DE10150479A1 - Verfahren zur Abtrennung von DI-Methyl-Ether von einem olefinhaltigen Produktstrom - Google Patents

Verfahren zur Abtrennung von DI-Methyl-Ether von einem olefinhaltigen Produktstrom

Info

Publication number
DE10150479A1
DE10150479A1 DE10150479A DE10150479A DE10150479A1 DE 10150479 A1 DE10150479 A1 DE 10150479A1 DE 10150479 A DE10150479 A DE 10150479A DE 10150479 A DE10150479 A DE 10150479A DE 10150479 A1 DE10150479 A1 DE 10150479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
olefin
olefin stream
oxygenate
stream
product stream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10150479A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Borgmann
Josef Kunkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Chemical Patents Inc
Original Assignee
ExxonMobil Chemical Patents Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ExxonMobil Chemical Patents Inc filed Critical ExxonMobil Chemical Patents Inc
Priority to DE10150479A priority Critical patent/DE10150479A1/de
Priority to JP2003536185A priority patent/JP4304069B2/ja
Priority to BR0213116-1A priority patent/BR0213116A/pt
Priority to EP02801640.0A priority patent/EP1436242B1/de
Priority to BRPI0213116A priority patent/BRPI0213116B1/pt
Priority to AU2002362834A priority patent/AU2002362834B2/en
Priority to EA200400537A priority patent/EA007071B1/ru
Priority to CNB028239113A priority patent/CN1304342C/zh
Priority to US10/511,241 priority patent/US7678958B2/en
Priority to KR1020047005694A priority patent/KR100936848B1/ko
Priority to PCT/US2002/031046 priority patent/WO2003033441A1/en
Publication of DE10150479A1 publication Critical patent/DE10150479A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/04Purification; Separation; Use of additives by distillation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C11/00Aliphatic unsaturated hydrocarbons
    • C07C11/02Alkenes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C11/00Aliphatic unsaturated hydrocarbons
    • C07C11/02Alkenes
    • C07C11/06Propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C7/00Purification; Separation; Use of additives
    • C07C7/20Use of additives, e.g. for stabilisation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Aufbereitung eines olefinhaltigen Produktstroms beschrieben, der DI-Methyl-Ether als Nebenprodukt enthält. Ein solcher Produktstrom fällt beispielsweise bei einer Olefinsynthese aus Methanol an. Zur Abtrennung des DI-Methyl-Ethers vom Produktstrom wird vorgeschlagen, dass aus dem Produktstrom durch Fraktionierung mindestens ein überwiegend C3-Kohlenwasserstoffe enthaltender Teilstrom erzeugt wird, der einer Rektifikationssäule (C3-Splitter) (16) zur Trennung von Propylen und Propan zugeführt wird. Der DI-Methyl-Ether geht bei der Rektifikation gemeinsam mit dem Propan in den Sumpf der Rektifikationssäule und kann abgezogen werden (42). Vom Kopf der Rektifikationssäule kann nahezu reines Propylenprodukt (41) abgezogen werden, das höchstens nur noch Spuren von DI-Methyl-Ether enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung eines olfinhaltigen Produktstroms, der DI-Methyl-Ether als Nebenprodukt enthält, wobei der Produktstrom gegebenenfalls nach Entwässerung, Kompression und Trocknung einer Fraktionierung zugeführt wird.
  • Eine interessante Alternative zur Olefinherstellung aus Erdöl ist in einer Olefinsynthese aus Methanol zu sehen. Methanol gilt als lager- und handelbares Zwischenprodukt zur Verwertung von bisher nicht genutztem Erdgas. Somit könnte der steigende Olefinbedarf auch durch Nutzung von sehr billigem Methan bedient werden. Deshalb werden Prozesse entwickelt, die aus Methanol kurzkettige Olefine gewinnen. Solche Prozesse arbeiten z. B. katalytisch nach der Summenformel 2CH3OH → C2H4 + 2H2O. Im katalytischen Prozess entstehen außer den gewünschten Olefinen Ethylen und Propylen auch unerwünschte Nebenprodukte. Als besonders kritisches Nebenprodukt ist DI-Methyl-Ether zu nennen. Das Problem, DI-Methyl-Ether aus dem Produktstrom zu entfernen, ist bisher nicht zufriedenstellend gelöst worden. Man hat bereits über spezielle Adsorber-Materialien nachgedacht, die den DI-Methyl-Ether aus dem Produktstrom herausholen sollen. Es ist jedoch schwierig, ein geeignetes Adsorber-Material für diesen Zweck zu finden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass auf wirtschaftliche Weise eine weitgehende Abtrennung des DI-Methyl-Ethers vom Produktstrom erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass aus dem Produktstrom durch Fraktionierung mindestens ein überwiegend C3-Kohlenwasserstoffe enthaltender Teilstrom erzeugt wird, der einer Rektifikationssäule (C3-Splitter) zur Trennung von Propylen und Propan zugeführt wird, wobei vom Kopf dieser Rektifikationssäule ein Propylenproduktstrom und vom Sumpf dieser Rektifikationssäule Propan und gegebenenfalls weitere C3-Kohlenwasserstoffe sowie DI-Methyl-Ether abgezogen werden, so dass ein höchstens nur noch Spuren von DI-Methyl-Ether enthaltender Propylenproduktstrom gewonnen wird.
  • Die Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass DI-Methyl-Ether bei der Fraktionierung dem Weg der C3-Kohlenwasserstoffe folgt. Somit gelangt DI-Methyl-Ether gemeinsam mit Propylen, Propan und gegebenenfalls weiteren C3-Kohlenwasserstoffen bei der Fraktionierung in den C3-Splitter. Überraschenderweise wurde nun festgestellt, dass der DI-Methyl-Ether bei der Rektifikation im C3-Splitter gemeinsam mit dem Propan nahezu vollständig in den Sumpf der Rektifikationssäule geht. Somit kann vom Kopf der Rektifikationssäule nahezu DI-Methyl-Ether freies Propylenprodukt abgezogen werden. Die Reinheit des Propylenproduktstroms ist mindestens so hoch, dass weniger als 6 ppm, insbesondere weniger als 3 ppm DI-Methyl-Ether im Propylenproduktstrom verbleiben.
  • Die Erfindung bietet demnach den entscheidenden Vorteil, dass keine zusätzlichen Einrichtungen zur Abtrennung des DI-Methyl-Ethers vom Produktstrom notwendig sind. Der ohnehin zur Fraktionierung des olefinhaltigen Produktstroms vorhandene C3- Splitter kann zur DI-Methyl-Ether-Abtrennung genutzt werden.
  • Im folgenden soll die Erfindung anhand eines in der Figur schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden:
    Olefinhaltiger Produktstrom aus einem in der Figur nicht dargestellten Reaktor zur Olefinsynthese aus Methanol wird über Leitung (7) einer Vorkühlungs- und Trocknungsstufe (10)zugeführt. Dabei anfallendes Kondensat wird über Leitung (31) abgezogen. Der vorgekühlte und getrocknete Produktstrom wird anschließend in eine C2/C3-Trennstufe (11) eingeleitet. Die dort anfallenden C1/C2-Kohlenwasserstoffe werden über Leitung (32) einer C1/C2-Trennstufe (12) zugeführt. Die erhaltenen C1- Kohlenwasserstoffe werden über Leitungen (34) und (35) abgezogen. Die C2- Kohlenwasserstoffe werden über Leitung (36) in einen C2-Splitter (13) eingeleitet. Im C2-Splitter erzeugtes Ethylen wird nach einer Acetylen-Hydrierung in Stufe (14) schließlich über Leitung (38) abgezogen. C2-Brenngas wird über Leitung (39) abgeführt. Die in der C2/C3-Trennstufe (11) anfallenden C3+-Kohlenwasserstoffe werden über Leitung (33) einer C3/C4-Trennstufe (15) zugeführt, wo eine Abtrennung der C3-Kohlenwasserstoffe von schwereren Kohlenwasserstoffen erfolgt. Die schwereren Kohlenwasserstoffe werden über Leitung (43), eine C4/C5-Trennstufe (17) und eine Buten-Dimerisationsstufe (18) schließlich als Benzinfraktion abgezogen. Die C3-Kohlenwasserstoffe gelangen über Leitung (40) in den C3-Splitter (16). Mit den C3-Kohlenwasserstoffen kommt auch der DI-Methyl-Ether in den C3-Splitter, da er sich bei den vorhergegangenen Fraktionierungsschritten wie C3-Kohlenwasserstoffe verhält. Bei der Rektifikation im C3-Splitter (16) gelangt der DI-Methyl-Ether gemeinsam mit dem Propan in den Sumpf der Rektifikationssäule und kann über Leitung (42) abgezogen werden. Vom Kopf der Rektifikationssäule wird schließlich über Leitung (41) nahezu reines Propylenprodukt mit einem Anteil an DI-Methyl-Ether von weniger als 3 ppm gewonnen.

Claims (2)

1. Verfahren zur Aufbereitung eines olefinhaltigen Produktstroms, der DI-Methyl- Ether als Nebenprodukt enthält, wobei der Produktstrom gegebenenfalls nach Entwässerung, Kompression und Trocknung einer Fraktionierung zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Produktstrom durch Fraktionierung mindestens ein überwiegend C3-Kohlenwasserstoffe enthaltender Teilstrom erzeugt wird, der einer Rektifikationssäule (C3-Splitter) (16) zur Trennung von Propylen und Propan zugeführt wird, wobei vom Kopf dieser Rektifikationssäule ein Propylenproduktstrom (41) und vom Sumpf dieser Rektifikationssäule Propan und gegebenenfalls weitere C3-Kohlenwasserstoffe sowie der DI-Methyl-Ether (42) abgezogen werden, so dass ein höchstens nur noch Spuren von DI-Methyl- Ether enthaltender Propylenproduktstrom (41) gewonnen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Propylenproduktstrom weniger als 6 ppm, insbesondere weniger als 3 ppm, DI- Methyl-Ether enthält.
DE10150479A 2001-10-16 2001-10-16 Verfahren zur Abtrennung von DI-Methyl-Ether von einem olefinhaltigen Produktstrom Ceased DE10150479A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10150479A DE10150479A1 (de) 2001-10-16 2001-10-16 Verfahren zur Abtrennung von DI-Methyl-Ether von einem olefinhaltigen Produktstrom
JP2003536185A JP4304069B2 (ja) 2001-10-16 2002-09-30 オレフィン流れからジメチルエーテルを除去する方法
BR0213116-1A BR0213116A (pt) 2001-10-16 2002-09-30 Método para remover dimetil éter de uma corrente olefìnica
EP02801640.0A EP1436242B1 (de) 2001-10-16 2002-09-30 Verfahren zum entfernen von dimethylether aus einem olefinstrom
BRPI0213116A BRPI0213116B1 (pt) 2001-10-16 2002-09-30 método para separar dimetil éter e propano de uma corrente olefínica fabricada a partir de um processo de reação de oxigenado para olefina, e método para remover dimetil éter de uma corrente olefínica
AU2002362834A AU2002362834B2 (en) 2001-10-16 2002-09-30 Method of removing dimethyl ether from an olefin stream
EA200400537A EA007071B1 (ru) 2001-10-16 2002-09-30 Способ удаления диметилового эфира из потока олефинов
CNB028239113A CN1304342C (zh) 2001-10-16 2002-09-30 从烯烃物流中除去二甲醚的方法
US10/511,241 US7678958B2 (en) 2001-10-16 2002-09-30 Method of removing dimethyl ether from an olefin stream
KR1020047005694A KR100936848B1 (ko) 2001-10-16 2002-09-30 올레핀 스트림으로부터 디메틸 에테르를 제거하는 방법
PCT/US2002/031046 WO2003033441A1 (en) 2001-10-16 2002-09-30 Method of removing dimethyl ether from an olefin stream

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10150479A DE10150479A1 (de) 2001-10-16 2001-10-16 Verfahren zur Abtrennung von DI-Methyl-Ether von einem olefinhaltigen Produktstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10150479A1 true DE10150479A1 (de) 2003-04-24

Family

ID=7702336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10150479A Ceased DE10150479A1 (de) 2001-10-16 2001-10-16 Verfahren zur Abtrennung von DI-Methyl-Ether von einem olefinhaltigen Produktstrom

Country Status (2)

Country Link
KR (1) KR100936848B1 (de)
DE (1) DE10150479A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113840651A (zh) * 2019-05-15 2021-12-24 利安德化学技术有限公司 干燥环氧丙烷的方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102152079B1 (ko) * 2016-09-16 2020-09-04 루머스 테크놀로지 엘엘씨 통합 프로판 탈수소화 공정

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5090977A (en) * 1990-11-13 1992-02-25 Exxon Chemical Patents Inc. Sequence for separating propylene from cracked gases

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113840651A (zh) * 2019-05-15 2021-12-24 利安德化学技术有限公司 干燥环氧丙烷的方法

Also Published As

Publication number Publication date
KR100936848B1 (ko) 2010-01-14
KR20050032513A (ko) 2005-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005048931B4 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von C2-C4-Olefinen aus Methanol und/oder Dimethylether
CA1218386A (en) Integrated process for producing tert.butyl alkyl ethers and butene-1
DE60125971T2 (de) Entfernung von oxygenaten aus einem kohlenwasserstoffstrom
EP1812364B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von niederen olefinen aus oxygenaten
ITMI951400A1 (it) Procedimento integrato per la produzione di butene-1
WO2001092190A1 (de) Verfahren zum erzeugen von propylen aus methanol
EP2432772A1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung von höherwertigen kohlenwasserstoffen aus methan
DE10150480B4 (de) Verfahren zur Aufbereitung eines olefinhaltigen Produktstromes
EP1828081A1 (de) Verfahren zum entfernen von sauerstoffhaltigen organischen verbindungen aus gemischen verschiedener kohlenwasserstoff-verbindungen
KR100203555B1 (ko) 추출 증류에 의해 부텐과 부탄을 분리하는 방법
DE102005029399B4 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von C2-C4-Olefinen aus Methanol und/oder Dimethylether mit erhöhter Ausbeute
DE10217863A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Olefinherstellung
DE60308394T2 (de) Propenrückgewinnung bei einem propylenoxidverfahren
WO2002002496A1 (de) Verfahren zur herstellung von hydroformylierungsprodukten von olefinen mit 2 bis 8 kohlenstoffatomen
DE102013101577B4 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Olefinen aus Oxygenaten
DE10150479A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von DI-Methyl-Ether von einem olefinhaltigen Produktstrom
DE10217866A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Olefinherstellung
JP2005505614A5 (de)
US2710829A (en) Separation of oxygenated compounds from aqueous solutions
WO2004037390A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen rückführung des bei der oxidation von olefinen mit hydroperoxiden nicht umgesetzten olefins mittels lösungsmittelwäsche
DE102013101578A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Olefinen aus Oxygenaten
CA2518544A1 (en) Production of linear alkyl benzene
WO2013144735A1 (en) Conversion of a mixture of c2 - and c3 -olefins to butanol
DE102016224063A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Butadien
DE102010014155A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von FCC Off-gas

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final