DE10155685A1 - Nimodipin-Tablette mit kontrollierter Freisetzung - Google Patents

Nimodipin-Tablette mit kontrollierter Freisetzung

Info

Publication number
DE10155685A1
DE10155685A1 DE10155685A DE10155685A DE10155685A1 DE 10155685 A1 DE10155685 A1 DE 10155685A1 DE 10155685 A DE10155685 A DE 10155685A DE 10155685 A DE10155685 A DE 10155685A DE 10155685 A1 DE10155685 A1 DE 10155685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nimodipine
tablets
coprecipitate
weight ratio
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10155685A
Other languages
English (en)
Inventor
Ranga Rao Kanikanti
Wolfgang Mueck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE10155685A priority Critical patent/DE10155685A1/de
Priority to PCT/EP2002/003616 priority patent/WO2002083101A1/de
Publication of DE10155685A1 publication Critical patent/DE10155685A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/44Non condensed pyridines; Hydrogenated derivatives thereof
    • A61K31/44221,4-Dihydropyridines, e.g. nifedipine, nicardipine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/141Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers
    • A61K9/146Intimate drug-carrier mixtures characterised by the carrier, e.g. ordered mixtures, adsorbates, solid solutions, eutectica, co-dried, co-solubilised, co-kneaded, co-milled, co-ground products, co-precipitates, co-evaporates, co-extrudates, co-melts; Drug nanoparticles with adsorbed surface modifiers with organic macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1629Organic macromolecular compounds
    • A61K9/1635Organic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl pyrrolidone, poly(meth)acrylates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/14Particulate form, e.g. powders, Processes for size reducing of pure drugs or the resulting products, Pure drug nanoparticles
    • A61K9/16Agglomerates; Granulates; Microbeadlets ; Microspheres; Pellets; Solid products obtained by spray drying, spray freeze drying, spray congealing,(multiple) emulsion solvent evaporation or extraction
    • A61K9/1605Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/1629Organic macromolecular compounds
    • A61K9/1652Polysaccharides, e.g. alginate, cellulose derivatives; Cyclodextrin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2072Pills, tablets, discs, rods characterised by shape, structure or size; Tablets with holes, special break lines or identification marks; Partially coated tablets; Disintegrating flat shaped forms
    • A61K9/2077Tablets comprising drug-containing microparticles in a substantial amount of supporting matrix; Multiparticulate tablets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2013Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
    • A61K9/2018Sugars, or sugar alcohols, e.g. lactose, mannitol; Derivatives thereof, e.g. polysorbates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2022Organic macromolecular compounds
    • A61K9/205Polysaccharides, e.g. alginate, gums; Cyclodextrin
    • A61K9/2054Cellulose; Cellulose derivatives, e.g. hydroxypropyl methylcellulose

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Nimodipin-enthaltende Tabletten mit kontrollierter Freisetzung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.

Description

Die Erfindung betrifft Nimodipin-enthaltende Tabletten mit kontrollierter Frei­ setzung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.
Nimodipin ist der generische Name für (rac)-3-Isopropyl 5-(2-Methoxyethyl) 2,6-Di­ methyl-4-(3-nitrophenyl)-1,4-dihydro-3,5-pyridindicarbonsäureester. Die Verbin­ dung ist als Blocker von Calcium-Kanälen und als Arzneimittel zur Behandlung von cerebralen Erkrankungen wie beispielsweise der Subarachnoidalblutung beschrieben (US-A-4,406,906; J. Neurosurg. 1996, 85, 82-89). Auch zur Behandlung chroni­ scher Erkrankungen, wie beispielsweise Multiple Sklerose oder Formen der Depres­ sion, insbesondere bipolar disorder, kann Nimodipin eingesetzt werden (WO 92/07564 bzw. J. Child Adolesc. Psychopharmacol. 1999, 9, 51-61).
Während für die Behandlung von akuten Krankheitszuständen galenische Formu­ lierungen, welche den Wirkstoff schnell freisetzen, erforderlich sind, ist für die Lang­ zeitbehandlung von chronischen Krankheiten eine Formulierung mit kontrollierter Freisetzung des Wirkstoffs vorzuziehen. Solche Formulierungen setzen den Wirk­ stoff über längere Zeiträume hinweg kontinuierlich frei. Dadurch wird die Anzahl der täglichen Arzneimitteleinnahmen reduziert und somit die Einnahmebereitschaft der Patienten (Compliance) erhöht. Gleichzeitig wird durch gleichmäßigere Wirkstoff­ spiegel im Plasma die Gefahr von Nebenwirkungen infolge von Plasmakonzentrati­ onsspitzen vermindert. Außerdem sorgen gleichmäßigere Wirkstoffspiegel für einen kontinuierlichen Schutz des Patienten.
Aus den US-A-5,015,479, US-A-5,128,142 und US-A-5,900,425 sind Tabletten, welche Dihydropyridine kontrolliert freisetzen, bekannt.
Im US-A-5,707,655 wird ein thermisches Verfahren zur Herstellung von Tabletten, welche Nimodipin kontrolliert freisetzen, beschrieben. Dabei wird ein Gemisch be­ stehend aus Nimodipin und pharmazeutischen Hilfsstoffen zu Tabletten geformt und am Ende über lange Zeit auf hohe Temperaturen erhitzt (Temperung).
Durch diese lange Erhitzung verfärben sich jedoch die Tabletten, was durch eine in­ akzeptable Zersetzung des Wirkstoffes und der Hilfsstoffe bedingt ist. Die Abbau­ produkte könnten zu unerwünschten pharmakologischen Nebenwirkungen, wie bei­ spielsweise allergischen Reaktionen führen.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten festen pharmazeutischen Zusammensetzungen setzen Nimodipin kontrolliert und reproduzierbar frei und zei­ gen im Gegensatz zu den bekannten Tabletten weder eine signifikante Verfärbung noch Wirkstoffabbau infolge des Herstellungsverfahrens.
Im Vergleich zu dem z. B. in US A 5,707,655, comparison example 2, beschriebenen Stand der Technik, nach dem die Herstellung von Nimodipintabletten mit kontrol­ lierter Wirkstofffreisetzung auch mit Hilfe des sog. Lösungsmittelverfahrens erfolgt, zeichnen sich die erfindungsmäßigen Tabletten durch ein sehr reproduzierbares Frei­ setzungsverhalten aus. Das Garantieren einer reproduzierbaren Freisetzung von Par­ tie zu Partie sowie auch von Tablette zu Tablette ist unabdingbare Voraussetzung für eine sichere Arzneimittelproduktion. Nimodipin-Tabletten, die nach dem o. g. Stand der Technik hergestellt werden, weisen hingegen - insbesondere bei Fertigung im Großmaßstab - keine reproduzierbare Freisetzung auf: so erreichten einige Partien trotz identischer Fertigungsbedingungen nur ca. 35% freigesetztes Nimodipin nach 5 Stunden (s. u. Vergleichsbeispiel 1). Als Ursache hierfür wird eine unkontrollierte Kristallkeimbildung infolge von mechanischem Stress bei der Herstellung der Gra­ nulate und Tabletten gesehen.
Der USP-Paddle-Versuch wird, wie in United States Pharmacopeia 24/ National Formulary 19, 2000, 1941-1943 beschrieben, in 4 l Phosphat-Puffer pH 6,8 bei 37°C und 150 Umdrehungen/Minute (U/min) durchgeführt. Dabei wird die aus den Tabletten in das Freisetzungsmedium freigesetzte Menge an Nimodipin in Abhängig­ keit von der ursprünglich in den Tabletten vorhandenen Menge in Gew.-% bestimmt. Die Messung der freigesetzten Menge an Nimodipin kann nach üblichen Methoden erfolgen, beispielsweise durch Bestimmung der Extinktion bei einer Wellenlänge von 360 nM und Vergleich mit einer Standardvergleichslösung von Nimodipin. Als re­ produzierbar im Sinne der Erfindung wird angesehen, wenn jede einzelne von vor­ zugsweise 3 Testchargen zu jeweils 4-6, vorzugsweise 6 Tabletten nach vorzugs­ weise S Stunden mindestens 85 Gew.-% des Nimodipins freigesetzt hat.
Vorteilhafterweise können die erfindungsgemäßen Tabletten mit kontrollierter Wirk­ stoffabgabe enthaltend Nimodipin mit einem Verfahren erhalten werden, dadurch ge­ kennzeichnet, dass Tabletten enthaltend röntgenamorphes Nimodipin hergestellt werden, wobei die Temperatur der Tablettierungszwischenprodukte und der Tablet­ ten unterhalb von 100°C gehalten wird, und die Tabletten nach der Tablettierung auf 90 bis 120°C erhitzt werden.
Tabletten enthalten dann röntgenamorphes Nimodipin, wenn Röntgendiffrak­ togramme von Nimodipin-enthaltenden Tabletten keine Interferenzen, welche kri­ stallinem Nimodipin zugeordnet werden können, mehr aufweisen.
Ein Verfahren zur Herstellung von Tabletten, welche röntgenamorphes Nimodipin enthalten, ist weiter unten beschrieben.
Tablettierungszwischenprodukte im Sinne der Erfindung sind feste Vorstufen ent­ haltend Nimodipin, welche beim Verfahren ausgehend vom reinen Wirkstoff Nimo­ dipin zur Nimodipin-enthaltenden Tablette anfallen. Beispielsweise seien genannt: das Kopräzipitat aus Nimodipin und einem Kopräzipitat-bildenden Trägermaterial sowie gegebenenfalls weiteren Hilfsstoffen, das Granulat aus Kopräzipitat und gel­ bildender Komponente.
Die erfindungsgemäßen Tabletten können lackiert oder unlackiert vorliegen, und die Temperung kann gegebenenfalls vor oder nach der Lackierung durchgeführt werden.
Nimodipin-enthaltende Tabletten mit kontrollierter Freisetzung können beispiels­ weise aus einem Kopräzipitat aus Nimodipin und einem Kopräzipitat-bildenden Trä­ germaterial hergestellt werden.
In den Tabletten, welche aus einem Kopräzipitat aus Nimodipin und einem Kopräzi­ pitat-bildenden Trägermaterial hergestellt werden, liegt Nimodipin bevorzugt rönt­ genamorph und im Kopräzipitat-bildenden Trägermaterial dispergiert vor, d. h. im Röntgendiffraktogramm ist kein kristallines Nimodipin mehr feststellbar.
Die Erhitzung der Tabletten erfolgt in der Regel für mindestens 5 Minuten, vorzugs­ weise für mindestens 10 Minuten, besonders bevorzugt für ungefähr 10 bis 20 Mi­ nuten.
Das Kopräzipitat aus Nimodipin und einem Kopräzipitat-bildenden Trägermaterial kann aus Lösungen bzw. einer Lösung von Nimodipin und einem Kopräzipitat-bil­ denden Trägermaterial in einem geeigneten Lösungsmitteln nach üblichen Methoden hergestellt werden.
Als Kopräzipitat-bildendes Trägermaterial eignet sich besonders Polyvinylpyrrolidon (PVP), wobei PVP mit einem mittleren Molekulargewicht von 15 000 bis 1 000 000 (Gewichtsmittel), vorzugsweise 15 000 bis 90 000, oder Copolymere des PVP bevor­ zugt sind. Beispielhaft seien die unter der Bezeichnung KOLLIDON-12PF, -17PF, -25, -30, -90, sowie KOLLIDON VA-64 auf dem Markt befindlichen PVP-Arten ge­ nannt.
Auch Celluloseether mit niedriger, mittlerer oder hoher Viskosität wie Hydroxy­ ethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Natrium­ carboxymethylcellulose, Methylcellulose und/oder Ethylcellulose können als Ko­ präzipitat-bildendes Trägermaterial eingesetzt werden.
Die Tabletten enthalten in der Regel einen Gewichtsteil Nimodipin und mindestens zwei Gewichtsteile des Kopräzipitat-bildenden Trägermaterials. Vorzugsweise ist das Gewichtsverhältnis von Nimodipin zu Kopräzipitat-bildendem Trägermaterial unge­ fähr 1 zu 2 bis 4.
Geeignete Lösungsmittel für die Lösung des Wirkstoffs und des Kopräzipitat-bil­ denden Trägermaterials sind beispielsweise niedermolekulare Halogenkohlenwasser­ stoffe, Ketone und/oder Alkohole mit jeweils bis zu 6 C-Atomen, insbesondere bis zu 4 C-Atomen. Die Lösungsmittel können auch als Mischungen eingesetzt werden.
Besonders geeignet sind die Lösungsmittel Aceton, Methylenchlorid, Ethanol und Isopropanol oder deren Mischungen.
Die Herstellung des Nimodipin-Kopräzipitats erfolgt gewöhnlich durch Auflösen des Nimodipins und des Kopräzipitat-bildenden Trägermaterials in einer solchen Menge organischer Lösungsmittel, in der sich beide Komponenten noch lösen. Alternativ können getrennte Lösungen des Nimodipins und des Kopräzipitat-bildenden Träger­ materials in unterschiedlichen Lösungsmitteln oder Lösungsmittelgemischen zu einer Lösung zusammengemischt werden.
Neben Nimodipin und dem Kopräzipitat-bildenden Trägermaterial können die Tab­ letten weitere pharmazeutische Hilfsstoffe enthalten, wie beispielsweise unlösliche Trägerstoffe, gelbildende Polymere und Gleitmittel.
Als unlöslicher Trägerstoff wird vorzugsweise quervernetztes PVP wie z. B. die Han­ delsformen POLYPLASDONE XL, POLYPLASDONE XL-10, KOLLIDON CL, KOLLIDON CL-M und/oder CROSPOVIDONE-M eingesetzt.
Der unlösliche Trägerstoff wird gewöhnlich in Mengen von 0,1 bis 2 Gewichtsteilen bezogen auf 1 Gewichtsteil Nimodipin zugesetzt.
Diese Lösung aus Nimodipin und dem Kopräzipitat-bildenden Trägermaterial kann dann direkt versprüht werden, beispielsweise in einem Vakuum-Wirbelschichtgra­ nulator unter Stickstoffatmosphäre, und dann gegebenenfalls zusammen mit vorge­ heizten unlöslichen Trägerstoffen und weiteren Hilfsstoffen granuliert werden. Alter­ nativ können in dieser Lösung die unlöslichen Trägerstoffe und gegebenenfalls ver­ wendeten Hilfsstoffe suspendiert und anschließend das organische Lösungsmittel weitestgehend entfernt werden. Die Entfernung des Lösungsmittels erfolgt nach übli­ chen Methoden, z. B. bei einem Unterdruck von mindestens 250 mbar, vorzugsweise von 5-200 mbar, bei Temperaturen zwischen 30 bis 120°C, vorzugsweise zwischen 40 bis 100°C, über einen Zeitraum von etwa 30 Minuten bis zu 3 Tagen, vorzugs­ weise von 2 bis 48 Stunden, wobei die Produkttemperatur unterhalb von 80°C gehalten wird. Die Trockenzeit hängt von der Natur und von der Menge des Lö­ sungsmittels ab. Übliche Sprühtrocknungsverfahren sind ebenfalls geeignet. Han­ delsübliche Vakuum-Wirbelschichtgranulatoren, wie z. B. von der Fa. Glatt, Deutschland, sind besonders zur Herstellung solcher Kopräzipitate geeignet.
Das so hergestellte Nimodipin-Kopräzipitat (Komponente A) kann durch die Zugabe einer retardierenden Komponente B, welche ein gelbildendes Polymer ist, und gege­ benenfalls weiteren Hilfsstoffen in die erfindungsgemäße Zubereitung überführt wer­ den. Dies erfolgt z. B. durch Mischen von 1 Gewichtsteil Kopräzipitat (Komponente A) mit 0,1 bis 10 Gewichtsteilen eines gelbildenden Polymers (Komponente B) und gegebenenfalls weiteren Hilfs- und Trägerstoffen.
Die retardierende Komponente B kann alternativ auch zusammen mit der versprühten Lösung aus Nimodipin und dem Kopräzipitat-bildenden Trägermaterial sowie gege­ benenfalls den vorgeheizten, unlöslichen Trägerstoffen und weiteren Hilfsstoffen im Vakuum-Wirbelschichtgranulator granuliert werden.
Das erhaltene trockene Gemisch aus Kopräzipitat und Hilfsstoffen kann gegebenen­ falls noch einem Trockenkompaktierschritt unterzogen werden, um die Schüttdichte zu optimieren.
Eine Trockenkompaktierung hauptsächlich zur Reduktion des Gesamtvolumens kann vorzugsweise in diesem Verfahrensschritt durchgeführt werden, d. h. nach Zusam­ menmischen mit der Komponente B und ggf. weiteren Hilfsstoffen. Das kompak­ tierte Granulat, welche die Komponenten A und B sowie ggf. weitere Hilfsmittel enthält, wird mit den übrigen Inhaltsstoffen vermischt, um die Fließeigenschaften des Granulats zu verbessern und/oder um das Granulat gleitfähiger zu machen, und wird dann in üblicher Weise zu Tabletten weiterverarbeitet. Die Tabletten werden dann beispielsweise in einem geeigneten Gerät bei einer Temperatur unterhalb des Schmelzpunktes des Wirkstoffs, d. h. im Falle des Nimodipins, beispielsweise auf 110°C für 5 bis 10 Minuten, erhitzt, um die erfindungsgemäße Wirkung zu erzielen.
Auf die thermische Behandlung können weitere Verfahrensschritte folgen, wie zum Beispiel das Lackieren einer Tablette. Dies kann beispielsweise durch Aufsprühen einer wässrigen Lösung aus einem Filmbildner, wie beispielsweise Hydroxypro­ pylmethylcellulose (HPMC), einem Plastifizierer, wie beispielsweise Polyethylen­ glykol (PEG), sowie lichtreflektierenden oder -absorbierenden Pigmenten, wie bei­ spielsweise Titandioxid bzw. Eisenoxid, erfolgen. Die thermische Behandlung kann auch gegebenenfalls während einer Lackierung oder danach stattfinden.
Als gelbildende Polymere der retardierende Komponente B seien vorzugsweise ge­ nannt Hydroxyethylcellulose (HEC), Hydroxypropylcellulose (HPC), Hydroxypro­ pylmethylcellulose (HPMC), Natriumcarboxymethylcellulose (Na CMC), Methyl­ cellulose (MC) und Ethylcellulose (EC). Besonders geeignet ist HPMC. Auch andere Gelbildner wie Natriumalginat, Galaktomannan und Carboxypolymethylen oder deren Mischungen können als Komponente B eingesetzt werden. Vorzugsweise werden solche Polymere verwendet, die eine Viskosität von 2% w/w Lösung bei 20°C von mindestens 15 mPa S-1 besitzen.
Die erfindungsgemäßen Retardzubereitungen enthalten 10 bis 90 mg, vorzugsweise 30 bis 60 mg, besonders bevorzugt 45 mg Nimodipin pro Einzelzubereitung.
Bevorzugt sind Tabletten, welche eine Komponente A umfassend Nimodipin, ein Kopräzipitat-bildendes Trägermaterial und ein unlöslicher Trägerstoff in einem Ge­ wichtsverhältnis von 1 : 2-4 : 0,1-2 sowie eine Komponente B umfassend ein gel­ bildendes Polymer enthalten, wobei die Komponenten A und B in einem Gewichts­ verhältnis von 1 : 0,1-10 stehen.
Besonders bevorzugt sind Tabletten, welche eine Komponente A umfassend Nimodipin, Polyvinylpyrrolidon und Crospovidon in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 2-4 : 0,1-2 sowie eine Komponente B umfassend Hydroxypropylmethylcellulose enthalten, wobei die Komponenten A und B in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 0,1-10 stehen.
Die erfindungsgemäßen Tabletten haben ein günstiges Freisetzungsprofil.
Sie zeichnen sich durch eine reproduzierbar hohe Freisetzung des Wirkstoffs mit einer geringen Varianz der maximalen Freisetzung aus. Die Freisetzung des Nimodi­ pins erfolgt kontrolliert über einen langen Zeitraum. Diese Eigenschaften sind bei­ spielhaft an Hand des Ausführungsbeispiels 10 gezeigt.
Aufgrund der schonenden thermischen Behandlung verfärben sich die nach dem er­ findungsgemäßen Verfahren hergestellten Tabletten nicht signifikant und enthalten nur einen sehr geringen Anteil an Abbauprodukten, s. auch Beispiel 10.
Außerdem haben die erfindungsgemäßen Tabletten eine hohe Lagerstabilität. Bei­ spielsweise verändern in handelsüblichen Aluminiumblistern verpackte Tabletten ge­ mäß Beispiel 10 innerhalb von 4 Jahren Lagerung bei 25°C und 60% relative Feuchte nicht ihr Freisetzungsverhalten.
Die folgenden Ausführungsbeispiele erläutern den Erfindungsgegenstand ohne ihn zu beschränken.
Ausführungsbeispiele Herstellung der Komponente A (Nimodipin-Kopräzipitat) Beispiel 1
1 kg Nimodipin wird zusammen mit 2,5 kg Polyvinylpyrrolidon (PVP) K25 in 6 kg Aceton gelöst. In einem Vakuum-Wirbelschicht-Granulator wird diese Lösung auf 1 kg Crospovidon-M, welches auf 45-55°C vorgeheizt ist, aufgesprüht. Während der Granulation wird die Produkttemperatur unterhalb von 80°C gehalten. Zur Ent­ fernung organischer Lösungsmittel wird das Produkt in derselben Vorrichtung durch Heizen auf Temperaturen unterhalb von 100°C bei einem Unterdruck von weniger als 250 mbar getrocknet (Restlösungsmittelgehalt: weniger als 0,4%). Das trockene Material wird gesiebt und im folgenden als Nimodipin-Kopräzipitat bezeichnet.
Beispiel 2
In Analogie zu Beispiel 1 werden 3 kg PVP K25 eingesetzt.
Beispiel 3
In Analogie zu Beispiel 1 werden 0,5 kg Crospovidon-M eingesetzt.
Beispiel 4
In Analogie zu Beispiel 1 werden 2 kg Crospovidon-M eingesetzt.
Beispiel 5
In Analogie zu Beispiel 1 wird anstelle von Crospovidon-M der Trägerstoff HPMC 50 CP eingesetzt.
Beispiel 6
In Analogie zu Beispiel 1 wird anstelle von Crospovidon-M der Trägerstoff HPMC 15 CP eingesetzt.
Beispiel 7
In Analogie zu Beispiel 1 werden anstelle von PVP K25 2,5 kg PVP K-30 einge­ setzt.
Beispiel 8
In Analogie zu Beispiel 1 wird anstelle von Aceton das Lösungsmittel Isopropanol eingesetzt und dann bis zu einem Lösungsmittelrestgehalt von höchstens 0,4 Gew.-% getrocknet.
Beispiel 9
In Analogie zu Beispiel 1 wird Aceton durch das Lösungsmittel Methylenchlorid ersetzt und bis zu einem Lösungsmittelrestgehalt von höchstens 0,1 Gew.-% getrock­ net.
Einführung der Komponente B Retardierung Beispiel 10
202,5 Gewichtsteile des Kopräzipitatpulvers, erhalten gemäß Beispiel 1, werden mit 160 Gewichtsteilen HPMC-50 CP und 19,5 Gewichtsteilen Lactose vermischt.
Das Gemisch wurde mit einem konventionellen Roller-Kompaktor kompaktiert, um die Schüttdichte des Produktes zu optimieren. Das kompaktierte Material wurde ge­ siebt, und 382 Gewichtsteile davon wurden mit 1 Gewichtsteil Magnesiumstearat vermischt und dann zu Tabletten, welche jeweils 45 mg Nimodipin enthalten ge­ formt.
Die Tabletten wurden in einem Lackierkessel auf bis zu 120°C für höchstens 20 Mi­ nuten lang aufgeheizt. Danach wurde eine wässrige Lacksuspension auf die Tabletten nach üblicher Weise gesprüht.
Alternativ können die Tabletten auch zuerst lackiert und danach aufgeheizt werden.
Die Farbe der Tabletten blieb trotz dieses zusätzlichen Aufheizens praktisch unver­ ändert und es ist kein signifikanter Wirkstoffabbau nachweisbar.
Nachfolgend sind die Ergebnisse der Farbmessung (USP 24, <1061< Color-Instru­ mental Measurement; Colorflash Compact, Optronic GmbH, Berlin, Deutschland) und analytischen Bestimmung der Abbauprodukte (HPLC: Säule: Inertsil ODS III, 5 µm, 125 × 4 mm; Eluent: 24% Tetrahydrofuran, 12% Acetonitril, 64% Wasser; Fluss 2 ml/min. Injektionsvolumen 5 µl; Temperatur 40°C; Wellenlänge 235 nm) im Vergleich zum Beispiel 4, US-A-5,707,655 dargestellt.
Die mittlere Freisetzung von Nimodipin in Abhängigkeit von der Zeit wurde für drei Produktionspartien von Tabletten gemäß Beispiel 10 mit dem oben beschriebenen USP-Paddle-Versuch bestimmt.
Vergleichsbeispiel 1
Die mittlere Freisetzung von Nimodipin in Abhängigkeit von der Zeit wurde für drei Produktionspartien von Tabletten gemäß Comparison-Example 2 in US-A-5 707 655 mit dem oben beschriebenen USP-Paddle-Versuch bestimmt.
Der Vergleich mit den Freisetzungsprofildaten des Comparison Example 2 aus dem US-A-5,707,655 zeigt, dass die Freisetzung im Beispiel 10 vollständiger und besser reproduzierbar erfolgt.

Claims (10)

1. Verfahren zur Herstellung von Tabletten mit kontrollierter Wirkstoffabgabe enthaltend Nimodipin, dadurch gekennzeichnet, dass Tabletten enthaltend röntgenamorphes Nimodipin hergestellt werden, wobei die Temperatur der Tablettierungszwischenprodukte und der Tabletten unterhalb von 100°C ge­ halten wird, und die Tabletten nach der Tablettierung auf 90 bis 120°C erhitzt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Erhitzung für mindestens 5 Minuten erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Erhitzung für mindestens 10 Minuten erfolgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Erhitzung für 10 bis 20 Minuten er­ folgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Tabletten aus einem Kopräzipitat aus Nimodipin und einem Kopräzipitat-bildenden Trägermaterial hergestellt werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Tabletten Nimodipin und Polyvinylpyrrolidon in einem Gewichtsverhältnis von 1: mindestens 2 enthalten.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Tabletten Nimodipin und Polyvinylpyrrolidon in einem Gewichtsverhältnis von ungefähr 1 : 2-4 enthalten.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Tabletten eine Kom­ ponente A umfassend Nimodipin, ein Kopräzipitat-bildendes Trägermaterial und einen unlöslichen Trägerstoff in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 2-4 : 0,1-2 sowie eine Komponente B umfassend ein gelbildendes Polymer ent­ halten und die Komponenten A und B in einem Gewichtsverhältnis von 1 0,1-10 stehen.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Tabletten eine Kom­ ponente A umfassend Nimodipin, Polyvinylpyrrolidon und Crospovidon in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 2-4 : 0,1-2 sowie eine Komponente B um­ fassend Hydroxypropylmethylcellulose enthalten und die Komponenten A und B in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 0,1-10 stehen.
10. Tablette erhältlich gemäß einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE10155685A 2001-04-11 2001-11-13 Nimodipin-Tablette mit kontrollierter Freisetzung Withdrawn DE10155685A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10155685A DE10155685A1 (de) 2001-04-11 2001-11-13 Nimodipin-Tablette mit kontrollierter Freisetzung
PCT/EP2002/003616 WO2002083101A1 (de) 2001-04-11 2002-04-02 Nimodipin-tablette mit kontrollierter freisetzung und verfahren zu deren herstellung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10118075 2001-04-11
DE10155685A DE10155685A1 (de) 2001-04-11 2001-11-13 Nimodipin-Tablette mit kontrollierter Freisetzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10155685A1 true DE10155685A1 (de) 2002-10-17

Family

ID=7681226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10155685A Withdrawn DE10155685A1 (de) 2001-04-11 2001-11-13 Nimodipin-Tablette mit kontrollierter Freisetzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10155685A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832621T2 (de) Neue pharmazeutische formulierungen mit kontrollierter freigabe von wirkstoffen
DE69232837T3 (de) Oxycodonhaltiges Arzneimittel mit verzögerter Wirkstoffabgabe
DE69434479T2 (de) Tramadolhaltiges Arzneimittel mit gesteuerter Wirkstoffabgabe
DE69230028T3 (de) Methode um eine stabilisierte Formulierung mit kontrollierter Abgabe mit einem Acrylpolymerüberzug zu erhalten
DE69631981T2 (de) Lansoprazolhaltige Arzneizusammensetzung und Herstellungsverfahren
DE69434640T2 (de) Heterodisperse Hydrogelsysteme zur verzögerten Freisetzung unlöslicher Arzneistoffe
EP1523303B1 (de) Vardenafil hydrochlorid trihydrat enthaltende arzneimittel und deren herstellungsverfahren
DE102008064061A1 (de) Feste Zusammensetzung mit dem Wirkstoff Rasagilin
AT5350U1 (de) Medikament zur oralen verabreichung
DE3314003A1 (de) Teilbare tablette mit verzoegerter wirkstofffreigabe und verfahren zu deren herstellung
EP0439030A2 (de) Orale Arzneimittelformen von Pimobendan
EP2595607A2 (de) Arzneimittel zur oralen verabreichung umfassend ein gemisch aus silodosin und einem basischen copolymer
EP2844234B1 (de) Tabletten mit überzug und deren herstellung
DE112006001853T5 (de) Pharmazeutische Zusammensetzungen, die Clopidogrel-Bisulphat enthalten
DE2741755A1 (de) Ueberzugsmassen auf polymerbasis fuer biologisch aktive praeparate und verfahren zur herstellung der ersteren sowie biologisch aktive praeparate und verfahren zur herstellung der letzteren
EP0697867B1 (de) Zubereitungen in form fester lösungen
EP2585050B1 (de) Silodosin-cyclodextrin einschlussverbindungen
DE19515972A1 (de) Arzneizubereitungen mit kontrollierter Freisetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE602006000402T2 (de) Stabile Zubereitung enthaltend eine feuchtigkeitsemphindliche aktive Substanz und Verfahren zur Herstellung der Zubereitung.
EP1189614B1 (de) Feste paroxetin enthaltende zubereitungen
DE10155685A1 (de) Nimodipin-Tablette mit kontrollierter Freisetzung
DE102008000351B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ebastin enthaltenden Granulats sowie einer festen pharmazeutischen Zusammensetzung, Ebastin enthaltendes Granulat und dessen Verwendung
WO2002083101A1 (de) Nimodipin-tablette mit kontrollierter freisetzung und verfahren zu deren herstellung
EP1663162B1 (de) Oral zu applizierende darreichungsform für schwerlösliche saure und amphotere wirkstoffe
EP1886674B1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend Nebivolol

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal