DE10150738C1 - Verfahren zur Herstellung eines Glasrohres mit strahlungsabsorbierender alterungsbeständiger Beschichtung sowie desssen Verwendung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Glasrohres mit strahlungsabsorbierender alterungsbeständiger Beschichtung sowie desssen Verwendung

Info

Publication number
DE10150738C1
DE10150738C1 DE10150738A DE10150738A DE10150738C1 DE 10150738 C1 DE10150738 C1 DE 10150738C1 DE 10150738 A DE10150738 A DE 10150738A DE 10150738 A DE10150738 A DE 10150738A DE 10150738 C1 DE10150738 C1 DE 10150738C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
ncm
aging
radiation
glass tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10150738A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Richard Bahr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schott Glaswerke AG filed Critical Schott Glaswerke AG
Priority to DE10150738A priority Critical patent/DE10150738C1/de
Priority to AU2002347043A priority patent/AU2002347043A1/en
Priority to PCT/EP2002/011041 priority patent/WO2003033426A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10150738C1 publication Critical patent/DE10150738C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3668Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating having electrical properties
    • C03C17/3678Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating having electrical properties specially adapted for use in solar cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/001General methods for coating; Devices therefor
    • C03C17/003General methods for coating; Devices therefor for hollow ware, e.g. containers
    • C03C17/005Coating the outside
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3615Coatings of the type glass/metal/other inorganic layers, at least one layer being non-metallic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3626Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer one layer at least containing a nitride, oxynitride, boronitride or carbonitride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3649Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer made of metals other than silver
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3657Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating having optical properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/40Solar heat collectors using working fluids in absorbing elements surrounded by transparent enclosures, e.g. evacuated solar collectors
    • F24S10/45Solar heat collectors using working fluids in absorbing elements surrounded by transparent enclosures, e.g. evacuated solar collectors the enclosure being cylindrical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S70/00Details of absorbing elements
    • F24S70/20Details of absorbing elements characterised by absorbing coatings; characterised by surface treatment for increasing absorption
    • F24S70/225Details of absorbing elements characterised by absorbing coatings; characterised by surface treatment for increasing absorption for spectrally selective absorption
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S70/00Details of absorbing elements
    • F24S70/30Auxiliary coatings, e.g. anti-reflective coatings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Glasrohres mit strahlungsabsorbierender alterungsbeständiger Beschichtung, die eine erste IR-reflektierende Schicht auf dem Glas, eine zweite Schicht, die Aluminium und Aluminiumnitrid, eine dritte Schicht, die Aluminium und Aluminiumoxid enthält, wobei beim Auftragen der dritten Schicht O¶2¶ mit einem Volumenstrom von mit 40 Ncm·3·/min bis 60 Ncm·3·/min eingeleitet wird und eine vierte Schicht, die Aluminiumoxid enthält, umfasst.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Glasrohres mit strahlungsabsorbierender alterungsbeständiger Schicht sowie dessen Verwendung.
Aus "Neue Vakuumröhren für Sonnenkollektoren" von Martin Brunotte, Nor­ bert Dischinger, Gottfried Haas in Erneuerbare Energie, Neuentwicklungen, 1999, Heft 3" ist der Aufbau eines Absorberrohres für Vakuumröhren bekannt. Auf das Glas wird zunächst eine IR-reflektierende Schicht aus metallischem Aluminium gesput­ tert. Als nächste Schicht wird eine Aluminiumnitrid-Schicht mit Aluminium- Einlagerungen gesputtert, dann wird eine Aluminiumoxid-Schicht mit Alumini­ um-Einlagerungen gesputtert und schließlich wird eine Aluminiumoxid Deck­ schicht gesputtert. Die herkömmlich hergestellten Absorberrohren zeigen deutliche Farbveränderungen als Folge der schnellen Alterung. Die Alterung hat die Herabsetzung der Leistungsfähigkeit des Kollektors zur Folge.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin beschichtete Rohre und ein Verfahren zu deren Herstellung bereitzustellen, wobei beschichtete Rohre er­ halten werden, die keine relevante Farbveränderungen und daher Alterung zeigen.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Verfahren zur Herstellung eines Glasrohres mit strahlungsabsorbie­ render alterungsbeständiger Schicht gelöst, wobei
  • a) eine erste IR-reflektierende Schicht auf dem Glas aufgebracht wird,
  • b) eine zweite Schicht, die Aluminium und Aluminiumnitrid enthält, aufgebracht wird,
  • c) eine dritte Schicht, die Aluminium und Aluminiumoxid enthält, aufgebracht wird, wobei beim Auftragen der dritten Schicht O2 mit einem Volumenstrom von mit 40 Ncm3/min bis 60 Ncm3/min eingeleitet wird, und
  • d) eine vierte Schicht, die Aluminiumoxid enthält, aufgebracht wird.
Bei dem erfindungsgemäßen Glasrohr wurde eine Beschichtung erhalten, die keine relevanten Farbveränderungen zeigt. Die ausbleibende Farbverände­ rung deutet auf äußerst geringe Alterung hin. Das wird erfindungsgemäß durch Einleiten eines Volumenstroms von 40 Ncm3/min bis 60 Ncm3 O2 beim Auftragen der dritten Schicht erreicht (Ncm3 = cm3 in Normzustand).
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird beim Auftragen der dritten Schicht O2 mit einem Volumenstrom von mit 45 Ncm3/min bis 60 Ncm3/min eingeleitet. Mit diesem Volumenstrom werden sehr gute Ergeb­ nisse erzielt.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird beim Auftragen der dritten Schicht O2 mit einem Volumenstrom von mit 50 Ncm3/min bis 60 Ncm3/min eingeleitet. Mit diesem Volumenstrom werden sehr gute Ergeb­ nisse erzielt.
Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird die vierte Schicht mit einer Schichtdicke von 80 nm bis 120 nm aufgebracht.
Erfindungsgemäß ist die Verwendung des Glasrohres mit strahlungsabsor­ bierender alterungsbeständiger Beschichtung zur Herstellung von Vakkum- Röhrenkollektoren vorgesehen. Die äußerst geringe Alterung ergibt eine er­ höhte Leistungsfähigkeit für ein Absorberrohr in einem Kollektorrohr.
Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung und Beispielen näher erläutert.
Zeichnung
Die Zeichnung enthält Fig. 1 und Fig. 2.
Fig. 1 zeigt das gemessene Verhalten von Reflexion (%) über die Wellen­ länge (nm) eines erfindungsgemäßen Schichtaufbaus vor und nach der be­ schleunigten Alterung. Die Kurve (a) steht für den Schichtaufbau vor und Kur­ ve (b) nach der Alterung. Ein Vergleich der Kurven (a) und (b) zeigt eine leichte Zunahme der Reflexion (%) im Bereich von 600 nm bis 800 nm. Das bedeutet eine sehr geringe unbedeutende Alterung des Schichtaufbaues.
Fig. 2
Fig. 2 zeigt das gemessene Verhalten von Reflexion (%) über die Wellen­ länge (nm) eines Schichtaufbaus gemäß Vergleichsbeispiel vor und nach der beschleunigten Alterung. Die Kurve (c) steht für den Schichtaufbau vor und Kurve (d) nach der Alterung. Ein Vergleich der Kurven (c) und (d) zeigt eine starke Zunahme der Reflexion (%) im Bereich von 600 nm bis 800 nm. Das bedeutet eine sehr starke Farbveränderung, was eine schnelle Alterung des Schichtaufbaues bedeutet.
Beispiel
Glasrohre (Fiolax®, 1 m lang, 16 mm Durchmesser) wurden in einen Drehkorb eines Sputters mit Aluminium als Target gegeben. Der Drehkorb wurde in eine Vakuumkammer eingesetzt. Die Vakuumkammer wurde auf einen Druck von 5-5 mbar bis 10-5 mbar evakuiert. Danach wurde Argon in die Vakuumkammer eingelassen, bis sich ein Druck von 2.10-3 bis 10.10*-3 bar einstellte. Der Drehkorb wurde in Rotationsbewegung versetzt. Die Glasrohre drehten sich um ihre eigene Rotationsachse. Nach 3 Minuten und vollständiger Bedeckung der Glasrohre mit einer Aluminiumschichtdicke von 100 nm, wurde die Span­ nung unterbrochen und 5 Sekunden N2 mit einem Volumenstrom von 35 Ncm3/min eingeleitet. Dabei wurde ein Gesamtdruck von 5.10-3 mbar bis 10.10-3 mbar eingestellt. Danach wurde die Kathode unter Spannung gesetzt. Nach 2 Minuten wurde die Spannung und N2-Zugabe unterbrochen. Danach wurde 5 Sekunden O2 mit einem Volumenstrom von 50 Ncm3/min eingeleitet. Dann wurde Kathode unter Spannung gesetzt. Danach wurde ein Gesamt­ druck von 5.10-3 mbar bis 10.10-3 mbar eingestellt. Nach 1,5 Minuten wurde die Spannung unterbrochen. Dann wurde O2 mit einem Volumenstrom von 75 Ncm3/min bis 210 Ncm3/min eingeleitet. Dabei wurde ein Gesamtdruck von 5.10-3 mbar eingestellt. Nach 5 Sekunden wurden die Kathoden unter Span­ nung gesetzt und 2,5 Minuten mit Al2O3 beschichtet.
Es wurde ein beschichtetes Glasrohr auf dem optischen Spektrometer auf seine Reflektionsverteilung vermessen (Kurve (a)). Dann wurde das Absorber­ rohr einer beschleunigten Alterung unterzogen. Die Beschleunigung wurde er­ reicht, indem sich das Absorberrohr im Kollektor befand und dabei auf 240°C 100 h beheizt wurde. Danach wurde erneut die Reflektionsverteilung gemes­ sen (Kurve (b)). Es wurden keine relevante Farbveränderungen beobachtet.
Vergleichsbeispiel
Das Vergleichsbeispiel wurde wie das Beispiel durchgeführt, jedoch mit dem Unterschied, dass 5 Sekunden O2 mit einem Volumenstrom von 70 Ncm3/min zur Herstellung der dritten Schicht eingeleitet wurde. Die gemessene Reflekti­ onsverteilung nach der beschleunigten Alterung ergab eine deutliche Farb­ veränderung. Die Farbveränderung ist eine Folge der Alterung (Kurve (d)). Die Alterung hat die Herabsetzung der Leistungsfähigkeit des Kollektors zur Folge.

Claims (5)

1. Verfahren zur Herstellung eines Glasrohres mit strahlungsabsorbierender alterungsbeständiger Beschichtung, wobei
  • a) eine erste IR-reflektierende Schicht auf dem Glas aufgebracht wird,
  • b) eine zweite Schicht, die Aluminium und Aluminiumnitrid enthält, aufgebracht wird,
  • c) eine dritte Schicht, die Aluminium und Aluminiumoxid enthält, aufgebracht wird, wobei beim Auftragen der dritten Schicht O2 mit einem Volumenstrom von mit 40 Ncm3/min bis 60 Ncm3/min eingeleitet wird, und
  • d) eine vierte Schicht, die Aluminiumoxid enthält, aufgebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei beim Auftragen der dritten Schicht O2 mit einem Volumen­ strom von mit 45 Ncm3/min bis 60 Ncm3/min eingeleitet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei beim Auftragen der dritten Schicht O2 mit einem Vo­ lumenstrom von mit 50 Ncm3/min bis 60 Ncm3/min eingeleitet wird.
4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die vierte Schicht mit einer Schichtdicke von 80 nm bis 120 nm aufgebracht wird.
5. Verwendung eines nach Anspruch 1 hergestellten Glasrohres mit strahlungsab­ sorbierender alterungsbeständiger Beschichtung zur Herstellung von Vakuum- Röhrenkollektoren.
DE10150738A 2001-10-13 2001-10-13 Verfahren zur Herstellung eines Glasrohres mit strahlungsabsorbierender alterungsbeständiger Beschichtung sowie desssen Verwendung Expired - Fee Related DE10150738C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10150738A DE10150738C1 (de) 2001-10-13 2001-10-13 Verfahren zur Herstellung eines Glasrohres mit strahlungsabsorbierender alterungsbeständiger Beschichtung sowie desssen Verwendung
AU2002347043A AU2002347043A1 (en) 2001-10-13 2002-10-02 Glass tube with radiation-absorbing anti-aging coating
PCT/EP2002/011041 WO2003033426A1 (de) 2001-10-13 2002-10-02 Glasrohr mit strahlungsabsorbierender alterungsbeständiger beschichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10150738A DE10150738C1 (de) 2001-10-13 2001-10-13 Verfahren zur Herstellung eines Glasrohres mit strahlungsabsorbierender alterungsbeständiger Beschichtung sowie desssen Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10150738C1 true DE10150738C1 (de) 2003-05-22

Family

ID=7702506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10150738A Expired - Fee Related DE10150738C1 (de) 2001-10-13 2001-10-13 Verfahren zur Herstellung eines Glasrohres mit strahlungsabsorbierender alterungsbeständiger Beschichtung sowie desssen Verwendung

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2002347043A1 (de)
DE (1) DE10150738C1 (de)
WO (1) WO2003033426A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006056536B3 (de) * 2006-11-27 2008-02-28 Schott Ag Strahlungsselektive Absorberbeschichtung, Absorberrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2093520A2 (de) 2008-02-20 2009-08-26 Schott AG Strahlungsselektive Absorberbeschichtung, Absorberrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
US8555871B2 (en) 2009-10-15 2013-10-15 Schott Solar Ag Radiation-selective absorber coating and absorber tube with said radiation-selective absorber coating
US10774426B2 (en) 2009-05-20 2020-09-15 Schott Solar Ag Radiation-selective absorber coating and absorber tube with radiation-selective absorber coating

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX345403B (es) 2009-05-13 2017-01-30 Sio2 Medical Products Inc Revestimiento por pecvd utilizando un precursor organosilícico.
US9458536B2 (en) 2009-07-02 2016-10-04 Sio2 Medical Products, Inc. PECVD coating methods for capped syringes, cartridges and other articles
US11624115B2 (en) 2010-05-12 2023-04-11 Sio2 Medical Products, Inc. Syringe with PECVD lubrication
US9878101B2 (en) 2010-11-12 2018-01-30 Sio2 Medical Products, Inc. Cyclic olefin polymer vessels and vessel coating methods
US9272095B2 (en) 2011-04-01 2016-03-01 Sio2 Medical Products, Inc. Vessels, contact surfaces, and coating and inspection apparatus and methods
US11116695B2 (en) 2011-11-11 2021-09-14 Sio2 Medical Products, Inc. Blood sample collection tube
JP6095678B2 (ja) 2011-11-11 2017-03-15 エスアイオーツー・メディカル・プロダクツ・インコーポレイテッド 薬剤パッケージ用の不動態化、pH保護又は滑性皮膜、被覆プロセス及び装置
CA2887352A1 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Sio2 Medical Products, Inc. Saccharide protective coating for pharmaceutical package
EP2914762B1 (de) 2012-11-01 2020-05-13 SiO2 Medical Products, Inc. Verfahren zur inspektion einer beschichtung
EP2920567B1 (de) 2012-11-16 2020-08-19 SiO2 Medical Products, Inc. Verfahren und vorrichtung zur erkennung von schnellen sperrbeschichtungsintegritätseigenschaften
US9764093B2 (en) 2012-11-30 2017-09-19 Sio2 Medical Products, Inc. Controlling the uniformity of PECVD deposition
CN105705676B (zh) 2012-11-30 2018-09-07 Sio2医药产品公司 控制在医用注射器、药筒等上的pecvd沉积的均匀性
FR3001043B1 (fr) * 2013-01-11 2016-05-06 Commissariat Energie Atomique Procede de surveillance de la degradation d'un miroir
EP2961858B1 (de) 2013-03-01 2022-09-07 Si02 Medical Products, Inc. Beschichtete spritze.
US9937099B2 (en) 2013-03-11 2018-04-10 Sio2 Medical Products, Inc. Trilayer coated pharmaceutical packaging with low oxygen transmission rate
CN110074968B (zh) 2013-03-11 2021-12-21 Sio2医药产品公司 涂布包装材料
US9863042B2 (en) 2013-03-15 2018-01-09 Sio2 Medical Products, Inc. PECVD lubricity vessel coating, coating process and apparatus providing different power levels in two phases
WO2015148471A1 (en) 2014-03-28 2015-10-01 Sio2 Medical Products, Inc. Antistatic coatings for plastic vessels
CA2995225C (en) 2015-08-18 2023-08-29 Sio2 Medical Products, Inc. Pharmaceutical and other packaging with low oxygen transmission rate

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AT-Z: Erneuerbare Energie, 1999, H. 3, S. 29-31, Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie- Dachverband *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006056536B3 (de) * 2006-11-27 2008-02-28 Schott Ag Strahlungsselektive Absorberbeschichtung, Absorberrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006056536B9 (de) * 2006-11-27 2008-06-05 Schott Ag Strahlungsselektive Absorberbeschichtung, Absorberrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
US7909029B2 (en) 2006-11-27 2011-03-22 Schott Ag Radiation selective absorber coating for an absorber pipe, absorber pipe with said coating, and method of making same
EP2093520A2 (de) 2008-02-20 2009-08-26 Schott AG Strahlungsselektive Absorberbeschichtung, Absorberrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008010199A1 (de) 2008-02-20 2009-08-27 Schott Ag Strahlungsselektive Absorberbeschichtung, Absorberrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
US8318329B2 (en) 2008-02-20 2012-11-27 Schott Ag Radiation-selective absorber coating, absorber tube and process for production thereof
US10774426B2 (en) 2009-05-20 2020-09-15 Schott Solar Ag Radiation-selective absorber coating and absorber tube with radiation-selective absorber coating
US8555871B2 (en) 2009-10-15 2013-10-15 Schott Solar Ag Radiation-selective absorber coating and absorber tube with said radiation-selective absorber coating

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003033426A1 (de) 2003-04-24
AU2002347043A1 (en) 2003-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10150738C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Glasrohres mit strahlungsabsorbierender alterungsbeständiger Beschichtung sowie desssen Verwendung
EP0120408B2 (de) Verfahren zur Beschichtung eines transparenten Substrates
EP1180262B1 (de) Verfahren zum herstellen von hybrid-disks und hybrid-disk
EP0564709B1 (de) Beschichtetes transparentes Substrat, Verwendung hiervon, Verfahren und Anlage zur Herstellung der Schichten, und Hafnium-Oxinitrid (HfOxNy) mit 1,5 x/y 3 und 2,6 n 2,8
DE19948839A1 (de) Leitende transparente Schichten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10140514A1 (de) Sputtertarget auf Basis von Titandioxid
DE3909654C2 (de) Reflexionsvermindernder Film für optische Teile aus Kunststoff
WO1990009032A1 (de) Deuterium-lampe für spektralanalyse-vorrichtungen
DE3503851A1 (de) Hochtransparenter in durch- und aussenansicht neutral wirkender und waermedaemmender belag
EP0722912B1 (de) Bildschirme für Kathodenstrahlröhren mit einem einstellbaren spektralen Transmissionsverlauf aus Glas und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3906374A1 (de) Verfahren zum herstellen von scheiben mit hohem transmissionsverhalten im sichtbaren spektralbereich und mit hohem reflexionsverhalten fuer waermestrahlung
DE19548430C1 (de) Verfahren zur Herstellung wärmereflektierender Schichtsysteme auf transparenten Substraten
EP1123906B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmereflektierenden Schichtsystems für transparente Substrate und danach hergestelltes Schichtsystem
EP1424315A1 (de) Sonnenschutzglas
DE10201492B4 (de) Optisches Schichtsystem
DE102013112990B4 (de) Solar-Control-Schichtsystem mit intensivem Farbeindruck, Verfahren zu dessen Herstellung und Glaseinheit
DE10046810C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmereflektierenden Schichtsystems für transparente Substrate und danach hergestelltes Schichtsystem
DE102004043871A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines strahlungsabsorbierenden optischen Elements und strahlungsabsorbierendes optisches Element
EP2300631B1 (de) Verfahren zur herstellung einer transparenten und leitfähigen metalloxidschicht durch gepulstes, hochionisierendes magnetronsputtern
DE4126811A1 (de) Verfahren zur optischen verguetung transparenter, elektrisch leitfaehiger metalloxidschichten
DE69817711T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kathodenstrahlröhre
DE19541014A1 (de) Antireflexschichtsystem und Verfahren zur Herstellung eines Antireflexschichtsystems
EP1754690B1 (de) Verglasungselement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011012044B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reflexionsschichtsystems
EP0136450A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Spiegelschicht, insbesondere für Scheinwerferreflektoren

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHOTT AG, 55122 MAINZ, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee