DE10141941A1 - Trennstab für eine der Lagerung und dem Transport von Gegenständen oder Materialien dienende Gitterbox - Google Patents

Trennstab für eine der Lagerung und dem Transport von Gegenständen oder Materialien dienende Gitterbox

Info

Publication number
DE10141941A1
DE10141941A1 DE2001141941 DE10141941A DE10141941A1 DE 10141941 A1 DE10141941 A1 DE 10141941A1 DE 2001141941 DE2001141941 DE 2001141941 DE 10141941 A DE10141941 A DE 10141941A DE 10141941 A1 DE10141941 A1 DE 10141941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separating rod
crate
separating
rod according
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001141941
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Preker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2001141941 priority Critical patent/DE10141941A1/de
Publication of DE10141941A1 publication Critical patent/DE10141941A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/42Details of metal walls
    • B65D7/44Reinforcing or strengthening parts or members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D7/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal
    • B65D7/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls
    • B65D7/14Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls of skeleton or like apertured construction, e.g. baskets or carriers formed of wire mesh, of interconnected bands, bars, or rods, or of perforated sheet metal
    • B65D7/20Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of metal characterised by wall construction or by connections between walls of skeleton or like apertured construction, e.g. baskets or carriers formed of wire mesh, of interconnected bands, bars, or rods, or of perforated sheet metal made of wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6875Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts
    • B65D2585/6882Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts vehicle parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Ein Trennstab (1) ist für eine der Lagerung und dem Transport von Gegenständen oder Materialien dienende Gitterbox vorgesehen, die einen Boden (2) und senkrechte Gitterwände (3) aufweist. Der Trennstab (1) ist zwischen in Querrichtung gegenüberliegenden Gitterwänden (3) anzuordnen und weist für eine kraftübertragende Fixierung an den Gitterwänden (3) an seinen Enden jeweils eine Halterung (1a, 1b) auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Trennstab für eine der Lagerung und dem Transport von Gegenständen oder Materialien dienende Gitterbox, die einen Boden und senkrechte Gitterwände aufweist.
  • Aus der betrieblichen Praxis bekannte Gitterboxen mit den vorgenannten Merkmalen sind entweder oben offen oder beispielsweise gemäß der deutschen Offenlegungsschrift 42 30 117 zusätzlich mit einem Behälterdeckel versehen. Wie häufiger zu beobachten ist, können in der Gitterbox untergebrachte Gegenstände verrutschen, wodurch die Übersichtlichkeit und das Entnehmen der Gegenstände aus der Gitterbox beeinträchtigt werden und auch Beschädigungen der Gegenstände nicht auszuschließen sind. Lange Gegenstände, z. B. Türblätter, die nur schräg in der Gitterbox liegen können, überragen deshalb deren Seitenwand. Auch dies vergrößert die Gefahr von Beschädigungen und sogar von Arbeitsunfällen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Trennstab für Gitterboxen zu schaffen, der möglichst einfach gestaltet ist und mit dessen Hilfe die zuvor genannten Nachteile vermieden werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Trennstab zwischen in Querrichtung gegenüberliegenden Gitterwänden anzuordnen ist und für eine kraftübertragende Fixierung an den Gitterwänden an seinen Enden jeweils eine Halterung aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 8 angegeben.
  • Die mit dem Gegenstand nach der Erfindung erzielbaren Vorteile liegen insbesondere in folgenden Punkten:
    • - Die Gegenstände sind während des Transports durch die Trennstäbe so gesichert, daß sie nicht verrutschen können und dadurch Beschädigungen ausgeschlossen sind.
    • - Unterschiedliche und ggf. auch in ihrer Bauform komplizierte Gegenstände können durch eine entsprechende Anzahl von Trennstäben voneinander getrennt werden. Dies erhöht die Übersichtlichkeit innerhalb der Gitterbox bezüglich der Art und der Anzahl der Gegenstände.
    • - Das Entnehmen der Gegenstände aus der Gitterbox ist wesentlich erleichtert, weil sie für den Benutzer günstig geordnet, insbesondere nebeneinander angeordnet sind.
    • - Lange Gegenstände können vertikal transportiert werden. Diese ragen dann nicht mehr seitlich über den Rand der Gitterbox. Dadurch sind Arbeitsunfälle vermieden. Hierbei empfiehlt es sich, jeweils eine Trennstange soweit wie möglich oben und unten an den Gitterwänden anzubringen.
    • - Bei geeigneter Anbringung von Trennstäben können übliche Kunststoffkästen, die mit Kleinteilen (wie z. B. Schrauben, Scheiben) gefüllt sind, übersichtlich am oberen Rand der Gitterbox aufgestellt werden. Auch hierbei sind hier die Übersichtlichkeit und die gute Zugänglichkeit der Kleinteile für den Benutzer günstig. Die Trennstäbe verlaufen bevorzugt so, daß für die Kunststoffkästen eine sichere 3-Punktauflage gegeben ist.
  • Im weiteren wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben, das in der Zeichnung prinzipartig dargestellt ist. Es zeigen
  • Fig. 1 einen Teilbereich einer Gitterbox mit einem zwischen zwei Gitterwänden angeordneten Trennstab in perspektivischer Ansicht,
  • Fig. 2 einen Trennstab als Einzelteil, ebenfalls in perspektivischer Ansicht.
  • Eine Gitterbox besteht in der Hauptsache aus einem Boden 2 und vier Gitterwänden, von denen in Fig. 1 zwei in Querrichtung gegenüberliegende Gitterwände 3 gezeigt sind. Zwischen diesen Gitterwänden 3 ist ein Trennstab 1 angeordnet, der ggf. gemeinsam mit weiteren entsprechend plazierten Trennstäben auf einfache Weise jede gewünschte Unterteilung der Gitterbox in Längs- und Querrichtung ermöglicht. Zum Festlegen eines Gegenstandes in der Gitterbox empfiehlt es sich beispielsweise, jeweils links und rechts des Gegenstandes einen Trennstab einzusetzen.
  • Der Trennstab 1 ist aus einem Rohr 1c (Vierkantrohr) gebildet, das mit einem Schlauch 5 aus Kunststoff überzogen ist, um insbesondere Gegenstände mit empfindlicher Oberfläche während des Transports vor Beschädigungen zu schützen. Für eine kraftübertragende Fixierung an den Gitterwänden 3 (Formschluß und Kraftschluß durch Klemmwirkung) weist der Trennstab 1 an seinen Enden jeweils eine Halterung 1a bzw. 1b auf. Die Halterungen 1a und 1b können gemäß Fig. 1 jeweils aus einer quadratischen Platte hergestellt sein, deren Kantenlänge kleiner ist als die Maschenweite der Gitterwände 3. Nach der aus Fig. 2 ersichtlichen Alternative sind die Halterungen 1a und 1b winkelförmig ausgebildet, wobei auch diese winkelförmigen Halterungen 1a und 1b so bemessen sind, daß sie durch die Maschen der Gitterwände 3 gesteckt werden können. Die winkelförmigen Halterungen 1a und 1b werden alsdann in die zugehörige Gitterwand 3 eingehängt. Die Breite der winkelförmigen Halterungen 1a und 1b entspricht etwa der halben Maschenweite der Gitterwände 3, so daß innerhalb der Masche ein relativ großes Spiel in horizontaler Richtung vorliegt. Durch dieses Spiel kann der Trennstab 1 vorteilhaft besonders nahe an den in der Gitterbox festzulegenden Gegenstand herangeschoben werden.
  • Die mit 1a bezeichnete Halterung ist fest am Rohr 1a des Trennstabes 1 angeschlossen, bevorzugt durch eine Schweißnaht. Die andere Halterung 1b ist für die gewollte kraftübertragende Fixierung an der Gitterwand 3 durch Klemmwirkung über eine Schraubverbindung 4 beweglich am Rohr 1a des Trennstabes 1 gehalten. Gemäß Fig. 2 besteht die Schraubverbindung 4 aus einem am Trennstab 1 befestigten Gewindeelement 4a und einer Schraube 4b (Flügelschraube). Es versteht sich auch ohne gesonderte Zeichnung, daß die Schraubverbindung 4 umgekehrt aus einem am Trennstab 1 befestigten Gewindebolzen und eine Mutter (Flügelmutter) bestehen kann. Liste der Bezugszeichen 1 Trennstab
    1a fest angebrachte Halterung
    1b beweglich angeschlossene Halterung
    1c Rohr (Vierkantrohr)
    2 Boden einer Gitterbox
    3 Gitterwand
    4 Schraubverbindung
    4a Gewindeelement
    4b Schraube
    5 Schlauch aus Kunststoff

Claims (8)

1. Trennstab (1) für eine der Lagerung und dem Transport von Gegenständen oder Materialien dienende Gitterbox, die zumindest einen Boden (2) und senkrechte Gitterwände (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Trennstab (1) zwischen in Querrichtung gegenüberliegenden Gitterwänden (3) anzuordnen ist und für eine kraftübertragende Fixierung an den Gitterwänden (3) an seinen Enden jeweils eine Halterung (1a, 1b) aufweist.
2. Trennstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Rohr (1c), vorzugsweise aus einem Vierkantrohr, gebildet ist.
3. Trennstab nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine seiner Halterungen (1a) fest angeschlossen ist, insbesondere durch eine Schweißnaht.
4. Trennstab nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine seiner Halterungen (1b) durch eine Schraubverbindung (4) beweglich gehalten ist.
5. Trennstab nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubverbindung (4) aus einem am Trennstab (1) befestigten Gewindeelement (4a) und einer Schraube (4b) besteht.
6. Trennstab nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubverbindung (4) aus einem am Trennstab (1) befestigten Gewindebolzen und einer Mutter besteht.
7. Trennstab nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine seiner Halterungen (1a, 1b) winkelförmig ausgebildet ist.
8. Trennstab nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einem Schlauch (5) aus Kunststoff überzogen ist.
DE2001141941 2001-08-28 2001-08-28 Trennstab für eine der Lagerung und dem Transport von Gegenständen oder Materialien dienende Gitterbox Withdrawn DE10141941A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001141941 DE10141941A1 (de) 2001-08-28 2001-08-28 Trennstab für eine der Lagerung und dem Transport von Gegenständen oder Materialien dienende Gitterbox

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001141941 DE10141941A1 (de) 2001-08-28 2001-08-28 Trennstab für eine der Lagerung und dem Transport von Gegenständen oder Materialien dienende Gitterbox

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10141941A1 true DE10141941A1 (de) 2003-03-27

Family

ID=7696755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001141941 Withdrawn DE10141941A1 (de) 2001-08-28 2001-08-28 Trennstab für eine der Lagerung und dem Transport von Gegenständen oder Materialien dienende Gitterbox

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10141941A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7612672U1 (de) * 1976-04-23 1976-09-02 Ratioplan Gmbh Transportgestell mit Laufrollen
DE9003448U1 (de) * 1990-03-26 1990-06-28 Aspa-Foerdergeraete A. Schleifenbaum Gmbh & Co Kg, 5948 Schmallenberg, De
DE9410447U1 (de) * 1994-06-29 1994-08-11 Fehrer Gummihaar Palette mit Gabelführungen für Gabelstapler
DE9414629U1 (de) * 1994-09-09 1994-11-17 Reif Waltraud Aus Gitterteilen modular aufgebauter, auf dem Boden aufzustellender Behälter
DE29709555U1 (de) * 1997-06-02 1997-07-24 Trans O Flex Schnell Lieferdie Beladevorrichtung
DE19651246C2 (de) * 1995-12-12 1999-10-21 Kuiper G & Zn Bv Transportcontainer

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7612672U1 (de) * 1976-04-23 1976-09-02 Ratioplan Gmbh Transportgestell mit Laufrollen
DE9003448U1 (de) * 1990-03-26 1990-06-28 Aspa-Foerdergeraete A. Schleifenbaum Gmbh & Co Kg, 5948 Schmallenberg, De
DE9410447U1 (de) * 1994-06-29 1994-08-11 Fehrer Gummihaar Palette mit Gabelführungen für Gabelstapler
DE9414629U1 (de) * 1994-09-09 1994-11-17 Reif Waltraud Aus Gitterteilen modular aufgebauter, auf dem Boden aufzustellender Behälter
DE19651246C2 (de) * 1995-12-12 1999-10-21 Kuiper G & Zn Bv Transportcontainer
DE29709555U1 (de) * 1997-06-02 1997-07-24 Trans O Flex Schnell Lieferdie Beladevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0966903B1 (de) Schubladenzarge
DE4118479A1 (de) Vorrichtung zum fuehren von maschinenteilen
DE10141941A1 (de) Trennstab für eine der Lagerung und dem Transport von Gegenständen oder Materialien dienende Gitterbox
DE2944102C2 (de) Langholzträger
DE1553772B2 (de) Scherkopf fuer ein trockenrasiergeraet
DE2041066C3 (de) Kiste für Flaschen
EP0887250A2 (de) Halterung für Behälter im allgemeinen und Aktenkoffer im besonderen, geeignet für Motorräder und dergleichen
DE2035465C3 (de) Putzhobel für Putzarbeiten
DE1900849A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden gekreuzter Rohre,insbesondere fuer ein Tischgestell
DE2508036C3 (de) Verriegelungsvorrichtung fur in einem Gehäuse oder Gestell übereinander angeordnete Schubladen
DE3232766C1 (de) Aus Profilteilen bestehendes Gestell
DE69911351T2 (de) Torsionsfester Angelrutenhalter
DE1930999C3 (de) Verbindungsmuffe
DE202016008465U1 (de) Spülkorb zum Aufnehmen von mehreren Behältern und Verwendung eines solchen Spülkorbes
DE1264552B (de) Halterung fuer eine Antennenverstaerkeranordnung
DE7924695U1 (de) Halter fuer eine stuetze von rohren, stangen u.dgl.
EP0737609A2 (de) Transportwagen für Plattenmaterial
DE3005754A1 (de) Vorrichtung zur halterung von gegenstaenden
DE2916538C2 (de) Verfahrbares Gerät mit Halterung für einen Behälter
DE2146864C3 (de) Verriegelungsvorrichtung an Fahrzeugen o.dgl. für Container o.dgl
DE1553772C3 (de) Scherkopf fur ein Trockenrasiergerät
DE1536575C (de) Einrichtung zur Terminverfolgung und -überwachung, insbesondere an Hängeregistraturen mit Hängetaschen und Hängesichtleisten
DE1919823A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Bogen
DE2920469A1 (de) Gitterplatte und riegel fuer eine solche platte
DE3125016A1 (de) "giessmaschine, insbesondere kokillengiessmaschine"

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal