DE1016980B - Silencer system for the exhaust and / or intake system of internal combustion engines - Google Patents

Silencer system for the exhaust and / or intake system of internal combustion engines

Info

Publication number
DE1016980B
DE1016980B DEL18863A DEL0018863A DE1016980B DE 1016980 B DE1016980 B DE 1016980B DE L18863 A DEL18863 A DE L18863A DE L0018863 A DEL0018863 A DE L0018863A DE 1016980 B DE1016980 B DE 1016980B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chambers
silencer
row
discs
series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL18863A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Hans Karl Leistritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL18863A priority Critical patent/DE1016980B/en
Publication of DE1016980B publication Critical patent/DE1016980B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1838Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly characterised by the type of connection between parts of exhaust or silencing apparatus, e.g. between housing and tubes, between tubes and baffles
    • F01N13/1844Mechanical joints
    • F01N13/1855Mechanical joints the connection being realised by using bolts, screws, rivets or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/06Silencing apparatus characterised by method of silencing by using interference effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1888Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the housing of the assembly consisting of two or more parts, e.g. two half-shells
    • F01N13/1894Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the housing of the assembly consisting of two or more parts, e.g. two half-shells the parts being assembled in longitudinal direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/24Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by bolts, screws, rivets or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schalldämpfer für die Auspuff- und/oder Ansauganlage von Brennkraftmaschinen, bei der hintereinandergeschaltete Kammern von in ein Mantelrohr eingesetzten ringförmigen Scheiben, die je einen sektorförmigen Ausschnitt aufweisen, und Abstandshülsen gebildet werden, wobei Scheiben und Abstandshülsen durch einen mittig innenliegenden Schraubbolzen zusammengespannt sind.The invention relates to a silencer for the exhaust and / or intake system of internal combustion engines, in the series-connected chambers of ring-shaped inserted into a jacket tube Discs that each have a sector-shaped cutout and spacer sleeves are formed, whereby washers and spacer sleeves are clamped together by a centrally located inner screw bolt are.

Bei einem derartigen bekannten Schalldämpfer ist die Lage des sektorförmigen Ausschnitts bei allen Scheiben gleich, so· daß die Gase ohne nennenswerte Umlenkung durchströmen. Bei einer anderen Ausführung wird der Ausschnitt der aufeinanderfolgenden Scheiben so im Winkel versetzt, daß eine schraubenförmige Durchströmung eintritt. Nach einer weiteren Bauart sind die Scheiben auf ein von einem Teil der Gase durchströmtes, mit Bohrungen für radialen Gasdurchtritt versehenes Mittelrohr aufgesetzt.In such a known silencer, the position of the sector-shaped cutout is in all Discs are the same, so that the gases flow through without any significant deflection. In another version the cutout of the successive discs is offset at an angle so that a helical one Flow occurs. According to another design, the disks are on one of a part of the Central pipe through which gas flows and provided with bores for radial gas passage.

Die Erfindung stellt eine Kombination dieser Merkmale dar, wobei zusätzlich noch jede Abstandshülse eine in einer Meridianebene liegende einseitige Kammertrennwand gleicher Länge trägt und die Ausschnitte der Scheiben im Winkel so gegeneinander versetzt sind, daß jede Trennwand, in. Umfangsrichtung gesehen, verschiedene Kanten des Ausschnitts der anliegenden Scheiben berührt.The invention represents a combination of these features, with each spacer sleeve in addition a one-sided chamber partition of the same length lying in a meridian plane and carries the cutouts of the disks are offset from one another at an angle so that each partition wall in. The circumferential direction seen, touched different edges of the cutout of the adjacent disks.

Die vorgenannte Anordnung der Trennwände hat zur Folge, daß die in die Kammer eintretende Gasströmung gezwungen wird, die Kammer in Umfangsrichtung zu durchlaufen, bevor sie durch den Ausschnitt der ersten Scheibe hindurchtritt. Auf diese Weise wird eine für die Schalldämpfung günstige Umlenkung und Verlängerung der Gasströmung geschaffen. Die verlängerten Strömungswege begünstigen auch das Auftreten von Interferenzen in der im Mittelrohr strömenden Gasströmung. Eine derart durch Trennwände zur Umlenkung gezwungene und verlängerte Strömungsbahn ist bei den bekannten Schalldämpfern nicht vorgesehen, weil bei diesen solche Trennwände fehlen. So· sind z. B. bei dem bekannten Schalldämpfer, bei dem die in ein Rohr eingesetzten ringförmigen Scheiben mit je einem sektorförmigen Ausschnitt versehen sind, der axial mit dem vorausgehenden und folgenden Scheibenausschnitt fluchtet, keine Trennwände zwischen den Scheiben vorgesehen, so daß die Gasströmung im wesentlichen geradlinig von Ausschnitt zu Ausschnitt verläuft und die zwischen den Scheiben gebildeten Kammern nur als Entspannungskammern wirken.The aforementioned arrangement of the partition walls has the consequence that the gas flow entering the chamber is forced to pass through the chamber in the circumferential direction before going through the cutout the first disc passes through. In this way, one becomes favorable for sound attenuation Deflection and extension of the gas flow created. The extended flow paths favor also the occurrence of interference in the gas flow flowing in the central tube. One of those Flow path forced and lengthened by partition walls for deflection is in the known Silencers are not provided because they lack such partitions. So · are z. B. in the known Silencer, in which the ring-shaped discs inserted into a pipe each have a sector-shaped one Cutout are provided, the axially with the preceding and following disk cutout aligned, no partitions are provided between the discs, so that the gas flow substantially runs in a straight line from cutout to cutout and only the chambers formed between the panes act as relaxation chambers.

Bei der eingangs an zweiter Stelle genannten bekannten Ausführung besitzen die in ein Rohr eingesetzten ringförmigen Scheiben über ihre ganze Oberfläche verteilte sektorförmige Ausschnitte, die SchalldämpferanlageIn the case of the known embodiment mentioned in the second place at the outset, they are inserted into a pipe annular disks distributed over their entire surface sector-shaped cutouts, the Silencer system

für die Auspuff- und/oder Ansauganlagefor the exhaust and / or intake system

von Brennkraftmaschinenof internal combustion engines

Anmelder:Applicant:

Dr. Hans Karl Leistritz,
Frankfurt/M., Usingerstr. 10
Dr. Hans Karl Leistritz,
Frankfurt / M., Usingerstr. 10

Dr. Hans Karl Leistritz, Frankfurt/M.,
ist als Erfinder genannt worden
Dr. Hans Karl Leistritz, Frankfurt / M.,
has been named as the inventor

durch schmale Zwischenstege unterbrochen sind, wobei Trennwände und Stege nur wenige Winkelgrade einnehmen und von Scheibe zu Scheibe gegeneinander versetzt sind. Trennwände zwischen den Scheiben sind auch hier nicht vorgesehen. Der Gasstrom nimmt daher praktisch den ganzen Rohrquerschnitt ein und wird von Kammer zu Kammer nur geringfügig aus seiner geradlinigen Strömungsbahn abgelenkt, ohne daß eine wesentliche Verlängerung der Strömungsbahn eintritt. are interrupted by narrow intermediate webs, with partitions and webs only a few degrees occupy and are offset from one another from disk to disk. Partitions between the panes are not provided here either. The gas flow therefore takes up practically the entire pipe cross-section and is only slightly deflected from its straight flow path from chamber to chamber, without that a substantial lengthening of the flow path occurs.

Bei der eingangs an dritter Stelle genannten bekannten Bauart sind Scheiben, die nur über einen Teil ihres Umfangs ringförmig und im übrigen segmentartig abgeschnitten sind, innerhalb des Außenrohres auf ein Mittelrohr derart aufgesetzt, daß der Segmentausschnitt abwechselnd an die obere Wandungshälfte und an die untere Wandungshälfte des Außenrohres zu liegen kommt. In jede der auf diese Weise zwischen den Scheiben gebildeten Kammern führt eine Bohrung des Mittelrohres, das zur Zufuhr oder Abfuhr des Gesamtgasstromes dient, der in in die einzelnen Kammern einmündende Teilgasströme aufgeteilt wird. Axial verlaufende Trennwände sind in den Kammern nicht vorgesehen. Eine verlängerte Strömungsbahn wird daher nur in begrenztem Maße jeweils für den Teilstrom herbeigeführt, der aus der vorausgehenden Kammer kommt, und zwar durch zickzackförmige Ablenkung dieses Teilstromes abwechselnd zur einen und zur anderen Rohrwandungshälfte hin. Demgegenüber wird bei der Erfindung der gesamte Gasstrom von Kammer zu Kammer weitergeleitet und zu einer längeren, jede Kammer in Umfangsrichtung durchströmenden Bahn gezwungen.In the known design mentioned at the beginning in the third place, disks that only have a part their circumference are cut off ring-shaped and otherwise segment-like, within the outer tube placed on a central tube in such a way that the segment cut-out alternates with the upper half of the wall and comes to rest on the lower half of the wall of the outer tube. In each of these Way formed between the disks chambers leads a bore in the central tube, which is used for the supply or discharge of the total gas flow is used, which is divided into partial gas flows opening into the individual chambers will. Axially extending partition walls are not provided in the chambers. An extended one The flow path is therefore only brought about to a limited extent for the partial flow that emerges from the preceding chamber comes, through alternating zigzag deflection of this partial flow to one and the other half of the pipe wall. In contrast, the invention of entire gas flow passed from chamber to chamber and to a longer one, each chamber in the circumferential direction forced through flowing path.

709 699/20O709 699/20O

Zur Verbesserung der Schalldämpfung kann bei der Ausführung der Erfindung vorgesehen sein, daß das Volumen der Kammern der Kammerreihe in an sich bekannter Weise in Strömungsrichtung zu- oder abnimmt, so daß-sich eine erwünschte Expansions- und/ oder Kompressionswirkung ergibt.To improve the sound absorption, the Embodiment of the invention be provided that the volume of the chambers of the chamber row in itself known way increases or decreases in the direction of flow, so that-a desired expansion and / or compression effect.

Bei der bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die eine Kammerreihe von einer zweiten, ebenso aufgebauten, zu ihr parallel von Gas durchströmten Reihe umgeben. Bei dieser Ausführungsform kann der Gasstrom von der inneren Kammerreihe radial in die äußere einströmen, oder umgekehrt, so daß in diesem Fall die Schalldämpfungswirkung jeder Kammerreihe durch Interferenzwirkungen zwischen den Kammerreihen verbessert wird.In the preferred embodiment of the invention, the one row of chambers is from a second, similarly constructed, surrounded parallel to it by gas flowing through series. In this embodiment, the gas flow from the inner row of chambers flow radially into the outer, or vice versa, so that in this Case, the sound attenuation effect of each row of chambers due to interference effects between the rows of chambers is improved.

Um die Fertigung des erfmdungsgemäßen Schalldämpfers gegenüber den bekannten Bauarten zu vereinfachen, können die Kammern aus unter sich gleichen Scheiben, Abstandsstücken verschiedener Länge, einem zylindrischen Mittelrohr und einem Mantelrohr aufgebaut sein.To the production of the silencer according to the invention To simplify compared to the known types, the chambers can be made from among themselves same washers, spacers of different lengths, a cylindrical center tube and a Be built jacket pipe.

Zwei erfindungsgemäße Schalldämpfer können als Einheiten ein und derselben Schalldämpferanlage hintereinandergeschaltet werden, wobei die Zwischenwand bei einer Kammerreihe eine Durchbrechung erhält. Ferner kann ein erfindungsgemäßer Schalldämpfer oder eine Schalldämpferanlage der letztgenannten Art mit Schalldämpfern anderer Bauart in Reihe, vorzugsweise vor den oder die letzteren geschaltet werden.Two silencers according to the invention can be used as units of one and the same silencer system are connected in series, the partition wall being provided with an opening in a row of chambers. Furthermore, a silencer according to the invention or a silencer system of the latter Type with silencers of another type in series, preferably connected before the latter or the latter will.

An Hand der Zeichnung werden die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise beschrieben, und zwar zeigtThe preferred embodiments of the invention are described, for example, with the aid of the drawing, namely shows

Abb. 1 schematisch einen Längsschnitt durch zwei hintereinandergeschaltete Schalldämpfereinheiten gemaß der Erfindung,Fig. 1 schematically shows a longitudinal section through two silencer units connected in series the invention,

Abb. 2 die Ausbildung der ringförmigen Scheiben für die innere Kammerreihe jeder der Schalldämpfereinheiten nach Abb. 1,Fig. 2 shows the design of the annular discs for the inner row of chambers in each of the silencer units according to Fig. 1,

Abb. 3 ein Abstandsstück mit Trennwand für die innere Kammerreihe undFig. 3 a spacer with a partition for the inner row of chambers and

Abb. 4 abgebrochen den Innenaufbau der inneren Kammer bei einer Ausführung nach Abb. 1 oder bei einer vereinfachten Ausführung mit nur einer Kammerreihe je Schalldämpfereinheit.Fig. 4 broken off the internal structure of the inner chamber in an embodiment according to Fig. 1 or at a simplified version with only one row of chambers per silencer unit.

Gemäß Abb. 1 ist der Schalldämpfer aus drei konzentrischen Rohren 1, 2, 3 aufgebaut, von denen das innerste den kleinsten Durchtrittsquerschnitt und das äußere den größten Durchtrittsquerschnitt in Achsrichtung besitzt. Die Gasströmung tritt in das innere Rohr 1 durch eine öffnung 4 und in die innere Kammerreihe durch eine Öffnung 5 der vorderen Stirnwand 6 in Pfeilrichtung ein. Sie verläßt die beiden hintereinandergeschalteten Schalldämpfereinheiten durch eine Öffnung 7 der hinteren Stirnwand 8 in Pfeilrichtung. Die beiden Einheiten sind durch einen durchgehenden Bolzen 31 miteinander verschraubt, dessen Kopf bzw. Mutter sich gegen Kappen 9 und 10 an der einen Stirnwand und 11 und 12 an der anderen Stirnwand anlegt; die Flanschscheiben bilden dabei mit den Stirnwänden Eintritts- und Austrittskammern. Die Kappen 9 und 10 einerseits und 11 und 12 andererseits können auch aus einem Stück bestehen.According to Fig. 1, the silencer is made up of three concentric tubes 1, 2, 3, of which the innermost has the smallest passage cross section and the outer one has the largest passage cross section in the axial direction. The gas flow enters the inner tube 1 through an opening 4 and into the inner row of chambers through an opening 5 in the front end wall 6 in the direction of the arrow. It leaves the two silencer units connected in series through an opening 7 in the rear end wall 8 in the direction of the arrow. The two units are screwed together by a through bolt 31, the head or nut of which rests against caps 9 and 10 on one end wall and 11 and 12 on the other end wall; the flange disks form inlet and outlet chambers with the end walls. The caps 9 and 10 on the one hand and 11 and 12 on the other hand can also consist of one piece.

Die Kammern 15 und 15 a der inneren Kammerreihe werden durch ringförmige Scheiben 13 gebildet (Abb. 2), die mit ihrer Mittelöffnung 14 auf das Mittelrohr 1 aufgesetzt sind. Die Kammern 15 gehören zu einer ersten Schalldämpfereinheit, die Kammern 15 α zu der nachgeschalteten zweiten Schalldämpfereinheit, die von der ersten durch eine Trennwand 16 getrennt ist und mit dieser nur über eine Durchtrittsöffnung 17 in Verbindung steht.The chambers 15 and 15 a of the inner row of chambers are formed by annular disks 13 (Fig. 2), which are placed with their central opening 14 on the central tube 1. The chambers 15 belonging to a first silencer unit, the chambers 15 to the downstream α second silencer unit which is separated from the first by a partition 16 and this is connected only via a passage opening 17th

Gemäß Abb. 3 und 4 ist zwischen jedem Paar von Scheiben 13 ein Abstandsstück 18 angebracht, das aus einem kurzen zylindrischen Rohrstück und einem in einer Meridianebene liegendem, in gleicher Länge angesetzten Teil 19 besteht, der eine Trennwand in den Kammern 15 bzw. 15 a bildet. Jede der Scheiben 13 besitzt einen Ausschnitt 2Oj der gegen den Ausschnitt 20 der nächstfolgenden Scheibe 13 so im Winkel versetzt ist, daß jede Trennwand 19 in Umfangsrichtung gesehen verschiedene Kanten 21 bzw. 21a des Ausschnitts 20 der anliegenden Scheiben 13 berührt. Auf diese Weise wird in jeder Kammer eine Strömung in Umfangsrichtung erzwungen, ein direktes Durchströmen durch die im Winkel gegeneinander versetzten Ausschnitte hintereinanderliegender Scheiben also verhindert.According to Figs. 3 and 4, a spacer 18 is attached between each pair of discs 13, which consists of a short cylindrical piece of pipe and one that lies in a meridian plane and is of the same length Part 19 consists, which forms a partition in the chambers 15 and 15 a. Each of the disks 13 has a cutout 20j against the cutout 20 of the next disc 13 is offset at an angle that each partition 19 in the circumferential direction seen different edges 21 and 21a of the cutout 20 of the adjacent disks 13 touched. In this way there is a flow in each chamber Circumferential direction forced a direct flow through the angularly offset from one another Cutouts of consecutive panes are thus prevented.

Das Mittelrohr 1 besitzt vor der Trennwand 16 eine radiale Austrittsöffnung 22 für den in ihm strömenden Teilgasstrom, der somit in Pfeilrichtung in die innere Kammerreihe 15 eintritt und durch Interferenz gewisse Schallfrequenzen dämpft oder beseitigt.The central tube 1 has a radial outlet opening 22 for the flowing in it in front of the partition 16 Partial gas flow, which is thus in the direction of the arrow in the inner Chamber row 15 enters and by interference attenuates or eliminates certain sound frequencies.

Der größere Teil der Schalldämpfung erfolgt in der Kammerreihe 15 durch die umlaufende Gasströmung. Dabei ist zu beachten, daß in Abb. 1 und 4 die Abstände zwischen den Scheiben 13 nur der Einfachheit halber gleichmäßig gezeichnet sind, vorzugsweise aber in Strömungsrichtung zunehmen oder abnehmen sollen. Das gleiche gilt für die Kammern 15 a der zweiten Schalldämpfereinheit.The greater part of the sound attenuation takes place in the chamber row 15 by the circulating gas flow. It should be noted that in Fig. 1 and 4 the distances between the discs 13 only for the sake of simplicity are drawn evenly, but preferably increase or decrease in the direction of flow should. The same applies to the chambers 15 a of the second silencer unit.

Gemäß Abb. 4 kann sich eine Schalldämpfereinheit auf das Mittelrohr und eine konzentrisch dazu angeordnete Kammerreihe beschränken, wobei natürlich die Austrittsöffnung 17 der Querwand 16 der inneren Kammerreihe zugeordnet werden müßte.According to Fig. 4, a silencer unit can be arranged on the central tube and one arranged concentrically to it Limit chamber row, of course, the outlet opening 17 of the transverse wall 16 of the inner Chamber row would have to be assigned.

Bei der bevorzugten Ausführung nach Abb. 1 ist für jede Schalldämpfereinheit noch eine zweite äußere Kammerreihe von Kammern 23 bzw. 23 α vorgesehen, wobei sich die Kammern 23 α axial an die Kammern 23 hinter der Trennwand 16 anschließen.In the preferred embodiment according to Fig. 1, there is a second outer one for each silencer unit Chamber row of chambers 23 and 23 α provided, the chambers 23 α axially on the chambers 23 behind the partition 16.

Die Kammern 23 bzw. 23 a sind analog den Abb. 2 bis 4 aus ringförmigen Scheiben 24 mit Durchtrittsöffnungen und Abstandshülsen mit Trennwänden entsprechend Abb. 3 aufgebaut, wobei für die Abstandsbemessung und das Kammervolumen das gleiche wie bei Abb. 4 gilt. Das Außenrohr 3 bildet die äußere Wandung der Kammer 23 und 23 α.The chambers 23 and 23 a are analogous to FIGS. 2 to 4 of annular disks 24 with passage openings and spacer sleeves with partitions constructed as shown in Fig. 3, whereby for the distance measurement and the chamber volume is the same as in Fig. 4. The outer tube 3 forms the outer one Wall of the chamber 23 and 23 α.

Die letzte Kammer der inneren ersten Kammerreihe 15 besitzt eine Durchtrittsöffnung· 25, durch die der Gasstrom in die äußere Kammerreihe übertritt und mit einem Teilgasstrom in Interferenz kommt, der durch eine öffnung 26 der vorderen Stirnwand 6 in Pfeilrichtung zugeleitet wird.The last chamber of the inner first chamber row 15 has a passage opening 25 through which the Gas flow passes into the outer row of chambers and comes into interference with a partial gas flow that is fed through an opening 26 of the front end wall 6 in the direction of the arrow.

Der gemäß Abb. 1 durch die Öffnung 17 aus der ersten Schalldämpfereinheit austretende Gesamtgasstrom gelangt in die äußere Kammerreihe 23 a der zweiten Schalldämpfereinheit und verzweigt sich in ihr in zwei Teilgasströme, von denen der eine durch eine radiale Öffnung 27 am Anfang und der andere durch eine öffnung 28 am Ende der äußeren Kammerreihe in die innere Kammerreihe eintritt. Die innere Kammerreihe öffnet sich bei 29 in das Mittelrohr.1, das in der Nähe der hinteren Stirnwand bei 30 eine öffnung zur inneren Kammerreihe 15 α hat. An dieser Stelle tritt Interferenz der einerseits aus dem Rohr 1, andererseits aus der inneren Kammerreihe 15 α kommenden Teilgasströme ein, die dann vereinigt bei 7 austreten.The total gas flow emerging from the first silencer unit through the opening 17 according to Fig. 1 reaches the outer row of chambers 23 a of the second silencer unit and branches into two partial gas flows, one of which through a radial opening 27 at the beginning and the other through a Opening 28 at the end of the outer row of chambers enters the inner row of chambers. The inner row of chambers opens at 29 into the central tube. 1, which in the vicinity of the rear end wall has an opening to the inner row of chambers 15 α at 30. At this point, interference occurs between the partial gas flows coming from the tube 1 on the one hand and from the inner row of chambers 15 α on the other hand, which then emerge combined at 7.

Es ist ersichtlich, daß die Fertigung der Schalldämpfereinheiten aus unter sich gleichen Scheiben 13 und 24 und bei Verwendung eines zylindrischen Mittelrohres 1 sowie unter Verwendung gleicher oder unterschiedlicher Abstandsstücke nach Abb. 3 außerordentlich einfach ist und der Aufbau ohne Schweißen einfach durch Verschraubung der Teile mittels des Bolzens 31 erfolgen kann.It can be seen that the production of the silencer units from disks 13 that are identical to one another and 24 and when using a cylindrical central tube 1 and using the same or different spacers according to Fig. 3 is extremely simple and the structure without welding can be done simply by screwing the parts by means of the bolt 31.

Eine Schalldämpfereinheit gemäß Abb. 4 oder hintereinandergeschaltete Schalldämpfereinheiten ge- ίο maß Abb. 1 können sowohl zur Ansauggeräuschdämpfung vor dem Vergaser einer Vergaserbrennkraftmaschine als auch zur Auspuffschalldämpfung hinter dem Motor verwendet werden.A silencer unit as shown in Fig. 4 or silencer units connected in series Measure Fig. 1 can be used both for suction noise damping in front of the carburetor of a carburettor internal combustion engine as well as for exhaust silencing behind the engine.

Sie können ferner in Reihe mit Schalldämpferein.-heiten anderer bekannter Bauarten geschaltet werden, und zwar vorzugsweise vor diese.They can also be connected in series with silencer units of other known types, and preferably before this.

Die Schalldämpferanlage nach Abb. 1 kann auch für stärkere Brennkraftmaschinen in einem Rohr von etwa 50 mm Durchmesser untergebracht werden, so daß sie für Sportmotorräder und sonstige Fälle, bei denen wenig Raum zur Verfügung steht, geeignet ist.The silencer system according to Fig. 1 can also be used for more powerful internal combustion engines in a pipe of about 50 mm in diameter can be accommodated, so that they can be used for sports motorcycles and other cases where little space is available, is suitable.

Es empfiehlt sich im allgemeinen bei der ersten Schalldämpfereinheit nach Abb. 1 die Kammern 15 und 23 mit zunehmendem Volumen und bei der zweiten Schalldämpfereinheit die Kammern 15 α und 23 a mit abnehmendem Volumen auszubilden; indessen kann insbesondere bei Motoren, die eines Schließdruckes aus der von der Abgasanlage rücklaufenden Druckwelle bedürfen, die erste Schalldämpfereinheit mit Kammern sich verringernden Volumens und die zweite Schalldämpfereinheit mit Kammern anwachsenden Volumens versehen werden.In general, chambers 15 are recommended for the first silencer unit according to Fig. 1 and 23 with increasing volume and in the case of the second silencer unit the chambers 15 α and 23 a train with decreasing volume; however, especially in motors that have a closing pressure from the pressure wave returning from the exhaust system require the first silencer unit with chambers of decreasing volume and the second silencer unit with chambers increasing Volume are provided.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: 35PATENT CLAIMS: 35 1. Schalldämpfer für die Auspuff- und/oder Ansauganlage von Brennkraftmaschinen, bei der hintereinandergeschaltete Kammern von in ein Mantelrohr eingesetzten, je einen sektorförmigen Ausschnitt aufweisenden ringförmigen Scheiben und Abstandshülsen gebildet werden, die durch einen mittig innenliegenden Schraubbolzen zusammen gespannt werden, dadurch gekennzeichnet, daß jede Abstandshülse (18) eine in einer Meridianebene liegende einseitige Kammertrennwand (19) gleicher Länge trägt und die Ausschnitte (20) der Scheiben (13) in an sich bekannter Weise im Winkel gegeneinander versetzt sind, und zwar so, daß jede Trennwand (19), in Umfangsrichtung gesehen, verschiedene Kanten (21 bzw. 21a) des Ausschnitts (20) der anliegenden. Scheiben (13) berührt, ferner, daß Scheiben und Abstandshülsen in an sich bekannter Weise auf ein von einem Teil der Gase durchströmtes, mit Bohrungen (22, 29, 30) für radialen Gasdurchtritt versehenes Mittelrohr (1) aufgesetzt sind, wobei die Abstandshülsen mit dem Mittelrohr übereinstimmende Radialbohrungen aufweisen.1. Silencer for the exhaust and / or intake system of internal combustion engines, in which series-connected chambers of inserted into a jacket tube, each one sector-shaped Cut-out having annular disks and spacer sleeves are formed by a centrally located inner screw bolt are clamped together, characterized in that that each spacer sleeve (18) has a one-sided chamber partition lying in a meridian plane (19) carries the same length and the cutouts (20) of the discs (13) in a known manner in Angles are offset from one another, in such a way that each partition (19), seen in the circumferential direction, different edges (21 or 21a) of the cutout (20) of the adjacent. Discs (13) touches, also that washers and spacer sleeves in a known manner on one of a part through which the gases flow and provided with bores (22, 29, 30) for radial gas passage (1) are attached, the spacer sleeves with radial bores coinciding with the central tube exhibit. 2. Schalldämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen der Kammern einer Reihe in an sich bekannter Weise in Strömungsrichtung zu- oder abnimmt.2. Silencer according to claim 1, characterized in that the volume of the chambers a number increases or decreases in the direction of flow in a manner known per se. 3. Schalldämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Kammerreihe von einer zweiten, ebenso aufgebauten, zu ihr parallel von Gas durchströmten Reihe umgeben ist.3. Silencer according to claim 1 or 2, characterized in that the one row of chambers is surrounded by a second, similarly constructed row through which gas flows parallel to it. 4. Schalldämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern in an sich bekannter Weise aus unter sich gleichen Scheiben, Abstandsstüeken verschiedener Länge, einem zylindrischen Mittelrohr und einem Mantelrohr aufgebaut sind.4. Silencer according to one of claims 1 to 3, characterized in that the chambers in a manner known per se from identical discs, spacers of different lengths, a cylindrical central tube and a jacket tube are constructed. 5. Schalldämpferanlage, gekennzeichnet durch die Hintereinanderschaltung von zwei Schalldämpfereinheiten nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit einer bei einer Kammerreihe durchbrochenen Zwischenwand.5. Silencer system, characterized by the series connection of two silencer units according to any one of claims 1 to 4 with an intermediate wall perforated in one row of chambers. 6. Schalldämpferanlage mit einem oder mehreren Schalldämpfern nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit Schalldämpfern anderer Bauart in Reihe, vorzugsweise vor diese geschaltet sind.6. Silencer system with one or more silencers according to one of claims 1 to 5, characterized in that they are in series with other types of silencers, preferably are connected in front of these. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 603 178;
österreichische Patentschrift Nr. 116 283;
schweizerische Patentschrift Nr. 175 118;
französische Patentschriften Nr. 413 248, 842 962, 045 881.
Considered publications:
German Patent No. 603 178;
Austrian Patent No. 116 283;
Swiss Patent No. 175 118;
French patents nos. 413 248, 842 962, 045 881.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 709' 699/200 9.57© 709 '699/200 9.57
DEL18863A 1954-05-19 1954-05-19 Silencer system for the exhaust and / or intake system of internal combustion engines Pending DE1016980B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL18863A DE1016980B (en) 1954-05-19 1954-05-19 Silencer system for the exhaust and / or intake system of internal combustion engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL18863A DE1016980B (en) 1954-05-19 1954-05-19 Silencer system for the exhaust and / or intake system of internal combustion engines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1016980B true DE1016980B (en) 1957-10-03

Family

ID=7261225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL18863A Pending DE1016980B (en) 1954-05-19 1954-05-19 Silencer system for the exhaust and / or intake system of internal combustion engines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1016980B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19943246A1 (en) * 1999-09-10 2001-03-22 Daimler Chrysler Ag Silencer to reduce air noise in induction manifold, with resonator casing of circular cross section fitted round charge air tube

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR413248A (en) * 1910-01-25 1910-08-03 James Madison Miller Silent improvements
AT116283B (en) * 1928-11-22 1930-02-10 Hans Ing Theurer Mufflers for internal combustion engines.
DE603178C (en) * 1934-09-24 Kroeber & Sohn G M B H Dr Silencers for motor vehicles
CH175118A (en) * 1934-05-03 1935-02-15 Bosshardt Johann Silencers on combustion engines.
FR842962A (en) * 1938-09-05 1939-06-22 Silencers for internal combustion or combustion engines
FR1045881A (en) * 1951-07-09 1953-12-01 Improvements to exhaust silencers for reciprocating internal combustion engines

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE603178C (en) * 1934-09-24 Kroeber & Sohn G M B H Dr Silencers for motor vehicles
FR413248A (en) * 1910-01-25 1910-08-03 James Madison Miller Silent improvements
AT116283B (en) * 1928-11-22 1930-02-10 Hans Ing Theurer Mufflers for internal combustion engines.
CH175118A (en) * 1934-05-03 1935-02-15 Bosshardt Johann Silencers on combustion engines.
FR842962A (en) * 1938-09-05 1939-06-22 Silencers for internal combustion or combustion engines
FR1045881A (en) * 1951-07-09 1953-12-01 Improvements to exhaust silencers for reciprocating internal combustion engines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19943246A1 (en) * 1999-09-10 2001-03-22 Daimler Chrysler Ag Silencer to reduce air noise in induction manifold, with resonator casing of circular cross section fitted round charge air tube
DE19943246B4 (en) * 1999-09-10 2006-06-14 Daimlerchrysler Ag Silencer for the reduction of air noise in the intake manifold of internal combustion engines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2221634C3 (en) Interference silencer system
DE2545364C3 (en)
DE2706957C2 (en) Exhaust silencer
DE1772544B2 (en) SILENCER ARRANGEMENT
DE1016980B (en) Silencer system for the exhaust and / or intake system of internal combustion engines
DE1403576A1 (en) Intake silencer
DE685768C (en) Silencers, especially for internal combustion engines
DE805952C (en) Silencer
DE575633C (en) Exhaust manifold for multi-cylinder internal combustion engines
DE3836589C2 (en) Compact silencer for commercial vehicles
DE178815C (en)
DE19849698A1 (en) Silencer for engine running at constant revs., consisting of tube with exhaust gas input and output apertures, between which are two connecting points joined by bypass
DE2305178C2 (en) Air filter with intake silencer for an internal combustion engine
DE358083C (en) Counterflow silencer for internal combustion engines, in which the gas flow is split into two branches, which are led diametrically against each other
DE2341174C3 (en) Device for soundproofing in gas pipes
DE682632C (en) Silencer for intermittently flowing gas streams, especially for the exhaust gases from internal combustion engines
DE735737C (en) Silencer, especially for exhaust pipes of internal combustion engines
DE599977C (en) Sound absorbers, especially for internal combustion engines, with built-in sound-absorbing elements
DE1200007B (en) Sound absorber with a backdrop for attenuating noise emitted from a wall opening or the like
DE1021641B (en) Dual flow silencer arrangement
AT246497B (en) Reflection silencer
AT88203B (en) Silencers for internal combustion engines.
DE10103739A1 (en) Exhaust silencer comprises an outlet end of an inlet pipe and/or an inlet end of an outlet pipe protruding in a free-standing manner into a hollow chamber
EP0705961B1 (en) Exhaust silencer
AT227029B (en) Silencer system for internal combustion engines