DE10152836C1 - Gaserzeugungssystem - Google Patents

Gaserzeugungssystem

Info

Publication number
DE10152836C1
DE10152836C1 DE10152836A DE10152836A DE10152836C1 DE 10152836 C1 DE10152836 C1 DE 10152836C1 DE 10152836 A DE10152836 A DE 10152836A DE 10152836 A DE10152836 A DE 10152836A DE 10152836 C1 DE10152836 C1 DE 10152836C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas generating
generating system
reactants
compressor
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10152836A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Wiesheu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE10164755A priority Critical patent/DE10164755B4/de
Priority claimed from DE10164755A external-priority patent/DE10164755B4/de
Priority to US10/274,229 priority patent/US7220504B2/en
Priority to JP2002311009A priority patent/JP2003205234A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE10152836C1 publication Critical patent/DE10152836C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/04Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid passing successively through two or more beds
    • B01J8/0492Feeding reactive fluids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/38Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents using catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/34Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents
    • C01B3/48Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air by reaction of hydrocarbons with gasifying agents followed by reaction of water vapour with carbon monoxide
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/06Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
    • H01M8/0606Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
    • H01M8/0612Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants from carbon-containing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00008Controlling the process
    • B01J2208/00539Pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/0205Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step
    • C01B2203/0227Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step containing a catalytic reforming step
    • C01B2203/0233Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a reforming step containing a catalytic reforming step the reforming step being a steam reforming step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/025Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a partial oxidation step
    • C01B2203/0261Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a partial oxidation step containing a catalytic partial oxidation step [CPO]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/06Integration with other chemical processes
    • C01B2203/066Integration with other chemical processes with fuel cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/12Feeding the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1205Composition of the feed
    • C01B2203/1211Organic compounds or organic mixtures used in the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1235Hydrocarbons
    • C01B2203/1241Natural gas or methane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Abstract

Es wird ein Gaserzeugungssystem vorgeschlagen, DOLLAR A - mit mindestens einem Vorratsbehälter (3, 4) für einen an der Gaserzeugung beteiligten Reaktanden, DOLLAR A - mit mindestens einem Kompressor (6, 7) zur Druckbeaufschlagung des Reaktanden in dem Vorratsbehälter (3, 4) mittels eines in den Vorratsbehälter (3, 4) geförderten Betriebsmediums, DOLLAR A - mit mindestens einer Gaserzeugungskomponente (2), der die Reaktanden über Zufuhrleitungen (5) zugeführt werden, und DOLLAR A - mit mindestens einem in der Zufuhrleitung (5) zwischen dem Vorratsbehälter (3, 4) und der Gaserzeugungskomponente (2) angeordneten Dosierelement (11), DOLLAR A das sich auch für den Einsatz im Rahmen von Hochdrucksystemen eignet, bei denen der Systemdruck größer als 10 bar ist. DOLLAR A Dazu wird im Rahmen des erfindungsgemäßen Gaserzeugungssystems ein Dosierelement (11) eingesetzt, mit dessen Hilfe sich der Reaktand zusätzlich druckbeaufschlagen lässt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Gaserzeugungssystem, mit mindestens einem Vorratsbehälter für einen an der Gaserzeugung beteiligten Reaktanden, mit mindestens einem Kompressor zur Druckbeauf­ schlagung des Reaktanden in dem Vorratsbehälter mittels eines in den Vorratsbehälter geförderten Betriebsmediums, mit mindes­ tens einer Gaserzeugungskomponente, der die Reaktanden über Zu­ fuhrleitungen zugeführt werden, und mit mindestens einem in der Zufuhrleitung zwischen dem Vorratsbehälter und der Gaserzeu­ gungskomponente angeordneten Dosierelement.
Ein derartiges Gaserzeugungssystem ist aus der deutschen Offen­ legungsschrift 199 09 145 bekannt. In dieser Druckschrift wird eine Anordnung zur Druckbeaufschlagung von Reaktanden eines Gaserzeugungssystems beschrieben, das für Niederdrucksysteme konzipiert ist. Die Reaktanden werden hier jeweils in einem Vorratsbehälter gespeichert, bevor sie der Gaserzeugungskompo­ nente zugeführt werden. Mit Hilfe einer Pumpe, die über ein Rohrleitungssystem an die Vorratsbehälter angeschlossen ist, werden die in den Vorratsbehältern gespeicherten Reaktanden mit Druck beaufschlagt. Dazu fördert die Pumpe ein Betriebsmedium in die Vorratsbehälter. Durch diese Druckbeaufschlagung werden die Reaktanden in die Gaserzeugungskomponente gefördert. Die Dosierung der Reaktanden erfolgt über Dosierventile, die in den Zufuhrleitungen zwischen den Vorratsbehältern und der Gaserzeu­ gungskomponente angeordnet sind.
Mit der vorliegenden Erfindung wird ein Gaserzeugungssystem der eingangs genannten Art vorgeschlagen, das sich auch für den Einsatz im Rahmen von Hochdrucksystemen eignet, bei denen der Systemdruck größer als 10 bar ist.
Erfindungsgemäß umfasst das Gaserzeugungssystem ein Dosierele­ ment, vorzugsweise eine Dosierpumpe, mit dessen Hilfe sich der Reaktand zusätzlich druckbeaufschlagen lässt.
Beispielsweise bei Brennstoffzellen, in denen H2-Separations­ membranen zum Einsatz kommen, liegt der Systemdruck in der Re­ gel über 10 bar. Die Reaktanden können nur in die Gaserzeu­ gungskomponente eines solchen Brennstoffzellensystems gefördert werden, wenn ein hinreichender Druckgradient zum Systemdruck besteht. Erfindungsgemäß wird nun vorgeschlagen, einen entspre­ chenden Druckgradienten durch Druckbeaufschlagung der Vorrats­ behälter und mit Hilfe von diesen nachgeschalteten Dosierpumpen aufzubauen. In diesem Zusammenhang erweist es sich als vorteil­ haft, die Druckbeaufschlagung der Vorratsbehälter so zu regeln, dass in den Vorratsbehältern der Systemdruck herrscht. Der zum Fördern der Reaktanden erforderliche Druckgradient lässt sich dann nämlich besonders einfach mit Hilfe von Standardpumpen aufbauen, deren Druckhub bei maximal 10 bar liegt. Der für die Dosierung der Reaktanden erforderliche Energieaufwand ist hier relativ gering.
Der Betrieb des Kompressors ist in der Regel mit einer für den Benutzer unangenehmen Geräuschentwicklung verbunden. Um auf einen Dauerbetrieb des Kompressors verzichten zu können, ist dem Kompressor in einer vorteilhaften Variante des erfindungs­ gemäßen Gaserzeugungssystems mindestens ein Druckspeicher für das Betriebsmedium nachgeschaltet. Auf diese Weise lassen sich die Vorratsbehälter auch bei abgeschaltetem Kompressor mit Druck beaufschlagen, wenn der Druckspeicher unter einem hinrei­ chenden Druck steht. In diesem Fall wird der Kompressor nur dann eingeschaltet, wenn der Druck im Druckspeicher unter einen vorgegebenen Mindestdruck fällt, der nicht geringer als der Systemdruck sein sollte. Die Abschaltung des Kompressors er­ folgt bei Erreichen eines vorgegebenen Maximaldrucks im Druck­ speicher. Sind den Vorratsbehältern Dosierpumpen für die Reak­ tanden nachgeschaltet, so können die durch den Druckspeicher verursachten Druckschwankungen durch eine entsprechende Rege­ lung der Dosierpumpen ausgeglichen werden. Die Dosierung der Reaktanden kann aber auch mit Hilfe von Düsen erfolgen, die den Vorratsbehältern nachgeschaltet sind. Als besonders geeignet erweisen sich in diesem Zusammenhang Düsen, die zumindest im Druckbereich des Druckspeichers eine im wesentlichen stationäre Kennlinie haben, so dass der durchgesetzte Volumenstrom zumin­ dest in diesem Druckbereich im wesentlichen konstant ist.
Wie bereits erwähnt, kann das erfindungsgemäße Gaserzeugungs­ system auch mehrere Vorratsbehälter für die unterschiedlichen an der Gaserzeugung beteiligten Reaktanden umfassen. In einer vorteilhaften, weil kostengünstigen Variante dient ein Kompres­ sor zur Druckbeaufschlagung von mehreren Vorratsbehältern. Der Einsatz von mehreren Kompressoren ist immer dann angeraten, wenn die Vorratsbehälter auf unterschiedlichen Druckniveaus gehalten werden müssen.
Um eine Mischung von Betriebsmedium und Reaktanden zu vermei­ den, also die Trennung von Betriebsmedium und Reaktand in einem Vorratsbehälter zu gewährleisten, sind in einer vorteilhaften Variante des erfindungsgemäßen Gaserzeugungssystems bewegliche Trennmittel, insbesondere eine Rollmembran, in den Vorratsbe­ hältern angeordnet.
Mit Hilfe eines Rückschlagventils, das im Zuweg des Betriebsme­ diums, also zwischen dem Kompressor und dem Vorratsbehälter des erfindungsgemäßen Gaserzeugungssystems angeordnet ist, kann der einmal im Vorratsbehälter aufgebaute Druck auf einfache Weise gehalten werden. Das Rückschlagventil ist vorteilhafter Weise als Notaus-Ventil konzipiert, so dass der Druck zumindest in einem Notfall aus dem Vorratsbehälter abgelassen werden kann.
In einer besonders vorteilhaften Variante des erfindungsgemäßen Gaserzeugungssystems wird ein an der Gaserzeugung beteiligter Reaktand als Betriebsmedium, also zur Druckbeaufschlagung der Vorratsbehälter, eingesetzt. In diesem Fall umfasst das Gaser­ zeugungssystem mindestens eine weitere Zufuhrleitung für das Betriebsmedium vom Kompressor zur Gaserzeugungskomponente.
Die Druckbeaufschlagung der Vorratsbehälter erfolgt vorzugs­ weise mit einem gasförmigen Betriebsmedium. Da Inertgase, wie z. B. Stickstoff, nicht mit den Reaktanden in den Vorratsbehäl­ tern reagieren, sind sie als Betriebsmedium gut geeignet.
Von besonderem Vorteil ist die Verwendung von Luft als Be­ triebsmedium, falls das erfindungsgemäße Gaserzeugungssystem im Rahmen eines Brennstoffzellensystems eingesetzt wird, da Luft ebenfalls als Reaktand an der Gaserzeugung beteiligt ist. Wie bereits erwähnt, wird die Druckbeaufschlagung der Vorratsbehäl­ ter in diesem Fall vorteilhafter Weise so geregelt, dass in den Vorratsbehältern der Systemdruck des Brennstoffzellensystems herrscht. Dazu kann beispielsweise der Förderdruck der Katho­ denluftversorgung der Brennstoffzelle genutzt werden.
Wie schon die voranstehenden Erläuterungen verdeutlichen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzu­ bilden. Dazu wird einerseits auf die Patentansprüche und ande­ rerseits auf die nachfolgende Beschreibung mehrerer Ausfüh­ rungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen verwiesen.
Fig. 1 zeigt eine erste Variante eines erfindungsgemäßen Gas­ erzeugungssystems in Verbindung mit einer Brennstoff­ zelle; und
Fig. 2 zeigt eine zweite Variante eines erfindungsgemäßen Gaserzeugungssystems in Verbindung mit einer Brenn­ stoffzelle.
Die in den Figuren dargestellten Gaserzeugungssysteme sind einer Brennstoffzelle 1 vorgeschaltet und dienen der Erzeugung von wasserstoffreichem Gas durch katalytische Umsetzung von flüssigen Kohlenwasserstoffen. Die katalytische Umsetzung der Kohlenwasserstoffe erfolgt in mehreren hintereinander geschal­ teten Schritten, der eigentlichen Reformierung, bei der die Kohlenwasserstoffe entsprechend dem thermodynamischen Gleichge­ wicht in H2, CO und CO2 aufgespalten werden, und einer nachge­ schalteten gestuften Shiftreaktion, wobei CO mit H2O kataly­ tisch in CO2 und H2 umgewandelt wird. Da dies für die Realisie­ rung des dem erfindungsgemäßen Gaserzeugungssystem zugrundelie­ genden Prinzips unerheblich ist, sind in den Figuren alle Schritte der katalytischen Umsetzung in einer Gaserzeugungskom­ ponente 2 zusammengefasst.
Des Weiteren umfassen alle in den Figuren dargestellten Gaser­ zeugungssysteme einen Vorratsbehälter 3 für Wasser und einen Vorratsbehälter 4 für die flüssigen Kohlenwasserstoffe CnHm. Sowohl Wasser als auch die flüssigen Kohlenwasserstoffe sind als Reaktanden an der Gaserzeugung beteiligt. Die Vorrats­ behälter 3 und 4 sind über Zufuhrleitungen 5 mit der Gaserzeu­ gungskomponente 2 verbunden.
Außerdem ist in allen dargestellten Ausführungsbeispielen ein Kompressor 6 (Fig. 1) bzw. 7 (Fig. 2) vorgesehen, mit dem sich die Vorratsbehälter 3 und 4 bzw. die Reaktanden in den Vorratsbehältern 3 und 4 mit Druck beaufschlagen lassen. Dazu fördert der Kompressor 6 bzw. 7 in allen drei dargestellten Fällen Luft als gasförmiges Betriebsmedium in die Vorrats­ behälter 3 und 4.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Förderdruck der Kathodenluftversorgung der Brennstoffzelle 1 für die Druckbeaufschlagung der Vorratsbehälter 3 und 4 ge­ nutzt, so dass sich in den Vorratsbehältern 3 und 4 automatisch der Systemdruck der Brennstoffzelle 1 einstellt. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei den in den Fig. 2 und 3a darge­ stellten Kompressoren 7 um von der Brennstoffzelle 1 unabhän­ gige Kompressoren, die einer Regelung zur Einstellung des Drucks in den Vorratsbehältern 3 und 4 bedürfen.
In allen dargestellten Ausführungsbeispielen sind in den Vorratsbehältern 3 und 4 bewegliche Trennmittel in Form einer Rollmembran 8 angeordnet, um einen Gasbypass und eine Anreiche­ rung der flüssigen Reaktanden H2O und CnHm mit dem Betriebsme­ dium Luft zu unterbinden. Außerdem sind in der Förderleitung 9 für das Betriebsmedium zwischen dem Kompressor 6 bzw. 7 und den Vorratsbehältern 3, 4 ein Rückschlagventil 10 und ein Notaus- Ventil 15 angeordnet. Bei ordnungsgemäßem Betrieb wird der Druck in den Vorratsbehältern 3, 4 durch das Rückschlagventil 10 gehalten. In Notfällen kann der Druck über das Notaus-Ventil 15 abgelassen werden.
Die Dosierung der in den Vorratsbehältern 3 und 4 zwischenge­ speicherten Reaktanden erfolgt jeweils über ein Dosierelement, das in der entsprechenden Zufuhrleitung 5 zwischen dem jeweili­ gen Vorratsbehälter 3 bzw. 4 und der Gaserzeugungskomponente 2 angeordnet ist. Bei den in den Fig. 1 und 2 dargestellten Varianten eines erfindungsgemäßen Gaserzeugungssystems dienen Dosierpumpen 11 als Dosierelemente, mit deren Hilfe sich die Reaktanden zusätzlich druckbeaufschlagen lassen. Den Dosierpum­ pen 11 ist jeweils ein Absperrventil 16 vorgeschaltet.
Wenn in den Vorratsbehältern 3 und 4 der gleiche Druck herrscht wie in der nachgeschalteten Brennstoffzelle, spricht man von einer Systemdruck kompensierten Eduktdosierung. In diesem Fall müssen die Dosierpumpen 11 auch bei Hochdrucksystemen lediglich den Strömungswiderstand der einzelnen Komponenten des Systems überwinden, die aus strömungstechnischen Gründen mit einem sehr geringen Strömungswiderstand konzipiert sind.
Wenn ein derartiges Gaserzeugungssystem gestartet wird, werden die Vorratsbehälter 3, 4 mit Hilfe des Kompressors 6 bzw. 7 be­ druckt. Solange der Druck im System noch nicht aufgebaut ist, können die Dosierpumpen 11 auch ohne Druckbeaufschlagung der Vorratsbehälter 3, 4 arbeiten. Ansonsten erfolgt die Dosierung der Reaktanden gegen den Systemdruck. Solange der Druck in den Vorratsbehältern 3, 4 durch das im Zuweg positionierte Rück­ schlagventil 10 gehalten wird, kann dieser Druck auch für den Startvorgang der Brennstoffzelle 1 genutzt werden. Je nach Art der Dosierpumpen 11 und deren Steuerung kann sowohl eine sta­ tionäre als auch eine dynamische Eduktdosierung realisiert wer­ den.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Gaserzeugungssystem ist eine weitere Zufuhrleitung 12 vorgesehen, über die der Gaserzeu­ gungskomponente 2 das vom Kompressor 7 geförderte Betriebsme­ dium Luft als weiterer Reaktand der Gaserzeugung zugeführt wird.

Claims (11)

1. Gaserzeugungssystem,
mit mindestens einem Vorratsbehälter (3, 4) für einen an der Gaserzeugung beteiligten Reaktanden,
mit mindestens einem Kompressor (6, 7) zur Druckbeaufschlagung des Reaktanden in dem Vorratsbehälter (3, 4) mittels eines in den Vorratsbehälter (3, 4) geför­ derten Betriebsmediums,
mit mindestens einer Gaserzeugungskomponente (2), der die Reaktanden über Zufuhrleitungen (5) zugeführt werden, und
mit mindestens einem in der Zufuhrleitung (5) zwischen dem Vorratsbehälter (3, 4) und der Gaserzeugungskomponente (2) angeordneten Dosierelement (11),
dadurch gekennzeichnet, dass das Dosierelement (11) so ausgebldet ist, dass sich mit dessen Hilfe der Reaktand zusätzlich druckbeaufschlagen lässt.
2. Gaserzeugungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass eine Dosierpumpe (11) als Dosierelement dient.
3. Gaserzeugungssystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kompressor (6, 7) für mehrere Vorratsbehälter (3, 4) vorgesehen ist, indem mehrere Vorratsbe­ hälter (3, 4) mit Hilfe des durch den Kompressor (6, 7) geför­ derten Betriebsmediums druckbeaufschlagt werden.
4. Gaserzeugungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, dass im Vorratsbehälter (3, 4) bewegliche Trennmittel, insbesondere eine Rollmembran (8), zur Trennung von Betriebsmedium und Reaktand angeordnet sind.
5. Gaserzeugungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, dass mindestens ein Rückschlagventil (10) zwischen dem Kompressor (6, 7) und dem Vorratsbehälter (3, 4) vorgesehen ist.
6. Gaserzeugungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, dass mindestens eine weitere Zufuhrlei­ tung (12) für das Betriebsmedium vom Kompressor (7) zur Gaser­ zeugungskomponente (2) vorgesehen ist.
7. Gaserzeugungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, dass ein Gas als Betriebsmedium dient.
8. Gaserzeugungssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, dass ein Inertgas, insbesondere Stickstoff, als Betriebs­ medium dient.
9. Gaserzeugungssystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeich­ net, dass Luft als Betriebsmedium dient.
10. Verfahren zum Betreiben eines Gaserzeugungssystems nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckbeaufschlagung des Vorratsbehälters (3, 4) so geregelt wird, dass der Vorratsbehälter (3, 4) auf dem Druckniveau eines nachgeschalteten Systems gehalten wird.
11. Verfahren zum Betreiben eines Gaserzeugungssystems im Rah­ men eines Brennstoffzellensystems nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, dass für die Druckbeaufschlagung des Reaktanden der Förderdruck der Kathodenluftversorgung der Brennstoffzelle (1) genutzt wird.
DE10152836A 2001-10-25 2001-10-25 Gaserzeugungssystem Expired - Fee Related DE10152836C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10164755A DE10164755B4 (de) 2001-10-25 2001-10-25 Gaserzeugungssystem
US10/274,229 US7220504B2 (en) 2001-10-25 2002-10-18 Gas generation system with pressurized reactant reservoirs
JP2002311009A JP2003205234A (ja) 2001-10-25 2002-10-25 ガス発生システムおよび該ガス発生システムを運転するための方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10164755A DE10164755B4 (de) 2001-10-25 2001-10-25 Gaserzeugungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10152836C1 true DE10152836C1 (de) 2003-04-10

Family

ID=7711285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10152836A Expired - Fee Related DE10152836C1 (de) 2001-10-25 2001-10-25 Gaserzeugungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10152836C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006128470A2 (en) * 2005-06-02 2006-12-07 Lauritzen Kozan A/S Equipment for a tanker vessel carrying a liquefield gas

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19909145A1 (de) * 1999-03-03 2000-09-07 Daimler Chrysler Ag Anordnung und Verfahren zur Druckbeaufschlagung eines Reaktanden
DE10015331A1 (de) * 2000-03-28 2001-10-04 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Zuführung eines Brennstoffgemischs in eine Brennstoffzelle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19909145A1 (de) * 1999-03-03 2000-09-07 Daimler Chrysler Ag Anordnung und Verfahren zur Druckbeaufschlagung eines Reaktanden
DE10015331A1 (de) * 2000-03-28 2001-10-04 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Zuführung eines Brennstoffgemischs in eine Brennstoffzelle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006128470A2 (en) * 2005-06-02 2006-12-07 Lauritzen Kozan A/S Equipment for a tanker vessel carrying a liquefield gas
WO2006128470A3 (en) * 2005-06-02 2007-10-18 Lauritzen Kozan As Equipment for a tanker vessel carrying a liquefield gas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006031875B4 (de) Verfahren zum Öffnen von Tankabsperrventilen in Gaszufuhrsystemen mit verbundenen Tanks
EP3380652A1 (de) Dynamische purgekammer
DE2165388C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Flussiggasspeicherbe haltern
DE19933147C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entsalzen von Wasser
DE10116753A1 (de) Kraftstoff-Reformersystem für Brennstoffzellen
EP2617875B1 (de) Verfahren zum Hochfahren eines Elektrolyseurs
DE102007049458B4 (de) Druckgasanlage und Verfahren zur Speicherung eines Gases
EP3799667B1 (de) Verfahren zur behandlung wasserstoffhaltiger und sauerstoffhaltiger restgase von brennstoffzellen sowie restgasbehandlungssystem
DE102012219061A1 (de) Brennstoffzellensystem mit stabilisiertem H2-Mitteldruck
DE10152836C1 (de) Gaserzeugungssystem
DE10164755B4 (de) Gaserzeugungssystem
DE2828153C3 (de) Kernreaktor mit einem flüssigen Kühlmittel
DE102006026338A1 (de) Druckreduzierventil, mobiles Stromversorgungsaggregat sowie damit versorgte elektrische Einrichtungen
EP2687282B1 (de) Verfahren zum abscheiden von wasserstoff aus einem wasserstoffhaltigen gasgemisch in einer membran mit hohem spülgasdruck und vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE2165883A1 (de) Gasgenerator zur erzeugung einer vorgegebenen gasmenge durch katalytische zersetzung einer fluessigen substanz
DE19909145B4 (de) Verfahren zur Druckbeaufschlagung eines Reaktanden eines Gaserzeugungssystems
AT523896B1 (de) Prüfstandsystem zum Prüfen von zumindest einer Brennstoffzelle
DE102013203310A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzelle
DE102015015921B4 (de) Gasfedersystem für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einem solchen Gasfedersystem, und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE10349075B4 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von Brennstoff zu einem Brenner in einem Brennstoffzellensystem mit einem Reformer
DE102018219373A1 (de) Elektrolyseeinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Elektrolyseeinrichtung
DE10241669B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von nahezu reinem Wasserstoff aus einem wasserstoffhaltigen Gasstrom
DE102020207137B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Unterseebootes mit einer Brennstoffzelle und einem Wasserstoffspeicher
WO2008049448A1 (de) Versorgungssystem für einen brennstoffzellenstapel
DE1667346A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Nachfuehrung von Fluessigkeiten an ein Katalysatorbett

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8304 Grant after examination procedure
AH Division in

Ref document number: 10164755

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502