DE10149927A1 - Label with protective laminate - Google Patents
Label with protective laminateInfo
- Publication number
- DE10149927A1 DE10149927A1 DE10149927A DE10149927A DE10149927A1 DE 10149927 A1 DE10149927 A1 DE 10149927A1 DE 10149927 A DE10149927 A DE 10149927A DE 10149927 A DE10149927 A DE 10149927A DE 10149927 A1 DE10149927 A1 DE 10149927A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- protective laminate
- carrier
- laminate
- protective
- label according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/02—Forms or constructions
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F3/00—Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
- G09F3/08—Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
- G09F3/10—Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by an adhesive layer
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Adhesive Tapes (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein selbstklebendes Etikett zur Nachbeschriftung mit einem Beschriftungsfeld und einem darauf fixierbaren, zumindest teilweise transparenten Schutzlaminat, wobei das Beschriftungsfeld und das Schutzlaminat auf einem gemeinsamen, zumindest teilweise transparenten Träger angeordnet sind. The invention relates to a self-adhesive label for Post-labeling with a labeling field and one on it fixable, at least partially transparent protective laminate, the label and the protective laminate on one common, at least partially transparent support are arranged.
Derartige Etiketten sind etwa aus der DE 197 49 632 C1 oder der DE 100 35 336.3 bekannt. Such labels are from DE 197 49 632 C1 or known from DE 100 35 336.3.
Etiketten der eingangs genannten Art dienen der Beschriftung von Gegenständen in Anwendungsbereichen, die erhöhte Anforderungen an die Beständigkeit der Beschriftung stellen, etwa durch die Anwesenheit agressiver Medien oder indem der zu beschriftende Gegenstand einer zusätzlichen Schutz- oder Nachbehandlung ausgesetzt wird. Unter Beschriftung kann in diesem Zusammenhang jegliche Art der Kennzeichnung der Gegenstandes, insbesondere also auch ein digitales Schriftbild oder aber ein handschriftlicher Schriftzug verstanden werden. Labels of the type mentioned are used for labeling of objects in application areas that increased Make requirements for the durability of the lettering, for example by the presence of aggressive media or by the to labeling subject of an additional protection or Post-treatment is suspended. Under caption you can in this Connection any kind of marking of the object, especially a digital typeface or a handwritten lettering can be understood.
Zwischenzeitlich sind solche Etiketten vorkonfektioniert als Rollenware erhältlich, so dass eine maschinelle Nachbeschriftung in Druckmaschinen, beispielsweise in Thermotransferdruckern, unproblematisch ist, wobei auch kurzfristige Änderungen von Beschriftungsaufträgen nicht zu nennenswerter Ausschußproduktion des Konfektionsmaterials führen. In the meantime, such labels are pre-assembled as Roll goods available, making a machine Post-inscription in printing presses, for example in Thermal transfer printer, is unproblematic, with short-term changes of labeling jobs not worth mentioning Lead scrap production of the clothing material.
Die dahingehenden Aufgaben werden von bisher bekannten Etiketten befriedigend derart gelöst, dass das Etikett zweiflügelig ausgestaltet ist und sowohl das Beschriftungsfeld, als auch das Schutzlaminat in einer Ebene nebeneinander liegend angeordnet sind und das Schutzlaminat mittels Umklappen mit dem Beschriftungsfeld zur Deckung gebracht auf diesem durch Klebstoff haftend an einem Gegenstand befestigt werden kann. The related tasks are known from previously Labels satisfactorily solved in such a way that the label has two leaves is designed and both the labeling field and the protective laminate lying side by side on one level are arranged and the protective laminate by folding with the Labeling field covered on this by Adhesive can be attached to an object.
Die bekannten Etiketten weisen allerdings den Nachteil auf, dass sie zunächst auf ein teures Trägermaterial aufgebracht werden müssen, welches nach der Applikation des Etiketts übrigbleibt und als Materialüberschuß weggeworfen wird, ohne für eine weitere Verwendung zur Verfügung zu stehen. Daneben ist bei der Aufbringung der einzelnen unterschiedlichen Materialbahnen auf das Trägermaterial ein hoher Aufwand zu treiben. Jede neue Materialbahn muss zunächst wieder auf dem Träger bzw. der vorherigen Bahn haftend angebracht werden, was ferner bei deren späteren Ablösen von der Trägerbahn zu zusätzlichen Einschränkungen der Handhabbarkeit, etwa durch eine unbeabsichtigte Zerstörung des Laminatgefüges, führen kann. However, the known labels have the disadvantage that that they were first applied to an expensive substrate after the application of the label remains and is thrown away as excess material without to be available for further use. Besides is different when applying the individual Material webs on the carrier material are very expensive float. Each new material web must first be on the Carrier or the previous web are adhered to what also when they are later detached from the carrier web additional restrictions on manageability, such as a unintentional destruction of the laminate structure.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Etikett der eingangs genannten Art hinsichtlich des Einsatzes und der Verwertbarkeit des aufgewandten Materials und damit einhergehend hinsichtlich der Kosten sowie im Hinblick auf eine sichere, versagensfreie Handhabbarkeit zu verbessern. The invention is therefore based on the object of a label of the type mentioned at the outset with regard to use and Usability of the material used and thus associated with the costs as well as with regard to a improve safe, failure-free handling.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass ein erstes Schutzlaminat als Bestandteil des Trägers vorgesehen ist und aus diesem entlang einer Perforationslinie lösbar ausgebildet ist. The task is solved in that a first protective laminate is provided as part of the carrier and from this is designed to be detachable along a perforation line.
Erfindungsgemäß stellt sich damit das erste Schutzlaminat nicht mehr als auf das Trägermaterial aufgebrachter Bestandteil des Etiketts dar, sondern ist vielmehr als Teil des vorzugsweise einschichtigen Trägers selbst ausgebildet, womit nach dem Lösen aus demselben lediglich dessen Randbereiche stehenbleiben und das Laminat dann nach Aufbringen auf das Beschriftungsfeld seine eigentliche Schutzfunktion für dasselbe wahrnimmt. Die gleichzeitige Verwendung des ersten Schutzlaminates als Teil des Trägers trägt also bei uneingeschränkter Funktionalität erheblich zur Einsparung an Material bei. Im gleichen Maße wird darüber hinaus der Anteil an Trägermaterial. welcher nach der Applikation des Etiketts als Ausschuß übrigbleibt, reduziert, mithin wird im beschriebenen Umfange auch dem Aspekt der Abfallvermeidung Rechnung getragen. Anstatt einer durch eine Perforation erzeugten Linie kann als Linie, entlang derer das Schutzlaminat aus dem Rest des Trägers gelöst wird, auch eine Schnitt- oder Stanzlinie mit Haltepunkten angeordnet sein. According to the invention, this is the first protective laminate not more than applied to the carrier material Part of the label, but rather is part of the preferably single-layer carrier itself, which after detaching from it, only its edge areas stop and then apply the laminate to the Labeling field its actual protective function for the same perceives. Simultaneous use of the first Protective laminates as part of the carrier thus contributes to unrestricted use Functionality significantly saves on material. in the the proportion will also be the same Support material. which after the application of the label as a committee remains, reduced, and therefore in the scope described also takes waste prevention into account. Instead of a line created by a perforation, as Line along which the protective laminate from the rest of the Carrier is released, a cutting or punching line with Breakpoints should be arranged.
Dabei ist es zunächst vorteilhaft, das erste Schutzlaminat zur permanenten oder temporären Fixierung auf dem Beschriftungsfeld vorzusehen. Nach der Aufbringung auf das Beschriftungsfeld wird das erste Schutzlaminat aus dem Rest des Trägermaterials herausgelöst und verbleibt auf dem Beschriftungsfeld zur Wahrnehmung seiner Schutzfunktion gegen äußere Einflüsse. Vorstellbar ist hierbei auch eine lediglich temporäre Auslegung des ersten Schutzlaminates, sodass nach dessen Ablösung lediglich das Beschriftungsfeld zurückbleibt. It is initially advantageous to use the first protective laminate permanent or temporary fixation on the Label field to be provided. After applying on the Labeling field becomes the first protective laminate from the rest of the Carrier material detached and remains on the labeling field Perception of its protective function against external influences. A temporary one is also conceivable here Design of the first protective laminate so that after it has been removed only the labeling field remains.
In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Etiketts ist das erste Schutzlaminat zur temporären Fixierung auf einem zweiten, zwischen diesem und dem Beschriftungsfeld angeordneten Schutzlaminat vorgesehen, wobei dann das zweite Schutzlaminat als permanentes oder temporäres Schutzlaminat ausgebildet ist. In diesem Fall verbleibt das als Bestandteil des Trägers ausgebildete erste Schutzlaminat nur zeitweise auf einem Verbund, der durch das Beschriftungsfeld und das darauf anzuordnende zweite Schutzlaminat gebildet wird. Nach einer vorgesehenen Nachbehandlung des Gegenstandes, auf dem das Etikett anzubringen war, etwa einer nachträglichen Lackierung, wird das erste Schutzlaminat von dem erwähnten Verbund abgezogen, wobei durch die abgestufte Haftung zwischen den beiden Schutzlaminaten bzw. dem zweiten Schutzlaminat und dem Beschriftungsfeld, auf dem Gegenstand das mit dem zweiten Schutzlaminat permanent versehene Beschriftungsfeld zurückbleibt. In ähnlicher Weise, wie bei der Ausführungsform mit einem Schutzlaminat, können in diesem Fall auch beide Schutzlaminate zur lediglich temporären Anbringung auf dem Beschriftungsfeld vorgesehen sein, etwa dann, wenn mehrere Lackiervorgänge bei dem zu beschriftenden Gegenstand geplant sind. In an advantageous development of the invention Labels is the first protective laminate for temporary fixation on a second one, between this and the labeling field arranged protective laminate provided, then the second Protective laminate as a permanent or temporary protective laminate is trained. In this case, this remains as a component the first protective laminate formed by the wearer only temporarily a composite through the labeling field and on it to be arranged second protective laminate is formed. After a intended aftertreatment of the object on which the Label had to be attached, such as a subsequent painting, becomes the first protective laminate from the mentioned composite deducted, with the graded liability between the two Protective laminates or the second protective laminate and the Labeling field, on the object that with the second Protective laminate permanently provided labeling field remains. Similar to the embodiment with a protective laminate, in this case both can Protective laminates for only temporary attachment to the Labeling field should be provided, for example, if several Painting operations are planned for the object to be labeled.
Dabei ist es weiter vorteilhaft, dass das zweite Schutzlaminat zu beiden Seiten in Klebstoffschichten eingebettet ist, wobei die zur Aufbringung auf das Beschriftungsfeld vorgesehene Klebstoffschicht stärker an dem zweiten Schutzlaminat haftet als die andere Klebstoffschicht. Die unterschiedliche Haftung der Klebstoffschichten kann dabei durch die Verwendung verschiedener Klebstoffe, die beispielsweise auch mehrkomponentig sein können, eingestellt werden. Die stärkere Haftung der zur Aufbringung auf das Beschrifungsfeld vorgesehenen Klebstoffschicht stellt dabei sicher, dass das auf dem Beschriftungsfeld fixierte zweite Schutzlaminat nicht zusammen mit anderen Schichten unbeabsichtigt wieder abgelöst wird. Anstatt einer vollflächigen Einbettung des zweiten Schutzlaminates in Klebstoffschichten ist auch ein punkt- oder linienweiser Auftrag von Klebstoffen denkbar. It is further advantageous that the second protective laminate is embedded on both sides in adhesive layers, whereby the one intended for application to the labeling field Adhesive layer adheres more strongly to the second protective laminate than the other adhesive layer. The different liability The adhesive layers can be used various adhesives, for example also multi-component can be set. The greater liability of the Application provided on the labeling field Adhesive layer ensures that this on the The labeling field did not fix the second protective laminate together with others Layers are unintentionally detached. Instead of one full-surface embedding of the second protective laminate in Adhesive layers are also a point or line application of adhesives conceivable.
Weiter ist es bei einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Etiketts von Vorteil, wenn die beiden Schutzlaminate mittels der zwischen ihnen angeordneten, stärker an dem ersten Schutzlaminat haftenden Klebstoffschicht temporär miteinander verbunden sind. Zunächst sind die beiden Laminate vor der Applikation auf der gleichen Trägerseite übereinanderliegend angeordnet und verbleiben durch die Klebstoffschicht in dieser Anordnung auch nach der Aufbringung auf das Beschriftungsfeld. So ist sichergestellt, dass durch den Vorgang des Anbringens auf dem Beschriftungsfeld keine Relativverschiebung der beiden Schutzlaminate zueinander auftritt. Beim Abziehen des ersten Schutzlaminates von dem zweiten, jetzt auf dem Beschriftungsfeld haftenden Schutzlaminat wird die zwischen den Laminaten angeordnete Klebstoffschicht durch deren geringere Haftung an dem zweiten Schutzlaminat mit abgezogen. Die Klebkraft der Klebstoffschicht zwischen dem ersten und zweiten Schutzlaminat ist ausserdem geringer als die Klebkraft der Klebstoffschicht zwischen zweitem Schutzlaminat und Beschriftungsfeld, so dass beim Abziehen des ersten Schutzlaminates das zweite nicht mit abgezogen wird. It is also in an embodiment of the invention Labels are advantageous if the two protective laminates are used the one between them, stronger on the first Protective laminate adhesive adhesive layer temporarily with each other are connected. First, the two laminates are in front of the Application overlapping on the same carrier side arranged and remain in this through the adhesive layer Arrangement even after application to the labeling field. This ensures that the process of attachment no relative displacement of the two on the labeling field Protective laminates occur to each other. When removing the first Protective laminates from the second, now on the Protective laminate adhering to the labeling field is the one between the laminates arranged adhesive layer due to their lower adhesion peeled off the second protective laminate. The adhesive strength of the Layer of adhesive between the first and second protective laminates is also less than the adhesive strength of the adhesive layer between the second protective laminate and the labeling field, so that when peeling off the first protective laminate, the second is not included is subtracted.
Hierfür ist es ferner vorteilhaft, dass das erste Schutzlaminat mit einer einstückig angeformten Griffzunge versehen ist. Durch Ergreifen der Griffzunge, die als Teil des ersten Schutzlaminats ebenfalls Bestandteil des Trägers war und aus diesem entlang der Perforationslinie herausgelöst wurde, lässt sich das erste Schutzlaminat ohne grossen Aufwand und ohne Hilfsmittel von dem an einem Gegenstand befestigten Beschriftungsfeld mit dem zweiten Schutzlaminat ablösen. Die Griffzunge ist also genau wie das erste Schutzlaminat als Trägerbestandteil realisiert, so dass ein Hängenbleiben oder Herumflattern dieses Teiles, was insbesondere in Druckwerken zu unerwünschten Störungen des Betriebsablaufes führen könnte, vermieden werden kann. Durch die Einstückigkeit wird darüber hinaus vermieden, dass das erste Schutzlaminat entlang einer Verbindungslinie zur Griffzunge unerwünscht ein- oder abreissen könnte oder der definierte Auftrag der Schutzlaminate auf das Beschriftungsfeld behindert würde. For this it is also advantageous that the first Protective laminate is provided with a one-piece molded grip tongue. By grasping the tab that is part of the first Protective laminate was also part of the carrier and from this has been removed along the perforation line the first protective laminate without much effort and without Aid from that attached to an object Peel off the labeling field with the second protective laminate. The Grip tongue is just like the first protective laminate Carrier component realized so that it gets stuck or Fluttering around this part, which in particular in printing units too could lead to undesirable disruptions in the operational process, can be avoided. Because of the one-piece design also avoided that the first protective laminate along a Connection line to the handle undesirable on or could tear off or the defined application of the protective laminates the labeling field would be hindered.
Weiter weist bei einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Etiketts das zur Anbringung auf dem Beschriftungsfeld vorgesehene permanente oder temporäre Schutzlaminat im nicht applizierten Zustand eine lösbare Abdeckung auf. Unabhängig davon, ob das Etikett mit einem oder zwei Schutzlaminaten ausgebildet ist, ist die Abdeckung mittels einer Klebstoffschicht auf derjenigen Fläche angeordnet, die nach Applikation des oder der Schutzlaminate auf dem Beschriftungsfeld zu liegen kommt. Die Abdeckung dient dem Schutz derjenigen Klebstoffschicht, mit der das Laminat bei Anbringung auf dem Beschriftungsfeld haften soll und kann ohne Schwierigkeiten aus ganz unterschiedlichen, für ihren Einsatzzweck geeigneten Materialien, etwa Folien oder aber auch Papier, hergestellt sein. Damit diese Abdeckung besonders einfach von der sie auf dem permanenten Schutzlaminat festhaltenden Klebstoffschicht gelöst werden kann, ist sie vorzugsweise silikonisiert ausgebildet. Furthermore, in an advantageous embodiment of the inventive label that for attachment to the Labeling field provided permanent or temporary protective laminate a removable cover when not applied. Regardless of whether the label has one or two Protective laminates is formed, the cover is by means of a Adhesive layer arranged on the surface after Application of the protective laminate (s) on the Label comes to rest. The cover is for protection of the adhesive layer with which the laminate is attached the label should stick and can without Difficulties from very different, for their intended use suitable materials, such as foils or paper, be made. So that this cover is particularly easy that hold them on the permanent protective laminate Adhesive layer can be solved, it is preferred siliconized.
Einer wünschenswerten Materialersparnis und Verminderung der Herstellungskosten wird in vorteilhafter Weise dadurch Rechnung getragen, dass beim Lösen des ersten Schutzlaminates aus dem Träger ausschließlich Trägermaterial in Randbereichen des Trägers überbleibt. Es ist also insbesondere kein weiteres Material zur Stützung des ersten Schutzlaminates innerhalb des Trägers notwendig. Dieser wird in geänderter Funktion mit der vollständigen Kontur des Schutzlaminates weiterverwendet, während nur die Randbereiche des Trägers als Ausschuß zurückbleiben. A desirable material saving and a reduction in Manufacturing cost is thereby advantageous Accounted for that when releasing the first protective laminate the carrier only carrier material in the peripheral areas of the Carrier remains. So in particular it is not another Material to support the first protective laminate within the Carrier necessary. This is changed with the full contour of the protective laminate can be used, while only the edge areas of the carrier as a committee remain.
In diesem Zusammenhang ist das erste Schutzlaminat bevorzugt entlang einer Perforationslinie durch Haltepunkte mit dem Trägermaterial verbunden. Durch das Herauslösen des ersten Schutzlaminates aus dem Rest des Trägerverbundes wird das Laminat von diesen Haltepunkten, die beispielsweise durch Perforieren, Einstanzen oder Schneiden der Kontur des Schutzlaminates entstehen, gelöst, der Innenbereich der Perforationslinie von den Randbereichen des Trägers getrennt. Geschieht die Konturgebung für das Laminat mittels einer Mikroperforation, so ist das erste Schutzlaminat an einer Reihe besonders feiner Mikropunkte entlang der Perforationslinie mit dem weiteren Trägermaterial verbunden und auf sehr einfache und gefügeschonende Art von diesem lösbar. In this context, the first protective laminate is preferred along a perforation line through breakpoints with the Carrier material connected. By removing the first Protective laminates from the rest of the carrier composite will Laminate from these breakpoints, for example through Perforate, punch or cut the contour of the Protective laminates are created, solved, the interior of the Perforation line separated from the edge areas of the wearer. The contouring for the laminate is done using a Microperforation is the first protective laminate in a row especially fine micro dots along the perforation line connected to the other carrier material and very simple and structure-friendly type detachable from this.
Weiterhin ist der Träger des erfindungsgemäßen Etiketts entlang einer Knicklinie derart faltbar vorgesehen, dass zwei identische, auf unterschiedlichen Seiten des Trägers angeordnete Konturen mit ihren Randlinien fluchtend zur Überdeckung bringbar sind. Eine entsprechende Anordnung der Knicklinie sorgt also dafür, dass beispielsweise das erste Schutzlaminat durch einfaches Falten in einer Weise mit dem Beschriftungsfeld zur Deckung gebracht werden kann. Ferner kann es bei dem Etikett aber auch zweckmäßig sein, die Konturen des Beschriftungsfeldes 4 und des oder der Laminate 6, 28 unterschiedlich auszubilden. Diese sind dann so vorgesehen, dass das Beschriftungsfeld nur teilweise, oder auch überstehend abgedeckt ist. Daneben sind auch andere Anordnungen der Knicklinie denkbar, so dass je nach Wunsch in unterschiedlichen Faltungen teilweise oder vollständige Überdeckungen von auf unterschiedlichen Trägerseiten angeordneten Abschnitten vorstellbar sind. Furthermore, the carrier of the label according to the invention is provided such that it can be folded along a crease line in such a way that two identical contours arranged on different sides of the carrier can be brought into alignment with their edge lines. A corresponding arrangement of the fold line ensures that, for example, the first protective laminate can be made to coincide with the labeling field by simple folding. Furthermore, it can also be expedient for the label to design the contours of the labeling field 4 and the laminate (s) 6 , 28 differently. These are then provided in such a way that the labeling field is only partially or even covered. In addition, other arrangements of the folding line are also conceivable, so that partial or complete overlaps of sections arranged on different carrier sides can be imagined in different folds as desired.
Dabei besonders bevorzugt ist die symmetrische Anordnung des Beschriftungsfeldes und des ersten Schutzlaminates oder der beiden Schutzlaminate bezüglich dieser Knickinle, da dies die Faltung entlang der Knicklinie, insbesondere für den Fall, dass das Schutzlaminat das Beschriftungsfeld vollständig überdecken soll, besonders einfach handhabbar und schnell durchführbar macht. Es ist auch leicht ersichtlich, dass eine derartige Anordnung die Verwendung weiterer Hilfsmittel zur Ausrichtung des Laminats beim Überdecken des Beschriftungsfeldes überflüssig macht. The symmetrical arrangement of the Labeling field and the first protective laminate or two protective laminates with respect to this crease, as this is the Folding along the crease line, especially in the event that the protective laminate completely covers the label should cover, particularly easy to use and fast feasible. It is also easy to see that a such arrangement the use of other tools Alignment of the laminate when covering the labeling field makes redundant.
Ebenfalls der einfacheren Handhabbarkeit dient eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Etiketts, bei der der Träger auf der Seite, auf der das Beschriftungsfeld angeordnet ist, eine silikonisierte Oberfläche aufweist. Durch die Silikonisierung dieser Oberfläche ist das Beschriftungsfeld von seiner Trägerseite besonders einfach und schonend ablösbar und kann dann auf den gewünschten Gegenstand aufgebracht werden. Die Oberfläche kann allerdings auch mit anderen Arten von Trennmitteln versehen sein, die die Ablösbarkeit des Beschriftungsfeldes vereinfachen. One also serves for easier handling advantageous development of the label according to the invention, in which the carrier on the side on which the labeling field is arranged, has a siliconized surface. By the siliconization of this surface is that Labeling field particularly easy and gentle from its carrier side removable and can then on the desired item be applied. However, the surface can also be used with others Types of release agents are provided, the releasability of the Simplify the labeling field.
Die Erfindung wird nachstehend anhand zweier in den Zeichnungen dargestellter Ausführungbeispiele näher erläutert. The invention is described below with reference to two in the Drawings illustrated exemplary embodiments explained in more detail.
Es zeigen: Show it:
Fig. 1 eine Draufsicht auf den Abschnitt eines bahnförmigen Trägers 8 mit ein- bzw. aufgebrachten Bestandteilen der erfindungsgemäßen Etiketten 2, Fig. 1 is a plan view of the portion of a web-shaped carrier 8 with mono- or applied components of the tags 2 according to the invention,
Fig. 2 einen Schnitt durch den Träger 8 mit Etikett 2 aus Fig. 1 entlang der Linie II-II, Fig. 2 shows a section through the support 8 with a label 2 of FIG. 1 along the line II-II,
Fig. 3 eine Schnittdarstellung des Trägers eines zweiten Ausführungsbeispiels mit nur einem Schutzlaminat 6, Fig. 3 is a sectional view of the carrier of a second embodiment with only one protective laminate 6,
Fig. 4 eine Schnittdarstellung des Trägers aus Fig. 2 mit abgelöster Abdeckung 34, Fig. 4 is a sectional view of the carrier of FIG. 2 with detached cover 34
Fig. 5 eine Schnittdarstellung des Trägers aus Fig. 4, der entlang der Knicklinie 38 in Pfeilrichtung gefaltet wurde, Fig. 5 is a sectional view of the carrier of FIG. 4 which has been folded along the fold line 38 in direction of the arrow
Fig. 6 eine Schnittdarstellung des Trägers aus Fig. 5, bei dem die Randbereiche 16 des Trägers 8 von dem Schutzlaminat 6 in Pfeilrichtung abgelöst wurden, Fig. 6 is a sectional view of the carrier of FIG. 5, in which the edge portions 16 of the carrier 8 were replaced by the protective laminate 6 in direction of the arrow
Fig. 7 eine Schnittdarstellung des Trägers aus Fig. 6, bei dem der Verbund des Beschriftungsfeldes 4 mit den Schutzlaminaten 6, 28 von der Seite 8a des Trägers 8 mit silikonisierter Oberfläche in Pfeilrichtung gelöst wurde und Fig. 7 is a sectional view of the carrier of FIG. 6, in which the composite of the marking area 4 with the protective laminates 6, 28 has been released from the side 8a of the support 8 with siliconized surface in direction of the arrow
Fig. 8 eine Schnittdarstellung des Trägers aus Fig. 7, bei der das Beschriftungsfeld 4 mit den Schutzlaminaten 6, 28 auf der Oberfläche eines Gegenstandes appliziert sind und das Schutzlaminat 6 mit der Klebstoffschicht 30 von dem Beschriftungsfeld 4 mit dem Schutzlaminat 28 in Pfeilrichtung gelöst wird. Fig. 8 is a sectional view of the carrier of FIG. 7, in which the label field 4 with the protective laminates 6 are applied 28 on the surface of an article and the protective laminate 6 is released with the adhesive layer 30 of the label holder 4 with the protective laminate 28 in the direction of arrow ,
Den Fig. 1 und 2 zu entnehmen ist ein Etikett 2, welches gemäß der Erfindung zur Nachbeschriftung mit einem Beschriftungsfeld 4 und dem darauf fixierbaren, zumindest teilweise transparenten Schutzlaminat 6 zunächst auf einem zumindest teilweise transparenten Träger 8 gemeinsam angeordnet ist. FIGS. 1 and remove 2 is a label 2, which according to the invention for Nachbeschriftung with a label field 4 and it can be fixed, at least partially transparent protective laminate 6 is initially arranged together on an at least partially transparent carrier 8.
Der Träger 8 ist dabei mit seinen Seiten 8a und 8b bahnenförmig ausgebildet und zum Knicken entlang einer Knicklinie 38 in Richtung auf die dem Betrachter zugewandte Seite hin vorgesehen. Während auf der Seite 8a des Trägers 8 das Beschriftungsfeld 4 in Form der Folie' 24 erkennbar ist, sind die auf der Seite 8b des Trägers angeordneten Schutzlaminate 6, 28 des Ausführungsbeispiels in der Fig. 1 nicht sichtbar, da sie durch die auf ihnen angeordnete Abdeckung 34 verdeckt werden. Weiter ist die auf der Oberfläche der Seite 8a aufgebrachte Silikonisierung 20 durch eine Schraffur dieser Seite kenntlich gemacht. The sides 8a and 8b of the carrier 8 are designed in the form of a web and are provided for folding along a folding line 38 in the direction of the side facing the viewer. While the labeling field 4 in the form of the film 24 can be seen on the side 8a of the carrier 8, the protective laminates 6 , 28 of the exemplary embodiment arranged on the side 8b of the carrier are not visible in FIG. 1, since they are arranged on them Cover 34 are covered. Furthermore, the siliconization 20 applied to the surface of the side 8a is identified by hatching this side.
Das in Fig. 1 nicht sichtbare erste Schutzlaminat 6 ist dabei im Innenbereich 10 einer Perforationslinie 12 in den Träger 8 als Bestandteil desselben eingelassen. Zusammen mit den notwendigen Klebstoffschichten 30, 32 ist das zweite Schutzlaminat 28 auf dem ersten Schutzlaminat 6, in Fig. 1 von der Abdeckung 34 verdeckt, angeordnet. Entlang der Perforationslinie 12 wird das erste Schutzlaminat 6 durch die in einem Mikroperforationsvorgang erzeugten Haltepunkte 36, die in Fig. 1 in einem Bereich der Perforationslinie 12 angedeutet sind, an dem Rest des Trägermaterials der Seite 8b gehalten. The first protective laminate 6, which is not visible in FIG. 1, is embedded in the inner region 10 of a perforation line 12 in the carrier 8 as part of the same. Together with the necessary adhesive layers 30 , 32 , the second protective laminate 28 is arranged on the first protective laminate 6 , covered by the cover 34 in FIG. 1. Along the perforation line 12 , the first protective laminate 6 is held on the rest of the carrier material on the side 8b by the breakpoints 36 produced in a microperforation process, which are indicated in FIG. 1 in a region of the perforation line 12 .
Ferner läßt sich in den Fig. 1 und 2 die Anformung einer Griffzunge 40 im Randbereich des ersten Schutzlaminates 6 erkennen, die dort entlang der Perforationslinie 12a angeordnet ist. Deren direkte Sichtbarkeit wird in Fig. 1 erneut durch ein dem Betrachter zugewandtes, der Griffzunge von der Kontur her entsprechendes Stück der Abdeckung 34a verhindert. Da die Konturgebung der Laminate, Klebstoffschichten und der Abdeckung erst nach dem Übereinanderliegen und der entsprechenden Fixierung aller zunächst bahnförmig vorliegender Materialien erfolgt, ist für diesen Vorgang lediglich ein Arbeitsschritt erforderlich. Dieser kann jedoch auch in mehrere Schritte untergliedert werden, etwa wenn spezielle Anforderungen an die Konturgebung auftreten. Nachfolgend kann das nicht benötigte Material der Schichten im Prozess der sog. Entgitterung auch gemeinsam von dem Träger 8 entfernt werden, so dass auf den Randbereichen 16 des Trägers 8 auf der Seite 8b kein Material mehr übersteht. Furthermore, can be in FIGS. 1 and 2, the conformation of a gripping tab 40 seen in the edge region of the first protection laminate 6, which is disposed there along the perforation line 12 a. Their direct visibility is again prevented in FIG. 1 by a piece of cover 34 a facing the viewer and corresponding to the grip tongue from the contour. Since the contouring of the laminates, adhesive layers and the cover only takes place after the superimposition and the corresponding fixing of all the materials initially in web form, only one work step is required for this process. However, this can also be broken down into several steps, for example if there are special requirements for the contouring. Subsequently, the material of the layers that is not required can also be removed together from the carrier 8 in the process of so-called weeding, so that there is no longer any material on the edge regions 16 of the carrier 8 on the side 8b.
Darüber hinaus sind weitere Perforationslinien 14 auf dem Träger 8 in Längs- und/oder Querrichtung zu Trennung einzelner oder mehrerer Etiketten 2 aus dem fortlaufenden Träger 8 vorgesehen. Die auf solche Art und Weise zu Rollenware konfektionierbaren Etiketten sind selbstverständlich nicht auf eine Bahn beschränkt, die Rollen können auch in ihrer Quererstreckung Etiketten 2 mehrfach nebeinander angeordnet aufweisen wodurch ein größeres Aufkommen in der Nachbeschriftung gleichzeitig bearbeitet werden könnte. In addition, further perforation lines 14 are provided on the carrier 8 in the longitudinal and / or transverse direction to separate one or more labels 2 from the continuous carrier 8 . The labels that can be assembled into roll goods in this way are of course not limited to one web, the rollers can also have labels 2 arranged several times next to one another in their transverse extension, as a result of which a larger volume of subsequent labeling could be processed at the same time.
Dem in Fig. 2 dargestellten Schnitt entlang der Linie II-II ist zunächst weiter zu entnehmen, dass der Träger 8 auf seiner dem in Fig. 1 dem Betrachter zugewandten Oberfläche auf der mit dem Beschriftungsfeld 4 versehenen Seite 8a vollflächig eine Silikonschicht 20 aufweist. Diese stellt eine bevorzugte Art einer Trennschicht dar, die das Lösen einzelner verwendter Schichten voneinenander erleichtern soll, ist aber nur als eine von mehreren vorstellbaren Möglichkeiten, diese Funktionalität zu gewährleisten, zu verstehen. From the section along the line II-II shown in FIG. 2, it can first be seen that the carrier 8 has a full-surface silicone layer 20 on its surface 8 facing the viewer in FIG. 1 on the side 8a provided with the labeling field 4 . This represents a preferred type of separating layer which is intended to facilitate the detachment of individual layers used from one another, but is only to be understood as one of several conceivable ways of guaranteeing this functionality.
Ferner ist aus der Fig. 2 ersichtlich, dass sodann auf der Seite 8a des Trägers 8 nach einer Klebstoffschicht 22 eine Folie 24 aufgebracht ist, die etwa aus Polyester, PVC, Acetat oder einem anderen geeigneten Material oder Materialverbund verschiedener Materialien bestehen kann. Darüber hinaus ist die Folie auch eingefärbt, mit metallisierenden oder sonstigen optischen Effekten versehen vorstellbar und bildet das in den Figuren auf der Seite 8a des Trägers 8 dargestellte Beschriftungsfeld 4. Durch die Art der Anordnung des Beschriftungsfeldes auf dem Trägermaterial ist dieses, wie dargestellt, in einfacher Weise jeglicher Art von manuellen oder maschinellen Beschriftungsverfahren zugänglich. It can also be seen from FIG. 2 that a film 24 is then applied to the side 8a of the carrier 8 after an adhesive layer 22, which film may be made of polyester, PVC, acetate or another suitable material or composite of different materials. In addition, the film can also be colored, provided with metallizing or other optical effects and forms the labeling field 4 shown in the figures on the side 8a of the carrier 8 . Due to the type of arrangement of the labeling field on the carrier material, this is, as shown, easily accessible by any type of manual or mechanical labeling method.
Auf der Seite 8b des Trägers 8 ist, ebenfalls in der Fig. 2 erkennbar, innerhalb der Randbereiche 16 des Trägers 8 das erste Schutzlaminat 6 als Bestandteil des Trägers 8 angeordnet. Von diesem ausgehend folgt in Knickrichtung zunächst eine Klebstoffschicht 30, dann das zweite Schutzlaminat 28, erneut eine Klebstoffschicht 32, auf der die aus einer Folie oder einem Papier vorgesehene Abdeckung 34, 34a angeordnet ist. Ebenfalls ersichtlich aus der Fig. 2 sind die zu den einzelnen Schichten gehörigen Abschnitte, die aus der Konturgebung der an dem ersten Schutzlaminat 6 angeformten Griffzunge 40 mit dem dieser zugoerdneten Abdeckungsteil 34a resultieren. Within the edge portions 16 of the carrier is on the side 8b of the support 8, also shown in FIG. 2 appreciated 8 disposed the first protection laminate 6 as part of the carrier 8. Starting from this, an adhesive layer 30 then follows in the direction of buckling, then the second protective laminate 28 , again an adhesive layer 32 , on which the cover 34 , 34 a provided from a film or paper is arranged. Also apparent from the Fig. 2 are associated with the individual layers portions with which this zugoerdneten cover part a result of the contouring of the integrally formed on the first protection laminate 6 gripper tongue 40 34.
In der Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Etiketts dargestellt. Hier weist die Seite 8b des Trägers 8 lediglich ein erstes Schutzlaminat 6 auf, welches erneut Bestandteil des Trägers 8 ist. Folglich ist auf dem Schutzlaminat 6 nach der Klebstoffschicht 30 sofort die Abdeckung 34 angeordnet. Da bei dieser Ausführungsform das erste Schutzlaminat 6 nach der Applikation des Etiketts zum permanten Verbleib auf dem Beschriftungsfeld vogesehen ist, ist an diesem ersten Schutzlaminat 6 keine Griffzunge 40 vorgesehen, wodurch auch die den anderen Schichten zugeordneten entsprechenden Abschnitte nicht vorhanden sind. Die Ausführungsform in Fig. 3 ist insoweit als eine vereinfachte Version der Ausführungsform aus Fig. 2 anzusehen. In FIG. 3, another embodiment of the label according to the invention. Here, the side 8b of the carrier 8 only has a first protective laminate 6 , which is again part of the carrier 8 . Consequently, the cover 34 is immediately arranged on the protective laminate 6 after the adhesive layer 30 . Since in this embodiment the first protective laminate 6 is provided for after the application of the label to remain permanently on the labeling field, no grip tongue 40 is provided on this first protective laminate 6 , so that the corresponding sections assigned to the other layers are also not present. In this respect, the embodiment in FIG. 3 is to be regarded as a simplified version of the embodiment from FIG. 2.
Anhand der Fig. 4 bis 8 soll die Applikation eines erfindungsgemäßen Etiketts 2 auf einem gewünschten Gegenstand zum besseren Verständnis genauer erläutert werden, wobei hier wieder von der Ausführungsform in Fig. 2 ausgegangen wird. Referring to Figs. 4 to 8 the application is to a label 2 of the invention will be explained in more detail on a desired item for a better understanding, it being understood again from the embodiment in Fig. 2.
Von einem Etikett 2 der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform wird, wie in Fig. 4 zu sehen, bei dessen Verwendung zunächst die Abdeckung 34 von der Seite 8b des Trägers 8 in Pfeilrichtung abgezogen und entfernt, wodurch die darunter liegende, stärker an dem zweiten Schutzlaminat 28 haftende Klebstoffschicht 32 freigelegt wird. Der der Griffzunge 40 zugeordnete Abdeckungsteil 34a verbleibt dabei an der Griffzunge 40. From a label 2 of the embodiment shown in FIG. 2, as can be seen in FIG. 4, when it is used, the cover 34 is first pulled off and removed from the side 8b of the carrier 8 in the direction of the arrow, as a result of which the underlying one is stronger on the second Protective laminate 28 adhesive adhesive layer 32 is exposed. The grip tongue 40 associated with cover portion 34 a case remains on the grip tongue 40th
Danach werden die beiden Seiten 8a, 8b des Trägers 8, wie aus Fig. 5 ersichtlich, derart entlang der Knicklinie 38 in Pfeilrichtung eingeklappt, dass die Klebstoffschicht 32 auf dem Beschriftungsfeld 4 in gewünschter Weise zu liegen kommt, sich mit dem Material, aus dem dasselbe gebildet wird, verbindet und auf diesem verbleibt. Die vorherige symmetrische Anordnung der zur Überdeckung zu bringenden Teile des Etiketts 2 auf dem Träger 8 vereinfacht diesen Vorgang erheblich, da keine zusätzlichen Hilfsmittel zu Ausrichtung dieser Teile vorgesehen werden müssen. Afterwards, the two sides 8a, 8b of the carrier 8 , as can be seen from FIG. 5, are folded in along the crease line 38 in the direction of the arrow such that the adhesive layer 32 comes to lie on the labeling field 4 in the desired manner, with the material from which the same is formed, connects and remains on it. The previous symmetrical arrangement of the parts of the label 2 to be covered on the carrier 8 simplifies this process considerably since no additional aids have to be provided for aligning these parts.
Aus der Fig. 6 ist entnehmbar, wie danach unter Verbleib der Schutzlaminate 6, 28 und Klebstoffschichten 30, 32 auf dem Beschriftungsfeld 4 entlang der Perforationslinie 12 die Randbereiche 16 der Seite 8b des Trägers 8 von dem ersten Schutzlaminat 6 in Pfeilrichtung gelöst und entfernt werden können. Der auf der Seite 8a des Trägers 8 entstandene Verbund aus Klebstoffschichten 22, 30,32, Beschriftungsfeld 4 und Schutzlaminaten 6, 28, läßt sich, wie in Fig. 7 zu sehen, einfach von dieser Seite 8a abheben. Dazu kann die Seite 8a mit der darauf angeordneten Silikonschicht 20 etwa in Pfeilrichtung von diesem Verbund abgezogen werden. From FIG. 6 it can be seen how the protective laminates 6 , 28 and adhesive layers 30 , 32 remain on the labeling field 4 along the perforation line 12 and the edge areas 16 of the side 8b of the carrier 8 are detached and removed from the first protective laminate 6 in the direction of the arrow can. The composite of adhesive layers 22 , 30 , 32 , labeling field 4 and protective laminates 6 , 28 formed on the side 8a of the carrier 8 can, as can be seen in FIG. 7, simply be lifted off from this side 8a. For this purpose, the side 8a with the silicone layer 20 arranged thereon can be removed from this composite approximately in the direction of the arrow.
In der Fig. 8 ist der eben erwähnte Verbund nach Anbringung auf einer gewünschten Oberfläche eines Gegenstandes zu sehen. Direkt auf dieser Oberfläche ist, verbunden durch die Klebstoffschicht 22, die Folie 24 in Form des Beschriftungsfeldes 4 angeordnet, in Richtung von der Gegenstandsoberfläche aus folgen darauf die Klebstoffschicht 32, das zweite Schutzlaminat 28, die Klebstoffschicht 30 sowie das erste Schutzlaminat 6. In Pfeilrichtung lassen sich jetzt das erste Schutzlaminat 6 mit der daran haften bleibenden Klebstoffschicht 30 von dem auf der Gegenstandsoberfläche verbleibenden Restverbund aus Klebstoffschicht 22, Beschriftungsfeld 4, Klebstoffschicht 32 und zweitem Schutzlaminat 28 durch Ergreifen der Griffzunge 40 abziehen. Hiermit verbleibt das geschützte Etikett 2 auf dem Gegenstand. Dieses Ablösen des ersten Schutzlaminats geschieht vorzugsweise nach einem Lackierprozess, um das mit dem zweiten Schutzlaminat geschützte Beschriftungsfeld 4 wieder sichtbar zu machen. In FIG. 8, the just mentioned composite after application can be seen on a desired surface of an object. Directly on this surface, connected by the adhesive layer 22 , the film 24 is arranged in the form of the labeling field 4 , in the direction from the object surface, the adhesive layer 32 , the second protective laminate 28 , the adhesive layer 30 and the first protective laminate 6 follow. In the direction of the arrow, the first protective laminate 6 with the adhesive layer 30 adhering to it can now be removed from the residual composite of adhesive layer 22 , labeling field 4 , adhesive layer 32 and second protective laminate 28 remaining on the object surface by gripping the grip tongue 40 . The protected label 2 hereby remains on the object. This detachment of the first protective laminate preferably takes place after a painting process in order to make the labeling field 4 protected with the second protective laminate visible again.
Alternativ kann der in den Fig. 6 bis 8 dargestellte Ablöse-
und Anbringungsvorgang auch in einer anderen Reihenfolge
durchgeführt werden. Ausgehend von der Fig. 6, in der die
beiden Seiten 8a, 8b des Trägers 8 übereinandergeklappt
vorliegen, wird in diesem Fall zunächst die Seite 8a des Trägers
8 von diesem Verbund gelöst und dabei die zur Haftung auf dem
dafür vorgesehenen Gegenstand bestimmte Klebstoffschicht 22
freigelegt. Erst nach der Anbringung auf dem Gegenstand wird
der Verbund dann aus der Seite 8b des Trägers 8 entgittert.
Durch geschicktes Ergreifen des Etiketts kann bei dieser
Anbringungsvariante die Seite 8a des Trägers 8, wenn sie vom
Rest des Verbundes noch nicht vollständig abgelöst ist, als
Positionierhilfe für das Etikett eingesetzt werden.
Bezugszeichenliste
2 Etikett
4 Beschriftungsfeld
6 Schutzlaminat
8 Träger
8a Seite des Trägers mit dem Beschriftungsfeld
8b Seite des Trägers mit dem Schutzlaminat
10 Innenbereich
12 Perforationslinie
12a Perforationslinie zwischen Laminat- und Griffzungenkontur
14 Perforationslinien zwischen Etiketten
16 Randbereiche (des Trägers)
20 Silikonschicht
22 Klebstoffschicht
24 Folie
28 zweites Schutzlaminat
30 Klebstoffschicht
32 Klebstoffschicht
34 Abdeckung
34a Abdeckung im Bereich der Griffzunge
36 Haltepunkte
38 Knicklinie
40 Griffzunge
Alternatively, the detachment and attachment process shown in FIGS . 6 to 8 can also be carried out in a different order. Starting from FIG. 6, in which the two sides 8a, 8b of the carrier 8 are folded over one another, in this case first the side 8a of the carrier 8 is detached from this composite and the adhesive layer 22 intended for adhesion to the object provided for this purpose is exposed , Only after it has been attached to the object is the composite stripped from the side 8b of the carrier 8 . By cleverly grasping the label, in this attachment variant the side 8a of the carrier 8 can be used as a positioning aid for the label if it has not yet been completely detached from the rest of the assembly. LIST OF REFERENCE NUMERALS 2 label
4 labeling field
6 protective laminate
8 carriers
8 a side of the carrier with the labeling field
8 b side of the carrier with the protective laminate
10 interior
12 perforation line
12 a perforation line between the laminate and grip tongue contours
14 lines of perforations between labels
16 edge areas (of the beam)
20 silicone layer
22 adhesive layer
24 slide
28 second protective laminate
30 layer of adhesive
32 adhesive layer
34 cover
34 a Cover in the area of the grip tongue
36 stops
38 crease line
40 grip tongue
Claims (13)
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10149927.2A DE10149927B4 (en) | 2001-10-10 | 2001-10-10 | Label with protective laminate |
EP02022001A EP1302922B1 (en) | 2001-10-10 | 2002-10-01 | Label with protection laminate |
DE50214770T DE50214770D1 (en) | 2001-10-10 | 2002-10-01 | Label with protective laminate |
DK02022001.8T DK1302922T3 (en) | 2001-10-10 | 2002-10-01 | Protective laminate label |
ES02022001T ES2355357T3 (en) | 2001-10-10 | 2002-10-01 | LABEL WITH PROTECTION LAMINATE. |
AT02022001T ATE488830T1 (en) | 2001-10-10 | 2002-10-01 | LABEL WITH PROTECTIVE LAMINATE |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10149927.2A DE10149927B4 (en) | 2001-10-10 | 2001-10-10 | Label with protective laminate |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10149927A1 true DE10149927A1 (en) | 2003-04-30 |
DE10149927B4 DE10149927B4 (en) | 2014-07-17 |
Family
ID=7702011
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10149927.2A Expired - Fee Related DE10149927B4 (en) | 2001-10-10 | 2001-10-10 | Label with protective laminate |
DE50214770T Expired - Lifetime DE50214770D1 (en) | 2001-10-10 | 2002-10-01 | Label with protective laminate |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50214770T Expired - Lifetime DE50214770D1 (en) | 2001-10-10 | 2002-10-01 | Label with protective laminate |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1302922B1 (en) |
AT (1) | ATE488830T1 (en) |
DE (2) | DE10149927B4 (en) |
DK (1) | DK1302922T3 (en) |
ES (1) | ES2355357T3 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015115176A1 (en) * | 2015-09-09 | 2017-03-09 | Schreiner Group Gmbh & Co. Kg | Arrangement for a label and method for producing a label, and method for processing a label |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7236217B2 (en) | 2003-01-16 | 2007-06-26 | 3M Innovative Properties Company | Package of optical films with zero-gap bond outside viewing area |
DE10334123B4 (en) * | 2003-07-25 | 2006-12-21 | Schreiner Group Gmbh & Co. Kg | Self-adhesive label with grip tab |
US7413336B2 (en) | 2003-08-29 | 2008-08-19 | 3M Innovative Properties Company | Adhesive stacking for multiple optical films |
US7147358B2 (en) * | 2003-12-31 | 2006-12-12 | 3M Innovative Properties Company | Cover removal tab for optical products |
US7339635B2 (en) | 2005-01-14 | 2008-03-04 | 3M Innovative Properties Company | Pre-stacked optical films with adhesive layer |
US7777832B2 (en) | 2005-11-18 | 2010-08-17 | 3M Innovative Properties Company | Multi-function enhancement film |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2232925B (en) * | 1989-04-26 | 1992-10-28 | Kenrick & Jefferson Ltd | Label construction |
US5230938A (en) * | 1991-03-11 | 1993-07-27 | Moore Business Forms, Inc. | Protected fold and seal label for demand printing |
DE19749632C1 (en) * | 1997-11-11 | 1999-03-25 | Leihe Gmbh W | Self adhesive label |
DE19750203A1 (en) * | 1997-11-13 | 1999-05-20 | Idento Ind Kennzeichnung | Laminatable marker and process for its manufacture |
DE19929679C5 (en) * | 1999-06-28 | 2005-01-20 | Schreiner Etiketten Und Selbstklebetechnik Gmbh & Co. | Material web with cover label and method and apparatus for processing such a material web |
DE10035336C5 (en) * | 2000-07-18 | 2006-08-10 | Eltex Industriekennzeichen Gmbh | Laminate-protected label |
-
2001
- 2001-10-10 DE DE10149927.2A patent/DE10149927B4/en not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-10-01 DE DE50214770T patent/DE50214770D1/en not_active Expired - Lifetime
- 2002-10-01 DK DK02022001.8T patent/DK1302922T3/en active
- 2002-10-01 EP EP02022001A patent/EP1302922B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2002-10-01 ES ES02022001T patent/ES2355357T3/en not_active Expired - Lifetime
- 2002-10-01 AT AT02022001T patent/ATE488830T1/en active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102015115176A1 (en) * | 2015-09-09 | 2017-03-09 | Schreiner Group Gmbh & Co. Kg | Arrangement for a label and method for producing a label, and method for processing a label |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE50214770D1 (en) | 2010-12-30 |
ES2355357T3 (en) | 2011-03-25 |
EP1302922A3 (en) | 2007-06-20 |
DK1302922T3 (en) | 2011-02-21 |
EP1302922A2 (en) | 2003-04-16 |
EP1302922B1 (en) | 2010-11-17 |
ATE488830T1 (en) | 2010-12-15 |
DE10149927B4 (en) | 2014-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0175719B1 (en) | Process for producing leaves or sheets with detachable self-adhesive label | |
EP0946936B1 (en) | Label for labelling preferably cylindrical containers and a container with a label of this type | |
EP0690794B1 (en) | Form with detachable card and process for producing the same | |
DE69017703T2 (en) | LABELS AND THEIR PRODUCTION. | |
DE69933734T2 (en) | label sheet | |
EP0463193B1 (en) | Self-adhesive label for cylindrical or prismatic containers | |
EP0733490B1 (en) | Form with integral removable card as well as multilayered material for its fabrication | |
EP0917124B1 (en) | Laminate protected label | |
DE10149927B4 (en) | Label with protective laminate | |
DE19929679C5 (en) | Material web with cover label and method and apparatus for processing such a material web | |
DE10035336C2 (en) | Laminate-protected label | |
DE10022876B4 (en) | Label arrangement and method for its production | |
DE4405946C1 (en) | Plaque for marking, certification and test purposes for fitting to vehicle windscreen | |
DE69032274T2 (en) | Etiquette and its production | |
WO2001078042A1 (en) | Label support, method for the production thereof and method for labeling an object | |
DE10017799A1 (en) | Support material for label and cover label uses cling-coating between cover and support to limit adhesion or cover label removal leaving main label printing visible. | |
DE2132084C2 (en) | Flexible laminate | |
DE10218488C5 (en) | Label and cover label | |
DE102015115176A1 (en) | Arrangement for a label and method for producing a label, and method for processing a label | |
DE102011106156B4 (en) | COATING SYSTEM FOR APPLICATION TO A SUPPORT, USE AND METHOD OF APPLYING AN APPLICATION LAYER ARRANGEMENT | |
EP0917123A2 (en) | Laminatable label and method for its production | |
DE29513614U1 (en) | Self-adhesive label with removable self-adhesive label part | |
DE20202052U1 (en) | label web | |
EP0989085A1 (en) | Label strip | |
DE29915376U1 (en) | Information label |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CCL DESIGN GMBH, 42653 SOLINGEN, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: KIERDORF RITSCHEL RICHLY PATENTANWAELTE PARTG , DE Representative=s name: KIERDORF RITSCHEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE Representative=s name: FLEISCHER, GODEMEYER, KIERDORF & PARTNER, PATE, DE Representative=s name: RICHLY & RITSCHEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: KIERDORF RITSCHEL RICHLY PATENTANWAELTE PARTG , DE Representative=s name: KIERDORF RITSCHEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE Representative=s name: RICHLY & RITSCHEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: KIERDORF RITSCHEL RICHLY PATENTANWAELTE PARTG , DE Representative=s name: KIERDORF RITSCHEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE Representative=s name: RICHLY & RITSCHEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE |
|
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |