DE102004005334B4 - Vorrichtung zum Kaschieren zylindrischer Teile - Google Patents

Vorrichtung zum Kaschieren zylindrischer Teile Download PDF

Info

Publication number
DE102004005334B4
DE102004005334B4 DE200410005334 DE102004005334A DE102004005334B4 DE 102004005334 B4 DE102004005334 B4 DE 102004005334B4 DE 200410005334 DE200410005334 DE 200410005334 DE 102004005334 A DE102004005334 A DE 102004005334A DE 102004005334 B4 DE102004005334 B4 DE 102004005334B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
cylindrical part
laminating
movably mounted
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410005334
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004005334A1 (de
Inventor
Henriko Maier
Alois Schuhmacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410005334 priority Critical patent/DE102004005334B4/de
Publication of DE102004005334A1 publication Critical patent/DE102004005334A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004005334B4 publication Critical patent/DE102004005334B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/02Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
    • B29C63/04Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like
    • B29C63/06Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like around tubular articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/02Affixing labels to elongated objects, e.g. wires, cables, bars, tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/06Affixing labels to short rigid containers
    • B65C3/08Affixing labels to short rigid containers to container bodies
    • B65C3/10Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line horizontal
    • B65C3/12Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line horizontal by rolling the labels onto cylindrical containers, e.g. bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/26Devices for applying labels
    • B65C9/34Flexible bands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Vorrichtung (100) zum Kaschieren zylindrischer Teile (111), mit einem Lager (110) zum rotierbaren Lagern des zylindrischen Teils (111) und einer Förderbandeinrichtung zum Fördern einer Kaschiereinheit (160), wobei die Förderbandeinrichtung ein um eine Mehrzahl teilweise beweglich und teilweise feststehend gelagerter Rollen geführtes geschlossenes Förderband (151) zum Transport einer von auf Länge zugeschnittenem Kaschierband gebildeten Kaschiereinheit (160) treibt, wobei das Förderband (151) von einer Spanneinrichtung (170) zu jedem Zeitpunkt eines Förderbetriebes und Kaschiervorganges auf eine annähernd gleiche Zugspannung gesetzt ist, und wobei eine Schwenkeinrichtung (180) vorgesehen ist, die das zylindrische Teil (111) für einen Kaschiervorgang aus einer ersten Position, in der das zylindrische Teil mit dem Förderband (151) nicht in Kontakt tritt, reziprozierbar in eine zweite Position verschwenkbar ist, in der das zylindrische Teil (111) gegen die Vorspannung des Förderbandes (151) unter Deformierung des Förderbandes (151) bei Aufbringen eines vorherbestimmten Anpressdruckes gegen das Förderband (151) gedrückt ist, der bemessen ist um eine...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kaschieren zylindrischer Teile, mit einem Lager zum rotierbaren Lagern des zylindrischen Teils und einer Förderbandeinrichtung zum Fördern einer Kaschiereinheit, wobei die Förderbandeinrichtung ein um eine Mehrzahl teilweise beweglich und teilweise feststehend gelagerter Rollen geführtes geschlossenes Förderband zum Transport einer von auf Länge zugeschnittenem Kaschierband gebildeten Kaschiereinheit treibt, wobei das Förderband von einer Spanneinrichtung zu jedem Zeitpunkt eines Förderbetriebes und Kaschiervorganges auf eine annähernd gleiche Zugspannung gesetzt ist, und wobei eine Schwenkeinrichtung vorgesehen ist, die das zylindrische Teil für einen Kaschiervorgang aus einer ersten Position, in der das zylindrische Teil mit dem Förderband nicht in Kontakt tritt, reziprozierbar in eine zweite Position verschwenkbar ist, in der das zylindrische Teil gegen die Vorspannung des Förderbandes unter Deformierung des Förderbandes bei Aufbringen eines vorherbestimmten Anpressdruckes gegen das Förderband gedrückt ist, der bemessen ist um eine ausreichend feste Kleb-Verbindung der Kaschiereinheit mit der Oberfläche des zylindrischen Teils sicherzustellen, wobei eine dem zylindrischen Teil benachbart angeordnete, drehbar gelagerte Zuführrolle vorgesehen ist, wobei zum Einleiten eines Kaschiervorganges eine Kaschiereinheit zwischen die Zuführrolle und den zylindrischen Teil einbringbar ist und eine Mehrzahl beweglich gelagerter Rollen vorgesehen ist, die reziprozierbar in Dreh-Richtung des zylindrischen Teils um das zylindrische Teil herum schwenkbar gelagert sind, und wobei die erste der beweglich gelagerten Rollen in ihrer Endposition nach Abschluss eines Schwenkvorganges in Nachbarschaft der Zuführrolle zu liegen kommt.
  • Vorrichtungen der eingangs genannten Art werden im Stand der Technik verwendet, um Kaschiereinheiten auf entsprechende Grundkörper aufzubringen, wobei ein Kaschieren durch Umwickeln bzw. Bandarolieren des Grundkörpers erreicht wird. Die bekannten Vorrichtungen weisen jedoch den Nachteil auf, dass ein automatisierter Kaschiervorgang insbesondere zylindrisch ausgebildeter Teile auf kostengünstige Weise nicht ermöglicht ist.
  • Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus EP 0 161 585 A1 bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Vorrichtung zu schaffen, mittels derer ein automatisierter Kaschiervorgang zylindrischer Teile auf kostengünstige Weise ermöglicht ist.
  • Für eine Vorrichtung der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die erste der beweglich gelagerten Rollen während eines gesamten Schwenkvorgangs mit dem zylindrischen Teil in Kontakt tritt und die Spanneinrichtung von zwei Rollen gebildet ist, die gegen die Kraft mindestens einer Vorspanneinrichtung reziprozierbar in Richtung aufeinander zu verschiebbar gelagert sind.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird durch die Merkmalskombination, dass die erste der beweglich gelagerten Rollen während eines gesamten Schwenkvorgangs mit dem zylindrischen Teil in Kontakt tritt und die Spanneinrichtung von zwei Rollen gebildet ist, die gegen die Kraft mindestens einer Vorspanneinrichtung reziprozierbar in Richtung aufeinander zu verschiebbar gelagert sind, in Verbindung mit den Merkmalen einer eingangs genannten Vorrichtung erreicht, dass ein Kaschiervorgang, bei dem eine Kaschiereinheit, deren eine Oberfläche mittels eines Klebstoffe fest mit der Oberfläche eines zylindrischen Teils zu verbinden ist, mit einstellbarem bzw. regelbarem Anpressdruck gegen die Oberfläche des zylindrischen Teils andrückbar ist, so dass Kaschiervorgänge hintereinander mit gleichbleibender Qualität durchführbar sind.
  • Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorgesehen, dass die Vorspanneinrichtung von einer Feder gebildet ist, wobei vorzugsweise für jede Rolle eine Vorspanneinrichtung vorgesehen ist.
  • Das Förderband der Fördereinrichtung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist vorzugsweise von einer mit einer Motoreinrichtung gekoppelten Antriebsrolle getrieben. Insbesondere ist dabei die Drehgeschwindigkeit des zylindrischen Teils an die Fördergeschwindigkeit des Förderbandes anpassbar.
  • Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der zylindrische Teil in seiner zweiten Position beim Einleiten eines Kaschiervorganges unter Deformierung des Förderbandes vorzugsweise so weit in Richtung auf das Förderband zu geschwenkt, dass der Betrag der Deformierung kleiner als der Radius des zylindrischen Teils bemessen ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind insgesamt drei beweglich gelagerte Rollen vorgesehen, von denen eine zweite und eine dritte Rolle vorgesehen sind, um in einer Endposition eines Schwenkvorganges der einen Rolle das Förderband reibungsarm um den zylindrischen Teil herum zu fördern. Die eine der beweglich gelagerten Rollen kommt dabei in ihrer Endposition nach Abschluss eines Schwenkvorganges vorzugsweise in der Nachbarschaft des zylindrischen Teils zu liegen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird im folgenden anhand einer bevorzugten Ausführungsform erläutert, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt ist. Darin zeigen:
  • 1 und 2 eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer schematischen Ansicht.
  • Die in 1 und 2 dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung 100 zum Kaschieren zylindrischer Teile enthält ein Lager 110 zum rotierbaren Lagern des zylindrischen Teils 111 und eine Förderbandeinrichtung zum Fördern einer Kaschiereinheit, wobei die Förderbandeinrichtung erfindungswesentlich ein um eine Mehrzahl beweglich gelagerter Rollen geführtes geschlossenes Förderband 151 zum Transport einer von abgelängtem Kaschierband gebildeten Kaschiereinheit 160 treibt. Das Förderband 151 ist dabei von einer Spanneinrichtung 170 zu jedem Zeitpunkt eines Förderbetriebes und Kaschiervorganges auf eine annähernd gleiche Zugspannung gesetzt, und eine Schwenkeinrichtung 180 ist vorgesehen, um das zylindrische Teil 111 für einen Kaschiervorgang aus einer ersten Position, in der das zylindrische Teil 111 mit dem Förderband 151 nicht in Kontakt tritt, reziprozierbar in eine zweite Position zu verschwenken, in der das zylindrische Teil 111 gegen die Vorspannung des Förderbandes 151 unter Deformierung des Förderbandes 151 bei Aufbringen eines vorherbestimmten Anpressdruckes gegen das Förderband 151 gedrückt ist. Der Anpressdruck ist dabei bemessen, um eine ausreichend feste Kleb-Verbindung der Kaschiereinheit 160 mit der Oberfläche des zylindrischen Teils 111 sicherzustellen.
  • Die Spanneinrichtung 170 ist von zwei Rollen 171, 172 gebildet, die gegen die Kraft mindestens einer Vorspanneinrichtung reziprozierbar in Richtung aufeinander zu verschiebbar gelagert sind. Die Vorspanneinrichtung ist dabei von einer Feder 190 gebildet, wobei für jede Rolle 171, 172 eine Feder 190 vorgesehen ist.
  • Das Förderband 151 ist von einer mit einer Motoreinrichtung gekoppelten Antriebsrolle 152 getrieben, wobei die Drehgeschwindigkeit des zylindrischen Teils 111 an die Fördergeschwindigkeit des Förderbandes 151 angepasst ist.
  • Eine Zuführrolle 153 ist dem zylindrischen Teil 111 benachbart angeordnete, wobei zum Einleiten eines Kaschiervorganges eine Kaschiereinheit 160 zwischen die Zuführrolle 153 und den zylindrischen Teil 111 einbringbar ist. Der zylindrische Teil 111 ist dabei in seiner zweiten Position beim Einleiten eines Kaschiervorganges unter Deformierung des Förderbandes 151 so weit in Richtung auf das Förderband 151 zu geschwenkt, dass der Betrag der Deformierung kleiner als der Radius des zylindrischen Teils 111 bemessen ist.
  • Drei beweglich gelagerter Rollen 154, 155, 156, die reziprozierbar in Dreh-Richtung des zylindrischen Teils 111 um das zylindrische Teil 111 herum schwenkbar gelagert sind, sind in der erfindungsgemäßen Vorrichtung 100 enthalten. Eine der beweglich gelagerten Rollen 154 kommt in ihrer Endposition nach Abschluss eines Schwenkvorganges in der Nachbarschaft des zylindrischen Teil 111 zu liegen, wobei diese Rolle 154 während eines gesamten Schwenkvorgangs mit dem zylindrischen Teil 111 in Kontakt tritt. Die eine der beweglich gelagerten Rollen 154 kommt in ihrer Endposition nach Abschluss eines Schwenkvorganges in Nachbarschaft der Zuführrolle 153 zu liegen. Zwei andere Rollen 155, 156 sind vorgesehen, um in einer Endposition eines Schwenkvorganges der einen Rolle 154 das Förderband 151 reibungsarm um den zylindrischen Teil 111 herum zu fördern.
  • Das oben erläuterte Ausführungsbeispiel der Erfindung dient lediglich dem Zweck eines besseren Verständnisses der durch die Ansprüche definierten erfindungsgemäßen Lehre, die als solche durch das Ausführungsbeispiel nicht eingeschränkt ist.

Claims (8)

  1. Vorrichtung (100) zum Kaschieren zylindrischer Teile (111), mit einem Lager (110) zum rotierbaren Lagern des zylindrischen Teils (111) und einer Förderbandeinrichtung zum Fördern einer Kaschiereinheit (160), wobei die Förderbandeinrichtung ein um eine Mehrzahl teilweise beweglich und teilweise feststehend gelagerter Rollen geführtes geschlossenes Förderband (151) zum Transport einer von auf Länge zugeschnittenem Kaschierband gebildeten Kaschiereinheit (160) treibt, wobei das Förderband (151) von einer Spanneinrichtung (170) zu jedem Zeitpunkt eines Förderbetriebes und Kaschiervorganges auf eine annähernd gleiche Zugspannung gesetzt ist, und wobei eine Schwenkeinrichtung (180) vorgesehen ist, die das zylindrische Teil (111) für einen Kaschiervorgang aus einer ersten Position, in der das zylindrische Teil mit dem Förderband (151) nicht in Kontakt tritt, reziprozierbar in eine zweite Position verschwenkbar ist, in der das zylindrische Teil (111) gegen die Vorspannung des Förderbandes (151) unter Deformierung des Förderbandes (151) bei Aufbringen eines vorherbestimmten Anpressdruckes gegen das Förderband (151) gedrückt ist, der bemessen ist um eine ausreichend feste Kleb-Verbindung der Kaschiereinheit (160) mit der Oberfläche des zylindrischen Teils (111) sicherzustellen, wobei eine dem zylindrischen Teil (111) benachbart angeordnete, drehbar gelagerte Zuführrolle (153) vorgesehen ist, wobei zum Einleiten eines Kaschiervorganges eine Kaschiereinheit (160) zwischen die Zuführrolle (153) und den zylindrischen Teil (111) einbringbar ist und eine Mehrzahl beweglich gelagerter Rollen (154, 155, 156) vorgesehen ist, die reziprozierbar in Dreh-Richtung des zylindrischen Teils (111) um das zylindrische Teil (111) herum schwenkbar gelagert sind, und wobei die erste der beweglich gelagerten Rollen (154) in ihrer Endposition nach Abschluss eines Schwenkvorganges in Nachbarschaft der Zuführrolle (153) zu liegen kommt, dadurch gekennzeichnet, dass die erste der beweglich gelagerten Rollen (154) während eines gesamten Schwenkvorgangs mit dem zylindrischen Teil (111) in Kontakt tritt und die Spanneinrichtung (170) von zwei Rollen (171, 172) gebildet ist, die gegen die Kraft mindestens einer Vorspanneinrichtung reziprozierbar in Richtung aufeinander zu verschiebbar gelagert sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtung von einer Feder (190) gebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Rolle (171, 172) eine Vorspanneinrichtung vorgesehen ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderband (151) von einer mit einer Motoreinrichtung gekoppelten Antriebsrolle (152) getrieben ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehgeschwindigkeit des zylindrischen Teils (111) an die Fördergeschwindigkeit des Förderbandes (151) anpassbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Teil (111) in seiner zweiten Position beim Einleiten eines Kaschiervorganges unter Deformierung des Förderbandes (151) so weit in Richtung auf das Förderband (151) zu geschwenkt ist, dass der Betrag der Deformierung kleiner als der Radius des zylindrischen Teils (111) bemessen ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste der beweglich gelagerten Rollen (154) in ihrer Endposition nach Abschluss eines Schwenkvorganges in der Nachbarschaft des zylindrischen Teil (111) zu liegen kommt.
  8. Vorrichtung nach einem Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass insgesamt drei beweglich gelagerte Rollen (154, 155, 156) vorgesehen sind, von denen eine zweite Rolle (155) und eine dritte Rolle (156) vorgesehen sind, um in einer Endposition eines Schwenkvorganges der ersten Rolle (154) das Förderband (151) reibungsarm um den zylindrischen Teil (111) herum zu fördern.
DE200410005334 2004-02-04 2004-02-04 Vorrichtung zum Kaschieren zylindrischer Teile Expired - Fee Related DE102004005334B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410005334 DE102004005334B4 (de) 2004-02-04 2004-02-04 Vorrichtung zum Kaschieren zylindrischer Teile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410005334 DE102004005334B4 (de) 2004-02-04 2004-02-04 Vorrichtung zum Kaschieren zylindrischer Teile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004005334A1 DE102004005334A1 (de) 2005-09-01
DE102004005334B4 true DE102004005334B4 (de) 2006-04-13

Family

ID=34813107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410005334 Expired - Fee Related DE102004005334B4 (de) 2004-02-04 2004-02-04 Vorrichtung zum Kaschieren zylindrischer Teile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004005334B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109795124A (zh) * 2019-01-28 2019-05-24 深圳市睿晖新材料有限公司 一种低应力弹性散热体的加工设备及加工方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0161585A1 (de) * 1984-05-09 1985-11-21 Gianfranco Cecchi Verfahren und Gerät zum Anbringen von Etiketten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0161585A1 (de) * 1984-05-09 1985-11-21 Gianfranco Cecchi Verfahren und Gerät zum Anbringen von Etiketten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004005334A1 (de) 2005-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013102349U1 (de) Schere
DE3422091C2 (de) Prägekalander für thermoplastische Kunststoffolien
EP1034128B1 (de) Vorrichtung zum querschneiden einer papierbahn
DE102013204028A1 (de) Verarbeitungsstation zum Anbringen eines Profilelements
DE3506947A1 (de) Schlauch-bandfoerderer
DE202011051396U1 (de) Profilummantelungsmaschine
AT518608B1 (de) Kantenanleimvorrichtung
EP3105126B1 (de) Spanneinrichtung für eine umreifungsvorrichtung
DE3111781A1 (de) Metallband-spannvorrichtung
EP2508276A1 (de) Blechentnahmestation
DE102004005334B4 (de) Vorrichtung zum Kaschieren zylindrischer Teile
EP0759491A2 (de) Vorrichtung zum Einziehen eines Dichtungstreifens in eine Aufnahme an einem Werkstück, insbesondere in die Nut eines Fenster- oder Türrahmens
DE102011050751B4 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Dichtungsprofils
DE102008056660A1 (de) Etikettiervorrichtung
DE3236702C1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Streifen
DE2111160C3 (de)
EP3722071B1 (de) Vorrichtung zum applizieren einer perforierten schutzfolie auf eine oberfläche eines bauteils
DE102012214803A1 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Metallband
DE102008027963A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Abziehen und Ablängen von Klebebandabschnitten
DE202015000631U1 (de) Vorrichtung mit Magnetförderband zum Auswerfen von Platinen aus einem Platinenschneidwerkzeug, sowie Platinenschneidwerkzeug mit wenigstens einer solchen Vorrichtung
DE202011107220U1 (de) Drahtfördervorrichtung
WO2005030626A2 (de) Verfahren und einrichtung zur regelung der anpresskraft einer anpresswalze an eine warenführungswalze
EP2998258A1 (de) Folienaufwickelvorrichtung für eine Verpackungsmaschine
DE2549762A1 (de) Einrichtung zum einhalten einer dehnung
DE2135714A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Klemmeinrichtung eines rotierenden Kopierzylinders und Kopierzylinder zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: MAIER, HENRIKO, 88448 ATTENWEILER, DE

Inventor name: SCHUHMACHER, ALOIS, 89584 EHINGEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee