DE10143976A1 - Device for damping vibrations of mirrors, particularly for motor vehicle external mirrors, comprises a damping unit with a rotatable element which rolls along a bar when the mirror glass is adjusted - Google Patents

Device for damping vibrations of mirrors, particularly for motor vehicle external mirrors, comprises a damping unit with a rotatable element which rolls along a bar when the mirror glass is adjusted

Info

Publication number
DE10143976A1
DE10143976A1 DE2001143976 DE10143976A DE10143976A1 DE 10143976 A1 DE10143976 A1 DE 10143976A1 DE 2001143976 DE2001143976 DE 2001143976 DE 10143976 A DE10143976 A DE 10143976A DE 10143976 A1 DE10143976 A1 DE 10143976A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror glass
mirror
counter
damping
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001143976
Other languages
German (de)
Other versions
DE10143976B4 (en
Inventor
Mario Fiebag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE2001143976 priority Critical patent/DE10143976B4/en
Publication of DE10143976A1 publication Critical patent/DE10143976A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10143976B4 publication Critical patent/DE10143976B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Abstract

A device for damping vibrations of mirrors, particularly for motor vehicle external mirrors, comprises a damping unit (22) with a rotatable element (10) which rolls along a bar (6) when the mirror glass (2) is adjusted and is joined to at least one damper medium absorbing vibrations acting on the mirror glass.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Dämpfung von Vibrationen an Spiegeleinrichtungen für Fahrzeuge, insbesondere an Außenspiegeleinrichtungen für Kraftfahrzeuge, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a device for damping vibrations Mirror devices for vehicles, in particular on exterior mirror devices for motor vehicles, according to the preamble of claim 1.

Derartige Vorrichtungen zur Dämpfung von Vibrationen an Spiegeleinrichtungen für Fahrzeuge sind bereits bekannt. So ist aus der JP-A-10181450 eine Dämpfungsvorrichtung bekannt, bei der ein ein Spiegelglas einer Spiegeleinrichtung tragender Spiegelglasträger eine Antriebseinheit für ein Verstellen des Spiegelglases mitsamt Spiegelglasträger aufweist. Diese Antriebseinheit umfasst einen Antriebsbolzen, der mit einem Zahnrad verbunden ist, um die Rotationsbewegung des Zahnrades in eine lineare Bewegung zu übertragen. Der Antriebsbolzen weist an seinem dem Spiegelglasträger zugewandten Ende eine Kugel auf, die in einer am Spiegelglasträger ausgebildeten Kugelgelenkaufnahme aufgenommen ist. Durch dieses Kugelgelenk wird auch bei unterschiedlichen Schwenkstellungen erreicht, dass sich der Aufbau nicht verklemmt. An seinem unteren Ende ist der Antriebsbolzen in elastischen Aufnahmefingern gelagert, die eine Dämpfung von lediglich leichten Vibrationen bewirken sollen. Ein Aufbau zur Dämpfung von stärkeren Vibrationen, wie sie beispielsweise im Rahmen des normalen Fahrbetriebs regelmäßig vorkommen können, z. B. durch Fahrbahnunebenheiten, Umströmungen bei hohen Geschwindigkeiten oder dergleichen, ist hier nicht vorgesehen. Zudem ist ein derartiger Aufbau insgesamt relativ aufwändig hergestellt. Such devices for damping vibrations Mirror devices for vehicles are already known. So is from JP-A-10181450 Damping device known in which a mirror glass Mirror device supporting mirror glass support a drive unit for adjusting the Has mirror glass together with mirror glass support. This drive unit includes a drive pin which is connected to a gear to the To transfer rotational movement of the gear into a linear movement. The drive pin faces the mirror glass carrier End a ball on the one formed on the mirror glass support Ball joint mount is included. Through this ball joint is also at achieved different pivot positions that the structure does not jammed. At its lower end the drive pin is elastic Support fingers stored, which dampens only slight vibrations should bring about. A structure to dampen stronger vibrations like them for example, occur regularly as part of normal driving can, e.g. B. by bumps in the road, flow around at high Speeds or the like is not provided here. There is also a Such a construction is relatively complex.

Aus der gattungsgemäßen JP-A-60135344 ist eine Vorrichtung zur Dämpfung von Vibrationen an Spiegeleinrichtungen für Fahrzeuge bekannt, bei der die Spiegeleinrichtung ein mittels einer Verstelleinrichtung verstellbares Spiegelglaselement aufweist. Dieses Spiegelglaselement ist mit einer Dämpfungseinrichtung zur Absorption von auf das Spiegelglaselement einwirkenden Schwingungen als Vibrationen gekoppelt. JP-A-60135344 is a damping device of vibrations on mirror devices for vehicles known in which the Mirror device an adjustable by means of an adjusting device Has mirror glass element. This mirror glass element is with a Damping device for absorption of those acting on the mirror glass element Vibrations coupled as vibrations.

Konkret ist hier ein Spiegelglas auf einem Spiegelträger der Spiegeleinrichtung gelagert, wobei am Spiegelträger zudem ein elektrisch aktivierbarer Solenoid angeordnet ist, der mit einer Zylinderstange einer Zylinderkolbeneinheit gekoppelt ist. In dem Kolben der Zyünderkolbeneinheit ist eine viskose Flüssigkeit angeordnet. Der Solenoid ist ferner mit einem Mikroprozessor gekoppelt. Specifically, here is a mirror glass on a mirror support of the mirror device stored, with an electrically activated solenoid on the mirror support is arranged with a cylinder rod of a cylinder piston unit is coupled. There is a viscous liquid in the piston of the cylinder unit arranged. The solenoid is also coupled to a microprocessor.

Sobald entsprechende Signale von Vibrationssensoren, die mit der Spiegeleinrichtung gekoppelt sind, einen bestimmten Schwellenwert erreichen, fließt ein Strom durch den Solenoid, der dann die Zylinderstange mittels Magnetkraft fixiert. In diesem fixierten Zustand der Zylinderstange erfolgt eine Dämpfung der Vibrationen über das eine viskose Dämpfungsflüssigkeit aufweisende Zylinderkolbensystem. Sofern im aktivierten Zustand der Dämpfervorrichtung eine Spiegelverstellung erfolgen soll, wird über den Mikroprozessor ein entsprechendes Signal geliefert, das die Stromzufuhr zum Solenoid unterbricht, so dass die Spiegelverstellung mittels der Spiegelverstelleinrichtung freigegeben ist. Ein derartiger Aufbau ist hinsichtlich des Solenoids und der Zylinderkolbeneinheit relativ aufwändig herzustellen. Zudem ist ein derartiger Aufbau, bei dem ein Solenoid und eine Zylinderkolbeneinheit vorgesehen ist, insgesamt auch relativ groß bauend, was wiederum zu unerwünscht großen Spiegelgehäusen führt. Des weiteren ist ein derartiger Aufbau auch hinsichtlich der Steuerung relativ aufwändig, insbesondere wenn, wie dies oben beschrieben worden ist, bei aktivierter Dämpfungsvorrichtung auch eine Spiegelverstellung vorgenommen werden soll. As soon as appropriate signals from vibration sensors with the Mirror device are coupled, reach a certain threshold, flows Current through the solenoid, which is then the cylinder rod by means of magnetic force fixed. Damping takes place in this fixed state of the cylinder rod the vibrations over the one containing a viscous damping fluid Cylinder piston system. If in the activated state of the damper device a mirror adjustment is to take place via the microprocessor the corresponding signal is delivered which cuts off the current supply to the solenoid, so that the mirror adjustment by means of the mirror adjustment device is released. Such a structure is with regard to the solenoid and the To manufacture cylinder piston unit relatively complex. It is also one of them Structure in which a solenoid and a cylinder piston unit are provided overall also relatively large, which in turn leads to undesirably large Mirror housings leads. Furthermore, such a structure is also with regard to the control is relatively complex, especially if, like this above has been described, also with activated damping device Mirror adjustment should be made.

Ein ähnlicher Aufbau mit den eben genannten Nachteilen ist auch aus der JP-A-55025672 bekannt. A similar structure with the disadvantages just mentioned is also from the JP-A-55025672 known.

Weiter ist aus der JP-A-06211081 ein Aufbau einer Dämpfungsvorrichtung für eine Spiegeleinrichtung bekannt, bei der als Dämpfungselement ein Gummielement eingesetzt ist. Furthermore, from JP-A-06211081 a structure of a damping device for a mirror device is known in which as a damping element Rubber element is inserted.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Dämpfung von Vibrationen an Spiegeleinrichtungen für Fahrzeuge, insbesondere an Außenspiegeleinrichtungen für Kraftfahrzeuge, zu schaffen, mit dem eine Vibrationsdämpfung auf einfache Weise durchführbar ist, wobei die Vorrichtung zudem einen kompakten Aufbau einer Spiegeleinrichtung ermöglicht. The object of the invention is a device for damping vibrations on mirror devices for vehicles, in particular on Exterior mirror devices for motor vehicles, to create a vibration damping can be carried out in a simple manner, the device also having a compact structure of a mirror device allows.

Diese Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1. This object is achieved with the features of claim 1.

Gemäß Anspruch 1 weist die Dämpfungseinrichtung ein um eine Drehachse schwenkbares Drehelement auf, das mit einem entsprechend zugeordneten Gegenelement in einer Drehverbindung verbunden ist dergestalt, dass das Drehelement bei einer Verstellung des Spiegelglaselementes auf dem Gegenelement abrollbar ist. Das Drehelement ist weiter mit wenigstens einem Dämpfungsmittel gekoppelt, das im wesentlichen die auf das Spiegelglaselement einwirkenden Vibrationen absorbiert und damit dämpft, wobei das Drehelement bei der Vibrationsdämpfung drehverbindungs- und/oder dämpfungsmittelbedingt in der bezüglich des Gegenelements eingenommenen Verstellposition gehalten ist. According to claim 1, the damping device has an axis of rotation pivotable rotating element with a correspondingly assigned Counter element is connected in a rotary connection in such a way that Rotating element when adjusting the mirror glass element on the Counter element is unrollable. The rotating element is further with at least one Damping device coupled, which is essentially the on the Mirror glass element absorbs vibrations and thus dampens, which Rotating element in the vibration damping rotary connection and / or due to the damping agent used in the counter element Adjustment position is held.

Vorteilhaft lassen sich mit einem derartigen Drehelement kompakte Aufbauten von Spiegeleinrichtungen, insbesondere von Außenspiegeleinrichtungen für Kraftfahrzeuge, realisieren, da durch die Drehverbindung anders als bei einer Linearbewegung einer Zylinder-Kolben-Einheit zur Vibrationsdämpfung lediglich ein geringer Bauraum erforderlich ist. Ein derartiges Drehelement ist zudem relativ einfach herzustellen oder bereits, z. B. als Reibrad oder Zahnrad, im Handel erhältlich, so dass keine Spezialaufbauten mit komplizierter Steuerung, wie dies z. B. beim Einsatz eines Solenoids der Fall ist, erforderlich ist. Es kann somit beim erfindungsgemäßen Aufbau auf erhältliche Standardbauteile zurückgegriffen werden, wie sie bereits in Verbindung mit anderen Einbausituationen verwendet werden und bekannt sind, so dass eine derartige Dämpfungsvorrichtung für Vibrationen an Spiegeleinrichtungen auch relativ preiswert hergestellt werden kann. Compact structures can advantageously be used with such a rotating element of mirror devices, in particular of outside mirror devices for Realize motor vehicles, because the slewing ring is different than one Linear movement of a cylinder-piston unit for vibration damping only a small space is required. Such a rotating element is also relatively easy to manufacture or already, e.g. B. as a friction wheel or gear, commercially available, so that no special structures with complicated Control, such as this B. when using a solenoid is required. It can thus in the construction according to the invention on available standard components be used as they are in connection with others Installation situations are used and are known, so that such Damping device for vibrations on mirror devices also relative can be manufactured inexpensively.

Ein weiterer Vorteil einer derartigen Drehverbindung ist, dass hier trotz der insbesondere durch die Verstelleinrichtung vorhandenen Toleranzen und Spiele im Verstellantrieb eine konstante Dämpfungsleistung auch bei großen Toleranzen und Abweichungen an den einzelnen Bauteilen möglich ist. Another advantage of such a rotary connection is that despite the in particular tolerances and clearances existing through the adjusting device constant damping performance in the actuator even with large ones Tolerances and deviations on the individual components is possible.

Eine besonders vorteilhafte Vermeidung von Vibrationen und damit ggfs. eine Verstellung des Spiegelglaselementes wird auch durch eine gewisse Selbsthemmung der Drehverbindung begünstigt. Andererseits wird durch die Ankopplung des Drehelements an ein Dämpfungsmittel, wie z. B. ein Silikonöl, eine dauerhafte und Vibrationen sehr gut aufnehmende Dämpfungsvorrichtung ausgebildet. A particularly advantageous avoidance of vibrations and thus possibly a Adjustment of the mirror glass element is also by a certain Self-locking of the slewing ring favors. On the other hand, the Coupling of the rotary element to a damping means, such as. B. a silicone oil, a durable and vibration absorbing damping device educated.

Zum anderen ist mittels einer derartigen Drehverbindung auch sichergestellt, dass eine Verstellung des Spiegelglaselementes mittels der Verstelleinrichtung dauerhaft möglich ist, da das Drehelement diese Verstellung jederzeit frei gibt, sofern die Verstellkraft größer ist als der der Verstellkraft entgegengesetzte drehverbindungs- und dämpfungsmittelbedingte Widerstand, was jedoch einfach zu realisieren ist. On the other hand, such a rotary connection also ensures that an adjustment of the mirror glass element by means of the adjustment device is permanently possible because the rotating element enables this adjustment at any time, if the adjustment force is greater than that opposite to the adjustment force Resistance due to rotary connection and damping means, however is easy to implement.

Ein weiterer vorteilhafter Effekt einer derartigen erfindungsgemäßen Dämpfungsvorrichtung ist, dass damit die Verstellung hier nicht ruckartig, sondern stetig und damit für eine optimale Einstellung auch sehr genau durchgeführt werden kann, wobei zudem auch ein unerwünschter Durchrutsch- und Klemm- Effekt, der als Slip-Stick-Effekt bekannt ist, bei der Verstellung des Spiegelglaselementes vorteilhaft vermieden werden kann. Another advantageous effect of such an inventive Damping device is that the adjustment here is not jerky, but carried out continuously and therefore very precisely for an optimal setting can be, whereby also an undesirable slipping and clamping Effect known as slip-stick effect when adjusting the Mirror glass element can be advantageously avoided.

Weiter ist für einen derartigen Aufbau einer Vorrichtung zur Dämpfung von Vibrationen an Spiegeleinrichtungen für Fahrzeuge auch keine aufwändige Steuerung erforderlich, da zum einen die Verstellung des Spiegelglaselementes jederzeit möglich ist und andererseits auch die Vibrationsdämpfung stets, d. h. auch während der Verstellung des Spiegelglaselementes mittels der Verstelleinrichtung, gegeben ist. Mit einem derartigen Aufbau können somit auch starke Vibrationen, wie diese z. B. im besonders rauen Fahrbetrieb und/oder bei hohen Geschwindigkeiten, z. B. durch Umströmungen etc., auftreten, sehr gut aufgenommen und gedämpft werden. Furthermore, for such a construction of a device for damping Vibrations on mirror devices for vehicles also no complex Control required because, on the one hand, the adjustment of the Mirror glass element is possible at any time and on the other hand always vibration damping, d. H. also during the adjustment of the mirror glass element by means of Adjustment device is given. With such a structure can also strong vibrations such as this B. in particularly rough driving and / or at high speeds, e.g. B. by currents etc., occur very much well absorbed and dampened.

Ein weiterer Vorteil dieser erfindungsgemäßen Dämpfungsvorrichtung ist, dass eine derartige mechanische Drehverbindung des Spiegelglaselementes mit einem Drehelement anders als elektronische Bauteile, wie dies z. B. beim Solenoid der Fall ist, vollkommen staubunempfindlich sind, wobei z. B auch Reibwertschwankungen durch Staubeinwirkung keinen nachteiligen Einfluss auf das Dämpfungsverhalten haben. Dadurch ist eine sehr hohe Funktionssicherheit in Verbindung mit einer sehr hohen Lebensdauer gegeben. Another advantage of this damping device according to the invention is that such a mechanical rotary connection of the mirror glass element with a rotating element other than electronic components, such as this. B. at Solenoid is the case, are completely insensitive to dust, z. Belly Fluctuations in the coefficient of friction caused by dust do not have an adverse effect have the damping behavior. This makes it a very high one Functional reliability combined with a very long service life.

Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese Drehverbindung auszubilden. So ist gemäß Anspruch 2 das Drehelement wenigstens abschnittsweise als Reibrad ausgebildet, das mit dem Gegenelement in einer reibschlüssigen Drehverbindung verbunden ist. Alternativ dazu kann nach Anspruch 3 vorgesehen sein, dass das Drehelement wenigstens abschnittsweise als Zahnrad ausgebildet ist, das mit dem Gegenelement in einer formschlüssigen Drehverbindung verbunden ist. In letzterem Falle ist am Gegenelement ein entsprechendes Zahnradgegenprofil auszubilden. Durch eine derartige Reibschlussverbindung oder Formschlussverbindung als Drehverbindung wird somit eine vorteilhafte Selbsthemmung der Drehverbindung erzielt, die dem Abrollen des Drehelements bereits einen gewissen Widerstand entgegensetzt, wodurch das Drehelement bei auftretenden leichteren Vibrationen noch sehr gut in der bezüglich des Gegenelements eingenommenen Verstellposition gehalten werden kann. In Verbindung mit einem zusätzlichen Dämpfungsmittel wird diese Widerstandskraft gegen ein Abrollen des Drehelements am Gegenelement zusätzlich noch wesentlich erhöht, so dass die erfindungsgemäße Dämpfungsvorrichtung auch sehr gut zur Dämpfung von sehr starken Vibrationen an Spiegeleinrichtungen für Fahrzeuge geeignet ist. Die dabei durch die Reibschluss- oder Formschlussverbindung in Verbindung mit dem Dämpfungsmittel dem Abrollen des Drehelements auf dem Gegenelement entgegengesetzte Widerstandskraft lässt sich auf der anderen Seite aber auch, wie dies bereits erläutert worden ist, auf einfache Weise im Rahmen der Verstellung überwinden, so dass die Verstellung des Spiegelglaselements dadurch nicht behindert oder blockiert wird. Eine derartige Freigabe der Verstellung des Spiegelglaselementes ist dabei vorteilhaft mit den ohnehin vorhandenen Bauteilen auf einfache Weise ohne zusätzliche Maßnahmen möglich. Basically, there are different ways to use this slewing ring train. According to claim 2, the rotary element is at least partially formed as a friction wheel, which with the counter element in one frictional slewing ring is connected. Alternatively, according to claim 3 be provided that the rotary element at least in sections as Gear is formed, which with the counter element in a positive Slewing ring is connected. In the latter case there is a on the counter element to form the corresponding gear counter profile. By such Frictional connection or positive connection as a rotary connection is thus a advantageous self-locking of the slewing ring achieved, the rolling of the Rotary element already opposes a certain resistance, which the Rotating element when light vibrations occur still very good in the held with respect to the counter-element adjusted position can be. This is combined with an additional damping agent Resistance to rolling of the rotating element on the counter element additionally significantly increased so that the invention Damping device also very good for damping very strong vibrations Mirror devices for vehicles is suitable. The thereby through the Frictional or positive connection in connection with the damping agent opposite to the rolling of the rotating element on the counter element Resilience, on the other hand, can also be done like this has been explained in a simple manner as part of the adjustment overcome so that the adjustment of the mirror glass element is not hindered or is blocked. Such release of the adjustment of the Mirror glass element is advantageous with the already existing components easily possible without additional measures.

Das Drehelement kann dabei je nach Einbausituation vollständig oder abschnittsweise als Reibrad bzw. Zahnrad ausgebildet sein. Dadurch lässt sich die Flexibilität bei der Auslegung der Dämpfungsvorrichtung erhöhen, da eine Anpassung an die jeweils konkret gegebenen Einbauverhältnisse auf einfache Weise möglich ist. The rotating element can be completely or depending on the installation situation be designed in sections as a friction wheel or gear. This allows increase the flexibility in the design of the damping device, because a Adaptation to the given concrete installation conditions on simple Way is possible.

Grundsätzlich wäre aber auch ein Aufbau möglich, bei dem eine Reibschluss- und eine Formschlussverbindung miteinander kombiniert sind. In principle, however, a structure would also be possible in which a frictional and a positive connection are combined.

Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 4 ist das Drehelement als bezüglich des Spiegelglaselementes separates Bauteil ausgebildet, während das Gegenelement am Spiegelglaselement ausgebildet oder angeordnet ist. Alternativ dazu ist nach Anspruch 5 gemäß einer zweiten Ausführungsform das Gegenelement als bezüglich des Spiegelglaselementes separates Bauteil ausgebildet, während das Drehelement am Spiegelglaselement ausgebildet oder angeordnet ist. Der jeweils konkret gewählte Aufbau hängt von den jeweiligen, konkret gegebenen Einbauverhältnissen ab. Sowohl bei der einen als auch bei der anderen Ausführungsform sind sämtliche der oben genannten Vorteile vorhanden. According to a first preferred embodiment according to claim 4 Rotating element as a separate component with respect to the mirror glass element formed while the counter element is formed on the mirror glass element or is arranged. Alternatively, according to claim 5 according to a second Embodiment the counter element as with respect to the mirror glass element formed separate component, while the rotating element on Mirror glass element is formed or arranged. The specifically chosen structure depends on the respective, specifically given installation conditions. Either in one as well as in the other embodiment, all of the advantages mentioned above.

Nach Anspruch 6 ist das Dämpfungsmittel eine zähviskose Flüssigkeit oder dergleichen, z. B. ein Silikonöl, in die das Drehelement teilweise oder damit gekoppelte Bauteile wenigstens teilweise eingebettet oder aufgenommen sein können. Derartige Dämpfungsmittel setzen dem Abrollen des Drehelementes auf dem Gegenelement in Abhängigkeit von der Viskosität einen bestimmten Widerstand entgegen und bewirken somit ggfs. unterstützt durch eine als Reibschlussverbindung oder Formschlussverbindung ausgebildete Drehverbindung eine sehr gute Absorption und Dämpfung von Schwingungen am Spiegelglaselement, wobei das Drehelement bei der Vibrationsdämpfung in der bezüglich des Gegenelementes eingenommenen Verstellposition gehalten wird. Dadurch ist mit derartigen, zähviskosen Flüssigkeiten eine sehr gute Dämpfung von Vibrationen auf einfache und preiswerte Weise möglich. Derartige zähviskose Flüssigkeiten werden z. B. in Verbindung mit Softbremsen verwendet, die in der Regel als Silikonbremse ausgeführt sind. According to claim 6, the damping agent is a viscous liquid or the like, e.g. B. a silicone oil, in which the rotating element partially or so coupled components at least partially embedded or included can. Such damping means set the rolling of the rotating element a specific one on the counter element depending on the viscosity Opposition and thus possibly support Trained frictional connection or positive connection Slewing ring a very good absorption and damping of vibrations on Mirror glass element, the rotary element in the vibration damping in the adjustment position assumed with respect to the counter element becomes. This makes it very good with such viscous liquids Damping of vibrations is possible in a simple and inexpensive way. Such viscous liquids are such. B. in connection with soft brakes used, which are usually designed as a silicone brake.

Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 7 ist das je nach konkretem Aufbau bezüglich des Spiegelglaselementes separat ausgebildete Drehelement oder Gegenelement verschiebbar gelagert, so dass bei einer Verstellung des Spiegelglaselementes das Drehelement oder das Gegenelement diese Verlagerung unter Beibehaltung der Drehverbindung mitmacht. Dadurch wird die Funktionssicherheit der Dämpfungsvorrichtung in allen Verstellpositionen des Spiegelglaselementes sichergestellt. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung hierzu ist das Drehelement oder das Gegenelement nach Anspruch 8 in Richtung auf die Drehverbindung vorgespannt. Eine derartige Vorspannung kann z. B. durch eine Federvorspannung mittels eines oder mehrerer Federelemente erzielt werden. According to a further particularly preferred embodiment according to Claim 7 is depending on the specific structure regarding the Mirror glass element separately formed rotary element or counter element slidable stored so that when the mirror glass element is adjusted Rotating element or the counter element this displacement while maintaining the Participates in slewing ring. This will ensure the functional reliability of the Damping device in all adjustment positions of the mirror glass element ensured. According to a preferred embodiment, the rotary element or the counter element according to claim 8 in the direction of the rotary connection biased. Such a bias can, for. B. by a Spring preload can be achieved by means of one or more spring elements.

Gemäß einer konkreten Ausgestaltung hierzu ist das Drehelement oder das Gegenelement nach Anspruch 9 über ein mit der jeweiligen Drehachse verbundenes Lagerelement führungskulissenartig in einem ortsfesten Lagergehäuse geführt und aufgenommen. Das Lagerelement ist dabei im Lagergehäuse gegen die Vorspannkraft wenigstens eines Vorspannmittels unter Beibehaltung der Drehverbindung verlagerbar. Als Vorspannmittel eignet sich auch hier wieder wenigstens eine Feder. Mit einem derartigen, konkreten Aufbau wird eine gute Nachführung des Drehelements oder des Gegenelements erzielt, zur funktionssicheren Beibehaltung der Drehverbindung. According to a specific embodiment, the rotary element or the Counter element according to claim 9 via a with the respective axis of rotation connected bearing element like a guide link in a stationary Bearing housing guided and added. The bearing element is in the Bearing housing against the biasing force of at least one biasing means Retaining the slewing ring relocatable. Suitable as a preload again at least one feather. With such a concrete one Structure becomes a good tracking of the rotating element or the counter element achieved, for the reliable retention of the slewing ring.

Eine derartige Verlagerbarkeit des Drehelements oder des Gegenelements, wie sie in Verbindung mit den Ansprüchen 7 bis 9 erläutert worden ist, verhindert besonders vorteilhaft zudem, dass die Drehverbindung so verklemmen kann, dass eine Verstellung des Spiegelglaselementes behindert bzw. blockiert wird. Such displaceability of the rotary element or the counter element, as explained in connection with claims 7 to 9, also particularly advantageously prevents the rotary connection from becoming jammed can prevent or block an adjustment of the mirror glass element becomes.

Ein besonders bevorzugter, konkreter Aufbau ist nach Anspruch 10 gegeben, bei dem von einer der Spiegelglaselement-Sichtseite abgewandten Rückseite des Spiegelglaselementes, die vorzugsweise durch eine ein Spiegelglas tragende Glasträgerplatte gebildet ist, eine das Gegenelement bildende Lasche wegragt. Diese Lasche weist eine Krümmung entsprechend einem Kreisabschnitt um einen durch den Spiegelglaselement-Drehpunkt gebildeten Kreismittelpunkt auf. Durch diese Krümmung kann vorteilhaft erreicht werden, dass das Drehelement bei jeder Verstellposition des Spiegelglaselementes abrollbar mit dem Gegenelement drehverbunden ist, so dass bei einem derartigen Aufbau das Drehelement sogar ortsfest, z. B. im Spiegelgehäuse, angeordnet werden könnte. Insbesondere um die Funktionssicherheit auch bei fertigungstechnisch bedingten Toleranzen zu gewährleisten, ist jedoch eine Kombination mit einer Verschiebbarkeit des Drehelements, das in Richtung auf die Drehverbindung hin vorgespannt ist, bevorzugt. A particularly preferred, concrete structure is given according to claim 10, on the rear facing away from a side of the mirror glass element of the mirror glass element, preferably by a mirror glass supporting glass support plate is formed, a tab forming the counter element projecting. This tab has a curvature corresponding to one Circular section around a point formed by the mirror glass element pivot Circle center on. This curvature can advantageously be used to achieve that the rotating element at every adjustment position of the mirror glass element unrollable is rotatably connected to the counter element, so that at one such structure, the rotating element even stationary, for. B. in the mirror housing, could be ordered. In particular, also in terms of functional reliability Ensuring tolerances related to production technology is one Combination with a displaceability of the rotating element, which in the direction of the rotary connection is biased, preferred.

Der hier konkret beschriebene Aufbau, bei dem eine Lasche von der Rückseite des Spiegelglaselementes wegragt, kann grundsätzlich auch in äquivalenter Weise andersherum ausgeführt sein, d. h., dass das Drehelement am Spiegelglaselement angeordnet ist, während die das Gegenelement bildende Lasche z. B. ortsfest am Spiegelgehäuse festgelegt ist. The structure specifically described here, with a tab from the back of the mirror glass element, can in principle also be equivalent Be done the other way around, d. that is, the rotating member on Mirror glass element is arranged, while the tab forming the counter element z. B. is fixed on the mirror housing.

Nach Anspruch 11 weist die Lasche in einer weiteren, konkreten Ausgestaltung eine erste Laschenseite auf, der das Drehelement zugeordnet ist, wobei an einer der ersten Laschenseite gegenüberliegenden zweiten Laschenseite ein Gegendrehelement, das vorzugsweise durch ein Abstützrad gebildet ist, in einer Anlageverbindung abrollbar anliegt. Die Drehachse des Gegendrehelements ist hier achsparallel zur Drehelement-Drehachse ausgerichtet. Weiter sind das Drehelement und das Gegendrehelement achsverbunden und halten zwischen sich die Lasche relativ dazu bewegbar. Ein derartiger Aufbau ist relativ kompakt mit wenig Bauraum herzustellen und weist zudem eine sehr hohe Funktionssicherheit auf. Durch die Achsverbindung zwischen dem Drehelement und dem Gegendrehelement ist zudem vorteilhaft eine stetige Anlageverbindung des Drehelements am Gegenelement sichergestellt. According to claim 11, the tab in a further, concrete Embodiment a first tab side to which the rotating element is assigned, wherein on a second tab side opposite the first tab side a counter-rotating element, which is preferably formed by a support wheel in a system connection is unrollable. The axis of rotation of the Counter-rotating element is aligned here parallel to the axis of rotation of the rotating element. Further the rotating element and the counter-rotating element are axially connected and hold the tab between them can be moved relative to it. Such a structure is Manufacture relatively compact with little space and also has a very high functional reliability. Through the axis connection between the Rotating element and the counter-rotating element is also advantageously a continuous System connection of the rotating element ensured on the counter element.

Eine besonders vorteilhafte Einstellung des Dämpfungsgrades ergibt sich nach Anspruch 12, wenn das Drehelement in der Art einer Zylinderrolle ausgebildet ist, der wenigstens eine weitere achsparallele Übersetzungsrolle drehverbunden zuordenbar ist. Dadurch lässt sich der Dämpfungsgrad individuell an die jeweiligen Erfordernisse anpassen. Vorzugsweise ist die Übersetzungsrolle ebenfalls mit einem Dämpfungsmittel gekoppelt. Alternativ oder zusätzlich kann die Dämpfungsrolle aber auch wenigstens ein Bestandteil eines Dämpfungsmittels für das Drehelement sein. A particularly advantageous setting of the degree of damping follows Claim 12, if the rotating element is designed in the manner of a cylindrical roller is the at least one further axially parallel translation role is rotatably associated. This allows the degree of damping to be tailored to the individual adapt to the respective requirements. Preferably, the translation role also coupled with a damping agent. Alternatively or additionally the damping roller can also be at least part of a Damping means for the rotating element.

Gemäß einer bevorzugten Verwendungsform ist das Spiegelglaselement nach Anspruch 13 in einem Spiegelgehäuse in herkömmlicher Weise aufgenommen, das z. B. am Fahrzeug vorzugsweise als Außenspiegel anordenbar ist. According to a preferred form of use, the mirror glass element is after Claim 13 in a mirror housing in a conventional manner added the z. B. can be arranged on the vehicle preferably as an outside mirror.

Nach Anspruch 14 ist das Spiegelglaselement mittels der Verstelleinrichtung elektrisch und/oder manuell verstellbar. Eine derartige Verstelleinrichtung ist ebenfalls hinlänglich bekannt, so dass hierauf nicht mehr näher eingegangen wird. According to claim 14, the mirror glass element is by means of the adjusting device electrically and / or manually adjustable. Such an adjustment device is also well known, so that it is not discussed in more detail becomes.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert. The invention is explained in more detail with reference to a drawing.

Die einzige Figur zeigt schematisch ein in einem hier lediglich äußerst schematisch und beispielhaft strichliert dargestellten Spiegelgehäuse 1 aufgenommenes Spiegelglaselement 2. Dieses Spiegelglaselement 2 ist mittels einer hier nicht dargestellten, z. B. elektrischen Verstelleinrichtung um einen Spiegelglaselement-Drehpunkt 3 verstellbar. The single figure shows schematically a mirror glass element 2 which is accommodated in a mirror housing 1 which is shown here only in a highly schematic manner and by way of example with a broken line. This mirror glass element 2 is by means of a not shown here, for. B. electrical adjustment device about a mirror glass element pivot 3 adjustable.

Das Spiegelglaselement 2 ist hier beispielhaft aus einer Glasträgerplatte 5 und einem Spiegelglas 4 aufgebaut. The mirror glass element 2 is constructed here, for example, from a glass carrier plate 5 and a mirror glass 4 .

Dieses Spiegelglaselement 2 ist mit einer Dämpfungseinrichtung 22 zur Absorption und damit zur Dämpfung von auf das Spiegelglaselement 2 einwirkenden Schwingungen als Vibrationen gekoppelt. Die Dämpfungseinrichtung 22 umfasst ein um eine Drehachse 12 schwenkbares Reibrad 10, das mit einer dem Reibrad 10 entsprechend zugeordneten Lasche 6 als Gegenelement in einer reibschlüssigen Drehverbindung verbunden ist. This mirror glass element 2 is coupled with a damping device 22 for absorption and thus for damping vibrations acting on the mirror glass element 2 as vibrations. The damping device 22 comprises a friction wheel 10 which can be pivoted about an axis of rotation 12 and which is connected to a tab 6 correspondingly assigned to the friction wheel 10 as a counter element in a frictional rotary connection.

Die Lasche 6 ragt von der durch die Glasträgerplatte 5 gebildeten Rückseite des Spiegelglaselementes 2 weg und weist eine Krümmung entsprechend einem hier strichpunktiert eingezeichneten Kreisabschnitt 7 um einen durch den Spiegelglaselement-Drehpunkt 3 gebildeten Kreismittelpunkt auf. Wie dies der einzigen Figur weiter entnommen werden kann, weist die Lasche 6 eine erste Laschenseite 8 auf, die mit dem Reibrad 10 in einer reibschlüssigen Drehverbindung gekoppelt ist, während an einer der ersten Laschenseite 8 gegenüberliegenden zweiten Laschenseite 9 eine Abstützrolle 11 in einer Anlageverbindung abrollbar anliegt. Eine Abstützrollen-Drehachse 13 ist achsparallel zur Reibrad-Drehachse 12 ausgerichtet. Ferner sind das Reibrad 10 und die Abstützrolle 11 achsverbunden und halten zwischen sich die Lasche 6 relativ dazu bewegbar. The tab 6 protrudes from the rear side of the mirror glass element 2 formed by the glass carrier plate 5 and has a curvature corresponding to a circular section 7 shown here in dash-dotted lines around a center of the circle formed by the mirror glass element pivot point 3 . As can be seen from the single figure, the tab 6 has a first tab side 8 , which is coupled to the friction wheel 10 in a frictional rotary connection, while a support roller 11 can be rolled off in a contact connection on a second tab side 9 opposite the first tab side 8 is applied. A support roller axis of rotation 13 is aligned axially parallel to the friction wheel axis of rotation 12 . Furthermore, the friction wheel 10 and the support roller 11 are axially connected and keep the tab 6 movable between them.

Der Fig. 1 kann zudem weiter entnommen werden, dass von dieser Achsverbindung 14 zwischen dem Reibrad 10 und der Abstützrolle 11 ausgehend ein Lagerelement 15, das T-förmig ausgebildet ist, absteht, wobei ein Fuß 19 dieses Lagerelementes mit der Achsverbindung 14 verbunden ist und ein Quersteg 20 dieses Lagerelements 15 in einem Lagergehäuse führungskulissenartig verschiebbar aufgenommen ist. Zu beiden Enden ist der Quersteg 20 mittels einer Feder 17, 18 unter Vorspannung gehalten. Of FIG. 1 can be taken also that of the axle connection 14 between the friction wheel 10 and the support roller 11 from a support member 15, the T-shaped, projecting with one foot 19 of this bearing element is connected to the axle connection 14 and a crosspiece 20 of this bearing element 15 is slidably received in a bearing housing in a guide-like manner. At both ends, the crosspiece 20 is held under tension by means of a spring 17 , 18 .

Weiter ist das Reibrad 10 zur Einstellung eines bestimmten gewünschten Dämpfungsgrades mit hier beispielhaft einer weiteren, achsparallelen Übersetzungsrolle 21 reibschlüssig drehverbunden. Furthermore, the friction wheel 10 is rotatably friction-locked to set a certain desired degree of damping with here, for example, a further, axially parallel translation roller 21 .

Das Reibrad 10 sowie vorzugsweise auch die Übersetzungsrolle 21 sind ferner mit einem Dämpfungsmittel gekoppelt, was hier allerdings nicht dargestellt ist. Dieses Dämpfungsmittel ist vorzugsweise durch ein Silikonöl als zähviskose Flüssigkeit gebildet, in dem Bestandteile des Reibrades 10 bzw. der Übersetzungsrolle 21 oder jeweils damit gekoppelte Bauteile eingebettet oder aufgenommen sind, wie dies z. B. bei einer Softbremse bekannt ist. The friction wheel 10 and preferably also the translation roller 21 are also coupled to a damping means, which is not shown here, however. This damping means is preferably formed by a silicone oil as a viscous liquid, in which components of the friction wheel 10 or the translation roller 21 or components coupled therewith are embedded or accommodated, as is the case, for. B. is known for a soft brake.

Mit einem derartigen Aufbau wird erreicht, dass bei auf das Spiegelglaselement 2 einwirkenden Vibrationen das Reibrad 10 bei der Vibrationsdämpfung einerseits aufgrund der reibschlüssigen Drehverbindung zwischen dem Reibrad 10 und der Lasche 6 sowie andererseits hauptsächlich durch den von dem Silikonöl dem Abrollen des Reibrades 10 auf der Lasche 6 in Abhängigkeit von der jeweiligen Viskosität entgegengesetzten Widerstand in der bezüglich der Lasche 6 eingenommenen Verstellposition gehalten wird. Dadurch erfolgt eine hervorragende Dämpfung der auf das Spiegelglaselement 2 einwirkenden Vibrationen. With such a structure it is achieved that in the event of vibrations acting on the mirror glass element 2, the friction wheel 10 during vibration damping on the one hand due to the frictional rotary connection between the friction wheel 10 and the tab 6 and on the other hand mainly due to the rolling of the friction wheel 10 on the tab by the silicone oil 6 depending on the respective viscosity opposite resistance is held in the adjustment position assumed with respect to the tab 6 . This results in excellent damping of the vibrations acting on the mirror glass element 2 .

Gleichzeitig kann das Spiegelglaselement 2 bei einem derartigen Aufbau der Dämpfungseinrichtung 22 aber auch jederzeit mittels der hier nicht dargestellten Verstelleinrichtung durch Schwenkung um den Spiegelglaselement- Drehpunkt 3 in unterschiedliche Verstellpositionen verschwenkt werden, ohne dass dieses Verstellen durch die Dämpfungseinrichtung 22 behindert oder blockiert werden würde. Dazu ist lediglich eine Verstellkraft aufzubringen, die größer ist, als die drehverbindungs- und dämpfungsmittelbedingte Widerstandskraft der Dämpfungseinrichtung 22, was einfach zu realisieren ist. Bei einer derartigen Verstellung des Spiegelglaselementes 2 kann das Reibrad 10 ebenso wie die Abstützrolle 11 auf den diesen zugeordneten Laschenseiten 8, 9 der Lasche 6 abrollen, so dass dieses Verstellen durch die Dämpfungseinrichtung 22 nicht behindert wird. Dadurch, dass die Lasche 6 eine Krümmung entsprechend einem Kreisabschnitt 7 um den Spiegelglaselement-Drehpunkt 3 als Kreismittelpunkt aufweist, ist normalerweise keine Verlagerung des Reibrads 10 und der dieser zugeordneten Abstützrolle 11 erforderlich. Aufgrund fertigungsbedingter Toleranzen kann es jedoch dazu kommen, dass die Lasche 6 keine exakte Kreisbewegung um den Spiegelglaselement-Drehpunkt 3 ausführt, was bei einem ortsfesten Reibrad 10 ggfs. zu einem Blockieren der Verstellung führen könnte. In einem solchen Fall kann dann über eine Verschiebung des Lagerelements 15 im Lagergehäuse 16 entgegen die Vorspannung einer der beiden Federn 17, 18 eine entsprechend an die Verstellung des Spiegelglaselementes 2 angepasste Verlagerung des Reibrades 10 und damit der Abstützrolle 11 erfolgen, so dass auf jeden Fall sichergestellt ist, dass die Verstellung des Spiegelglaselementes 2 nicht durch die Dämpfungseinrichtung 22 behindert wird. At the same time, with such a construction of the damping device 22 , the mirror glass element 2 can also be pivoted at any time by means of the adjusting device (not shown here) by pivoting about the mirror glass element pivot point 3 into different adjustment positions without this adjustment being impeded or blocked by the damping device 22 . All that is required is to apply an adjustment force that is greater than the resistance of the damping device 22 due to the rotational connection and damping means, which is easy to implement. With such an adjustment of the mirror glass element 2 , the friction wheel 10 , like the support roller 11, can roll on the tab sides 8 , 9 of the tab 6 assigned to them, so that this adjustment is not impeded by the damping device 22 . Because the tab 6 has a curvature corresponding to a circular section 7 around the mirror glass element pivot 3 as the center of the circle, no displacement of the friction wheel 10 and the support roller 11 associated therewith is normally necessary. Due to manufacturing-related tolerances, however, it can happen that the tab 6 does not execute an exact circular movement around the mirror glass element pivot point 3 , which could possibly lead to a blocking of the adjustment in the case of a stationary friction wheel 10 . In such a case, a displacement of the bearing element 15 in the bearing housing 16 against the pretension of one of the two springs 17 , 18 can then result in a displacement of the friction wheel 10 and thus the support roller 11 that is adapted to the adjustment of the mirror glass element 2 , so that in any case it is ensured that the adjustment of the mirror glass element 2 is not hindered by the damping device 22 .

Das Lagergehäuse 16 ist dabei ortsfest am Spiegelgehäuse 1 oder an einer das Spiegelgehäuse tragenden Grundplatte angeordnet, was hier jedoch nicht im Detail dargestellt ist. The bearing housing 16 is arranged stationary on the mirror housing 1 or on a base plate carrying the mirror housing, but this is not shown in detail here.

Der Aufbau kann hier z. B. als Außenspiegeleinrichtung für ein Kraftfahrzeug ausgebildet sein, wobei dieser Aufbau hier beispielsweise mit einer reibschlüssigen Drehverbindung erläutert worden ist. Ein entsprechender Aufbau mit einer formschlüssigen Zahnradverbindung zwischen einem Zahnrad und der Lasche als Gegenelement ist ebenso möglich. The structure can here, for. B. as an outside mirror device for a motor vehicle be formed, this structure here, for example, with a frictional slewing ring has been explained. A corresponding structure with a positive gear connection between a gear and the tab as a counter element is also possible.

Claims (14)

1. Vorrichtung zur Dämpfung von Vibrationen an Spiegeleinrichtungen für Fahrzeuge, insbesondere an Außenspiegeleinrichtungen für Kraftfahrzeuge,
wobei die Spiegeleinrichtung ein mittels einer Verstelleinrichtung verstellbares Spiegelglaselement aufweist, das mit einer Dämpfungseinrichtung zur Absorption von auf das Spiegelglaselement einwirkenden Schwingungen als Vibrationen gekoppelt ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Dämpfungseinrichtung (22) ein um eine Drehachse (12) schwenkbares Drehelement (10) aufweist, das mit einem entsprechend zugeordneten Gegenelement (6) in einer Drehverbindung verbunden ist dergestalt, dass das Drehelement (10) bei einer Verstellung des Spiegelglaselementes (2) auf dem Gegenelement (6) abrollbar ist, und
dass das Drehelement (10) mit wenigstens einem Dämpfungsmittel gekoppelt ist, das die auf das Spiegelglaselement (2) einwirkenden Vibrationen absorbiert und damit dämpft, wobei das Drehelement (10) bei der Vibrationsdämpfung drehverbindungs- und/oder dämpfungsmittelbedingt in der bezüglich des Gegenelementes (6) eingenommenen Verstellposition gehalten ist.
1. Device for damping vibrations on mirror devices for vehicles, in particular on outside mirror devices for motor vehicles,
wherein the mirror device has a mirror glass element which can be adjusted by means of an adjusting device and which is coupled as a vibration to a damping device for absorbing vibrations acting on the mirror glass element,
characterized by
that the damping device ( 22 ) has a rotary element ( 10 ) which can be pivoted about an axis of rotation ( 12 ) and which is connected in a rotary connection to a correspondingly assigned counter element ( 6 ) in such a way that the rotary element ( 10 ) when the mirror glass element ( 2 ) is adjusted is unrollable on the counter element ( 6 ), and
that the rotary element ( 10 ) is coupled to at least one damping means, which absorbs and thus dampens the vibrations acting on the mirror glass element ( 2 ), the rotary element ( 10 ) during vibration damping, due to the rotational connection and / or damping means, in relation to the counter element ( 6 ) occupied adjustment position is held.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehelement wenigstens abschnittsweise als Reibrad (10) ausgebildet ist, das mit dem Gegenelement (6) in einer reibschlüssigen Drehverbindung verbunden ist. 2. Device according to claim 1, characterized in that the rotary element is at least partially designed as a friction wheel ( 10 ) which is connected to the counter element ( 6 ) in a frictional rotary connection. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehelement wenigstens abschnittsweise als Zahnrad ausgebildet ist, das mit dem Gegenelement in einer formschlüssigen Drehverbindung verbunden ist. 3. Device according to claim 1, characterized in that the Rotating element is formed at least in sections as a gear that with the counter element connected in a positive rotary connection is. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
dass das Drehelement (10) als bezüglich des Spiegelglaselementes (2) separates Bauteil ausgebildet ist, und
dass das Gegenelement (6) am Spiegelglaselement (2) ausgebildet oder angeordnet ist.
4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in
that the rotating element ( 10 ) is designed as a separate component with respect to the mirror glass element ( 2 ), and
that the counter element ( 6 ) is formed or arranged on the mirror glass element ( 2 ).
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
dass das Gegenelement als bezüglich des Spiegelglaselementes separates Bauteil ausgebildet ist, und
dass das Drehelement am Spiegelglaselement ausgebildet oder angeordnet ist.
5. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in
that the counter element is designed as a separate component with respect to the mirror glass element, and
that the rotating element is formed or arranged on the mirror glass element.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsmittel eine zähviskose Flüssigkeit oder dergleichen ist, vorzugsweise ein Silikonöl, in die das Drehelement (10) teilweise oder damit gekoppelte Bauteile wenigstens teilweise eingebettet oder aufgenommen sind und die zudem dem Abrollen des Drehelementes (10) auf dem Gegenelement (6) in Abhängigkeit von der Viskosität einen bestimmten Widerstand entgegensetzt. 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the damping means is a viscous liquid or the like, preferably a silicone oil, in which the rotating element ( 10 ) partially or coupled components are at least partially embedded or received and which also Rolling of the rotating element ( 10 ) on the counter element ( 6 ) depending on the viscosity opposes a certain resistance. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das als bezüglich des Spiegelglaselementes (2) separat ausgebildete Drehelement (10) oder Gegenelement verschiebbar gelagert ist, dergestalt, dass bei einer Verstellung des Spiegelglaselementes (2) das Drehelement (10) oder das Gegenelement diese Verlagerung unter Beibehaltung der Drehverbindung mitmacht. 7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the rotary element ( 10 ) or counter-element, which is designed separately with respect to the mirror glass element ( 2 ), is displaceably mounted such that when the mirror glass element ( 2 ) is adjusted, the rotary element ( 10 ) or the counter element participates in this shift while maintaining the rotary connection. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehelement (10) oder das Gegenelement in Richtung auf die Drehverbindung vorgespannt ist, vorzugsweise federvorgespannt, ist. 8. The device according to claim 7, characterized in that the rotating element ( 10 ) or the counter element is biased in the direction of the rotary connection, preferably spring biased. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
dass das Drehelement (10) oder das Gegenelement über ein mit diesem verbundenes Lagerelement (15) führungskulissenartig in einem ortsfesten Lagergehäuse (16) geführt und aufgenommen ist, und
dass das Lagerelement (15) im Lagergehäuse (16) gegen die Vorspannkraft wenigstens eines Vorspannmittels (17, 18), vorzugsweise wenigstens einer Feder, unter Beibehaltung der Drehverbindung verlagerbar ist.
9. The device according to claim 7 or claim 8, characterized in that
that the rotary element ( 10 ) or the counter element is guided and received in a fixed bearing housing ( 16 ) via a bearing element ( 15 ) connected to it, and
that the bearing element ( 15 ) in the bearing housing ( 16 ) can be displaced against the biasing force of at least one biasing means ( 17 , 18 ), preferably at least one spring, while maintaining the rotary connection.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass von einer der Spiegelglaselement-Sichtseite abgewandten Rückseite des Spiegelglaselementes (2), die vorzugsweise durch eine ein Spiegelglas (4) tragende Glasträgerplatte (5) gebildet ist, eine das Gegenelement bildende Lasche (6) wegragt, die eine Krümmung entsprechend einem Kreisabschnitt (7) um einen durch den Spiegelglaselement-Drehpunkt (3) gebildeten Kreismittelpunkt aufweist. 10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that one of the mirror glass element visible side facing away from the rear of the mirror glass element ( 2 ), which is preferably formed by a mirror glass ( 4 ) carrying glass support plate ( 5 ), forming the counter element Tabs ( 6 ), which has a curvature corresponding to a circular section ( 7 ) around a center of the circle formed by the mirror glass element pivot ( 3 ). 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
dass die Lasche (6) eine erste Laschenseite (8) aufweist, der das Drehelement (10) zugeordnet ist,
dass an einer der ersten Laschenseite (8) gegenüberliegenden zweiten Laschenseite (9) ein Gegendrehelement (11), vorzugsweise eine Abstützrolle, in einer Anlageverbindung abrollbar anliegt, dessen Gegendrehelement-Drehachse (13) achsparallel zur Drehelement-Drehachse (12) ausgerichtet ist, und
dass das Drehelement (10) und das Gegendrehelement (11) achsverbunden sind und zwischen sich die Lasche (6) relativ dazu bewegbar halten.
11. The device according to claim 10, characterized in that
that the tab ( 6 ) has a first tab side ( 8 ) to which the rotating element ( 10 ) is assigned,
that a counter-rotating element ( 11 ), preferably a support roller, can be rolled up in a contact connection on a second link side ( 9 ) opposite the first link side ( 8 ), the counter-rotating element axis of rotation ( 13 ) of which is aligned axially parallel to the rotating element axis of rotation ( 12 ), and
that the rotating element ( 10 ) and the counter-rotating element ( 11 ) are axially connected and keep the tab ( 6 ) movable between them.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehelement (10) in der Art einer Zylinderrolle ausgebildet ist, der zur Einstellung des Dämpfungsgrades wenigstens eine weitere achsparallele Übersetzungsrolle (21) drehverbunden zuordenbar ist, die vorzugsweise ebenfalls mit wenigstens einem Dämpfungsmittel gekoppelt ist und/oder ggf. wenigstens ein Bestandteil eines Dämpfungsmittels für das Drehelement (10) ist. 12. The device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the rotary element ( 10 ) is designed in the manner of a cylindrical roller, which is rotatably assignable to adjust the degree of damping at least one further axially parallel translation roller ( 21 ), which preferably also with at least a damping means is coupled and / or possibly at least part of a damping means for the rotary element ( 10 ). 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Spiegelglaselement (2) in einem Spiegelgehäuse (1) oder an einer das Spiegelgehäuse tragenden Grundplatte aufgenommen ist, das am Fahrzeug vorzugsweise als Außenspiegel anordenbar ist. 13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the mirror glass element ( 2 ) is received in a mirror housing ( 1 ) or on a base plate carrying the mirror housing, which can preferably be arranged on the vehicle as an outside mirror. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Spiegelglaselement (2) mittels der Verstelleinrichtung elektrisch und/oder manuell verstellbar ist. 14. Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the mirror glass element ( 2 ) is electrically and / or manually adjustable by means of the adjusting device.
DE2001143976 2001-09-07 2001-09-07 Device for damping vibrations on mirror devices for vehicles, in particular on exterior mirror devices for motor vehicles Withdrawn - After Issue DE10143976B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001143976 DE10143976B4 (en) 2001-09-07 2001-09-07 Device for damping vibrations on mirror devices for vehicles, in particular on exterior mirror devices for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001143976 DE10143976B4 (en) 2001-09-07 2001-09-07 Device for damping vibrations on mirror devices for vehicles, in particular on exterior mirror devices for motor vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10143976A1 true DE10143976A1 (en) 2003-04-03
DE10143976B4 DE10143976B4 (en) 2005-12-15

Family

ID=7698107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001143976 Withdrawn - After Issue DE10143976B4 (en) 2001-09-07 2001-09-07 Device for damping vibrations on mirror devices for vehicles, in particular on exterior mirror devices for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10143976B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8651673B2 (en) 2011-01-12 2014-02-18 Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki-Seisakusho Vehicle mirror device
US10266120B2 (en) 2017-02-24 2019-04-23 SMR Patents S.à.r.l. Tuned mass dampers in mirror base
US10919451B2 (en) 2017-02-24 2021-02-16 SMR Patents S.à.r.l. Tuned mass damper in an exterior rearview device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011000656B8 (en) * 2011-02-11 2013-03-21 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Vibration-free mounting of an object on a vibrating structure

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803459C2 (en) * 1998-01-30 2001-09-27 Hohe Gmbh & Co Kg Rearview mirror
DE19902755A1 (en) * 1999-01-25 2000-07-27 Buhler Motor Gmbh Adjustable external rear view mirror for motor vehicles has mirror glass holder plate of two parts with different elasticity

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8651673B2 (en) 2011-01-12 2014-02-18 Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki-Seisakusho Vehicle mirror device
US10266120B2 (en) 2017-02-24 2019-04-23 SMR Patents S.à.r.l. Tuned mass dampers in mirror base
US10919451B2 (en) 2017-02-24 2021-02-16 SMR Patents S.à.r.l. Tuned mass damper in an exterior rearview device

Also Published As

Publication number Publication date
DE10143976B4 (en) 2005-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3529129B1 (en) Steering column comprising an energy absorption device for a motor vehicle
DE102015204894A1 (en) Steering column for a motor vehicle
EP3390201B1 (en) Steering column for a motor vehicle
EP1893455B1 (en) Seat-belt retractor comprising an adjustable sensor that can only be displaced when the seat-belt is retracted
DE102015216536B3 (en) Clamping device of an adjustable steering column for motor vehicles
DE102017213912A1 (en) Adjustable steering column for a motor vehicle with energy absorption device
EP1369763B9 (en) Gas pedal
WO2005102819A2 (en) Safety steering column for a motor vehicle
EP1659017B1 (en) Apparatus for reduction of the pedal force
DE102015117049A1 (en) Armrest for a vehicle seat
EP1879758B1 (en) Split electromechanical motor vehicle stabiliser with locking device and method for roll stabilisation when the active motor vehicle stabiliser fails or is switched off
DE102006022563A1 (en) Rotation damper for belt retractor shaft of safety belt of vehicle, has rotor unit with rotor blades tilted against longitudinal axis of shaft and including friction surface, which faces another friction surface arranged at housing
DE10009579A1 (en) External wing mirror for vehicles has between mirror head and mirror foot detent means with gearwheel and detent ring with detent release moment less when external force acts in drive direction than when against drive direction
EP3243980B1 (en) Locking system
DE3516370A1 (en) SPRING ARRANGEMENT ON A SWITCHING CLUTCH
DE10143976A1 (en) Device for damping vibrations of mirrors, particularly for motor vehicle external mirrors, comprises a damping unit with a rotatable element which rolls along a bar when the mirror glass is adjusted
DE102005050760A1 (en) Pedal force reduction device for motor vehicle, has piston rod indirectly connected to pedal in form-fitting manner
EP3669848B1 (en) Retractor restraint system, method and use of such a system, in particular for securing wheelchairs in vehicles
DE19758582B4 (en) Lock between relatively movable objects
DE102005010211A1 (en) Parking lock mechanism for use in motor vehicle, has casing radially arranged between connection rod and blocking device that is arranged on outer diameter of casing and is not spring-mounted and not pre-stressed and freely rotated
EP1618312B1 (en) Bilateral drive
EP3710334B1 (en) Steering column for a motor vehicle
WO2019002279A1 (en) Adjustable steering column having at least one mrf actuator
EP3867544B1 (en) Disk brake
DE102017102809B4 (en) Device for stepless locking of a vehicle door

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20111116