DE10152778A1 - Schneidmittel - Google Patents

Schneidmittel

Info

Publication number
DE10152778A1
DE10152778A1 DE10152778A DE10152778A DE10152778A1 DE 10152778 A1 DE10152778 A1 DE 10152778A1 DE 10152778 A DE10152778 A DE 10152778A DE 10152778 A DE10152778 A DE 10152778A DE 10152778 A1 DE10152778 A1 DE 10152778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting means
cutting
prism
section
wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10152778A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernward Bruns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kurtz Altaussee Altaussee GmbH
Original Assignee
Kurtz Altaussee Altaussee GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurtz Altaussee Altaussee GmbH filed Critical Kurtz Altaussee Altaussee GmbH
Priority to DE10152778A priority Critical patent/DE10152778A1/de
Publication of DE10152778A1 publication Critical patent/DE10152778A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/547Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a wire-like cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/006Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor specially adapted for cutting blocs of plastic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/28Splitting layers from work; Mutually separating layers by cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/06Severing by using heat
    • B26F3/08Severing by using heat with heated members
    • B26F3/12Severing by using heat with heated members with heated wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/56After-treatment of articles, e.g. for altering the shape
    • B29C44/5627After-treatment of articles, e.g. for altering the shape by mechanical deformation, e.g. crushing, embossing, stretching
    • B29C44/5654Subdividing foamed articles to obtain particular surface properties, e.g. on multiple modules

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein seil- oder drahtförmiges Schneidmittel (1), insbesondere für eine Schneidanlage zum Zerteilen von Kunststoffschaumblöcken. Dabei weist das Schneidmittel (1) an seiner Oberfläche eine Vielzahl an Vorsprüngen zur Erhöhung der Abtragswirkung auf. DOLLAR A Erfindungsgemäß zeichnet sich das Schneidmittel (1) dadurch aus, dass die Vorsprünge durch Kanten (2) im Wesentlichen prismenförmiger Erhebungen (3) gebildet werden, die einstückig im Bereich der Oberfläche an das Schneidmittel (1) angeformt sind. Die Längsachse der prismenförmigen Erhebungen (3) schließt dabei einen spitzen oder rechten Winkel (alpha) mit der Längsachse (4) des Schneidmittels (1) ein. DOLLAR A Das erfindungsgemäße Schneidmittel ist bei hoher Schneid- bzw. Abtragsleistung und gleichzeitig geringem Durchmesser besonders robust und widerstandsfähig und lässt sich außerdem mittels des ebenfalls erfindungsgemäßen Verfahrens besonders kostengünstig produzieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein seil- oder drahtartiges Schneidmittel, insbesondere zum Einsatz in einer Schneidanlage zum Zerteilen von Kunststoffschaumblöcken, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Schneidmittel der eingangs genannten Art kommen beispielsweise in Schneidanlagen zum Einsatz, um Blöcke aus Kunststoffschaum in einzelne Platten oder Profile zu zerlegen. Gattungsgemäße Schneidmittel werden hierzu im allgemeinen gatterartig nebeneinander in einem meist rechteckigen Schneidrahmen angeordnet und gespannt. Zum Zerteilen eines Kunststoffschaumblocks in einzelne Platten wird entweder der Schneidrahmen mit den Schneiddrähten durch den Kunststoffschaumblock hindurch oder aber der Kunststoffschaumblock durch den Schneidrahmen hindurch bewegt.
  • Um ein sauberes Schneidergebnis und hohe Vorschubgeschwindigkeiten zu erzielen, ohne dass die Schneiddrähte dabei mit übermäßigen Zugspannungen belastet werden, werden die Schneiddrähte üblicherweise mittels Stromdurchleitung elektrisch beheizt und/oder es werden sägeartige Relativbewegungen zwischen Schneidrahmen und Kunststoffschaumblock ausgeführt. Insbesondere bei solchen Schneidanlagen, die mit sägeartigen Hin- und Herbewegungen der Schneidmittel arbeiten, ist es im Sinne hoher Abtragsleistung und damit hoher Vorschubgeschwindigkeit sowie im Hinblick auf eine ausreichende Kapazität zur Abfuhr von Schneidstaub vorteilhaft, wenn die Schneidmittel bzw. Schneiddrähte keine glatte Oberfläche aufweisen, sondern vielmehr auf geeignete Weise mit einer aufgerauhten oder zerklüfteten Oberfläche versehen sind.
  • Zu diesem Zweck ist es beispielsweise bekannt, ein aus zwei oder mehr Einzeldrähten bestehendes seilartig verdrilltes Schneidmittel einzusetzen, das durch seinen Aufbau und seine Verdrillung eine zerklüftete Oberflächenstruktur besitzt, wodurch sich beim Schneiden der Platten die Abtragsleistung bzw. die Abfuhr von Schneidstaub aus dem Schneidspalt erhöhen lässt. Die durch Einsatz eines derartigen Schneidmittels erzielbaren Verbesserungen der Schneidleistung sind jedoch begrenzt, insbesondere da die Oberfläche eines seilartig verdrillten Schneidmittels zwar uneben, aber immer noch verhältnismäßig glatt ist und deshalb relativ leicht über den Kunststoffschaum hinweggleitet.
  • Auch ist es bekannt, Schneiddrähte zur Erhöhung der Oberflächenrauhigkeit mit einem weiteren, sehr viel dünneren Draht ein- oder mehrlagig zu umspinnen, wodurch ein Schneidmittel mit einer extrem rauen Oberfläche erhalten wird. Zwar weist ein derartiges, mit einem feinen Draht umsponnenes Schneidmittel eine hohe Abtragsleistung und hohe Staubtransportkapazität auf. Dies muss jedoch durch extreme Staubentwicklung beim Schneiden von Kunststoffschaum erkauft werden, was insbesondere mit dem verhältnismäßig großen Durchmesser derartiger umsponnener Drähte und dem damit erzeugten, entsprechend breiten Schneidspalt zusammenhängt. Außerdem kann bei einem derartigen Schneidmittel der feine Draht, mit dem das Schneidmittel umsponnen ist, auch sehr leicht beschädigt oder durchtrennt werden, wonach dieses Schneidmittel in kürzester Zeit unbrauchbar wird und ausgewechselt werden muss.
  • Mit diesem Hintergrund ist es Aufgabe der Erfindung, ein Schneidmittel sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung zu schaffen, wobei das Schneidmittel die genannten Nachteile nicht aufweist und bei sehr guter Schneidleistung und Standzeit gleichzeitig auch sehr kostengünstig produziert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Schneidmittel nach der Lehre des Patentanspruchs 1 bzw. durch ein Verfahren nach der Lehre des Patentanspruchs 4 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Schneidmittel, das sich insbesondere zum Einsatz in einer Schneidanlage zum Zerteilen von Kunststoffschaumblöcken eignet, besitzt in an sich zunächst bekannter Weise an seiner Oberfläche eine Vielzahl an Ausbuchtungen oder Vorsprüngen, durch die die Abtragswirkung und Staubtransportkapazität beim Schneiden von Kunststoffschaumblöcken, insbesondere bei Vorliegen einer sägeartigen Relativbewegung zwischen Schneidmittel und Kunststoffschaumblock, erhöht wird. Erfindungsgemäß werden jedoch die Vorsprünge durch Kanten im Wesentlichen prismenförmiger Erhebungen gebildet, wobei die prismenförmigen Erhebungen einstückig im Bereich der Oberfläche an das Schneidmittel angeformt sind. Die Längsachse der prismenförmigen Erhebungen schließt dabei mit der Längsachse des Schneidmittels einen spitzen oder rechten Winkel ein.
  • Die dergestalt einstückige Anformung von prismenförmigen Erhebungen, die winklig gegenüber der Achse des Schneidmittels angeordnet sind, besitzt gegenüber den bekannten Ausführungen sägeartig rauher Schneidmittel insbesondere den Vorteil, hohe Abtragswirkung durch die Kanten der prismenförmigen Erhebungen mit niedriger Schadensanfälligkeit aufgrund der einstückigen Ausführung zu verbinden und zudem auch bei sehr dünnen Schneidmitteln anwendbar zu sein, was zu einem entsprechend dünnen und exakten Schneidspalt und zu geringer Staubentwicklung führt.
  • Sowohl die Abmessungen als auch die Anordnung der prismenförmigen Erhebungen an der Oberfläche des Schneidmittels sind dabei für die Erfindung zunächst nicht wesentlich, solange die Kanten der Erhebungen so verlaufen, dass sie bei einer sägeartigen Relativbewegung zwischen Schneidmittel und Kunststoffschaum eine schneidende oder schabende Abtragswirkung entfalten. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich jedoch zumindest eine prismenförmige Erhebung im Wesentlichen über die gesamte Länge des Schneidmittels, wobei sie gleichzeitig schraubenlinienartig entlang der Mantelfläche des Schneidmittels gewunden ist. Eine dergestalt schraubenlinienartig geformte prismenförmige Erhebung besitzt insbesondere den Vorteil, leicht herstellbar zu sein und mit ihrem Eigenquerschnitt gleichzeitig zum tragenden Querschnitt des Schneidmittels beizutragen, wodurch die Zugspannungsbelastbarkeit, Widerstandsfähigkeit und Standzeit des Schneidmittels erhöht wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind auf der Mantelfläche bzw. auf dem Umfang des Schneidmittels bevorzugt zwei bis acht, besonders bevorzugt vier bis sechs im Wesentlichen gleichartige prismenförmige Erhebungen schraubenlinienartig angeordnet. Durch die Anordnung einer Mehrzahl solcher Erhebungen an der Oberfläche des Schneidmittels wird insbesondere die Abtragsleistung des Schneidmittels weiter optimiert.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Schneidmittels, das sich insbesondere zum Zerteilen von Kunststoffschaumblöcken eignet, wobei das Verfahren die folgenden Verfahrensschritte aufweist:
    • - Herstellung eines vorzugsweise gerade prismatischen Grundprofils mit im Wesentlichen polygonalem Querschnitt, insbesondere durch Walzen, Ziehen oder Pressen;
    • - Einspannen des Grundprofils im Bereich eines ersten Querschnitts; und
    • - Verdrehen eines zweiten Querschnitts des Grundprofils bis zur plastischen Verformung des Grundprofils von bevorzugt 0,01 bis 0,1 Umdrehungen pro Längen-Durchmesserquotient.
  • Dies bedeutet mit anderen Worten, dass ein zunächst in Form eines gerade prismatischen Grundprofils mit polygonalem Querschnitt vorliegendes bzw. hergestelltes Halbzeug beispielsweise an einem seiner beiden Enden eingespannt wird und durch Verdrehen des anderen Endes in die gewünschte Form überführt wird, in der das Profil eine Reihe schraubenlinienartig an seiner Oberfläche angeordneter prismatischer Erhebungen aufweist. Es hat sich dabei gezeigt, dass Schneidmittel mit optimalen Eigenschaften dann erhalten werden, wenn das gerade prismatische Grundprofil auf einer Länge, die zehn bis hundertmal seinem Durchmesser entspricht, jeweils um etwa eine Umdrehung verdreht und plastisch verformt wird.
  • Um eine möglichst hohe Standzeit des Schneidmittels in einer Kunststoffschaumschneidanlage zu erreichen, ist es gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, dass das Schneidmittel nach dem Walzen, Ziehen oder Pressen und/oder nach dem Verdrehen einer Wärmebehandlung unterzogen wird. Dabei kann die Wärmebehandlung insbesondere in Form einer Härtung des Schneidmittels erfolgen.
  • Gemäß einer weiteren, besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass das Verdrehen des Grundprofils kontinuierlich im Durchlaufprinzip erfolgt, was vorzugsweise unmittelbar nach dem Walzen, Ziehen oder Pressen durchgeführt wird. Durch das Verdrehen des Grundprofils im kontinuierlichen Durchlaufprinzip wird insbesondere die Produktionsgeschwindigkeit bei der Herstellung des Schneidmittels erhöht. Das Verdrehen des Grundprofils im Durchlaufprinzip kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass eine durch das Zusammenwirken mehrerer profilierter Walzen gebildete, somit längsbewegliche Einspannung des Grundprofils zusammen mit einem Wickelkörper, auf den das Schneidmittel nach dem Verdrehen aufgewickelt wird, während der laufenden Produktion des Schneidmittels mit konstanter Drehzahl gemeinsam um die Längsachse des Grundprofils gedreht werden.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellender Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1 in schematischer seitlicher Ansicht ein Ausführungsbeispiel für ein Schneidmittel gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 2 einen Querschnitt durch das Schneidmittel gemäß Fig. 1;
  • Fig. 3 den Querschnitt durch das Grundprofil des Schneidmittels gemäß Fig. 1 und Fig. 2 vor dem Verdrehen.
  • In Fig. 1 ist lediglich schematisch ein Ausführungsbeispiel für ein Schneidmittel dargestellt. Aus der Darstellung gemäß Fig. 2 entnimmt man den beim dargestellten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen fünfeckig polygonalen Querschnitt des Schneidmittels mit den an der Oberfläche des Schneidmittels angeformten, anhand strichlierter Linie verdeutlichten prismenförmigen Erhebungen 3, welche die an der Oberfläche des Schneidmittels angeordneten Kanten 2 bilden.
  • Dadurch, dass die Kanten 2 der prismenförmigen Erhebungen 3 schraubenlinienartig entlang der Mantelfläche des Schneidmittels 1 verlaufen, schließen die Kanten 2 mit der Längsachse 4 des Schneidmittels 1 einen spitzen Winkel α ein, so dass bei sägeartigen Relativbewegungen zwischen dem Schneidmittel 1 und einem Kunststoffschaumblock aufgrund der eine Richtungskomponente quer zur Richtung der Sägebewegung aufweisenden Kanten 2 eine erhöhte Abtragswirkung entsteht. Zudem kann in den Vertiefungen 6, die sich zwischen den Kanten 2 befinden, der beim Schneiden entstehende Staub abgeführt werden, was sowohl der erzielbaren Vorschubgeschwindigkeit als auch der Schneidpräzision zugute kommt.
  • In Fig. 3 ist ein Querschnitt durch das Grundprofil 5 gezeigt, aus welchem durch Verdrehen mit entsprechender plastischer Verformung das Schneidmittel gemäß Fig. 1 und Fig. 2 erzeugt wird. Das dargestellte Grundprofil 5 besitzt im ausgewählten Ausführungsbeispiel einen rotationssymmetrisch fünfeckigen Querschnitt, der sich beim Verdrehen aufgrund von durch Querdehnungseffekten hervorgerufenem Materialfluss in den angedeutet sternförmig fünfeckigen Querschnitt des Schneidmittels 1 verwandelt. Hierbei tritt zusätzlich der vorteilhafte Effekt auf, dass sich der Schneidwinkel der Kanten 2, ebenfalls aufgrund von Querdehnungseffekten bei der Materialverformung verringert, was mit anderen Worten nach dem Verdrehen zu schärferen Kanten 2 am fertigen Schneidmittel 1 führt.
  • In Abhängigkeit von den Materialeigenschaften des zu schneidenden Kunststoffschaums ist es selbstverständlich möglich, auch vollkommen andere als die genannten Querschnittsformen für das Grundprofil 5 des erfindungsgemäßen Schneidmittels 1 zu verwenden, ohne den Bereich der Erfindung dabei zu verlassen. Lediglich beispielshalber seien hier insbesondere noch sternförmige oder aber bandartig rechteckige Querschnitte genannt, aus denen sich beispielsweise Schneidmittel mit besonders hoher Abtragsleistung herstellen lassen.
  • Man erkennt im Ergebnis, dass es dank der Erfindung nun möglich ist, die Schneidleistung bzw. die Vorschubgeschwindigkeit von Kunststoffschaumschneidanlagen bei gleichzeitig sehr dünnem Schneidspalt zu erhöhen, ohne dass die aufwändig herzustellenden, versagensanfälligen und meist einen breiten Schneidspalt erzeugenden bekannten Schneidmittel, wie beispielsweise seilartige oder umsponnene Schneidmittel herangezogen werden müssen.

Claims (6)

1. Seil- oder drahtartiges Schneidmittel (1), insbesondere für eine Schneidanlage zum Zerteilen von Kunststoffschaumblöcken, wobei das Schneidmittel (1) an seiner Oberfläche eine Vielzahl an Vorsprüngen zur Erhöhung der Abtragswirkung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge durch Kanten (2) im Wesentlichen prismenförmiger Erhebungen (3) gebildet werden, die einstückig im Bereich der Oberfläche an das Schneidmittel (1) angeformt sind, wobei die Längsachse der prismenförmigen Erhebungen (3) einen spitzen oder rechten Winkel (α) mit der Längsachse (4) des Schneidmittels (1) einschließt.
2. Schneidmittel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine prismenförmige Erhebung (3) sich schraubenlinienartig im Wesentlichen über die gesamte Länge des Schneidmittels (1) erstreckt.
3. Schneidmittel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Mantelfläche des Schneidmittels (1) verteilt zwei bis acht, besonders bevorzugt vier bis sechs schraubenlinienartige prismenförmige Erhebungen (3) angeordnet sind.
4. Verfahren zur Herstellung eines Schneidmittels (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche mit folgenden Verfahrensschritten:
- Walzen, Ziehen oder Pressen eines einstückigen, vorzugsweise gerade prismatischen Grundprofils (5) mit im Wesentlichen polygonalem Querschnitt;
- Einspannen des Grundprofils (5) im Bereich eines ersten Querschnitts; und
- Verdrehen eines zweiten Querschnitts des Grundprofils (5) bis zu einer plastischen Verformung des Grundprofils (5) von vorzugsweise 0,01 bis 0,1 Umdrehungen pro Längen-Durchmesserquotient.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Grundprofil (5) bzw. das Schneidmittel (1) nach dem Walzen, Ziehen oder Pressen und/oder nach dem Verdrehen einer Wärmebehandlung unterzogen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdrehen des Grundprofils (5), vorzugsweise unmittelbar nach dem Walzen, Ziehen oder Pressen, kontinuierlich im Durchlaufprinzip erfolgt.
DE10152778A 2001-10-29 2001-10-29 Schneidmittel Ceased DE10152778A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10152778A DE10152778A1 (de) 2001-10-29 2001-10-29 Schneidmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10152778A DE10152778A1 (de) 2001-10-29 2001-10-29 Schneidmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10152778A1 true DE10152778A1 (de) 2003-05-15

Family

ID=7703741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10152778A Ceased DE10152778A1 (de) 2001-10-29 2001-10-29 Schneidmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10152778A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2224290A1 (de) * 1972-05-18 1973-12-06 Baeumer Kg Spezialmasch Formschneidemaschine fuer schaumstoff
DE2508625A1 (de) * 1974-02-27 1975-09-04 Treffner Verfahren und vorrichtung zum schneiden von kunststoffmaterialien
DE2423695A1 (de) * 1974-05-15 1975-11-27 Baeumer Kg Spezialmasch Allseitig schneidende, drahtfoermige saege

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2224290A1 (de) * 1972-05-18 1973-12-06 Baeumer Kg Spezialmasch Formschneidemaschine fuer schaumstoff
DE2508625A1 (de) * 1974-02-27 1975-09-04 Treffner Verfahren und vorrichtung zum schneiden von kunststoffmaterialien
DE2423695A1 (de) * 1974-05-15 1975-11-27 Baeumer Kg Spezialmasch Allseitig schneidende, drahtfoermige saege

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19618891C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Mähfadens sowie Mähfaden aus einem verstreckten und extrudierten Kunststoff
EP4025412B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines gerafften oder raffbaren materials
DE2359367B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Verstärkungsfasern für ein vergießbares Material
DE3413601A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verbundprofilen
DE2704157A1 (de) Rillenwalze
DE2613386A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoffrohres
DE2205971C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von gebogenen Rohren aus Gummi oder einem ähnlichen Material
DE69634308T2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von profilierten teilen und vorrichtung zum durchführen des verfahrens
DE2712536C2 (de) Verfahren zum Herstellen gleichzeitig mehrerer, parallel in einer Ebene liegender Metalldrähte und -stäbe mit rundem Querschnitt sowie Strangpreßmatrize zur Durchführung des Verfahrens
DE4306895C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schraubenfeder
DE1452437B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus einem gegebenenfalls plattierten Kern und aus einer Hülle anderen Materials bestehenden Metalldrähten
DE3037035A1 (de) Verfahren zum herstellen eines metallteils fuer eine sitzlehne eines kraftfahrzeugs o.dgl.
DE10152778A1 (de) Schneidmittel
DE102014000302B4 (de) Flechtlitze als Flachgeflecht
WO2002038884A1 (de) Bewehrungsmatte für stahlbeton
DE19531826C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlfasern
DE102007051327A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stücks in einer Form zum Formen eines Reifens
EP0417300A1 (de) Hohlschnecke aus walzband und verfahren zu deren herstellung
EP0573439B1 (de) Rollkommutator für elektrische maschine.
CH621839A5 (de)
DE2400204C3 (de) Aus Draht bestehendes biegsames Werkzeug zum Schneiden von Blöcken aus geschäumtem Kunststoff
DE3618810A1 (de) Verfahren zur herstellung verstaerkter hohlprofile und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2407490B2 (de) Drahtbuerste, insbesondere drehbare stahldrahtbuerste und verfahren zu ihrer herstellung
EP2858800B1 (de) Einzugswalze für stranggranulatoren sowie verfahren zur herstellung einer solchen
DE1584478C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection