DE10164771B4 - Kapazitätsabschätzungsverfahren und -vorrichtung für Lithium-Ionenzellen und Lithium-Ionenbatterien - Google Patents

Kapazitätsabschätzungsverfahren und -vorrichtung für Lithium-Ionenzellen und Lithium-Ionenbatterien Download PDF

Info

Publication number
DE10164771B4
DE10164771B4 DE10164771A DE10164771A DE10164771B4 DE 10164771 B4 DE10164771 B4 DE 10164771B4 DE 10164771 A DE10164771 A DE 10164771A DE 10164771 A DE10164771 A DE 10164771A DE 10164771 B4 DE10164771 B4 DE 10164771B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
capacity
charge
voltage
cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10164771A
Other languages
English (en)
Inventor
Kaoru Musashino Asakura
Toshiro Musashino Hirai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Telegraph and Telephone Corp
Original Assignee
Nippon Telegraph and Telephone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2000068921A external-priority patent/JP3649643B2/ja
Priority claimed from JP2000100654A external-priority patent/JP3547686B2/ja
Priority claimed from JP2000100680A external-priority patent/JP3370047B2/ja
Priority claimed from JP2000149902A external-priority patent/JP3649652B2/ja
Priority claimed from JP2000361149A external-priority patent/JP3470098B2/ja
Application filed by Nippon Telegraph and Telephone Corp filed Critical Nippon Telegraph and Telephone Corp
Priority to DE10110642A priority Critical patent/DE10110642B4/de
Priority claimed from DE10110642A external-priority patent/DE10110642B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10164771B4 publication Critical patent/DE10164771B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/44Methods for charging or discharging
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/367Software therefor, e.g. for battery testing using modelling or look-up tables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/385Arrangements for measuring battery or accumulator variables
    • G01R31/387Determining ampere-hour charge capacity or SoC
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Kapazitätsabschätzungsverfahren für eine Li-Ionen-Zelle, gekennzeichnet durch die Schritte:
Ermitteln, wenn die Li-Ionen-Zelle mit einem Konstantstrom- und Konstantspannungsverfahren geladen wird, einer verstrichenen Zeit t vom Zeitpunkt, wenn die Ladespannung bei Konstantstromladung eine vorbestimmte Spannung Vs erreicht, bis zum Zeitpunkt, wenn die Ladespannung eine Ladegrenzspannung Vc erreicht, unter der Bedingung, daß der Ladestrom gleich oder geringer als Co/(20 Stunden) ist, wobei Co eine Nennkapazität der Li-Ionen-Zelle ist; und
Berechnen einer abgeschätzten spezifischen Kapazität Ce/Co der Li-Ionen-Zelle unter Verwendung einer Gleichung Ce/Co = At + B, wobei Ce eine abgeschätzte Kapazität der Li-Ionen-Zelle ist und A und B positive Konstanten sind,
ferner umfassend die Schritte:
Wiederholen eines Lade- und Entladezyklusses zumindest dreimal oder mehr als dreimal unter Heranziehung derselben Art von Li-Ionen-Zelle wie eine Li-Ionen-Zelle, die der Gegenstand der Kapazitätsabschätzung ist, wobei der Lade- und Entladezyklus eine Ladeperiode von 3 Tagen bis zu 10 Tagen mit dem Konstantstrom- und...

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Anwendungsgebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lithion-Ionen-Zelle (im folgenden wird die Lithium-Ionen-Zelle als Li-Ionen-Zelle bezeichnet) und eine Lithium-Ionen-Batterie (im folgenden wird die Lithium-Ionen-Batterie als Li-Ionen-Batterie bezeichnet). Speziell betrifft die Erfindung ein Kapazitätsabschätzungsverfahren, eine Kapazitätsabschätzungsvorrichtung für die Li-Ionen-Zelle und die Li-Ionen-Batterie.
  • In letzter Zeit wächst der Bedarf an Zellen, da verschiedenste elektrische Vorrichtungen kleiner werden, ausgeklügelt und tragbar. Entsprechend diesem wachsenden Bedarf werden Zellen verstärkt entwickelt und verbessert. Dementsprechend hat sich das Anwendungsfeld der Zellen erweitert.
  • Mit der weiteren Verbreitung der Zellen wächst auch der Bedarf an einer Verbesserung der Zuverlässigkeit der Zellen. Speziell besteht ein wichtiges Problem in der Verbesserung der Zuverlässigkeit einer Nickel-Metall-Hydrid-Zelle (im folgenden wird die Nickel-Metall-Hydrid-Zelle als Ni/MH-Zelle bezeichnet) und einer Li-Ionen-Zelle, da die Energie, die in der Ni/MH-Zelle oder der Li-Ionen-Zelle gesammelt wird, höher ist als die einer konventionellen Bleisäure-Zelle oder Nickel-Cadmium-Zelle (im folgenden wird die Nickel-Cadmium-Zelle als Ni/CD-Zelle bezeichnet), so daß der Schaden, der im Fall einer Störung der Ni/MH-Zelle oder der Li-Ionen-Zelle hervorge rufen wird, ernster als derjenige der Bleisäure-Zelle oder der Ni/CD-Zelle ist. Da die volumetrischen oder gravimetrischen Energiedichten der Ni/MN-Zelle oder der Li-Ionen-Zelle sehr viel höher als diejenigen der Bleisäure-Zelle oder der Ni/CD-Zelle sind, ist nämlich die Energie, die in der Ni/MH-Zelle oder der Li-Ionen-Zelle gesammelt wird, höher als die der Bleisäure-Zelle oder der Nickel-Cadmium-Zelle.
  • Darüber hinaus verfügt die Li-Ionen-Zelle nicht über einen Gasabsorptions-Reaktionsmechanismus, der Gas absorbiert, das infolge einer Nebenreaktion einer Überladung erzeugt wird, wenngleich die Bleisäure-Zelle, die Ni/CD-Zelle und die Ni/MH-Zelle einen derartigen Gasabsorptionsreaktionsmechanismus aufweisen. Die letzteren Zellen umfassen eine wäßrige Lösung, Schwefelsäure oder alkalische Lösung als Elektrolyten. An der Kathode entwickelt sich Sauerstoff und das Gas wird in den aktiven Anodenmaterialien für diese Zellen absorbiert. Andererseits umfaßt die Li-Ionen-Zelle Lithium-Übergangsmetalloxid als aktives Kathodenmaterial, das Lithium einlagert und auslagert, eine Kohlenstoffverbindung als aktives Anodenmaterial, welches Lithium einlagert und auslagert, und ein nicht wäßriges organisches Mischlösemittel, in welchem Lithiumsalze als Elektrolyt gelöst sind. Daher sind die Gase, die von der Li-Ionen-Zelle infolge einer Nebenreaktion einer Überladung erzeugt werden, CO, CO2 oder andere organische Gase, für die irgendein Gasabsorptions-Reaktionsmechanismus nicht etabliert worden ist.
  • Darüber hinaus weisen die Bleisäure-Zelle, die Ni/CD-Zelle und die Ni/MH-Zelle eine wiederverschließbare Sicherheitsentlüftungsöffnung auf, die Sauerstoff freisetzt, der sich infolge einer Nebenreaktion der Überladung bildet und im aktiven Anodenmaterial nicht absorbiert werden kann. Demgegenüber wird die Sicherheitsentlüftungsöffnung bei der Li-Ionen-Zelle wegen einer Vorbeugungsmaßnahme gegen äußere Feuchtigkeit nicht wieder abgedeckt. Die Li-Ionen-Zelle arbeitet daher nicht, sobald die Entlüftungsöffnung öffnet. Daher sind bei der Li-Ionen-Zelle die Zellenreaktion und der Sicherheitsbelüftungsmechanismus für den Erhalt der Sicherheit erheblich eingeschränkt.
  • Wenn eine Mehrzahl von Li-Ionen-Zellen in Serie geschaltet sind und die Degradation jeder Zelle fortschreitet, kann darüber hinaus eine Überladung oder Überentladung infolge der Nichtabstimmung und des Nichtabgleichs zwischen den Eigenschaften der Zellen auftreten, so daß die Sicherheit nicht gewährleistet ist. Da die Li-Ionen-Zelle teuer ist, so ist speziell anzustreben, daß die Häufigkeit des Austauschs einer Zelle so gering wie möglich ist, um die Zelle über eine so lange Zeitdauer wie möglich zu benutzen. Da jedoch die Sicherheit der Li-Ionen-Zelle, die sich in der letzten Periode ihrer Einsatzdauer befindet, sehr stark abfällt, ist es von Vorteil, wenn die Zelle ausgetauscht wird, bevor sie sich in einem unsicheren Zustand befindet. Daher existiert für die Li-Ionen-Zelle ein wirtschaftliches Problem.
  • Eines der Verfahren zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit besteht darin, eine Zelle rechtzeitig auszutauschen, indem die Degradation der Zelle exakt verfolgt wird. Wie im Fall der Hochenergiedichte-Zellen in Form der Ni/MH-Zelle oder der Li-Ionen-Zelle kommt das Smart Battery System (SBS), das 1994 vorgeschlagen wurde, zu weit verbreitetem Einsatz, wobei es als Batterie-Management-System modifiziert ist, welches über eine Ladesteuerung und eine Abschätzung der verbleibenden Kapazität verfügt. Jedoch wird zum Steuern und Handhaben der Zellen nur ein Verfahren eingesetzt, das darauf beruht, enorme Datenmengen heranzuziehen, wobei die enormen Datenmengen Hersteller, Zellenarten, darüber hinaus Daten, die durch die stete Überwachung von Strömen, Spannungen, Temperatur der Zellen und dergleichen gewonnen werden, umfassen. Daher ist dieses Verfahren sehr kostenintensiv, so daß der Preis der Produkte hoch wird.
  • Darüber hinaus wird die Überwachung der Degradation (des Leistungsabfalls bzw. der Verschlechterung) der Zellen, die für die Einhaltung der Sicherheit wichtig ist, nicht als wichtig angesehen, wo hingegen das Festhalten und Überwachen der erforderten Zeit pro Ladung und verbleibenden Kapazität als wichtig angesehen werden. Einer der Gründe hierfür besteht darin, daß für Geräte häufig Modelländerungen ausgeführt werden, in denen die Li-Ionen-Zellen installiert sind.
  • Speziell das SBS beinhaltet nur Funktionen der Ladesteuerung, der Handhabung der restlichen Kapazität und dergleichen, so daß es keine Funktion der Erfassung des Degradationszustandes der Zellen aufweist. Daher erfolgt der Austausch der Zellen oder Batterien nach der Intuition des Nutzers.
  • Zusätzlich zum SBS wird ein Verfahren der Steuerung und Handhabung der in einer Video-Kamera verwendeten Li-Ionenzelle vorgeschlagen. Da in diesem Verfahren die Degradation der Zelle nur durch Anwenden einer vorherigen Kapazität auf die Beziehung zwischen Kapazität und Anzahl von Ladungen und Entladungen, die vorab in einem Speicher gespeichert wird, beurteilt wird, gibt es ein Problem der Genauigkeit.
  • Aus der JP 09322420 A ist ein Verfahren zum Laden einer Li-Ionenbatterie zunächst nach einem Konstantstromverfahren und anschließend einem Konstantspannungsverfahren bekannt. Der Wechsel vom Konstantstromverfahren zum Konstantspannungsverfahren erfolgt bei Erreichen einer Grenzspannung.
  • Aus der DE 38 08 559 C2 ist ein Verfahren zur Überwachung der Leistungsgrenze einer Starterbatterie bekannt. Bei diesen Verfahren werden durch mehrere Lade-/Entladezyklen bei Vergleichsbatterien Konstanten ermittelt.
  • Zusammenfassung der Erfindung.
  • Es ist ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur exakten Ausführung einer Kapazitätsabschätzung der Li-Ionenzelle anzugeben.
  • Nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird der obige Gegenstand durch ein Kapazitätsabschätzungsverfahren für eine Li-Ionen-Zelle erzielt mit den Merkmalen des Anspruchs.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Gegenstände, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der folgenden detaillierten Beschreibung, wenn diese in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen gelesen wird, offenbar, wobei:
  • 1 – die zeitliche Änderung der Spannungs- und Stromwerte einer Li-Ionen-Zelle zeigt, wenn die Li-Ionen-Zelle durch das Konstantstrom- und Konstantspannungs (CC-CV)-Ladeverfahren geladen wird, das generell für die Ladung der Li-Ionen-Zelle verwendet wird;
  • 2 – einen Aufbau eines Haupt-Energieversorgungsteils und einer peripheren Ausrüstung einer Vorrichtung zeigt, in der die Li-Ionen-Zelle installiert ist, auf die das Degradationsabschätzungsverfahren angewandt wird;
  • 3 – einen generellen Schaltungsaufbau einer Li-Ionen-Batterie zeigt, die über die Fähigkeit der Degradationsabschätzung verfügt;
  • 4 – die Beziehung zwischen der verstrichenen Zeit t und der spezifischen Kapazität zeigt, die mit dem Lade- und Entladezyklusexperiment in einem Beispiel 1 - 1 gewonnen werden;
  • 5 – die Beziehung zwischen der CC Ladezeit und spezifischen Kapazität zeigt, die durch die Lade- und Entladezyklen im Beispiel 1 – 1 gewonnen werden;
  • 6 – die Anzahl von Datensätzen zeigt, die zur Erstellung von Gleichungen in einem Beispiel 1 – 2 herangezogen werden, sowie Absolutwerte von Fehlerbreiten zeigt, wobei die obere Grenze den maximalen Fehler (Absolutwert) und die untere Grenze den minimalen Fehler (Absolutwert) zeigt;
  • 7 – die Beziehung zwischen der CC Ladezeit und spezifischen Kapazität zeigt, die in einem Beispiel 1 – 3 gewonnen werden;
  • 8 – die Beziehung zwischen der CC Ladezeit und der spezifischen Kapazität zeigt, die in einem Beispiel 1 – 4 gewonnen werden;
  • 9 – eine Tabelle ist, die jede Ladezeit pro Zyklus zeigt, der zur Erstellung von Gleichungen eines Beispiels 1 – 5 verwendet wird, die Anzahl von Datensätzen für jedes Experiment, die erstellten Gleichungen und die Absolutwerte von Abschätzungsfehlern zeigt, die durch Anwenden der Gleichungen berechnet werden;
  • 10 – eine Tabelle ist, die Temperaturen von Tests bei tieferen Temperaturen zeigt, die zur Erstellung der Gleichungen eines Beispiels 1 – 2 angewandt werden, gewonnene Gleichungen und Absolutwerte von Abschätzungsfehlern zeigt, die durch Anwenden der Gleichungen berechnet werden;
  • 11 – einen Aufbau eines Laders nach einem Ausführungsbeispiel 1 – 7 zeigt;
  • 12 – ein Flußdiagramm ist, das Degradationsabschätzungsprozeduren zeigt, die in einem Experiment 1 – 7 ausgeführt werden;
  • 13 – eine Beziehung zwischen einer verstrichenen Zeit t und einer spezifischen Kapazität zeigt, die durch ein Lade- und Entladezyklusexperiment eines Beispiels 2-1 gewonnen werden;
  • 14 – die Beziehung zwischen spezifischer Kapazität und verstrichener Zeit t einer CC-Modus-Ladung zeigt, die in Lade- und Entladezyklen bei 0,1 CmA Ladestrom gewonnen werden, wobei dies ein Vergleichsbeispiel für ein Beispiel 2 – 1 darstellt;
  • 15 – die Beziehung zwischen spezifischer Kapazität und verstrichener Zeit t einer CC-Modus-Ladung in einem Beispiel 2 – 3 und die gewonneren Gleichungen zeigt;
  • 16 – ein Flußdiagramm ist, das Degradationsabschätzungsprozeduren zeigt, die in einem Experiment 2 – 4 ausgeführt werden;
  • 17 – den Aufbau einer elektrischen Schaltung zeigt, wenn die Li-Ionen-Batterie in einem PEV mit einem Lader geladen wird, der an eine Netzspannungsquelle angeschlossen ist, in welchem die Kapazitätsabschätzung und Degradationsabschätzung während der Ladung ausgeführt werden;
  • 18 – ein Beispiel eines Anzeigebildschirms eines PEV's zeigt, wobei der Anzeigeschirm die verbleibende Kilometerzahl "Restlaufzeit" und die verbleibende Lebensdauer "Rest der Batterielebensdauer" zeigt;
  • 19 – ein Flußdiagramm ist, das Prozeduren zur Berechnung der verbleibenden Kilometerzahl des PEV und der verbleibenden Lebensdauer der Li-Ionen-Batterie, die im PEV installiert ist, zeigt;
  • 20A und 20B – einen Fahrzustand eines HEV und einen Ladezustand einer installierten Batterie zeigen;
  • 21 – eine Beziehung zwischen dem CC Ladestrom und der CC Ladezeit zeigt, die zur Gewinnung eines Umsetzungskoeffizienten herangezogen werden, welcher zur Anwendung des überwachten Stromes auf die Degradationsabschätzungsgleichung im HEV verwendet wird;
  • 22 – ein Profil einer CC Ladespannung zeigt, die zur Gewinnung der CC Ladezeit herangezogen wird, welche auf die Abschätzungsgleichung von der überwachten Ladespannung im HEV angewandt wird.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Wie oben erläutert, werden erfindungsgemäß eine Kapazitätsabschätzung und eine Degradationsabschätzung in einem Konstantstrom- und einem Konstantspannungs-Ladeverfahren ausgeführt, wobei sich das Hauptaugenmerk auf drei Punkte fokus siert: (1) eine Ladezeit in einem Konstantstrommodus; (2) einen Stromwert nach Verstreichen eines vorbestimmten Zeitintervalls in einem Konstantspannungsmodus; und (3) eine Zeit, die verstreicht, bis der Ladestrom auf einen vorbestimmten Stromwert abgenommen hat.
  • Im folgenden wird ein erstes, nicht unter den Anspruch fallendes, nur der Erläuterung dienendes Ausführungsbeispiel des Kapazitätabschätzungsverfahrens und des Degradationsabschätzungsverfahrens unter Anwendung (1) der Ladezeit im Konstantstrommodus erläutert. In einem zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel wird die Ladezeit im Konstantstrommodus wie beim ersten Ausführungsbeispiel verwendet, wobei jedoch Schätzgleichungen, die einfacher sind als diejenigen des ersten Ausführungsbeispiels, angewandt werden.
  • Darüber hinaus werden in einem dritten Ausführungsbeispiel Beispiele zur Anwendung des Kapazitätsabschätzungsverfahrens und des Degradationsabschätzungsverfahrens auf ein Elektrofahrzeug und dergleichen erläutert.
  • (Erstes Ausführungsbeispiel)
  • Im folgenden wird das Kapazitätsabschätzungsverfahren der Lithium-Ionen-Zelle des ersten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen detailliert erläutert. In der folgenden Beschreibung bedeutet "Batterie" eine "Sekundärbatterie als autonome oder netzunabhängige Spannungsquelle", eine sogenannte selfcontained Spannungsquelle, in der eine Zelle oder mehrere Zellen und Sicherheitssteuerschaltungen oder Lade/Entlade-Steuerschaltungen integriert sind, wobei hierin die mehreren Zellen in Serie oder parallel geschaltet sind oder in Kombination angeordnet sind.
  • 1 zeigt Profile der Spannung und des Ladestroms einer Li-Ionen-Zelle während des Aufladens der Zelle. Gemäß 1 wird zunächst die Li-Ionen-Zelle, welche eine Li-Ionen-Zelle in einer Batterie sein kann, bis zu einer vorbestimmten Ladegrenzspannung Vc mit vorbestimmtem konstanten Strom Ic im Konstantstrommodus aufgeladen (im folgenden wird der Konstantstrommodus durch CC Modus abgekürzt), wobei die Ladegrenzspannung Vc normalerweise 4,1 V/Zelle oder 4,2 V/Zelle beträgt. Nachdem die Ladespannung den vorbestimmten Spannungswert Vc erreicht hat, beginnt die Ladung im Konstantspannungsmodus (im folgenden wird der Konstantspannungsmodus mit CV Modus abgekürzt), in welchem der Ladestrom zeitlich abnimmt, während die Ladespannung (die in 1 mit "Zellenspannung" angezeigt ist) den konstanten Wert Vc beibehält.
  • Nach dem Kapazitätsabschätzungsverfahren der Li-Ionen-Zelle gemäß wird folgendermaßen verfahren. Wenn die Zelle im CC Modus im Konstantstrom- und Konstantspannungslademodus aufgeladen wird (im folgenden wird die Konstantstrom- und Konstantspannungsladung mit CC-CV Ladung bezeichnet), wird eine Zeit t überwacht und verfolgt, wobei die Zeit t für die Kapazitätsabschätzung der Li-Ionen-Zelle verwendet wird. Dabei entspricht die Zeit t einer Zeit, die verstreicht, ausgehend von dem Moment, wenn die Zellenspannung eine Spannung Vs erreicht, die derart festgelegt ist, daß sie gleich oder größer als die Entladungs-Endspannung Vd (von discharge cut-off voltage) ist und kleiner als die Ladegrenzspannung Vc ist, bis zu dem Moment, wenn der CC Modus auf den CV Modus wechselt.
  • Im folgenden wird der Grund erläutert, warum eine solche Abschätzung möglich ist.
  • Im Ladungsprozeß der Li-Ionen-Zellen löst sich Li im aktiven Kathodenmaterial in Form von Li+ Ionen im Elektrolyten auf und die Li+ Ionen werden in den Anoden-Kohlenstoff eingelagert. Demgegenüber löst sich im Entladungsprozeß in die Anode eingelagertes Li als Li+ Ionen im Elektrolyten und die Li+ Ionen werden im aktiven Kathodenmaterial eingelagert.
  • Infolge der wiederholten Ladung und Entladung, längeren Nichtbetriebszeiten oder einer Überladung kann es dazu kommen, daß sich Übergangsmetalle wie Co, Ni oder Mn, welche das aktive Kathodenmaterial bilden, im Elektrolyten lösen, so daß der verfügbare Reaktionsbereich abnimmt, da sich der Separator zusetzt und sich die Verbindungen auf der Anodenoberfläche absetzen. Ferner wird ein passiver Film auf der Anodenoberfläche infolge der elektrolytischen Zersetzung mit Li+ Ionen im Elektrolyten erzeugt, inaktives oder totes Li bleibt nach Entladen und Laden im aktiven Material an der Kathode und Anode zurück oder es kommt infolge der Verschlechterung bzw. Degradation des Polymerbindemittels zu einem elektrischen Abtrennen von Partikeln der Elektroden-Materialkomponenten. Infolgedessen verschlechtern sich die Elektronenleitung durch Elektrodenpartikel und die Li-Ionenmobilität im Elektrolyten. Daher nehmen die effektive Elektrodenfläche, die eine Reaktion bewirkt, oder die Anzahl von Speicherplätzen für Li ab, so daß der innere Widerstand der Zelle ansteigt. Dann kommt es während der Aufladung zur Auslagerung von Li+ Ionen aus dem aktiven Kathodenmaterial, so daß die Menge an Li+ Ionen, die in das Innere der Anode dispergieren, und die Dispersionsrate oder Einlagerungsrate abnehmen. In diesem Zustand wird die Ladezeit im CC Modus kürzer, da der Innenwiderstand der Zellen zunimmt. Im CC Modus nimmt die Diffusionsrate von Li in der Anode graduierlich ab und verzögert die Relaxation von Li in der Oberflächenschicht der Elektrode, die in die innere Schicht dispergiert. Eventuell kommt es dazu, das die Abnahmegeschwindigkeit des Stromwertes abnimmt.
  • Die Erfinder ermittelten eine Korrelation zwischen der Abnahme der Kapazität und der Abnahme der Ladezeit im CC Modus, was zur vorliegenden Erfindung führte, die anhand des ersten Ausführungsbeispiels erläutert wird.
  • (Auslegung des ersten Ausführungsbeispiels)
  • Im ersten Ausführungsbeispiel wird ein Kapazitätsabschätzungsverfahren für eine Li-Ionen-Zelle erläutert. Das Verfahren umfaßt die Schritte:
    Aufnehmen, wenn die Li-Ionen-Zelle im CC-CV Ladeverfahren geladen wird, einer Zeit t, die vom Zeitpunkt, wenn die Ladespannung bei Konstantstromladung einen vorbestimmten Spannungswert Vs erreicht, bis zum Zeitpunkt verstreicht, wenn der Ladezustand vom CC Modus auf den CV Modus wechselt; und
    Berechnen einer geschätzten Kapazität Ce der Li-Ionen-Zelle durch Verwenden der Zeit t.
  • Um dieses Abschätzungsverfahren zu ermöglichen, ist es erforderlich, zuvor eine Korrelation zwischen der abgeschätzten Kapazität Ce und der Zeit t zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise kann ein folgendes Verfahren zur Gewinnung dieser Korrelation angewandt werden.
  • Es wird ein Lade- und Entladezyklus für eine Li-Ionen-Zelle wiederholt, die denselben Aufbau und dieselbe Spezifikation (die im folgenden als dieselbe Art bezeichnet wird) wie eine Li-Ionen-Zelle aufweist, die der Zielgegenstand der Kapazitätsabschätzung ist. Dann wird die Korrelation zwischen der Zeit tn jedes Zyklus und der Entladekapazität Cn gewonnen, indem der Entladestrom bezüglich der Zeit integriert wird (n ist die Zahl, die jedem Zyklus zugeordnet ist). Da es von Vorteil ist, wenn der Wert der Entladekapazität Cn sich über einen weiten Bereich erstreckt, ist es in diesem Fall günstig, das obige Verfahren für eine Mehrzahl von Li-Ionen-Zellen auszuführen, die von derselben Art sind und unterschiedliche Kapazitäten aufweisen, wenn die Entladekapazität Cn sich nicht über einen weiten Bereich erstreckt.
  • Die Korrelation wird nicht notwendigerweise durch eine analytische Gleichung dargestellt. Beispielsweise kann sie als Liniengraph dargestellt werden, in welchem die gemessenen Werte in einem Korrelationsdiagramm durch Linien verbunden sind.
  • Wird als Darstellung für die Korrelation eine analytische Gleichung herangezogen, dann gibt es einen günstigen Bereich im Ladestrom Ic, wenn die Konstantstromladung ausgeführt wird (im folgenden wird die Konstantstromladung mit CC Ladung bezeichnet).
  • Falls ferner die Beziehung zwischen den abgeschätzten Kapazitäten Ce und der Anzahl der Aufladungswiederholungen dadurch gewonnen wird, daß die abgeschätzten Kapazitäten Ce, die für jede Aufladung berechnet werden, so kann die Lebensdauer der Zelle abgeschätzt werden, d.h. es kann abgeschätzt werden, wieviele Male die Zelle vor ihrer Degradation erneut geladen und erneut benutzt werden kann. Wenn eine Li-Ionen-Zelle bei wiederholter Ladung und Entladung unter Benutzungsbedingungen verwendet wird, die mit den Bedingungen übereinstimmen oder ähnlich wie die Bedingungen sind, die während der Abschätzung verwendet wurden, so wird die Genauigkeit der Lebensdauerabschätzung hoch.
  • Der zu bevorzugende Bereich für den Ladestrom Ic kann dargestellt werden als Co/(30 Stunden) ≤ Ic ≤ Co/(1 Stunde), wobei Co die nominelle oder Nennkapazität der Li-Ionen-Zelle ist, die der Kapazitätsabschätzung zugrunde liegt. Generell gilt, wenn ein Strom der Zelle Co/(T Stunden) beträgt, daß der Strom durch (1/T) CmA dargestellt wird. Beispielsweise kann Co/(20 Stunden) als 0,05 CmA dargestellt werden. Daher kann die obige Bedingung ausgedrückt werden als: 0,033 CmA ≤ Ic ≤ 1,0 CmA.
  • Wenn der Entladestrom Ic der obigen Bedingung genügt, gilt angenähert die folgende Gleichung, wobei A und B positive Konstanten sind, die durch die Li-Ionen-Zelle, die Spannung Vs und den Ladestrom Ic bestimmt sind: Ce/Co = A × tB (1).
  • Gemäß dieser Gleichung kann die abgeschätzte Kapazität Ce unter Verwendung der Zeit t gewonnen werden.
  • Wenn der Ladestrom Ic der obigen Bedingung nicht genügt, ist es nicht günstig, die abgeschätzte Kapazität Ce unter Verwendung von Gleichung (1) zu berechnen. Dies bedeutet, ist der Ladestrom Ic geringer als der obige Begrenzungsbereich, so unterscheidet sich eine berechnete Kapazität gemäß Gleichung (1) von der tatsächlichen Kapazität, weil die Zelle nicht vollständig geladen ist, Selbstentladungseffekte nicht vernachlässigbar sind und dergleichen. Ist der Ladestrom Ic größer als der oben dargelegte Grenzbereich, da die Zeit, die zum Laden der Zelle erforderlich ist, kurz wird, so kann der gemessene Wert der Zeit t einen großen Fehler beinhalten und Änderungen der Ladezeit infolge der Degradation unterscheiden sich von einander. Daher wird es auch schwierig, die Kapazität exakt abzuschätzen.
  • Da jedoch Ladestromwerte, welche auf beinahe alle mit der Li-Ionen-Zelle ausgerüstete Geräte angewandt werden, sowie auch entsprechende Lader angewandt werden, innerhalb des durch die obige Bedingung definierten Bereiches liegen, kann das Kapazitätsabschätzungsverfahren nach diesem Ausführungsbeispiel für unter normaler Bedingung verwendete Li-Ionen-Zellen wirksam eingesetzt werden.
  • Geräte und Lader, die einen Stromwert brauchen, der außerhalb des Bereichs liegt, werden nur für einen sehr eingeschränkten Gebrauch eingesetzt, beispielsweise für den Fall, daß in einem Notfall eine sehr hohe Laderate erforderlich ist. Diese Geräte und Lader erfordern kaum das Kapazitätabschätzungsverfahren.
  • Die Gleichung (1) repräsentiert die Beziehung zwischen der Zeit t in der CC Modusladung in einer Ladebedingung eines Geräts mit installierter Li-Ionen-Zelle, auf die die Gleichung angewandt wird und einer abgeschätzten spezifische Kapazität Ce/Co unter der Ladebedingung. Wenn sich der Ladestromwert im CC Modus für die Heranziehung der Gleichung (1) vom Ladestromwert im CC Modus des Geräts, das mit der Zelle oder dem Lader versehen ist, unterscheidet, müssen die folgenden Prozesse ausgeführt werden.
  • Dafür wird die Zeit t unter jeder Ladebedingung vorab bestimmt. Dann wird, nachdem ein Verhältnis te/tm gewonnen wurde, in welchem die Zeit te unter der Bedingung zur Erstellung der Gleichung (1) gewonnen wurde und die Zeit tm unter einer Bedingung gewonnen wurde, die dem Gerät oder dem Lader entspricht, in die Gleichung (1) ein Ergebnis der Multiplikation der gemessenen Zeit mit dem Verhältnis te/tm eingesetzt.
  • Je geringer der Stromwert ist, um so größer ist das Ladeverhältnis in der CC Modusladung (das Ladeverhältnis ist das Verhältnis der CC Modusladeperiode zur vollen Ladeperiode). Dies ist deshalb der Fall, weil, je geringer der Stromwert ist, um so größer ist das Ladeverhältnis. Da ferner das Verhältnis sich gemäß der Zellengröße, Zellenform, herstellerbedingt, dem Zellenkomponentenmaterial und dergleichen än dert, ist es erforderlich, Auswirkungen des Stromwerts durch Durchführung von Experimenten zu ermitteln.
  • Um die Gleichung (1) aufzustellen, ist es erforderlich, die Konstanten A und B in Gleichung (1) zu ermitteln. Wie bereits oben erwähnt, ist es für diesen Zweck zweckmäßig, die Konstanten A und B unter Verwendung einer Zelle oder einer Batterie zu bestimmen, die von derselben Art wie die Li-Ionen-Zelle oder die Batterie ist, die den Zielgegenstand der Kapazitätsabschätzung darstellt. In kommerziellen Li-Ionen-Zellen werden zahlreiche Arten von aktiven Kathodenmaterialien, Anodenkohlenstoffen und Elektrolyten eingesetzt, so daß das anfängliche Ladungsverhalten sowie auch Variationen im Ladungsspannungsverhalten infolge der Zellendegradation sich von einander unterscheiden.
  • Im folgenden wird das Verfahren zum Bestimmen der Konstanten A und B erläutert.
  • In diesem Ausführungsbeispiel werden ein Lade- und Entladezyklus zumindest zweimal oder mehr unter Verwendung einer Li-Ionen-Zelle wiederholt, die entweder dem Zielgegenstand der Kapazitätsabschätzung entspricht oder dieselbe Art Li-Ionen-Zelle wie die Li-Ionen-Zelle ist, wobei der Lade- und Entladezyklus eine Ladeperiode von 3 Stunden bis 10 Tagen umfaßt, in dem die Ladung durch das CC-CV Ladeverfahren ausgeführt wird, ferner eine Entladeperiode, eine Ruheperiode, die im Bedarfsfall zwischen der Ladeperiode und der Entladeperiode vorgesehen ist. In jedem Zyklus werden folgende Größen bestimmt: eine verstrichene Zeit tn vom Zeitpunkt, wenn die Ladespannung in der CC Ladung einen vorbestimmten Spannungswert Vs erreicht, bis zum Zeitpunkt, wenn die Ladebedingung aus dem CC Modus auf einen CV Modus wechselt, und eine Entladungskapzität Cn (n ist die jedem Zyklus zugewiesene Nummer oder Zahl), die durch Integrieren des Entladungsstroms über die Zeit gewonnen wird. Beide Größen werden aufgezeichnet.
  • Dann werden die Werte der Konstanten A und B aus der verstrichenen Zeit tn und der Entladungskapazität Cn so ermittelt, daß die abgeschätzte Kapazität berechnet werden kann.
  • Im folgenden wird das Bestimmungsverfahren für A und B detailliert erläutert.
  • Es wird eine Zelle oder Batterie verwendet, die von derselben Art wie die Zelle oder Batterie ist, für die die Degradation abgeschätzt wird, und es werden zwei Arten von Lade- und Entladezyklusexperimenten ausgeführt, um so die erforderlichen Daten zur Aufstellung der Gleichung (1) zu ermitteln. In einem Experiment wird die Umgebungstemperatur zwischen 10°C bis 30°C eingestellt. In einem weiteren Experiment wird die Umgebungstemperatur zwischen –10°C bis 5°C eingestellt. Ferner werden die Temperaturen so eingestellt, daß die Differenz größer als 15°C wird.
  • Der Grund dafür, daß die Experimente unter zwei Umgebungsbedingungen ausgeführt werden, besteht darin, eine hohe Genauigkeit dadurch sicherzustellen, daß Charakteristiken der Umgebungstemperatur zum Zeitpunkt der Ausführung der Degradationsabschätzung einer Li-Ionen-Zelle in die Gleichung (1) einbezogen werden, wobei die Zelle in ein tatsächliches Gerät gesetzt wird oder einer Umgebungstemperatur ausgesetzt wird, die sehr nahe an der realistischen Temperatur liegt. Darüber hinaus werden durch die Durchführung von einem Experiment bei einer Temperatur, die gleich oder mehr als 15°C tiefer als die obige Temperatur liegt, Zellencharakteristikdaten einer Zelle ermittelt, die eine sehr geringe Kapazität hat, welche der Kapazität für den Fall entspricht, daß sich die Zelle sehr stark verschlechtert. Es ist nicht günstig, nur eine Art von Experiment auszuführen, bei dem die Temperatur mit derjenigen der Einsatzumgebung und einer Temperatur nahe dieser Temperatur der Einsatzumgebung entspricht, die von 10°C bis 30°C reicht, da dann eine Zelle eine enorme Zeit benötigt, um Degradation zu zeigen. Die vorliegende Erfindung ermittelt daher die Gleichung (1) sicherlich schneller als ein konventionelles Verfahren.
  • Das Lade- und Entladezyklusexperiment zur Aufstellung der Gleichung (1) wird ausgeführt, indem eine Ladegrenzspannung Vc und eine Entladungsentspannung Vd und ein Spannungsbereich eingestellt werden, die dieselben sind wie bei einer Ladebedingung eines wahren mit mehreren Li-Ionen-Zellen versehenen Geräts. Ferner wird ein Ladestromwert verwendet, der derselbe wie der Ladestromwert des realen Geräts ist oder der zwischen 0,033 CmA bis 1,0 CmA liegt.
  • Die Ladeperiode für einen Zyklus wird auf 3 Stunden bis zu 10 Tagen oder zwischen 3 Tagen bis zu 10 Tagen festgelegt, was günstig ist, wenn die Umgebungstempera tur für das Experiment zwischen 10°C bis 30°C eingestellt wird. Durch Einstellung der Ladeperiode pro einem Zyklus auf Werte zwischen 3 Stunden bis zu 10 Tagen oder vorzugsweise 3 Tagen bis zu 10 Tagen verschlechtert sich die Zelle pro Zyklus moderat, so daß die zur Aufstellung der Gleichung (1) erforderlichen Daten exakt und effizient gewonnen werden können.
  • Ist die Ladeperiode kleiner als 3 Stunden, so verschlechtert sich die Li-Ionen-Zelle langsam. So sind mehrere hundert Zyklen erforderlich, um die Gleichung (1) exakt aufstellen zu können, so daß eine enorme Zeit verbraucht wird. In einigen Fällen wird auch die Ladung unzureichend ausgeführt, so daß die Degradation und eine unzureichende Ladung vermischt werden. Infolgedessen können der Degradationszustand und die Eigenschaften der Li-Ionen-Zelle nicht richtig ermittelt werden, was ungünstig ist.
  • Ist die Ladeperiode länger als 10 Tage, wird die für die Durchführung eines Zyklusexperiments erforderliche Zeit so lang, daß es wiederum ungünstig lang dauert, bis die erforderlichen Daten gewonnen sind.
  • Wird die experimentelle Umgebungstemperatur auf Werte zwischen –10°C bis 5°C einschließlich festgesetzt, so wird die Ladeperiode auf kürzere Werte als die festgelegt, die im obigen Experiment bei 10°C bis 30°C verwendet wurden, d.h. die Ladeperiode wird auf Werte zwischen 3 Stunden und 24 Stunden oder vorzugsweise zwischen 3 Stunden bis 12 Stunden festgelegt. Wenn die Zelle bei einer tiefen Temperatur geladen und entladen wird, so wird die Zellendegradation infolge einer Überladung, wenn die Aufladung innerhalb des festgelegten Spannungsbereichs erfolgt, geringer als diejenige für den Fall, bei dem die Zelle bei etwa Raumtemperatur geladen und entladen wird. Daher wird im Fall des Experiments bei niedriger Temperatur die Anzahl der Lade/Entladezyklen in einer vorbestimmten Periode gesteigert, um die Zellendegradation zu beschleunigen. Wird die obere Grenze für die Ladeperiode auf 12 Stunden festgelegt, so steigert sich dieser Effekt weiter.
  • Falls die Ladeperiode länger als 24 Stunden (1 Tag) ist, so nimmt die Anzahl der Zyklen ab, so daß die Zellendegradation nicht adäquat fortschreitet. Dies ist auch ungünstig. Falls die Ladeperiode kürzer als 3 Stunden ist, wird die Zellenladung un zureichend, so daß die Zellendegradation nicht angemessen fortschreitet. Dies ist ebenfalls ungünstig.
  • Der Entladestrom wird im Lade- und Entladezyklus auf Werte zwischen 0,5 CmA bis 2,0 CmA gesetzt. Wenn die untere Grenze auf Werte zwischen 1,0 CmA bis 2,0 CmA gesetzt wird, können die Daten effizienter gewonnen werden. Wenn der Entladestrom kleiner als 0,5 CmA ist, dauert es lang, bis die Entladung vollständig ist, was ungünstig ist. Wenn der Entladestrom größer als 2,0 CmA ist, wird die Entladeperiode zu kurz. Daher können die Meßwerte für die Entladekapazität variieren. Ferner kann bei Fortschreiten der Degradation die Kapazität abrupt abnehmen, so daß die Gleichung (1) nicht exakt aufgestellt werden kann. Dies ist ebenfalls ungünstig.
  • Wenn das Lade- und Entladezyklusexperiment ausgeführt wird, wird zwischen Ladung und Entladung je nach Bedarf infolge einer Einschränkung der Einstellungen des Geräts eine Ruhepause eingeführt.
  • Um die Konstanten A und B in Gleichung (1) zu gewinnen, werden die folgenden Größen für jeden Lade- und Entladezyklus gemessen: eine Zeit tn, die verstreicht, bis die CC Modusladung endet, ausgehend vom Zeitpunkt, wenn die Ladespannung einer Spannung Vs entspricht, sowie eine Entladungskapazität Cn, wobei die Spannung Vs gleich oder größer als die Entladungs-Endspannung und kleiner als die Ladegrenzspannung Vc in der CC Modusladung ist, die Entladekapazität Cn durch Integrieren des Entladungsstromes bezogen auf die Zeit gewonnen wird und n eine Zahl ist, die jedem Zyklus zugeordnet ist. Dann werden die gemessen Zeiten tn und Kapazitäten Cn ausgedruckt, um sie auf Gleichung (1) anwenden zu können.
  • Wie oben erwähnt, werden für das Lade- und Entladezyklusexperiment mehr als zwei Zyklen ausgeführt, um die erforderlichen Daten zur Erzielung einer hohen Genauigkeit für das Degradations-Abschätzungsergebnis zu gewinnen, welches im Bereich von ± 20 % der realen Kapazität liegt. Falls nur ein Zyklus ausgeführt wird, können nur zwei Datenpunkte verwendet werden, um die Konstanten A und B in Gleichung (1) zu ermitteln, also daß eine exakte Degradationsabschätzung unmöglich wird.
  • Im folgenden wird ein Verfahren erläutert, daß zur Bestimmung dient, ob die Zelle sich verschlechtert.
  • Eine Verschlechterung der Li-Ionen-Zelle wird geschlossen, wenn die abgeschätzte Kapazität Ce kleiner als eine vorbestimmte Grenzkapazität Cmin wird. Im obigen Verfahren kann die Abschätzung durch Vergleichen einer spezifischen Kapazität Ce/Co (Co ist die Nennkapazität) mit einer spezifischen Grenzkapazitätswert Cmin/Co erfolgen. Dieses Verfahren ist von Vorteil, da Ce/Co durch die Gleichungen (1) direkt berechnet wird.
  • Als Grenzkapazität Cmin wird beispielsweise ein Wert von 60 % der Nennkapazität verwendet (in diesem Fall gilt Cmin/Co = 0,6).
  • Im folgenden wird eine Vorrichtung erläutert, die die Degradation unter Verwendung des obigen Verfahrens abschätzen kann.
  • Die Vorrichtung umfaßt: eine Einrichtung, die, wenn die Li-Ionen-Zelle im CC-CV Ladeverfahren geladen wird, eine Zeit t ermittelt, die vom Moment, wenn die Ladespannung in der CC Ladung einen vorbestimmten Spannungswert Vs erreicht, bis zum Moment verstreicht, wenn die Ladebedingung vom CC Modus auf den CV Modus wechselt, und eine arithmetische Schaltung zum Berechnen einer abgeschätzten Kapazität Ce der Li-Ionen-Zelle unter Verwendung der Zeit t sowie eine Einrichtung zur Ausgabe eines Signals, das anzeigt, daß die Li-Ionen-Zelle eine Degradation zeigt, wenn die abgeschätzte Kapazität Ce geringer als eine vorbestimmte Grenzkapazität Cmin wird.
  • Die Auslegung des Geräts wird unter Bezugnahme auf 2 detailliert erläutert.
  • 2 zeigt die Auslegung eines Haupt-Energieversorgungsteils und einer peripheren Ausrüstung für ein Gerät, in dem die Li-Ionen-Zelle installiert ist. Dieses Teil umfaßt ein Energieversorgungsteil 1, welches Li-Ionen-Zellen 2a, 2b und 2c beinhaltet. Die Aufladung/Entladung und Sicherheit der Li-Ionen-Zellen 2a, 2b und 2c wird durch ein Zellensteuerteil im Energieversorgungsteil 1 gesteuert. Das Energieversorgungsteil 1 umfaßt einen Lader 4, der Zellen 2a, 2b und 2c unter Steuerung durch den Zellen steuerbereich 3 lädt. Ein logisches Teil 5 umfaßt ein Interface 6, eine CPU 7, einen Speicher 8 und eine Tastatursteuerung 9. Das Zellensteuerteil 3 ist mit der CPU 7 über das Interface 6 verbunden und empfängt Information bezüglich der Zellen 2a, 2b und 2c sowie Steueranweisung. Das Zellensteuerteil 3 sendet Daten betreffend eine Zellensteuerung zur CPU 7. Im logischen Teil 5 liefern die CPU 7 und der Speicher 8 Steuerbefehle, führen Operationen durch, speichern Information bezüglich der Zellensteuerung und speichern Daten. Die IDs der Zellen 2a, 2b und 2c werden über die Tastatursteuerung 9 eingegeben. Für die Aussendung von Daten ist an die Tastatursteuerung 9 eine Leitung 10 angeschlossen.
  • Die Gleichung (1) wird in einem zur Verfügung stehenden Speicher in der CPU 7 und dergleichen vorab gespeichert. Alternativ kann die Gleichung (1) in einem Speicherchip gespeichert werden, der, falls erforderlich, hinzugefügt wird. Die CPU versieht das Zellensteuerteil 3 mit einer Anweisung, die Zeit t vom Zeitpunkt, wenn die Ladespannung in der CC Modusladung die Spannung Vs erreicht, die innerhalb des Arbeitsspannungsbereichs liegt, bis zu dem Augenblick, wenn die CC Modusladung auf die CV Modusladung wechselt, zu messen, und empfängt Daten während der Zeit t vom Zellensteuerteil 3. Darüber hinaus führt die CPU 7 eine Berechnung aus, bei der sie die Zeit t in die Gleichung (1) einsetzt, so daß die CPU 7 die abgeschätzte Kapazität Ce (oder die abgeschätzte spezifische Kapazität Ce/Co) gewinnt. Der Speicher 8 speichert die abgeschätzte Kapazität Ce (oder die abgeschätzte spezifische Kapazität Ce/Co) im Bedarfsfall. Falls Ce < Cmin (oder Ce/Co < Cmin/Co) aus dem Vergleich der abgeschätzten Kapazität Ce (oder der abgeschätzten spezifischen Kapazität Ce/Co) mit der vorbestimmten Grenzkapazität Cmin (oder der spezifischen Grenzkapazität Cmin/Co) resultiert, wird geschlossen, daß die Li-Ionen-Zelle Degradation zeigt. Das Ergebnis der Degradationsabschätzung wird dem Gehäuse des Geräts über die Leitung 10 wie beispielsweise einem Systemmanagementbus zugeführt. Das Gehäuse des Geräts umfaßt einen Darstellungsbereich zur Anzeige des Abschätzungsergebnisses im Gerät und läßt im Bedarfsfall einen Alarm unter Verwendung eines Piepsers oder einer Stimme ertönen. Auf diese Weise ist die Vorrichtung, die über die Fähigkeit der Degradationsabschätzung für Li-Ionen-Zellen verfügt, implementiert. Die Konfiguration der Vorrichtung ist nicht auf die oben erläuterte beschränkt, vorausgesetzt, daß die erfindungsgemäße Degradationsabschätzung ausgeführt wird.
  • Das Verfahren kann auch auf eine Li-Ionen-Batterie angewandt werden. Ein Auslegungsbeispiel für die Li-Ionen-Batterie ist in 3 gezeigt.
  • 3 zeigt einen allgemeinen Schaltungsaufbau der Li-Ionen-Batterie, bei der drei Li-Ionen-Zellen (12-1, 12-2 und 12-3) in Serie geschaltet sind.
  • Gemäß 3 zeigt die Bezugszahl 11 das Gehäuse der Batterie an und 12-1, 12-2 und 12-3 zeigen die Li-Ionen-Zellen an. 13 zeigt einen Schutz-IC an, der Spannung, Strom, Temperatur und dergleichen überwacht und eine Sicherheitssteuerung ausführt. 14-1, 14-2 und 14-3 bezeichnen jeweils einen FET zum Steuern des Ladestroms jeder Zelle, die durch 12-1, 12-2 und 12-3 angezeigt ist. 14-A und 14-B zeigen die FETs an, die den Entlade und Ladestrom der Batterie steuern. 14-C zeigt den FET an, der den Massestrom vom Gehäuse steuert. Diese FETs isolieren den Strom im Fall eines deutlichen Überstroms. 15 zeigt ein PTC Element (Element mit positivem Temperaturkoeffizienten) an, das eine Temperatursicherung ist, die den Strom unterbricht, wenn die Temperatur zu stark ansteigt oder wenn der Strom außerordentlich hoch wird. 16 zeigt eine Stromsicherung an, die den Strom unterbricht, wenn die Strommenge abnorm ansteigt. 17 zeigt einen Plusanschluß, 18 zeigt einen Minusanschluß und 19 zeigt einen Anschluß zur Ausgabe von Information und zum Steuern an.
  • In 3 ist ein Zeitgeber im IC 13 zum Schutz im obigen Sicherheitsmechanismus vorgesehen und es wird die Gleichung (1) in einem zur Verfügung stehenden Speicher vorab gespeichert. Der IC 13 überwacht die Spannung über den Li-Ionen-Zellen 12-1, 12-2 und 12-3 unter Verwendung der Anschlüsse Vcc und Vss und bestimmt die verstrichene Zeit t vom Zeitpunkt, wenn die Ladespannung in der CC Modusladung eine Startspannung Vs erreicht, bis zum Zeitpunkt des Wechsels der CC Modusladung auf die CV Modusladung durch einen Zählvorgang, wobei die Startspannung Vs vorab derart festgelegt wird, daß sie gleich oder höher als die Entlade-Endspannung Vd und geringer als die Ladegrenzspannung Vc ist. Der IC 13 kann einen der Spannungswerte für jede Li-Ionen-Zelle 12-1, 12-2 oder 12-3 unter Verwendung der Anschlüsse VCC und VC1, VC1 und VC2 oder VC2 und VSS überwachen oder kann sämtliche Spannungen jeder Zelle überwachen, falls dies erforderlich ist. Dann wird die durch den Zählvorgang bestimmte Zeit t in die Gleichung (1) eingesetzt, so daß dann die abgeschätzte Kapazität Ce berechnet wird. Ferner kann ein weiterer IC an einer geeigneten Stelle in der Batterie im Bedarfsfall vorgesehen werden. Wenn der abgeschätzte Kapazitätswert Ce (oder die abgeschätzte spezifische Kapazität Ce/Co) kleiner als ein vorbestimmter Kapazitätsgrenzwert Cmin (oder eine vorbestimmte spezifische Grenzkapazität Cmin/Co) wird, wird eine Warnung (in diesem Fall unter Verwendung eines elektronischen Signals), welche eine Kapazitätsdegradation repräsentiert, an das Gehäuse des Geräts ausgegeben, in dem die Batterie installiert ist, wobei hierzu ein Anschluß 19 benutzt wird, um die Warnung dann auf einem Display anzuzeigen oder einen Alarm ertönen zu lassen.
  • Wenn das Gehäuse der Vorrichtung bzw. des Geräts keine Mittel zur Warnanzeige der Degradation aufweist, ist es von Vorteil, wenn die Batterie selbst eine Einrichtung zur Ausgabe einer Warnung beispielsweise durch Darstellung von Buchstaben oder einem Bild oder durch Erklingen lassen von Pieptönen oder einer Stimme umfaßt. Eine solche Batterie kann realisiert werden, indem die vorliegende Erfindung und konventionelle Technologien angewandt werden.
  • Auf diese Weise wird es möglich, eine Li-Ionen-Batterie vorzusehen, welche Mittel zur Ausführung einer Degradationsabschätzung nach umfaßt, indem eine existierende Li-Ionen-Batterie minimal modifiziert wird. Die Auslegung ist nicht auf diejenige der oben erläuterten Li-Ionen-Batterie beschränkt, vorausgesetzt, das Degradationsverfahren wird noch ausgeführt.
  • Das Degradationsabschätzungsverfahren und die Li-Ionen-Batterie, die die Fähigkeit der Degradationsabschätzung gemäß umfaßt, können auf Geräte angewandt werden, für die eine hohe Zuverlässigkeit gefordert ist. Durch Anwenden auf diese Geräte kann der Degradationszustand der Zellen korrekt ermittelt werden und die Zellen können rechtzeitig ausgetauscht werden, so daß Störungen der Geräte vermeidbar sind. Es gibt darüber hinaus keinerlei Schwierigkeiten für jedwedes Gerät, das Li-Ionen-Zellen verwendet, das Degradationsabschätzungsverfahren anzuwenden. Dementsprechend können die Zellen mit minimalem Ausschuß ausgewechselt werden, so daß die vorliegende Erfindung mit großem Vorteil einsetzbar ist.
  • (Beispiele der ersten Ausführung)
  • Im folgenden werden das Kapazitätsabschätzungsverfahren, das Degradationsabschätzungsverfahren und eine Vorrichtung zur Degradationsabschätzung für die Li-Ionen-Zelle und die Li-Ionen-Batterie detaillierter erläutert. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf die folgenden Beispiele beschränkt.
  • [Beispiel 1 – 1]
  • Es wurde ein Experiment durchgeführt mit Verwendung einer automatischen Testvorrichtung für Zellenladung und Zellenentladung. Die Vorrichtung umfaßt Möglichkeiten, Daten zu sammeln und Daten zu speichern, um eine Gleichung für eine prismatische Li-Ionen-Zelle bereitzustellen (die Nennkapazität beträgt 600 mAh). Im Experiment wurden zwei Arten von Temperaturen 25°C und 0°C verwendet. Die Testzellen wurden 5 mal zyklisch gefahren, wobei sie bei 600 mA (Ladestromverhältnis von 1,0 C, 1,0 CmA) auf 2,75 V entladen wurden und im CC-CV Modus bei 600 mA (1,0 CmA) auf 4,1 V aufgeladen wurden, wobei zwischen Ladung und Entladung mit Intervallen von 1 Stunde gearbeitet wurde. Mit anderen Worten wurde der Entlade- und Ladezyklus 5 mal wiederholt. Die Ladeperiode betrug bei einer Temperatur von 25°C 7 Tage und die Ladeperiode betrug 3 Stunden für die Temperatur 0°C.
  • In jedem Zyklus der Ladung und Entladung wurde die Zeit t gemessen, die vom Ladestartzeitpunkt bis zum Ende der CC Modusladung verstrich. Ferner wurde eine spezifische Kapazität Cn/Co (n ist eine jedem Zyklus zugewiesene Zahl) gemessen. Bei diesem Experiment wurde vorausgesetzt, daß die Spannung Vs mit der Ladespannung übereinstimmt, die vorliegt, wenn die CC Modusladung beginnt.
  • 4 zeigt die gewonnenen Daten. Die 4 zeigt die Beziehung zwischen der verstrichenen Zeit t und der spezifischen Kapazität Cn/Co, die jeweils für das Lade- und Entladezyklusexperiment gewonnen wurden. 4-A in 4 zeigt eine Gruppe von Daten, die mit dem Test bei 25°C gewonnen wurden, und 4-B in 4 zeigt eine Gruppe von Daten, die mit dem Test bei 0°C gewonnen wurden. Die Konstanten A und B in Gleichung (1), welche eine Funktion von t darstellt und die abgeschätzte spezifische Kapazität Ce/Co repräsentiert, werden gewonnen, indem die Daten verwendet werden, so daß eine folgende Gleichung (2) erstellt wird. Ce/Co = 1,067 × t0,228 (2)
  • Streng genommen sollte "t" in dieser Gleichung (2) durch t/1 Stunde dargestellt werden, d.h. sollte als dimensionslose Größe dargestellt werden. Jedoch ist diese Zeit in Gleichung (2) der Einfachheit halber mit t bezeichnet. Dasselbe gilt auch für die folgenden Gleichungen.
  • Die durch die Gleichung (2) dargestellte Beziehung ist in 4 durch 4-C angezeigt.
  • Um die Gültigkeit von Gleichung (2) zu verifizieren, wurde das folgende Experiment ausgeführt.
  • In diesem Experiment wurde dieselbe Art prismatischer Li-Ionen-Zelle (mit einer Nennkapazität von 600 mAh) verwendet. Die Testzellen wurden zyklisch 5 mal gefahren mit einer Entladung bei 600 mA (1,0 CmA) auf 2,75 V und eine Aufladung im CC-CV Modus bei 600 mA (1,0 CmA) auf 4,1 V, und zwar 3 Stunden lang mit Intervallen von jeweils 10 Minuten zwischen Ladung und Entladung.
  • In jedem Zyklus der Ladung und Entladung wurden eine Zeit t (in Stunden), die für die CC Modusladung erforderlich war, sowie das Verhältnis der Entladungskapazität Cn zur Nennkapazität 600 mAh, d.h eine spezifische Kapazität Cn/Co aufgezeichnet.
  • Die Ergebnisse sind in 5 gezeigt. 5 zeigt die Beziehung zwischen den CC Modusladezeiten und den spezifischen Kapazitäten Cn/Co, die mit den Lade- und Entladezyklen gewonnen wurden. Gemäß 5 sind die Ergebnisse bis zum 11ten Zyklus ausgedruckt. In 5 zeigt 5-A eine Kurve an, die durch die Gleichung (2) repräsentiert ist, welche wiederum durch die in 4 gezeigte Daten gewonnen wird. 5-B zeigt eine Kurve an, die 20 % größere spezifische Kapazitätswerte als diejenigen von 5-A aufweist (unter Annahme eines +20 % Fehlers). 5-C zeigt eine Kurve an, die um 20 % geringere spezifische Kapazitätswerte als diejenigen von 5-A aufweist (unter der Annahme eines –20 %igen Fehlers).
  • Wie aus 5 hervorgeht, liegen sämtliche ausgedruckten Daten in einem Fehlerbereich von ± 20 %. Ferner liegt die Kurve 5-A der Gleichung (2) sehr dicht an jedem Datenpunkt. Daher kann geschlossen werden, daß das Ergebnis der Degradationsabschätzung überragend ist.
  • [Beispiel 1 – 2]
  • Es wurde ein Experiment unter Verwendung einer automatischen Testvorrichtung für die Zellenladung und Zellenentladung durchgeführt, wobei die Vorrichtung mit der Möglichkeit der Datensammlung und Datenspeicherung ausgestattet war, um eine Gleichung für eine prismatische Li-Ionen-Zelle (mit Nennkapazität von 600 mAh) zu gewinnen. In diesem Experiment wurde die Zelle unter den selben Bedingungen wie beim Experiment für die Erstellung der Gleichung im Beispiel 1 – 1 Zyklen unterworfen. In jedem Ladungs- und Entladungszyklus wurden eine Zeit t in Stunden, verstrichen vom Ladestartzeitpunkt bis zum Ende der CC Modusladung und eine spezifische Kapazität Cn/Co gemessen.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wurden die Konstanten A und B in Gleichung (1) der erforderlichen Zeit t des CC Modus und die abgeschätzte spezifische Kapazität Ce/Co unter Verwendung eines Datensatzes für jedes Experiment bei 0°C und bei 35°C gewonnen, so daß eine folgende Gleichung (3) erstellt wurde. Ce/Co = 1,089 × t0,114 (3)
  • Um die Gültigkeit der Gleichung (3) zu verifizieren, wurde das folgende Experiment ausgeführt.
  • In diesem Experiment wurde dieselbe Art prismatischer Li-Ionen-Zelle (mit einer Nennkapazität von 600 mAh) verwendet, die Testzellen wurden 12 mal zyklisch gefahren, wobei sie bei 600 mA (1,0 CmA) auf 2,75 V entladen wurden und im CC-CV Modus bei 600 mA (1,0 CmA) auf 4,1 V aufgeladen wurden, und zwar 3 Stunden lang mit Intervallen von 10 Minuten zwischen Ladung und Entladung.
  • In jedem Lade- und Entladezyklus wurde die für die CC Modusladung erforderliche Zeit t (Stunden) ermittelt. Ferner wurde das Verhältnis der Entladekapazität Cn zur Nennkapazität 600 mAh bestimmt, d.h. eine spezifische Kapazität Cn/Co aufgezeichnet.
  • Die Gleichung (3) wurde auf die so gewonnenen experimentellen Ergebnisse der Lade- und Entladezyklen angewandt, so daß die maximalen und minimalen Fehler ermittelt wurden. Der maximale Fehler betrug – 21,7 % und der minimale Fehler betrug –1,0 %.
  • Auf dieselbe Weise wurden Gleichungen unter Verwendung von 2 Datensätzen, 3 Datensätzen, 5 Datensätzen, 10 Datensätzen, 11 Datensätzen und 15 Datensätzen jeweils für 0°C und 25°C erstellt. Dann wurde jede Gleichung auf die oben dargelegten experimentellen Ergebnisse angewandt, so daß die maximalen und minimalen Fehler ermittelt wurden. Demgemäß konnte die Genauigkeit der Gleichung entsprechend der Anzahl von Datensätzen verifiziert werden.
  • Das Ergebnis ist in 6 gezeigt. 6 zeigt die Anzahl von Datensätzen, die zur Erstellung der Gleichungen verwendet wurden, und die Breiten der Fehlerabsolutwerte, wobei die obere Grenze den maximalen Fehler (Absolutwert) und die untere Grenze den minimalen Fehler (Absolutwert) anzeigt.
  • Wie aus 6 hervorgeht, kann unter Verwendung von zwei oder mehr Datensätzen für jedes Experiment bei 0°C und 25°C zur Erstellung der Gleichung eine exakte Gleichung gewonnen werden, so daß der Fehler innerhalb von ± 20 % liegt. Verwendet man eine Gleichung, die unter Heranziehung eines Datensatzes für jedes Experiment bei 0°C und 25°C erstellt wird, so kann der Fehler ± 20 % übersteigen, was ungünstig ist. Darüber hinaus zeigt sich, daß die Genauigkeit einer Gleichung, die unter Verwendung von 11 oder mehr Datensätzen für jedes Experiment erstellt wird, weitgehend mit der Genauigkeit der Gleichung übereinstimmt, die unter Verwendung von 2 Datensätzen bis zu 10 Datensätzen erstellt wurde.
  • [Beispiel 1 – 3]
  • Es wurde ein Experiment durchgeführt, um eine Gleichung unter Verwendung derselben Art prismatischer Li-Ionen-Zelle zu gewinnen, wie sie im Beispiel 1 – 1 verwendet wurde. Im Experiment wurden zwei Temperaturen, nämlich 25°C und 0°C angewandt. Bei jeder der Temperaturen von 25°C und 0°C wurden die Testzellen 5 mal im Zyklus gefahren, indem sie bei 600 mA (das Entladestromverhältnis betrug 1,0 C, 1,0 CmA) auf 2,75 V entladen wurden und im CC-CV Modus bei 600 mA (Lade stromverhältnis betrug 1,0 C, 1,0 CmA) auf 4,1 V aufgeladen wurden, und zwar in 7 Tagen mit Intervallen von 1 Stunde zwischen Ladung und Entladung.
  • In jedem Lade- und Entladezyklus wurden wiederum die folgenden Größen bestimmt: die verstrichene Zeit t (Stunden) vom Ladestartzeitpunkt bis zum Ende der CC Modusladung und die spezifische Kapazität Cn/Co (wobei n die jedem Zyklus zugewiesene Zahl bezeichnet). Nach diesem Experiment wurde die folgende Gleichung (4) gewonnen. Ce/Co = 1,015 × t0,0794 (4)
  • Um die Gültigkeit der Gleichung (4) zu verifizieren, wurde das folgende Experiment ausgeführt.
  • In diesem Experiment wurde dieselbe Art von prismatischer Li-Ionen-Zelle wie bei der Erstellung der Gleichung herangezogen und im Experiment benutzt. Die Testzellen wurden 3 mal zyklisch bei 600 mA (1,0 CmA) auf 2,75 V entladen und im CC-CV Modus bei 600 mA (1,0 CmA) auf 4,1 V innerhalb von 3 Stunden mit Intervallen von 10 Minuten zwischen Ladung und Aufladung aufgeladen. In jedem Lade- und Entladezyklus wurden die für die CC Modusladung erforderliche Zeit t (Stunden) und die spezifische Kapazität Cn/Co der Entladekapazität Cn zur Nennkapazität 600 mAh aufgezeichnet.
  • Durch die Heranziehung dieser im Experiment gewonnenen Daten wurde die Genauigkeit der Gleichung (4) verifiziert.
  • Das Ergebnis der Verifikation ist in 7 gezeigt. 7 zeigt die Beziehung zwischen der CC Modusladezeit und den spezifischen Kapazitäten Cn/Co für die Degradation zeigende Zelle. In 7 bezeichnet 7-A eine Kurve, die durch die Gleichung repräsentiert ist. 7-B zeigt eine Vergleichskurve, die durch Gleichung (2), erstellt im Beispiel 1 – 1, repräsentiert wird. 7-C zeigt eine Kurve, die um 20 % geringere spezifische Kapazitätswerte als diejenigen der Gleichung (4) aufweist, d.h. eine Kurve, die einen Fehler von –20 % anzeigt.
  • Wie aus 7 hervorgeht, liegt die die Gleichung (2) anzeigende Kurve 7-B sehr dicht an sämtlichen gewonnene Daten, woraus hervorgeht, daß die Genauigkeit der Abschätzung hoch ist. Demgegenüber weicht für Gleichung (4), die in diesem Beispiel gewonnen wurde, die Kurve bei einem Großteil der Daten von diesen ab. Darüber hinaus liegen für die Gleichung (4) Daten an einer Stelle vor, die noch unter der –20 % Fehlerposition liegt, was nachteilig ist. Mit anderen Worten ist die im Beispiel 1 – 1 erstellte Gleichung (2) geeigneter für die Kapazitätsabschätzung als Gleichung (4), die in diesem Beispiel erstellt wurde.
  • [Beispiel 1 – 4]
  • Es wurde ein Experiment ausgeführt, um eine Gleichung aufzustellen, unter Verwendung derselben Art prismatischer Li-Ionen-Zelle, wie sie im Beispiel 1 – 1 verwendet wurde. Im Ausführungsbeispiel wurden die beiden Temperaturwerte 25°C und 0°C verwendet. Bei jeder der Temperaturwerte 25°C und 0°C wurde die Zelle fünfmal zyklisch bei 600 mA (Entladestormwert betrug 1,0 C, 1,0 CmA) auf 2,75 V entladen und CC-CV Modus bei 60 mA (Ladestromverhältnis betrug 0,1 C, 0,1 CmA) auf 4,1 V aufgeladen, und zwar in drei Stunden mit Intervallen von einer Stunde zwischen Aufladung und Entladung.
  • In jedem Lade- und Entladezyklus wurde die verstrichene Zeit t (Stunden) vom Ladestartzeitpunkt bis zum Ende der CC-Modusladung bestimmt. Ferner wurde eine spezifische Kapazität Cn/Co mit der für jeden Zyklus repräsentativen Ziffer n gemessen. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wurde folgende Gleichung (5) gewonnen. Ce/Co = 1,046 × t0.219 (5)
  • Um die Gültigkeit der Gleichung (5) zu verifizieren, wurde das folgende Experiment ausgeführt.
  • In diesem Experiment wurde dieselbe Art prismatischer Li-Ionen-Zelle eingesetzt und herangezogen wie die Zelle, die zur Aufstellung von Gleichung (5) verwendet wurde. Die Testzellen wurden viermal zyklisch bei 600 mA (1,0 CmA) auf 2,75 V entladen und im CC-CV Modus bei 60 mA (0,1 CmA) auf 4,1 V aufgeladen, und zwar über 30 Tage mit Intervallen von einer Stunde zwischen Ladung und Entladung. In jedem Zyklus wurden die CC Modusladezeit (in Stunden) und eine spezifische Kapazität Cn/Co der Entladungskapazität Cn zur Nennkapazität 600 mAh aufgezeichnet.
  • Durch das Einsetzen der durch dieses Experiment gewonnen Daten konnte die Genauigkeit der Gleichung (5) verifiziert werden.
  • Das Verifikationsergebnis ist in 8 gezeigt. 8 zeigt die Beziehung zwischen den CC Modusladezeiten und den spezifischen Kapazitäten Cn/Co für die Degradation zeigende Zelle. 8-A zeigt eine Kurve, die Gleichung (5) repräsentiert. 8-B zeigt eine Vergleichskurve, die Gleichung (2), erstellt im Beispiel 1 – 1, repräsentiert.
  • Wie aus 8 hervorgeht, liegen sowohl die Kurve der Gleichung (5) dieses Ausführungsbeispiels als auch der Gleichung (2), die als Vergleichsbeispiel herangezogen wurde und im Beispiel 1 – 1 erstellt wurde, nahe den Daten, wobei beide Gleichungen eine vorteilhaft hohe Genauigkeit bieten. Bei genauerem Vergleich ist ersichtlich, daß Gleichung (2) eine noch exaktere Degradationsabschätzung ermöglicht als Gleichung (5). Daher ist ersichtlich, daß der Bereich von drei Tagen bis zu zehn Tagen für die Ladeperiode günstiger als der Bereich von drei Stunden bis zu zehn Tagen für den Test bei höherer Temperatur ist.
  • [Beispiel 1 – 5]
  • Es erfolgte ein Experiment für eine zylindrische Li-Ionen-Zelle mit einem 18650 Format (mit einer Nennkapazität von 1400 mAh). In diesem Experiment wurden zwei Arten von Temperaturwerten, nämlich 30°C und 5°C verwendet. Die Testzellen wurden zyklisch vier mal bei 2.800 mA (2,0 CmA) auf 2,75 V entladen und im CC-CV Modus bei 1400 mA (1,0 CmA) auf 4,1 V aufgeladen, und zwar mit Intervallen von einer Stunde zwischen Ladung und Entladung. Betrug die Temperatur 30°C, wurden von 2,5 Stunden bis zu 11 Tagen pro Zyklus für die Ladeperiode sieben Werte verwendet. Die sieben Werte sind in 9 dargestellt. Wenn die Temperatur 5°C betrug, wurde die Ladeperiode pro Zyklus auf 5 Stunden gesetzt.
  • In jedem Lade- und Entladezyklus wurde die verstrichene Zeit t in Stunden vom Zeitpunkt, wenn die Ladespannung 3,50V betrug, bis zum Ende der CC Modusladung aufgezeichnet. Ferner wurde die spezifische Kapazität Cn/Co aufgezeichnet.
  • Dieses Experiment wurde 21 Tage lang durchgeführt. Die Konstanten A und B in Gleichung (1) für t und Cn/Co wurden unter Verwendung von Datensätzen bei 30°C ermittelt, sowie unter Verwendung derselben Anzahl von Datensätzen bei 5°C, die in diesem Experiment gewonnen wurden, so daß auf diese Weise eine Gleichung erstellt werden konnte. Wenn fünf oder mehr Datensätze sowohl für 30°C als auch für 5°C gewonnen wurden, so wurde die Gleichung aus fünf Datensätzen jeweils für 30°C und 5°C erstellt.
  • Ferner wurde bei Einstellung der Ladeperiode auf sieben Tage im 30°C Experiment ein weiteres Experiment durchgeführt, bei dem der Ladestrom auf 46 mA (0,033 CmA) festgelegt wurde. Die Zeit t vom Zeitpunkt der Ladespannung bei 3,5 V bis zum Ende der CC Modusladung wurde ermittelt. Als Ergebnis wurde t (1,0)/t (0,033)= 0,030 als Umsetzungsverhältnis der erforderlichen Zeit für den CC Modus unter Verwendung von 1400 mA (1,0 CmA) zur CC Modusladezeit gewonnen, bei der 46 mA (0,033 CmA) als Ladestrom verwendet wurde.
  • Ferner wurde ein folgendes Experiment ausgeführt.
  • In diesem Experiment wurde eine zylindrische Li-Ionen-Zelle mit 18650 Format (einer Nennkapazität von 1350 mAh) herangezogen und in der automatischen Testvorrichtung für die Ladung und Entladung eingesetzt. Dann erfolgte die Ladung nach dem CC-CV Ladeverfahren, wobei die Ladegrenzspannung 4,1V betrug, der Ladestrom 44,6 mA (0,033 CmA) und die Ladeperiode sieben Tage betrugen. Darauf folgend wurde eine Entladung ausgeführt, wobei der Entladestrom 2700 mA (2,0 CmA) und die Entladungsendspannung 2,75V betrugen. Dann wurden die folgenden Größen aufgezeichnet: Eine Zeit t' (in Stunden), die vom Zeitpunkt, zu dem die Ladespannung 3,5V betrug, zum Zeitpunkt verstrich, wenn die CC Modusladung endete, und das Verhältnis der Entladekapazität Cm zur Nennkapazität Co, das heißt eine spezifische Kapazität Cm/Co. Dann wurde ein Wert für t, berechnet durch t = t' × (t(1,0)/t(0,033)) = 0,030 t' in jede der obigen Gleichungen für t eingesetzt, so daß die abgeschätzte spezifische Kapazität Ce/Co berechnet werden konnte. Danach wurde ein Absolutwert Err = (Ce/Co – Cm/Co) gewonnen, d.h ein Absolutwertdifferenz zwischen der abgeschätzten spezifischen Kapazität Ce/Co und der jeweils gemessenen spezifischen Kapazität Cm/Co gewonnen.
  • Das Ergebnis ist in 9 gezeigt.
  • 9 ist eine Tabelle, die jede Ladeperiode pro Zyklus zeigt, welche zur Erstellung der Gleichungen in diesem Beispiel angewandt wurde, wobei die Anzahl von Datensätzen für jedes Experiment angegeben ist. Ferner sind die erstellten Gleichungen und Absolutwerte von Abschätzungsfehlern, die durch Anwenden der Gleichungen berechnet wurden, gezeigt.
  • Wie aus 9 hervorgeht, gilt: Wenn irgendeine Ladeperiode von drei Stunden bis zu zehn Tagen benutzt wird, welches einer Bedingung zum Erstellen der Gleichung entspricht, so liegt der Abschätzungsfehler innerhalb von ± 20 %, was eine vorteilhaft hohe Genauigkeit darstellt. Wird demgegenüber eine Ladeperiode verwendet, die geringer als drei Stunden ist, oder die größer als zehn Tage ist, tritt eine großer Fehler auf, der ± 20% übersteigt, woraus sich ergibt, daß hier ein Problem in der Abschätzungsgenauigkeit auftritt.
  • [Beispiel 1 – 6]
  • Es wurde ein Experiment für eine zylindrische Li-Ionen-Zelle im 18650 Format (die Nennkapazität beträgt 1400 mAh) ausgeführt. In diesem Experiment wurden die Testzellen fünf mal zyklisch bei 2800 mA (2,0 CmA) auf 2,75 V entladen und im CC/CV Modus bei 1400 mA (1,0 CmA) auf 4,1 V geladen, wobei mit Intervallen von einer Stunde zwischen Ladung und Entladung gearbeitet wurde. In diesem Experiment betrugen die Temperaturen 20°C für einen Test auf höherer Temperatur und –11°C, –10°C, 0°C, 5°C, 6°C und 15°C für Tests bei geringerer Temperatur. Die Ladeperiode betrug sieben Tage für die Tests bei höherer Temperatur und fünf Stunden für die Tests bei niedrigerer Temperatur. Es wurden für jede Temperatur zwei Zyklen durchgeführt. In jedem Zyklus wurde eine verstrichene Zeit t (in Stunden) für die CC Modusladung und die spezifische Kapazität Cn/Co aufgezeichnet.
  • Die Konstanten A und B in Gleichung (1) für t und Ce/Co wurden unter Verwendung zweier Datensätze für den Test bei höherer Temperatur von 20°C und den Test bei niedriger Temperatur ermittelt. Folglich ergaben sich sechs Gleichungen.
  • Darüber hinaus wurde als weiterer Test bei höherer Temperatur die Testzelle und denselben Bedingungen wie oben dargelegt einer zyklischen Behandlung unterwor fen, außer daß hier der Ladestrom 46 mA (0,033 CmA) statt 1400 mA (1,0 CmA) und die Ladegrenzspannung 3,5V statt 4,1 V betrugen. Es wurde im Ergebnis t (1,0)/t (0,033) = 0,029 als Umsetzungsverhältnis der verstrichenen Zeit (bei Verwendung von 1400 mA (1,0 CmA) zur verstrichenen Zeit (bei Verwendung von 46 mA (0,033 CmA)) gewonnen.
  • Darüber hinaus wurde ein folgendes Experiment ausgeführt.
  • In diesem Experiment wurde eine zylindrische Li-Ionen-Zelle mit 18650 Format (Nennkapazität von 1350 mAh) herangezogen und im automatischen Testgerät für die Ladung und Entladung eingesetzt. Dann erfolgte die Ladung im CC/CV Lademodus, wobei die Ladegrenzspannung 4,1V, der Ladestrom 44,6 mA (0,033 CmA) und die Ladeperiode sieben Tage betrugen, entsprechend der Vorgehensweise des Beispiels 1 – 5. Darauf wurde die Entladung ausgeführt, wobei der Entladestrom 2700 mA (2,0 CmA) und die Entladungsendspannung 2,75V betrugen. Dann wurde wiederum eine Zeit t' (in Stunden) bestimmt, die vom Zeitpunkt des Vorliegens einer Ladespannung von 3,5 V bis zum Zeitpunkt vom Ende der CC Modusladung verstrich, aufgezeichnet. Ferner wurde das Verhältnis der Entladekapazität Cm zur Nennkapazität Co aufgezeichnet, d.h. eine spezifische Kapazität Cm/Co.
  • Dann wurde ein Wert t, berechnet durch t = t' × (t(1,0)/T(0,033)) = 0,029 t', in jede der oben erwähnten sechs Gleichungen eingesetzt, so daß die abgeschätzten spezifischen Kapazitäten Ce/Co berechnet wurden, wobei t (1,0)/t (0,033) = 0,029 dem oben erwähnten Umsetzungsverhältnis entsprach. Danach wurde der Absolutwert für Err = (Ce/Co – Cm/Co), d.h. der Absolutwert der Differenz zwischen der abgeschätzten spezifischen Kapazität Ce/Co und der tatsächlich gemessenen spezifischen Kapazität Cm/Co ermittelt.
  • Das Ergebnis ist in 10 dargestellt. 10 ist eine Tabelle, die jede Temperatur für die Tests bei niedrigerer Temperatur, welche für die Erstellung der Gleichungen dieses Beispiels verwendet wurden, gewonnene Gleichungen und Absolutwerte der Abschätzungsfehler, die durch Anwenden der Gleichungen berechnet wurden, zeigt.
  • Wie aus 10 hervorgeht, liegt der Abschätzungsfehler innerhalb von ± 20%, was eine vorteilhaft hohe Genaugkeit darstellt, wenn die Temperatur von –10°C bis 5°C bei den Tests bei niedrigerer Temperatur eingestellt wird und die Temperaturdifferenz zwischen den Tests bei höherer und niedrigerer Temperatur gleich oder größer als 15°C ist.
  • [Beispiel 1 – 7]
  • In diesem Beispiel wurde ein Lader hergestellt, welcher nun gezeigt wird. Der Lader lädt eine Batterie unter Anwendung der Konstantstrom- und Konstantspannungsladung (CC/CV-Verfahren) und führt eine Kapazitäts- und Degradationsabschätzung der Batterie aus.
  • Die Batterie umfaßt drei prismatische Li-Ionen-Zellen (Nennkapazität beträgt jeweils 600 mAh), die in Serie geschaltet sind. Im CC-CV Ladeverfahren, welches der Lader zum Aufladen der Batterie anwendet, beträgt die Ladegrenzspannung 12,3V, der Ladestrom beträgt 600 mA (1,0 CmA) und der Ladeendstrom, der einen Schwellwert oder Grenzwert für das Beenden der Aufladung darstellt, beträgt 60 mA.
  • 11 zeigt ein schematisches Blockbild des Laders. Mit anderen Worten zeigt 11 den Aufbau des Laders nach diesem Ausführungsbeispiel. Gemäß 11 ist der Lader 20 mit einer Netzspannungsversorgung über Anschlüsse 22 und 23 verbunden. Zum Aufladen kann eine Li-Ionen-Batterie 24 an den Anschlüssen 25 und 26 an den Lader 20 angeschlossen werden. Die Batterie 24 wird auf die folgende Art und Weise aufgeladen.
  • Der Lader 20 setzt den von der Netzspannungsquelle 21 gelieferten Strom in einem Gleichrichter 27 in einen Gleichstrom um. Der Lader 20 steuert die oben dargelegten Ladebedingungen unter Verwendung eines Stromquellenmikroprozessors 29 und eines Ladessteuermicroprozessors 30 bei gleichzeitiger Überwachung des Ladestroms, der Batteriespannung und Abfühlung der Temperatur mit einem Thermistor 28. Darüber hinaus führt der Lader 20 eine Steuerung hinsichtlich der Detektion und Vermeidung einer Überladung, Über-Entladung, eines abnorm hohen Stromes, einer abnorm starken Zunahme der Batterietemperatur und dergl. aus, indem der Strom quellennmikroprozessor 29 und der Ladesteuermikroprozessor 30 herangezogen werden.
  • Der Aufladevorgang wird durch einen Schalter 31 gestoppt, wenn die Ladung abgeschlossen ist oder wenn irgendeine Abnormalität erfaßt ist. Die Beendigung des Ladevorgangs oder eine Abnormalität wird auf einer Anzeigeeinheit 32 dargestellt, wozu der Ladesteuermikroprozessor 30 benutzt wird. Die Anzeigeeinheit 32 umfaßt LEDs (Licht emittierende Dioden), die einen Ladezustand anzeigen (und zwar wird eine rote zur Anzeige eines Ladzustandes und eine grüne zur Anzeige der Beendigung des Aufladezustandes verwendet). Ferner umfaßt die Anzeige LEDs, die Degrations-Abschätzungsergebnisse anzeigen (rot wird zur Anzeige verwendet, daß die Zelle ersetzt werden sollte, gelb wird zur Anzeige verwendet, daß die Zelle demnächst ersetzt werden sollte, grün wird dafür verwendet, anzuzeigen, daß der Ersatz der Zelle nicht erforderlich ist) und ein LCD-Flüssigkristalldisplay, das die Degradationsabschätzungsergebnisse numerisch anzeigt, sowie abnorme Ereignisse.
  • Wie bei den LEDs zur Anzeige des Ladezustandes leuchtet die grüne LED nur, wenn die Ladung abgeschlossen ist. Während der Ladung leuchtet die rote LED. In anderen Fällen, d.h. bei abnormen Zuständen, leuchten beide LEDs nicht auf.
  • Wie bei den LEDs zur Anzeige der Degradationsabschätzungsergebnisse leuchtet die rote LED auf, wenn die abgeschätzte spezifische Kapazität Ce/Co geringer als 60 ist, was bedeutet, daß die Batterie durch eine neue Batterie zu ersetzen ist. Die gelbe LED leuchtet, wenn die abgeschätzte spezifische Kapazität Ce/Co gleich oder größer als 60 % und geringer als 70 % ist, was anzeigt, daß die Batterie innerhalb einiger Monate ersetzt werden sollte, was von den Nutzungsbedingungen abhängt. Die grüne LED leuchtet, wenn die abgeschätzte spezifische Kapazität Ce/Co größer als 70 % ist, da die Batterie neu ist oder eine lange Zeit verwendet werden kann, was bedeutet, daß der Ersatz der Batterie nicht erforderlich ist.
  • Die LCD (Flüssigkristallanzeige) ist vorgesehen, um Information mit Zeichen darzustellen. Beispielsweise werden ein fehlerhafter Anschluß der Batterie, eine Alarminformation bezüglich Sicherheit und dergleichen auf der LCD angezeigt, wodurch erkannt werden kann, daß eine normale Ladung erschwert ist. Darüber hinaus können Degradationsabschätzungsergebnisse auf der LCD angezeigt werden. Falls ferner unterwarteterweise die Netzspannungsquelle keinen Strom mehr liefert, wird von der Batterie, die in dem Lader installiert ist, Strom geliefert, so daß die Information des Ausfalls der Netzspannungsquelle nur angezeigt wird, wenn die Spannung der Batterie höher als 8,25 V ist.
  • Zur Ausführung der Degradationsabschätzung sind ein Programm, in dem die Gleichung (2) enthalten ist, und in 12 gezeigte Verfahrensmerkmale im Ladesteuermikroprocessor 30 vorab gespeichert. Die Degradationsabschätzung erfolgt unter Messung der CC Ladezeit t mit einem internen Zeitgeber, während die Batteriespannung überwacht wird und die Zeit t in Gleichung (2) eingesetzt wird. Das Abschätzungsergebnis wird auf der Anzeige 32 dargestellt.
  • Wie beim Lader dieses Beispiels wird, da die Ladung nicht notwendigerweise nach vollständiger Entladung erfolgt, die Degradationsabschätzung auf die folgende Weise ausgeführt.
  • Daten bezüglich der Änderung der Ladespannung in Abhängigkeit von der Zeit werden vorab im Ladesteuermikroprozessor gespeichert. Die Batteriespannung wird vom Beginn der Aufladung an überwacht. Ferner erfolgt eine Zeitmessung vom Zeitpunkt an, wenn die Ladespannung einen Spannungswert annimmt, der höher als die Startspannung ist und einem Wert von 8,25 + 0,15 X n (n ist eine ganze Zahl 0 ≤ n ≤ 25) am nächsten liegt, der zwischen 8,25 V (2,75V/Zelle) und 12 V (2,0 V/Zelle) liegt oder gleich diesen Werten ist und in Schritten von 0,15 V ansteigt. Dann wird die verstrichene Zeit t'' gemessen, bis die Ladespannung die Ladegrenzspannung 12,3V erreicht (bis die CC Modusladung endet). Danach wird die Ladezeit t'' von der obigen Startspannung bis auf 12,3 V in die CC Modusladezeit t von 8,25 V bis 12,3 V umgesetzt, indem die im Ladesteuermikroprozessor 30 gespeicherten Spannungsprofildaten herangezogen werden.
  • Im folgenden werden die Verfahrensschritte zur Degradationsabschätzung, die im Ladesteuermikroprozessor 30 gespeichert sind, entsprechend 12 erläutert.
  • (Schritt A) Die Ladung wird gestartet, indem die Batterie so im Lader installiert wird, daß die Batteriespannung überwacht wird. Es wird dabei festgestellt, ob die Batteriespannung V einen Wert erreicht, der die Gleichung V = 8,25 + 0,15 X n erfüllt, wobei n eine ganze Zahl ist mit 0 ≤ n ≤ 25. (6).
  • (Schritt B) Wenn die Batteriespannung den Wert erreicht, der der Gleichung (6) genügt, wird die Zeitmessung gestartet. Es wird die Zeit durch Zählen gemessen, bis die Batteriespannung die Ladegrenzspannung 12,3V erreicht.
  • (Schritt C) Wenn die Batteriespannung die Ladegrenzspannung 12,3V erreicht, endet die Zeitmessung. Wenn die Ladestartspannung der Entladungsendspannung von 8,25 V entspricht, wird die gemessene Zeit t für die Degradationsabschätzung herangezogen.
  • (Schritt D) Wenn die Ladestartspannung höher als 8,25 V ist, wird die gemessene Zeit in die CC Modusladezeit umgesetzt, die die Batteriespannung benötigt, um sich von 8,25 V auf 12,3 V zu ändern, indem die gemessenen Daten mit Spannungsänderungsdaten in Abhängigkeit der Zeit verglichen werden, die vorab gespeichert wurden. Die umgesetzte Zeit wird für die Degradationsabschätzung verwendet. Die Zeit t wird in die Gleichung (2) eingesetzt, so daß die abgeschätzte spezifische Kapazität Ce/Co berechnet wird.
  • (Schritt E) Das Berechnungsergebnis wird auf der LCD und der LED dargestellt. Entsprechend der abgeschätzten spezifischen Kapazität leuchtet eine der roten, gelben und grünen LEDs auf. Gleichzeitig wird ein numerischer Wert auf der LCD angezeigt. Der Wert auf der LCD wird 30 Sekunden lang angezeigt und die LED leuchtet, wenn den Lader an die Netzspannungsquelle angeschlossen ist.
  • Unter Verwendung dieses Laders wurde eine benutzte Batterie desselben Typs geladen. Das Degradationsabschätzungsergebnis wurde 4,5 Minuten nach dem Start der Ladung angezeigt. Es wurde auf der LCD "65 %" angezeigt und die gelbe LED leuchtete. Die Ladung war in 12,5 Stunden abgeschlossen. Dann wurde die geladene Batterie in die automatische Testvorrichtung für die Batterieaufladung- und – entladung installiert, so daß die Konstantstromentladung erfolgte, wobei der Entlade strom auf 600 mA (1,0 CmA) und die Entladeendspannung auf 8,25 V gesetzt wurden. Die Entladekapazität betrug 414,2 mAh entsprechend diesem Test. Dieser Wert ist äquivalent zu 69 % der spezifischen Kapazität, was zeigt, daß der Fehler der Kapazitätsabschätzung etwa 4 % betrug.
  • Demgemäß ist offensichtlich, daß der Lader mit den Fähigkeiten die Degradation mit hoher Genauigkeit abschätzen kann.
  • [Beispiel 1 – 8]
  • Die Li-Ionen-Batterie gemäß Darstellung in 3 wurde hergestellt. Die Li-Ionen-Batterie kann in ein portables Informationsterminal eingebaut werden, das die Fähigkeit hat, die CC-CV Modusladung unter der Bedingung auszuführen, daß die Ladegrenzspannung 12,3V beträgt, der Ladestrom 600 mA (1,0 CmA) und der Ladeendstrom 60 mA betragen. Die Batterie umfaß drei prismatische Li-Ionen-Zellen (mit einer Nennkapazität von 600 mAh) 12-1, 12-2 und 12-3, die in Serie geschaltet sind. Die Gleichung (2) und die Änderungsdaten der Ladespannung in Abhängigkeit von der Zeit gemäß Beschreibung in Beispiel 1 – 7 werden in der Schutz-IC gespeichert, so daß die CC Modus-Ladezeit, die benötigt wird, um die Ladespannung von 8,25 V auf 12,3 V zu ändern, selbst dann berechnet werden kann, wenn die Batteriespannung am Startzeitpunkt der Ladung höher als die Endladungsendspannung von 8,25 V ist.
  • Ferner ist ein Programm in einem Speicher in der Schutz-IC 13 gespeichert. Nach diesem Programm wird der folgende Prozeß ausgeführt. Die Spannung über den Zellen wird unter Verwendung von Vcc und Vss überwacht. Die Zeitmessung startet vom Zeitpunkt an, wenn die Ladespannung einen Spannungswert annimmt, der höher als eine Ladestartspannung Vs ist und einem Wert von 8,25 + 0,15 X n (n ist eine ganze Zahl mit 0 ≤ n ≤ 25) am nächsten liegt, welcher höher ist als die Ladestartspannung Vs, wobei die Ladestartspannung Vs, die vorab bestimmt wird, gleich oder höher als die Entladeendspannung Vdd und geringer als die Ladegrenzspannung Vc ist. Dann wird die verstrichene Zeit t' gemessen, bis die Ladespannung die Ladegrenzspannung von 12,3 V erreicht. Danach wird die Zeit t'' in die CC Modusladezeit t umgesetzt, die die Spannung benötigt, um von 8,25 V auf 12,3 V zu wech seln. Die Zeit t wird in Gleichung (2) eingesetzt, so daß die abgeschätzte spezifische Kapazität Ce/Co berechnet wird.
  • Die Batterie ist derart konfiguriert, daß das Ergebnis am Gehäuse des portablen Terminals ausgegeben wird, um auf einer LCD des portablen Terminals über den Anschluß 19 ausgegeben zu werden.
  • Auf der LCD wird ein numerischer Wert dargestellt, der das Abschätzungsergebnis in Prozent und in Form eines Balkens anzeigt, wobei ein Teil des Balkens entsprechend dem Prozentwertverhältnis koloriert dargestellt wird.
  • Ein Befehl zur Ausführung der Degradationsabschätzung wird vom Gehäuse des Terminals gleichzeitig mit dem Ladestart bereitgestellt. Die Prozeduren zum Ausführen der Degradationsabschätzung sind dieselben wie diejenigen gemäß 12 mit der Ausnahme, daß das Ergebnis zum Gehäuse übermittelt wird, da das Ergebnis auf dem Display des Terminals dargestellt wird.
  • Die Batterie wurde in ein portables Informationsterminal installiert und eine Stunde lang benutzt. Danach wurde mit der Ladung der Batterie begonnen, indem das Terminal mit der Netzspannungsquelle verbunden wurde. Das Abschätzungsergebnis der Batterie wurde als 87 % unmittelbar nach dem Ladestart angezeigt. Nachdem sichergestellt war, daß ein Zeichen für den Abschluß der Ladung angezeigt wurde, wurde das Informationsterminal von der Stromquelle abgetrennt und die Batterie wurde aus dem Terminal entnommen. Dann wurde die Batterie mit der automatischen Testvorrichtung für die Batterieladung und -entladung verbunden, indem geeignete Codes verwendet wurden, und es wurde die Entladekapazität gemessen, indem die Entladung der Batterie mit einem Entladestrom von 600 mA (1,0 CmA) und mit einer Entladeendspannung von 8,25 V entladen wurde. Die Entladekapazität betrug 534,6 mAh, d.h. 89,1 % der spezifischen Kapazität. Folglich betrug der Abschätzungsfehler 2,1 %.
  • Folglich wurde offensichtlich, daß die erfindungsgemäßen Mittel zur Degradationsabschätzung der Batterie ein Abschätzungsergebnis mit höher Genauigkeit liefern können.
  • (Zweites Ausführungsbeispiel)
  • Im folgenden wird das zweite Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung erläutert. Im zweiten Ausführungsbeispiel wird eine Kapazitätsabschätzung durch Verwendung von Gleichungen ausgeführt, die einfacher sind als diejenigen des ersten Ausführungsbeispiels.
  • (Auslegung des zweiten Ausführungsbeispiels)
  • Die Auslegung des zweiten Ausführungsbeispiels wird im folgenden beschrieben.
  • Das Kapazitätsabschätzungsverfahren der Li-Ionen-Zelle nach dem zweiten Ausführungsbeispiel umfaßt die Schritte:
    Wenn die Li-Ionen-Zelle nach einem Konstantstrom- und Konstantspannungs-Ladeverfahren geladen wird (im folgenden wird das Konstantstrom- und Konstantspannungsladeverfahren mit CC/CV Ladeverfahren abgekürzt), so wird eine verstrichene Zeit t ermittelt, die vom Moment an, wenn die Ladespannung in der Konstantstromladung (im folgenden wird die Konstantstromladung mit CC Ladung bezeichnet) einen vorbestimmten Spannungswert Vs erreicht, bis zu dem Zeitpunkt andauert, wenn die Ladespannung eine Ladegrenzspannung Vc erreicht, wobei der Ladestrom gleich oder kleiner als Co/(20 Stunden) ist, wobei Co die Nennkapazität der Li-Ionen-Zelle ist; und
    Berechnen einer abgeschätzten spezifischen Kapazität Ce/Co der Li-Ionen-Zelle unter Verwendung einer Gleichung Ce/Co = At + B (7), wobei Ce eine abgeschätzte Kapazität der Li-Ionen-Zelle ist und A und B positive Konstanten sind.
  • Das bedeutet, daß bei Durchführen der Aufladung im CC-CV Ladeverfahren gemäß 1 eine Zeit t überwacht wird, die vom Zeitpunkt an verstreicht, wenn die Ladezeit einen Spannungswert Vs erreicht, bis die CC Ladung startet (d.h. die Ladespannung den Wert Vc erreicht). Dabei ist die Spannung Vs gleich der Entladeendspannung Vd (von discharge cut oft voltage) und der Ladegrenzspannung Vc (von charge limit voltage) oder liegt zwischen diesen Werten. Dann wird die abgeschätzte spezifische Kapazität Ce/Co der Li-Ionen-Zelle aus Gleichung (7) unter Verwendung von t berechnet.
  • In diesem Fall wird der Konstantstrom Ic auf einen Wert gesetzt, der kleiner oder gleich Co/(20 Stunden) ist, um die Kapazität der Zelle genau abzuschätzen. Falls die Ladung unter Verwendung eines größeren Stromes als diesem Stromwert erfolgt, so wird der Fehler bei der Kapazitätsabschätzung unter Verwendung der Gleichung (7) groß.
  • Darüber hinaus ist vorzugsweise die Li-Ionen-Zelle, die den Zielgegenstand der Kapazitätsabschätzung bildet, eine Li-Ionen-Zelle, die unter der Bedingung eingesetzt wird, daß jede Ladeperiode gleich oder kürzer als 30 Tage ist. Wenn die Ladeperiode länger als 30 Tage ist, kann ein hoher Abschätzungsfehler auftreten, da der Grad der Degradation infolge Überladung sich ändern kann und die Degradation des Zellenkomponentenmaterials bezüglich der Zeit auffallend wird.
  • Ferner ist vorzuziehen, wenn die Ladespannung Vs zum Zeitpunkt, wenn die Zeitmessung begonnen wird, gleich oder höher als die Entladeendspannung Vd und um zumindest 0,2 V geringer als die Ladegrenzspannung Vc ist. Wenn die Differenz zwischen der Spannung Vs und der Ladegrenzspannung Vc geringer als 0,2 V ist, so wird die gemessene Zeit t so kurz, daß ein großer Abschätzungsfehler auftreten kann.
  • Die Gleichung dieses Ausführungsbeispiels wird auf die Kapazitätsabschätzung nur angewandt, wenn die Zellendegradation sich in einem Zustand befindet, bei dem die Entladekapazität C gleich oder mehr als 50 % der Nennkapazität Co beträgt, wobei die Entladekapazität C gewonnen wird, indem der Entladestrom bezüglich der Zeit integriert wird, wenn aus dem vollen Ladezustand auf die Entladeendspannung Vd entladen wird. Wenn die Zelle eine starke Degradation zeigt, wie beispielsweise, wenn die spezifische Kapazität C/Co geringer als 50 % ist, so ist die Beziehung zwischen der verstrichenen Zeit t und der spezifischen Kapazität C/Co nicht linear, wie in Gleichung (7) angezeigt ist, so daß der Fehler der Kapazitätsabschätzung unter Verwendung der Gleichung groß wird, was nachteilig ist.
  • Die Gleichung (7) repräsentiert die Beziehung zwischen der Zeit in der Konstantstrom (CC) Modusladung bei einer Ladebedingung eines Geräts, in den die Li-Ionen- Zelle installiert ist, oder eines Laders, auf welche die Gleichung angewandt wird, und der abgeschätzten spezifischen Kapazität Ce/Co unter der Ladebedingung. Wenn der Ladestromwert im CC Modus zur Gewinnung der Gleichung (7) sich vom Ladestromwert im CC Modus des Geräts oder des Laders unterscheidet, müssen die folgenden Prozesse durchgeführt werden.
  • Die Zeit t wird für jede Ladebedingung vorab bestimmt. Dann wird ein Verhältnis te/tm gewonnen. Die Zeit te wird unter der Bedingung zur Erstellung der Gleichung (7) gewonnen und die Zeit tm wird unter einer Bedingung gewonnen, die dem Gerät oder dem Lader entspricht. Dann wird ein Ergebnis der Multiplikation der gemessenen Zeit mit dem Verhältnis te/tm in die Gleichung (7) eingesetzt. Der Grund hierfür entspricht dem bereits anhand des ersten Ausführungsbeispiels erläuterten Grund. Wie im Fall des ersten Ausführungsbeispiels ist es von großem Vorteil, die Konstanten A und B unter Verwendung der selben Art von Zelle oder Batterie wie die Li-Ionen-Zelle oder Batterie, für die die Kapazität abgeschätzt wird, zu bestimmen.
  • Daher werden im folgenden Ausführungsbeispiel die positiven Konstanten A und B mit den folgenden Schritten berechnet:
    Wiederholen eines Lade- und Entladezyklusses zumindest dreimal oder mehr unter Verwendung derselben Art von Li-Ionen-Zelle wie die Li-Ionen-Zelle, die der Gegenstand der Kapazitätsabschätzung ist, wobei der Lade- und Entladezyklus eine Ladeperiode von drei Tagen bis zu zehn Tagen im CC/CV Ladeverfahren umfaßt, eine Entladeperiode, eine Ruheperiode, die zwischen der Ladeperiode und der Entladeperiode je nach Bedarfsfall vorgesehen ist, wobei der Ladestrom in der Ladeperiode gleich oder geringer als Co/(20 Stunden) ist, der Entladestrom in der Entladeperiode von Co/(5 Stunden) bis Co/(0,5 Stunden) beträgt und eine verbestimmte Entladeendspannung Vd in der Entladeperiode angewandt wird;
    Ermitteln einer verstrichenen Zeit tn vom Moment an, wenn die Ladespannung in der CC Ladung eine vorbestimmte Spannung Vs erreicht, bis zum Zeitpunkt, wenn die Ladespannung eine Ladegrenzspannung Vc erreicht, und Ermittlung der Entladekapazität Cn, beides in jedem Zyklus; und
    Ermitteln von Werten für die Konstanten A und B aus der verstrichenen Zeit tn und der Entladekapazität Cn.
  • Dabei wird speziell eine Zelle oder Batterie verwendet, die von derselben Art wie die Li-Ionen-Zelle ist, für die die Kapazität abgeschätzt wird. Die Ladung wird entsprechend dem CC/CV Ladeverfahren durchgeführt, wobei die Zelle unter Verwendung eines Konstantstroms aufgeladen wird, der gleich oder geringer als 0,05 CmA (Co/20 Stunden) ist, bis die Ladespannung die Ladegrenzspannung Vc erreicht, wonach die Ladung unter Verwendung einer konstanten Spannung fortgesetzt wird. Die Ladeperiode wird auf drei Tage bis 30 Tage festgelegt. Bei der Entladung wird die Entladestrom auf 2 CmA bis 20 CmA (von Co/5 Stunden auf Co/0,5 Stunden) festgelegt und die Entladeendspannung Vd wird auf denselben Wert wie denjenigen der Zelle, für die Kapazität abgeschätzt wird, eingestellt. Ferner wird zwischen Ladung und Entladung im Bedarfsfall eine Ruhepause vorgesehen. Der Zyklus wird dreimal oder häufiger ausgeführt. Dann wird die verstrichene Zeit tn vom Zeitpunkt, wenn die Ladespannung bei der CC Ladung eine vorbestimmte Spannung Vs erreicht, bis zum Zeitpunkt bestimmt, wenn die CC Modusladung endet (wenn nämlich die Ladespannung eine Ladegrenzspannung Vc erreicht) und die Zeit wird aufgezeichnet. Ferner wird die Entladekapazität Cn ebenfalls in jedem Zyklus aufgezeichnet. Vs liegt zwischen Vd und (Vc – 0,2V) und Cn wird durch Integrieren des Entladestromes über der Zeit gewonnen. Dann werden die Werte der Konstanten A und B aus der verstrichenen Zeit tn und der Entladekapazität Cn bestimmt.
  • Dabei wird die linke Seite der Gleichung (7) durch Cn/Co ersetzt und t in der rechten Seite der Gleichung wird durch tn ersetzt. Dann werden die Konstanten A und B bestimmt, so daß die Gleichung die Beziehung zwischen Cn/Co und tn repräsentiert.
  • Die Ladeperiode pro Zyklus wird auf drei Tage bis 30 Tage festgelegt. Durch Festlegen der Ladeperiode auf diese Weise schreitet die Zellendegradation pro Zyklus richtig fort, so daß Daten, die zur genauen Erstellung der Gleichung (7) erforderlich sind, effizient ermittelt werden können. Falls die Ladeperiode pro Zyklus 30 Tage übersteigt, wird der Grad der Degradation infolge Überladung groß und der Grad der Degradation des Zellenkomponentenmaterials in Abhängigkeit der Zeit wird hoch. Dann zeigt die Beziehung zwischen der Zeit tn und der spezifischen Kapazität Cn/Co keine lineare Beziehung, wie durch die Gleichung (7) dargestellt ist. (Unter der Annahme, daß Cn/Co für die linke Seite der Gleichung eingesetzt ist und daß tn für t auf der rechten Seite der Gleichung eingesetzt ist.) Daher kann ein großer Fehler auftreten, wenn die Gleichung verwendet wird, in der die Konstanten A und B mit derartigen Daten bestimmt werden.
  • Ist darüber hinaus die Ladeperiode pro Zyklus länger als 30 Tage, so wird die verstrichene Zeit pro Zyklus lang, so daß es entsprechend lang dauert, bis man die erforderlichen Daten gewinnt.
  • Demgegenüber tritt, wenn die Ladeperiode pro Zyklus kürzer als drei Tage ist, die Degradation der Elektroden infolge des Lade- und Entladezyklus deutlich in Erscheinung und der Grad der Degradation infolge Überladung wird gering. Werden die Konstanten A und B unter diesen Bedingungen ermittelt und wird dann die Kapazitätsabschätzung unter Anwendung der Gleichung (7) mit den Konstanten A und B vorgenommen, so wird der Kapazitätsabschätzungsfehler groß, und zwar unter der Bedingung, daß die Zielgegenstandszelle verwendet wird, so daß die Bedingungen für die Entladung und Ladung sich jedesmal unterscheiden, außer im Fall, daß die Zielgegenstandszelle zwar eingesetzt wird, jedoch die Ladung und Entladung häufig ausgeführt werden.
  • Der Entladestrom im Lade- und Entladezyklus wird auf Werte von 0,2 CmA bis 2,0 CmA festgelegt. Wenn der Entladestrom auf 1,0 CmA bis 2,0 CmA eingestellt wird, können die Daten effizienter gewonnen werden. Wenn der Entladestrom geringer als 0,2 CmA ist, benötigt man für die vollständige Entladung eine lange Zeit, was ungünstig ist. Wenn der Entladestrom größer als 2,0 CmA ist, so wird die für Entladung erforderlich Zeit so kurz, so daß die gemessenen Werte für die Entladekapazität varrieren können und die Kapazität abrupt abnimmt, wenn die Degradation fortschreitet. Daher wird die Gleichung (7) nicht exakt aufgestellt, was ungünstig ist.
  • Wenn das Lade- und Entladezyklusexperiment ausgeführt wird, kann eine Pause vorbestimmter Zeitdauer zwischen Ladung und Entladung im Bedarfsfall, beispielsweise infolge Einschränkungen für die Einstellungen des jeweiligen Geräts vorgegeben werden.
  • In jedem Lade- und Entladezyklus wird die Zeit t, die vom Zeitpunkt an verstreicht, wenn die Ladespannung der Spannung Vs entspricht, bis die CC Modusladung en det, ermittelt. Ferner wird die spezifische Kapazität Cn/Co, die durch die Entladung gewonnen wird, gemessen. Dabei liegt die Spannung Vs zwischen der Entladeendspannung Vd bis (Vc – 0,2 V), was 0,2 V geringer als die Ladegrenzspannung Vc ist. Dann werden die Zeit t und die spezifische Kapazität Cn/Co ausgedruckt, so daß die Konstanten A und B durch Einsetzen der Zeit t und der spezifischen Kapazität Cn/Co in Gleichung (7) gewonnen werden.
  • Im Lade- und Entladezyklusexperiment wird der Zyklus dreimal oder häufiger wiederholt, um Daten für die Zeit tn und die spezifische Kapazität Cn/Co zu gewinnen, die erforderlich sind, um ein exaktes Ergebnis für die Kapazitätsabschätzung Ce zu gewinnen, derart, daß Ce innerhalb einer Bereichsgrenze von ± 20 % der tatsächlichen Kapazität C liegt.
  • Wenn der Zyklus nur zweimal wiederholt wird, werden nur zwei Datenpunkte für die Ermittlung der Konstanten A und B gewonnen, so daß die exakte Kapazitätsabschätzung unmöglich wird, was ungünstig ist.
  • Die Temperaturbedingungen, bei denen das Lade- und Entladezyklusexperiment durchgeführt wird, sind nicht speziell festgelegt. Jedoch ist es von Vorteil, wenn das Experiment in einem Temperaturbereich ausgeführt wird, den der Hersteller als Temperaturbereich für die Li-Ionen-Zelle empfiehlt, oder unter denselben Temperaturbedingungen, unter denen die Li-Ionen-Zelle tatsächlich benutzt wird. Wenn die Temperatur für das Experiment sich von der Temperatur der tatsächlichen Benutzung stark unterscheidet, wird die Kapazität unter Verwendung von Daten korrigiert, die die Beziehung zwischen der Entladekapazität und der Temperatur repräsentieren.
  • Im folgenden wird eine Degradationsabschätzungsvorrichtung zur Durchführung der Degradationsabschätzung unter Verwendung des oben dargelegten Verfahrens erläutert.
  • Die Vorrichtung umfaßt:
    Mittel, die bei Ladung der Li-Ionen-Zelle mit dem CC/CV Ladeverfahren die folgende Größe bestimmen: Eine verstrichene Zeit t vom Zeitpunkt, wenn die La despannung im CC Lademodus eine vorbestimmte Spannung Vs erreicht, bis zum Zeitpunkt, wenn die Ladespannung eine Ladegrenzspannung Vc erreicht;
    eine aritmethische Schaltung zur Berechnung einer abgeschätzten spezifischen Kapazität Ce/Co der Li-Ionen-Zelle unter Verwendung einer Gleichung Ce/Co = At + B, wobei Ce eine abgeschätzte Kapazität der Li-Ionen-Zelle ist, Co eine Nennkapazität der Li-Ionen-Zelle ist und A und B positive Konstanten sind;
    eine aritmethische Schaltung zum Abschätzen des Degradationszustandes der Li-Ionen-Zelle auf der Grundlage der abgeschätzten spezifischen Kapazität Ce/Co; und
    Mittel zum Darstellen des Abschätzungsergebnisses, das durch die Schaltung für die Abschätzung gewonnen wurde, oder zum Erzeugen eines Alarms, der die Degradation der Li-Ionen-Zelle anzeigt.
  • Als Degradationsabschätzungsvorrichtung kann beispielsweise die im ersten Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf 2 beschriebene Vorrichtung verwendet werden. In diesem Ausführungsbeispiel wird die Gleichung (7) verwendet.
  • Ferner kann das Kapazitätsabschätzungsverfahren für die Li-Ionen-Zelle auf eine Batterie angewandt werden, indem ein Steuermikroprozessor und ein weiterer Speicher im Bedarfsfall in der Batterie eingesetzt werden. Die in 3 gezeigte Batterie ist ein Beispiel für eine Batterie, auf die das Kapazitätsabschätzungsverfahren angewandet wird. Unter Verwendung der Gleichung (7) kann die Kapazitätsabschätzung durch eine einfachere Rechnung implementiert werden.
  • Wie im ersten Ausführungsbeispiel können das Degradationsabschätzungsverfahren und die Li-Ionen-Batterie, die die Degradationsabschätzungs-Fähigkeit beinhaltet, auf Geräte angewandt werden, für die eine hohe Zuverlässigkeit erforderlich ist, wie beispielsweise eine sogenannte Backup-Spannungsquelle oder Reservespannungsquelle. Durch Anwenden auf solche Geräte kann deren Degradationszustand zuverlässig ermittelt werden und die Zellen können rechtzeitig ausgetauscht werden, so daß Störungen der Geräte vermeidbar sind. Es besteht kein Problem dadurch, daß die Geräte, welche die Li-Ionen-Zelle verwenden, das Degradationsabschätzungsverfahren verwenden, bzw. die Li-Ionen-Batterie, die über die Fähigkeit der Degradationsabschätzung verfügt. Folglich können die Zellen mit minimalem Ausschuß ausgetauscht werden, so daß die vorliegende Erfindung mit großem Vorteil angewandt werden kann.
  • (Beispiele)
  • Im folgenden werden das Kapazitätsabschätzungsverfahren, das Degradationsabschätzungsverfahren und eine Vorrichtung zur Degradationsabschätzung für die Li-Ionen-Zelle und die Li-Ionen-Batterie detaillierter erläutert. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf die folgenden Beispiele beschränkt.
  • [Beispiel 2 – 1]
  • Es wurde ein Experiment unter Verwendung einer automatischen Testvorrichtung für die Zellenladung und -entladung ausgeführt, wobei die Vorrichtung über Mittel zur Datensammlung und Datenspeicherung verfügte, um eine Gleichung für eine zylindrische Li-Ionen-Zelle (Typ 18650, Nennkapazität 1350 mAh) zu gewinnen. Im Experiment erfolgte der Test bei 25°C. Die Testzelle wurde fünfmal zyklisch bei 1350 mA (1,0 CmA) auf 2,75 V entladen und im CC-CV Modus bei 45 mA (0,033 CmA) auf 4,1 V aufgeladen, und zwar über 30 Tage mit Intervallen von einer Stunde zwischen Ladung und Entladung.
  • In jedem Zyklus der Ladung und Entladung wurde eine verstrichene Zeit t (in Stunden) vom Ladestartzeitpunkt bis zum Ende der CC Modusladung bestimmt und es wurde eine spezifische Kapazität C/Co gemessen, die das Verhältnis der Entladekapazität C zur Nennkapazität Co darstellt. Die Entladekapazität wurde durch Integrieren des Entladestroms über der Zeit berechnet.
  • 13 zeigt die gewonnenen Daten. 13 zeigt die Beziehung zwischen der verstrichenen Zeit t und den spezifischen Kapazitäten C/Co, die durch das Lade- und Entladezyklusexperiment gewonnen wurden. "O" in dieser Figur zeigt die gewonnenen Daten. Die Konstanten A und B in der Gleichung (1), die eine Funktion von t ist und die abgeschätzte spezifische Kapazität Ce/Co repräsentiert, werden gewonnen, indem die Daten so verwendet werden, daß die folgende Gleichung (8) erstellt wird. Ce/Co = 0,0263 × t + 0,207 (8) Streng genommen sollte "t" in dieser Gleichung (8) durch (t/1 Stunde) dargestellt werden, d.h. sollte als dimensionslose Zahl eingesetzt werden. Der Einfachheit halber ist jedoch in Gleichung (8) nur t dargestellt. Dasselbe gilt für die folgenden Gleichungen:
    Die Gleichung (8) ist in 13 durch eine Linie wiedergegeben.
  • Um die Gültigkeit der Gleichung (8) zu verifizieren, wurde das folgende Experiment durchgeführt.
  • In diesem Experiment wurde dieselbe Art zylindrischer Li-Ionen-Zelle (Nennkapazität von 1350 mA) verwendet. Die Testzelle wurde durch Entladen bei 1350 mA (1,0 CmA) auf 2,75 V und Laden im CC-CV Modus bei 45 mA (0,033 CmA) auf 4,1 V zyklisch gefahren, und zwar für 30 Tage mit Intervallen von 10 Minuten zwischen Ladung und Entladung.
  • In jedem Lade- und Entladezyklus wurden die CC Ladezeit t (Stunden) und das Verhältnis der Ladekapazität C zur Nennkapazität von 1350 mAh, d.h. eine spezifische Kapazität C/Co aufgezeichnet.
  • Das Ergebnis dieses Experiments ist in 13 durch
    Figure 00460001
    angezeigt. Wie aus 13 hervorgeht, liegen die Daten, die durch eine Mehrzahl dieser Zeichen
    Figure 00460002
    angezeigt werden, sehr dicht an den Werten der Gleichung (8) entsprechenden Linie, was bedeutet, daß das Kapazitätabschätzungsergebnis exakt ist.
  • Zum Vergleichszweck wurde ein weiteres Experiment ausgeführt, um die Gleichung unter denselben Bedingungen wie beim obigen Experiment aufzustellen, außer, daß hier der Ladestrom 135 mA (0,1 CmA) betrug. Die 14 zeigt die Beziehung zwischen der so gewonnenen spezifischen Kapazität C/Co und der bis zum Ende der CC Modusladung verstrichenen Zeit t. "•" in dieser Figur zeigt die gewonnenen Daten. Wie aus 14 hervorgeht, ist, wenn der Ladestrom größer als 0,05 CmA ist, die spezifische Kapazität C/Co nicht mehr linear abhängig von der Zeit t, was bedeutet, daß eine exakte Gleichung nicht erstellt werden kann.
  • [Beispiel 2 – 2]
  • Es wurde ein Lade- und Entladezyklusexperiment durchgeführt, in dem der Zyklus bis zu fünfmal maximal unter denselben Bedingungen wie bei Beispiel 2 – 1 ausgeführt wurde, mit der Ausnahme, daß hier vier prismathische Li-Ionen-Zellen (mit einer Nennkapazität von 600 mAh) verwendet wurden, der Ladestrom 20 mA (0,033 CmA) betrug, der Entladestrom 600 mA (1,0 CmA) betrug und die Ladeperioden auf 2,5 Tage, 3 Tage, 30 Tage und 35 Tage eingestellt wurden. Dann wurden die Gleichungen für jede Ladeperiode für 153 Tage mit denselben Maßnahmen erstellt, wie anhand Beispiel 2 – 1 aufgezeigt.
  • Das Ergebnis einer Gleichung, die auf diese Weise für eine Ladeperiode von 2,5 Tagen erstellt wurde, war: Ce/Co = 0,00961 × t + 0,704 (9).
  • Ferner wurde auch für den Fall der Ladeperiode drei Tage die folgende Gleichung aufgestellt: Ce/Co = 0,0167 × t + 0,485 (10), und es wurde auch für den Fall der Ladeperiode 30 Tage die folgende Gleichung aufgestellt Ce/Co = 0,0180 × t + 0,447 (11).
  • Für den Fall einer Ladeperiode von 35 Tagen wurde der Lade- und Entladezyklus zweimal wiederholt. Die durch Verwendung der Daten dieser zwei Zyklen aufgestellte Gleichung war: Ce/Co = 0,00627 × t + 0,801 (12).
  • Um die Abschätzungsgenauigkeit der gewonnen Gleichungen zu bewerten, wurde folgendes Experiment durchgeführt.
  • Eine prismatische Zelle (deren Nennkapazität 600 mAh betrug) wurde aus einem Mobiltelefon entnommen und in die automatische Testvorrichtung für die Zellenladung und -entladung eingesetzt und sowohl mit dem Kathodenanschluß als auch Anodenanschluß der Vorrichtung verbunden. Dann wurde die Zelle im CC-CV Modus bei 20 mA (0,033 CmA) einen Tag lang auf 4,1 V aufgeladen. Nach einer Stunde Ruhepause wurde die Zelle bei 600 mA (1,0 CmA) auf 2,75 V entladen. Dann wurden die Zeit t (Stunden), die für die CC Ladung benötigt wurde, und das Verhältnis der Entladekapazität C zur Nennkapazität bestimmt, d.h. die spezifische Kapazität C/Co. Gemäß diesem Experiment betrug die Zeit t 15,31 Stunden und die spezifische Kapazität C/Co betrug 63,5 %.
  • Es wurde dann die CC Ladezeit t = 15,31 (Stunden) in jede der Gleichungen (9), (10), (11) und (12) eingesetzt. Dann wurden die abgeschätzte spezifische Kapazität Ce/Co und der abgeschätzte Fehler Err = C/Co – Ce/Co = 0,635 – Ce/Co für jede Gleichung bestimmt.
  • Es ergaben sich dabei die folgenden abgeschätzten spezifischen Kapazitäten Ce/Co: Für die Gleichung (10) entsprechend der dreitägigen Aufladung betrug Ce/Co gleich 74,1 %, die abgeschätzte spezifische Kapazität Ce/Co für die Gleichung (11) entsprechend der 30-tägigen Aufladung beträgt 72,3 % und der abgeschätzte Fehler Err betrug jeweils –10,6 % bzw. –8,8 %. Beide Fehler liegen noch innerhalb von ± 20 %. Somit war aufgezeigt, daß unter Verwendung der Gleichungen (10) und (11) eine gute Abschätzung ausgeführt werden kann.
  • Wird demgegenüber Gleichung (9) entsprechend der 2,5 tägigen Aufladung verwendet, wird die abgeschätzte spezifische Kapazität 85,1 % und der abgeschätzte Fehler wird –21,6 %. Wird ferner Gleichung (12) entsprechend der 35 tägigen Aufladung verwendet, so wird die abgeschätzte spezifische Kapazität 89,7 % und der abgeschätzte Fehler wird 26,2 %. Daher können beide nicht verwendet werden, da der Fehler zu groß ist.
  • Für Vergleichszwecke wurde folgende Gleichung aus den Daten zweier anfänglicher Zyklen erstellt, die im Experiment mit der 3 Tage Aufladung erfolgten, wobei sich ergab: Ce/Co = 0,00579 × t + 0,819 (13).
  • Dann wurden die abgeschätzte spezifische Kapazität Ce/Co und der abgeschätzte Fehler Err unter Einsetzen t = 15,31 in Gleichung (13) berechnet. Es ergab sich eine abgeschätzte spezifische Kapazität Ce/Co von 90,8 % und ein abgeschätzter Fehler Err von –27,3 %. Dies zeigt, daß aus Daten von nur zwei Zyklen keine gute Gleichung gewonnen werden kann.
  • [Beispiel 2 – 3]
  • Das Lade- und Entladezyklusexperiment wurde unter denselben Bedingungen wie im Beispiel 2 – 1 ausgeführt, außer daß vier zylindrische Li-Ionen-Zellen (18650 Typ, Nennkapazität 1350 mAh) verwendet wurden und vier unterschiedliche Entladeströme angewandt wurden, nämlich 135 mA (1,1 CmA), 270 mA (0,2 CmA), 270 mA (2,0 CmA) und 3000 mA (2,2 CmA). Dann wurden die Gleichungen für jeden Entladestrom durch dieselbe Prozedur wie bei Beispiel 2 – 1 erstellt.
  • Die Ergebnisse sind in 15 gezeigt. In 15 zeigt "15-1" eine Linie an, die eine Gleichung anzeigt: Ce/Co = 0,00918 × t + 0,727 (14).
  • Diese Gleichung wurde aus dem Experiment erstellt, in dem der Entladestrom 0,1 CmA betrug. "15-2" zeigt eine Linie an, die eine Gleichung Ce/Co = 0,0242 × t + 0,255 (15)repräsentiert, die aus dem Experiment erstellt wurde, in dem der Entladestrom 0,2 CmA betrug. "15-3" zeigt eine Linie an, die eine Gleichung Ce/Co = 0,0205 × t + 0,372 (16)repräsentiert, welche aus dem Experiment erstellt wurde, in dem der Entladestrom 2,0 CmA betrug. "15-4" zeigt eine Linie an, die eine Gleichung Ce/Co = 0,0521 × t – 0,552 (17)repräsentiert, welche aus dem Experiment erstellt wurde, in dem der Entladestrom 2,2 CmA betrug.
  • Um die Abschätzungsgenauigkeit der gewonnenen Gleichungen zu bewerten, wurde das folgende Experiment ausgeführt.
  • Es wurde eine Li-Ionen-Batterie aus einem Laptop Computer herausgenommen und eine zylindrische Li-Ionen-Zelle (Typ 18650 mit Nennkapazität 1350 mAh) entnommen. Dann wurden die Leitungen mit dem Kathodenanschluß und der Zellenseite (Anode) verlötet und die Li-Ionen-Zelle wurde in die automatische Testvorrichtung für die Ladung und Entladung eingesetzt. Dann wurde die Zelle im CC-CV Modus bei 45 mA (0,033 CmA) auf 4,1 V über einen Tag aufgeladen. Nach dem Einstundentest wurde die Zelle bei 1350 mA (1,0 CmA) auf 2,75 V aufgeladen. Dann wurden die Zeit in Stunden, die für die CC Ladung erforderlich war, und das Verhältnis der Entlade kapazität C zur Nennkapazität Co, d.h. die spezifische Kapazität C/Co gewonnen. Nach diesem Experiment betrug die Zeit 19,34 Stunden und die spezifische Kapazität C/Co war 0,671.
  • Die gewonnene Zeit t = 19,34 (Stunden) wurde in jede der Gleichungen (14), (15), (16) und (17) eingesetzt. Dann wurden die abgeschätzte spezifische Kapazität Ce/Co und der abgeschätzte Fehler Err = C/Co – Ce/Co = 0,671 – Ce/Co für jede Gleichung ermittelt.
  • Es ergaben sich die abgeschätzte spezifische Kapazität Ce/Co, gewonnen mit Gleichung (15) entsprechend einem 0,2 CmA Entladestrom zu 72,3 % und ein abgeschätzter Fehler Err von –5,2 %. Die abgeschätzte spezifische Kapazität Ce/Co, die durch Gleichung (16) gewonnen wurde, entsprechend einem 2,0 CmA Entladestrom, betrug 76,8 % und der abgeschätzte Fehler Err betrug –9,7 %. Daher wurden gute Abschätzungsergebnisse in den Fällen erzielt, in denen der Entladestrom des Experiments zur Gewinnung der Gleichung zwischen 0,2 CmA bis 2,0 CmA betrug. Lag demgegenüber wie bei Gleichung (14) entsprechend einem Entladestrom 0,1 CmA der Entladestrom nicht in diesem Bereich, so ergab sich die abgeschätzte spezifische Kapazität 90,5 % und der abgeschätzte Fehler betrug –23,4 %. Auch bei Gleichung (17) mit einem Entladestrom von 2,2 CmA, der nicht innerhalb des oben dargelegten Bereichs lag, betrug die abgeschätzte spezifische Kapazität 45,6 % und der abgeschätzte Fehler war +21,5 %. Dies zeigt, daß eine exakte Li-Ionen-Zellenkapazitätsabschätzung unter Verwendung dieser Gleichungen schwierig ist, die für den Fall von Experimenten erstellt wurden, bei denen der Entladestrom nicht innerhalb des obigen Bereichs lag, weil der Abschätzungsfehler groß wird.
  • [Beispiel 2 – 4]
  • In diesem Beispiel wurde ein Lader, der eine Batterie unter Verwendung des CC-CV Ladeverfahrens lädt und eine Kapazitäts- und Degradationsabschätzung der Batterie ausführt, hergestellt. Der Lader wird nun dargestellt. Die Batterie umfaßt drei zylindrische Li-Ionen-Zellen (Typ 18650, Nennkapazität jeweils 1350 mAh), die in Serie geschaltet sind. Im CC-CV Lademodus, der vom Lader für die Aufladung der Batterie verwendet wird, beträgt die Ladegrenzspannung 12,3V, der Ladestrom beträgt 45 mA (0,003 CmA) und die gesamte Ladeperiode beträgt drei Tage.
  • Eine Konfiguration dieses Laders entspricht derjenigen aus 11. In diesem Ausführungsbeispiel wird die Gleichung (8) verwendet.
  • Da bei dem Lader dieses Ausführungsbeispiels die Ladung nicht notwendigerweise nach einer vollständigen Entladung ausgeführt wird, wird die Degradationsabschätzung auf die folgende Weise durchgeführt.
  • Die Daten der Änderung der Ladespannung in Abhängigkeit von der Zeit werden vorab im Ladesteuermikroprozessor gespeichert. Ferner wird die Batteriespannung vom Start der Ladung an aufgenommen. Die Zeitmessung wird vom Zeitpunkt an gestartet, bei dem die Ladespannung einen Wert annimmt, der höher als die Startspannung ist und einem Wert von vier Werten am nächsten liegt – zwischen oder gleich 8,5 V (2,75 V/Zelle) und 11,7 V (3,9 V/Zelle) (was 0,2 V/Zelle niedriger als die Ladegrenzspannung von 4,1 V/Zelle ist) – ansteigend in Schritten von 1,15 V, d.h. 8,25 V, 9,40 V, 10,55 V und 11,70 V. Dann wird die verstrichene Zeit t'', bis die Ladespannung die Ladegrenzspannung 12,3V erreicht, d.h. bis die CC Modusladung endet, gemessen. Danach wird die Zeit t'' in die CC Modusladezeit t umgesetzt, die zwischen dem Zeitpunkt verstreicht, wenn die Spannung 8,25V beträgt und dem Zeitpunkt, wenn die Spannung 12,3V beträgt, indem eine Vergleichsrechnung unter Verwendung der gespeicherten Daten ausgeführt wird.
  • Im folgenden werden die Verfahrensschritte zur Degradationsabschätzung gemäß Speicherung in dem Ladesteuermikroprozessor 30 und Darstellung in 16 erläutert.
  • (Schritt A)
  • Die Ladung wird gestartet, indem die Batterie in den Lader eingesetzt wird, so daß die Batteriespannung überwacht werden kann. Es wird festgestellt, ob die Batteriespannung V einen Wert erreicht, der entspricht: V = 8,25V, 9,40 V, 10,55 V oder 11,70 V.
  • (Schritt B)
  • Wenn die Batteriespannung V irgendeinen dieser Werte erreicht, wird die Zeitmessung gestartet. Die Zeit wird durch Zählen bestimmt, bis die Batteriespannung die Ladegrenzspannung 12,3V erreicht.
  • (Schritt C)
  • Wenn die Batteriespannung V die Ladegrenzspannung 12,3V erreicht, endet die Zeitmessung. Wenn die Ladestartspannung der Entladungsendspannung von 8,25 V entspricht, so wird die gemessene Zeit t für die Degradationsabschätzung verwendet.
  • (Schritt D)
  • Wenn die Ladestartspannung höher als 8,25 V ist, wird die gemessene Zeit in die CC Modusladezeit umgesetzt, die die Batteriespannung benötigt, um sich von 8,25 V auf 12,3 V zu ändern, wobei hierzu gemessene Daten mit Daten der zeitabhängigen Spannungsänderung verglichen werden, die vorab gespeichert wurden. Die umgesetzte Zeit t wird für die Degradationsabschätzung verwendet. Die Zeit t wird in die Gleichung (8) eingesetzt, so daß die abgeschätzte spezifische Kapazität Ce/Co berechnet wird.
  • (Schritt E)
  • Das Berechnungsergebnis wird auf der LCD und der LED dargestellt. Je nach abgeschätzter spezifischer Kapazität leuchtet eine der LED's auf, rot, gelb oder grün. Gleichzeitig wird ein numerischer Wert auf der LCD angezeigt. Der Wert wird auf der LCD 30 Sekunden lang angezeigt und die LED leuchtet, während der Lader mit der Netzspannungsquelle verbunden ist.
  • Unter Verwendung dieses Laders wurde eine benutzte Batterie desselben Typs geladen. Das Degradationsabschätzungsergebnis wurde 15,7 Stunden nach Beginn der Ladung dargestellt. Es wurde "62,0%" auf der LCD als abgeschätzte spezifische Kapazität dargestellt und es leuchtete die gelbe LED.
  • Dann wurde die geladene Batterie in die automatische Testvorrichtung für die Batterieladung und -entladung installiert, so daß eine Konstantstromentladung ausgeführt wurde, bei der der Entladestrom auf 1350 mA (1,0 CmA) und die Entladeendspannung auf 8,25 V gesetzt wurden. Die Entladekapazität betrug entsprechend diesem Test 860,0 mAh. Dieser Wert ist äquivalent einer spezifischen Kapazität von 63,7%. Damit ergibt sich, daß der Fehler der Kapazitätsabschätzung etwa 1,7 % beträgt.
  • Demgemäß ist offensichtlich, daß der Lader mit den Fähigkeiten und Merkmalen die Degradation mit hoher Genauigkeit abschätzen kann.
  • [Beispiel 2 – 5]
  • Es wurde eine in einen Laptop Computer installierte Li-Ionen-Batterie hergestellt. Deren Aufbau entspricht derjenigen der Darstellung von 3. Die Li-Ionen-Batterie kann den CC-CV Lademodus unter der Bedingung ausführen, daß die Ladegrenzspannung 2,3V beträgt, der Ladestrom 45 mA (0,033 CmA) beträgt, und die gesamte Ladeperiode 3 Tage dauert. Die Batterie umfaßt drei zylindrische Li-Ionen-Zellen (mit einer Nennkapazität von 1350 mAh) 12-1, 12-2 und 12-3, die in Serie geschaltet sind. Die Gleichung (8) und die Basisdaten für die Änderung der Ladespannung in Abhängigkeit von der Zeit entsprechend Darlegung in Beispiel 2 – 4 werden in einer Schutz IC gespeichert, so daß die Zeit der CC Modusladung von 8,25 V auf 12,3 V selbst dann berechnet werden kann, wenn die Batteriespannung am Ladestartzeitpunkt höher als die Entladeendspannung 8,25V ist.
  • Darüber hinaus wird in einem Speicher in der Schutz-IC 13 ein Programm gespeichert. Nach diesem Programm wird der folgende Prozeß ausgeführt. Es wird die Spannung über den Zellen überwacht. Die Zeitmessung startet vom Zeitpunkt an, wenn die Spannung einen Spannungswert annimmt, der höher ist als die Ladestartspannung Vs und einem Wert von 8,25 V, 9,40 V, 10,55 V oder 11,70 V am nächsten liegt, wobei die Ladespannung Vs, die vorab bestimmt wurde, gleich oder höher als die Ladeendspannung Vd ist und geringer als die Ladegrenzspannung Vc. Dann wird eine verstrichene Zeit t'' gemessen, bis die Ladespannung die Ladegrenzspannung von 12,3 V erreicht. Danach wird die Zeit t'' in die CC Modusladezeit t umgesetzt, die für die Spannungsänderung von 8,25 V auf 12,3 V erforderlich ist. Die Zeit t wird in die Gleichung (8) eingesetzt und es wird die abgeschätzte spezifische Kapazität Ce/Co berechnet.
  • Die Batterie ist so konfiguriert, daß das Ergebnis dem Gehäuse des Laptop Computers über den Anschluß 19 so zugeführt wird, daß es auf einer LCD des Laptop Computers dargestellt wird.
  • Auf der LCD werden ein numerischer Wert, der das Abschätzungsergebnis anzeigt, in Prozent dargestellt, sowie ein Balken, in dem ein Teil des Balkens dem Prozentwertverhältnis entsprechend koloriert wird.
  • Ein Befehl zur Ausführung der Degradationsabschätzung wird vom Gehäuse des Laptop Computers gleichzeitig mit dem Ladestart vorgesehen. Die für die Degradationsabschätzung auszuführenden Prozeduren sind dieselben wie diejenigen der Darstellung in 16, ausgenommen, daß das Ergebnis dem Gehäuse oder Hauptteil des Laptop Computers zugeführt wird, da das Ergebnis auf dem Display des Laptop Computers dargestellt wird.
  • Die Batterie war im Laptop Computer installiert und wurde eine Stunde lang benutzt. Danach wurde die Ladung der Batterie gestartet, indem der Computer mit der Netzspannungsquelle verbunden wurde. Das Abschätzungsergebnis der Batterie wurde nach Start der Ladung mit 73 % angezeigt. Nach Überprüfen, daß eine Anzeige über die Beendigung der Ladung dargestellt war, wurde der Laptop Computer vom Strom abgetrennt und die Batterie wurde aus dem Laptop Computer entfernt. Dann wurde die Batterie mit der automatischen Testvorrichtung zur Ladung Entladung unter Verwendung geeigneter Codes verbunden und die Entladekapazität wurde gemessen, indem die Batterie mit 1350 mA (1,0 CmA) auf 8,25 V entladen wurde. Die Entladekapazität ergab sich zu auf 1093,5 mAh, was bedeutete, daß die spezifische Kapazität 81,0 % betrug. Daher betrug der Abschätzungsfehler –8,0 %.
  • Es zeigt sich damit, daß die Degradationsabschätzungsfähigkeit der Batterie der vorliegenden Erfindung ein hochgenaues Abschätzungsergebnis liefern kann.
  • (Drittes Ausführungsbeispiel)
  • Im folgenden wir das dritte Ausführungsbeispiel erläutert.
  • Das Kapazitätabschätzung- und Degradationsabschätzungsverfahren kann auf verschiedene Geräte angewandt werden, in denen die Li-Ionen-Batterie installiert wird. Im sechsten Ausführungsbeispiel werden Beispiele erläutert, in denen die Li-Ionen-Zelle oder die Li-Ionen-Batterie installiert werden, auf die das Kapazitätabschätzungs- und Degradationsabschätzungsverfahren angewandt werden.
  • Zunächst wird ein Beispiel erläutert, bei dem die vorliegende Erfindung auf ein Elektrofahrzeug (EV) angewandt wird.
  • Das Elektrofahrzeug in diesem Ausführungsbeispiel ist ein reines Elektrofahrzeug (PEV von pure electric vehicle), in dem eine Li-Ionen-Batterie installiert ist, die 12 Module umfasst, 96 Zellen, in denen die Nennleistung 28,8V beträgt und in denen die Nennkapazität 100 Ah beträgt. Die Sitzkapazität des PEV beträgt 4 Passagiere und die Masse beträgt 1425 kg. Die Kilometerzahl pro Ladung (5 Stunden Ladung) ist größer als 200 Kilometer. Das PEV wird nur durch die Batterie angetrieben. Daher ist es wichtig, nicht nur die verbleibende Kapazität zu erfassen, sondern auch die Lebensdauer der Batterie. Das Kapazitätabschätzungs- und Degradationsabschätzungsverfahren können zur richtigen Abschätzung der Kapazität und Lebensdauer wirksam eingesetzt werden.
  • Die 17 zeigt einen Aufbau, bei dem die Li-Ionen-Batterie im PEV durch einen Lader geladen wird. Der Aufbau des Laders entspricht dem soweit beschriebenen Aufbau. Beim Laden der Batterie wird der Lader 61 über Kabelanschlüsse 62 und 63 mit der Netzspannung 64 verbunden. Die Li-Ionen-Batterie 66 im PEV 65 ist mit dem Lader über Kabelanschlüsse 67, 68, 69 und 70 verbunden.
  • Im Lader 61, an den die Li-Ionen-Batterie 66 angeschlossen ist, wird ein Wechsel strom aus der Netzspannung 64 in Gleichstrom umgesetzt. Der Ladesteuermikroprozessor 74 steuert die Ladung auf Grundlage von Information aus dem Spannungsquellenmikroprozessor und Sicherheits-Steuerinformation vom Thermistor 73. Der Schalter 75 wird zum Beenden der Ladung verwendet. Darüber hinaus zeigt der Ladesteuermikroprozessor 74 den Ladezustand und Sicherheitszustand auf der Displayeinheit 76 des Laders 61 an und aktiviert einen Alarm.
  • Um die Kapazitätsabschätzung und Degradationsabschätzung im PEV auszuführen, wird vorab ein Programm zum Ausführen der Abschätzung unter Anwendung der Gleichung in einem verfügbaren Speicher des Ladesteuermikroprozessors 74 gespeichert, so dass die spezifische Kapazität Cr (%), der Degradationsgrad Deg (%) berechnet werden, indem Daten hinsichtlich der Spannung für die Ladungssteuerung, die Stromüberwachung und den Zeitgeber auf die Gleichung angewandt werden.
  • Im Lader und dem PEV 65 sind Anschlüsse zum Anschließen und Abtrennen eines Kabels für das Übertragen der berechneten Werte vorgesehen. Die spezifische Kapazität Cr (%) und der Degradationsgrad Deg (%), die vom Ladesteuermikroprozessor 74 berechnet werden, werden einem Ladesteuer- und Überwachungsmikroprozessor 79 im PEV 65 zugeführt. Die auf der Grundlage des Kapazitätsabschätzungs und Degradationsabschätzungsverfahren berechneten Daten werden zusammen mit Information bezüglich des Motors 80 auf einer geeigneten Displayeinheit 81 wie einem Armaturenbrett, einer Instrumententafel oder einem Navigationssystem-Display angezeigt, und es wird ein Alarm erzeugt. Zur Übertragung der spezifischen Kapazität Cr (%) und des Degradationsgrades Deg (%), die vom Ladesteuermikroprozessor 74 berechnet sind, zum Steuer- und Überwachungsmikroprozessor 79 im PEV 65 kann stattdessen auch eine drahtlose Übertragung statt des Einsatzes eines Kabels verwendet werden, indem zwischen dem Lader und dem PEV eine Einrichtung zur drahtlosen Kommunikation oder ein Jig vorgesehen wird.
  • Auf der Grundlage der spezifischen Kapazität Cr (%) und des Degradationsgrades Deg (%), die nach einem der Verfahren der Kapazitätsabschätzungs- und Degradationsabschätzungsverfahren berechnet wurden, wird der Kilometer-Erwartungswert zum Zeitpunkt der vollen Ladung entsprechend der Degradation mit der verbleibenden Lebensdauer der Batterie im PEV 65 angezeigt. Darüber hinaus kann ein Alarm ausgelöst werden, wenn die Abnahme der Kapazität oder der Degradationsgrad einen vorbestimmten Wert übersteigen.
  • Ein Beispiel einer Prozedur zum Ausführen der Kapazitätsabschätzung und Degradationsabschätzung wird im folgenden erläutert.
  • Das Programm zum Ausführen der Kapazitätsabschätzung und Degradationsabschätzung unter Verwendung einer der Gleichungen wird vorab im Ladesteuermikroprozessor 74 im Lader gespeichert. Es werden die Batteriespannung und der Batteriestrom überwacht, die Zeit wird durch einen internen Zeitgeber so gemessen, dass die spezifische Kapazität Cr (%) und der Degradationsgrad Deg (%) berechnet werden. Die berechneten Werte werden dem Steuer- und Überwachungsmikroprozessor 79 überein Kabel zwischen Kabelanschlüssen 77 und 78 zugeführt. Der Steuer- und Überwachungsmikroprozessor 79 umfasst ein Programm zum Berechnen des Kilometer-Erwartungswertes Dr (km) und des Lebensdauererwartungswertes Y (Jahre) der Batterie pro Ladung. So berechnet der Steuer- und Überwachungsmikroprozessor 79 diese Werte unter Verwendung der spezifischen Kapazität Cr (%) und des Degradationsgrades Deg (%) auf der Grundlage der folgenden Gleichungen Dr = Dr° × Cr/100 (38) Y = Y° × Deg/100 (39),wobei Dr° der Kilometererwartungswert einer neuen Batterie pro Ladung ist und Y° der Lebensdauererwartungswert der neuen Batterie ist.
  • Die Displayeinheit 81 des PEV 65 zeigt die berechneten Ergebnisse an.
  • 18 zeigt ein Beispiel eines Anzeigebildschirms. Es werden die ver bleibende Kilometerzahl "Restlaufzeit" 82 und die verbleibende Lebensdauer "Rest der Batterielebensdauer" 83 auf der Anzeige 81 des PEV 65 dargestellt. Im Bildschirmteil der verbleibenden Kilometerzahl 82 sind Zahlen, in die die verbleibende Kilometerzahl unterteilt ist, gezeigt. Der Kilometererwartungswert Dr° einer neuen Batterie ist als Zellenform 85 durch gestrichelte Linien angezeigt. Der Kilometerwartungswert Dr, der durch die Gleichung (38) berechnet wird, ist als Zellenform 36 mit einer durchgezogenen Linie gezeichnet. Die Batterieenergie, die beim Antreiben des PEV verbraucht wird, wird durch ein konventionelles Abschätzungsverfahren für die verbleibende Zeit gewonnen und es kann die verbleibende Kilometerzahl unter Verwendung einer Zellenform 87 angezeigt werden, die innerhalb der Zellenform 86, die den Zustand voller Ladung anzeigt, mit einer Farbe ausgefüllt ist.
  • Im Bildschirmbereich 83 der verbleibenden Batterielebensdauer, die durch Gleichung (39) berechnet ist, wird die verbleibende Lebensdauer durch fünf Zellenformen 88 angezeigt. Wenn Y gleich oder geringer als 40 % wird, so wird die zweite Zelle 89 von der linken Seite aus Gelb angezeigt, was eine "Achtungfarbe" ist, und es erscheint "ersetze bald". Wird Y gleich oder geringer als 20 %, so wird die Zelle links mit Rot angezeigt, was eine Warnfarbe ist, und es erscheint "ersetze nun!". Die verbleibende Lebensdauer Y (%) wird durch Füllen der Zellen von der linken Seite aus angezeigt. Durch Anzeige, dass der gefüllte Bereich der verbleibenden Lebensdauer Y (%) einen Fehler enthält, kann das rechte Ende des gefüllten Bereichs in abgeschrägter Richtung weggeschnitten sein.
  • Steht kein ausreichender Raum in der Displayeinheit 79 zur Verfügung oder können je nach Art des PEV die Zellenformen weggelassen werden, können auch nur "ersetze bald" und "ersetze nun!" dargestellt werden, oder es kann ein Alarm erschallen.
  • 19 zeigt ein Flußdiagramm, das eine Prozedur zum Anzeigen der verbleibenden Kilometerzahl und der verbleibenden Lebensdauer der Batterie zeigt, indem das Kapazitätsabschätzungs- und Degradationsabschätzungsverfahren auf die Li-Ionen- Batterie im PEV angewandt werden. Im folgenden wird die Prozedur unter Bezugnahme auf 19 erläutert.
  • (Schritt A) Die im PEV installierte Li-Ionen-Batterie wird geladen und es werden die spezifische Kapazität Cr (%) und der Degradationsgrad Deg (%) berechnet, indem das Kapazitätsabschätzungs- und das Degradationsabschätzungsverfahren auf die Li-Ionen-Batterie im PEV angewandt werden. Dann werden der Kilometererwartungswert Dr (%) und die verbleibende Lebensdauer Y (%) unter Verwendung der Gleichungen (38) und (39) berechnet.
  • (Schritt B) Der Kilometererwartungswert Dr (%) und die verbleibende Lebensdauer Y (%), die im Schritt A gewonnen werden, werden angezeigt. Wenn die verbleibende Lebensdauer Y (%) angezeigt wird, wird N dadurch gewonnen, dass Y durch 20 dividiert wird: N = INT(Y/20)(40),um die verbleibende Lebensdauer in einer Skala von 1 bis 5 anzuzeigen. Dann werden die Anzahlt N von Zellen von der linken Seite aus gefüllt. Darauffolgend wird ein Teil der Zellenform, der rechts am nächsten an der gefüllten Zelle liegt, so aufgefüllt, dass das Verhältnis des zu füllenden Bereichs einer Zellenform sich ergibt aus: S(%) = 100 × (Y – 20 × N)/20(41).
  • Wenn Y gleich oder geringer als 40 % ist, so dass der Austausch der Zellen in Betracht zu ziehen ist, so wird dies dargestellt oder es erschallt ein Alarm und es wird in diesem Fall die verbleibende Lebensdauer nicht dargestellt.
  • Die verbleibende Kilometerzahl Dr (%) kann durch die Zellenform angezeigt werden, in der die Länge durch Dr (%) bestimmt wird, wobei Dr (%) durch Gleichung (38) gewonnen wird.
  • Diese Anzeigemethoden sind Beispiele zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels und die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese Verfahren beschränkt.
  • Das Kapazitätsabschätzungsverfahren und das Degradationabschätzungsverfahren können auf ein Zweirad mit Hilfsmotor bzw. Hilfskraftantrieb angewandt werden. Die Prozedur für das Zweirad mit Hilfskraftantrieb ist dieselbe wie für das PEV. Jedoch ist im Fall des Zweirads mit Hilfskraftantrieb der Raum für die Darstellung von Daten generell limitiert, so dass der Bereich 83 für die verbleibende Lebensdauer im Anzeigebereich der 18 zum Lader hin verschoben werden kann.
  • Ferner können das Kapazitätsabschätzungsverfahren und das Degradationsabschätzungsverfahren auch auf ein Hybridelektrofahrzeug (HEV), auf ein Solarzellen-Generatorsystem (SCS), ein Windmühlengeneratorsystem (WMS) angewandt werden. Bei diesen Systemen ist es wichtig, die verbleibende Lebensdauer der Batterie abzuschätzen, um den Batterieaustauschzeitpunkt zu bestimmen.
  • Die 20A und 20B zeigen ein Beispiel eines Ladezustandes (SOC) der im HEV installierten Batterie. In 20A und 20B sind die Abhängigkeiten zwischen der Geschwindigkeit des HEV und dem SOC der Batterie gezeigt, wobei die waagrechte Achse die Fahrdistanz und die vertikale Achse die Geschwindigkeit bzw. den SOC in 20A bzw. 20B anzeigen.
  • Wie aus den 20A und 20B hervorgeht, werden in diesem Fall im Unterschied zum PEV und PAB die Ladung und Entladung in der Batterie während des Fahrens häufig wiederholt. Daher ist es schwierig, den überwachten Strom und die Spannung direkt zu verwenden. Daher ist es erforderlich, eine Ladezeit zu ermitteln, die länger als eine vorbestimmte Zeit ist, und den Strom und die Spannung, die in dieser Ladezeit abgefühlt werden, aufwerte des generellen Konstantstrom- und Konstantspannungsverfahren umzusetzen, um das Kapazitätsabschätzungsverfahren und das Degradationsabschätzungsverfahren anzuwenden. Im folgenden wird das Konstantstrom- und Konstantspannungsladeverfahren als CC-CV Ladeverfahren bezeichnet.
  • Das Verfahren zum Ausführen der Abschätzung unter Verwendung der Konstantstromladung (im folgenden wird die Konstantstromladung mit CC Ladung bezeichnet) wird am besten unter Heranziehung der Zeit für die Kapazitätsabschätzung und Degradationsabschätzung der Li-Ionen-Batterie, die im HEV installiert ist, ausgeführt. Das Kapazitätsabschätzungsverfahren und Degradationsabschätzungsverfahren kann auf verschiedene Arten angewandt werden. Wird beispielsweise eine Zeit, bei der die Batterie geladen wird, als länger als eine vorbestimmte Zeit identifiziert, vorzugsweise 30 Sekunden, so wird anschließend die Kapazitätsabschätzung und Degradationsabschätzung unter Verwendung des Ladestroms und der Spannung in dieser Zeit ausgeführt. Ist die Ladeperiode kürzer als 30 Sekunden, so ist die Zeit zum Überwachen bzw. Abfühlen unzureichend, so dass keine wirksamen Daten gewonnen werden können. Da ferner die Lademenge gering ist, kann der Abschätzungsfehler darüber hinaus groß werden.
  • Die Abfühlung der Ladespannung erfolgt zumindest dreimal in 10 Sekunden oder häufiger. Dann wird ein Mittelwert der abgefühlten Spannungen gewonnen. Die Gewinnung des Mittelwerts wird mehrere Male in Intervallen von zumindest 10 Sekunden oder längeren Intervallen ausgeführt. Auf diese Weise können Daten der Spannungsvariation in der CC Ladung gewonnen werden.
  • Umfasst das System einen Mechanismus zum Steuern des Ladestroms in der Weise, dass der Ladestrom konstant wird, so kann für den Ladestrom der konstante Ladestrom verwendet werden. Ist der Ladestrom auf einen vorbestimmten Wertebereich beschränkt oder wird der Ladestrom überhaupt nicht gesteuert, so kann beispielsweise ein folgendes Verfahren verwendet werden.
  • Dabei wird die Abfühlung des Ladestroms dreimal in 10 Sekunden oder häufiger ausgeführt. Dann wird ein Mittelwert der abgefühlten Ströme gewonnen. Die Gewinnung des Mittelwerts wird mehrere Male in Intervallen von zumindest 10 Sekunden oder längeren Intervallen ausgeführt. Wenn der Fehler der gewonnenen mittleren Ströme geringer als 5 % ist, so wird die Ladung zu einer CC Ladung. Wenn ferner die Entladung im Intervall der Gewinnung des mittleren Stromes nicht enthalten ist und das Intervall gleich oder länger als 30 Sekunden dauert, wird der Lademodus als CC Lademodus angesehen. Dann werden der gewonnene mittlere Strom und die Ladezeit t zur Kapazitätsabschätzung und Degradationsabschätzung verwendet. Wenn der gewonnene mittlere Strom sich vom Strom unterscheidet, der zur Bestimmung der Gleichung Ce/Co = At + B (42) oder Ce/Co = A' × tB' (43), wobei A, B, A' und B Konstante sind und Co die Nennkapazität ist, verwendet wird, so wird die Beziehung zwischen dem CC Ladestrom und der CC Ladezeit vorab gemäß Darstellung in 21 gewonnen. Dann wird die Beziehung dem Steuer- und Überwachungsmikroprozessor zugeführt, so dass der Umsetzungsfaktor gewonnen wird.
  • Darüber hinaus werden die Daten der Spannungsvariation in der CC Ladung der Batterie vorab dem Steuer- und Überwachungsmikroprozessor zugeführt. Dann wird die erforderliche Zeit tcc, die die Ladespannung zur Änderung von der CC Ladestartspannung Vs in die CC Ladeendspannung Vc benötigt und die für die Gleichung (42) oder (43) verwendet wird, berechnet, wobei hierzu abgefühlte Spannungen V1 und V2 mit Daten verglichen werden, die in 22 gezeigt sind. Die spezifische Kapazität Ce/Co kann durch Substituieren von tcc in die Gleichung (42) oder (43) gewonnen werden.
  • Der Degradationsgrad Deg (%) kann gewonnen werden durch: Deg (%) = 100 × (1 – Ce/Co) (44).
  • Wie beim PEV wird die verbleibende Lebensdauer Y aus der Kapazität und dem Degradationsgrad berechnet, so dass die verbleibende Lebensdauer Y auf einem geeigneten Anzeigebereich wie beispielsweise einem Armaturenbrett oder Navigationssystem anzeigt werden kann. Für die Li-Ionen-Batterie eines Solarzellen-Generatorsystems (SCS) oder Wind-mühlengeneratorsystems (WMS) können das Kapazitätsabschätzungsverfahren und das Degradationsabschätzungsverfahren verwendet werden, um die verbleibende Lebensdauer der Batterie darzustellen, und zwar auf dieselbe Weise wie beim HEV. Da es jedoch in diesem Fall selten vorkommt, dass das SCS oder das WMS Ladung und Entladung so häufig wie beim HEV wiederholen, und die Ladezeit jedes Mal länger ist als die beim HEV, wird die Überwachung bzw. Abfühlung relativ einfach.
  • Es wird möglich, ein einfaches Verfahren zum Abschätzen der Kapazität der Li-Ionen-Zelle, ein einfaches Verfahren und eine Vorrichtung zur Abschätzung der Degradation der Li-Ionen-Zelle und einer Li-Ionen-Batterie anzugeben, welche eine Einrichtung zum Ausführen einer Kapazitätsabschätzung und im Bedarfsfall eine Einrichtung zur Abgabe einer Warnung hinsichtlich der Degradation der Zelle umfasst. Daher kann die vorliegende Erfindung in erheblichem Ausmaß einen Beitrag zur Handhabung der Li-Ionen-Zelle liefern.
  • Dabei kann für Lader und Batterien und dergleichen der Degradationszustand der Zellen exakt allein dadurch erfasst werden, dass die Überwachungsfähigkeit von Strom und Zeitgeber ausgenutzt werden, ohne irgendwelche speziellen Teile hinzufügen zu müssen. So wird es möglich, den Austausch der Li-Ionen-Zelle sicher und zuverlässig zu handhaben und auszuführen.
  • Darüber hinaus kann, wie im dritten Ausführungsbeispiel erläutert, die vorliegende Erfindung auf verschiedene Geräte angewandt werden und kann einen erheblichen Beitrag zur Sicherstellung der Zuverlässigkeit von elektronischen Einrichtungen liefern und das Anwendungsfeld derartiger Einrichtungen erweitern.

Claims (1)

  1. Kapazitätsabschätzungsverfahren für eine Li-Ionen-Zelle, gekennzeichnet durch die Schritte: Ermitteln, wenn die Li-Ionen-Zelle mit einem Konstantstrom- und Konstantspannungsverfahren geladen wird, einer verstrichenen Zeit t vom Zeitpunkt, wenn die Ladespannung bei Konstantstromladung eine vorbestimmte Spannung Vs erreicht, bis zum Zeitpunkt, wenn die Ladespannung eine Ladegrenzspannung Vc erreicht, unter der Bedingung, daß der Ladestrom gleich oder geringer als Co/(20 Stunden) ist, wobei Co eine Nennkapazität der Li-Ionen-Zelle ist; und Berechnen einer abgeschätzten spezifischen Kapazität Ce/Co der Li-Ionen-Zelle unter Verwendung einer Gleichung Ce/Co = At + B, wobei Ce eine abgeschätzte Kapazität der Li-Ionen-Zelle ist und A und B positive Konstanten sind, ferner umfassend die Schritte: Wiederholen eines Lade- und Entladezyklusses zumindest dreimal oder mehr als dreimal unter Heranziehung derselben Art von Li-Ionen-Zelle wie eine Li-Ionen-Zelle, die der Gegenstand der Kapazitätsabschätzung ist, wobei der Lade- und Entladezyklus eine Ladeperiode von 3 Tagen bis zu 10 Tagen mit dem Konstantstrom- und Konstantspannungsverfahren umfaßt, eine Entladeperiode, eine Ruheperiode, die im Bedarfsfall zwischen der Ladeperiode und der Entladeperiode vorgesehen ist, wobei der Ladestrom in der Ladeperiode gleich oder geringer als Co/(20 Stunden) ist, der Entladestrom in der Entladeperiode zwischen Co/(5 Stunden) bis Co/(0,5 Stunden) beträgt und eine vorbestimmte Entladeentspannung Vd in der Entladeperiode verwendet wird; Gewinnen einer verstrichenen Zeit tn vom Zeitpunkt, wenn die Ladespannung bei Konstantstromladung eine vorbestimmte Spannung Vs erreicht, bis zum Zeitpunkt, wenn die Ladespannung eine Ladegrenzspannung Vc erreicht, und der Entladekapazität Cn, in jedem Zyklus; und Ermitteln von Werten der Konstanten A und B aus der verstrichenen Zeit tn und der Entladekapazität Cn.
DE10164771A 2000-03-13 2001-03-06 Kapazitätsabschätzungsverfahren und -vorrichtung für Lithium-Ionenzellen und Lithium-Ionenbatterien Expired - Fee Related DE10164771B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10110642A DE10110642B4 (de) 2000-03-13 2001-03-06 Kapazitätsabschätzungsverfahren, Degradationsabschätzungsverfahren und Degradationsabschätzungsvorrichtung für Lithium-Ionenzellen und Lithium-Ionenbatterien

Applications Claiming Priority (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000068921A JP3649643B2 (ja) 2000-03-13 2000-03-13 リチウムイオン電池の容量推定方法
JP00-068921 2000-03-13
JP2000100654A JP3547686B2 (ja) 2000-04-03 2000-04-03 リチウムイオン電池の容量推定方法、劣化判定方法および劣化判定装置ならびにリチウムイオン電池パック
JP2000100680A JP3370047B2 (ja) 2000-04-03 2000-04-03 リチウムイオン電池の容量推定方法、劣化判定方法および劣化判定装置ならびにリチウムイオン電池パック
JP00-100680 2000-04-03
JP00-100654 2000-04-03
JP00-149902 2000-05-22
JP2000149902A JP3649652B2 (ja) 2000-05-22 2000-05-22 リチウムイオン電池の容量推定方法および劣化判定装置ならびにリチウムイオン電池パック
JP00-361149 2000-11-28
JP2000361149A JP3470098B2 (ja) 2000-11-28 2000-11-28 リチウムイオン電池の容量推定方法、劣化判定方法および劣化判定装置ならびに劣化判定機能を具備したリチウムイオン電池パック
DE10110642A DE10110642B4 (de) 2000-03-13 2001-03-06 Kapazitätsabschätzungsverfahren, Degradationsabschätzungsverfahren und Degradationsabschätzungsvorrichtung für Lithium-Ionenzellen und Lithium-Ionenbatterien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10164771B4 true DE10164771B4 (de) 2006-07-20

Family

ID=36643311

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10164770A Expired - Fee Related DE10164770B4 (de) 2000-03-13 2001-03-06 Kapazitätsabschätzungsverfahren, Degradationsabschätzungsverfahren und Degradationsabschätzungsvorrichtung für Lithium-Ionenzellen und Lithium-Ionenbatterien
DE10164772A Expired - Fee Related DE10164772B4 (de) 2000-03-13 2001-03-06 Kapazitätsabschätzungsverfahren, Degradationsabschätzungsverfahren und Degradationsabschätzungsvorrichtung für Lithium-Ionenzellen und Lithium-Ionenbatterien
DE10164771A Expired - Fee Related DE10164771B4 (de) 2000-03-13 2001-03-06 Kapazitätsabschätzungsverfahren und -vorrichtung für Lithium-Ionenzellen und Lithium-Ionenbatterien

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10164770A Expired - Fee Related DE10164770B4 (de) 2000-03-13 2001-03-06 Kapazitätsabschätzungsverfahren, Degradationsabschätzungsverfahren und Degradationsabschätzungsvorrichtung für Lithium-Ionenzellen und Lithium-Ionenbatterien
DE10164772A Expired - Fee Related DE10164772B4 (de) 2000-03-13 2001-03-06 Kapazitätsabschätzungsverfahren, Degradationsabschätzungsverfahren und Degradationsabschätzungsvorrichtung für Lithium-Ionenzellen und Lithium-Ionenbatterien

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE10164770B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11374424B2 (en) * 2019-02-01 2022-06-28 Sk Innovation Co., Ltd. Battery management system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113161638B (zh) * 2021-03-04 2023-05-16 上海大学 一种应力调控的长寿命锂离子电池快速充电方法
DE102022203426A1 (de) 2022-04-06 2023-10-12 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer voraussichtlichen Ladedauer einer Batterie

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2242510A1 (de) * 1972-08-30 1974-04-04 Deutsche Automobilgesellsch Verfahren zur messung des ladezustandes von galvanischen energiequellen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
JPH01152033A (ja) * 1987-12-09 1989-06-14 Purakoo:Kk インフレーションフイルム成形方法及びその装置
DE3808559C2 (de) * 1988-03-15 1994-04-21 Hella Kg Hueck & Co Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Leistungsgrenze einer Starterbatterie
JPH09219221A (ja) * 1996-02-09 1997-08-19 Nissan Motor Co Ltd 電池の寿命推定方法およびその装置
JPH11271408A (ja) * 1998-01-19 1999-10-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd 二次電池の劣化検出方法及び劣化検出機能を具備した充電器
JPH11329512A (ja) * 1998-05-20 1999-11-30 Fuji Photo Film Co Ltd 二次電池の容量劣化判断方法およびその判断装置
US6191559B1 (en) * 2000-01-11 2001-02-20 Lucent Technologies, Inc. Battery capacity calculator and method of calculating battery capacity

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2242510A1 (de) * 1972-08-30 1974-04-04 Deutsche Automobilgesellsch Verfahren zur messung des ladezustandes von galvanischen energiequellen und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
JPH01152033A (ja) * 1987-12-09 1989-06-14 Purakoo:Kk インフレーションフイルム成形方法及びその装置
DE3808559C2 (de) * 1988-03-15 1994-04-21 Hella Kg Hueck & Co Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Leistungsgrenze einer Starterbatterie
JPH09219221A (ja) * 1996-02-09 1997-08-19 Nissan Motor Co Ltd 電池の寿命推定方法およびその装置
JPH11271408A (ja) * 1998-01-19 1999-10-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd 二次電池の劣化検出方法及び劣化検出機能を具備した充電器
JPH11329512A (ja) * 1998-05-20 1999-11-30 Fuji Photo Film Co Ltd 二次電池の容量劣化判断方法およびその判断装置
US6191559B1 (en) * 2000-01-11 2001-02-20 Lucent Technologies, Inc. Battery capacity calculator and method of calculating battery capacity

Non-Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Asakura,K., Shimomura,M., Hirai,T.: Behavior of Detorioration of Li-Ion Cells as a Backup Supply. The Electrochemical Society of Japan. 67th Confer- ence, 1C27. 04.April 2000, S.47
Asakura,K., Shimomura,M., Hirai,T.: Behavior of Detorioration of Li-Ion Cells as a Backup Supply. The Electrochemical Society of Japan. 67th Confer-ence, 1C27. 04.April 2000, S.47 *
Asakura,K., Shimomura,M., Hirai,T.: Impedance Cha- racteristics of Li-Ion Cells after Storage. The Electrochemical Society of Japan, 67th Conference, 1C28. 04.April 2000, S.47
Asakura,K., Shimomura,M., Hirai,T.: Impedance Cha-racteristics of Li-Ion Cells after Storage. The Electrochemical Society of Japan, 67th Conference,1C28. 04.April 2000, S.47 *
Broussley,M., Prelle,M., McDowall,J., Sarre,G.: Lithium Ion: The Next Generation of Long Life Batteries - Characteristics, Life Predictions and Integration into Telecommunication Systems. Pro- ceedings of INTELEC20000, 2000, S.194-201 *
JP 09322420 A (Abstract).(recherchiert in DOKIDX am 07.07.04. In: DEPATIS *
JP 9-322420A (Abstract).(recherchiert in DOKIDX am 07.07.04. In: DEPATIS
Sasaki,T., Iwamura,N., Terasaki,M., Mizutani,M., Yamachi,M.: Studies on the Characteristics of Float-Charged Li-Ion Battery. Extended Abstract of the 196th Electrochemical Society. 1999, S.319
Sasaki,T., Iwamura,N., Terasaki,M., Mizutani,M., Yamachi,M.: Studies on the Characteristics of Float-Charged Li-Ion Battery. Extended Abstract ofthe 196th Electrochemical Society. 1999, S.319 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11374424B2 (en) * 2019-02-01 2022-06-28 Sk Innovation Co., Ltd. Battery management system

Also Published As

Publication number Publication date
DE10164770B4 (de) 2006-07-20
DE10164772B4 (de) 2006-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6586940B2 (en) Capacity estimation method, degradation estimation method and degradation estimation apparatus for lithium-ion cells, and lithium-ion batteries
EP2534726B1 (de) Hochstrombatteriesystem und Verfahren zur Steuerung eines Hochstrombatteriesystems
DE112005001203B4 (de) Batteriesatz, Elektrowerkzeug, elektrische Kombination daraus und Verfahren zum Betreiben
EP2442427B1 (de) Akkumulator-Kontrollvorrichtung, sowie Verfahren und System zur elektrischen Hilfsversorgung
DE19641989A1 (de) Doppel-Batterie-Ladeeinrichtung zum Aufladen von Nickel-Metall-Hydrid- und Lithium-Ionen-Batterien
DE112008002592T5 (de) Intelligente Batteriesicherheitsverwaltung
DE102009002466A1 (de) Erweiterte Batteriediagnose bei Traktionsbatterien
DE102004009328A1 (de) Batteriesystem, Verfahren zum Überwachen der Batterie und Vorrichtung hierfür
DE102005026077A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Ladungs- und/oder Alterungszustands eines Energiespeichers
DE112018006386T5 (de) Vorrichtung zur Schätzung der wirtschaftlichen Effizienz einer wiederaufladbaren Batterie sowie Verfahren zur Schätzung der wirtschaftlichen Effizienz
EP2798695A1 (de) Verfahren zur temperaturregelung von mindestens einem batterieelement, batterie sowie kraftfahrzeug mit einer solchen batterie
EP1189326B1 (de) Verfahren zur Überwachung der Ladung gasdichter alkalischer Akkumulatoren
WO2014079616A1 (de) Vorrichtung zum testen und warten einer hochvoltbatterie und verwendungen dieser vorrichtung
DE19818443C2 (de) Vorrichtung zur Vermeidung einer Schädigung einer Lithium-Sekundärbatterie
DE10110642B4 (de) Kapazitätsabschätzungsverfahren, Degradationsabschätzungsverfahren und Degradationsabschätzungsvorrichtung für Lithium-Ionenzellen und Lithium-Ionenbatterien
DE102020206272A1 (de) Batterieverwaltungssystem mit gemischter elektrode
DE112014003396T5 (de) Alterungszustands-Erfassungsvorrichtung und Alterungszustands-Erfassungsverfahren für Energiespeichereinrichtung, und Energiespeichersystem
DE10164771B4 (de) Kapazitätsabschätzungsverfahren und -vorrichtung für Lithium-Ionenzellen und Lithium-Ionenbatterien
WO2015000954A1 (de) Verfahren und system zur minimierung von leistungsverlusten bei einem energiespeicher
DE19535294A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines batteriebetriebenen Fahrzeugs und dessen Batterie sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102022123707A1 (de) In-situ-gaserfassung und überwachung von batteriezellen während der bildung und der vorgesehenen verwendung
DE112021005688T5 (de) Anomalie-Detektionsverfahren, Anomalie- Detektionsvorrichtung, Energiespeichereinrichtung und Computerprogramm
DE102009054547B4 (de) Ermittlung des Innenwiderstands einer Batteriezelle einer Traktionsbatterie
DE102016121630B4 (de) Verfahren und vorrichtung zur zustandsüberwachung einer starterbatterie eines kraftfahrzeugs
DE102014202616A1 (de) Verfahren zum Ermitteln der Lagerfähigkeit einer Batterie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
Q172 Divided out of (supplement):

Ref document number: 10110642

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref document number: 10110642

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

AC Divided out of

Ref document number: 10110642

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HML, 80799 MUENCHEN

R082 Change of representative

Representative=s name: DE ANNA, PIER LUIGI, DR.-ING., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee