DE10147581C1 - Spannfutter - Google Patents

Spannfutter

Info

Publication number
DE10147581C1
DE10147581C1 DE2001147581 DE10147581A DE10147581C1 DE 10147581 C1 DE10147581 C1 DE 10147581C1 DE 2001147581 DE2001147581 DE 2001147581 DE 10147581 A DE10147581 A DE 10147581A DE 10147581 C1 DE10147581 C1 DE 10147581C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chuck
tool holder
ball bushing
coupling part
compression springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001147581
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Hauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001147581 priority Critical patent/DE10147581C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10147581C1 publication Critical patent/DE10147581C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/08Chucks holding tools yieldably
    • B23B31/083Chucks holding tools yieldably axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/138Screw threads

Abstract

Um bei einem Spannfutter für ein auswechselbares Werkzeug mit einem in eine Werkzeugmaschine einsetzbaren Kupplungsteil (2) und mit einem am Kupplungsteil (2) angeordneten Werkzeughalter (3) eine präzise Formgebung beim Gewindeschneidevorgang zu ermöglichen, ist der Werkzeughalter (3) in axialer Richtung (7) verschiebbar angeordnet.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Spannfutter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges Spannfutter ist durch die DE 197 39 466 A1 bekannt. Das bekannte Spannfutter ist nachteiligerweise nicht geeignet, mit hohen Schnittge­ schwindigkeiten und hohen Drehzahlen gefahren zu werden. Treten Steuerungsfehler durch beispielsweise eine zu langsame Nachführung der Formteile auf, so führen diese hohen Schnittgeschwindigkeiten und Drehzahlen zu ungenauen Gewindeformen. Das Gewinde wird überschnitten und zerstört.
Durch die DE 36 30 067 C2 ist weiterhin ein Gewindeschneidfutter bekannt, welches eine Kugelbüchse mit Kugeln aufweist. Die Kugeln dienen als Mitnehmer, über welches ein Gehäuse antreibbar ist.
Die Aufgabe der Erfindung wird somit darin gesehen, daß Spannfutter der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, daß eine präzise Formgebung ermöglicht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das Spannfutter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechend dem kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs ausgebildet ist.
Durch die Verschiebbarkeit des Werkzeughalters in axialer Richtung wird ein Längenausgleich für die Länge des in dem Werkzeughalter eingesetzten Werkzeuges ermöglicht, wodurch die Steuerungs- und Steigungsfehler ausgeglichen werden. Somit können die erfindungsgemäßen Spannfutter oder Kraftspannfutter auch bei hohen Schnittgeschwindigkeiten gefahren werden, wobei gleichzeitig eine präzise Formgebung erreicht wird. Unter Spannfutter oder Kraftspannfutter versteht man Schrumpffutter, Hydro-Dehnspannfutter, Bohrfutter, Weldonfutter, Tribos­ systeme, Spannzangenfutter o. ä.. Für einen präzisen Rundlauf ohne Rundlauffehler ist bei der Erfindung in einer zentrischen Bohrung des Kupplungsteils eine Kugelbüchse angeordnet, in welchem der Werkzeughalter gegenüber dem Kupplungsteil verschiebbar angeordnet ist.
Um die Kugelbüchse gegen ein Verdrehen in Umfangsrichtung zu sichern, sieht eine Ausführungsform der Erfindung vor, daß die Kugelbüchse ein Sicherungselement aufweist. Für eine Kühlung des Werkzeughalters sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, daß in dem Werkzeughalter eine Kühlmittelbohrung vorgesehen ist. Die Kühlung kann mit Wasser, Öl oder Minimalsprühtechnik erfolgen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Hierbei stellt dar:
Fig. 1 eine teilweise im Längsschnitt gehaltene Seitenansicht.
Das erfindungsgemäße Spannfutter 1 weist einen in eine Werkzeugmaschine einsetzbaren Kupplungsteil 2 und einen am Kupplungsteil 2 angeordneten Werkzeughalter 3 auf. Der Werkzeughalter 3 ist koaxial zu dem Kupplungsteil angeordnet und weist eine zentrale und damit ebenfalls koaxial zum Kupplungsteil 2 verlaufende Paßbohrung 4 auf, die auf der dem Kupplungsteil 2 abgewandten Seite zum Einstecken eines nicht näher dargestellten Schaftes eines auswechselbaren Werkzeuges, beispielsweise eines Bohrers oder Fräsers, offen ist. Der dem Kupplungsteil 2 zugewandte Endbereich 5 des Werkzeughalters 3 ist in einer zentralen Bohrung 6 des Kupplungsteils 2 angeordnet. In dieser Bohrung 6 ist der Werkzeughalter 3 gegenüber dem Kupplungsteil 2 in axialer Richtung 7 sowohl zum Kupplungsteil 2 hin als auch vom Kupplungsteil 2 weg verschiebbar angeordnet. Die Bohrung 6 ist in axialer Richtung 7 stufenförmig ausgebildet und weist einen Außenbereich 8 und einen Innenbereich 9 auf, wobei der Durchmesser des Außenbereichs 8 etwas größer ist als der Durchmesser des Innenbereichs 9. In dem Außenbereich 8 ist als Paßsitz 10 für den zylinderförmigen Endbereich 5 des Werkzeughalters 3 eine Kugelbüchse eingesetzt. Die Kugelbüchse ist gegen ein Verdrehen in Umfangsrichtung durch ein Sicherungselement 11 gesichert. Das Sicherungselement 11 ist in das Kupplungsteil 2 eingesetzt und erstreckt sich in radialer Richtung vom Außenumfang des Kupplungsteils 2 her nach innen, durchsetzt die Kugelbüchse 10 im Bereich einer in der Zeichnung nicht näher dargestellten Bohrung und greift in eine Nut 12 des Endbereichs 5 des Werkzeughalters 3 ein. Die Nut 12 ist am Umfangsbereich des Endbereichs 5 angeordnet und erstreckt sich in axialer Richtung 7. Im Innenbereich 9 der Bohrung 6 sind zwei Druckfedern 13, 14 mit Druckwirkungen in axialer Richtung 7 vorgesehen. Die Druckfeder 13 stützt sich mit einem Ende an einer vom freien Ende 15 des Werkzeughalters 3 wegweisenden Stirnfläche 16 des Paßsitzes 10 und mit dem anderen Ende an einer zum freien Ende 15 des Werkzeughalters 3 hinweisenden Seitenfläche 17 eines sich von dem Endbereich 5 radial nach außen erstreckenden scheibenförmigen Ansatzes 18 ab. Die Druckfeder 14 stützt sich mit einem Ende an der gegenüberliegenden Seitenfläche 19 des Ansatzes 18 und mit dem anderen Ende an einer sich radial erstreckenden Innenwandung 20 der Bohrung 6 ab. Beide Druckfedern 13 und 14 sind gleich stark ausgelegt, so daß in einer Ruhestellung der Ansatz 18 in axialer Richtung 7 gesehen etwa in der Mitte des Innenbereichs 9 angeordnet ist. In dem Werkzeughalter 3 ist weiterhin eine zentrisch angeordnete und durchgehende Kühlmittelbohrung 21 für eine Innenkühlung mit beispielsweise Wasser oder Öl vorgesehen.
Bei Betrieb des erfindungsgemäßen Spannfutters wird der Werkzeughalter 3 gegenüber dem Kupplungsteil 2 in axialer Richtung 7 verschoben. Der Paßsitz 10 ist so eng, daß keine Rundlauffehler auftreten können. Durch die Druckfeder 13 und 14 ist zudem die Bewegung des Werkzeughalters 3 in axialer Richtung 7 gedämpft. Aufgrund der Verschiebbarkeit des Werkzeughalters 3 wird ein Längenausgleich beim Gewindeschneiden ermöglicht, wodurch Steuerungsfehler und Steigungsfehler der Antriebsspindel ausgeglichen werden, so daß der Schneidevorgang auch bei hohen Schnittgeschwindigkeiten gefahren werden kann und gleichzeitig eine präzise Formgebung erreicht wird. Durch den steifen Paßsitz und die kurze Bauform des Spannfutters sind zudem sehr hohe Drehzahlen möglich.

Claims (4)

1. Spannfutter für ein auswechselbaren Werkzeug mit einem in eine Werkzeugmaschine einsetzbaren Kupplungsteil (2), wobei in einer zentrischen Bohrung (6) des Kupplungsteils (2) ein Paßsitz (10) angeordnet ist, in welchem der Werkzeughalter (3) gegenüber dem Kupplungsteil (2) in axialer Richtung verschiebbar und federbeaufschlagt angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Paßsitz (10) eine Kugelbüchse ist und in der Bohrung (6) zwei Druckfedern (13, 14) mit Druckwirkung in axialer Richtung vorgesehen sind, wobei sich die erste Druckfeder (13) mit einem Ende an der Kugelbüchse und mit dem anderen Ende an einem sich radial nach außen erstreckenden Ansatzes (18) des Werkzeughalters (3) und sich die zweite Druckfeder (14) mit einem Ende an dem Ansatz (18) und mit dem anderen Ende an einer sich radial erstreckenden Innenwandung (20) der Bohrung (6) abstützt.
2. Spannfutter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß beide Druckfedern (13, 14) gleich stark ausgelegt sind.
3. Spannfutter nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelbüchse (10) ein Sicherungselement (11) als Sicherung gegen ein Verdrehen aufweist.
4. Spannfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Werkzeughalter (3) eine Kühlmittelbohrung (21) vorgesehen ist.
DE2001147581 2001-09-26 2001-09-26 Spannfutter Expired - Fee Related DE10147581C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001147581 DE10147581C1 (de) 2001-09-26 2001-09-26 Spannfutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001147581 DE10147581C1 (de) 2001-09-26 2001-09-26 Spannfutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10147581C1 true DE10147581C1 (de) 2003-03-20

Family

ID=7700438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001147581 Expired - Fee Related DE10147581C1 (de) 2001-09-26 2001-09-26 Spannfutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10147581C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1693134A2 (de) * 2005-02-18 2006-08-23 Zettl GMBH Gewindebohreraufnahme
DE202006005642U1 (de) * 2006-03-31 2007-05-10 Eugen Fahrion Gmbh & Co. Spannzangenfutter
DE102005038902B4 (de) * 2005-08-17 2010-01-07 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Halter mit einem Entgrat-Werkzeug
EP2650067A1 (de) 2012-04-13 2013-10-16 Gühring OHG Werkzeugaufnahme, insbesondere für ein Gewindeerzeugungswerkzeug
DE102011122040B4 (de) * 2011-12-22 2014-05-28 Urs Schiltknecht Aufnahmevorrichtung für ein Werkzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630067C2 (de) * 1986-09-04 1989-10-19 Otto Bilz, Werkzeugfabrik Gmbh & Co, 7302 Ostfildern, De
DE19739466A1 (de) * 1997-09-09 1999-03-11 Franz Haimer Werkzeughalteranordnung und Werkzeugspannanordnung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630067C2 (de) * 1986-09-04 1989-10-19 Otto Bilz, Werkzeugfabrik Gmbh & Co, 7302 Ostfildern, De
DE19739466A1 (de) * 1997-09-09 1999-03-11 Franz Haimer Werkzeughalteranordnung und Werkzeugspannanordnung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1693134A2 (de) * 2005-02-18 2006-08-23 Zettl GMBH Gewindebohreraufnahme
EP1693134A3 (de) * 2005-02-18 2008-10-01 Zettl GMBH Gewindebohreraufnahme
US7500811B2 (en) 2005-02-18 2009-03-10 Zettl Gmbh Thread cutting tap retainer
DE102005038902B4 (de) * 2005-08-17 2010-01-07 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Halter mit einem Entgrat-Werkzeug
DE202006005642U1 (de) * 2006-03-31 2007-05-10 Eugen Fahrion Gmbh & Co. Spannzangenfutter
DE102011122040B4 (de) * 2011-12-22 2014-05-28 Urs Schiltknecht Aufnahmevorrichtung für ein Werkzeug
EP2650067A1 (de) 2012-04-13 2013-10-16 Gühring OHG Werkzeugaufnahme, insbesondere für ein Gewindeerzeugungswerkzeug
DE102012215039A1 (de) 2012-04-13 2013-10-17 Gühring Ohg Werkzeugaufnahme, insbesondere für ein Gewindeerzeugungswerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1166932B1 (de) Spindel in einer Werkzeugmaschine
DE102011106421B3 (de) Schaftwerkzeug, Werkzeughalterung für ein Schaftwerkzeug sowie Reduzierhülse für eine Werkzeughalterung
WO2005120751A2 (de) Werkzeughalter für ein rotationswerkzeug
WO2005097384A2 (de) Dehnspanneinrichtung
WO1998007538A1 (de) Dehnspannfutter
EP3349931B1 (de) Spanneinrichtung zum fixieren eines werkzeugs in einer werkzeugmaschine, sowie verfahren zur herstellung der spanneinrichtung
EP1185390A1 (de) Dehnspannwerkzeug
DE102013108105A1 (de) Verbindungssystem sowie Zwischenbüchse und Kit mit einer Zwischenbüchse und einer Arretierschraube zur Verwendung in einem solchen Verbindungssystem
EP2001625A1 (de) Spannvorrichtung für rotierende werkzeuge oder werkstücke
DE2620050C2 (de)
DE10147581C1 (de) Spannfutter
EP1599304A2 (de) Werkzeugschrumpfaufnahme und adapter zum aufsetzen einer werkzeugschrumpfaufnahme
WO2017064312A1 (de) Zwischenbüchse und verbindungssystem
DE4405242B4 (de) Spannvorrichtung für ein rotierendes Werkzeug
EP2314403A1 (de) Spanneinrichtung
DE102006018205B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zerspanungswerkzeuges, sowie ein Zerspanungswerkzeug
WO2005107986A1 (de) Räumwerkzeug und verfahren zur spanenden bearbeitung von bohrungsoberflächen
EP2174736B1 (de) Hydraulische Dehnspanneinrichtung
DE19945551C2 (de) Miniaturbohrfutter
EP2177296A1 (de) Dehnspanneinrichtung
DE102005043823B4 (de) Spannfutter
DE19915821C2 (de) Werkzeug zur Verwendung in mehrspindligen Arbeitsmaschinen
EP0780180A1 (de) Schnittstelle zwischen einem Werkzeugträger und einem Spannschaft einer Werkzeugmaschine
DE4012837C1 (en) Chuck for small tools - incorporates collet to grip tool shank
DE102009007456B4 (de) Verstellbare Reibahle

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee