DE10141016A1 - Rollvorrichtung - Google Patents

Rollvorrichtung

Info

Publication number
DE10141016A1
DE10141016A1 DE2001141016 DE10141016A DE10141016A1 DE 10141016 A1 DE10141016 A1 DE 10141016A1 DE 2001141016 DE2001141016 DE 2001141016 DE 10141016 A DE10141016 A DE 10141016A DE 10141016 A1 DE10141016 A1 DE 10141016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling device
axle
frame element
bearing
chassis element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001141016
Other languages
English (en)
Inventor
Gisela Magin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magin Gisela 20144 Hamburg De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001141016 priority Critical patent/DE10141016A1/de
Publication of DE10141016A1 publication Critical patent/DE10141016A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/0033Roller skates; Skate-boards with a castor wheel, i.e. a swiveling follow-up wheel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/006Roller skates; Skate-boards with wheels of different size or type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/01Skateboards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/01Skateboards
    • A63C17/014Wheel arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/02Roller skates; Skate-boards with wheels arranged in two pairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/26Roller skates; Skate-boards with special auxiliary arrangements, e.g. illuminating, marking, or push-off devices

Landscapes

  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

Die Rollvorrichtung besteht aus einem langgestreckten Fahrgestellelement (1) mit mindestens zwei Rädern (2, 3), die um zwei in Radlängsrichtung (L) beabstandete Achsen (4, 5) frei drehbar, teilweise schwenkbar und neigbar gelagert sind, sowie mit einer an dem Fahrgestellelement befestigten Standfläche (6).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rollvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ähnliche Rollvorrichtungen, die üblicherweise als Skateboards bezeichnet werden, haben ein als gemeinsame Standfläche für beide Füße des Benutzers dienendes Fußbrett bzw. eine Trittplatte, an deren Unterseite Laufrollen gelagert sind, deren Achsen im wesentlichen parallel zur Ebene der Trittplatte liegen sowie senkrecht zu deren Längsrichtung verlaufen. Üblicherweise sind vier Laufrollen an zwei in Grundstellung parallel zueinander angeordneten Achsen drehbar gelagert, wobei mindestens eine der Achsen sich gegenüber der anderen unter Kraftaufwendung durch den Benutzer in einer Ebene parallel zur Trittplattenebene durch Gewichtsverlagerung verschwenken läßt.
  • Vortrieb wird dabei durch Abstoßen mit einem Bein vom Boden erreicht oder durch Hin- und Herbewegen der Vorderachse, wobei der vordere Fuß entlastet sein muß, um die Vorderachse mit Räder vom Boden abzuheben. Diese Beschleunigung auf ebener Strecke ist nicht leicht zu erlernen, erfordert viel Kraft, da es kein flüssiger Bewegungsablauf ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein hinsichtlich der Beschleunigung auf ebener Strecke ohne Abstoßen und Kombination der verschiedenen Vortriebsarten verbesserte Rollvorrichtung der gattungsgemäßen Art abzugeben.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Rollvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und 2.
  • Die Erfindung wird anhand der Figuren an Ausführungsbsp. näher erläutert.
  • Fig. 1 in vereinfachter Darstellung und in Seitenansicht eine mögliche Ausführungsform der erfindungsgemäßen Rollvorrichtung
  • Fig. 2 eine Aufsicht auf die Rollvorrichtung gemäß Fig. 1
  • Fig. 3 eine Ansicht von unten auf die Rollvorrichtung gemäß Figur
  • Fig. 4 in vereinfachter Darstellung eine Seitenansicht der Vorderräder im Schnitt
  • Fig. 5 in vereinfachter Darstellung eine Aufsicht auf die Vorderräder beim Schwenken
  • Fig. 6 in vereinfachter Darstellung und in Seitenansicht eine mögliche Ausführungsform mit Haltestange der erfindungsgemäßen Rollvorrichtung Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Rollvorrichtung besteht aus einem langestreckten Fahrgestellelement (1) mit mindestens zwei Rädern (2, 3), die um zwei in Radlängsrichtung (L) beabstandende Achsen (4, 5) frei drehbar, teilweise schwenkbar und neigbar gelagert sind, sowie mit einer an dem Fahrgestellelement (1) befestigten Standfläche (6).
  • Im vorderen Bereich ist das Fahrgestell nach oben gewölbt. Am vorderen Ende ist die Lagerachse (9) befestigt, um die sich das Drehlager (7) mit der daran befestigten Vorderachse (5) und die um sie drehenden Vorderräder (2), verschwenken läßt. Die Lagerachse (9) kann sich durch die Federung (8) bei Gewichtsverlagerung des Fahrers nach hinten und zur Seite neigen. Die Stärke der Federung (8) läßt sich durch die Stellschraube (12) einstellen.
  • Die Standfläche (6) erstreckt sich über die Hinterachse (4), so daß sich Stehpunkte ergeben die vor, hinter und unmittelbar über der Hinterachse liegen.
  • Die Fig. 3 zeigt in vereinfachter Darstellung eine Ansicht von unten auf die Rollvorrichtung. Am hinteren Ende des Fahrgestells ist die Standfläche (6) befestigt, an der sich unterhalb die Hinterachse (4) befindet, an der die Hinterräder (2) drehbar gelagert sind. Diese Hinterachse ist eine gebräuchliche Skateboardachse, die sich durch Gewichtsverlagerung des Fahrers über Federungen neigen läßt.
  • Am vorderen Ende ist die Lagerachse (9) befestigt, um die sich das Drehlager (7) mit der daran befestigten Vorderachse (5) und die um sie drehenden Vorderräder (2) verschwenken läßt. Die Lagerachse (9) kann sich durch die Federung (8) bei Gewichtsverlagerung des Fahrers nach hinten und zur Seite neigen. Die Stärke der Federung (8) läßt sich durch die Stellschraube (12) einstellen.
  • Fig. 4 zeigt in vereinfachter Darstellung eine Seitenansicht der Vorderräder im Schnitt und Fig. 5 eine Aufsicht auf die Vorderräder beim Schwenken. Am vorderen Ende des Fahrgestells (1) ist die Lagerachse (9) befestigt, um die sich das Drehlager (7) mit der daran befestigten Vorderachse (5) und die um sie drehenden Vorderräder (2), verschwenken läßt. Die Lagerachse (9) kann sich durch die Federung (8) bei Gewichtsverlagerung des Fahrers nach hinten und zur Seite neigen. Die Stärke der Federung (8) läßt sich durch eine Stellschraube (12) einstellen.
  • An der Lagerachse (9) sind die Federung (8), eine Unterlegscheibe (10), das Drehlager (7) mit innenliegenden Kugellagern (11) und der Stellschraube (12) von oben nach unten angebracht. Die Lagerachse (9) kann sich durch die Federung (8) bei Gewichtsverlagerung des Fahrers nach hinten und zur Seite neigen. Die Stärke der Federung (8) läßt sich durch eine Stellschraube (12) einstellen. Die Stärke der Neigung der Lagerachse entlang des Winkelschenkels (A) definiert den Winkel (W), der wiederum den Drehwinkel (D) des Drehlagers (7) festlegt. Je größer Winkel (W) wird, desto größer ist Winkel (D). Durch das Zusammenspiel dieser Winkel kann der Fahrer seine Körperrotation auf die Rollvorrichtung übertragen und sich so schwingend fortbewegen, ohne nur einen Fuß auf den Boden zu setzen. Außerdem ist es dem Fahrer möglich in extreme Kurvenlagen zu kommen und sich mit der Rollvorrichtung auch um die eigene Achse zu drehen.
  • Fig. 6 zeigt in vereinfachter Darstellung und in Seitenansicht eine mögliche Ausführungsform mit Haltestange der erfindungsgemäßen Rollvorrichtung. Auf dem hinteren Ende des Fahrgstellelementes (1) ist senkrecht nach oben eine Haltestange in einem Haltering (15) angebracht. Die Haltestange (16) hat am oberen Ende einen Haltegriff (13) und ist in Richtung der Längsachse (L) nach hinten umklappbar. Sie läßt sich über einen Feststellriegel (14) der Körpergröße des Benutzer entsprechend in der Höhe verstellen.
  • Die Haltestange bietet dem Fahrer ein sicheres Standvermögen und die Möglichkeit, die Rollvorrichtung ähnlich wie einen Tretroller zu benutzen. Das Fahren mit Haltestange ist leichter erlernbar. Bezugszeichenliste 1 Fahrgestellelement
    2 Hinterräder
    3 Vorderrad
    4 Hinterachse
    5 Vorderachse
    6 Standfläche
    7 Drehlager
    8 Federung
    9 Lagerachse
    10 Unterlegscheibe
    11 Kugellager
    12 Stellschraube
    13 Haltegriff
    14 Feststellriegel
    15 Haltering
    16 Haltestange
    L Längsachse
    A Winkelschenkel
    W Winkel
    D Drehwinkel

Claims (6)

1. Rollvorrichtung bestehend aus einem langestreckten Fahrgestellelement (1) mit mindestens zwei Rädern (2, 3), die um zwei in Radlängsrichtung (L) beabstandende Achsen (4, 5) frei drehbar, teilweise schwenkbar und neigbar gelagert sind, sowie mit einer an dem Fahrgestellelement befestigten Standfläche (6) und mindestens einem in Nachlaufführung lenkbar gelagerten Vorderrad (2) dadurch gekennzeichnet daß,
am vorderen Ende des Fahrgestellelementes (1) eine Lagerachse (9) befestigt ist, die sich durch eine Federung (8) nach hinten und zur Seite neigen kann;
die Stärke der Federung durch eine Stellschraube (12) einstellbar ist;
am vorderen Ende des Fahrgestellelementes (1) eine Lagerachse (9) befestigt ist, um die sich das Drehlager (7) dreht, das mit der Vorderachse (5) verbunden ist, um die sich die Vorderräder (2) drehen;
durch gezielte Körperrotation des Fahrers beim Stehen auf der Hinterachse ein Drehmoment entsteht, dessen Kraft auf die Vorderräder übertragen werden kann, so daß der Fahrer auf ebener Strecke selbst bei Steigungen eine enorme Beschleunigung erreicht ohne sich vom Boden abstoßen zu müssen;
die Neigung der Lagerachse (9) mit Winkel (W) und Drehbewegung des Drehlagers (7) mit Drehwinkel (D) durch die Federung so auf einander abgestimmt sind, daß die Kraft des entstandenen Drehmoments auf die Vorderräder übertragen werden kann.
2. Rollvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß sich die Standfläche (6) über die Hinterachse erstreckt.
3. Rollvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß sich auf der Standfläche (6) verschiedene Stehpunkte ergeben, die vor, hinter und unmittelbar über der Hinterachse liegen.
4. Rollvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die Länge des Fahrgestellelementes (1) etwa die Hälfte der Gesamtlänge der Rollvorrichtung ausmacht.
5. Rollvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet daß eine Haltestange (16) in der Mitte der Rollvorrichtung auf dem hinteren Ende des Fahrgestellelementes (1) angebracht werden kann, die dem Fahrer ermöglicht die Rollvorrichtung wie einen Tretroller zu benutzen und leichter das Gleichgewicht zu halten.
6. Rollvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß sich die Haltestange (16) etwa in der Mitte der Rollvorrichtung befindet und diese dem Fahrer beim Hochheben an der Haltestange nicht wie gewöhnlich an die Beine schlägt.
DE2001141016 2001-08-16 2001-08-16 Rollvorrichtung Withdrawn DE10141016A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001141016 DE10141016A1 (de) 2001-08-16 2001-08-16 Rollvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001141016 DE10141016A1 (de) 2001-08-16 2001-08-16 Rollvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10141016A1 true DE10141016A1 (de) 2003-02-27

Family

ID=7696165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001141016 Withdrawn DE10141016A1 (de) 2001-08-16 2001-08-16 Rollvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10141016A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2186553A1 (de) * 2008-11-13 2010-05-19 Sansegalchina Hong Kong Ltd. Dreirädriges Skateboardsystem und Verfahren
CN106422282A (zh) * 2016-10-12 2017-02-22 重庆顶顶科技有限公司 滑板

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2186553A1 (de) * 2008-11-13 2010-05-19 Sansegalchina Hong Kong Ltd. Dreirädriges Skateboardsystem und Verfahren
CN106422282A (zh) * 2016-10-12 2017-02-22 重庆顶顶科技有限公司 滑板

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60214550T2 (de) Fahrgerät
DE69013910T2 (de) Skateboard.
DE69320335T2 (de) Fahrzeug für sport
DE69834427T2 (de) Rollbrett
DE69105113T2 (de) Skate board für Strassenfahren.
DE60024235T2 (de) Rollschuh
EP2661391A1 (de) Kickboard
DE2914148A1 (de) Raederfahrzeug fuer kinder
DE2925555C2 (de) Einspuriger, lenkbarer Rollschuh
DE2621644A1 (de) Dreifach an der fahrbahn abgestuetztes fahrzeug (cambering vehicle)
EP0392140A2 (de) Lenkbares Rollbrett
DE60315951T2 (de) Radhubmechanismus
EP1097733A2 (de) Rollbrett
DE69200850T2 (de) Kleines, für jedes gelände geeignetes sportgerät.
DE10141016A1 (de) Rollvorrichtung
DE19612632C2 (de) Trainingsgerät
EP3648854A1 (de) Lenkachseneinheit für skateboards oder fahrgestelle
DE20113844U1 (de) Rollvorrichtung
DE60115764T2 (de) Fusskraftbetriebenes Radfahrzeug
DE19942419B4 (de) Sportgerät in Form eines zweirädrigen Rollrahmens
WO2005025972A1 (de) Multifunktionaler, einplätziger, motorisierter golfcart und golfcaddy
WO2002022428A2 (de) Verbesserte aufhängung von gelenkten laufrädern bei fahrzeugen, insbesondere bei durch gewichtsverlagerung lenkbaren rollern
WO1992006753A1 (de) Rollbrett
DE10001719C2 (de) Fahrgestell für Sportgeräte
DE20213238U1 (de) Sitzroller

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAGIN, GISELA, 20144 HAMBURG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee