DE102004018768A1 - Leitkörper - Google Patents
Leitkörper Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004018768A1 DE102004018768A1 DE200410018768 DE102004018768A DE102004018768A1 DE 102004018768 A1 DE102004018768 A1 DE 102004018768A1 DE 200410018768 DE200410018768 DE 200410018768 DE 102004018768 A DE102004018768 A DE 102004018768A DE 102004018768 A1 DE102004018768 A1 DE 102004018768A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fibrous web
- curtain
- guide body
- guide surface
- guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H27/00—Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H20/00—Advancing webs
- B65H20/14—Advancing webs by direct action on web of moving fluid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/50—Auxiliary process performed during handling process
- B65H2301/51—Modifying a characteristic of handled material
- B65H2301/511—Processing surface of handled material upon transport or guiding thereof, e.g. cleaning
- B65H2301/5114—Processing surface of handled material upon transport or guiding thereof, e.g. cleaning coating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2406/00—Means using fluid
- B65H2406/10—Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
- B65H2406/11—Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed
- B65H2406/113—Details of the part distributing the air cushion
- B65H2406/1131—Porous material
Landscapes
- Coating Apparatus (AREA)
- Paper (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Leitkörper zum Führen einer laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn (7), wobei der Leitkörper eine gasdurchlässige, poröse Leitfläche (8a) aufweist, auf der die Faserstoffbahn (7) geführt ist. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist der Leitkörper (8, 28) unmittelbar vor einem in einem bestimmten Abstand zur Faserstoffbahn (7) angeordneten Vorhang-Auftragswerk (1, 21) positioniert, welches ein flüssiges bis pastöses Auftragsmedium (4) zur Beschichtung der Faserstoffbahn (7) als sich im Wesentlichen schwerkraftbedingt bewegenden, frei fallenden Vorhang (6) abgibt und dabei die gasdurchlässige Leitfläche (8a) jener Bahnseite (7a, 7b) zugeordnet ist, die das Auftragsmedium (4) empfängt.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Leitkörper zum Führen einer laufenden Papier-, Karton- oder einer anderen Faserstoffbahn, wobei der Leitkörper eine gasdurchlässige, poröse Leitfläche aufweist, auf der die Faserstoffbahn geführt ist.
- Eine gattungsgemäße Vorrichtung ist aus der
EP 1144292 B1 bekannt. Sie dient zum berührungslosen Führen und Stützen der Bahn beim Auftragsvorgang. Die vorgesehene Leitfläche ist dabei der Unterseite, also der nicht beschichteten Seite zugeordnet und nach der Auftragsvorrichtung angeordnet. - Außerdem wird auf die noch unveröffentlichte
DE 10322519.6 verwiesen, in der als Bahnführungselement ebenfalls erst nach einer Auftragseinrichtung ein poröser Leitkörper angeordnet ist. - Ein sehr effektives Verfahren der Beschichtung einer Faserstoffbahn wird immer öfter mit dem sogenannten Vorhangstreichen (Curtain Coating) vorgenommen, weil dieses Verfahren kontaktfrei das Auftragsmedium aufbringt und dabei nur soviel an Auftragsmedium notwendig ist, wie auf dem zu beschichtenden Untergrund bzw. der Faserstoffbahn auch verbleiben soll. Bei Vorhangstreichen wird das Auftragsmedium aus einer Auftragsdüse des Auftragswerkes abgegeben und fällt im Wesentlichen durch die Gravitation auf die darunter laufende Bahn. Eine stabile und gleichmäßige Führung der Faserstoffbahn ist dabei notwendig, aber noch nicht zufriedenstellend gelöst.
- Das Auftragswerk ist beim Vorhangstreichen in einem Abstand zwischen 50 und 400 mm über der laufenden Bahn angeordnet. Diese Fallhöhe hat sich hinsichtlich eines sich streckenden Vorhanges bewährt. Allerdings sind bei derartigen Höhen die Wirkungen der mit der laufenden Bahn zum Vorhang hin eingeschleppten Luftgrenzschicht negativ und können dazu führen, dass der fallende Vorhang instabil wird. Dieser Zustand verschlechtert sich, je schneller die Faserstoffbahn läuft.
- Deshalb ist es Aufgabe der Erfindung, einen geeigneten Leitkörper für eine vor allem schnelllaufende Faserstoffbahn im Bereich eines Auftragswerkes zu schaffen, mit dem die Nachteile des Standes der Technik vermieden, zumindest aber minimiert werden können.
- Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass ein Leitkörper mit gasdurchlässiger, poröser Leitfläche vorgesehen ist. Der Leitkörper mit seiner gasdurchlässigen Leitfläche ist erfindungsgemäß jener Faserstoffbahnseite zugeordnet, die das Auftragsmedium empfängt. Außerdem ist der Leitkörper unmittelbar vor einem vom Auftragswerk abgegebenen und auf die Faserstoffbahn auftreffenden Vorhang angeordnet. Das bedeutet, es befinden sich keine weiteren Elemente vor dem Vorhang.
- Es versteht sich, dass der Leitkörper auch vor anderen Arten an Auftragswerken, beispielsweise Freistrahlauftragswerken, eingesetzt werden kann, jedoch sind hier die Auswirkungen der Luftgrenzschicht weniger kritisch.
- Der erfindungsgemäße Leitkörper ist in der Lage eine Mehrfachfunktion auszuüben. Diese besteht darin, die Faserstoffbahn sowohl stabil führen und umlenken, als auch die mit der schnelllaufenden Bahn dem Auftragswerk bzw. dem abgegebenen Vorhang zuströmende, störende Luftgrenzschicht abdrängen zu können.
- Darüber hinaus ist es auch möglich, den erfindungsgemäßen Leitkörper bei einer Anordnung für das beidseitige Vorhang- Beschichten einzusetzen. Gemäß der Erfindung ist der Leitkörper zwischen einem ersten Vorhang-Auftragswerk zur Beschichtung der einen Bahnseite und einem in Laufrichtung der Faserstoffbahn nachgeordneten zweiten Vorhang-Auftragswerk für die andere Bahnseite angeordnet. Dabei ist die Bahnführung so zu wählen, dass der Vorhang immer von oben her auf die Faserstoffbahn auftreffen kann und dazu die Bahn in entsprechender Richtung auch umzulenken ist. Dabei darf die zuerst aufgebrachte Auftragsschicht nicht beschädigt werden. Der erfindungsgemäße Leitkörper erfüllt diese Forderung.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann darin bestehen, dass der Leitkörper, zumindest aber seine der betreffenden Bahnseite zugewandte Leitfläche, konvex ausgebildet ist.
- Eine zweckmäßige Ausbildung kann darin bestehen, dass die Leitfläche des Leitkörpers einen Radius von ca. 200 bis 600 mm aufweist. Damit ist ein sanfter Bahneinlauf und feinfühligere Umlenkung der Bahn gewährleistet. Die Kontur der von der Faserstoffbahn abgewandten Leitkörperseite ist dagegen weniger ausschlaggebend und kann entsprechend dem gegebenen Bauraum angepasst sein.
- Eine weitere Ausführung kann auch darin bestehen, dass die konvexe Krümmung der Leitfläche in einen ebenen, beliebig verlängerbaren Bereich übergeht. Dadurch ist man in der Lage, längere Wegstrecken bis hin zur Auftragsvorrichtung zu überbrücken und dabei eine einwandfreie Führung der Bahn und zwar in nur sehr geringem Abstand zum Leitkörper zu ermöglichen. Dieser geringes Spalt bzw. Abstand hat wiederum den Vorteil, dass sich keine Längsfalten in der Faserstoffbahn bilden können. Außerdem hat diese Ausbildung den Vorteil, dass ein erneutes Aufbauen der Luftgrenzschicht bis hin zum Vorhang unterbunden wird.
- Die Erfindung lässt sich sehr zweckmäßig dahingehend ausbilden, dass der kastenartige bzw. auch hohlzylindrisch aufgebaute Leitkörper, der sich im Wesentlichen über die gesamte Breite der Faserstoffbahn erstreckt, mit Überdruck beaufschlagbar ist, wodurch aus den Poren der Leitfläche Gas, insbesondere Luft austritt, die die Bahn auf einem dünnen Gas- bzw. Luftfilm führt.
- Der Leitkörper bzw. seine Leitfläche, die bei dieser Ausführungsform feststehend ausgebildet sind, bringen auf Grund der nicht benötigten Antriebsenergie Vorteile bzw. Kosteneinsparungen mit sich.
- Im Rahmen der Erfindung ist es allerdings auch möglich, den Leitkörper wie gesagt als Hohlzylinder auszubilden, wobei seine den Außenumfang bildende Leitfläche in Laufrichtung der Faserstoffbahn drehbar ist. Diese Ausführung macht Sinn bei kleinerem zur Verfügung stehenden Bauraum.
- Der Leitkörper ist vor allem in unmittelbarer Nähe der angesprochenen Vorhangauftragswerke, das heißt des abgegebenen Vorhanges einsetzbar. Die Erfinder haben erkannt, dass dort hohe Luftmengen eines Bahnführungselementes nicht toleriert werden können, weil diese den Vorhang ebenso wie die mitgeführte Luftgrenzschicht den Auftragsvorhang empfindlich stört.
- Unter Umständen kann es zweckmäßig sein, mit dem vom Leitkörper abgegebenen Gas das Gaspolster bzw. den Luftfilm teilweise stärker auszubilden. Es ist deshalb angedacht, die Größe und/oder die Anzahl der Poren der Leitfläche an der Stelle, an der die Faserstoffbahn dem Leitkörper zu- und/oder abläuft, zu erhöhen, so dass sich der besagte Luftfilm in diesem sensiblen Bereich höher als im übrigen Bereich der Leitfläche ausbilden kann.
- Ebenso ist eine unterschiedliche Porengröße und/oder Anzahl der Poren verteilt in Querrichtung der Bahn (d.h. in Längsrichtung des Leitkörpers) denkbar, um einen gezielten Einfluss auf den Bahnverlauf ausüben zu können. So können beispielsweise Größe und/oder Anzahl der Poren an den seitlichen Enden und/oder im Mittenbereich des Leitkörpers stärker ausgebildet sein, um Faltenbildungen der Faserstoffbahn entgegen zu wirken oder zu eliminieren.
- In diesem Zusammenhang kann daran gedacht werden, die Porengröße durch angebrachte Schieber zu verändern.
- Eine weitere sehr vorteilhafte Lösung kann darin bestehen, dass die Porengröße der porösen Leitfläche =< 10 μm beträgt und der Luftdurchsatz insgesamt sehr niedrig ist, d.h. kleiner als 1000 m3/h m2, vorzugsweise kleiner als 300 m3/h m2 ist.
- Ein höherer Luftdurchsatz, wie er beim sogenannten Airturn mit 1640 – 3130 m3/h m2 vorkommt und der damit verbundenen Luftverwirbelung, würde den Vorhang negativ beeinflussen.
- Außerdem ist die Aufteilung des Inneren des Leitkörpers in einzelne Segmente denkbar, wo unterschiedliche Drücke und/oder Temperaturen einstellbar sind.
- Nachzutragen ist, dass der Leitkörper nicht nur die bereits beschriebene Formgebung aufweisen kann. Der Querschnitt des erfindungsgemäßen Leitkörpers, der in seiner Länge an die Breite der Maschine bzw. Faserstoffbahn angepasst ist, könnte beispielsweise auch dreieckig, halbkreisförmig oder ähnlich sein.
- Mit der Erfindung wird eine Auftragsvorrichtung geschaffen, die gleichzeitig einen Leitkörper zur Verfügung stellt, der zuverlässig die Luftgrenzschicht reduziert und diesen Zustand bis zum Auftreffen eines von einem Auftragswerk abgegebenen Vorhanges beibehält und außerdem noch die Faserstoffbahn faltenfrei führt. Damit wird auch gewährleistet, dass das Vorhang- Beschichten nunmehr auch bei hohen Bahngeschwindigkeiten von ca. 2000 m/min durchführbar ist.
- Es soll noch erwähnt sein, dass der erfindungsgemäße Leitkörper sich auch als Überführhilfe der Bahn einsetzen lässt. Für diesen Fall kann der Leitkörper besaugt werden.
- Weitere vorteilhafte Ausbildungen ergeben sich aus weiteren Unteransprüchen.
- Nachfolgend soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
- Es zeigen:
-
1 in schematischer Seitenansicht ein erfindungsgemäßes Vorhang-Auftragswerk -
2 in schematischer Seitenansicht eine mögliche Anwendungsform der Erfindung In den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. - In
1 ist eine Auftragsvorrichtung in Form eines Vorhang-Auftragswerkes1 im Betriebszustand gezeigt. - Das Auftragswerk
1 besteht aus einem Auftragskopf2 , in dem sich eine Verteilkammer3 für das vorgesehene Auftragsmedium4 befindet. Die Verteilkammer3 geht ausgangsseitig in eine schlitzförmige und sich über die gesamte Breite der Vorrichtung erstreckende Düse5 über, aus der beispielsweise pigmenthaltige hochviskose Streichfarbe in Form eines Vorhanges6 auf die Oberseite7a einer Faserstoffbahn7 aus Papier oder Karton gelangt. Die Faserstoffbahn7 wird im Beispiel also auf direktem Wege beschichtet. - Die Faserstoffbahn
7 in Pfeilrichtung L, zunächst von oben her kommend, läuft einem relativ flachen, kastenartigen, hohlen Leitkörper8 zu, der auf der zu beschichtenden Seite der7a der Faserstoffbahn7 angeordnet ist und dort eine Leitfläche8a aufweist. - Im Zulaufbereich ist diese Leitfläche
8a konvex gerundet und mit einem Radius von ca. 400 mm versehen, der im Beispiel in eine ebene Leitfläche8b übergeht und bis in unmittelbare Nähe des Vorhanges6 reicht, so dass sich eine Luftgrenzschicht LG nicht erneut aufbauen kann. - Die der Bahnseite
7a zugewandte Leitfläche8a und8b ist porös und damit gasdurchlässig ausgebildet. Als Material für diese Leitfläche ist ein keramisches Material geeignet. - Das Innere
8c des Leitkörpers8 ist mit Überdruck P beaufschlagt, der auf größer als 1 bar, insbesondere ca. 15 bar eingestellt ist. Aus den Poren9 kann dadurch das unter Überdruck stehende Gas10 bzw. Luft aus dem Leitkörper8 fein verteilt nach außen entweichen und einen ca. 1,5 bis maximal 5 mm dicken Gasfilm15 bilden, auf dem sich die Faserstoffbahn7 bis hin zum Vorhang6 faltenfrei führen und auch umlenken lässt. Zugleich lässt sich die mit der Bahn7 mitgeschleppte schädliche Luftgrenzschicht LG, wie mit gestrichelten Pfeilen angedeutet, nach außen abdrängen. - Während des Auftragens des Mediums
4 mittels Vorhang6 wird im weiteren Bahnlauf die Faserstoffbahn7 über eine der Bahnunterseite7b zugeordnete Stützfläche11 in Form einer Walze geführt und wiederum umgelenkt und zwar nach unten. Von hier aus ist sie weiteren Behandlungsorten12 , z.B. der kontaktlosen Trocknung oder weiteren Beschichtungen zuführbar. - Beispielsweise sind weitere Auftragsmediumsschichten auf dieselbe Bahnseite oder auch auf die andere Bahnseite aufbringbar. Letztere Möglichkeit des Auftrages mit zwei nacheinander folgenden Vorhang-Auftragswerken
1 und21 ist in2 gezeigt, weil diese eine besonders vorteilhafte Einsatzmöglichkeit des Leitkörpers8 darstellt. - Wie in
2 angedeutet, sind die zwei Vorhang-Auftragswerke1 und21 in im Wesentlichen horizontal verlaufenden Abschnitten des Verlaufes der Faserstoffbahn angeordnet und bringen jeweils dabei das Auftragsmedium von oben her auf die Faserstoffbahn7 auf. - Um diese Anordnung zu ermöglichen, sind zylindrische Umlenkwalzen
22 vorgesehen, die die Faserstoffbahn7 zwischen den beiden Auftragswerken1 und21 umlenken. Diese Umlenkwalzen22 sind allesamt auf der noch ungestrichenen Bahnseite7a und7b angeordnet, so dass die vom Auftragswerk1 auf die Bahnseite7a aufgebrachte Schicht nicht beeinträchtigt werden kann. - Einige der Walzen
22 weisen eine poröse Leitfläche, wie in1 beschrieben, auf und sind mit28 beziffert. Die dem Auftragswerk1 und21 unmittelbar vorgeordnete Umlenkwalze28 lenkt mit ihrer Leitfläche8a die Faserstoffbahn7 um und ist gleichzeitig in der Lage, die unerwünschten Luftgrenzschichten LG abzudrängen, so dass die Beschichtung mittels Vorhang6 ungestört erfolgen kann und eine über die gesamte Bahnbreite hinweg gleichmäßig verteilte Auftragsschicht erreichbar ist. Als Leitkörper28 können bei der Ausführung gem.2 auch kastenartige Profile mit jeweils bis zum Vorhang6 reichender ebener Leitfläche8b (wie in1 dargestellt) vorgesehen sein. Diese Möglichkeit der Ausbildung der Leitkörper28 ist in der2 gestrichelt eingezeichnet. - Zwischen dem zweiten Auftragswerk
21 und einer kontaktlos wirkenden Trockeneinrichtung12 ist schließlich noch eine weitere berührungslos arbeitende Umlenkwalze28 mit poröser Leitfläche8a an der Bahnseite7a vorgesehen. - Mit dieser Anordnung ist die Faserstoffbahn
7 faltenfrei der besagten Trockeneinrichtung12 zuführbar und die frischen Auftragsschichten resultierend vom Auftragswerk1 und21 bleiben unbeschädigt, was die Qualität der gestrichenen Faserstoffbahn7 deutlich erhöht. -
- 1
- Auftragswerk
- 2
- Auftragskopf
- 3
- Verteilkammer
- 4
- Auftragsmedium
- 5
- Düse
- 6
- Vorhang
- 7
- Faserstoffbahn
- 7a
- eine Bahnseite
- 7b
- andere Bahnseite
- 8
- Leitkörper
- 8a
- Leitfläche
- 8b
- ebene Leitfläche
- 8c
- Inneres des Leitkörpers
- 9
- Poren
- 10
- Gas
- 11
- Stützfläche
- 12
- weitere Behandlungsorte z.B. Trockeneinrichtung
- 15
- Gasfilm
- 21
- Auftragswerk
- 22
- Umlenkwalze
- 28
- Umlenkwalze mit poröser Leitfläche
- L
- Laufrichtung
- LG
- Luftgrenzschicht
- P
- Druck
Claims (15)
- Leitkörper zum Führen einer laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn (
7 ), wobei der Leitkörper eine gasdurchlässige, poröse Leitfläche (8a ) aufweist, auf der die Faserstoffbahn (7 ) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitkörper (8 ,28 ) unmittelbar vor einem in einem bestimmten Abstand zur Faserstoffbahn (7 ) angeordneten Vorhang-Auftragswerk (1 ,21 ) positioniert ist, welches ein flüssiges bis pastöses Auftragsmedium (4 ) zur Beschichtung der Faserstoffbahn (7 ) als sich im Wesentlichen schwerkraftbedingt bewegenden, frei fallenden Vorhang (6 ) abgibt und dabei die gasdurchlässige Leitfläche (8a ) jener Bahnseite (7a ,7b ) zugeordnet ist, die das Auftragsmedium (4 ) empfängt. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitkörper (
8 ,28 ) bis unmittelbar an den vom Auftragswerk (1 ,21 ) abgegebenen und auf die Faserstoffbahn (7 ) auftreffenden Vorhang (6 ) heran reicht. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitkörper (
8 ) zwischen einem ersten Vorhang-Auftragswerk (1 ) und einem in Laufrichtung (L) der Faserstoffbahn (7 ) nachgeordneten Vorhang-Auftragswerk (21 ) angeordnet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Vorhang-Auftragswerk (
1 ) zur Beschichtung der einen Bahnseite (7a ) und das zweite Vorhang-Auftragswerk (21 ) zur Beschichtung der anderen Bahnseite (7b ) der Faserstoffbahn (7 ) vorgesehen ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitkörper (
8 ,28 ) gleichzeitig der Umlenkung der Faserstoffbahn (7 ) dient und dazu zumindest seine der jeweiligen Bahnseite (7a ,7b ) zugewandte Leitfläche (8a ) konvex ausgebildet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitfläche (
8a ) des Leitkörpers (8 ,28 ) einen Radius von ca. 200 bis 600 mm aufweist. - Vorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die konvexe Krümmung der Leitfläche (
8a ) in einen ebenen Bereich der Leitfläche (8b ) übergeht. - Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitkörper (
8 ,28 ) mit Überdruck beaufschlagbar, aber auch besaugbar ist. - Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitkörper (
8 ) bzw. seine Leitfläche (8a ,8b ) feststehend ausgebildet ist. - Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitkörper (
28 ) als Hohlzylinder ausgebildet ist und seine den Außenumfang bildende poröse Leitfläche (8a ) in Laufrichtung der Faserstoffbahn (9 ) drehbar ist. - Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Porengröße der porösen Leitfläche (
8a ,8b ) ≤ 10 μm beträgt. - Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe und/oder die Anzahl der Poren (
9 ) der Leitfläche (8a ,8b ) an der Stelle, an der die Faserstoffbahn (7 ) dem Leitkörper (8a ,8b ) zu- und/oder abläuft höher als im übrigen Bereich der Leitfläche (8a ,8b ) ist, wobei der durchschnittliche Durchmesser oder die Länge der Poren (9 ) kleiner als 0,2 mm ist. - Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe und/oder die Anzahl der Poren (
9 ) der Leitfläche (8a ,8b ) in Längsrichtung des Leitkörpers (8 ,28 ) bzw. in Querrichtung der Faserstoffbahn (7 ) gesehen, unterschiedlich, vorzugsweise einstellbar ist. - Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasdurchsatz der Poren (
9 ) kleiner 1000 m3/h m2, vorzugsweise kleiner 300 m3/h m2 ist. - Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasdurchsatz bewirkt, dass die Dicke des zwischen der Leitfläche (
8a ,8b ) des Leitkörpers (8 ,28 ) und der bewegten Faserstoffbahn (7 ) gebildeten Gasfilmes geringer als 5 mm bzw. ca. 1,5 mm beträgt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410018768 DE102004018768A1 (de) | 2004-04-17 | 2004-04-17 | Leitkörper |
DE202004021047U DE202004021047U1 (de) | 2004-04-17 | 2004-04-17 | Leitkörper |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410018768 DE102004018768A1 (de) | 2004-04-17 | 2004-04-17 | Leitkörper |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004018768A1 true DE102004018768A1 (de) | 2005-11-03 |
Family
ID=35070568
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200410018768 Withdrawn DE102004018768A1 (de) | 2004-04-17 | 2004-04-17 | Leitkörper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102004018768A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2811069B1 (de) | 2012-11-22 | 2018-08-29 | Valmet Technologies, Inc. | Vorrichtung zur behandlung eine faserbahn |
-
2004
- 2004-04-17 DE DE200410018768 patent/DE102004018768A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2811069B1 (de) | 2012-11-22 | 2018-08-29 | Valmet Technologies, Inc. | Vorrichtung zur behandlung eine faserbahn |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0881330A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragmediums auf eine laufende Oberfläche | |
DE102008021541B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer Faserbahn | |
EP0670004B1 (de) | Verfahren und einrichtung zum beschichten einer laufenden warenbahn | |
DE10012344A1 (de) | Vorhang-Auftragsverfahren | |
DE102022105518B4 (de) | Auftragsdüse, Auftragswerk und Verfahren | |
DE19634448C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn | |
EP2157240B1 (de) | Vorhang-Auftragsmaschine | |
DE19702605A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn | |
EP1676957B1 (de) | Auftragsvorrichtung | |
DE3438041C2 (de) | Luftmesser-Beschichter | |
DE69409976T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Luftzugangs zwischen einer bewegenden Bahn und einer Rolle | |
DE10012345A1 (de) | Vorhang-Auftragsvorrichtung | |
DE102005035317A1 (de) | Auftragsverfahren | |
DE10057731A1 (de) | Vorhang-Auftragsvorrichtung | |
DE3122605A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beidseitigen beschichten einer sich vorwaerts bewegenden materialbahn | |
DE102005036667A1 (de) | Auftragsverfahren | |
DE102004018768A1 (de) | Leitkörper | |
DE202004021047U1 (de) | Leitkörper | |
EP2067531A2 (de) | Randführung | |
EP1375746B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum ein- oder beidseitigen Auftragen eines flüssigen bis pastösen Mediums | |
WO2008015043A1 (de) | Auftragsvorrichtung | |
EP2409781B1 (de) | Vorhangauftragswerk | |
DE19960772A1 (de) | Auftragsverfahren | |
WO2015155039A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum beschichten eines sich in bandlaufrichtung bewegenden metallbands sowie anlage zum herstellen von länglichen metallischen walzgütern | |
DE102004014597B4 (de) | Vorrichtung zum Behandeln einer Papier- oder Kartonbahn |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: VOITH PATENT GMBH, 89522 HEIDENHEIM, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |