DE102004014912B4 - Werkzeugmaschine zur Schwerzerspanung - Google Patents

Werkzeugmaschine zur Schwerzerspanung Download PDF

Info

Publication number
DE102004014912B4
DE102004014912B4 DE102004014912A DE102004014912A DE102004014912B4 DE 102004014912 B4 DE102004014912 B4 DE 102004014912B4 DE 102004014912 A DE102004014912 A DE 102004014912A DE 102004014912 A DE102004014912 A DE 102004014912A DE 102004014912 B4 DE102004014912 B4 DE 102004014912B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine tool
carriage
spindle
blocking
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004014912A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004014912A1 (de
Inventor
Prof. Dr. Bleicher Friedrich
Gerhard Rausch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser Werke Oberndorf Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Mauser Werke Oberndorf Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser Werke Oberndorf Maschinenbau GmbH filed Critical Mauser Werke Oberndorf Maschinenbau GmbH
Priority to DE102004014912A priority Critical patent/DE102004014912B4/de
Publication of DE102004014912A1 publication Critical patent/DE102004014912A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004014912B4 publication Critical patent/DE102004014912B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0032Arrangements for preventing or isolating vibrations in parts of the machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/28Means for securing sliding members in any desired position

Abstract

Offenbart ist eine Werkzeugmaschine zur Schwerzerspanung mit einer Werkzeugspindel und einem Werkstücksträger, die über eine Schlitteneinheit relativ zueinander bewegbar auf einem Maschinenbett gelagert sind, wobei eine Verblockungseinrichtung vorgesehen ist, über die eine starre Verbindung einer Spindeleinheit mit dem Werkstückträger in Zustellrichtung realisierbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine zur Schwerzerspanung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei der Schwerzerspanung von Werkstücken müssen aufgrund großer Bearbeitungskräfte enorme Stützkräfte von der Werkzeugmaschine aufgebracht werden, um eine Geometrieänderung einzelner Teilelemente der Werkzeugmaschine wie Spindelträger, Werkstückträger, Schlitteneinheit zu verhindern. Bildlich gesprochen drücken sich die Teilelemente bei einer Geometrieänderung aufgrund der Zerspanungskräfte und Wärmeeinwirkungen im wesentlichen in Zustellrichtung auseinander, wobei sie zusätzlich bei der Bearbeitung zum Schwingen angeregt werden. Ist die Werkzeugmaschine für die Aufbringung der Stützkräfte unterdimensioniert, so lässt sich die Werkstückbearbeitung nicht mit der erforderlichen Präzision durchführen.
  • Um eine derartige Geometrieänderung zu verhindern, gibt es prinzipiell zwei Alternativen. Entweder ist die Werkzeugmaschine entsprechend massiv auszuführen, so daß die notwendigen Stützkräfte aufgebracht werden können, oder es sind einzelne Bearbeitungsparameter wie Vorschub oder Spantiefe zu reduzieren, so daß insgesamt geringere Stützkräfte erforderlich sind. Eine derartige Veränderung der Bearbeitungsparameter ist jedoch aufgrund der angestrebten kurzen Bearbeitungszeiten nicht günstig, so daß die Werkzeugmaschinen entsprechend massiv ausgeführt werden.
  • Durch eine Überdimensionierung der Werkzeugmaschine, insbesondere des Maschinenbetts und der verfahrbaren Elemente wird zum einen das Gesamtgewicht der Werkzeugmaschine wesentlich erhöht. Zum Anderen sind größere Antriebsmotoren erforderlich, um eine Zustellbewegung des Werkzeugs mit der erforderlichen Geschwindigkeit bewirken zu können. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass der Preis der Werkzeugmaschine durch die massive Ausgestaltung der Bauelemente wesentlich höher liegt als es bei einer Werkzeugmaschine der Fall ist, die nicht für eine Schwerzerspanung vorgesehen ist.
  • Die DE 693 06 088 T2 zeigt eine derartige Werkzeugmaschine mit einer Abstützvorrichtung für einen Querbalken und mit Blockiermitteln. Diese Blockiermittel umfassen Spannarbeitszylinder mit Spannköpfen, die in Nuten des Querbalkens eingreifen und so dessen Klemmung ermöglichen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Werkzeugmaschine zur Schwerzerspanung zu schaffen, die die obengenannten Nachteile beseitigt und kostengünstig herzustellen ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Werkzeugmaschine zur Schwerzerspanung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Die erfindungsgemäße Werkzeugmaschine hat ein Maschinenbett mit einer Werkzeugspindel und einem Werkstückträger, die über eine Schlitteneinheit relativ zueinander bewegbar sind. Der die Werkzeugspindel tragenden Schlitteneinheit der Spindeleinheit und dem Werkstückträger ist eine Verblockungseinrichtung zum gegenseitigen starren Verblocken in Zustellrichtung zugeordnet.
  • Durch die erfindungsgemäße Verblockungseinrichtung wird zwischen der Spindeleinheit und dem Werkstückträger eine Art Rahmen geschaffen der eine gegenseitige, starre Abstützung dieser beiden Teilelemente bewirkt. Bei der erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine werden somit die hohen Bearbeitungskräfte nicht passiv durch Materialverstärkung aufgenommen, sondern aktiv durch Reduzierung ungewünschter Bewegungsfreiheitsgrade aufgefangen.
  • Somit wird durch die Verblockungseinrichtung eine Geometrieänderung infolge von Bearbeitungskräften und Schwingungen der Werkzeugmaschine bei der Bearbeitung und somit eine fehlerhafte Bearbeitung einzelner Werkstücke aufgrund der durch die Verblockungseinrichtung aufgebrachten Stützkräfte wirksam unterbunden.
  • Dabei weist die Verblockungseinrichtung einen Verblockungsdorn auf, der entweder dem Spindelträger oder dem Werkstückträger zugeordnet ist und beim Verblocken in eine entsprechende Aufnahme des Werkstückträgers oder des Spindelträgers kraftschlüssig und/oder formschlüssig eingreift.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Verblockungsdorn parallel zur Zustellrichtung an einem Stützkörper befestigt, der einem Schlitten der Schlitteneinheit zugeordnet ist und in Zustellrichtung verfahrbar ist. Somit kann der Verblockungsdorn durch Verfahren der Schlitteneinheit in Wirkeingriff mit der Aufnahme gebracht werden.
  • Alternativ kann an dem Stützkörper eine Antriebseinheit zum Verfahren eines Schlittens der Schlitteneinheit quer zur Zustellrichtung angeordnet werden oder der Stützkörper wird von der Antriebseinheit bzw. einer Spindel der Antriebseinheit zum Verfahren des Schlittens in Querrichtung durchsetzt.
  • Um eine größtmögliche Steifigkeit der Werkzeugmaschine zu erreichen sind mehrere Verblockungseinrichtungen einsetzbar, die beispielsweise in horizontaler und/oder in vertikaler Richtung nebeneinander angeordnet sind und somit eine in Bezug zum eingespannten Werkstück kraftflußgünstige symmetrische Aufnahme der Stützkräfte ermöglichen.
  • Bei einer Ausführungsform ist der in Zustellrichtung verfahrbare Schlitten über eine Klemmeinrichtung auf seinen Linearführungen festsetzbar. Vorzugsweise hat die Klemmeinrichtung Klemmschuhe, die ein schnelles und sicheres kraftschlüssiges und/oder formschlüssiges Festsetzen der Schlitteneinheit in Zustellrichtung erlauben.
  • Sonstige vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand schematischer Darstellungen näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine perspektivische Gesamtansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
  • 2 eine stark vereinfachte Seitenansicht einer Ausführungsform gemäß 1 vor einer Verblockung,
  • 3 die Ausführungsform gemäß 2 während einer Verblockung, und
  • 4 eine stark vereinfachte Seitenansicht einer Ausführungsform mit zwei vertikal übereinander angeordneten Verblockungseinrichtungen.
  • 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform einer Werkzeugmaschine 2 zur Schwerzerspanung als Doppelspindler mit erfindungsgemäßen Verblockungseinrichtungen 30, 32. Vornehmlich dient diese Werkzeugmaschine 2 zum Stirnflächenfräsen von Zylinderköpfen oder Kurbelwellengehäusen.
  • Die Werkzeugmaschine 2 hat ein Maschinenbett 4, auf dem ein Spindelträger mit zwei Werkzeugspindeln 6, 8 und ein Werkstückträger 10 mit zwei Werkstückaufnahmen 72, 74 zur gleichzeitigen Mehrfachbearbeitung angeordnet sind. Die Werkzeugspindeln 6, 8 sind auf einer Schlitteneinheit 12 mit zwei Schlitten 14, 16 angeordnet. Die Schlitten 14, 16 sind jeweils auf Linearführungen 18, 20 gelagert und über Antriebseinheiten 22, 24 mit Antriebsspindeln 26 (Antriebsspindel in Zustellrichtung (z-Richtung) verdeckt) in Zustellrichtung und in Querrichtung (x-Richtung) verfahrbar. Dabei wird der x-Schlitten 16 mit seinen Linearführungen 20 von dem z-Schlitten 14 getragen. Vorzugsweise sind drei parallele Linearführungen 18 in z-Richtung (eine verdeckt) und zwei parallele Linearführungen 20 in x-Richtung vorgesehen. Oberhalb eines Bearbeitungsraums der Werkzeugspindeln 6, 8 ist ein Werkzeugwechlser 28 zum Ein- und Auswechseln von Werkzeugen angeordnet. Der Werkzeugwechlser 28 stützt sich bei dieser Ausführungsform am Maschinenbett 4 ab.
  • Die Verblockungseinrichtungen 30, 32 sind beidseitig der zu bearbeiteten Werkstücke seitlich der Werkzeugspindeln 6, 8 und des Werkstückträgers 10 angeordnet. Somit können Bearbeitungskräfte symmetrisch in das Maschinenbett 4 eingeleitet und erhöhte Stützkräfte von den starr miteinander verbundenen, die Werkzeuge und die Werkstücke tragenden Bauelementen aufgebracht werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine ist der Werkstückträger 10 über die beiden Verblockungsdorne 36, 38 mit dem z-Schlitten 14 verbunden, so dass während der Zerspanung die Spindeleinheit mit Bezug zum Werkstück in ihrer vorbestimmten Relativposition verbleibt – mit anderen Worten gesagt, durch die starre Kopplung wird verhindert, dass der Werkstückträger 10 oder die Spindeleinheit (Schlitteneinheit 12, Werkzeugspindeln 6, 8) nach hinten, entgegengesetzt zur Zustellrichtung in der z-Achse ausweichen.
  • Die Verblockungseinrichtungen 30, 32 weisen im wesentlichen jeweils einen Stützkörper 34 (zweiter Stützkörper verdeckt), einen Verblockungsdorn 36, 38 und eine Aufnahme 40, 42 zur Aufnahme des Verblockungsdorns 36, 38 auf. Aufgrund der Gleichheit beider Verblockeinrichtungen 30, 32 wird im Folgenden nur eine der Verblockeinrichtungen 30, 32 erläutert.
  • Der Stützkörper 34 ist plattenartig ausgeführt und seitlich am z-Schlitten 14 befestigt. Somit wird der Stützkörper 34 bei einer Bewegung des z-Schlittens 14 mitgeführt und erfordert keine gesonderten Linearführungen. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist die Antriebseinheit 22 zum Verfahren des x-Schlittens 16 an einer Seitenfläche 44 des Stützkörpers 34 angeflanscht, wobei die Antriebsspindel 22 den Stützkörper 34 durchsetzt. Es ist jedoch auch vorstellbar, die Antriebseinheit 24 des x-Schlittens 16 getrennt von dem Stützkörper 34 zu positionieren. Die Antriebseinheit 22 des z-Schlittens 14 ist auf dem Maschinenbett 4 fixiert.
  • Aus einer dem Werkstückträger 10 zugewandten Stirnfläche 44 des Stützkörpers 34 ragt der Verblockungsdorn 36 zur Aufnahme 40 hin vor. Er erstreckt sich in z-Richtung und greift zum Verblocken in die entsprechend ausgebildete Aufnahme 40 des Werkstückträgers 10 ein. Vorzugsweise ist die Aufnahme 40 in den Werkstückträger 10 integriert und in Form eines Auges ausgeführt. In dem Auge wird der Verblockungsdorn 36 über eine kraft und/oder formschlüssige Verbindung wie hydraulische Klemmbacken gehalten, so daß eine starre Verblockung des z-Schlittens 14 mit dem Werkstückträger 10 in Zustellrichtung erfolgt. Dabei wirkt der Verblockungsdorn 36 als Zuganker, der eine Geometrieänderung infolge der Bearbeitungskräfte und einer Wärmeeinwirkung verhindert. Um auftretende Bearbeitungsmomente und Schwingungen zu minimieren, ist es vorteilhaft, wenn der Verblockungsdorn 36 und die Aufnahme 40 möglichst nahe zu den eingespannten Werkstücken angeordnet ist.
  • 2 und 3 zeigen stark vereinfacht die vorbeschriebene Werkzeugmaschine vor einer Verblockung (2) und während einer Verblockung (3). In diesen Figuren ist die auf dem Maschinenbett 4 entlang den Linearführungen 18, 20 verschiebbare Werkzeugspindel 6 mit einem eingespannten Fräswerkzeug 52 rechts und der ortsfeste Werkstückträger 10 mit einem eingespannten Werkstück 50 links dargestellt. An einer von der Werkzeugspindel 6 abgewandten Seitenfläche 68 ist der Werkstückträger 10 über ein Stützprofil 70 zusätzlich auf dem Maschinenbett 4 abgestützt.
  • 2 ist entnehmbar, daß der Verblockungsdorn 36 an der Werkzeugspindel 6, genauer gesagt am z-Schlitten der Schlitteneinheit 12 der Werkzeugspindel 6, angeordnet ist, und durch eine Bewegung des z-Schlittens 14 in Zustellrichtung in die Aufnahme 40 des Werkstückträgers 10 eintaucht. In seiner einfachsten Ausführung ist der Verblockungsdorn 36 ein starrer Stab bzw. ein starres Rohr, der bzw. das beim starren Verblocken radial in der Aufnahme 42 über Kraft- und/oder Formschluß vorzugsweise an seinem freien Endabschnitt 48 umgriffen wird (Bereich 54 in 3) D. h. eine Einrichtung zum Klemmen des Verblockungsdorns 36 ist im Werkzeughalter 10 und nicht am Verblockungsdorn 36 ausgebildet. Es ist jedoch auch vorstellbar, den Verblockungsdorn 36 mit Spreizbacken auszuführen, so daß dieser durch radiales Ausfahren der Spreizbacken in der Aufnahme 40 klemmt. Der Verblockungsdorn 36 kann auch drehbar gelagert sein, um die Verriegelung durch Drehen und in Eingriff bringen von Verriegelungselementen bewirkt werden kann.
  • Zusätzlich zur Verblockung über den Verblockungsdorn 36 und die Aufnahme 40 ist am z-Schlitten eine Klemmeinrichtung 56 zum Festsetzen der Schlitteneinheit 12 ebenfalls in z-Richtung vorgesehen (3). Die Klemmeinrichtung 56 ist an Führungskufen 58, 60, mit denen sich der z-Schlitten 14 auf seinen Linearführungen 18 abstützt, als kraft- und/oder formschlüssige Klemmschuhe ausgebildet. Diese werden vorzugsweise zeitgleich zur Verblockung betätigt (Bereich 62, 64 in 3) und erlauben eine starre Verbindung des z-Schlittens 14 mit dem Maschinenbett 4, so daß der x-Schlitten 16 bei der Bearbeitung, d. h. während der Zerpanung, mit dem Maschinenbett 4 verbunden ist.
  • Durch die Verriegelung des z-Schlittens 14 mit dem Maschinenbett und die zusätzliche Abstützung über die beiden Verblockungsdorne 36, 38 wird ein Kippen der Spindeleinheit (Schlitteneinheit 12, Werkzeugspindel 6, 8) nach hinten (nach links in 3) verhindert, so dass die Zerspanung auch bei sehr großen Spantiefen mit der gewünschten Präzision erfolgt.
  • Die Werkzeugmaschine 2 kann vergleichsweise leicht ausgelegt werden, wobei die bei der Schwerzerspanung erforderliche Starrheit durch die Verblockungseinrichtungen 30, 32 gewährleistet ist, die ggf. auch bei herkömmlichen Werkzeugmaschinen nachrüstbar sind.
  • 4 zeigt eine ähnliche Darstellung wie die 3, jedoch sind bei der Ausführungsform nach 4 zwei übereinander angeordnete Verblockungseinrichtungen 30, 32 vorgesehen, die jeweils beidseitig des eingespannten Werkstücks 50 angeordnet sind. Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht hauptsächlich darin, daß eine im Vergleich zu den vorbeschriebenen Ausführungsformen nach den 1 bis 3 noch größere Steifigkeit der Werkzeugmaschine 2 realisiert ist, so daß noch größer Stützkräfte entwickelt und somit noch größere Bearbeitungskräfte aufgenommen werden können. Das Werkstück 50 ist entsprechend der 4 käfigartig von den vier Verblockungseinrichtungen 30, 32 umschlossen, wodurch das auf den Werkstückträger 10 und die Schlitteneinheit 12 wirkende Kippmoment weiter verringert ist, so daß eine derartig ausgeführte Werkzeugmaschine 2 selbst bei sehr großen Zerspanungskräften keine die Genauigkeit beeinflussende Geometrieänderung zeigt.
  • Wie bei der vorbeschriebenen Werkzeugmaschine 2 nach 3 sind auch bei der Ausführungsform nach 4 Klemmschuhe zum Festsetzen des z-Schlittens 14 ausgebildet (Bereiche 62, 64).
  • Die Anmelderin hält es sich vor, einen Verfahrensanspruch auf eine Ansteuerung der erfindungsgemäßen Werkzeugmaschine 2 zu richten.
  • Die Verblockungsdorne 36, 38 können axial verschiebbar und verriegelbar im jeweiligen Stützkörper 34 aufgenommen sein, so dass die Verriegelungsposition einstellbar ist. Alternativ dazu kann auch der Verriegelungseingriff zwischen Aufnahme 40 und Verblockungsdorn 36, 38 axial veränderbar sein. Prinzipiell könnte die Verblockungseinrichtung auch bei bestehenden Werkzeugmaschinen nachgerüstet werden, so dass diese mit verhältnismäßig geringem Aufwand bei der Schwerzerspanung einsetzbar ist.
  • Offenbart ist eine Werkzeugmaschine zur Schwerzerspanung mit einer Werkzeugspindel und einem Werkstücksträger, die über eine Schlitteneinheit relativ zueinander bewegbar auf einem Maschinenbett gelagert sind, wobei eine Verblockungseinrichtung vorgesehen ist, über die eine starre Verbindung einer Spindeleinheit mit dem Werkstückträger in Zustellrichtung realisierbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Werkzeugmaschine
    4
    Maschinenbett
    6
    Werkzeugspindel
    8
    Werkzeugspindel
    10
    Werkstückträger
    12
    Schlitteneinheit
    14
    z-Schlitten (in Zustellrichtung)
    16
    x-Schlitten (in Querrichtung)
    18
    Linearführung in Zustellrichtung
    20
    Linearführung in Querrichtung
    22
    Antriebseinheit in Zustellrichtung
    24
    Antriebseinheit in Querrichtung
    26
    Antriebsspindel
    28
    Werkzeugwechsler
    30
    Verblockungseinrichtung
    32
    Verblockungseinrichtung
    34
    Stützkörper
    36
    Verblockungsdorn
    38
    Verblockungsdorn
    40
    Aufnahme
    42
    Aufnahme
    44
    Seitenfläche
    46
    Stirnfläche
    48
    freier Endabschnitt
    50
    Werkstück
    52
    Werkzeug
    54
    Bereich
    56
    Klemmeinrichtung
    58
    Führungskufe
    60
    Führungskufe
    62
    Bereich
    64
    Bereich
    66
    Seitenfläche
    68
    Seitenfläche
    70
    Stützprofil
    72
    Werkzeugaufnahme
    74
    Werkzeugaufnahme

Claims (9)

  1. Werkzeugmaschine zur Schwerzerspanung mit einem Maschinenbett (4), auf dem eine Werkzeugspindel (6, 8) und ein Werkstückträger (10) gelagert sind, wobei der Werkstückträger (10) und die Werkzeugspindel (6, 8) über eine Schlitteneinheit (12) relativ zueinander bewegbar sind, mit einer Verblockungseinrichtung (30, 32) zum starren Verblocken eines die Werkzeugspindel (6, 8) tragenden Teils der Schlitteneinheit (12) mit dem Werkstückträger (10) in Zustellrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Verblockungseinrichtung (30, 32) zumindest einen Verblockungsdorn (36, 38) aufweist, der der Werkzeugspindel (6, 8) oder dem Werkstückträger (10) zugeordnet ist und beim Verblocken in einer entsprechenden Aufnahme des Werkstückträgers (10) oder der Werkzeugspindel (6, 8) aufgenommen ist.
  2. Werkzeugmaschine nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verblockungsdorn (36, 38) im wesentlichen parallel zu einer Linearführung (18) der Schlitteneinheit (12) in Zustellrichtung verläuft.
  3. Werkzeugmaschine nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verblockungsdorn (36, 38) an einem Stützkörper (34) befestigt ist, der einem in Zustellrichtung verfahrbaren Schlitten (14) der Schlitteneinheit (12) zugeordnet ist.
  4. Werkzeugmaschine nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Stützkörper (34) eine Antriebseinheit (22) zum Antrieb eines Schlittens (16) der Schlitteneinheit (12) quer zur Zustellrichtung gelagert ist.
  5. Werkzeugmaschine nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (34) von einer Antriebsspindel (26) der Antriebseinheit (22) zum Antrieb eines Schlittens (16) der Schlitteneinheit (12) quer zur Zustellrichtung durchsetzt ist.
  6. Werkzeugmaschine nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Verblockungseinrichtungen (30, 32) vorgesehen sind, die vorzugsweise in horizontaler Richtung beidseitig eines im Werkzeugträger (10) eingespannten Werkstücks (50) und/oder in Vertikalrichtung übereinanderliegend angeordnet sind.
  7. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (14) in Zustellrichtung eine Klemmeinrichtung (56) zum Festsetzen der Schlitteneinheit (12) in Zustellrichtung hat.
  8. Werkzeugmaschine nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (56) Klemmschuhe hat.
  9. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verblockung der Werkzeugspindel (6, 8) mit dem Werkzeugträger (10) und das Festsetzen der Schlitteneinheit (12) über Form- und/oder Kraftschluß herstellbar ist.
DE102004014912A 2003-03-26 2004-03-26 Werkzeugmaschine zur Schwerzerspanung Expired - Fee Related DE102004014912B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004014912A DE102004014912B4 (de) 2003-03-26 2004-03-26 Werkzeugmaschine zur Schwerzerspanung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10313646.0 2003-03-26
DE10313646 2003-03-26
DE102004014912A DE102004014912B4 (de) 2003-03-26 2004-03-26 Werkzeugmaschine zur Schwerzerspanung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004014912A1 DE102004014912A1 (de) 2004-11-04
DE102004014912B4 true DE102004014912B4 (de) 2011-12-22

Family

ID=33103128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004014912A Expired - Fee Related DE102004014912B4 (de) 2003-03-26 2004-03-26 Werkzeugmaschine zur Schwerzerspanung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004014912B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010028032B4 (de) * 2010-04-21 2012-02-09 Felsomat Gmbh & Co. Kg Werkzeugmaschine mit zusätzlichem Zuganker
DE102011052012B4 (de) * 2011-07-21 2013-02-28 Elha-Maschinenbau Liemke Kg Werkzeugmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69306088T2 (de) * 1992-09-29 1997-06-12 Helis Sa Portale Fräs- und Bohrmaschine
DE19645324A1 (de) * 1996-11-04 1998-05-14 Doerries Scharmann Gmbh Werkzeugmaschine zur spanenden Bearbeitung großer Bauteile

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69306088T2 (de) * 1992-09-29 1997-06-12 Helis Sa Portale Fräs- und Bohrmaschine
DE19645324A1 (de) * 1996-11-04 1998-05-14 Doerries Scharmann Gmbh Werkzeugmaschine zur spanenden Bearbeitung großer Bauteile

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004014912A1 (de) 2004-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3035451C2 (de)
EP1118428B1 (de) Drehmaschine
EP0452735A1 (de) Bearbeitungszentrum
EP2021149B1 (de) Werkzeugmaschine
DE19919645A1 (de) Werkzeugmaschine mit Werkzeugspindel und Revolverkopf
EP3853415B1 (de) Vorrichtung zum reprofilieren und entgraten von schienen
DE4229423C2 (de) Drehmaschine
DE102004027888B4 (de) Vorschubeinheit für eine Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff oder dergleichen sowie Verfahren zum Bearbeiten solcher Werkstücke
EP1247605B1 (de) Innenräummaschine
DE102006026186A1 (de) Werkzeugmaschine
EP1286794A1 (de) Kaltwalzmaschine
DE102008017482A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstückes
DE102004014912B4 (de) Werkzeugmaschine zur Schwerzerspanung
DE2636986C3 (de) Drehmaschine
DE102006036140A1 (de) Verfahren zum Zentrieren von Werkstücken
EP1362656A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung für plattenförmige Werkstücke
EP1466684B1 (de) Maschine zur Bearbeitung von Werkstücken, insbesondere von Kurbel- und Nockenwellen, mit mindestens einem Innen-Rundfräswerkzeug
EP2522449B1 (de) Fliegende Säge
DE19936468A1 (de) Drehmaschine
EP0787560A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Stangenmaterial, Profilen und dergleichen
EP2522448B1 (de) Fliegende Säge
DE202008015380U1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere für Felgenbearbeitung
DE202011100634U1 (de) Fliegende Säge
DE19702673C2 (de) Vorrichtung für das Bearbeiten plattenförmiger Werkstücke
DE102011118170B4 (de) Flachbettdrehmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120323

R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee