DE10148804A1 - Airship has flotation gas bubbles contained within envelopes in the hollow hull body, which are interconnected through locks for pressure compensation - Google Patents

Airship has flotation gas bubbles contained within envelopes in the hollow hull body, which are interconnected through locks for pressure compensation

Info

Publication number
DE10148804A1
DE10148804A1 DE2001148804 DE10148804A DE10148804A1 DE 10148804 A1 DE10148804 A1 DE 10148804A1 DE 2001148804 DE2001148804 DE 2001148804 DE 10148804 A DE10148804 A DE 10148804A DE 10148804 A1 DE10148804 A1 DE 10148804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airship
airship according
gas bubbles
gas
rooms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001148804
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Matthias Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001148804 priority Critical patent/DE10148804A1/en
Publication of DE10148804A1 publication Critical patent/DE10148804A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64BLIGHTER-THAN AIR AIRCRAFT
    • B64B1/00Lighter-than-air aircraft
    • B64B1/58Arrangements or construction of gas-bags; Filling arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64BLIGHTER-THAN AIR AIRCRAFT
    • B64B1/00Lighter-than-air aircraft
    • B64B1/06Rigid airships; Semi-rigid airships
    • B64B1/24Arrangement of propulsion plant
    • B64B1/30Arrangement of propellers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64BLIGHTER-THAN AIR AIRCRAFT
    • B64B2201/00Hybrid airships, i.e. airships where lift is generated aerodynamically and statically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

The airship (1) has a hollow hull body containing filled gas bubbles within carrier envelopes to give the flotation lift. The gas bubbles in their envelopes are interconnected through locks for pressure compensation, and which close automatically on a sharp pressure drop to maintain the flotation in the separate envelopes. An escape lock releases gas on an overpressure. The airship body is fitted with the necessary control and steering surfaces (9), and drive motors (10).

Description

Die Erfindung betrifft einen mit leichtem Gas gefüllten Körper durch diese Gasfüllung der Körper gehoben, das heißt der Körper steigt in die höhe. The invention relates to a body filled with light gas through this gas filling the body is raised, that is, the body rises.

Es sind solche mit Gas gefüllt dichte Körper diese alle die Form von Zeppelinen haben, und entsprechend am Heck mit Leitflächen versehen gesteuert werden. An den mit Gas gefüllten Körper diese in den meisten Fällen die längliche Form einer Zigarre aufweisen, ist unten eine Gondel angebracht worin sich der Stand zum Steuern und der Kapitän befinden und auch Passagiere mitgenommen werden können. They are gas-filled dense bodies, all of which have the shape of zeppelins, and can be controlled accordingly at the rear with guiding surfaces. To those with gas In most cases, the filled body is the elongated shape of a cigar have, is attached below a gondola in which the stand for steering and the Captain and passengers can also be taken.

Es sind sogenannte Zeppeline bekannt, diese die Form von Schiffen haben, sogenannte Segelschiffe, diese ein Deck auf dem mit Gas gefüllten Körper angebracht haben, worauf Räumlichkeiten angebracht sind und die Passagiere sich bewegen und aufhalten können. Als weiteres sind Zeppeline bekannt, diese mehr oder weniger die Form eines Wales aufweisen diese die Kabinen und Aufenthaltsräume unten auf der Unterseite des Körpers angebracht haben und ebenfalls durch Steuerflächen gesteuert und motorisch angetrieben werden. So-called zeppelins are known which have the shape of ships, so-called Sailing ships that have a deck on the gas-filled body, where space is attached and the passengers move and stay can. Zeppelins are also known, more or less the shape of a Wales have these cabins and lounges at the bottom of the bottom Have attached body and also controlled by control surfaces and motor are driven.

Diese alle haben den gleichen Nachteil, daß ihr Auftrieb nur die Differenz der Gasfüllung zur Außenluft beträgt und somit die Belastung und die Flughöhe begrenzt ist. Ein weiterer Nachteil ist, daß diese Zeppeline zwar von Grund auf starten können, jedoch nicht die Möglichkeit besitzen auf Grund zu landen. Hierzu benötigen diese Luftschiffe Hilfe von unten indem diese Mittels Seile diese von oben von Bord nach unten gelassen werden und dann von den Helfern herabgezogen werden. These all have the same disadvantage that their buoyancy is only the difference of the Gas filling to the outside air is and thus limits the load and the flight altitude is. Another disadvantage is that although these zeppelins can start from scratch, but do not have the opportunity to land on the ground. For this they need Airships help from below by roping them up from above be let down and then pulled down by the helpers.

All diese Nachteile werden durch das nachfolgend beschriebene, zur Anmeldung gebrachte Flugschiff vermieden. All of these disadvantages are explained by the registration below brought airship avoided.

Wie schon der Name sagt, handelt es sich dabei um einen Körper der in etwa wie ein Flugzeug zu fliegen ist und gesteuert wird aber dessen Körper ebenso wie ein Zeppelin mit leichtem Gas zum Auftrieb gefüllt ist. Ermöglicht wird dies dadurch, daß der mit Gas gefüllte Körper die Form, bzw. den Querschnitt einer Tragfläche besitzt dieser im Mittelteil in einer gewissen Breite nach vorne gezogen ist, in diesem Teil sich der Pilotenstand sowie Passier- und Aufenthaltsräume befinden. Weitere Räume sind in Verbindung mit dem vorderen Mittelteil und der Breite am flachen Unterteil des Körpers angebracht in diesen sich Passierräume und oder Frachträume befinden. As the name suggests, it is a body that looks something like a Flying an airplane is and is controlled, but its body is just like a zeppelin is filled with light gas for buoyancy. This is made possible by the fact that with Gas-filled body has the shape or cross-section of an airfoil in the Middle part is pulled forward to a certain width, in this part the Pilot stand as well as passing and common rooms are located. Other rooms are in Connection with the front middle part and the width at the flat lower part of the Attached to the body there are passageways and or cargo holds.

Die Tragflächenform verleiht dem Flugschiff ab einer gewissen Fluggeschwindigkeit einen genügen großen Auftrieb um auch über die Tragfähigkeit des Gases eine größere Höhe zu erreichen und auch Schlechtwetterzonen oder hohe Berge (Gebirge) zu überfliegen. Der Antrieb des Flugschiffes erfolgt durch Wellenturbinen diese dem Flugschiff die erforderliche Antriebsleistung und Geschwindigkeit verleiht. Durch Steuer-Leitflächen wovon zwei davon links und rechts am an dem vorgezogenen Mittelteil angebracht sind befindet sich das Hauptleitwerk am Heck des Flugschiffes wovon jedes der Höhenleitwerke mit einer Antriebsturbine schwengbar angeordnet versehen ist. The wing shape gives the flying ship above a certain airspeed A large buoyancy is sufficient to increase the gas's load-bearing capacity To reach altitude and also bad weather zones or high mountains (mountains) too overfly. The flight ship is powered by wave turbines Airship gives the required propulsion power and speed. By Control guiding surfaces, two of which on the left and right on the preferred one The main tail is located at the stern of the aircraft of which each of the horizontal stabilizers is pivotally arranged with a drive turbine is provided.

Um aber nahezu senkrecht und oder senkrecht landen zu können sind in der vorderen Wölbung des Flugschiffes Luftschleusen vorgesehen welche die beim Fliegen anstehende Stauluft (Staudruck) in dem mit Gasblasen versehenen Innenraum zu leiten und somit die Gasblasen durch den entstehenden Überdruck zusammenpresst wodurch, durch das kleinere Volumen bzw. Zusammendrückung der Gasblasen die Tragfähigkeit verringert wird und zu sinken beginnt. Dieser Vorgang kann bis zur Landung durchgeführt werden. Um den Landevorgang zu beschleunigen können an den Luftschleusen Luftverdichter angebracht werden, wodurch ein senkrechtes Landen des Flugschiffes gegeben ist. In order to be able to land almost vertically and or vertically, however, are in the front Curvature of the airship provided airlocks which are used when flying to direct incoming ram air (ram pressure) in the interior provided with gas bubbles and thus compresses the gas bubbles due to the resulting excess pressure, due to the smaller volume or compression of the gas bubbles, the load-bearing capacity is reduced and begins to decrease. This process can last until landing be performed. To accelerate the landing process to the Airlocks air compressors are attached, thereby ensuring a vertical landing of the Aircraft is given.

Um bei längerem Aufenthalt am Boden das Flugschiff nicht in einem Hanger geben zu müssen, wegen Wind, Sturm oder Unwetter ist das Flugschiff mit mehreren Saugnäpfen versehen, diese sich auch bei unebenen Boden festsaugen können. In order not to admit the aircraft in a hanger when staying on the ground for a long time must, because of wind, storm or storm, the flight ship with several suction cups provided that they can get stuck even on uneven floors.

Es besteht die Aufgabe, daß Flugschiff der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß es die Flug- und Steuerfähigkeit eines Flugzeuges besitzt mit dem Vorteil des senkrechten Starten und Landen und bei Widrigkeiten in der Luft zu schweben und nicht abzustürzen. It is the task of designing the aircraft of the type mentioned in the introduction in such a way that it has the flight and steering ability of an aircraft with the advantage of vertical take-off and landing and hovering in the air in the event of adversity and not to crash.

Gelöst wird die Aufgabe mit den kennzeichneten Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen. The problem is solved with the marked features of claim 1. Advantageous configurations can be found in the subclaims.

Ausführungsbeispiele werden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Exemplary embodiments are explained in more detail with reference to the drawings.

Fig. 1 Das Flugschiff in seiner gesamten Gestaltung in Seitenansicht; Fig. 1 The aircraft in its entire design in side view;

Fig. 2 Die Draufsicht mit den Steuer- und Antriebselementen; Fig. 2 The top view with the control and drive elements;

Fig. 3 Die Gasblasen mit den Traghüllen und den Befestigungselementen; Fig. 3 The gas bubbles with the support sleeves and the fasteners;

Fig. 4 Die Sicherheitszelle vor dem Piloteneingang; Fig. 4 The security cell in front of the pilot entrance;

Gemäß Fig. 1 wird ein Flugschiff 1 gezeigt dessen Form den Querschnitt einer Tragfläche besitzt. Das Flugschiff 1 ist mit einem vorgezogenem Mittelteil 2 versehen an dessen Unterteil nach hinten ein Verbindungsgang 3 besteht dieser zu der an der Unterseite 27 des Flugschiffes angebrachten Gondel 4 führt. Am Ende 5 des Flugschiffes 1 befinden sich an der hinteren Oberseite die Steuerorgane wie Seitenruder 6 und Höhenruder 7. Auf den Höhenruder 7 befinden sich die Antriebsagregate 8 diese auf den Höhenruder fest angeordnet die Vertikalbewegungen des Höhenruders folgen jedoch seitlich Horizontal drehbar verbunden sind. Ebenfalls sind am Ende 5 des Flugschiffes 1 Versorgungsagregate und Treibstoffstanks zum Betrieb des Flugschiffes untergebracht und können somit keine Störung der Fluggäste verursachen. Außerdem sind die Agregate und Tankanlage am Boden leicht zugänglich und bedienbar. Um die Steuerung und Flugstabilität des Flugschiffes zu erhöhen, befinden sich links und rechts am vorgezogenen Mittelteil 2 an den Seitenflächen ebenfalls Steuerflächen 9 wie Höhenruder an deren Ende ebenfalls Antriebsagregate 10 jedoch Horizontal bewegbar angeordnet sind. Durch diese schwenkbare Anordnung der Antriebsagregate 8 und 10 ist in Verbindung mit dem anderseitigem Heckantrieb, ein sich drehen in horizontaler Fluglage in allen Richtungen gegeben. Außerdem sind auf den Antriebsagregaten 8 und 10 Steuerorgane wie Seitenruder 11 zur Stabiliserung angebracht. Als weiteres weisen diese Steuerruder 11 eine gewisse seitliche Bewegung auf um leichtere kleine Steuerkorrekturen in Flugrichtung zu ermöglichen. Referring to FIG. 1, a flying boat 1 is shown whose shape has the cross section of a wing. The aircraft 1 is provided with a forward central part 2 , on the lower part of which there is a connecting passage 3 to the rear, which leads to the nacelle 4 attached to the underside 27 of the aircraft. At the end 5 of the aircraft 1 there are control elements such as rudder 6 and elevator 7 on the rear upper side. On the elevator 7 there are the drive units 8 which are arranged fixedly on the elevator, but the vertical movements of the elevator follow but are laterally horizontally connected. Also at the end 5 of the flight ship 1 supply units and fuel tanks for operating the flight ship are accommodated and can therefore not cause any disruption to the passengers. In addition, the aggregates and tank system on the ground are easily accessible and operable. In order to increase the control and flight stability of the flying ship, control surfaces 9 such as elevators at the end of which drive units 10 are also arranged horizontally movable are also located on the left and right on the forward central part 2 . This pivotable arrangement of the drive units 8 and 10 , in conjunction with the rear drive on the other side, results in a rotation in a horizontal flight position in all directions. In addition, control elements such as rudder 11 are attached to the drive units 8 and 10 for stabilization. Furthermore, these control rudders 11 have a certain lateral movement in order to enable easier small control corrections in the direction of flight.

Im Unterteil des vorgezogenen Mittelteil 2 etwa ab der Lenkssehne des Flugschiffes sind Wohnräume 12 (Kabinen), Speise 13 - Aufenthaltsräume 14 untergebracht. Sämtliche Wohnräume 12 sind aussen angebracht, so, daß die Fluggäste freie Sicht nach außen und unten haben. Die Speise 13 und Aufenthaltsräume 14 sind zwischen den Wohnräumen 12 angeordnet besitzen aber freie Sicht 15 nach vorne und unten. Im obersten Wohntrakt 12 ist das Cockpit 16 sowie die Räumlichkeiten für die Piloten angeordnet. Um die Piloten vor unangenehme Besucher zu schützen, ist vor dem Eingang des Cockpit eine Sicherheitsschleuse 17 wie in Fig. 4 gezeigt, angeordnet, deren Ein- und Ausgang vom Piloten eingesehen und überwacht sowie geschlossen werden kann. Bei verdächtigen Personen kann der Pilot mittels Sprüheinrichtung 18 die Personen vorrübergehend handlungsunfähig stellen oder bei Verdacht einer Sprengung die Seitenwände 19 unten nach innen ziehen sowie die Decke 20 nach ober außen öffnen sodaß der Sprengdruck durch den entstehenden Sog durch den Flugwind wirkungslos wird. Damit keine Gegenstände wie auch die Person nicht abgesaugt werden können ist vor der Sogschleuse 20 ein Gitter 21 angebracht. In the lower part of the forward middle section 2, for example from the steering chord of the aircraft, living rooms 12 (cabins), food 13 - common rooms 14 are accommodated. All living spaces 12 are attached outside so that the passengers have a clear view outside and below. The food 13 and lounges 14 are arranged between the living rooms 12 but have a clear view 15 to the front and down. The cockpit 16 and the rooms for the pilots are arranged in the uppermost residential wing 12 . In order to protect the pilots from unpleasant visitors, a security lock 17 as shown in FIG. 4 is arranged in front of the entrance to the cockpit, the entrance and exit of which can be viewed and monitored and closed by the pilot. In the case of suspicious persons, the pilot can use the spray device 18 to temporarily disable the person or, if an explosion is suspected, pull the side walls 19 inwards at the bottom and open the ceiling 20 to the outside, so that the blast pressure caused by the resulting suction from the flying wind becomes ineffective. A grid 21 is attached in front of the suction lock 20 so that no objects or the person cannot be suctioned off.

Hinter den Pilotenräume 16 befinden sich Aufenthaltsräume 22 diese als Sonnenstudios ausgebildet sind wozu die gesamten Räume nach vorne ausgefahren 23 werden können. Dadurch wird erreicht daß die Piloten einen vollen Überblick über die Lage des Flugschiffes erhalten und die Fluggäste eine ungehinderte Sonnenbestrahlung erleben können. Entsprechend der Höhe des Flugschiffes kann eine die Ultrastrahlen der Sonne verminderte Folie 24 über das ganze gezogen werden um eine Überdosierung der Fluggäste zu vermeiden. Behind the pilot rooms 16 there are recreation rooms 22 which are designed as tanning salons, for which purpose the entire rooms can be extended 23. This ensures that the pilots get a full overview of the position of the flight ship and that passengers can experience unimpeded solar radiation. Depending on the height of the flight ship, a film 24 that reduces the sun's ultraviolet rays can be pulled over the whole to avoid overdosing of the passengers.

Um den Fluggästen während des langsamen Fluges das Gefühl sich im Freien aufzuhalten und sitzen zu können, zu geben, kann der untere mittlere Raum 25 ebenfalls nach vorne ausgefahren werden. Auch hier besteht die Möglichkeit eine Folie 26 zur Abdeckung anzubringen. In order to give the passengers the feeling of being outdoors and being able to sit during the slow flight, the lower middle room 25 can also be extended to the front. Here too there is the possibility of applying a film 26 for covering.

Die Gondel 4 diese an der glatten Unterseite 27 des Flugschiffes in der Länge nach hinten in der Breite gleich dem vorgezogenen Mittelteil 2 ausgebildet, ist mit einem Verbindungstrakt 28 miteinander verbunden. Im Verbindungstrakt 28 befindet sich die Gangway zu den Räumlichkeiten nach oben sowie die Zugänge zur Gondel. Diese Gondel diese unten am Flugschiff mittels Steckbolzen fest verbunden ist, befinden sich ebenfalls Passagier 29 sowie Speise- und Aufenthaltsräume und Sporträume wie Tennisplätze und dergleichen. Am hinteren Ende der Gondel kann ein nach unten schwenkbares Becken 30 in das Wasser (Meer) gesenkt werden in diesen die Fluggäste allseits geschützt gegen Raubfische, baden können. Durch ein Podest 31 dieses auf halber Höhe der Beckenwand 30 angebracht ist können die Sportangler Ihre Tätigkeit nachgehen. Um dieses zu ermöglichen, muß sich das Flugschiff mit geringster Vorwärtsbewegung ca 10 Meter über dem Wasser halten. The nacelle 4, which is formed on the smooth underside 27 of the flying ship in the length to the rear in width and is equal to the preferred central part 2 , is connected to one another by a connecting wing 28 . The gangway to the premises and the entrances to the gondola are located in connecting wing 28 . This gondola, which is firmly connected at the bottom of the aircraft by means of plug bolts, also contains passenger 29, as well as dining and common rooms and sports rooms such as tennis courts and the like. At the rear end of the gondola, a pool 30 which can be swiveled downwards can be lowered into the water (sea), in which the passengers can bathe on all sides, protected against predatory fish. With a platform 31 which is attached halfway up the pool wall 30 , the sport anglers can pursue their activity. To make this possible, the flying ship has to hold about 10 meters above the water with the slightest forward movement.

Das Flugschiff selbst ist ein Form-Hohlkörper dessen äußeres Gerippe in Leichtbauweise durchgeführt ist. Als Lasttragende Elemente dienen die Gasblasen 32 welche mit einem tragendem Gas gefüllt sind. Diese Gasblasen sind in einer größeren Hülle eingebracht und mit dieser Hülle 33 bis zu einer gewissen Höhe fest verbunden. An den äußeren Wandungen dieser Hülle 33 befinden sich Traggurte 34 diese an den unteren und oberen Enden mit Ösen 35-36 versehen sind. Die oberen Ösen 35 werden mit den Form und Stabilitätsholmen 37 des Hohlkörpers fest aber lösbar verbunden, so daß der durch den Flug entstehende Flugwind, diese über die Wölbung streicht, erzeugte Auftrieb mittels der Traggurte aufgefangen und nach unten geleitet wird. In den unteren Ösen 36 diese widerum mit dem unteren Tragholmen 38 des Flugschiffes und den Tragholmen 39 der Gondel fest aber auch lösbar verbunden sind. Durch diese Anordnung wird diese Auftriebskraft des in den Gasblasen befindlichen Traggases sowie der durch Flugwind entstehende Aufwind in die tragende Holme 39 der Gondel geleitet. Durch diese Anordnung kann eine leichte Bauweise des Gerippes mit der erforderlichen Festigkeit und Stabilität erreicht werden. Durch die Formgebung des Flugschiffes wird ab einer gewissen Fluggeschwindkeit ein Auftrieb erzeugt wodurch das Fliegen in größeren Höhen auch bei einem spürbaren Abnehmen des Auftriebs des Gases ermöglicht werden. Durch die vorzugsweise besondere Ausführung und Gestaltung der Gasblasen 32 in der Traghülle 33 wird es ermöglicht das Flugschiff senkrecht starten und landen zu lassen. Dies wird ermöglicht indem die mit Traggas gefüllte Gasblae 32 welche sich in den Traghüllen 33 befindet, durch den beim Fliegen entstehenden Staudruck mittels Luftschleusen 40 in die Traghüllen 33 geleitet wird und der durch den Staudruck entstehende Überdruck in der Traghülle die Gasblase 32 zusammengedrückt und somit das Raumvolumen der Gasblase verringert, was die verringerte Tragfähigkeit der Gasblase erwirkt. Dieser Vorgang kann zu einem Druckausgleich aller dreier Komponenten, Staudruck gleich Druck in der Traghülle und Gasblase durchgeführt werden. Als weiters kann mittels Luftverdichter 42, diese sich an der Luftschleuse 41 befinden, der Druck in der Traghülle 33 erhöht werden was wiederum ein verringertes Raumvolumen der Gasblase erwirkt. Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, sind die Gasblasen 32 mittels Gasschleusen 43 miteinander verbunden, sodaß ein gewisser Gasdruckausgleich erfolgen kann. Der Einfüllstutzen 44 ist mit einem Rückschlagventil 45 versehen. Die Gasschleusen sind so ausgeführt, daß ein leichter Druckausgleich gegeben ist aber bei einem größeren bis starkem Druckabfall die Gasschleusen 43 der einzelnen Gasblasen 32 sich schließen, so daß ein ausströmen des Gases aus den einzelnen Gasblasen nicht möglich ist. Weiter zeigt Fig. 3 die Traghüllen 33 in denen die Gasblasen 32 zum Teil fest eingebracht sind untereinander mittels Luftschleusen 40 verbunden sind, sodaß sich die einströmende Stauluft, erzeugt durch den Staudruck, in den Traghüllen ausdehnen kann, wodurch ein Überdruck entsteht, diese wiederum auf die Gasblasen niederschlägt. The airship itself is a shaped hollow body, the outer structure of which is made of lightweight construction. The gas bubbles 32, which are filled with a supporting gas, serve as load-bearing elements. These gas bubbles are introduced in a larger shell and are firmly connected to this shell 33 up to a certain height. On the outer walls of this sleeve 33 there are carrying straps 34 which are provided with eyelets 35-36 at the lower and upper ends. The upper eyelets 35 are firmly but releasably connected to the shape and stability bars 37 of the hollow body, so that the flight wind caused by the flight, which sweeps over the curvature, buoyancy generated is caught by means of the carrying straps and guided downward. In the lower eyelets 36 these are in turn firmly but also releasably connected to the lower support bars 38 of the aircraft and the support bars 39 of the gondola. As a result of this arrangement, this buoyancy of the carrier gas in the gas bubbles as well as the upwind caused by flying winds is conducted into the supporting spars 39 of the nacelle. With this arrangement, a light construction of the framework with the required strength and stability can be achieved. The shape of the flying ship creates a lift from a certain flight speed, which enables flying at higher altitudes, even if the lift of the gas is noticeably reduced. The preferably special design and design of the gas bubbles 32 in the carrying case 33 makes it possible to start and land the flying ship vertically. This is made possible by the filled with lifting gas Gasblae 32 which is in the carrying case 33, is passed through the resulting when flying back pressure by means of air locks 40 in the carrying cases 33 and the resultant by the dynamic pressure gauge pressure in the support sheath, the gas bubble is compressed 32 and thus the The volume of the gas bubble is reduced, which results in the reduced load-bearing capacity of the gas bubble. This process can be carried out to equalize the pressure of all three components, back pressure equal to pressure in the carrier shell and gas bubble. Furthermore, by means of air compressors 42 , which are located on the airlock 41 , the pressure in the carrying sleeve 33 can be increased, which in turn brings about a reduced volume of the gas bubble. As can be seen from FIG. 3, the gas bubbles 32 are connected to one another by means of gas locks 43 , so that a certain gas pressure compensation can take place. The filler neck 44 is provided with a check valve 45 . The gas locks are designed so that there is a slight pressure equalization, but in the event of a large to large pressure drop, the gas locks 43 of the individual gas bubbles 32 close, so that it is not possible for the gas to flow out of the individual gas bubbles. Fig. 3 shows the support sleeves 33 in which the gas bubbles 32 are partially firmly connected to each other by means of air locks 40 , so that the inflowing ram air, generated by the dynamic pressure, can expand in the support sleeves, causing an overpressure, which in turn increases the gas bubbles

Das Gerippe des Flugschiffes wird mit einer Kunststoffolie 47 überzogen welche mittels Spannbänder 48 über den Stabilitätsholmen 37 und der Kunststoffolie 47 gespannt werden um ein aufblähen während des Fluges zu verhindern. Beim Starten des Flugschiffes werden die sich im Heck 5 befindlichen Luftablaßschleusen 46 geöffnet, sodaß, der in den Traghüllen und Gasblasen entstehende Überdruck abbauen kann und sich der normale Außendruck einstellt was ein ausdehnen des Traggasen 32 bewirkt und der erforderliche Auftrieb zum senkrechten starten erzeugt wird. The skeleton of the flying ship is covered with a plastic film 47 which is stretched over the stabilizing bars 37 and the plastic film 47 by means of tensioning straps 48 in order to prevent inflation during the flight. When the flight ship is started, the air release locks 46 located in the stern 5 are opened, so that the excess pressure which arises in the carrier casings and gas bubbles can be reduced and the normal external pressure is established, which causes the carrier gases 32 to expand and the required lift to start vertically is generated.

Bei einer etwaigen Überbelastung des Flugschiffes sind die Antriebsagregate 8 und 10 als Hubrotoren einstellbar, so, daß ein Auftrieb und ein fast senkrechtes starten ermöglicht gegeben ist. Um das Flugsschiff am Boden zu halten, sind mehrere entsprechend große Saugnäpfe 48 angeordnet diese sich auch bei unebenen Grund am Boden festsaugen können. If the aircraft is overloaded, the drive units 8 and 10 can be set as lifting rotors, so that buoyancy and an almost vertical take-off is possible. In order to keep the flying ship on the ground, several correspondingly large suction cups 48 are arranged which can also suck onto the ground when the ground is uneven.

Eine weitere Version des Flugschiffes 1 ist ein Frachtluftschiff dessen Gondel 49 als Frachtraum 50 ausgebildet ist. Vorzugsweise sind die Tore 51-52 der Gondel 49 so ausgebildet daß diese auf Grund abgesenkt werden können und als Auffahrrampe dienen. Da zwei Tore angeordnet sind, vorne und hinten der Gondel ist ein Durchfahren der Fahrzeuge gegeben. Als weiteres ist das Flugschiff auch mit Fassagier- und Aufenthaltsräume versehen, so daß auch Fluggäste mitgenommen werden können. Die Passagierräume sind mittels eines Fallrepp 53 welches abgelassen werden kann, begehbar. Another version of the airship 1 is a cargo airship whose nacelle 49 is designed as a cargo hold 50 . The gates 51-52 of the nacelle 49 are preferably designed so that they can be lowered to the bottom and serve as a ramp. Since two gates are arranged, the vehicles pass through at the front and rear of the gondola. In addition, the flight ship is also provided with passenger and lounge rooms so that passengers can also be taken along. The passenger compartments are accessible by means of a staircase 53 which can be lowered.

Claims (27)

1. Flugschiff dessen Körper in der Querschnittsform einer Tragfläche gestaltet ist, einem vorgezogenem Mittelteil an deren Seitenwände Steuerflächen und Antriebsagregate angebracht sind und am Heck des Flugschiffes auf der oberen Seite desselben die Steuereinheiten und Antriebe befinden, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper des Flugschiffes 1 einen Hohlkörper darstellt indessen inneren sich gefüllte Gasblasen 32 befinden welche in Traghüllen 33 eingebracht sind, die den Auftrieb zum Fliegen bewirken. 1. Aircraft whose body is designed in the cross-sectional shape of an aerofoil, a forward central part on the side walls of which control surfaces and drive units are attached and the control units and drives are located on the upper side of the airship at the stern of the airship, characterized in that the body of the airship 1 Meanwhile, the hollow body represents filled gas bubbles 32 which are introduced into carrier sleeves 33 which cause the buoyancy to fly. 2. Flugschiff nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß durch die Formgebung des Flugschiffes 1 beim Fliegen ein entsprechender Auftrieb erzeugt wird, der es ermöglicht, in größeren Höhen auch bei einem abnehmen der Tragfähigkeit des Gases zu fliegen 2. A flying ship according to claim 1, characterized in that a corresponding lift is generated by the shape of the flying ship 1 when flying, which makes it possible to fly at greater heights even with a decrease in the carrying capacity of the gas 3. Flugschiff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasblasen in den Traghüllen 33 miteinander durch Gasschleusen 43 verbunden sind und somit ein Druckausgleich unter den Gasblasen 32 erfolgen kann. 3. Airship according to claim 1 or 2, characterized in that the gas bubbles in the support sleeves 33 are connected to one another by gas locks 43 and thus pressure equalization can take place under the gas bubbles 32 . 4. Flugschiff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasschleusen 43 bei Starkem Druckabfall Selbsttätig abdichten, so daß das Gasvolumen der einzelnen Gasblasen erhalten bleiben und die Tragfähigkeit des Flugschiffes gewährleistet wird. 4. Airship according to claim 3, characterized in that the gas locks 43 seal automatically in the event of a strong pressure drop, so that the gas volume of the individual gas bubbles is retained and the load-bearing capacity of the airship is ensured. 5. Flugschiff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Traghüllen 33 in denen sich die Gasblasen 32 befinden, mit denen zum Teil fest verbunden sind und sich über den Gasblasen ein Freiraum befindet, und mit normalen Außenluftdruck gefüllt ist. 5. Airship according to claim 3, characterized in that the support sleeves 33 in which the gas bubbles 32 are located, with which some are firmly connected and there is a free space above the gas bubbles, and is filled with normal outside air pressure. 6. Flugschiff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Traghüllen 33 mit Luftschleusen 40 verbunden sind sodaß ein uneingehinderter Druckausgleich stattfinden kann. 6. Airship according to claim 3, characterized in that the support sleeves 33 are connected to air locks 40 so that an unimpeded pressure equalization can take place. 7. Flugschiff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Traghüllen 33 an äußeren Luftschleusen angeschlossen sind, durch die beim Öffnen desselben beim Fliegen die Stauluft des entstehenden Staudruckes in die Traghüllen 33 geleitet wird und somit ein Überdruck entsteht, dieser die Gasblasen 32 im Volumen zusammendrückt was eine verringerte Tragfähigkeit bewirkt. 7. Airship according to claim 3, characterized in that the support sleeves 33 are connected to external airlocks through which the ram air of the resulting dynamic pressure is passed into the support sleeves 33 when opening the same, and thus an overpressure arises, which causes the gas bubbles 32 in volume compresses what causes a reduced load capacity. 8. Flugschiff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Traghüllen 33 mit Traggurte 34 versehen sind an deren Ende Befestigungsösen 35-36 angebracht sind und die oberen Ösen 35 mit den Stabilitätsholmen 37 und die unteren Ösen 36 mit den unteren Holmen 38 fest aber doch lösbar verbunden sind. 8. Airship according to claim 3, characterized in that the carrying sleeves 33 are provided with carrying straps 34 at the end of which fastening eyes 35-36 are attached and the upper eyes 35 with the stability bars 37 and the lower eyes 36 with the lower bars 38 but firmly are releasably connected. 9. Flugschiff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Überdruck in den Traghüllen 33 durch eine Luftablaßschleuse 46 abgebaut werden kann. 9. Airship according to claim 3, characterized in that the excess pressure in the support sleeves 33 can be reduced by an air vent lock 46 . 10. Flugschiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenwänden des vorgezogenen Mittelteils 2 Steuerflächen 9 angebracht sind, diese als Höhenruder ausgebildet sind und an ihren Enden Antriebsagregate 10 fest aber horizontal drehbar angebracht sind und die vertikale Bewegung des Höhenruder 9 mit vollziehen. 10. Airship according to claim 1, characterized in that 2 control surfaces 9 are attached to the side walls of the preferred central part, these are designed as elevators and drive units 10 are fixedly but horizontally rotatably attached at their ends and carry out the vertical movement of the elevator 9 with. 11. Flugschiff nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß am Heck 5 des Flugschiff auf der oberen Seite desselben Steuerorgane wie Seiten 6 und Höhenruder 5 angebracht sind und sich auf den Höhenruder 5 Antriebsagregate 8 fest jedoch horizontal beweglich angeordnet sind. 11. A flying ship according to claim 10, characterized in that at the stern 5 of the flying ship on the upper side of the same control elements as pages 6 and elevator 5 are attached and 5 drive units 8 are arranged fixed but horizontally movable on the elevator. 12. Flugschiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Teil des Mittelstück 2 Kabinen 12 für die Fluggäste an den Außenseiten angeordnet sind und zwischen den Kabinen 12 sich die Speiseräume 13 und Aufenthaltsräume 14 befinden. 12. Airship according to claim 1, characterized in that in the lower part of the center piece 2 cabins 12 are arranged for the passengers on the outside and between the cabins 12 there are the dining rooms 13 and lounges 14 . 13. Flugschiff nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Speise 13 und Aufenthaltsräume 14 freie Sicht 15 nach vorne und unten haben. 13. Airship according to claim 12, characterized in that the food 13 and lounges 14 have a clear view 15 to the front and down. 14. Flugschiff nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Teil der Fluggasträume sich das Cockpit 16 und Pilotenräume befinden, vor dessen Eingang eine Sicherheitsschleuse 17 angeordnet ist. 14. Airship according to claim 12, characterized in that the cockpit 16 and pilot rooms are located in the upper part of the passenger compartments, a security lock 17 being arranged in front of the entrance. 15. Flugschiff nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsschleuse 17 vom Piloten einsichtbar und bedienbar ist mit Sprüheinrichtungen 18, sowie verstellen der Seitenwände 19 und ein Öffnen des Daches 20 vorgesehen ist. 15. Airship according to claim 12, characterized in that the security lock 17 is visible and operable by the pilot with spray devices 18 , and adjust the side walls 19 and an opening of the roof 20 is provided. 16. Flugschiff nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß hinter den Pilotenräume weitere Aufenthaltsräume, diese als Sonnenstudio 22 ausgebildet sind und diese Räume 22 mit dem Cockpit 16 nach vorne 23 ausgefahren werden können und zu großen Sonnenbestrahlung mit einer Folie 24 überdeckt werden kann. 16. Airship according to claim 12, characterized in that behind the pilot rooms further lounges, these are designed as a tanning salon 22 and these rooms 22 can be extended with the cockpit 16 to the front 23 and can be covered with a film 24 to large solar radiation. 17. Flugschiff nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der unterste Aufenthaltsraum 25 nach vorne ausgefahren und mit einer Folie 26 überdeckt werden kann. 17. Airship according to claim 12, characterized in that the lowest lounge 25 extended to the front and can be covered with a film 26 . 18. Flugschiff nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß an der glatten Unterseite des Flugschiffes eine Gondel 4 angebracht ist, diese durch einen Verbindungstrakt 28 mit den oberen Räume der Fluggäste verbunden ist. 18. Airship according to claim 12, characterized in that a gondola 4 is attached to the smooth underside of the aircraft, this is connected by a connecting wing 28 to the upper rooms of the passengers. 19. Flugschiff nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Gondel 4 Kabinenräume 29 befinden und zwischen den Kabinen Speise und Aufenthaltsräume angeordnet sind. 19. Airship according to claim 12, characterized in that there are 4 cabin rooms 29 in the nacelle and dining and lounge rooms are arranged between the cabins. 20. Flugschiff nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende der Gondel ein nach unten schwengbares Becken 30 in das Wasser gesenkt werden kann. 20. Airship according to claim 12, characterized in that at the end of the gondola a swiveling basin 30 can be lowered into the water. 21. Flugschiff nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß am hinteren Beckenrand ein Podest 31 angebracht ist. 21. Airship according to claim 12, characterized in that a platform 31 is attached to the rear edge of the pool. 22. Flugschiff nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sich an der Unterseite der Gondel 4 absenkbare Saugnäpfe 45 befinden. 22. Airship according to claim 12, characterized in that there are 4 lowerable suction cups 45 on the underside of the gondola. 23. Flugschiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Flugschiff als Frachtflugschiff ausgebildet ist dessen Frachtraum mit 2 Toren 51-52 versehen ist. 23. Airship according to claim 1, characterized in that the aircraft is designed as a cargo aircraft whose cargo hold is provided with 2 gates 51-52 . 24. Flugschiff nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Tore nach unten abschwenkbar angeordnet sind, so daß der Frachtraum 50 mit Fahrzeugen befahrbar ist. 24. Airship according to claim 23, characterized in that the gates are arranged pivotable downwards, so that the cargo hold 50 can be driven over by vehicles. 25. Flugschiff nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrzeuge den Frachtraum 50 durchfahren können, da beide Tore nach unten abgeschwenkt werden können. 25. Airship according to claim 23, characterized in that the vehicles can pass through the cargo hold 50 , since both gates can be swung down. 26. Flugschiff nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Flugschiff mit einem Fallrepp 53 versehen ist, womit die Fluggäste die Aufenthaltsräume erreichen können. 26. Airship according to claim 23, characterized in that the flight ship is provided with a flight of stairs 53 , with which the passengers can reach the lounges. 27. Flugschiff nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß das Fallrepp zum begehen abgelassen werden kann. 27. Airship according to claim 23, characterized in that the stair to commit can be drained.
DE2001148804 2001-10-02 2001-10-02 Airship has flotation gas bubbles contained within envelopes in the hollow hull body, which are interconnected through locks for pressure compensation Withdrawn DE10148804A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001148804 DE10148804A1 (en) 2001-10-02 2001-10-02 Airship has flotation gas bubbles contained within envelopes in the hollow hull body, which are interconnected through locks for pressure compensation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001148804 DE10148804A1 (en) 2001-10-02 2001-10-02 Airship has flotation gas bubbles contained within envelopes in the hollow hull body, which are interconnected through locks for pressure compensation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10148804A1 true DE10148804A1 (en) 2003-05-08

Family

ID=7701262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001148804 Withdrawn DE10148804A1 (en) 2001-10-02 2001-10-02 Airship has flotation gas bubbles contained within envelopes in the hollow hull body, which are interconnected through locks for pressure compensation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10148804A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH708073A1 (en) * 2013-05-17 2014-11-28 Didier Delmotte Aircraft.
CN114455058A (en) * 2022-03-17 2022-05-10 苏州璟融环保科技有限公司 Environment-friendly solar farmland yield increasing instrument

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH708073A1 (en) * 2013-05-17 2014-11-28 Didier Delmotte Aircraft.
CN114455058A (en) * 2022-03-17 2022-05-10 苏州璟融环保科技有限公司 Environment-friendly solar farmland yield increasing instrument
CN114455058B (en) * 2022-03-17 2024-02-20 苏州璟融环保科技有限公司 Environment-friendly solar farmland yield-increasing instrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2116466A1 (en) Emergency and rescue aircraft
DE112010005912T5 (en) Stratospheric stay facility
DE102005044535B3 (en) Apparatus for emergency evacuation, in particular for a flying wing aircraft
EP0952947B1 (en) Cruise airship with an anchor arrangement and helium-tempering arrangement
DE102007019141B4 (en) airship
EP0872413A2 (en) Floating working volume
EP0861773B1 (en) Filimonov hybrid dirigible craft
AT521768B1 (en) New kind of future airships
DE3508101A1 (en) Hybrid aircraft
DE10148804A1 (en) Airship has flotation gas bubbles contained within envelopes in the hollow hull body, which are interconnected through locks for pressure compensation
DE102015008900A1 (en) Modular airship
DE3508100A1 (en) Hybrid aircraft
EP0165415B1 (en) Method of rescuing passengers from arrested carrying units of aerial ropeways, and rescue device for carrying out the method
EP1618037B1 (en) Light plane in the ultralight category and sport plane category
DE102015110536B4 (en) airship
DE1506224B2 (en) Device for deploying and retrieving a ladder or the like on ships
WO2001072588A1 (en) Guidable airship with a nozzle-shaped hollow body
DE19744581A1 (en) Engine powered spherical aerostat
DE4204962A1 (en) Combined drive for rigidly constructed airship - involves at least one motor gondola and casing of ship body provided in upper area with solar cell modules
DE102008044812A1 (en) Aircraft, particularly for rescuing persons, animals or articles from inaccessible abodes, particularly in form of high flyer, has tilting rotor, which is repeatedly adjusted between high flyer position and forward flight position
DE2503322A1 (en) Gliding sail for use with aeroplanes - has triple layer sail cloth bag partially filled with compressed air attached to aircraft
DE10251280A1 (en) Aerostatic flying device comprises balloon-like hollow component filled with several gas bags forming outer skin and especially constructed as supporting gas envelope connected to platform by support framework
DE807747C (en) Rigid airship
DE4416306A1 (en) Motor driven air balloon system
DE19701283A1 (en) Cruise airship with hull having shape of ellipsoid

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee