DE102004020771A1 - Modularer Wohn- und Spezialcontainer für den schnellen Einsatz in Katastrophen- und Krisengebieten - Google Patents

Modularer Wohn- und Spezialcontainer für den schnellen Einsatz in Katastrophen- und Krisengebieten Download PDF

Info

Publication number
DE102004020771A1
DE102004020771A1 DE200410020771 DE102004020771A DE102004020771A1 DE 102004020771 A1 DE102004020771 A1 DE 102004020771A1 DE 200410020771 DE200410020771 DE 200410020771 DE 102004020771 A DE102004020771 A DE 102004020771A DE 102004020771 A1 DE102004020771 A1 DE 102004020771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disaster
modular
humantainer
called
crisis areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410020771
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Siebert
Christoph Hartlage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410020771 priority Critical patent/DE102004020771A1/de
Publication of DE102004020771A1 publication Critical patent/DE102004020771A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34315Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport characterised by separable parts
    • E04B1/34321Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport characterised by separable parts mainly constituted by panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H2001/1283Small buildings of the ISO containers type

Abstract

Der modulare Wohn- und Spezialcontainer für den schnellen Einsatz in Katastrophen- und Krisengebieten ist in seiner vielseitigen und modularen Anwendbarkeit eine sinnvolle und schützenswerte Erfindung für den Einsatz in Krisengebieten allgemein und im Besonderen als schneller und sicherer Wohncontainer auch außerhalb solcher Gebiete, im normalen Einsatz von Polizei, Rettungstrupps, Zivilschutz etc. DOLLAR A Die Kunststoff-Paneele lassen sich leicht handhaben und von jedermann in kurzer Zeit zusammensetzen. Als gekoppelte Einheit von zwei oder größeren Gruppen gibt es keine Begrenzung in jeder Richtung. Große Mengen dieser Paneele können problemlos per Luftfracht transportiert und wenn nötig auch abgeworfen werden. DOLLAR A Die Anschaffungskosten sind sehr niedrig pro Person. Vor allem sind die Paneele wiederverwendbar. DOLLAR A Somit ist die Erfindung des modularen Wohn- und Spezialcontainers für den schnellen Einsatz in Katastrophen- und Krisengebieten schutzwürdig.

Description

  • Modularer Wohn- und Spezialcontainer für den schnellen Einsatz in Katastrophen – und Krisengebieten, genannt HUMANTAINER.
  • Das Material besteht aus mit sich selbst kombinierbaren Kunststoffpaneelen. Dadurch können verschiedene Ausbaustufen erreicht werden, von der leichten, zeltartigen Unterbringung bis hin zu Räumen die 5, 10, 15, 20 Personen aufnehmen können. Weiterhin kann dieses Equipment für Wohneinheiten schnell zu Krankenhäuser und Schulräumen problemlos verwendet werden. Diese flexible Bauweise ermöglicht es den Anforderungen bei der Lösung von logistischen Aufgaben gerecht zu werden.
  • Der ergänzende Nutzen besteht darin, dass eine längerfristige (10 Jahre und mehr) Unterbringung, bis hin zu einer eigenen Infrastruktur mit Dorfcharakter gegeben ist.
  • Dieses macht eine Bauweise möglich, die erst mal als Einheit in jede Richtung erweiterbar ist, als auch das Material aus dem die Einheit gefertigt ist. Dieses Paneel aus Kunststoff mit seiner röhrenartigen Wabenstruktur und der Kantenausbildung mit in sich ineinander verklickbaren Paneelen, ermöglicht es Flächen zu erstellen, die vollkommen Wasser- und winddicht sind. Durch die Anordnung von drei Paneelen zu einem Dreiecksträger ergeben sich Flächen, die sehr hohen statischen Belastungen standhalten und außerdem noch so leicht sind, dass große Mengen dieser Paneele per Luftfracht kosten günstig transportiert werden können. Wenn keine geeignete Landebahn in einem Krisengebiet vorhanden ist, können die Paneele zu Einheiten verpackt vom Flugzeug abgeworfen werden, ohne Schaden zu nehmen. Die Unterkunft ist im Winter wärmeisolierend, im Sommer schützt sie gegen Hitze und gegen Regen und Nässe bei Unwetter.
  • Es lassen sich Flächen, dreieckige und quadratische Röhren oder in Flächen gesetzte angesetzte Paneele zu Trennwänden, Verstrebungen etc. verarbeiten. Das Rastermaß ermöglicht es mit nur zwei verschiedenen langen Paneelen jede geforderte Anforderung zu lösen. Die Dreiecksträger bilden die Grundlage für Böden, Dächer und Lüftungskanälen. Türen und Fenster sind problemlos möglich.

Claims (9)

  1. Modularer Wohn- und Spezialcontainer für den schnellen Einsatz in Katastrophen- und Krisengebieten, genannt Humantainer, dadurch gekennzeichnet, dass nach Anspruch 1, das Material aus Kunststoff-Paneelen besteht, die miteinander verklickbar sind.
  2. Modularer Wohn- und Spezialcontainer für den schnellen Einsatz in Katastrophen- und Krisengebieten, genannt Humantainer, dadurch gekennzeichnet, dass nach Anspruch 1, die Grundeinheit als primäres Schutzelement sehr leicht ist und von jedermann aufgestellt werden kann.
  3. Modularer Wohn- und Spezialcontainer für den schnellen Einsatz in Katastrophen- und Krisengebieten, genannt Humantainer, dadurch gekennzeichnet, dass nach Anspruch 1, eine modulare Wandbauweise für die verschiedenen klimatisch unterschiedlichen Einsatzgebiete gegeben ist.
  4. Modularer Wohn- und Spezialcontainer für den schnellen Einsatz in Katastrophen- und Krisengebieten, genannt Humantainer, dadurch gekennzeichnet, dass nach Anspruch 1, eine isolierende Wirkung gegen Hitze und Kälte = K-Wert 1,0 gegeben ist.
  5. Modularer Wohn- und Spezialcontainer für den schnellen Einsatz in Katastrophen- und Krisengebieten, genannt Humantainer, dadurch gekennzeichnet, dass nach Anspruch 1, Wasserdichtheit für eine Wassersäule bis zu 10 m gegeben ist.
  6. Modularer Wohn- und Spezialcontainer für den schnellen Einsatz in Katastrophen- und Krisengebieten, genannt Humantainer, dadurch gekennzeichnet, dass nach Anspruch 3, eine freitragende Bodengruppe mit einer Belastbarkeit von 5 KN/m2 für max. 2 Etagen gegeben ist.
  7. Modularer Wohn- und Spezialcontainer für den schnellen Einsatz in Katastrophen- und Krisengebieten, genannt Humantainer, Dadurch gekennzeichnet, dass nach Anspruch 1–6, eine Einheit ein Transportvolumen hat von 0,15 m3 bei einem Gewicht von 18,7 kg.
  8. Modularer Wohn- und Spezialcontainer für den schnellen Einsatz in Katastrophen- und Krisengebieten, genannt Humantainer, dadurch gekennzeichnet, dass nach Anspruch 1–8 eine Einheit eine Wohnfläche von 5,76 m2 hat = 4 Personen.
  9. Modularer Wohn- und Spezialcontainer für den schnellen Einsatz in Katastrophen- und Krisengebieten, genannt Humantainer, dadurch gekennzeichnet, dass nach Anspruch 1–8, die Grundeinheiten wiederverwendbar sind.
DE200410020771 2004-04-27 2004-04-27 Modularer Wohn- und Spezialcontainer für den schnellen Einsatz in Katastrophen- und Krisengebieten Withdrawn DE102004020771A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410020771 DE102004020771A1 (de) 2004-04-27 2004-04-27 Modularer Wohn- und Spezialcontainer für den schnellen Einsatz in Katastrophen- und Krisengebieten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410020771 DE102004020771A1 (de) 2004-04-27 2004-04-27 Modularer Wohn- und Spezialcontainer für den schnellen Einsatz in Katastrophen- und Krisengebieten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004020771A1 true DE102004020771A1 (de) 2005-11-24

Family

ID=35219863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410020771 Withdrawn DE102004020771A1 (de) 2004-04-27 2004-04-27 Modularer Wohn- und Spezialcontainer für den schnellen Einsatz in Katastrophen- und Krisengebieten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004020771A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006047752A1 (de) 2006-10-05 2008-07-17 Ludwig, Manfred, Dr. Vorrichtung zur schnellen Errichtung von wetterfesten und langzeitig nutzbaren Räumen aus wenigen, leicht transportablen Fertigteilen
DE102015005762A1 (de) 2015-05-08 2016-11-10 Deiz-Composite Gmbh & Co. Kg Modular aufgebauter Humantainer

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006047752A1 (de) 2006-10-05 2008-07-17 Ludwig, Manfred, Dr. Vorrichtung zur schnellen Errichtung von wetterfesten und langzeitig nutzbaren Räumen aus wenigen, leicht transportablen Fertigteilen
DE102015005762A1 (de) 2015-05-08 2016-11-10 Deiz-Composite Gmbh & Co. Kg Modular aufgebauter Humantainer
DE102015005762B4 (de) * 2015-05-08 2018-06-28 Deiz-Composite Gmbh & Co. Kg Modular aufgebauter Humantainer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011103142B4 (de) Containerartiger Systemstand für Innen-/Außenausstellung oder Innen-/Außenveranstaltung
DE212016000202U1 (de) Integriert zusammengesetztes Gebäude mit Stahlstruktur
DE2137375A1 (de) Modulbauwerk
WO2007109306A2 (en) Rapidly deployable modular building and methods
DE1684878A1 (de) Gebaeude aus Raumkaesten
DE1784534A1 (de) Dachhaut,insbesondere fuer Haengedaecher
CH711869A2 (de) Traglufthalle mit Fensterfront.
EP3387199A1 (de) Wärmeisolierende traglufthalle
US3283693A (en) Building construction
DE202016002565U1 (de) Gebäude mit mehrstöckig angeordneten Gebäudeteilen, wenigstens einer Plattform, Dächern und wenigstens einer Treppe
DE202007001982U1 (de) Dach für Hochbauten
WO2017098043A1 (de) Fundament für eine traglufthalle
DE102004020771A1 (de) Modularer Wohn- und Spezialcontainer für den schnellen Einsatz in Katastrophen- und Krisengebieten
DE19631647C2 (de) Transportfähige, auffaltbare und kombinierbare Großbauteile für mobile Siedlungs-Fertighäuser
DE102010049122A1 (de) Schutz- und Notraum für den Einsatz in Krisen- und Katastrophengebieten
DE202020005081U1 (de) Modul Haus Systemhausbaukasten
DE202022104793U1 (de) Vorgefertigtes Stahlbeton-Raumelement
DE2422867A1 (de) Abdeck-kuppel
CN211873339U (zh) 一种伸缩式临时板房
DE2118108A1 (de) Konstruktives Bauelement aus dünnwandigen Materialien
DE10234357A1 (de) Bausatz für die Errichtung von leichten, klimatisierbaren und witterungsfesten Aufenthalts- und Wohnobjekten
DE10019262A1 (de) Steckholmensystem für Unterkunftsgebäude in Schnellbauweise
DE2115469A1 (de) Gebäude aus vorgefertigten Elementen und Verfahren zur Errichtung eines derartigen Gebäudes
DE102015110257A1 (de) Notunterkunft
DE202020003660U1 (de) Temporäres Leichtbaugebäude als Modulsystem aus Plattenwerkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee