DE10157667A1 - Full-caliber bullet that can be fired from a barrel weapon - Google Patents

Full-caliber bullet that can be fired from a barrel weapon

Info

Publication number
DE10157667A1
DE10157667A1 DE2001157667 DE10157667A DE10157667A1 DE 10157667 A1 DE10157667 A1 DE 10157667A1 DE 2001157667 DE2001157667 DE 2001157667 DE 10157667 A DE10157667 A DE 10157667A DE 10157667 A1 DE10157667 A1 DE 10157667A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
sealing
full
caliber
projectile body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001157667
Other languages
German (de)
Other versions
DE10157667B4 (en
Inventor
Michael Vagedes
Michael Imdahl
Thomas Heitmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Original Assignee
Rheinmetall W&M GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall W&M GmbH filed Critical Rheinmetall W&M GmbH
Priority to DE2001157667 priority Critical patent/DE10157667B4/en
Priority to SE0203173A priority patent/SE522037C2/en
Priority to FR0214624A priority patent/FR2832793B1/en
Publication of DE10157667A1 publication Critical patent/DE10157667A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10157667B4 publication Critical patent/DE10157667B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B14/00Projectiles or missiles characterised by arrangements for guiding or sealing them inside barrels, or for lubricating or cleaning barrels
    • F42B14/02Driving bands; Rotating bands

Abstract

Die Erfindung betrifft ein aus einer Rohrwaffe verschießbares Vollkalibergeschoß (1) mit einem Geschoßkörper (3) und einer in dem heckseitigen Teil des Geschoßkörpers (3) befindlichen Zünderaufnahme (7), über der umfangseitig an der Geschoßhülle (9) zwei voneinander beabstandete Dichtungsbänder (10, 11) angeordnet sind. DOLLAR A Um zu erreichen, daß bei derartigen Geschossen (1) das zweite Dichtungsband (11) einfach und kostengünstig an dem Geschoßkörper (3) anordbar ist, ohne daß dadurch die Abschußfestigkeit des in der Zünderaufnahme (7) befindlichen Zünders (8) negativ beeinträchtigt wird, schlägt die Erfindung vor, als zweites Dichtungsband (11) einen ringförmigen Körper zu verwenden, der sich direkt an dem Geschoßkörper (3) abstützt und aus einem elastischen Material besteht.The invention relates to a full-caliber projectile (1) which can be fired from a barrel weapon and has a projectile body (3) and a detonator receptacle (7) located in the rear part of the projectile body (3), above which two sealing tapes (10) spaced apart from one another on the projectile casing (9) , 11) are arranged. DOLLAR A In order to achieve that in such projectiles (1), the second sealing band (11) can be arranged simply and inexpensively on the projectile body (3) without thereby adversely affecting the firing strength of the detonator (8) located in the detonator receptacle (7) the invention proposes to use an annular body as the second sealing band (11), which is supported directly on the projectile body (3) and consists of an elastic material.

Description

Die Erfindung betrifft ein aus einer Rohrwaffe verschießbares Vollkalibergeschoß mit einem Geschoßkörper und einer in dem heckseitigen Teil des Geschoßkörpers befindlichen Zünderaufnahme, über der umfangseitig an der Geschoßhülle ein erstes als Führungsband ausgebildetes Dichtungsband angeordnet ist. The invention relates to a full-caliber projectile that can be fired from a barrel weapon a projectile body and one located in the rear part of the projectile body Detonator receptacle, above which there is a first one as a guide band on the circumference of the shell trained sealing tape is arranged.

Bei vollkalibriger Panzersprengmunition befindet sich der Zünder aufgrund der in der Regel geforderten Mauer- oder Stahlplattenpenetration häufig in einem entsprechenden Hohlraum (Zünderaufnahme) des geschützten Heckbereiches des Geschoßkörpers. Dabei benötigt die Zünderaufnahme ein nicht zu vernachlässigendes Bauvolumen, weil in der Regel zwei physikalisch unabhängig wirkende mechanische Sicherungseinheiten, ggf. elektronische Bauelemente für die Tempierung und/oder elektronische und mechanische Bauelemente für eine Aufschlagsinitiierung und/oder elektronische Bauelemente für eine Annäherungsinitiierung und Anzünd- sowie Übertragungsladungen in der Zünderaufnahme unterzubringen sind. Gleichzeitig wird wegen der geforderten außenballistischen Leistung eine große Energie - und damit ein hoher Geschoßbodendruck - für die Fluggeschoßbeschleunigung benötigt. Dieser hohe Geschoßbodendruck führt bei einer entsprechend großen Zünderaufnahme zu hohen Tangentialspannungen in den die Zünderaufnahme umgebenden Wandbereichen des Geschosses und kann die Abschußfestigkeit des gesamten Geschosses unter Umständen in Frage stellen. With full-caliber armored detonation ammunition, the detonator is located in the Required wall or steel plate penetration often in a corresponding Cavity (fuse holder) of the protected rear area of the projectile body. there the fuse holder requires a not negligible build volume, because usually two physically independent mechanical security units, possibly electronic components for temperature control and / or electronic and mechanical Components for a service initiation and / or electronic components for a Proximity initiation and ignition and transfer charges in the fuse holder are to be accommodated. At the same time, due to the required external ballistic performance great energy - and therefore high floor pressure - for them Missile acceleration needed. This high floor pressure leads to a correspondingly large one Detonator mount too high tangential voltages in the surrounding the detonator mount Wall areas of the projectile and the firing resistance of the entire projectile may question.

Zwar ist denkbar, den Zünder und damit auch die Zünderaufnahme so weit zur Geschoßspitze hin zu verschieben, daß sich die Zünderaufnahme vor dem Führungsband und damit außerhalb des bei Abschuß auftretenden Radialdruck-beaufschlagten Bereiches angeordnet wäre, doch würde dadurch das dem Sprengstoff zur Verfügung stehende Volumen entsprechend reduziert werden. It is conceivable that the detonator and thus also the detonator mount so far Move the tip of the projectile so that the fuse holder is in front of the guide band and thus arranged outside the radial pressure-affected area that occurs when fired would be, but this would increase the volume available to the explosives be reduced accordingly.

Aus der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung mit dem Aktenzeichen: 100 34 345.7 ist bereits ein gattungsgemäßes Vollkalibergeschoß bekannt, bei dem zur abschußfesten Unterbringung des Zünders in dem heckseitigen Teil des Geschoßkörpers zusätzlich zu dem ersten ein zweites von dem ersten Führungsband beabstandetes, ebenfalls als Führungsband ausgebildetes Dichtband oberhalb der Zünderaufnahme angeordnet ist, derart, daß sich beim Rohrdurchgang des Geschosses oberhalb der Zünderaufnahme zwischen den beiden Dichtungsbändern ein Druck ergibt, der wesentlich geringer ist als der maximale an dem heckseitigen Druckbereich des Geschoßkörpers beim Rohrdurchlauf auftretenden Druck der Treibladungsgase. Dabei ist das zweite Dichtungsband auf einem abwerfbaren, vorzugsweise aus einer Aluminiumlegierung bestehenden Haltering oder Treibkäfig angeordnet, welcher sich mit seiner dem Dichtungsband abgewandten Seite an dem Geschoßheck abstützt. From the unpublished German patent application with the file number: 100 34 345.7 a generic full-caliber floor is already known, for which fireproof housing of the detonator in the rear part of the projectile body in addition to the first, also a second spaced from the first guide band a sealing tape designed as a guide tape is arranged above the fuse holder, such that there is above the detonator receptacle when the pipe passes through the projectile between the two sealing tapes results in a pressure that is significantly less than that maximum at the rear pressure area of the projectile body when passing through the pipe pressure of the propellant gases. The second sealing tape is on one ejectable, preferably made of an aluminum alloy retaining ring or Drive cage arranged, which with its side facing away from the sealing tape supports the tail end.

In der Praxis hat sich gezeigt, daß der axiale Abstand zwischen den beiden Führungsbändern derart gewählt werden sollte, daß der sich zwischen den Führungsbändern beim Rohrdurchgang ergebende Gasdruck etwa zwischen 30% und 70% des sich beim Rohrdurchgang des Geschosses ergebenden maximal auftretenden Gasdruckes am Geschoßboden betragen sollte. In practice it has been shown that the axial distance between the two Guide bands should be chosen so that the between the guide bands when Pipe passage resulting gas pressure between about 30% and 70% of the Pipe passage of the storey resulting maximum gas pressure on Floor should be.

Als nachteilig hat sich bei diesen Geschossen erwiesen, daß die Herstellung der Halteringe oder Treibkäfige mit den daran befestigten Dichtungsbändern relativ kostenaufwendig ist. Außerdem ergeben sich bei großen Rohrerosionen Dichtigkeits- und Haltbarkeitsprobleme der Halteringe bzw. Treibkäfige. A disadvantage of these bullets has been that the manufacture of the retaining rings or sabotages with the sealing tapes attached to it is relatively expensive. In addition, there are leakage and durability problems with large pipe erosions the retaining rings or sabots.

Ausgehend von der Patentanmeldung 100 34 345.7 liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Vollkalibergeschoß der eingangs erwähnten Art anzugeben, bei dem das zweite Dichtungsband einfacher und kostengünstiger an dem Geschoßkörper anordbar ist, ohne daß hierdurch die Abschußfestigkeit des in dem heckseitigen Teil des Geschoßkörpers angeordneten Zünders negativ beeinträchtigt wird. Based on the patent application 100 34 345.7, the object of the invention based on specifying a full-caliber floor of the type mentioned, in which the second Sealing tape can be arranged more easily and cost-effectively on the projectile body without that thereby the firing strength of the in the rear part of the projectile body arranged detonator is adversely affected.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche. This object is achieved according to the invention by the features of claim 1. Further, particularly advantageous embodiments of the invention are disclosed in the subclaims.

Die Erfindung beruht im wesentlichen auf dem Gedanken, auf einen separaten Haltering bzw. einen Treibkäfig zu verzichten und das zweite Dichtungsband derart auszubilden, daß es die Funktion dieser Teile mit übernimmt. Dabei besteht das Dichtungsband aus einem elastischen Material, wie Kautschuk oder einem elastomeren Kunststoff, der z. B. durch Spritzgießen auf den Geschoßkörper aufgespritzt wird. The invention is essentially based on the idea of a separate retaining ring or to dispense with a sabot and form the second sealing tape in such a way that it takes over the function of these parts. The sealing tape consists of one elastic material, such as rubber or an elastomeric plastic, the z. B. by Injection molding is sprayed onto the projectile body.

Dadurch ergeben sich unter anderem folgende Vorteile:
Durch das direkte Aufspritzen auf den Geschoßkörper ist eine einfache und damit auch kostengünstige Fertigung möglich.
This has the following advantages, among others:
By spraying directly onto the projectile body, simple and therefore also economical manufacture is possible.

Dadurch, daß der Geschoßkörper einen Teil der Spritzform bildet, kann eine nahezu beliebige Geschoßgeometrie, insbesondere also eine aerodynamisch günstige Formgebung des unter dem zweiten Dichtungsband liegenden Geschoßbereiches, realisiert werden. Because the projectile body forms part of the injection mold, an almost any floor geometry, in particular an aerodynamically favorable shape of the floor area lying under the second sealing tape.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung, bei welcher der Geschoßkörper einen sich heckseitig verjüngenden konusförmigen Druckbereich aufweist, stützt sich das zweite Dichtungsband formschlüssig an diesem Druckbereich ab. In one embodiment of the invention, in which the projectile body is one the conical pressure area tapers at the rear, the second is supported Sealing tape from this pressure area in a form-fitting manner.

Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn das zweite Dichtungsband heckseitig mit einer Lufttasche versehen ist. Durch diese Lufttasche entsteht bei Verlassen des Rohres eine Druckdifferenz, die ein radiales Ablösen des Führungsbandes unterstützt. It has proven to be advantageous if the second sealing strip with a rear Air pocket is provided. This air pocket creates one when leaving the pipe Pressure difference that supports radial detachment of the guide band.

Sofern der Geschoßkörper zur Verbindung des Geschosses mit einer Patronenhülse mit einem Hülsendeckel aus einem elastischen Material versehen ist, hat es sich als kostengünstig erwiesen, wenn der Hülsendeckel als Kunststoffspritzteil in das zweite Dichtungsband mit integriert wird. If the projectile body for connecting the projectile with a cartridge case with a sleeve cover made of an elastic material, it has proven to be Proven inexpensive if the sleeve cover as a molded plastic part in the second sealing tape is integrated with.

Bei einem Geschoßkörper schließlich, bei dem im Bereich der Zünderaufnahme zwei benachbarte Geschoßteile aneinandergrenzen, deren Stirnflächen sich bis zur Geschoßoberfläche erstrecken, sollte zur Verbesserung der Abdichtung der Zünderaufnahme gegen Treibladungsgase eines der beiden Dichtungsbänder derart angeordnet sein, daß es den entsprechenden Oberflächenbereich des Geschoßkörpers abdeckt. Finally, with a projectile body, with two in the area of the fuse holder Adjacent adjacent parts of the storey, the end faces of which extend up to Projectile surface should extend to improve the seal against the detonator holder Propellant gases of one of the two sealing tapes can be arranged such that it covers the corresponding surface area of the projectile body.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem folgenden anhand einer Figur erläuterten Ausführungsbeispiel: Further details and advantages of the invention will become apparent from the following An embodiment explained in a figure:

In der Figur ist mit 1 ein großkalibriges flügelstabilisiertes Vollkaliber-Sprenggeschoß bezeichnet, welches sich in einem gestrichelt angedeuteten Waffenrohr 2 befindet. Das Geschoß 1 umfaßt einen Geschoßkörper (Geschoßkopf) 3, der im wesentlichen mit Sprengstoff 4 gefüllt ist und in seinem heckseitigen Teil 5 eine Zünderaufnahme 7 für einen Zünder 8 umfaßt. In the figure, 1 denotes a large-caliber, wing-stabilized, full-caliber explosive projectile, which is located in a weapon barrel 2 , indicated by dashed lines. The projectile 1 comprises a projectile body (projectile head) 3 which is essentially filled with explosive 4 and in its rear part 5 comprises an igniter receptacle 7 for an igniter 8 .

Oberhalb des vorderen Bereiches der Zünderaufnahme 7 befindet sich umfangseitig an der Geschoßhülle 9 ein als Führungsband ausgebildetes erstes Dichtungsband 10. Heckseitig hinter dem ersten Dichtungsband 10 und etwa oberhalb des hinteren Bereiches der Aufnahme 7 ist ein zweites Dichtungsband 11 angeordnet. Dabei stützt sich das zweite Dichtungsband 11 formschlüssig direkt auf dem sich konusförmig verjüngenden heckseitigen Druckbereich 13 des Geschoßkörpers 3 ab und weist heckseitig eine Lufttasche 14 auf. Above the front area of the detonator receptacle 7 there is a first sealing tape 10 formed as a guide tape on the circumference of the projectile casing 9 . A second sealing band 11 is arranged on the rear side behind the first sealing band 10 and approximately above the rear region of the receptacle 7 . Here, the second sealing band 11 is positively supported directly on the conically tapering rear pressure area 13 of the projectile body 3 and has an air pocket 14 on the rear side.

Durch die zusätzliche Anordnung des zweiten Dichtungsbandes 11 wird erreicht, daß sich nicht der volle beim Abschuß auftretende Geschoßbodengasdruck radial auf den Zünder 8 auswirkt und damit zu hohe Tangentialspannungen vermieden werden. The additional arrangement of the second sealing band 11 ensures that the full floor gas pressure that occurs during firing does not have a radial effect on the igniter 8 and thus excessive tangential voltages are avoided.

Nach dem Anzünden der nicht dargestellten Treibladung der entsprechenden Patrone setzt sich das Geschoß 1 langsam in Bewegung. Sobald das erste Führungsband 10 den Kaliberbereich des Waffenrohres 2 erreicht hat, dichtet das Führungsband 10 das Waffenrohr 2 gegen vorbeiströmende Treibladungsgase ab. Es baut sich hinter dem ersten Dichtungsband 10 ein Druck auf, der das Geschoß 1 weiter beschleunigt. Erreicht das zweite Dichtungsband 11 den Kaliberbereich des Waffenrohres 2, bewirkt dieses eine Abdichtung gegen die Treibladungsgase. Der bei der Abdichtung durch das zweite Dichtungsband 11 bestehende Gasdruck bleibt zwischen den beiden Dichtungsbändern 10, 11 auch beim weiteren Rohrdurchlauf des Geschosses 1, bei dem hinter dem zweiten Dichtungsband 11 der Druck der Treibladungsgase weiter ansteigt, erhalten. After igniting the propellant charge, not shown, of the corresponding cartridge, the projectile 1 starts moving slowly. As soon as the first guide band 10 has reached the caliber region of the weapon barrel 2 , the guide band 10 seals the weapon barrel 2 against propellant gases flowing past. A pressure builds up behind the first sealing band 10 , which accelerates the projectile 1 further. If the second sealing band 11 reaches the caliber area of the weapon barrel 2 , this effects a seal against the propellant charge gases. The gas pressure existing during the sealing by the second sealing band 11 is maintained between the two sealing bands 10 , 11 even when the projectile 1 continues to pass through the pipe, in which the pressure of the propellant gases increases further behind the second sealing band 11 .

Bei einem praktischen Ausführungsbeispiel eines aus einer Panzerkanone verschossenen Sprenggeschosses wurde der Abstand 15 zwischen den beiden Führungsbändern derart gewählt, daß bei Erreichen des zweiten Führungsbandes im Kaliberbereich des Waffenrohres der Druck der Treibladungsgase etwa 2500 bar betrug, während der hinter dem zweiten Führungsband sich beim weiteren Rohrdurchgang des Geschosses ergebende Maximaldruck auf 5600 bar anstieg. Bezugszeichenliste 1 Geschoß, Vollkalibergeschoß, Sprenggeschoß
2 Waffenrohr
3 Geschoßkörper
4 Sprengstoff
5 heckseitige Teil (Geschoßkörper)
7 Zünderaufnahme, Aufnahme
8 Zünder
9 Geschoßhülle
10 Führungsband, erstes Dichtungsband
11 zweites Dichtungsband
13 Druckbereich (Geschoßkörper)
14 Lufttasche
15 Abstand
In a practical embodiment of an explosive projectile fired from an armored cannon, the distance 15 between the two guide bands was selected such that when the second guide band in the caliber area of the weapon barrel was reached, the pressure of the propellant charge gases was approximately 2500 bar, while that behind the second guide band was in the further passage of the barrel of the storey resulting maximum pressure rose to 5600 bar. LIST OF REFERENCES 1 floor, full-caliber projectile, explosive projectile
2 gun barrel
3 storey bodies
4 explosives
5 rear part (projectile body)
7 detonator holder, holder
8 detonators
9 projectile casing
10 guide tape, first sealing tape
11 second sealing tape
13 pressure area (projectile body)
14 air pocket
15 distance

Claims (5)

1. Aus einer Rohrwaffe verschießbares Vollkalibergeschoß (1) mit einem Geschoßkörper (3) und einer in dem heckseitigen Teil des Geschoßkörpers (3) befindlichen Zünderaufnahme (7), über der umfangseitig an der Geschoßhülle (9) ein erstes als Führungsband ausgebildetes Dichtungsband (10) angeordnet ist, mit den Merkmalen: a) heckseitig hinter dem ersten Dichtungsband (10) ist ein zweites ebenfalls über der Zünderaufnahme (7) befindliches und von dem ersten beabstandetes Dichtungsband (11) angeordnet; b) der axiale Abstand (15) zwischen den beiden Dichtungsbändern (10, 11) ist derart gewählt, daß sich beim Rohrdurchgang des Geschosses (1) zwischen den Dichtungsbändern (10, 11) ein Druck ergibt, der zwischen 30% und 70% des an dem heckseitigen Teil (5) des Geschoßkörpers (3) beim Rohrdurchlauf auftretenden maximalen Druckes beträgt und c) das zweite Dichtungsband (11) ist als ringförmiger Körper ausgebildet, der sich direkt an dem Geschoßkörper (3) abstützt und aus einem elastischen Material besteht. 1. From a gun verschießbares full-caliber projectile (1) with a projectile body (3) and an igniter receptacle (7) located in the rear-end part of the projectile body (3), on the circumference of the projectile casing, a first designed as a guide strip sealing strip (9) (10 ) is arranged with the features: a) on the rear side behind the first sealing band ( 10 ), a second sealing band ( 11 ) is also located above the igniter receptacle ( 7 ) and is spaced from the first; b) the axial distance (15) between the two sealing bands (10, 11) is selected so as to give a pressure at the tube passage of the projectile (1) between the sealing strips (10, 11) of between 30% and 70% of the on the rear part ( 5 ) of the projectile body ( 3 ) when the pipe passes through the maximum pressure and c) the second sealing band ( 11 ) is designed as an annular body which is supported directly on the projectile body ( 3 ) and consists of an elastic material. 2. Vollkalibergeschoß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Geschoßkörper (3) mit sich heckseitig verjüngendem konusförmigen Druckbereich (13) das zweite Dichtungsband (11) sich formschlüssig an diesem Druckbereich (13) abstützt. 2. full-caliber projectile according to claim 1, characterized in that in the case of a projectile body ( 3 ) with a conical pressure region ( 13 ) tapering at the rear, the second sealing band ( 11 ) is supported in a form-fitting manner on this pressure region ( 13 ). 3. Vollkalibergeschoß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Dichtungsband (11) heckseitig mit einer Lufttasche (14) versehen ist. 3. full-caliber projectile according to claim 1 or 2, characterized in that the second sealing tape ( 11 ) is provided on the rear side with an air pocket ( 14 ). 4. Vollkalibergeschoß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Geschoßkörper (3), der zur Verbindung des Geschosses mit einer Patronenhülse mit einem Hülsendeckel aus einem elastischen Material versehen ist, das zweite Dichtungsband ein Teil des Hülsendeckels ist. 4. full-caliber projectile according to one of claims 1 to 3, characterized in that in a projectile body ( 3 ) which is provided for connecting the projectile with a cartridge case with a sleeve cover made of an elastic material, the second sealing tape is part of the sleeve cover. 5. Vollkalibergeschoß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Geschoßkörper (3), bei dem im Bereich der Zünderaufnahme (7) zwei benachbarte Geschoßteile aneinandergrenzen, deren Stirnflächen sich bis zur Geschoßoberfläche erstrecken, eines der beiden Dichtungsbänder (10, 11) derart angeordnet ist, daß es den entsprechenden Oberflächenbereich abdeckt. 5. full-caliber projectile according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the case of a projectile body ( 3 ), in which two adjacent projectile parts adjoin one another in the area of the fuse receptacle ( 7 ), the end faces of which extend to the surface of the projectile, one of the two sealing strips ( 10 , 11 ) is arranged such that it covers the corresponding surface area.
DE2001157667 2001-11-24 2001-11-24 Full-caliber bullet fired from a gun Expired - Fee Related DE10157667B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001157667 DE10157667B4 (en) 2001-11-24 2001-11-24 Full-caliber bullet fired from a gun
SE0203173A SE522037C2 (en) 2001-11-24 2002-10-29 From a firearm, full-caliber projectile firing
FR0214624A FR2832793B1 (en) 2001-11-24 2002-11-22 FULL-CALIBER PROJECTILE THAT CAN BE FIRED FROM A WEAPON TUBE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001157667 DE10157667B4 (en) 2001-11-24 2001-11-24 Full-caliber bullet fired from a gun

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10157667A1 true DE10157667A1 (en) 2003-06-12
DE10157667B4 DE10157667B4 (en) 2007-10-04

Family

ID=7706826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001157667 Expired - Fee Related DE10157667B4 (en) 2001-11-24 2001-11-24 Full-caliber bullet fired from a gun

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE10157667B4 (en)
FR (1) FR2832793B1 (en)
SE (1) SE522037C2 (en)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR5398E (en) * 1904-04-20 1906-03-27 Krupp Ag Steel projectile with recess filled with high specific gravity metal
GB309863A (en) * 1928-04-16 1930-05-08 Vaclav Holek Improvements in or relating to projectiles
FR745791A (en) * 1931-05-13 1933-05-16
NL95563C (en) * 1952-12-19
FR1538012A (en) * 1967-08-07 1968-08-30 Anti-hail projectile
DE3734033A1 (en) * 1987-10-08 1989-04-20 Rheinmetall Gmbh SPIRAL-STABILIZED SUPPORT FLOOR PROVIDED WITH A GUIDE TAPE
DE10034345B4 (en) * 2000-07-14 2005-02-17 Rheinmetall W & M Gmbh Can be fired from a gun full caliber bullet

Also Published As

Publication number Publication date
SE0203173L (en) 2003-05-25
SE0203173D0 (en) 2002-10-29
DE10157667B4 (en) 2007-10-04
FR2832793A1 (en) 2003-05-30
SE522037C2 (en) 2004-01-07
FR2832793B1 (en) 2004-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2867607B1 (en) Silencer for a firearm
DE69915427T2 (en) Ammo cartridge with its propellant charge configuration
DE102011107960B3 (en) Ammunition, particularly blank ammunition, has projectile body which comprises projectile casing, where charge is held to be exploded in air
EP0072584B2 (en) Connection between the casing and the rear part of a sabot for a projectile
DE3918005C2 (en)
EP0315125A2 (en) Sabot projectile for an insert barrel
DE2329665A1 (en) NON-FATAL FLOOR
DE1578122A1 (en) Practice cartridge
EP0056077B1 (en) Recoilless weapon
DE3501191A1 (en) BULLET CARTRIDGE
DE10157668B4 (en) bullet
DE10157667A1 (en) Full-caliber bullet that can be fired from a barrel weapon
EP1617167B1 (en) Artillery projectile with driving band
EP1314952B1 (en) Full calibre projectile
WO1993018364A1 (en) Process and device for firing caseless ammunition
DE10034345B4 (en) Can be fired from a gun full caliber bullet
DE102007056786A1 (en) bullet
AT388447B (en) Mount for a warhead which can be fired by means of a propellant charge
DE2752844A1 (en) Missile warhead usable at various ranges - has propellant charge in sections which can be fired in part or fully
DE303207C (en)
DE10066232B4 (en) Projectile for tube weapon comprises body, rear section, detonator area and guide bands
DE3934043C2 (en)
DE3837839A1 (en) Propellant charge casing having a permeable shaft
DE10237707B4 (en) Shellless ammunition with one bullet
DE2339294C3 (en) Ignition device in a sleeveless powder body

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH, 40880 RATINGEN, D

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH, 29345 UNTERLU, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531