DE10155475A1 - Fenster- oder Türrahmen für variable Dichtungsanordnungen - Google Patents

Fenster- oder Türrahmen für variable Dichtungsanordnungen

Info

Publication number
DE10155475A1
DE10155475A1 DE2001155475 DE10155475A DE10155475A1 DE 10155475 A1 DE10155475 A1 DE 10155475A1 DE 2001155475 DE2001155475 DE 2001155475 DE 10155475 A DE10155475 A DE 10155475A DE 10155475 A1 DE10155475 A1 DE 10155475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
profile
receptacle
receptacles
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001155475
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Goedert
Christoph Scheuring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unilux AG
Original Assignee
Unilux AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unilux AG filed Critical Unilux AG
Priority to DE2001155475 priority Critical patent/DE10155475A1/de
Publication of DE10155475A1 publication Critical patent/DE10155475A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/36Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement with a single vertical axis of rotation at one side of the opening, or swinging through the opening
    • E06B3/362Double winged doors or windows

Abstract

Der der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Ansatz besteht darin, Profilleisten für einen Fenster- oder Türrahmen so zu gestalten, dass unabhängig davon, welche Anschlags- und Mitteldichtkombination für die Anwendung des Rahmens tatsächlich vorgesehen ist, Dichtelemente sowohl für Anschlagsdichtungen als auch für Mitteldichtungen angeordnet werden können. Insbesondere basiert die vorliegende Erfindung darauf, dass Profilleisten für Fenster- oder Türrahmen die zum Anordnen von Anschlags- und Mitteldichtungen erforderlichen Aufnahmen aufweisen, unabhängig davon, ob in den Aufnahmen tatsächlich Dichtelemente angeordnet werden.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen Rahmenanordnungen für Fenster oder Türen, die wenigstens zwei bewegbar miteinander verbundene Rahmen umfassen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Rahmenanordnungen, bei denen im geschlossenen Zustand der wenigstens zwei relativ zueinander bewegbaren Rahmen Zwischenräume zwischen diesen unter Verwendung von Dichtelementen oder -leisten abgedichtet werden.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Rahmenanordnungen für Fenster oder Türen mit wenigstens zwei relativ zueinander bewegbaren Rahmen umfassen einflügelige Anordnungen mit einem im Mauerwerk befestigten Blendrahmen und einem an diesem bewegbar angeordneten Flügelrahmen, zwei- oder mehrflügelige Anordnungen mit einem im Mauerwerk befestigten Blendrahmen mit wenigstens einem in der Ebene einer Glasscheibe oder Füllung angeordneten feststehendem Pfosten und wenigstens zwei an dem Blendrahmen beweglich angeordneten Flügelrahmen, zweiflügelige Rahmenanordnungen mit einem im Mauerwerk befestigten Blendrahmen, an dem ein Flügelrahmen und ein Stulprahmen bewegbar angeordnet sind und beliebige Kombinationen derselben.
  • Um die Bewegbarkeit der Rahmen relativ zueinander zu ermöglichen, sind die Rahmen so dimensioniert, dass im geschlossenen Zustand zwischen gegenüberliegenden, benachbarten Rahmenteilen unterschiedlicher Rahmen ein Zwischenraum vorliegt.
  • Um diese Zwischenräume abzudichten, beispielsweise um zu verhindern, dass Wasser und Schmutz von außen eindringt, und für eine thermische und akustische Isolierung zu sorgen, sind an den Rahmenteilen, genauer an den entsprechenden Rahmenprofilen in den Bereichen der Zwischenräume Dichtelemente angeordnet. Üblicherweise werden hierfür Dichtleisten, Dichtlippen oder dergleichen verwendet, die sich im wesentlichen parallel zu dementsprechendem Zwischenraum erstrecken und im geschlossenen Zustand an Flächen gegenüberliegender Rahmenteile bzw. Rahmenprofile abdichtend angreifen.
  • Hierbei unterscheidet man zwischen Anschlagsdichtungen und Mitteldichtungen. Unter Anschlagsdichtungen sind Dichtelemente zu verstehen, die in Bereichen eines Rahmen angeordnet sind, die im geschlossenen Zustand ohne Verwendung von Dichtelementen an gegenüberliegenden Bereichen eines anderen Rahmens anschlagen oder für diesen als Anschlag dienen. Dementsprechend sind Anschlagsdichtungen in diesen Rahmenbereichen so angeordnet, dass sie im geschlossenen Zustand an gegenüberliegende Rahmenteilen bzw. Profilleisten abdichtend angreifen. Üblicherweise sind Anschlagsdichtungen außerhalb der Ebene einer Glasscheibe oder einer Füllung an einem Rahmen befestigt.
  • Dies hat zu der Bezeichnung Mitteldichtung geführt, da dort verwendete Dichtelemente bezüglich eines Querschnittes eines Rahmens quer zu dessen Längsachse zwischen den Bereichen angeordnet sind, in denen im Allgemeinen Anschlagsdichtungen angeordnet werden. Im geschlossenen Zustand greifen die für Mitteldichtungen verwendeten Dichtelemente, die an einem Rahmenteil oder -profil angebracht sind, an einem vorbestimmten Bereich eines gegenüberliegenden Rahmenteils oder -profils abdichtend an, stellen aber keinen mechanischen Anschlag im eigentlich Sinn dar.
  • In Abhängigkeit von zu erwartenden Umwelteinflüssen, vom Gesetzgeber, Kommunen etc. erlassenen Vorschriften, Kundenwünschen und dergleichen werden bei Rahmenanordnungen für Fenster oder Türen verschiedene Kombinationen von Mitteldichtungen und Anschlagsdichtungen verwendet. So werden beispielsweise an der Außen- und Innenseite eines Fensters oder einer Tür angeordnete Dichtelemente als Anschlagsdichtungen zusammen mit einer dazwischenliegenden Mitteldichtung verwendet. Ferner werden Mitteldichtungen ohne Anschlagsdichtungen oder in Verbindung mit außen- oder innenliegenden Anschlagsdichtungen eingesetzt, wobei üblicherweise die Anschlagsdichtungen für einen elastischen Rahmenanschlag sorgen.
  • Um den Bedarf an Rahmenanordnungen für Fenster oder Türen mit unterschiedlichen Kombinationen von Anschlagsdichtungen und Mitteldichtungen zu erfüllen, werden Profilleisten verwendet, die gemäß einer gewünschten Kombination von Anschlagsdichtungen und Mitteldichtungen Aufnahmen zur Anordnung entsprechender Dichtelemente aufweisen. Ein Nachteil dieses Ansatzes besteht darin, dass für die unterschiedlichen Dichtvarianten unterschiedliche Profilleisten verwendet werden müssen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Rahmenanordnung für Fenster oder Türen bereitzustellen, die es auf einfache Weise ermöglicht, unterschiedliche Anschlags- und Mitteldichtkombinationen zu realisieren, und die auf einfache Weise herzustellen sind.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Der der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Ansatz besteht darin, Profilleisten für Fenster- oder Türrahmen so zu gestalten, dass unabhängig davon, welche Anschlags- und Mitteldichtungskombination für die Anwendung des Rahmens tatsächlich vorgesehen ist, Dichtelemente sowohl für Anschlagsdichtungen als auch für Mitteldichtungen angeordnet werden können.
  • Insbesondere basiert die vorliegende Erfindung darauf, dass Profilleisten für Fenster- oder Türrahmen die zum Anordnen von Anschlags- und Mitteldichtungen erforderlichen Aufnahmen aufweisen, unabhängig davon, ob in den Aufnahmen tatsächlich Dichtelemente angeordnet werden.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Zur Lösung der oben genannten Aufgabe stellt die vorliegende Erfindung eine Rahmenanordnung gemäß Anspruch 1 bereit.
  • Dem entsprechend umfasst eine Rahmenanordnung für Fenster oder Türen einen ersten Rahmen mit einer ersten Profilleiste und einen zweiten Rahmen mit einer zweiten Profilleiste. Der erste und der zweite Rahmen sind miteinander bewegbar verbunden, wobei sich im geschlossenen Zustand der Rahmenanordnung die erste Profilleiste parallel zu der zweiten Profilleiste erstreckt, dieser benachbart ist. Erfindungsgemäß weisen sowohl die erste als auch die zweite Profilleiste jeweils eine Aufnahme für eine Anschlagsdichtung und eine Aufnahme für eine Mitteldichtung auf.
  • Für den Fall einer einflügeligen Rahmenanordnung kann der zweite Rahmen ein Blendrahmen und der erste Rahmen ein Flügelrahmen oder umgekehrt sein. Bei zweiflügeligen Rahmenanordnungen kann der zweite Rahmen ein Blendrahmen oder ein in einem Blendrahmen angeordneter Pfosten sein. Ferner ist es bei zweiflügeligen Rahmenanordnungen vorgesehen, dass der erste Rahmen ein Flügelrahmen und der zweite Rahmen ein Stulprahmen sind, oder umgekehrt.
  • Vorzugsweise werden die Aufnahmen für die Anschlags- und Mitteldichtungen durch in den ersten und zweiten Profilleisten ausgeformte Nuten oder Kanäle gebildet. Die Aufnahmen können so gestaltet sein, dass anzuordnende Dichtelemente mittels Schnapp- oder Rastverbindungen befestigt werden können. Dies hat den Vorteil, dass Dichtelemente auch nach einem Zusammenbau der Rahmen auf einfache Weise eingesetzt und entfernt werden können, um sowohl unterschiedliche Dichtanordnungen für eine Anwendung zu ermöglichen als auch gewählte Dichtanordnungen nachträglich zu ändern.
  • Ferner können die Aufnahmen der ersten und zweiten Profilleisten mittels einer Materialschicht, Folie, Membran oder dergleichen abgedeckt sein, so dass die ersten und zweiten Profilleisten in den Bereichen der jeweiligen Aufnahmen eine gleichmäßige Oberflächenbeschaffenheit aufweisen. Vorzugsweise sind die Materialschichten, Folien, Membrane etc. so dimensioniert und/oder aus einem solchen Material hergestellt, dass zum Anordnen von Dichtelementen Abdeckungen einfach entfernt werden können. Die Abdeckungen so gestaltet sein, dass sie durch Abziehen entfernt werden können oder beim Einsetzen von Dichtelementen in die Aufnahmen durchbrochen bzw. durchstoßen und damit entfernt werden. Ein weiterer Vorteil der Abdeckungen besteht darin, dass bei einer Verwendung von Dichtelementen oder Dämpfungselementen, die sich nicht über die gesamte Länge der Profilleiste(n) erstrecken, die Bereiche der Aufnahmen, in denen kein Dichtelement oder Dämpfungselement angeordnet wird, verschlossen bleiben.
  • Umfasst das erste oder zweite Profil eine Schlagleiste, ist es vorgesehen, dass wenigstens eine der entsprechenden Aufnahmen von der Schlagleiste bereitgestellt wird. In diesem Fall kann die Schlagleiste an der ersten bzw. der zweiten Profilleiste angeordnet sein, oder baueinheitlich integriert sein oder eine Komponente derselben bilden, so dass die erste bzw. die zweite Profilleiste eine zweiteilige Profilleiste ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Anschlagsdichtungsaufnahme an der Schlagleiste in einem Endbereich entfernt von dem entsprechenden Rahmen angeordnet, wobei im geschlossenen Zustand der Bereich mit der Anschlagsdichtungsaufnahme einer Außenseite des anderen Rahmens gegenüberliegt, die sich im wesentlichen parallel zu der Ebene dieses Rahmens erstreckt.
  • Ferner ist es bei Verwendung einer Schlagleiste möglich, die Aufnahme für ein Mitteldichtungselement in einer Basis der Schlagleiste anzuordnen, die zur Verbindung der Schlagleiste mit einem der Rahmen bzw. Profilleisten dient. Vorzugsweise ist hierbei die, optional mit einer Abdeckung versehene, Öffnung der Mitteldichtungsaufnahme in einer Richtung im wesentlichen parallel zu der Ebene des entsprechenden Rahmens ausgerichtet.
  • Vorzugsweise sind die Aufnahmen für Mitteldichtungselemente des ersten und des zweiten Rahmens an diesen so angeordnet, dass deren Öffnungen im Wesentlichen senkrecht zueinander ausgerichtet sind. Insbesondere können sich die Aufnahmen für Mitteldichtungen in Richtungen parallel bzw. senkrecht zu den Ebenen der entsprechenden Rahmen öffnen, so dass sich im geschlossenen Zustand der Fensteranordnung ein im Wesentlichen rechtwinkeliges Verhältnis der Öffnungsrichtungen der Mitteldichtungsaufnahmen ergibt. Dies hat den Vorteil, dass unterschiedliche Typen von Dichtungselementen für Mitteldichtungen verwendet werden können.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Bei der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen wird auf die beigefügten Figuren Bezug genommen, von denen zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Querschnittsdarstellung eines Flügelrahmens und eines Stulprahmens mit Schlagleiste einer erfindungsgemäßen Rahmenanordnung, und
  • Fig. 2-9 verschiedene Dichtungsanordnungen bei der erfindungsgemäßen Rahmenanordnung von Fig. 1.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Bei der folgenden Beschreibung wird auf eine Rahmenanordnung Bezug genommen, die einen im Mauerwerk befestigten Blendrahmen und darin bewegbare Flügel- und Stulprahmen aufweist. Ferner umfasst bei dem gewählten Beispiel der Stulprahmen eine Schlagleiste.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Querschnittsdarstellung durch Rahmenteile eines Flügelrahmens 2 und eines Stulprahmens 4, die im geschlossenen Zustand dieser Rahmen einander benachbart sind und einen dazwischenliegenden Zwischenraum 6 definieren. Der Flügelrahmen 2 umfasst ein Flügelprofil 8 mit einem Anlagebereich 10 und ein an dem Flügelprofil 8 befestigtes Andrückelement 12, das mit dem Anlagebereich 10 eine Glasscheibe 14 sichert. In dem Flügelprofil 8 ist eine Aufnahme 16 für Beschläge ausgeformt. Ferner ist eine sich kanalartig durch den Flügelrahmen 2 erstreckende Aufnahme 18 zum Anordnen von den Flügelrahmen 2 versteifenden Elementen, wie z. B. Metallstäben, vorgesehen. Eine Verstärkung bzw. Versteifung kann auch durch in dem Flügelprofil 8 baueinheitlich integrierte Stege, Brücken und vergleichbar wirkende Strukturen erreicht werden, die aus dem für das Flügelprofil 8 verwendeten Material oder einem sich davon unterscheidenden Material bestehen können (z. B. Kunststoff, Holz, Metall, geschäumte Stoffe).
  • Der Stulprahmen 4 umfasst ein Stulpprofil 20 mit einem Anlagebereich 22 und ein Andrückelement 24, das mit dem Anlagebereich 22 zusammenwirkt, um eine Glasscheibe 26 zu sichern. Das Stulpprofil 20 weist eine Aufnahme 28 ebenfalls zur Aufnahme von Beschlägen und einem kanalartige Aufnahme 30 ebenfalls zum Anordnen von versteifenden Elementen auf. Ferner ist an dem Stulpprofil 20 eine Schlagleiste 32 mittels einer formschlüssigen Verbindung einer Basis 34 der Schlagleiste 32 und einer Schlagleistenaufnahme 36 des Stulpprofils 20 angebracht. Die Verbindung der Schlagleiste 32 und des Stulpprofils 20 kann auch eine Schraubverbindung (nicht gezeigt) umfassen.
  • Um, wie oben ausgeführt, variable Dichtungsanordnungen zum Abdichten des Zwischenraumes 6 zuzulassen, weist der Flügelrahmen 2 kanal- oder nutförmige sich in Längsrichtung des Flügelprofiles 8 erstreckende und in diesem ausgebildete Aufnahmen 38 und 40 auf. Die Aufnahme 38 ist für den dargestellten geschlossenen Zustand an einem innenliegenden Bereich des Flügelprofiles 8 vorgesehen, der einem einen Teil der Bewandung der Aufnahme 28 bildenden Steg 42 gegenüberliegt. In der Aufnahme 38 kann ein Dichtelement, wie z. B. einzelne oder mehrere Dichtleisten, befestigt werden, beispielsweise unter Verwendung einer Schnapp- oder Rastverbindung oder durch Einpressen eines Dichtelementes. Dichtelemente, die in der Aufnahme 38 angeordnet werden, werden als Anschlagsdichtung bezeichnet, da sie im dargestellten geschlossenen Zustand, wie unten näher erläutert, an dem Steg 42 angreifen und mit diesem zusammen einen Anschlag für den Flügelrahmen 2 bilden.
  • Vergleichbar zu der Aufnahme 38 öffnet sich die Aufnahme 40 in einer Richtung senkrecht zu der Ebene des Flügelrahmens 2 bzw. der Glasscheibe 14. Die Aufnahme 40 ist in einem die Aufnahme 16 begrenzenden Bereich 44 des Flügelprofiles 8 bereitgestellt und dient zur Aufnahme von als Mitteldichtung dienenden Dichtelementen.
  • Der Stulprahmen 4 weist ebenfalls zwei Aufnahmen 46 und 48 für Dichtelemente auf, die aber im Gegenstatz zu den Aufnahmen 38 und 40 nicht in dem Stulpprofil 20, sondern in der Schlagleiste 32 ausgebildet sind. Ferner unterscheiden sich die Aufnahmen 46 und 48 von den Aufnahmen 38 und 40 dadurch, dass sich die Aufnahmen 46 und 48 senkrecht zueinander öffnen. Bei dem dargestellten Beispiel ist die Richtung der Öffnung der Aufnahme 46 senkrecht zu der Ebene des Stulprahmens 4 bzw. der Glasscheibe 26 und somit im dargestellten geschlossenen Zustand senkrecht zu der Ebene des Flügelrahmens 2 bzw. der Glasscheibe 14. Demgegenüber ist die Öffnung der Aufnahme 48 in eine Richtung ausgerichtet, die im wesentlichen parallel zu der Ebene des Stulprahmens 4 bzw. der Glasscheibe 26 und somit gemäß Fig. 1 im Wesentlichen parallel zu der Ebene des Flügelrahmens 2 und der Glasscheibe 14 ausgerichtet ist.
  • Die Aufnahme 46 dient zur Anordnung bzw. Befestigung von als Anschlagsdichtung dienenden Dichtelementen, die im dargestellten geschlossenen Zustand an eine gegenüberliegende Fläche 50 des Flügelprofiles 8 abdichtend angreifen. Die Aufnahme 48 ist in der Basis 34 der Schlagleiste 32 vorgesehen und dient zur Aufnahme von als Mitteldichtung dienenden Dichtelementen.
  • Wie in Fig. 1 schematisch dargestellt, sind die Aufnahmen 38, 40, 46 und 48 mit Abdeckungen 52, 54, 56 und 58 verschlossen, wenn keine Dichtelemente in einzelnen, mehreren oder allen dieser Aufnahmen angeordnet sind oder angeordnet werden sollen. Die Abdeckungen 52, 54, 56 und 58 können dünnwandige Materialschichten, Folien, Membrane und dergleichen umfassen, die beispielsweise aus PVC hergestellt sind. In dem in Fig. 1 dargestellten Zustand sorgen die Abdeckungen 52, 54, 56 und 58 für eine gleichmäßige Oberflächenbeschaffenheit, in den entsprechenden Bereichen des Flügelprofiles 8 und des Stulpprofiles 20. Auf diese Weise wird vermieden, dass die Aufnahmen 38, 40, 46 und 48 nicht verunreinigt werden, wenn keine Dichtelemente angebracht sind. Des weiteren wird dadurch der optische Eindruck des Flügelprofiles 8 und des Stulpprofiles 20 sowie der Schlagleiste 32 insbesondere für einen geöffneten Zustand des Flügelrahmens 2 und/oder des Stulprahmens 4 verbessert.
  • Die Anordnung von einzelnen, mehreren oder allen Dichtelementen in den Aufnahmen 38, 40, 46 und 48 kann vor, während oder nach dem Zusammenbau des Flügelrahmens 2 und/oder des Stulprahmens 4 vorgenommen werden. Auf diese Weise wird es möglich, auch nach einem Zusammenbau der Flügel- und Stulprahmen 2 und 4, auch nach deren Anordnung in einem entsprechenden Blendrahmen (nicht dargestellt), Dichtungselemente in den Aufnahmen 38, 40, 46 und 48 anzuordnen und zu entfernen. Wird beispielsweise bei einer Verwendung festgestellt, dass die gewählte Dichtungsvariante nicht ausreicht, um den Zwischenraum 6 in gewünschter Weise abzudichten oder die gewählte Dichtungsvariante den Zwischenraum 6 zu stark abdichtet, so dass beispielsweise eine gewünschte Luftzirkulation durch diesen hindurch nicht stattfinden kann, ermöglichen es die Aufnahmen 38, 40, 46 und 48 eine vorliegende, gewählte Dichtungsanordnung nachträglich, d. h. nach einem Einbau der Rahmen 2 und 4, zu ändern.
  • Durch die Verwendung einer dünnen Folie oder Membran für die Abdeckungen 52, 54, 56 und 58 brauchen diese zum Befestigen von Dichtelementen in den Aufnahmen 38, 40, 46 und 48 nicht in einem zusätzlichen Bearbeitungsschritt entfernt werden. Zum Entfernen einer Abdeckung reicht es aus, das in der entsprechenden Aufnahme zu befestigende Dichtelement durch die Abdeckung zu drücken, wobei diese zerstört und deren Reste in der Aufnahme von dem Dichtelement gehalten werden.
  • In Fig. 2 bis 9 sind verschiedene mit dem Flügelrahmen 2 und dem Stulprahmen 4 von Fig. 1 realisierbare Dichtungsanordnungen schematisch dargestellt.
  • So zeigt Fig. 2 eine Anschlagsdichtungsanordnung mit in den Aufnahmen 38 und 46 befestigten Dichtungen 60 und 62. In Fig. 3 und 4 sind Anschlagsdichtungsanordnungen dargestellt, bei denen jeweils nur eine Anschlagsdichtung 60 und 62 in den Aufnahmen 38 bzw. 46 befestigt sind, während die jeweils andere der Aufnahmen mit der entsprechenden Abdeckung 56 bzw. 52 verschlossen bleibt.
  • Bei der Mitteldichtungsanordnung von Fig. 5 ist ein als Dichtlippe ausgeformtes Dichtelement 64 in der Aufnahme 48 der Basis 34 der Schlagleiste 32 befestigt. Bei der hier gewählten Form des Mitteldichtungselementes 64 dichtet dessen der Basis 34 gegenüberliegendes Ende 66 den Zwischenraum 6 im dargestellten geschlossenen Zustand ab, indem es an der Abdeckung 54 der Aufnahme 40 angreift. Dies ist selbstverständlich nur eine exemplarisch zu verstehende Lösung zum Abdichten des Zwischenraumes 6 mit einer in der Aufnahme 48 angeordneten Mitteldichtung, da die Dichtfunktion des Dichtelementes 64 bereitgestellt wird, solange dessen Ende 66 den Flügelrahmen 2 bzw. das Flügelprofil 8 im geschlossenen Zustand kontaktiert, im Wesentlichen unabhängig davon, in welchem Bereich des Flügelrahmens 2.
  • Fig. 6, 7 und 8 stellen Kombinationen der Dichtungsanordnung von Fig. 5 mit den Dichtungsanordnungen von Fig. 2, 3 bzw. 4 dar.
  • Fig. 9 zeigt eine Dichtungsvariante für eine Mitteldichtung, bei der ein Dichtelement 68 in der Aufnahme 40 des Flügelprofils 8 befestigt ist. Im geschlossenen Zustand dichtet das Dichtelement 68 als Mitteldichtung den Zwischenraum 6 ab, indem dessen Ende 70 an einer Fläche 72 der Schlagleiste 32 angreift. Wie oben für Fig. 5 erläutert, kann das Dichtelement 68 zum Abdichten des Zwischenraumes 6 das Stulpprofil 20 oder die Schlagleiste 32 und insbesondere deren Basis 34 an anderen Stellen kontaktieren.

Claims (8)

1. Rahmenanordnung für Fenster oder Türen mit:
einem ersten Rahmen (2) mit einer ersten Profilleiste (8), und
einem zweiten Rahmen (4) mit einer zweiten Profilleiste (20), wobei
die erste und die zweite Profilleiste (8, 20) jeweils eine Aufnahme (38, 46) für eine Anschlagsdichtung (60, 62) und eine Aufnahme (40, 48) für eine Mitteldichtung (68, 64) aufweisen.
2. Rahmenanordnung gemäß Anspruch 1, bei der
der erste Rahmen (2) ein Blendrahmen und der zweite Rahmen (4) ein Flügelrahmen sind, oder
der erste Rahmen (2) ein Flügelrahmen und der zweite Rahmen (4) ein Blendrahmen oder ein in einem Blendrahmen angeordneter Pfosten sind, oder
der erste Rahmen (2) ein Flügelrahmen und der zweite Rahmen (4) ein Stulprahmen sind.
3. Rahmenanordnung gemäß Anspruch 1 oder 2, bei der die Aufnahmen (38, 40, 46, 48) in den ersten und zweiten Profilleisten (8, 20) ausgeformte Nuten oder Kanäle sind.
4. Rahmenanordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, bei der die Aufnahmen (38, 40, 46, 48) Schnapp- oder Rastverbindungen zum Anordnen von Anschlags- und Mitteldichtungen bereitstellen.
5. Rahmenanordnungen gemäß einem der vorherigen Ansprüche, bei der die Aufnahmen (38, 40, 46, 48) jeweils mittels einer Materialschicht (52, 54, 56, 58) verschlossen sind.
6. Rahmenanordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, bei der die erste oder die zweite Profilleiste (8, 20) eine Schlagleiste (32) aufweist, wobei die entsprechenden Aufnahmen (46, 48) für Anschlags- und Mitteldichtungen in der Schlagleiste (32) ausgebildet sind.
7. Rahmenanordnung gemäß Anspruch 6, bei der die Aufnahme (48) für eine Mitteldichtung in einer Basis (34) der Schlagleiste (32) ausgebildet ist, die zur Verbindung der Schlagleiste (32) mit der ersten oder der zweiten Profilleiste (8, 20) dient.
8. Rahmenanordnung gemäß einem der vorherigen Ansprüche, bei der die Aufnahmen (40, 48) für Mitteldichtungen der ersten und zweiten Profilleisten (8, 20) so gestaltet sind, dass deren Öffnungen im Wesentlichen senkrecht zueinander ausgerichtet sind.
DE2001155475 2001-11-12 2001-11-12 Fenster- oder Türrahmen für variable Dichtungsanordnungen Ceased DE10155475A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001155475 DE10155475A1 (de) 2001-11-12 2001-11-12 Fenster- oder Türrahmen für variable Dichtungsanordnungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001155475 DE10155475A1 (de) 2001-11-12 2001-11-12 Fenster- oder Türrahmen für variable Dichtungsanordnungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10155475A1 true DE10155475A1 (de) 2003-05-22

Family

ID=7705448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001155475 Ceased DE10155475A1 (de) 2001-11-12 2001-11-12 Fenster- oder Türrahmen für variable Dichtungsanordnungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10155475A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012104664U1 (de) 2012-11-30 2013-01-07 Aktotherm Gmbh Profilanordnung für eine Tür oder ein Fenster und Dichtungsanordnung
EP3187677A1 (de) 2016-01-01 2017-07-05 Profine GmbH Verfahren zur herstellung eines stulpfensters
GB2561582A (en) * 2017-04-19 2018-10-24 Veka Plc Window, stile and cover bar

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0794311A1 (de) * 1996-03-09 1997-09-10 Ht Troplast Ag Profilleiste für ein Stulpflügelfenster
DE20002908U1 (de) * 2000-02-17 2001-03-29 Reckendrees Gmbh Rolladen Und Fenster oder Tür

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0794311A1 (de) * 1996-03-09 1997-09-10 Ht Troplast Ag Profilleiste für ein Stulpflügelfenster
DE20002908U1 (de) * 2000-02-17 2001-03-29 Reckendrees Gmbh Rolladen Und Fenster oder Tür

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Kompromisslose Weiterentwicklung Kunststoffenster System Schniks M+A. In: Fenstertechnik BM 1/89,S. 40/41.(Bau-und Möbelschreiner) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012104664U1 (de) 2012-11-30 2013-01-07 Aktotherm Gmbh Profilanordnung für eine Tür oder ein Fenster und Dichtungsanordnung
EP3187677A1 (de) 2016-01-01 2017-07-05 Profine GmbH Verfahren zur herstellung eines stulpfensters
EP3187676A1 (de) 2016-01-01 2017-07-05 Profine GmbH Profilsystem und verfahren zur herstellung eines stulpfensters
DE102017100031A1 (de) 2016-01-01 2017-07-06 Profine Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Stulpfensters
GB2561582A (en) * 2017-04-19 2018-10-24 Veka Plc Window, stile and cover bar

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3388608B1 (de) Schiebeelement mit dichtungsvorrichtung und dichtungselement
EP0551307B1 (de) Türblatt und verfahren zur herstellung eines derartigen türblatts
EP1744003B1 (de) Flügel mit Falzgrunddichtung
DE2932812C2 (de) Flügel- und Blendrahmen für Fenster oder verglaste Türen
DE2748623A1 (de) Beschlag fuer einen glasfluegel, insbesondere fuer eine ganzglastuer
DE102005035279A1 (de) Fensterprofil
WO1995033901A1 (de) Fassadenkonstruktion für gebäude
EP0215456A1 (de) Extrudierter Kunststoffhohlprofilstab für Rahmen von Fenstern und Türen
DE60011949T2 (de) Verriegelungsbeschlag vom Typ Treibstangenbeschlag oder dergleichen
DE10140708A1 (de) Sicherheitsglasfalzeinlage/Sicherheitsverglasungsklotz
DE10155475A1 (de) Fenster- oder Türrahmen für variable Dichtungsanordnungen
DE60130085T2 (de) Kunststoffflügel, sowie sein Herstellungsverfahren und zweiflügelige Öffnung, z.B. für ein Fenster
EP2487313A1 (de) Rahmenkonstruktion für ein Fenster oder eine Tür
DE10155478A1 (de) Fenster- oder Türrahmen und damit verwendbare Komponenten
EP2072744B1 (de) Zargenprofil für eine Hebe-Schiebetür
DE2642746C3 (de) Aus Schaumstoff mit eingelagerten metallenen Hohlprofilen bestehender Rahmen fur Fenster
DE4325698C2 (de) Nebentür
DE10251431A1 (de) Haustür
EP2060726B1 (de) Hohlkammerprofil
DE102008003955A1 (de) Türflügel, insbesondere für Außentüren
DE2155602A1 (de) Fensterrahmenprofil
AT402530B (de) Türflügel für gebäudeaussentür
DE10011576A1 (de) Fenster- oder Türrahmen für Container o. dgl.
DE102008047642A1 (de) Tür
DE3248286A1 (de) Verbundprofil fuer fenster und/oder tueren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection