DE10153050A1 - Agricultural mechanical handling unit for beet products has lifting conveyer mounted upon arm which swivels as required about vertical axis and is also supported by wheel with its own drive unit - Google Patents

Agricultural mechanical handling unit for beet products has lifting conveyer mounted upon arm which swivels as required about vertical axis and is also supported by wheel with its own drive unit

Info

Publication number
DE10153050A1
DE10153050A1 DE2001153050 DE10153050A DE10153050A1 DE 10153050 A1 DE10153050 A1 DE 10153050A1 DE 2001153050 DE2001153050 DE 2001153050 DE 10153050 A DE10153050 A DE 10153050A DE 10153050 A1 DE10153050 A1 DE 10153050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading device
support wheel
receiving vehicle
wheel
vertical axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001153050
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Paintner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001153050 priority Critical patent/DE10153050A1/en
Publication of DE10153050A1 publication Critical patent/DE10153050A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Abstract

An agricultural vehicle (16) progressively lifts a supply of e.g. sugar beet, turnips or similar foods from a heap, and transfers these to a truck or trailer moving alongside. The vehicle has lifting conveyer (38) mounted upon an arm which swivels as required about a vertical axis. The arm is also supported by a wheel (44) with its own drive unit (46). The wheel has a steering mechanism (50).

Description

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft ein Verladegerät mit einem oder mehreren Förderern zur Übergabe von Gütern von einem Aufnahmefahrzeug zu einer Abladestation.The invention relates to a loading device with one or more Conveyors for the transfer of goods from a receiving vehicle to an unloading station.

Derartige Verladegeräte werden vorwiegend in der Landwirtschaft eingesetzt, um Wurzelfrüchte, beispielsweise Zuckerrüben, die von dem Aufnahmefahrzeug erfasst werden, zu einer Abladestation zu bringen. Die Abladestation ist in den meisten Fällen ein Transportfahrzeug, das steht oder sich parallel mit dem Aufnahmefahrzeug fortbewegt. Die miteinander gekoppelten Förderer können dabei so zueinander verschwenkt werden, daß der jeweils vorhandene Abstand zwischen Aufnahmefahrzeug und Transportfahrzeug überbrückt wird. Die überbrückbaren Überladeweiten unterliegen jedoch aufgrund des Gewichtes und der erforderlichen Gesamtstabilität des Systems gewissen Grenzen. Im Falle von sehr breiten Rübenmieten läßt es sich daher nicht vermeiden, den Abstand zwischen dem Aufnahmefahrzeug und dem Transportfahrzeug immer wieder an die maximal zulässigen Überladeweiten anzupassen.Such loading devices are mainly used in agriculture used to make root crops, such as sugar beets are detected by the receiving vehicle to an unloading station bring to. The unloading station is in most cases Transport vehicle that stands or is parallel to the Pick-up vehicle moved. The coupled one Conveyors can be pivoted so that the each existing distance between the receiving vehicle and Transport vehicle is bridged. The bridgeable Overloading distances are subject to the weight and the required overall stability of the system certain limits. in the It is therefore not possible in the case of very broad beet rents avoid the distance between the pickup vehicle and the Transport vehicle repeatedly to the maximum permitted Adapt loading widths.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verladegerät zur Verfügung zu stellen, das die Überbrückung sehr großer Verlade­ abstände zwischen dem Aufnahmefahrzeug und der Abladestation er­ möglicht, ohne daß am Aufnahmefahrzeug seitlich weit auskragende Gegengewichte angebracht werden müssen, um das nach einer Seite wirkende Gewicht der auskragenden Förderer aufzunehmen.The invention has for its object a loading device for To provide the bridging very large loading distances between the receiving vehicle and the unloading station possible without projecting sideways on the receiving vehicle  Counterweights need to be attached to one side absorb the effective weight of the projecting conveyor.

Bei einem Verladegerät der eingangs umrissenen Gattung wird diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch einen am Aufnahme­ fahrzeug um eine vertikale Drehachse frei schwenkbar gelagerten Auslegerarm, an dem die Förderer befestigt sind und der wenig­ stens ein Stützrad mit eigenem Drehantrieb aufweist, das um eine vertikale Achse mit Lenkantrieb schwenkbar am Auslegerarm gela­ gert ist.With a loading device of the kind outlined at the beginning This object is achieved by a recording vehicle pivoted freely about a vertical axis of rotation Cantilever arm to which the conveyors are attached and the little least has a jockey wheel with its own rotary drive, which by one vertical axis with steering drive can be swiveled on the cantilever arm device.

Diese Lösung hat den entscheidenden Vorteil, daß sich der Ausle­ gerarm in jeder Schwenkstellung über das Stützrad am Boden ab­ stützt, wobei über das angetriebene Stützrad in Abhängigkeit von seiner Lenkstellung der Auslegerarm auf das erforderliche Maß ausgeschwenkt werden kann; wenn sich das Stützrad parallel zu der Fahrrichtung des Aufnahmefahrzeugs befindet, behält der Aus­ legerarm seine eingestellte Winkelposition bei.This solution has the decisive advantage that the Ausle in every swivel position using the support wheel on the ground supports, with the driven support wheel depending on its steering position the cantilever arm to the required extent can be swung out; if the jockey wheel is parallel to the direction of travel of the pick-up vehicle remains with its set angular position.

Nach weiteren Merkmalen der Erfindung ist die Drehgeschwindig­ keit des Stützrades steuerbar und kann in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit des Aufnahmefahrzeugs geregelt werden. Die Bedienungsperson, beispielsweise der Fahrer des Aufnahmefahr­ zeugs, hat somit die Möglichkeit, die Winkelstellung des Ausle­ gerarms, der am Aufnahmefahrzeug um die vertikale Drehachse frei schwenkbar gelagert ist, einzustellen. Wenn die Drehgeschwindig­ keit des Stützrades in Funktion der Fahrgeschwindigkeit des Auf­ nahmefahrzeugs geregelt wird, können ein Gleichlauf sichergestellt oder eine Anpassung der Position des letzten Förderers an mögliche Fahrgeschwindigkeitsunterschiede zwischen Aufnahmefahrzeug und Transportfahrzeug erreicht werden.According to further features of the invention, the speed of rotation is speed of the jockey wheel controllable and can depend on the Driving speed of the receiving vehicle can be regulated. The Operator, for example, the driver of the recording risk stuff, thus has the possibility of the angular position of the Ausle gerarms, the free around the vertical axis of rotation on the receiving vehicle is pivotally mounted. When the spinning speed speed of the jockey wheel as a function of the driving speed of the up vehicle is regulated, can synchronize ensured or an adjustment of the position of the last Conveyor to possible travel speed differences between Pick-up vehicle and transport vehicle can be reached.

Entsprechende Steuer- und Regelungsmöglichkeiten sind auch zur Einstellung des Schwenkwinkels des Stützrades von Vorteil, etwa bei der Anpassung an unterschiedliche Überladeweiten zwischen Aufnahmefahrzeug und Abladestation. Corresponding control and regulation options are also available Setting the pivoting angle of the support wheel is advantageous, for example when adapting to different loading widths between Pick-up vehicle and unloading station.  

In Weiterbildung der Erfindung trägt das freie Ende des Ausle­ gerarms einen Drehkranz mit vertikaler Achse und Schwenkantrieb, in dem der zur Abladestation führende, letzte Förderer frei kra­ gend gelagert ist. Auf diese Weise kann der letzte Förderer immer so positioniert werden, daß sein freies Ende über der Ab­ ladestation liegt. In der gestreckten, rechtwinklig zum Aufnah­ mefahrzeug liegenden Stellung des Verladegerätes können sehr große Überladeweiten überbrückt werden, um auch sehr breite La­ gerplätze, beispielsweise Rübenmieten, abzubauen.In a further development of the invention, the free end of the Ausle gerarms a slewing ring with a vertical axis and swivel drive, in which the last conveyor leading to the unloading station is free is stored. In this way, the last sponsor always be positioned so that its free end over the Ab charging station is located. In the stretched, perpendicular to the shot The vehicle lying position of the loading device can be very large loading widths can be bridged to also very wide la depleting storage spaces, for example beet rents.

Da entsprechend einem wesentlichen weiteren Merkmal der Erfindung die Winkelstellung des Auslegerarmes einstellbar ist durch entsprechende Regelung des Drehantriebs und des Lenkantriebs des Stützrades, kann die Bedienungsperson die Winkelstellung des Auslegerarmes an die Einsatzbedingungen anpassen, ohne daß sie hierzu in die Regelung von Drehgeschwindigkeit oder Winkelstellung des Stützrades eingreift. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, das Abwurfende des letzten Förderers des Verladegerätes immer über einer gewünschten Stelle der stationären oder fortbewegten Abladestation zu halten.Since according to an essential further characteristic of Invention the angular position of the cantilever arm is adjustable by appropriate control of the rotary drive and Steering drive of the jockey wheel, the operator can Angular position of the cantilever arm to the operating conditions adjust without this in the regulation of Speed of rotation or angular position of the support wheel intervenes. In this way it is possible, for example, that Always drop the end of the last conveyor of the loading device a desired location of the stationary or locomotive To hold unloading station.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Auslegerarm um eine horizontale Achse im wesentlichen frei schwenkbar am Auf­ nahmefahrzeug angelenkt. Auf diese Weise kann sich der am Stütz­ rad aufliegende Auslegerarm während der Fahrt des Aufnahmefahr­ zeugs an Bodenunebenheiten anpassen.According to a further feature of the invention, the cantilever arm is around a horizontal axis is freely pivotable on the up hitched vehicle. In this way, the support cantilevered boom arm while driving the pickup adapt the tool to uneven floors.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Auslegerarm mittels ei­ nes Hydraulikzylinders am Aufnahmefahrzeug abzustützen, um auf diese Weise eine Gewichtsentlastung für das Stützrad herbeizu­ führen.There is also the option of using a cantilever arm Support the hydraulic cylinder on the receiving vehicle in order to this way to relieve the weight of the support wheel to lead.

Anstelle eines einzigen Stützrades kann auch ein Zwillingsrad mit einer gemeinsamen Achse vorgesehen sein; alternativ besteht auch die Möglichkeit, zwei parallele, hintereinander angeordnete Achsen für zwei Stützräder vorzusehen.Instead of a single support wheel, a twin wheel can also be used be provided with a common axis; alternatively there is  also the possibility of two parallel ones arranged one behind the other To provide axles for two support wheels.

Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel er­ läutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigen:The invention is he in one embodiment refines, which is shown in the drawing. Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht des Verladegerätes mit dem Aufnahme­ fahrzeug, Fig. 1 is a side view of the vehicle with the receiving Verladegerätes,

Fig. 2 eine Draufsicht des Verladefahrzeugs beim Abbau einer sehr breiten Rübenmiete in einer ersten Schwenkstellung des Ver­ ladegerätes, Fig. 2 is a plan view of the Verladefahrzeugs in the degradation of a very wide beet clamp in a first pivoting position of the Ver charger,

Fig. 3 eine der Fig. 2 ähnliche Draufsicht während der Über­ führung des Verladegerätes in eine andere Schwenkstellung rela­ tiv zum Aufnahmefahrzeug, Fig. 3 is a FIG. 2 plan view similar during the transfer of the Verladegerätes in another pivot position rela tive to the receiving vehicle,

Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Draufsicht nach Abschluß der Schwenkbewegung des Verladegerätes, Fig. 4 is a FIG. 3 corresponding top view after completion of the pivoting movement of the Verladegerätes,

Fig. 5 die Draufsicht auf das Verladegerät in einer dritten Stellung bei maximaler Überladeweite, Fig. 5 shows the top view of the loading unit in a third position at the maximum transfer width,

Fig. 6 die Seitenansicht des Verladegerätes mit Aufnahmefahr­ zeug in der eingeklappten Stellung des Verladegerätes für den Straßentransport, Fig. 6 is a side view of the receptacle with Verladegerätes driving generating in the folded position of the Verladegerätes for road transport,

Fig. 7 eine Draufsicht auf das Verladegerät mit Aufnahmefahr­ zeug in der Stellung der Fig. 6 und Fig. 7 is a plan view of the loading device with recording vehicle in the position of FIGS . 6 and

Fig. 8 eine Draufsicht auf Verladegerät und Aufnahmefahrzeug bei Kurvenfahrten. Fig. 8 is a plan view of the loading device and pick-up vehicle when cornering.

Die Figuren zeigen die Erfindung am Beispiel eines Verladegerä­ tes 10 für Zuckerrüben, die von einer sehr breiten Miete 12 auf ein Transportfahrzeug 14 übergeben werden sollen. Das Verladegerät 10 wird von einem Aufnahmefahrzeug 16 fortbewegt, das zwei angetriebene und gelenkte Achsen 18 für die Vorderräder 20 bzw. Hinterräder 22 hat. Am vorderen Ende des Aufnahmefahrzeugs 16 befindet sich unterhalb einer Fahrerkabine 24 eine Aufnahmeeinheit 26 für die Rüben, deren Breite b die Breite b des jeweils abzubauenden Mietenstreifens 28 bestimmt. An einer Seite der Aufnahmeeinheit 26 steht eine Förderschnecke 30 schräg nach oben und außen ab, die als Mietenteiler in den nach dem ersten Streifen 28 abzubauenden, benachbarten Streifen eingreift.The figures show the invention using the example of a loading device 10 for sugar beets which are to be transferred from a very wide rental 12 to a transport vehicle 14 . The loading device 10 is moved by a pick-up vehicle 16 which has two driven and steered axles 18 for the front wheels 20 and rear wheels 22 , respectively. At the front end of the pick-up vehicle 16 there is a pick-up unit 26 for the beets, the width b of which determines the width b of the rent strip 28 to be dismantled, below a driver's cab 24 . On one side of the receiving unit 26 , a screw conveyor 30 protrudes obliquely upwards and outwards, which engages as a rent divider in the adjacent strip to be dismantled after the first strip 28 .

Die von der Aufnahmeeinheit 26 erfassten Rüben werden in an sich bekannter Weise auf einen Weitergabeförderer 32 geleitet, der als Bauchgurt ausgebildet sein kann und mittig durch das Aufnah­ mefahrzeug 16 führt. Durch geeignete Ausbildung der Aufnahmeein­ heit 26 und des Weitergabeförderers 32 werden die Rüben auf ih­ rem Weg durch das Aufnahmefahrzeug 16 gereinigt und gelangen an der Heckseite des Aufnahmefahrzeugs 16 auf einen ersten Förderer 34, der Bestandteil des Verladegerätes 10 ist.The beets detected by the receiving unit 26 are passed in a manner known per se to a transfer conveyor 32 , which can be designed as a waist belt and leads through the center of the receiving vehicle 16 . With a suitable design of the receiving unit 26 and the forwarding conveyor 32 , the beets are cleaned on their way through the receiving vehicle 16 and arrive at the rear side of the receiving vehicle 16 on a first conveyor 34 , which is part of the loading device 10 .

Fig. 1 zeigt, daß an der hinteren Seite des Aufnahmefahrzeugs 16 eine Säule 36 angebracht ist, auf welcher ein Ende eines starren Auslegerarms 38 um eine vertikale Achse 40 eines Dreh­ kranzes 42 frei drehbar gelagert ist. Der Auslegerarm 38 er­ streckt sich im wesentlichen in horizontaler Richtung nach hin­ ten und stützt sich über ein Stützrad 44 am Boden ab. Das Stütz­ rad 44 hat einen eigenen Drehantrieb 46, beispielsweise einen Hydraulikmotor, dessen Drehgeschwindigkeit von der Bedienungs­ person aus der Fahrerkabine 24 heraus gesteuert werden kann. Zu­ sätzlich ist die Drehgeschwindigkeit des Stützrades 44 in Abhän­ gigkeit von der Fahrgeschwindigkeit des Aufnahmefahrzeugs 16 re­ gelbar. Fig. 1 shows that on the rear side of the receiving vehicle 16, a column 36 is attached, on which one end of a rigid cantilever arm 38 about a vertical axis 40 of a rotating ring 42 is freely rotatably mounted. The cantilever arm 38 extends substantially in the horizontal direction towards th and is supported by a support wheel 44 on the ground. The support wheel 44 has its own rotary drive 46 , for example a hydraulic motor, the rotational speed of which can be controlled by the operator from the driver's cab 24 . In addition, the speed of rotation of the support wheel 44 is dependent on the driving speed of the receiving vehicle 16 re gelable.

Das Stützrad 44 ist um eine vertikale Achse 48 mit Lenkantrieb 50 schwenkbar am unteren Ende eines Beines 52 gelagert, dessen oberes Ende am Auslegerarm 38 befestigt ist. Wie vor allem Fig. 3 zeigt, kann der Schwenkwinkel des Stützrades 44 über den Lenk­ antrieb 50 eingestellt werden, um jede gewünschte Winkelstellung des Stützrades 44 relativ zum Auslegerarm 38 wählen zu können. Zusätzlich ist der Lenkantrieb 50 des Stützrades 46 in Abhängig­ keit von der Fortbewegungsrichtung des Aufnahmefahrzeugs 16 re­ gelbar. Für die Regelung des Lenkantriebs 50 und des Drehan­ triebs 46 des Stützrades 44 ist ein nicht weiter dargestellter, programmierbarer Rechner vorgesehen.The support wheel 44 is pivotally mounted about a vertical axis 48 with a steering drive 50 at the lower end of a leg 52 , the upper end of which is attached to the extension arm 38 . As especially FIG. 3 shows, the pivot angle of the support wheel 44 can drive via the steering 50 can be set to any desired angular position of the support wheel 44 to select relative to the cantilever arm 38th In addition, the steering drive 50 of the support wheel 46 depending on the speed of travel of the receiving vehicle 16 re gelable. For the control of the steering drive 50 and the rotary drive 46 of the support wheel 44 , a programmable computer, not shown, is provided.

Fig. 1 zeigt weiter, daß an dem Auslegerarm 38 in Reihe hinter­ einander angeordnete Förderer 34, 34', 34" aufgehängt sind, die entgegen der Fahrtrichtung des Aufnahmefahrzeugs 16 nach hinten ansteigen und die Rüben zu einem letzten Förderer 34''' transportieren. Dieser letzte Förderer 34''' ist am freien Ende des Auslegerarmes 38 in einem Drehkranz 54 mit vertikaler Achse 56 frei kragend gelagert und hat einen eigenen Schwenkantrieb 58. Über diesen Schwenkantrieb 58 kann der letzte Förderer 34''' so positioniert werden, daß sein freies Ende über dem Transportfahrzeug 14 liegt. Fig. 1 further shows that on the boom 38 in series consecutively arranged conveyors 34, 34 ', 34' are suspended, the rise and in the rearward direction of the host vehicle 16 to back the beets to a final conveyor 34 '''transport. this last conveyor 34 '''is mounted in cantilevered fashion on the free end of the cantilever arm 38 in a swivel head 54 with a vertical axis 56 and has its own pivot drive 58th about this rotary actuator 58 may be the last conveyor 34' are positioned so 'that its free end lies above the transport vehicle 14 .

In Fig. 1 ist zu erkennen, daß der Auslegerarm 38 um eine horizontale Achse 60 im wesentlich frei schwenkbar am Drehkranz 42 angelenkt ist, so daß das Stützrad 44 bei seiner Fahrt über den Boden Unebenheiten folgen kann. Zusätzlich ist der Auslegerarm 38 mittels eines Hydraulikzylinders 62 am Drehkranz 42 abgestützt, um auf diese Weise das auf dem Stützrad 44 ruhende Gewicht teilweise auf das Aufnahmefahrzeug 16 zu verlagern, wodurch das Stützrad 44 entlastet wird. Die freie Verschwenkbarkeit des Auslegerarmes 38 um die horizontale Achse 60 wird durch den Druck im Hydraulikzylinder 62 innerhalb hinnehmbarer Grenzen eingeschränkt.In Fig. 1 it can be seen that the cantilever arm 38 is pivoted about a horizontal axis 60 on the slewing ring 42 in a substantially freely pivotable manner, so that the support wheel 44 can follow bumps as it moves over the ground. In addition, the cantilever arm 38 is supported on the rotating ring 42 by means of a hydraulic cylinder 62 , in order in this way to partially shift the weight resting on the support wheel 44 onto the receiving vehicle 16 , thereby relieving the support wheel 44 . The free pivotability of the cantilever arm 38 about the horizontal axis 60 is restricted within acceptable limits by the pressure in the hydraulic cylinder 62 .

Die Fig. 2 bis 5 lassen erkennen, daß die ersten Förderer 34, 34' und 34" nicht in Längsrichtung zueinander ausgerichtet sind, sondern einen geknickten Verlauf haben, der durch die Position des Beines 42 für die Lagerung des Stützrades 44 bedingt ist.See Fig. 2 to 5 blank in that the first conveyors 34, 'and' non-aligned 34 34 in the longitudinal direction to each other, but have a bent course, which is determined by the position of the leg 42 for the mounting of the support gear 44.

Die Draufsicht der Fig. 2 zeigt eine erste Arbeitsstellung des Verladegerätes 10, bei dem nur ein geringer Abstand A1 zwischen dem Aufnahmefahrzeug 16 und dem Transportfahrzeug 14 überbrückt werden muß; im dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt dieser Abstand A1 = 2,5 m.The top view of FIG. 2 shows a first working position of the loading device 10 , in which only a small distance A1 between the pick-up vehicle 16 and the transport vehicle 14 has to be bridged; In the illustrated embodiment, this distance is A1 = 2.5 m.

Nach dem Abbau jeweils eines Streifens 28 der Miete 12 muß das Verladegerät 10 in eine neue Position geschwenkt werden, um den größeren Verladeabstand A2 zwischen Aufnahmefahrzeug 16 und Transportfahrzeug 14 zu überbrücken. Fig. 3 zeigt eine derartige Zwischenstellung, in der das Stützrad 44 über seinen Lenkantrieb 50 in eine zum Auslegerarm 38 rechtwinklige Position geschwenkt worden ist, worauf der Drehantrieb 46 das Stützrad 44 antreibt und dadurch der Auslegerarm 38 um seine vertikale Drehachse 40 relativ zum Aufnahmefahrzeug 16 weiter nach außen schwenken kann. Gleichzeitig kann auch der letzte Förderer 34" über seinen Drehkranz 54 mit Schwenkantrieb 58 in die gewünschte Position gebracht werden, in der sein freies Ende über dem Transportfahrzeug 14 liegt. Wenn diese Stellung erreicht ist, dreht der Lenkantrieb 50 das Stützrad 44 wieder in die Parallelstellung relativ zum Aufnahmefahrzeug 16 (vgl. Fig. 4). Fig. 4 zeigt das Verladegerät 10 beim Abbau eines weiteren Streifens 28 der Miete 12, wobei der Abstand A2 hier 9 m beträgt.After each strip 28 of the rental 12 has been removed, the loading device 10 must be pivoted into a new position in order to bridge the larger loading distance A2 between the receiving vehicle 16 and the transport vehicle 14 . Fig. 3 illustrates such an intermediate position in which the support wheel has been rotated 44 about its steering actuator 50 in a right-angle to the arm 38 position, whereupon the rotary actuator 46 drives the support wheel 44 and thereby the boom 38 about its vertical axis of rotation 40 relative to the receiving vehicle 16 can pivot further outwards. At the same time, the last conveyor 34 ″ can be brought into the desired position via its rotating ring 54 with swivel drive 58 , in which its free end lies above the transport vehicle 14. When this position is reached, the steering drive 50 rotates the support wheel 44 again into the parallel position relative to the receiving vehicle 16 (cf. FIG. 4), FIG. 4 shows the loading device 10 during the dismantling of a further strip 28 of the rent 12 , the distance A2 here being 9 m.

Eine Extremposition ist in Fig. 5 dargestellt, in welcher sowohl der Auslegerarm 38 als auch der letzte Förderer 34''' eine rechtwinklig vom Aufnahmefahrzeug 16 abstehende, gestreckte Stellung einnehmen, um einen Abstand A3 von mehr als 16 m zu überbrücken.An extreme position is shown in FIG. 5, in which both the cantilever arm 38 and the last conveyor 34 '''assume an extended position which extends at right angles from the receiving vehicle 16 in order to bridge a distance A3 of more than 16 m.

Nachdem die gesamte Miete 12 in der erläuterten Weise abgebaut worden ist, wird das Verladegerät 10 in seine Stellung für den Straßentransport auf dem Aufnahmefahrzeug 16 überführt, die in den Fig. 6 bis 8 dargestellt ist. In dieser Stellung erstreckt sich der Auslegerarm 38 etwa in der Längsrichtung des Aufnahmefahrzeugs 16; der letzte Förderer 34''' ist vollständig nach innen eingeschwenkt und stützt sich hierbei auf einem Haltearm 64 ab, der seitlich vom Auslegerarm 38 absteht. In dieser Straßentransportstellung hat das gesamte, aus Aufnahmefahrzeug 16 und Verladegerät 10 bestehende System minimale Abmessungen, z. B. Höhe H = 4 m, Breite B = 3 m, Länge L = 18 m.After the entire rental 12 has been dismantled in the manner explained, the loading device 10 is moved into its position for road transport on the pick-up vehicle 16 , which is shown in FIGS. 6 to 8. In this position, the boom arm 38 extends approximately in the longitudinal direction of the receiving vehicle 16 ; the last conveyor 34 '''is pivoted completely inwards and is supported here on a holding arm 64 which projects laterally from the extension arm 38 . In this road transport position, the entire system consisting of the receiving vehicle 16 and the loading device 10 has minimal dimensions, e.g. B. Height H = 4 m, width B = 3 m, length L = 18 m.

Fig. 8 zeigt, daß in dieser Straßentransportstellung bei Kurvenfahrten minimale Radien erzielt werden können. Fig. 8 shows that minimal radii can be achieved in this road transport position when cornering.

Das Verladegerät eignet sich nicht nur zum Weitertransport von Wurzelfrüchten, sondern auch von anderen Gütern wie z. B. Kompost, Sand, Kies oder Asphaltbrocken. In allen Fällen kann die Abladestation fahrbar oder stationär sein, da die Stellung des Verladegerätes durch die Regelung des Stützrades kontinuierlich angepaßt werden kann.The loading device is not only suitable for the further transport of Root crops, but also from other goods such as B. Compost, sand, gravel or chunk of asphalt. In all cases the unloading station can be mobile or stationary as the position of the loading device by regulating the support wheel can be continuously adjusted.

Claims (10)

1. Verladegerät mit einem Förderer oder mehreren Förderern zur Übergabe von Gütern von einem Aufnahmefahrzeug zu einer Abladestation, gekennzeichnet durch einen am Aufnahmefahrzeug (16) um eine vertikale Drehachse (40) frei schwenkbar gelagerten Auslegerarm (38), an dem die Förderer (34) befestigt sind und der wenigstens ein Stützrad (44) mit eigenem Drehantrieb (46) aufweist, das um eine vertikale Achse (48) mit Lenkantrieb (50) schwenkbar am Auslegerarm (38) gelagert ist.1. Loading device with a conveyor or several conveyors for transferring goods from a receiving vehicle to an unloading station, characterized by a cantilever arm ( 38 ) which is freely pivotable on the receiving vehicle ( 16 ) about a vertical axis of rotation ( 40 ) and on which the conveyor ( 34 ) are attached and which has at least one support wheel ( 44 ) with its own rotary drive ( 46 ) which is mounted on the extension arm ( 38 ) so as to be pivotable about a vertical axis ( 48 ) with a steering drive ( 50 ). 2. Verladegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehgeschwindigkeit des Stützrades (44) steuerbar ist.2. Loading device according to claim 1, characterized in that the rotational speed of the support wheel ( 44 ) is controllable. 3. Verladegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehgeschwindigkeit des Stützrades (44) in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit des Aufnahmefahrzeugs (16) regelbar ist.3. Loading device according to claim 1 or 2, characterized in that the rotational speed of the support wheel ( 44 ) depending on the driving speed of the receiving vehicle ( 16 ) is adjustable. 4. Verladegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenkantrieb (50) zur Einstellung des Schwenkwinkels des Stützrades (44) steuerbar ist.4. Loading device according to one of the preceding claims, characterized in that the steering drive ( 50 ) for adjusting the pivoting angle of the support wheel ( 44 ) is controllable. 5. Verladegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenkantrieb (50) des Stützrades (44) in Abhängigkeit von der Fortbewegungsrichtung des Aufnahmefahrzeugs (16) regelbar ist.5. Loading device according to one of the preceding claims, characterized in that the steering drive ( 50 ) of the support wheel ( 44 ) depending on the direction of travel of the receiving vehicle ( 16 ) is adjustable. 6. Verladegerät nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelstellung des Auslegerarmes (38) einstellbar ist durch Regelung des Drehantriebes (46) des Stützrades (44) und des Lenkantriebes (50) des Stützrades (44).6. Loading device according to one of claims 2 to 5, characterized in that the angular position of the cantilever arm ( 38 ) is adjustable by controlling the rotary drive ( 46 ) of the support wheel ( 44 ) and the steering drive ( 50 ) of the support wheel ( 44 ). 7. Verladegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Auslegerarms (38) einen Drehkranz (54) mit vertikaler Achse (56) und Schwenkantrieb (58) trägt, in dem der zur Abladestation führende Förderer (34''') frei tragend gelagert ist.7. Loading device according to one of the preceding claims, characterized in that the free end of the cantilever arm ( 38 ) carries a turntable ( 54 ) with a vertical axis ( 56 ) and swivel drive ( 58 ), in which the conveyor ( 34 '' leading to the unloading station) ') is self-supporting. 8. Verladegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslegerarm (38) um eine horizontale Achse (60) i. w. frei schwenkbar am Aufnahmefahrzeug (16) angelenkt ist.8. Loading device according to one of the preceding claims, characterized in that the cantilever arm ( 38 ) about the horizontal axis ( 60 ) iw is freely pivoted on the receiving vehicle ( 16 ). 9. Verladegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslegerarm zur Gewichtsentlastung mittels eines Hydraulik­ zylinders (62) am Aufnahmefahrzeug (16) abgestützt ist.9. Loading device according to claim 8, characterized in that the cantilever arm for weight relief by means of a hydraulic cylinder ( 62 ) is supported on the receiving vehicle ( 16 ). 10. Verladegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützrad (44) als Zwillingsrad mit einer gemeinsamen Achse oder zwei parallelen, hintereinander angeordneten Achsen ausgebildet ist.10. Loading device according to one of the preceding claims, characterized in that the support wheel ( 44 ) is designed as a twin wheel with a common axis or two parallel axes arranged one behind the other.
DE2001153050 2000-11-17 2001-10-26 Agricultural mechanical handling unit for beet products has lifting conveyer mounted upon arm which swivels as required about vertical axis and is also supported by wheel with its own drive unit Withdrawn DE10153050A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001153050 DE10153050A1 (en) 2000-11-17 2001-10-26 Agricultural mechanical handling unit for beet products has lifting conveyer mounted upon arm which swivels as required about vertical axis and is also supported by wheel with its own drive unit

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20019637U DE20019637U1 (en) 2000-11-17 2000-11-17 Loading device
DE2001153050 DE10153050A1 (en) 2000-11-17 2001-10-26 Agricultural mechanical handling unit for beet products has lifting conveyer mounted upon arm which swivels as required about vertical axis and is also supported by wheel with its own drive unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10153050A1 true DE10153050A1 (en) 2002-08-22

Family

ID=7949016

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20019637U Expired - Lifetime DE20019637U1 (en) 2000-11-17 2000-11-17 Loading device
DE2001153050 Withdrawn DE10153050A1 (en) 2000-11-17 2001-10-26 Agricultural mechanical handling unit for beet products has lifting conveyer mounted upon arm which swivels as required about vertical axis and is also supported by wheel with its own drive unit

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20019637U Expired - Lifetime DE20019637U1 (en) 2000-11-17 2000-11-17 Loading device

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE20019637U1 (en)
FR (1) FR2816932B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106115287B (en) * 2016-08-15 2018-06-12 天津金凤花科技有限公司 A kind of woven bag field movement pickup carloader

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1455914A (en) * 1921-01-19 1923-05-22 Johnston T Hough Beet loader
US2357549A (en) * 1941-05-31 1944-09-05 John I Roberson Beet loading apparatus
FR1176093A (en) * 1956-08-03 1959-04-03 Elfa App Vertriebs Gmbh Transloading apparatus for bulk products, in particular for agricultural products such as beets, potatoes and the like
FR1209194A (en) * 1958-05-31 1960-02-29 New loader pick-up
FR2191522A5 (en) * 1972-06-30 1974-02-01 Lesaffre Jean
DE2654451C2 (en) * 1976-12-01 1982-04-08 Franz Kleine Maschinenfabrik Gmbh & Co, 4796 Salzkotten Beet harvester with a beet topping and lifting device
FR2605835B1 (en) * 1986-10-30 1989-01-13 Thierart Jean TUBER LOADER ROLLER MACHINE
DE8700095U1 (en) * 1987-01-03 1987-02-19 Maschinenfabrik Niewoehner Gmbh & Co Kg, 4830 Guetersloh, De
DE29504551U1 (en) * 1995-03-17 1995-06-08 Paintner Hermann Recording device for a self-propelled loading and cleaning device for sugar beet or the like.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2816932B1 (en) 2005-08-19
FR2816932A1 (en) 2002-05-24
DE20019637U1 (en) 2001-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3090617B1 (en) Agricultural harvester and method for harvesting plant parts
DE1932229A1 (en) Haymaking machine
DE2650559A1 (en) BULK GOODS REMOVAL DEVICE FOR A STORAGE AREA
DE3217889C2 (en)
DE2808591A1 (en) PNEUMATIC SPREADER
DE2208540C3 (en) Road processing machine
EP0460288B1 (en) Haymaking machine
DE2837398A1 (en) Self-propelled crane for heavy loads - has steerable multi-axle trailer to carry rear outrigger support legs
DE2419749A1 (en) Hay-making machine - horizontal rigid cross-beam supported on two land-wheels and pivot-mounted rotating finger-wheels on pivot axles
DE10334680B4 (en) Apparatus for wrapping or packaging, in particular, agricultural crop bales
DE10153050A1 (en) Agricultural mechanical handling unit for beet products has lifting conveyer mounted upon arm which swivels as required about vertical axis and is also supported by wheel with its own drive unit
EP0113335A1 (en) Motor vehicle with a variable position driver's cab
DE2731371C2 (en) Potato planting machine with potato magazine Maschinenfabrik Cramer, Inh. Cramer & Sons, 2950 Leer
DE2920346A1 (en) Tractor drawn silage cutter - has body with rear part swung down to ground level and supporting belt conveyor end
DE2029015B2 (en) Multi row potato laying machine for tractors - has chassis carried by wheels with laying equipment and two part container for potatoes
DE2317818C3 (en) Pick-up device for trunks in a facility for debarking, delimbing or other processing of tree trunks
AT253845B (en) Device for pulling and spreading swaths and turning the crop
DE818765C (en) Charger with a shovel-like receptacle that can be tilted up and down
DE10296910T5 (en) Controlling the inclination of a cabin structure in an articulated vehicle
DE10024031A1 (en) Potato harvester has front and rear frame sections, each of which carries running gear, sections being connected by ball and socket joint and swivelling arm with pivots at each end
DE1757750C3 (en) Haymaking machine. Eliminated from: 1482899
DE1507166C3 (en) Beet harvester
WO2012065871A1 (en) Apparatus for applying fertilizer in strips
CH663131A5 (en) ATTACHMENT FOR AGRICULTURAL VEHICLES.
DE1201597B (en) Collection device for hay, straw, green fodder or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination