DE10149292B4 - Verfahren zum Kalibrieren eines Massenstromsensors - Google Patents

Verfahren zum Kalibrieren eines Massenstromsensors Download PDF

Info

Publication number
DE10149292B4
DE10149292B4 DE10149292A DE10149292A DE10149292B4 DE 10149292 B4 DE10149292 B4 DE 10149292B4 DE 10149292 A DE10149292 A DE 10149292A DE 10149292 A DE10149292 A DE 10149292A DE 10149292 B4 DE10149292 B4 DE 10149292B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass flow
flow channel
flow
flow sensor
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10149292A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10149292A1 (de
Inventor
Dr. Bierl Rudolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE10149292A priority Critical patent/DE10149292B4/de
Publication of DE10149292A1 publication Critical patent/DE10149292A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10149292B4 publication Critical patent/DE10149292B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F25/00Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume
    • G01F25/10Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume of flowmeters
    • G01F25/13Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume of flowmeters using a reference counter
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F25/00Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume
    • G01F25/10Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume of flowmeters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Verfahren zum Kalibrieren eines Massenstromsensors für einen Gasstrommit folgenden Schritten:
– ein zu kalibrierender Massenstromsensor wird in einem Strömungskanal angeordnet,
– in dem Strömungskanal wird ein Massenstrom erzeugt, dessen Werte mit der Zeit einer vorbestimmten Referenzkennlinie folgen,
– wobei die Referenzkennlinie angibt, zu welchem Zeitpunkt welcher Massenstrom in dem Strömungskanal vorliegt,
– wobei eine Einstelleinrichtung verwendet wird, die den Wert des Massenstromes steuert,
– wobei der Massenstrom in dem Strömungskanal derart gesteuert wird, dass zu jedem Zeitpunkt ein durch die Referenzkennlinie vorbestimmter Wert für den Massenstrom vorliegt,
– Erfassen eines oder mehrerer Meßsignale des Massenstromsensors mitihren jeweiligen Meßzeitpunkten, während die Massenstromwerte in dem Strömungskanal der vorbestimmten Referenzkennlinie folgen, wobei kein Referenz-Massenstromsensor im Strömungskanal angeordnetist und
– Kalibrieren des Massenstromsensors anhand der erfassten Meßsignale und den aus der Referenzkennlinie bekannten Werten des Massenstromes.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kalibrieren eines Massenstromsensors für einen Gasstrom. Eine Vorrichtung hierfür wird gelegentlich auch als Fließbank bezeichnet. Massenstromsensoren bestimmen die Masse eines strömenden Gases, insbesondere von Luft. Einem gefühlten Meßsignal, beispielsweise einem Stromwert oder einem Spannungswert ordnet der Massenstromsensor einen Wert für den Massenstrom zu.
  • Aus DE 198 57 329 A1 ist eine Fließbank und ein Verfahren zum Prüfen und Kalibrieren eines Massenstromsensors bekannt. Bei der bekannten Fließbank werden ein Prüfling und ein Referenz-Massenstromsensor hintereinander in einem Strömungskanal angeordnet. Eine Pumpe erzeugt einen Luftmassenstrom in dem Strömungskanal, wobei die beiden Massenstromsensoren stromaufwärts von einer Drosselklappe positioniert sind. Eine Steuerung stellt die Drosselklappe in dem Strömungskanal, so daß an den Massenstromsensoren unterschiedliche Werte für den Massenstrom vorliegen. Die von der Pumpe geförderte Luftmasse bleibt hierbei konstant. Zur Kalibrierung des Prüflings werden gewonnene Wertepaare von dem Prüfling und dem Referenz-Massenstromsensor eingesetzt. Das bekannte Verfahren besitzt eine Reihe von Nachteilen. Zum ersten ist der Aufbau der Fließbank mit zwei Luftmassensensoren aufwendig. Ferner hat sich herausgestellt, daß der als Master eingesetzte Referenz-Massenstromsensor mit der Zeit verschmutzt sowie aufgrund von Alterungserscheinungen nicht beliebig lange eingesetzt werden kann. Ferner muß bei der bekannten Kalibrierung berücksichtigt werden, daß zwei Luftmassensensor hintereinander in dem Massenstrom positioniert sind, so daß Druckverluste in demStrömungskanal auftreten, die eine schnelle Kalibrierung, aufgrund von Verzögerungen der Luft verhindern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Kalibrierung eines Massenstromsensors bereitzustellen, das die oben genannten Nachteile vermeidet und besonders einfach und zuverlässig eine Kalibrierung eines Massenstromsensors gestattet.
  • Die zugrundeliegende Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Verfahrensschritten nach Anspruch 1 gelöst.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein zu kalibrierender Massenstromsensor in einem Strömungskanal angeordnet. Der Massenstromsensor erzeugt aufgrund seines physikalischen Aufbaus und des vorbei strömenden Massenstroms ein Meßsignal. Die Stärke des Meßsignals, beispielsweise in Volt oder Ampere, zeigt den gefühlten Massenstrom an, beispielsweise in Kilogramm pro Stunde. Die Zuordnung zwischen der Stärke des Meßsignals und dem Wert des Massenstroms wird nachfolgend allgemein als Kalibrierung bezeichnet. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird in dem Strömungskanal ein Massenstrom erzeugt, dessen Werte mit der Zeit einer vorbestimmten Referenzkennlinie folgen. Die Referenzkennlinie gibt an, zu welchem Zeitpunkt welcher Massenstrom in dem Strömungskanal vorliegt. Hierzu wird eine Einstelleinrichtung verwendet, die den Wert des Massenstroms steuert. Anders als bei bekannten Verfahren wird hier nicht einfach durch die Stellung einer Drosselklappe ein bestimmter Wertebereich von Strommassenwerten durchfahren, sondern der Massenstrom in dem Strömungskanal wird derart gesteuert, daß zu jedem Zeitpunkt ein durch die Referenzkennlinie vorbestimmter Wert für den Massenstrom vorliegt. Während die Massenstromwerte in dem Strömungskanal der vorbestimmten Referenzkennlinie folgen, werden ein oder mehrere Meßsignale des Massenstromsensors mit ihren jeweiligen Meßzeitpunkten erfaßt. Anhand der erfaßten Meßsignale und den aus der Referenzkennlinie bekannten Werten des Massenstroms zu den entsprechenden Zeitpunkten der Meßsignale wird der Massenstromsensor kalibriert. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird nicht mit einem Referenz-Massenstromsensor gearbeitet, sondern in dem Strömungskanal werden vorbestimmte Werte für den Massenstrom zu vorbestimmten Zeiten erzeugt, so daß für den un-kalibrierten Massenstromsensor zu diesen Zeitpunkten die Meßsignale einem Wert für den vorliegenden Massenstrom zugeordnet werden können.
  • Beispielsweise werden die Meßsignale des zu prüfenden Massenstromsensors anhand der Werte der Referenzkennlinie für mehrere, beliebige Zeitpunkte, vorzugsweise für ungefähr zehn Zeitpunkte oder Massenstromwerte, kalibriert. Es werden mehrere tausend Wertpaare erfaßt, aus denen die vorzugsweise zehn Kalibrierpunkte mit Hilfe eines geeigneten Algorithmus ausgewählt werden. Der qualitative Verlauf für die Zuordnung von Meßsignal zu Massenstromwert ist, aufgrund des physikalischen Aufbaus des Massenstromsensors, bekannt. Indem die Meßsignale zu den einzelnen Zeitpunkten gemeinsam mit den Massenstromwerten aus der Referenzkennlinie als Stützstellen eingesetzt werden, kann eine Anpassung an gerätespezifische Abweichungen vorgenommen werden.
  • Um für den Strömungskanal eine möglichst genaue Referenzkennlinie zu gewinnen, kann der zeitlich veränderliche Massenstrom durch einen oder mehrere Referenz-Massenstromsensoren gemessen werden. Die gemessenen Massenströme der Referenz-Massensensorengeben die Referenzkennlinie, die zu jedem Zeitpunkt den Massenstrom in dem Strömungskanal angibt, wenn der zeitlich veränderliche Massenstrom durch eine gleiche Ansteuerung der Einstelleinrichtung wiederholt wird. Werden mehrere Referenz-Massenstromsensoren eingesetzt, so können deren Meßwerte für den Massenstrom nach bekannten Verfahren zur Mittelwertbildung ausgeglichen werden und erzeugen so eine besonders genaue Referenzkennlinie.
  • Die Referenzkennlinien können abhängig von Umgebungseinflüssen bestimmt werden, insbesondere abhängig von Temperatur, Druck und relativer Luftfeuchtigkeit. Die Werte des Massenstroms hängen von dessen Dichte und seinen Fließeigenschaften ab, die direkt durch Temperatur, Druck und relative Luftfeuchtigkeit bestimmt werden. Bei einer Änderung der Umgebungsbedingungen für Druck, Temperatur und relativer Luftfeuchte über einen zulässigen Toleranzwert hinaus, wird der Referenzsensor erneut vermessen und somit eine neue Referenzkennlinie für das Ventil bestimmt. Bevorzugt werden die Werte für den Massenstrom kontinuierlich durchgefahren.
  • Die Vorrichtung zum Kalibrieren eines Massenstromsensors für einen Gasstrom besitzt einen Strömungskanal, der eine Pumpeneinrichtung zur Erzeugung eines Massenstroms in dem Strömungskanal besitzt. Die Pumpeneinrichtung fördert einen Massenstrom durch den Strömungskanal. In dem Strömungskanal ist eine Einstelleinrichtung angeordnet, die den Massenstrom durch den Strömungskanal steuert. Für den zu kalibrierenden Massenstromsensor ist eine Halteeinrichtung in dem Strömungskanal vorgesehen, die den Massenstromsensor in dem durch die Einstelleinrichtung eingestellten Massenstrom hält.
  • Die Vorrichtung zum Kalibrieren eines Massenstromsensors vermeidet den dauerhaften Einsatz eines Referenz-Massenstromsensors, in dem eine Einstellrichtung den Massenstrom in dem Strömungskanal gemäß einer Referenzkennlinie dynamisch durchfährt. Bei der Vorrichtung kann darauf verzichtet werden, für jeden Kalibriervorgang einen Referenz-Massenstromsensor einzusetzen. Die Vorrichtung ist insbesondere zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet.
  • Um die erforderliche Genauigkeit der Einstellrichtung für den Massenstrom zu erzielen, ist ein Ventil vorgesehen, durch das bevorzugt der gesamte Massenstrom in dem Strömungskanal tritt. Das Ventil ist mit einem Ventilsteller versehen, der die Stellung eines Ventilkörpers nach einer vorgegebenen Kennlinie für die Ventilstellung abhängig von der Zeit steuert. Bei der Vorrichtung ist ein festes Zeitprogramm für die Ansteuerung des Ventils vorgegeben, das nach einer vorgegebenen Kennlinie die Ventilstellung abhängig von der Zeit steuert. Durch die Ventilstellung wird der Wert des Massenstroms in dem Strömungskanal eingestellt, so daß aufgrund der vorgegebenen Ansteuerung des Ventilkörpers zu jedem Zeitpunkt der Wert des Massenstroms in dem Strömungskanal bekannt ist.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich der Einsatz eines Kugelhahns erwiesen. Der Ventilsteller ist beispielsweise ein Schrittmotor oder ein ähnlicher Antriebsmotor mit einem an sich bekannten Winkel-Encoder, der eine hochgenaue Steuerung der Ventilstellung zuläßt. Bevorzugt sind in dem Strömungskanal ein oder mehrere Strömungsgleichrichter für den Massenstrom vorgesehen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Pumpeneinrichtung als eine Saugpumpe ausgebildet. Bei dem Einsatz einer Saugpumpe hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Einstelleinrichtung stromabwärts von dem zu kalibrierenden Massenstromsensor zu positionieren.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel wird anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine beispielhafte Kennlinie für einen Massenstromsensor und
  • 2 den Aufbau einer Fließbank.
  • 1 zeigt den beispielhaften Verlauf für eine Kennlinie eines Massenstromsensors. Mit der Kennlinie wird einem Meßsignal, das als Spannung in Volt vorliegt, ein Massenstrom in den Einheiten kg/h zugeordnet. In der in 1 dargestellten Kennlinie sind vier Stützstellen 10 eingezeichnet.
  • Die Stützstellen 10 werden über einen geeigneten Fit-Algorithmus ermittelt und ausgewählt. Die Stützstellen werden im Gegensatz zu den bekannten Verfahren nicht stationär gemessen, sondern es wird dynamisch der Wertebereich durchgefahren und aus der Vielzahl der Werte werden die für den Abgleich geeigneten Stützstellen mit Hilfe eines mathematischen Fit-Algorithmus ausgewählt.
  • 2 zeigt eine Fließbank 14 in einer schematischen Ansicht von der Seite. Ein Strömungskanal 16 besitzt an einem Ende eine Pumpe 18. Die Pumpe 18 saugt Luft in Richtung des Pfeils A durch den Strömungskanal. In dem Strömungskanal angeordnet ist ein Kugelhahn 20, dessen Durchgangskanal 22 schematisch dargestellt ist. Der Kugelhahn 20 wird durch einen Antrieb 24 gestellt. Der schematisch dargestellte Antrieb 24 besitzt beispielsweise einen Steppermotor mit einer Getriebeübersetzung 26 von 20:1 und einem hochauflösendem Winkel-Encoder, um die Position möglichst exakt zu detektieren. Ein solcher Antrieb ist in der Lage, ein vorgegebenes Winkel-Zeitprofil genau nachzufahren.
  • Abhängig von der Stellung des Kugelhahns 20 in dem Strömungskanal 16 bildet sich der Massenstrom mit dem zugehörigen Wert aus. Stromaufwärts von dem Kugelhahn ist der zu kalibrierende Luftmassensensor 28 angeordnet. Der Luftmassensensor 28 ist in dem Strömungskanal 16 angeordnet, um die in Strömungsrichtung A strömende Luftmasse zu fühlen. Der Eingang zu dem Strömungskanal 16 ist mit einer trichterförmigen Öffnung 30 versehen. Zusätzlich kann in dem Strömungskanal 16 noch ein Strömungsgleichrichter zur Konditionierung der Luftströmung eingesetzt werden.
  • Während des Kalibrierens des Luftmassensensors 28 wird der Kugelhahn nach dem vorgegebenen Zeit-Winkel-Profil verfahren. Dem Zeit-Winkel-Profil liegt eine Referenzkennlinie zugrunde, die angibt, zu welchem Zeitpunkt welcher Massenstrom sich in dem Strömungskanal 16 ausbildet. Für ein zu einem Zeitpunkt aufgenommenes Meßsignal des Massenstromsensors 28 ist also bekannt, welcher Massenstrom diesem Meßsignal zugrunde liegt. Hierdurch kann die Kennlinie für den Massenstromsensor 28 mit beliebig vielen Stützstellen bestimmt werden.
  • Das Kalibrieren des Massenstromsensors mit seiner Kennlinie kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, beispielsweise können Widerstände so getrimmt werden, daß die Abweichung der Kennlinie von der angestrebten Kennlinie minimal ist.
  • Um festzulegen, zu welchem Zeitpunkt welcher Massenstrom in dem Strömungskanal 16 vorliegt, wird ein Referenz-Massenstromsensor anstelle des zu kalibrierenden Massenstromsensors eingesetzt. Der Referenz-Massenstromsensor liefert zu einer gegebenen Stellung des Kugelhahns 20 den einsprechenden Massenstrom. Für ein Zeit-Winkel-Profil des Kugelhahns kann also der vorliegende Massenstrom exakt bestimmt werden.
  • Im Gegensatz zu bisherigen Fließbänken erfolgt hierbei eine Kalibrierung nicht durch eine gleichzeitige Messung von Referenz-Massenstromsensor und Prüfling, sondern die Funktion des Referenz-Massenstromsensors wird durch den Kugelhahn erfüllt. Durch Austausch von Prüfling und Referenz-Massenstromsensor, beispielsweise bei sich ändernden Umgebungsbedingungen, liegen für beide Sensoren identische Strömungsverhältnisse vor. Hierbei wird eine vergleichsweise kurze Meßzeit, sogenannte Rampenzeit, erzielt, da keine Verzögerung in der Strömung zwischen den Sensoren auftreten kann. Für den in 2 dargestellten Aufbau können Meßzeiten deutlich kürzer als zwanzig Sekunden erzielt werden. Es wird auch der Vorteil erzielt, daß eine Verschmutzung oder ein Verschleiß des Referenz-Massenstromsensors keine Auswirkung auf die Kalibrierung hat. Auch kann auf zusätzliche Filterelemente und Schmutzfilter in dem Strömungskanal verzichtet werden.

Claims (1)

  1. Verfahren zum Kalibrieren eines Massenstromsensors für einen Gasstrommit folgenden Schritten: – ein zu kalibrierender Massenstromsensor wird in einem Strömungskanal angeordnet, – in dem Strömungskanal wird ein Massenstrom erzeugt, dessen Werte mit der Zeit einer vorbestimmten Referenzkennlinie folgen, – wobei die Referenzkennlinie angibt, zu welchem Zeitpunkt welcher Massenstrom in dem Strömungskanal vorliegt, – wobei eine Einstelleinrichtung verwendet wird, die den Wert des Massenstromes steuert, – wobei der Massenstrom in dem Strömungskanal derart gesteuert wird, dass zu jedem Zeitpunkt ein durch die Referenzkennlinie vorbestimmter Wert für den Massenstrom vorliegt, – Erfassen eines oder mehrerer Meßsignale des Massenstromsensors mitihren jeweiligen Meßzeitpunkten, während die Massenstromwerte in dem Strömungskanal der vorbestimmten Referenzkennlinie folgen, wobei kein Referenz-Massenstromsensor im Strömungskanal angeordnetist und – Kalibrieren des Massenstromsensors anhand der erfassten Meßsignale und den aus der Referenzkennlinie bekannten Werten des Massenstromes.
DE10149292A 2001-10-05 2001-10-05 Verfahren zum Kalibrieren eines Massenstromsensors Expired - Fee Related DE10149292B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10149292A DE10149292B4 (de) 2001-10-05 2001-10-05 Verfahren zum Kalibrieren eines Massenstromsensors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10149292A DE10149292B4 (de) 2001-10-05 2001-10-05 Verfahren zum Kalibrieren eines Massenstromsensors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10149292A1 DE10149292A1 (de) 2003-05-08
DE10149292B4 true DE10149292B4 (de) 2013-10-24

Family

ID=7701596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10149292A Expired - Fee Related DE10149292B4 (de) 2001-10-05 2001-10-05 Verfahren zum Kalibrieren eines Massenstromsensors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10149292B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10242377B4 (de) 2002-09-12 2007-03-08 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Kalibrieren eines Massenstromsensors
DE102004031228A1 (de) * 2004-06-29 2006-01-26 Audi Ag Verbindungsvorrichtung für Ansaug- und/oder Abgaskanäle, Fließbank und Verfahren zum Simulieren eines Luftstroms
US7856335B2 (en) 2008-01-25 2010-12-21 Micromed Technology, Inc. Device, method, and system for calibration of a flow meter used in conjunction with a ventricular assist device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615857C1 (de) * 1996-04-20 1997-10-02 Alois Ehrler Vorrichtung zur Erzeugung eines definierten Luftmengenstroms
DE19950146A1 (de) * 1998-10-16 2000-04-27 Cummins Engine Co Inc On-Line-Selbstkalibrierung von Luftmassensensoren in Verbrennungsmotoren
DE19857329A1 (de) * 1998-12-11 2000-06-21 Siemens Ag Fließbank und Verfahren zum Prüfen und Kalibrieren eines Massenstrommessers
DE19860764A1 (de) * 1998-12-30 2000-07-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Anordnung zum Abgleich der Ausgangsspannung eines Sensors

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615857C1 (de) * 1996-04-20 1997-10-02 Alois Ehrler Vorrichtung zur Erzeugung eines definierten Luftmengenstroms
DE19950146A1 (de) * 1998-10-16 2000-04-27 Cummins Engine Co Inc On-Line-Selbstkalibrierung von Luftmassensensoren in Verbrennungsmotoren
DE19857329A1 (de) * 1998-12-11 2000-06-21 Siemens Ag Fließbank und Verfahren zum Prüfen und Kalibrieren eines Massenstrommessers
DE19860764A1 (de) * 1998-12-30 2000-07-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Anordnung zum Abgleich der Ausgangsspannung eines Sensors

Also Published As

Publication number Publication date
DE10149292A1 (de) 2003-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2108081A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausgleichen von Durchsatzstromen in Verteilersystemen
WO2019206610A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
EP3247536A1 (de) Regelung des strahlmitteldurchsatzes einer strahlanlage
DE3124960A1 (de) "vorrichtung zur messung der masse eines stroemenden mediums"
EP0326044B1 (de) Einrichtung zur Ausregelung von Luftdruckstössen in Fahrgasträumen von Schienenfahrzeugen
DE102005018272A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10242377B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kalibrieren eines Massenstromsensors
DE10149292B4 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines Massenstromsensors
EP3102921A1 (de) Verfahren zur funktionsprüfung eines messgerätes
WO1989002030A1 (en) Adjusting system (control and/or regulating system) for vehicles
DE3309404A1 (de) Einrichtung zur messung des massendurchsatzes eines stroemenden mediums
DE4414707A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Durchflußregelung eines Luftstroms
DE102016015261B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeug-Klimaanlage mit einem Klimagerät
DE102019110976A1 (de) Verfahren zur Überprüfung eines Gasgemischsensors und Ionisationssensors bei einem brenngasbetriebenen Heizgerät
EP3869099B1 (de) Verfahren, vorrichtung und computerprogrammprodukt zur regelung eines brenngas-luft-gemisches in einem heizgerät bei variabler leistung
DE19926946A1 (de) Vorrichtung zur pneumatischen Positionskontrolle
DE19824098C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines störungsfreien Luftmengenstroms
DE3209735A1 (de) Automatische bestimmungseinrichtung fuer die gasstroemungs/druckabfall-charakteristik eines gasdurchlaessigen materials
DE19857329A1 (de) Fließbank und Verfahren zum Prüfen und Kalibrieren eines Massenstrommessers
DE102008006776A1 (de) Pneumatische Auflagenkontrolleinrichtung
DE102008026957A1 (de) Messvorrichtung für einen Luftmassenstrom
DE10322012A1 (de) Durchflusssensor mit verbessertem Betriebsverhalten
EP0589211A2 (de) Steuer- und Auswerteschaltung für einen Luftmassenstromsensor
EP1048926B1 (de) Vorrichtung zur pneumatischen Längenmessung
EP1080956A1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Temperatur und der Geschwindigkeit der aus einer Luftauslassöffnung in den Innenraum eines Fahrzeuges strömenden Luft

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R019 Grant decision by federal patent court
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140125

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee