DE10163616B4 - Bremsprüfstand für mehrachsig angetriebene Kraftfahrzeuge - Google Patents
Bremsprüfstand für mehrachsig angetriebene Kraftfahrzeuge Download PDFInfo
- Publication number
- DE10163616B4 DE10163616B4 DE2001163616 DE10163616A DE10163616B4 DE 10163616 B4 DE10163616 B4 DE 10163616B4 DE 2001163616 DE2001163616 DE 2001163616 DE 10163616 A DE10163616 A DE 10163616A DE 10163616 B4 DE10163616 B4 DE 10163616B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pairs
- empty
- wheels
- brake
- roller pairs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L5/00—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
- G01L5/28—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for testing brakes
- G01L5/282—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for testing brakes the vehicle wheels cooperating with rotatable rolls
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
Abstract
Bremsenprüfstand für mehrachsig
angetriebene Kraftfahrzeuge, bei denen die angetriebenen Achsen
mechanisch untereinander gekoppelt sind, mit zwei Prüfstands-Rollenpaaren
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
– die Räder, deren Bremsen es zu prüfen gilt, stehen in den Prüfstands-Rollenpaaren (2);
– die an dem Meßvorgang nicht beteiligten Räder stehen in leerlaufenden Leerrollenpaaren (9, 10 bzw. 11, 12);
– die leerlaufenden Leerrollenpaare (9, 10 bzw. 11, 12) sind in Relation zum Abstand der Prüfstands-Rollenpaare (2) längsverschieblich angeordnet;
– die Bremswirkung auf die Bremsen der jeweils nicht zu messenden Räder ist deaktiviert.
– die Räder, deren Bremsen es zu prüfen gilt, stehen in den Prüfstands-Rollenpaaren (2);
– die an dem Meßvorgang nicht beteiligten Räder stehen in leerlaufenden Leerrollenpaaren (9, 10 bzw. 11, 12);
– die leerlaufenden Leerrollenpaare (9, 10 bzw. 11, 12) sind in Relation zum Abstand der Prüfstands-Rollenpaare (2) längsverschieblich angeordnet;
– die Bremswirkung auf die Bremsen der jeweils nicht zu messenden Räder ist deaktiviert.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Bremsenprüfstand für mehrachsig angetriebene Kraftfahrzeuge, bei denen die angetriebenen Achsen mechanisch untereinander gekoppelt sind. Diese Kopplung erfolgt einmal über die den Achsen zugeordneten Differentialgetriebe, die wiederum untereinander mittels einer Kardanwelle verbunden sind.
- Bremsenprüfstände für mehrachsig angetriebene Fahrzeuge sind hinlänglich bekannt. Ihnen ist im wesentlichen gemeinsam, daß die Prüfstands-Rollenpaare die zu prüfenden Räder in entgegengesetzter Richtung antreiben, und zwar so, daß die Kardanwelle dabei stillsteht. Hierbei ist bereits vorgeschlagen worden, eine Veränderung der Drehbewegung der Kardanwelle dahingehend auszunutzen, daß die antreibende Geschwindigkeit individuell korrigiert wird.
- Die
DE 25 18 850 A1 lehrt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Prüfen der Bremse von mehrachsigen Kraftfahrzeugen, bei dem die beiden zu prüfenden Räder einer Achse auf zwei Rollenpaare eines Bremsenprüfstandes aufgesetzt und gegensinnig mit etwa gleicher Geschwindigkeit angetrieben werden. Bei dem anschließenden Prüfvorgang wird durch Betätigen des Bremspedals auf die zu prüfende Bremse ein Bremsdruck ausgeübt und die von der Bremse aufgebrachte Bremskraft ermittelt. Dabei kommt es durch unterschiediche Raddurchmesser und Schlupf zu Verspannungen in den Ausgleichsgetrieben, was zwangsläufig das Meßergebnis verfälscht. - Zur Vermeidung dieses Schlupf-Einflusses lehrt die o.g. DE, die Drehgeschwindigkeit der anzutreibenden Räder gleich groß zu halten.
- Schließlich lehrt die
DE 36 03 508 C2 , die beiden Räder, deren Bremsen es zu prüfen gilt, auf Rollensätze bzw. Rollensätze-Paare zu stellen, die von regelbaren Antriebsmotoren gegenläufig angetrieben werden. Dabei wird während der Bremsprüfung die Drehgeschwindigkeit beider Räder gemessen und durch eine Regelung der Antriebsmotoren der beiden Rollensätze gleich groß gehalten. Die Drehgeschwindigkeit der beiden Räder erfolgt durch Tachogeneratoren und Tastrollen, die am Umfang des jeweiligen Rades angreifen. - Allen bekannten Meßverfahren ist der hohe apparative und meßtechnische Aufwand gleich, der mit erheblichen Kosten verbunden ist. Es ist verständlich, daß ein solcher dem Stand der Technik zuzuordnender Bremsenprüfstand nur im Herstellerbetrieb von Kraftfahrzeugen aufzufinden ist und für einen Kraftfahrzeugbetrieb, der auch derartige Fahrzeuge bzw. deren Bremsen prüfen will, nahezu unerschwinglich ist.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, den technischen Aufwand eines Bremsenprüfstandes so zu minimieren, daß er unter Beibehaltung einer hohen Meßgenauigkeit dennoch auf einem relativ niedrigen Preisniveau liegt und der außerdem ohne besondere Fachkenntnis zu bedienen ist. Insbesondere die Bremsenprüfstände der technischen Überwachungsvereine ließen sich mit den Maßnahmen, wie sie im Kennzeichen es Anspruchs 1 angegeben sind, jederzeit zu einem Bremsenprüfstand für mehrachsige Kraftfahrzeuge umrüsten und auch von den dort tätigen Mitarbeitern ohne weiteres bedienen.
- Die Lösung dieser Aufgabe wird mit den Maßnahmen erreicht, wie sie im Kennzeichen des Anspruchs 1 aufgeführt sind. Besonders vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich durch Anwendung der Merkmale, die in den Unteransprüchen angegeben sind.
- Der erfindungsgemäßen Lösung liegt dabei folgende Überlegung zugrunde:
Der unten formulierte Textabschnitt soll amtsseitig in die Anmeldung eingearbeitet werden und zwar anstelle des Textabschnittes Spalte 2, Zeilen 5–17. - Es folgt der Textabschnitt beginnend mit ...hier setzt die Erfindung ein, indem...
- Bei mehrachsigen Fahrzeugen müssen – wie dem bereits aufgezeigten Stand der Technik zu entnehmen ist – die zu messenden Räder in Rollenpaaren stehen, die in entgegengesetzter Richtung angetrieben werden, wobei die Antriebsgeschwindigkeit exakt einzuhalten ist.
- Bei diesem in der Praxis wegen der unterschiedlichen Schlupfwirkung kaum zu realisierenden Zustand sollte die Kardanwelle und somit auch die Achse, die die beiden nicht zu prüfenden Räder aufnimmt, stillstehen. Da dies kaum zu realisieren ist, wäre es denkbar, wie in dem Gebrauchsmuster
G 86 15 913 U1 - Hier setzt die Erfindung ein, indem die Bremswirkung der nicht zu prüfenden Räder unterbrochen wird und sich dadurch keine, das Meßergebnis verfälschende Bremswirkung zusätzlich aufbaut.
- Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist die Mobilität des Bremsenprüfstandes insofern, als jeder herkömmliche, nur für einachsige Fahrzeuge eingerichtete Bremsenprüfstand durch Hinzunahme der Leerrollenpaare auf Bremsenprüfstände für mehrachsig angetriebene Fahrzeuge erweiterbar ist. Um hier ein Höchstmaß an Variabilität hinsichtlich der Kraftfahrzeug-Typen zu erreichen, ist weiterhin vorgesehen, den Abstand der Leerrollenpaare zu den Prüfstands-Rollenpaaren veränderlich zu machen, was besonders einfach dadurch gelingt, daß die Leerrollenpaare verstellbar in Schienen angeordnet sind, die mit dem Prüfstands-Rollenpaar bzw. der baulichen Anordnung der Prüfstands-Rollenpaare ankoppelbar sind.
- Besonders vorteilhaft ist es weiter, daß Leerrollenpaare vor und hinter den Prüfstands-Rollenpaaren angeordnet sind, so daß nach dem Prüfen der Räder der Vorderachse allein durch Weiterfahren, ohne das Fahrzeug wenden zu müssen, auch die Räder der Hinterachse prüfbar sind, wobei dann die Räder der Vorderachse auf den vor den Prüfstandsrollen angeordneten Leerrollenpaaren abgestellt werden.
- Anhand einer Zeichnung soll die Erfindung beispielhaft erläutert werden. Die Figur zeigt den Bremsenprüfstand schematisch von der Seite, wobei immer nur ein Rollenpaar gezeigt ist und das andere Rollenpaar in Sichtebene hinter dem gezeigten liegt.
- In einer Grube
1 sind zwei Prüfstands-Rollenpaare2 mit den Antriebsrollen3 und4 gelagert. Vor und hinter den Prüfstands-Rollenpaaren2 sind mit der Grube1 verbunden Schienen5 und6 angeordnet, auf denen Traversen7 und8 befestigt sind, die Leerrollenpaare9 ,10 bzw.11 ,12 aufnehmen. - Soll nun ein Fahrzeug bzw. dessen Vorderradbremsen geprüft werden, wird dieses mit den Vorderrädern auf die Prüfstands-Rollenpaare
2 gefahren, wobei die Räder der Hinterachse in den Leerrollenpaaren (11 ,12 ) stehen. Zum Messen der Bremswirkung der Vorderräder wird zunächst die Bremswirkung auf die Hinterräder dadurch unterbunden, daß entweder die Bremsleitung durch Absperren von Ventilen unterbrochen wird, oder daß die mit den Bremsen verbundenen Bremskolben in ihrer Wirkung dadurch deaktiviert werden, daß sie mechanisch mittels Klammern in ihrer Position des Nichtbremsens fixiert werden. - Alsdann kann die Bremsprüfung wie üblich erfolgen, ohne daß eine Rückwirkung durch Abbremsen der Hinterräder zu befürchten ist. Nach erfolgter Prüfung wird die Bremswirkung auf die Hinterräder wieder aktiviert, das Fahrzeug wird vorwärts gefahren, d.h. es stehen jetzt die zu messenden Hinterräder in den Prüfstands-Rollenpaaren
2 , während die Vorderräder in den Leerrollenpaaren9 ,10 stehen (strichliert dargestellt). Bevor die Bremsen der Hinterräder gemessen werden, muß auch hier wieder die Bremswirkung auf die Vorderräder unterbunden werden, was mit den zuvor geschilderten Maßnahmen geschieht. - Ersichtlich schafft diese Erfindung die Möglichkeit, ohne großen Aufwand mit relativ einfachen Mitteln übliche Einachs-Bremsenprüfstände zu Bremsenprüfständen umzufunktionieren, auf denen auch mehrachsig angetriebene Fahrzeuge prüfbar sind.
- Bei Fahrzeugen, bei denen betriebsbedingt nur ein relativ geringer Reifendruck vorgesehen ist, ist es zweckmäßig, zwischen den beiden Leerrollenpaaren ein Stützrollenpaar vorzusehen. Damit ist verhindert, daß der ansonsten durchhängende Reifen Bodenkontakt erfährt.
Claims (8)
- Bremsenprüfstand für mehrachsig angetriebene Kraftfahrzeuge, bei denen die angetriebenen Achsen mechanisch untereinander gekoppelt sind, mit zwei Prüfstands-Rollenpaaren gekennzeichnet durch folgende Merkmale: – die Räder, deren Bremsen es zu prüfen gilt, stehen in den Prüfstands-Rollenpaaren (
2 ); – die an dem Meßvorgang nicht beteiligten Räder stehen in leerlaufenden Leerrollenpaaren (9 ,10 bzw.11 ,12 ); – die leerlaufenden Leerrollenpaare (9 ,10 bzw.11 ,12 ) sind in Relation zum Abstand der Prüfstands-Rollenpaare (2 ) längsverschieblich angeordnet; – die Bremswirkung auf die Bremsen der jeweils nicht zu messenden Räder ist deaktiviert. - Bremsenprüfstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die leerlaufenden Leerrollenpaare (
9 ,10 bzw.11 ,12 ) auf Schienen (5 ,6 ) angeordnet sind, die in Längsrichtung zu den Prüfstands-Rollenpaaren (2 ) angeordnet sind. - Bremsenprüfstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leerrollenpaare (
9 ,10 bzw.11 ,12 ) vor und hinter den Prüfstands-Rollenpaaren (2 ) angeordnet sind. - Bremsenprüfstand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leerrollenpaare (
9 ,10 bzw.11 ,12 ) in Schienen (5 ,6 ) längs- und quer einstellbar angeordnet sind. - Bremsenprüfstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremswirkung zu den nicht zu messenden Rädern durch Absperren der Bremsleitung deaktivierbar ist.
- Bremsenprüfstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremszylinder der Bremsen der nicht zu messenden Räder mittels mechanischer Klammern feststellbar sind.
- Bremsenprüfstand nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die die Leerrollenpaare (
9 ,10 bzw.11 ,12 ) aufnehmenden Schienen (5 ,6 ) zusätzlich zu den Prüfstands-Rollenpaaren (2 ) zuzuordnen sind. - Bremsenprüfstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Rollen (
9 ,10 ,11 ,12 ) der Leerrollenpaare ein Stützrollenpaar angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001163616 DE10163616B4 (de) | 2001-12-21 | 2001-12-21 | Bremsprüfstand für mehrachsig angetriebene Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001163616 DE10163616B4 (de) | 2001-12-21 | 2001-12-21 | Bremsprüfstand für mehrachsig angetriebene Kraftfahrzeuge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10163616A1 DE10163616A1 (de) | 2003-07-10 |
DE10163616B4 true DE10163616B4 (de) | 2005-06-09 |
Family
ID=7710619
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001163616 Expired - Fee Related DE10163616B4 (de) | 2001-12-21 | 2001-12-21 | Bremsprüfstand für mehrachsig angetriebene Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10163616B4 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AU778704B2 (en) * | 2000-04-06 | 2004-12-16 | Richard Gartner | Brake testing |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2518850A1 (de) * | 1975-04-28 | 1976-11-11 | Hofmann Maschf Geb | Verfahren und vorrichtung zur pruefung der bremsen von kraftfahrzeugen mit mehreren gleichzeitig angetriebenen achsen |
DE8615913U1 (de) * | 1986-06-13 | 1986-12-04 | Technischer Überwachungsverein Bayern e. V., 8000 München | Bremsprüfstand, insbesondere für Fahrzeuge mit permanentem Mehrfachachsantrieb |
DE3603508C2 (de) * | 1986-02-05 | 1988-08-25 | Maschinenbau Haldenwang Gmbh & Co Kg, 8961 Haldenwang, De | |
DE10029313A1 (de) * | 2000-06-15 | 2001-12-20 | Maha Gmbh & Co Kg | Prüfstand für Bandendeprüfung |
DE10212255A1 (de) * | 2002-03-20 | 2003-10-16 | Daimler Chrysler Ag | Straßensimulationsprüfstand |
-
2001
- 2001-12-21 DE DE2001163616 patent/DE10163616B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2518850A1 (de) * | 1975-04-28 | 1976-11-11 | Hofmann Maschf Geb | Verfahren und vorrichtung zur pruefung der bremsen von kraftfahrzeugen mit mehreren gleichzeitig angetriebenen achsen |
DE3603508C2 (de) * | 1986-02-05 | 1988-08-25 | Maschinenbau Haldenwang Gmbh & Co Kg, 8961 Haldenwang, De | |
DE8615913U1 (de) * | 1986-06-13 | 1986-12-04 | Technischer Überwachungsverein Bayern e. V., 8000 München | Bremsprüfstand, insbesondere für Fahrzeuge mit permanentem Mehrfachachsantrieb |
DE10029313A1 (de) * | 2000-06-15 | 2001-12-20 | Maha Gmbh & Co Kg | Prüfstand für Bandendeprüfung |
DE10212255A1 (de) * | 2002-03-20 | 2003-10-16 | Daimler Chrysler Ag | Straßensimulationsprüfstand |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
G 86 15 913 U1 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10163616A1 (de) | 2003-07-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT517451B1 (de) | Prüfvorrichtung sowie Prüfstand mit einer derartigen Prüfvorrichtung | |
EP2853878B1 (de) | Kraftfahrzeugprüfsystem | |
DE3604186C2 (de) | ||
DE102005042025A1 (de) | Fahrzeugfunktionsprüfstand | |
DE2359415B2 (de) | Pruefeinrichtung fuer kraftfahrzeugraeder | |
DE102021205741B3 (de) | Abstellmodul für einen Antriebsstrangprüfstand | |
DE10163616B4 (de) | Bremsprüfstand für mehrachsig angetriebene Kraftfahrzeuge | |
DE4208014C2 (de) | Straßensimulationsprüfstand für Fahrzeugachsen | |
DE2518850A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur pruefung der bremsen von kraftfahrzeugen mit mehreren gleichzeitig angetriebenen achsen | |
DE20303795U1 (de) | Bremsenprüfstand | |
DE2209743C3 (de) | Vorrichtung zum Abtragen von Straßenoberflächen | |
DE2400921C3 (de) | Vorrichtung zum Prüfen mechanisch beanspruchter, radförmiger Teile | |
DE20120760U1 (de) | Bremsprüfstand für mehrachsig angetriebene Kraftfahrzeuge | |
DE3913070A1 (de) | Pruefstand fuer kettenfahrzeuge | |
DE3814646C2 (de) | Vorrichtung zum Überprüfen von Kraftfahrzeugreifen | |
DE19529284C1 (de) | Adaption eines Einrollen-Kfz-Leistungsprüfstandes für allradgetriebene Fahrzeuge | |
DE102005036645B4 (de) | Bremsenprüfstand für Kraftfahrzeuge, insbesondere Pkws | |
DE4203926C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen der Bremsen eines Kraftfahrzeuges mit mehreren gleichzeitig angetriebenen Achsen | |
EP0394766A2 (de) | Prüfstand für Fahrzeuge | |
DE2321012A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum messen und einstellen der radaufhaengung von kraftfahrzeugen | |
DE2516504C3 (de) | Zentriergerät | |
DE9012154U1 (de) | Einrichtung zur betriebsähnlichen Prüfung von bereiften Fahrzeugrädern | |
DE553329C (de) | Einrichtung zum Pruefen von Wagenradbremsen | |
DE2345992C3 (de) | Einrichtung zum Messen der statischen Unwucht bei Kraftfahrzeugrädern am Kraftfahrzeug | |
EP0504438A1 (de) | Fahrzeugprüfstand |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |