DE102022203426A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer voraussichtlichen Ladedauer einer Batterie - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer voraussichtlichen Ladedauer einer Batterie Download PDF

Info

Publication number
DE102022203426A1
DE102022203426A1 DE102022203426.0A DE102022203426A DE102022203426A1 DE 102022203426 A1 DE102022203426 A1 DE 102022203426A1 DE 102022203426 A DE102022203426 A DE 102022203426A DE 102022203426 A1 DE102022203426 A1 DE 102022203426A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
battery
current
charge
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022203426.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Wahlig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102022203426.0A priority Critical patent/DE102022203426A1/de
Priority to CN202310361755.3A priority patent/CN116893356A/zh
Publication of DE102022203426A1 publication Critical patent/DE102022203426A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/382Arrangements for monitoring battery or accumulator variables, e.g. SoC
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/80Accessories, e.g. power sources; Arrangements thereof
    • B62M6/90Batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/62Monitoring or controlling charging stations in response to charging parameters, e.g. current, voltage or electrical charge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/16Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to battery ageing, e.g. to the number of charging cycles or the state of health [SoH]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J43/00Arrangements of batteries
    • B62J43/10Arrangements of batteries for propulsion
    • B62J43/13Arrangements of batteries for propulsion on rider-propelled cycles with additional electric propulsion
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/367Software therefor, e.g. for battery testing using modelling or look-up tables
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/389Measuring internal impedance, internal conductance or related variables
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/392Determining battery ageing or deterioration, e.g. state of health
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/44Methods for charging or discharging
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0047Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with monitoring or indicating devices or circuits
    • H02J7/0048Detection of remaining charge capacity or state of charge [SOC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/46Vehicles with auxiliary ad-on propulsions, e.g. add-on electric motor kits for bicycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/547Voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/80Time limits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/50Control modes by future state prediction
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren (100) zum Ermitteln einer voraussichtlichen Ladedauer einer Batterie (2), welche von einem Ladegerät (4) aufgeladen wird, mittels einer Recheneinheit (3), umfassend: Ermitteln (101) eines nominellen Ladestroms des Ladegerätes (4), welcher maximal für das Aufladen der Batterie (2) bereitgestellt wird, und eines Innenwiderstands der Batterie (2), Berechnen (102) einer ersten Ladedauer der Batterie (2), welche eine Dauer einer Konstantstrom-Ladephase beschreibt, in welcher die Batterie (2) mit einem konstanten Ladestrom von einem aktuellen Ladezustand auf einen ersten Ladezustand geladen wird, mittels einer ersten Berechnungsvorschrift, wobei der erste Ladezustand in der ersten Berechnungsvorschrift basierend auf dem Innenwiderstand der Batterie (2) und dem nominellen Ladestrom berechnet wird, Berechnen (103) einer zweiten Ladedauer der Batterie (2), welche eine Dauer einer Konstantspannungs-Ladephase beschreibt, in welcher die Batterie (2) mit einer konstanten Ladespannung geladen wird, mittels einer zweiten Berechnungsvorschrift, und Berechnen (104) der voraussichtlichen Ladedauer der Batterie (2) durch Addieren der ersten Ladedauer und der zweiten Ladedauer.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Ermitteln einer voraussichtlichen Ladedauer einer Batterie, welche von einem Ladegerät aufgeladen wird.
  • Bei einem Ladevorgang einer Batterie ist es oftmals gewünscht, dass eine voraussichtliche Ladedauer der Batterie angezeigt wird. Dazu wird oftmals eine Ladedauer von 0% Ladezustand bis 100% Ladezustand in Intervallen gemessen und dann als Basis für eine Interpolation genutzt, um die Ladedauer zu schätzen. Dabei werden jedoch veränderliche Parameter, die beispielsweise die Kapazität der Batterie, welche abhängig vom Typ der Batterie ist, der Alterungszustand der Batterie oder der Strom des Ladegerätes nicht berücksichtigt. Alternativ ist es möglich, die gemessene Ladedauer umgekehrt proportional mit dem Ladestrom zu skalieren. Dadurch entsteht jedoch ein systematischer Fehler, da sich dabei eine Dauer der Ladephase mit konstanter Spannung nicht linear ändert.
  • Bisher sieht der Nutzer beim Laden seiner Batterien, insbesondere im Umfeld von Batterien elektrischer Fahrräder, nur rudimentär den Ladefortschritt. Der Nutzer hat keine zeitliche Vorhersage darüber, wie lange das Laden bis zum Ende dauert. Dies wäre jedoch erstrebenswert, da der Nutzer durch eine solche Vorhersage der Ladedauer seine Zeit effektiver planen könnte. So könnte dieser beispielsweise eine Länge einer Pause planen, wenn das Fahrrad während einer Tour geladen wird. Auch wenn der Nutzer die Batterie seines Fahrrads nicht über Nacht am Ladegerät angeschlossen lassen möchte, kann er effizienter einschätzen, wann er diese in vollgeladenem Zustand abstecken kann.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Ermitteln einer voraussichtlichen Ladedauer einer Batterie, welche von einem Ladegerät aufgeladen wird, mittels einer Recheneinheit umfasst ein Ermitteln eines nominellen Ladestroms des Ladegerätes, welcher maximal für das Aufladen der Batterie bereitgestellt wird, und eines Innenwiderstands der Batterie, ein Berechnen einer ersten Ladedauer der Batterie, welche eine Dauer einer Konstantstrom-Ladephase beschreibt, in welcher die Batterie mit einem konstanten Ladestrom von einem aktuellen Ladezustand auf einen ersten Ladezustand geladen wird, mittels einer ersten Berechnungsvorschrift, wobei der erste Ladezustand in der ersten Berechnungsvorschrift basierend auf dem Innenwiderstand der Batterie und dem nominellen Ladestrom berechnet wird, einen Berechnen einer zweiten Ladedauer der Batterie, welche eine Dauer einer Konstantspannungs-Ladephase beschreibt, in welcher die Batterie mit einer konstanten Ladespannung geladen wird, mittels einer zweiten Berechnungsvorschrift, und ein Berechnen der voraussichtlichen Ladedauer der Batterie durch Addieren der ersten Ladedauer und der zweiten Ladedauer.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Ermitteln einer voraussichtlichen Ladedauer einer Batterie, welche von einem Ladegerät aufgeladen wird, umfasst eine Recheneinheit, welche dazu eingerichtet ist, einen nominellen Ladestrom des Ladegerätes, welcher maximal für das Aufladen der Batterie bereitgestellt wird, und einen Innenwiderstand der Batterie zu ermitteln, eine erste Ladedauer der Batterie zu berechnen, welche eine Dauer einer Konstantstrom-Ladephase beschreibt, in welcher die Batterie mit einem konstanten Ladestrom von einem aktuellen Ladezustand auf einen ersten Ladezustand geladen wird, mittels einer ersten Berechnungsvorschrift, wobei der erste Ladezustand in der ersten Berechnungsvorschrift basierend auf dem Innenwiderstand der Batterie und dem nominellen Ladestrom berechnet wird, eine zweite Ladedauer der Batterie zu berechnen, welche eine Dauer einer Konstantstrom-Ladephase beschreibt, in welcher die Batterie mit einer konstanten Ladespannung geladen wird, mittels einer zweiten Berechnungsvorschrift, und die voraussichtliche Ladedauer der Batterie durch Addieren der ersten Ladedauer und der zweiten Ladedauer zu berechnen.
  • Es erfolgt ein Ermitteln des nominellen Ladestroms des Ladegerätes. Der nominelle Ladestrom des Ladegerätes ist der Strom, welcher von dem Ladegerät vor und während eines Ladevorgangs grundsätzlich bereitgestellt wird und zumindest während der Konstantstrom-Ladephase auch dem konstanten Ladestrom entspricht, welcher der Batterie zugeführt wird. Für die Verwendung des nominellen Ladestroms bei den folgenden Berechnungen wird der nominelle Ladestrom entweder gemessen, als Parameter bereitgestellt oder ist ein vordefinierter Wert.
  • Es erfolgt ein Berechnen einer ersten Ladedauer und einer zweiten Ladedauer der Batterie. Die erste Ladedauer beschreibt dabei die Dauer einer Konstantstrom-Ladephase und die zweite Ladedauer beschreibt eine Dauer einer Konstantspannungs-Ladephase. In der ersten Ladedauer, also während der Konstantstrom-Ladephase, wird die Batterie von einem aktuellen Ladezustand, der zu Beginn eines Ladevorgangs vorliegt, auf einen ersten Ladezustand aufgeladen. Während der Konstantspannungs-Ladephase wird die Batterie, ausgehend von dem ersten Ladezustand auf einen finalen Ladezustand, welcher bevorzugt 100% entspricht oder ein definierbarer Wert ist, aufgeladen. Da der nominelle Ladestrom bekannt ist, kann die erste Ladedauer basierend auf der Veränderung des Ladezustands während der Konstantstrom-Ladephase berechnet werden. Dazu ist es jedoch notwendig, dass der erste Ladezustand, zu dem die Konstantstrom-Ladephase endet, bekannt ist. Dazu wird der erste Ladezustand basierend auf den relevanten Eigenschaften der Batterie, hier dem Innenwiderstand der Batterie und dem nominellen Ladestrom berechnet. Der erste Ladezustand wird somit aus einer Kombination von Eigenschaften des Ladegerätes und der Batterie ermittelt. Dadurch wird es ermöglicht, dass der erste Ladezustand rechnerisch ermittelt wird und eine genaue Vorhersage ermöglicht wird, wann ein Ladevorgang von der Konstantstrom-Ladephase in die Konstantspannungs-Ladephase übergeht. Auf diese Weise kann sowohl die erste Ladedauer als auch die zweite Ladedauer der Batterie besonders genau berechnet werden. Dabei wird jedoch darauf hingewiesen, dass die zweite Ladedauer der Batterie auch unabhängig von der ersten Ladedauer der Batterie und unabhängig von dem ersten Ladezustand berechnet werden kann, wobei es jedoch ebenso vorteilhaft ist, den Innenwiderstand der Batterie und den nominellen Ladestrom bei dem Berechnen der zweiten Ladedauer zu nutzen.
  • Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Bevorzugt wird die erste Ladedauer dadurch berechnet, dass eine Zeit ermittelt wird, welche notwendig ist, um mittels des nominellen Ladestroms den aktuellen Ladezustand der Batterie auf den ersten Ladezustand zu erhöhen. Dabei wird insbesondere auch auf die Kapazität der Batterie zurückgegriffen. Basierend auf der Veränderung des Ladezustands von dem aktuellen Zustand zu dem ersten Ladezustand und der Kapazität der Batterie kann darauf geschlossen werden, welche Ladung mittels des nominellen Ladestroms der Batterie zugeführt werden muss, um diese entsprechend aufzuladen. Da durch den nominellen Ladestrom die fließenden Ladungen beschrieben werden, ist es möglich, die notwendige Zeit für diesen Ladevorgang und somit die erste Ladedauer zu berechnen.
  • Weiter bevorzugt wird der erste Ladezustand basierend auf einem vorgegebenen Zusammenhang zwischen einem Ladezustand und einer Ausgangsspannung der Batterie berechnet, wobei der Ladezustand für eine solche Ausgangsspannung als erster Ladezustand ermittelt wird, die bei einem Wechsel von der Konstantstrom-Ladephase zu der Konstantspannungs-Ladephase an der Batterie anliegt, wobei diese Ausgangsspannung basierend auf dem Innenwiderstand der Batterie und den nominellen Ladestrom berechnet wird. Es wird somit eine Möglichkeit geschaffen, um ausgehend von dem Innenwiderstand der Batterie und dem nominellen Ladestrom auf den ersten Ladezustand zu schließen. Der Zusammenhang zwischen einem Ladezustand und einer Ausgangsspannung der Batterie ist vorgegeben, beispielsweise durch eine entsprechende Funktion oder Kurve. Das bedeutet, dass unterschiedlichen möglichen Ausgangsspannungen jeweils ein Ladezustand zugeordnet ist. Es wird somit ermöglicht, dass für unterschiedliche mögliche Ausgangsspannungen der Batterien auf einen zugehörigen Ladezustand geschlossen werden kann. Um die Ausgangsspannung zu ermitteln, für welche der Ladezustand ermittelt werden soll, wird die an der Batterie liegende Spannung berechnet, welche bei einem Wechsel von der Konstantstrom-Ladephase zu der Konstantspannungs-Ladephase an der Batterie anliegt. Diese Spannung ist abhängig von dem Innenwiderstand der Batterie und dem nominellen Ladestrom. Insbesondere ist diese Ausgangsspannung auch abhängig von einer nominellen Ladespannung des Ladegerätes, welche für das Aufladen der Batterie maximal bereitgestellt wird. So wird zum Berechnen der relevanten Ausgangsspannung, welche bei dem Wechsel von der Konstantstrom-Ladephase zu der Konstantspannungs-Ladephase an der Batterie anliegt, insbesondere der Innenwiderstand mit dem nominellen Ladestrom multipliziert und dieser Wert von der nominellen Ladespannung subtrahiert. Es ergibt sich eine Ausgangsspannung der Batterie. Die gemäß dem vorgegebenen Zusammenhang der so ermittelten Ausgangsspannung zugehörige Ladezustand ist der erste Ladezustand.
  • Auch ist es vorteilhaft, wenn ein Ermitteln einer nominellen Ladespannung des Ladegerätes (4), welche für das Aufladen der Batterie (2) maximal bereitgestellt wird, ein Ermitteln des aktuellen Ladezustands der Batterie (2), welcher zu einem Beginn des Ladevorgangs vorliegt, ein Ermitteln einer Ladekapazität der Batterie (2), und ein Ermitteln eines Zusammenhangs zwischen Ladezustand und Ausgangsspannung der Batterie (2) in der Konstantstrom-Ladephase erfolgt, wobei die erste Berechnungsvorschrift zum Berechnen der ersten Ladedauer wie folgt lautet: t C C C V = C 0 ( Φ 1 ( U m a x _ R D C I m a x _ ) S C O b o c _ ) I m a x
    Figure DE102022203426A1_0001
  • Dabei ist tcccv die erste Ladedauer, C0 die Ladekapazität der Batterie ist, RDC der Innenwiderstand der Batterie ist, Umax die nominelle Ladespannung ist, Imax der nominelle Ladesstrom ist, SOCboc der aktuelle Ladezustand der Batterie ist, welcher zu Beginn des Ladevorgangs vorliegt, und Φ-1() eine Funktion ist, die den Zusammenhang zwischen Ladezustand und Ausgangsspannung der Batterie in der Konstantstrom-Ladephase beschreibt. Es wird somit eine kompakte Berechnungsvorschrift bereitgestellt, durch welche die erste Ladedauer algebraisch schnell zu ermitteln ist. Ein notwendiger Rechenaufwand wird somit minimiert.
  • Der aktuelle Ladezustand der Batterie wird bevorzugt von einem Batteriemanagementsystem bereitgestellt. Der aktuelle Ladezustand der Batterie ist ein Ladezustand der Batterie, den diese dann aufweist, wenn die voraussichtliche Ladedauer ermittelt werden soll, also das Verfahren zum Ermitteln der voraussichtlichen Ladedauer ausgeführt wird. Das Bereitstellen des aktuellen Ladezustands durch ein Batteriemanagementsystem ist vorteilhaft, da dieser Wert zumeist kontinuierlich durch das Batteriemanagementsystem ermittelt wird.
  • Auch ist es vorteilhaft, wenn ein Ermitteln eines Abschaltstromes erfolgt, bei welchem der Ladevorgang beendet wird, wobei bei dem Berechnen der zweiten Ladedauer der Batterie die zweite Ladedauer basierend auf einem Verhältnis zwischen dem nominellen Ladestrom und dem Abschaltstrom berechnet wird. Dies ist daher vorteilhaft, da die zweite Ladedauer unmittelbar abhängig von diesem Verhältnis ist. Dass Ermitteln des Abschaltstromes erfolgt dabei bevorzugt durch eine Anwendereingabe. Dazu wird bevorzugt durch einen Anwender ein Ziel-Ladezustand der Batterie definiert und aus diesem ein zugehöriger Abschaltstrom ermittelt.
  • Bevorzugt erfolgt ein Ermitteln einer Ladekapazität der Batterie und eines Parameters, welcher einen linearen Zusammenhang zwischen dem Ladezustand der Batterie und einer von der Batterie bereitgestellten Ausgangsspannung in der Konstantsspannungs-Ladephase definiert, wobei die zweite Berechnungsvorschrift zum Berechnen der zweiten Ladedauer wie folgt lautet: t c u t o f f = C 0 R D C a ln ( I m a x I c u t o f f )
    Figure DE102022203426A1_0002
  • Dabei ist tcutoff zweite Ladedauer ist, C0 die Ladekapazität der Batterie (2) ist, RDC der Innenwiderstand der Batterie ist, Imax der nominelle Ladesstrom ist, Icutoff der Abschaltstrom ist, und a der Parameter ist, der den linearen Zusammenhang zwischen dem Ladezustand der Batterie und der von der Batterie bereitgestellten Ausgangsspannung in der Konstantspannungs-Ladephase definiert. Der Parameter, welcher den linearen Zusammenhang zwischen den Ladezustand der Batterie und der von der Batterie bereitgestellten Batteriespannung definiert, ist dabei insbesondere ein Parameter, welcher eine Steigung eines linearen Verlaufes des Ladezustandes beschreibt, wenn dieser über die bereitgestellte Batteriespannung, insbesondere die Ausgangsspannung dargestellt wird.
  • Es ist vorteilhaft, wenn der Innenwiderstand der Batterie ein Wert ist, welcher abhängig von dem Ladezustand der Batterie gewählt wird oder ein Mittelwert ist, der basierend auf einer Vielzahl von möglichen Ladezuständen der Batterie gebildet wird, wobei der Innenwiderstand der Batterie insbesondere messtechnisch ermittelt wird. Der Innenwiderstand der Batterie kann abhängig von unterschiedlichen Parametern, beispielsweise einer Temperatur der Batterie, sein. Da die relevanten Schwankungen hier jedoch zumeist gering sind, ist es vorteilhaft, einen Mittelwert zu nutzen, welcher den Innenwiderstand der Batterie für die meisten Szenarien hinreichend beschreibt. Der Innenwiderstand der Batterie ist ebenfalls abhängig von einem Ladezustand der Batterie. Daher ist es vorteilhaft, auch hier einen Mittelwert zu bilden, der basierend auf einer Vielzahl von möglichen Ladezuständen der Batterie gebildet wird. Weiter bevorzugt wird der Innenwiderstand der Batterie messtechnisch ermittelt, beispielsweise durch das Batteriemanagementsystem.
  • Auch ist es vorteilhaft, wenn die Batterie in unterschiedlichen Phasen der Konstantstrom-Ladephase mit zwei unterschiedlichen nominalen Ladeströmen geladen wird, wobei eine partielle erste Lebensdauer für jede der Phasen ermittelt wird, wobei für jede der Phasen die erste Berechnungsvorschrift angewendet wird, wobei jeder der Phasen der zugehörige Ladestrom bei dem Ausführen der ersten Berechnungsvorschrift verwendet wird. So umfasst der Ladevorgang insbesondere eine erste Phase der Konstantstrom-Ladephase, in welcher die Batterie mit einem geringeren nominalen Ladestrom geladen wird als in einer darauffolgenden zweiten Phase der Konstantstrom-Ladephase. Auch für solche Ladeverfahren ist das erfindungsgemäße Verfahren geeignet. Unterschiedliche Konstantstrom-Ladephasen können in entsprechender Weise durch ein entsprechendes Definieren des nominalen Ladestroms in die Berechnung der voraussichtlichen Ladedauer einbezogen werden.
  • Bevorzugt wird das erfindungsgemäße Verfahren für eine Batterie eines elektrischen Fahrrads eingesetzt, um an dem elektrischen Fahrrad eine Vorhersage zu einer voraussichtlichen Ladedauer bereitzustellen. Dazu umfasst das elektrische Fahrrad insbesondere die erfindungsgemäße Vorrichtung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:
    • 1 eine Darstellung eines Ablaufdiagramms eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Ermitteln einer voraussichtlichen Ladedauer einer Batterie, und
    • 2 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Ermitteln einer voraussichtlichen Ladedauer einer Batterie.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt ein Ablaufdiagram eines Verfahren 100 zum Ermitteln einer voraussichtlichen Ladedauer einer Batterie 2, welche von einem Ladegerät 4 aufgeladen wird. 2 zeigt eine zugehörige Vorrichtung 1, welche eine Recheneinheit 3 umfasst, die dazu eingerichtet ist, das Verfahren 100 auszuführen.
  • Die Recheneinheit 3 ist dabei mit einem Batteriemanagementsystem 5 der Batterie 2 gekoppelt, um von diesen Informationen über die Batterie 2 und/oder über das Ladegerät 4 zu beziehen. Optional ist die Recheneinheit 3 auch mit dem Ladegerät 4 gekoppelt, um von diesen Informationen über die Batterie 2 und/oder über das Ladegerät 4 zu beziehen.
  • Die Batterie 2 ist beispielhaft eine Batterie eines elektrischen Fahrrads. Die Recheneinheit ist dabei ebenfalls eine Komponente des elektrischen Fahrrads. Die durch die Recheneinheit ermittelte voraussichtlichen Ladedauer der Batterie 2 wird an einer Anzeige des elektrischen Fahrrads angezeigt oder über eine Kommunikationsschnittstelle bereitgestellt, beispielsweise um die voraussichtlichen Ladedauer über ein Mobiltelefon abzufragen.
  • Durch das Verfahren wird die voraussichtlichen Ladedauer der Batterie 2 ermittelt, wenn diese für einen Ladevorgang mit dem Ladegerät 4 verbunden ist. Dieser Zustand ist in 2 dargestellt.
  • Eine Vorhersage der voraussichtlichen Ladedauer der Batterie 2 bedeutet grundsätzlich, dass ein Ladezustand, auch als SOC oder State of Charge bezeichnet, als eine Funktion über die Zeit t betrachtet wird. Der Ladezustand SOC ist als die in der Batterie Verbleibende Ladung Q im Verhältnis zu der insgesamt verfügbaren Ladekapazität C0 der Batterie 2 definiert. S O C = Q C 0
    Figure DE102022203426A1_0003
  • Der Ladezustand SOC ändert sich mit einem Stromfluss zu oder von der Batterie 2. Q ( t ) = Q ( t 0 ) + t 0 t i ( τ ) d τ S O C ( t ) = S O C ( t 0 ) + 1 C 0 t 0 t i ( τ ) d τ
    Figure DE102022203426A1_0004
  • Hier ist der Stromfluss derart definiert, dass ein eine Funktion des Stromes über die Zeit i(t) größer als 0 ist, wenn die Batterie 2 geladen wird. Bei einem Aufladen der Batterie 2 gilt also i(t) > 0. Bei einem Entladen der Batterie 2 gilt entsprechend i(t) < 0. Dies kann auch mittels einer differentiellen Gleichung dargestellt werden: d Q d t = i ( t ) d S O C d t = i ( t ) C 0
    Figure DE102022203426A1_0005
  • Eine Ladespannung und ein Ladestrom werden durch eine externe Quelle gesteuert, welche durch das Ladegerät 4 bereitgestellt ist. Die Ladespannung und der Ladestrom werden derart gesteuert, dass diese eine nominelle Ladespannung Umax und einen nominellen Ladestrom Imax nicht überschreiten.So liegt die nominelle Ladespannung Umax für ein Ladegerät eines elektrischen Fahrrads typischerweise bei 42.0 Volt und der nominellen Ladestrom Imax bei 4.0 Ampere. Der Ladestrom ist ferner durch den Strom begrenzt, der von der Batterie 2 aufgenommen werden kann. Dabei definieren der Spannungsunterschied zwischen der Ausgangsspannung der Batterie 2, auch als OCV bezeichnet, und der nominelle Ladespannung Umax sowie ein zeitabhängiger Innenwiderstand Rbat der Batterie 2 gemäß einem Ersatzschaltbild den resultierenden Strom i(t). i ( t ) = min ( I m a x , U m a x O C V ( S O C ( t ) ) R b a t ( t ) )
    Figure DE102022203426A1_0006
  • Der Zustand, wenn eine Begrenzung des Stromes i(t) durch den nominellen Ladestrom Imax gegeben ist (i(t) = Imax) wird als Konstantstrom-Ladephase, auch CC phase oder constant-current phase, bezeichnet. Wenn der Strom i(t) durch die Batterie 2 beschränkt wird, dann wird durch das Ladegerät 4 im Wesentlichen die nominelle Ladespannung Umax bereitgestellt und es beginnt eine Konstantspannungs-Ladephase, auch CV phase oder constant-voltage phase genannt.
  • In der Konstantspannungs-Ladephase ist der Innenwiderstand der Batterie 2 bei höheren Ausgangsspannung der Batterie 2 nahezu konstant. Daher kann durch ein Weglassen der Zeitabhängigkeit des Innenwiderstandes eine gute Näherung erreicht werden und als Innenwiderstand RDC der Batterie 2 angesehen werden. Für den Strom gilt daher: i ( t ) = min ( I m a x , U m a x O C V ( S O C ( t ) ) R D C )
    Figure DE102022203426A1_0007
  • Bei einer Darstellung in einem Ersatzschaltbild, bei welchem die Batterie 2 die Ausgangsspannung OCV aufweist und die Batterie 2 den Innenwiderstand RDC aufweist, so kann der fließende Strom i(t) während des Ladevorgangs als eine Funktion dargestellt werden, welche abhängig von der zeitabhängigen Ladespannung uext(t) ist. i ( t ) = u e x t ( t ) O C V ( t ) R D C ( t )
    Figure DE102022203426A1_0008
  • Aus einer Diskretisierung der differentiellen Gleichung in eine Sample-and-Hold Diffferenzgleichung ersten Grades ergibt sich: S O C ( t k + 1 ) = S O C ( t k ) + T C 0 i ( t k )
    Figure DE102022203426A1_0009
  • Diese kann für frei wählbare Zeitintervalle wie folgt dargestellt werden: S O C ( t n ) = S O C ( t k ) + T C 0 j = k n 1 i ( t j )
    Figure DE102022203426A1_0010
  • Setzt man Gleichung (8) in Gleichung (10) ein, so ergibt sich: S O C ( t n ) = S O C ( t k ) + T C 0 j = k n 1 i ( t j ) = S O C ( t k ) + T C 0 j = k m 1 I m a x + T C 0 j = m n 1 U m a x O C V ( S O C ( t j ) ) R D C = S O C ( t k ) + T C 0 ( m k ) I m a x + T C 0 j = m n 1 U m a x O C V ( S O C ( t j ) ) R D C
    Figure DE102022203426A1_0011
  • Die zuvor beschriebenen mathematischen Zusammenhänge bilden die Grundlage für das Verfahren 100.
  • In einem ersten Schritt 101 des Verfahrens werden zunächst alle Werte erfasst, die für eine Berechnung der voraussichtlichen Ladedauer verfügbar sind. Dabei erfolgt ein Ermitteln des nominellen Ladestroms Imax des Ladegerätes, welcher maximal von dem Ladegerät 4 für das Aufladen der Batterie 2 bereitgestellt wird. Auch erfolgt ein Ermitteln der nominellen Ladespannung Umax des Ladegerätes, welche für das Aufladen der Batterie maximal bereitgestellt wird. Der nominelle Ladestrom Imax und die nominelle Ladespannung Umax sind dabei in der Recheneinheit 5 hinterlegte vorgegebene Werte, was insbesondere dann vorteilhaft ist, wenn die Batterie 2 typischerweise über ein standardisiertes Ladegerät aufgeladen wird. Alternativ dazu wird der nominelle Ladestrom Imax und die nominelle Ladespannung Umax messtechnisch erfasst oder von dem Ladegerät 4 oder dem Batteriemanagementsystem 5 an die Recheneinheit 3 kommuniziert.
  • Ferner erfolgt in dem ersten Schritt 101 ein Erfassen des Innenwiderstands RDC der Batterie 2. Der Innenwiderstands RDC ist dabei ein in der Recheneinheit 5 hinterlegter vorgegebener Wert. Alternativ dazu wird der Innenwiderstands RDC messtechnisch erfasst oder von dem Batteriemanagementsystem 5 an die Recheneinheit 3 kommuniziert. Optional sind in der Recheneinheit mehrere mögliche Werte für den Innenwiderstand RDC der Batterie 2 hinterlegt und bei dem Erfassen wird basierend auf einem aktuell vorliegenden Ladezustand der Batterie 2 ein zugehöriger Wert für den Innenwiderstand RDC ausgewählt. Im Folgenden ist der Innenwiderstands RDC ein Mittelwert ist, der optional basierend auf eine Vielzahl von möglichen Ladezuständen der Batterie 2 oder einer Vielzahl von möglichen Innenwiderständen der Batterie 2gebildet wurde.
  • Auch erfolgt in dem ersten Schritt 101 ein Ermitteln des aktuellen Ladezustands SOCboc der Batterie 2, welcher zu einem Beginn des Ladevorgangs vorliegt. Dieser Ladezustand wird entweder von dem Batteriemanagementsystem 5 an die Recheneinheit 3 übertragen oder liegt der Recheneinheit 3 basierend auf einer vorangegangenen Historie der Benutzung der Batterie 2 vor.
  • Auch erfolgt in dem ersten Schritt 101 ein Ermitteln der Ladekapazität C0 der Batterie 2. Die Ladekapazität C0 ist dabei ein in der Recheneinheit 5 hinterlegter vorgegebener Wert. Alternativ dazu wird Ladekapazität C0 von dem Batteriemanagementsystem 5 an die Recheneinheit 3 kommuniziert.
  • Auch erfolgt in dem ersten Schritt 101 ein Ermitteln eines Parameters a, welcher einen linearen Zusammenhang zwischen Ladezustand und Ausgangsspannung der Batterie 2 in der Konstantspannungs-Ladephase beschreibt. Der Parameter a beschreibt dabei insbesondere eine Steigung einer Ausgangsspannung der Batterie 2 mit steigendem Ladezustand. Der Parameter a ist ein positiver Wert, welcher beispielsweise fest für einen Batterietyp in der Recheneinheit 3 gespeichert ist oder von dem Batteriemanagementsystem 5 an die Recheneinheit 3 übertragen wird.
  • Auch erfolgt in dem ersten Schritt 101 ein Ermitteln einer Funktion Φ-1(), die den Zusammenhang zwischen Ladezustand und Ausgangsspannung der Batterie (2) in der Konstantstrom-Ladephase beschreibt. Der Zusammenhang zwischen Ladezustand und Ausgangsspannung der Batterie 2 ist dabei in Form einer der Batterie 2 zugehörigen vordefinierten Funktion oder Kurve in der Recheneinheit 5 hinterlegt oder wird von dem Batteriemanagementsystem 5 an die Recheneinheit 3 übertragen.
  • Auch erfolgt in dem ersten Schritt 101 ein Ermitteln eines Abschaltstromes Icutoff, bei welchem der Ladevorgang beendet wird. Der Abschaltstrom ist dabei entweder mittels einer Anwendereingabe konfigurierbar, um einen gewünschten Ladezustand zu definieren oder ist derart gewählt, dass dieser dann auftritt, wenn der Ladezustand SOC der Batterie 2 100% erreicht hat.
  • Grundsätzlich können die meisten der zuvor genannten Werte, welche in dem ersten Schritt 101 erfasst werden in einem Speicher der Recheneinheit 3 hinterlegt sein und somit auch vordefinierte Werte sein. Dies gilt insbesondere für den Innenwiderstands RDC, die Ladekapazität C0 der Batterie 2 und den Parameter a für den linearen Zusammenhang zwischen Ladezustand und Ausgangsspannung der Batterie 2. Ferner gilt dies auch für den Abschaltstrom Icutoff, falls dieser nicht einstellbar ist. Gerade wenn die Recheneinheit 3 immer mit derselben Batterie 2 oder gleichen Batterietypen genutzt wird sind diese Werte konstant.
  • Der aktuelle Ladezustands SOCboc der Batterie 2 ist variabel und wird dann ermittelt oder abgefragt, wenn die voraussichtliche Ladedauer ermittelt werden soll.
  • Der nominelle Ladestrom Imax des Ladegerätes und die nominelle Ladespannung Umax des Ladegerätes können fest hinterlegt sein, wenn beispielsweise davon auszugehen ist, dass immer das gleiche Ladegerät 3 oder immer ein Ladegerät mit gleichen Spezifikationen zum Laden der Batterie 2 genutzt wird. Ist nicht vorab bekannt, welches Ladegerät genutzt wird, so ist es vorteilhaft, wenn der Recheneinheit der nominelle Ladestrom Imax des Ladegerätes und die nominelle Ladespannung Umax des Ladegerätes kommuniziert wird.
  • In einem zweiten Schritt 102 des Verfahrens erfolgt ein Berechnen einer ersten Ladedauer der Batterie 2, welche eine Dauer der Konstantstrom-Ladephase beschreibt, in welcher die Batterie 2 mit einem konstanten Ladestrom, hier dem nominellen Ladestrom Imax, von dem aktuellen Ladezustand SOCboc der Batterie 2 auf einen ersten Ladezustand SOCth geladen wird. Der erste Ladezustand SOCth ist dabei ein Ladezustand, bei dem der Ladevorgang von der Konstantstrom-Ladephase in die Konstantspannungs-Ladephase wechselt.
  • Die Konstantstrom-Ladephase zeichnet sich dadurch aus, dass der Ladestrom durch das Ladegerät 3, also die Quelle bei dem Ladevorgang, beschränkt ist. Dabei ist es eine Aufgabe des das Ladegerätes 3, den bereitgestellten Stom konstant bei dem nominellen Ladestrom Imax zu halten.
  • In der Konstantstrom-Ladephase kann die Gleichung (3) somit wie folgt vereinfacht werden: S O C ( t ) = S O C ( t 0 ) + 1 C 0 t 0 t I m a x d T = S O C ( t 0 ) + I m a x C 0 ( t t 0 )
    Figure DE102022203426A1_0012
  • Für den betrachteten Ladevorgang SOC (t0) ist der Ladezustand zu Beginn des Ladevorgangs der aktuelle Ladezustand SOCboc der Batterie 2. Damit ist SOC (t) ein beliebiger Punkt der Konstantstrom-Ladephase. Um einen Ausdruck für dem Schwellenwert herzuleiten, der den Übergang zwischen der Konstantstrom-Ladephase und der Konstantspannungs-Ladephase beschreibt, ist es zielführend den erste Ladezustand SOCth zu betrachten, bei dem der Ladevorgang von der Konstantstrom-Ladephase in die Konstantspannungs-Ladephase wechselt.
  • Dieser Punkt kann durch ein Gleichsetzen der beiden möglichen Minimalwerte aus Gleichung (7) berechnet werden. Der zugehörige Schwellenwertspannung OCVth für die Ausgangsspannung der Batterie 2 bei diesem Wechsel ergibt sich aus: I m a x = U m a x O C V t h R D C
    Figure DE102022203426A1_0013
  • Dabei ergibt sich die Schwellenwertspannung OCVth zu O C V t h = U m a x R D C I m a x
    Figure DE102022203426A1_0014
  • Basierend auf diesem Ergebnis kann der zugehörige erste Ladezustand SOCth mittels einer SOC-OCV-Kurve berechnet werden. Diese Kurve definiert den zuvor genannten Zusammenhang zwischen einem Ladezustand und einer Ausgangsspannung der Batterie 2. Dabei ist die Kurve als eine Funktion definiert, welche eine Leerlaufspannung und einen Ladezustand für einen bestimmten Batterietyp verbindet und wird im Folgenden wie Folgt bezeichnet: Φ ( S O C ) = O C V .
    Figure DE102022203426A1_0015
  • Gemäß der in Gleichung (18) genannten Notation ergibt sich der erste Ladezustand zu: S O C t h = Φ 1 ( U m a x R D C I m a x )
    Figure DE102022203426A1_0016
  • Damit kann aus Gleichung (15) ein Zeitintervall ermittelt werden: t t 0 = ( S O C ( t ) S O C ( t 0 ) ) C 0 I m a x
    Figure DE102022203426A1_0017
  • Dieses Zeitintervall soll so gewählt sein, dass dieses sich von einem Beginn des Ladevorgangs bei dem Ladezustand SOCboc bis zu einem Zeitpunkt erstreckt, zu dem der erste Ladezustand SOCth vorliegt. Das Zeitintervall beschreibt damit die erste Ladedauer, wobei die erste Ladedauer als tCCCV bezeichnet wird: t C C C V = C 0 ( S O C t h S O C b o c ) I m a x = C 0 ( Φ 1 ( U m a x R D C I m a x ) S O C b o c ) I m a x
    Figure DE102022203426A1_0018
  • Mit Gleichung (22) ist somit die erste Berechnungsvorschrift gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass durch die Recheneinheit die zuvor beschriebene Herleitung der ersten Berechnungsvorschrift nicht ausgeführt werden muss. Es ist hinreichend einen Algorithmus zu hinterlegen, der dazu geeignet ist, die Gleichung (22) mittels der in dem ersten Schritt (101) erfassten Werte zu lösen.
  • Es ist ersichtlich, dass gemäß der ersten Berechnungsvorschrift der erste Ladezustand SOCth basierend auf dem Innenwiderstand RDC der Batterie 2 und dem nominellen Ladestrom Imax berechnet wird. Aus Gleichung (21) ist zudem ersichtlich, dass eine Zeit ermittelt wird, welche notwendig ist, um mittels des nominellen Ladestroms Imax den aktuellen Ladezustand SOCboc der Batterie 2 auf den ersten Ladezustand SOCth zu erhöhen.
  • Der erste Ladezustand SOCth wird dabei ebenfalls basierend auf dem vorgegebenen Zusammenhang zwischen einem Ladezustand und einer Ausgangsspannung der Batterie 2 berechnet, was durch die Verwendung der Funktion Φ-1() gegeben ist. Dabei wird der Ladezustand für eine solche Ausgangsspannung OCV als erster Ladezustand SOCth ermittelt, die bei einem Wechsel von der Konstantstrom-Ladephase zu der Konstantspannungs-Ladephase an der Batterie 2 anliegt. Diese Ausgangsspannung OCV wird basierend auf dem Innenwiderstand RDC der Batterie 2 und dem nominellen Ladestrom Imax berechnet.
  • In einem dritten Schritt 103 erfolgt ein Berechnen einer zweiten Ladedauer der Batterie 2, welche eine Dauer der Konstantspannungs-Ladephase beschreibt, in welcher die Batterie 2 mit einer konstanten Ladespannung, insbesondere mit der nominellen Ladespannung Umax, geladen wird. Dies erfolgt mittels einer zweiten Berechnungsvorschrift.
  • Dem zuvor beschriebenen Ansatz folgend, ergibt sich bei einem Einsetzen der Gleichung (8) in Gleichung (5): d S O C d t = 1 C 0 R D C ( U m a x O C V ( t ) )
    Figure DE102022203426A1_0019
  • Um diese Gleichung im Folgenden zu verwenden wird die Ausgangsspannung OCV der Batterie 2 als eine lineare Funktion des Ladezustands SOC angenähert. O C V = a S O C + b
    Figure DE102022203426A1_0020
  • Experimentelle Ergebnisse zeigen, dass der Ansatz aus Gleichung (24) eine gute Annäherung an die Realität gibt. Der Parameter a definiert dabei einen linearen Zusammenhang zwischen dem Ladezustand SOC der Batterie 2 und der von der Batterie 2 bereitgestellten Ausgangsspannung OCV. Setzt man Gleichung (24) in Gleichung (23) ein, so ergibt sich: d S O C d t = 1 C 0 R D C ( U m a x a S O C ( t ) b )
    Figure DE102022203426A1_0021
  • Der homogene Teil der Differentialgleichung kann direkt gelöst werden: d S O C d t = a C 0 R D C S O C ( t )
    Figure DE102022203426A1_0022
  • Durch Integrieren ergibt sich damit: S O C h ( t ) = c 1 e a t c 0 R D C + c 2
    Figure DE102022203426A1_0023
  • Eine vollständige Lösung der inhomogenen Gleichung wird durch eine Variation der Konstanten erreicht. Gemäß dem Ansatz S O C ( t ) = c 1 ( t ) e a t c 0 R D C + c 2
    Figure DE102022203426A1_0024
    kann die differentielle Gleichung wie folgt dargestellt werden: d S O C d t = a C 0 R D C S O C ( t ) + c 1 ' ( t ) e a t C 0 R D C
    Figure DE102022203426A1_0025
  • Durch einen Vergleich der Koeffizienten der Gleichungen (25) und (29) ergibt sich die folgende Differentialgleichung: c 1 ' ( t ) = 1 C 0 R D C ( U m a x b ) e a t C 0 R D C
    Figure DE102022203426A1_0026
  • Diese kann gelöst werden zu: c 1 ( t ) = 1 a ( U m a x b ) e a t C 0 R D C + c 3
    Figure DE102022203426A1_0027
  • Wird die Gleichung (31) wiederum in die Gleichung (28) eingesetzt, so führt dies zu einer Lösung der Differentialgleichung, bei der nur die verbleibenden Konstanten zu bestimmen sind: S O C ( t ) = c 3 a t C 0 R D C + 1 a ( U m a x b ) + c 2
    Figure DE102022203426A1_0028
  • Die Konstanten können durch eine Verwendung von Grenzbedingungen gefunden werden. So erreicht der Ladezustand SOC der Batterie 2 den Wert „1“, wenn die Batterie 2 unendlich lange geladen wird. Es gilt also: lim t S O C ( t ) = 1 = 1 a ( U m a x b ) + c 2
    Figure DE102022203426A1_0029
  • Es wird angemerkt, dass der Parameter a positiv ist, da die Ausgangsspannung der Batterie 2 mit ansteigendem Ladezustand kontinuierlich ansteigt. S O C ( t ) = c 3 e a t c 0 R D C + 1
    Figure DE102022203426A1_0030
  • Die Konstante c3 wird dann durch ein Definieren der Anfangsbedingung bestimmt: S O C 0 = S O C ( t = 0 ) = c 3 + 1
    Figure DE102022203426A1_0031
  • Dies führt zu: S O C ( t ) = ( S O C 0 1 ) e a t c 0 R D C + 1
    Figure DE102022203426A1_0032
  • Der Ladevorgang ist dann beendet, wenn der Ladestrom unter den vorgegebenen Abschaltstrom Icutoff abfällt. Daher wird der Strom als eine Funktion über die Zeit dargestellt, was mittels der Gleichungen (5) und (37) erfolgt, wodurch gilt: i ( t ) = a C 0 R D C ( S O C 0 1 ) e a t c 0 R D C = I m a x e a t c 0 R D C
    Figure DE102022203426A1_0033
  • Die Abbruchbedingung zum Ende des Ladevorgangs ist definiert als: I c u t o f f = I m a x e a t c u t o f f c 0 R D C
    Figure DE102022203426A1_0034
  • Die Abschaltzeit und somit die zweite Ladedauer tcutoff ist dabei die Zeit, die benötigt wird, damit ausgehend von einem Beginn der Konstantspannungs-Ladephase der Abschaltstrom Icutoff erreicht wird.
  • Daher ergibt sich die zweite Ladedauer tcutoff zu: t c u t o f f = C 0 R D C a ln ( I m a x I c u t o f f )
    Figure DE102022203426A1_0035
  • Die Gleichung ist dabei im Einklang mit der Definition des Punktes t=0 aus Gleichung (36).
  • Mit Gleichung (41) ist somit die zweite Berechnungsvorschrift gegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass durch die Recheneinheit 3 die zuvor beschriebene Herleitung der zweiten Berechnungsvorschrift nicht ausgeführt werden muss. Es ist hinreichend einen Algorithmus zu hinterlegen, der dazu geeignet ist, die Gleichung (41) mittels der in dem ersten Schritt (101) erfassten Werte zu lösen.
  • Aus Gleichung (41) ist ersichtlich, dass bei dem Berechnen der zweiten Ladedauer tcutoff der Batterie 2 die zweite Ladedauer basierend auf einem Verhältnis zwischen dem nominellen Ladestrom Imax und dem Abschaltstrom Icutoff berechnet wird.
  • In einem vierten Schritt 104 erfolgt ein Berechnen der voraussichtlichen Ladedauer der Batterie durch Addieren der ersten Ladedauer tCCCV und der zweiten Ladedauer tcutoff.
  • Die berechnete voraussichtliche Ladedauer wird von der Recheneinheit an ein weiteres System kommuniziert oder für einen Anwender dargestellt. So wird die voraussichtliche Ladedauer beispielsweise über eine Anzeige des Fahrrads angezeigt oder über ein gekoppeltes Smartphone angezeigt.
  • Das zuvor beschriebene Verfahren 100 kann auch für eine Kombination von mehrere Batterien 2 angewendet werden, wobei die Kombination von Batterien als eine einzelne Batterie betrachtet werden kann.
  • Optional umfasst die Konstantstrom-Ladephase zwei oder mehr unterschiedliche Phasen. Dabei wird die Batterie 2 in den unterschiedlichen Phasen der Konstantstrom-Ladephase mit zwei oder mehr unterschiedlichen nominalen Ladeströmen geladen. In diesem Falle wird die erste Lebensdauer durch berechnen einer der Anzahl der Phasen entsprechenden Anzahl von partiellen Phasen ermittelt, wobei für jede der Phasen die erste Berechnungsvorschrift in entsprechender Weise angewendet wird, wobei bei jeder der Phasen der zugehörige Ladestrom bei dem Ausführen der ersten Berechnungsvorschrift verwendet wird.

Claims (11)

  1. Verfahren (100) zum Ermitteln einer voraussichtlichen Ladedauer einer Batterie (2), welche von einem Ladegerät (4) aufgeladen wird, mittels einer Recheneinheit (3), umfassend: - Ermitteln (101) eines nominellen Ladestroms des Ladegerätes (4), welcher maximal für das Aufladen der Batterie (2) bereitgestellt wird, und eines Innenwiderstands der Batterie (2), - Berechnen (102) einer ersten Ladedauer der Batterie (2), welche eine Dauer einer Konstantstrom-Ladephase beschreibt, in welcher die Batterie (2) mit einem konstanten Ladestrom von einem aktuellen Ladezustand auf einen ersten Ladezustand geladen wird, mittels einer ersten Berechnungsvorschrift, wobei der erste Ladezustand in der ersten Berechnungsvorschrift basierend auf dem Innenwiderstand der Batterie (2) und dem nominellen Ladestrom berechnet wird, - Berechnen (103) einer zweiten Ladedauer der Batterie (2), welche eine Dauer einer Konstantspannungs-Ladephase beschreibt, in welcher die Batterie (2) mit einer konstanten Ladespannung geladen wird, mittels einer zweiten Berechnungsvorschrift, und - Berechnen (104) der voraussichtlichen Ladedauer der Batterie (2) durch Addieren der ersten Ladedauer und der zweiten Ladedauer.
  2. Verfahren (100) gemäß Anspruch 1, wobei die erste Ladedauer dadurch berechnet wird, dass eine Zeit ermittelt wird, welche notwendig ist, um mittels des nominellen Ladestroms den aktuellen Ladezustand der Batterie (2) auf den ersten Ladezustand zu erhöhen.
  3. Verfahren (100) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der erste Ladezustand basierend auf einem vorgegebenen Zusammenhang zwischen einem Ladezustand und einer Ausgangsspannung der Batterie (2) berechnet wird, wobei der Ladezustand für eine solche Ausgangsspannung als erster Ladezustand ermittelt wird, die bei einem Wechsel von der Konstantstrom-Ladephase zu der Konstantspannungs-Ladephase an der Batterie (2) anliegt, wobei diese Ausgangsspannung basierend auf dem Innenwiderstand der Batterie (2) und dem nominellen Ladestrom berechnet wird.
  4. Verfahren (100) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, umfassend: - Ermitteln einer nominellen Ladespannung des Ladegerätes (4), welche für das Aufladen der Batterie (2) maximal bereitgestellt wird, - Ermitteln des aktuellen Ladezustands der Batterie (2), welcher zu einem Beginn des Ladevorgangs vorliegt, - Ermitteln einer Ladekapazität der Batterie (2), und - Ermitteln eines Zusammenhangs zwischen Ladezustand und Ausgangsspannung der Batterie (2) in der Konstantstrom-Ladephase, wobei die erste Berechnungsvorschrift zum Berechnen der ersten Ladedauer wie folgt lautet: t C C C V = C 0 ( Φ 1 ( U m a x R D C I m a x ) S O C b o c ) I m a x
    Figure DE102022203426A1_0036
    wobei: tCCCV die erste Ladedauer ist, C0 die Ladekapazität der Batterie (2) ist, RDC der Innenwiderstand der Batterie (2) ist, Umax die nominelle Ladespannung ist, Imax der nominelle Ladesstrom ist, SOCboc der aktuelle Ladezustand der Batterie (2) ist, welcher zu Beginn des Ladevorgangs vorliegt, und Φ-1() eine Funktion ist, die den Zusammenhang zwischen Ladezustand und Ausgangsspannung der Batterie (2) in der Konstantstrom-Ladephase beschreibt.
  5. Verfahren (100) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der aktuelle Ladezustand der Batterie (2) von einem Batteriemanagementsystem (5) bereitgestellt wird.
  6. Verfahren (100) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, ferner umfassend: - Ermitteln eines Abschaltstromes, bei welchem der Ladevorgang beendet wird, - wobei bei dem Berechnen der zweiten Ladedauer der Batterie (2) die zweite Ladedauer basierend auf einem Verhältnis zwischen dem nominellen Ladestrom und dem Abschaltstrom berechnet wird.
  7. Verfahren (100) gemäß Anspruch 6, ferner umfassend: - Ermitteln einer Ladekapazität der Batterie (2) und eines Parameters, welcher einen linearen Zusammenhang zwischen dem Ladezustand der Batterie (2) und einer von der Batterie (2) bereitgestellten Ausgangsspannung in der Konstantsspannungs-Ladephase definiert, wobei die zweite Berechnungsvorschrift zum Berechnen der zweiten Ladedauer wie folgt lautet: t c u t o f f = C 0 R D C a ln ( I m a x I c u t o f f )
    Figure DE102022203426A1_0037
    wobei: tcutoff die zweite Ladedauer ist, C0 die Ladekapazität der Batterie (2) ist, RDC der Innenwiderstand der Batterie (2) ist, Imax der nominelle Ladesstrom ist, Icutoff der Abschaltstrom ist, und a der Parameter ist, der den linearen Zusammenhang zwischen dem Ladezustand der Batterie (2) und der von der Batterie (2) bereitgestellten Ausgangsspannung in der Konstantsspannungs-Ladephase definiert.
  8. Verfahren (100) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der Innenwiderstand der Batterie (2) ein Wert ist, welcher abhängig von dem Ladezustand der Batterie (2) gewählt wird oder ein Mittelwert ist, der basierend auf eine Vielzahl von möglichen Ladezuständen der Batterie (2) gebildet wird, wobei der Innenwiderstand der Batterie (2) insbesondere messtechnisch ermittelt wird.
  9. Verfahren (100) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Batterie (2) in unterschiedlichen Phasen der Konstantstrom-Ladephase mit zwei unterschiedlichen nominalen Ladeströmen geladen wird, wobei eine partielle erste Lebensdauer für jede der Phasen ermittelt wird, wobei für jede der Phasen die erste Berechnungsvorschrift angewendet wird, wobei bei jeder der Phasen der zugehörige Ladestrom bei dem Ausführen der ersten Berechnungsvorschrift verwendet wird.
  10. Vorrichtung (1) zum Ermitteln einer voraussichtlichen Ladedauer einer Batterie (2), welche von einem Ladegerät (4) aufgeladen wird, umfassend eine Recheneinheit (3), welche dazu eingerichtet ist, die folgenden Schritte auszuführen: - Ermitteln (101) eines nominellen Ladestroms des Ladegerätes (4), welcher maximal für das Aufladen der Batterie (2) bereitgestellt wird, und eines Innenwiderstands der Batterie (2), - Berechnen (102) einer ersten Ladedauer der Batterie (2), welche eine Dauer einer Konstantstrom-Ladephase beschreibt, in welcher die Batterie (2) mit einem konstanten Ladestrom von einem aktuellen Ladezustand auf einen ersten Ladezustand geladen wird, mittels einer ersten Berechnungsvorschrift, wobei der erste Ladezustand in der ersten Berechnungsvorschrift basierend auf dem Innenwiderstand der Batterie (2) und dem nominellen Ladestrom berechnet wird, - Berechnen (103) einer zweiten Ladedauer der Batterie (2), welche eine Dauer einer Konstantspannungs-Ladephase beschreibt, in welcher die Batterie (2) mit einer konstanten Ladespannung geladen wird, mittels einer zweiten Berechnungsvorschrift, und - Berechnen (103) der voraussichtlichen Ladedauer der Batterie (2) durch Addieren der ersten Ladedauer und der zweiten Ladedauer.
  11. Elektrisches Fahrrad, umfassend die Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 10.
DE102022203426.0A 2022-04-06 2022-04-06 Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer voraussichtlichen Ladedauer einer Batterie Pending DE102022203426A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022203426.0A DE102022203426A1 (de) 2022-04-06 2022-04-06 Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer voraussichtlichen Ladedauer einer Batterie
CN202310361755.3A CN116893356A (zh) 2022-04-06 2023-04-06 用于求取电池的预期充电持续时间的方法和设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022203426.0A DE102022203426A1 (de) 2022-04-06 2022-04-06 Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer voraussichtlichen Ladedauer einer Batterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022203426A1 true DE102022203426A1 (de) 2023-10-12

Family

ID=88094256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022203426.0A Pending DE102022203426A1 (de) 2022-04-06 2022-04-06 Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer voraussichtlichen Ladedauer einer Batterie

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN116893356A (de)
DE (1) DE102022203426A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030006735A1 (en) 2001-05-29 2003-01-09 Canon Kabushiki Kaisha Detecting method for detecting internal information of a rechargeable battery, detecting apparatus for detecting internal information of a rechargeable battery, apparatus in which said detecting method is applied, apparatus including said detecting apparatus, and storage medium in which a software program of said detecting method is stored
DE10164770B4 (de) 2000-03-13 2006-07-20 Nippon Telegraph And Telephone Corp. Kapazitätsabschätzungsverfahren, Degradationsabschätzungsverfahren und Degradationsabschätzungsvorrichtung für Lithium-Ionenzellen und Lithium-Ionenbatterien
DE102009051731A1 (de) 2009-11-03 2011-05-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Laden einer Batterie
US20110266998A1 (en) 2009-01-21 2011-11-03 Actions Semiconductor Co. Ltd. Battery Charging Method and Device
DE102010027006B4 (de) 2010-07-13 2013-11-14 Industrie Elektronik Brilon Gmbh Verfahren zum Laden eines an eine elektrische Ladungsquelle angeschlossenen Akkumulators
US20180205234A1 (en) 2017-01-13 2018-07-19 Guangdong Oppo Mobile Telecommunications Corp., Ltd. Charging control method, charging control device and terminal
US20210210970A1 (en) 2018-12-21 2021-07-08 Guangdong Oppo Mobile Telecommunications Corp., Ltd. Charging Control Method, Charging Control Device and Device to be Charged

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10164770B4 (de) 2000-03-13 2006-07-20 Nippon Telegraph And Telephone Corp. Kapazitätsabschätzungsverfahren, Degradationsabschätzungsverfahren und Degradationsabschätzungsvorrichtung für Lithium-Ionenzellen und Lithium-Ionenbatterien
US20030006735A1 (en) 2001-05-29 2003-01-09 Canon Kabushiki Kaisha Detecting method for detecting internal information of a rechargeable battery, detecting apparatus for detecting internal information of a rechargeable battery, apparatus in which said detecting method is applied, apparatus including said detecting apparatus, and storage medium in which a software program of said detecting method is stored
US20110266998A1 (en) 2009-01-21 2011-11-03 Actions Semiconductor Co. Ltd. Battery Charging Method and Device
DE102009051731A1 (de) 2009-11-03 2011-05-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Laden einer Batterie
DE102010027006B4 (de) 2010-07-13 2013-11-14 Industrie Elektronik Brilon Gmbh Verfahren zum Laden eines an eine elektrische Ladungsquelle angeschlossenen Akkumulators
US20180205234A1 (en) 2017-01-13 2018-07-19 Guangdong Oppo Mobile Telecommunications Corp., Ltd. Charging control method, charging control device and terminal
US20210210970A1 (en) 2018-12-21 2021-07-08 Guangdong Oppo Mobile Telecommunications Corp., Ltd. Charging Control Method, Charging Control Device and Device to be Charged

Also Published As

Publication number Publication date
CN116893356A (zh) 2023-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1590679B1 (de) Zustandsgrössen- und parameterschätzer mit mehreren teilmodellen für einen elektrischen energiespeicher
EP2488885B1 (de) Verfahren zur bestimmung und/oder vorhersage der maximalen leistungsfähigkeit einer batterie
DE102019216943A1 (de) Verfahren zum approximieren von algorithmen zum schnellladen von li-ionen-batterien auf der basis von elektrochemischen batteriemodellen
DE102008053344B4 (de) Adaptiver Filteralgorithmus zum Schätzen des Lebensalters einer Batterie mit dazugehörigen Verfahren und dazugehörigem System
DE102013208046B4 (de) Schätzvorrichtung für einen Batterieladezustand, die einen robusten H∞-Beobachter verwendet
EP1380849B1 (de) Verfahren zur Ermittlung der entnehmbaren Ladungsmenge einer Speicherbatterie und Überwachungseinrichtung
DE112016000834T5 (de) Vorrichtung zum einschätzen eines batteriestatus
EP3329540B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abschätzen eines aktuellen leerlaufspannungsverlaufs einer batterie
WO2018091904A1 (en) Determining a state of health of a battery and providing an alert
DE102013000572A1 (de) Verfahren und System zur Bestimmung der Modellparameter eines elektrochemischen Energiespeichers
DE102016107528A1 (de) Verfahren und System zur Bewertung einer elektrochemischen Speichereinheit
DE102008058292A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion des internen elektrischen Zustands einer Fahrzeugsekundärbatterie
AT510877B1 (de) Verfahren zur bestimmung der momentan verfügbaren maximalen ladekapazität
EP2856186A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum feststellen der tatsächlichen kapazität einer batterie
DE102019127828A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Ladezustandes und des Gesundheitszustandes einer aufladbaren Batterie
WO2012171730A2 (de) VERFAHREN ZUM ABSCHÄTZEN VON ZUSTANDSGRÖßEN EINES ELEKTRISCHEN ENERGIESPEICHERS
EP2856189B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum feststellen der tatsächlichen kapazität einer batterie
DE102008041546A1 (de) Verfahren zur Berechnung des Ladezustandes einer Batterie
EP2710391A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum bestimmen eines zustandsparameters einer batterie
DE102022203426A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer voraussichtlichen Ladedauer einer Batterie
DE102013106083B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Parameters eines Modells einer technischen Einrichtung
DE10328055A1 (de) Zustandsgrößen- und Parameterschätzer mit mehreren Teilmodellen für einen elektrischen Energiespeicher
DE102016108974A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Alterungszustandes einer wiederaufladbaren Batterie sowie System mit einer wiederaufladbaren Batterie
DE102015222683A1 (de) Verfahren zum rechnergestützten Ermitteln von Parametern eines elektrochemischen Energiespeichers
DE102009042194A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Betriebsbereichs eines wiederaufladbaren elektrischen Energiespeichers

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified