DE10149275B4 - Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren eines flüssigen Reduktionsmittels - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren eines flüssigen Reduktionsmittels Download PDF

Info

Publication number
DE10149275B4
DE10149275B4 DE10149275A DE10149275A DE10149275B4 DE 10149275 B4 DE10149275 B4 DE 10149275B4 DE 10149275 A DE10149275 A DE 10149275A DE 10149275 A DE10149275 A DE 10149275A DE 10149275 B4 DE10149275 B4 DE 10149275B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reducing agent
metering valve
dosing
valve
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10149275A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10149275A1 (de
Inventor
Werner Overhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Purem Abgassysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Purem Abgassysteme GmbH and Co KG filed Critical Purem Abgassysteme GmbH and Co KG
Priority to DE10149275A priority Critical patent/DE10149275B4/de
Priority to US10/266,049 priority patent/US6986248B2/en
Publication of DE10149275A1 publication Critical patent/DE10149275A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10149275B4 publication Critical patent/DE10149275B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/02Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2260/00Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for
    • F01N2260/02Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for cooling the device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/11Adding substances to exhaust gases the substance or part of the dosing system being cooled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/30Arrangements for supply of additional air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Verfahren zum Dosieren eines flüssigen Reduktionsmittels zum Entsticken der Abgase eines Dieselmotors, umfassend den Schritt der Abgabe einer bestimmen Redukionsmittelmenge mittels eines Dosierventils (2, 2') zum Einleiten in den Abgasstrang des Dieselmotors, dadurch gekennzeichnet, dass zum Entfernen von in dem eingangsseitig an dem Dosierventil (2, 2') anstehenden Reduktionsmittel enthaltenen Gasblasen das dem Dosierventil (2, 2') zugeführte Reduktionsmittel zum Kondensieren gasförmiger Reduktionsmittelphasen gekühlt wird, indem zumindest Teile des durch das Dosierventil (2, 2') abgegebenen Reduktionsmittels verdampft werden und die zum Verdampfen benötigte Wärme dem herangeführten und eingangsseitig an dem Dosierventil (2, 2') anstehendem Reduktionsmittel entzogen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Dosieren eines flüssigen Reduktionsmittels zum Entsticken der Abgase eines Dieselmotors, umfassend den Schritt der Abgabe einer bestimmen Reduktionsmittelmenge mittels eines Dosierventils zum Einleiten in den Abgasstrang des Dieselmotors. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Dosieren eines flüssigen Reduktionsmittels zum Zuführen in den Abgasstrang eines Dieselmotors, umfassend ein in eine Zuführleitung eingeschaltetes Dosierventil.
  • Zum Reduzieren der in dem Abgasstrom eines Dieselmotors enthaltenen Schadstoffe kann neben anderen Maßnahmen eine Entstickung durchgeführt werden. Ein solches Entstickungsverfahren ist bekannt geworden als das SCR-Verfahren (Selective Catalytic Reduction). Um eine Reduktion der Stickoxide an einem dafür geeigneten Katalysator durchführen zu können, muß dem Abgasstrom ein Reduktionsmittel zuvor beigemengt werden. Als Reduktionsmittel wird Ammoniak (NH3) eingesetzt. Das NH3 wird – wie in DE 200 21 401 U1 beschrieben – in flüssigem Aggregatzustand aus einem Tank, beispielsweise einer Druckflasche entnommen. Das entnommene NH3 wird über eine Zuführleitung von dem NH3-Tank in den Abgasstrang geführt. Eingeschaltet in die Zuführleitung ist ein durch eine Steuereinrichtung betätigtes Dosierventil. In Abhängigkeit vom Be triebszustand des Dieselmotors befindet sich im Abgasstrom jeweils eine unterschiedliche Stickoxidmenge. Um eine bestimmungsgemäße Reduktion der Stickoxide an dem SCR-Katalysator durchführen zu können, muß eine an die in dem Abgasstrom vorhandene Stickoxidmenge angepaßte NH3-Menge als Reduktionsmittel zugeführt werden. Es ist somit wesentlich, dass die zugeführte NH3-Menge ausreicht, um eine möglichst vollständige Reduktion der im Abgasstrom enthaltenen Stickoxide gewährleisten zu können. Auf der anderen Seite ist man zur bestmöglichen Ausnutzung von Ressourcen bestrebt, in den Abgasstrrom nur eine solche NH3-Menge einzudüsen, die tatsächlich zum Durchführen der bestimmungsgemäßen Entstickung benötigt wird.
  • Die in DE 200 21 401 U1 beschriebene Einrichtung vermag eine exakte Dosierung des am Dosierventil anstehenden flüssigen NH3 vorzunehmen. Es können jedoch Fahrsituationen, insbesondere bei weitgehend entleertem NH3-Tank eintreten, bei denen durch den Entnahmerüssel gasförmiges NH3 und nicht flüssiges NH3 entnommen wird. In der Zuführleitung ist dann eine NH3-Gasblase enthalten. Eine Dosierung erfolgt jedoch unter der Voraussetzung, dass an dem Dosierventil flüssiges NH3 ansteht. Folglich wird bei einem nicht erkannten Dosieren von gasförmigem NH3 eine zu geringe NH3-Menge abgegeben, um die bei einem bestimmten Betriebszustand in dem Abgasstrom enthaltenen Stickoxide vollständig reduzieren zu können. Die durch die zu geringe Zugabe des Reduktionsmittels nicht reduzierten Stickoxides werden folglich an dem SCR-Katalysator nicht reduziert und daher als solche an die Umgebung abgegeben.
  • Aus DE 198 18 448 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur katalytischen Reduzierung von Stickoxiden im Abgas einer Verbrennungsanlage bekannt. Diese Vorrichtung verfügt über eine Temperiereinrichtung zum Temperieren des zu dosierenden und in den Abgasstrang einzudüsenden Reduktionsmittels. Dieses ist bei dem in diesem Dokument beschriebenen Verfahren eine Reduktionsmittellösung. Die Temperierung der Reduktionsmittellösung zur Dosierung erfolgt vor dem Hintergrund, dass in Abhängigkeit unterschiedlicher Temperaturen die Reduktionsmittellösung eine unterschiedliche Dichte aufweist und somit in Abhängigkeit von Temperaturschwankungen eine unterschiedliche Dosierung erfolgt. Dieses Dokument offenbart, dass die Temperiereinrichtung die Reduktionsmittellösung erwärmen oder auch kühlen kann. Bei dem Verfahren und der Vor richtung dieses Dokumentes ist jedoch vorgesehen eine Reduktionsmittellösung zu dosieren und als solche in den Abgasstrang einzudüsen. Hinweise zum Verbessern des in DE 200 21 401 U1 beschriebenen Systems sind diesem Dokument daher nicht zu entnehmen.
  • Ausgehend von der DE 200 21 401 U1 liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, ein eingangs genanntes Verfahren bzw. eine eingangs genannte Vorrichtung dergestalt weiterzubilden, dass die Gefahr einer Fehldosierung infolge des unerkannten Anstehens von gasförmigem Reduktionsmittel anstelle von flüssigem vermieden ist.
  • Die verfahrensbezogene Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zum Entfernen von in dem eingangsseitig an dem Dosierventil anstehenden Reduktionsmittel enthaltenen Gasblasen das dem Dosierventil zugeführte Reduktionsmittel zum Kondensieren gasförmiger Reduktionsmittelphasen gekühlt wird, indem zumindest Teile des durch das Dosierventil abgegebenen Reduktionsmittels verdampft werden und die zum Verdampfen benötigte Wärme dem herangeführten und eingangsseitig an dem Dosierventil anstehendem Reduktionsmittel entzogen wird.
  • Die vorrichtungsbezogene Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass dem Dosierventil eine Kühleinrichtung zum Kühlen des eingangsseitig am Dosierventil anstehenden Reduktionsmittels vorgeschaltet ist, indem in den dem Dosierventil nachgeschalteten Leitungsabschnitten andere Druck- und/oder Temperarturbedingungen vorgesehen sind, als in der eingangsseitig an dem Dosierventil anliegenden Zuführleitung, so dass durch die Druck- und/oder Temperaturdifferenz zwischen den beiden Leitungen bei einer Abgabe von Reduktionsmittel durch das Dosierventil dieses nach seiner Abgabe zumindest teilweise verdampft, und dass die dem Dosierventil nachgeschalteten Leitungsabschnitte angeordnet sind, damit durch die beim Verdampfen des Reduktionsmittels der Umgebung entnommene Wärme dem in der eingangsseitig an dem Dosierventil angeschlossenen Zuführleitung enthaltenen Reduktionsmittel entzogen wird.
  • Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass das flüssig an dem Dosierventil anstehende Reduktionsmittel, zweckmäßigerweise NH3 gekühlt wird, und zwar soweit, dass in dem flüssigen NH3-Strom enthaltene Blasen von gasförmigem NH3 mit der Folge kondensieren, dass durch einen solchen Kühlvorgang eingangsseitig am Dosierventil nur flüssiges NH3 ansteht. Ein Kühlen des dem Dosierventil zugeführten NH3 ist eine ohne großen Aufwand durchzuführende Maßnahme, um sicherzustellen, dass tatsächlich eingangsseitig am Dosierventil nur flüssiges NH3 ansteht.
  • Als Kühleinrichtung ist eine solche vorgesehen, bei der unmittelbar nach Abgabe einer NH3-Dosis diese zumindest teilweise verdampft wird und die zum Verdampfen notwendige Wärme dem an das Dosierventil herangeführten NH3 entzogen wird. Das flüssig dosierte und anschließend verdampfte NH3 kann auf diese Weise auch besonders gut leitungsgebunden zum Abgasstrang transportiert werden und bewirkt gleichzeitig mit dem Verdampfen eine Kühlung des herangeführten NH3 zum Kondensieren der in der NH3-Zuführleitung enthaltenden gasförmigen NH3-Phasen. Zum Bewirken des Verdampfungsprozesses brauchen grundsätzlich keine Zusatzaggregate eingesetzt zu werden. Vielmehr ist es ausreichend, wenn zwischen der NH3-Zuführleitung, die eingangsseitig an das Dosierventil angeschlossen ist, und der von dem Dosierventil wegführenden Leitung eine Druck- und/oder Temperaturdifferenz vorhanden ist. Eine Druckdifferenz zwischen diesen beiden Leitungen ist in aller Regel vorhanden, da das in einem NH3-Tank befindliche NH3 unter Druck steht, welcher Druck ebenfalls eingangsseitig an dem Dosierventil anliegt, während auf der von dem Dosierventil wegführenden Leitung lediglich der Abgasgegendruck anliegt. Der Abgasgegendruck beträgt in aller Regel wenige 100 mbar, während der im NH3-Tank befindliche Druck in aller Regel mehrere bar beträgt. Durch den geringen Druck in der Dosierleitung (Abgasgegendruck) ist eine Verdampfung des dosierten NH3 gegeben, so dass gegebenenfalls gasförmig zugeführtes NH3 durch die Kühlung und den Behälterdruck kondensiert.
  • Damit durch den selbsttätig ablaufenden Verdampfungsprozeß eine Kühlung der Kühleinrichtung und des Dosierventils nicht bis auf solche Temperaturen erfolgt, bei denen ein selbsttätiges Verdampfen einer NH3-Dosis nicht mehr gegeben wäre, ist in zweckmäßigen Weiterbildungen vorgesehen, Mittel bereit zu stellen, die derartiges verhindern. Vorgesehen sein kann beispielsweise, daß im Bereich der von dem Dosierventil wegführenden Leitung eine Luftzufuhr angeordnet ist, durch die beispielsweise Umgebungsluft in diesen Leitungsabschnitt eingebracht wird. Das Zuführen von gegenüber dem Abkühlungspunkt in aller Regel sehr viel wärmerer Umgebungsluft in diesen Leitungsabschnitt resultiert in einem sofortigen Verdampfen ggf. in diesem Leitungsabschnitt noch nicht verdampften NH3, so daß durch diese Maßnahme der Verdampfungs- und damit verbundene Kühlungsprozeß in Gang gesetzt wird, oder in Gang bleibt. Das Zuführen von Luft kann kontinuierlich oder auch in bestimmten Zeitabständen erfolgen. Alternativ oder auch in Kombination mit dieser Maßnahme kann vorgesehen sein, daß nur ein Teil der dosierten NH3 Menge die Kühleinrichtung beaufschlagt, so daß auf diese Weise ein übermäßiges Herabkühlen der Kühleinrichtung vermieden ist. Denkbar ist ebenfalls das bewußte Heranführen von NH3 Gasblasen, so daß durch die bei ihrer Kondensierung entstehende Wärme eine übermäßige Kühlung der Kühleinrichtung verhindert ist.
  • Da bei dem selbsttätig ablaufenden Verdampfungsprozeß eine Kühlung der Kühleinrichtung und des Dosierventils bis auf solche Temperaturen erfolgen kann, bei denen ein vollständiges Verdampfen einer NH3 Dosis nicht unbedingt gegeben ist, ist in einer zweckmäßigen Weiterbildung vorgesehen, Mittel bereitzustellen, die das noch flüssige NH3 zu dem Abgasstrom transportieren. Vorgesehen ist beispielsweise, daß im Bereich der von dem Dosierventil wegführenden Leitung eine Luftzufuhr angeordnet ist, durch die beispielsweise Umgebungsluft in diesen Leitungsabschnitt einbringbar ist.
  • Nachfolgend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine schematisierte Darstellung einer Dosiereinrichtung und
  • 2 eine schematisierte Darstellung einer weiteren Dosiereinrichtung.
  • 1 zeigt in einer schematisierten Darstellung 1 zum Dosieren von flüssig einem NH3-Tank, beispielsweise einer NH3-Flasche entnommenen NH3 zum Zuführen des dosierten NH3 als Reduktionsmittel zur Erstickung der Abgase eines Dieselmotors an einem. Katalysator. Die Dosiereinrichtung 1 umfasst ein Dosierventil 2 und eine insgesamt mit 3 bezeichnete Kühleinrichtung. Die Kühleinrichtung dient zum Kühlen des über eine Zuführleitung 4 vom NH3-Tank zugeführten NH3, damit gegebenenfalls in der Zuführleitung 4 zugeführte NH3-Gasblasen mit dem Ziel kondensieren, dass eingangsseitig an dem Dosierventil 2 immer flüssiges NH3 ansteht. Die Kühleinrichtung 3 ist als Wärmetauscher, zum Beispiel in Form eines doppelwandigen Rohres ausgebildet, wobei die Zuführleitung 4 in einen inneren Kanal 5 der Kühleinrichtung 3 mündet. Der innere Kanal 5 ist angeschlossen an den Eingang des Dosierventils 2. Der Ausgang des Dosierventils 2 mündet in einem als Ringkanal ausgebildeten Leitungsabschnitt 6 der Kühleinrichtung 3. Ausgangsseitig ist an dem Ringkanal ein Leitungsabschnitt 7 zum Zuführen des mittels des Dosierventils 2 dosierten NH3 zu dem einem Dieselmotor nachgeschalteten Abgasstrang angeschlossen. Der Ringkanal dient bei der Kühleinrichtung 3 als Verdampferkammer, in der die von dem Dosierventil 2 zum Zudüsen in den Abgasstrang abgegebene NH3-Menge verdampft. Der Verdampfungsprozess erfolgt selbsttätig infolge der Druckdifferenz zwischen dem in der Zuführleitung 4 anstehenden Druck, der demjenigen des NH3-Tanks entspricht, und dem in dem Leitungsabschnitt 7 und dem Ringkanal erheblich geringeren Druck, der durch den jeweiligen Abgasgegendruck bestimmt ist. Beim Verdampfen der dosierten NH3-Menge wird der Umgebung und somit insbesondere dem innern Kanal 5 und dem darin enthaltenen NH3 Wärme entzogen, so dass dieses gekühlt wird, wobei in dem grundsätzlich flüssig zugeführten NH3 befindliche NH3-Gasblasen kondensieren. Somit steht bei dem Dosierventil 2 auch dann flüssiges NH3 an, wenn tatsächlich in der Zuführleitung 4 NH3-Gasblasen zugeführt werden.
  • Im Bereich des Dosierventils 2 mündet in den Ringkanal der Kühleinrichtung 3 eine Luftzuführleitung 8, über die Umgebungsluft in den Ringkanal eingebracht werden kann. Ein solches Einbringen von Umgebungsluft erfolgt zur Verhinderung einer zu weiten Herabkühlung der Kühleinrichtung 3, wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist. Als Mindestkühltemperatur ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Temperatur von –20°C vorgesehen. Eine Betätigung eines in die Luftzuführleitung 8 eingesetzten Luftventiles 9 kann über eine Steuereinrichtung oder auch mechanisch durch Einsatz beispielsweise eines Bimetalls erfolgen. Ein Zuführen von Umgebungsluft, die in aller Regel sehr viel wärmer ist, als die Kühltemperatur der Kühleinrichtung 3 führt zu einem Anheben der Temperatur in dem Ringkanal und somit zu einem raschen Verdampfen ggf. darin enthaltener NH3-Flüssigkeitsreste, wodurch zum einen die Zufuhr des dosierten NH3 in den Abgasstrang unterstützt und gleichzeitig der Verdampfungs- und Kühlprozess verbessert wird. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt somit eine temperaturabhängige Zufuhr von Umgebungsluft, so dass die Temperatur der Kühleinrichtung 3 entsprechenden Schwankungen unterworfen ist. Für den Fall, dass die Umgebungsluft sehr kalt ist, kann durch das Einbringen von Umgebungsluft in den Ringkanal zum Verhindern eines zu weiten Herabkühlens der Kühleinrichtung 3 auch warmes Abgas eingeleitet werden.
  • 2 zeigt schematisiert eine weitere Dosiereinrichtung 1', die aufgebaut ist grundsätzlich wie die Dosiereinrichtung 1 der 1. Zu diesem Zweck sind gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen, die jedoch bei der Dosiereinrichtung 1' mit einem „'" versehen sind. Im Gegensatz zur Ausgestaltung der Dosiereinrichtung 1 der 1 handelt es sich bei der Dosiereinrichtung 1' nicht um ein doppelwandiges Rohr als Wärmetauscher, sondern um zwei durch eine Wand voneinander getrennten Kanäle.
  • 1, 1'
    Dosiereinrichtung
    2, 2'
    Dosierventil
    3, 3'
    Kühleinrichtung
    4, 4'
    Zuführleitung
    5
    Innerer Kanal
    5'
    Zuführkanal
    6, 6'
    Leitungsabschnitte
    7, 7'
    Leitungsabschnitte
    8, 8'
    Luftzuführleitung
    9, 9'
    Luftventil

Claims (8)

  1. Verfahren zum Dosieren eines flüssigen Reduktionsmittels zum Entsticken der Abgase eines Dieselmotors, umfassend den Schritt der Abgabe einer bestimmen Redukionsmittelmenge mittels eines Dosierventils (2, 2') zum Einleiten in den Abgasstrang des Dieselmotors, dadurch gekennzeichnet, dass zum Entfernen von in dem eingangsseitig an dem Dosierventil (2, 2') anstehenden Reduktionsmittel enthaltenen Gasblasen das dem Dosierventil (2, 2') zugeführte Reduktionsmittel zum Kondensieren gasförmiger Reduktionsmittelphasen gekühlt wird, indem zumindest Teile des durch das Dosierventil (2, 2') abgegebenen Reduktionsmittels verdampft werden und die zum Verdampfen benötigte Wärme dem herangeführten und eingangsseitig an dem Dosierventil (2, 2') anstehendem Reduktionsmittel entzogen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem dosiert abgegebenen Reduktionsmittel Umgebungsluft beigemengt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Reduktionsmittel Ammoniak (NH3) eingesetzt wird, das flüssig am Dosierventil (2, 2') ansteht.
  4. Vorrichtung zum Dosieren eines flüssigen Reduktionsmittels zum Zuführen in den Abgasstrang eines Dieselmotors, umfassend ein in eine Zuführleitung eingeschaltetes Dosierventil (2, 2') dadurch gekennzeichnet, dass dem Dosierventil (2, 2') eine Kühleinrichtung (3, 3') zum Kühlen des eingangsseitig am Dosierventil (2, 2') anstehenden Reduktionsmittels vorgeschaltet ist, indem in den dem Dosierventil (2, 2') nachgeschalteten Leitungsabschnitten (6, 7; 6', 7') andere Druck- und/oder Temperaturbedingungen vorgesehen sind, als in einer eingangsseitig an dem Dosierventil anliegenden Zuführleitung (4, 4'), so dass durch die Druck- und/oder Temperaturdifferenz zwischen den beiden Leitungen (4, 4' bzw. 6, 7; 6' 7') bei einer Abgabe von Reduktionsmittel durch das Dosierventil (2, 2') dieses nach seiner Abgabe zumindest teilweise verdampft und dass die dem Dosierventil (2, 2') nachgeschalteten Leitungsabschnitte (6, 7; 6' 7') angeordnet sind, damit durch die beim Verdampfen des Reduktionsmittels der Umgebung entnommene Wärme dem in der eingangsseitig an dem Dosierventil (2, 2') angeschlossenen Zuführleitung (4, 4') enthaltenen Reduktionsmittel entzogen wird.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem dem Dosierventil (2, 2') nachgeschalteten Leitungsabschnitt (6, 6') im Bereich des Ausgangs des Dosierventils (2, 2') eine Luftzufuhrleitung (8, 8') zum dosierten Zuführen von Umgebungsluft in den Leitungsabschnitt (6, 6') angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühleinrichtung (3) als Wärmeübertrager ein doppelwandiges Rohr mit einem als Zuführleitung dienenden inneren Kanal (5) und einem als dem Dosierventil (2) nachgeschalteten Leitungsabschnitt (6) dienenden, äußeren Ringkanal, wobei in eine Verbindung zwischen dem inneren Kanal (5) und dem äußeren Ringkanal das Dosierventil (2) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühleinrichtung (3') ein Block mit einem Zuführkanal (5') und dem dem Dosierventil (2') nachgeschalteten Leitungsabschnitt (6') ist, wobei der Zuführkanal (5') und der als Ableitung dienende nachgeschaltete Leitungsabschnitt (6') wärmeleitend miteinander verbunden sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Reduktionsmittel Ammoniak (NH3) eingesetzt ist.
DE10149275A 2001-10-05 2001-10-05 Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren eines flüssigen Reduktionsmittels Expired - Fee Related DE10149275B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10149275A DE10149275B4 (de) 2001-10-05 2001-10-05 Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren eines flüssigen Reduktionsmittels
US10/266,049 US6986248B2 (en) 2001-10-05 2002-10-07 Method and device for dosing a liquid reducing agent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10149275A DE10149275B4 (de) 2001-10-05 2001-10-05 Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren eines flüssigen Reduktionsmittels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10149275A1 DE10149275A1 (de) 2003-04-24
DE10149275B4 true DE10149275B4 (de) 2004-07-15

Family

ID=7701582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10149275A Expired - Fee Related DE10149275B4 (de) 2001-10-05 2001-10-05 Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren eines flüssigen Reduktionsmittels

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6986248B2 (de)
DE (1) DE10149275B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19531028A1 (de) * 1995-08-23 1997-02-27 Siemens Ag Verfahren zur Abgasreinigung und Abgas-Reinigungseinrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE19818448A1 (de) * 1998-04-24 1999-10-28 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Reduzierung von Stickoxiden im Abgas einer Verbrennungsanlage
DE20021401U1 (de) * 2000-12-18 2001-03-22 Purem Abgassysteme Gmbh & Co Abgasreinigungsanlage zum Entsticken von Abgasen einer Brennkraftmaschine an einem SCR-Katalysator

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5522218A (en) * 1994-08-23 1996-06-04 Caterpillar Inc. Combustion exhaust purification system and method
DE4436397B4 (de) * 1994-10-12 2006-06-08 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen
DE19738859A1 (de) * 1997-09-05 1999-03-11 Bosch Gmbh Robert Gemischabgabevorrichtung
DE19806265C5 (de) * 1998-02-16 2004-07-22 Siemens Ag Dosiersystem
DE19856366C1 (de) * 1998-12-07 2000-04-20 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Nachbehandeln von Abgasen einer mit Luftüberschuß arbeitenden Brennkraftmaschine
DE19919426C1 (de) * 1999-04-28 2000-03-30 Siemens Ag Ventilaufnahmevorrichtung für ein Dosierventil einer Abgasnachbehandlungsanlage
US6526746B1 (en) * 2000-08-02 2003-03-04 Ford Global Technologies, Inc. On-board reductant delivery assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19531028A1 (de) * 1995-08-23 1997-02-27 Siemens Ag Verfahren zur Abgasreinigung und Abgas-Reinigungseinrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE19818448A1 (de) * 1998-04-24 1999-10-28 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur katalytischen Reduzierung von Stickoxiden im Abgas einer Verbrennungsanlage
DE20021401U1 (de) * 2000-12-18 2001-03-22 Purem Abgassysteme Gmbh & Co Abgasreinigungsanlage zum Entsticken von Abgasen einer Brennkraftmaschine an einem SCR-Katalysator

Also Published As

Publication number Publication date
US20030154712A1 (en) 2003-08-21
DE10149275A1 (de) 2003-04-24
US6986248B2 (en) 2006-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19827678B4 (de) Abgasreinigungssystem zum Entsticken von Abgasen von Verbrennungsaggregaten
DE102013005206B3 (de) Einströmkammer für einen Katalysator einer Abgasreinigungsanlage
EP2283214A1 (de) Vorrichtung zur förderung eines reduktionsmittels und verfahren zur herstellung eines kraftfahrzeuges
WO2004047963A1 (de) Vorrichtung zur entfernung eines reduktionsmittels aus einer apparatur zum nachbehandeln von abgasen einer brennkraftmaschine
EP2521843B1 (de) Verfahren zum betrieb einer fördervorrichtung für ein reduktionsmittel
EP2685060B1 (de) Reduktionsmitteldosiersystem mit Entleerung der Reduktionsmittelleitung nach Beendigung der Dosierung
DE10149275B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren eines flüssigen Reduktionsmittels
DE102013104579B4 (de) Einströmkammer für einen katalysator einer abgasreinigungsanlage
DE112014004221T5 (de) Vorrichtung zum Einführen eines Flüssigmittels in Abgase eines Verbrennungsmotors
WO2007093410A1 (de) Dosiervorrichtung und verfahren zum betrieb derselben
DE112004002530T5 (de) Anordnung zum Zuführen von Reduktionsmittel
AT523398B1 (de) Abgasabschnitt eines Brennstoffzellensystems
WO2006050547A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung
AT521002B1 (de) Mischeinrichtung
EP0588840A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen reinigen der hilfs- bzw. betriebsflüssigkeit eines verdichters.
DE112008002466B4 (de) System zum Einbringen eines verdampften Kraftstoffs in das Innere eines Auspuffelements
DE102015216660B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Reagenzmittel-Dosiersystems, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Steuergerät-Programm und Steuergerät-Programmprodukt
DE102005002317A1 (de) Vorrichtung zur Nachbehandlung von Abgasen
DE10319841A1 (de) Einrichtung zur Abgasnachbehandlung in Dieselfahrzeugen
DE102016013816A1 (de) Reduktionsmitteldosiersystem mit Leitungsbeheizung
WO2006075029A1 (de) Vorrichtung zur nachbehandlung von abgasen
DE102015117316A1 (de) Verfahren zur Entstickung von Abgasen
AT526114A1 (de) Vorheizstation zum Vorheizen einer Schmelzetransportvorrichtung
DE3011300A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ableiten von bei stoerfaellen aus einem lagerbhaelter austrtenden gasen
WO2001026785A1 (de) Vorrichtung zum transport einer flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EBERSPAECHER UNNA GMBH & CO. KG, 59423 UNNA, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EBERSPAECHER UNNA GMBH & CO. KG, 59423 UNNA, DE

Effective date: 20110330

R082 Change of representative

Representative=s name: DIEHL & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: DIEHL & PARTNER GBR, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501