DE102004010115A1 - Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterschaltung aus einzelnen diskreten Halbleiterbauelementen und nach diesem Verfahren hergestellte Halbleiterschaltungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterschaltung aus einzelnen diskreten Halbleiterbauelementen und nach diesem Verfahren hergestellte Halbleiterschaltungen Download PDF

Info

Publication number
DE102004010115A1
DE102004010115A1 DE200410010115 DE102004010115A DE102004010115A1 DE 102004010115 A1 DE102004010115 A1 DE 102004010115A1 DE 200410010115 DE200410010115 DE 200410010115 DE 102004010115 A DE102004010115 A DE 102004010115A DE 102004010115 A1 DE102004010115 A1 DE 102004010115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
semiconductor
components
metal contacts
accessible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410010115
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Brendel
Barbara Terheiden
Richard Auer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZAE Bayern Bayerisches Zentrum fuer Angewandte Energieforschung eV
Original Assignee
ZAE Bayern Bayerisches Zentrum fuer Angewandte Energieforschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZAE Bayern Bayerisches Zentrum fuer Angewandte Energieforschung eV filed Critical ZAE Bayern Bayerisches Zentrum fuer Angewandte Energieforschung eV
Priority to DE200410010115 priority Critical patent/DE102004010115A1/de
Publication of DE102004010115A1 publication Critical patent/DE102004010115A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/05Electrical interconnection means between PV cells inside the PV module, e.g. series connection of PV cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/07Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/072Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00 the devices being arranged next to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/50Multistep manufacturing processes of assemblies consisting of devices, each device being of a type provided for in group H01L27/00 or H01L29/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Abstract

1) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterschaltung, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen diskreten Halbleiterbauelemente so auf einen Träger geklebt werden, dass die zu verschaltenden Metallkontakte der entsprechenden p-leitenden und n-leitenden Bereiche aneinander angrenzen und die Metallkontakte zugänglich gemacht werden können,
und dass auf der dem Träger abgewandten Seite die nicht freizugänglichen Metallkontakte mit einem Laser und/oder oder einer Säge und/oder chemisch durch reaktives Jonenätzen oder einem anderen entsprechenden Verfahren freigelegt werden, und dass die benachbarten Metallkontakte von p- und n-leitenden Bereichen der einzelnen Bauelemente entsprechend dem gewählten Verschaltungsmuster mit einem elektrisch leitenden Kleber oder anderen Mitteln verbunden werden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Verschaltung einzelner, diskreter, elektrischer Halbleiterbauelemente. Insbesondere kann es sich hierbei um Dünnschichtsolarzellen oder auch um Solarzellen, die auf Siliziumscheiben basieren, handeln.
  • Die Verschaltung von Halbleiterbauelementen, die sich auf einzelnen diskreten Siliziumschichten befinden ist für dünne Schichten von 1 μm – 150 μm nicht mit konventionellen Verfahren, wie z.B. Verlöten, wegen der dabei auftretenden thermischen und mechanischen Belastungen, möglich.
  • Bauelemente dieser Dicke wurden bisher nur integriert verschaltet (siehe WO 02/082558 Seite 3 ff). Dabei bleibt die Modulgröße auf die Substratgröße beschränkt. Um nun Module größerer Leistung herzustellen, müssen die einzelnen Module (wie z. B die integrierten Module aus WO 02/082558) miteinander verschaltet werden. Dies kann mit dem erfindungsgemäßen Verfahren geschehen.
  • Mit der Möglichkeit zur Herstellung von Schichten mit immer größeren Flächen auf kostengünstige Art ändern sich auch die Anwendungsbereiche der hieraus hergestellten Halbleiterbauelemente. Im Falle von Solarzellen kann man sich die Substitution der dicken Scheibensolarzellen durch sehr dünne Scheiben (< 150 μm, das ist inzwischen technisch möglich) oder dünner Schichten (< 150 μm, z.B. erzeugt durch Schichttransfertechniken) vorstellen. Damit wird die Verschaltung von einzelnen diskreten, sehr dünnen, großflächigen Halbleiterbauelementen mit dem erfindungsgemäßen Verfahren notwendig. Allerdings können auch dicke Siliziumscheiben (> 150 μm) auf diese Art monolithisch, dass heißt mehrere Solarzellen gleichzeitig, zu einem Modul verschaltet werden.
  • Stand der Technik
  • Die Verschaltung von einzelnen diskreten dünnen (150 μm) Bauelementen mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist neu. Aus der Literatur bekannte Verfahren zur Verschaltung einzelner diskreten Halbleiterbauelemente können grob in zwei Gruppen eingeteilt werden:
    Zum einen das Verlöten der Bauelemente. Dabei werden elektrische Halbleiterbauelemente, die auf relativ dicken Halbleiterscheiben basieren im Allgemeinen unter Verwendung eines Metallstreifens, der den n-leitenden Bereich des einen Bauelements mit dem p-leitenden Bereich des anderen Bauelements verbindet, verlötet
    Zum anderen das Anordnen und Fixieren einseitig kontaktierter Bauelemente auf einer mit einer elektrischen Schaltung (Leiterbahnen) versehenen Unterlage, dem sog. Back Sheet (z. B. US 005951786 A und US 6384317 B1 ).
  • All diese Verfahren können nicht für Halbleiterbauelemente, die auf Schichttransfertechniken basieren, angewendet werden. Das Verlöten zerstört die dünnen Schichten aufgrund mechanischer Beanspruchung. Zudem können die dünnen Schichten nicht auf einem mit einer elektrischen Schaltung versehenen spg. Back Sheet verbunden werden, da die Kontaktbereiche der Bauelemente direkt nach dem Ablösen der zu transferierenden Schicht vom Muttersubstrat gar nicht oder nur teilweise frei zugänglich sind. Der Transfer der Schichten auf einen temporären Träger hätte den Nachteil einen zusätzlichen Prozessschritt notwendig zu machen und es erhöht die Ausfallquote.
  • Da die Halbleiterscheiben, insbesondere Siliziumscheiben, für die Herstellung von Solarzellen aus Kostengründen auch immer dünner und größer werden, muss hier ebenso ein neues Verfahren zur Verschaltung gefunden werden, Hier kann dann dasselbe erfindungsgemäße Verfahren wie für die Halbleiterbauelemente, bzw. Solarzellen basierend auf Schichttransfertechniken angewendet werden.
  • Allerdings eignet sich das erfindungsgemäße Verfahren auch zur Verschaltung konventionell hergestellter Halbleiterbauelemente.
  • Die erfindungsgemäße Verschaltung erlaubt eine einseitige Herstellung der Bauelemente und ihrer Verschaltung und ist damit vorteilhafter, verglichen mit konventionellen Verschaltungen, die von beiden Seiten der Scheiben angreifen. Die einseitige Prozessierung der Bauelemente erlaubt ein stark reduziertes Handling und eine erhöhte Ausbeute und damit die Möglichkeit verschaltete Halbleiterbauelemente kostengünstiger herzustellen.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Verschaltung ist, dass die Bauelemente so eng nebeneinander angeordnet werden müssen, dass sie sich berühren. Damit ergibt sich verglichen mit Methoden die einen größeren Abstand zwischen den zu verschaltenden Bauelementen benötigen, eine höhere Leistung pro Modulfläche.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich gleichermaßen für die Verschaltung von Halbleiterbauelementen basierend auf Schichttransfertechniken wie auch für solche basierend auf Halbleiterscheiben.
  • Die vorliegenden Erfindung zeigt die Verschaltung elektrischen Halbleiterbauelemente, die auf einem Hilfssubstrat angebracht sind, insbesondere seriell oder parallel. Hierbei sind die zunächst unzugänglichen Metallkontakte freizulegen in einer kostengünstigen und monolithischen (das heißt bei vielen Bauelementen gleichzeitigen ) Art und Weise, um sie dann anschließend kostengünstig und monolithisch entsprechend der gewählten Schaltung zu verbinden.
  • Im Gegensatz zu den integriert zu verschaltenden Dünnschichtzellen sind die hier betrachteten Bauelemente im Basis- wie im Emitterbereich bereits vor der Verschaltung getrennt, so dass zur Verschaltung der Halbleiterbauelemente nur die Kontakte freigelegt werden müssen und dann die Kontakte der einzelnen diskreten Bauelemente nach einem ausgewählten Muster insbesondere aber in Serie und parallel verbunden werden, ohne dass eines der beiden Bauelemente kurzgeschlossen wird.
  • Die zu lösenden Probleme sind also:
    • 1. Gleichzeitig in einem Schritt p- und n-dotierte Bereich mehrerer einzelner diskreter Bauelemente nach beliebigem Muster insbesondere aber in Serie oder parallel verschalten.
    • 2. Eventuelle Kurzschlüsse zu beseitigen
  • Um die Aufgabe zu lösen wird folgendes Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterschaltung mit mehreren aneinander angeschlossenen aktiven und/oder passiven Halbleiterbauelementen auf einem Hilfssubstrat vorgesehen:
    • a) Mehrere einseitig (siehe 1) oder beidseitig (2) kontaktierte elektrische Bauelemente mit einem kontaktierten p-leitenden und einem kontaktierten n-leitenden Bereich, deren zu verschaltenden Metallkontakte an einer Kante des Bauelements liegen, werden mit einem Klebstoff (5) auf einem Hilfssubstrat (6) angebracht oder mit einem Klebstoff versehen, der selbst das Hilfssubstrat bildet. (Die Art der Kontaktierung des Bauelements selbst kann beliebig sein.)
    • b) Die zu verschaltenden Metallkontakte, d.h. n-leitender Bereich (2) mit p-leitendem Bereich (1) des benachbarten Bauelements, der so angebrachten elektrischen Halbleiterbauelemente werden von der nicht dem Hilfssubstrat zugewandten Seite freigelegt. Das heißt, es werden Bereiche der Struktur bis zu den zu verschaltenden Metallkontakte entfernt. Dazu kann z.B. das Verfahren aus WO 02/082558 angewendet werden (mechanisch mit einem Laser oder einer Säge und chemisch durch reaktives Jonenätzen).
    • c) Die beiden benachbarten zu verschaltenden Metallkontakte werden mit frei wählbaren Technologien wie leitfähigem Kleber (8) oder anderen mit dem übrigen Prozess kompatiblen elektrischen Verbinder, verbunden.
    • d) Falls der Kleber mit Schichten unterschiedlicher Polarität in Berührung kommt oder kommen könnte (was zum Kurzschluss des Bauelementes führen würde), kann durch einen Trenngaben (7) in unmittelbarer Nähe der Berührungsstelle Kleber-Schicht der kurzgeschlossene Teil der betroffenen Schicht vom Rest des Bauelementes elektrisch getrennt werden.
  • 1
    Basiskontakt
    2
    Emitterkontakt
    3
    p-leitend: Basis
    4
    n-leitend: Emitter
    5
    Elektrisch isolierender Kleber
    6
    Hilfssubstrat/Träger
    7
    Trennschnitte
    8
    Leitfähiger Kleber

Claims (4)

1) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterschaltung, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen diskreten Halbleiterbauelemente so auf einen Träger geklebt werden, dass die zu verschaltenden Metallkontakte der entsprechenden p-leitenden und n-leitenden Bereiche aneinander angrenzen und die Metallkontakte zugänglich gemacht werden können, und dass auf der dem Träger abgewandten Seite die nicht freizugänglichen Metallkontakte mit einem Laser und/oder oder einer Säge und/oder chemisch durch reaktives Jonenätzen oder einem anderen entsprechenden Verfahren freigelegt werden, und dass die benachbarten Metallkontakte von p- und n-leitenden Bereichen der einzelnen Bauelemente entsprechend dem gewählten Verschaltungsmuster mit einem elektrisch leitenden Kleber oder anderen Mitteln verbunden werden.
Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbleiterbauelemente Solarzellen sind.
Verfahren zur Herstellung von verschalteten Halbleiterbauelementen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Leiter-, bzw. Halbleiterschichten in unmittelbaren Nähe des Klebers, deren Berührung durch den Kleber zu einem Kurzschluss des Bauelementes führen würde, durch einen Trenngraben in der Nähe der möglichen Berührungsstelle Kleber-Schicht vom Rest des Bauelementes elektrisch getrennt werden.
Halbleiterschaltungen, gekennzeichnet dadurch, dass sie nach einem Verfahren der Ansprüche 1, 2 oder 3 hergestellt wurden.
DE200410010115 2004-02-27 2004-02-27 Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterschaltung aus einzelnen diskreten Halbleiterbauelementen und nach diesem Verfahren hergestellte Halbleiterschaltungen Ceased DE102004010115A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410010115 DE102004010115A1 (de) 2004-02-27 2004-02-27 Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterschaltung aus einzelnen diskreten Halbleiterbauelementen und nach diesem Verfahren hergestellte Halbleiterschaltungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410010115 DE102004010115A1 (de) 2004-02-27 2004-02-27 Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterschaltung aus einzelnen diskreten Halbleiterbauelementen und nach diesem Verfahren hergestellte Halbleiterschaltungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004010115A1 true DE102004010115A1 (de) 2005-09-29

Family

ID=34894914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410010115 Ceased DE102004010115A1 (de) 2004-02-27 2004-02-27 Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterschaltung aus einzelnen diskreten Halbleiterbauelementen und nach diesem Verfahren hergestellte Halbleiterschaltungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004010115A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010087712A3 (en) * 2009-01-30 2010-11-25 Renewable Energy Corporation Asa Back contacting and interconnection of two solar cells

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5593901A (en) * 1989-09-08 1997-01-14 Amoco/Enron Solar Monolithic series and parallel connected photovoltaic module
US5951786A (en) * 1997-12-19 1999-09-14 Sandia Corporation Laminated photovoltaic modules using back-contact solar cells
US6248948B1 (en) * 1998-05-15 2001-06-19 Canon Kabushiki Kaisha Solar cell module and method of producing the same
US6384317B1 (en) * 1997-05-30 2002-05-07 Imec Vzw Solar cell and process of manufacturing the same
WO2002082558A2 (de) * 2001-04-09 2002-10-17 Bayerisches Zentrum für angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern) Verfahren zur herstellung einer halbleiterschaltung und nach diesem verfahren hergestellte halbleiterschaltungen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5593901A (en) * 1989-09-08 1997-01-14 Amoco/Enron Solar Monolithic series and parallel connected photovoltaic module
US6384317B1 (en) * 1997-05-30 2002-05-07 Imec Vzw Solar cell and process of manufacturing the same
US5951786A (en) * 1997-12-19 1999-09-14 Sandia Corporation Laminated photovoltaic modules using back-contact solar cells
US6248948B1 (en) * 1998-05-15 2001-06-19 Canon Kabushiki Kaisha Solar cell module and method of producing the same
WO2002082558A2 (de) * 2001-04-09 2002-10-17 Bayerisches Zentrum für angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern) Verfahren zur herstellung einer halbleiterschaltung und nach diesem verfahren hergestellte halbleiterschaltungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010087712A3 (en) * 2009-01-30 2010-11-25 Renewable Energy Corporation Asa Back contacting and interconnection of two solar cells
CN102362366B (zh) * 2009-01-30 2013-11-20 可再生能源公司 两个太阳能电池的背接触和互连

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000351B4 (de) Mikroelektronischer Baustein, der Siliziumpatches für Zwischenverbindungen hoher Dichte enthält, und Verfahren zum Herstellen desselben
EP1930954B1 (de) Photovoltaisches Modul und dessen Verwendung
DE102011055754B4 (de) Solarzellenmodul und Verfahren zum Verschalten von Solarzellen
EP2109148A2 (de) Verbindung in der Wafer-Stufe und Verfahren
DE102014100509B4 (de) Verfahren zur herstellung und testung eines chipgehäuses
WO2004093190A2 (de) Multichipmodul mit mehreren halbleiterchips sowie leiterplatte mit mehreren komponenten
EP3360167A1 (de) Optoelektronisches bauelement mit einem leiterrahmen mit einer versteifungsstruktur
DE102016122810A1 (de) Bauteil mit einem lichtemittierenden halbleiterchip
DE102014208960A1 (de) Oberflächenmontierbares optoelektronisches Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines oberflächenmontierbaren optoelektronischen Bauelements
DE19830158C2 (de) Zwischenträgersubstrat mit hoher Verdrahtungsdichte für elektronische Bauelemente
DE102011051511A1 (de) Rückkontaktsolarzelle und Verfahren zum Herstellen einer solchen
DE102004010115A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleiterschaltung aus einzelnen diskreten Halbleiterbauelementen und nach diesem Verfahren hergestellte Halbleiterschaltungen
WO2019233568A1 (de) Halbleiterchip-stapelanordnung sowie halbleiterchip zur herstellung einer derartigen halbleiterchip-stapelanordnung
DE102008022733B4 (de) Funktionseinheit und Verfahren zu deren Herstellung
EP0776041B1 (de) Leistungs-Halbleitermodul
DE102007002807B4 (de) Chipanordnung
DE102013204814A1 (de) Fotovoltaik-Modul und Verfahren zur Herstellung eines Fotovoltaik-Moduls
WO2001097285A2 (de) Elektronisches bauteil aus einem gehäuse und einem substrat
WO2014206842A1 (de) Optoelektronischer halbleiterchip
DE102018133089A1 (de) Halbleitermodul mit einem Halbleiter und einem den Halbleiter teilweise einhausenden Gehäuse
DE102015121066B4 (de) Halbleitersubstrat-auf-halbleitersubstrat-package und verfahren zu seiner herstellung
DE102015112452B4 (de) Leistungshalbleiterbaugruppe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102011077469A1 (de) Solarzellenmodul und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2018024705A1 (de) Multichipmodul
EP1839334B1 (de) Leiterbahnstruktur zur Minimierung von thermomechanischen Belastungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection