DE102004017786A1 - Druck- und/oder Volumenstromeinstelleinrichtung für ein fluidisches Arbeitsmittel einer Werkzeugmaschine - Google Patents

Druck- und/oder Volumenstromeinstelleinrichtung für ein fluidisches Arbeitsmittel einer Werkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102004017786A1
DE102004017786A1 DE200410017786 DE102004017786A DE102004017786A1 DE 102004017786 A1 DE102004017786 A1 DE 102004017786A1 DE 200410017786 DE200410017786 DE 200410017786 DE 102004017786 A DE102004017786 A DE 102004017786A DE 102004017786 A1 DE102004017786 A1 DE 102004017786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow resistance
pressure
flow
consumer
adapter device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410017786
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004017786B4 (de
Inventor
Frank Gaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schunk GmbH and Co KG
Original Assignee
Schunk GmbH and Co KG
Fritz Schunk GmbH and Co KG Fabrik fuer Spann und Greifwerkzeuge
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schunk GmbH and Co KG, Fritz Schunk GmbH and Co KG Fabrik fuer Spann und Greifwerkzeuge filed Critical Schunk GmbH and Co KG
Priority to DE200410017786 priority Critical patent/DE102004017786B4/de
Publication of DE102004017786A1 publication Critical patent/DE102004017786A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004017786B4 publication Critical patent/DE102004017786B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers
    • B23Q7/045Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers using a tool holder as a work-transporting gripper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/006Hydraulic "Wheatstone bridge" circuits, i.e. with four nodes, P-A-T-B, and on-off or proportional valves in each link

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Druck- und/oder Volumenstromstelleinrichtung für ein druckbeaufschlagtes, fluidisches Arbeitsmittel, insbesondere für ein Arbeitsmittel einer Werkzeugmaschine, mit einem Anschluss für das Arbeitsmittel, mit einer Hauptleitung zur Führung des Arbeitsmittels vom Anschluss zu einem Ausgang, mit einem ersten Strömungswiderstand in oder vor der Hauptleitung, mit einer dem ersten Strömungswiderstand nachgeschalteten Abzweigung für eine Abzweigungsleitung zu einem Verbraucher und mit einem der Abzweigung nachgeschalteten, in der Hauptleitung liegenden oder der Hauptleitung nachgeschalteten zweiten Strömungswiderstand. DOLLAR A Die Erfindung betrifft außerdem eine Adaptereinrichtung zur Anordnung zwischen einer Werkzeugmaschine und einem von einem fluidischen Arbeitsmittel betätigbaren Handhabungsgerät, wobei die Adaptereinrichtung eine erfindungsgemäße Einstelleinrichtung umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Druck- und/oder Volumenstromeinstelleinrichtung für ein druckbeaufschlagtes, fluidisches Arbeitsmittel, insbesondere für ein Arbeitsmittel einer Werkzeugmaschine. Um ein fluidisches Arbeitsmittel auf einen Arbeitsdruck- und/oder einen Arbeitsvolumenstrom zu regeln, sind aus dem Stand der Technik beispielsweise verschiedene Drosseleinrichtungen bekannt. Insbesondere bei Werkzeugmaschinen, die beispielsweise fluidische Arbeitsmittel in Form von Hydrauliköl, Druckluft oder in Form von Kühl- und/oder Schmiermittel zur Verfügung stellen, stellt sich immer wieder das Problem, dieses Arbeitsmittel derart druck- und/oder volumenstromgerecht bereitzustellen, um entsprechende Verbraucher damit versorgen zu können. Entsprechende Verbraucher können beispielsweise hydraulisch oder pneumatisch betriebene Systeme, insbesondere über Kolben-Zylinder-Einheiten angetriebene Systeme sein, die jeweils mit verschiedenen Drücken arbeiten. Insbesondere kommen auch Handhabungsgeräte, wie beispielsweise Spann- oder Greifvorrichtungen für Werkstücke oder andere Güter, in Betracht.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Druck- und/oder Volumenstromeinstelleinrichtung bereitzustellen, mit der fluidische Arbeitsmittel auf einen entsprechenden Druck und/oder auf einen entsprechenden Volumenstrom, abhängig vom vorzusehenden Verbraucher, einstellbar sind.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Druck- und/oder Volumenstromeinstelleinrichtung mit einem Anschluss für das Arbeitsmittel, mit einer Hauptleitung zur Führung des Arbeitsmittels vom Anschluss zu einem Ausgang, mit einem ersten Strömungswiderstand in oder vor der Hauptleitung, mit einer dem ersten Strömungswiderstand nachgeschalteten Abzweigung für eine Abzweigungsleitung zum Verbraucher und mit einem der Abzweigung nachgeschalteten, in der Hauptleitung liegenden oder der Hauptleitung nachgeschalteten zweiten Strömungswiderstand gelöst. Je nach Wahl des ersten Strömungswiderstandes und des zweiten Strömungswiderstandes kann der Druck und/oder der Volumenstrom in der Abzweigungsleitung für den Verbraucher entsprechend eingestellt werden. Der in der Abzweigungsleitung bereitgestellte Druck P0 berechnet sich dabei im Wesentlichen wie folgt: PV0 = P1·(R2/(R1 + R2)), wobei
  • P1
    = Druck des bereitgestellten Arbeitsmittels am Anschluss,
    PV0
    = Verbraucherleerlaufdruck (mit Verbraucherwiderstand PV = ∞);
    R1
    = erster Strömungswiderstand; und
    R2
    = zweiter Strömungswiderstand.
  • Der Volumenstrom, der bei Betätigung des Verbrauchers bereitgestellt wird, ist ebenfalls abhängig von den jeweiligen Widerständen R1 und/oder R2, sowie vom Verbraucherwiderstand.
  • Durch Wahl der Widerstände R1 und R2 kann folglich ein auf den Verbraucher abgestimmter Druck beziehungsweise ein auf den Verbraucher abgestimmter Volumenstrom für den Verbraucher bereitgestellt werden. Dabei ist vorteilhaft, dass der zweite Strömungswiderstand nicht in der Verbraucherleitung liegt, obwohl durch die geeignete Wahl des zweiten Strömungswiderstandes der Verbraucherdruck einstellbar ist.
  • Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass wenigstens einer der beiden Strömungswiderstände, und insbesondere der zweite Strömungswiderstand als verstellbarer Strömungswiderstand, ausgebildet ist. Durch die Verstellung des Strömungswiderstandes kann je nach vorgesehenem und gegebenenfalls auch austauschbarem Verbraucher die erfindungsgemäße Einstelleinrichtung verstellt werden. Der über die Abzweigungsleitung bereitgestellte Druck ist gemäß oben angegebener Formel abhängig von den Widerständen; durch Verändern der Widerstände kann der bereitgestellte Druck eingestellt werden.
  • Der verstellbare Strömungswiderstand kann hierbei beispielsweise als Drosselrückschlagventil ausgebildet sein. Durch Vorsehen einer Rückschlagventilfunktion wird gewährleistet, dass bei Überdruck eine Druckentlastung erfolgen kann.
  • Erfindungsgemäß ist außerdem denkbar, dass eine Steuereinheit zur Ansteuerung des verstellbaren Strömungswiderstandes in Abhängigkeit des Drucks und/oder des Volumenstroms in der Abzweigungsleitung vorgesehen ist. Bei Änderung des Drucks und/oder des Volumenstroms in der Abzweigungsleitung kann folglich eine Druck- und/oder Volumenstromanpassung durch Veränderung des Strömungswiderstandes automatisch erfolgen. Über den geschlossenen Regelkreis kann ein wenigstens weitgehend konstanter Druck beziehungsweise ein wenigstens weitgehend konstanter Volumenstrom in der Abzweigungsleitung für den Verbraucher bereitgestellt werden.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird insbesondere im Hinblick auf eine Anwendung im Zusammenhang mit Werkzeugmaschinen dadurch gelöst, dass eine Adaptereinrichtung zur Anordnung zwischen eine Werkzeugmaschine und einem von einem fluidischen Arbeitsmittel betätigbaren Handhabungsgerät vorgesehen wird, wobei die Adaptereinrichtung eine erfindungsgemäße Druck- und/oder Volumenstromeinstelleinrichtung umfasst. Durch eine derartige Adaptereinrichtung kann eine geeignete Schnittstelle zwischen einer Werkzeugmaschine und einem mit einem fluidischen Arbeitsmittel betätigbaren Handhabungsgerät geschaffen werden. Der Druck des bereitgestellten Arbeitsmittels kann über die erfindungsgemäße Adaptereinrichtung, beziehungsweise über die Einstelleinrichtung der Adaptereinrichtung, auf den gewünschten, vom Verbraucher abhängigen Verbraucherdruck beziehungsweise auf den Verbrauchervolumenstrom, angepasst werden.
  • Vorteilhafterweise sieht die Adaptereinrichtung eine Spindelschnittstelle zur Anordnung an einem werkzeugseitigen Futter vor. Werkzeugmaschinen weisen in der Regel Futter auf, um dort entsprechende Werkzeuge, wie beispielsweise Bohrer oder Fräser, anordnen zu können. Das Futter kann hierbei von der Werkzeugmaschine in verschiedene Positionen schwenkbar gelagert sein; außerdem kann es gegebenenfalls für eine Bohr- oder Fräsanwendung rotatorisch angetrieben sein. Die Spindelschnittstelle an der Adaptereinrichtung dient folglich dazu, Handhabungsgeräte, wie beispielsweise Greifeinrichtungen oder Spanneinrichtungen, an einem derartigen Futter anzuordnen.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Anschluss der Einstelleinrichtung im Bereich der Spindelschnittstelle derart angeordnet ist, dass er im an dem Futter angeordneten Zustand mit einer futterseitigen Innenschmierkühlzufuhr für Schmierkühlmittel korrespondiert, wobei dann als Arbeitsmittel das Schmierkühlmittel Verwendung findet. Eine derartige Adaptereinrichtung hat den Vorteil, dass bei Werkzeugmaschinen in der Regel sowieso bereitgestelltes Schmierkühlmittel, das normalerweise bei Bohr- oder Fräsvorgängen als Schmiermittel und als Kühlmittel dient, als Arbeitsmittel für den Verbraucher, also für das Handhabungsgerät, verwendet wird. Ein zusätzliches Arbeitsmittel, wie beispielsweise Druckluft oder Hydrauliköl, zum Betätigen des Handhabungsmittels entfällt damit. Hierdurch wird erreicht, dass keine zusätzlichen Leitungen zur Betätigung des Handhabungsgeräts, wie beispielsweise Druckluftleitungen oder Hydraulikölleitungen, bereitgestellt werden müssen. Aufgrund der erfindungsgemäßen Einstelleinrichtung der Adaptereinrichtung kann der Schmierkühlmitteldruck P1, der bei Werkzeugmaschinen in der Regel im Bereich zwischen 40 bis 80 bar liegt, auf einen Verbraucherdruck PV eingestellt werden, der zum Betätigen von Handhabungsgeräten geeignet ist, wobei PV vorteilhafterweise einen Wert von: PV = 4 bis 8 bar beträgt. Entsprechend kann ein geeigneter Verbrauchervolumenstrom QV je nach vorzusehendem Verbraucher, beziehungsweise dessen Strömungswiderstand RV, bereitgestellt werden.
  • Wie bereits angedeutet, ergibt sich eine vorteilhafte Adaptereinrichtung dann, wenn der erste Strömungswiderstand und der zweite Strömungswiderstand so gewählt ist, dass in der Abzweigung ein Verbraucherleerlaufdruck, das heißt, bei nicht angeschlossenem Verbraucher und verschlossener Abzweigung von cirka PV0 = 4 bis 8 bar, und insbesondere etwa PV0 = 6 bar, vorhanden ist.
  • Außerdem ergibt sich eine vorteilhafte Adaptereinrichtung dann, wenn der erste Strömungswiderstand und der zweite Strömungswiderstand so gewählt ist, dass in der Abzweigung ein Verbrauchervolumenstrom QV des Arbeitsmittels bei betätigtem Verbraucher im Bereich von cirka QV = 1 bis 7 l/min bereitgestellt wird. Je nach Höhe des Verbrauchervolumenstroms QV ergeben sich verschiedene Betätigungszeiten, in denen die jeweils angeschlossenen Handhabungsgeräte von einer ersten Stellung in eine zweite Stellung verfahren.
  • Es hat sich gezeigt, dass sich dann eine vorteilhafte Adaptereinrichtung ergibt, wenn der erste Strömungswiderstand R1 einen Widerstandswert von cirka R1 = 6,67 bis 33,33 bar·min/liter = 400 bis 2000 bar·sec/liter = R1 = [4,0E + 10bis2,0E + 10]Pa·s/m3 hat und/oder das der Widerstandswert R2 des zweiten Strömungswiderstandes cirka 7,5% bis 15% des Widerstandwerts R1 des ersten Strömungswiderstands beträgt, also: R2 = 7,5%...15%·R1.
  • Bei Vorsehen derartiger Widerstandswerte R1 und R2 ergibt sich bei einem Versorgungsdruck P1 im Bereich von 40 bis 80 bar, ein Versorgungsleerlaufdruck Pv0 von cirka 3 bar bis 10 bar; insbesondere ergibt sich ein vorteilhafter Wert im Bereich von 4 bis 8 bar und im Bereich von 6 bar.
  • Weitere vorteilhafte Eigenschaften und Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und erläutert ist.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Adaptereinrichtung;
  • 2 eine teilweise freigeschnittene Seitenansicht der Adaptereinrichtung gemäß 1;
  • 3 eine Druckteilerplatte der Adaptereinrichtung gemäß 1 und 2; und
  • 4 eine schematische Darstellung der Adaptereinrichtung gemäß 1 und 2.
  • In den 1 und 2 ist eine erfindungsgemäße Adaptereinrichtung 10 dargestellt, die eine Spindelschnittstelle 12 zur Anordnung der Adaptereinrichtung 10 an eine nicht dargestellte Werkzeugmaschine aufweist. An der Adaptereinrichtung 10 ist außerdem eine Handhabungsschnittstelle 13 vorgesehen, an der ein Handhabungsgerät 14 in Form eines Zwei-Backen-Parallelgreifers angeordnet ist. Das Handhabungsgerät 14 umfasst zwei entlang einer Linie angeordnete, aufeinander zu und voneinander weg bewegbare Greiferbacken 16. An den Greiferbacken können beispielweise Greiffinger angeordnet werden, mit denen Werkstücke gegriffen werden können. Die Greiferbacken werden beispielsweise über einen in der 4 angedeuteten, in einem Zylinder gelagerten Druckkolben 18, und über ein mit der Kolbenstange des Druckkolbens 18 bewegungsgekoppeltes Getriebe 20, das beispielsweise als Hebel- oder Keilhakengetriebe ausgebildet sein kann, angetrieben. Der Kolben 18 kann gemäß 4 als einseitig druckbeaufschlagbarer, unter der Vorspannung eines Federelements 22 stehender Kolben, ausgeführt sein. Zum Betätigen des Handhabungsgeräts, das heißt zum Verfahren der Greiferbacken 16 in die eine Richtung, wird folglich der dem Kolben 18 zugewandte Druckraum 24 mit einem Arbeitsmittel beaufschlagt. Zum Verfahren der Greiferbacken 16 in die andere Richtung wird der Druckraum 24 druckentlastet; über das Federelement 22 wird der Kolben, und damit die Greiferbacken, zurückverfahren.
  • Zur Betätigung bekannter Handhabungsgeräte 14 ist im Druckraum 24 ein Verbraucherdruck PV im Bereich von vorteilhafterweise 4 bis 8 bar bereitzustellen. Die erfindungsgemäße Adaptereinrichtung 10 weist dazu eine erfindungsgemäße Einstelleinrichtung 26 auf, die dazu geeignet ist, ein vorhandenes, fluidisches Arbeitsmittel auf den gewünschten Verbraucherdruck PV einzustellen.
  • Das fluidische Arbeitsmittel zum Betätigen des Verbrauchers in Form des Handhabungsgeräts 14 wird gemäß der in den 1 und 2 dargestellten, erfindungsgemäßen Ausführungsformen von der nicht dargestellten Werkzeugmaschine bereitgestellt. An der Spindelschnittstelle 12 ist hierfür ein Anschluss vorgesehen, der im an einem werkzeugmaschinenseitigen Futter angeordnetem Zustand mit einer futterseitigen, in den Figuren nicht dargestellten, Innenschmierkühlmittelzufuhr für Schmierkühlmittel korrespondiert, wobei gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Arbeitsmittel für das Handhabungsgerät 14 von der Werkzeugmaschine bereitgestelltes Schmierkühlmittel Verwendung findet. Von dem in der 2 nicht dargestellten Anschluss für das Schmierkühlmittel führt eine Hauptleitung 28 zu einer Druckteilerplatte 30 der Adaptereinrichtung 10. Die Druckteilerplatte 30 ist in der 3 perspektivisch gezeigt. In der Hauptleitung 28 ist ein erster Strömungswiderstand R1 vorgesehen. Der Strömungswiderstand R1 wird durch einen in die Hauptleitung 28 eingeschraubten Gewindestift 32, der eine zentrale, vergleichsweise enge Bohrung aufweist, realisiert. Der Gewindestift 30 ist dabei in ein Gewinde 34 an der Adapterplatte 30 eingeschraubt. Das Gewinde 34 ist in 3 angedeutet. Der Strömungswiderstand R1 muss nicht als explizit in die Hauptleitung 28 eingebautes Element realisiert sein; der Strömungswiderstand R1 kann sich auch aufgrund des Widerstandes der Hauptleitung 28 als solcher ergeben.
  • Nach dem ersten Strömungswiderstand 21 sieht die Hauptleitung 28 eine Abzweigung 36 vor für eine Abzweigungsleitung 38, die zum Handhabungsgerät 14 führt. Die Abzweigungsleitung 38 führt letztendlich auf die in der 3 dargestellte Oberseite 40 der Druckleiterplatte 30, an der das Handhabungsgerät 14, wie in 1 und 2 dargestellt, angeordnet ist. Die Abzweigungsleitung 38 weist dabei einen Winkel zur Oberseite 40 der Druckleiterplatte 30 auf und sieht einen Verschluss 42 an einem toten Ende eines Teilabschnitts der Abzweigungsleitung 38 vor. An der Oberseite der Druckleiterplatte 30 mündet die Abzweigungsleitung 38 in einem Anschluss 44, der mit einem handhabungsgerätseitigen Anschluss korrespondiert, und über den das Arbeitsmittel in den in der 4 mit 24 bezeichneten Druckraum des Handhabungsgeräts 14 geführt wird.
  • Der Abzweigung 36 nachgeschaltet mündet die Hauptleitung 28 an der Seite 46 der Adapterplatte 30 an einem Anschluss 48. Wie aus der 1 und 2 hervorgeht, ist an dem Anschluss 48 ein zweiter Strömungswiderstand R2 angeordnet, der verstellbar ist und als einstellbares Drosselrückschlagventil 50 realisiert ist. Das Drosselrückschlagventil 50 sieht dabei eine Einstellschraube 52 vor, über der Strömungswiderstand R2 verändert werden kann. Ferner ist ein Ausgang 54 vorgesehen, an den beispielsweise ein Schlauch zum Abführen des Arbeitsmittels in ein Arbeitsmittelreservoir 56 (in 4) angeordnet sein kann.
  • Über das einstellbare Drosselrückschlagventil 50 kann der Strömungswiderstand R2 verändert werden. Über eine derartige Verstellung kann der Druck für den Verbraucher PV eingestellt werden. Je nach verwendetem Verbraucher, beziehungsweise je nach dafür vorzusehendem Verbraucherdruck, kann ein ideal auf den Verbraucher, beziehungsweise auf das Handhabungsgerät 14, abgestimmter Verbraucherdruck PV zur Verfügung gestellt werden.
  • Das in der 4 dargestellte Strömungsschaltbild der Adaptereinrichtung 10, beziehungsweise der Einstelleinrichtung 26, verdeutlicht die Druck- und Strömungswege.
  • Aus einem Arbeitsmittelreservoir 56, das gemäß der Ausführungsform gemäß 1 und 2 ein Schmierkühlmittelreservoir ist, wird über eine Pumpe 58 das Arbeitsmittel gefördert. In der Arbeitsmittelleitung 60 ist ein Ventil 62 angeordnet, das von einer Steuereinheit 64 angesteuert werden kann. Das Ventil 62 ist als 2/2-Wegeventil ausgebildet. In der dargestellten Stellung ist das Ventil geöffnet; Arbeitsmittel kann durchfließen. Gemäß der anderen Stellung ist das Ventil geschlossen. In der Einstelleinrichtung 26, die gemäß 1 und 2 in der Adaptereinrichtung 10 angeordnet ist und zumindest teilweise von der Druckteilerplatte 30 gebildet wird, ist der erste Strömungswiderstand R1 und der zweite einstellbare Strömungswiderstand R2 gezeigt. Die Leitung 60 mündet in einen Anschluss 66 an der Adaptereinrichtung 10 beziehungsweise an der Einstelleinrichtung 26. Beim Anschluss 66 führt die Hauptleitung 28 über den ersten Strömungswiderstand R1 und den zweiten Strömungswiderstand R2 zu dem Ausgang 54, über den das Arbeitsmittel in das Reservoir 56 rückgeführt wird. Zwischen den beiden Strömungswiderständen R1 und R2 ist die Abzweigung 36 vorgesehen, an die sich die Abzweigungsleitung 38 anschließt. Die Abzweigungsleitung 38 führt letztlich in den Druckraum 24 des Handhabungsgeräts 14. Am Anschluss 66 herrscht der von der Pumpe 58 erzeugte P1. Für den Fall, dass es sich bei dem Arbeitsmittel um Kühlschmiermittel handelt, beträgt der Druck P1 bei Werkzeugmaschinen in der Regel zwischen 40 bis 80 bar, insbesondere cirka 60 bar. Dieser hohe Druck ist nicht geeignet, um bekannte Handhabungsgeräte zu betätigen. Über die Einstelleinrichtung 26 wird der Druck P1 auf den Verbraucherdruck PV mittels den Strömungswiderständen R1 und R2 eingestellt. Dabei gilt folgender Zusammenhang:
    PV0 = P1·(R2/(R1 + R2)), wobei PV0 der Verbraucherleerlaufdruck bei verschlossener Abzweigungsleitung 38 ist.
  • Über den verstellbaren Widerstand R2 kann der Druck P1, der je nach Werkzeugmaschine variieren kann, auf den geeigneten Verbraucherdruck PV, der je nach Verbraucher variieren kann, gedrosselt werden.
  • Wird der Druckraum 24 mit dem Arbeitsmittel über die Abzweigungsleitung 38 druckbeaufschlagt, so bewegt sich der Kolben entgegen der Kraft der Feder 22. Erreicht der Kolben 18 seine Endlage, so wird der Strömungswiderstand des Verbrauchers, beziehungsweise des Handhabungsgeräts 14, sehr hoch, beziehungsweise unendlich. Dann strömt über den Anschluss 66 in die Einstelleinrichtung einströmendes Arbeitsmittel über den Widerstand R2 und den Ausgang 54 in das Reservoir 56. Wird das Ventil 62 betätigt und die Arbeitsmittelzufuhr unterbrochen, dann wird der Kolben 18 aufgrund der Federkraft des Federelements 22 in seine Ausgangslage zurückgefahren. Aufgrund der Federkraft 22 wird das Arbeitsmittel aus dem Druckraum 24 über die Abzweigungsleitung 38 zum Ausgang 54, und damit in das Reservoir 56, gefördert.
  • Gemäß der 4 kann die Einstelleinrichtung 26 in der Verbraucherleitung 38 eine Messeinheit 68 als Druckmesser P und/oder Volumenstrommesser Q aufweisen. Die Messdaten der Messeinheit 68 können dabei einer Steuereinheit 70 zugeführt werden. Die Steuereinheit 70 kann ferner einen Antrieb ansteuern, der den Strömungswiderstand R2 verstellt. Das Verstellen des Strömungswiderstands R2 kann in Abhängigkeit der jeweils erfassten Messsignale der Messeinheit 68 erfolgen. Damit ergibt sich ein geschlossener Regelkreis; es kann stets der optimale Verbraucherdruck PV und/oder der optimale Verbrauchervolumenstrom QV bereitgestellt werden.
  • Vorteilhafterweise können die beiden Steuergeräte 64 und 70 miteinander korrespondieren; ein Ansteuern des Strömungswiderstands R2 kann dann in Abhängigkeit von der Stellung des Ventils 62 erfolgen. Die beiden Steuereinheiten 64 und 70 können selbstverständlich auch als eine gemeinsame Einheit ausgeführt sein.
  • Die erfindungsgemäße Adaptereinrichtung gemäß 1 und 2 hat zusammenfassend den Vorteil, dass von einer Werkzeugmaschine bereitgestelltes Schmierkühlmittel zweckentfremdet wird und zur Betätigung eines Handhabungsgeräts 14 dient. Über die erfindungsgemäße Einstelleinrichtung kann der vergleichsweise hohe Druck des bereitgestellten Kühlschmiermittels auf einen geeigneten Verbraucherdruck PV des Handhabungsgeräts reduziert werden. Das Handhabungsgerät 14 wird dann aktiv durch Beaufschlagung des Druckraums 24 betätigt, wenn die Steuereinheit 64 das Ventil 62 derart ansteuert, dass Schmierkühlmittel gefördert wird, beziehungsweise bereitgestellt wird. Wann und ob Schmierkühlmittel bereitgestellt wird, lässt sich über die werkzeugmaschinenseitige Steuereinrichtung einstellen.

Claims (10)

  1. Druck- und/oder Volumenstromeinstelleinrichtung (26) für ein druckbeaufschlagtes, fluidisches Arbeitsmittel insbesondere für ein Arbeitsmittel einer Werkzeugmaschine, mit einem Anschluss (66) für das Arbeitsmittel, mit einer Hauptleitung (28) zur Führung des Arbeitsmittels vom Anschluss (66) zu einem Ausgang (54), mit einem ersten Strömungswiderstand (R1) in oder vor der Hauptleitung (28), mit einer dem ersten Strömungswiderstand (R1) nachgeschalteten Abzweigung (36) für eine Abzweigungsleitung (38) zum einem Verbraucher (14) und mit einem der Abzweigung (36) nachgeschalteten, in der Hauptleitung (28) liegenden oder der Hauptleitung (28) nachgeschalteten zweiten Strömungswiderstand (R2).
  2. Einstelleinrichtung (26) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der beiden Strömungswiderstände (R1, R2), und insbesondere der zweite Strömungswiderstand (R2) als verstellbarer Strömungswiderstand ausgebildet ist.
  3. Einstelleinrichtung (26) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der verstellbare Strömungswiderstand als einstellbares Drosselrückschlagventil (50) ausgebildet ist.
  4. Einstelleinrichtung (26) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinheit (70) zur Ansteuerung des verstellbaren Strömungswiderstands (R2) in Abhängigkeit des Druck und/oder des Volumenstroms in der Abzweigungsleitung (38) vorgesehen ist.
  5. Adaptereinrichtung (10) zur Anordnung zwischen eine Werkzeugmaschine und einem von einem fluidischen Arbeitsmittel betätigbaren Handhabungsgerät (14), umfassend eine Einstelleinrichtung (26) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche.
  6. Adaptereinrichtung (10) nach Anspruch 5, umfassend eine Spindelschnittstelle (12) zur Anordnung an einem werkzeugmaschinenseitigen Futter umfasst.
  7. Adaptereinrichtung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss (66) im Bereich der Spindelschnittstelle (12) derart angeordnet ist, dass er im an dem Futter angeordnetem Zustand mit einer futterseitigen Innenschmierkühlzufuhr für Schmierkühlmittel korrespondiert, wobei als Arbeitsmittel das Schmierkühlmittel Verwendung findet.
  8. Adaptereinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Strömungswiderstand (R1) und der zweite Strömungswiderstand (R2) so gewählt ist, dass in der Abzweigung (38) ein Verbraucherleerlaufdruck von cirka PV0 = 4 bis 8 bar, und insbesondere etwa PV0 = 6 bar, vorhanden ist.
  9. Adaptereinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Strömungswiderstand (R1) und der zweite Strömungswiderstand (R2) so gewählt ist, dass in der Abzweigung (38) ein Verbrauchervolumenstrom des Arbeitsmittels bei betätigtem Verbraucher im Bereich von ca. QV = 1 bis 7 Liter/min bereitgestellt wird.
  10. Adaptereinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Strömungswiderstand (R1) einen Widerstandswert von cirka R1 von R1 = [4,0E + 10...2,0E + 10]Pa·s/m3 hat und/oder dass der Widerstandswert R2 des zweiten Strömungswiderstands (R2) circa 7,5% bis 15% des Widerstandswerts R1 des ersten Strömungswiderstands R beträgt, also: R2 = 7,5%...15%·R1.
DE200410017786 2004-04-02 2004-04-02 Adaptereinrichtung für ein fluidisches Arbeitsmittel einer Werkzeugmaschine Expired - Lifetime DE102004017786B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410017786 DE102004017786B4 (de) 2004-04-02 2004-04-02 Adaptereinrichtung für ein fluidisches Arbeitsmittel einer Werkzeugmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410017786 DE102004017786B4 (de) 2004-04-02 2004-04-02 Adaptereinrichtung für ein fluidisches Arbeitsmittel einer Werkzeugmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004017786A1 true DE102004017786A1 (de) 2005-11-03
DE102004017786B4 DE102004017786B4 (de) 2007-05-24

Family

ID=35070435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410017786 Expired - Lifetime DE102004017786B4 (de) 2004-04-02 2004-04-02 Adaptereinrichtung für ein fluidisches Arbeitsmittel einer Werkzeugmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004017786B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20090036A1 (it) * 2009-01-26 2010-07-27 Biesse Spa Aggregato per elettromandrini
CN103362894A (zh) * 2012-03-27 2013-10-23 罗伯特·博世有限公司 用于操控负载的方法和液压控制装置
DE102010012029B4 (de) 2009-10-02 2022-01-20 Nc-Automation Gmbh Verfahren zum Speichern, Zuführen und Abnehmen von Bauteilen mittels in Werkzeugspeichern oder Drehmaschinenrevolver eingesetzter dual betätigbarer Werkzeuge sowie entsprechendes Werkzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528981C1 (de) * 1995-08-07 1996-10-02 Heilmeier & Weinlein Verfahren zum Steuern eines Hydroverbrauchers und hydraulische Steuervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19911789A1 (de) * 1999-03-17 2000-09-21 Hydea S R L Einrichtung zur Regelung der Arbeits-Vorschubgeschwindigkeit der Arbeitseinheit einer Bearbeitungsmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19528981C1 (de) * 1995-08-07 1996-10-02 Heilmeier & Weinlein Verfahren zum Steuern eines Hydroverbrauchers und hydraulische Steuervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19911789A1 (de) * 1999-03-17 2000-09-21 Hydea S R L Einrichtung zur Regelung der Arbeits-Vorschubgeschwindigkeit der Arbeitseinheit einer Bearbeitungsmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20090036A1 (it) * 2009-01-26 2010-07-27 Biesse Spa Aggregato per elettromandrini
EP2210702A1 (de) * 2009-01-26 2010-07-28 BIESSE S.p.A. Aggregate für Elektrospindel
DE102010012029B4 (de) 2009-10-02 2022-01-20 Nc-Automation Gmbh Verfahren zum Speichern, Zuführen und Abnehmen von Bauteilen mittels in Werkzeugspeichern oder Drehmaschinenrevolver eingesetzter dual betätigbarer Werkzeuge sowie entsprechendes Werkzeug
CN103362894A (zh) * 2012-03-27 2013-10-23 罗伯特·博世有限公司 用于操控负载的方法和液压控制装置
CN103362894B (zh) * 2012-03-27 2016-12-28 罗伯特·博世有限公司 用于操控负载的方法和液压控制装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004017786B4 (de) 2007-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1355065B1 (de) Hydraulische Steuerung
EP3567167A2 (de) Hydraulische steueranordnung für eine anordnung mobiler arbeitsmaschinen und anordnung mobiler arbeitsmaschinen
DE2642337C3 (de) Steuereinrichtung für einen doppeltwirkenden hydraulischen Motor
DE19629073B4 (de) System zum Einstellen der Drehzahl eines Trennmittels
DE10013194A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE69931839T2 (de) Schlauchbruch- Steuerventileinheit
DE102004062388B4 (de) Hydrostatischer Antrieb mit Drehzahlbegrenzung
EP2220377A1 (de) Ventilvorrichtung
DE10219717B3 (de) Hydraulische Ventilanordnung
DE10247507A1 (de) Hydraulische variable Regelvorrichtung für schweres Baugerät
EP0765203B1 (de) Hydrauliksteuerung für eine teilende werkzeugmaschine
CH700344B1 (de) Steuervorrichtung für mindestens zwei hydraulische Antriebe.
DE102004017786B4 (de) Adaptereinrichtung für ein fluidisches Arbeitsmittel einer Werkzeugmaschine
DE3340676A1 (de) Vorrichtung zum versorgen einer steueranordnung mit steuerdruckmittel
EP1302663A1 (de) Elektrohydraulisches Motorpumpenaggregat, Anbauelement und Druckbegrenzungsventil
DE4237901C2 (de) Elektrohydraulische Steuervorrichtung und Druckminderventil
EP1643138A1 (de) Hydraulische Steueranordnung
DE3844405C2 (de) Ventilanordnung für ein hydraulisches System
DE4210252C1 (de)
EP3135924B1 (de) Hydrauliksteuerung
DE19646427A1 (de) Ventilanordnung
DE102012101459A1 (de) Fluidische Steuerung, insbesondere pneumatische Steuerung für Prüfmaschinen
EP0884484B1 (de) Elektrohydraulische Spannvorrichtung
DE19709958A1 (de) Hydrostatisches Antriebssystem
DE4140423A1 (de) Vorrichtung zur einstellung des arbeitsfluessigkeitsdruckes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHUNK GMBH & CO. KG SPANN- UND GREIFTECHNIK, 7434

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right