DE102004021534B4 - Verfahren zur Durchführung eines Feststellbremsvorgangs bei einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zur Durchführung eines Feststellbremsvorgangs bei einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102004021534B4
DE102004021534B4 DE102004021534.0A DE102004021534A DE102004021534B4 DE 102004021534 B4 DE102004021534 B4 DE 102004021534B4 DE 102004021534 A DE102004021534 A DE 102004021534A DE 102004021534 B4 DE102004021534 B4 DE 102004021534B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking brake
brake
test
normal operation
braking force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004021534.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004021534A1 (de
Inventor
Jörg Haffelder
Dieter Blattert
Frank Bährle-Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102004021534.0A priority Critical patent/DE102004021534B4/de
Publication of DE102004021534A1 publication Critical patent/DE102004021534A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004021534B4 publication Critical patent/DE102004021534B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Verfahren zur Durchführung eines zur Verriegelung einer automatisierten Feststellbremse führenden automatisierten Feststellbremsvorgangs bei einem Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass- die Durchführung des automatisierten Feststellbremsvorgangs in einem Normalbetrieb und einem Testbetrieb durchgeführt werden kann, wobei der Testbetrieb eine geringere Durchführungsgeschwindigkeit des Feststellbremsvorgangs als der Normalbetrieb aufweist, wobei bei der Durchführung des automatisierten Feststellbremsvorgangs der Feststellbremse im Testbetrieb- eine Bremskraft zunächst durch einen hydraulischen Druck aufgebaut wird,- anschließend eine Übergabe der hydraulisch aufgebauten Bremskraft an eine mechanische Bremskrafthaltevorrichtung erfolgt,- parallel zur Übergabe oder nach der Übergabe der hydraulische Druck wieder abgebaut wird und- im verriegelten Zustand der Feststellbremse die Bremskraft unabhängig vom Vorliegen des hydraulischen Drucks von der mechanischen Bremskrafthaltevorrichtung aufgebracht wird, wobei- die Größe der hydraulisch aufgebauten Bremskraft von der Zeitdauer einer ununterbrochenen Betätigung eines Bedienelements abhängt.

Description

  • Stand der Technik
  • Aus der DE 196 20 344 A1 ist eine kombinierte Betriebs- und Feststellbremsanlage insbesondere für Kraftfahrzeuge mit einer hydraulisch zuspannbaren, kombinierten Betriebs- und Feststellbremse bekannt, welche über eine mechanische Verriegelungsvorrichtung verfügt. Die mechanische Verriegelungsvorrichtung ist elektrisch betätigbar und erfüllt damit in einfacher Weise die Feststellfunktion der hydraulisch zugespannten, kombinierten Betriebs- und Feststellbremse. Ausgelöst und dosiert wird die Feststellbremse vom Fahrer durch einen Feststellbremsschalter.
  • Die DE 198 36 687 A1 offenbart eine Vorrichtung und ein Verfahren für die fahrsituationsabhängige Betätigung einer elektrischen Feststellbremsanlage. Zur Verbesserung des Komforts und zur Vermeidung von Fahrinstabilitäten kann die Dynamik, mit der ein Bremsaktor betrieben wird, eingestellt werden. Dies betrifft insbesondere die Überprüfung, ob das Kraftfahrzeug fährt, was bei nicht betätigter Betriebsbremsanlage im Kraftfahrzeug überprüft wird. Die Dynamik des Bremsaktors ist in dieser Situation herabgesetzt, wohingegen bei betätigter Betriebsbremsanlage und fahrendem Fahrzeug eine höhere Dynamik gewählt wird.
  • Die DE 198 38 886 A1 zeigt eine elektrische Feststellbremse für ein Fahrzeug. Im ruhenden Zustand des Kraftfahrzeugs kann die elektrische Feststellbremse durch Betätigung eines Bedienelementes je nach Fahrerwunsch gespannt oder gelöst werden. Zusätzlich zu dieser Grundfunktion kann das Bedienelement auch während der Fahrt betätigt werden, um Bremskraft zu erzeugen und das Fahrzeug abzubremsen. Über die Dauer der Betätigung des Bedienelementes wird die Höhe der Bremskraft eingestellt.
  • Aufgabenstellung
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung eines zur Verriegelung einer automatisierten Feststellbremse führenden automatisierten Feststellbremsvorgangs bei einem Kraftfahrzeug. Der Kern der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass
    • - die Durchführung des automatisieren Feststellbremsvorgangs in einem Normalbetrieb und einem Testbetrieb durchgeführt werden kann,
    • - wobei sich der Normalbetrieb und der Testbetrieb wenigstens durch die Geschwindigkeit der Durchführung bzw. Durchführungsgeschwindigkeit des Feststellbremsvorgangs unterscheiden.
  • Die typische „normale“ Verriegelungsdauer einer automatisierten Feststellbremse (auch als automatisierte Parkbremse bzw. APB bezeichnet) liegt im Bereich von ca. 1 bis 2 Sekunden. Für eine Überprüfung der korrekten Arbeitsweise des Verriegelungsvorgangs z.B. im Rahmen einer technischen Untersuchung eines mit dieser Feststellbremse ausgerüsteten Kraftfahrzeugs läuft die Verriegelung zu rasch ab. Deshalb z.B. kann von einer Bedienperson erfindungsgemäß eine von wenigstens zwei Verriegelungsgeschwindigkeiten ausgewählt werden bzw. der Normalbetrieb oder Testbetrieb aktiviert werden, wobei die langsamere Durchführungsgeschwindigkeit (also der Testbetrieb) speziell für eine technische Überprüfung geeignet ist.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Testbetrieb eine geringere Durchführungsgeschwindigkeit aufweist als der Normalbetrieb.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass über wenigstens ein Bedienelement wählbar ist, ob der Normalbetrieb oder der Testbetrieb für den automatisierten Feststellbremsvorgang durchgeführt werden soll.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wahl zwischen dem Testbetrieb und dem Normalbetrieb durch unterschiedliche Betätigungen und/oder Betätigungssequenzen des Bedienelements erfolgt. Bei der Verwendung desselben Bedienelementes für die Aktivierung des Testbetriebs und Normalbetriebs wird die Anzahl der im Fahrzeug vorhandenen Bedienelemente reduziert.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Normalbetrieb durch einmaliges Betätigen eines Bedienelements aktiviert wird. Dadurch wird dem Fahrer eine einfache Verriegelungsmöglichkeit geschaffen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Testbetrieb durch wenigstens zweimaliges Betätigen des Bedienelements aktiviert wird.
  • Durch die Erschwerung der langsamen Durchführung bzw. die Erschwerung des Testbetriebs wird eine versehentliche langsame Aktivierung vermieden.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Normalbetrieb nur bei Vorliegen eines ersten Betriebszustandes des Kraftfahrzeugs aktiviert werden kann und der Testbetrieb nur bei Vorliegen eines zweiten Betriebszustandes des Kraftfahrzeugs aktiviert werden kann. Dadurch ist eine zusätzliche Sicherheitsschwelle gegen eine versehentlich falsche Wahl des Verriegelungsmodus gegeben.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der erste Betriebszustand dann vorliegt, wenn sich das Fahrzeug im Stillstand oder nahezu im Stillstand befindet. Dadurch wird verhindert, dass eine versehentliche Betätigung des Aktivierungsknopfes bzw. Bedienelements der APB während der Fahrt zu einer mechanischen Verriegelung der APB führt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Betriebszustand dann vorliegt, wenn sich die Räder wenigstens einer Fahrzeugachse drehen und die Räder wenigstens einer anderen Fahrzeugachse sich im Stillstand befinden. Dieser auf den ersten Blick widersprüchliche Betriebstand kann bei einer Fahrt auf der Strasse kaum erreicht werden. Jedoch tritt dieser Betriebszustand bei einem auf einem Rollenprüfstand stehenden Fahrzeug bewusst auf. Dort werden die Räder einer Achse durch die Rollen angetrieben, während die Räder der anderen Achse festgehalten werden. Durch diese Ausgestaltung wird sichergestellt, dass die langsam ablaufende Durchführung bzw. Verriegelung im Strassenverkehr nicht aktiviert werden kann. Durch die Auswertung der Raddrehzahlen wird indirekt erkannt, dass sich das Fahrzeug auf einem Rollenprüfstand befindet.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Betriebszustand dann vorliegt, wenn sich die Räder der Achse mit APB-Bremssätteln drehen und sich die Räder der nicht mit APB-Bremssätteln ausgerüsteten Achse im Stillstand befinden. Üblicherweise sind nur die Hinterräder mit APB-Bremssätteln ausgerüstet. Durch Feststellbremsen werden normalerweise die Räder der Hinterachse gebremst.
  • Deshalb ist eine vorteilhafte Ausgestaltung dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Betriebszustand dann vorliegt,
    • - wenn sich diejenigen Räder drehen, welche durch die automatisierte Parkbremse bremsbar sind,
    • - und wenn sich diejenigen Räder im Stillstand befinden, welche nicht durch die automatisierte Parkbremse bremsbar sind.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet
    • - dass der automatisierte Feststellbremsvorgang im Normalbetrieb nach einem ersten Verfahren durchgeführt wird und
    • - dass der automatisierte Feststellbremsvorgang im Testbetrieb nach einem zweiten Verfahren durchgeführt wird. Dadurch ist eine spezielle Anpassung des Testverfahrens an die technische Prüfung möglich.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass bei der Durchführung des automatisierten Feststellbremsvorgangs im Normalbetrieb eine größere Anpresskraft der Bremsbeläge an die Bremsscheiben aufgebaut wird als bei der Durchführung des automatisierten Feststellbremsvorgangs im Testbetrieb. Dadurch wird verhindert, dass die Aktivierung des langsamen Verriegelungsverfahrens auf einem Rollenprüfstand zum Blockieren der gebremsten Räder und damit zu einem Herausspringen des Fahrzeugs aus dem Rollenprüfstand führt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass bei der Durchführung des automatisierten Feststellbremsvorgangs der Feststellbremse
    • - die Bremskraft zunächst durch einen hydraulischen Raddruck aufgebaut wird,
    • - anschließend eine Übergabe der hydraulisch aufgebauten Bremskraft an eine mechanische Bremskrafthaltevorrichtung erfolgt,
    • - parallel zur Übergabe oder nach der Übergabe der hydraulische Druck wieder abgebaut wird und
    • - im verriegelten Zustand der Feststellbremse die Bremskraft unabhängig vom Vorliegen des hydraulischen Drucks von der mechanischen Bremskrafthaltevorrichtung aufgebracht wird.
  • Damit wird bei aktivierter APB die Bremskraft mit rein mechanischen Mitteln weiter aufrechterhalten. Zudem muss bei einem abgestellten Fahrzeug der hydraulische Bremsdruck nicht aufrechterhalten werden.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass bei der Durchführung des automatisierten Feststellbremsvorgangs der Feststellbremse im Testbetrieb
    • - die Bremskraft zunächst durch einen hydraulischen Druck aufgebaut wird,
    • - anschließend eine Übergabe der hydraulisch aufgebauten Bremskraft an eine mechanische Bremskrafthaltevorrichtung erfolgt,
    • - parallel zur Übergabe oder nach der Übergabe der hydraulische Druck wieder abgebaut wird und
    • - im verriegelten Zustand der Feststellbremse die Bremskraft unabhängig vom Vorliegen des hydraulischen Drucks von der mechanischen Bremskrafthaltevorrichtung aufgebracht wird, wobei
    • - die Größe der hydraulisch aufgebauten Bremskraft von der Zeitdauer einer ununterbrochenen Betätigung des Bedienelements abhängt.
  • Dadurch kann die prüfende Person durch die Wahl der Zeitdauer unterschiedliche Druckniveaus aufbauen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulisch aufgebaute Bremskraft einen vorgegebenen Maximalwert nicht überschreiten kann.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Maximalwert im Bereich zwischen 14% der Gewichtskraft des zur Feststellbremse gehörenden Fahrzeugs und 18% der Gewichtskraft des zur Feststellbremse gehörenden Fahrzeugs liegt. Wenn die Kraftwerte in diesem Bereich liegen, erfolgt noch kein Herausspringen des Fahrzeugs aus dem Rollenprüfstand. Dieses Kraftintervall kann noch weiter eingeengt werden, insbesondere kann der Maximalwert auch 16% der Gewichtskraft betragen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Testbetrieb bei einem auf einemRollenprüfstand befindlichen Kraftfahrzeug durchgeführt wird.
  • Ausführungsbeispiel
  • Figurenliste
    • Die Zeichnung besteht aus den 1 bis 7.
    • In den 1 bis 5 sind verschiedene Stadien des Aktivierungsvorgangs einer APB dargestellt.
    • 6 zeigt als Zeitdiagramm den zeitlichen Verlauf verschiedener Größen und Signale beim Aktivierungsvorgang einer APB.
    • 7 zeigt als Zeitdiagramm den zeitlichen Verlauf verschiedener Größen und Signale beim Lösen bzw. Deaktivieren einer APB.
  • Ausführungsbeispiele
  • Moderne automatisierte Feststellbremssysteme bieten einen deutlichen Komfort- und Sicherheitsgewinn für den Fahrer, da sie über einen einfachen Knopfdruck bedient werden. Für die notwendigen Untersuchungen und/oder Messungen, beispielsweise während einer Überprüfung durch den Technischen Überwachungsverein (= TÜV) oder für einen Funktionstest am Bandende ist es notwendig, die APB (APB = „automated parking brake“ oder „automatisierte Parkbremse“) mittels einer Prüfroutine z.B. auf einem Rollenprüfstand auf Ihre Wirksamkeit zu testen.
  • Durch die Erfindung soll durch geeignete Abläufe bzw. Testroutinen das Verhalten einer konventionellen (insbesondere manuellen) Handbremse nachgebildet werden, um z.B. bei einer TÜV-Prüfung oder bei einer Bandendeprüfung die Funktionsfähigkeit der APB in einfacher Art und Weise überprüfen zu können.
  • Die Erfindung nutzt dazu das schon vorhandene System, beispielsweise einen Bremssattel oder eine Bremseinrichtung, wobei die Ansteuerung des Verriegelungsmechanismus z.B. über einen Motor erfolgt. Durch ein verlangsamtes Ansteigen des Hydraulikdruckes ist es einem Mitarbeiter am Bandende bzw. während der TÜV-Prüfung möglich, die Bremskraft an Prüfständen für konventionelle Bremssysteme zu überwachen. Da am Ende des Vorgangs der Abbau des Hydraulikdrucks erfolgt, wird auch die mechanische Verriegelung überprüft. Das langsame Ansteigen der Bremskraft durch den langsamen Druckaufbau verhindert, dass das Fahrzeug aus dem Rollenprüfstand springt.
  • Durch eine geeignete Initialisierung, beispielsweise durch ein Betätigungsmuster des APB-Bedienknopfes, wird die Prüfroutine gestartet. Zunächst werden wie beim üblichen Ablauf die vorbereitenden Aktionen durchgeführt (Kurzschlussbestromung, erster Motoranlauf zur Freigabe des Hilfskolbens). Anschließend wird entsprechend dem typischen Applikationsablauf mit dem Hydraulikaggregat Druck aufgebaut. Dieser Druckaufbau wird aber sehr langsam ausgeführt, so dass sich die automatisierte Parkbremse während der TÜV-Prüfung ähnlich wie eine konventionelle Handbremse verhält. Der Druckabbau erfolgt ebenfalls wesentlich langsamer als im normalen Applikationsfall, so dass eine langsame Übergabe der Bremskraft auf die Feder stattfindet, d.h. der Selbstverstärkungseffekt wird langsam aktiviert.
  • Der Aufbau des Verriegelungsmechanismus und der Ablauf zu dessen Verriegelung anhand eines Ausführungsbeispiels einer automatisierten Parkbremse sind in den 1 bis 5 dargestellt. Diese zeigen anhand von Querschnitten durch ein Gehäuse eines Bremssattels verschiedene Betriebsstellungen. Dabei kennzeichnen stets die folgenden Bezugszeichen die folgenden Komponenten:
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse des Bremssattels
    2
    Schraube bzw. Spindel
    3
    Gewinde im Hilfskolben
    4
    Hilfskolben
    5
    Bremskolben (Betriebsbremse)
    6
    Feder
    7
    umlaufende Dichtung am Hilfskolben
    8
    umlaufende Dichtung am Bremskolben
    9
    umlaufende Dichtung zwischen Bremskolben und Federraum
    10
    Volumen, welches mit unter Druck stehender Hydraulikflüssigkeit gefüllt wird
    11
    Bremsbelag
  • Ausführungsbeispiel
  • Im folgenden wird der Ablauf eines Verriegelungsvorganges anhand der 1 bis 5 erläutert.
  • Fig. 1:
  • 1 zeigt die entriegelte APB, welche für einen Betriebsbremsfall bereitsteht bzw. sich im Betriebsbremsfall befindet. Dabei ist der Hilfskolben 4 mit der Spindel 2 gegen das Gehäuse 1 verspannt. Ungewolltes Verriegeln kann nicht eintreten, da der federbelastete Kolben 4 sich schon in der Endlage befindet.
  • Fig. 2:
  • Zunächst wird der Motor für den Antrieb der Spindel 2 rückwärts bestromt, um das Niveau des Motor-Blockierstroms bei bekannter Spannung zu bestimmen. Dann wird die Spindel 2 bis zum Anschlag (Aufsitzen auf Betriebsbremskolben 5) in Richtung Betriebsbremskolben 5 gedreht. Das Erreichen des Betriebsbremskolbens wird anhand des Motorstromverlaufs erkannt.
  • Fig. 3:
  • Durch das Hydroaggregat wird im Hohlraum 10 der notwendige hydraulische Druck zur Verriegelung der Parkbremse aufgebaut. Der Hilfskolben 4 wird mit dem Federpaket 6 vorgespannt. Damit stellt sich ein Spalt zwischen der Spindel 2 und dem Betriebsbremskolben 5 ein. Zugleich drückt der hydraulische Druck den Bremskolben 5 und den Bremsbelag 6 nach unten (in Richtung Bremsscheibe). Auch diese Bewegung des Bremskolbens trägt zum sich einstellenden Spalt zwischen der Spindel 2 und dem Betriebsbremskolben 5 bei. Damit weist der entstehende Spalt zwei Komponenten auf:
    • Komponente 1: entstehender Spalt durch Zusammenpressen der Feder 6.
    • Komponente 2: entstehender Spalt durch Bewegung des Bremskolbens in Richtung Bremsscheibe.
  • Insbesondere beim Testbetrieb für die APB bietet es sich an, den hydraulischen Druck nur soweit aufzubauen, dass die Feder nicht zusammengepresst wird. Damit ist Komponente 1 nicht vorhanden. Es entsteht lediglich ein Spalt durch die Bewegung des Bremskolbens. Durch diese geringere aufgebaute Kraft wird die Prüfung auf einem Rollenprüfstand vereinfacht, da die Fahrzeugräder nicht zum Blockieren kommen.
  • Fig. 4:
  • Es erfolgt eine erneute Bestromung des Motors. Der in 3 entstandene Spalt zwischen der Spindel 2 und dem Betriebsbremskolben 5 wird erneut geschlossen.
  • Fig. 5:
  • Nun wird der hydraulische Druck im Hohlraum 10 abgebaut. Die Bremskraft wird jetzt komplett vom Betriebsbremskolben 5 über die Spindel 2, den Hilfsbremskolben 4 und das Federpaket 6 auf das Bremssattelgehäuse 1 übertragen. Es findet ein rein mechanisches Halten ohne Hydraulikunterstützung statt.
  • Lösevorgang:
  • Zum Lösen des Systems findet ein Druckausbau im Hohlraum 10 statt. Parallel zum Druckaufbau zur Entlastung des Systems wird der Motor so bestromt, dass er versucht, die Spindel 2 zurückzudrehen. Sobald ausreichend Druck vorhanden ist (die Federkraft der Feder 6 im Hilfskolben 4 wird überwunden), wird die Spindel 2 entlastet und beginnt sich zu drehen. Sobald erkannt wird, dass die Spindel 2 den Anschlag erreicht hat (Kontakt mit Gehäuse 1, dies kann über den Zeitverlauf des Motorstroms erfasst werden), kann der hydraulische Druck im Hohlraum 10 wieder abgebaut werden.
  • In 6 ist der zeitliche Verlauf verschiedener Signale während eines Verriegelungszyklus im langsamer ablaufenden Prüfmodus dargestellt. Dabei ist bei allen Diagrammen in Abszissenrichtung die Zeit t dargestellt.
  • Im obersten Diagramm a) ist in Ordinatenrichtung der Zustand des APB-Tasters dargestellt. Dabei bedeutet der Wert 1, dass der APB-Taster gedrückt ist und der Wert 0, dass der Taster nicht gedrückt ist. Dabei erfolgt nach Einschalten der Zündung zuerst eine Sequenz von drei kurzen Betätigungen und danach zum Zeitpunkt t0 eine lange Betätigung. Anhand der drei kurzen Betätigungen wird erkannt, dass der Prüfmodus des Systems eingeschaltet werden soll. Hier soll explizit betont werden, dass es sich bei den drei kurzen Betätigungen lediglich um ein Beispiel handelt, beispielsweise sind auch 4 kurze Betätigungen oder irgendeine andere (nicht zwangsläufig auf den APB-Taster beschränkte) Signalfolge zur Aktivierung des Prüfmodus denkbar.
  • Zum Zeitpunkt t0 wird nach erkanntem Aktivierungswunsch für den Prüfmodus der die Spindel antreibende Motor aktiviert. Dies ist anhand der Signalverläufe im dritten und vierten Diagramm von oben (Diagramme c) und d)) erkennbar. In Diagramm c) ist in Ordinatenrichtung der Motorstrom i aufgetragen, in Diagramm d) ist in Ordinatenrichtung der Betätigungszustand M der Motorsteuerung aufgetragen. Dabei bedeuten:
    • - M = -1: Drehrichtung des Motors so, dass Schraube 2 aus dem Hilfsbremskolben 4 nach oben herausgedreht wird. Die Richtung „oben“ bezieht sich dabei auf die in den 1 bis 5 gezeigten Darstellungen.
    • - M = 0: Motor nicht bestromt, keine Drehung.
    • - M = 1: Drehrichtung des Motors so, dass Spindel 2 in den Hilfsbremskolben 4 nach unten hineingedreht wird. Die Richtung „unten“ bezieht sich dabei auf die in den 1 bis 5 gezeigten Darstellungen.
  • In den Diagrammen c) und d) sind beginnend mit der Zeit t = 0 zuerst ein kurzer negativer Strompuls dargestellt. Der negative Strompuls dient lediglich der Ermittlung des Blockierstroms. Mit Beginn des positiven Strompulses setzt sich die Spindel in Betrieb und erreicht zum Zeitpunkt t1 den in 2 dargestellten Anschlag.
  • Mit Erreichen des Anschlags beginnt der im zweiten Diagramm von oben dargestellte hydraulische Druckaufbau im Hohlraum 10 von 3. Dazu ist in Diagramm b) in Ordinatenrichtung der hydraulische Druck p aufgetragen. Der Druckaufbau wird mit dem Zeitpunkt des Loslassens des APB-Tasters (als t3 im obersten Diagramm eingezeichnet) beendet. Der APB-Taster wird von derjenigen Person, welche den Prüfvorgang durchführt, betätigt. Diese Person entscheidet über die Zeitdauer der Betätigung des Tasters über die Länge des Zeitintervalls t3-t1 und damit auch über den aufgebauten hydraulischen Druck. Sollte die prüfende Person den Taster zu lange betätigen, erfolgt eine selbsttätige Druckbegrenzung.
  • Zum Zeitpunkt t3 erfolgt mit dem Loslassen des Tasters
    • - eine Beendigung des hydraulischen Druckaufbaus und
    • - zugleich eine erneute Bestromung des Motors,
    wie in den Diagrammen c) und d) dargestellt. Damit wird die Spindel 2 wie in 4 dargestellt weiter in den Hilfsbremskolben 4 nach unten hineingedreht. Zum Zeitpunkt t4 wird anhand des konstanten Motorstroms i erkannt, dass die Spindel den Anschlag erreicht hat. Nun kann der hydraulische Druck p wieder abgebaut werden und ist zum Zeitpunkt t5 abgebaut.
  • In Diagramm e) ist in Ordinatenrichtung die Größe DI aufgetragen. Dabei bedeuten
    • - DI = 1: es erfolgt eine Fahrerinformation (z.B. Aufleuchten einer Warnlampe,...)
    • - DI = 0: es erfolgt keine Fahrerinformation
  • Die zum, Zeitpunkt t4 erfolgende Fahrerinformation signalisiert dem Fahrer, dass die APB aktiviert ist.
  • In Diagramm f) ist in Ordinatenrichtung die Kraft F aufgetragen. Die Kraft F ist diejenige Kraft, mit welcher die Bremsbacken auf die Bremsbeläge drücken. Die Kraft F wird bis zum Zeitpunkt t4 hydraulisch aufgebracht, ab dem Zeitpunkt t4 handelt es sich um eine rein mechanische Kraft aufgrund der zugespannten APB.
  • Diagramm g) zeigt in Ordinatenrichtung den Zustand RFP der Rückförderpumpe, Diagramm h) zeigt den Zustand USV des Umschaltventils. Dabei bedeutet
    • - der Wert 1: Rückförderpumpe arbeitet bzw. Umschaltventil auf fahrerunabhängigen Bremsbetrieb geschaltet
    • - der Wert 0: Rückförderpumpe arbeitet nicht bzw. Umschaltventil auf fahrerabhängigen Bremsbetrieb geschaltet.
  • Der Lösevorgang der APB ist in 7 dargestellt. Die in 7 dargestellten Diagramme a) bis h) entsprechen bzgl. der aufgetragenen Größen den in 6 dargestellten Diagrammen a) bis h). Die Deaktivierung wird im Ausführungsbeispiel durch eine erneute Betätigung des APB-Tasters zwischen den Zeitpunkten t6 und t7 (siehe oberstes Diagramm a)) eingeleitet. Optional kann zusätzlich ein Nichtbetätigen des Brems- und/oder Fahrpedals gefordert werden.
  • Zugleich wird zum Zeitpunkt t6 auch die Rückförderpumpe aktiviert und läuft bis zum Zeitpunkt t8 (siehe Diagramm f)). Während dieser Zeit findet deshalb ein hydraulischer Druckaufbau in Diagramm b) statt. Zwischen t8 und t9 findet das erste Rückdrehen der Spindel statt (siehe Diagramm c)), das zweite Rückdrehen findet zwischen t10 und t11 statt. Der Löseprozess der APB läuft in umgekehrter Reihenfolge wie der Aktivierungsprozess ab. D.h. eine Rückwärtsbetrachtung der in den 1 bis 5 dargestellten Zwischenstadien beim Aktivierungsprozess liefert den Löseprozess. Deshalb entspricht das erste Rückdrehen der Spindel dem Übergang von 4 auf 3 und das zweite Rückdrehen der Spindel entspricht dem Übergang von 2 auf 1.
  • Die korrekte Arbeitsweise der APB kann beispielsweise durch die Auswertung des Motorstromes i erfolgen, welcher in den 6 und 7 jeweils in den Diagrammen c) dargestellt ist. Eine Spindelbewegung liegt dann vor, wenn die zeitliche Ableitung von i ungleich Null ist, d.h. di/dt ist ungleich Null. Sowohl während des Spannprozesses als auch während des Löseprozesses der APB finden zwei Spindelbewegungen statt, jeweils erkennbar an den zeitlichen Verläufen von i, welche während der Spindelbewegung einen ungefähr parabolischen Verlauf haben.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Durchführung eines zur Verriegelung einer automatisierten Feststellbremse führenden automatisierten Feststellbremsvorgangs bei einem Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass - die Durchführung des automatisierten Feststellbremsvorgangs in einem Normalbetrieb und einem Testbetrieb durchgeführt werden kann, wobei der Testbetrieb eine geringere Durchführungsgeschwindigkeit des Feststellbremsvorgangs als der Normalbetrieb aufweist, wobei bei der Durchführung des automatisierten Feststellbremsvorgangs der Feststellbremse im Testbetrieb - eine Bremskraft zunächst durch einen hydraulischen Druck aufgebaut wird, - anschließend eine Übergabe der hydraulisch aufgebauten Bremskraft an eine mechanische Bremskrafthaltevorrichtung erfolgt, - parallel zur Übergabe oder nach der Übergabe der hydraulische Druck wieder abgebaut wird und - im verriegelten Zustand der Feststellbremse die Bremskraft unabhängig vom Vorliegen des hydraulischen Drucks von der mechanischen Bremskrafthaltevorrichtung aufgebracht wird, wobei - die Größe der hydraulisch aufgebauten Bremskraft von der Zeitdauer einer ununterbrochenen Betätigung eines Bedienelements abhängt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über wenigstens ein Bedienelement wählbar ist, ob der Normalbetrieb oder der Testbetrieb für den automatisierten Feststellbremsvorgang durchgeführt werden soll.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wahl zwischen dem Testbetrieb und dem Normalbetrieb durch unterschiedliche Betätigungen und/oder Betätigungssequenzen des Bedienelements erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Normalbetrieb durch einmaliges Betätigen des Bedienelements aktiviert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Testbetrieb durch wenigstens zweimaliges Betätigen des Bedienelements aktiviert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass - der Normalbetrieb nur bei Vorliegen eines ersten Betriebszustandes des Kraftfahrzeugs aktiviert werden kann und - der Testbetrieb nur bei Vorliegen eines zweiten Betriebszustandes des Kraftfahrzeugs aktiviert werden kann.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Betriebszustand dann vorliegt, wenn sich das Fahrzeug im Stillstand oder nahezu im Stillstand befindet.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Betriebszustand dann vorliegt, wenn sich die Räder wenigstens einer Fahrzeugachse drehen und die Räder wenigstens einer anderen Fahrzeugachse sich im Stillstand befinden.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Betriebszustand dann vorliegt, - wenn sich diejenigen Räder drehen, welche durch die automatisierte Parkbremse bremsbar sind, - und wenn sich diejenigen Räder im Stillstand befinden, welche nicht durch die automatisierte Parkbremse bremsbar sind.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, - dass der automatisierte Feststellbremsvorgang im Normalbetrieb nach einem ersten Verfahren durchgeführt wird und - dass der automatisiere Feststellbremsvorgang im Testbetrieb nach einem zweiten Verfahren durchgeführt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Durchführung des automatisierten Feststellbremsvorgangs im Normalbetrieb eine größere Anpresskraft der Bremsbeläge an die Bremsscheiben aufgebaut wird als bei der Durchführung des automatisierten Feststellbremsvorgangs im Testbetrieb.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulisch aufgebaute Bremskraft einen vorgegebenen Maximalwert nicht überschreiten kann.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Maximalwert im Bereich zwischen 14% der Gewichtskraft des zur Feststellbremse gehörenden Fahrzeugs und 18% der Gewichtskraft des zur Feststellbremse gehörenden Fahrzeugs liegt.
  14. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Testbetrieb bei einem auf einem Rollenprüfstand befindlichen Kraftfahrzeug durchgeführt wird.
DE102004021534.0A 2004-05-03 2004-05-03 Verfahren zur Durchführung eines Feststellbremsvorgangs bei einem Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE102004021534B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004021534.0A DE102004021534B4 (de) 2004-05-03 2004-05-03 Verfahren zur Durchführung eines Feststellbremsvorgangs bei einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004021534.0A DE102004021534B4 (de) 2004-05-03 2004-05-03 Verfahren zur Durchführung eines Feststellbremsvorgangs bei einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004021534A1 DE102004021534A1 (de) 2005-12-08
DE102004021534B4 true DE102004021534B4 (de) 2019-03-14

Family

ID=35335820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004021534.0A Expired - Fee Related DE102004021534B4 (de) 2004-05-03 2004-05-03 Verfahren zur Durchführung eines Feststellbremsvorgangs bei einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004021534B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014220252A1 (de) 2014-10-07 2016-04-07 Robert Bosch Gmbh Bremsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Ansteuerung der Bremsvorrichtung
DE102018203181A1 (de) * 2018-03-02 2019-09-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Überprüfung des korrekten Verbaus einer elektronischen Parkbremse eines Kraftfahrzeugs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620344A1 (de) 1996-02-09 1997-08-14 Teves Gmbh Alfred Kombinierte Betriebs- und Feststellbremsanlage
DE19836687A1 (de) 1998-02-07 1999-08-12 Itt Mfg Enterprises Inc Vorrichtung und Verfahren für die fahrsituationsabhängige Betätigung einer elektrischen Feststellbremsanlage
DE19838886A1 (de) 1998-03-31 1999-10-07 Itt Mfg Enterprises Inc Elektrische Feststellbremse (EPB)

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620344A1 (de) 1996-02-09 1997-08-14 Teves Gmbh Alfred Kombinierte Betriebs- und Feststellbremsanlage
DE19836687A1 (de) 1998-02-07 1999-08-12 Itt Mfg Enterprises Inc Vorrichtung und Verfahren für die fahrsituationsabhängige Betätigung einer elektrischen Feststellbremsanlage
DE19838886A1 (de) 1998-03-31 1999-10-07 Itt Mfg Enterprises Inc Elektrische Feststellbremse (EPB)

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004021534A1 (de) 2005-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19963760B4 (de) Hydraulische Fahrzeugbremsanlage
EP0996560A2 (de) Hydraulische fahrzeugbremse mit feststelleinrichtung
DE102016213645A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer automatisierten Feststellbremse
EP2651720B1 (de) Verfahren zum einstellen der von einer feststellbremse ausgeübten klemmkraft
EP2688778B1 (de) Verfahren zum einstellen einer feststellbremse in einem fahrzeug
EP1202892B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur überwachung elektromechanischer zuspannvorrichtung für fahrzeugbremsen
DE102011003183A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Funktion einer Feststellbremse in einem Fahrzeug
EP2719597B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Bremssystems
DE102015211461A1 (de) Verfahren zum Überprüfen der Bremskraft in einem Fahrzeug
DE102016223845A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Bremssystems, Bremssystem
DE10238870B4 (de) Verfahren zum Durchführen eines selbsttätigen Bremsvorgangs für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102016218898A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen der Funktionsfähigkeit eines Bremssystems, Bremssystem für ein Fahrzeug
DE102005046046A1 (de) Feststellbremse für ein Fahrzeug mit Bremskraftverstärker
DE102016222045A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs, Bremsanlage
EP1768880B1 (de) Verfahren zur steuerung einer fahrzeugbremse mit einer bremsbereitschaftsfunktion
DE102020210598A1 (de) Verfahren zur Prüfung der Verfügbarkeit einer hydraulischen Rückfallebene bei einer elektronisch schlupfregelbaren Fremdkraftbremsanlage; elektronisches Steuergerät für eine elektronisch schlupfregelbare Fremdkraftbremsanlage und elektronisch schlupfregelbare Fremdkraftbremsanlage mit einem elektronischen Steuergerät
DE102004015447A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Notbetrieb eines hydraulischen Bremssystems für Kraftfahrzeuge
DE102016214195A1 (de) Verfahren zur Funktionsprüfung einer elektromechanischen Bremsvorrichtung
DE102019100183A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Lüftspiels einer elektromechanischen Bremse sowie betreffende Bremse und Steuergerät
DE102004021534B4 (de) Verfahren zur Durchführung eines Feststellbremsvorgangs bei einem Kraftfahrzeug
EP3331737A1 (de) Verfahren zum überprüfen der parkbremskraft in einem fahrzeug
DE102004006697A1 (de) Überprüfung der Funktionsfähigkeit einer Feststellbremse durch Auswertung der Raddrehzahlen
DE102005014242A1 (de) Feststellbremse mit Notlösealgorithmus
DE102021002486A1 (de) Bremsanlage für ein Fahrzeug und Verschleißbestimmung von Bremsbelägen
DE102004055876B4 (de) Elektrisch betätigte Feststellbremse mit mehrstufigem Verriegelungsprozess

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee