DE10147058A1 - Kryotank-System zur Speicherung von Brennstoff oder Kraftstoff in tiefkaltem verflüssigten Zustand - Google Patents

Kryotank-System zur Speicherung von Brennstoff oder Kraftstoff in tiefkaltem verflüssigten Zustand

Info

Publication number
DE10147058A1
DE10147058A1 DE10147058A DE10147058A DE10147058A1 DE 10147058 A1 DE10147058 A1 DE 10147058A1 DE 10147058 A DE10147058 A DE 10147058A DE 10147058 A DE10147058 A DE 10147058A DE 10147058 A1 DE10147058 A1 DE 10147058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
motor vehicle
cryogenic
heat exchanger
low temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10147058A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Schnagl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE10147058A priority Critical patent/DE10147058A1/de
Publication of DE10147058A1 publication Critical patent/DE10147058A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00492Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices comprising regenerative heating or cooling means, e.g. heat accumulators
    • B60H1/005Regenerative cooling means, e.g. cold accumulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3202Cooling devices using evaporation, i.e. not including a compressor, e.g. involving fuel or water evaporation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0481Intake air cooling by means others than heat exchangers, e.g. by rotating drum regenerators, cooling by expansion or by electrical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • F17C3/10Vessels not under pressure with provision for thermal insulation by liquid-circulating or vapour-circulating jackets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/03006Gas tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/02Intercooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P9/00Cooling having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P7/00
    • F01P9/02Cooling by evaporation, e.g. by spraying water on to cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P9/00Cooling having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P7/00
    • F01P9/06Cooling having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P7/00 by use of refrigerating apparatus, e.g. of compressor or absorber type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2227/00Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/03Heat exchange with the fluid
    • F17C2227/0337Heat exchange with the fluid by cooling
    • F17C2227/0341Heat exchange with the fluid by cooling using another fluid
    • F17C2227/0344Air cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/32Hydrogen storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kryotank-System zur Speicherung des Brennstoffs für ein Verbrennungs-Aggregat einer Anlage in tiefkaltem verflüssigten Zustand und insbesondere ein Kraftfahrzeug mit einem Kryotank zur Speicherung des Kraftstoffs, insbesondere Wasserstoff, für das Kfz-Antriebsaggregat, wobei der Kryotank mit einer Isolationsschicht versehen ist, die von tiefkalter Umgebungsluft oder tiefkalten Bestandteilen derselben gebildet wird, die durch zur Versorgung des Verbrennungs-Aggregats oder Antriebsaggregats aus dem Kryotank entnommenen Brennstoff oder Kraftstoff abgekühlt wurde. Erfindungsgemäß wird tiefkalte Umgebungsluft oder deren Bestandteile, die nicht weiter zur Bildung der Isolationsschicht benötigt wird, über einen geeigneten Wärmetauscher in die Umgebung abgeleitet, um die darin enthaltene Kälteenergie zum Betrieb der Anlage oder des Kraftfahrzeugs zu nutzen. So kann im Wärmetauscher neue mittels des aus dem Kryotank entnommenen Kraftstoff abzukühlende Umgebungsluft für die Isolationsschicht vorgekühlt werden. Auch kann die dem Antriebsaggregat zur Verbrennung des Kraftstoffs zugeführte Umgebungsluft oder die dem Innenraum des Kfzs zur Klimatisierung desselben zugeführte Luft abgekühlt werden. Ferner kann ein Kühl-Aufbewahrungsbehälter des Kfzs mittels der abgeführten, zur Bildung der Isolationsschicht nicht weiter benötigten Umgebungsluft oder Bestandteile derselben gekühlt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kryotank-System zur Speicherung des Brennstoffs für ein Verbrennungs-Aggregat einer Anlage in tiefkaltem verflüssigten Zustand, wobei der Kryotank mit einer Isolationsschicht versehen ist, die von tiefkalter Umgebungsluft oder tiefkalten Bestandteilen derselben gebildet wird, die durch zur Versorgung des Verbrennungs-Aggregats aus dem Kryotank entnommenen Brennstoff abgekühlt wurde. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einem Kryotank zur Speicherung des Kraftstoffs für das Kfz-Antriebsaggregat in tiefkaltem verflüssigten Zustand, insbesondere zur Speicherung von Wasserstoff, wobei der Kryotank mit einer Isolationsschicht versehen ist, die von tiefkalter Umgebungsluft oder tiefkalten Bestandteilen derselben gebildet wird, die durch zur Versorgung des Antriebsaggregats aus dem Kryotank entnommenen Kraftstoff abgekühlt wurde.
  • Zum technischen Umfeld wird neben einer technischen Information der Firma Linde, die im Internet unter der Adresse "http: / /www.vieweg.de/atzmtz/daten/linde_010205.htm" mit Datum 5. Februar 2001 eingestellt war, auf die DE 196 20 653 C1 verwiesen.
  • Wie oben angegeben, betrifft die vorliegende Erfindung insbesondere den in der genannten technischen Information geschilderten Anwendungsfall eines Kraftstoff-Tanks für ein Kraftfahrzeug, allgemein ist die Erfindung jedoch auf beliebig einzusetzende Kryotank-Systeme übertragbar, wenn in diesen allgemein ein Brennstoff für ein Verbrennungsaggregat, so bspw. auch für eine stationäre Brennstoffzelle in einem Gebäude, gespeichert wird. Für das Kraftfahrzeug bzw. für das soeben genannte Gebäude wird hier allgemein der Begriff "Anlage" verwendet, während die besagte stationäre Brennstoffzelle oder das Kfz-Antriebsaggregat (hierbei kann es sich ebenfalls um eine Brennstoffzelle oder auch um eine Brennkraftmaschine handeln) unter den allgemeinen Begriff "Verbrennungs-Aggregat" subsumiert werden. Der Einfachheit halber ist die weitere Beschreibung im wesentlichen auf den bevorzugten Anwendungsfall eines Kryotanks in einem Kraftfahrzeug beschränkt.
  • Auf der Suche nach alternativen Antriebsenergien für Kraftfahrzeuge wird auch mit Flüssiggasen im allgemeinen und mit Wasserstoff im besonderen gearbeitet. Dabei wird ein Flüssiggas (Wasserstoff in flüssiger Form) in einem sog. Kryotank gespeichert. Verschiedene Leitungen, in denen bspw. Ventile, aber auch Wärmetauscher oder allgemein fluidführende Elemente des Tank-Systems vorgesehen sind, führen in den Tank bzw. aus diesem heraus, so u. a. zum Antriebsaggregat des Kraftfahrzeugs, wobei es sich bspw. eine Brennkraftmaschine oder um eine Brennstoffzelle o. ä. handeln kann.
  • Gespeichert wird der unter üblichen Umgebungsbedingungen gasförmige Kraftstoff stark gekühlt in einem hier sog. Innenbehälter eines Kryotanks, der zur Minimierung von Wärmeeinfall von einem sog. Außenbehälter umgeben ist, wobei zu Isolationszwecken der Raum zwischen dem Innenbehälter und dem Außenbehälter üblicherweise weitestgehend evakuiert ist. Trotz dieser isolierenden Vakuumschicht findet unerwünschterweise ein geringer Wärmeeintrag in den Kryotank statt, wodurch ein geringer Teil des im Innenbehälter befindlichen im flüssigen Zustand vorliegenden Kraftstoffs in den gasförmigen Zustand überführt wird. Dies hat eine Druckerhöhung im Innenbehälter zur Folge, weswegen bei stillgelegtem Kraftfahrzeug, d. h. wenn kein Kraftstoff zum Betrieb des Antriebsaggregats entnommen wird, immer wieder eine geringe Teilmenge von Kraftstoff abgedampft, d. h. über ein Sicherheitsventil aus dem Kryotank abgeführt werden muss. Diese sog. Abdampfmenge, die bspw. katalytisch verbrannt oder sonst geeignet aufgearbeitet werden kann, stellt dabei einen wünschenswerterweise zu vermeidenden Kraftstoffverlust dar.
  • In einer eingangs bereits genannten Pressemitteilung, die im internet unter der Adresse "http:/ /www.vieweg.de/atzmtz/daten/linde 010205.htm" mit Datum 5. Februar 2001 eingestellt war, wurde eine Abhilfemaßnahme der Firma Linde Gas AG hierfür vorgestellt. Zur Reduktion der genannten Abdampfverluste entwickelte Fa. Linde demzufolge ein Rückkühlsystem, wobei Umgebungsluft angesaugt, getrocknet und durch den zum Betrieb des Antriebsaggregats aus dem Kryotank entnommenen Kraftstoff bis zur Verflüssigung abgekühlt wird. Diese tiefkalt verflüssigte Luft durchströmt einen sog. Kühlmantel bzw. bildet eine Isolationsschicht, der/die den Innenbehälter des Kryotanks umgibt. Anders ausgedrückt umgibt den Innenbehälter des Kryotanks ein sog. Kühlschild, das von der tiefkalt verflüssigten Luft gespeist wird. Da der Innenbehälter somit zusätzlich bzw. besonders intensiv isoliert ist, ergibt sich eine deutliche Verzögerung der unerwünschten Erwärmung des darin befindlichen Kraftstoffs unter sinnvoller Nutzung der Kälte-Energie des zur Versorgung des Kfz-Antriebsaggregats aus dem Kryotank entnommen Kraftstoffs. Demgegenüber wurde bislang die im flüssigen, aus dem Kryotank entnommenen Kraftstoff enthaltene Kälte- Energie nicht weiter genutzt, sondern sogar bspw. in einem so genannten Kühlwasserwärmetauscher abgebaut, da für den Betrieb einer Brennstoffzelle oder einer Brennkraftmaschine dieser Kraftstoff nämlich im wesentlichen unter Umgebungstemperatur vorliegend benötigt wird.
  • Im übrigen ist die grundlegende Technologie für die in der genannten Pressemitteilung beschriebene Verbesserung auch in der eingangs bereits genanten deutschen Patentschrift DE 196 20 653 C1 beschrieben.
  • Hiermit sollen nun weitere Verbesserungen an einem Kryotank-System, insbesondere an einem Kraftfahrzeug, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 aufgezeigt werden, d. h. insbesondere wie das vorhandene Potential noch besser genutzt werden kann (= Aufgabe der vorliegenden Erfindung).
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, dass tiefkalte Umgebungsluft oder deren Bestandteile, die nicht weiter zur Bildung der Isolationsschicht benötigt wird oder werden, über einen geeigneten Wärmetauscher in die Umgebung abgeleitet wird, um die darin enthaltene Kälteenergie zum Betrieb des Kraftfahrzeugs bzw. allgemein der sog. Anlage zu nutzen.
  • Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind Inhalt der Unteransprüche.
  • Zunächst in der Erläuterung auf das Kraftfahrzeug beschränkt, wird - wie weiter oben geschildert wurde - im bekannten Stand der Technik Umgebungsluft in einem Wärmetauscher unter Wärmeabgabe an den aus dem Kryotank zur Versorgung des Kfz-Antriebsaggregats entnommenen Kraftstoff verflüssigt und anschließend zur Isolation des Kryotanks, insbesondere von dessen Innenbehälter, verwendet. Anschließend wird dieser Umgebungsluft- Strom wieder in die Umgebung abgeführt. Mit der vorliegenden Erfindung wird nun vorgeschlagen, die zunächst verflüssigte Umgebungsluft bzw. zumindest Bestandteile derselben auch anderweitig oder noch weiter zu nutzen, insbesondere nachdem diese bereits zur Isolation des Kryotanks bzw. des Kryotank-Innenbehälters herangezogen wurde. Genutzt werden soll diese tiefkalte Umgebungsluft bzw. Bestandteile derselben, indem deren dann noch vorhandene Kälteenergie zumindest teilweise abgezogen wird und allgemein dazu genutzt wird, den Betrieb des Kraftfahrzeugs zu unterstützen.
  • Bspw. kann im besagten Wärmetauscher die dem Kfz-Antriebsaggregat zur Verbrennung des Kraftstoffs zugeführte Umgebungsluft abgekühlt werden, wodurch aufgrund der damit verbundenen Dichte-Steigerung eine größere Menge von Luft-Sauerstoff zur Verbrennung zur Verfügung steht und somit die Leistungsabgabe des Antriebsaggregats gesteigert werden kann. Daneben oder zusätzlich kann in einem Wärmetauscher aber auch die dem Innenraum des Kraftfahrzeugs zur Klimatisierung desselben zugeführte Luft abgekühlt werden. In vergleichbarer Weise kann ein irgendwie gearteter mit Kühlung arbeitender bzw. mit einer kühlenden Isolationsschicht versehener Aufbewahrungsbehälter im Kraftfahrzeug mittels der abgeführten, insbesondere zur Bildung der Isolationsschicht nicht weiter benötigten Umgebungsluft oder Bestandteile derselben gekühlt werden.
  • Schließlich kann im Wärmetauscher neue Umgebungsluft, die mittels des zur Versorgung des Antriebsaggregats aus dem Kryotank entnommenen Kraftstoffs für die Isolationsschicht danach verflüssigt wird, vorgekühlt werden. Das heißt, dass verflüssigte bzw. zumindest tiefkalte Umgebungsluft zunächst zur Isolation des Kryotanks herangezogen wird und anschließend, wenn hierbei bereits ein Teil der Kälte-Energie aufgebraucht wurde, durch einen Wärmetauscher geführt wird, in dem neue mittels des zur Versorgung des Antriebsaggregats aus dem Kryotank entnommenen Kraftstoff zu verflüssigende Umgebungsluft für die Isolationsschicht vorgekühlt wird. Das Potential oder die in der noch tiefkalten Umgebungsluft noch enthaltene Kälteenergie kann somit mehrfach genutzt werden, und zwar nicht nur zum Isolieren des Kryotanks, sondern auch zum Vorkühlen derjenigen Umgebungsluft, die daraufhin durch den aus dem Kryotank zum Betrieb des Antriebsaggregats entnommenen Kraftstoff weiter abgekühlt und verflüssigt wird, um danach die zusätzliche Isolationsschicht für den Kryotank oder für den weiter oben bereits genannten Innenbehälter desselben zu bilden. Bevorzugt nach dem Gegenstromprinzip werden hierzu die beiden Medienströme durch einen geeigneten Wärmetauscher geführt.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass beim Verflüssigen der Umgebungsluft eine Aufspaltung in deren einzelne Bestandteile bzw. zumindest eine Abspaltung eines Bestandteils erfolgen kann. Insbesondere kann hierbei der entstehende flüssige Sauerstoff und/oder Stickstoff abgetrennt werden bzw. es können zumindest die einzelnen genannten Phasen konzentriert bzw. stark angereichert werden. Relativ stark konzentrierter Sauerstoff und/oder relativ stark konzentrierter Stickstoff kann/können in (einem) speziell vorgesehenen Speicherbehälter(n) gesammelt werden. Analog dem bekannten Stand der Technik kann dann zumindest ein Teil dieses gespeicherten Sauerstoffs oder Stickstoffs zur Isolation des Kryotanks bzw. zur Bildung der bereits genannten Isolationsschicht verwendet werden und somit die genannten Abdampfverluste am Kryotank reduzieren. Ein anderer Teil des gespeicherten oder des anfallenden Sauerstoffs kann auch direkt allgemein für den Betrieb des Kraftfahrzeugs genutzt werden, ohne vorher zur Isolation des Kryotanks herangezogen zu werden.
  • Es sei jedoch ausdrücklich erwähnt, dass die Verflüssigung der Umgebungsluft durch den aus dem Kryotank entnommenen Kraftstoff auch nur soweit durchgeführt werden kann, bis im wesentlichen konzentrierter flüssiger Sauerstoff abgespalten werden kann; auf eine Verflüssigung des Stickstoff- Anteils in der Umgebungsluft kann auch verzichtet werden. Ferner kann im Sinne einer vorteilhaften Weiterbildung vorgesehen sein, dass in den genannten Speicherbehälter, in dem tiefkalte, verflüssigte Umgebungsluft oder ein Bestandteil derselben, nämlich insbesondere Sauerstoff, ggf. auch Stickstoff, zwischengespeichert wird, extern erzeugte tiefkalte Luft oder Bestandteile derselben einführbar ist oder sind. Bevorzugt kann somit Stickstoff oder Sauerstoff in flüssiger Form in einen separaten Speicherbehälter oder Tank zugeführt werden, wobei aus diesem Speicherbehälter die Isolationsschicht des Kryotanks versorgt, d. h. der Kraftstoff-Kryotank des Kraftfahrzeugs erheblich stärker isoliert wird. Hierdurch kann die Standzeit des Kryotank-Systems erheblich verlängert werden.
  • Obige Erläuterungen bzw. Vorschläge können nun ohne weiteres vom bevorzugten Anwendungsfall an einem Kraftfahrzeug auf eine allgemeine Anlage, die mit einem Verbrennungs-Aggregat versehen ist, das von einem erfindungsgemäßen Kryotank-System mit Brennstoff versorgt wird, übertragen werden. Anstelle des Begriffs "Antriebsaggregat" ist hierfür der allgemeine Begriff "Verbrennungs-Aggregat" zu setzen, während der Begriff "Kraftfahrzeug" durch den Begriff "Anlage" verallgemeinert werden kann. Wie bereits erwähnt, kann es sich bei dieser Anlage um ein Gebäude handeln, in dem bevorzugt zur Energieversorgung, ggf. auch zur Beheizung, eine Brennstoffzelle oder ein anderes sog. Verbrennungs-Aggregat vorgesehen ist, das mit im Kryotank in tiefkaltem verflüssigten Zustand gespeicherten Brennstoff versorgt wird, wobei noch darauf hingewiesen sei, dass dies sowie eine Vielzahl weiterer Details durchaus abweichend von obigen Erläuterungen gestaltet sein kann, ohne den Inhalt der Patentansprüche zu verlassen.

Claims (5)

1. Kryotank-System zur Speicherung des Brennstoffs für ein Verbrennungs-Aggregat einer Anlage in tiefkaltem verflüssigten Zustand, insbesondere Kraftfahrzeug mit einem Kryotank zur Speicherung des Kraftstoffs, insbesondere Wasserstoff, für das Kfz-Antriebsaggregat, wobei der Kryotank mit einer Isolationsschicht versehen ist, die von tiefkalter Umgebungsluft oder tiefkalten Bestandteilen derselben gebildet wird, die durch zur Versorgung des Verbrennungs-Aggregats oder Antriebsaggregats aus dem Kryotank entnommenen Brennstoff oder Kraftstoff abgekühlt wurde, dadurch gekennzeichnet, dass tiefkalte Umgebungsluft oder deren Bestandteile, die nicht weiter zur Bildung der Isolationsschicht benötigt wird oder werden, über einen geeigneten Wärmetauscher in die Umgebung abgeleitet wird, um die darin enthaltene Kälteenergie zum Betrieb der Anlage oder des Kraftfahrzeugs zu nutzen.
2. Kryotank-System, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Wärmetauscher neue Umgebungsluft, die mittels des zur Versorgung des Verbrennungs-Aggregats oder Antriebsaggregats aus dem Kryotank entnommenen Brennstoffs oder Kraftstoffs für die Isolationsschicht verflüssigt wird, vorgekühlt wird.
3. Kryotank-System, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Wärmetauscher die dem Verbrennungsaggregat oder Kfz-Antriebsaggregat zur Verbrennung des Brennstoffs oder Kraftstoffs zugeführte Umgebungsluft abgekühlt wird.
4. Kryotank-System, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Innenraum der Anlage oder des Kraftfahrzeugs zur Klimatisierung desselben zugeführte Luft abgekühlt wird.
5. Kryotank-System, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kühl-Aufbewahrungsbehälter der Anlage oder des Kraftfahrzeugs mittels der abgeführten, zur Bildung der Isolationsschicht nicht weiter benötigten Umgebungsluft oder Bestandteile derselben gekühlt wird.
DE10147058A 2001-09-25 2001-09-25 Kryotank-System zur Speicherung von Brennstoff oder Kraftstoff in tiefkaltem verflüssigten Zustand Withdrawn DE10147058A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10147058A DE10147058A1 (de) 2001-09-25 2001-09-25 Kryotank-System zur Speicherung von Brennstoff oder Kraftstoff in tiefkaltem verflüssigten Zustand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10147058A DE10147058A1 (de) 2001-09-25 2001-09-25 Kryotank-System zur Speicherung von Brennstoff oder Kraftstoff in tiefkaltem verflüssigten Zustand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10147058A1 true DE10147058A1 (de) 2003-04-10

Family

ID=7700115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10147058A Withdrawn DE10147058A1 (de) 2001-09-25 2001-09-25 Kryotank-System zur Speicherung von Brennstoff oder Kraftstoff in tiefkaltem verflüssigten Zustand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10147058A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004048166A1 (en) * 2002-11-26 2004-06-10 Ilt Technology S.R.L. Method for handling vehicle hydrogen tanks
DE10352568A1 (de) * 2003-11-11 2005-06-09 Bayerische Motoren Werke Ag Druckbehälter mit geringem Wärmeeintrag für kondensierte Gase
DE102004035319A1 (de) * 2004-07-21 2006-02-16 Bayerische Motoren Werke Ag Kryotankanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102016209025A1 (de) 2016-05-24 2017-11-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kryogenes Druckbehältersystem für ein Kraftfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004048166A1 (en) * 2002-11-26 2004-06-10 Ilt Technology S.R.L. Method for handling vehicle hydrogen tanks
DE10352568A1 (de) * 2003-11-11 2005-06-09 Bayerische Motoren Werke Ag Druckbehälter mit geringem Wärmeeintrag für kondensierte Gase
DE10352568B4 (de) * 2003-11-11 2017-05-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Druckbehälter mit geringem Wärmeeintrag für kondensierte Gase
DE102004035319A1 (de) * 2004-07-21 2006-02-16 Bayerische Motoren Werke Ag Kryotankanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102016209025A1 (de) 2016-05-24 2017-11-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kryogenes Druckbehältersystem für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010020476B4 (de) Verwendung einer Vorrichtung zum Speichern, Umfüllen und/oder Transportieren von tiefkalt verflüssigtem brennbarem Gas in einem Fahrzeug
DE60123143T2 (de) Vorrichtung zur Verflüssigung von Dampf unter Druck
DE69927620T2 (de) Doppel Kühlmittelgemischkreislauf zur Erdgasverflüssigung
EP1330620A1 (de) Speicherbehälter für kryogene medien
DE1501695A1 (de) Verfahren zur Verfluessigung eines fluechtigen Gases
DE102007023821B4 (de) Verfahren zum Befüllen eines kryogenen Wasserstoff vorgesehenen Speicherbehälters insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE1254656B (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigem Parawasserstoff
EP0788908A2 (de) Fahrzeug
DE2151806A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verfluessigung eines Kaeltemittels
DE102006046931A1 (de) Indirekt arbeitendes Kühlsystem für ein Kühlfahrzeug
DE10147058A1 (de) Kryotank-System zur Speicherung von Brennstoff oder Kraftstoff in tiefkaltem verflüssigten Zustand
DE19945462A1 (de) Verfahren zum Entnehmen eines gasförmigen und flüssigen kryogenen Mediums aus einem Speicherbehälter und Speicherbehälter
EP0532851A2 (de) Verdampfungswärmetauscher
DE2002552A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zwischenlagern eines normalerweise gasfoermigen Stoffs,insbesondere Erdgas
DE102007057979B4 (de) Verfahren zum Befüllen eines Speicherbehälters mit kryogenem Wasserstoff
DE10147057A1 (de) Kryotank-System zur Speicherung von Brennstoff oder Kraftstoff in tiefkaltem verflüssigten Zustand
DE19940371A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Kohlendioxid aus Abgasen
DE19506486C2 (de) Vorrichtung zum Verdampfen kryogener Medien
DE102017217348A1 (de) Druckbehältersystem und Verfahren zum Zuführen von Brennstoff aus einem Druckbehältersystem
EP3210890A1 (de) Kühlung von treibstoff für ein triebwerk
DE2438194C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gemisches aus Propan und Methan
DE102010010108B4 (de) Verfahren zur Speicherung von und Speicher für Erdgas
DE668602C (de) Verfahren zum Betrieb von zum Antrieb von Luftfahrzeugen dienenden Brennkraftmaschinen
DE19605405C1 (de) Methanspeicheranlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE2702226A1 (de) Verfahren zum verfluessigen eines gases mit hilfe von fluessigem erdgas

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8125 Change of the main classification

Ipc: B60K 1503

8141 Disposal/no request for examination