DE102004008296A1 - Scheinwerferlinse und Scheinwerfer - Google Patents

Scheinwerferlinse und Scheinwerfer Download PDF

Info

Publication number
DE102004008296A1
DE102004008296A1 DE102004008296A DE102004008296A DE102004008296A1 DE 102004008296 A1 DE102004008296 A1 DE 102004008296A1 DE 102004008296 A DE102004008296 A DE 102004008296A DE 102004008296 A DE102004008296 A DE 102004008296A DE 102004008296 A1 DE102004008296 A1 DE 102004008296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
fresnel lenses
lens
grooves
headlight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004008296A
Other languages
English (en)
Inventor
Tom Siegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE102004008296A priority Critical patent/DE102004008296A1/de
Publication of DE102004008296A1 publication Critical patent/DE102004008296A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/007Array of lenses or refractors for a cluster of light sources, e.g. for arrangement of multiple light sources in one plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/255Lenses with a front view of circular or truncated circular outline
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/265Composite lenses; Lenses with a patch-like shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/28Cover glass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/04Refractors for light sources of lens shape
    • F21V5/045Refractors for light sources of lens shape the lens having discontinuous faces, e.g. Fresnel lenses
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B3/00Simple or compound lenses
    • G02B3/02Simple or compound lenses with non-spherical faces
    • G02B3/08Simple or compound lenses with non-spherical faces with discontinuous faces, e.g. Fresnel lens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/20Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S43/26Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S43/235 - F21S43/255
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • F21Y2105/10Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Scheinwerferlinse (10) sowie einen Scheinwerfer mit einer Scheinwerferlinse (10) und einem zumindest eine Fresnellinse (15) aufweisenden Lichtdurchtrittskörper (12), wobei der Lichtdurchtrittskörper (12) eine Vielzahl von vertikal und horizontal nebeneinander angeordneten, mit ihren Flachseiten senkrecht zu einer Hauptachse (11) des Strahlengangs stehenden Fresnellinsen (15) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Scheinwerferlinse sowie einen Scheinwerfer nach den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.
  • Derartige Scheinwerferlinsen sind aus der Patentschrift DE 101 29 743 C2 bekannt. Dort wird eine Sammellinse vorgeschlagen, die aus einem zweidimensionalen Array von Leuchtdioden eine Vielzahl von Lichtbündeln empfängt und diese je nach Ansteuerung des Arrays in verschiedenen Beugungswinkeln umlenkt. Die in dem zweidimensionalen Array angeordneten Leuchtdioden werden über eine Ansteuerelektronik einzeln oder gruppenweise selektiv zum Leuchten gebracht. Als Sammellinse ist in der DE 101 29 743 C2 eine Fresnellinse offenbart. Im Gegensatz zu der üblichen gekrümmten Einzelfläche einer Sammellinse setzt sich die Fresnellinse aus einer Reihe konzentrischer, auf einer Oberfläche ausgebildeter Rillen zusammen. Die Rillen weisen gekrümmte oder abgeschrägte Oberflächen auf, welche als Brechflächen wirken. Je nach Abstand und/oder Höhe der Rillen bzw. deren Ausgestaltung kann die Brennweite der Fresnellinse verändert und somit eine gewünschte Lichtverteilung eingestellt werden. Durch die strukturierte, gestufte Linsenvorderseite werden große Linsendicken vermieden, was insbesondere bei der Ausbildung von großen Linsenkörpern, beispielsweise bei Leuchttürmen, von Vorteil ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scheinwerferlinse mit einer verbesserten Lichtverteilung bereitzustellen, die insbesondere für die Verwendung in Kraftfahrzeugscheinwerfern geeignet ist. Gleichzeitig sollen die designerischen Gestaltungsmöglichkeiten verbessert werden. Ferner soll ein Scheinwerfer mit verbesserter Lichtverteilung angegeben werden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Scheinwerferlinse umfasst einen Lichtdurchtrittskörper, auf dem eine Vielzahl von vertikal und horizontal nebeneinander liegenden, mit ihren Flachseiten senkrecht zu einer Hauptachse des Strahlengangs stehenden Fresnellinsen angeordnet ist.
  • Ein erfindungsgemäßer Scheinwerfer ist dadurch ausgezeichnet, dass er zumindest eine Scheinwerferlinse aufweist, die eine Vielzahl von horizontal und vertikal nebeneinander angeordneten Fresnellinsen aufweist. Dadurch werden kompakte Scheinwerfer mit einer verbesserten Lichtverteilung sowie günstigen, vorteilhaften Abbildungseigenschaften erzielt.
  • Günstige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung sind der Beschreibung sowie den weiteren Ansprüchen zu entnehmen.
  • Die Rillenstruktur der Fresnellinsen auf oder in dem Lichtdurchtrittskörper kann sowohl auf einer leuchtquellenabgewandten als auch auf einer leuchtquellenzugewandten Seite der Scheinwerferlinsenseite sein. Vorzugsweise ist die Rillenstruktur auf beiden Seiten vorgesehen. Mit Hilfe dieser speziellen Anordnung kann die Abbildungseigenschaft des Lichtdurchtrittskörpers erheblich verbessert werden, denn je nach Ausgestaltung der einzelnen Fresnellinsen kann deren Brennweite individuell eingestellt werden, wodurch insgesamt die Lichtverteilung und die Lichtausbeute des Lichtdurchtrittskörpers verändert und an die jeweilige Anforderung an die optischen Eigenschaften der Scheinwerferlinse angepasst werden kann. Gleichzeitig ist ein hohes Maß an gestalterischer Freiheit zur Formgebung, Anordnung und Ausgestaltung der Scheinwerferlinse bzw. des Scheinwerfers gegeben.
  • Die auf den Fresnellinsen angeordneten Rillen können konzentrisch angeordnet sein. Es kann in einer alternativen Ausführungsform auch eine exzentrische Anordnung der Rillen vorgesehen sein. Ebenso können Rillen einer Fresnellinse teilweise konzentrisch und teilweise exzentrisch angeordnet sein. Die Rillen weisen vorzugsweise einen Abstand zueinander auf, der kleiner ist als das räumliche Auflösungsvermögen des bloßen Auges. Dieses liegt bei Dimensionen von weniger als 1 mm, typischerweise bei 0,1 mm. Entsprechend beträgt der Rillenabstand vorzugsweise höchstens 1 mm, besonders bevorzugt höchstens 0,1 mm. Die Höhe der einzelnen Rillen kann dementsprechend dimensioniert sein, insbesondere höchstens 1 mm, bevorzugt höchstens 0,1 mm sein. Der Abstand der einzelnen Rillen zueinander kann gleichmäßig oder ungleichmäßig groß sein. Deren Höhe kann gleich groß oder unterschiedlich sein. Je nachdem, wie die Rillen zueinander beabstandet sind bzw. wie deren Höhe ausgestaltet ist, kann die durch die Scheinwerferlinse tretende Strahlung einer Licht emittierenden Anordnung moduliert werden. Unter Licht soll dabei elektromagnetische Strahlung im Sichtbaren sowie im Ultravioletten und Infraroten verstanden werden.
  • Die einzelnen Fresnellinsen weisen bevorzugt einen äußeren Durchmesser auf, der höchstens 1 mm, vorzugsweise höchstens 0,1 mm beträgt. Die Anordnung der Fresnellinsen auf dem Lichtdurchtrittskörper sowie die Ausgestaltung der Rillen sind aufgrund dieser Dimensionierung mit freiem Auge nicht mehr erkennbar. Es entfällt somit die herkömmliche sichtbare Ringoptik der Fresnellinse, die in designerischer Hinsicht altertümlich wirken kann. Mit Hilfe der erfindungsgemäßen, vorzugsweise mit üblichen, beispielsweise aus der Halbleiterindustrie, bekannten Mitteln der Lithographie und Mikrostrukturierung mikrostrukturierten Oberfläche des Lichtdurchtrittskörpers werden die designerischen Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Abbildungseigenschaften des Scheinwerfers verbessert. Je nach der ausgewählten Lichtbündelverteilung der Scheinwerferlinse kann ein Fernlicht oder ein Abblendlicht für einen Frontscheinwerfer bzw. unterschiedliche Rücklichtfunktionen in Form eines Rücklichts, einer Bremsleuchte oder einer Nebelschlussleuchte erzielt werden.
  • Als Lichtquellen kommen dabei sowohl übliche Leuchtkörper als auch Leuchtdioden, Laserstrahlen und dergleichen in Frage. Die Abstrahleigenschaften des Scheinwerfers und der Scheinwerferlinse können durch unterschiedlich platzierte Lichtquellen lokal unterschiedlich modifiziert sein. Fällt beispielsweise Licht aus einem ersten Bereich auf einen Bereich der Scheinwerferlinse, kann diese das Licht in der Art eines Abblendlichts abgeben. Fällt Licht aus einem zweiten Bereich auf die Scheinwerferlinse, kann diese aufgrund der Fresnellinseneigenschaften das Licht als Fernlicht abgeben.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Lichtdurchtrittskörper plattenförmig, was sich im Hinblick auf den geringen Materialbedarf und auf die geringe Bautiefe des Scheinwerfers positiv auswirkt. Optional ist auch eine gekrümmte Oberfläche der Scheinwerferlinse denkbar. Dies eröffnet weitere Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich der designerischen Ausgestaltung sowie der gewünschten Abbildungseigenschaften des Scheinwerfers.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination, die der Fachmann zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen wird.
  • Dabei zeigen:
  • 1a, 1b schematische Darstellungen der Funktionsweise einer bekannten Fresnellinse (a), und zum Größenvergleich eine korrespondierende konventionelle Linse (b),
  • 2 eine stark vereinfachte Detailansicht einer Fresnellinse einer erfindungsgemäßen Scheinwerferlinse im Längsschnitt, und
  • 3 eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Scheinwerferlinse im Längsschnitt.
  • In den Figuren sind im Wesentlichen gleich bleibende Teile mit gleichen Bezugszeichen beziffert.
  • In 1 ist eine Scheinwerferlinse 10 dargestellt, die senkrecht zu einer Hauptachse 11 des Strahlengangs von Lichtstrahlen C angeordnet ist. Die Scheinwerferlinse 10 umfasst einen Lichtdurchtrittskörper 12, der eine strukturierte Vorderseite E und eine unstrukturierte, flache Hinterseite F aufweist. Auf der Oberfläche der strukturierten Vorderseite E sind bezogen auf eine auf der Hauptachse 11 liegende Mittel linie konzentrisch ausgebildete Rillen 20 angeordnet, von denen der Übersichtlichkeit wegen nur einige mit Bezugszeichen beziffert sind. Die optische Wirksamkeit ist dabei vom Einfallswinkel der Strahlung abhängig, wie leicht an der 1 erkennbar ist. Die einzelnen Rillen 20 sind ungleichmäßig beabstandet und zum Rand des Lichtdurchtrittskörpers 12 der Scheinwerferlinse 10 hin enger beabstandet. Die Höhe der einzelnen Rillen 20 variiert, und die Höhe der am Rand der Scheinwerferlinse 10 liegenden Rillen 20 ist größer als die näher an der Hauptachse 11 näher liegenden Rillen 20.
  • Die Rillen 20 weisen jeweils gekrümmte oder abgeschrägte Teilflächen A, B auf, welche als optische Brechflächen wirken. Die optische Wirksamkeit hängt dabei, wie leicht ersichtlich ist, vom Einfallswinkel der Strahlung ab. In 1a werden von einer nicht näher bezeichneten Lichtquelle senkrecht einfallende Lichtstrahlen C emittiert. Für diese sind die optisch wirksamen Teilflächen mit A und die optisch unwirksamen Teilflächen mit B gekennzeichnet. Die senkrecht einfallenden Strahlen C treffen ausschließlich auf die optisch wirksamen Teilflächen A, nicht aber auf die optisch unwirksamen Teilflächen B auf, da die optisch unwirksamen Teilflächen B parallel zur Einfallsrichtung der Lichtstrahlen C ausgerichtet sind. Die optisch wirksamen Teilflächen A sind dabei derart ausgerichtet, dass sie bei fiktiver lagegetreuer Aneinanderreihung unter Außerachtlassung der optisch unwirksamen Teilfläche B die Form einer ursprünglichen Zylinderlinse gemäß 1b ergeben und für eine bestmögliche Fokussierung der Lichtstrahlen C in einem nicht dargestellten Brennpunkt sorgen. Die optisch unwirksamen Teilflächen B dienen daher im Wesentlichen zur Dickenreduzierung des Lichtdurchtrittskörpers 12, wie sich aus einem Vergleich der Dicke der Scheinwerferlinse 10 mit einer in 1b dargestellten konventionellen Linse mit vergleichbarer Brennweite ergibt.
  • In 2 ist eine stark vereinfachte Detailansicht einer bevorzugten Fresnellinse 15 dargestellt. Sowohl auf der lichtquellenzugewandten Seite 21 als auch auf der lichtquellenabgewandten Seite 22 der Fresnellinse 15 sind Rillen 20 angebracht. Die strukturierten oder unstrukturierten Seiten 21, 22 der Fresnellinse 15 werden als Flachseiten bezeichnet. Die von einer in 2 nicht dargestellten, in der 2 links von der Fresnellinse 15 angeordneten, Lichtquelle emittierten und gegebenenfalls kollimierten Lichtstrahlen 23 treffen auf die optisch wirksamen Teilflächen A der der lichtquellenzugewandten Seite 21 der Fresnellinse 15 auf. Der Übersichtlichkeit wegen sind nur einige Lichtstrahlen 23 mit dem Bezugszeichen beziffert. Die Lichtstrahlen 23 durchsetzen den Lichtdurchtrittskörper 12 und treten unter dem entsprechenden optischen Beugungswinkel auf der lichtquellenabgewandten Seite 22 aus den Fresnellinsen 15 nach außen und werden im Brennpunkt 13 fokussiert. Je nach Ausrichtung der optisch wirksamen Teilflächen A der Fresnellinsen 15 können die Abbildungseigenschaften beeinflusst werden. In 2 sind die Rillen 20 der einzelnen Fresnellinsen 15 gleich beabstandet und weisen eine gleiche Höhe auf.
  • 3 zeigt die Ausgestaltung einer bevorzugten Scheinwerferlinse 10 im Schnitt, die eine Vielzahl von vertikal und horizontal nebeneinander angeordneten Fresnellinsen 15 aufweist, von denen der Übersichtlichkeit wegen nur eine mit dem Bezugszeichen beziffert ist. Die erfindungsgemäße horizontale Anordnung der Fresnellinsen 15 ist in 3 nicht erkennbar. Durch die gleichmäßige Anordnung der Fresnellinsen 15 und die gleiche Ausrichtung der Rillen 20, der gleichen Höhe und des gleichen Abstands der Rillen 20 zueinander in den einzelnen Fresnellinsen 15 werden die aus den einzelnen Fresnellinsen 15 austretenden Lichtstrahlen 23 jeweils in einem gleichen Abstand zu den Fresnellinsen 15 ihren Brennpunkten 13 fokussiert. Die Brennpunkte 13 liegen in einer Brennpunktebene senkrecht zur Hauptachse 11. Es ergibt sich dadurch eine sehr regelmäßige Lichtpunktverteilung. Durch die kleinen Dimensionen der Fresnellinsen 15 wirkt die Lichtverteilung relativ homogen. Umgekehrt kann, wenn die Lichtquelle, beispielsweise Leuchtdioden, entsprechend in den Brennpunkten 13 angeordnet sind, der Strahlengang umgekehrt werden, und eine sehr homogene Lichtverteilung entsprechend der Verteilung links von den Fresnellinsen 15 erreicht werden. Eine korrespondierende Linse 24 mit gleichem Brennpunkt ist in der 2 mit einer gestrichelten Linie angedeutet. Es ist deutlich erkennbar, dass die Fresnellinsen-Anordnung erheblich dünner ist als eine konventionelle Linse 24.

Claims (14)

  1. Scheinwerferlinse (10) mit einem zumindest eine Fresnellinse (15) aufweisenden Lichtdurchtrittskörper (12), dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtdurchtrittskörper (12) eine Vielzahl von vertikal und horizontal nebeneinander angeordneten, mit ihren Flachseiten senkrecht zu einer Hauptachse (11) eines Strahlengangs stehenden Fresnellinsen (15) aufweist.
  2. Scheinwerferlinse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der leuchtquellenabgewandten Seite (22) der Fresnellinsen (15) Rillen (20) vorgesehen sind.
  3. Scheinwerferlinse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der leuchtquellenzugewandten Seite (21) der Fresnellinsen (15) Rillen (20) vorgesehen sind.
  4. Scheinwerferlinse nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den Fresnellinsen (15) angeordneten Rillen (20) jeweils einen Abstand aufweisen, der kleiner ist als das räumliche Auflösungsvermögen des bloßen Auges.
  5. Scheinwerferlinse nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den Fresnellinsen (15) angeordneten Rillen (20) jeweils eine Höhe aufweisen, die niedriger ist als das räumliche Auflösungsvermögen des bloßen Auges.
  6. Scheinwerferlinse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fresnellinsen (15) jeweils einen Durchmesser von höchstens 1 mm.
  7. Scheinwerfer, insbesondere für ein Fahrzeug, umfassend eine Scheinwerferlinse (10) mit einem Lichtdurchtrittskörper (12), dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtdurchtrittskörper (12) eine Vielzahl von horizontal und vertikal nebeneinander, mit ihren Flachseiten senkrecht zu einer Hauptachse (11) eines Strahlengangs angeordneten Fresnellinsen (15) aufweist.
  8. Scheinwerfer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer leuchtquellenabgewandten Seite (22) der Fresnellinsen (15) Rillen (20) vorgesehen sind.
  9. Scheinwerfer nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf der leuchtquellenzugewandten Seite (21) der Fresnellinsen (15) Rillen (20) vorgesehen sind.
  10. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den Fresnellinsen (15) angeordneten Rillen (20) jeweils einen Abstand aufweisen, der kleiner ist als das räumliche Auflösungsvermögen des bloßen Auges.
  11. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den Fresnellinsen (15) angeordneten Rillen (20) jeweils eine Höhe aufweisen, die niedriger ist als das räumliche Auflösungsvermögen des bloßen Auges.
  12. Scheinwerfer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fresnellinsen (15) jeweils einen Durchmesser von höchstens 1 mm aufweisen.
  13. Scheinwerfer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Lichtquelle eine Anordnung von Leuchtdioden eingesetzt ist.
  14. Scheinwerfer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle außerhalb eines Brennpunkts (13) oder einer Brennpunktebene der Scheinwerferlinse (10) angeordnet ist.
DE102004008296A 2004-02-20 2004-02-20 Scheinwerferlinse und Scheinwerfer Withdrawn DE102004008296A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004008296A DE102004008296A1 (de) 2004-02-20 2004-02-20 Scheinwerferlinse und Scheinwerfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004008296A DE102004008296A1 (de) 2004-02-20 2004-02-20 Scheinwerferlinse und Scheinwerfer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004008296A1 true DE102004008296A1 (de) 2005-09-08

Family

ID=34832850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004008296A Withdrawn DE102004008296A1 (de) 2004-02-20 2004-02-20 Scheinwerferlinse und Scheinwerfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004008296A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2351963A1 (de) * 2008-11-20 2011-08-03 Koito Manufacturing Co., Ltd. Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug
WO2012055950A1 (de) * 2010-10-28 2012-05-03 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
CN103765083A (zh) * 2011-08-25 2014-04-30 株式会社小糸制作所 车辆用照明灯具
CN104100902A (zh) * 2013-04-11 2014-10-15 汽车照明罗伊特林根有限公司 用于机动车照明装置的光模块
WO2018229131A1 (de) * 2017-06-13 2018-12-20 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Bifunktions-lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer mit lidar-funktion
DE102018206709A1 (de) * 2018-05-02 2019-11-07 Osram Gmbh Beleuchtungssystem und scheinwerfer
EP2784376B1 (de) * 2013-03-27 2020-12-23 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Kraftfahrzeugleuchte für dynamische Leuchtenfunktionen
EP3974710A1 (de) * 2020-09-25 2022-03-30 ZKW Group GmbH Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2351963A1 (de) * 2008-11-20 2011-08-03 Koito Manufacturing Co., Ltd. Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug
EP2351963A4 (de) * 2008-11-20 2012-04-18 Koito Mfg Co Ltd Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug
WO2012055950A1 (de) * 2010-10-28 2012-05-03 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
US9297508B2 (en) 2011-08-25 2016-03-29 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicular lamp
EP2749810A4 (de) * 2011-08-25 2015-11-25 Koito Mfg Co Ltd Beleuchtungskörper für fahrzeug
CN103765083A (zh) * 2011-08-25 2014-04-30 株式会社小糸制作所 车辆用照明灯具
EP2784376B1 (de) * 2013-03-27 2020-12-23 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Kraftfahrzeugleuchte für dynamische Leuchtenfunktionen
CN104100902A (zh) * 2013-04-11 2014-10-15 汽车照明罗伊特林根有限公司 用于机动车照明装置的光模块
EP2789900A3 (de) * 2013-04-11 2016-08-31 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Lichtmodul für eine Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
US9599304B2 (en) 2013-04-11 2017-03-21 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Light module for lighting equipment of a motor vehicle
WO2018229131A1 (de) * 2017-06-13 2018-12-20 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Bifunktions-lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer mit lidar-funktion
DE102018206709A1 (de) * 2018-05-02 2019-11-07 Osram Gmbh Beleuchtungssystem und scheinwerfer
EP3974710A1 (de) * 2020-09-25 2022-03-30 ZKW Group GmbH Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
WO2022063459A1 (de) * 2020-09-25 2022-03-31 Zkw Group Gmbh Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
US11965632B2 (en) 2020-09-25 2024-04-23 Zkw Group Gmbh Lighting device for a motor vehicle headlamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3365593B1 (de) Mikroprojektions-lichtmodul für fahrzeugscheinwerfer
EP2893249B1 (de) Leuchteinheit für einen scheinwerfer
DE102005019093B4 (de) Fahrzeugleuchte mit einem mehrgliedrig gebildeten Lichtleiter
EP2042801B1 (de) Lichtquelle mit veränderlicher Abstrahlcharakteristik
DE102013200521B4 (de) Primäroptikeinrichtung für KFZ-Schweinwerfer mit Laserlichtquelle, schichtartigem Photolumineszenzelement, Lichtleitelement und Reflexionsflächen für Licht des Photolumineszenzelements und entsprechender KFZ-Scheinwerfer
DE102009021251A1 (de) Vorrichtung zur Formung von Laserstrahlung sowie Laservorrichtung mit einer derartigen Vorrichtung
DE102016102263A1 (de) Lichtgerät, insbesondere ein Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE102014201749B4 (de) Mikrolinsenanordnung und Beleuchtungsvorrichtung zur gleichmäßigeren Ausleuchtung mit Mikrolinsenanordnung
DE102008036845A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP3571437B1 (de) Leuchtvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP1408362A1 (de) Leuchte, insbesondere Fahrzeugleuchte
AT517409B1 (de) Leuchtmodul für einen Fahrzeugscheinwerfer sowie Fahrzeugscheinwerfer
WO2010057553A1 (de) Optische lichtstreueinheit
DE102004008296A1 (de) Scheinwerferlinse und Scheinwerfer
DE102009008418A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit einer IR-LED-Lichtquelle
DE102017115899A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer solchen Leuchte
DE102011011462A1 (de) Lichtleitelement mit Auskoppelstellen
DE112021000085T5 (de) Photokatalysator-filtermodul
DE102013002098A1 (de) Leuchtvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
AT520398B1 (de) Beleuchtungs- und/oder signalisierungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102018007244A1 (de) Lichtmischstab und Leuchtanordnung
DE102017127355B4 (de) Leuchte für eine Kraftfahrzeugkarosserie
EP4194744B1 (de) Lichtmodul eines kraftfahrzeugscheinwerfers und kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen lichtmodul
DE102012209013B4 (de) Optisches Element und ein Leuchtmodul
DE3103175A1 (de) Rueckfahrscheinwerfer fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee