DE10151519B4 - Reaktor für eine katalytische Reaktion - Google Patents

Reaktor für eine katalytische Reaktion Download PDF

Info

Publication number
DE10151519B4
DE10151519B4 DE10151519A DE10151519A DE10151519B4 DE 10151519 B4 DE10151519 B4 DE 10151519B4 DE 10151519 A DE10151519 A DE 10151519A DE 10151519 A DE10151519 A DE 10151519A DE 10151519 B4 DE10151519 B4 DE 10151519B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
reactor according
reactor
region
porous material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10151519A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10151519A1 (de
Inventor
Christian Dipl.-Ing. Klein
Tomas Dipl.-Ing. Stefanovski
Oskar Dipl.-Ing. Lamla (FH)
Thomas Dipl.-Ing. Esser
Joachim Dipl.-Ing. Ruck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Fuel Cell GmbH
Original Assignee
NuCellSys GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NuCellSys GmbH filed Critical NuCellSys GmbH
Priority to DE10151519A priority Critical patent/DE10151519B4/de
Publication of DE10151519A1 publication Critical patent/DE10151519A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10151519B4 publication Critical patent/DE10151519B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C1/00Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
    • F17C1/16Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge constructed of plastics materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • B01J8/0207Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds the fluid flow within the bed being predominantly horizontal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B3/00Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
    • C01B3/02Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
    • C01B3/32Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
    • C01B3/323Catalytic reaction of gaseous or liquid organic compounds other than hydrocarbons with gasifying agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2208/00Processes carried out in the presence of solid particles; Reactors therefor
    • B01J2208/00796Details of the reactor or of the particulate material
    • B01J2208/00805Details of the particulate material
    • B01J2208/00814Details of the particulate material the particulate material being provides in prefilled containers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/02Processes for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/025Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a partial oxidation step
    • C01B2203/0261Processes for making hydrogen or synthesis gas containing a partial oxidation step containing a catalytic partial oxidation step [CPO]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/10Catalysts for performing the hydrogen forming reactions
    • C01B2203/1005Arrangement or shape of catalyst
    • C01B2203/1011Packed bed of catalytic structures, e.g. particles, packing elements
    • C01B2203/1017Packed bed of catalytic structures, e.g. particles, packing elements characterised by the form of the structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/12Feeding the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1205Composition of the feed
    • C01B2203/1211Organic compounds or organic mixtures used in the process for making hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/1217Alcohols
    • C01B2203/1223Methanol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2203/00Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
    • C01B2203/16Controlling the process
    • C01B2203/1604Starting up the process
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/01Shape
    • F17C2201/0147Shape complex
    • F17C2201/0157Polygonal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/06Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
    • F17C2203/0634Materials for walls or layers thereof
    • F17C2203/0636Metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/011Oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/013Carbone dioxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/015Carbon monoxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/07Applications for household use
    • F17C2270/0763Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Abstract

Reaktor für eine katalytische Reaktion eines Ausgangsstoffgemischs, welches zumindest Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff aufweist, insbesondere in einem Gaserzeugungssystem für eine Brennstoffzellenanlage, in Stapelbauweise, mit mehreren wenigstens einen Katalysator aufweisenden Bereichen, wobei ein Einströmbereich (2), der den Katalysator aufweisende Bereich (5) und ein Ausströmbereich (3) jeweils abwechselnd angeordnet sind, und wobei zwischen dem Einströmbereich (2) und dem den Katalysator aufweisenden Bereich (5) und zwischen dem Ausströmbereich (3) und dem den Katalysator aufweisenden Bereich (5) jeweils ein durchströmbares Material (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das durchströmbare Material (4) als poröses Material ausgebildet ist, und dass das poröse Material (4) in dem Ausströmbereich (3) eine katalytische Beschichtung aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Reaktor für eine katalytische Reaktion eines Ausgangsstoffgemischs, welches zumindest Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff aufweist.
  • Aus der DD 70 071 ist eine Vorrichtung zur Adsoption von gasförmigen Verunreinigungen und Lösungsmitteldämpfen bekannt, welche mehrere das Adsorbens aufweisende Bereichen zeigt. Dabei sind ein Einströmbereich, der das Adsorbens aufweisende Bereich und ein Ausströmbereich jeweils konzentrisch zueinander abwechselnd angeordnet. Zwischen den Bereichen ist ein durchströmbares Material, in Form eines Lochblechs, als Trennung zwischen den Bereichen angeordnet.
  • Ein konstruktiv ähnlicher Aufbau ist auch in der US 3,733,181 beschrieben. Dieser dient zur Katalytischen Abgasbehandlung.
  • Vorrichtungen bzw. Reformer zur partiellen Oxidation von Ausgangsstoffen, beispielsweise von einem Ausgangsstoffgemisch, welches Kohlenstoff, Wasserstoff und Wasser aufweist, zu einem wasserstoffreichen Re format, sind aus der DE 199 07 665 A1 bekannt.
  • Dabei ist gemäß einer der dort dargestellten Ausführungsformen eine Vorrichtung bzw. ein Reformer beschrieben, welcher als Stapelreaktor ausgebildet ist. Der Stapelreaktor besteht aus einzelnen aufeinandergestapelten Katalysatorschichten. Die einzelnen Katalysatorschichten sind durch ein Verpressen von Katalysatormaterial zu dünnen, großflächigen und stark komprimierten Schichten geformt.
  • Derartige Stapel- bzw. Scheibenreaktoren weisen jedoch einige Nachteile auf. Die Herstellung der Scheiben aus dem Katalysatormaterial ist vergleichsweise aufwendig und teuer. Scheiben, welche ausschließlich aus dem Katalysatormaterial bestehen, haben sehr schlechte mechanische Eigenschaften. Um dies zu verbessern wird dem Katalysatormaterial deshalb ein weiteres Trägermaterial beigemengt. Durch diese Kombination von Trägermaterial und Katalysatormaterial verschlechtert sich jedoch das Verhältnis des Katalysators im Verhältnis zur Gesamtmasse des Reaktors.
  • Außerdem sind derartige poröse und aus dem Katalysatormaterial, gegebenenfalls unter Beisein eines weiteren Trägermaterials, verpreßte Scheiben über die Betriebsdauer eines derartigen Reaktors sehr stark von Setzungsprozessen betroffen. Durch das Setzen der Scheiben kommt es jedoch sehr häufig zu Dichtungsproblemen in derartigen Reaktoren, so daß diese häufig gewartet werden müssen.
  • Aus der JP 52-23572 A2 ist ein Reaktor bekannt, bei dem ein Einströmbereich, ein Bereich mit einer katalytischen Wirkung sowie ein Ausströmbereich jeweils nebeneinander angeordnet sind.
  • Die DE-PS 927 349 beschreibt ein Verfahren zur Raffination von Mineralölen und Teeren, bei dem wasserstoffhaltige Gase katalytisch hydriert werden.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung die oben genannten Nachteile zu vermeiden und einen Reaktor zu schaffen, welcher eine gute Gleichverteilung der einströmenden Ausgangsstoffgemische bei sehr guter Raumausnutzung und sehr hohem Katalysatoranteil an dem Volumen und der Masse des Reaktors liefert, und über einen langen Zeitraum sicher und zuverlässig betrieben werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
  • Durch die konsequente Trennung des porösen Materials, welches durch den in ihm erzeugten Druckverluste, und die ein- und ausströmenden Medien ideal über die gesamte zur Verfügung stehende Fläche gleichmäßig verteilt, und dem Bereich mit dem Katalysator, ergeben sich erhebliche Vorteile. Die mechanischen Eigenschaften der porösen Platten, welche beispielsweise aus Keramik oder Metall sein können, sind sehr gut. Sie sind relativ stabil, unanfällig gegenüber Setzungsprozessen, Vibrationen oder dergleichen. Das einströmende Ausgangsstoffgemisch verteilt sich durch die Porosität ideal über die gesamte Oberfläche des porösen Materials und gelangt dann gleichmäßig verteilt in den Bereich, welcher den Katalysator aufweist.
  • Da der Bereich, welcher den Katalysator aufweist, zwischen den porösen Materialien angeordnet ist, müssen an diesen Bereich keine hohen Anforderungen hinsichtlich seiner mechanischen Eigenschaft gestellt werden. Damit wird es möglich in diesem Bereich sehr viel Katalysator anzuordnen, beispielsweise als Schüttung von Katalysatorpulver oder Granulat, als in schaumartige Materialien eingerüttelter Katalysator oder dergleichen.
  • Der erfindungsgemäße Reaktor bietet daher erhebliche Vorteile durch seinen einfachen Aufbau und die vergleichsweise geringen Herstellungskosten. Durch das unkritische Setzverhalten des Aufbaus sind Probleme mit der Dichtheit oder dergleichen in besonders vorteilhafter Weise nicht zu erwarten. Aufgrund des Stapelaufbaus ist außerdem eine leichte Skalierbarkeit, also die leichte Anpassung an vorgegebene Lastzustände möglich.
  • Dabei ist der Ausströmbereich bzw. das poröse Material, welches in unmittelbarer Nachbarschaft zu dem Ausströmbereich angeordnet ist, mit einem Katalysator beschichtet. Diese Beschichtung kann beispielsweise aus einem Edelmetall-Katalysator wie Platin oder dergleichen erfolgen. Dadurch können weitere Prozesse in den Reaktor integriert werden, beispielsweise eine selektive Oxidation im Bereich dieses Platinkatalysators.
  • Ein weiterer Vorteil dieser Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, daß der mit dem Katalysator beschichtete Bereich bereits bei sehr niedrigen Tempera turen aktiv sein kann, so daß die Kaltstartfähigkeit und das Anwärmen einer derartigen Komponente durch den Aufbau in besonders vorteilhafter Weise begünstigt wird.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Bereich der den Katalysator aufweist außerdem als selbsttragende Katalysatorkartusche ausgebildet.
  • Dies bedeutet, daß das Katalysatormaterial beispielsweise durch ein Verpressen oder durch das Einbringen einer Schüttung zwischen zwei Gittern oder dergleichen als selbsttragende Katalysatorkartusche ausgebildet ist. Dieses an sich selbsttragende Teil muß dabei jedoch nicht die Stabilität aufweisen, die es haben müßte, wenn es in einem Scheibenreaktor wie beim Stand der Technik eingesetzt wird. Das Katalysatorpulver kann beispielsweise zwischen zwei dünnen Gittern oder dergleichen verpreßt sein. Sollte sich das Material der Kartusche setzen, so beeinflußt dies den Reaktor in seiner Gesamtheit nicht. Durch die Tatsache, daß die Katalysatorkartusche selbsttragend ist, wird eine sehr leichte Austauschbarkeit des Katalysators erreicht. Die Kartusche kann in dem Reaktor sehr einfach eingeschoben und herausgezogen werden, so daß bei Bedarf ein sehr schneller Wechsel möglich ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den restlichen Unteransprüchen und dem anhand der Zeichnung nachfolgend dargestellten Ausführungsbeispiel.
  • Die einzige beigefügte Figur zeigt einen prinzipmäßigen Querschnitt durch einen möglichen Aufbau eines erfindungsgemäßen Reaktors.
  • Der Aufbau gemäß der Erfindung soll nachfolgend anhand eines Reaktors für eine partielle Oxidation eines Wasser-Methanol-Gemischs unter Zugabe von Luft in einem Gaserzeugungssystem für eine Brennstoffzellenanlage beschrieben werden, er soll jedoch weder auf dieses Ausführungsbeispiel noch auf den bevorzugten Einsatzzweck einer derartigen Brennstoffzellenanlage in einem Kraftfahrzeug beschränkt sein. Die Erfindung kann z.B. auch in stationären Brennstoffzellensystemen zur Energieversorgung von Haushalten eingesetzt werden.
  • In der einzigen beigefügten Figur ist ein Reaktor 1 erkennbar, der in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Einströmbereiche 2 und drei Ausströmbereiche 3 aufweist. Die Zuleitung der Ausgangsstoffgemische, beispielsweise ein dampfförmiges Gemisch aus Methanol und Wasser, erfolgt dabei über entsprechende Verteiler in an sich bekannter Weise, und ist deshalb nicht näher dargestellt. Das in die Einströmbereiche 2 einströmende Ausgangsstoffgemisch, welches durch die beiden mit A bezeichneten Pfeile angedeutet ist, gelangt im Einströmbereich 2 zwischen poröses Material 4. Das poröse Material 4 kann, wie in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel als poröse hohle Platte ausgebildet sein, es ist jedoch auch denkbar, daß das poröse Material andere Formengebungen, beispielsweise zwei in einem geringen Abstand zueinander parallel angeordnete poröse Platten oder dergleichen, aufweist, oder etwa gebohrte Bleche, welche mit einem Vlies um kleidet sind. Durch den aufgrund des porösen Materials 4 entstehenden Druckverlust werden sich die einströmenden Ausgangsstoffgemische A gleichmäßig über die Oberfläche des porösen Materials 4 verteilen und durch dieses hindurchströmen. Sie gelangen dann in einen Bereich 5, welcher einen Katalysator aufweist. In diesem Bereich 5 findet dann die gewünschte katalytische Reaktion, in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel eine partielle Oxidation und/oder eine Wasserdampf-Reformierung des Methanols, der Ausgangsstoffgemische A statt. Das dabei entstehende wasserstoffreiche Produktgas gelangt dann in die Ausströmbereiche 3, welche analog zu den Einströmbereichen 2 ebenfalls das poröse Material 4 aufweisen. Das sich im Ausströmbereich 3 sammelnde Produktgas strömt dann gemäß den mit B gekennzeichneten Pfeilen aus den Ausströmbereichen 3 ab und gelangt in einen an sich bekannten und deshalb nicht dargestellten Sammler.
  • Der Aufbau erlaubt nun eine sehr gleichmäßige Verteilung der in den Einströmbereich 2 eintretenden Ausgangsstoffgemische A in die Bereiche 5, welche den Katalysator aufweisen. Die mechanischen Eigenschaften der Bereiche 5 spielen dabei für den Aufbau, die Dichtigkeit und die Festigkeit des Reaktors 1 praktisch keine Rolle, so daß beim Aufbau der Bereiche 5 sehr variabel vorgegangen werden kann. Dies ermöglicht daher die Optimierung der Bereiche 5 hinsichtlich des in ihnen je Volumeneinheit und/oder je Masseneinheit enthaltenen katalytisch wirksamen Material. Die Bereiche 5 können beispielsweise als katalytische Schüttung oder als Katalysatorkartusche ausgebildet sein. Die besonders günstige Ausführung als Katalysatorkartusche, welche beispielsweise aus leicht verpreßtem Katalysatormaterial oder aus einem schaumartigen Material mit eingerütteltem Katalysator besteht, bietet sehr günstige Eigenschaften, da die Katalysatorkartusche an sich rüttelbeständig und abriebfest ist und da eine sehr gute Wärmeanbindung an das poröse Material 4 erreicht werden kann. Sehr günstig kann es dabei auch sein, wenn die Inhalte der Katalysatorkartusche oder gegebenenfalls auch die Schüttung zur Erhöhung der Wärmeleitfähigkeit mit kurzen Metallfasern vermischt ist. Ein Austreten des Katalysators aus den Katalysatorkartuschen bzw. aus dem Bereich 5, ist aufgrund des porösen Materials 4 fast nicht möglich, so daß hier ein sehr sicherer kompakter Aufbau entsteht. Aufgrund der Stapelbauweise des Reaktors 1 läßt dieser sich sehr leicht auf verschiedene Größen skalieren, so daß ein sehr variables und an die jeweiligen Anforderungen sehr leicht anzupassendes System entsteht.
  • Es ist dabei besonders günstig wenn der Aufbau des Reaktors 1 einen rechteckigen Querschnitt aufweist, da diese Form insbesondere hinsichtlich des bevorzugten Anwendungsfalls in einem Kraftfahrzeug' sehr vorteilhaft ist, da dann der gemeinsame Einbau mit anderen, meist auch rechteckige Formen aufweisenden Bauteilen leichter möglich wird. Durch das Vermeiden von Toträumen zwischen den einzelnen Bauteilen entstehen hier sehr günstige Eigenschaften hinsichtlich der Möglichkeiten des Packagings eines Gaserzeugungssystems mit dem derartigen Reaktor 1.
  • Um die Festigkeit des porösen Materials 4 weiter zu erhöhen, ist es auch denkbar, daß das poröse Material 4 eine Wellenstruktur oder dergleichen aufweist, so daß die mechanischen Eigenschaften des porösen Materials 4 weiter optimiert werden.
  • In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel eines Reaktors 1, welcher zur partiellen Oxidation und/oder der Reformierung dient, entsteht als Produktgas ein Gemisch, welches unter anderem Wasserstoff und Kohlenmonoxid enthält. Im allgemeinen ist in einem Gaserzeugungssystem, in dem ein derartiger Reaktor 1 eingesetzt ist, in Strömungsrichtung nach dem Reaktor eine Komponente vorgesehen, welche über eine selektive Oxidation an geeigneten Katalysatoren dieses Kohlenmonoxid zum wenigstens annähernd größten Teil zu Kohlendioxid aufoxidiert, so daß eine gegebenenfalls nachgeschaltete Brennstoffzelle von dem in dem Produktgas enthaltenen Kohlenmonoxid nicht beeinträchtigt wird.
  • Der Reaktor 1 in der hier dargestellten Art erlaubt nun eine derartige selektive Oxidation von Stoffen, insbesondere Kohlenmonoxid zu Kohlendioxid in den Reaktor 1 zu integrieren. Die selektive Oxidation kann dabei als ausschließliche selektive Oxidationsstufe oder gegebenenfalls auch als selektive Oxidationsvorstufe dienen. Dafür kann das poröse Material 4 in den Ausströmbereichen 3 eine entsprechende Beschichtung mit einem Katalysator bzw. einem Edelmetallkatalysator auf Basis von Platin oder dergleichen aufweisen. Zusammen mit Mitteln zur Zuführung von sauerstoffhaltigem Medium in die Ausströmbereiche 3, welche hier durch die Pfeile C dargestellt sind, kann dann eine selektive Oxidation des in dem Produktgas enthaltenen Kohlenmonoxids zu Kohlendioxid in den Ausströmberei chen 3 erreicht werden.
  • Außerdem können derartige mit Katalysator beschichtete poröse Materialien 4 in den Ausströmbereichen 3, oder gegebenenfalls auch in den Einströmbereichen 2, die Kaltstartfähigkeit des Reaktors 1 erhöhen, da hier Katalysatoren aufgebracht werden können, welche bereits bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen eine sehr hohe Aktivität aufweisen, so daß der Umsatz der Ausgangsstoffgemische sehr schnell erfolgen kann.
  • Der gesamte Aufbau kann, wie bereits oben erwähnt, sehr kompakt realisiert werden, so daß bei einer insgesamt geringen Masse und einem geringen Volumen im Verhältnis zu dem in dem Reaktor 1 enthaltenen katalytisch wirksamen Material auch eine sehr gute thermische Ankopplung der einzelnen Komponenten aneinander erreicht werden kann. Für eine derartige gute thermische Ankopplung der einzelnen Bereiche 2, 3, 5 aneinander könnte es gegebenenfalls sinnvoll sein, das poröse Material 4 nicht aus einem sehr leichten keramischen Werkstoff auszubilden, wie es zur Gewichtsopotimierung sinnvoll wäre, sondern es aus einem metallischen Werkstoff, beispielsweise einem gesinterten Metall zu realisieren.
  • Die Wärmeanbindung und die Wärmeleitung durch das poröse Material 4 könnte dadurch weiter verbessert werden, falls dies gemäß den Vorgaben für die Reaktion in dem Reaktor 1 erforderlich ist.

Claims (13)

  1. Reaktor für eine katalytische Reaktion eines Ausgangsstoffgemischs, welches zumindest Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff aufweist, insbesondere in einem Gaserzeugungssystem für eine Brennstoffzellenanlage, in Stapelbauweise, mit mehreren wenigstens einen Katalysator aufweisenden Bereichen, wobei ein Einströmbereich (2), der den Katalysator aufweisende Bereich (5) und ein Ausströmbereich (3) jeweils abwechselnd angeordnet sind, und wobei zwischen dem Einströmbereich (2) und dem den Katalysator aufweisenden Bereich (5) und zwischen dem Ausströmbereich (3) und dem den Katalysator aufweisenden Bereich (5) jeweils ein durchströmbares Material (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das durchströmbare Material (4) als poröses Material ausgebildet ist, und dass das poröse Material (4) in dem Ausströmbereich (3) eine katalytische Beschichtung aufweist.
  2. Reaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einströmbereich (2) und der Ausströmbe reich (3) jeweils als ein Hohlraum in einem als hohle poröse Platte ausgebildeten porösen Material (4) ausgeführt sind.
  3. Reaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (C) zur Zufuhr von sauerstoffhaltigem Medium in den Ausströmbereich (3) vorgesehen ist.
  4. Reaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das poröse Material (4) aus einem keramischen Material gebildet ist.
  5. Reaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das poröse Material (4) aus einem metallischen Material gebildet ist.
  6. Reaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das poröse Material (4) eine Wellenstruktur aufweist.
  7. Reaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der den Katalysator aufweisende Bereich (5) als Katalysator-Schüttung ausgebildet ist.
  8. Reaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, der den Katalysator aufweisende Bereich (5) als selbsttragende Katalysator-Kartusche ausgebildet ist.
  9. Reaktor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der den Katalysator aufweisende Bereich (5) ein schaumartiges Material mit eingerütteltem Katalysator aufweist.
  10. Reaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der den Katalysator aufweisende Bereich (5) kurze Metallfasern aufweist.
  11. Reaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch seine rechteckige Ausbildung.
  12. Verwendung des Reaktors nach einem der oben angegebenen Ansprüche für eine Brennstoffzellenanlage in einer mobilen Einheit, insbesondere in einem Kraftfahrzeug.
  13. Verwendung des Reaktors nach einem der oben angegebenen Ansprüche für eine katalytische Reaktion eines Ausgangsstoffgemischs, welches zumindest Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff aufweist.
DE10151519A 2001-10-18 2001-10-18 Reaktor für eine katalytische Reaktion Expired - Fee Related DE10151519B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10151519A DE10151519B4 (de) 2001-10-18 2001-10-18 Reaktor für eine katalytische Reaktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10151519A DE10151519B4 (de) 2001-10-18 2001-10-18 Reaktor für eine katalytische Reaktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10151519A1 DE10151519A1 (de) 2003-05-08
DE10151519B4 true DE10151519B4 (de) 2007-08-09

Family

ID=7702963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10151519A Expired - Fee Related DE10151519B4 (de) 2001-10-18 2001-10-18 Reaktor für eine katalytische Reaktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10151519B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005034941B4 (de) * 2005-07-22 2008-12-18 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Reformer zur Erzeugung von Synthesegas

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927349C (de) * 1953-09-19 1955-05-05 Basf Ag Verfahren zur Raffination von Mineraloelen und Teeren und deren Destillations-, Krack- und Hydriererzeugnissen durch katalytische Druckhydrierung
US3733181A (en) * 1971-05-14 1973-05-15 Chemical Construction Corp Catalytic exhaust gas treatment apparatus
EP0539834A1 (de) * 1991-10-23 1993-05-05 OTTO OEKO-TECH GMBH & CO. KG Verfahren und Vorrichtung zur Strömungsführung in Radialstromreaktoren
EP0442164B1 (de) * 1990-01-10 1993-07-28 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Festbettreaktor
JPH05223572A (ja) * 1991-05-30 1993-08-31 Shinwa Sokutei Kk 光線による建築基準線の表示方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE927349C (de) * 1953-09-19 1955-05-05 Basf Ag Verfahren zur Raffination von Mineraloelen und Teeren und deren Destillations-, Krack- und Hydriererzeugnissen durch katalytische Druckhydrierung
US3733181A (en) * 1971-05-14 1973-05-15 Chemical Construction Corp Catalytic exhaust gas treatment apparatus
EP0442164B1 (de) * 1990-01-10 1993-07-28 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Festbettreaktor
JPH05223572A (ja) * 1991-05-30 1993-08-31 Shinwa Sokutei Kk 光線による建築基準線の表示方法
EP0539834A1 (de) * 1991-10-23 1993-05-05 OTTO OEKO-TECH GMBH & CO. KG Verfahren und Vorrichtung zur Strömungsführung in Radialstromreaktoren

Also Published As

Publication number Publication date
DE10151519A1 (de) 2003-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0906890B1 (de) Vorrichtung zur Wasserstofferzeugung,Vorrichtung zur Kohlenmonoxid-Verringerung,Vorrichtung zur Kohlenmonoxid-Oxidation,Vorrichtung zum katalytischen Verbrennen und Verfahren zur Herstellung eines Katalysators
EP0945174B1 (de) Reaktoreinheit für eine katalytische chemische Reaktion, insbesondere zur katalytischen Methanolreformierung
EP0787679B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung eines wasserstoffreichen, kohlenmonoxidarmen Gases
DE4330130C1 (de) Katalytischer Brenner
DE10013894A1 (de) Verfahren zur katalytischen Umsetzung von Kohlenmonoxid in einem Wasserstoff enthaltenden Gasgemisch mit verbessertem Kaltstartverhalten und Katalysator hierfür
EP1479883A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen
WO2013135707A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kohlenmonoxid enthaltenden gasgemisches bei hohen temperaturen an mischmetalloxidkatalysatoren umfassend edelmetalle
DE68927770T2 (de) Katalytischer Verbundstoff auf der Basis von Delafosite zur Reinigung von Abgasen und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2008101727A1 (de) Katalysatorträgerkörper
DE19944185A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung einer heterogen katalysierten Reaktion und Verfahren zu deren Herstellung
EP1010462A1 (de) Vorrichtung zur katalytischen Umsetzung eines Ausgangsstoffes, insbesondere eines Gasgemisches
WO2013092593A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erdgasreformierung
EP3172164B1 (de) Verfahren zum herstellen von wasserstoff
WO2013135673A1 (de) Verfahren zur reduktion von kohlendioxid bei hohen temperaturen an katalysatoren auf insbesondere carbidischen trägern
DE10151519B4 (de) Reaktor für eine katalytische Reaktion
DE10136768B4 (de) Brennstoffzellenanlage mit zwei Umformeinheiten zur katalytischen Dekomposition und Verfahren zur katalytischen Dekomposition
DE102004010014A1 (de) Reformer und Verfahren zum Umsetzen von Brennstoff und Oxidationsmittel zu Reformat
DE19958404C2 (de) Vorrichtung zur selektiven katalytischen Oxidation von Kohlenmonoxid
DE19904398B4 (de) Lanze
DE2650425A1 (de) Verfahren zur umsetzung von kohlenmonoxid
EP1031374A2 (de) Vorrichtung zur Ausnutzung bei einer katalytischen Reaktion entstehender Wärme
DE69404104T2 (de) Verfahren zur Verringerung der Zündtemperatur einer exothermen katalytischen Reaktion
EP1216200A1 (de) Gaserzeugungssystem
WO2013135662A1 (de) Verfahren zur reduktion von kohlendioxid bei hohen temperaturen an mischmetalloxidkatalysatoren
WO2005054125A1 (de) Apparat zur erzeugung von wasserstoff

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NUCELLSYS GMBH, 73230 KIRCHHEIM, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501