DE102004001901A1 - Nockenwelleverstelleinrichtung - Google Patents

Nockenwelleverstelleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004001901A1
DE102004001901A1 DE102004001901A DE102004001901A DE102004001901A1 DE 102004001901 A1 DE102004001901 A1 DE 102004001901A1 DE 102004001901 A DE102004001901 A DE 102004001901A DE 102004001901 A DE102004001901 A DE 102004001901A DE 102004001901 A1 DE102004001901 A1 DE 102004001901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting device
camshaft
sensor
camshaft adjusting
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004001901A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004001901B4 (de
Inventor
Jan Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE102004001901A priority Critical patent/DE102004001901B4/de
Publication of DE102004001901A1 publication Critical patent/DE102004001901A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004001901B4 publication Critical patent/DE102004001901B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/022Chain drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/024Belt drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • F01L2001/3443Solenoid driven oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves
    • F01L2001/34433Location oil control valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2301/00Using particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/04Sensors
    • F01L2820/041Camshafts position or phase sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/04Sensors
    • F01L2820/042Crankshafts position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Nockenwellenverstelleinrichtung (1) mit einem Nockenwellenversteller (2), der an einer Seite mit einer Verzahnung (3) ausgebildet ist und der ein Ventilkolben (4) zur Verstellung einer Nockenwelle (5) aufweist, und an einer der Verzahnung (3) abgewandten Seite mindestens eine Sensoreinheit (6) und eine Aktuatoreinheit (7) angeordnet sind. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Aktuatoreinheit (7) und die Sensoreinheit (6) an einem Gehäuse (8) angeordnet sind und die Sensor- und die Aktuatoreinheit (6, 7) über eine Schnittstelle (9, 10, 11) mit einem Motorsteuergerät verbindbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Nockenwellenverstelleinrichtung mit einem Nockenwellenversteller, der an einer Seite mit einer Verzahnung ausgebildet ist und der ein Ventilkolben zur Verstellung einer Nockenwelle aufweist, und an einer der Verzahnung abgewandten Seite mindestens eine Sensoreinheit und eine Aktuatoreinheit angeordnet sind.
  • Nockenwellenverstelleinrichtungen sind aus dem Stand der Technik bekannt. Hierbei werden mit einem Steuergerät verbundene Aktuatoreinheiten verwendet, die über diverse Verstellmechanismen, beispielsweise über einen Hydraulikzylinder oder ein Magnetventil, eine Winkelverdrehung der Nockenwelle bewirken. Die Öffnungs- und Schließzeiten der Ventile werden durch die Verdrehung der Nockenwelle phasenverschoben, wobei die Ventilöffnungsdauer und der Ventilhub unverändert bleiben. Die Sensoreinheit, die getrennt von der Aktuatoreinheit, an einer Motorstruktur, beispielsweise am Steuergehäuse oder am Zylinderkopf, montiert ist, erfasst die Position der Nockenwelle und teilt diese über ein Signal dem mit dem Sensor verbundenen Steuergerät mit. Nachteilig ist jedoch, dass derartige Nockenwellenverstelleinrichtungen aufwendig zu montieren sind sowie viel Platz einnehmen.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Nockenwellenverstelleinrichtung zu schaffen, die eine kompakte Form aufweist sowie einfach und schnell montierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß sind die Aktuatoreinheit und die Sensoreinheit an einem Gehäuse abgeordnet, wobei die Aktuatoreinheit und die Sensoreinheit über eine Schnittstelle mit einem Motorsteuergerät verbindbar sind. Vom besonderem Vorteil ist, dass sowohl die Aktuator- als auch die Sensoreinheit an dem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind. Durch die Integration der Aktuator- und der Sensoreinheit am Gehäuse werden insbesondere Bauteile sowie Funktionselemente eingespart, wodurch sich der Handling- und der Bauaufwand verringern und die Funktionssicherheit gesteigert werden kann. Im Gegensatz zum Stand der Technik kann das erfindungsgemäße Gehäuse einfach und kostengünstig an der Nockenwellenverstelleinrichtung positioniert werden. Ein derartig vormontiertes Gehäuse kann beispielsweise kostengünstig von einem Systemlieferanten gefertigt und „just in time" angeliefert werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Gehäuse als Spritzgussteil aus Kunststoff ausgebildet. Hierbei weist das Gehäuse aufgrund des verwendeten Materials ein geringes Gewicht auf. Des Weiteren kann das Gehäuse als Isolator wirken.
  • Bei einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist es ebenfalls möglich, dass Gehäuse aus Metall, insbesondere aus Aluminium auszubilden.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung sind die Aktuatoreinheit und/oder die Sensoreinheit am Gehäuse kraftschlüssig, formschlüssig, stoffschlüssig, lösbar oder unlösbar verbunden. Hierbei sind diverse für den Fachmann geeignete Verbindungsmöglichkeiten denkbar, wie beispielsweise eine Klemmverbindung, eine Schraubverbindung etc., wobei es sich anbietet, derartige Verbindungsmöglichkeiten zu wählen, die zum einen platzsparend sind. Zum anderen wäre es sinnvoll eine Verbindung zu wählen, mit der schnell und einfach eventuell fehlerhafte Aktuator- oder Sensoreinheiten austauschbar sind.
  • Zweckmäßigerweise ist das Gehäuse mit Befestigungslöchern ausgebildet, die vorzugsweise dazu verwendet werden, das Gehäuse an der Motorstruktur, beispielsweise am Steuergehäuse oder am Zylinderkopf, zuverlässig zu befestigen.
  • Vorteilhafterweise sind die Aktuatoreinheit und die Sensoreinheit über eine zentrale Schnittstelle mit dem Motorsteuergerät verbunden. Die zentrale Schnittstelle ist über eine Datenleitung unter anderem mit dem Motorsteuergerät verbunden. Das Motorsteuergerät, das vorzugsweise einen Mikroprozessor umfasst, steuert über diverse Kennfelder die Aktuatoreinheit beziehungsweise letztendlich die Verdrehung der Nockenwelle. Die Verstellung der Nockenwelle wird durch unterschiedliche Parameter bestimmt, die in den Kennfeldern berücksichtigt sind. Einer der Parameter können beispielsweise der Kraftstoffverbrauch, die Verminderung der Schadstoffe im Abgas, die Leistungsmaximierung etc. sein. Die Schnittstelle, die als Stecker ausgebildet sein kann, weist hierbei eine entsprechend erhöhte Polzahl auf. Da in der Automobilindustrie derartige Stecker kostenintensiv sind, insbesondere aufgrund der hohen Anforderungen in Bezug auf die Dichtigkeit, stellt eine Reduzierung auf einen zentralen Stecker einen wesentlichen Vorteil dar. Darüber hinaus wird durch lediglich einen Stecker am Gehäuse der Bauraum und der Montageaufwand erheblich reduziert sowie ein Vertauschen der Stecker während der Montage vermieden.
  • Bei einer weiteren Alternative der Erfindung ist die zentrale Schnittstelle über einen Verbindungskanal mit der Sensoreinheit und der Aktuatoreinheit verbunden. Vorzugsweise sind die Sensor- und die Aktuatoreinheit innerhalb jeweils einer Tasche angeordnet. Die Tasche sowie der Verbindungskanal können erfindungsgemäß einstückig mit dem Gehäuse verbunden sein. Des Weiteren sind die Taschen der Form der Sensor- und der Aktuatoreinheit angepasst, so dass möglichst wenig Bauraum für die erfindungsgemäße Nockenwellenverstelleinrichtung benötigt wird. Die Sensor- und die Aktualtoreinheit sind in dieser Ausführungsform in den Taschen des Gehäuses eingebettet. Innerhalb des Verbindungskanals verlaufen Leitungen, die die Schnittstelle mit der Sensor- und der Aktuatoreinheit verbinden. Hierbei können die Leitungen am Gehäuse sowie im Verbindungskanal auf unterschiedlicher Weise angeordnet sein. Es ist denkbar, das die Leitungen, beispielsweise Leiterbahnen, umgossen sind und somit im Gehäuse integriert sind. Aufgrund der hohen Schwingungsbeanspruchungen bietet sich eine derartige Ausgestaltung an. Es sind jedoch selbstverständlich auch andere Alternativen der Befestigung der Leitungen möglich.
  • Vorzugsweise ist die Aktuatoreinheit zentrisch am Gehäuse angeordnet. In Abhängigkeit vom Kennfeld der Motorsteuerung wird der Aktuator angesteuert, der beispielsweise einen Stift umfassen kann, der ein- oder ausfahrbar ist. Eine Bewegung des Stiftes bewirkt, dass der mittig im Nockenwellenversteller angeordneter Ventilkolben in eine Achsrichtung verschoben wird, wodurch die Nockenwelle über beispielsweise mechanische Mittel in die gewünschte Lage verdreht wird. Die mechanischen Mittel können zum Beispiel eine Schraube mit einem Ventil sein oder eine Schrägverzahnung.
  • Vorzugsweise ist die Sensoreinheit ein induktiver Sensor, der insbesondere aufgrund seiner berührungslosen Arbeitsweise unempfindlich gegenüber Umwelteinflüsse ist und eine hohe Lebensdauer aufweist. Auf der der Verzahnung abgewandten Seite des Nockenwellenverstellers kann zum Beispiel eine Geberscheibe, die aus Metall ist, angeordnet sein. Der am Gehäuse befestigte Sensor ist der Geberscheibe zugewandt und ermittelt auf induktivem Weg die Position beziehungsweise die Winkelstellung der Nockenwelle. Es besteht ebenfalls in einer alternativen Ausführung die Möglichkeit mittels eines optischen Sensors die Lage der Nockenwelle zu erfassen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen unterschiedliche Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine dreidimensionale Darstellung einer Nockenwellenverstelleinrichtung,
  • 2 eine weitere Ausführungsform einer Nockenwellenverstelleinrichtung und
  • 3 eine alternative Ausführungsform einer Nockenwellenverstelleinrichtung.
  • Gemäß 1 ist eine Nockenwellenverstelleinrichtung 1 dargestellt, die einen aus Metall bestehenden Nockenwellenversteller 2 aufweist, der an einer Seite mit einer Verzahnung 3 ausgebildet ist. Als Zugmitteltrieb kann beispielsweise eine Kette oder ein Zahnriemen an der Verzahnung 3 aufgelegt werden. Hierbei ist der Nockenwellenversteller 2 über den Zugmitteltrieb mit einer nicht dargestellten Kurbelwelle verbunden, die den Nockenwellenversteller 2 antreibt. An der der Verzahnung 3 abgewandten Seite ist eine Geberscheibe 12 aus Metall angeordnet, die mit einer Sensoreinheit 6 zusammenarbeitet, die an einem Gehäuse 8 angeordnet ist. Die Sensoreinheit 6, die im dargestellten Ausführungsbeispiel als ein Hall-Sensor ausgebildet ist, ist der der Verzahnung 3 gegenüberliegenden Seite beziehungsweise der Geberscheibe 12 zugewandt.
  • Des Weiteren weist das Gehäuse 8, das als Spritzgussteil aus Kunststoff ausgebildet ist, eine Aktuatoreinheit 7 auf. Die Aktualtor- 7 sowie die Sensoreinheit 6 sind innerhalb des Gehäuses 8 in jeweils einer Tasche 15a, 15b, das heißt in einer Art einseitig in Richtung Nockenwellenversteller offenen Umhüllung eingebettet. Hierbei ist die Aktuatoreinheit 7 zentrisch innerhalb des Gehäuses 8 positioniert. Die Umhüllung 15a, 15b dient unter anderem als Schutz vor eventuellen Beschädigungen. Des Weiteren ist die Form der Tasche 15a, 15b weitestgehend der Form der Aktuatoreinheit 7 beziehungsweise der Sensoreinheit 6 angepasst.
  • Am Gehäuse 8, das als Trägereinheit für die Sensor- und die Aktuatoreinheit 6, 7 dient, sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel drei Befestigungslöcher 13 angeordnet, damit das Gehäuse 8 zuverlässig an einer nicht dargestellten Motorstruktur befestigbar ist. Die Aktuator- und die Sensoreinheit 7, 6 weisen ferner jeweils eine Schnittstelle 9, 10 in Form eines Steckers auf, über den die genannten Einheiten 6,7 mit einer nicht näher gezeigten Motorsteuereinheit verbindbar sind.
  • Gemäß 2 und 3 sind alternative Nockenwellenverstelleinrichtungen dargestellt. Im wesentlichen gleichbleibenden Bauteile sind grundsätzlich mit den gleichen Bezugszeichen beziffert. Ferner kann bezüglich gleichbleibender Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung zum Ausführungsbeispiel in der 1 verwiesen werden. Die nachfolgende Beschreibung beschränkt sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zum Ausführungsbeispiel gemäß 1.
  • Gemäß 2 ist eine zentrale Schnittstelle 11 am Gehäuse 8 angeordnet, die gleichzeitig für die Sensor- als auch für die Aktuatoreinheit 6, 7 ein gemeinsamer, mehrpoliger Stecker ist, über den eine Verbindung mit dem Motorsteuergerät mittels eines Kabelbaumes möglich ist. Des Weiteren ist am Gehäuse 8 ein Verbindungskanal 14 angeordnet, der die zentrale Schnittstelle 11 mit der Sensor- und der Aktuatoreinheit 6, 7 verbindet. Innerhalb des Ver bindungskanals 14 verlaufen nicht dargestellte elektrische Leitungen, die durch den Verbindungskanal 14 nach Außen geschützt sind.
  • In 3 ist die Funktionsweise einer Nockenwellenverstelleinrichtung 1 gut erkennbar dargestellt. Die Aktuatoreinheit 7, die mit der Sensoreinheit 6 an einem gemeinsamen Gehäuse 8 befestigt ist, ist über ein nicht dargestelltes Motorsteuergerät aktivierbar. Hierbei wird ein innerhalb des Gehäuses 8 angeordneter Stift 17 in Achsrichtung 18 bewegt, der wiederum einen innerhalb des Nockenwellenverstellers 2 positionierten Ventilkolben 4 in Achsrichtung 18 verschiebt. An der dem Stift 17 gegenüberliegenden Seite des Ventilkolbens 4 ist eine Zentralschraube mit einem Ventil 16 angeordnet, die die axiale Bewegung des Ventilkolbens 4 in eine Drehbewegung umlenkt, so dass die Nockenwelle 5 die gewünschte Verdrehung erfährt. Das Gehäuse 8 ist mittels der Befestigungslöcher 13 an einer Motorstruktur 19 befestigt.
  • 1
    Nockenwellenverstelleinrichtung
    2
    Nockenwellenversteller
    3
    Verzahnung
    4
    Ventilkolben
    5
    Nockenwelle
    6
    Sensoreinheit
    7
    Aktuatoreinheit
    8
    Gehäuse
    9
    Schnittstelle
    10
    Schnittstelle
    11
    gemeinsame Schnittstelle
    12
    Geberscheibe
    13
    Befestigungsloch
    14
    Verbindungskanal
    15a
    Tasche
    15b
    Tasche
    16
    Zentralschraube mit Ventil
    17
    Stift
    18
    Achsrichtung
    19
    Motorstruktur

Claims (14)

  1. Nockenwellenverstelleinrichtung (1) mit einem Nockenwellenversteller (2), der an einer Seite mit einer Verzahnung (3) ausgebildet ist und der ein Ventilkolben (4) zur Verstellung einer Nockenwelle (5) aufweist, und an einer der Verzahnung (3) abgewandten Seite mindestens eine Sensoreinheit (6) und eine Aktuatoreinheit (7) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoreinheit (7) und die Sensoreinheit (6) an einem Gehäuse (8) angeordnet sind und die Sensor- und die Aktuatoreinheit (6, 7) über eine Schnittstelle (9, 10, 11) mit einem Motorsteuergerät verbindbar sind.
  2. Nockenwellenverstelleinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoreinheit (7) zentrisch am Gehäuse (8) angeordnet ist.
  3. Nockenwellenverstelleinrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit (6) ein induktiver Sensor ist.
  4. Nockenwellenverstelleinrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der der Verzahnung (3) abgewandten Seite des Nockenwellenverstellers (2) eine Geberscheibe (12) angeordnet ist und der induktive Sensor (6) der Geberscheibe (12) zugewandt ist.
  5. Nockenwellenverstelleinrichtung (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Geberscheibe (12) aus Metall ist.
  6. Nockenwellenverstelleinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit (6) ein optischer Sensor ist.
  7. Nockenwellenverstelleinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (8) ein Spritzgussteil aus Kunststoff ist.
  8. Nockenwellenverstelleinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (8) aus Metall, insbesondere aus Aluminium besteht.
  9. Nockenwellenverstelleinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoreinheit (7) und/oder die Sensoreinheit (6) am Gehäuse (8) kraftschlüssig, formschlüssig, stoffschlüssig, lösbar oder unlösbar verbunden sind.
  10. Nockenwellenverstelleinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (8) Befestigungslöcher (13) aufweist.
  11. Nockenwellenverstelleinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktuatoreinheit (7) und die Sensoreinheit (6) über eine zentrale Schnittstelle (11) mit dem Motorsteuergerät verbunden sind.
  12. Nockenwellenverstelleinrichtung (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zentrale Schnittstelle (11) über einen Verbindungskanal (14) mit der Sensor- und der Aktuatoreinheit (6, 7) verbunden ist.
  13. Nockenwellenverstelleinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensor- und/oder Aktuatoreinheit (6, 7) innerhalb jeweils einer Tasche (15a, 15b) angeordnet sind.
  14. Nockenwellenverstelleinrichtung (1) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (8) mit der Tasche (15a, 15b) und dem Verbindungskanal (14) einstückig verbunden ist.
DE102004001901A 2004-01-14 2004-01-14 Nockenwellenverstelleinrichtung Expired - Fee Related DE102004001901B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004001901A DE102004001901B4 (de) 2004-01-14 2004-01-14 Nockenwellenverstelleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004001901A DE102004001901B4 (de) 2004-01-14 2004-01-14 Nockenwellenverstelleinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004001901A1 true DE102004001901A1 (de) 2005-08-11
DE102004001901B4 DE102004001901B4 (de) 2010-06-02

Family

ID=34744711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004001901A Expired - Fee Related DE102004001901B4 (de) 2004-01-14 2004-01-14 Nockenwellenverstelleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004001901B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008132004A1 (de) * 2007-04-27 2008-11-06 Schaeffler Kg Nockenwellenverstellsystem
DE102022109289A1 (de) 2022-04-14 2023-10-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Kraftfahrzeug
DE102022109290A1 (de) 2022-04-14 2023-10-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Kraftfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5367992A (en) * 1993-07-26 1994-11-29 Borg-Warner Automotive, Inc. Variable camshaft timing system for improved operation during low hydraulic fluid pressure
DE10148059A1 (de) * 2001-09-28 2003-04-17 Daimler Chrysler Ag Nockenwellenverstellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10215727A1 (de) * 2001-11-07 2003-05-15 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Magnetsteller für einen Nockenwellenversteller
DE10231917A1 (de) * 2002-07-15 2004-01-29 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung mit wenigstens einer Funktionseinheit einer Nockenwellenverstellvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5367992A (en) * 1993-07-26 1994-11-29 Borg-Warner Automotive, Inc. Variable camshaft timing system for improved operation during low hydraulic fluid pressure
DE10148059A1 (de) * 2001-09-28 2003-04-17 Daimler Chrysler Ag Nockenwellenverstellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10215727A1 (de) * 2001-11-07 2003-05-15 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Magnetsteller für einen Nockenwellenversteller
DE10231917A1 (de) * 2002-07-15 2004-01-29 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung mit wenigstens einer Funktionseinheit einer Nockenwellenverstellvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
####

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008132004A1 (de) * 2007-04-27 2008-11-06 Schaeffler Kg Nockenwellenverstellsystem
DE102022109289A1 (de) 2022-04-14 2023-10-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Kraftfahrzeug
DE102022109290A1 (de) 2022-04-14 2023-10-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004001901B4 (de) 2010-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2104627B1 (de) Griffrohr
EP2070761A3 (de) Getriebebaueinheit einer Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs
WO2008132004A1 (de) Nockenwellenverstellsystem
DE10209052A1 (de) Torsionsfederaufbau für eine elektronische Luftdrossel
DE102009049464A1 (de) Zylinderkopfdeckel einer Brennkraftmaschine
DE102008045213A1 (de) Elektropneumatische Steueranordnung für eine Niveauregulierung eines Fahrzeuges
DE102008036462B4 (de) Ventiltriebvorrichtung
DE102010054135B4 (de) Handmomentensteller
DE102007059713A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung eines Sperrgliedes
DE19811869A1 (de) Vorrichtung zur elektronischen Steuerung eines Drosselventils in einem Motor mit innerer Verbrennung
DE202006014694U1 (de) Antriebsanordnung für ein verstellbares Funktionselement in einem Kraftfahrzeug
DE602005002367T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Luftmasse in einer Brennkraftmaschine
DE102007020092B4 (de) Schaltbare Magnetanordnung
DE102004001901B4 (de) Nockenwellenverstelleinrichtung
DE10148059A1 (de) Nockenwellenverstellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE112007001854T5 (de) VFS (Variable forche solenoid - Solenoid mit variabler Kraft) mit integriertem Positionssensor
DE102012203114B4 (de) Einlegeteil für Nockenwellenversteller mit Mittenverriegelung, sowie Steuertrieb und Verbrennungskraftmaschine damit
EP0981684B1 (de) Lastverstelleinrichtung
DE19811867A1 (de) Vorrichtung zur elektronischen Steuerung eines Drosselventils in einem Motor mit innerer Verbrennung
DE29517755U1 (de) Verstelleinrichtung für einen nockengesteuerten Ventilbetrieb an einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE102007049200A1 (de) Selbstsperrender Gurtaufroller
DE102010025207A1 (de) Antrieb für Klappen in gasführenden Rohren, insbesondere in Abgasanlagen, von Verbrennungsmotoren
EP3111538B1 (de) Elektrische maschine mit einem polgehäuse
EP1787091A1 (de) Flachbauender weg-oder positionssensor
DE102005016923A1 (de) Einstellbarer Puffer mit pyrotechnischer Patrone für aktive Haube

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee