwert überschreitet.
  • Diese Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn man die Reduktion des Motormomentes möglichst selten vornehmen will, um eine kraftvolle Fahrweise zu ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt kann die Reduktion des Motormoments in mehreren Schritten erfolgen. Auf diese Weise kann die Re duktion des Motormomentes unterschiedlichen Fahrtsituationen, beispielsweise in Abhängigkeit von Gesamtmasse des Fahrzeugs (gegebenenfalls mit Anhänger), der Geschwindigkeit, der Steigung, der Umgebungstemperatur usw. angepasst werden.
  • Wie bereits erwähnt, kann die Temperatur des Getriebeöls als auslösendes Ereignis für eine Steigerung des Motormoments bei abnehmender Last genutzt werden. Alternativ oder in Ergänzung hierzu wird in bevorzugten erfindungsgemäßen Verfahren die Differenz der Ist-Beschleunigung und der Soll-Beschleunigung ermittelt und bei Unterschreiten eines vorbestimmten Wertes der Differenz vom Bergprogramm in ein Standard-Schaltprogramm zurückgewechselt.
  • Die mehrstufige Ausführung der Reduktion des Motormomentes erlaubt es, weitere Eingangsgrößen als Steuerungsgröße zu berücksichtigen. In bevorzugten Verfahren ist der Sollwert der Getriebeöltemperatur in Abhängigkeit von weiteren Eingangsgrößen unterschiedlich festgelegt.
  • Bevorzugte weitere Eingangsgrö0en sind beispielsweise eine oder mehrere der Größen Geschwindigkeit, Umgebungstemperatur, eingelegter Gang und/oder Vorhandensein eines Anhängers.
  • Die Solltemperatur, die – gegebenenfalls in Abhängigkeit von weiteren Eingangsgrößen – bei Überschreitung zur Motormomentreduktion führt und die Temperatur, bei deren Unterschreitung das Moment wieder erhöht werden kann, liegen vorzugsweise um mindestens 1°C, weiter bevorzugt um mindestens 2°C, besonders bevorzugt um mindestens 3°C und insbesondere um mindestens 5°C auseinander. Diese Hystereseschleife kann ebenfalls in Relation zu weiteren Eingangsgrößen gewählt werden. So kann es sich bei hohen Außentemperaturen und niedrigen Fahrtgeschwindigkeiten empfehlen, das Motormoment erst bei einer viel niedrigeren Temperatur des Getriebeöls wieder zu erhöhen, um den nächsten Regelvorgang zeitlich später erforderlich zu machen. Bei schneller Fahrt (Fahrtwindkühlung) und niedrigeren Außentemperaturen kann eine engere Hysterese ge wählt werden. Als weitere Eingangsgröße bietet sich auch das Vorhandensein eines Anhängers an.
  • Bevorzugte erfindungsgemäße Verfahren sind dadurch gekennzeichnet, dass die Hysterese zwischen Reduktion und Erhöhung des Motormoments in Abhängigkeit vom Vorhandensein eines Anhängers enger oder weiter gewählt wird.
  • Die erfindungsgemäße Vorgehensweise wird durch die beiliegenden Figuren verdeutlicht. Darin zeigt 1 ein einstufiges Regelverfahren für eine bevorzugte Regelung bei Bergfahrt mit Anhängerbetrieb. Die Steuerung erkennt, ob eine Bergfahrt vorliegt, indem die Differenz der Ist-Beschleunigung und der Soll-Beschleunigung ermittelt wird und bei Überschreiten eines vorbestimmten Wertes der Differenz vom Standard-Schaltprogramm in ein Bergprogramm gewechselt wird. Wird das Bergprogramm nicht eingeschaltet, endet die Routine; bei Wechsel in das Bergprogramm wird nun die Getriebeöltemperatur erfasst und mit einem Sollwert verglichen. Bei Unterschreitung des Sollwertes wird die Routine abgebrochen und nach Zeitablauf erneut gestartet. Liegt die Getriebeöltemperatur oberhalb des Sollwertes, wird in dieser bevorzugten Verfahrensvariante auf die Anwesenheit eines Anhängers geprüft. Ist ein Anhänger vorhanden, wird in einen Betriebszustand gewechselt, bei dem das Motormoment reduziert wird, andernfalls wird die Routine beendet.
  • In 2 wird ein mehrstufiges Regelverfahren für eine bevorzugte Regelung bei Bergfahrt mit Anhängerbetrieb gezeigt. Die Steuerung erkennt, ob eine Bergfahrt vorliegt, indem die Differenz der Ist-Beschleunigung und der Soll-Beschleunigung ermittelt wird und bei Überschreiten eines vorbestimmten Wertes der Differenz vom Standard-Schaltprogramm in ein Bergprogramm gewechselt wird. Wird das Bergprogramm nicht eingeschaltet, endet die Routine im Gegensatz zu dem in 1 gezeigten Verfahren nicht, sondern es wird ein weiteres Bergprogramm abgefragt; bei Wechsel in das eine oder andere Berg programm wird nun die Getriebeöltemperatur erfasst und mit dem jeweilig zugehörigen Sollwert verglichen. Bei Unterschreitung des Sollwertes wird die Routine abgebrochen und nach Zeitablauf erneut gestartet. Liegt die Getriebeöltemperatur oberhalb des Sollwertes, wird in dieser bevorzugten Verfahrensvariante auf die Anwesenheit eines Anhängers geprüft. Ist ein Anhänger vorhanden, wird in einen Betriebszustand gewechselt, bei dem das Motormoment reduziert wird, andernfalls wird die Routine beendet.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Steuerung eines automatischen Schaltgetriebes mit Kupplungen, die durch ein elektronisches Steuergerät gesteuert oder geregelt werden, wobei das elektronische Steuergerät Sensorsignale erhält und aus den Sensorsignalen eine Kenngröße (K1) für eine Fahraktivität bestimmt wird, mit der aus einer Mehrzahl von Schaltprogrammen eines ausgewählt wird, wobei – die Differenz der Ist-Beschleunigung und der Soll-Beschleunigung ermittelt wird; – bei Überschreiten eines vorbestimmten Wertes der Differenz vom Standard-Schaltprogramm in ein Bergprogramm gewechselt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Motormoment in Abhängigkeit von der Getriebeöltemperatur gesteuert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Motormoment reduziert wird, sobald die Getriebeöltemperatur einen vorbestimmten Sollwert überschreitet.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Motormoment reduziert wird, sobald erkannt wird, dass ein Anhänger vorhanden ist und die Getriebeöltemperatur einen vorbestimmten Sollwert überschreitet.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Reduktion des Motormoments in mehreren Schritten erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz der Ist-Beschleunigung und der Soll-Beschleunigung ermittelt wird und bei Unterschreiten eines vorbestimmten Wertes der Differenz vom Bergprogramm in ein Standard-Schaltprogramm zurückgewechselt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sollwert der Getriebeöltemperatur in Abhängigkeit von weiteren Eingangsgrößen unterschiedlich festgelegt ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als weitere Eingangsgrößen eine oder mehrere der Größen Geschwindigkeit, Umgebungstemperatur, eingelegter Gang und/oder Vorhandensein eines Anhängers genutzt werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Motormoment wieder erhöht wird, sobald die Getriebeöltemperatur einen vorbestimmten Sollwert unterschreitet.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hysterese zwischen Reduktion und Erhöhung des Motormoments in Abhängigkeit vom Vorhandensein eines Anhängers enger oder weiter gewählt wird.
DE102004021575A 2004-05-03 2004-05-03 Verfahren zur Steuerung eines automatischen Fahrzeuggetriebes bei Berg- und/oder Anhängerfahrt Withdrawn DE102004021575A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004021575A DE102004021575A1 (de) 2004-05-03 2004-05-03 Verfahren zur Steuerung eines automatischen Fahrzeuggetriebes bei Berg- und/oder Anhängerfahrt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004021575A DE102004021575A1 (de) 2004-05-03 2004-05-03 Verfahren zur Steuerung eines automatischen Fahrzeuggetriebes bei Berg- und/oder Anhängerfahrt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004021575A1 true DE102004021575A1 (de) 2005-12-01

Family

ID=35267189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004021575A Withdrawn DE102004021575A1 (de) 2004-05-03 2004-05-03 Verfahren zur Steuerung eines automatischen Fahrzeuggetriebes bei Berg- und/oder Anhängerfahrt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004021575A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1925520A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-28 Caterpillar, Inc. Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs und entsprechender Antriebsstrang
DE102013220069A1 (de) * 2013-10-02 2015-04-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Überhitzungsschutz von Fahrzeugen
DE102022211333A1 (de) 2022-10-26 2024-05-02 Stellantis Auto Sas Verfahren zur Gangauswahl

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19755128A1 (de) * 1996-12-13 1998-06-25 Unisia Jecs Corp Steuersystem zum Steuern der Temperatur des Getriebefluids in einem automatischen Lastschaltgetriebe
DE10128878A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-19 Opel Adam Ag Verfahren zum Verhindern von Pendelschaltungen bei automatischen Kraftfahrzeug-Getrieben durch geeignete Motormomentenreduzierung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19755128A1 (de) * 1996-12-13 1998-06-25 Unisia Jecs Corp Steuersystem zum Steuern der Temperatur des Getriebefluids in einem automatischen Lastschaltgetriebe
DE10128878A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-19 Opel Adam Ag Verfahren zum Verhindern von Pendelschaltungen bei automatischen Kraftfahrzeug-Getrieben durch geeignete Motormomentenreduzierung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1925520A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-28 Caterpillar, Inc. Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs und entsprechender Antriebsstrang
US7845168B2 (en) 2006-11-24 2010-12-07 Caterpillar Inc Method for controlling a powertrain
DE102013220069A1 (de) * 2013-10-02 2015-04-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Überhitzungsschutz von Fahrzeugen
DE102022211333A1 (de) 2022-10-26 2024-05-02 Stellantis Auto Sas Verfahren zur Gangauswahl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4112577C2 (de) Steuerungsvorrichtung für automatische Getriebe
DE102007000536B4 (de) Steuergerät und Steuerverfahren für ein Fahrzeug, Programm zum Verwirklichen des Steuerverfahrens unter Verwendung eines Computers und Aufzeichnungsmedium, auf dem das Programm aufgezeichnet ist
EP0380564B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines kraftfahrzeug-antriebstranges
EP2008002B1 (de) Verfahren zur schaltsteuerung eines automatisierten stufenschaltgetriebes
WO2003041990A1 (de) System und verfahren zur vorgabe eines motordrehmomentes und einer getriebeübersetzung bei einem fahrzeug mit kontinuierlich verstellbarem getriebe
EP0354901B1 (de) Steuereinrichtung für ein automatisch geschaltetes getriebe
DE10221701A1 (de) Steuerverfahren für Kraftfahrzeuge mit automatisierter Kupplungsvorrichtung
DE3201440C2 (de)
DE68917668T2 (de) Automatisches Getriebesystem für Fahrzeuge.
DE19703561A1 (de) Einrichtung zum Auswerten von Fahrzeug-, Antriebs- und Betriebsparametern
EP0713985A2 (de) Steuereinrichtung und Steuerverfahren für ein stufenloses Getriebe
EP0633155A2 (de) Verfahren zur Steuerung des Antriebsstranges von Kraftfahrzeugen
EP1123473B1 (de) Verfahren zur steuerung eines automatischen schaltgetriebes
DE4028833A1 (de) Betriebsarten-steuersystem fuer eine automatische kraftuebertragung
EP1836416A1 (de) Verfahren zum anpassen einer betriebsweise eines automatischen wechselgetriebes
WO1999029532A1 (de) Automatgetriebe mit rückschalt-funktion
DE19826861C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines automatisch schaltbaren Getriebes eines Kraftfahrzeuges
DE102004021575A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines automatischen Fahrzeuggetriebes bei Berg- und/oder Anhängerfahrt
WO2006045365A1 (de) Vorrichtung zum steuern eines automatisch schaltenden getriebes
EP3221617B1 (de) Verfahren zum betreiben einer getriebeeinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende getriebeeinrichtung
DE10312400A1 (de) Getriebeaktor und Verfahren zum Durchführen einer Synchronisierung bei einem Getriebe
EP1539524A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der geschwindigkeit und motordrehzahl bei einem kraftfahrzeug mit handschaltgetriebe
DE10312397A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und deren Verwendung zum Betrieb eines Kraftfahrzeuge insbesondere zur Ansteuerung eines automatisierten Schaltgetriebes
DE102006007666A1 (de) Gangwechselsteuerung für Automatikgetriebe in Kraftfahrzeugen mit einem elektronischen Steuergerät
EP1234709A2 (de) Automatische Betätigungsvorrichtung einer zwischen Motor und Getriebe eines Kraftfahrzeugs angeordneten Trennkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110412

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee