DE102004015209A1 - 3-teiliges Türband mit Höhenverstellung - Google Patents

3-teiliges Türband mit Höhenverstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102004015209A1
DE102004015209A1 DE200410015209 DE102004015209A DE102004015209A1 DE 102004015209 A1 DE102004015209 A1 DE 102004015209A1 DE 200410015209 DE200410015209 DE 200410015209 DE 102004015209 A DE102004015209 A DE 102004015209A DE 102004015209 A1 DE102004015209 A1 DE 102004015209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
hinge
height
height adjustment
tongues engaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410015209
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Erlmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410015209 priority Critical patent/DE102004015209A1/de
Publication of DE102004015209A1 publication Critical patent/DE102004015209A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0027Adjustable hinges at the hinge axis in an axial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D2003/025Hinges with pins with one pin having three knuckles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Herkömmliche 3-teilige Türbänder bieten dem Anwender die Möglichkeit, das Türblatt seitlich, und den Schließdruck, zu verstellen. Eine Höhenverstellung des Türblattes ist nur mit teuren, in der Herstellung sehr aufwendigen Türbändern möglich. DOLLAR A Das 3-teilige Türband mit Höhenverstellung ermöglicht, das Türblatt im eingehängten Zustand in der Höhe mittels einer Stellschraube zu verstellen, ohne die Bandbefestigung zu lösen. Ein nachträglicher Einbau in alle handelsüblichen Bandaufnahmen ist möglich. DOLLAR A Weiter ist das Türband mit Höhenverstellung optisch von einem herkömmlichen Türband nicht zu unterscheiden und in der Herstellung wesentlich günstiger als bisher bekannte Bänder dieser Art. DOLLAR A Die Höhenverstellung des Türblattes ist bei der Montage von Türelementen eine enorme Arbeitserleichterung, denn bei nicht ausreichender Bodenluft muss das Türblatt nicht ausgehängt und gekürzt werden. Außerdem findet es Anwendung, wenn das Türblatt nachträglich nicht gekürzt oder angepasst werden kann (z. B. Teilglastüren mit Glaseinsatz bis Unterkante Türblatt, Ganzglastüren, Türen mit Bodendichtungen oder, wenn die Türzarge, -stock zu hoch montiert wurde).

Description

  • Es ist bekannt, dass 3-teilige Türbänder in ihrer einfachsten Ausführung dem Anwender die Möglichkeit geben das Türblatt sowohl seitlich (durch aus- oder eindrehen der Türteile), als auch den Schließdruck (durch verstellen des Zargen- oder Stockteils in der Bandaufnahme) einzustellen. Wenn eine Höhenverstellung des Türblattes gefordert wird, muss der Anwender aufwendige, wesentlich teurere, von der Bauart und Optik anders ausgeführte Türbänder einsetzen.
  • Der in Patentanspruch 1.–6. angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Türblatt in der Höhe zu verstellen, ohne bei der Produktion von Türzargen, Türstöcken und Türblätter Mehrkosten durch Sonderfräsungen für aufwendige, meist komplizierte höhenverstellbare 3-teilige Türbänder zu verursachen, ohne Veränderungen der Bandaufnahmen an Türzarge oder Türstock und Türblatt vorzunehmen. Die Optik des Türelements, durch ein in der Bauart anderes Türband, nicht zu verändern. Weiter sollen den Herstellern von Türen, Türzargen und Türstöcken keine wesentliche Verteuerung Ihres Produktes, durch teuere, sehr aufwendig herzustellende höhenverstellbare 3-teiligen Türbänder, entstehen.
  • Diese Probleme werden durch die Patentansprüche 1. – 6. aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass ein Türblatt in eingehängtem Zustand durch jeweils eine Stellschraube je Türband stufenlos und millimetergenau in der Höhe verstellt werden kann, ohne die Bandaufnahmen der Zargen-, bzw. Stockteile zu lösen. Dies ermöglicht ein einfaches, absolut präzises Machstellen und einrichten des Türblattes.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentanspruch 5. angegeben. Die Weiterbildung nach Patentanspruch 5. ermöglicht es, das 3-teilige Türband in alle handelsüblichen Bandaufnahmen einzusetzen. Hersteller von Türen, Türstöcken und Türzargen können das Türband einsetzen ohne Ihre Produktion umzustellen. Weiter ist ein nachträgliches Umrüsten in bereits eingebauten Türzargen und Türstöcken problemlos möglich.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in Patentanspruch 4. angegeben. Die Gestaltung des Türbandes nach Patentanspruch 4. ermöglicht, das 3-teilige Türband zusammen mit nicht höhenverstellbaren 3-teiligen Türbändern in einem Bauvorhaben einzusetzen. Der durch eine Hülse verdeckte Mechanismus zur Höhenverstellung gibt dem 3-teiligen Türband mit Höhenverstellung die gleiche Optik, wie die bereits auf dem Markt befindlichen 3-teiligen Türbänder.
  • Des Weiteren kann das hier entwickelte 3-teilige Türband mit Höhenverstellung, durch die Einfachheit der Konstruktion wesentlich billiger produziert werden, als die bereits auf dem Markt befindlichen 3-teiligen Türbändern mit Höhenverstellung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in 1 und 2 dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • 3-teiliges Türband mit Höhenverstellung am Ausführungsbeispiel: Holzzarge mit Bandtasche, Türteile zum Einbohren.
  • Der Tragbolzen (1), am unteren Ende mit Außengewinde (2), wird beim Einhängen des Türblattes von oben durch die am Türblatt eingeschraubten Türteile (3; 4) und das an der Türzarge, mittels einer Bandtasche, befestigten Zargenteil (5) eingesteckt. Der Tragbolzen (1) lässt sich so weit durch das obere Türteil (3) einstecken, bis die Unterkante des Tragbolzenkopfes (6) an der Oberkante des Zargenteils (5) aufliegt. Die Stellschraube (7), mit einer Aufnahme für einen Inbusschlüssel (8) und einem Innengewinde wird von unten in das untere Türteil (4) eingesteckt und auf das Außengewinde (2) des Tragbolzens (1) geschraubt. Durch Einschrauben der Stellschraube (7), bis der Stellschraubenkopf (9) an der Unterkante des unteren Türteils (4) aufliegt, verändert sich die Höheneinstellung des Türblattes nicht. Erst wenn die Stellschraube (7) weiter auf den Tragbolzen (1) gedreht wird, verkürzt sich das Längenmaß des Tragbolzens (1) mit der aufgeschraubten Stellschraube (7), die Unterkante des Tragbolzenkopf (6) drückt auf die Oberkante des Zargenteils (5) und der Stellschraubenkopf (9) hebt das Türblatt an der Unterkante des unteren Türteils (4) an. Je weiter man die Stellschraube (7) auf den Tragbolzen (1) schraubt, um so weiter wird das Türblatt angehoben. Dreht man die Stellschraube (7) in entgegengesetzter Richtung, senkt sich das Türblatt. Der obere Verstellbereich (10) zwischen der Unterkante des oberen Türteils (3) und der Oberkante des Zargenteils (5), sowie der untere Verstellbereich (11) zwischen der Unterkante des Zargenteils (5) und der Oberkante des unteren Türteils (4), welche für die Höhenverstellung notwendig sind, werden mit einer Hülse (12), die vor dem Einhängen des Türblattes über das Zargenteil (5) gesteckt wird, verdeckt. Der obere und untere Verstellbereich (10; 11) begrenzen die Höhenverstellbarkeit des Türbandes. Nach oben, durch den unteren Verstellbereich (11) und nach unten, durch den oberen Verstellbereich (10). Die Hülse (12) muss im Bereich der Zapfen des Zargenteils (13) so ausgespart sein (21), dass ein leichtgängiges Verschieben der Hülse (12) beim Höhenverstellen des Türblattes nach oben und unten möglich ist. Des weiteren muss die Hülse (12) so ausgebildet sein, dass sie auf dem Zargenteil (5) exakt geführt wird, um ein Verkanten zu verhindern.
  • Die Bandrolle des oberen Türteils (14) wird mittels einer Abdeckkappe (15) mit Außengewinde und Inbusschlüsselaufnahme (16), welche optisch genau so aussieht wie der Stellschraubenkopf (9) der Stellschraube (7), abgedeckt, um das Türbandinnere vor Verschmutzung zu schützen.
  • Der Außendurchmesser des Tragbolzenkopfes (6) muss auf den Außendurchmesser der Bandrolle des Zargenteils (17) abgestimmt sein, damit sich die Hülse (12) bei der Höhenverstellung über den Tragbolzenkopf (6) schieben kann. Die Außendurchmesser der Hülse (12) und der Bandrollen (14; 20) des oberen und unteren Türteile (3; 4) müssen ebenfalls gleich sein, damit die Optik des Türbandes erhalten bleibt.
  • Des Weiteren müssen der Tragbolzenkopf (6) und die Türteile (3; 4) in axialer Richtung mit einer formschlüssigen Führung versehen sein (Tragbolzenkopf mit einem Zapfen (18), Türteile mit einer Nut (19)). Dadurch wird das Mitdrehen des Tragbolzen (1) beim Einschrauben der Stellschraube (7), und das Lockern der Stellschraube (7) beim Öffnen und Schließen der Türe verhindert. Es muss das obere und untere Türteil (3; 4) mit dieser Führungsnut (19) ausgebildet sein, damit die Türteile bei der Montage am Türblatt nicht verwechselt werden können.
  • Das 3-teilige Türband mit Höhenverstellung kann für alle handelsüblichen Bandaufnahmen produziert werden.
  • Des Weiteren kann das Türband auch in der Ausführung – wartungsfrei – hergestellt werden, um ein Nachschmieren des Tragbolzens und der Tür-, Zargen-, und Stockteile zu vermeiden.
  • Die Höhenverstellung des Türblattes ist bei der Montage von Türelementen eine enorme Arbeitserleichterung, denn bei nicht ausreichender Bodenluft muss das Türblatt nicht ausgehängt und gekürzt werden. Außerdem findet es Anwendung, wenn das Türblatt nachträglich nicht gekürzt oder angepasst werden kann. (z. B. Teilglastüren mit Glaseinsatz bis Unterkante Türblatt; Ganzglastüren; Türen mit Bodendichtungen; wenn Türzarge, -stock mit zu viel Bodenluft montiert wurde; wenn sich nach Einbau der Türzarge, -stock das Maß des Bodenaufbaus reduziert, z. B. bei Renovierung;)

Claims (6)

  1. 3-teiliges Türband mit Höhenverstellung, das ein Zargen – oder Stockteil (5) (im weiteren Bandunterteil genannt) und ein oder zwei Türteile (3; 4) aufweist, wohin die Türteile (3; 4) mittels eines Tragbolzens (1) in dem Bandunterteil (5) drehbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass das 3-teilige Türband entlang des Tragbolzens (1) in der Höhe zu verstellen ist.
  2. 3-teiliges Türband mit Höhenverstellung nach Patentanspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass die Türteile (3; 4) mittels einer von unten auf den Tragbolzen (1) geschraubten Stellschraube (7) stufenlos in der Höhe zu verstellen sind.
  3. 3-teiliges Türband mit Höhenverstellung nach Patentanspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass der Tragbolzen (1) im oberen Türteil (3) durch eine Formschlüssige Führung in axialer Richtung (Tragbolzen mit Zapfen (18), Türteil mit Nut (19)) gegen verdrehen, und somit auch gegen das lockern der Stellschraube (7), gesichert ist.
  4. 3-teiliges Türband mit Höhenverstellung nach Patentanspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass der obere und untere Verstellbereich (10; 11) durch eine Hülse (12) verdeckt werden, welche sich beim Verstellen auf dem Bandunterteil (5) verschiebt und es somit optisch von einem 3-teiligen Türband nach Stand der Technik nicht unterscheidet.
  5. 3-teiliges Türband mit Höhenverstellung nach Patentanspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass das Türband in allen handelsüblichen Bandaufnahmen eingebaut werden kann.
  6. 3-teiliges Türband mit Höhenverstellung nach Patentanspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass das Türband in der Höhe zu verstellen ist, ohne das Bandunterteil (5) in der Bandaufnahme zu lösen.
DE200410015209 2003-04-04 2004-03-29 3-teiliges Türband mit Höhenverstellung Withdrawn DE102004015209A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410015209 DE102004015209A1 (de) 2003-04-04 2004-03-29 3-teiliges Türband mit Höhenverstellung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20305449U DE20305449U1 (de) 2003-04-04 2003-04-04 3-Teiliges Türband mit Höhenverstellung
DE20305449.0 2003-04-04
DE200410015209 DE102004015209A1 (de) 2003-04-04 2004-03-29 3-teiliges Türband mit Höhenverstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004015209A1 true DE102004015209A1 (de) 2004-10-21

Family

ID=27635506

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20305449U Expired - Lifetime DE20305449U1 (de) 2003-04-04 2003-04-04 3-Teiliges Türband mit Höhenverstellung
DE200410015209 Withdrawn DE102004015209A1 (de) 2003-04-04 2004-03-29 3-teiliges Türband mit Höhenverstellung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20305449U Expired - Lifetime DE20305449U1 (de) 2003-04-04 2003-04-04 3-Teiliges Türband mit Höhenverstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20305449U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007047697B3 (de) * 2007-10-05 2009-03-12 Alfred Bopp Dreiteiliges Türband
DE102008025300B4 (de) * 2008-05-27 2010-11-04 Lehbrink Spezialmaschinen Gmbh Vorrichtung für das Setzen eines Türbandes
DE102019120208B3 (de) * 2019-07-25 2020-08-13 Guido Müller Scharnier, insbesondere verstellbares Türscharnier sowie Tür
DE102020121336B3 (de) * 2020-08-13 2021-06-17 Willy Rombach Türband zur schwenkbaren Lagerung eines Türflügels in einem Rahmen

Also Published As

Publication number Publication date
DE20305449U1 (de) 2003-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005022042B3 (de) Mehrdimensional verstellbares Türband an einem Türflügel
EP0285229B1 (de) Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Türen
DE202010004163U1 (de) Verdeckt liegendes Edelstahl-Türband insbesondere für Aluminium- und Kunststoff-Türen
CH640911A5 (de) Verstellbares tuerband.
DE102011006023B3 (de) Verstellbares Scharnierband
EP2754813A2 (de) Band, insbesondere für Kunststoff-Türen und -Fenster
EP0196435A2 (de) Beschlag zur schwenkbaren Befestigung eines Flügels an einem zugeordneten Rahmen
EP3425155A1 (de) Klemmschutzeinrichtung für eine tür
EP1659246A1 (de) Scharnierbeschlag für Fensterläden
DE102004015209A1 (de) 3-teiliges Türband mit Höhenverstellung
EP3045634A1 (de) Ausstellvorrichtung für ein fenster oder eine tür mit einer energiespeichereinrichtung
DE202005016065U1 (de) Einrichtung für eine schwenkbare Befestigung zweier Rahmen an einander
DE202007011982U1 (de) Verstellbares Band
DE102005037755B4 (de) Rollladenkasten zur außenseitigen Montage oberhalb eines Fensters
EP3029227B2 (de) Beschlag mit einstellbarem Einspannbereich
EP1067266A2 (de) Drehband
EP1413700A2 (de) Scharnier für Türen und ähnliche Bauteile
DE202012008781U1 (de) Insektenschutz Pendeltür Schliesssystem
DE102007025857A1 (de) Gelenkband für Türen oder Fenster
EP1400646B1 (de) Verdeckt liegendes Tür- oder Fensterband
CH622577A5 (en) Door hinge
EP3278693B1 (de) Beschlag für eine schiebetüre
DE20316238U1 (de) Beschlag für eine Ganzglastür
WO2004038153A1 (de) Beschlaganordnung für glastüren
CH649341A5 (en) Corner joint on a turn-and-tilt window or on a turn-and-tilt door

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee