DE102004011410B4 - Kolbenstangendichtung - Google Patents

Kolbenstangendichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004011410B4
DE102004011410B4 DE102004011410A DE102004011410A DE102004011410B4 DE 102004011410 B4 DE102004011410 B4 DE 102004011410B4 DE 102004011410 A DE102004011410 A DE 102004011410A DE 102004011410 A DE102004011410 A DE 102004011410A DE 102004011410 B4 DE102004011410 B4 DE 102004011410B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston rod
seal
tread
sealing
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004011410A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004011410A1 (de
Inventor
Peter Rausch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BORSIG COMPRESSOR PARTS GMBH, DE
Original Assignee
Compart Compressor Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compart Compressor Technology GmbH filed Critical Compart Compressor Technology GmbH
Priority to DE102004011410A priority Critical patent/DE102004011410B4/de
Publication of DE102004011410A1 publication Critical patent/DE102004011410A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004011410B4 publication Critical patent/DE102004011410B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/04Measures to avoid lubricant contaminating the pumped fluid
    • F04B39/041Measures to avoid lubricant contaminating the pumped fluid sealing for a reciprocating rod
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/14Pistons, piston-rods or piston-rod connections
    • F04B53/143Sealing provided on the piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/164Sealings between relatively-moving surfaces the sealing action depending on movements; pressure difference, temperature or presence of leaking fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/44Free-space packings
    • F16J15/441Free-space packings with floating ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/56Other sealings for reciprocating rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Abstract

Kolbenstangendichtung (01) zur Abdichtung einer oszillierenden Kolbenstange (05) einer Kolbenmaschine, insbesondere eines Kolbenkompressors, einer Plungerpumpe oder eines Verbrennungsmotors, mit zwischen der Kolbenstange (05) und einer Lauffläche im Dichtungsgehäuse (08) angeordneten Dichtelementen (04), dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtelemente (04) auf dem Außenumfang der Kolbenstange (05) montiert sind und an der Lauffläche (16) im Dichtungsgehäuse (08), oder an der Lauffläche (16) einer im Dichtungsgehäuse (08) befindlichen Laufbuchse (18) zur Abdichtung gebracht werden, wobei die Lauffläche (16) zur Erhöhung der Verschleißfestigkeit oberflächenbehandelt sein kann.

Description

  • In Kolbenkompressoren werden Kolbenstangendichtungen zur Abdichtung des Prozessgases zur Atmosphäre eingesetzt.
  • Hauptbestandteile einer konventionellen Kolbenstangendichtung sind einzelne Kammern, die die Dichtelemente aufnehmen. Die Gasabdichtung erfolgt über die Dichtringe auf der Kolbenstange. Dabei entsteht eine Reibung, die zu einem unerwünschten Temperaturanstieg führt und die Lebensdauer der Dichtringe erheblich beeinträchtigt. Um dies zu umgehen, gibt es die Möglichkeit einer Flüssigkeitskühlung des Dichtungsgehäuses. Da die einzelnen Kammern der Kolbenstangendichtung zueinander abgedichtet sind, können Störungen durch gealterte Abdichtungen dazu führen, dass Kühlmittel in den Prozess gelangt.
  • Aus EP 1 146 263 A2 ist bekannt, dass die Reibungswärme ohne Flüssigkeitskühlung über eine Wärmeübertragungshülse am Außenumfang des Dichtungsgehäuses abgeführt wird.
  • Nachteilig ist aber weiterhin die Reibung der Dichtringe an der Kolbenstange, wo keine Kühlung erfolgen kann.
  • Zum Stand der Technik ist beispielhaft die Druckschrift CH 570 570 anzuführen, wobei hinsichtlich der Druckschrift eine Stangendichtung 2 zwar durch die Dichtungsringe 21 und 27 als Nebendichtungen statisch gegen die Büchse 6 als Dichtungsgehäuse zur Abdichtung gebracht werden, aber die Dichtungsringe 15 und 26 weiterhin auf der Kolbenstange dichten, nicht aber wie nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1 die Dichtelemente 04 nicht an der Kolbenstange 05, sondern im Dichtungsgehäuse 08 dynamisch zur Abdichtung gebracht werden. Daher sind die Merkmale aus dem Anspruch 1 gegenüber dem Stand der Technik als neu zu bezeichnen.
  • Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Kühlung an den Dichtelementen zu schaffen, so dass die zuvor erwähnten Nachteile vermieden werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen aus den Patentansprüchen 1 bis 7 gelöst.
  • Die Erfindung betrifft eine Kolbenstangendichtung (01), wobei die Dichtelemente (04) aber nicht auf der Kolbenstange (05) dichten, sondern an der Lauffläche (16) im Dichtungsgehäuse (08), oder der Laufbuchse (18) Vorteilhaft ist im Gegensatz zu EP 1 146 263 A2 , dass die Reibungswärme über eine Gas- oder Flüssigkeitskühlung direkt an der Lauffläche (16) zu den Dichtelementen (04) aufgenommen werden kann.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles anhand der beigefügten Zeichnungen.
  • Dabei zeigt:
  • I einen Schnitt der erfindungsgemäßen Einrichtung mit einer Laufbuchse
  • II einen Schnitt der erfindungsgemäßen Einrichtung ohne Laufbuchse
  • Hierbei handelt es sich um eine neuartige Dichtung (01), wobei die Dichtelemente (04) nicht wie bei konventionellen Kolbenstangendichtungen im Dichtungsgehäuse (08), sondern auf einem Dichtringträger (02) fixiert sind. Dieser wiederum ist auf der Kolbenstange (05) montiert, so dass die Dichtelemente (04) wie bei einem Kolben (13) am Außenumfang abdichten.
  • Auf der Kolbenstange (05) wird der Dichtelementträger (02) zwischen der Abstandshülse (10), und der Wellenschutzhülse (03) in einer dem Kolbenhub entsprechenden Position fixiert.
  • Die Wellenschutzhülse (03) verhindert einen Verschleiß durch die Atmosphärendichtung (17) an der Kolbenstange (05). Vorteilhaft hierbei ist, dass die Kolbenstange (05) nicht einer Oberflächenbeschichtung unterzogen werden muss, da die Wellenschutzhülse (03) nach Bedarf ausgetauscht werden kann.
  • Das Dichtungsgehäuse (08) kann die Laufbuchse (18) aufnehmen, die entsprechend der Materialauswahl für die Dichtelemente (04) beschichtet sein kann. Da das Dichtungsgehäuse (08) nicht aus mehreren Kammern besteht, kann eine Kühlung durch das Prozessgas oder durch andere geeignete Kühlmittel problemlos erfolgen. Nebendichtungen wie z.B. O-Ringe werden zum Abdichten der Wellenschutz- (03), und Abstandshülse (10) sowie der Laufbuchse (18) eingesetzt.
  • Da durch natürliche Leckagen der Dichtelemente (04) Prozessgas zur Atmosphärendichtung (17) gelangt und durch die Rückseite des Dichtringträgers (02) komprimiert werden kann, ist ein Ausgleich zur Entspannung des Gases über Anschluss (14) auf ein anders Druckniveau vorgesehen. Dies kann durch ein Ausgleichsvolumen mit entsprechender Niveauabsenkung oder durch einen Gasabzug (14) auf ein anderes Druckniveau erfolgen. Bei Verdichtern, bei denen das Leckagegas direkt zur Atmosphäre entspannt werden darf, kann auf eine Atmosphärendichtung (17) verzichtet werden.
  • Aus I und II
  • 01
    Kolbenstangendichtung
    02
    Dichtelementträger
    03
    Wellenschutzhülse
    04
    Dichtelemente
    05
    Kolbenstange
    06
    Wellenverbindung
    07
    Dichtringpaar
    08
    Dichtungsgehäuse
    09
    Kühlkammer
    10
    Abstandshülse
    11
    Kompressorgehäuse
    12
    Zylinderlaufbuchse
    13
    Kolben
    14
    Gasanschluss
    15
    Kühlanschluss
    16
    Lauffläche
    17
    Atmosphärendichtung
    18
    Laufbuchse

Claims (7)

  1. Kolbenstangendichtung (01) zur Abdichtung einer oszillierenden Kolbenstange (05) einer Kolbenmaschine, insbesondere eines Kolbenkompressors, einer Plungerpumpe oder eines Verbrennungsmotors, mit zwischen der Kolbenstange (05) und einer Lauffläche im Dichtungsgehäuse (08) angeordneten Dichtelementen (04), dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtelemente (04) auf dem Außenumfang der Kolbenstange (05) montiert sind und an der Lauffläche (16) im Dichtungsgehäuse (08), oder an der Lauffläche (16) einer im Dichtungsgehäuse (08) befindlichen Laufbuchse (18) zur Abdichtung gebracht werden, wobei die Lauffläche (16) zur Erhöhung der Verschleißfestigkeit oberflächenbehandelt sein kann.
  2. Kolbenstangendichtung (01) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dichtelementträger (02) zur Aufnahme von wenigstens einem Dichtelement (04) auf der Kolbenstange (05) axial zwischen einer auf der Kolbenstange (05) montierten Abstandshülse (10) und einer Wellenschutzhülse (03) fixiert ist.
  3. Kolbenstangendichtung (01) zur Kühlung der Dichtelemente (04) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lauffläche (16) durch eine Kühlkammer (09) mit dem zu fördernden Gas oder durch ein anderes, geeignetes Fluid gekühlt wird.
  4. Kolbenstangendichtung (01) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dichtelement (04) aus wenigstens einem Dichtring besteht, der ein- und/oder mehrteilig sein kann.
  5. Kolbenstangendichtung (01) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche Atmosphärendichtung (17) wenigstens ein Dichtringpaar (07) enthält, wobei die Atmosphärendichtung (17) ein- und/oder mehrteilig konstruiert ist, damit diese ohne Entfernen der Kolbenstange (05) gewechselt werden kann.
  6. Kolbenstangendichtung (01) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, das die Wellenschutzhülse (03) auswechselbar ist, und oberflächenbehandelt sein kann.
  7. Einrichtung zum Abzug des Leckgases einer Kolbenstangendichtung (01) nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Atmosphärendichtung (17) und dem äußeren Dichtelement (04) ein Gasabzug (14) vorhanden ist.
DE102004011410A 2004-03-06 2004-03-06 Kolbenstangendichtung Expired - Fee Related DE102004011410B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004011410A DE102004011410B4 (de) 2004-03-06 2004-03-06 Kolbenstangendichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004011410A DE102004011410B4 (de) 2004-03-06 2004-03-06 Kolbenstangendichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004011410A1 DE102004011410A1 (de) 2005-09-22
DE102004011410B4 true DE102004011410B4 (de) 2007-11-22

Family

ID=34877557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004011410A Expired - Fee Related DE102004011410B4 (de) 2004-03-06 2004-03-06 Kolbenstangendichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004011410B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022001448A1 (de) 2022-04-14 2023-10-19 Borsig Zm Compression Gmbh Kolbenverdichter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7009238B2 (ja) * 2018-01-31 2022-01-25 株式会社神戸製鋼所 往復動圧縮機

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH570570A5 (en) * 1973-10-30 1975-12-15 Nova Werke Ag Seal for piston rod - is plastically deformable spring-loaded ring
EP1146263A2 (de) * 2000-04-10 2001-10-17 Hoerbiger Kompressortechnik Services GmbH Dichtring-Packung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH570570A5 (en) * 1973-10-30 1975-12-15 Nova Werke Ag Seal for piston rod - is plastically deformable spring-loaded ring
EP1146263A2 (de) * 2000-04-10 2001-10-17 Hoerbiger Kompressortechnik Services GmbH Dichtring-Packung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022001448A1 (de) 2022-04-14 2023-10-19 Borsig Zm Compression Gmbh Kolbenverdichter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004011410A1 (de) 2005-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011007071A1 (de) Wellendichtungseinsatz
DE19523283B4 (de) Pumpe, insbesondere Hochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung eines Verbrennungsmotors
DE4026689A1 (de) Einspritzpumpe fuer treibstoff
DE2826045A1 (de) Kolbenpumpe
DE102004011410B4 (de) Kolbenstangendichtung
DE102014013442A1 (de) Luftverdichter aus einem Leichtmetall
CH626950A5 (de)
CH628709A5 (en) Roots pump
DE4042242C2 (de) Kompressor
EP1408234B2 (de) Vakuumpumpe
EP2745011B1 (de) Motorpumpeneinheit
DE102009026964A1 (de) Brennstoffpumpe
DE10037748C1 (de) Zylinderdeckeldichtung
DE102005026786A1 (de) Dichtungsanordnung zwischen einem Ausgleichswellenmodul und einer Pumpenwelle
DE102014118702A1 (de) Kurbelwelle und Kurbelwellenanordnung
DE102011053148A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE102015201994A1 (de) Hubkolbenmotor, Kraftfahrzeug
DE102012010731A1 (de) Ölgeschmierter Kolbenverdichter
DE10151057B4 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine mit eingesetzter Ventilplatte
DE471279C (de) Mehrstufiger Kolbenkompressor
DE102016224016B4 (de) Linearkolbenpumpe mit parasitären Volumina
EP1703126A2 (de) Kolbenverdichter mit Tauchkolben
DE19856141A1 (de) Dichtungsanordnung
DE19819972C1 (de) Mehrzylindrige Hochdruckplungerpumpe
DE102015009900A1 (de) Verfahren zum Prüfen eines Abgasturboladers sowie Verfahren zum Prüfen einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COMPART COMPRESSOR TECHNOLOGY GMBH, 13507 BERL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: INGO RADUENZ, DE

Representative=s name: INGO RADUENZ, 40237 DUESSELDORF, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BORSIG COMPRESSOR PARTS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: COMPART COMPRESSOR TECHNOLOGY GMBH, 13507 BERLIN, DE

Effective date: 20111220

R082 Change of representative

Representative=s name: RADUENZ, INGO, DIPL.-ING., DE

Effective date: 20111220

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee