DE102004004332A1 - Mobile building construction machine with hydraulic powered work tools has plate connector to tool assembly e.g. excavator bucket - Google Patents

Mobile building construction machine with hydraulic powered work tools has plate connector to tool assembly e.g. excavator bucket Download PDF

Info

Publication number
DE102004004332A1
DE102004004332A1 DE200410004332 DE102004004332A DE102004004332A1 DE 102004004332 A1 DE102004004332 A1 DE 102004004332A1 DE 200410004332 DE200410004332 DE 200410004332 DE 102004004332 A DE102004004332 A DE 102004004332A DE 102004004332 A1 DE102004004332 A1 DE 102004004332A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
construction machine
machine according
pressure medium
pressure
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410004332
Other languages
German (de)
Inventor
Willy Paal
Dietmar Paal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAAL BAUGERAETE GmbH
Paal Baugerate GmbH
Original Assignee
PAAL BAUGERAETE GmbH
Paal Baugerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAAL BAUGERAETE GmbH, Paal Baugerate GmbH filed Critical PAAL BAUGERAETE GmbH
Priority to DE200410004332 priority Critical patent/DE102004004332A1/en
Publication of DE102004004332A1 publication Critical patent/DE102004004332A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3631Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with a hook and a transversal locking element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3654Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with energy coupler, e.g. coupler for hydraulic or electric lines, to provide energy to drive(s) mounted on the tool
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3663Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat hydraulically-operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)

Abstract

A mobile building construction machine has a chassis with an articulated arm terminating in a hard attachment point for hydraulic powered tools, e.g. a detachable bucket excavator. The hydraulic linkages terminate at a connection plate are connected and disconnected by the slide action of a single lever-action. The tool has a matching link plate.

Description

Die Erfindung betrifft eine Baumaschine, insbesondere einen Bagger, mit einem Ausleger zur wechselweisen Aufnahme von Arbeitswerkzeugen, wobei eine Schnellwechseleinrichtung vorgesehen ist, die ein auslegerseitig anbringbares Oberteil und ein werkzeugseitig anbringbares Unterteil aufweist, das lösbar am Oberteil festlegbar und mittels eines Riegels verriegelbar ist, der durch ein zugeordnetes, mit einem Druckmittel beaufschlagbares Verschiebeaggregat verschiebbar ist, und wobei den Arbeitswerkzeugen zugeordnete Druckmittelleitungen vorgesehen sind, denen im Bereich der Schnellwechseleinrichtung vorgesehene Kupplungen zugeordnet sind, die am Unterteil angebrachte, feste Kupplungshälften und mit diesen zum Eingriff bringbare, am Oberteil verschiebbar aufgenommeine Kupplungshälften aufweisen, die durch mindestens ein mit einem Druckmittel beaufschlagbares Verschiebeaggregat bewegbar sind.The Invention relates to a construction machine, in particular an excavator, with a boom for alternately receiving work tools, wherein a quick-change device is provided which is a boom side attachable top and a tool-side attachable base that is detachable fixable on the upper part and can be locked by means of a bolt, by an associated, acted upon by a pressure medium Displacement unit is displaceable, and the working tools assigned pressure medium lines are provided, which in the area associated couplings are assigned to the quick-change device attached to the lower part, solid coupling halves and with these for engagement can be brought, on the upper part slidably aufgenomminen coupling halves, by at least one acted upon by a pressure medium Moving unit are movable.

Sämtliche Druckmittelleitungen müssen hierbei über den Ausleger herangeführt werden. Dies gilt sowohl für die den Arbeitswerkzeugen zugeordneten Druckmittelleitungen als auch für die den auf dem Oberteil der Schnellwechseleinrichtung vorgesehenen Verscheibeaggregaten zugeordneten Druckmittelleitungen. Sofern im Bereich jeder Längsseite der Schnellwechseleinrichtung Leitungskupplungen vorgesehen sind, wird auf jeder Seite ein entsprechendes Verschiebeaggregat benötigt. Da die Verschiebeaggregate in der Regel als doppelt wirkende Zylinderaggregate ausgebildet sind, ergeben sich somit für die den Leitungskupplungen zugeordneten Verschiebeaggregate vier zusätzliche Druckmittelleitungen, sofern den den Leitungskupplungen zugeordneten Verschiebeaggregaten eigene Druckmittelleitungen zugeordnet sind. Hinzu kommen dann noch die dem dem Riegel zugeordneten Verschiebeaggregat zugeordneten Druckmittelleitungen. Es kann sich daher insgesamt eine vergleichsweise große Zahl von Druckmittelleitungen ergeben, was aus Platzgründen unerwünscht ist. Außerdem stellen die Druckmittelleitungen Verschleißteile dar, so dass mit zunehmender Zahl von Druckmittelleitungen auch die Betriebskosten steigen. Dasselbe gilt für die Bereitstellungs- und Montagekosten.All Pressure medium lines must over here brought the boom become. This applies to both the pressure tools associated with the work tools as also for the provided on the top of the quick-change device Verscheibeaggregaten associated pressure medium lines. Unless in the area every long side the quick-change device line couplings are provided On each side a corresponding displacement unit is needed. There the displacement units usually as double-acting cylinder units are formed, thus resulting for the line couplings associated displacement units four additional pressure medium lines, provided the displacement units associated with the line couplings own pressure medium lines are assigned. Add to that associated with the bolt associated with the shift unit Hydraulic lines. It can therefore be a comparatively whole size Number of pressure medium lines result, which is undesirable for reasons of space. Furthermore represent the pressure fluid lines wear parts, so that with increasing number of pressure medium lines also increase the operating costs. The same thing applies to the provisioning and assembly costs.

Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anordnung eingangs erwähnter Art mit einfachen und kostengünstigen Mitteln so zu verbessern, dass für die den Leitungskupplungen zugeordneten Verschiebeaggregate keine eigenen Druckmittelleitungen herangeführt werden müssen und dennoch eine hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit gewährleistet wird.Of these, It is therefore the object of the present invention to provide a Arrangement mentioned above Kind with simple and inexpensive To improve funds so that for the shift units assigned to the line couplings none own pressure medium lines must be introduced and nevertheless a high reliability and security guaranteed becomes.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass dem den Riegel betätigenden Verschiebeaggregat und jedem die Kupplungen betätigenden Verschiebeaggregat gemeinsame, über den Ausleger herangeführte Druckmittelleitungen zugeordnet sind, die zu jeweils einer im Bereich des Oberteils der Schnellwechseleinrichtung vorgesehenen Verteilerstelle führen, wobei von der einer ersten Druckmittelleitung zugeordneten Verteilerstelle zum Einrücken des Riegels und zum Einkuppeln der Kupplungen mit Druckmittel beaufschlagbare Äste abgehen und in dem kupplungsseitigen Ast eine beim Einrücken des Riegels in die Sperrstellung wirksame Durchflusssperre angeordnet ist und wobei von der der zweiten Druckmittelleitung zugeordneten Verteilerstelle zum Ausrücken des Riegels und zum Entkuppeln der Kupplungen mit Druckmittel beaufschlagbare Äste abgehen und in dem riegelseitigen Ast eine beim Entkuppeln der Kupplungen wirksame Durchflusssperre angeordnet ist.These Task is inventively characterized solved, that the latch actuating Displacement unit and each shift unit operating the clutches common, over brought the boom zoom Pressure medium lines are assigned to each one in the area the upper part of the quick-change device provided distribution point to lead, wherein from the first pressure medium line associated distribution point to indent go off the bar and engage the couplings with pressure medium acted upon branches and in the clutch-side branch when engaging the bolt in the locked position effective flow barrier is arranged and wherein of the second Pressure medium line associated distribution point to disengage the Go off bar and act to disengage the couplings with pressure medium actable branches and in the latch side branch when uncoupling the clutches effective flow barrier is arranged.

Mit diesen Maßnahmen werden die eingangs geschilderten Probleme vollständig vermieden. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen stellen sicher, dass die Kupplungen erst eingekuppelt werden, wenn der Riegel eingerückt ist und dass dieser erst ausgerückt wird, nachdem die Kupplungen entkuppelt sind. Hierdurch wird zuverlässig vermieden, dass die Kupplungen durch eine Fehlbedienung beschädigt werden können. Da für sämtliche auf der Schnellwechseleinrichtung vorgesehenen Verschiebeaggregate nur zwei Druckmittelleitungen herangeführt werden müssen, wird nicht nur die Anzahl der Druckmittelleitungen reduziert, sondern auch der entsprechende Bereitstellungs- und Montageaufwand sowie die zu erwartenden Betriebskosten.With these measures the problems described above are completely avoided. The measures according to the invention Make sure that the clutches are engaged only when the latch is engaged is and that this is only disengaged, after the clutches are decoupled. This reliably prevents that the couplings can be damaged by incorrect operation. There for all provided on the quick-change device displacement units only two pressure medium lines must be introduced, is not only reduces the number of pressure medium lines, but also the appropriate provisioning and installation effort as well the expected operating costs.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben. So kann zumindest eine der Durchflusssperren, zweckmäßig die im zum Einkuppeln der Kupplungen mit Druckmittel beaufschlagbaren Ast angeordnete Durchflusssperre, als Schaltventil ausgebildet sein. Diese Ausführung hat den Vorteil dass auch dann, wenn im Hydrauliksystem nur ein vergleichsweise geringer Druck vorhanden ist, der Einkuppelvorgang vergleichsweise schnell durchgeführt wird, so dass eine nennenswerte Leckage von Hydrauliköl unterbleibt.advantageous Embodiments and appropriate training the parent Measures are in the subclaims specified. Thus, at least one of the flow barriers, appropriate the im acted upon for coupling the couplings with pressure medium Ast arranged flow barrier, be designed as a switching valve. This execution has the advantage that even if in the hydraulic system only one comparatively low pressure is present, the engagement process performed comparatively quickly is so that a significant leakage of hydraulic oil is omitted.

Eine andere, besonders zu bevorzugende Ausführung kann darin bestehen, dass zumindest eine der Durchflusssperren als erst beim Erreichen eines vorgegebenen Drucks einen Strömungsweg freigebende Druckbegrenzungseinrichtung ausgebildet ist. Auf diese Weise wird eine druckabhängige Folgesteuerung und damit eine automatische Öffnung der Durchflusssperre erreicht.A other, particularly preferable embodiment may consist in that at least one of the flow barriers as only when reaching a given pressure a flow path releasing Pressure limiting device is formed. This way will a pressure-dependent sequential control and thus an automatic opening the flow barrier is reached.

Zweckmäßig kann jeder Druckbegrenzungseinrichtung eine mit einem in Rücklaufrichtung öffnenden Rückschlagventil versehene Bypassleitung zugeordnet sein. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Druckmittel in der Vorlaufrichtung zwangsweise über das Druckbegrenzungsventil strömen muss, dieses in der Rücklaufrichtung jedoch umgehen kann.Appropriately each pressure relief device one with an opening in the return direction check valve be assigned assigned bypass line. This will ensure that the pressure medium in the flow direction forcibly on the Flow pressure relief valve must, this in the return direction but can handle it.

Eine weitere zweckmäßige Maßnahme kann darin bestehen, dass die Druckbegrenzungseinrichtungen einstellbar sind. Hier kann der Schwellendruck, bei dem ein Strömungsweg beigegeben wird, an die Verhältnisse des Einzelfalls angepasst werden.A further expedient measure may therein exist that the pressure relief devices are adjustable. Here, the threshold pressure at which a flow path is added to the ratios be adapted to the individual case.

In weiterer Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen kann zumindest der das dem Riegel zugeordnete Verschiebeaggregat in Einrückrichtung mit Druckmittel beaufschlagende Strömungsweg in Rücklaufrichtung mittels eines Schaltventils blockierbar sein. Hierdurch wird sichergestellt, dass zum Ausrücken des Riegels nicht nur der das zugeordnete Verschiebeaggregat in Ausrückrichtung beaufschlagende Strömungsweg mit Druckmittel beaufschlagt werden muss, sondern dass zusätzlich auch das vorstehend genannte Schaltventil betätigt werden muss. Dies stellt sicher, dass der Riegel nicht aus Versehen ausgerückt werden kann, wodurch die Sicherheit erhöht wird.In Further training of the higher-level measures can at least the associated with the bolt displacement unit in Einrückrichtung pressurized fluid flow path in the return direction be blocked by means of a switching valve. This will ensure that to disengage the bolt not only the associated shift unit in disengaging impinging flow path must be acted upon with pressure medium, but that in addition to the above-mentioned switching valve must be operated. This poses sure that the latch is not accidentally disengaged can, which increases security becomes.

Zweckmäßig kann auch der jedes den Kupplungen zugeordnete Verschiebeaggregat in Einkuppelrichtung mit Druckmittel beaufschlagbare Strömungsweg in Rücklaufrichtung mittels eines Schaltventils blockierbar sein. Hierdurch wird sichergestellt, dass auch die Kupplungen nicht aus Versehen entkuppelt werden können, was sich ebenfalls vorteilhaft auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit auswirkt.Appropriately also the each associated with the clutches shift unit in Einkuppelrichtung acted upon by pressure medium flow path in the return direction be blocked by means of a switching valve. This will ensure that Also, the clutches can not be accidentally disconnected, which also beneficial to safety and reliability effect.

Eine besonders bevorzugte Ausführung besteht darin, dass die zu sämtlichen Verschiebeaggregaten führenden Strömungswege durch Schaltventile in Rücklaufrichtung blockierbar sind. Hierdurch wird sichergestellt, dass sowohl ein versehentliches Einrücken des Riegels und Einkuppeln der Kupplungen als auch ein versehentliches Ausrücken des Riegels und Entkuppeln der Kupplungen unterbleibt.A particularly preferred embodiment is that to all Leading displacement units flow paths by switching valves in the return direction are blockable. This will ensure that both a accidental engagement of the bolt and engaging the clutches as well as an accidental disengage of the bolt and uncoupling of the clutches is omitted.

Vorteilhaft kann stromaufwärts von einer Verteilerstelle ein Schaltventil vorgesehen sein. Hierdurch wird erreicht, dass ein Schaltventil sämtliche von der nachgeordneten Verteilerstelle abgehenden Äste bedient. Alternativ wäre es natürlich möglich, in jedem betroffenen Ast ein Schaltventil vorzusehen.Advantageous can be upstream be provided by a distribution point, a switching valve. hereby is achieved that a switching valve all of the downstream Distribution branch outgoing branches served. Alternative would be it of course possible, to provide a switching valve in each affected branch.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen sind in den restlichen Unteransprüchen angegeben und aus der nachstehenden Beispielsbeschreibung anhand der Zeichnung näher entnehmbar.Further advantageous embodiments and expedient developments of the higher-level measures are specified in the remaining subclaims and from the the following example description with reference to the drawing closer.

In der nachstehend beschriebenen Zeichnung zeigen:In the drawings described below show:

1 eine schematische Darstellung eines mit einer Schnellwechseleinrichtung versehenen Baggers, 1 a schematic representation of a provided with a quick-change device excavator,

2 das Ober- und Unterteil der Schnellwechseleinrichtung in voneinander getrenntem Zustand, 2 the upper and lower part of the quick-change device in a separate state,

3 eine Draufsicht auf das Oberteil der Schnellwechseleinrichtung mit einem Schaltplan einer ersten Ausführung der Riegel- und Kupplungsbetätigungseinrichtung und 3 a plan view of the upper part of the quick-change device with a circuit diagram of a first embodiment of the latch and clutch actuator and

4 eine Variante zu 3. 4 a variant too 3 ,

Hauptanwendungsgebiet der Erfindung sind Baumaschinen in Form von Baggern. Der grundsätzliche Aufbau und die Wirkungsweise derartiger Baumaschinen sind bekannt.Main application The invention relates to construction machines in the form of excavators. The fundamental Structure and operation of such construction machines are known.

Der in 1 gezeigte Bagger 1 besitzt einen bewegbaren, hier zweiarmigen Ausleger 2, an dessen vorderem Ende Arbeitswerkzeuge 3 als Wechselwerkzeuge aufnehmbar sind. Dabei kann es sich um Schaufeln, Scheren, Zangen und dergleichen handeln. Diese Arbeitswerkzeuge sind vielfach zur Bewerkstelligung zusätzlicher Schwenk- und/oder Drehbewegungen etc. mit eigenen, in der Regel als Hydraulikaggregate ausgebildeten Antriebsaggregaten versehen. Diese werden über in 1 lediglich schematisch angedeutete, über den Ausleger 2 herangeführte Druckmittelleitungen 4 mit dem geeigneten Druckmittel, in der Regel Hydrauliköl, versorgt.The in 1 shown excavator 1 has a movable, here two-armed boom 2 , at the front end working tools 3 can be accommodated as changing tools. These may be shovels, shears, pliers and the like. These tools are often provided to accomplish additional pivoting and / or rotational movements etc. with their own, usually designed as hydraulic units drive units. These are about in 1 only schematically indicated, over the boom 2 supplied pressure medium lines 4 supplied with the appropriate pressure medium, usually hydraulic oil.

Um einen schnellen Wechsel der Arbeitswerkzeuge 3 zu ermöglichen, ist eine Schnellwechseleinrichtung 5 vorgesehen. Diese enthält ein am vorderen Ende des Auslegers 2 anbringbares Oberteil 6 und ein an diesem lösbar festlegbares Unterteil 7, welches das Arbeitswerkzeug 3 trägt. Zweckmäßig ist jedes Arbeitswerkzeug 3 bereits mit einem entsprechenden Unterteil 7 versehen und dementsprechend mit diesem komplett austauschbar.For a quick change of work tools 3 to enable is a quick change device 5 intended. This contains a at the front end of the boom 2 attachable top 6 and a releasably fixable on this lower part 7 which is the working tool 3 wearing. Appropriate is every working tool 3 already with a corresponding lower part 7 provided and accordingly with this completely interchangeable.

Das Oberteil 6 und das Unterteil 7 sind in 2 ausführlicherer dargestellt. Das Oberteil 6 besitzt zwei durch eine Basisplatte 8 überbrückte, seitliche Wangen 9, zwischen die, wie aus 1 erkennbar ist, das vordere Auslegerende sowie ein zugeordneter Lenker eingreifen und die mit Bohrungen zum Anlenken dieser Organe versehen sind. Das Unterteil 7 besitzt zwei seitliche, von einer Anschlussplatte 10 zur Aufnahme des Werkzeugs 3 nach oben abstehende Wangen 11, die an einem über die Anschlussplatte 10 vorspringenden Ende durch einen Querstab 12 überbrückt sind. Das Oberteil 6 besitzt von der Basisplatte 8 nach unten abstehende Laschen 13, die mit einem offenen Maul 14 versehen sind, das zum Eingriff mit dem Querstab 12 bringbar ist.The top 6 and the lower part 7 are in 2 shown in more detail. The top 6 has two through a base plate 8th bridged, lateral cheeks 9 , between, like, out 1 it can be seen, the front end of the boom and an associated handlebar engage and are provided with holes for articulation of these organs. The lower part 7 has two lateral, from a connection plate 10 for holding the tool 3 cheeks protruding upwards 11 connected to one via the connection plate 10 projecting end by a cross bar 12 are bridged. The top 6 owns from the base plate 8th downwardly projecting tabs 13 with an open mouth 14 are provided for engagement with the crossbar 12 can be brought.

Das Unterteil 7 ist ferner mit einer dem Querstab 12 gegenüberliegenden, gegenüber den Wangen 11 nach oben vorspringenden, mittleren Zunge 15 versehen. Das Oberteil 6 ist mit einen der Zunge 15 zugeordneten, nach unten offenen Einfahrschlitz seitlich flankierenden Laschen 16 versehen. Die Zunge 15 und die Laschen 16 sind mit im eingefahrenen Zustand fluchtenden Bohrungen 17 versehen, durch die ein bolzenförmiger Riegel 18 durchsteckbar ist, wodurch das Unterteil 7 gegenüber dem Oberteil 6 verriegelt wird.The lower part 7 is also with a crossbar 12 opposite, opposite the cheeks 11 upwardly projecting, middle tongue 15 Mistake. The top 6 is with one's tongue 15 associated, downwardly open Einfahrschlitz laterally flanking tabs 16 Mistake. The tongue 15 and the tabs 16 are with aligned in the retracted position holes 17 provided by a bolt-shaped latch 18 is durchsteckbar, whereby the lower part 7 opposite the top 6 is locked.

Der Riegel 18 ist, wie am besten aus 3 erkennbar ist, an einen auf dem Oberteil 6 schwenkbar gelagerten Schwenkhebel 19 angelenkt, an dem ein ebenfalls auf dem Oberteil 6 abgestütztes, zweckmäßig als hydraulisches Zylinder-Kolbenaggregat ausgebildetes Verschiebeaggregat 20 angreift. Mittels des Verschiebeaggregats 20 ist der Riegel 18 in die der 3 zugrundeliegende Sperrstellung einrückbar bzw. aus dieser ausrückbar.The bolt 18 is how best 3 recognizable, one on the top 6 pivotally mounted pivoting lever 19 hinged, on the one also on the upper part 6 Supported, suitably designed as a hydraulic cylinder-piston unit displacement unit 20 attacks. By means of the displacement unit 20 is the bar 18 in the the 3 underlying blocking position engageable or ausrückbar from this.

Im Bereich beider Längsseiten der Schnellwechseleinrichtung 5 sind, wie am besten aus 2 ersichtlich ist, den zum Arbeitswerkzeug 3 führenden Druckmittelleitungen 4 zugeordnete, zweckmäßig als Steckkupplungen ausgebildete Leitungskupplungen 21 vorgesehen, die einen automatischen Werkzeugwechsel ohne manuelles Anschließen bzw. Abnehmen der Hydraulikleitungen 4 ermöglichen. Im dargestellten Beispiel sind pro Seite zwei Druckmittelleitungen 4 und dementsprechend zwei Leitungskupplungen 21 vorgesehen. Diese Anzahl kann natürlich größer oder kleiner sein. Mindestens sind pro Seite eine Druckmittelleitung und eine Leitungskupplung vorgesehen. Die genannten Leitungskupplungen 21 besitzen jeweils am Unterteil 7 der Schnellwechseleinrichtung 5 fest angebrachte untere Kupplungshälften 22 und beweglich auf dem Oberteil 6 aufgenommene, obere Kupplungshälften 23. Bei am Oberteil 6 festgelegtem Unterteil 7 befinden sich die Kupplungshälften 22, 23 fluchtend übereinander und sind durch entsprechendes Verschieben der oberen Kupplungshälften 23 in gegenseitigen Eingriff bringbar. Zweckmäßig sind die einen Kupplungshälften, hier die unteren Kupplungshälften 22 als Zapfen und die anderen Kupplungshälften, hier die oberen Kupplungshälften 23, als auf diese aufsteckbare Büchsen ausgebildet. Selbstverständlich können sämtliche Kupplungen 21 auch nur im Bereich einer Längsseite der Schnellwechseleinrichtung 5 vorgesehen sein.In the area of both longitudinal sides of the quick-change device 5 are as best as possible 2 it can be seen that the working tool 3 leading pressure medium lines 4 assigned, suitably designed as plug-in couplings line 21 provided an automatic tool change without manual connection or removal of the hydraulic lines 4 enable. In the example shown, two pressure medium lines per side 4 and accordingly two line couplings 21 intended. Of course, this number can be larger or smaller. At least one pressure medium line and a line coupling are provided per side. The named line couplings 21 own each at the bottom 7 the quick-change device 5 fixed lower coupling halves 22 and movable on the shell 6 received, upper coupling halves 23 , At the top 6 fixed lower part 7 are the coupling halves 22 . 23 aligned over each other and are by appropriately moving the upper coupling halves 23 can be brought into mutual engagement. Appropriately, the one coupling halves, here the lower coupling halves 22 as a pin and the other coupling halves, here the upper coupling halves 23 , as trained on these attachable cans. Of course, all couplings 21 also only in the region of one longitudinal side of the quick-change device 5 be provided.

Die im dargestellten Beispiel im Bereich jeweils einer Längsseite der Schnellwechseleinrichtung 5 vorgesehenen unteren und oberen Kupplungshälften 22, 23 sind jeweils auf einem zugeordneten Träger aufgenommen. Die unteren Kupplungshälften 22 jeder Seite sind auf einem am Unterteil 7 befestigten, leistenförmigen Träger 24 aufgereiht. Die oberen Kupplungshälften 23 jeder Seite sind auf einem leistenförmigen Träger 25 aufgereiht, der mittels einer Führungseinrichtung 26 in Ein- bzw. Auskuppelrichtung verschiebbar auf dem Oberteil 6 gelagert ist und an dem ein Verschiebeaggregat 27 angreift, mittels dessen die auf dem zugeordneten Träger 25 aufgenommenen Kupplungshälften 23 in Kuppelrichtung verschiebbar sind. Die im Bereich beider Längsseiten vorgesehenen Verschiebeaggregate 27 sind zweckmäßig als hydraulische Zylinder-Kolbenaggregate ausgebildet, die durch Druckmittelzufuhr aktivierbar sind.The example shown in the area in each case one longitudinal side of the quick-change device 5 provided lower and upper coupling halves 22 . 23 are each recorded on an associated carrier. The lower coupling halves 22 each side are on one at the bottom 7 fastened, strip-shaped carrier 24 lined up. The upper coupling halves 23 each side are on a strip-shaped carrier 25 lined up, by means of a management device 26 slidable in the input or Auskuppelrichtung on the upper part 6 is stored and on which a displacement unit 27 attacks, by means of which on the associated carrier 25 recorded coupling halves 23 are displaceable in the dome direction. The displacement units provided in the area of both longitudinal sides 27 are expediently designed as hydraulic cylinder-piston units, which can be activated by pressure medium supply.

Das dem Riegel 18 zugeordnete Verschiebeaggregat 20 und die im Bereich beider Seiten des Oberteils 6 vorgesehenen, den oberen Kupplungshälften 23 zugeordnete Verschiebeaggregate 27 sind jeweils als doppelt wirkende Zylinder-Kolbenaggregate ausgebildet, so dass zwei Druckmittelzuführungen für Vorwärtslauf bzw.That's the bar 18 assigned shift unit 20 and in the area of both sides of the shell 6 provided, the upper coupling halves 23 assigned shift aggregates 27 are each designed as double-acting cylinder-piston units, so that two pressure medium feeds for forward rotation or

Rückwärtslauf erforderlich sind. Um dennoch die Anzahl der über den Ausleger 2 heranzuführenden Druckmittelleitungen möglichst gering zu halten, sind dem riegelseitigen Verschiebeaggregat 20 und den kupplungsseitigen Verschiebeaggregaten 27 zwei gemeinsame, über den Ausleger 2 herangeführte, in den 1 und 2 schematisch angedeutete Druckmittelleitungen 28, 29 zugeordnet.Reverse run is required. Nevertheless, the number of over the boom 2 To minimize the pressure medium lines to be brought to a minimum, are the bolt-side displacement unit 20 and the clutch-side displacement units 27 two common, over the boom 2 brought into the 1 and 2 schematically indicated pressure medium lines 28 . 29 assigned.

Diese führen jeweils, wie aus 3 ersichtlich ist, zu einer im Bereich des Oberteils 6 der Schnellwechseleinrichtung 5 vorgesehenen Verteilerstelle 30 bzw. 31. Im dargestellten Beispiel sind der Druckmittelleitung 28 die Verteilerstelle 30 und der Druckmittelleitung 29 die Verteilerstelle 31 zugeordnet. Zum Einrücken des Riegels 18 sowie zum Einkuppeln der Leitungskupplungen 21 wird über die Druckmittelleitung 28 Druckmittel zu den Verschiebeaggregaten 20 bzw. 27 herangeführt. Dementsprechend gehen von der Verteilerstelle 30 ein zum Verschiebeaggregat 20 führender Leitungsast 32 und ein den beiden kupplungsseitigen Verschiebeaggregaten 27 zugeordneter Ast 33 ab. Die beiden, den Leitungskupplungen 21 zugeordneten Verschiebeaggregate 27 sind parallel geschaltet. Dementsprechend gabelt sich der Ast 33 in zwei parallele, zu den beiden Verschiebeaggregaten 27 führende Zweige 33a, 33b auf.These lead each, as out 3 it can be seen, to one in the area of the upper part 6 the quick-change device 5 intended distribution point 30 respectively. 31 , In the example shown, the pressure medium line 28 the distribution point 30 and the pressure medium line 29 the distribution point 31 assigned. To engage the latch 18 and for engaging the line couplings 21 is via the pressure medium line 28 Pressure medium to the displacement units 20 respectively. 27 introduced. Accordingly, go from the distribution point 30 a to the shift unit 20 leading conductor branch 32 and one of the two clutch-side displacement units 27 assigned branch 33 from. The two, the line couplings 21 associated displacement units 27 are connected in parallel. Accordingly, the branch forks 33 in two parallel, to the two displacement units 27 leading branches 33a . 33b on.

Zum Ausrücken des Riegels 18 sowie zum Entkuppeln der Leitungskupplungen 21 wird über die Druckmittelleitung 29 Druckmittel zu den Verschiebeaggregaten 20 bzw. 27 herangeführt. Hierzu gehen von der Verzweigungsstelle 31 ein zum dem Riegel 18 zugeordneten Verschiebeaggregat 20 führender Ast 34 sowie zwei parallele, zu den beiden kupplungsseitigen Verschiebeaggregaten 27 führende Äste 35a, b ab.To disengage the bolt 18 and for disengaging the line couplings 21 is via the pressure medium line 29 Pressure medium to the displacement aggregates 20 respectively. 27 introduced. To do this go from the branching point 31 a to the bar 18 associated shift unit 20 leading branch 34 and two parallel, to the two clutch-side displacement units 27 leading branches 35a , b off.

Um sicherzustellen, dass beim Werkzeugwechsel die Kupplungen nicht beschädigt werden können, ist die dem Riegel 18 und den Kupplungen 21 zugeordnete Betätigungseinrichtung so aufgebaut, dass bei der Festlegung des Unterteils 7 am Oberteil 6 der Schnellwechseleinrichtung 5 der Riegel 18 eingerückt und damit das Unterteil 7 am Oberteil 6 verriegelt sein müssen, bevor die oberen Kupplungshälften 23 auf die unteren Kupplungshälften 22 aufgesteckt werden und dass bei der Freigabe des Unterteils 7 zuerst die oberen Kupplungshälften 23 von den unteren Kupplungshälften 22 abgezogen werden, bevor der Riegel 18 in die Freigebestellung ausgerückt wird.To ensure that the couplings can not be damaged when changing tools, this is the bolt 18 and the couplings 21 associated actuator so constructed that in the determination of the lower part 7 at the top 6 the quick-change device 5 the latch 18 indented and thus the lower part 7 at the top 6 must be locked before the upper coupling halves 23 on the lower coupling halves 22 be plugged in and that when releasing the lower part 7 first the upper coupling halves 23 from the lower coupling halves 22 be deducted before the bolt 18 is released into the release order.

Hierzu werden während des Einrückens des Riegels 18 in die Sperrstellung der von der Verzweigungsstelle 30 kupplungsseitig abgehende Ast 33 und während des Entkuppelns der Kupplungen 21 der von der Verzweigungsstelle 31 riegelseitig abgehende Ast mittels einer jeweils zugeordneten, während des betreffenden Vorgangs wirksamen Durchflusssperre zumindest in Beaufschlagungsrichtung, d.h. in Vorlaufrichtung, gesperrt. Die Durchlaufsperre kann als vom Maschinenführerstand aus elektrisch betätigbare Schalteinrichtung oder als beim Erreichen eines vorgegebenen Drucks selbsttätig öffnendes Druckbegrenzungseinrichtung oder dergleichen ausgebildet sein, wodurch sich eine Druckfolgesteuerung ergibt, was eine sehr komfortable Lösung darstellt.This will be done while the latch is being engaged 18 in the blocking position of the branching point 30 Clutch side outgoing branch 33 and during uncoupling of the clutches 21 from the branching point 31 branch outgoing branch by means of a respective associated, effective during the process flow barrier at least in the direction of loading, ie in the forward direction, locked. The passage lock can be configured as a switching device which can be actuated electrically by the machine operator's station or as a pressure limiting device or the like which automatically opens when a predetermined pressure is reached, resulting in a pressure follow-up control, which is a very comfortable solution.

Bei der der 3 zugrunde liegenden Ausführung sind in dem von der Verteilerstelle 30, die der zum Einrücken des Riegels 18 und zum Einkuppeln der Leitungskupplungen 21 beaufschlagbaren Druckmittelleitung 28 zugeordnet ist, kupplungsseitig abgehenden Ast 33 sowie in dem von der Verteilerstelle 31, die der zum Entriegeln und zum Entkuppeln mit Druck beaufschlagbaren Druckmittelleitung 29 zugeordnet ist, riegelseitig abgehenden Ast 34 jeweils eine Druckbegrenzungseinrichtung 37 angeordnet, die erst beim Erreichen eines vorgegebenen, eingangsseitig anstehenden Drucks einen Strömungsweg freigibt. Hierdurch wird bewirkt, dass das über die Druckmittelleitung 28 herangeführte Druckmittel zunächst den Kolben 38 des Verschiebeaggregats 20 bis zu der der 3 zugrundeliegenden, hinteren Anschlagstellung bewegt. Erst wenn diese Anschlagstellung erreicht ist und keine weiteren Kolbenbewegung mehr stattfindet, erhöht sich der Druck im zugeordneten Leitungssystem so, dass die im Ast 33 angeordnete Druckbegrenzungseinrichtung 37 einen Strömungsweg freigibt, der zur nachfolgenden Druckmittelbeaufschlagung der kupplungsseitigen Verschiebeaggregate 27 führt.At the 3 underlying design are in the from the distribution center 30 , the one for engaging the bolt 18 and for engaging the line couplings 21 acted upon pressure medium line 28 is assigned, coupling side outgoing branch 33 as well as in the from the distribution point 31 , Which is the pressure to be unlocked and uncoupled pressure medium line 29 is assigned to the bar side outgoing branch 34 in each case a pressure limiting device 37 arranged, which releases a flow path only when reaching a predetermined, input side pending pressure. This causes that via the pressure medium line 28 brought pressure medium initially the piston 38 of the displacement unit 20 up to the the 3 underlying, rear stop position moves. Only when this stop position is reached and no further piston movement takes place, the pressure in the associated line system increases so that the in the branch 33 arranged pressure limiting device 37 releases a flow path, the subsequent pressure medium loading the clutch-side displacement units 27 leads.

Wenn anschließend die Druckmittelleitung 29 mit Druck beaufschlagt wird, wird zunächst der von der Verteilerstelle 31 abgehende, zum riegelseitigen Verschiebeaggregat 20 führende Ast 34 mittels der zugeordneten Druckbegrenzungseinrichtung 37 gesperrt. Die Folge davon ist, dass die kupplungsseitigen Verschiebeaggregate 27 bis auf Anschlagstellung bewegt werden. Erst wenn diese erreicht ist und der Druck im Leitungssystem ansteigt, gibt die im Ast 34 angeordnete Begrenzungseinrichtung 37 einen Strömungsweg zum riegelseitigen Verschiebeaggregat 20 frei, das dann den Riegel 18 aus der Sperrstellung ausrückt.If then the pressure medium line 29 is pressurized, is first of the distribution point 31 outgoing, to the bolt-side displacement unit 20 leading branch 34 by means of the associated pressure limiting device 37 blocked. The consequence of this is that the clutch-side displacement units 27 be moved to stop position. Only when this is reached and the pressure in the pipe system increases, which gives in the branch 34 arranged limiting device 37 a flow path to the latch-side displacement unit 20 free, then the bolt 18 out of the locked position.

Zur Bildung der Druckbegrenzungseinrichtungen können einfache Druckbegrenzungsventile vorgesehen sein. Zweckmäßig ist der zur Öffnung eines Strömungswegs führende Schwellendruck der Druckbegrenzungseinrichtungen 37 einstellbar. Hierdurch kann den Druckverhältnissen des Einzelfalls Rechnung getragen werden.To form the pressure limiting devices simple pressure limiting valves can be provided. Suitably, the leading to the opening of a flow path threshold pressure of the pressure limiting devices 37 adjustable. As a result, the pressure ratios of the individual case can be taken into account.

Jeder Druckbegrenzungseinrichtung 37 ist im dargestellten Beispiel, wie 3 weiter zeigt, eine mit einem in Rücklaufrichtung öffnenden Rückschlagventil 38 versehene Bypassleitung 39 zugeordnet. Hierdurch wird ein freier Rücklauf des Druckmittels unter Umgehung der jeweiligen Druckbegrenzungseinrichtung 37 ermöglicht.Each pressure relief device 37 is in the example shown how 3 further shows, one with an opening in the return direction check valve 38 provided bypass line 39 assigned. As a result, a free return of the pressure medium, bypassing the respective pressure limiting device 37 allows.

Zur Erhöhung der Sicherheit ist zumindest der das dem Riegel 18 zugeordnete Verschiebeaggregat 20 in Einrückrichtung mit Druckmittel beaufschlagende Strömungsweg in Rücklaufrichtung mittels eines Schaltventils blockierbar. Im dargestellten Beispiel ist hierzu in dem von der Verteilerstelle 30 riegelseitig abgehenden Ast 32 ein entsprechendes Schaltventil 40 angeordnet. Dieses kann an den zugeordneten Eingang des Verschiebeaggregats 20 angebaut sein. Zweckmäßig ist hier auch in dem von der Verteilerstelle 30 kupplungsseitig abgehenden Ast 33 ein Schaltventil 40 angeordnet, welches den die kupplungsseitigen Verschiebeaggregate 27 in Einkuppelrichtung mit Druck beaufschlagenden Strömungsweg in Rücklaufrichtung blockiert.To increase security, at least that is the bar 18 assigned shift unit 20 Blockable in the direction of return with pressure fluid flow path in the return direction by means of a switching valve. In the example shown, this is in the from the distribution point 30 bar side outgoing branch 32 a corresponding switching valve 40 arranged. This can be to the associated input of the displacement unit 20 be grown. It is expedient here also in that of the distribution point 30 Clutch side branch 33 On-off valve 40 arranged, which is the clutch-side displacement units 27 Blocked in the coupling direction with pressurizing flow path in the return direction.

Im dargestellten Beispiel ist dementsprechend in jedem von der Verteilerstelle 30 abgehenden Ast 32 bzw. 33 ein jeweils zugeordnetes Schaltventil 40 vorgesehen. Es wäre aber auch denkbar, anstelle dieser zwei Schaltventile ein stromaufwärts von der Verteilerstelle 30 vorgesehenes Schaltventil vorzusehen, wie in 3 mit einer unterbrochenen Linie angedeutet ist. Eine derartige Lösung liegt im Bereich der Druckmittelleitung 29 vor. Diese ist stromaufwärts von der zugeordneten Verteilerstelle 31 mit einem Schaltventil 40 versehen, das den zugeordneten Strömungsweg und damit die von der Verteilerstelle 31 regel- und kupplungsseitig abgehenden Äste 34 bzw. 35a, b in Rücklaufrichtung sperrt.In the example shown is accordingly in each of the distribution point 30 outgoing branch 32 respectively. 33 a respective associated switching valve 40 intended. It would also be conceivable, instead of these two switching valves upstream of the distribution point 30 provide provided switching valve, as in 3 indicated by a broken line. Such a solution is in the field of pressure medium line 29 in front. This is upstream of the associated distribution point 31 with a switching valve 40 provided, the associated flow path and thus the distribution of the distributor 31 Regular and clutch side branches out 34 respectively. 35a , b in the return direction locks.

Die Schaltventile 40 sind so ausgebildet, dass sie automatisch in der Sperrstellung sind und durch Betätigung eines zugeordneten Schaltorgans in die Durchlassstellung gehen, in der eine Rückströmung des Druckmittels möglich ist. Die Schaltventile 40 können einfach als elektromagnetische Schieberventile ausgebildet sein, die durch eine in 3 lediglich angedeutete, elektrische Steuerleitung 41 mit einem jeweils zugeordneten, am Maschinenführerstand vorhandenen Schaltorgan verbunden sind, das von der Bedienungsperson betätigt werden muss, um das zugeordnete Schaltventil 40 in die Durchlassstellung zu bringen. Solange beispielsweise das dem Ast 32 zugeordnete Schaltventil 40 in der Sperrstellung ist, kann der Kolben 38 des Verschiebeorgans 20 nicht von der dargestellten, rückwärtigen Endstellung, die der Verriegelungsstellung entspricht, wegbewegt werden. Erst wenn die Bedienungsperson das betreffende Schaltventil 40 ausdrücklich betätigt und gleichzeitig auch die Druckbeaufschlagung der Druckmittelleitung 29 bewirkt, ist dies möglich. Hierdurch ist sichergestellt, dass der Riegel 18 nicht versehentlich entriegelt werden kann. Dasselbe gilt für die Entkupplung der Leitungskupplungen 21 und umgekehrt auch für die Einkupplung dieser Kupplungen und das Einrücken des Riegels 18 in die Verriegelungsstellung.The switching valves 40 are formed so that they are automatically in the blocking position and go by pressing an associated switching member in the passage position in which a back flow of the pressure medium is possible. The switching valves 40 can simply be designed as electromagnetic slide valves by a in 3 merely indicated, electrical control line 41 are connected to a respective assigned, present at the machine operator's switching member, which must be operated by the operator to the associated switching valve 40 to bring in the passage position. As long as this is the branch 32 assigned switching valve 40 in the locked position, the piston can 38 of the displacement member 20 not be moved away from the illustrated, rear end position corresponding to the locking position. Only when the operator the relevant switching valve 40 expressly actuated and at the same time the pressurization of the pressure medium line 29 this is possible. This ensures that the bolt 18 can not be accidentally unlocked. The same applies to the uncoupling of the line couplings 21 and vice versa for the coupling of these couplings and the engagement of the bolt 18 in the locking position.

Die der 4 zugrunde liegende Ausführung entspricht weitgehend der Ausführung gemäß 3. Nachstehend wird daher im Wesentlichen nur auf die Unterschiede eingegangen, wobei für gleiche Teile gleiche Bezugsziffern Verwendung finden.The the 4 the underlying design largely corresponds to the design according to 3 , In the following, therefore, essentially only the differences will be discussed, with the same reference numbers being used for the same parts.

Bei der Ausführung gemäß 4 ist die dem von der Verzweigungsstelle 30 kupplungsseitig abgehenden Ast 33 zugeordnete Durchflusssperre als den Ast 33 zumindest während des Einrückens des Riegels 18 sperrendes Schaltventil 42 ausgebildet, das mittels einer elektrischen Steuerleitung 43 vom Maschinenführerstand aus steuerbar ist. Diese Ausführung hat den Vorteil, dass auch dann, wenn im Leitungssystem nur ein vergleichsweise geringer Druck erreicht wird, vergleichsweise kurze Kuppelzeiten erreicht werden. Das Schaltventil 42, das zweckmäßig als elektromagnetisches Schieberventil ausgebildet sein kann, ist zweckmäßig so aufgebaut, dass es automatisch in seiner den zugeordneten Ast 33 in Vorlaufrichtung sperrenden Sperrstellung ist und über die Steuerleitung 43 so schaltbar ist, dass es in die Durchlasssteuerung geht, in der die den Kupplungen 21 zugeordneten Verschiebeorgane 27 mit Druckmittel beaufschlagbar sind.In the execution according to 4 is the one from the branching point 30 Clutch side branch 33 associated flow barrier as the branch 33 at least during the engagement of the bolt 18 blocking switching valve 42 formed, by means of an electrical control line 43 is controllable from the operator's station. This embodiment has the advantage that even if only a comparatively low pressure is achieved in the line system, comparatively short coupling times are achieved. The switching valve 42 , which can be suitably designed as an electromagnetic slide valve, is expediently constructed so that it automatically in its the associated branch 33 in the forward direction blocking blocking position and via the control line 43 so switchable is that it goes into the Durchlaßsteuerung, in which the clutches 21 associated displacement members 27 can be acted upon with pressure medium.

In einfachen Fällen kann eine manuelle Aktivierung der Steuerleitung vorgesehen sein. Hierzu muss die Bedienungsperson einen Schaltknopf etc. betätigen. Um Fehlbedienungen vorzubeugen ist zweckmäßig eine akustische Warnvorrichtung vorgesehen, die während des gesamten Vorgangs des Einrückens des Riegels 18 einen Ton abgibt, der erst unterbrochen wird, wenn der Riegel 18 die dargestellte Endstellung erreicht hat. Es wäre aber auch denkbar, diese Position des Riegels abzutasten und in Abhängigkeit hiervon das Schaltventil 42 zu betätigen.In simple cases, a manual activation of the control line may be provided. For this purpose, the operator must press a button, etc. To prevent incorrect operation, an acoustic warning device is expediently provided during the entire process of engagement of the bolt 18 emits a sound that is interrupted only when the latch 18 has reached the illustrated end position. But it would also be possible to scan this position of the bolt and depending on the switching valve 42 to press.

Das den Ast 33 in Vorlaufrichtung sperrende Schaltventil 42 und das denselben Ast 33 in Rücklaufrichtung sperrende Schaltventil 40 sind zweckmäßig zu einer Baueinheit zusammengefasst und durch eine gemeinsame Steuerleitung, hier 43, steuerbar. Selbstverständlich könnten aber auch separate Steuerleitungen für jedes Schaltventil 40 bzw. 42 vorgesehen sein, wie in 4 mit unterbrochenen Linien angedeutet ist.That's the branch 33 in the flow direction blocking switching valve 42 and the same branch 33 in the return direction blocking switching valve 40 are conveniently combined to form a unit and by a common control line, here 43 , controllable. Of course, but could also separate control lines for each switching valve 40 respectively. 42 be provided as in 4 indicated by broken lines.

Im von der Verzweigungsstelle 31 riegelseitig abgehenden Ast 34 könnte ebenfalls eine als Schaltventil verstehend umrissener Art ausgebildete Durchflusssperre vorgesehen sein. Im dargestellten Beispiel ist dem Ast 34 jedoch ein Druckbegrenzungsventil 37 zugeordnet, so dass ein Ast mit einer als Schaltventil und ein Ast mit einer als Druckbegrenzungseinrichtung ausgebildeten Durchflusssperre versehen ist.Im from the branching point 31 bar side outgoing branch 34 could also be provided designed as a switching valve understanding outlined flow barrier. In the example shown is the branch 34 however, a pressure relief valve 37 assigned, so that a branch is provided as a switching valve and a branch with a designed as a pressure limiting device flow barrier.

Claims (17)

Baumaschine, insbesondere Bagger, mit einem Ausleger (2) zur wechselweisen Aufnahme von Arbeitswerkzeugen (3), wobei eine Schnellwechseleinrichtung (5) vorgesehen ist, die ein auslegerseitig anbringbares Oberteil (6) und ein werkzeugseitig anbringbares Unterteil (7) aufweist, das lösbar am Oberteil (6) festlegbar und mittels eines Riegels (18) verriegelbar ist, der durch ein zugeordnetes, mit einem Druckmittel beaufschlagbares Verschiebeaggregat (20) verschiebbar ist, und wobei den Arbeitswerkzeugen (3) zugeordnete Druckmittelleitungen (4) vorgesehen sind, denen im Bereich der Schnellwechseleinrichtung (5) vorgesehene Kupplungen (21) zugeordnet sind, die am Unterteil (7) der Schnellwechseleinrichtung (5) angebrachte, feste Kupplungshälften (22) und mit diesen zum Eingriff bringbare, auf dem Oberteil (6) der Schnellwechseleinrichtung (5) verschiebbar aufgenommene Kupplungshälften (23) aufweisen, die durch mindestens ein mit einem Druckmittel beaufschlagbares Verschiebeaggregat (27) bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass dem den Riegel (18) betätigenden Verschiebeaggregat (20) und jedem die Kupplungen (21) betätigenden Verschiebeaggregat (27) gemeinsame, über den Ausleger (2) herangeführte Druckmittelleitungen (28, 29) zugeordnet sind, die zu jeweils einer im Bereich des Oberteils (7) der Schnellwechseleinrichtung (5) vorgesehenen Verteilerstelle (30 bzw. 31) führen, wobei von der der ersten Druckmittelleitung (28) zugeordneten Verteilerstelle (30) zum Einrücken des Riegels (18) in die Sperrstellung und zum Einkuppeln der Kupplungen (21) mit Druckmittel beaufschlagbare Äste (32, 33) abgehen und in dem kupplungsseitigen Ast (33) eine beim Einrücken des Riegels (18) in die Sperrstellung wirksame Durchflusssperre angeordnet ist und wobei von der der zweiten Druckmittelleitung (29) zugeordneten Verteilerstelle (31) zum Ausrücken des Riegels (18) und zum Entkuppeln der Kupplungen (21) mit Druckmittel beaufschlagbare Äste (34, 35) abgehen und in dem riegelseitigen Ast (34) eine beim Entkuppeln der Kupplungen (21) wirksame Durchflusssperre angeordnet ist.Construction machine, in particular excavator, with a boom ( 2 ) for alternately receiving work tools ( 3 ), wherein a quick-change device ( 5 ) is provided, which can be attached to a cantilever side upper part ( 6 ) and a tool-side attachable lower part ( 7 ) which is detachable on the upper part ( 6 ) and by means of a bolt ( 18 ) can be locked, which by an associated, can be acted upon by a pressure medium displacement unit ( 20 ) and the working tools ( 3 ) associated pressure medium lines ( 4 ), in the area of the quick-change device ( 5 ) provided couplings ( 21 ) associated with the lower part ( 7 ) of the quick-change device ( 5 ), fixed coupling halves ( 22 ) and with these engageable, on the top ( 6 ) of the quick-change device ( 5 ) slidably received coupling halves ( 23 ), which by at least one acted upon by a pressure medium displacement unit ( 27 ) are movable, characterized in that the bolt ( 18 ) actuated displacement unit ( 20 ) and each the couplings ( 21 ) actuated displacement unit ( 27 ) common, over the boom ( 2 ) supplied pressure medium lines ( 28 . 29 ) associated with each one in the region of the upper part ( 7 ) the fast changing device ( 5 ) distribution point ( 30 respectively. 31 ), wherein of the first pressure medium line ( 28 ) associated distribution point ( 30 ) for engaging the bolt ( 18 ) in the locked position and for engaging the clutches ( 21 ) branches which can be acted upon with pressure medium ( 32 . 33 ) and in the clutch-side branch ( 33 ) one upon engagement of the bolt ( 18 ) is arranged in the blocking position effective flow barrier and wherein of the second pressure medium line ( 29 ) associated distribution point ( 31 ) for disengaging the bolt ( 18 ) and for disengaging the clutches ( 21 ) branches which can be acted upon with pressure medium ( 34 . 35 ) and in the bar-side branch ( 34 ) when uncoupling the clutches ( 21 ) Effective flow barrier is arranged. Baumaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Durchflusssperren als Schaltventil (42) ausgebildet ist.Construction machine according to claim 1, characterized in that at least one of the flow barriers as a switching valve ( 42 ) is trained. Baumaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die im kupplungsseitigen, zum Einkuppeln der Kupplungen mit Druckmittel beaufschlagbaren Ast (33) angeordnete Durchflusssperre als Schaltventil (42) ausgebildet ist.Construction machine according to claim 2, characterized in that at least in the coupling side, acted upon for engaging the clutches with pressure medium branch ( 33 ) arranged flow barrier as a switching valve ( 42 ) is trained. Baumaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Durchflusssperren als erst beim Erreichen eines vorgegebenen Drucks einen Strömungsweg freigebende Druckbegrenzungseinrichtung (37) ausgebildet ist.Construction machine according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the flow barriers as a first upon reaching a predetermined pressure, a flow path releasing pressure limiting device ( 37 ) is trained. Baumaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die im riegelseitigen, zum Ausrücken des Riegels (18) mit Druckmittel beaufschlagbaren Ast (34) angeordnete Durchflusssperre als erst beim Erreichen eines vorgegebenen Drucks einen Strömungsweg freigebende Druckbegrenzungseinrichtung (37) ausgebildet ist.Construction machine according to claim 4, characterized in that at least in the bolt-side, for disengaging the bolt ( 18 ) acted upon with pressure medium branch ( 34 ) arranged flow barrier as a first upon reaching a predetermined pressure, a flow path releasing pressure limiting device ( 37 ) is trained. Baumaschine nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Druckbegrenzungseinrichtung (37) eine mit einem in Rücklaufrichtung öffnenden Rückschlagventil (38) versehene Bypassleitung (39) zugeordnet ist.Construction machine according to claim 4 or 5, characterized in that each pressure-limiting device ( 37 ) one with a non-return valve opening in the return direction ( 38 ) provided bypass line ( 39 ) assigned. Baumaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4–6, dadurch gekennzeichnet, dass jede Druckbegrenzungseinrichtung (37) bezüglich des Öffnungsdrucks einstellbar ist.Construction machine according to one of the preceding claims 4-6, characterized in that each pressure-limiting device ( 37 ) is adjustable with respect to the opening pressure. Baumaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4–7, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckbegrenzungseinrichtung (37) als Druckbegrenzungsventil ausgebildet ist.Construction machine according to one of the preceding claims 4-7, characterized in that the pressure limiting device ( 37 ) is designed as a pressure relief valve. Baumaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der das dem Riegel (18) zugeordnete Verschiebeaggregat (20) in Einrückrichtung mit Druckmittel beaufschlagende Strömungsweg in Rücklaufrichtung mittels eines Schaltventils (40) blockierbar ist.Construction machine according to one of the preceding claims, characterized in that at least that of the bolt ( 18 ) associated shift unit ( 20 ) in the direction of engagement with pressure medium acting flow path in the return direction by means of a switching valve ( 40 ) is blockable. Baumaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass auch der jedes den Kupplungen (21) zugeordnete Verschiebeaggregat (27) in Entkupplungsrichtung mit Druckmittel beaufschlagende Strömungsweg in Rücklaufrichtung mittels eines Schaltventils (40) blockierbar ist.Construction machine according to claim 9, characterized in that also each of the clutches ( 21 ) associated shift unit ( 27 ) in Entkupplungsrichtung with pressure medium acting flow path in the return direction by means of a switching valve ( 40 ) is blockable. Baumaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche zu sämtlichen Verschiebeaggregaten (20 bzw. 27) führenden Strömungswege in Rücklaufrichtung mittels eines jeweils zugeordneten Schaltventils (40) blockierbar sind.Construction machine according to one of the preceding claims, characterized in that all to all displacement units ( 20 respectively. 27 ) leading flow paths in the return direction by means of a respective associated switching valve ( 40 ) are blockable. Baumaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9–11, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem von einer Verzweigungsstelle (30) abgehenden Ast (32, 33) ein Schaltventil (40) vorgesehen ist.Construction machine according to one of the preceding claims 9-11, characterized in that in each of a branching point ( 30 ) outgoing branch ( 32 . 33 ) On-off valve ( 40 ) is provided. Baumaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9–12, dadurch gekennzeichnet, dass stromaufwärts von einer Verteilerstelle (31) ein Schaltventil (40) vorgesehen ist.Construction machine according to one of the preceding claims 9-12, characterized in that upstream of a distribution point ( 31 ) On-off valve ( 40 ) is provided. Baumaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3–13, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Schaltventil (40 bzw. 42) als elektrisch betätigbares Schieberventil ausgebildet ist.Construction machine according to one of the preceding claims 3-13, characterized in that each switching valve ( 40 respectively. 42 ) is designed as an electrically actuated slide valve. Baumaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2–14, dadurch gekennzeichnet, dass das die beim Einrücken des Riegels (18) wirksame Durchflusssperre bildende, im kupplungsseitigen Ast (33) angeordnete Schaltventil (42) und das den Ast (33) in Rücklaufrichtung sperrende Schaltventil (40) zu einer über eine gemeinsame Signalleitung (43) bedienbaren Baueinheit zusammengefasst sind.Construction machine according to one of the preceding claims 2-14, characterized in that the on engagement of the bolt ( 18 ) Effective flow barrier forming, in the clutch-side branch ( 33 ) arranged switching valve ( 42 ) and that the branch ( 33 ) in the return direction blocking switching valve ( 40 ) to one via a common signal line ( 43 ) operable assembly are summarized. Baumaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich beider Längsseiten der Schnellwechseleinrichtung (5) Kupplungen (21) vorgesehen sind und dass die diesen zugeordneten Verschiebeaggregate (27) strömungsmäßig parallel geschaltet sind.Construction machine according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of both longitudinal sides of the quick-change device ( 5 ) Couplings ( 21 ) are provided and that the associated displacement units ( 27 ) are connected in parallel in terms of flow. Baumaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungen (21) im Bereich des Unterteils (7) stationär angeordnete Kupplungshälften (22) und im Bereich des Oberteils (6) verschiebbar angeordnete Kupplungshälften (23) aufweisen und dass die im Bereich einer Seite des Oberteils (6) vorgesehen Kupplungshälften (23) auf einem gemeinsamen Träger (25) aufgenommen sind, der auf einer zugeordneten, oberteilseitigen Führungseinrichtung (26) in Ein- und Auskuppelrichtung verschiebbar gelagert ist und mit einem zugeordneten oberteilseitig abgestützten Verschiebeaggregat (27) zusammenwirkt.Construction machine according to one of the preceding claims, characterized in that the couplings ( 21 ) in the area of the lower part ( 7 ) stationary coupling halves ( 22 ) and in the area of the upper part ( 6 ) slidably arranged coupling halves ( 23 ) and that in the region of one side of the upper part ( 6 ) provided coupling halves ( 23 ) on a common carrier ( 25 ), which are located on an associated, shell-side guide device ( 26 ) is slidably mounted in the input and Auskuppelrichtung and with an associated upper side supported displacement unit ( 27 ) cooperates.
DE200410004332 2004-01-29 2004-01-29 Mobile building construction machine with hydraulic powered work tools has plate connector to tool assembly e.g. excavator bucket Withdrawn DE102004004332A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410004332 DE102004004332A1 (en) 2004-01-29 2004-01-29 Mobile building construction machine with hydraulic powered work tools has plate connector to tool assembly e.g. excavator bucket

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410004332 DE102004004332A1 (en) 2004-01-29 2004-01-29 Mobile building construction machine with hydraulic powered work tools has plate connector to tool assembly e.g. excavator bucket

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004004332A1 true DE102004004332A1 (en) 2005-08-11

Family

ID=34745188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410004332 Withdrawn DE102004004332A1 (en) 2004-01-29 2004-01-29 Mobile building construction machine with hydraulic powered work tools has plate connector to tool assembly e.g. excavator bucket

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004004332A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1820906A1 (en) * 2006-02-21 2007-08-22 Fredy Stury AG Device with a replaceable tool
WO2008151334A1 (en) * 2007-06-13 2008-12-18 Josef Martin Gmbh & Co Kg Coupling for machine tools

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1820906A1 (en) * 2006-02-21 2007-08-22 Fredy Stury AG Device with a replaceable tool
WO2008151334A1 (en) * 2007-06-13 2008-12-18 Josef Martin Gmbh & Co Kg Coupling for machine tools

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215289T2 (en) Quick tool coupling for coupling an attachment to an excavator and the tool quick coupling comprising a control system
DE69914774T2 (en) QUICK-CHANGE DEVICE FOR EXCAVATOR BUCKET
EP2690223B1 (en) Rapid action coupling for a works machine
EP2018456B1 (en) Quick-change device
EP2103744B1 (en) Quick coupler with a device for automatically connecting energy lines
EP3266940B1 (en) Quick coupler
DE202014001328U1 (en) Quick coupler
DE102014116245B4 (en) Quick change device of a work machine
DE102008006211A1 (en) mounted compactors
EP1840276B1 (en) Quick coupler for construction machine
EP2233642B1 (en) Quick coupler for construction machines
EP2159333A2 (en) Energy carrier coupling and coupling with an energy carrier coupling
DE10159417A1 (en) quick coupling
CH710006A1 (en) Quick-change coupling for coupling an implement to a dipper.
DE2640840C2 (en)
EP2698477B1 (en) Quick coupling, method for operating a quick coupling and quick coupling device
DE102019125861A1 (en) Quick coupler
DE19744327C1 (en) Apparatus for stabilising guide rods of a tractor
DE202008015191U1 (en) Schnellwechseleinrichtung
WO2020002323A1 (en) Quick-change unit and quick-change device having a quick-change unit
DE102004004332A1 (en) Mobile building construction machine with hydraulic powered work tools has plate connector to tool assembly e.g. excavator bucket
EP0671512B1 (en) Hydraulic locking device for quick couplings in construction machines
EP3502357B1 (en) Quick changer
DE102020127479B3 (en) Quick coupler with a control device with a mechanically and hydraulically controllable valve
DE102004015471A1 (en) Quick coupler for excavators

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee