DE10162362A1 - Drehmomentsteuerungsstratgie für eine regenerative Bremsung bei einem Fahrzeug mit Elektroantrieb - Google Patents

Drehmomentsteuerungsstratgie für eine regenerative Bremsung bei einem Fahrzeug mit Elektroantrieb

Info

Publication number
DE10162362A1
DE10162362A1 DE10162362A DE10162362A DE10162362A1 DE 10162362 A1 DE10162362 A1 DE 10162362A1 DE 10162362 A DE10162362 A DE 10162362A DE 10162362 A DE10162362 A DE 10162362A DE 10162362 A1 DE10162362 A1 DE 10162362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
torque
request
source
braking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10162362A
Other languages
English (en)
Inventor
Hitoshi Hashiba
Masato Yoshino
Dale Scott Crombez
Jack H Xu
Kenneth James Farkas
Kerry Grand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE10162362A1 publication Critical patent/DE10162362A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/24Electrodynamic brake systems for vehicles in general with additional mechanical or electromagnetic braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • B60W30/18127Regenerative braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/24Energy storage means
    • B60W2510/242Energy storage means for electrical energy
    • B60W2510/244Charge state
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Abstract

Bei einem Verfahren zum Managment der Nutzbremsung eines Kraftfahrzeuges mittels Drehmomentsteuerung sowie einer Steuerung und einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahren verarbeitet ein erster Prozessor (12) Gasanforderungsdaten (20) und Daten für die Drehmomentmodifikation (40) aus einem zweiten Prozessor (14), um Daten für die Motordrehmomentanforderung zur Steuerung des Drehmoments einer Rotationselektromaschine bereitzustellen. Der zweite Prozessor (14) verarbeitet Bremsanforderungsdaten (26), die Gasanforderungsdaten und Betriebsdaten aus zumindest einer Betriebsdatenquelle, um Daten für das Reibungsbremsmoment (30) und die Daten für die Drehmomentmodifikation für den ersten Prozessor bereitzustellen. Die beiden Prozessoren interagieren bei der Datenverarbeitung in einer Weise, dass, wenn die Betriebsdaten aus der zumindest einen Betriebsdatenquelle eine Begrenzung des Rückgewinnungsbremsmoments nicht erfordern, die von dem zweiten Prozessor an den ersten Prozessor übermittelten Daten für die Drehmomentmodifikation mit den Daten für die Bremsmomentanforderung übereinstimmen und eine Betätigung der Reibungsbremsen nicht veranlasst wird. Wenn die Betriebsdaten aus der Betriebsdatenquelle dagegen eine gewisse Begrenzung des Rückgewinnungsbremsmoments erfordern, wird der Betrag der Begrenzung von den Daten für die Drehmomentmodifikation subtrahiert, so dass die Daten für das Reibungsbremsmoment mit diesem Betrag der Begrenzung übereinstimmen, um entsprechend ...

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Elektrofahrzeuge bzw. teilweise elektrisch angetriebene Fahrzeuge, insbesondere ein Verfahren zum Management einer Nutzbremsung bei derarti­ gen Fahrzeugen mittels einer Drehmomentsteuerung.
Ein Kraftfahrzeug kann ein oder mehrere elektronische Module aufweisen, die verschiedene Aspekte des Antriebsstrangbe­ triebes steuern. Bei bestimmten Fahrzeugen ist eine Rota­ tionselektromaschine im Antriebsstrang zur Kraftübertragung vorgesehen. Ein Fahrzeug, welches eine derartige elektrische Maschine als alleinige Antriebskraft nutzt, wird im Allge­ meinen als Elektrofahrzeug bezeichnet. In derartigen Elek­ trofahrzeugen sind Batterien oder Brennstoffzellen die typi­ schen Stromversorgungsquellen für die elektrische Maschine. Fahrzeuge mit einer elektrischen Maschine in Verbindung mit einer weiteren Antriebskraft, beispielsweise einem Verbren­ nungsmotor, werden als teilweise elektrisch angetriebene Fahrzeuge oder Hybridelektrofahrzeuge bezeichnet.
Ein elektronisches Modul, das bestimmte Daten zur Steuerung verschiedener Aspekte des Antriebsstrangbetriebes verarbei­ tet, wird häufig als Antriebsstrangsteuermodul (PCM = power­ train control module) bezeichnet. Beispielsweise kann der Betrieb einer Rotationselektromaschine mittels eines derar­ tigen Antriebsstrangsteuermoduls (PCM) gesteuert werden. Da­ bei wird die elektrische Maschine zeitweise als Motor be­ trieben, der einen positiven Drehmomentanteil zu dem Drehmo­ ment des Antriebsstrangs liefert. Andererseits kann die elektrische Maschine auch als Generator arbeiten, welcher einen negativen Anteil am Drehmoment des Antriebsstrangs aufweist. Ein positiver Beitrag der elektrischen Maschine zum Drehmoment kann als Traktionsmoment genutzt werden, wel­ ches über einen Antriebsstrang des Fahrzeugs auf zumindest einige der Räder übertragen wird, um auf diese Weise das Fahrzeug anzutreiben. Ein negativer Drehmomentanteil der elektrischen Maschine kann dazu verwendet werden, den An­ triebsstrang mit einem Bremsmoment zu belasten, um das Fahr­ zeug abzubremsen. In einem Hybridelektrofahrzeug können die positiven und negativen Drehmomentanteile aus der elektri­ schen Maschine zusätzlich dazu verwendet werden, Drehmoment­ schwankungen aufgrund von Verbrennungsvorgängen in einem an­ geschlossenen Verbrennungsmotor zu glätten bzw. auszuglei­ chen.
Wenn eine elektrische Maschine den Antriebsstrang zum Ab­ bremsen des Fahrzeugs mit einem Bremsmoment belastet, wird diese als elektrischer Generator betrieben. Die erzeugte Elektrizität kann in vorteilhafter Weise zur Regeneration eines elektrischen Stromversorgungsgerätes herangezogen wer­ den, beispielsweise zur Regeneration einer Batterie oder ei­ ne Brennstoffzelle. Daher wird eine derartige Bremsung im Allgemeinen als Nutzbremsung bzw. als regenerative Bremsung (manchmal abgekürzt als "regen.") bezeichnet. Ein Fahrzeug mit der Fähigkeit zur Nutzbremsung ist aufgrund der zusätz­ lich vorhandenen Betriebsbremsen des Fahrzeugs typischerwei­ se nicht ausschließlich auf eine derartige Bremsung angewie­ sen. Während durch die Nutzbremsung eine gewisse Rückgewin­ nung von Energie ermöglicht wird, ist es zu gewissen Zeit­ punkten unvorteilhaft bzw. unmöglich, eine Nutzbremsung durchzuführen. So kann beispielsweise der Ladezustand (SOC = state of charge) einer Batterie oder eines Batteriesatzes dergestalt sein, dass zurückgewonnene elektrische Energie aus der elektrischen Maschine weder ganz noch teilweise der Batterie oder dem Batteriesatz zugeführt werden sollte. Es werden somit Ersatzbremsmittel (alternate braking means) be­ nötigt, wenn kein geeigneter Verbraucher für diesen elektri­ schen Strom vorhanden ist.
Sowohl bei Elektrofahrzeugen als auch bei teilweise elek­ trisch angetriebenen Fahrzeugen werden folglich nach wie vor verschiedene Arten mechanischer Bremsen eingesetzt, wie bei­ spielsweise Reibungsbremsen an jedem einzelnen Rad. Mechani­ sche Reibungsbremsen können dabei hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch betrieben werden. Es ist bekannt, eine elek­ tronische Bremssteuerung oder eine Bremssteuereinheit (BCU = brake control unit) zu verwenden, um bei einen gewünschten Bremsvorgang die relativen Anteile zwischen Nutzbremsung und Reibungsbremsung festzulegen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Management der Nutzbremsung eines Fahrzeugs bzw. ein ent­ sprechend ausgebildetes Kraftfahrzeug zu schaffen, bei dem ein unerwünschtes Abrufen einer Nutzbremsung zu gewissen un­ vorteilhaften Zeitpunkten vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren nach Patentanspruch 1, ein Kraftfahrzeug nach Patentanspruch 3 und eine Steuerung nach Patentanspruch 7 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Gegenständen der jeweiligen Unteransprüche.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Manage­ ment der Nutzbremsung mittels Drehmomentsteuerung, welches durch neuartige interne Wechselbeziehungen zwischen einem Antriebsstrangsteuermodul (PCM) und einer Bremssteuereinheit (BCU) gekennzeichnet ist.
Die erfinderische Lösung bietet dabei folgende Vorteile:
Die erfindungsgemäße Regelung zeichnet sich durch eine inhä­ rente Fähigkeit aus, auf unterschiedliche Ereignisse während des Fahrzeugbetriebs in geeigneter Weise zu reagieren, wie beispielsweise auf eine gleichzeitige bzw. doppelte Betäti­ gung der Pedale (two-pedaling), auf ein Zurückrollen (roll­ back), auf unterschiedliche Traktionsvorgänge oder Gangwahl­ umkehrungen (gear selection reversals). Weiterhin wird er­ findungsgemäß eine gleichmäßigere Reaktionen auf die Betäti­ gung von Brems- und Gaspedal sowie ein verbessertes Fahrer­ gefühl erreicht, was zu verbesserten Fahreigenschaften (dri­ vability) des Fahrzeugs beiträgt. Weiterhin wird eine effi­ ziente Energierückgewinnung und eine verbesserte Fehler­ anzeige sowie ein besseres Fehlermanagement ermöglicht.
Die interne Wechselbeziehung zwischen dem PCM und der BCU führt zu einer Teilung bzw. einer Koordination der Drehmo­ mentsteuerung zwischen diesen beiden Modulen. Dies soll ver­ hindern, dass die BCU die alleinige direkte Steuerung des Drehmoments des Antriebsstrangs durchführt und das PCM die alleinige direkte Steuerung des Bremsmoments übernimmt. Es ist weiterhin beabsichtigt, dass die erfinderische Lösung die Herstellung in Massenproduktion ökonomischer gestalten kann, da jede BCU/PCM-Einrichtung individuell an unter­ schiedliche elektrische oder teilweise elektrisch angetrie­ bene Fahrzeuge angepasst werden kann.
Ein grundsätzlicher Aspekt der Erfindung betrifft ein Kraft­ fahrzeug mit auf einer Straße abrollenden Rädern, Reibungs­ bremsen zum Ausüben eines Reibungsbremsmoments auf die Räder und einem Antriebsaggregat, welches eine Rotationselektroma­ schine umfasst, welche über einen Antriebsstrang wirksam mit den Rädern gekoppelt ist und welche dahingehend ausgebildet ist, sowohl ein Traktionsmoment auf die Räder zu übertragen als auch die Räder mit einem Rückgewinnungsbremsmoment zu belasten. Von einer Gasanforderungsquelle werden Gasanforde­ rungsdaten bzw. Gasabfragedaten (throttle request data) und von einer Bremsanforderungsquelle werden Bremsanforderungs­ daten bzw. Bremsabfragedaten (brake request data) übermit­ telt. Weiterhin liefert zumindest eine Betriebsdatenquelle Betriebsdaten, die zu gewissen Zeitpunkten eine Begrenzung des Rückgewinnungsbremsmoments erfordern. Ein erstes elek­ tronisches Modul umfasst einen Prozessor zur Verarbeitung der Gasanforderungsdaten aus der Gasanforderungsquelle und der Drehmomentmodifikationsdaten aus einem zweiten elektro­ nischen Modul, um Daten für die Anforderung des Motordrehmo­ ments zur Steuerung des Drehmoments der Rotationselektroma­ schine zu entwickeln bzw. bereitzustellen. Das zweite elek­ tronische Modul umfasst einen Prozessor zur Verarbeitung der Bremsanforderungsdaten aus der Bremsanforderungsquelle, der Gasanforderungsdaten und der Betriebsdaten aus der zumindest einen Betriebsdatenquelle, um Daten für das Reibungsbremsmo­ ment zur Steuerung des auf die Räder auszuübenden Reibungs­ bremsmoments und die Daten für die Drehmomentmodifikation für das erste elektronische Modul bereitzustellen. Die bei­ den Module interagieren bei der Datenverarbeitung in einer derartigen Weise, dass, wenn die Betriebsdaten von der zu­ mindest einen Betriebsdatenquelle eine Begrenzung des Rück­ gewinnungsbremsmoments nicht erfordern, die von dem zweiten elektronischen Modul an das erste elektronische Modul gelie­ ferten Daten für die Drehmomentmodifikation mit den Daten für die Bremsmomentanforderung aus der Bremsanforderungs­ quelle übereinstimmen und die Daten für das Reibungsbremsmo­ ment eine Betätigung der Reibungsbremsen nicht veranlassen. Wenn die Betriebsdaten von der zumindest einen Betriebsda­ tenquelle dagegen eine gewisse Begrenzung des Rückgewin­ nungsbremsmoments erfordern, wird der Betrag der Begrenzung von den Daten für die Drehmomentmodifikation subtrahiert und die Daten für das Reibungsbremsmoment mit diesem Begren­ zungsbetrag gleichgesetzt, um entsprechend diesem Betrag ei­ ne Betätigung der Reibungsbremsen zu bewirken.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen bei­ spielhaft näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsge­ mäßen Drehmomentsteuerung für ein Antriebsaggregat eines Fahrzeugs, einschließlich eines PCM und ei­ ner BCU,
Fig. 2 ein Flussdiagramm zur Darstellung des erfindungs­ gemäßen Verfahrens, insbesondere im Hinblick auf das PCM, wobei jedoch auch die interne Verbindung zur BCU dargestellt ist, und
Fig. 3 ein Flussdiagramm zur Darstellung eines erfin­ dungsgemäßen Verfahrens, insbesondere im Hinblick auf die BCU, wobei jedoch auch die interne Verbin­ dung zum PCM dargestellt ist.
Fig. 1 zeigt eine beispielhafte Drehmoment-Steuereinheit 10 für das Antriebsaggregat eines elektrischen Kraftfahrzeugs. Die Drehmoment-Steuereinheit 10 beinhaltet ein Antriebs­ strangsteuermodul (PCM) 12 und eine Bremssteuereinheit (BCU) 14. Es sei in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass die beschreibenden Begriffe "Steuermodul" oder "Steuer­ einheit" als nicht einschränkend aufzufassende Oberbegriffe zu verstehen sind. Diese Oberbegriffe benennen eine elektro­ nische Einheit, die eine Anordnung umfasst, welche zahlrei­ che elektronische Komponenten einschließt, wie beispielswei­ se einen Prozessor zur Verarbeitung verschiedener Eingangs­ daten und zur Lieferung verschiedener Ausgangsdaten, um aus­ gewählte Funktionen in der hier beschriebenen Weise auszu­ führen. Das Antriebsaggregat des Fahrzeugs umfasst eine Ro­ tationselektromaschine, welche sowohl als elektrischer Motor zum Antrieb des Fahrzeugs als auch als elektrischer Genera­ tor zum Bremsen des Fahrzeugs eingesetzt werden kann. Das Fahrzeug beinhaltet ferner ein Betriebsbremssystem zum Brem­ sen des Fahrzeugs durch eine Betätigung von Reibungsbremsen. Die Betätigung der Reibungsbremsen kann dabei auf jede ge­ eignete Weise erfolgen, beispielsweise durch Betätigung ei­ nes Bremspedals des Fahrzeugs durch den Fahrer zur Auslösung der Bremsen mittels elektrischer, hydraulischer oder pneuma­ tischer Betätigung. Ein vom Elektromotor zu den angetriebe­ nen Rädern führender Antriebsstrang weist ein Mehrgangge­ triebe auf, welches durch den Fahrer selektiv in unter­ schiedliche Gänge geschaltet werden kann. In dem hier be­ schriebenen Fahrzeug sind dies die Gänge "Parken" (P), "Rückwärts" (R), "Neutral" (N) und "Fahren" bzw. "Drive" (D). Bei einer Schaltung in den Gang "Fahren" (D) versetzt das Getriebe die elektrische Maschine in die Lage, als Motor zu arbeiten, der das Fahrzeug in Vorwärtsrichtung antreibt. Bei Schaltung in den Rückwärtsgang (R) versetzt das Getriebe die elektrische Maschine in die Lage, als Motor zu arbeiten, der das Fahrzeug in Rückwärtsrichtung antreibt. Wenn der Park- oder Neutralgang eingeschaltet ist, kann die Rotati­ onsbewegung von der elektrischen Maschine nicht auf die Rä­ der übertragen werden. Es kann jedoch entschieden werden, dass die Rotationsbewegung von den Rädern auf die elektri­ sche Maschine übertragen wird, während die Gänge P oder N eingelegt sind. Die Unterschiede zwischen P und N bestehen darin, dass in dem erstgenannten Gang ein Mittel zur Bloc­ kierung des Antriebsstranges bei einer Fahrzeuggeschwindig­ keit von annähernd 0 (typischerweise durch die Verwendung einer Sperrklinke) aktiviert wird, während im letztgenannten Gang die Blockierungsmittel nicht aktiviert werden. Zum An­ trieb des Fahrzeugs in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung wird eine Drosselklappe durch den Fahrer betätigt, typischerweise über ein Gaspedal.
Eingangsdaten, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung durch das PCM 12 verwertet werden, sind beispielsweise Anga­ ben über die ausgewählte Getriebestellung 16 (Gangwahl zwi­ schen P, R, N und D = PRND), die typischerweise vom Getriebe und/oder einem zugehörigen Schaltmechanismus zur Verfügung gestellt werden, oder Drehmomentbegrenzungsfaktoren 18. Zu derartigen Drehmomentbegrenzungsfaktoren 18 zählen bei­ spielsweise Faktoren, die die Aufnahme oder Abgabe elektri­ scher Energie hemmen können (z. B. ein hoher Ladungszustand (SOC) der Energiespeichereinrichtung, insbesondere der Bat­ terie), jedoch auch Faktoren, die einen Teil des Antriebs­ stranges hinsichtlich der Erzeugung eines Rückgewinnungs­ drehmoments hemmen können (d. h. Temperaturen im Antriebs­ strang, Batterietemperaturen, Überspannungsgrenzen etc.). Zu den Eingangsdaten zählen ferner Gasanforderungsdaten 20, die typischerweise von einem Sensor geliefert werden, wie bei­ spielsweise einem mit dem Gaspedal in Verbindung stehenden Gaspedalsensor für die Gaspedalstellung, sowie Daten für die Fahrzeuggeschwindigkeit 22. Der Austausch der elektronischen Daten zwischen den unterschiedlichen Einrichtungen im Fahr­ zeug erfolgt mittels einer Datenübertragungsbuseinrichtung, über die die Daten mit geeigneten Aktualisierungsraten über­ mittelt werden.
Die gemäß der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise durch die BCU 14 verwerteten Eingangsdaten umfassen Raddreh­ zahldaten 24, welche typischerweise von Raddrehzahlsensoren geliefert werden, sowie Bremsmomentanforderungsdaten 26. Die letztgenannten Daten können von einem beliebigen Sensor ge­ liefert werden, der geeignet ist, das Ausmaß zu erfassen, mit dem der Fahrer ein Bremspedal betätigt, d. h. beispiels­ weise ein Weg- oder Drucksensor. Zu den vom PCM 12 ausgehen­ den Daten zählt das Motordrehmoment 28 zur Betätigung der Rotationselektromaschine als Motor. Ein weiterer Datenaus­ gang der BCU 14 steuert das Reibungsbremsmoment 30 zur Betä­ tigung der Reibungsbremsen.
Zu den Ausgangsdaten, die von dem PCM 12 an die BCU 14 ge­ liefert werden, zählen Daten 32 zur Unterscheidung der Schaltstellung des Getriebes in P-, N- und D-Gänge (P, N und D werden als Vorwärts- bzw. Fahrgänge definiert) von der Rückwärtsgangschaltstellung (R), Daten 34 zur Identifikation der aktuellen Fahrtrichtung des Fahrzeugs (entweder vorwärts oder rückwärts), Daten 36, welche eine Grenze der Rückgewin­ nung (Regenerationsgrenze) definieren, und Daten 38, die mit der unter bestimmten Bedingungen durch bestimmte Drehmoment­ begrenzungsfaktoren veränderten Gasanforderung korrespondie­ ren. Darüber hinaus werden Daten 40, die eine berechnete Drehmomentmodifikation definieren, ausgehend von der BCU 14 an das PCM 12 weitergeleitet.
Das Abbremsen des Fahrzeugs kann entweder durch eine Betäti­ gung der Reibungsbremsen an den jeweiligen mit der Straße in Kontakt stehenden Rädern oder durch eine Nutzbremsung erfol­ gen. Bei der Nutz- bzw. Rückgewinnungsbremsung wird die ki­ netische Energie des sich bewegenden Fahrzeugs verwendet, um die elektrische Maschine des Antriebsaggregats als elektri­ schen Generator zu betreiben.
Eine Beschleunigung des Fahrzeugs wird durch Betätigung des Gaspedals des Fahrzeugs angefordert. Der Sensor für die Gas­ pedalstellung überwacht das Ausmaß der Gaspedalbetätigung und erzeugt daraus die Gasanforderungsdaten 20. Diese Anfor­ derung kann entweder ein Drehmoment, welches das Fahrzeug beschleunigt, oder ein Bremsmoment, welches das Fahrzeug verlangsamt, darstellen. Gasanforderung und Beschleunigungs­ anforderung werden hierbei als gleichbedeutend angesehen.
Eine das Fahrzeug verlangsamende Gasanforderung kann bei ge­ wissen Geschwindigkeiten und Drosselklappenstellungen bei oder in der Nähe einer angehobenen Drosselklappe (lift throttle) erzeugt werden und ein Verlangsamungsmoment bei angehobener Drosselklappe simulieren, welches in einem Fahr­ zeug mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor und Getriebe in einer derartigen Situation auftreten würde. Dieses Ver­ langsamungsmoment wird auch als Kompressionsbremsmoment (compression braking torque) bezeichnet. Bei einem Fahrzeug mit einer Rotationselektromaschine wird eine derartige Kom­ pressionsbremsung als Rückgewinnungskompressionsbremsung ausgeführt.
Das PCM 12 steuert das durch das Antriebsaggregat des Fahr­ zeugs entwickelte Drehmoment des Antriebsstrangs, in diesem Beispiel das durch die als Elektromotor arbeitende Rota­ tionselektromaschine entwickelte Motordrehmoment. Der An­ triebsstrang des Fahrzeugs umfasst einen Antriebsstrang, durch den Drehmoment auf die mit der Straße in Kontakt ste­ henden Räder des Fahrzeugs übertragen wird, wobei das Dreh­ moment durch eine Kontrolle des Antriebsaggregats durch das PCM bestimmt wird. Das ausgeübte Drehmoment stellt eine al­ gebraische Addition des Antriebsdrehmoments (ein positives Drehmoment), des Rückgewinnungsbremsmoments (ein negatives Drehmoment) und des Kompressionsbremsmoments (ein negatives Drehmoment) dar. Als Nutzbremsung wird jede Form der auf den Antriebsstrang ausgeübten Bremskraft bezeichnet, durch die kinetische Energie vom Antriebsstrang zur unmittelbaren an­ derweitigen Verwendung oder zur späteren Verwendung auf ei­ nem beliebigen Weg durch zeitweise Speicherung von aus der Bremskraft gewonnener Energie in einem geeigneten bordinter­ nen Speichermedium zurückgewonnen wird.
Das PCM 12 übt die Kontrolle über das Drehmoment des An­ triebsstranges aus. Obwohl die BCU 14 eine Modifikation die­ ses Drehmoments durch die an die PCM 12 übermittelten Daten für die Drehmomentmodifikation 40 anfordern kann, sind alle abgefragten Daten zur Drehmomentmodifikation 40 abhängig von den Werten der Daten, die das PCM 12 selbst an die BCU 14 liefert. Zu diesen Daten zählen die Daten für die Regenera­ tionsgrenze (Regen.-Grenze) 36 und die Gasanforderungsda­ ten 38. Das PCM 12 wird in keinem Fall abgefragte Daten für die Drehmomentmodifikation 40 verarbeiten, wenn das Modul feststellt, dass eine Verarbeitung derartiger Daten für die Drehmomentmodifikationsabfrage - angesichts der gegenwärtig maßgebenden Werte aller Daten, die das PCM 12 zur Steuerung des Antriebsstrangs verarbeitet - nicht ratsam wäre.
In gleicher Weise behält die BCU 14 die Kontrolle über das Reibungsbremsmoment. Obwohl dabei das PCM 12 für verschiede­ ne Wertekombinationen der von dieser berechneten Daten für die Regenerationsgrenze 36 und die Gasanforderungsdaten 38 die BCU 14 veranlassen kann, ihrerseits ein Reibungsbremsmo­ ment zu veranlassen, verarbeitet die BCU 14 dann keine Daten für die Reibungsbremsmomentanforderung, wenn diese fest­ stellt, dass die Verarbeitung derartiger Bremsmomentanforde­ rungsdaten angesichts der gegenwärtigen maßgebenden Werte aller Daten, welche die BCU 14 zur Steuerung der Reibungs­ bremsen verarbeitet, nicht ratsam wäre.
Die Übertragung von Daten zwischen PCM 12 und BCU 14 kann mittels geeigneter Medien, wie beispielsweise einer Daten­ übertragungsbuseinrichtung, erfolgen. Hierzu ist anzumerken, dass auch die Daten aus allen übrigen relevanten Quellen dem PCM 12 und der BCU 14 über eine derartige Datenverbindung zur Verfügung gestellt werden können, auch wenn dies nicht ausdrücklich in den Zeichnungen dargestellt ist.
Fig. 2 zeigt verschiedene Schritte der Datenverarbeitung durch das PCM 12. Es handelt sich hierbei zunächst um einen Schritt 42, in dem das PCM 12 die Information über den im Getriebe eingelegten Gang 16 (P, R, N oder D) erhält. In Schritt 44 erhält das PCM 12 Drehmomentbegrenzungsfakto­ ren 18. In Schritt 46 erhält das PCM 12 Informationen hin­ sichtlich der Gasanforderung 20 und in Schritt 48 Informa­ tionen zur Fahrzeuggeschwindigkeit 22.
Das PCM 12 führt dabei unter Verwendung der aufgenommenen Daten zahlreiche Rechenschritte durch, wie im Folgenden dar­ gestellt. In Schritt 50 wird die Richtung berechnet, d. h. entweder vorwärts oder nicht vorwärts, in der das Fahrzeug durch das Antriebsaggregat mit dem jeweils eingelegten Gang des Getriebes bewegt wird. Das Ergebnis der Berechnung ist das Datensignal 32. In Schritt 52 werden die Daten für die Regenerationsgrenze berechnet, wobei das Resultat dieser Be­ rechnung ein Datensignal 36 ist. In Schritt 54 werden die Gasanforderungsdaten in Abhängigkeit von der Position des Gaspedals berechnet, wobei das Ergebnis innerhalb des PCM 12 weiter verarbeitet wird. In Schritt 56 werden die Daten 34 berechnet, welche die gegenwärtige Richtung der Fahrzeugbe­ wegung (entweder vorwärts oder nicht vorwärts) definieren. Diese Daten werden über den Datenübertragungsbus des Fahr­ zeugs übermittelt und durch das PCM 12 weiterverarbeitet.
In Schritt 58 werden die Drehmomentanforderungsdaten aus Schritt 54 und die Daten für die Drehmomentbegrenzungsfakto­ ren aus Schritt 44 in einer Weise verarbeitet, dass die Drehmomentanforderung durch das Gaspedal unter derartigen Umständen modifiziert wird, unter denen eine Begrenzung der Gasanforderung durch die Drehmomentbegrenzungsfaktoren rat­ sam erscheint. Folglich kann Schritt 58 zu einer Abschwä­ chung des gegenwärtigen Antriebsmoments des Motors gegenüber dem durch das Gaspedal abgefragten Drehmoment führen. Dies erfolgt in Situationen, in denen Faktoren wie Stromquellen­ grenzen (beispielsweise Ladungszustand (SOC) der Batterie), Temperatur, Fahrzeuggeschwindigkeit od. dgl. anzeigen, dass das Antriebsaggregat kein oberhalb einer Grenze liegendes Motordrehmoment entwickeln kann bzw. sollte. Das Ergebnis aus Schritt 58 sind die Gasanforderungsdaten 38. Es ist hierzu anzumerken, dass die Gasanforderungsdaten 38 die Da­ ten für die Regenerationsgrenze 36 überschreiten können, wenn eine zusätzliche Verarbeitung von Gasanforderungsda­ ten 38 durchgeführt wird. Schritt 60 zeigt, dass die Ergeb­ nisse der Berechnungsschritte 50, 52, 56 und 58 über den Da­ tenübertragungsbus oder eine Datenverbindung weitergeleitet werden, wo diese der BCU 14 zur Verfügung gestellt werden.
Das PCM 12 führt eine zusätzliche Verarbeitung der Daten aus Schritt 58 durch, bevor die Daten für das Motordrehmoment 28 berechnet und an eine elektrische Steuerschaltung übermit­ telt werden, die mit der Rotationselektromaschine verbunden ist. Diese Datenverarbeitung erlaubt eine Berücksichtigung der Daten für die Drehmomentmodifikation 40 aus der BCU 14, bevor eine Auswirkung der Motordrehmomentdaten 28 auf das Antriebsaggregat zugelassen wird. Diese zusätzliche Daten­ verarbeitung wird weiter unten im Anschluss an die Beschrei­ bung zu Fig. 3 (d. h. im Anschluss an die Beschreibung der Datenverarbeitung durch die BCU 14) näher beschrieben.
Fig. 3 zeigt in Schritt 62 die Aufnahme der durch das PCM 12 in Schritt 60 übermittelten Daten durch die BCU 14. In Schritt 64 erhält die BCU 14 die Daten bezüglich der Be­ tätigung des Bremspedals. In Schritt 66 werden diese Daten durch die BCU 14 verarbeitet, um eine entsprechende Bremsmo­ mentanforderung zu berechnen. In Schritt 68 werden die Daten für die Bremsmomentanforderung aus Schritt 66 algebraisch mit den Gasanforderungsdaten 38 aus dem PCM 12 addiert. Fahrtrichtung und PRND-Richtung können in Schritt 68 verwen­ det werden, um sicherzustellen, dass die Drehmomentsignale der Gasanforderung und Bremsmomentanforderung hinreichend in der Berechnung berücksichtigt wurden. In Schritt 70 wird die gesamte Drehmomentanforderung mit den Daten für die Regene­ rationsgrenze 36 aus dem PCM 12 verglichen und die Begren­ zung der gesamten Drehmomentanforderung veranlasst, falls die gesamte Drehmomentanforderung die Regenerationsgrenze überschreiten sollte.
In Schritt 72 empfängt auch die BCU 14 Daten vom Raddreh­ zahlsensor. Die BCU 14 verarbeitet diese Daten, die Fahrt­ richtungsdaten und die - möglicherweise durch die Daten für die Regenerationsgrenze begrenzten - Gasanforderungsdaten, um die gewünschten Daten für das Reibungsbremsmoment (Schritt 74) und die Daten für die Drehmomentmodifikation (Schritt 76) zu berechnen. Das Ergebnis der Berechnung der gewünschten Daten für das Reibungsbremsmoment aus Schritt 74 wird zur Ausübung eines entsprechenden Bremsmoments auf die Reibungsbremsen verwendet (Schritt 78). Diese Daten für das Reibungsbremsmoment 30 entsprechen dem Bremsmoment, das über die Daten für die Regenerationsgrenze 36 hinausgeht und nicht durch den Antriebsstrang erzeugt werden kann. Die Da­ ten für die Drehmomentmodifikation 40 aus Schritt 76 werden an den Datenübertragungsbus übertragen (Schritt 80) und re­ präsentieren die Änderung bzw. Modifikation der Gasanforde­ rungsdaten 38, die erforderlich ist, um letztendlich geeig­ nete Daten für das Motordrehmoment 28 zu generieren.
Das PCM 12 erhält die übertragenen Daten in Schritt 82 ( Fig. 2) und verarbeitet die Daten aus Schritt 58 mit einer Zeitverzögerung (Schritt 84). Diese Zeitverzögerung berück­ sichtigt die Verarbeitungszeit der BCU 14 zur Verarbeitung der vom PCM 12 erhaltenen Daten, die Zeit für die Bereit­ stellung und Übermittlung der Daten für die Drehmomentmodi­ fikation 40 und die Verarbeitungsdauer für die Daten der Drehmomentmodifikation 40 (Schritt 86). Die Berechnung der sich aus Schritt 86 ergebenden Daten wird mit den Daten für die Begrenzung des Motordrehmoments verglichen (Schritt 88), im Hinblick auf diese Grenzen in geeigneter Weise korrigiert (Schritt 90) und dann an die Rotationselektromaschine des Antriebsaggregats übermittelt (Schritt 92).
Aus der vorangehenden Beschreibung wird verständlich, dass das PCM 12 u. a. die eingehenden Daten 16, 18, 20 und 22 (Fig. 1) verarbeitet, um u. a. die Ausgangsdaten 32, 34, 36 und 38 zu erzeugen. Diese Ausgangsdaten werden dann durch die BCU 14 in Verknüpfung mit den Bremsmomentanforderungsda­ ten 26 verarbeitet. Die BCU 14 berechnet die gesamte Drehmo­ mentanforderung an den Rädern durch algebraische Addition der Bremsmomentanforderungsdaten 26 und der Gasanforderungs­ daten 38. Die nächste Aufgabe der BCU 14 ist die Bereitstel­ lung der Daten für die Drehmomentmodifikation 40 zur Verwen­ dung durch das PCM 12 und der Daten für das Reibungsdrehmo­ ment 30 zur Betätigung der Reibungsbremsen. Dabei wird si­ chergestellt, dass diese Daten zu den relevanten Drehmoment­ begrenzungsfaktoren passen, die eine Begrenzung des Ausmaßes der abzurufenden Nutzbremsung erfordern können.
Solange die Drehmomentbegrenzungsfaktoren eine Begrenzung des Rückgewinnungsbremsmoments nicht erfordern, stimmen die von der BCU 14 an das PCM 12 gelieferten Daten für die Drehmomentmodifikation 40 mit den Daten für die Bremsmoment­ anforderung 26 vom Bremspedalsensor überein und die Rei­ bungsbremsen werden nicht betätigt. Der Betrag der Begren­ zung des Rückgewinnungsbremsmoments wird bis zu dem Ausmaß, in dem die Drehmomentbegrenzungsfaktoren eine Begrenzung er­ fordern, von dem Wert subtrahiert, der ansonsten den Wert der Daten für die Drehmomentmodifikation 40 darstellen wür­ de. Dieser Betrag der Begrenzung findet sich in den Daten für das Reibungsbremsmoment 30 wieder, um eine diesem Betrag entsprechende Betätigung der Reibungsbremsen zu bewirken. Folglich ist das gesamte, durch die Rotationselektromaschine und die Reibungsbremsen erzeugte Drehmoment zu jeder gegebe­ nen Zeit gleich dem gesamten, durch den Fahrer mittels des Brems- und Gaspedals abgefragten Drehmoment. Dabei wird gleichzeitig das Rückgewinnungsbremsmoment bis an die Gren­ zen der Nutzbremsung aufrechterhalten.
Das erfindungsgemäße Verfahren sowie die entsprechende Steuerung und das Kraftfahrzeug stellen somit einen effekti­ ven und effizienten Weg zur Verbesserung des Betriebs von elektrischen Fahrzeugen und Hybridelektrofahrzeugen bereit.
Bezugszeichenliste
10
Drehmoment-Steuereinheit
12
Antriebsstrangsteuermodul (PCM) mit Prozessor
14
Bremssteuereinheit (BCU) mit Prozessor
16
PRND-Daten
18
Drehmomentbegrenzungsfaktoren
20
Gasanforderungsdaten
22
Fahrzeuggeschwindigkeitsdaten
24
Raddrehzahldaten
26
Bremsmomentanforderungsdaten
28
Motordrehmomentdaten
30
Reibungsbremsmomentdaten
32
PRND-Richtungs-Daten
34
Fahrtrichtungsdaten
36
Regenerationsgrenzdaten
38
Gasanforderungsdaten
40
Drehmomentmodifikationsdaten
42-92
Verfahrensschritte

Claims (10)

1. Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges, mit:
Rädern, die mit einer Straße in Kontakt stehen,
Reibungsbremsen zum Ausüben eines Reibungsbremsmo­ ments auf die Räder,
einem Antriebsaggregat, welches eine Rotations­ elektromaschine umfasst, welche über einen An­ triebsstrang operativ mit den Rädern gekoppelt ist, und welche in der Lage ist, sowohl ein Trak­ tionsmoment auf die Räder zu übertragen als auch die Räder mit einem Rückgewinnungsbremsmoment zu belasten,
einer Gasanforderungsquelle,
einer Bremsanforderungsquelle,
zumindest einer Betriebsdatenquelle, welche Be­ triebsdaten liefert, die zu gewissen Zeitpunkten eine Begrenzung des Rückgewinnungsbremsmoments er­ fordern,
gekennzeichnet durch
eine Verarbeitung in einem ersten Prozessor (12) von Daten für die Fahrzeuggeschwindigkeit (22), Gasanforderungsdaten (20) aus der Gasanforderungs­ quelle und Daten für die Drehmomentmodifikati­ on (40) aus einem zweiten Prozessor (14) verarbei­ tet werden, um Daten für die Anforderung des Mo­ tordrehmoments (28) zur Steuerung des Drehmoments der Rotationselektromaschine bereitzustellen;
eine Verarbeitung in dem zweiten Prozessor (14) von Raddrehzahldaten (24), Bremsmomentanforde­ rungsdaten (26) aus der Bremsanforderungsquelle, Gasanforderungsdaten (38) und Betriebsdaten aus der zumindest einen Betriebsdatenquelle, um Daten für das Reibungsbremsmoment (30) zur Steuerung des auf die Räder ausgeübten Reibungsbremsmoments und die Daten für die Drehmomentmodifikation (40) für den ersten Prozessor (12) bereitzustellen, wobei
die Verarbeitung der Daten durch die jeweiligen Prozessoren (12, 14) in einer Weise miteinander verknüpft ist, dass, wenn die Betriebsdaten aus der zumindest einen Betriebsdatenquelle eine Be­ grenzung des Rückgewinnungsbremsmoments nicht er­ fordern, die von dem zweiten Prozessor (14) an den ersten Prozessor (12) gelieferten Daten für die Drehmomentmodifikation (40) mit den Daten für die Bremsmomentanforderung (26) aus der Bremsanforde­ rungsquelle übereinstimmen und die Daten für das Reibungsbremsmoment (30) die Betätigung der Rei­ bungsbremsen nicht veranlassen, und wobei
die Verarbeitung der Daten durch die jeweiligen Prozessoren (12, 14) in einer Weise miteinander verknüpft ist, dass, wenn die Betriebsdaten aus der zumindest einen Betriebsdatenquelle eine ge­ wisse Begrenzung des Rückgewinnungsbremsmoments erfordern, der Betrag der Begrenzung von den Daten für die Drehmomentmodifikation (40) subtrahiert wird und die Daten für das Reibungsbremsmo­ ment (30) mit diesem Betrag der Begrenzung über­ einstimmen, um entsprechend diesem Betrag eine Be­ tätigung der Reibungsbremsen zu bewirken.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Prozessor (12, 14) weiterhin Fahrtrichtungsda­ ten (34) verarbeitet, welche die Fahrtrichtung des Fahr­ zeugs und die Daten der Getriebeschaltung (PRND-Daten, 16) definieren, wobei für die jeweilige Bereitstellung der Daten für die Anforderung des Motordrehmoments (28) und der Drehmomentmodifikationsdaten (40) zwischen einer Vorwärts- und einer Nicht-Vorwärts-Getriebeeinstellung unterschieden wird.
3. Kraftfahrzeug, mit
Rädern, die in Kontakt mit einer Straße stehen,
Reibungsbremsen zum Ausüben eines Reibungsbremsmo­ ments auf die Räder,
einem Antriebsaggregat, welches eine Rotations­ elektromaschine umfasst, welche über einen An­ triebsstrang operativ mit den Rädern gekoppelt ist, und welche in der Lage ist, sowohl ein Trak­ tionsmoment auf die Räder zu übertragen als auch die Räder mit einem Rückgewinnungsbremsmoment zu belasten,
einer Gasanforderungsquelle,
einer Bremsanforderungsquelle,
gekennzeichnet durch
zumindest eine Betriebsdatenquelle, welche Be­ triebsdaten liefert, die zu gewissen Zeitpunkten eine Begrenzung des Rückgewinnungsbremsmoments er­ fordern,
ein erstes elektronisches Modul (12) mit einem Prozessor zur Verarbeitung von Fahrzeuggeschwin­ digkeitsdaten (22), von Gasanforderungsdaten (20) aus der Gasanforderungsquelle und von Drehmoment­ modifikationsdaten (40) aus einem zweiten elektro­ nischen Modul (14), um Daten für die Anforderung des Motordrehmoments (28) zur Steuerung des Dreh­ moments der Rotationselektromaschine bereitzustel­ len,
das zweite elektronische Modul (14), aufweisend einen Prozessor zur Verarbeitung von Raddreh­ zahldaten (24), von Bremsmomentanforderungsda­ ten (26) aus der Bremsanforderungsquelle, von Gasanforderungsdaten (38) und von Betriebsdaten aus der zumindest einen Betriebsdatenquelle, um Daten für das Reibungsbremsmoment (30) zur Steue­ rung des auf die Räder ausgeübten Reibungsbremsmo­ ments und die Daten für die Drehmomentmodifikati­ on (40) für das erste elektronische Modul (12) be­ reitzustellen,
eine Interaktion der beiden Module (12, 14) bei der Datenverarbeitung in einer derartigen Weise, dass, wenn die Betriebsdaten aus der zumindest ei­ nen Betriebsdatenquelle eine Begrenzung des Rück­ gewinnungsbremsmoments nicht erfordern, die von dem zweiten elektronischen Modul (14) an das erste elektronische Modul (12) gelieferten Daten für die Drehmomentmodifikation (40) mit den Daten für die Bremsmomentanforderung (26) aus der Bremsanforde­ rungsquelle übereinstimmen, und die Daten für das Reibungsbremsmoment (30) keine Betätigung der Rei­ bungsbremsen veranlassen, und
eine Interaktion der beiden Module (12, 14) bei der Datenverarbeitung in einer derartigen Weise, dass, wenn die Betriebsdaten aus der zumindest ei­ nen Betriebsdatenquelle eine gewisse Begrenzung des Rückgewinnungsbremsmoments erfordern, der Be­ trag der Begrenzung von den Daten für die Drehmo­ mentmodifikation (40) subtrahiert wird und die Da­ ten für das Reibungsbremsmoment (30) mit diesem Betrag der Begrenzung übereinstimmen, um entspre­ chend diesem Betrag eine Betätigung der Reibungs­ bremsen zu bewirken.
4. Kraftfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die zumindest eine Betriebsdatenquelle ge­ lieferten Betriebsdaten zu gewissen Zeitpunkten eine Be­ grenzung des Rückgewinnungsbremsmoments erfordern, wobei die Betriebsdatenquelle eine Datenquelle umfasst, welche Begrenzungen hinsichtlich einer bordinternen Stromquelle und eines bordinternen Stromverbrauchers für die Rota­ tionselektromaschine erfasst.
5. Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die bordinterne Stromquelle und der bordinterne Stromverbraucher eine Batterie darstellt.
6. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Modul (12, 14) weiterhin Fahrtrichtungsdaten (34) verarbeitet, welche die Fahrt­ richtung des Fahrzeugs und die Daten der Getriebeschal­ tung (PRND-Daten, 16) definieren, wobei für die jeweilige Bereitstellung der Daten für die Anforderung des Mo­ tordrehmoments (28) und der Drehmomentmodifikationsda­ ten (40) zwischen einer Vorwärts- und einer Nicht-Vor­ wärts-Getriebestellung unterschieden wird.
7. Steuerung für ein Kraftfahrzeug, wobei das Kraftfahrzeug aufweist:
4 Räder, die mit einer Straße in Kontakt stehen, Reibungsbremsen zum Ausüben eines Reibungsbremsmo­ ments auf die Räder,
ein Antriebsaggregat, welches eine Rotationselek­ tromaschine umfasst, welche über einen Antriebs­ strang wirksam mit den Rädern gekoppelt ist und welche in der Lage ist, sowohl ein Traktionsmoment auf die Räder zu übertragen als auch die Räder mit einem Rückgewinnungsbremsmoment zu belasten,
1 eine Gasanforderungsquelle,
eine Bremsanforderungsquelle,
zumindest eine Betriebsdatenquelle, welche Be­ triebsdaten liefert, die zu gewissen Zeitpunkten eine Begrenzung des Rückgewinnungsbremsmoments er­ fordern,
dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung aufweist:
einen ersten Prozessor (12) zur Verarbeitung von Fahrzeuggeschwindigkeitsdaten (22), von Gasanfor­ derungsdaten (20) aus der Gasanforderungsquelle und von Drehmomentmodifikationsdaten (40) aus ei­ nem zweiten Prozessor (14), um Daten für die An­ forderung des Motordrehmoments (28) zur Steuerung des Drehmoments der Rotationselektromaschine be­ reitzustellen,
den zweiten Prozessor (14) zur Verarbeitung von Raddrehzahldaten (24), von Bremsmomentanforde­ rungsdaten (26) aus der Bremsanforderungsquelle, von Gasanforderungsdaten (38) und von Betriebsda­ ten aus der zumindest einen Betriebsdatenquelle, um Daten für das Reibungsbremsmoment (30) zur Steuerung des auf die Räder ausgeübten Reibungs­ bremsmoments und die Drehmomentmodifikationsda­ ten (40) für den ersten Prozessor (12) bereitzu­ stellen,
eine Interaktion der beiden Prozessoren (12, 14) bei der Datenverarbeitung in einer derartigen Wei­ se, dass, wenn die Betriebsdaten aus der zumindest einen Betriebsdatenquelle eine Begrenzung des Rückgewinnungsbremsmoments nicht erfordern, die von dem zweiten Prozessor (14) an den ersten Pro­ zessor (12) gelieferten Daten für die Drehmoment­ modifikation (40) mit den Daten für die Bremsmo­ mentanforderung (26) aus der Bremsanforderungs­ quelle übereinstimmen und die Daten für das Rei­ bungsbremsmoment (30) die Betätigung der Reibungs­ bremsen nicht veranlassen und
die Interaktion der beiden Prozessoren (12, 14) bei der Datenverarbeitung in einer Weise, dass, wenn die Betriebsdaten aus der zumindest einen Be­ triebsdatenquelle eine gewisse Begrenzung des Rückgewinnungsbremsmoments erfordern, der Betrag der Begrenzung von den Daten für die Drehmomentmo­ difikation (40) subtrahiert wird und die Daten für das Reibungsbremsmoment (30) mit diesem Betrag der Begrenzung übereinstimmen, um entsprechend diesem Betrag eine Betätigung der Reibungsbremsen zu be­ wirken.
8. Steuerung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die durch die zumindest eine Betriebsdatenquelle gelie­ ferten Betriebsdaten zu gewissen Zeitpunkten eine Begren­ zung des Rückgewinnungsbremsmoments erfordern, wobei die Betriebsdatenquelle eine Datenquelle umfasst, welche Be­ grenzungen hinsichtlich einer bordinternen Stromquelle und eines bordinternen Stromverbrauchers für die Rotati­ onselektromaschine liefert.
9. Steuerung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeder. Prozessor (12, 14) auch Fahrtrichtungsda­ ten (34) verarbeitet, welche die Fahrtrichtung des Fahr­ zeugs und die Daten der Getriebeschaltung (PRND-Da­ ten, 16) definieren, wobei für die jeweilige Bereitstel­ lung der Daten für die Anforderung des Motordrehmo­ ments (28) und der Daten für die Drehmomentmodifikati­ on (40) zwischen einer Vorwärts und einer Nicht-Vorwärts- Getriebestellung unterschieden wird.
10. Steuerung nach Anspruch einem der Ansprüche 7 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, dass jeder Prozessor (12, 14) in einem jeweiligen Modul (12, 14) enthalten ist und die Mo­ dule (12, 14) über einen Datenbus miteinander verbunden sind.
DE10162362A 2000-12-21 2001-12-18 Drehmomentsteuerungsstratgie für eine regenerative Bremsung bei einem Fahrzeug mit Elektroantrieb Withdrawn DE10162362A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74534900A 2000-12-21 2000-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10162362A1 true DE10162362A1 (de) 2002-07-11

Family

ID=24996322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10162362A Withdrawn DE10162362A1 (de) 2000-12-21 2001-12-18 Drehmomentsteuerungsstratgie für eine regenerative Bremsung bei einem Fahrzeug mit Elektroantrieb

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20020116101A1 (de)
JP (1) JP2002291102A (de)
CA (1) CA2365979A1 (de)
DE (1) DE10162362A1 (de)
GB (2) GB0130006D0 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007074120A1 (de) * 2005-12-29 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur überwachung negativer momente bei hybridfahrzeugen
DE102014203186A1 (de) * 2014-02-21 2015-08-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abbremsen eines Kraftfahrzeugs mit einer elektrischen Antriebsmaschine bei Rollen entgegen der Fahrtrichtung des Antriebs
DE102016014552A1 (de) 2016-12-07 2017-06-01 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Maschine eines Fahrzeugs
DE102004035089B4 (de) * 2003-07-23 2018-02-15 Ford Global Technologies, Llc Hybridelektrisches Fahrzeug mit Rückrollsicherung sowie Verfahren zur Rückrollsicherung eines hybridelektrischen Fahrzeuges

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10259878A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-01 Zf Friedrichshafen Ag Bremssystem und Verfahren zum Betrieb eines Bremssystems für elektrisch angetriebene Fahrzeuge
JP4111140B2 (ja) * 2004-01-21 2008-07-02 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 電動車両駆動制御装置及び電動車両駆動制御方法
US7500687B2 (en) * 2004-01-31 2009-03-10 Lockheed Martin Corporation Vehicle suspension systems
GB0515105D0 (en) * 2004-08-02 2005-08-31 Ford Global Tech Llc System and method for braking a vehicle
US20060047400A1 (en) * 2004-08-25 2006-03-02 Raj Prakash Method and apparatus for braking and stopping vehicles having an electric drive
US8789896B2 (en) * 2004-10-08 2014-07-29 Cequent Electrical Products Brake control unit
JP4595533B2 (ja) * 2004-12-27 2010-12-08 日産自動車株式会社 複合ブレーキの協調制御装置
JP4839864B2 (ja) * 2006-01-31 2011-12-21 トヨタ自動車株式会社 車両およびその制御方法並びに制動装置
US20070222287A1 (en) * 2006-03-22 2007-09-27 Ford Global Technologies, Llc Automotive regenerative and friction braking system and control method
EP2015945A4 (de) * 2006-05-09 2010-02-24 Lockheed Corp Bewegungszugsteuerungssystem und -verfahren
US7393065B2 (en) * 2006-06-01 2008-07-01 Lockheed Martin Corporation Redundant braking system
US20080173167A1 (en) * 2006-09-15 2008-07-24 Armor Holdings Vehicular based mine blast energy mitigation structure
US20080066613A1 (en) * 2006-09-15 2008-03-20 Lockheed Martin Corporation Perforated hull for vehicle blast shield
US7831343B2 (en) * 2006-11-03 2010-11-09 Gm Global Technology Operations, Inc. Efficiency optimized hybrid operation strategy
JP4442642B2 (ja) 2007-06-06 2010-03-31 トヨタ自動車株式会社 車両用制動制御装置
US8258727B2 (en) * 2007-09-10 2012-09-04 International Rectifier Corporation Regenerative torque shifter
US8135526B2 (en) * 2007-11-03 2012-03-13 GM Global Technology Operations LLC Method for controlling regenerative braking and friction braking
US8589049B2 (en) * 2007-12-03 2013-11-19 Lockheed Martin Corporation GPS-based system and method for controlling vehicle characteristics based on terrain
US20090143937A1 (en) * 2007-12-04 2009-06-04 Lockheed Martin Corporation GPS-based traction control system using wirelessly received weather data
US8145402B2 (en) * 2007-12-05 2012-03-27 Lockheed Martin Corporation GPS-based traction control system and method using data transmitted between vehicles
US8244442B2 (en) * 2009-02-17 2012-08-14 Lockheed Martin Corporation System and method for stability control of vehicle and trailer
US8352120B2 (en) * 2009-02-17 2013-01-08 Lockheed Martin Corporation System and method for stability control using GPS data
US8229639B2 (en) * 2009-02-17 2012-07-24 Lockheed Martin Corporation System and method for stability control
US8706346B2 (en) * 2010-11-01 2014-04-22 GM Global Technology Operations LLC Robust motor torque performance diagnostics algorithm for electric drive systems in hybrid vehicles
JP5771953B2 (ja) * 2010-11-08 2015-09-02 日産自動車株式会社 電動車両の発進時ずり下がり防止制御装置
US9493148B2 (en) 2011-04-13 2016-11-15 Ford Global Technologies, Llc Torque modulation in a hybrid vehicle downshift during regenerative braking
JP5896301B2 (ja) * 2012-12-25 2016-03-30 三菱自動車工業株式会社 回生ブレーキ制御装置
WO2014158826A1 (en) 2013-03-14 2014-10-02 Allison Transmission, Inc. System and method for engine driveline disconnect during regeneration in hybrid vehicles
US9358890B2 (en) * 2014-01-17 2016-06-07 Ford Global Technologies, Llc Hybrid vehicle braking system and method
US9630626B2 (en) 2014-03-06 2017-04-25 Ford Global Technologies, Llc System and method for managing hybrid vehicle regenerative braking
US9272697B2 (en) 2014-04-02 2016-03-01 Ford Global Technologies, Llc Limiting regenerative torque for a hybrid electric powertrain
KR101601491B1 (ko) * 2014-09-22 2016-03-21 현대자동차주식회사 모터구동차량의 제어 방법 및 제어 시스템
US9308824B1 (en) * 2014-10-31 2016-04-12 GM Global Technology Operations LLC Active brake retraction during regeneration
EP3829943B1 (de) 2018-08-01 2023-09-27 Cummins, Inc. System und verfahren zur drehmomentplanung für regeneratives bremsen
FR3106317A1 (fr) * 2020-01-19 2021-07-23 Psa Automobiles Sa Methode de limitation de la vitesse de progression d'un vehicule automobile, par application d'au moins un critere de securisation du vehicule.
US20220212642A1 (en) * 2021-01-05 2022-07-07 The Boeing Company Fault-tolerant brake load alleviation

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5511859A (en) * 1995-08-25 1996-04-30 General Motors Corporation Regenerative and friction brake blend control
US6155365A (en) * 1998-05-12 2000-12-05 Chrysler Corporation Brake blending strategy for a hybrid vehicle
US6278916B1 (en) * 2000-05-09 2001-08-21 Ford Global Technologies, Inc. Torque control strategy for management of creep and grade hold torque in a wheeled vehicle whose powertrain includes a rotary electric machine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004035089B4 (de) * 2003-07-23 2018-02-15 Ford Global Technologies, Llc Hybridelektrisches Fahrzeug mit Rückrollsicherung sowie Verfahren zur Rückrollsicherung eines hybridelektrischen Fahrzeuges
WO2007074120A1 (de) * 2005-12-29 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur überwachung negativer momente bei hybridfahrzeugen
DE102014203186A1 (de) * 2014-02-21 2015-08-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abbremsen eines Kraftfahrzeugs mit einer elektrischen Antriebsmaschine bei Rollen entgegen der Fahrtrichtung des Antriebs
DE102016014552A1 (de) 2016-12-07 2017-06-01 Daimler Ag Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Maschine eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
GB2372082B (en) 2004-10-20
GB0130006D0 (en) 2002-02-06
GB2372082A (en) 2002-08-14
GB0130060D0 (en) 2002-02-06
JP2002291102A (ja) 2002-10-04
US20020116101A1 (en) 2002-08-22
CA2365979A1 (en) 2002-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10162362A1 (de) Drehmomentsteuerungsstratgie für eine regenerative Bremsung bei einem Fahrzeug mit Elektroantrieb
DE102005033354B4 (de) Verfahren zur Abdämpfung von Schwingungen im Antriebsstrang eines Elektrofahrzeugs
DE112007003093B4 (de) Fahrzeug und Steuerverfahren von diesem
DE102007020353B4 (de) Verfahren zum Ausführen eines Schaltens von einem anfänglichen Gang in einen abschließenden Gang in einem Getriebe eines Antriebsstrangsystems sowie entsprechend hergerichteter Fertigungsgegenstand
EP1485266B1 (de) Verfahren zur steuerung eines hybridantriebes eines fahrzeuges
DE60303264T2 (de) Kraftfahrzeugbremsvorrichtung
DE10249084B4 (de) System und Verfahren zur Regelung eines Antriebsstranges
DE10296705B4 (de) Hybridfahrzeug-Antriebssteuergerät, Hybridfahrzeug-Antriebssteuerverfahren und deren Programm
DE10158528B4 (de) Regenerationssteuervorrichtung und Regenerationssteuerverfahren für ein Fahrzeug
DE69908195T2 (de) Antriebsteuerung für Hybridfahrzeuge
DE102010018448B4 (de) Hybridantriebsstrang und Verfahren für seinen Betrieb
DE10008344A1 (de) Steuersystem für Hybridfahrzeug
DE10341678A1 (de) Regelverfahren und -system zum Bremsen und zur Steuerbarkeit für ein Fahrzeug mit Nutzbremsung
DE102005047722A1 (de) Verfahren zum Steuern des Rückgewinnungsbremsens von einem Hybridfahrzeug mit Riemenantrieb
WO2005115784A1 (de) Verfahren zum betrieb eines hybridfahrzeugs
DE102005039788A1 (de) Verfahren zum Bremsen und Anhalten von Fahrzeugen mit Elektroantrieb
DE10311363A1 (de) Energieausgabegerät und bewegbarer Körper, an dem das Energieausgabegerät montiert ist
DE10341676A1 (de) Regelverfahren und System zum Bremsen und zur Steuerbarkeit eines Fahrzeuges mit Nutzbremsung
DE102008055730A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Anfahrens eines Fahrzeugs mit einem elektromechanischen Getriebe
DE10222089A1 (de) Fahrzeugantriebssteuergerät und -verfahren
DE10038127A1 (de) Bestimmungsverfahren und Bestimmungsvorrichtung zum Zulassen einer Verzögerungs-Regeneration oder einer Verzögerungs-Aufladung bei einem Hybridfahrzeug
DE112004001330T5 (de) Fahrzeug und Steuerungsverfahren für ein Fahrzeug
DE102019135087A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schlupfregelung eines Fahrzeugrades
DE102010008020A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems eines hybriden Fahrzeugs, Bremssystem und Fahrzeug
EP1467886B1 (de) Verfahren zur steuerung eines hybridantriebes eines fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FORD GLOBAL TECHNOLOGIES, LLC (N.D.GES.D. STAATES

8139 Disposal/non-payment of the annual fee